.". _
» «***-""e"“ «MMW... .,
. ., ___,- ..-.„„.. -..-*„«Q- „***-_ „. ,
KÉIZ“ . '“ “.... :x: AF::kxck-„xnx-„ricbéekx 371
zu vereinbaren. Mit etwaigen Verbandlngen wird _die Lobu- kommission beauftragt. - Gestern Mittag beschaftigte sich eine Versammlung „von etwa 800 Arbeitgebern „des B - gewerbes mit der Frage der KAWsperxung.“ Baumeister Döhlxt-z- erklärte, daß seit wenigen Jahren die Ansprüche und Lobufotde» rungen der Berliner , Maurer stetig“ gestiegsn und ' Leistungen gesunken seien. In der Versammlung wsren 21 Arbeitgeber anwesend, bei denen rund 1000 Arbeiter wegen Ntcbt- bewiüigung der Forderung von „65 „z Stundenlohn “ausftandig find. Sechs Arbeitgeber mit 250 Arbeitnehmern zahlen den verlangten) Lobn von 65 „5. Nach längerer Besprechung wurYe mit allen Stimmen gegen vier beschloffen, von heute ab auf sammtiichen Bauten in Berlin und den Vororten die Maurerarbkit rubén zu kaffen. Lebrlingk, Polierer, Puy-xr, Zimmerleute und andere Bauhandwerker können weiter beschäitit werdsn. Nach Schinß'de! eréanémlunzz Traten noch etwa 100 rbeitgeber dem Bunde bet, der eme Kommtxfion er- nannte, die alle weiteren Schritte thun 1011. Von der Aussperrung werden rund 400 Bauten mit 8000 Maurern betroffen.
Kunst und Wissenschaft.
In KarlSrube ist, wie „W. T. B.“ meldet, der Hofmaler und frühen Galerie-Direktor Ernst Richard gestern gestorben.
Bauwesen.
Aus der Preisbewerbun umdkn Enxwurfzu einxm Dienst- aebäudekür das Fürstlich sZWarzburgt sehs Ministerium :e. in Rudo stadt 111, wie das „CMtralbl. d. BÜUVLLW.“ mtttbeilt, der Architekt Adolf Harjung in Berlin als Swger [)xrvorgx-gangen. Der zweite und dritte Preis Wurden zusammengetban und zu_ gleichen Theilen (je 1500 344) an die Régisrungs-Baumeister F. Kiiagbolz und A. Breslauer vertbeilt. Die Entwürie smd seit gestern bis zum 17. d. M. im Architektsnbause bierseibst, Wilhelmstraße 92/93, öffentliÖ außgkstcur
Ju derPrcinkwsrbung für das „VergnügungSeck' der Deutschen Bauausstxllung in Dresden 1900 ist 111116: 17 eingegangenen Entwürien 077 des Architekten Drechsler in Léipzig mit dem ersten Preise ausgezeichnkt worden. Den zwsiten Preis cr- bielten bie Archijefjen Lehnert und 0011 Maywaurg in Dresden, den dritten PreiS die Architekten Michel und Schü7nich€n ebendaseibst
GesundheitSwesen, Thierkrankheiten und Absperrungs- Maßregeln.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unier Ueber- stände-Rinbkrn ist dem Kaiserlicben Gesundheitsamt g€meldei wvrden vom Sch1acht-Viebbofe zu Dresden am 12. Juni.
Berdinguugen im AuZlande.
Spanien.
24. Juni. 0011113111118. 131101111119. „131 131310701111“ in Zamvra, Calle de la Reisa 16: Bau Einer Waffkrleituna vom Fluss Dusro nach Zamora. Ansch1ag 683 071,30. Kauiion (in Baar ober öffsnt- lich€n spanischen Papikren) 6800 Peseias. Bskinßunasbßfts, Plön? Isi genannter Gescüsckyast einzusebkn. AUJSÖOTC an aasschreibende Stsile (auf spanischem Stembcipayier).
Serbien.
21. Juni. Staatsmonovol-Direktion in Belgrad: Likferunabvn 400 neuen Peiroleumiäffxrn aus (Fiebenboiz, und zwar 200 Stück Lis zum 22.Ju11, 200 bis zum 1. Skptsmber. Kaution 20% 1,7? Gebots. Musierfaß im Petroleumbxvot in Belgrad. SÖriffiiche Angebote „müffsn VélfiUSÜ, miieiner Stcmvsimarfe Von 10 Dinar und mit der Aufschrift: „Offerte für die Likfkrung von Petroleum- fäffern“ versehen sein.
Theater und Musik.
Jm KönialiÖen Opernbausu 9651 am Sonnabend C. M. vox; kaet's OPCr .Euryzntbk“, 71811 1311111101211. mit Fxänlkin HiEdl'cr in der Titelrolle in Sc-nc. Den Adolar singt HLN Kraus, den Lysws Hsrr Hoffmann, die Calantime Fräulein Reinl. Dic Bsrtba
rau Gradl. Kapkümcisier Strauß dirißicrt. - Am Frc-itag tritt rau Sigrio 211110101011 010 .Mignon' auf. Das Gastsbisl der Künsilekin umiÖt mir wcnige Abende.
„Gebattkr Tod, ein _Märchcn bon bar Menschheit", Drama in 5 2111211 von Eberbard Köxig, ist soeben zur Aufrübrang fÜr das Königliäoc Schausvielbau0 an;“.enommen worden.
M18 Schiiler-Tbmxer hat für 0:10 nsue Spieljahr ("ür das erste Quartal dc§131ben kommen 19131 neue Abonnements zur 2102207. bs) 7015371100 Stücke in 5711107751 genommen: „IphigeniL“ 1301110081111: (zur Goetbc-Feicr); „Viel Lärm um NichtS' von Sbakespsare;
Wetterbericht vom 14. Juni 1899, 8 : Moraens.
*I .. ,)-
csreöw. 6111119
5.
59C. : 4 "R.
ZUTÉMM WLAN.
War (1111 0Gr 11. 0.2.11 ' red in 2111111111! Temperatur 1
in')
111101532105 1,12€itkr 2001511105 51110116; 615308111 stilizbaib 75-5.
Béilmukct 2112119211 , (51771712111711111 . KörsanZM Stkckbxim 1 MQTIUTJ CIK, LUISE] ! , 1
1
1-11-40-4 ***-HW
j-* !x-xax-z "'I WS»
km“:“. . 3413115 bZ'O. CELrLIUrz . 4ibeiter L?srxr . 3 beiter
. wolkcnlos
' (I
Nr. 2.
,..- [O
.?» S
.,
. **,-„(4 x "-
Cult Y:nz':urz_ . SWLUJMUNTS 1 N:F:-':rr2*.7'"1-715
Mxmel “._-. ":up:-„*r WR. 1760 4,5511: bed. KYZTU-bé . . 759 ;- 4 1501111 WMW. . 759 . 4 5411:- bed. M:"mékn . 105 ' 3 ::keckt CZ.-.::*.Z . , 757 * “ 25-224! LNB,?! . . , 754 40129211 22257“. . . . . 756 2 beim 11 FTELU. . „ x 754 4'Éki_;_ch___ 9 712.27: 761 4.702: , 12 „11:73: . . . . 3 730 Z 65:1“; : 18 T:";ét . . . . 7 754 N 71.120155 ; 17 "*I W“ ' Re,;xj. 7,“ NFSU und 1:55 RW. Ueberiixt "ret Witterung,
WFK; 7475202, T:.e;,: :3“. 1,5457 2111131151. Iker '“.“" [„U-Hk.“. leex: ;e;3:„':-kr 3173111 2021377111101
Benu ung des
* ck
,., . x-U-ip-U-é SSW»
,_.._-..-,... ,.. WWOWWWS »
. Orkxnbaus. 3111111151211: 11e11ur13.
,. So:“.uiaz; Zas,-.-; - --:
*: ZLQTkil-Eakßk-I :ix Swntaz:
ZZZFL WITZ?" '..l'Ök “*.-:: :?:ULUÖ: „Zukl- 1:13:17»; *.*-«MM. 3 Tx-Z'KÖLU: 533210222:
„1?
.Nora“ von Hentjk Ibsen; , Amp on“ unix “.Der , _ Kru ' von 221111716) von Kleiä' "**.ÜvHauj quchctäbeäu 1“ von Upg er. neu 11 ersetzt von Löwenkeld; ,Die Jungfrau von Ot1eans' MM:: “;.'L""'"“§§“3“b"'33; "131321“ 31“ 773711; v“"!!nener enrgen *,am -';*„- erste VoFstellunggeLn der neuen Mon (.prigeni'e') findet am 31. August statt. „„ „ Wahrend der am 31. Mai beendeten. ersten Opem-Satson im
*Tbea-ter des Weftens unter Herrn Max Hofbauer's Direktion
kamen in der Zeit vom 15, Septembex 1898 bis 31, Mai 18993114- gesammx 36 verschiedene Opern zur Aufiubmng, darunter an Novixaten: „Eugen Onegin“, „Der Prinz wider Willy“, „Strike der Schmiede“, .Die vierzehn Notbbeifez“, „André Cbémer', ,Wiiiwe Grapin“, „Am Wörther See“, „Der 4311101“, „,1338 30 1101111“, ferner 3 Oratorien, 31 Schauspiel- und 4 MatmxöZ-Vorftellungsn. „ In den leßten Monaten wurden, da die Gastwiele des Schiüer-Tbe-aiers den ge- wünschten Erfolg nicht baYten, _e ' 34 “Opern - Vorstellungen gegeben. somit an die Leistungs abtgkett d_es Petsonalß die denkbar größten Anforderungen gestellt., Als (Haste traten wahrend der Saison auf: Emil GOLF, 2117120 Rttiersbaus, Makame Tériane Nicolaus Rotbmübl, Curt Sommer„ Frau Geüex-Wolter, Heinri Boekel, Fritz Werner, Caxl WeÜboi, Lt_li Lejo, Carl Cronberg, Kammer- iänaer Feßler, Kammeriänae: Obcrlazidkr, Signyra PreVofn, Frau Jobfiröm, Yan Moran - Oidc_n, Fraixlem Deftmn, Hart und Frau ieban. - er Beginn der W1-:12r-Satson ist auf den 16. September fest esxßt. Hcrr Direktor Hotpauer bxabßcbügt, in derselben vorzugs- weiJe die komische Opsr 111117 die Sptexoper z1_1 pflegen. Einzelzte m der vexfioffenen Spielzeit be1onder§ bewahrte Sanger und Sangermnen sind auch für die nächste Saison wieder verrfiichiet worden. _
Jm Belle-Alliance-Tbeaier bleiben .Dörcblauckting' und „Jochen äsel', Welche mit,.Hsrrn Junkxnuann in d€n Haupt- rollen auch 5131 ihrer gestrigen Wiederholun vor _boUbeseytkm Haufe [3513011071 Beifaü 3751211711, für die nächste Zeit am dem Spielplan.
Bei dem morgen, Donnerétag, Abends 7 bis 8 Uhr, in der éeilig-Kreuz-Kircb? (am Blüchplaß) stattfindenden Kirchen-
onzert dks Organistkn H-rrn Bernhaxb Irrgang „werben “räuicin Marie Bluhm (Sopran), Fraulem Amalie Birnbaum FVWÜUL) und Fräuisin Martha DMOZ mitrxirken und Verschiedene K0mpositionen von Haykn (aus der .Scböpsung“), Bach (Dappel- konzert), Spohr, Kreuscr 11.21. 111131 Voxtrag bringen. Die Orgel sxislt Herr Irrgang. Dkk Eintritt 111 fret.
Mannigfaltiges.
Die ießic Sißung bes Zxrntral-Comités der Deutschen Vereins Vom Rothen Kreuz exöffneie der Vorsißende, Vize- Obsr-ZC-rsmonisnmLister, Kammerherr B. vwn dem Knesebeck mit einem ebrenden Nachruf für den kürzlich dabingeschisdenen zw2iien Schriftführer, GLb-Iimen Ober -Finanztalb Marcinowski. Der Ankrag des Mecklenburgischen Landesdekeins vom Rothen Kreuz 0.117 Bmviüigung kinsr Bcibiifé dum Ankauf Eines Ge- schäftsführunasbauses und zur Beschaffung von Bekleidungs- und A11s:üftunwsstück€n wurde der Finanz-Kommiision zur Be- rzjbung üb3721*i€s€11. Sokann gsiangte die SteÜung der Landevereine einigkr klxinczren deutschen StaQTkn gegenüber dem Zentral-Comité unWr kk'ni Gcficbiébunkt DLT Dezsntraiisation der Vereinßaufgaben zur EkÖkfökUüJ. Dom Antrage 015 Verbandes Deutfcbsr Kranksnbfiege- (111171111811 vom 010111711 Krsuz 011? Bcwiüiguna eincr BSibilfe zur Ausrüstung: von Schwesiöxn im Fall einer Mobilmachung winde granbsäßiick) zugcstimmt, unter dem Vorbehalt näherer Vereinbarung 110€! die Höh? und Art dsr zu leistenden Beiträge. Dem 8011023- 007010 (001311771 Wurde für die Zwecks der dortigen Sanitätskolonnen «1711? 1102811111 ang bswiiiigt, Ferner wurden zu dem vom 6. bis 8. Juni in indklberg stanfindenrsn 4. Verbandstage' der deutschen Frunemxsrsine vom 910112871 Krsuz Vertreter dslegiert. - In der sich anschließenden Sißung des Zentrai-Comités 524 Preußischen LälldSIVeriNs 11311118 kkk Gebxims Ob-xc-Finanzratb Lebmann zum !J0211_Y)Tirgli1'd uur ber Obkr-Regierungsratb Magnus zum zweiten Sckytixtfübrer gcwäb1t. Zu der vom 3. bis 6. Juni in M*akicnburg 1101160130060 Sanitätékoionnen- und Wafferwxbr-Uebuna für die Prkvimzmx Ostpreußcn, Westpreußkn und Poskn wnrke ein Vertreter be- stimnék. DZT Vsryammlyna n-Ibm ferner davon Ksnntniß. daß dir LandTnszJ-Drdnejx (Emil becybusch aus Eiixerfeld sch€nku11géw€ise 20010 x(: Qberwi-zscn bat mit der B(stimm011g, daß kisser Betrag 111 01119111 5111891), an dem Dcuisäyland auf dem euroväischen Festlanbe be105'111141111, znr Errichtung 11111 Auxstattung eines Lazaretbs ber- 11:011k,*tn*€rrk. Die Stiftung 7011 nach Ertbsilung der AÜerböcbstcn Gunkbmiguna 101€ YU63€1ch111111F „“Stiftung Emil cher'rusch für das Rothe 311211517ka110", Säplicßiicb wurbs übkr dis ngclur1g dök PT11fifl-f1nsxerb011mffe 11-7 Bkäxpten bes Zentral- Comité? Bestimmung 97 10 en.
“ „Dcy 10:11) dcm Prqt-Ftomt Jbrxr Majsftät der Kaiserin J::0171111 itsbcnkc „Kribbknberein' bielt gestcrn Abend unter dem 23011113 189 1510561111611 Ober-chxTrungsrajbs O1“. Krobne seine
bi; kszbic und regn€rische, b:“ute mik Aanabme der Noxkxscküste: überall trübe Wittcrunz fort; Nsuiaßr- w.mkr baitc 44 111111 Niekktschlag. Fortbestand der küblen thtxrung zu Erwartcn.
“
Üdmgltax Zchansp1e1e. Donnerstagxbleiben die Königiicben Tbeater 921151077011.
NEUSS Tbsm-Tbeater. von 0115111111552 5 Ubr ab: Konzert des Berliner Lebrer-Gcsanavereius 5116110 165 Kaiser Franz Garrk- ZkéwakiLk-RMimMTÉ AbonnementS-Karten_2c. babxn Gültizksit.
Freitag: varnbaus. 152. Vorsteüung. Mignon, Ops: in 3 Akt?" vgn Ambroise Tbomgs. 2801530113 von Goube'! n Romans „Wil eim Meister's LebriaÖre“ bon i(bel Carré und Julss Barbixr, Deutsch von Ferdinand (Humbert. Baile! _von Paul Tu,;lioni ATLVÜWP, als Gast.) Anfang TZ Ubr.
SÖWWiCibaus. 161. V;) ellrmg. Abonnemsnt 13 23. B*rsieüung. Mohr von chediß. Trauerspiel in 5 Aufzügen von _ Wiüianx Sbakc rea Gxax _Baurijfin ( Sch1ese1-Tieck). R1chQTD T2u':er rom Königlich deatsch€n Landes- Tbeat-r in Prag, al:? Gait.) Anfang 74 U57. Soxmabend: 153. Vorstellung. Neu T Eu-xvaußhe. * er top et,
Wauivielbavs. Taj fünfte Nad. Knicb-„kr vom Stadj-Tbeater in Tami» als Gast.) _163. Vorfteüung. (Walky: YK: Hzrmann Boettcbxr. als Gait)-
Nc-ULH Orsxa-Tbxatsr. maus. Anianß _ Tie Giliktreßroesay Nr. 57.
__Im Köuiglicbm Overnbaufe findet am 19, 20, 22. und 23. 37711 1. I. eine Gesammt-Auffübmg
74 Uhr.
1.9330.MJW«1
Jahresversmumolung ab. „Der Verein, der bisher mtr eine. einzige Krippe unterhalt, bat tm vergangenen Jahre, durch die Eröffnung zweier neuen Krippen seine Tbaiigkeit wesentlich erweitern können. inen!- w e dringenden Bedürfnis; der Verein damit enjgegengskommeu
' & Sts voll be-
, Khon wegen f?- d im leßten
Ylaßman'ßkls abgelehnt!» “'
, „„von
“!:"! Alu “11. ““I-agesamm abre 362 Kinder aufgenommen worden, 170 mkkr als im Vorjahre;
, die Zahl der Vctpflegunasiage flieg _,_. _n ;„6682 ___im Vouabxe, auf „ 13 070. Von den Pfteglingen W “ 204 im erßen Lebensjahre, 01101111 SäuminasAtek. * Det Mina?)- bxiiszustand der Kinbcr war im au,:eweinen befriedigend. Rxlaiiv haufiger als früher traten in der Krippe Anklamerstraße 9 Darm- katarcbe auf; die KMM, im Markthayengebäure am Armézrkusplaß mußte i;.folge einer Mascrncpidkmke'au714 Txge“gesch1vfikn wndsn, und die tm Pestalozzi-Fröbelbause in der Barbaroßastraße uniergsbrackote dritte Kri pe mußte den in_ dieskm Hause auftretenden Windpocken ibren Tri ut zahlen. Dis ge1ammte (Einnabme belief sich mit Ein- sch11_1ß von 1587 .74 Bestand und 1000 914 Beitrag der Staff Berlin sowre 2545MEinnabmxn an Pfi:gegeld§rn auf 27 046 «14 VCkäUSsxabt Wurden_18 636 .44, davon 13 853 «44 für Unierbaltung der Wippen. Mit Einschluß der Effekxen vxriügt der Verein Übkt 33710 „16 Im neuen, Jahre chenkk dcr Vsrein die YkoabiWr Krivpe zu «Weilern und m der Dunckcxstraße eins biens Krippe zu eröffnen.
Bonn, 13. Juni. (W. TB.) Dkk in diesen Tagen in Honnef verstorbene Rentner Otto Höllerboff hat zur Erinnerung um seine verstorbene Gemahlin, Tochter dSL früherszonner Profeffors B öcki n g, sein ganzes, etwa eine Million Mark betragendes ermdgsn der Universität Bonn vermacht.
Bingerbrück, 13. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird ge- meldet: Von dem Schnellzug 1-, 54 Ostcnde-Wien 1127? heute 44 Uhr Vormittags aus der Strecke Koblenz- Bingetb1'i'1ck1-nter- balb der Station _Oberweécl infoigc Schiénenbrucbs mebrkrc 20.131211 entgleist. Psrjonen wurden nicht Verleßt, auch ist 021 2111101101- schaden nicbi bsdeutcnd. Rkisende bon JUL 54 fanden ab Wingst- brück UF? eingelegtem Sondsrzuz Wkitetbeförderung nacb Frank- furt a. * .
Mannheim, 13. Juni. (W. T. B.) Gcsiern 21me 75:10 in der Herberge zum_ Rithr Si. Gscrg in dsr U'*jerfiadt kik“? blutige Schlägerei zwixcbxn ein:: Anzahl norddeutscher Zimmsrlcsute statt. Die Streitenk-xn, w71che ron cinem starken Aufgebot 0011 SÖxzßlsuten vsrbaftet iruxkcn, wiker-skßt-m fick,) auf dcmWege zurPoixz1rr-acbe. CZ bildeke stab ein Auflauf, wobei Tausenkx von MenscO-cn 1107" 17111 Marktplaiß Und den angrknzenkxn Strx-ßkn sicb ansammkit-rn. Erst nach zw§itündég€r Tbäxigkeit 11911111; 0:- der Polizei und dkr b-xrimnen GWVMMLÜL, die Rubi? wiederberzußeU-Zn. Sisbenundvikrzig Vcr- baswngen rvurken borgenommcn.
Konstantinovel, 14. Juni. (W. T. B.) Die“ Räuber, WE1chL ben Minenbirxktor von Kassandra entfübrtm (vgl. Nr. 137 0. B1 ), v.?rlangen 15000 Piund Lösegeld. Di-x Pforte verbot die Unterbakdiungsn 1111! 1211 9132152711 und ordnxtc 18:20 Vekt- folgung an. __
Das gesammte Gebißi des Syreewalbks, in ciubeitiichm Mxßsiake bearbeith und zusammenbängenk auf ein.?m Matis dargesisÜt, Man- jchauiichx Straube's Sykziaikarte vom "Spreewaid (Maßstab 1 : 100 000, bisriarbig, Pr. 75 „Z), Mlchc ioeben im Verlag:? 163 Géograbbischgn Jnstitnls vor“. J111. Stranbe (Bsriin ZW.,xGiiscbiner- straße 109) 811ch1LRLT1 ist. Di? faULSr ausgkiübrte Karic 761-171 ü'zer Weudiécb-VUÉbolz. SMW?» Lbe-In, Strauvik, L,“!bb-xmu, Burg bis Vstschau hinaus“. 21110 O:!sckyaffsp, Fabr- und "1 9751113111199- wkge, (111€ SLO", bis mit Käwxcn 127511537011 Wafferstraßsn, die ron Touristen besuchtkn ('H-3135518 :c. fink :*kutlicb angrgeben.
Nach Sch1uß der Rodaktion eingegangene Depeschen.
Paris, 14. Juni. (W. T. B.) Poincaré, dsr hsute Morgen von dem Präsidenten Loubct mit der BiiDung des neucn Kabinets betraut 1011709, crbat sich eine kurze Bedsnkzeit. Er wird heute 2151110 um 6 Uhr dem Präfidenten seine cmd- gültige Entschließung mittheilcn.
(Fortseßung des Nichtamxlichn in im Ersten Beilage.)
____________________--_-_-_-_“-____“_“*“_““ __
des Nibxluugeu“.statt. nicbt ausseboben.
Deutsch? Ssewarte. liche Opernbaiäépreisk.
211151ka 74 11121".
Theater.
Donnerstag, den 15. Juni,
untcr Mitwirkung ch
Bübne bearbsitet bon Eugen
Sonnabend, Abends
Text mit
(M'gnsn: Frau Sigrid Theater dks Wesiens. Sonksr- Othello, der Freitag: Dieselbe Vorßeiiung. re. Ueberssßt von W911
(JUR1 : Herr
Saison.)
DeUe-AUmnce-Theaier. Krake 7/8. Donnnsia: Gäfisviel des Königli Schauspielers Huchting. 8 Uhr.
154. Vor-
Sonnaber-d: 162. Vorsteilung. (Amon Getting: Herr M11,-
Sonntag:
Auf Stcafurlaub. inauf: Sonxabsxk: Tie" leder- BiUéirei-értxesaß ' r. 56. Fledermaus. Aaxanz 74 11171. mit Variété-Borßetluuq. Freitag: Dörthläuchting.
Päsel.
bon Richard Wagkec's Bübnenf-estsviél „Der Ring Das AbONULMLnt wird 'Der BiUkt-Verkauf finds! Von morgxn ab zu dkn einzelnen Abenden statt. Gewöhn-
Deutsches Theater. Donnerstag: Die Ge- fährtin. _ Der grüne Kakadu. - Paracelsus.
Feisag: Cyrano vou Bergerac. Sonnabend: Die versu"kene Glocke.
ZchiUer-Ti]eater. (WÜlner-Tbeater.) Donners- tag, Abends 8 Ubr_: Die schöne Toledaueriu. Lustspiel in 3 Aussagen nacbZLTHF be nga für die
a e . Schu1reiterim Lustsvisi in 1 Akt von Emil Pohl.
Freitag. Abends 8 Uhr: zSatliLZfactiou.
r: Toledauerin. Hierauf: Die Schulreiteriu.
Sommer - Oper.
Dirsktion: M. Heinrich. Donnersiag: In der neuen Münchener Einrichtung: Die Zauberflöte.
Ums Theater. Direktion: Nuscha Buße.
anneretag. Hofguuft. Lustspiel in 4 Akten von Tbtlo von Trotha. Anfang 71 Uhr.
Belle - Alliance-
YTTX. 91S"'Nch,.C"Z"?- 11 em 37911 0 . kkkn UUKUst Junkermann.
Jochen Päsel. Jm Sommergarten: Großes Doppel-Kouzert
Hierauf]:
Residenz - Thenior. Direktion: Sigmund Lautxnburg. Tonnersjag: Der Schlafnmgen-Kou- troleur, (11-9 0011117516111“ (188 Nagong-mg.) Schwank in 3 Akten von Alexandre Viffon. In deutscher Uebertragung von Benno Jacobion. Vorder: Zum Einsiedler. Luitsbiel in 1 Aki 0011 Bynnk Jacobson. Anfang 74 Uhr.
Fréitag und folgende Tage: Der Schlafmageu- Koutroleur. Borbet: Zum Einsiedler.
___________________________---- H
Familien-Nachrichten.
Verlobt: Fri. Luise Heinricky mit *.*n. Rittsr- IU1Sbes. Friedrich von Wedderkov ( adomiß b. Leiberode-Höfen b. Worigebnen, Ostpr.)
Verehelicbt: Hr. LandgeriÖtSratb Carl Albinus mit Frl. Elisabeth Hinße (Posen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn.F1b:n.bon Hamme;- ytsin-Gesmoid (Celle). - Hrn. Geb. Ober-ngle- rungßratb Dr. J. Schmidt (Berlin).
Gkitorben: Hr. Oberst Herrmann von Hanneken (Offenbach (1. M.). - Hr. Ober-Stabsarzi 1. Kl. (1. D. Or. Emil Richter (Brandenburg (1. H.) “- Fr. Polizei-Hauvtmann a. D. Au-Zillft Höpfner Berlin). -- Hr. Hauvtmann a. D. fred Fischer (Breslau). - Hr. Oberleut. Rudolf von Brandt (Darmstadt).
Hierauf :* Die
Die schöne
[Schluß der
, Verantwortlicher Redakteur: Tirskwr “Siemenroth in Berlin,
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-
Druck dsr Norddeutschen Bu druckerei und Vcrlaös“ Anstalt Berlin ZW., Wi elmftraße Nr. 32
Sechs Beilagen (einschließiich Börsen-Beilage).
Dörth- Anfang
Jochen
JW DWWM-Reichs
N,: 138.
Erft
Berichte von deutschen Fruchtoitär
gering 1
Qualität mittel 111
M
* e V e i [ .ag e -Anzeiger und Königlich Preußischen“ Staats-Anzeiger. Berlin, Mittwoch,'den 14. Juni ' .
kten.
Gezablter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster ..“
1
„sé
böchstct Äniedrigsier 1,
höchster 11 „14 1 .14 11
niedrigster „44
höchster .;-
Verkaufte Menge
DoppelzenWer
1Z99.
Am vorigen Außerbsm Wurden Markttag:- WSYTYÜFC WUK überschläglicber S äsun Verkauft dcm Doppe zentner ( Preis unbkkannt)
Durchs (571015- pxxls sur = 1 Doppel- FKK,; zxntner prsis 1
„44 „441
Verkaufs-
wert!)
Allenstein . . Tborn . . . Oftrowo . . . . Freiburg i. Schl. . Glatz. . . . Glo au . . . Neu adi QoS. Hannover . . Emden . . Hagen 1. W. (Hoch . . Neuß . . . . Mülhausen i. E. Oaargemünd Breslau , Eilenburg
Néuß .
d-l '.“
x...- T“
Allenstein. . . Tborn. . . Ostrowo . Schneidcmüb_l_ . Freiburg i. «ck]. . Glas . . . . (35109011 . . . Nkasiadt O.-S. Hannover Emben . Hagen 1. W. Goch . . . Neuß . S:.argßmünd Posen . Breslau . Eilenburg NEUF .
| ! ' * . k ' * . . . “ '
h-é !“
2111711116171
Thorn.
Osirowo , Zcbnsidemüb! . Freibarg i. Säol . 153135 . . . . . 9111111011, OMS . H1nnover
Hagen i. . . Müibaitskn i E. . Brsxian .
“_ck -!*-l-n (".O
o..- “.'“
7111711116111 Tborn. T*"trowo. . . Scionsiksmübi . 77751";an i. Schl. . 1511.21; .
1511011011 , . Ii-usiadt O-S Hannowér 151115711
Öngxn i W GOÄ) . Neuß, . . Trick. . .
1.4 93
'1111'1150u1'2n ?. E. . Saargxmunk POW" . Brcswu . E11821'c'11rg ! KtkU“
. *.*-1603 . chsrkUngsn.
4 ! . l * ] . ' ' _ | J . ! ' "
6-6 !*“
Ein likgenrer Strich (-) in dcn S
253010188 1. 2801110. .
a
Die bcrkmxits ZN
.
15.43
15,40 14,10 14,70 16.00 14,70
16,00 16 68 15,30 16,00
13700 15,00 15 3-3
13,50
13,10 13,40 12,40 12,70 14,00 13,20
14 50 14,69
1330 17,00
._.-
cmZe wird 51111 01'111'T „ 5011311 sur PrCUC bar 1211?
12 80 14,50
12,00
11.20 12,80 1210 11,70 1.2 10 12,50 16,0 ."; 15,191)
9,9)
14,40
1.1.90 12.80 11 2!“ 10, “30 13.00 11,00
14 51) 15,50
11,90 14,50
'!
Großhandels - Turchschuittspreise von Getreide an außerdeutsäch Börseu-Pläßeu fiir die Woche vom 5, bis 10. Juni 1899
11:1)?! enUbrsÖcxxdcn 2171905811
Zujammsngesteüt im Kaiserlichen Statistischen 211111. 1000 kx; in Mark. (Preise für rron-vte jLoko-1Waare, s
für die Vorwocbe.
oweit nicbt MWS Anxeres bemeiki.)
Roxxzxen, PxsT-r Boden Weizsn, TUN“?-
Jafer, 1171007114181; Prima ÉLrste, sicöakiiäkc z
Nossen, Mittelqualität Weizen, .
Safex, erste, Malz-
Rongen ......... . Wxtxen, Saxonka . . . . . Ha,“. ' ! . [ . '
'O'r'e ff (1.
R gen, 71 bis 72 RZ vor 111 . .
Wenn, mka, 75 bis 79? x,; per 11“- ' .
10a.
Roggen, 71 bis 72 ks; Per 11] . , . ,
Weizen, 75 bis 76 113 per 111
Sr.'Peteerurg.
.J./10. . Juni | 1339 1 133,95! 173,50; 105,93;' 140,73)
122,0“1 153,54?
93,77; 115,30;
112 661 143,21! 100,12!
103.051 122,12!
108,69] 120,36“
“““,“;- - Y)) 0 ck €“ ?DÜJCJM
Vwr- w0cke 134.77 173.76 107,65 140,70
122,15 156,98
93,75 115,27
109 37 145,34 102,40
105,93 118,48
106,14 119,80
15,43
15.50 14 50 15,20 16,00 14,80
16.50 16,68 15,30 16,00
1460 15,25 15,30
13,50
13 20 13,40 12,90 13,20 14.00 13,30
15,00 14,69
13,10 14,75
_-
12,00
11,40 „12.80 12 50 12,20 12 20 12,70 16 50 15,00 10,60
14 40
12,00 12,80 11,61) 11 110 13 (?0 11,20
15 0) 15,50
13 30 17,00 073; 14 50
kbpslzsntncr 11:10 TJ.“ 2161611711115, 1.123
265170. |
Wkizcn [,
! Nsow- ...............
RMS?" 1 St. PULlÖbngLk .......... Weizen, Odessa-
W 15,47 ** 15,80 15,60 15.10 15,70 16,10 15 30 15 20 14 80 17.00 16 97 16,10 17,00 17,'0 17,20 14,30 5 14,70 15,5 T 15,75 15,80 1630
R 13 75 13,01) 13.40 13,80 13.40 13.70
13,70 15,00
15 50 15 00 13,9) 15,50
13,50 13,0.) 13 90 G 12,25 : 12 90 12,00 13,10 13,00 12,70 13,70 16,01
15,47 15,50 15,50 14,60 15,20 16,10 15,20 15,00 14 80 16,50 16 97 15,80 17,00
13 75 12,70 13 30 13,60 13.00 13,20
13,60 14.80
15,00 15,00 13,40 15,50
1350
14,75 13,40
1 [1
O |
'"“? [_ck-OWZ,»- Q-U'-'»2»-L/Q'O
QWS'-*;Qd-*_|ch-th:,t;
?ck“"
Paris.
Y:!Mixxvsrtb auf 0011 dc: [*Ctkéssékiki' Prsts 111
eizeu.
15,50 16,00 15,60 15,30
16,20 15,70 15.30 15 60 17,00 17.24
16,30 )
15,30 15,75 16,30
g g e U. 14,00 13,50 13,40 13,80 13,60 13 70 14,10 14,00 15,21 15.75 15,50
! 1 ! 1 16,20 1 | 1 1 ; 1
17,30 ?
15,50 16,20 15,70 16,10 16,2") 16,20 15,80 15,50 15,75 17,50 17.24 16,50
17,30 16,00 15,80 16,50
1
14,00 13,90 13,50 13,80 14,40 11,20 11,10 14.10 15 50 15,75 16,00
15,31 13,90 15,75 13,60 13,80 15,25 13,90
r | c. 12 50 13 00 12 50 13,40 13 2-0 12,70 13.10 17,00 18,00
13,00 a f e r.
13
*“"“*-"*k'*' [ 11C;€7'..131* W530: 010 lauikx'.de'11 MMW
Antwerpen.
_ .?31700, 11111161 . . . . . . 21117113 74 1010 16 kg pkk 11.1 .....
R.? Wiutxr Nr. 2
154100711141“, 11111131 ..........
11.711703
2111113 W160 ............ La Plata ..............
. -
Amsterdam.
Lcndov.
n. Prodnkienbötsß (11011: 1,8110).
17. (;.-17.0110 ax'sragW. Lngiiicbes (531117107,
Las“ ,' YUÜEWWW aus 196 Marktorten ecfte ;
Liverpool
Gbirka . We'tcrn Wiuier Oregon
Nonbetn Dulujb . . . . :
Chicago Spriög 31111 Kansas
(: Plaka ........ . .....
Kunachek, weiß, ordinär . . .
15.31 14,40 15,75 13,80 14,30 15,30 14,40
12,50 13,20 13,01) 13,40 14,00 13,20 13,20 13,00 18,50
14,00
15,00 13.20 12.20 1")- 60
14,6) 16,61 14,05 15,75 11,00 13,10 10 „:)) 16.00 14 60
. . 0 o
! 112,03? 164,471
136,27 134,89 137,07 137,72 134,02) 134,24 132,07 119,00 123,81
127,91;
., 123,25 „, '; 121,39 ' 113,85
-; 136,99
'» 134,19
'?“ 136,06 ; 143,57
“. 133,25 - 128,56
! --
40, LT) 30 70
100 15
104
k;
401
15
1 ?
? !).)iark 019,90me 11117,1€tb:i[t. 7-37 (191 borzckommsn 11,1, 0111 31111111. 1 .)
11216 16.7471"
136,15 133,65
35,74 130.17 133,16 134,13 134,45 122.27 123,87 126,23
130,53
143,57 137.00 137,94
15,95 ?
15,90 ' 15,50 ; 15,00 17,00 , 16,09
16,33
17,20 ;
p.- - 93975997 9) NO. . .
p_- QQ.
16,10 :
13,13 , 13,60 ; 13,90 * 13,70 16,40 13,13 , 14,00
15,33 13,65
13,35
12,95 “
12,90
13,20 13,20 '
13,23 , 11,5") *
13,20 11,29 13,90 13,30 ?
15,50 , 14,131)
13 50 14,00
11,10 ' 16,95?
15,67 * 13,93 -
13:70 17,50 10.112 13 75
- 161.30 1.3.13“) „ 1.6.
210 14,“ ') 14 0“) ' 13. 6. L;1rck*":b:111:§:*1;€§ wird „1:15 DTU 1111.1111572111191011 31171011 1070121104“. 111 »: ixxzxxn'ixhx? 3101151, Dax; LUUVWÖMDCT 24020191 sebii.
127,19 120,94
127,19 123,02
". 118,89 117,23 119,38
Haksr
* J1111 „'*tsmbkr 3 _ 0170 WikUcr Nr. M "M 1 LicierunZI-Waake
j ...... 127,12!
123,93- 123,01
131,16 126,54 125,88
4) ] PL!" Jnli ] per Scbtembér. . .
chcriungen.
1 Tscbktwert Weizen "111 .: 163,80, Roggrxx "147,42, Hafer - 98,28 111,- angenommen; 1 Imperial Quar7er i:,t für die Wetjennotix 111 O!"! Yoxtkoner Prodnkxeuböch *- 504 Pfd. engl. gerechnet; für die (49.207,10 9701-9808, 0. 1). bis 11115 den Umsäßen an 196 Marktorteu rxs Königreichs ermixteltsn *Darä-soßnittgbreise ?fzr einheimisches Ge- ireide, ist 1 InWeriai Qu1rtcr Weizen -- 480, Hafer - 312, Gerste : 400 Pfd. engl. angese 1. 1B11sbsl Wkizen : 60 Pfd. engl.; 1 P 1), engl. : 453,6 xz; ] La,: Roggsu ; 2100 Weizxn .=. 2400 .
Bei dEr Umrechnung bkr Preiie in Reich9wabxung find d e aus den eipxclnen Tagex-Non-kangkn irn .Dcutscbcn Retch- und; Staats- Anztiger' ermittelxen wöchentiickyen Durchschnit_15-We„chselfur1e an der Berliner Börse zu (Grunde gelc-gt, und zwar fur Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Livkrpooi 01: Kurse auxxondon, für Chicago und New York die Kurse chf New ork, Tur _
eiersburg, Odeffa und Riga dserzrsc anfSt.“ eiers ura, 1117 Paris, ninoervcn und Amstexdam die Kurye auf die" Maße.