.! «1 1 *1 "1 .! -*, 1,
€
. ,...,-«.* »WE-„“x- “._.-“su....- . -.-- ...-1... ...
- .- ““ck ““.“-«WW.»
....-. »M- ...-. , „__
. „..-*,..- M-M» „.,-„a.“- «. «»...
Weston 7, 60: Double courante Qualität 101, 321: 116 yards
16 )( 16 grey printers aus 32c/46r 152. Stramm. Glaskxow, 13. Juni. . T. BYG numbus warrants 66 [b. 31 d. Jest- _ ( luß.)
Hull, 13. Juni. (W Weizen rege Nachfrage, stetta. Paris, 13. Juni.
Ministerktise eine befriedigende Lösung finden werde.
etwas schwächer.
S lu «Kurse) 30/ FranzöfisÖe Rente 102,30, 4.0/0_Jta118n1[che Rent(e 9713113, 3 0/9 PottuZiefische Rente 27,10, Pottagtefi1che Taback- -,-„ . _ _, 49/0 Rasen 89 _,_, 40/9 Ruffen 9
!
,
Konv. Türkkn 23,25, Türken-Loose 133,00, Meridionaib. 727,00, Oesterr. Staaisb. _,_, Lombarden 154,00, Banque de France 4050, B. de Parts 112500, B. Ottomane 554,00, Créd. Lyonn. 967,00, Debeers 734,00, Rio Tinto-A. 1175, Suezkanale. 3670, Privat- dlskont 21, chs. Amst. k. 205,31, chs. a. dt1ch.P1. 122, W151. (1. Italien 61, Webs Londxn k. 25,171, (Cbéq. (1. London 25,191, "50.
d 10 k. 40“,50, do. Wien k, 207,00, Huancbaca 61,50. . Ma 1 3 Weizen matt. vr Iun120,15. New York, 13.311111. (W. _ . fest und verblieb 81118 Zetjlang m fester Haltung Spatkr gaben 018 und der Markt schloß schwach und medriger. Der Umsatz
Getreidemarkt. (Schluß.)
vr. Juli 20,30, pr. JUli-AUNUÜ 20,40, pr. Septbr.-Dexbr. 20,65. Roggen matt, pr. Juni 13,20, pr. Septbr.-Dezbr. 13,75. Mehl matt, pr. Zuni 43,00, pr. Juli 43,40, vr. Jali-August 43,60,
(: 1) D 1; 014311104131. pr. Juli 491, vr. Julv-August 501, vr. :8801 r.- 85 r „1 . “p rt us ruhig, vr. Juni 421, pr. Juli 431, pr. Jult-Auguß 431,
pr. Sevtcmber-Tezemb-sr 28,15. Rüböl 138561110181,
pr. Septbr.-D8zbr. 381. Weißer Zucker ruhig,
Janxar 301.
S1. Peterswrg, 13. Juni. (W. T. V.) 1188117181 a. Lond. (3 Monate) 94,00, 00. Amsterx-am 50. _,_, 00. B8r11n 80. 45,80, Wechscl Parts RUF. 49/0 StaaWrmte 1001, 80. 40/0 10111. Eiseanbn-Anleibe 0011 1880 _,_, do. 4% 1010011818118 (81181:- babn-Anleibe von 1889-90 1491, 130. 310,10 1801021111811" 11011 1684 -,-- do. 5 ".*-*.- Prämi8n-W1xeike 8011 1864 288, do. 59/9 Prämik! -
Cbézques 0.1.11 25811111 46,30.
Priwatdiskonk 6,
!
Anleihe VM 1866 253. 7:0. 4% Pkandbxieée der AdLls-Agrarb._99, do. B088112188. 38/10 % Pfandbriefe 981, Asow-Don Kommerzbank 080, Bank 1,601. 535, 50. Privat-H81jdelsbank 1. Em. 4791, 00. Privat - «"-(1178818117801 111. Em. _, 011111. Bank für 0118105111011 Handel 402, War1chaucr
Weizen 1010 11,00. NOYLZM 1010 7,70. 1181: 1010 4,30-4,80. 281111115: 1010 12,75. HMf 1010 _,_. Talg
Italienische 59/6 Rente
St. *!*-8181801111181: Diskonwbank 699, 00. Jmeruat.
Kommckzka0k 455. Produkw um 5:11.
010 _,--. Pkailand, 13. Juni. (W. T. B.)
Pari?! 107,03, Wechsel auf Bctlin 131,90, Banca d'Italia 1004.
R 01) e i [ e n. Mixed numbers
s 65 . 6 d. Warrants Middl8sborougb 111 60 [b. 10 d. warrant sb & T B.) Getreidemarkt. Fremder
(W. T. B.) Die heutige Böxse eröffnete abroartend bei besersr Grundtevdenz; man hofft, daß die säxwebende Darauxbin war pr.
Rente besser, die übrigén G8biete waren ruhig. Türkische Werthe
4 ""'-_"- 300/11 Ruff. A. __, 3 9/o Russen 96 _,_, 40/9 span. äußere Anl. 65,50,
Nobzuckér. (Schluß,) Behauptet. 88 9/0 loko 331 k 341. 3 pr. 100 kJ, pr Juni
1". , 341, do Vr.Zu11341, 00. pr. Juli-August 341, 50. pr. Oktober-
Amsterdam, _ 43, 5 9/0 garant. TransvaabEi 239,00, Marknoten 59,40, Ruff. London 12,13.
Getreidemaxkt. Novbr. _, vr. Marz _. Herbst _,-
Brüssel, 13.J11ni. (W. T. 641. Italiener 96,00.
"- 14. Juni.
mehr 26 471 Fr. Antwerpen, 13. Juni. Petro
Schmalz 01. Juni 621.
Kurse nach „_ _ in Aktien betrug 570000 Stuck.
und Verkäufe für auswärtige Re
Steigerung ein. _ Der Preis für
50. 37,271. Aktien 511, Chkca,',0 3111111103188 11.
Slaatcn 2181113 rr. 11525 1301, T81158nz für 03118: LMM.
Bauww0Ue-Prris 111 918111 Ö11€011§
. 111118r111ch1111g§-Sach811. . Aufgeébktc, ZustellnngCn U. d8r111 :. 11115111- 11118 JnWliditätI- 2T. Icrsickxcrnng. . 2181171018, NCWÜÖTUUJCU, Vcrdingungcxn xc. . V8r1001'1111g 28. 0011 WcrthPaPiLren.
," 1) Untersuckungs-Sachen. [17061] Beschluß.
In der militär§811ch111ch8n 1111181108511110 (TEIL:! “8811 MuSkctier 21111111“! Saructzki 183 InfantUW-Resi- ments Nr. 135 zu Dtcdi-nbxfx'n. 118,1811 Faknenflucbt, wird auf 8.15 C1711ch811 883 Kais8rléch811 Komman- da11turg8rich1s Zu T188811110f831 00111 12 Mai 1899, da der 2111181111351! 886 21-18110181018112-"21117y11 81118- kanpt ist, 0811151)“; § 246 2.11111157-Zxraf-Gsréäyts- Ordnvnx, 325, 326 'Stkaf-Pkozcß-Oxknung 1700 im Deuiichxn 2118181) 1*8fi11811a':8 V811135g8n 883 2111111111 Sarnköki mit BL§ch1QJ 081891311113 in 5508111510110 dieser BcsÉ-[KJNQÖMS 19.8 88111 *HUUkßki [19,160 181118 Y1u118r Jyfc'a (550.1 111 P118188011-G181111313 z::- 71218118- (“:'ch38881T81781881111?» 80:-'. 900.16, 8111081109811 111 215151111180 111 [1111-31 Nr. 3 auf 88111 GUMFÖUch- 131511 DLZ 1201111171815 5341711 Nr. 145 P8181580rf- 215311112, für 885 511118111888 KrmmnnkaujnrgkriM 111 Di858111019n 118215111821.
Dr: 21114111 SaM-“Hki kat fick) 18781" Vurfü.11111g 111351 14,8 F*“TQLÖTL "770188111118, inébiWnkLW dcr 01111- 31817117»; 8811.1'Oxk1 zZL (!*-T*lexén.
T1? Foix“; (1311.13 1.118 “151 (8881081111 11111111 811 8811 August SaU-(Zké 11141 1118171 5011811. _ 6 111. 451, 99.
Gleiwiß. km 26. Mai 1899.
KönigliÉI-Is YMWMÜLÜT.
2) Aufgevotc, Znstcllungcr und dergl.
[20410J Ztvnngsvcrftcigcrung.
JM W.;? T.“: ;-;1'r3.0.1TV-1istjtck11111 1811 Das 1111, STU'ZTZHZ? 25.7 ::“r anxséustaél 2418951 211.2."191 (111; T*".x 211311181“. T8; 1132111112701? J.111::I ©1111 W.:;YCT 1318? “." 8!";3;818, 111 Dr W1718'127211'11168 (2111. 3x) 1:16:1(111-1371844 1171211T115ck „11:1 28. 2111111161899,
Voraxinags 1011111“, ::.“. xxx.: 1111161Z11chMTNTEW - ] * ["J“-110
rich1. 91:21? in-xxichstxx-Z-x 13, 5Z*ZT;ck1(111*':5, 17110171 ("I., 31111111“: .-.6, k".1*k!I1,.€1“1 =.» [.?-“K. Tax“- 1551011811081 01 581 6111873111730? *.* *!*. *.* 41 (1 „"ck?! 13529 :16 21112511115177'1'1
.. -"-. ks! .',“ “: ' (U.“:14'81
dsr “.'L:'71---.: ., 137- 77.813.1'1 71191 *1; ('.-177277". „**,; (LI Zu'Ös-xsx- ::“.Lxx- 2117, 28. 211101111 1989, INZttags 1:23; Uhr. 8581??- 411127161. 791%! “ 1185811. '1'. k.: (qux'xx (F?:“KÉT „!*.-5. Berlin. Im 331. **,-“ZI“: 1899 ZUKULZTFZ “122". 171.11 1. 751113811111» 83,
[23.-114, Zw-wgsvcrmigcruuß. ;]5 * 5.7.78? 53“: „72771798;**:-310.74 181.1 53-2- “***: 5H7'::t':;x“;x :::1 cc."- 11.-,-:1:11' .;" 210189“; ')11.4636
„. - *. *1Z-**y**-* '“ * )'---*1".'- 7“ '" ,:7É'79171" k; 4.- .... “„a-...'“ „*** ...;-11.10 )J. 9 “„.- 1--..-.„k .ST-
2,1? 2111-41 **.5 11. 30. 99 . Z';*:-“*'cék€1, Ztmwcr 41, 31:7'
'._1*:.?111:;::*11;v zu St.“:nfökd': 031301181811 zur (“_ck-3122251785! é72;.!.!,.7.. T):“! 2335118158 :*- .1-1 ' '
“11 Uhr, 11118 rer 1181xerbotgtcr111111 au! Sonn-
; [*.*-"140111
1 1.111)? 1145811111. 46. Hasenbaikc 11.1:- W811.1751,;8 29 **)11. 1026. 11“. 27. 99 [011611 118 TSLUUUL am
'N'-"' “',-,.811:,J*“/?*“, 5.1". 1“: «3311141123? “11:- “5"
.d;- [
“é-**:=-Z'*** “'.-“xx? (5121125727! a?": *.". September,
4899, Vorkaktcaxxs 10 LT-Hr. _:8: :8171 UNTTZ- '[ “ 1 ' ' “ 201641
... ,.... «.., .'„, ** . “...;-„ * , 1,25- :. ?». „7, 21:9? 17:7;(11ä-1.!„-x. 1... x':- * . “ “ f , „' " , ' „* , * y
' ;. *... “2711.81 36, '*-.1 761,3671 7.8,“ -:„*..
.; , . . 181 “:::-Zr 7,11848 :*;“7. H2: 11
' “' '" .. . ! "':z-kquw “,'-„'r 17180211.x«x-,0-.r
“'“-“l;“. 8:7:8Z11 (S*! AU-T;1“.- ::.“ . ““..“, ?„x. !(!“kch! 5181818 1811387117; “ (“.',-.“ x::Q .:? 4. September 1155119, 12": 111-zr, ?“.;::„ 311-028! :récé-“c. F;“s „“../, .;1 ?.“,9. “,.". ;8: 'ÉTTÄT? 17:5;73878“.
y,: ... -* ., . „„ „. MZTTUQS -.é* - , “.47- , I'?!" 4), 7.7“. „ -'1
7.2;135111111; 85.
1
: L**1'..0, T':ZT?T6:711- 36,
),.ka'kMkR-KZ» *::k. «1. ;;:178 3.1
20412) .Zu-angsvcrftci erung.
Im Wege d8r 3110111150011 Treckung [01] 5:5 im Grundbucbe von 17811 11111,;811111,1811 Band 190 Nr. 7905 auf ?“?" "118111811 88:- 21.200018108110815 August (8111-1181: [3181111511 8?11-,1811;1,;8118, in 7:81 (55131111- 01198 Nr. 35 11181: 16101696101111111111111 am 1. "Sep- tember 1899, Vormittags „10 Uhr. 80r 58111 1111181381861181811 (311811851, “118118 F1isdrichsxraß813 15xdz8sch011, 511111181 (J.. ZZ11:1::87 36, 8810810811 80815811. Dak- (Hknndt'tück ist 5.1 811121 77137138 8011 12,60 :*. 11:11 13 000 „46 211131111118108115 znr (5585.51188118111r 0272111001. Da; 29811818 ?11111011 178: 2111811881 „111 88: (8811851611181. Das 111117811 11er 518 !*.-3111181111110 883 Zu1ch1ass 10111: 7.11 1. September 1899. Mit:“.s 121 Uhr, 170an11 Verkündet 11381'5811. T1? "111611 8“) 1ch. 31. 99 [18.1811 in [*I! E8rioch1xschZ81ck§r88 .'1117111121' 41, 111: 195.1;-
ch1 81115.
Berlin, 1811 6. J-.111 1899.
121-111,311171IW “.'1!!1t§,;j11.,-l 1. 5551381111818, 315.
220411] Ztvaugsvcrftcigcrung,
Jm W898 181 Zn*ang§88111118ck1111.; 1011 1.15 im Grnnkbucbc 0811 881111011811181181124.11": 105 91115145 auf 5811 Namen d8r 1181882183181“. 3181118103201.Hé111*1,1 Term.". 8817. Sch111871, 111 171871111 8111.1111c1x-«118, ;:1 B611111. VMranknskr. "111-. 23. 5818,;-.*118 “1911111811118? am 15. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dcm 1011815818811an «8118171, 218118 FxéMicb- [10158 13, CKJIWOL, (51128131 (?., 5111741181 40, Vsrstcigcrt 10115811. DQS 0511111101181 111 1.1 811181 FISCH? VIU 5 .“1 17 (1111 11111 11.151,71] ;1(; Iiwßmxzk. 118111) zur (8856118801101 011.113,» *“.xe Wcit-xrx 811117511 “881 Auzbam) 81,1 151 GUZMIUUQ Tus Urlbcil 0881 ku" (Fr158111111.1 TW Zuscblxgs 18118 .1111 18. August 1899, Vormittags 11 Uhr, ebx'nxx- 1“:".1111*.D:1 78811811. T1; 211181. 88 1ch 44. 219 . [18,101 x:“. (".'k GcriäxLNÉmiÖcUi, Z?1111:1er17, 41-11 (81501! „1118.
B::“lin, 8811 7. J:;xi 1899.
1113111511ch85 Amxszßeriäxt 1. 2111201111110, 88.
5:11 szngöWrstKgcrung 183 dcm 2.'Inu1'cr(_5-.111 ZI171113111W 211.4 1“. 11. 88151111“. ist Der crste 2181131118181111111 01:1 Sou11abcnd,dcn20.Auguft1899,Vormittags
abend, den 16. chtcmber1899, Vormittags 11 Uhr. „1145513111111. _ Fürstenberg. 8811 10. Joni 1799. GUÜÜNZNLÉQS 2111128811851. (Hiebrke.
3:18:7F411116Éch1111:1'[ch811 Zkrcm,;5'.»11'1(1:8!:11,17-
26 1. 211115. WKM“. 210708511115 TZI 2587851880 [Okt. chlm, rc". 9. Ja:“.i-1899. ' _ 51:0!»151788 AmtT-gkrlÉt ]. 0111581111175 85. „“O-_
Aufgebot.
TIL: 4.1;,Z*“.'*.“T1 folgénlcr 111131181"- ist 18:1“. 187. 11:810181768 ' (384111718th 883811851 WOTDMI
1) 514.081 Wéch1813
:: VVK 7. März 1899 übcr 157,05 „44, TUNEÜSUT 111 «51115, :Ül'car (51:1 7. 101.11 1899, (1:1,ZCthl1M-711 0:7 (3. 8“; J.2,1€ü..€r i.“. (8117108, 1;M1113„1 80:1 kim 18751711 Zsa'OÜZ-TT 8-6 MÉselÖ, G (O. (Z)."xk z':
*» (ck71 1.71.2113181: 1898 11381 11.81.16, 811558711111
21 !) ,13.Juni. W.T. B. Goldagio37. "“ "" 13.Jun11 (W. T.)B.) (Schluß-Kurse) 401,
. 1894 64 , 30/ 1201]. Anl. Mixed YFM 0 X 0 [enb-Obl. _,_, 60/4; TranSvaal
Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Roggen loko __, do. auf Termine
fest, do. pr. Oktober 137, do. pr. März -. “Rüböl lolo -,-, do. Zava-Kaf'fee aood ordinary 271. _ Bancazinn 701.
Türken ditt. 0. 27,40. Türken Warschau-Wiener 70T9'00B )Lux. Prince Henry 553,00.
buri en rlnz ein81ch-Babn betrugen in der ersten Dekade dengséni 13139 aus*?)en E1[8nba1)n8n 127 968 Fr., gegen das Vorjahr
(W. . ' Weizen rubi . Roggen 181351117181. Hafer behauptet. Gerste Wklkhknd. Jeum. (Schlußbernbt) . “ _
171 181. u. Br.. pr. Juni 171 Br., pr. Iult 111 Br. Ruwg. _
Weizen e1öffnejesteti1 mit 811071; niedrigean Preisen infolge großer Ankünfje im Nordweftm und mpg auf schwackere._Kabelber1_chte chnu11g 1085 mehr zurucY. Epazer trat im Einklcmg mit Mais und auf Deckungen der Bansiers eme
Börsenverlaufs 111112106 zUn85m8nrer (Exxoztyaäofrage und Dcckungen, sowie auf erwamte Abna11m8 111 5811 2111101171811. _ (Schluß-Kuxse.) Geld für R8018rungsbonds: Prozentyaß 11, do.
11. Rio Grande 18181180 771, J11111016;38111751 21111811 1121, Lake Shore Skarks 2036, LOU1ÉV1ÜL u. Nashvillx Aktisn 671 wa York 3811118116816111311, 511011128111 Pacific PZeered (neue EMW) 761, Northern Pac1fic Common Shares 471, 9101258111 51318168 3% BMW 671, Norfolk (1110 285118111 Preserrkd (JmsrtmI-An181be1ck781118) 683,11111011 Pacific 21111811 (118118 Emission) 411, 40,/0 V8r811111118 " Stlker, 15.00.01838131 Bars 601,
WaarcmbkaOF. BaumWÜßPrejF in NM) YAk 65/16,_ 50. für Lixschg pr. JU11 5.90, 80.111: 2181811109. rr. Oevtbr. 5,86.
NSW York 7,20, 10. 00. 111 PbilcPelrbi-a 7,15, 50.R8fi:185 (in Cas85)
102,821, Mitt81m-éerbabn 604,00, Méridiox'au 780,00, 28867181 auf 8,20, OO.C1?Ö11BÜ1011TZI at Oil 0110 113, Sch111811z_ W81187n " d x [1881111 5,30, 10.910888: Brojkers 5,40, MMZ pr. Z111140, 80.
Oeffentliobe“ - MM
M Qs 1) YZWGHZ' idf 96 , 50/ arant. . en .- , e re 8 * " g “ do. R10 N:.
Zollkupons 1921, Wechsel auf
Vorwoche.
B) (SÖluß-Kursx.) Exterieur Großbritannien
bitt. 1).
Die Einnahmen der Luxem- T B.) Getreidemarkt. Raffink-Zrtes Type weiß 1010
T. B.) Die Börse eröffnete
London 81/32. Mais [1183 während des ganzen
Bremen,
-- 14. J S1. Paul Aktien 1271. Denver
pr. Septbr. 391, „ Juni _, pr. Juli 811, pr. «tbr. 811, vr. Dezember kocht „nacb Liverpool 2, Kaffee [air Rio
Mehl, Spring Wheat c1ckns 2,85, Zucker 41, 18-18 25
Dér “Werth der in der vergangenen Woche außgeführten Produkte betrug 9637557 Doll. gegen 9730290 Doll. m der
meta Delgada (111x381. New Y01k fortgejeßt. 11111- (W Große“, 0. New York kr-mnkknd, 13. Juni in Soythampton angek. und 788218 nach Bxemsn fort,;8s. „Dresden“, 0. Baltimore kommend, 13. Juni a. d. Wsser angxk. ,Daxmstadl“ 13. Juni 916116 0. 03811ua n. Neapel fortgescßt. Hamburg, 13.J11ni. _ , Linie. 13.101818: „Deike Rickmers“ geft-xrn 111 131010, ,Stratögaw“, 12. PbilaNleta kommend, heute in Haxnöurg 81119811. _ gcstch v. P?.ilakelpbia. „Sawoiu“ v. 511151181118 1115111101081, „PatUa' 0. 2104105118 11. 21810 York abzeg. _ London, 13. Juni. (W. T. B.) Union-Linie. 9301110181: .Scct' auf Heimreise 581118 0011511185858 011930. „1510211“ auf O;:xm-
“00. pr. D1br. _. 'Rotber Winterwüzen lolo 831,
Nr. 7 6, pr. Juli 4.65, do. do. 31:1 uS2??? KFZ
Die Weizen-Verscbiffungen der'leßten Woche von den ajlantistben Häf
811 der Vereinigten Staaten betrugen: nach 129 000, do. nach Frankreich 3000, do. nach anderen
Häfen des Kontinents 43 000, do. von Kalifoxnien und Oregon nach Großbritannien 57 000, do. nach anderen Hafen des Kontinents
rts.
Die Brutto-Einnabmen der Oregon Railroad & Navi- gation Company in der 1. erniwoche 1899 vetrUYn 155 342 DM., gegen 144169 Doll. in &ckle Zeit des mehr 11 173 Doll. _ .
Chicago, 13. Juni. (W._T. B.) Dx; Preis fur We1zen war anfangs niedriger aus ungünstige europa11ch8 Marktbericht; und Zanabme der Eingänge; steigerte fich aber nn werteten Verlaufe auf Berichte 0011 Ernteschäden durch SWP und beffece Exportnacbfrax. _ Das 0581117611 in Mais verlief infolge ausgedehnter Exportna frageÉnd Käuf8füc Rechnung 588 311118111380 in steigendkr Haltung.
811811 pr.
341 Schma1z pr. Juni 5,021, do. pr. Juli 5,021, Speck short clear 5,00, Pork pr Jun: 8,25. . _ _ Rio de Janeiro, 13. Zum. (W. T. B.) W8ch|el aus
orjabres, mithin
Juli 76, 00. pr. Ssvtember 771, Mais pr.Ju11
Buenos Aires, 13. Juni. (W. T. B.) Goldagio 118,20.
Verkehrs-Auftalten. 13. Juni. (W. T. B.) Norddeuiscber Lloyd.
Dampfer „Elisabeth Rickmers“ 12. Juni 0. Bremen in Galvest0n für andere Sichcr18iten 3, Wkchsel auf London (60 Taaxe) 4,851, anger. „Kaiser Wilhelm 11.', 0. New York kommend, 12. Juni m Cable Transfers 4,881, 29867181 auf Paris (60 Task?) 5,181, „50. auf Berlin (60 Tage) 9413/15, Atcbjson chkka U.Sanxa JS Aftrkn 171, do. do. Pr8ferred 551, Canadian Pacific 21an 91, Zentral Pactfic
,Saale“ 12. Juni Reise 0. (0113111111: 11. T. B.) Dampfer „Kaiser Wilhelm der
(W. T. B.) Ha_mburg-Amerika- „Astsrxa“
.VoSnia' gestern Lizard pasfi-Irt.
51, Pekrolsum Stand white in 18118 Sonnabend in Dmbzn (Natal) ang8k0mmen.
111058 78, beantragt 0811 dem S1811mach8r S111chnm€r zu Berlin, Köw8nichchrstv 46, 0811181811 811181) den Nxcbtxkanwalt Or. Emil Sach§ zu Berlin, Köpe11ick8rstr. 113,
8. 00111 1. (31111 1897 61:81 700 „46, (1116118118111 zu DWDM 0011 Walicr 281111151111. 18111151! (2111 30. SU)- 18mber 1897, 511gkn0§1171811 0011 OM) Tburau 111 21811111, 137111218181 *.*051 T8r WZTTWL Clara Victor zu Drcédsn, S8*anstr. 23, 0511182811 dar:!) d8n 211885153- anwalr und Notar 111. Gyttscbald xu Dr8-50811,
(1. 08111 25. karnar 1899 üb8r 300 .46, angistéÜt 12011 9111171171 2123111118 zu B811111, 151-151: am 25. M11 1899, 071.161:0111111611 0011 M. Schlumkrecbt zu Hamburg, Pa1181811'“*1“.2, 11111 8811 0,4.in 0011 Martin Manxffs und Carl SWMM 08085811, 183717581 5011 7087181780811 ÖTKTÜIJCÜÜUQÜ Call S&Mning kik", 11161115. 12/13. 0511181811 1111ch TM YTé'ÖWS-"WIU P1011§k8r 111 L'Isrlén, Barstx. 54,
2) 1813811D8L Tkrotsézkino':
&. 5.111. 1073 954 “(*-KZ Komtvrs 581 MeiÖF .quvt- 101.1 1111 9981188081818, 1.111.1(11) 0111 8111. Ha11§ki8n8x TMA: Zillmas-u 111 B811111, (11:81 2000 .FC» 4% vaolbekxn : 321an015376 18r D81111ch811 Hkvxtkéxkén- 1776151481111“. 11111 ZinT-ZÖÜUCW 151113 am 1.J'111 144299 f8111. 1111? Y!?)AWÜMJTU. 1111117115101 13811 17.0111 Y18718Z11111111111, 1;81*.GOX:0§11, 311 21511111, 111 VIU- 1313ch1 15183 (Fb“mannx; OFWM 3111111811111.
1; Nr. 939 9 585 1101111816881: R:“iÖH-Hawrtl'ank fürWx11503r181o16108115 8111Z'H8rrn 212811141 Sibuitzcr 111114581811 inx. Schnitzer ZU “881111111011 11011000 ;18, KÜffTlifUÜUU-“U: 11181 5091. (3111111014115! (1117 1 0111878 5111118 “;.-r 9.11.181111imcr TamrkschNrrsÖiffaö';104518- scllscbaft 11111 2101138111155 :111? 818 .“.111 2715118058 881.“ [171611161ka (Einzxklwwa für 8-11 b?17(71€,'7211T1JL11 TLS (JNÄÜFÖMLNÖ 8111111181118 Diyzkxnks, 8381011801 vrn FM; SHUNT z11 28 03818.
3) 1“)1,I('771*f"." Tk2k7*.77-*1*1*Ük11017
11.911. 4926 881 Swarkaß) 885 KM:!" Téltvw 115.1 3;14,77-_1é, 1.1.1111:- 81141 “1,7105 Rösekcr 511 5151350181, 68.1111th 1'1'11 rxr “erw. F5!1*8!M;:1? 71111818“, 1,85. Sä,“:uriä), zu 29811511, 2701111111182“.- 111158 :'(),
1). )11. 132 354 181 1101111chZ11 Sv.“.rkcfi.“ 111521371111 über 362,48 .16, 111118118 auf 91871 Wiaffalöki, W(W'Ukk Stkaßé 78, bcawtraßt “011 8211815811,
4) 80.1(011118118181181188, (311071112111 13011 Tor 7171- 800011811 258111181 Ox111111'11s-“21k1817- §**.*?'(-11"11*;s! 11-“8? 8811 (111127511; 881175 „16 1131111011 1:01: “78111 OMWZAIÖ- 1718111010 218011 Mcukhauä 111 215871111, 510217011181: TOM!" 4, 18311175," 12811 1811011611,
3) 181xx-1118r va1*x1)chksr1bré8fc:
:1. a. über 818 Posx 8011 5000 816, 1111481188811 auf “0111 _111 V811171, C1ULT10116111711117€ 93 161612111", im ““rxnchb 001“. Nr Friskricbséakt *!*-d. 5 2512111 5.11.1795" 0811812710111 (551110:112"'ck8 111 215117. 111 8„111.33 1111 1715011111 21131118 IZÜCUWTIW- 18151 311 L,'*j8'"-21111):1, 178111110117 0011 8811810811.
,I. 11581“ 518 Post 1011 25000 „48, &'177-„*€11"00,**11 (1111 ?1111311 «1. 1k561ck14116n (“7510111111018 in 21115111 911. 34 fÜr 1715111810 11.11.10" W.]1ÖZTOJV1", 1:8- .11:?:.1„1 1ck§11 1812811811,
1-. ܧ8r k12 Post 1011 12000 416, 61111r11ch1s1611 auf 88111, :,.1 L*crltn, Waffe:,11ff8 Nr. 16 88310. 1.110.103?- 11rafz3 16 17712,.CU:"11, 1111 (311111188061 12011 dcr 2011-1811- 115“! 248. 22 241.01 911. 1292 08r581chn81811 (*I-111111- 111711- iex 21011). 111 917. 18 für "118 0811811118878 HÜsWLi'UUMLl 21773158 217511111), 511). (5511187, 148411- 11531 17011 1811“. -§7;111881,xc-1tl.1"111181 11110 Kxufnrann (5111 ““Y"“...WW 511 2111111, 218118 5131001811388 8, (**-“71- 182811 50711) 1811 9141518011531! (5188110 1111111ZL zu 2151120, Sev':811'tr. 21,
** Vérzk, 12:3:3r 2:21 L.;. 10.151, ....- 121-„281189;
6) 781.*enk8r_,Pyan:1*ri;f8: . , -.-.. 287 1716111311131)?" 2008805811121::enkank
6. Kommandit-G8sellschaft8n auf 21111611 11. 21111811-G818Usc1) *. Crwcrbs: 11118 WirtldsckxaétÖ-GMDUcnschasth.
. 21188811111711119 28. 11011 Rcckséanwältcn.
. Bank-Ausweise.
. Vcrschi8den8 BWanntmachungcn.
Eéuxrd
Rotterdam,13. Juni. (W._T. B.) H011and-Amerika- Linie. Daxnxfer .?lu1st8rdam' Zeßxrn__Vorux. 111 New Y:)rk cmxck. „vaarnkam“ gestern Nachm. SctÜy 128111811.
Ser. XU' 00121 Jahre 1892 11111. 1". 3036 300 „45,
SR. 3117 08111 JAhre 1592 1.111. (1. 618 100 846.
'S?!"- ILW 130111 Jabrk 1892 1.111. (Fr. 2749 100 „48,
1) der 8180531185811 Hv50158k8n-Akticnbank
Scr. 17111 00111 Jahre 1880 Nr. 10398 111-71 300 816,
Ser. 17111 Lom Jahre: 1880 Nr. 12942 11581 300 8-6,
16017110§1 1011 ?em (338581111811 R8gierxx:g§r.xt0 E. MUM 111 5111801850151, ch-psortéstr 350,
7) “888 19. Trämicwückchäbrschéinks Nr. 82 923 00111 15. S-xvaber 1881 W 15. Skpt8mber 1552 116817 47,88 „16, 311 dcr P011c8 “118214.- rer Viktcria 31 24811111, 011,121216111611 5113101178111"ng-Aktienxxe1"811- Wuff, 1011112110 au?“ 8211 BurkauNaM-xn Johann Carl SchmciTcr zu „95111, “010111750: 0011 381111810811, V-“r- 1r.t-x1 81118) km RecktSanwalt 121". Carl Sau-Jr 11. zu „11614, St8infkldberx1,
8) Tyr 285-1x2081s13381u082-1701'c: “1:1. 246 323 "1358: 31700 .17. 00111 1652111951211 1894 Nr PrLUßkféc-Fn 5380838881fich"1ungchakti-:ngesellschast zu 25811111, 111118118 „».-(1 0811211811101 Géckge Schivabe zu Til*,“'11, 1“:- 21717321 8011 0111116112311.
TN: J111151'8r ker UrkundM 108117811 (1111881018811, 185181181182 in dkm auf dxn 8. Januar 1900, Vor- mittags 10111513 00r dkm UUTWZÜÖUCTM (518- 11418, 211021? Fri8d11chslraß8 13, HA, F111181 11, 311111118r 32, anbéraumxm 21010810191811111118 idr: 1118-1118 ÜWUMTUU! 12115 118 111111118811 001111150617- :**'18r1,;811éa115 dre Kraftloserklärung ker 1111008811 8:- 1818811 18118.
Berlin, 8811 8. Juni 1899. KÖWJÜÖÉI AMTMSÜÖT 1. 2151581111113 82.
[9057] Aufgebot.
*L.:-.', Z01111017811121111) der 1171811160111 EWTON »“:L „651118818801 1 2118. 51235 11118! 2413044, 811181061132: für 8:11 Mal-Uß-“bilkxn 191131117 David, ist (1115.1'81'81“ Vsrlrr-"xt [“Max-[2611 11110 1011 auf Antrag dxs 1113181111 3111.11 ZW-(kZ T*)! 11811811 911151871115111111011101111121111)? Dkk. 1.5.7; 11118 8,1181 181 Inhaber 878 28116288 au'g81078.:1. 1101898114 im Aufgebotstkrmixt cm 11. Dezember 1899. Vormittags 10 Uhr, bei dem 11.1117- xxich1181871 ÉCTZÄAG (Zimmer 62) [61118 211881118 «1111- 01818811 11110 815 25081) vorzulegen, 1015098116121? ?:? 5173111001115.ng Ltfolgsn wird.
Königsbch, ren 24. Avril 1899.
51511191. A1ntö,*„ericht. Abts). 8. Martini. [16.538] Aufgebot.
“D*.“r Srnr- 11115 B011chußverein zu Köniaslthr. 1)?!le1071 0,1161) 1716 V0cs1an80n1itgl1xder Startmb 211111818 1:11? 111811881 Bérnark Schubmach8r, 2348811- 111718511011 RCÖTSÜUWQU K0188 05181511, hat 135 2111788101 085 0111 ((11 Nam8n des 1)» 01111. PIM Albert 111 G'äémtb, ;[111381 in 2811180, 8109118001156 Svaüasxkauchs Nr. 1937/9129, 1171126! 911.560)- r-cr S8011508 in 518-1180, cin1ch1i8ß11ch ker ZW!" 1111“ "184 Jahr 1898 181118111) übj'r 351863 816.15“ antra-„t. Ter (311551381: 581 Urkunde wird Mf“ 881910817, 117117111175 in dem auf 0811 20. TL“ zember 1899. Vormittags 11 Uhr, vor rk!" 11.12.15811191181811 (Hsricbte anvercxumten 2111143817022- 1671111176 181118 Rechte anzumelden und die 111111111? VOkZUlkZCU, widrigsnfaüs die KrastIWIecklärun; ?“ 111101118 e1101§8n wird.
Witten, 8811 13. Mai 1899.
Königlichcs Amtszzeriäxt.
; ,
zu
„18.130.
]. Unterfttäyu'n s-SaW. =
2. AngeboW, uxtellxmgen u. der?!-
3. Un all- nnd Invalidttäts- xc. Versicherung. 4. Verkäufe, “Verpachtun en, Verdingungen 28. 5. V8r100sung 28. von ertbpapiercn.
MDkUkskhen Reick)
3 in „ei te V e il a g e s-Anzeiger und Königlich Preußischen» Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwockx, den “14.Juni
Oeffentlichee Anzeiger.
1Z99.
6. Kommandit-GeßllsäLasten auf Aktum' u. Aktien-GcsellsÖ. 7. EMLrbs- u11d Wirt ]
8. Nicd8rlaffung_2c. von 9. Bank-AuÖwe'Ue.
"FFW-chwffensckßaftcn.
8chtsanwält8m
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Anfgebote, Zuftéllungen [20109] und dergl.
Auf Anita?! des Maurermeisters Johann Stein- kämper in B ten wird das Aufgebot der angeblich im September 1898 bei dem Postdiebstabl in Münster verloren gegangenxn Sparbücher der Kreis- fparkaffe in Büren: *
3. Nr. 2733 N 'F , .laütend auf Elisabeth Stein- kämper in Büren mit einem Bestande ultimo 1898 von 530 „M 92 „5,
1). Nr. 3936 N. F., lautend auf Gebrüder Johann und Joseph Runte in Büren mit einem Bestande ultimo 1898 von 156 „M 16 „_z,
bebufs KraftloSetklärung beschloffsn. Die unbe- kannten Inhaber der genannten Bücher werden auf- gefordert, ibre R8chte und Ansprüche auf diese Bücher spätestsns im Aufgebotstermine am 2. März 1900. Vormittags 10 Uhr. anzumelden, widrigenfalls sie mit 151811 Ansprüchen auf die auf-
ebotenen Bücher ausgesch1offen werden und die ücber für kraftlos erklärt werden.
Büren, den 1. Juni 1899.
Königliches Amtßgerieht.
[11979] ' Aufgebot.
Der Setfenfabrikant Robert Rodenwoldt in Berlin, Mariaynenufer Nr. 7111, hat das Aufgebot der anaehltch getilIen, auf dem Grundbuchblatt des ihm gebörtgen, zu ramburg belegenea, im Grundbuches der Hauser 0011 Dramburg Band 117 Blatt Nr. 121 Verzeichneten Grundstücks für den Schneider Boeck aus der Schuldmkunde vom 6. Oktober 1804 baf- tenden, zu 50/0 Verzinslicben Darlebnsfordemng von 165 Tbalexn behufs deren Löschung beantragt. Die Rechtsnacbwlaex des Hyvothekengläubigers werden aufgefordert. svatestens in dem auf den 11. Sep- tember 1899, Vormittags 11 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- termine ihre 211110111858 und Rechte auf die Post anzumelden, wtdrigenfaüs fie mit ihren Ansprüchsn aztf die ayfgebotene Post werden au9geschloßen und 018 Post 1111 Grundbucbe wird gelöscht Werden.
Dramburg. den 6. Mai 1899.
Königliches Amtögericht.
[84138] Aufgebot.
, Auf Antrag des Brintfißers Christoph Bratberig m Lamme, welchkr dem unterzeichnxten Gerichte glaybbaft gemacht hat, daß das auf dem ihm ge- hörigen Vrinkfißerwksen ck70. 853. 15 zu Lamme _ Grundbuch Band 1 Blatt 30 _ fü; Herzogliches Letbhaus zu Braunschweig aus dem Rezesse vom 30. Mai 1844 resp. der Obligation vom 23. Sep- tember 1844 und der 38171011 00111 31. Oktober 1.844 bypotbekarnch eingetragene Ablösungskavital zu 25 Thlr. _ Gar. 11 Ps. schon vor dem 1. Oktober 1878 zurückgezahlt, der Inhaber der b8181ch118t8n Schuldurkunden aber unbekannt ist, rvcrdxn der un- bekannte Inhaber der'Urkunde sowie alle diejenigen, welche Anspruck) auf 018 vaotbek machen, zu dem auf 0811 3. Oktober 1899, Morgens 10 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gericbte zur Anmeldung etwaiger Ansprüche anberaumten Termine unter dem R8chtSnachtheilq81988m daß, faUs keine Ansprüche auf die vaotbkxk bmnen obiger Frist g8lt8nd 9811151171 werden, die bezüglickn Hvyotbekenurkunde dem Eigen- jbümer gegenüher für krastlos erklärt, das gedachte Kapital aber selbst auf Yntrag aelöscht werden wird.
Vechelde, den 7. Marz 1899. . Herzogltcbes Amtßgericbt. Nose,
[20420] Ausfertigung. Aufgebot.
Jm Hypothek8nbuch des K. Amtögericbts Waffer- burg find für folgxnde Gläubiger nachstehend bezeich- nete Fmdetung-n bvvotbekarisch versichert:
1) für den Baurrn Pbilivv Hochreiter von Wald auf dem Anwesen Hs-Nr. 28 111 Pfaffing. Gemeinde E'v8nbau18n, des Bauern Joséf Sonnenbuber dort, fett dem 10. November 1842 ein Darlebnsrest zu 150 Fl. gemäß Schuld- und Hypothekenbkief vom FÄLLT; Tage im H.- B. für Ewendaufcn Band 11
2) für die Näherin leburga Ras!) von Ob8rn- dorf auf dem Anwesen Hs.-Nr. 24 in Oborndotf, (Gemeinde Rettenbach, res Schneidermeisters Josef Fendt dort, seit 5. Juni 1839 gemäß Ueberqabsbrief v_0m gleichen Tage noch ein Elterngut zu 60 F1. im H-B. )ür Rettenbach Band 1 Seite 156,
3) für die Bauerssöbne Ulrich und 211015 Schilcher von Schwarzöd auf dem Anwesen H8.-Nr. 24 in Schwarzöd des Dauern Jakob Brandmaier dort, 1811 9. Dezember 1809 gemäß gerichtlichen: Vertrags- btief Vom 14. Jun! 1800 ein Vatergut und die Ausfcrkigung von zusammen 208 F1. im .I.-B. [ür Rammelberg Band 1 S. 15,
4) sür Martin Hambergen 11189. der Katharina Killxr von Hebertbal, auf dem Anw-zsen Hs.-Nr. 37 in' Hebettbal der Güslerswinwe Maria Kastl dort, [ett 30. September 1839 gemäß eiratbobrief vom ulkicben Tage 8111 Erbaut von 45 l. im P.'V. sür Attel Band 11 S. 234,
5) für den Gütlerssobn Simon Schäffler von Sendliyg auf dem Anwesen Hs-Nr. 56 in Sendling der Gutleröebeleute Alois und Karoline (Constamin dort seit dem 10. Duember 1825 gemäß Uebergabs- btkt7 vom 23. Januar 1808 ein Elterngut und eine Ausfertigung von zusammen 31 F1. im HB. für Ramelhera Bd. 1 S. 83,
6) fur den Bauerssobn Johann Westner von Dur- bausen auf dem Anwesen Hs.-Nr. 41 dort des Bauern Peter Blieml, seit 3. Februar 1826 gemäß Fxbergabsbrief vom 24. Juli 1788 ein Elterngut zu 124 Fl. im H.-B. fu: Evenbausen Bd. 1 S. 10,
7) für den (Hütlerssohn Josef Kerschl von Breit- 111205 auf dsm 211111381811 Hs.-Nr. 24 dort ker Guthebelwte Sebastian und Katharina Obermüller fett 2439100611106? 1825 gemäß gerichtlicher Vertrags- einschretbung_ vom 12. Februar 1817 ein Elterngut von 56 Fl. tm H. B. für Stevvach Band 1 S. 119.
8) Für 518_Gütlersk1n88r Quirin, Barbara,N0fina und Anna 21181781: von Kirchbabensbam auf dem An- wesen Hs. Nr. 14 dort 1386 Gütlers Sebastian Höpfl seit 28. Januar „1827 gemäß Schuldhrief vom 23. Otto_ber 1826 em Darlehen von je 33 F1. 20 Kr., ferner fur Thomas und Simon Aicher von Kirch- habensbam_guf demselben Anwesen seit 18. Februar 1830 gema); Uebergabsbries vom gleichen Tage je 10 F1. Elternaut, sowie die beimatblichen Rechte fur Johann, Thomas, Simon und Anna Aicher obne'Anscbla „im H.-B. für Babbensbam B5. 1 S. 36.
D18 „51111 1ff.3, 5, 6 und 7 genannten Gläubiger [i_nd [811 dem russischen Feldzuge vermißt, bezüglich samnztlrcber Fotderungen smd seit der leßten, die fragltche Hypothekforderung 5811.Einschreibung mehr al? 30 Jahre verfloffen und find die nach den recht- maßtaen anzbern 1ämmjlicb_er Vcraufgeführter An- sprache: angestellten Nachforxchungen 05118 Erfolg geblieben.
_Auf Antrag des Bauern Josef Sonnenhuber in
saffing, des Schnsidermeistets Josef Fendt in Oberndorf, des Bauern Jakob Brandmaier in Schwarzöd, der Gütlerßwittwe Maria Kastl in Atjlerau, der GütlexScheleute 211016 und Karolina Constanjin in Sendling, des Bauern Péter 231181111 111 Duxbausen und der (Gütlersebelcut8 S8bastian Karbarzna Obermüller in Breitmoos und des Gütlers Sebasttan Höpfl in Kixcbbabensbam werden nun alle diejenigen, welche auf vorgenannte Ansprüch8 ein Recht zu baden glauben, gemä' § 82 des Hyp.-G8[. 111 Nr Fassung; des Art. 123 iff. 3 des Ausf.:Ges. zur_R;-Z.-P.-O. biemit öffentlich aufgefordert, :bre Anjpruche innerhalb 6 Monaten. skäsksténs absr in dem auf Mittwoch. den 18. April 1900, Vormittags 9*Uhr, im Sißungssaal8 08-5 Gerichts anberaumten Ausg8botstermine anzum21den, widrig8n- falls die Forderungen für erloschen erklärt und im Hthbekenbuck) gelöscht 10810811 würden. '
Wasserburg, den 9. Juni 1899,
König]. Amtsg8richt Wasserburg. (1- Z.) (gez.) Böbngen, K. Amtstichter. _
Der Gletchlarzpdcr Ausfertigung mit der Urschrixt wird biemit bestatrgt.
Wasserburg, den 10. Juni 1899.
Der K. Sekretär: (11.8) Pramberger.
[20365] Aufgebot.
Von dem unterzeichneten Gerichte wird
1. zum Zwkcke d8r T088Serklärung:
1) dcs am 31.Au_gust 1857 in Lunzenau geborenkn Scblcffers Otto Hrrtnann .Richter, zucht in Dresren wohnhaft geweren, von d8sscn L858n seit dem 8. August 1874 keine Nachricht Vorhanden ist;
2) 513 am 27. Juni 1738 als der Sohn des Tazclöbners M1chÜkl Eöpner und seiner Ehefrau Christine, geb. 910171111, in Li_nda (185111811811 Christian Göpmr. von desen 881811 1811 88111 26. Jani 1811 keins Nachricht Vorhanden ist;
11. zwecks Löschang folgenxcr Hypotheken:
1) 0011 50 Thlr. Kausgklder 11115 25 Tklr. Bsgräbmßxeld, xingenage'n für 5:11 LÄUWODN Johann Michael „Helbig 111 Kaufungén am 15. *va- tcmlxer 1865 auf F01. 89 des Grundbuchxs für Kaufungen;
2) ron 100 Tblr. Tag8z8it8n, zahlbar mit jährlich 10 Thlr., und chimal 15 Thlr. Begräbnißgelker, eingetragen für Johann Christian Richter und desen Ehefrau Johznne Sovbie, geb. Backmann, am 5. November 1852 auf F01. 30 des Grundbuchs für Rochsburg; ,
3) 0011 je 35 Thlr. 16 Ngr. 6§ Pf., emgetragxn für den Hausbcfißer Christian Jrixdrick) Eidn8r tn Cburßdorf, für dem Zimmermann Joharn (Gottlob Eikner in Penig, 1111 den Schuhmacher Johann August Eikner 111 Chursdorf und für Amalie Auguste veredel. Krulsck). geb. Cidnkr, in Cbursdorf am 6. April 1868 auf F01. 47 des Grundbuches für Cburödorf; _ '
4) 0011 42 Thlr. unbezahltes Kau'gelo und 811189 AuSzuges, eingktragxn )ür Johanne Christiane, Christiane (Emilie, Panne Emilie. Car118011105, Amalie Therese, Friedrick) Wilhelm Gejchwjsxec Klau811iß8r in Langenleuba-Oberbain am_ 22. Marz 1841 auf F01. 129 des Grundbuches fur Langen- leuba-Oberbain;
5 eines NaturalauSzuges, Von 15 Tblx; B8- grä nißaeld und von 61 Thlr. Termingelder, 1abr11ch mit 4 Tblr. zahlbar, cinnetraßen für Zäune Rosine, Verw. KlauSniver, 1:1 Langenleubax berbain am 16. Jani 1843 auf 0811118119811 Fol._wte untxr 4;
6) 0011 20 Thlr. 16 Ngr._7 P). Begrabzxtßng und 215 Thlr. 24 Mgr. 9 Ps. Tagesettxn, ab111ch mit 20 Thlr. zahlbar, eingetragen fur obann Andreas Eidner in C:ur.8'80rk am 22. Oktober 1828 auf F01. 22 des Grundbuches für Chursdorf;
auf Antrag
zu 1, 1 der Mar18 Selma Huthmann, _985. Möbel, und der Agnes Mathilde Rost, geb. Nobel, beide in Chemnitz, '
zu 1, 2 der Agnes Ernestme Rudolph, geb. Richtkr, in Chemniy, .
zu 11, 1 des Strumpfwnkcrs Carl Bruno Pester in Kaufungen,
zu 11, 2 des Maurers August Bernhard Richter in Oberelsdorf, „ „
zu 11, 3 des Gu1ébefißers Hemrich Wilhelm Eidner in Cbursdorf.
zu 11, 4 und 5 des Zimmermanns Frixdricb Her- mann Klauönißxr in Lanaenleuba-Oberbam,
zu 11, 6 des Gutsbefivers Friexrlckp Hermann
Eidner in Chursdorf,
das Aufgebotöverfabren Qöffnet und (1122 Auf- gebotstermin 3511"? der 18. Dezember 1899, Nachmittags 1:-
33111111 der 2. Oktober 1899, Nachmittags r-
bestimmt Es Werden
zu 1 die Verschollenen und 11118 etwa vorhandenen unbekannten Erben, _
zu 11 alle, die aus die Hypotheken Ansprüclye zu haben glaubep, _
geladen, tm Aufgebotstermine persönlich oder durch, mit Voüxzmcht versehene Vertreter zu «scheinen und 1bre Ansvruche und Rechte anzumelden, widrigen- falls auf zvetteren Antrag
zu 1 1318 Verschoklenen für todt und ihre unbe- kanntsn Erben ibrer Ansprüche für Verlustig erklärt Werden„das Vermögen der Verschollenen aber den anderwnt Berechtigten (mögeaytwortet wird,
zu 11 die Hypotheken zur Lö1chung gebracht werden.
Die Nnéragstcllcr haben „im Aufgebotétexmine per- 1155nl'ich oder durch schriftltch Bevoümächtigte zu er-
emen.
Penig, den 10. Juni 1899.
Das 5101111111858 Amtßaericbt. Dr. I)ensee, Aff. [20371] Aufgebot.
1) Der Ackerbürger Johann Liebert in Dobrzvca,
2) der Arbeiter Adalbert Bilski, genannt Pilski, in Dobrzyca,
babxn, vertreten dure!) den R8ch1Sanwa11 Czyvicki in K01chmin, das Aufaebot der 11achéolg8nd geyantxt8n Grundstücke zum Zwecke der Béfißtitelberichtigung für fie beantragt.
21118 [diejenigen, Wc1chk Eigentbuerecbtc an den Grundstücken für fich in Anf8ruch nehmen, be- sonders die Erben dsr Eheleute Lucas und Therese Malinowski und deren Tocbdr Antonirza verebe- liebt gewesenen Maryuowski Mrden aufgefordert, svätest-xns im AusgebotétkrmiUS am 20. Oktober 1899. Vormittags 9 Uhr, ihre Rechte und Ansmüeb; auf die Gtundstüéke anzumelden. Bei nicht erwlater Anmeldung und Bescheinigung des Widersvruch618chts wixd die Eintragung der Bcfiß- titel für 018 Antragsteü8r erfolgxn und zwar:
zu 1) bezüglich des Liebert )ür das Grundstück Dobrzvca Blatt 141 0011 09860110 Größ8 mit 3,68 Thaler ReinertraZ-Z
zu 2) bezüglich des * "11811 für die im Grundbuchs nicbt Verzeicbnetc Parzc118 81 Kartenblatt 2 zwisch8n den GrundstückM 088 Mathias Schwarz und des Cb1iwstomus Ogrobck von 23 0. mit 1,44 Thaler Reinertraa,
B8ide Grundstücke baben ehemals 0811 Eheleuten Malinorvéki gehört.
Koschmin„ dkn 9. Juni 1899.
Königlich» Amtsgericht.
[20379] Aufgebot.
Das Auf11ebot haben 58.111tragt
]) dyr Ack8r8r Konrad Mei-F von Siddinßbausen 17630011ch dk! im (6511108511638 0011 Sirdinobausen Band 4 Blatt 690 für 30801116 MWH zu Sidding- 11011121": 81n5811ag8nen Erunbstück8 drr St8uergemeinde SirkingbauRn
Flak 3 Nr. 159/13 _ Brakcwicseén _ Wiese _ 99 Q 57 (1111,
FULL 3 Nr. 1514 _ 1111111 dcm Mühlenberge _ Acker - 2 118 15 8 89 (1111,
Flnr 4 Nr. 72/2 _ Jm Dorfe - Wiese _ 11 8. 10 (1111,
Flur 4 Nr. 312/86 _ 2111 dem Brüggengartcn _ Ackexr - 45 51 67 (1111, _
F111r 4 Nr. 520/74 _ Jm Don".- - ; Hoiraum mit Wobnban? Nr. 75 nebst StaU 11118 H1usgar18n _- 11 71 52 11:11,
Flur 5 Nr. 107/38 _ In dcr Wärmcke _ W181? und 218181 _ 19 11 72 (1111,
Flur 7 Nr. 34 _ HOYPMÖLU] _ 21018: _ 1 11:1 20 8. 14 (]111,
Flur 7 Nr. 35 _ Hoppenbcrg _ Acker _ 15 :1 32 (1111,
Flur 7 Nr. 29 _ Am H0088nkerg _ Ackkr _ 18 8. 30 qm, .
sowie des in dcr Steu8r118mcind8 Bürcn am .Par- v8ten belegcncn Ackergtundstücks Flur 16 Nr.] zur Größ? von 1 11a 50 :1 21 (1111,
und bezüglich 185 21.1110 4 Blatt 576 für Franz Meys zu Siddingbausen eingetra08118n 60 a arcßen Ackerxxranrstückss (Mühlenbng) Flur 16 Nr. 8 der S1)8)uergemeinde Büren.
.. xc.
'Alle EizentbumsvräwndkntW werden aufgefordert. ihre Ansprüche und R8ch18 aus die Grundstücke svälestens im Termine den 15. Dezember 1899, Vormittags 1011br, anzumelden, widrigcnfaus fie mrt ihren Anspxüchen 11118 Rcchl811 auf 518 Grnnkstücke auSgesckdlojstn werdtJn.
Büren, den 3. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
[20378] Aufgebot. „ _
Bebufs 11176! Eintragung als Ergenlbumcx haben d8r K010n Carl Brinkmann Nr. 4 IlfcrbUde und der K010n Heinrich Wiebke Nr. 14 Bterde das Auf- 118501 der im (Gru 81311858 von Petersbggen B:). „13 Bl. 19 für die [torbsne Frau Amtmann (81111118 Witte, geb. Ludewig, Eingetragenen, 111 der Gemeinde Lahde bele enen Grundstücke F1. 1 Nr. 247/96, Große Gänk18kamp, 51131818, 27 a 45 qm groß, und F1. 1 Nr. 248/96, Wie's an der Am:, 75 a 59 qm groß, b8antragt. 21118 Cigenthumsvrgtendenten wer- den dahkr aufgefmdert, 1ka Ansprache unk) Rechte auf die genannten Grundstucke spätestens tm Auf- gebotßtermine, am 15.Dezember 1899, Vorm. 11 Uhr, anzumelden, wwrigenfalls sie mit ihren
etwaigen Aufprüchen würden aUSgeschlossen werden
und die Berichtigung des Beßßtitels für die Antrag- steller erfolgen würde. Petershagen, 8. Juni 1899. Königl. Amtsgericht.
[20377] . _ Aufgebot.
Der Kömgbcbe Eifenbabnfiskus, Vertretxn durch die Königliche Eisenbabn-Dinktion zu (511811, bat pas Aufgebot des im Grundbuche von Oberhausen Bd. 3 Bl. 377 auf den Namen des verstorbenen Ackerers Theodor Drof18 zu Ob8rbausen eingetragenen, in Oberhausen belegenen Grundstücks, Flur 1.. (ck. 918.176011, 4 11 55 qm groß, beantragt. Alle Ciqé11tbumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. August 1899, Voxmittags 11_ Uhr. Vor dem unterzeichneten 1631118618, Sißungssaü, anberaumten Aufgebotstscmine tbre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück anzu- m815811, widrigenfalls und bei n1cht erfolgender Be- scherxnguyg des Vermeintlicbtn Widerspruchßrecbts der 2111311511113 01181: Eiaentbuméyrätendenten und die Emtragung res BLÜIÜTÄZ [ÜL die Antragftruerin erfolgen wird.
Oberhausen. den 5. Juni 1899.
Königliches Amtßgericht.
[20366] Bekanntxnachuug.
Aux den Antrag des Ofenscxzers Friedrich Wilhelm Lehmann in Steßscb bei Dresden, des Dienstmädchens Maria Anna Lehmann zu Blasewitz 181 Dreßden und des GlaSarbeitcrs Friedrich Ernst Gebauer zu Pirna in Sachsen wird der am 28. März 1841 zu R0senbain bei Löbau geb0r8118 Tagxarbeit8r Gottlob Ernst Lehmann, aucb (Gottlieb Ernst Lehmann ge- nannt, 3111th zu Freiwaldau, Kreis Sagan, aufbalt- sam gewcsxn, 1118er seit 88111 28. März 1889 ver- sch0118n ist, aufaewrk8rt. fich 1850118110 im 21108811028- 181mine am 3. 2318111900. Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfaÜI kel[611)8 für tod! erklärt werden wird.
Halbau, 5811 2. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
[20370] Aufgeb_ot.
Auf Antrag 083 Babnmximts Franz STadion zu Freienwalde a. O. wird 8811511 Brmrer, der Schloffer Johann Emil Max Stadion, 8812. am 20. Februar 1853 zu Stettin, zuletzt wohnhaft zu Eberswalde, seit dem Jahre 1886 0ersch011811, anfasfordert, fich [käfkstLns im Aufgekot§t8rmin am 5. April1900, Vormittags 10 Uhr, kei dem unterzeichneten (518118191, Zimmer 2, zu melden, wikri§8nfalls derselbe für 1001 erklärt wud8n wird.
Eberswalde. den 3. Juni 1899.
Königliches Amthericht. [20376] Aufgebot.
2111) Antrag der zur Erbschaft edcntuel] berufenen V8rwauktcn 086 am 19. N008mb8r 1853 bier ge- borenxn F11851ich _Maximilian Freveiseu der am 22. April 1869 aus um'rklärliche Weise Verschwunden und 0011 dem 1811 MA 3811 kkine Kunde mehr ein- getroffen ist, wird an d811 Ecnannten, sowie an dessen 81188161; JTaÖkOMMU die Aufforderung ge- richtet, fick"- 155111118113 in 58111 auf 30. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, Klavperfeldt- 111.168 10, 31111111“ 12, ank8rauml811 Tcrmin zu melden, wikrtgcnsakls „181181111118: Friedrich Maximilian Freve'nen für 1051 8111511 und zugleich erkannt werdcn 1011. 8§ sci anz1meb1n8n, daß 81 Nachkommen nicbt 1110181101160 11.168.
Frankfurt a. M.. 1811 30. Mai 1899.
Königl. Amtsgericht 111. [19738] Aufgebot.
In Sachen, 1811871800 AUIÜLÜUUJ eincr (Frb- kefckxinigung bezüglich dcr Erben des am 10. F8- bruar 1899 zu Dreiborn, Kreis Schleiden, yerlcbten Pfarrers und chbanten Anton Johann Hubert 240.18". haben fich bisher (112- gcscßlicbe Erben an-
xJLnU'lOLt: 11. Väterlicbcrseits: ]) Hubert Bogen, 00118 GEWUÖS, zu Witten an der Ruhr, 2) 2111111188 Boum, (158111111 des Dckoratior-s- malcrs Leut? Stcmmlcr zu Köln, K111d8r 0011 Johann 1381111181) Bogen, dieser ein mrstorbencr Brurrr 8-0 Batch dcs Erblassers, 13. Mutterlieberseits: 3) Bernhard Bruck, HandslSmann in Elberfeld, 4) Carl Brück, Kommis dasclbst, Kinder 0011 Paul Brück und kie1er ein Sohn von Angela Habu aus deren ersten Ehe mit Schatius Brück. xc. Anaela Hahn war eine Halbschwester der Mauer des Ecblgffkrs Namens Eltjabctb Zonen, '5) (81118 „811111118 Brück, Jnspektorin im König- 11ch8n Josep menstift zu Dreßden, ' 6) C1Lm€r111116 Josephine Brück, Klavierlebrcrin tm Pcnfionat Martentbal bei Klevc, 7) Gertrud Brück. Klostsrscbwkster mit dem Kloster- namen Schwester Clememtia, daselbst, 8) Catharina Antonia Brück, obne Geschäft, dasclbst, _ 9) Antonia Brück, Klavierlkbrcrin, in Königstein tm Taunus, unter 5 bis mit 9 find Kinder von Anton Brück, und dieser war ein Sohn der xc. lLlngela Habu aus deren Ehe mit :c. Servatius Brück, 10) Angela Lakwigs, Ehefrau des pxaktischen Arztes 1)1'. Ewald Leber zu Anratb, 11) Elisabeth Lupwigs, Ehefrau des Lehrers Cbri tian Mayer zu Köln, 12) Bartholomaus Ludvigs, Architekt daselbst; unter 10, 11 und 12 [1110 Kinder von Joseph Ludwigs und dieser „war ein Sohn der 2c. Aanela Habu aus deren zivetten Ehe mit Johann Ladw o, 13) Paul Prinz, Rektor zu Hei1terbacherrott m
Siegkrus, ein Sohn von Maria Theresia Josepha
.. ,. ---_-.,-.._.-..-.- ...,» .- ,....- ..1-. , „. ** „:* :-