1899 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

[20453] Unfallgeno doku.

.“ 41 92 860 30 5 544 01 109 06

An Effekten-Depot-Konto . . . . . . . Deutsckx'e Bank, Berlin . , . Kassa-Konto . .

98 513137 Berlin, “den 31. Dezember 1898.

euschaft der Deutschen Steiniudustrie

. Uto“!-

UauxKonto tun 31.

D emher 1898.

(? ZL ;“ , » .“ Per Entschäöigungs-Resetve-Konto . . . . Reservefond-Konto ........ 48 2 , Genoffenscbafts-Mitglieder-Konto. . , GeschäftSantheilc-Konto . . . . . . . Rob. Rohde, Berlin . . . . . . . . Gewinn- u. Verlust-Konto . .

Unfallgeuoffeuschast der Deutschen Steiniudußrie, eingetragene GenoffeusckjafZDmitVbeY'erter Haftpfiieht zu Berlin.

H. Weinmann.

er o . A. Roscher.

P. Wagner.

(Hsprüff und mit den ordnungßmäßig geführten Büchern in Usbereinstimmung befunden.

Berlin, den 28. April 1899. O. P l d g e r.

R. Obme,

H. Laas.

gerichtl. Bücherrevisor.

Zu Ende des Jahres 1897 Jahr 1898 5111311 39 11:10 schieden aus Genossenschaft Verblieben. _ 33 000 „46 auf 33065 „44, 0110 um 65 „ck vermehrt. Berlin. den 25. Mai 1899.

waren 456 Mitgliedsr der _ 31 Mitglieder, sod Die GeschärtSantbeile. d. l).

Genoffens aft vorhanden, 89 traten im _ Ende 898 464 MitgliLder in der 516 Harsumme 521: Gsnoffen, haben 7115 von

quallgeuoffeuschaft der Deutschen Steiuiuduftrie

eingetragene Genoffcuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin. Der Vorstand.

H. Weinmann. A.

8) Niederlaffung :e. von Rechtsanwälten.

[20346] Bekanntmachung.

Der gkwrüfte Rechtspraktikant Dr. Franz Josef

fleger 72013181 wurde infolge seinex Z_ulaffung__zur Rechtsanwaltsckyaft 581 dem Kgl. Landgmchte_W815en 581116 in Tic dießgerichtlichc Rechtßanwaltsltfje ein- getragen.

Weiden, den 12. Juni 1899.

Kgl. Landgericht. DLL Kgl. Landgericth-Präfident: (11. Z) Straßer.

[20024] Bekanntmachmxg. ' “3219 1mt€rm 20. 1111011898 e 0101: Eintragung 003 zur RIÖtSanwaltsckyast bei dem K. Landzk11chte Fürth zugelassenen geprüften Rcchtsvxaktik0nten “Friedrich Fick 1011118 infolge dkffen Vßrz1chtle1st11ng

561116 111 dsr Rechtöanwaltsliste gelöscht.

Fürth, den 9. Juni 1899. _ Dkk Präfident 586 K. Landgettchks:

Strößenreuth.

9) Vank-Ausweise.

Keine. W

"10) Verschiedene Bekannt- _________ machungen.

Die hierselbft unter der Firma Quedlinbztrger Textil-Juduftrie. Gesellsehaft _mit_bcschrax1ktcr Haftung, domiziléerte Gesellschaft 11111 beschranktkr «150111111; ist durch B€schlch dsr (HZsa-Ufäxaftcr 101.71 12. April 1899 aufgelöst worden. _ _

Die Gläubigkr dsr genannxen Gejxllxcbaft _werden hierdurch nacb § 65 des GSMHZZ tur Ge!e11!chaft€n mit beschränktkr Haftung aufgewrdert, sicb bei d;m unterzeiäonkten 210111511101 derselbxn zu melden.

Quedlinburg. dé" 1. Juni 1899.

Leo Reichenbach, Liquidator der „Q.!eklinburger Texti1-anustrie, Geseüscbaft mit beschränkter Haftung“.

[20622] _ Dic Gewerk?" 181 Gewerkschaft T1tus 11 Wkkdén 1181111161 5111 0185110110111 ordentlichen Gewerken- Versammluug .1111 6811 28. Jun: 1899_,_Vor. mittags 9.) Uhr, 111 da.“" Hotel Hxck zu Dumldorf 6136521211 8111-„6110811. Tagesordnunß : ) BsKÖt-crstzrtung des Gru knv01stankes. ') Vorlage Ter Jahresrechnung. )

" 24011318 1:56 BCÜÖZS der RevifionÖkommisfion. 41 0771571111119 Ter Entlasan. 5) 519131 5011 Mifalikdetn kLS_ Grukknvxrstandsß. 61 W221 cer R601fi00810mn1'1's10n. Bufcuhauseu. den 12. Juni 1899.

Der Grudcnoorljand

dvr (Hewcrkschaft Titus 11.

BMW. Koehler. Dudenbc-eéer. HMF.

[20471] 80010111 (" ['*01'1'01'10 Dlettriobs

6 1111111001811.

8001815 .Qnouima: Capitale Sonjalo

l.. 1500 000 iuterame-to fonaw. _ Jeae : (;euofa.

Tt; H-trm AZZZOKZkC '.TSTZSR bikrdurä) zu eins: ordentlichen Generalversammlung eingxlaren, 11-33»: 23128, ds. MW.. Vormittags 9 Uhr- :: cen E2'cha7txräumen re“. 0331221109111 111 Genua- Véa Bebbio 12, stxnünken wird.

_ Tagesordnung:

1; Vzrtcbt :xs InxAanHratdS 11er da.?

kacbäWIjabr 1898.

') BETA): Dkk Rékéscren.

.:) B2"c5111ß73511111,; kkér G:n€52:1;6111 der Bilanz 01: 31. Tézemkzr 1893 1:11: E:!beilung rer (3111155111111 VEWLÉKJMZ übererrrxndung 5-35 Neéxzewéxnx.

4, N;:xx-ÜJM 1.1 “1611 Verch:1103:27:15 unk Fekt- 1'8511 ker ibm 311135811561: E..x*chädi;un-.;.

7.) ***-x' 5611 “5181878211720 und zwei stellver-

«**-

Roscher.

P. Wagner.

tretenden Rcvisorsn für das Jahr 1899 und Fests: ung über Entschädigungen.

Laut “3111. des Geseüschaftsstatuts find zur Theil- nahme an der Generalvcrsammlung 0112 Aktionäre bereck-tigt, 1velchs mindestens fünf Tage vor der Versammlung ihre 521111611 bei einer der unten- bezcichneten SteUeu deponiert 5013911:

Uauea Commerojalo [tallava Genua- (Jreaito [tallava _ Genua- Dcutfckxe Bank _ Berlin- SchWeizerische Kreditanstalt _ Zürich. Genua, den 8. Juni 1899. Für den Verivaltungsrath: Or. Emil Frey, Präfident.

[204702] K o a 1 8061818 (101 '1'1'811117878 0116110111

111 (1011070.

Ioelotß ,in-min": (Invitalo Zoolals l.. 2 800 000 interameuto sersato. 80110 U [;o-nom.

Die Herren Aktionäre werden 516rdurchzu einer ordentlichen chcraiversammluug 0111110105811, welche am 28. ds. MW., Vormittags 10 Uhr, 111 0811 (030111957 671111111011 901 6513181007011 zu Genua, Via Bobbxo 12, 1101111115811 wird.) .J.;Zg' HW

Tagesordnung: T,“. - * “.'-:*“???M

1) 23171631 10.“- Vccn-Kltungkratbs über das Ge- 1ch11518j013r 1898.

2) 25111011 5-71“ '.!TWisxrün. .

3) 21016111111401112110 über Gerebmigun der B11anx p_ro 31. Dezemkßr 1818 11111“ Ertßeilang dsr (8111101111110. B 71ch10ßfaffung Über Verwexwung dps 9101006190168.

4) 2111110051811 in 0211 V01w01111n08r015 und Fsst- 1013111141 101 111111 1ustch11e111en Entschädigung.

5) Wahl 1011 51-31 effxktiven 11:10 zwei stel]- 0511111011590 9106110an für das Jahr 1899 _und Festscßung 11511 Entschädigungen.

Lch1111 *.*-111. 6 Ö?_IG970111ch01191101U10 find zur Theil- 110111118 an 501 Gcncralyersammlung alle Aktionäre bcr€cht1gt, Welche mindestens fünf Tage vor der Versammlung ihre Akxien 5:1 811181" der unten- b8561chn616n ÖU'UM 0600111011 511550:

[Zum:- Qommerciale italiana Genua-

(Iroaito ltaUuuo _ Genua.

Deutsche Bank _ Berlin.

Schmeizerische Kreditanstalt _ Zürich.

Genua, ren 8. Jun: 1899.

Fiir den erwaltungsrath: R. K01157, PräfiOenT.

[20347] Bon *OCL Breslauer Téseouto-Bank hier ist 1161 Antrag gestsUt worden, „zz. 1 300 000 vollgczahlte Aktien Nr. 1 11:- 13-0 cc,»:- Masckziucufabrik A. Veuqki. Akncngcscllschaft, Graubeuz, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu- zulassen. Berlin, 0811 10. Jani 1899. ZulassungsßrUc an der Lücke zu 13211111.

B;!JÖWLH.

[20348]

Von 27111 2401111301111: Gebr. Arnhold ist der Antrag 6611811! wordßp, 6000 000 Aktien der Elektra Aktiengesellsehast Nr. 1_6000 zum Handxl und zur Notiz an hiesiger Börse zu. zulassen.

11112 LumlsungzßrUe “ZU Drcsdner Börse. HenrJi'Pa'imiz.

[904741 Bekanntmachung.

Von dsr Tcutscheu Effecten- und Wechsel- Bank 111117 12111 Vantbause L. ck E. Wertheimber dahier ist 561 11115 “der Anna.; auqulaffuug von vom. .“ 10000 000 Aktien der Westdeutschen Eiscabahn-Gcsellschaft Nr. 1 bis 10000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Vörst €111gerxicht worden.

Frankfurt a. M., den 12._ Juni 1899.

Dre Kommrsswn süx Zulajsung oon Werthpaptkren an der

Mörse zu Frankfurt a. M.

[213-473]

Bekanntmachung.

Dos B-ankkans Marcus Nelken und _Sohn_ zu Breslau beantragt, nominal fünfhundert- Zgusxnd (_5_00 000) Mark neu; Aktien _ 5 0 061 18:1 I-kabkr 1511118111)? STM? Nr. 1501 bis 2000 “1:81: 1: !*“,11-1 .“ _ ker Aktirzkxesea'chaft „Rererei vereinigen: Sch1sfek 11111 58111 Sise zu Breslau zum Handel uad zu: Noneruug an der hteügeu Börse zuzulaffeu.

Bteölau. den 12 Juni 1899.

Die Zulaffuugsftelle für Werthpapiere.

Heinrich Hekmann.

_ ' [20475]

Die Baracke?!“ Bvatiereks'Aetieu Gesell Di ]Gas Ges ["ck st C [ ri dri

! e e ck ak schaft in Hamburg bqt den Antrag gestellt, &. Comp. 111 Lissa i. P. hat ck :ufzßlßßiekuk _.“ 1170.000._-ihrer Bmechtö-Zlktien .;i 111 „Liquidaü u, genung. Nachdem dies im Nr. 1_11761111Neynwertbe_von_je „.“-1000.7- 1. nheTSrqglstet :. __ güra _" werden,; werden die 31111: Börsenhandel au deé hiessen Börse zu“ 'Gläübiger bkemiif aufg orderk, fia)" dei der Gesell-

"on chaft zu melden. o-nxwurg. den 12. Juni 1899. Gas-Gesellichaft Dre 131111111 Ueau der_Wr ' ' 11 UIZÜL __ sk Carl FrwerxAGiertlj & Comp,

quid. * amberg,Vorstsmder. J.Fliegel. C.F1eischer. E.Oillenburgex_

[18981

(F.C.

[203631 Preußischer Beamteu-Vereiu.

Protektor: Seine Majeftäj der Kaiser.

Wir bringen hiermit die Hauptergebniffe der Rechnung und die Vikar: des “* _- Beamten-Vereins für das Jahr 1898 (zweiundzwanzigsies Geschäftsjahr) zur öffmtliaben FM_ZZFUHUÖN

4. Gewinn; und Berlnrt-Rerhnung. ]] 8. Bilanz vom 31. Dezember 1898. .. „z „. _]

408171. 1) Wechsel der Aktionäre oder

161056837 2 («“Jan “(Es" ' “b“ ' ' ' ' tune: eäSauI... 1). Prämien-Referven 3757823715 31 1011116101711 . „(h.ft. . .). . . o. Präoken-Ueberträge . . . _ "- 4) Darlehen auf Wertbpapiere . . ä.S_chJden-Re„serve ...... 6948657 5) Wertbvapiere, . . . . . . . , 0. Dtvtdxnden zur AnEzablung 6 Darlehen auf Polickn .... 2523 39073 an 518 auf Todesfall Ver- 7) Kautionsdarleben an Beamte . . 640385 47 fichertxn ..... . . . . . 1103 825 32 8) Rei Sbankmäßige Wechsel . . . *- ;- f. _S00st1g8Reser68n . , . , , 503382156 9) Gut aden bsi Bankbänsern und - 2) _ramten-Etnnque , . . . . . 734265701 581 der Reichsbank 74835 58 3) 111an 11110 MtetbSerträgs _. . 186318925 10) Guthaben 521 anderen Verstcbe- Z 4) KurSge'wmn aus verkausten run s-Gesellscbaften . . . . . _ 1- 11) R1"! K_ändige Zinsen ...... 41417735 12) Ausstandc bei Agenten! . . . . . "" _

Effekten. . . ._ . ...... 5) Vergüxung der Rückyetficherer ,

6) Sonstrgc Einnahmen . 13) Gestandete Prämien ...... - €-

14) Baar: Kaffe am 31. Dez. 1898 , 103 078 93

15) Inwentar 723 96

16) Sonstige Aktiva , 40 85

_50 070106137

kasan":- 1 1) 511111611 oder (Garantie-Kapital . - (Stck.)e die unter 2 u. 3 speziell ! ausgexübrten Resxrvefonds) ? 2) Kthal-ReserVLfc'nds (Sicherheits- :* fonds) . , , 350809051 3) Spszigl-Reservsn: - 8.Kr1egs-Reservefondö. . . . . 689 642 71 1). Bxamten-Penfionsfonds . . . U19 673475 0.Dwidsndxn-Ergänzungsfonds . 434 922 21 ä.K.1_utio-:é-tonds 123 341 30 6.S1cherb_eitsfonds für Verluste ' an Polteendarlebkn . . . . . LTöchterfonds ..... . . Z.F0ndsfüxKursver1uste . . . , 4) Scharen-R81erven . . . . . 186641116 5) Yrämken-Ueberträge . . . . . . 712909 6) 5 ränxien-ReserWn ....... 7) (HLM-n-Rcssrven der VersiÖerjen 8) Gutbaben anderer V2rficherungs- anstalten bcjw. Dritter . . . . "" "*" 9) Yaar-Kautionen 10) Oonfkige Passiva: 11.2501 dcm FäUégkeitk-termine ge- lsnxste Zahlungart 0.80m5ard-Darleben bei der Rxéchébank ....... . 0 211051 a'rgrbobene zur Zahlung Uebxnde Beträgk . . . . . . 11) Uéberschü ....... . . .

Einnahme. 1) Ueberträge aus 08111 Vorjahre: a. Uebersckpuß aus 1897, zu ver- _ o.. tbeilen in 1898 ....... 217 878 05 44 218 598 40 800 _ 1 876 199 _

8501 12 51 605 286§3_5

_ Ausgabe. 1) Vkrtbétlung des Uebsrschuffes au-J dkm Jahre 1897: 8.11.1211 Sichcrb€11610nds . . . 13.111111 Kriegsressrvefonds . 0. zu Dividenden an Lebensvkr- ficherte 6. 311111 BeamTcn-Pcnsionsfonds . 0.z111n Dividenden-Erzänzungs- fonds ........... 1“. 311111 Fonys für Kurswerluste 2) Schad-kn 0116 dem Vorjahre: 11. gezahlt 1). zgrückzesteklf ........ 3) Schachn im Nsäzmxngsjaér: a.. gezablt 1). zurückgeßeüt ....... 4) AUSJÜÖM ür vvrzxitig aufgelöste Vcrüchcrungen : &. gezahlt b.zurückgestsllk . . . . . . . . 5) Lebenswerfiäyerungs-Divikcnd: an dit: Verficbsrtkn; 8. gezahlt .......... 11. zurückgeßeut ........ 6) Rückvekßckps'ngkarämiSn . . . 7) Agxntnrprovifionkn ...... -* " 8) Verwaltungskostkn einschließl Steuern. . . . . 149194 54 9) 5.'Lbscbreibungen ........ 2924 76 10) Kuxsrück,;ang dsr cigensn Effekten 1186777 11) Prä111i€nüberträge ...... "- _ 12 Prämikn-Ressrk)? Ende 1898 . . 42301976 47 13) Sonfüge REskaLU 5 025 528 08 14) S0m1192 211135017811 ...... 1521 _ 1 689 92064 54 605 286 35

15)U:5€rsch11ß,.. . (). Derwcndung dex: Iahrcs-Urbersäzun'es.

483 170 48 317

996158 51 20 000 -- 42 922130 20 0001- 6136040

8126-17

2 335 651 85 109 050 73

7 245 24

1 305 39 7129667 11717690

42 301 97617

972 530 61 131294 71

254 562546 542 500-

138 42360 1 689 920 64

50 070 105 37

.«14-1

506 97619 50 697,62

1) An dis Kapital-Rxservxn: 8. Sicbcrbczitssonds 33 der Statuxen) ........ . 1). KriegßrejkrVLFOnds 33 der Stajuten) ........ . ..... 2) Tantiémen ........ . . 3) An “610 211110116172 Oder Garantsn 4) 52111 11:7 Mitglicdér 51-7 L:kxknsverfiäderungs-Abtbkilung 018 Dividende (4,1% der divédeknberkckxtigtém Prämien-ReserN) ....... . . . . . . „67,00% 5) Andere Vérwendungen _

...... 30,00 0/0 3,00 0/0 _ 1 132 246;53

1 689 92061

Gcsammt-Vxxficberungssumme Ende Mai 1899: 181704700 .“

_ _ _ In den Verem werdyn aufgenommen alle dsutsÖen Reich-, Staats- und Kommunalbsamtx: (2111551193110) der 1_1_r15€sclk_3ck!en),_Amts- und Gemeinxvasteber, Stankesbéamté, Postagentcn. Beamte T€: Srzrkan-rn, Gxnk11xnschxst€n und Komurandit-Geseljichastkn, Ge1stlich8, Lehrer, Rechtsan1rälte, Archxtskten 11115 _Jngynikure, R.!Jaktmre, Amte und Apotheker, T0icrärzte und Zahnärzte, Offizécre ;. D. 11110 0. D- Mtlrtar-Acrzte, Militär-Avotbcker und sonstige Militär-Beamte, sowie die auf Wartegeld oder Rubeakbalt gescyxxn Bcamtep, ferme weibliche Beamte (z. B. Lebrerinnsn, Aufseherwncn), 011€ im Vorbereitunngisnft x_gr Beamtsnlambabn b-find11cben_und dk? iu: Heere auf ivilVerTorgung dienenden Personen, Beamtc M *SläUW-Hsrrfcbafjsx, Wirtßfchaxxs-Jnsrekwrcn 11110 0150811021161, Molkereibeamtc, Grubez1bxamts, Fabrtkßkamtk. Bxamtc der Daryp7keffSl-Reoifions-Vereine 11110 sonstige Privatbcamte.

__ __ _ _ Ortentrerende Dmckyacben versendet die unterzeichnen Direküon auf Anfordern kosten- UNd

0 0 re.

Hannover, den 9. Juni 1899.

Die Dérektiou des Preußischen Veamten-Vereius. _ [20349] Jbonnem'ents-Einladung

Aubaltischen ÉTUaats-Anzeiger.

_ _Dxr „Anhalti ch_e S_taaxs-Auzeiger“. das 111 Anhalt am weitesten verbreitete- täglrch cr1chemende Blaxt rmgt m fernem ersten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete de_r gezsanxmten Herzoglußext HF; und Staatsverwaltun , sowie alle Bcförderungen, Ordens- "_nd Tttelverletbyngxn, 0112 _genchtlt 11 11115 anderen VerkäUJe, Verpacbjungen und, was bexonders fÜr GNxcrbetre15Md8 wxchttg, glle Submxs o_nen, handklsrichterlichen und polizeilichen Bekann machung?"- fowte 011€ 10nst_1gen amtl1chen Publt atwnen der Hof-, Staats- und Gemeindebehörden :c.; an er- den: erbaltsn dre Abonnenten des „Staats-AnzeigerS' die Geseß-Sauunlung- die tokolle des Lanths und der Lembeösßyode u. s. w. gratis als besondere Beilagen.

_ Der 316 e_ uithtamtliche) T Ul ewäbrt den Abonnenten in aedrängter Küne in sach- ltcb gehaltener) _NUÖU te_n _fortgeseTt eine_ a gemeine Ueberfi tüber den Gang und die Bedeu- tyng dkr polttncben Ugmffe, rend mtereffante Lokalarti el spannende Novellen und N FZ ?th (161111 allen G teu dcs Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil W

en.

userate kZeile 15 Pf. finden im Anbaltischen StaatS-Anzeiger' die weit te Verbreüwß-

Fbonuemeutspreis vierteljährlicö 1 Mark 50 Pf. ef Expedition des „Anhaltischeu Staats-Auzeigees“.

3111 Deutsch en, Reichs-U

NÖ“: 138.“ ,

Der Inhalt dieser Beilaße,

Fahrplan-Vekanntmacbtm'gm der deutschen Eisenbahnen enthalten find,

Vierte Beilage _ nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Llnzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 14. Juni

1599.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handsls-, ©2noffenschafts-, Zkicbeno, Muster- und Börskn-RMF-k 5 " ***-““*"?“ ' ";?“ erscheint auch __ einsm b______________ Blatt unter dem Titel rss , 11 er Patente, G. rauch.mux1er, Konkurye, sowie 516 Tartf und

"Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. 61. 1381.)

Das Cenkral-HandeU-Rxgister für das DsukscbZ Reich kann “durch asie Post-Anstaltcn, für

Berlin auch "durch die Königücbe Expedition dés Deutfchen Reichs- und

Anzeigers, 897. Wilbekmskraße 32, bezogen werden.

Königlich Preußischen Stan-

|

Das Csntra1-Hanrels - Rck,*;11“tcr für das Deutsche inch crscbkint 111 ke: Re,;kl 1531117). _ Der

BSZUIÖPLÜS beträgt 1 “M 50 H für das Vierte1jabr. _ Einzelne Nuw111érn kosten 20 „_5. _

1Jnsertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 30 „5.

Vom ,.Central-Handels-Negifter für das Tentsc'6e Reich“ werden heut die Nrn. 138 3. und 1388. ausgegeben.

Berliner Tbierärztlicbe Wochenschrift, beraußgegeben von Dr. W. Dixckerboff, [):-. R. Schmal , 1)1*. 91.801526, ])r. B. Peter. Verlag von Ri rd Schoeß, Berlin UK., Luisenstr. 36. Nr. 21. _ Inbalt:_ Drsymann: Die Kolik des Pfsrdes in diagnost1scher. genetiscbrr und thera- peutischer H11111cht. Dre Ucsacben. Vorbeugung Und Heilung der]elben 211111119 M'affenirrigaiion aewiffer Flü*'fi.1kéiten. Sokätb: Firmen 0011 1061118 11161110000611818 in Lunge und Lebe; eines ODsen. _ 015121018: Kaffklmann:_Der 1101161131011! bxim Schwein. _ Vogt; Ucker Sanelzwang. _ Barnick: 301" Kolikbebandlunq. _ Meßnsr: Ersabrungen über Protargol in der Augenbetlkunde. _ Theraveutiscbe 2110115111. _ Dorset: Eine neu:? Fäcbkmekboke dxs Tukkrk-Zlbacillus. _ Tagészeschich1e2_ Die Haus- fcblachtungen in der allaemeinen Fleixcbbcscbau. _ Vsrschiedenex). Oéffentliches Veterinäxwesen: Seuckoeystaxißik und therinäcpolizei. _ F1211ch1chau 111.1: Vtkhvetkkhm _ Psrscnalien. _ Vakanzxn.

_.

Di? J6501iditäts- 11115 Alterchrfiche- rung im Deutschen Reiche. m_it Ausxebnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift für die Tmchfübrurcg, Förderung und Wéiterbildnng der Gescsgebung quf dem beiete der Invaliditätxo, WTkrs- und Krankenfürsorge. (Verlag J. Dierxer, Mainz.) Nr. 13. _ Inhalt: 1) Invaliditäts- und A1Wr§cers1chxrur1g. Der (3111111111? 028 Invaliden- Vsrficberungkgcse es nach der zweiten Kommissions- 18111119. VM cgkRungs-Ratb Düjtmann-Owcn- burg. _ Rcvisiorsentscheikungcn dcs R.-V.-A.: 700. Vrrlust der Anwartschaft auf AlterL-rcnle. 701. Anrcchnung dEr Reise zum Garnison011_auf die ZIÜ 811181 militä1iich0n Di€11stlelstung._ 2) 5110111811- vxxfi-Fyerung. Rechiéprcchung drr Ge1ichte 11110 2311- wa11111139525515311 xu-n Kr.-V.-G;s.: 180. F 58 Abs.1 dcs Kr.-V.-Gcs. Klaxeetbebnng im Vcr- waltunassneitverfabrkn. V6115ätung_derx"elbcn. Er- forderniß der Klagserbel-ung nach 1511171. Recht. _ 3) BTikaIstM.

Txxtil-Zeitung: Zentralblatt für die gekämmte Txxtil-Jndustrie. Offizielles: Organ der Norddeutschen T81111-Berufsgenoffknsckxast. Offizixües ublikations- organ für bis Fachschulen der Textil-Jndu trie. (Verlag 1011 W. 11. S. Loewentkyal in Berlin.) Nr. 21. _ Inhalt: Spinnerei: Veröefferte Abfall-ReinYungß- 11.11.) -R€i§-Krempcl. Spindelantri:bwotrich1ung 1111 Selfakloxn. Kämm-Mascbine mZt 511819- 16111111611. _ Wekersi: Ueber Hsrftcüung von Falten- 110ffen. “_ Vorrichtung zur F0chbildung f1'1r Rund- 11051111516. (“Zchüßsnwxckxskb Wirkerei, Strickerei 20: 2710101111? 311162611111111115 0011 3115121181- 11115111. _ Färbexi, Bleichwsi,D1uck€rci,Arrrctu11c.: YéebéffékTE Tuchprkffs. _ Vcrfabrcn zur DatstßUung 1011P0103501015516ffen auI 7-2111115011011121011111101511118. _ 2111001116111 T8ch1111ches: Undichte Tampfkeffkl xc. ** Wirtbscbaftlichcs: Z1r Förderung de-Z A::sxkn- 50111612, EchMiz. _ H1nrcls-11*anccn in J;1*.'11. _ 8116131111. __ Vkrki11.,un,;€11. _ Dxutsche “;p-10518. GebrauchSmujter.- AULlänkisäePawmk. _ 211585 11111: Absatz _ prechx'aak _ Zur Gs'schääxlage. __ Marktbérichte, _ HaudelS- 11115 Export-J'Tackx- 11.701511. _ Rundycbau.

Deutsche Techniker - Zeitung. Tsntscbcr Techniker-Verband, Berlin (ck. Nr. Jabalt: Abhandlungcn. Ventilatrrkn mit Druck- wqffsrbetrieb. Motor „System Capitaink“. _ TTL Lauf:?abn dsr Mittelschulxechniker bei _der Preußischen Staat-Jksabnvctwaltung. _ Technixcbe Rundschau. Dccke 086 nur in der Trägerrichtung 0n€i11andergereibtcn Formfteinen. _ Wiere1berstel1ung Y_xr Marienkirche zu Reutlingczn. _ K*:esfchußleiste 111r Holz-Zementdächer. _ Eigentbümlicher Antrieb eyes _Ventilawrs. Lev &, Pinker'») metankche Stopsbückosenpackung. Nachziebige Schrauben- 1nujter. _ Umsteuerung für kleine Dzrrpfmafäpinen. “* PceiIaußsckyreiben. Bücherschau. _ Brief- T_sten _ Mittheilungen kes Vexbandes und dkr * :reinc. '

1*krlag: 09 _

„„a-a

_-

Baugewerks-Zeitung. Organ des Innungs- vcxbandes Deutscher Baugewerkömeister, der Bau- ewexks-Betuf§genoffen1cha1tcn und des dkutjcben _rbettgeberbundes für das Baugewerbe. (Verxag der Oxycßüion der Baagewerks-Zeuung B. Feli!ch] in Bßrltn.) Nr. 42. _ Inhalt: Die cbädlicbkeit 5er ngofengase. _ Berexhnung der Plattendicke krets- föxmiaer Säulenfüße. _ Villa Wendling in Westend bx! Charlottenburg. _ Berufsgenoffensckpasten. _ Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe. _ Lok_ale_s_ und Vermischtes. _ Technische Nytuen: Marknche Zicgelgewinnung. _ Ueber die Zertesung 17011 Zement unter dem Einfluffe ron Bakterien. _ Schulnachtichten. _ Bücheranzemext und Rezensionen. «_ BaupolizxiLicheö. _ Pre160u61chreiben. _ Ver- dmgungswssen. _ Briefe und Fragekasien. _ Bau- Submisfions-Anzeiger.

Zkitscbrift für Transportwesen und Straßenbau. Berlin 17„ Lüßowstr. 97. Nr. 15. "" Inhalt: Straßenbau: Die württembergiscben Sraatsstraßen. 11. _ Der Straßenbau am Ende Unseres JathUnderts. 11. _* Straßenbabnwesen: S_toYose Snaßenbabngleise. _ Neue Wasenform fUr L_“.Ztraßenbabnen. _ Straßen-, Sekunda,"- und Ter_11arbabn-Nachrichten. Sekundärbabnweskn : chevxntwurf, betreffend den Bau von Nebenbahnen '" Wurftembsrg. _ Entscheidungkn. _ Literatur- bertcxt. - Vermischtxé.

_-

Handels-Negifter.

"3216 Handelsregistereinträge übe): AktiengeseUsWften und Kommanditgesellscbaften aus Aktien werden nach

1119an dersxlben pcxn den befr. GLKchTM unter der 911113111568 SMCS 516181 Gerichte, die übrigen Handels- :egisxerezntrW aus dem Königreick) Sachsen, 17831 Königrexch ürttcmberg und dem Großherzog- 1_5._11m Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. S_tuttgart und Darmstadt Veröffentli & die bUden ersteren w?) entlich, Miüwocbs bezw. Sonn-

abends, ie letzteren monatlich.

Jarmen. [20260]

Die 1111161 Nr. 1709 in das 111111,xe Geseklscbafts- rxgtstcr emqetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vereinigxe Ziegelwerke vou Barmen uud_ Umgegend 111 durch Ablauf der im Gesell- schansokrtrag bestimmtem 3911 11:11 55111 Ende des Jahres 1898 aufgclöst worden.

Barmen, den 31. Mai 1899.

Königl. Amjsgericht. [.

Zarmeu. 1213261]

In das Geseüscksafisrcgkster 7:85 unterzeichnetén Garicbts ist bkute unter Nr. 2035 eingctragc'n 1501er die Fama Verband der Ziegelivcrkc von Barmen *uud Umgegend Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesküschafxs0crtrag “6011611 00111 11. Januar 1899 kczw. 27. April 1899.

Gegenstand dex» Unte111xbmx'ns ist die Durch-

€1n581U811Ek1CÜ7ch011C1n bir-fich111ch 1:1“: 0011 11711111 Vertrktenen Firmsn 11110 Zéxgslcicn bcstebcnrsn 51011- Vention, welche bei dem Köxigl. Notar, Justizrat!) Horst zn Barmen binxerlegt 10115, 11110 111 _dkr die WrUndfäHL. nach 1110115611 0811051011 12815111 soll, 1116561901801 smd, 1011112 :c1jsnigsn Spuzial-Vkrträge, Mlckke riese GxsxllscÖM mit 01111211 Persvnen akg?- schloffen “001 und Mr die Folge 051ch116ße11 wird. Insbesondere b1lk€1 1011 Gxgxnstand “086 Untemxbmens dic Vermittelung 117.0 561 xklbstänkige Verkauf Von Ziegelstcinen, 1011110 516 (810112511113 01191: RLÖÉZ- geschäftk, We1ch€ 11111 011111 chckén 1112181501: und unmittélkar 111 Vcrbindnng stehen.

Das Stammkapital bxträgt 21000 „16.

Gesckpä'tkfübrer find der Kaufmann Abraham BraselrraM und dsr Zicgklxibkfingr wakoc ©0011 111 L105€1f510 Dieselbxn VérlKTSU die (Gesellschaft 11111 gkmeinjxxaftTiQ.

Barmen, ken 2. Juni 1899.

51511511. Amtégcricht. ].

Kornn- Haudelörcgifter ;20541) des Köuiolicheu Amtöger1chts_l xu Perkin.

31110158 Vsrfügung vom 9. Zum 1899 11:15 am 10. Juni 1899 fol.;„knkc S111100111526 7170101:

In unser GLsLUsckoaftSregästér 111 1111-41 211. 15 569,

120101th ri: Aktikngejcüsécaft:

Aktien-Gescüschaft

Schönhauser Allee _ _ 11111 dem Eise 111 Berlin VCkMIkkT 115171, 2111- gemgsn: _

Durch Beschluß der Gexeralrcrxammlxng 00111 722111111 1899 find "616 §§ 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12. 17, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 24, 29, 31, 33, 34, 37 Des ©e1c111ch01190111ragks geändert _

Jn unse'r EcsEUscbaftsregisté-r _111 1111161 Nr. 16425, 1116101511 die G€11Üsckast mit 1151051511111 1107111111:

Carl Conrad, Gesellschaft mit befchräuktcr Haftung mit dem S1se zu Berlin Vétmcrkx steht, getragsn: __ __ Dic Vollmacht dcs Geschajtssubrch OEca: Merckell ist beendet. _ __ Fabrikbefiver Carl Conrad zu KUNZ 1|1 Ge- schäftsführer atworden. _ _

Die biefige Gesellschaft m1t beschrankter Haftung in Firma

Berliner Stadtbrauerei A. Lorch & Co.

Gcscllschaft_mit beschränkter Haftung (Gc1.-Reg. Nr. 18 946) _ hat dem Wilhelm Hznsch zu Berlin Prokura ertbetlt und ist dieselbe unter Nr. 13 694 unjercs Prokuren- registers eingetragen.

Berlin, den 10. Jani 1899. _

Königliches Amtsgericht ]. 2151101111119 89.

vokljo. Handelsregifter 20542] de] Königiiehen Amtsgerichts] zu crliu.

Zufolge Verfügung vom 9.J111„1 1899 find am 10. Juni 1899 folaende Eintxagungkn 9110101;

In uvser Gesellschaftöregmer 111 ber Nr. 18 356

wonlbft die Handelßgefeüschaft: Salomons“ ck Co. Verlagsanstalt mit dem SiYe zu Berlin Vermertt steht, ein- getragen: _ Die Geseüscbaft ist durch gegenstüige Ucber- eintunft aufgelöst. _ Der Kaufmann Stegfried Salomonski zu Berlin fest das HankeWaesÖäft unter der Firma:

„Verlag Deutschland'“ Salomons“ & Co.

fort. Vergleiche Nr. 32694 des Firmxnregtsiers.

DemnäÖst 11: 111 unjer Firmenregister unter Nr. 32694 dke Firma: _

„Verlag Deutschland“ Salomouskt & Co. unt dcm SYe zu Berlin und als kexen Invaber Kaufmann kegfried Salomonski zu Berim cin- getragen.

In unser Gesellschaftßregifter ist bei Nr. 12 368, wo'elbst die Haadelögesellschaft:

Cin-

_ „_ „„ !!“-"'" 7 11 1 [7 * ** * * führung und 9116301111111): Bcsorgung dsr 111111617611 176111 1893 .;...unketea OffMM Hak'dLWMOÜlÖM'

Paul Maaßen &. Schelp 6111 dem Sts: zu Berlin vsrmerkt steht, ein-1 ge1razen: _ _ _

Die Gexxslsckxgst rst durch gegenseitigk 118121- einkunft_auygelö!t.

Der Kaufmann Paul_Maaßen zu Charlotten- burg scßx das Handelsg-Lchäft unter unverändertkr Firma sort. 21-31le. 911.32698 196 Firmen- registets. _ _ _

Demnächst 111 111 unjcr Firmenrkgistn anker Nr. 32698 “cke Firma:

Paul Maaßen & Schelp mit dem Slye zu Berlin und als deren anabsr Kaufmann Paul Maußén zu Cbarlottcaburg einaetragen. _

Der Frau Amalie Maaßxn, geb. Schm1'*, zu Charlottenburg ist für 016 zuleyt aenannte irma Prokura ertbsilf und 51-211" 11:11:11 211.13693 des Prokurcmrsgistßrs 0111961105011.

Die 0581801370681 Dcr hicrselbft 0111 1. Oktober 1886 ksgrünketen offxnkn Q0115619g€7301ch4st:

__ __ Röhlich & Co.

1

1 T 1) der Kaufmann Paul N0be1t Julius Bolle 311 “1180611011, 2) Frl. Mathilde Emma C1010 TLJa 91517116) 11 BSrlin. _ _

Zur Vertketung 561: Gese'MÖ-Ifk 111 11111 d-xr Kauf- mann Paul Robxrt Julius Boüe bsrscbtigt. Die Gesxüfckxst ist unter Nr. 18 983 115 G:!SUschafts- registers 9111081100011.

Die G€1€Ü1ch011Sr der bierscLbst 0111 6. IML

Gebrüder Fuß

]) dcr KüllfMÜUU “710115 Fus; 311 Bkrlkn, 2) der Kaufmann Carl Fuß 111 Wkrlin.

Tic Gkskllschaft "tft 1111101 Nr. "18984 TSI 0561811- schaftsresistars 0111001120011.

Tic? Gcseüféhxftcr ker hiersclbst 0111_1. März 1890 begründsten 01721011 Handklögefsüsclyust: V. F. Geißler

find

1) Fabrikant Paul Fkikdricb G61ß19r 311 Bstlin,

2) Fabrikant Franz Sch1101501 zu Bkrlin.

Die GCsLÜfCÜÜst 152 1111791 Nr. 18 935 1389 Göstli- schaftsrcgistkrs cingstrxzcn. ' , Die Essellscbaster dsr hiersclbft 0111 15. Mai 1899 bkgründkt-JU vffcmcn Hankklkxxesclschxft:

H. Grosser & Co.

find

]) die Frau Hslkne Grossxr, JCÖOTLUL Bertram, zu 28811111,

2) dcr Kanfmgnn Wilhelm DiE Ecsxllsckoast ist 11613:

sallxckraftxregistcrs eingctra-Jkn, Die Gcseüscbax'tsr drr hicrselbst 0111 1. Oktober

1887 1101110161011 cffkncn Öankyly,c1'€[11*chnst:

R. Otto & W. Sweawa

sTnd

Frcibkrr 511 Prenzlau. Nr. 15956 OTS GC-

_.

110€: 1) 161 T:“"(LÄL-mx'istcr 21.11.0111 Friédricl) Nickyard O110 :'1 “14611111, 2) kur T1schle111161115r Berlin. Tia (9816010106 11"! LiUJLTkÉ-ZM 111115: Nr. 18987 DCI E61e01chaftergisisrk_. _ JK 1111111 FÜVLUTZZMIT 11: 121 181511 kik? Firma: Gasglüblickxtwerk Berolina- Wilh. Schneier 11111 10111 “SLZ.“ 311 Berlin *.*811116171 11051, tir:- getragsn: _ _ _ Dcr 5100111131111 S8101n011571011 311 Berlm 111 in 0.16 HanrklégsMäfl TLZ C5::11111_r«3 und „11.185 manns W1lbelm Sckxuxlxr 01:3 *V-ndélI-JULÜ- scha11er e1ng811e1k11, 0110 es 111 112 hierdurch entstankcne, die Firma: Berolina Gasglüblichtwcrk- Schueler & Frost 1115121108 offene Ha115€1808110schaft 1111111 Nr. 18 988 de:“; GLsLUsÖassFkMincls eingetragen, Demnächst ist in unser Wescükchastsrkziste: 1111101 Nr. 18 988 die Handelögesellsckdaft; Berolina Glasglühlickxtwerk, Schueler & Frost _ mit dem Skye zu Berlin 11115 find als deren ©0160- scbafter die beiden Voménanntkn -11*.gc:rag€n. D1e Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen. _ In unskr Firmenregister 111 ber 1111. 20 402, 1110111511 die Fixma: Nicolai Wulff mit dem Siye zu Berlin vcrmxrkt steht, cin- getragen; _ _ Das Handelkgcsckafx 111 durch (115 ang und Vertrag aus den Kauxmann Thomas ulff zu Charlottenburg übergxgangen, wslckoer dasselbe unter unverändx'tter Fama f011sest. Vergleiche- Nr. 32 697 116 Ftrmenxz'gisters. Demnä st ist in unser Ftrmenrcgtjter unter Nr. 32 69 die Firma: Nicolai Wulff mit dem Siße zu Berlin 11110 als dcrrn Inhaber

Thomas Wulff zu Cbarlojtcnburg eingetragen. _ _ _ In unser Firmenrcgtstsr 1st bei Nr. 31339,

woselbst die Firma: R. Sulzer Nachf. Sortimeuß __ e -

mit dem Siße zu Berlin vermerkt

getragen: _ _ Das Handelßgcscbakt 111511111) Vertrag auf den

Mufikalrenbändler Max Eick) zu Berlin über-

TIZ1521111 S191.111*a 311

Nr, 32107, wo-

Kaufmann

ein-

Fitma fortokkst. Vcrgieiche Nr. 32 696 566 Firmenregisters.

kanäcbst 111 in unser Fi1mxnrcgift€r Nr. 32 696 di? Firma:

_ Y. SulzerNakhf. Sortiment 11111_rem_€-1_86 zu Berlin 11111) 016 [*NEU Inhaöxr Mu1111111€115c1110121 "2,1101 E14) zu Burli" 0111011110611, _ 314141212 Firnxémégrsésr ist 551 Nr. 4382, 0:1",- 1€MT 27? FÜR):

_ ___C. A. Challier & Co. rms 16111 «1152 1-1 Berlin VELUWTkT steht, ringe- tragen: __

Dax“? “.“:0111111-“13550132511 ist durch Vertrag auf den _Honnußfaüxnkändlcr Franz Arthur Bock 311 16111111 üerzxga11z2'“, 12911501 50658110 nnter der Firma:

Challier's Musikhaudxuug 101119111. Vsrlexickxc Nr. 3269") des Firme1- registers.

Dsmnäcbst ist in Nr. 32 695 die 57111110:

Challicr's Musikbandsung 11111 173111 Sitzt: zu Berlin 11115 115 kc-cn meabsr Y01111111ikalienbänkl0r FUR) 11:17:11: BMX 311 23111111 LUMLÜWJTU.

In 1114161: Firmxnrxgéster 71115 je Berlin '

1111161 Nr. 32 681 die Firm::

Theodor Börger und 018 “661111 Inba'ckx 211611 „796.113: zu Berlin,

111111: 211. 32 682 die “11111711:

Schukxknccht 11115 013; 580711 anabcr 5110111817: 191.11 „*I-:r- 111011-1 Julius (0111611101 511 Berlin,

unter Nr. 32 683 016 1711100:

F. Goldstein Strob- & Filzbut-Fabrik 01.0 (116 091911 3050101111 0811711111211 Frau Fanny Goldstsin, 9,611. (31108, 5,11 BMW“,

1111161 Nr. 32 654 11: 37111110:

Carl Curio 11115 019 061811 Inhaber Blumsxrkänkbxr (5.111 CUÜI 311 21111111, 00121 *.*-11. 32 635 1518 Firma: Richard Feckcnftedt 11115 als 561611 («*.bxber 3181111110011 3113111161111 211111111 Fscksnstedt zu 214611111, 111118: Nr. 32 686 01.- Firma: M. Jablonskh und als 581811 311110011 2100111 Markus Jablonsky 311 240101111, 1111161 911. 32 687 die 57111111: " Julius Friedenstein und 016 rere.- Jnécbkr 1101110151111 “3111qu Frikdknstxin 311 B811i11, unter Nr. 32 688 110 Fixma: Benno Neubert 11115 015 kkkén “31152161: K311711131111 Bsx1110 Maximilian FMM 1112110111 311 2461116, 1111161 Nr. 32 639 0:9 Fama: Georg Popper 1111? 1:10 leC-l Jmkarcr “.?..16111 'Es-::.: Ps'xvcr xu 24111111, 1111181 211. 32 690 .*?x Firxxta: Ono Nickel und 016 101-511 “.):-1.5.1 KQUTTUJRU OM) Nickel 311 Bx11111, 1:11th *.*-Tr. 32 691 HZ? Bémra: (*":an Schultze 11115 als deren 37.1.1511zäaufmannErnstSchalk." 311 Berlin, 1111161 N:. 32 692 518 FZ11711: Adolph Willdmff 11111? als deren Z»1;:1.r Guchbändl-Jr Adolph Wikl'korff 111 21511111, 111.10: Nr. 32 691 01." 8111110: Chr. Kurkowski 11110 «18 dercn Inkabcr F011ra,1§bänkl€r Christian 1111110101311 111 erlin 8111181131131. _

Der Banquisr 9111170110011111111 R1ch11d Landxuer, zu Char1011enburxx bar 1111 scin hierscxbft unxcr dcr Firma:

unter

111112: F11111321k-IZ'11-1Ck 11111-Jr

B;"m SWL 311

BörzM

011511015

R. Landauer (Firutcnrcgißxr Nr. 31607) betriebenss Handclßgcschast _ 1) dem Kaufmann Mar Münmcb 111 Berlin, 2) 56111 Kaufmann “211111111 Gladigau zu Berlin Kollektivyrokura ertbcili; dies ist unter Nr. 13 692 des Prokarcnregisters ein 101150116". Gelö'sch “111; Firmc111egister Nr. 30134 die Firma: Klinger & Comp. Firmenregister Nr. 23 552 die Firm1: _ _ Clara Hirsch. Ftrmcnremster Nr. 29 646 Orc Firma: Albert Behrendt. Firmcnregistc'r Nr. 17112 die Finya: _ Fritz Andree & Co. Ftrmenrkgistcr Nr. 29 884 die Firma: M. Loeb. Berlin, 5011 10. Juni 1899. Königlickxcs Atmügcrickt 1.

2151501111119 90.

kerllu. _ [20458] In dem Jir111e11re0i|ter ist 50111 bsi Nr. 780, woselbst die irma Gustav A. Schultz unt dem SM zu Lichtenberg 1311106110381 steht, Folgxndss Vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbzaaz auf dit.- Wittwe Bertha Marie 21111111 93401111, 0:1). Roesxntck, zu

gegangen, welch" 8011-1109. untcr unverändcrter

Lichtenberg übetgcgaag'n.