1899 / 138 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Ö ". . 1 1 : 1 1 1? ; “11 1. 1 "[

Demnächst ist unter Nr. 1064 in das Firmen- register die Firma Gußav A. Cebulß mit dem Siße zu Lichtenberg und als deren Inhaber Wittwr Bertha Marie Anna Sebulß, geb. Roeseuick, zu Lichtenberg eingetragen worden.

Die Prokura des Otto Grohmann zu Berlin für die Firma Gustav A. Schultz ift befteben geblieben und von Nr. 215 nach Nr. 291 des Prokurenregifters übertragen worden. ,

Berlin, den 5. Juni 1899.

Königliches Amthericbt 11. Abts). 25.

3011111. [204571 In das Gesellsckpaftsrrgister isi beute unter Nr. 541 die offene Handxlßgeseüsäpaft in Firma Geseßverlag Schulze & Cx; mit dem Skye 111 Schöneberg

und es sind als deren Gesellschafter; 1) der Privatjet Dr. jur. Werner Brandis zu

Schöneberg, Friedrich August

2) der Verlaasbucbbändler Samuel Schuhe zu Berlin eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Privaiier Dr. „jur. Werner Brandis in Schöneber bxrecbtigt. * Die Geßelbchaft hat am 1. Juni 1899 begonnen. Berlin, den 6. Juni 1899. Königliches AmLSgerickn 11. 2111112. 25.

Bonnus. [202631

„“ Handelsrichterlithe Bekanntmachung.

B1_911439 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfrtgung vom heutigen Tage eingetragen worden: ' Dte Ftrma Guftav Rose in Nienburg a. S. 111 erloschen.

Bernburg, 8. Juni 1899.

Herzogl. Anhalt. Amtßgericht. Streubel.

vendors. [20262] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Vl_att 680 des biefigen Handelßregifters ist auf Veriygung Vom blutigen Tage eingetragen worden:

Dre Ftrma „Schmidt & Co. in Nienburg a. S.“ 111 erloschkn.

Bernburg, 8 Juni 1899.

Herzoglicb Anhalt. Amthericbt. Streubel.

vüvae. . Handelsregister [20264] des Kriuichherr Amtsgerichts zu Bünde. Dex Zilgarren-“abrikant (Carl Schrxyer zu Bünde

hat fur seine 1113 Bünde 111191361158, unter Nr. 678

des anknregntecs mit der Firma Carl Schreycr

etngetraaene “Handelsniedeüaffung d-n Kaufmann

Edaar Meinmghans 111 Bünde als P-okuris1en 56-

steÜt, was 'am 9. Juni 1899 unter Nr. 128 ÖTS

Prokurenrxg1sters vermerkt 111.

Okssel. , Handelsregister. 1199611

Nr. 5. Firma: Jute-Spiuuerei uud Weberei Casei zu Rothendinnold.

Heute ist eingetragen:

Dkk Direktor Alfred Sonnenberg ist aus drm Vorstand außgeschieden.

Cassel, den 5. Juni 1899.

Kgl. Am1sgericht. Abtb. 4. Groß.

(215801. „Handelsregister. [19959] Nr. 2183. Firma: C. Bürmauu in Caffe]. ute 111 eingetragen: Zlgenden Pérsonen: !) ker Fra"; Elise Bürmann, geb.H111*6r, in Cassel und , 2) dem Fris Bürmann daselbst 111 Proku1a ertbeilt. Caffe1, den 5. Juni 1899. Kömgltckpss Amtherickot. Abtb. 4. Gro ß.

Cassel. „Handelsregister. [19960]

211.2212. Firma: Hannoverscher Eierexport, Tlx: Rimalt & C3? in Caffel.

.“xsnte ist JUZZUWM:

]) Die ©8113 1ch=111 111 1195611511.

2) Daß Hz_ndrlsgeicbäft 1111211 der bisherigc GNU- [cbaftcr K1_u1mann Therm Nimalt in «Hamburg [ort, der O1? Ford'r'nnzrn ohne die Schulden Über- nommsn'bat.

3) Die Firma 111 sr-änkert in Hannover'scher Eter port Th: Rimalt.

Ca el, den 5. Juni 1899.

Königliches Amtsskticht. Abjk). 4. Grc'ß.

& Héudeisregiaer. [20266] yzirma: QÖkar Nocholl Nachf. in

Cassel. Nr. 1469. Cqffel. Hsute ift einzsxragen: Die HankeWZksSUscbaf! ift auigelösx _ T_x: Hand:;szsicbäit führt kék b1§bkk132 17821111- 1ck;11!-:r Kauxmann Hans W115 in Caffsl In, der Feikérungen und Schulden übrrnommen 5.71 Caffel, d-In 5311111 1899. Könißlicbes Amtsgericbx. Abtb. 4. Erst“; suse]. Handelsregister. 120265] Nr. 1629. _ana: A. u. R. Hahn in Caffe]. «eure 111 etngstragen: SFHJrg-Yxxrb leu.B I?. YeiFich Ack.analnn in . e erini 11711111 ertri . Caffel, den 5. 31151 1899. t K51.Amtszeticht. Abts). 4. Groß.

omnmud-re. [19893]

_anunser Firmenreaifier ifi beute unter Nr. 1051 kix 731111111 „Gußab Richter Preßhefe-Gcsrhäft“ 11111 (KM Sise zu Charlonmburk (Wallstraße 74) und als reren Inhaber der Hefebänd er Gustav Richter eberda eéngetragen worden.

Charlottenburg, den 5. Juni 1899. 951119114766 Amtsgeriebt. Abtheilung 14. eroue-due. [19894]

In. unixr Jimenregifier ist heute unter 211 1052 ci: Firm „Henna Köhler“ mit dem SW? 1" Cbxrlounbyrg (Wilm-rsvorfersiraße 121) uxd Zkrr'gkixcxxlzkxangkn in Spandau und Schöne- berg un: :11; kkken Inhaber der Kaufmann Her-

Ik" 91531?! km einzeiraseu worden!.

Charlyttnbur . ren 6. uni 1899.

König11ches mtsserichk Abtheilung 14.

entlotte-d-kt. [19895] In Unknm G11e111ch81121esistn ifi heute bei der v::xr Nr. 393 Husmaamrn ndelégesell'chast in

Firm: „SHUbett ck

selbe aufgelöst Und um alkekägen Liquidawr der

Künfmann Robert SÉUbert bier ernannt 111.

Charlottenbur ,den 7. Juni 1899. Königliches Wgericbi. Abtheilung 14.

Qbarjotteuburß. [19892] In unser Firmenreaister ist heute unter Nr. 1053 die Firma „Union Club G. Kaos & CZ:“ mit den) Siße zu Berlin und einer hier (Kantstr. 5) UUÖUTM Zwetqniederlaffuna und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bernhard 111 Vexlin eingetragen. Charlyttxuburg, den 7. Juni 1899. Kömgltches Amthericht. Abtheilung 14.

(Jötvsu. 411111111. [20267] Handelsri terlithe Bekanntmachung., Fo1. 867 des ndelSregisters. woselbst die Ftrma „'the Zinser Ulauukaotnkluß, 90111" 11-117. llamburs, *. (;. Asejsnjoaor- 1118511113 Oootbeu“ verzeicbnst steht, ist FOL-

gendes eingetragen:

In der (Gexxeralversammlung der Aktionäre vom 2,“ Mm 1899 111 eine Abänderung Verschikdener Yr- ftimmungen des GesellschaftsVertrages beschlo11en worden und nunmehr 11. «. Folgendes bestimmt:

DiLFtkma der Geseüsckpaft lautet:

„.“-mger Co. Nähmaschinen Act. S_es-Y“ _ Dkk Graenstand des Unternehmens der_Ge1eU1cha1t 111 dsr Vértrieb von S1nger-Nä5ma1cbinen, die Fxxbmkatiqn und der Vertrieb von Näbmaschinen, Nabmascknncntbeilen und Nähmaschinen-Utenfilien.

Die Zeichnun der Firma wird, falls der Vor- stand nur aus 6 ner Person besteht, von dieser allein, 111119. der Vorstand aus mehreren ?ersonen 52118111, von 16 zwei Mitgliedern gemeikscba 11111; oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder 611118 Rücksicht auf die Zahl der Vorstands- m11glieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich gkscbeben.

Für die Form dsr Bekanntmachungen des Vor- stgndes und des AuffichtSratbes find diejenigen Be- stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen- zeicbnuna geltxn.

Die Gsiell1chaft bak die an Ludwig Carl August Heldt ertbeilte Prokura aufgehoben und Karl Mar1ens zum Prokuristen mit der Befugnis; bssteUt, dre Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem VorstandSmitgliede oder mit einrm anderen Prrkuristcn zu zeichnen.

Cöthcn, dkn 3. Juni 1899.

Herzoglich .Ankxaltiscbes Amtßgericbt. 111. Kranold

(26111611. 1111111111. [20268] Handelsrichterlickxe Bekanntmachung. Fol. 399 das Handrlßreqisters, woselbst die offene HundelsxgeseÜscbast „Reinicke & Jasper in Coethcu“ verzéicbnrt steht, ist Fnsqrndrkz eingetragen: Der Inaßnisur Ernst Paul 9121111115 in Cötben 111 zur se'bstandigen Vsrtretung und Zeichnung der 1 Firma [*Lk€ch11111. DiE drm Jnc'knirur Ernß Paul Reinicke in Cötbxn 6111161118 Prokura ist erloschen. Cöthen, den 6. Juni 1899. Herzoglich Anhaltisxbeß Amthericht. 111. Kranold.

vauux. Bekanntmachung.

In 1111161 Register zur Eintragung der Ausfchließunq oder Auxbebung dkr ehrlichen Gütergemeinschaft ist beats unter Nr. 759 Folgendes einaetragen worden:

Kaufmann Marcus Eyck in Danzig 13111 für ssine Ehe mit 116111 Fräulein Martha Behrendt (1119 Stuhm zur akk1cht[1-1ck€n Verbßndlung (19 (11110 Stabat, den 30. Oktober 1893, kie (kaeinscbaft der Güter __und des Erwerbes mit der Bestimmung aus- ge1chlo11em daß (11186 dasjenige", was die Ehefrau in die Ehe einbringt, sowie (11189 xasj-nige, was fie späterbin durch Erbschaft, Glücks1äl1€ oder sonst in der E58 erwirbt, die Natur des 961115911) vorbehal- tenen Vermögens kaben soll.

Danzig, den 6._Juni 1899.

Kön1g11ches Amthericht. F. vav-jx. Brkannrnachtxng. [19897] In unser Ge1e111cbaktsrßgi1ter ist 661118 untkr

Nr. 715 bei der daselbst eingeragcnen, hierorts domiziliertsn offene-n HandélsteÜsÖast in Firma „Scmrau uud Stros eck“_ eingetragen worden, daß die Geseüschaf! (1119811711 und die Firma er- lcskben ist. _

Di:- Firma 111 ,demzu'clge im dicsssitizen (Hrsell- 1chaft§rcnister gelö1cht wcrxkn

Danzig, den 7. Jani 1899,

Königliches Amtsgericht. X.

vaovls. Bekanntmachung. [19398]

I?"- 11nsxr GrsküichafTSregister 111 beute unter 916750 die hicrselbft errichtete offene Handels- ,121'611165111 in Firma „Kuhn & Stroszcck'“ mit deni BTMTTkU! eknsrtragxn worden, daß Gesell- icßarx-„r 1211211611 ri? Kauxl-kute OEcar Strvszeck und Bérxbüc 11111211, bkide zu Danzig, sind und daß die Gss-Ysibaf! am 7. Juni 1899 begonnen hat.

Danzig, TS" 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. F.

vuaenuät. VekauutmaYug. [19978] 21111 Blatt 223 des biesmn ndelSkegifjers ist beuje 111 der Ftrma A. Rogge 111 Duderstadt eingetragen: .Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 6 Juni 1899. 5151119111988 Amtsgericht. 1.

nären. _ Bekanntmachuu . 120269]

In Ausfuhruna des Weithin ks der General- versammlung der Aktiengesellsäjaft für Zeitungs- verlag uud Druckerei in Düren vom 12. Mai 1897 hat 116 Erhöhung des Grundkapitals auf 50000 „16 nunmebr stattgefunden.

Düren, den 9. Juni 1899.

Königl1chrs Amtégericbt. 4.

büasolaork. [ 1997 5]

Unter. Nr. 2163 des GeseÜscbastöteqifters wurde x_euxe nnaetragen die offene HandslMUeüschxfk in mrma Viiäxel & Horlohö m1t dem Siße in DüffeZdorf und als deren Jababrr der Ingenieur Goulteb Büchel in Düfsxldorf und der Kaufmann Ey,“! Horlohé in Mannheim, demziächft nach Dunelqors Verziebenr. Die Geftllschaft hat am 1. Arnl 1899 begonnen.

Düsseldorf. den 31. Mai 1899.

vermerkt, daß dico.

113111311476 Amtsgericht-

[19896]

„Zweigniederlaffung in Düffeldo

hitseUu-k. [19971]

Bei der 11111?! Nr. 3973 des Firnienregißus ,ein- getragenen Firma M. Samuel mit, dem S1 6 in Elberfeld und ZweignkedetlaZuF in “: oA wurde heute bemerkt: Die w gnieder'la ang "1 in ein selbüändiges Hande1Sge1chäft umgewandelt und dieses auf den Kaufmann Robert Samuel bier über- ?eYnZF, welcher dasselbe unter unveränderter Firma o e

Nach Löschung der Zweigniederlaffung wurde ein- getragen unter Nr. 3987 des Firmenregisters die Firma M. Samuel mit dem Skye 111 Düffejdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Samuel bier.

Düsseldorf, den 31. Mai 1899.

Königltcbes Amthericht.

vüosoläort. (19970;

Bei der unter Nr. 1995 des GesellschaftSreaisters eingetragenen offenen Handelsgesellscbaft in Firm: Hirschbrauerei L1_chtschlag & Co. hier wurde beute vermerkt: Dte Gsseüschaft ist durch gegen- seitige Ueberemkunft 1111196156. Der Malzfabrikant Georg Tiea-.lkamp bier [eßt das Yandelßgescbäft unter unveränderter irma fort. Na Löschung der Firma im Firmenreg1fter Wurde diese [orann wieder eingetragen für den vorgenannten Tiegelkamp unter Nr. 3989 des Firmenregisters.

Düsseldorf, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Düsselaork. [19964]

Bei der unter Nr. 2118 des GeselksÖaftSreaisters eingetragenen offenen Handelsgesellfckpast in Firma Theod. Dröffxr _Nachf. hier wurde beute ver- merkt: Die Ge1ell1chaft "111 durch gkgénseiti e Ueber- einkunft aufgelöst. Der chufuzann Louis ldenboff in Köln setzt das Handelßge1chäst unter unveränderter

irma fort Nach Löschung der Firma im Gesell- 1chaftsregister wurde sodann unter Nr. 3988 des Firmenregisters die Firma für den obgenannten Aldenboff wieder eingetragen.

Düffeldorf- den 3. Juni 1899.

Königliches Amtögeriäpt.

vüuolaort. [19974] Bei dsr unter Nr. 1770 des Firmenregisters ein- getragenen Firma, B. Meifiug hier wurde heute Vermerkt: Der Sitz der Firma ist nach Köln ver- legt; hier bleibt eine Zweigniederlaffung. Düsseldorf. dsn 3. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

düsselaork. [19976] Die Firma C. J. Siebel bier - Firmenregister Nr. 3530 - ist erloschen. Düffeldorf, den 3. Juni 1899. Königliches Amthericht.

111181591110": 19969]

[

Zu der unter Nr. 818 des Gkseüsckyastsregisters ein- gytragenen Aktiengeseascbaft in Firma „Oberbilker Stahlwerk (vormals C. Poeusgen Giesbers & Compagnie)“ hier wurde heute ein etragen: Der Ingenieur (Guido 2111116111163 111 infolgeßUblebens aus dem Vorstands au9c1€1chieden.

Unter Nr. 1440 dss PkaUkkangistkrI wurde beute eingetragen die Von Vorgenannter thiengesellscbaft dern Ober-Jngxnieur Gustav Yaambuscb bier ertbeilte Prokura. D-116lbe ist berechsigt, im Vehinkérungs- falle_ einés Vorstandömitglirdes dée Firma gkmein- 1cha1111ch rnit ernem anderen Vorstandsmitgliede zu ze1ch11en.

Die, yon genannter Aktiengessüschaff dem Ober- Jngenieur Otto Friedrich Weinlig bier 1.31. er- tbeixte Prokura - Prokurenregister Nr. 1383 _ ift “erlo1ck:en.

Düsseldorf. den 8. Juni 1899.

Königltchx-s Amtögericht.

düsselaokk. [19965] Die unter Nr. 1488 drs GesrüschaftZregistets ein- getragene offene HandslSaesxUsk-baft in Firma Bier- bach & Dröffer hier ifi durcb gegknseixige Ueber- einkunft aufgelöst und die Fitma LklOsÖIn. Diisseldorf, den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

düsselaokk. * [19968]

31 dsr unter Nr. 1547 des Geséllscbastsrsgistets eingetragenen offeven Handelsge1el11chaft in Firma

. G. Couzen hier wurre beute vermerkt:

riedricb ©0111in („5,911an 56-11. 111 am 27. D:- zrmber 1893_ gkstorbkn. _ Von den Erben dcrselben ist drr Kaufmann 211611 Conzen zu Düffelkorf am 1. Januar 1899 als vertrexungsbsrecbligter Ge- [ellfchafter eingetretrn, und wird das Handels eschäft von diesem und dem Kaufm-nn Friedrich ottlieb Conzkn „]"r. birr unter unveränderter Firma fort- geführt.

Die von oben gynanntxr Firma dem Kaufmann Adolf Conzen bier ertbeilte Prokara - Prokuren- register Nr. 1363 - ist erloschen.

Düsseldorf, den 8. Juni 1899,

Königlicbcs AmtheriÖt.

düsselaorf. [19977] Bei dsr unter Nr. 2011 des Gssellsckakt-Zre istets einqxtragenen Kommanditqeieüscbaft in irma ,Versaudthaus deutscher Tuchfabrikanteu- Éommauditgesellschaft Brenner & Co.“ mit dem Sitze der Hauptniederlaffun in Berlin und ' e? wurde heute der- merkt: D1e _Zwe19_r_11ederlaffun_g in Düsseldorf ist in eine Hauptmederlanung umgeandert, und diese ist so- dann, durch Vertra auf den Kaufmann Aléxander Kalitr zu Düffelror übergeaangen, welcher dieselbe unter der Firma „Versandhaus deuts er Tuck;- fabsriktanten Brenner & Co. (Inh. . Kallir)“ 1er! es “'Nach Löschung der Gesellschaft wurde tiefe lrßtere Jama mit de_m Siy: in Düsseldorf und als In- haber der Kaufmann Alexander Kallir in “küsskldorf untkr Nr. 3992 des Firmenregisters eingetragcn. Düffeldors, dcp 8. Juni 1899. Königliches Angericht.

düsselaort. [19972] „Bei der unter Nr. 2124 des GesellschaftNeaisters emgetragenen off-nen HandengeseUscbaft in Firma Berkenvxlder S_Comp. hier wurde heute ver- a_1erk1: Die Gese111chast ist durch gegmfeiti*e Ueber- einkunft 511111121511. Die Wittwe Edel !1181 das Handklsg61chaft unter unveränderter Firma fort.

Die Firma und als detxn - nbuberin Wiitpx Hejnri Yvel„'nggaretbe„11choreneIBe„rke1-vexdu 111, i ., 1 sodann. beute untrr Nr.. 3990 des F1chrmegif1eck einaetragen“ worden- . , DüfféWors, ke'n 8. Juni 1899_ Königliches AmngmÖt.

düsaolclort. ,. [199631

Unter Nr. 2164 des GeseUsÖasksregisters winde beute eingetragen die o eue Haydels efellscbaft in Firma Markmann & raffes. mit Si e in Düfsrldorf. Die Gesellscbmter find die Kau1eute 1) Fuß Markxnann. ]. t. in Gelsenkirchen wohn. haft, im Begrrffx [emen ohnfiß nach Düsseldorf zu verléaen, 2) Wilhelm EURO in Düffeldorf. Dic Geseüscbaft hat am 1. Juni 1899 begonnen.

Düsseldorf, den 8. uns 1899.

Königlichks Amtögexicht.

hüusläort. [19967]

Unter Nr. 2165 des Gesellscbaftßregistkrs wurde beute eingeLraaen die offene Handelßgesellscbaft in Firma A. van Meerbeck & Cie. mit dem Sise 11 Düsseldorf. Die Geseüscbaßer sind 1) Albert Van_Mo€rbkck, Schneidermeistér, 2) Ludwig Lazarus, Kaufmann, beide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen.

Düsseldorf, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtßgenicht.

vü-Iejaort. [19962]

Unter Nr. 2166 des Gesellschaftöregisiecs wurde beute eingetragen die Kommanditgeseüscbaft in Firma Hubert Remy & Comp. mit dem Siße 111 Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschaftrr ist der Kaufmann Hubert kay zu, Düffxldors. Der am 1. Juni 1899 begonnenen Gefeüscha?! Ze- hört ein Kommanditifi an.

Unter Nr. 1439 des ProkurenregifterH wurde brute eingetragen die Von vor enannter Ge1eüschaft dem Restkauratsur Theodor Öröffer „jr. bkér ertbeilte

o ura.

Düsseldorf, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtögericht.

düsselaort. [19973] Unter Nr. 3991 des Firmenreaisiers wurde beute eingxtraqen die Firma Carl effeln mit dem Siße in Düsseldorf und als deren nhaber der Kaufmann Carl Heffeln bier. Düsseldorf, den 8. Juni 1899 Königliches Amthericht.

vüsgeraort. [19966]

Die 6011 der Firma Versandthaus Deutscher Tuchfabrikauteu- Command Hesellsthast Brey- ner & Co. mit dem Sitze in * erlin und Zwerg-

niedßrlaffung bier [. Zt. dem Kaufmaxn Alexander“

Ka111r 111 Berlin ertbeilte_ Prokura - Prokuren- register Nr. 1328 - ist erlostben. Düffeldors. den 8. Juni 1899._ Königliches Amtsgertcht.

l;]xreubrejtzwju. [19981]. Die unter Nr. 16 unseres Prokurenreaisters für die Firma: Johann JtscherxSöhne zit_Vallendar eingetragsne Prokura des Josef ©1911; da[elbst ist in- folge 2151656116 drsselben bsute gelöscht worden. Ehrenbreitstein, den 9. Juni_1899. Königlichcs Amthencht.

kbriussvaoseu, lik. s'eular. [19189].

In das (Gesellschaftkregister des uz11erzetcbneten Gerickojs ist bezüzlicb der Firma K. LVezrueräeCi:e zu Ghrin shausen-Dill unter 1au1ende Nr. 6 Spalte 4 vlgendes eingetragen: .

Der Gesxükcbaftsr Holzhändler _Konrad Weimer zu

kringévauscn 111 aus der Geselljcbaft außgesckyxeden. Eingetragcn zu1olge Verfügung Vom 5. Zum am 5. Juni 1899. -

Ehringshausen, den 5. Juni 1899.

Königliches AmtsZericht.

leertolä. Bekanntmachung. [19980]

In unscr GkseUfcbaftSregtster 111 vente rznter Nr. 2769, woselbst die Aftiengrs'sllscbaft 1n Frrma „Bergisckje Kleinbahueu“ mit dem Siße 111 Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingenagén trorden:

In der Generalversammlana Vom 25,Mai1899 111 beschlcffen worden, das bisherige vaeingezablte Grundkapital von 3000000 916 um emen Betrag von 4000000 „46 durch Außgab: von 4000 auf den anaker lautenden Aktien über je 1000 „16 zu zr- höhen, so daß dasselbe jest 7000000 „16 b'etragt und in 7000 aus den Inhaber lautenden Aktien 111 je-«1000 «16 zerlegt wird.

Elberfeld, den 6. Juni 1899.

Königlichzs Amwgericht. 10 0.

['In-erte!!!- Bekanntmachung. [19979]. In unser Yrmenregéster ist beute unter Nr. 4012,

wojelbst die irma M. Bär mit dem Siße hier

vermcrkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Kaukleuxe Josef Kaßenstein in Köln und L-ovold Bär in Elberfeld [11111 in das Handelc- (12165511 des Kaufmannes Simon genannt Titus Bär, früher hier, 1681 in Köln, als HMdsngeseU- 1chafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstankene Hanrelkgeieüscbaft, welche die bisherige Firma bei- behalten 5111, unter Nr. 2593 des Gesellschafts- reqifters eingetragen. Die GeseüsÖast hat zu Barmen cine Zweigniederlaffung errichte1.

Demnach ist unter Nr. 2893 des GesellsÖafts- registers die Handelöqefellscbaft in Firma M. Bär mtt dem Skye 1u Elberfeld und Zweigniederlaüung zu Barmen ein magen worden.

Die GesellschaJT hat am 1. Juni 1899 begonnen.

Die (Hesellscbastcr find: . _

1) drr Kammann Simon genannt Titus Bar,

' 2) der Kaufmann Josef Kaßenstein.

beide in Köln, 3) der Kaufmann Leopold Bär in Elberfeld. Jeder der Gesellschafter 111 vertretungsbereckptigt. Elberfeld, den 6. Juni 1899. Königl. Amthericbt. 100.

Klblbt. Bekanntma ung. [19899] In unser Prokurenregister 1 heute bei Nr. 1411 eingetragen, daß die für die Firma A. Kayak“ Nachfolger in Elbing dem Kaufmann R1chakd Conrad daselbst ertbeilte Prokura erloschen ist. Elbing, den 10. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

1511-61. n!)". (Havdxlsrxsißer [191921 mMsli-QMZUW eriäns. zUEfmeul-r „.

Jm Pwkukknregifter am 31. Mar bei Nr. 3 8 vermerkt worden, daß die 11111 Kaufleuten Hermann

irscbland und Richard Hkmbd, beide zu Effen, und

ei Nr. 374. daß die dem Kaufmann Carl Ersten-

bruch zu Esskn mit dem Vorgenanntm für die irma Simo: Hirschland 111 Essen ertheilte Ko ektiv- prokura erloschen 16.

Denmächft 111 unter Nr. 439 des Prokureuregifkers ebenfalls am 31. Mai 1899 eingleiragen worden, daß den Kaufleuten Hermann Hirsch and und Leopold Schöndorff zu EFM Kollektivprokura für die Firma Simon Hirschland zu Essen derart mtbeilt ist, daß jeder von ihnen 11111 einem anderen Prokuristen der Firma befugt ist, 511! Firma zu zeichnen.

l-Isseu, linkt. Handelsregister [20270] des KöniJlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Unter 9 r. 624 des (GesellsÖaftSrearffers ist die am 1. Mai 1899 unker der Firma Rofendorff ck Stern errichtete offene Handeléaeseüschaft xu Effet: mit Zweigniederlaffung zu en (1111 24. Mai 1898teingetragen und sind als Gesell1chafter ver- mer : 1) die Ehefrau Kaufmann David Rosendorff zu Wißten, 2) der Kaufmann W111!) Stern zu Essen.

125-911, linkt. Handelsregister 20272] des Königlichen Amtsgerichts zu Effeu( uhr).

Jm Gesellschafwrrgister isi am 9. Juni 1899 bei Nr. 581 (Fixma DanldÉAbeudroth zu Essen) Fo1gendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Eugen Dowald ist aus der Gesel!- scha1t außgc1ch16den. Der Kayfmann Otto Abendrot!) zu Cffen ist in die Gesellxchaft als GeseUschafter aufgenommen.

Essen, Kubi“. Handelsregister [20271] des Königlichen Amtsgerichts zu Es eu (Ruhr ).

2331 der untsr Nr. 1008 des Firmenregisters ein- getragenen Firma. Conrad Withers zu Katern- berg ist am 9. Juni 1899 Folgendes VSTMLTÜ worden:

Das Géfcbäft ist nebst der Firma durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Conrad Wichers, Maria, arb. Albers,.zu Katernber übergegangen.

Unter Nr. 1508 ist so ann am selben Tage die Fkrma Conrad Withers zu Katernber und als Inhaberin die Wittwe Conrad Wichers, V aria, geb. Albers, zu Katernberg eingktragen wvrdcn.

Lupen. [19982]

In unserem Geseüschaftsregister Winde bet ker unter Nr. 100 eingetraßxenen offencn Handelßgescll- schaft „J. S. Zimmerytapn“ zu Eupen beute wrrmerkt: Die Hgndelßgenlnchaft ist durch gesen- 1€itige Uebéreinkunst aufgelöst.

Sodann Wurde beute nnter Nr. 247 unseres Firmenregisters die Firma . S. Zimmermann“ „zu Eupen und als derrn 111111er der Kaufmann on Zimmsrmann 5911101" zu Eupcn eingrtragen.

Eupen, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtherkcbt.

frankfurt, 9111111. [20317]

In das Handelsreaister 111 eingetragen worden:

16 350. Gebr. Bamberger. Unter dieser Firma haben die dabier wobnbaften Kaufleute Ben Zion Bamberger und Joseph Aron Bamberger eine offene Handelsgeseüschast erricbjet, welche mit dem Sitze dahier am 20. M61 1899 keaonnen hat.

16 351. Gebr. Seidemanu. [1111er dieser Firma 17111511 der Kaufmann “11111: 211151111 Skidrmann und kßr Gärtner Wilbslm Seidemann, beid: dabicr wobnbaft, leyt-rér minderjährig und vertreten durch 15111211 Vater, Verficberungsbeamten Max Syszstqr Ssidemxnn dabier, 71116 cffene HandengeseUth 6111177181, welche mit dem Sitz? dahicr am 19.111211 1899 begonnen bat.

16 352. Anton Becker Erben. Das Handels- gxscbäfr ist auf den Kaufmann Ferdinand Skamm dabixr übergrganßen, und wird von demsrlben als Eénzelkaufmann unter unveränderter Firma dahier

fortgeführt. . 16 353. Gregor Gljadis. Dxe Prokura des Unter dicser Firma

er1 Bayer bier ist erlo1ch1en. 16 354. A. Rothschüd.

bstreibt dvr Kaufmann Anselm Rothfckyild dahier ein Handelsäescbä'i als Einzelkaufmann.

16355. I. W. Koch & Co. Unter dieser Firma ist 11111 dem Sike dahier eine Kommandit- 6211311115611 errichtet worden, deren_alleinigcr per- sönlich baitcnker Ge1ell1chaf1er der Kaufmann Johannes 219211161111 Koch dabier "111. Es ift ein Kommanditist

et eiligf.

16356. Küchler & Co. Jobannkß Wilhelm RIlnbold Sprxngel 111 als GeselUcbaster außae- 1_ch'1eden, die Handelegesellscbakt damit (1qu61011. Das Handelsgeschäft wird von dem bishkrtgen anderen *:1'9111cbaster, dem dabier wobnbamn Kaufmann Philipp Crößmann. unter Beibehalxung der bis- 1731111711 Firma als Einzelkaufmann wettsrgefülxrt.

16357. I. Maier. Das Handelégeschaft ist aufgegeben, die Ftrma erloschen.

16 358. Sozon-Oel-Companh Trummler &. Burkhard. Der Six des Handengeschäfts 111 nacb Nied bei Höchst a. 21) . verlegt.

16 359. Wachendörfer & Co. vornz. J, H. Wenzel. Franz Arnold Orbe ist als Ge1e111chaftxr auSgejchieden. die Hande15ge1ellschaft damit aufgelöst. Das Handelégeschäft wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, Kaufmann Anton Wachcndörfer dabier als Einzelkaufmann fortgeführt. Die Firma ist in Wachendörfer & Co. geändert. Dem Kaquann Arnold Wachendörfer dabier 111 Prokura ertbetlt.

16 360. J. Münzesheimee & Söhne. Dem Kaufmann [)x-. 111111. Max Münzesheimer hier ist Piokura ertbeilt.

16 361. WilhelmBreitwie er.!r.Dro uerie. Unter dieser Firma hat der aufmann ilbelm Breitwieser „jr. dahin ein Handelsgeschäftals Einzel- kaufmann errichtet.

16362. Hermann Blumenthal. Das Handels- Kkschast ist auf den Kaufmann Albert Blumenthal, dabicr'wobnbast, übergegangen und wird von diesem als Etnnlkaufmann in unveränderter Firma dahier [thefübkk Die Prokura desselben ist damit er- Zoskbkn, deSgleichen 111 die Prokura der rau Helene Blumenthal, geb. Stiebel, erloschen. em Kauf- Wnn Hermann Blumenthal dabier ift Prokura

ettbeilt. 16363. N. schmitt & Co. Die Handels-

esellscbaft Yat sicb aufselösi. Liquidation 11111161 nicht Fan, die szma ift erloschen. , _ 16 364. Frankfurter Hudeksdruckerei Gruß 11. Liufkugeu. Unjer dieser Firma hat ker in Langen wohnhafte Kaufmann Ernst 1). Linfingen einHandels- geschäft als Eimelkaukmann dahier errichtet.

16 365. E. Grieser. Unter dieser Firma bat der b_1_efige Kqufmann Ernst Grieser ein Handels- geschart als Einzelkaufmann dahier errichtet.

- '16 366. Aktiengesellschaft Voltahm. Electri-

züätösesenschaft. (Zweigniedellassuna) Die Géné- ralverfqmmlung der ktionäre vom 26. Avril 1899 bat be1chlosi'en, das Grundkapital der Gesellschaft durch Aussabe von 250 auf den Inhaber lautendcn Aknen, 1656 zu 1000.46, m_n 250000 „16 zu erhöhen.

16 367. Aktikngesskscbast Accumulatorenwerke System Pollak. Die VorstandSmitheder Charles Poüak und ermann Maffenkacb smd 136111111, jeder für. ,]"1ch die, irma zu zeichnen, Kaufmann Gasvard R18? dabier "tft als weiteres Vorstandsmitnüxd e e .

16 368. Electrizitätsactieugcsellschast vorm. W. LahmeUer &- Co. Der Beschluß der »Wo ordentlichen Generalversammlung Vom 21. März 1899, das Grundkapital der GcseUsÖaft durcb NuSgabe von weiterrn 2000 auf den Inhabér lautenden Aktien 911000916 um 7:11 VeTrag, 9011 200000096 zu erhöhen, ist durchgeführt. Der Erste Absatz des Ö 4 des Statuts 11111161 nunmehr wie folgt: Das Grund- kapital 571151111 6 MiÜionen Mark und ist in 6000 Aktien, jrde zu eintausend Mink, welcbe (111 den Inhaber 1auxen und voll einbezahlt find, ein- getbkilt.

Frankfurt a. M.. den 8. Juni 1899.

* Königl. Amtsgericht. 19" 2.

krexd-xs. [20273] Heute 111 in unsxrm Prokurenrrgiüer die von dsr offenkn Handelsgewklsckoaft Gebr. v. Rauchhaupt in Freyburg (Unstrut) mit einer Zweignieder- lassung in Mücheln den Kauflxuien Wilhelm Zacher und Tbxodor Rotbkähl 111 Müchkln ertheilte Kollrktivprokura gelöscht. da egén der Kaufmann Tbeydor Rotbkäbl für sich a ein als Pcokarist be- zeichnetsr Gsskllschast eingetragkn norden. Freyburg (Unstrut), den 8. J1mi 1899. Königliches Amtsgericht.

1711211111111], dann“. Handelsregister. [19900]

In das biefi ? (Gesellschaitsrkgistrr ist unter Nr.1 bei der Firma G. A. Pultke - Friedkand i. Ostpr. einuetragen wordcn:

Die GLslUsck'aÜ ist infolge Todes drr Gssekl- TckJccxbfterin Wittwe Amalie Pnlikr, geb. Lange, er- 01 en.

D*:r Miténbakcr der G616111chast, Kavfmann 2111131111 Bernkard Paltke zu Friedland, setzt das Hxndels- geschäft unter Wänderter Firma fort.

Fcryer 111 in unser Firmxnregistec fOTJ'Snde Ein- tra ung bewirkt worden:

Kolonne 1: Nr. 57.

Kolonne 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Bernhard Pultke.

Kolonne 3: Ort rer Niederlassung: Fried-

land i. Oftpr. Bczeicbnung der Firma: A. B.

Kolonne 4; Pultke. Friedland i. Qftpr., den 8. Juni 1899. Königliches Amthericbt. Fürstenberg, 01101". [19983] Bekanntmachung. _

In Unssr Firmenreaistrr 111 111101119 Verfügung von beute untcr Nr. 78 die Firma Carl Boch- mann zu Fürstenberg a. O. und (119 Dkkkn Jn- bab-xr dsr Kaufmann Carl Bochmxnn ebrnda ein- g€1raqen wordzn.

Fürstenberg a. O., den 5. Jani 1899.

5161119111969" AmtS-gm'cbt.

(;eestemümie. Bekanntmachung. [20274]

Auf Blatt 427 Band 11 188 516711611 Haxdel-- rygistérs ist b-ute zu der Fama: Nordsee-Zeituuq- P. Höck & Co. Kommandßtgescüschast iu Gceftemüude in Liquidation em,;etragcn:

.Di.“ Firma ist erloschxn.“

Gccstemünde, den 8. Juni 1899.

Königliches Amthericbt. 1.

üelaoukircbeo. Handelsregister [19986] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkircherr.

In 119111 Fir1n€nreg111cr 111 unter Nr. 462 die Firma Georg Ulrich und als 16an Inhaber der BuÖdrrckereibesitzér Guorg Ulrich zu Ueckendorf am 7. Jani 1899 eingetragen.

(:*-era, neuss]. l.. Bckanntmgckmnä. [20275] Auf Fol. 449 des Hanrelkregistcrs für unseren Stadtbczüf, dis Hanreiéfi 111.1 Max ants-h & Comp. in Gera 5116, 111 beute rer Kaufmapn Fram Hermann Rentfch in Err? als _Proxurtst in der Wsise eingktragen wordx-n, da[; er dix Firma nur gemeinschactlich mit je rinem der etngetragenen Kollektivprokuisten, Kaufmann Otto Wcryer Gott- fch41111 uid Johannes Okto He.“!on 1:1 (:I-.ra, zeichnen darf. Gera, am 12. Juni 1899. . Fürstliches Amthericht. _ Abthrilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. 1)r. Voelkel.

Eieuen. Bekanntmachyng. [19985 In unserem GeseUsckfosrrg'ister wurde bezuglt der Zweinniedrrlaffunq der Aktrenaeselischast „Port- land Cementfabrik Karlstadt a/M. vorm. Ludwig Roth“ zu Gießen Folgendes eingetraqen: Die in dsr außerordenjlicben Generalyersammlung ker rubr. Aktiengesellschaft am 29. Marz 1899 he- sch1osssne Erhöhung des Grundkapttals um eme Million Mark wurde nach Ammlduna des'Vor- standes und Auffichtßratbs vom 8. bezw. 27. Mai 1899 durch Einzahlung von 25 9/0 nebst 10 0/9 Aufgeld im Gesammjbetrage von 350000 „46 baar zu Handen

des Vorstandes dur ,;efübrt. Gießen, am 7. uni 1899. Großb. Amtßgerichk Neuenhagen.

8161171!!- [195532 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 103" die Firma „M. schoben“ mit dem Sie in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kan mann Massimo Schobe11 111 Gleiwix eingetragen worden. Gleiwitz. den 1. Jimi 189 . Königliches Amtögericbt.

(;örlju. _ _ . [19942] In unser Firmenregister 111 unter Nr. 1604 die irma Gear Conrad 111 Görliy und als deren

,nbaber der aufmann Georg Conrad daselbst beute

emaetraqen worden.

Görlitz, den 8. Juni 1899. Königliches AmWsericht.

(;oslar. , Bekanntmaajung. 120276]

In das btzfige Handklsrkgister Band 1 Fol. 202 111 zu der F1rma„Georg Wieseuer zu Gos1ar beute Folgende?“ K_nqetragen:

,Das Gescbait 111 auf den Lederbändlrr Friedrich Wissener zu Goslar ü5-'1'g“g.1ngen.'

Gosiar. den „9. . Juni 1899.

Königliches Amjsgsricht. 1.

(:*-röteuthal. , [20277

Zu Nr.61 des 516111911 Handelßregi11.r§, 132111172111“- die Firma Wilhelm Schippe! hier, 111 116116 ein- getragen worden:

Kaufmann Karl HaNunzx von Elberf'ld, "1151 kikr, ist infolge 1511111111761 Uébernabme dks Geschäfts n- baber rer Firmx geworden.

Gräfenthal, den 5. Juni 1899.

Herzvgl. Amtßgericbt. 21616. 11. Dr. Thielemann.

Erkla- Bekauutmachuug. [199871 In 111111“! Firmknregister ist beuie unter Nr. 325 die Firma B. SiuchniÜSki und 1119 deren anabxr der Kaufmann BroniOlaus Siuchniüé-ki in Bak ein- getragyn wordrn. Grätz, den 7. Juni 1899, Königlichxs AmtIgericht.

(;;üstrovs. [19901] Zum biefigen Ha.:deléregister Fol. 247, Nr. 376, betr. die Handelsßrma AugufttSaß in Güstrow, ist heute eingetragen worden: 2016 Firma ist infolge Aufgabe dxs Grfchäfts krlo1ch€n. Güstrow, den 10. Juni 1899. ' Großherzogl. Mecklenb-Schwkk. Amtsgericht.

llaaerslebev. Bekanntmachung. [19983]

In unserm Firmenregistkr ist 111 Nr. 224, 1109181511 die Firma Spiner & Eckbaxdt in Haderslebxu und als deren Inhaber _dsr Kaufmann Oanß Friedrtcb Friedrichsen daselbst eingetragen ftsbt, eingetragen worden: _

Das von dem Kaufmann Hans Friedrich Friedrich1€n richtig Hans FdeSkik Frstiksen in Haderslrbxn, unter der Firma SpiUer & Eckbardx betrikbenc Handrlsueichäft wird d61selbe unser der Firm: H. F. Frederiksen frh. Spiücr & Eckhardt weiter betreiben. . '

Die Firmenbezeicbnunq Spüler & Eckbarkt 111 1121516111 und an deren Stnsle vie Jicmmbszci-Önung H. F. Frederikssn stb. Skills: &- Eckbarkt eingr- rraaen worden.

Hadersleben, den 8. Juni 1899.

Königliches Amthericht. Abtblg. 1.

[lagen, s'agit. Handelsregifter [19989] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagxu _i, W.

Unter Nr. 700 des Geseüschastsremster9 111 dre. ac_n 1. Juni 1899 MM der Firma Märkische Elektrt- citäts - Gesellsckmst Oscar Berger &. CL: errichtrte, offene Hande1§gesel11chafr 111 O_ggen 1. W. am 8. Juni 1899 eingetragén, und 11111: als G:- seÜscbaftcr vkrmerkt:

]) dcr (Elxktrchbniker T*kar Berger 111 ngcn,

2) 561" K1ufmann Arols SOWAS zu H:Jcn.

11113911, s'estt Bekanntmachung. [19990] In da:“? Ö-ané1sré,;i1"1-.r 7:29 KÖi11.211ch€11 53111113- „“;-3116713 511 Ha,;Sn 111 am 9.J11n1 1899 dis durcb dsn 151611111113111516711716 65111 26.29.11 1899 gégrÜnTUe Gesellsehaft mit beschränkter Haftung, Gabel- comor z:: Hagen in Westfalen em.;étrzgxn.

TuS Sxaxrnikarital 5621541 150 01“) .66 Lxr G:"gsnstank ké's Uxtcrnxbmcns 5811851 in 15113 An- und Vexkauf Von HSU- nnd Tünzcrgxbkln. Z)»?xn und ähnlichen Fabrikaxcn. 12.13 Erft? G51ch5119116r beginnt am 1. Juni 1899 nnd endigt am 31. T:- zymber 1899, Tie weiteren Gcschäft§j1bre faÜcn mit den K.:lrnderjabren zusammen. Das Geicbäitsjabr 1905 61101111 am 28. Februar 1905, 111113 nicbt Vorher eine stlängcrunq dsr (Höschäitsrauer beschjoffn werken 101111. Gcsck)äftéfi"11)rcr der Gcseüscbaft ift der Kaufmann 211111111 Tücking in VorbaUe.

Nr. 546 1621 Pxokn1e11regist-krs: Dén Kauflrutkn Julius Schmsrmund und 2111111111 Mittelbach, 136158 111 Hagen, 111 fiir Di:“ Frrma Gabelcontor, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Hagen in Westfalen KoUeftiv-Prokura 6115-3111.

Hagen, den 9. Juni 1899.

KönigLickxs Am19,*,ericht. [!.-whats. [20258] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Juni ?.

Reusch & Cons. Heinrich Diedrich Adair Reusch, 111 Altona, und Adolph Oklnriib Jacob R-3u1ch, bierselbst, find aus dem unter 5191er Firma 11e- fübrten Gescbäit ausgetreten" kaZselbe wird oyn dem bisherigen Tbeilbaber Joaaxinx Cord 61-116; Tbeé-torf, 6161181511, 111 Genieinscbait mit d_e_n neu eingetretenen HIinricb Friederich August «ck11» Zänricb Robert Reusch und erdinayd Frtedrieb

obannes Madauss, sämmtlich ier1elb11, unter un-

veränderter Firma fortgesest. ' . Johanna Ludolphi geb. Klöpser. Emilxe Anxonie

ana Ludolvvi ist aus dem untrr d1e1er'F1rma

geführten Geschäft außgetreten; daS1elbe wird von der bisherigen Theilhaberin Martha MLM Io- hanna, geb. Ludolpbi, des Friedrich Carl Schneider

Wittwe, als alleiniger anabcrin, unter unweran-

drrter irma fort esc t. F g 8 Gustav Emil Friederich

GMkaeukc. Banathr: "11 e, zu ergeror .

V. Schumacher. Inhabkr Bernard Schun1«chek. Iulius Jörgensen. Diese Firma hat die an Julius Severin Jörgensen ertbeilte Befugntß zur Mitzeichnung dsr Firma por proaura ausgehoben und an Ernst Siegfried Albert Stange dergestalt Prokura ertbeilt, daß derselbe kerechtigt 111, in Ge- meinschaft mit “1 einem der besteuten Koücktiv. prokuristen J. . Svendsen und H. J. I. Bude. mann die Ftrma pSr priocsura zu zeichnxn.

uu . E. Steingrube. Invader: ErnstHeinrich Wilhelm

Steingrube.

Heinrioü ZeWner & Co. Diese Firma. deren Irébßber Franz Woldemar Schüse war, ist auf- ae o en.

Aktiengeseüschaft für Asphaltiruug und Dach- bedeckuug vormals Johannes Jeserieh. Zweianiéderlaffung dEr gleichnamigem Firma zu Berlin. Die? Geseüscbaft hat an (Carl Jost. 111 München, dergkstalt Prokura ertbeilt, daß derselbe berechtigt ist“, in Gemeinschaft mit je einem Vor- standsmrtglixds, oder je einem stkÜVkMkkéndkn VorstandsmitgkiWe, od-zr je Einem drr andkren Prokuristen die? Firma der GeseUschaft por pro- (2111'8 zu zeichnen.

Juni 9.

Sanitas, thjeu-GeseUschast in Hamburf. Der Geielljcbaftsvrrtra; datien Vom 24. Ma 1899. Der Sts der G€1rl11chaft 111 Hamburg. Zwkck der Gss:*[11chaft ist:

(1. Fabrikation und Verkauf sanitärer Ein- richtungen „aller Art und Betrieb vkrkrandtcr (Zcxrkrbe, insbesondére dcr Weiterbetrieb des b191cker_ von ' very 611211611311 domizilierenden ©81691chaft tn Jrrch: Sanitas-Geseüscbaft 111 Hamburg mit be1chränkter Haftung ge- 11'151'1811 Gkschäftes;

1). Erwsrb und Veräußerung von Grundstücken;

0. Betrieb von Bank- und Handelsgesäoäftkn.

Das Grundkapital drr Gésküsckßft 521.591 „46 2000000,-, eingetbéilt in 2000 auf den In- Öaber laaikndr Aktien 111 je 916 1000,-.

D1€_ bxerselbst unter der Firma: Sanitas- E€1€U1chast 111 Hamhurg 11111 beschränkter Haftung 101111111121an Gcfeklkcbafx bringt in Die Gesellschaft nxch 11.156181 Maß,;abe des §20 des (Gesellschafts- ycrxrßgks die 2111111911 des von ihr bierselbst in [anitaxxn nnd ahnlichen Einrichtungen éetriebénen Ge,!chaftés rin. Die Wsrtbe dikser Einlage sind nach der Mr 1. JanUar 1899 aufgrmachlén Bilanz die folgenden:

9. Waaren Vorrätbe

1). Debitoren . .

c:. W3ch16156stand .

(1. B»1_t_1k-K0nto . 640030

(3. Kanabestand . . . . 298089

1'. Komtoruténsilikn . . . . 1,-

8- PKW? und Waxn . . . 1,-

11. 2110179118 . . . . . . . 1,-

j. Patsnte und Marksasäous- r€cht:*........ 1,-

1x. Musterlager nnd JnstaUa- tionrn........ 1,-

], Maschin€n und Werkzeuge . 748354 111. Prämirn-Affekumnzen __1_27_6_,_5Z_

.“ 993 412,15

2111116156111 bat dis Sankta?- G519111chc111 in_Hamburg 11111 58- schrä11ktrr Ya.?tung 6111811 Bc- tragvon in "Baar rer 11611611 Gxsrilkcbaft einzrzablx 11111) werdsn der In- ferentin 1111 dieie Gesammtrinlage____ VN! “. . . . . . . . . . :,“ 12450017," als ÉIJSUWZUÖ 995 als voüeingxzablt grlxcnde anaßsr-Aktisn und 1000 anab-xr-Akticn, anf welche 259/11 (113 eingkzabls JSUM, gswäbrt.

Der Vorstand besteht je nach dsr Bsstimmung des Au1fich1§ratbs aus (Finck Person oder aus m€br€r61121111.;1i€dern. Dis Bssteklung und der Widxrruf de'rs-xlben likgxn dcm Aufsich1§ratbe ob.

_2111e dir Ge1rUfchaft Vsrrflichtsnden Erklärungsn mu11cn 1) wenn dsr Vorstand 3113 (Einer Psrsdn 5111251,

Entwrksr VO" dicser aU-cin 6621 von 117381 Prokuristxn ;

“.Wir-7111“. d-Jr Vkrstaaé a::s msÖr-"ren PkrixK-Zn “."-:'16'21. e.:stksr *::1; zwei Mktglt-xksrn DSL- 1-15:*.»„ OT?! :*:n 6126111 2911411525 1111: rinxm

_ Pryfxristc'. 2:71 7.17. 5151 "Y:."kurésxxn. axxsx-xéen :?:-1:57.

T»: L*)?r1151164 T€: Exnxrzlvéré'gmmwn; 1156141

xurch B*kännlmaéxng in dem LIch15111ch1515511116

Dis B-kanntinacbnngkn 1611351612161)ng 611516611 im Reichs-Auzcigcr, w11ch:r im Sinne 165 E:- 151365 1112 aUeining (Hksküschastsblalt gilt.

Di:" Gründer drr 1981111175511, wslcbe 1511111111in Akjikn übrrnomxnxn haben, find:

1) 116_ 511181511 1111131: dsr Firma: Sznitas- (H.“!eWÖQfC in Hamburg mit bcsch1änktsr Hmung dwmizilisrcnde Gesellschaft,

2) 3011111185 Bruno - 116715111111 Hans -- von Hossnxp, Kaufmann. 1'1rrselbs1,

3) 396111111) Christian Marx Sanny, Ka:f.nann, 131111211311, _

4) William Heinrich Paul von Hofstrup, Kauf- mann, bier1elb1'1,

5) 2111er Rookkn, Kaufmann, '.:ieiselbst,

6) LW .VxnscbZl, Kaufmann, zu Stksliß.

Der erste Ynisichtßratb bestrv! aus:

1) 2911111111 Hennrich Paul vOn 131715111111, Kauf- mann, birrsslkst,

2) Alfrsd Roosrn, Kaufmann, bierselbst,

3) Riebard Wiener, Banquier, zu Berlin,

4) Heinrich Jacob Bösch, Kaufmann, zu Altona-

5) Zttbensen, G A s

o anncv MJ 11 111 11er, abrik- direktdr, bierselbft, “3 H“ F

6) Leo Penschkl, Kaufmann, 111 Stegliß.

Dxr Vorstand der Geseüscbaft bestsbt aus: Johannes Bruno -- genannt Hans - von

Hosstruv und Heintze!) Christian Marx Sanny, betde Kaufleute", bierselbft wohnhaft.

Zu Prokurtsten der Gesellschaft sind: Carl Zraas und Johannes Detlef Bösch, beide bier- elbst, 11111 der Beiugniß bestellt daß ein jeder derselben die Firma der GeseUscßc-ft 1n Gemein- 1chaft mit jr einem Vorstandömitgliede (Direktor) pst [)1'00111'13. zeichnet.

Zur Prüfun dss Gründungsberganges sind die beetdiqtrn errcviforen

(H. O. erwig und

H. J. . G. Fricke, beide bierse bft, bestellt gewesen.

Heinr. Sanny ck Co. Diese Firma, deren In-

haber Heinrich (Ebriftian Marx Sanny war, ist

aufgehoben. JxHartschcu. Inhaber: Peter Johann Reimer “l'ho [*:-"vun: Oistrono Ua-uuetorx,

Hartstben. [;o-lotet & ()m- Gesellschaft mit be- schränkter astung.

und Mak-rrial- . . „46 560 203,77

. 412 197,76 7 854,37

, 246 597,85

Der Gesc schaftsvertrag datiert vom 2. Juni.