-“----'-W , ". ;;... „:.-:- ,a, “*..
*;«;",«. „;,-«7:2.„7 .. „... „ .“ -
11“ ".1 [ZL
“?
, ) Z 1 * 1 .* * ] € : , . .) * .1 * “ k 1 ! . : . ; 1
Z . 1 1 1 1 ;
„x..., ...
, .. -„ - *.* .- -M.-..-t,“'. .. ..
.... „»»-«k»- «. . . .-
Demnäckxst ist un11er Nr. 1064 in das Firmen- register die Firma Gustav A. Etbuly mit dem Sive zu Lichtenberg und als deren Inhaber Wittwe Bertha Marie Anna Sebulß, geb. Roesenkck, zu Lichtenberg eingetragen worden. "
Die Prokura des Otto Grohmann zu Berlin fur die Firma Gustav A. Schultz ist bestehen geblZeben und von Nr. 215 nach Nr. 291 des Prokureuregtfters WJWM KW?" J ' 1899
er t en . UL" * Königliches AmtsgerichtU. Abtb. 25.
1361-1111. [20457] In das Geseüscbaftsregister ist beute unter Nr. 541 die offene Handklsgksellschaft in Firma Geseßverlag Schulze & CZ,. mit dem Skye zu Schöneberg
und es find als deren (Gesellschafter: 1) der Privatjet Dr. jur. Werner Brandis zu
Schöneberg, Friedrich August
2) der Ver1aasbuchbändler' Samuel Schuhe zu Berlm e1ngetragen worden. Zur Vertretung der Geseüsckyaft ifi nur der Privatjet Dr. jur. Werner Brandts in Schöneberg berechtigt. * Die GeseÜschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen. Berlin, den 6. Juni 1899. Königliches Amthericht 11. Abtb. 25.
Bonbus. [20263] ? 'Haubelsrieljterlirhe B_ekauvtmgchung_. Blatt 439 des bissigen Handelskegéters ist auf
Verfügung vom beuttgen Tage eingetragen worden:
„ Die Firma Gustav Rose in Nienburg a. S.
tft erloschen.
Bernburg, 8. Juni 1899. Herzogl. Anhalt. Amtßgericht. Streubel.
vendors. [20262] Handelsrichterliche Bekanntmackzung.
Blatt 680 des biefigen Handelßregisters ist auf Versügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Die Firma „Schmidt & Co. in Nienburg a. S,“ ist erloschen.
Bernburg, 8 Juni 1899.
Herzogllcb Anhalt. Amthericbt. Streubel.
Böuae. Handelsregister [20264] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Der Zigarrenkabrikant (Carl Schr€ycr zu Bünde
hat für seine 111 Bünde bxst-kbende, unter Nr. 678
des Fittnénregisters mit der Firma Carl Schrehcr
eingetragene Hankelßniedeüaffung dkn Kaufmann
Edäar Meiningbaus xu Bünde als Pokuristen 58-
stellt, was 'am 9. Juni 1899 unter Nr. 128 1368
Prokurenrkg1sters vermerkt ist.
Gasse]. Haudelöregifter. [19961]
Nr. 5. Firma: Jute-Spiunerei uud Weberei Cassel zu Rotheuditmold.
Heute ist eingetragen:
Dkk Direkwr Alfred Sonnenberg ist aus dem Vorstand angeschieden.
Cassel. den 5. Juni 1899.
Kgl. Amtßgericht. Abtb. 4. Groß.
Sasso]. Handelsregister. [19959] Nr. 2183. Firma: C. Bürmaun in Caffel. Heute ist eingetragen:
Folgenden Pérsonen: 1) der Frau Elise Bürmann, geb. Huer, in Sys]?! und 2) dem Friy §L*ürmann daselbst ist Prokma erlkéc'tlt. Cassel, den 5. Juni 1899. Königlicbés Amthericbt. Abtb. 4. Groß.
Cassel. Handelsregister. [19960]
Nr. 2212. Firma: Hannoverscher Eierexport- Tix: Rimalt & C2: in Caffel.
„Heute ist 8111 etragen:
]) Die Gele [ck96 ist a_uf§1elöst. , _
2) Daß_Handel§geschäft [übrt der bishertgx (Gewü- 1chaftcr Kaufmann Theodor Rimalt in Hamburg fort, der die Fordkrungén ohne die Schulden über- nommen Hat.
3) Die Firma ist geändert in Hannover'scher Eiere port Th: Rimalt.
Ca el, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtßgericht. Abts). 4. Groß. Gasse]. Handelsregister. [20266]
Nr. 1469. Firma: Oskar Rocholl Nachf. m Cassel.
Hkute_ist eingetragen:
Die Handelsgesellscbaft ist aufgelöst. .
Das Handexsgefchäft führt der btsberrgx Gesell- sckaf1er Kaufmann Hans Wild in Caffel sort, der Fmderungen und Schulden übernommen hat
Cassel, den 5. Juni 1899.
Könißliches Amtsgerkcht. Abth. 4. Groß. [20265]
()x-ze]. Handelsregister. Nr. 1629. Firma: A. u. R. Hahn in Caffe!- Leute ist e1ngetragen:
em Major a. D. Heinrich Ack.rmann in
Schmargendor? bei Berlin 1ft Prokura ertbeilt. Caffe], den 5. Jqpi 1899.
Kgl.Amt6ger1cht. Abtb. 4. Groß.
Okulonoudnrc. [19893] In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 1051 die Firma „Gustav Richter Preßhefe-Geschäfk' mit remSiße zu Charlottenlxurk (Waüstraße 74) und als deren Inhaber der Hefeband er ebenda eingetra en worden. Charlottes! urg, den 5. Juni 1899, Königliches Amtßgencbt. Abtheilung 14.
Qbarlotteuboke.
mann Köhler bi-xr eingetragen worden. Charlottenbur , den 6. Juni 1899. Königliches mtOgericht. Abtheilung 14. Obarlottevbott. [19895] In unserm GeserchaftSregister ist heute bei dxr unter Nr. 393 eingetragenen ndelsgesellfchaft tn
Gustav Richter
[19894]
In unser Firmenregister ist heute unter NZ,: 1052 die Firma „Hermann Köhler“ mit dem ©1133 [u Charlotteubyrg (Wilme-rsvorferstraße 121) „mad Zweigniedeclasmngen in Spandau und Schöne- berg und als dkren Inhaber der Kaufmann Her-
fe15e aufgelöst und nut aüeitxgen Liquidator der
Kaufmann Robert S ubert bier ernannt ifi.
Charlottenbur , den 7. Juni 1899. Königliches Ugeriebi. Abtheilung 14.
(Ikarlonsub-ts. [19892] I" Unser Firmenteaifter ist heute unter Nr, 1053 die Firma „Union Club E. Kno" & CL:“ Mt dem Skye zu Berlin . und einer hier (Kantstr. 5) errichteten ereigniederlaffung und als derep Inhaber der Kaufmann Paul Bernhard 11: Berlin emgetragen. Charlytteubur , den 7, Juni 1899, Kömgliches mtEgericht. Abtheilung 14. Oötbov, zuhalt. [20267] Handelsri terliche Bekanutxnacbunso, Fol. 867 des ndelswgisters. wmslbst die Firma „'the Zingst Uaoutaoturjnkx. 00111" paox, !lamburk, *. (;. 2179134116116!“- jassuv: Qootbeu“ verzeichnet steht, ist FÄ“ gendes eingetragen: , _ In der (Generalversammlung dsr thxonare vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung wcr1ch1edener Ye- stimmungen des Gesellschaftsvertrages heschlomen worden und nunmabr u. a. Folgendes bestimmt: Die Firma der GeseUsÖast lautet:
„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“) _ Der Gkaenstand des Unternehmens der GLsLWÖT-lst ist dsr Vsrtrieb von Singer-Näbma]ch1nen,„ dte Fabrikation und der Vertrieb von Nabmaschmen, Nähmasäoinentbeilen und Nähmaschinen-Utenfilien. Die Zeichnunsz der Firma wird, [aus der Vor- stand nur aus emer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Perfoncn besteht, von js zwei Miigliedern gemeinschaftlich oder etlnem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokur:sten oder ohne Rücksicht auf die Zahl der Porstqnds- mitglieder, durch zwei Prokuristen gemetnschastlich geschehen.
Für die Form der Bekanntmachunger 828 Vor- standes und des Aufs1cht§rxxtbes find„vtejen1ge_n Be- stimmungen maßgebend, dre hinfich111ch dér Jamen- zeicbnuna gslten. ' Die (Heikllschaft bat die an Ludrmg Carl August Heldt ertbeilte Prokura aufgehoben und Karl Martens zum Prokuristen mit der Befugnis; bestellx, die Firma der Geseüsckpaxt in Gsmxinschaft mtt einem Vorstandßmitgliede odér mrt emxm anderen Prckuristen zu zeichnen. Cöthcn, den 3. Juni 1899. Herzoglich.A-1a1tische§ Amtßgericht. 111. Kranold
(26111611. 1111111911. [20268] Haudelörichterliche Bekanntxuachuug. Fol. 399 des Handrlsreaisters, lebst die offene Handelsseseüsckoaft „Reinicke & Jasper in Coethen“ verzéicbnet steht, ist F91qyndch eingetragen: Der Jnaeniéur Ernst Pam 91211191: in Cölben 171 zur sekbftändkgen Vkrtrstung und Z€ichnung der Firma ber€chtißk Dkk dym Inkeniknr (Ernst Paul Reinicke in Cötbxn ertbe-kilte Prokura ist erloschen. Cötheu, den 6. Juni 1899. Herzoglick) “1111631816729 Amthericht. 111.
ranold.
vauxlx. Bekanntmackxung. [19896] In unser Register zur Eintragupg der Ausschließung oder Aufhebung der ebklichkn Gütergsmeinschaft ist heut? unter Nr. 759 Folgk-ndes einaetragen worden: Kaufmann Pkarcus Eyck in Danzig hat für [eine (Ehe mit dem Fräulein Martha Behrendt aus Stuhm zur aeriebtlickokn Vrrbandlung 69 (1810 Stubm, den 30. Oktober 1893, Die kaeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus- aescbloffen, daß ach 1591611199, was .die Ehefrau in die Ehe einbringt, sowie alles xgéxmige, was fie späterbin durch Erbschaft, (811161st oder sonst in der C5“, erwirbt, die Natur des gkscßlick) vorbehal- tenen Vsrmögens haben soll. Danzig, den 6. Juni 1899. ' Königliches Amtherubt. )(.
vaoxjg. Bckaunmarhnng. [19897] In unssr GeseljjäoastSre-gistxr ist beute unter Nr. 715 bei der daselbst eipgexragcuep, hierorts komiziliertén offenkn Handelsßexllscbast in Firma „Scmrau und Stroö eck“ eingetragen , worden, da[; die Gesellschaft an gelöst Und dre Ftrma er- lockxen is. . ' _ _ _
Dix Firma ist _demzufo1ge tm dtcssetttgen chell- fchaft§rc,1i[ter gelö1cht woxxyn
Danzig, den 7. Juni 1899,
Königliches Amthekicht. T.
vauxix. Bckamztmackxuug. [19898] In unskr GrssljsckparTSregist-xr ist beute nnter Nr. 750 die hicrsclbft errichtete offene Handel?- geseüscbaft in Firma „Kuhn & Stroszcck“ 11111 112111 chcrkx-n eingktragen worden, da[; Geseü- fcbaftsr derselbc'n dis Kauflkute OLcar Stroszeck und Beuböld Kuhn, beide zu Danzig, find und daß die GssxUscbaft am 7. Juni 1899 begonnen hat. Danzig. den 7. Juni 1899. Königliches Amtögericbt. 2T.
onaonuat. BekanntmaYuug. [19978] Auf Blatt 223 des biesUen andelsregißers ist heute zu der Firma A. Rogge zu Duderstadt eingetragen: .Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 6. Juni 1899. Königlicbés Amtßgernbt. 1.
hüten. Bekanntmathuu . [20269] In Ausführung des Bejchu es der General- vexsammlung der Aktiengesells ast für Zeijuu s: verlag und Druckerei in Düren vom , 12. ka: 1897 hat rie Erhöhung des (Grundkapctals auf 50000 «16 nunmehr stattgefunden. Düren, den 9. Juni 1899. Königliches Amtégericbt. 4.
oüssolaokt. [19975] Unter Nr. 2163 des Geseüscbaftsuaifters wurde bqute eingetragen die offene Handelsgesellschxft in Frrma Vüchel & Horlohé mit dem Siße' in Düsseldorf und als deren Inhaber der Jngemeur Gottlieb Büchel in Düsseldorf und der Kaufmann Eu eu Horlohé in Mannheim, demnachst nach DüJeldorf verziehenk. ]. April 1899 begonnen. Düsseldorf. den 31. Mai 1899.
Firma „Schubert ck Wld
vermerkt, daß die-.
Die Gesellschaft hat am-
viuelaorf. „ [19971] * Bei der unter Nr. 3973 des Firmenregisters ein- aetraaenen Firma M.. Samuel mit dem S1 *: in Elberse1d und Zwekgnkederla mx; in DüJ'e o_rf wurde heute vermerkt: * *Die w gniederla ang tft in ein selbfiändiges Handengeschäft umgewandelt und dieses auf den Kaufmann“ Robert Samuel bier über- WZUZF, welcher dasselbe unter unveränderter Firma vk ck Nach Löstbung der Zwekgniederlaffuug wurde ein- aetragen unter Nr. 3987 des Firmenregisters die Firma M. Samuel mit dem Skye in Düffejdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Samuel bier. Düsseldorf, den 31. Mai 1899.
Königliches Amtßgericbt.
vüsultlokt. “ [19970I Bei der unter Nr. 1995 des Gesellschaftöreaisters eingetragenen offenen Handelsgesellsädaft in Firma Hirschbrauerei Lichtschlag & Co. hier wurde heute vermerkt: Die Gzsellschaft ist durch gegen- seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Malzfabrikant Georg Tieaxlkamp bier [eßt das Zandengeschäft unter unverändexter Firma fort. Na Löscbnng der Firma im Firmenregistér wurde diese [orann wieder eingetragen für den vorgenannten Tiegelkamp unter Nr, 3989 des Firmenregistkrs.
Düsseldorf. dkn 3. Juni 1899.
Königliches Amtßgericht.
Düsselaort. [19964] Bet der Unter Nr. 2118 des GeseÜsgbaftJransters eingetragenen offenen Handelsgesellscbast in Fxrma Theod. Dröffxr Nachf. hier wurde'beute 13er- Merkt: Die Gejeüschaft ist dyrcb gxgsnseüi e Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kqufmann Louis ldenboff in Köln seßt das Haxdelöge1chäst unter unweränderter irma fort Nach Löschung der Firma im Gesel]- chaft§register wurde sodann unter Nr. 3988 des Firmenregisters die Firma für den obgenannten Aldenboff wieder eingetragen.
Düffeldorf, den 3. Juni 1899.
Königliches Athgericbt.
düssolaort. [19974] Bei dsr untkr Nr. 1770 des Firmenregisters ein- getragenen Firma B. Meifiug hier wurde heute Vermerkt: Der Siß der Firma ist nach Köln ver- legt; hier bleibt eine Zweigniederlaffung. Düffeldorf- dsn 3. JUni 1899.
Königliches Amtsgericht.
vüssslaork. . [19976] Die Firma C. I. Siebel bier - Firmenregister Nr. 3530 -- ist erloschen. Düsseldorf, den 3. Juni 1899.
Königliches Amthericht.
1111880111011“. [19969] Zu der unter Nr. 818 1799 (Heseüfckoafjstxegisters kin- gytraaenen Aktiengefeüscbaft in Firma „Oberbilker Stahlwerk (vormals C. Poeusgeu Giesbers & Compagnie)“ hier WurOS beute eianFtragen: Der Jngenisur (Guido 911111541118 ist infolge 518138119 «118 dem Vorstands außaexcbieden. Unter Nr. 1440 1789 Prokurxnrkgistsrs Wurde beute eingetragen die Von vorgenannter Aktiengesellscbaft dem Ober-Jßgxpicur Gustav Qaambusck) bier ertbeilte Prokura. D-rjclbe ist berechtigt, im Behinderungs- falle eines Vorstandömitglikdes die Firma gemein- schaftlich mit einem andcrcn Vorstandßmitgliede zu zeichnen. _ Die Von genannter Aktiengerlschaft dem Ober- Jngenieuc Otto Friedrich Weinlig bier [. Zt. er- tbeil_te Prokura - Prokurenregisjer Nr. 1383 - ift etlo1ch€n,
Düsseldorf. den 8. Juni 1899.
Königlichxs Amtßgericht.
oüsselaort. [19965]
Die unter Nr. 1488 des GesküschaftSregisters ein- setrazene offene Handslsgeséllsäzaft in Firma Bier- bach & Dröffer hier ist durch gegenseixige Ueber- einfunft aufgelöst und die Firma CrlOTÖIn.
Düsseldorf, den 8. Juni 1899.
Königliches Amtögericht.
bösßeläokf. * [199681 Z-1 der unter Nr. 1547 1723 GeskllschafTSre*isters eingetragenen offkyen HandelsgesLUsÖaft in irma ?. G. Couzen hier wurde beute vermerkt: riedricb (Hottlxeb Conzcn 5811. ist am 27. De- zcmber 1893 gkstorben. _Von den Erben derselben ist dk]: Kaufmann Wolf Conzen zu Düsseldorf am 1. Japuar 1899 als vertrstungsbsreäzligter Ge- [eUschaster eingetretkn, und wird das Handelßgescbäft von diesem und dem Kaufma..11 Friedr1ch Gottlieb Conzen _]“1'. bikr unter unvexänderter Firma fort- geführt.
Die Von oben gcnanntcr Firma dem Kaufmann Adolf mezen bier ertbsilte Prokura - Pcokuren- register Nr. 1368 - ist erloschen.
Düffeldorßden 8. Juni 1899.
Königlichcs Amtszzericbt.
düsselaork. [19977]
Bei der unler Nr. 2011 des Gesellsckastsre 111119 einaétragenen Kommanditgeseüscbaft in irma ,Versaudthaus deutscher Tuchfabrikantcu.
ommauditgescllschast Brenner & Co.“ mit dem S1ße der Hauptnkederlaffun in Berlin und Zweigniederlaffung in Düffeldor wurde heute ver- “merkt: Die_Zweigniedkrlaffuu_g in Diisseldorf ist in eine Hauptmederlaffung umgeankert, und diese ist so- dann durch Vcttrn auf den Kaufmann Alxxander Kaüir zu Düff-xlror übergegangen, trelchec dieselbe unter der Firma „Versandhaus deuts er Turb- xabsrikxmteu Brenner & Co. (Inh. .Kanr)“ ort 913
Nach Löschung der Gesellschaft wurde Diese letztere Firma mit 51111 Siy: in Düsseldorf und als In- haber der Kaufmann AlkxanOer Kallir in “Lüfféldorf unter Nr. 3992 des Firmenregisters cingetragan.
Düsseldorf, den 8. Juni 1899.
Königliches Amwgericht.
düsselau't. [19972]
Bei der unter Nr. 2124 des Gesellsebafwreaisters ringetrageuen offenen Handelscxesellscbaft in Firma Berkeuvelder &_Comp. hier wurde heute ver- merkt: Die_©ese111chast ist durch gegenseiti'e Ueber- einkunft au7elöst. Die Wittwe Edkl Mt das
Die Firma und als dexeu I gbexin Wittxre WKÖ del,-Matgaretbe-.9ck9xw?. W v.:... WW 1.) .
J sodan'n“ beute untér Ny)?!» de QFYWMSÜUS'
“WMF 1196731268 Iu1111899
7 : or ; - ., --
Königliches Amtsgerilht.
vüssoläott. ; . . ".*7- _, 119953, Unter Nr. 2164 des Geseüszafwregisters wde beute eingetragen die o ene das efellsebaft in Firma Markmann & raises- mir Sitze in Düffelvorf. Die Geseüscbajter find die Kaufleute“ 1) Friss Markmann,_ z. t. in Gelsmkiräxen wohn. bast- im Veariffe semeu- *)an nach Düsseldorf zu v'erle'aen. 2) Wilhelm Graffes in Düsseldorf. Die Gesellschaft bat am 1. Zum 1899 begonnen. Düffeldorf, den 8. uni 1899.
Königliches Amtsgexicbt.
oijzsajaort. „ [19967]
Unter Nr. 2165 des (GesellsÖaftSregtstxrs wurde beute eingetragen die offene Handengesellscbaft in Firma A. van Monbeck & Cie. mit dem Siße in Düsseldorf. Die Gesxüschaster find 1) Albert van Moerbkck, SÖneidermetster, 2) Lquig Lazarus, Kaufmann, beide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen.
Düsseldorf, den 8. Juni 1899.,
Königliches Amtßgencbt.
1111918616011". , [19962]
Unser Nr. 2166 des Gesellschaftßregffters wurde beute eingetragen die Kommanditgesellschast in Firma Hubert Remy & Comp. mit dem Skye in Düsseldorf. Persönlikb haftender Gesegscbaftkr ist der Kaufmann Hubert Remy zu, Dusseldorf. Der am 1. Juni 1899 begonnenen Geseüschaft ge- hört ein Kommanditist an.
Unter Nr. 1439 des Prokurenregifierß; Wurde ka1L eingetragen die von vorgenanntex (Gewuichaft d_em Restauratéur Theodor Dröffet _]1'. hier ertberlte Prokura.
Düsseldorf, den 8. Juni 1899.
Königliches Am28gericht.
])üsxejtlorf. [19973] Untkr Nr. 3991 des Firmenregisters Wurde beyte einaxtraqen 518 Firma Carl Lesen: mit dem Stße in Düsseldorf und als deren nhaber der Kaufmann Carl Heffeln bier. , Düffeldorf, den 8. Zum 1899, Königliches Amtögmcht.
oüggelaort. [19966]
Die von der Firma Versaudthaus Deutscher Tuchfabritauten. CommaupitheseUslhaft Bre'u- ner & Co. mit dem Sitze m erlm und Zwerg- niederlassung hier [. Zt. dem Kaufmann Alexander“ Kanr 111 Berlin ertbeilte_ Prokura - Prokuren- register Nr. 1328 - ist erlojchen.
Düsseldorf, den 8. Juni 1899.,
Königliches Amtheucht.
Dhroobrejtsteiv. _ [19981]: Die unter 911.16 unseres Prokurenremsters fur die Firma: Johann Jtschert_ Söhne zu Vanxudgr eingetragsne Prokura 1388 Josef ©1911; daselbst 111 m- [olae Aolebenß dksselben bxute ge1öscht worden. Ehrenbreitstein, den 9. Ium'1899. Königliches Amtsgericht.
Bbrinuhaoseu, lik. s'eujar. [19189]. In das (Gesellsckpaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bezüglich der Firma K. Weimer & CY zu Ehrin shausen-Dill unter laufende Nr. 6 Spalte 4 olgendes eingetragen: _
Der Gesellxcbaftsr Holzbändler „Konrad We1m_er zu Ebringévauscn ist aus der Geselbcbaft angesäyxeden. Eingetragen zufolge Verfügung Vom 5. Jun: am 5. Juni 1899. -
Ehringshausen, den 5. Juni 1899.
Königliches AmtSJericbt.
leertola. Bekanntmachung. [199301
In unser (HkselijchaftSregtster 1st hegte tznter Nr. 2769, woselbst die Aftiengcfxllscbast tn,F1rma „Bergische Kleinbahnen“ mrt dem SV? zu Elberfeld Velmerkt [lebt, Folgendes eingetragrn worden:
In der Genkralversammluna Horn 25. Mai 1899 ist beschlossen wordcn, das bisbertße vyüeingezablte Grundkapital von 3000000 .“. um emen Betrag von 4000 000 „46 durch AuMabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 „16 zu _er- höben, so daß dasselbe jeßt 7000000 .“ bxtragt und in 7000 auf den Inhaber lautenden Aktten zu je*.1000 «js- zerlegt wird.
Elberfeld, Den 6. Juni 1899.
Königlichxs Amtsgencbt. 10 c:.
[“It-orten]. Bekanntmachung. [19979]. In unser Ftcmenregister ist hegte unter Nr. 4072
wofelbst die Firma M. Bär mit dem Save hier
vermxrkt [lebt, Folgende; eingetragxn worden;
Die Kaufleuxe Josef Kaßenstem m Koln und L-opold Bär in Elberfeld find in das Handels- astchäft des Kaufmannes Simon genannt Titus Bär. [rüber hier, jest 111 Köln, als Handslßgeseü- schafter eingetreten, und es tft die hierdurch eptstankene HanreWgeseÜscbaft, welche die bisherige Firma bei- behalten hat, registers eingetragen. Die Gesellschaft hat zu Barmen cine Zweigniederlaffung errichtet.
Demnach ist unter Nr. 2893 des Gesellschaft;- registers die Handelssesellstbaft in Fixma M. Bar mit dem Sitze ju Elberfeld und Zwetgniederlaffunß zu Barmen eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen.
Die Gcsellschaftér find: . ,
1) der Kausmann Simon genannt Tttus Var-
_ 2) der Kaufmann Josef Kasenstein,
berde in Köln, , 3) der Kaufmann Leowld Bär m Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist, vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 6. Juni 1899. Königl. Amtßgericbt. 10 c:.
Klbluc. Bekanntma „ In unser Prokurencegifter 1 heute bei Nr. 146 eingetragen, daß die für die Firma A. Kun!!!“ Nachfolger in Elbing dem Kaufmann,!)kkkbakd Conrad daselbst ertbeilje Prokura erloschen ist. Elbing, den 10. Juni 1899. Königliches Amtögericht.
ung. [19899]'
Königliches Amtßsericht.
Handxlögcfchaft unter unveränderter Firma fort.
, der Gärtner Wilhelm Seidemann, beid: dabier
unter Nr. 2893 des Gesellschafts-
kuoo. nahr- _Havdxlsrxgißer , [19192] des Königüeheu, YM erickjts zu Es,!eu Rabe).-
Jm Prokukentegtfter am 31. Mar be Nr. 338 vermerkt worden, daß die, „den Kaufleuten Hermann
irscbland und Richard Hrmbp, beide zu Effen, und
ei Nr. 374. daß die dem Kaufmann Carl Ersten-
bruch zu Effen mit dem Vorgenanntenfüc die irma Simon Hirschland zu Effcn ertbeilte Ko ektiv- prokura Trioscben ifi.
Demnacksft, ist unter Nr. 439 des Prokurenregifiers ebenfalks am 31. Mai-1899 eingletragen worden, daß den Kaufleuten Hermann Hirsch and und Leopold Schöndorff zu EUR Kollektivprokura für die Firma Simon Hirsehland zu Effen derart «theilt ist, daß jeder von ihnen mßt einem anderen Prokuristen der Firma befugt ist, dte Firma zu zeichnen.
125861], Unit. Handelsregister [20270] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Unter Nr. 624 des Gesellsäoaftßremffers ist die am 1. Mai 1899 unjer der Firma Rosenborff & Stern errichtete offene HandelsgeseUschaft zu Essen mit Zwekgniederlaffupg zu Witten am 24. Mai 189?teingetragen und find als Gesellsckpaster ver- mer : 1) die (Ehefrau Kaufmann David Rosendmff zu ' Witten, 2) der Kaufmann Willy Stern zu Essen.
DIAS", Kuhr. Handelsregister 20272] des Königlichen Amtsgeriäjts zu Effen( uhr).
Jm Gesellschaf19reg1stcr ist am 9. Juni 1899 bei Nr. 581 (Fixma Bowald & Abendrot!) zu Effeu) Folgendes vermerkt worden:
Der Kaqua-m Eugen Dowald ist aus der Gesel]- schaft außgcjcbieden. Der Kayfmann Otto Abendrot!) zu Essen ist in die Geseakchaft als Gefellscbafter aufgenommen.
Essen, umu". Handelsregister [20271] des Königlickxcu Amtögerichts zu Essen (Ruhr).
Bei der 111116]: Nr. 1008 kse-Zj Firmenregisters ein- aetragerzen Ftrma Conrad Withers zu Katern- berF tft am 9. Juni 1899 Folgendes hermexkt wor en:
Das Gkscbäft ist nebst der Firma durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Conrad Wicbers, Maria, gcb. Albers,.zu Katernber übergegangen.
Unter Nr. 1508 ist so ann am [Wen Tage die Firma Couxad Withers zu Katernbery und als Inhaberin dre Wittwe Conrad Wichers, V aria, geb. “315615, zu Katernberg eingstragén wordxn.
Lupen. , [19982]
In unserem Gesellschaftsregtster wurde bei der untex Nr. 100 cingettaxenen offenen Handelßgescll- schaft „I. S. Zimmerymyn“ zu Eupen beute vermerkt: Die Handelßgeßllwbast ist durch gesen- seitige Uebereinkunft aufgelöst.
Sodann wurde beute nnter Nr. 247 un-[eres Firmenregisters die Firma „ . S. Zimmermann“ zu Eupen und als deren nbaber der Kaufmann Leo Zimmermann 5611101" zu Eupcn eingxtragen.
Eupen, den 8. Juni 1899.
Königliches Amtßgerkcbt.
frankfurt, Unix:. [20317] In das HandelSreaimr ift eingetragen worden: 16 350. Gebr. Bamberger. Unter Visser Firma
haben die dahier wobnbaften Kaufleute Ben Zion
Bamberger und Joseph Aron Bamberger eine offene
;,)andelsgeseüschaft errichtet, welche mit dem Skye
dahier am 20. Mai 1899 keaoanen hat.
16 351. Gebr. Seidemanu. Umer diefe'r Firma
11311811 der Kaufmann Mar August Seidemann und
wobnbaft, leßt-M' minderjährig und vertreten durch seinen Vater, Verficberungsbeamten Max Sywzster Skidkmann dabier, sine offene HandelsgeseUsÖaü krkichtkt, welche mit dem Sitz? dahicr am 19. Mai 1899 begonnen bat.
16 352. Anton Becker Erben. Das Handels- gkscbäft ist auf 9211 Kaufmann Ferdinand Stamm dabi-xr übergegangen, und wird Von demselben als Exnzelkaufmann unter unveränderter Firma dahier
fortgkfübrt. . 16 353. Gregor Gliadis. Die Prokura des Unter dieser Firma
erl Bayer hier ist erloschen.
16 354. 21. Rothschild. bstrkibl der Kaufmann Anselm Rothschild dahier ein HandelSaesckoä't als Einzelkaufmann.
16 355. J. W.äKoch & Co. Unter dieser Firma ist Mit dem Siye dahier eine Kommandit- QCsSU1chafT errichtet_ worden, deren aÜeiniger per- sönlich ba1tcnder Gekellscbafter der Kaufmann Johannes Wilhslm Koch dabier ist. Es ist ein Kommandixist betbeiligf.
16 356. Küchler & Co. Jobqnneß Wilhelm Nanbold Sprxngel ist als Gescllscbaster außae- Wieden, die Handewgestllfckpaft damit aufgelöst. Das Yandelkgeschäft wird von dem bishkrigen anderen ( :1'eU[chafter, dem dabier wobnhaften Kaufmapn Philipp Crößmann, unter Beibehaltung der bts- 1ck€riaen F1rma als Einzelkaufmann weitergeführt.
16 357. I. Maier. Das Handelégefchäft ist ausgegeben, die Firma erloschen.
16358. Sozon-Oel-Compauy Trummlcr &. Burkhard. Der Si des Handelögescbäfts ist nach Nied bei Höchst a. V . verlegt.
16 359. Warheudörstr & Co. dong. I. H. Wenzel. Franz Arnold Debt ist als Gejeuschafter außge1chieden, die Handelögesellscbaft damit aufgelöst. Das Handelégescbäft wird von dem bisherigen anderen Gesellsckßafter, Kaufmann Anton Wachcndörfer dabier als Einzelkaufmann fortgeführt. Die Firma ist in Wachendörfer & Co. geändert. Dem Kaufmann Arnold Wachendörfer dabier ift Prokura ertheilt.
16360. I. Münzesheimee ck Söhne. Dem Kaufmann [)x-. ybü. Max Münzesbeimer hier ist Prkkura ertbeilt.
16 361. Wilhelm Breitwie er.!r.Dro uerie. Untxr dieser Firma hat der aufmann tlbelm Brettwieser .sk- dahin ein Handelégeschäft als Einzel- kaufmann errichtet.
16362. Hermann Blumenthal. Das Handels- «eschaxt ist auf den Kaufmann Albert Blumenthal, dabter_wobnbast, übergegangen und wird von diesem als Etnxelkaufmann in unveränderter Firma dahier f("1921111118 Die Prokura kesselben ist damit er- xoskbkn. deSgleicben ist die Prokura der Fan Helene Blumenthal, geb. Stiebel. erlofcbkn. em Kauf- mann Hermann Blumenthal dabier ift Prokura
efellfcbaft kat sicb aufaelösi. Liquidation ndct ni t ?tatt, die FF?! 1[t erloschen. . _ fi ck 16 364. ankfurter Handelsdtuckerei Ernst v. Lin _ gen. Unter dieser Firma bat der in Langen wohnhafte Kaufmann Ernst v.Lins1ngenein andels- geschäft als Einzelkaukmann dahier errichte . 16365. E. Grieser. Urner dieser Firma hat der h_ufige Kqufmann Ernst Grieser ein Handels- geschaft als Etnzelkauftpann dahier errichtet. 16 366. Aktiengesell!chqft_ Voltohm. Electri- zitatssesellschaft. (Zwetgmederlaffuna) Dix: Gene- ralversammlung der ktionäre vom 26. April 1899 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Astabe vxn 250 auf den Inhaber lautendcn Aktien, [288 zu 1000.44, um 250000 .“ zu erhöhen. 16 367. Akticngessßscbaft Accumulatoreuwerke System Pollak. Dre Vorstandömilglieder Charles Pollak un'd ;rmann Maffenkach find bkfugf, jeder fürs'stch dre, uma zu zeichnen," Kaufmann (Gaspard ITZ Y dabxer tft als weiteres Vorstandsmitglikd e e .
16 368. Elcctrizitätsactieugcsellschaft vorm. W. thme er & Co. Der Beschluß der auß-xr- ordkntltchen eneralVersammlung vom 21. März 1899, das Grundkapltal der Gesellschaft durch Außgabe yon 113611er11 2000 auf den Inhaber lautknden Aktien 81000 .X- um d*n Betrag 5011 2000000 „46 zu erhoben, ist durchgeführt. Der erste Abfav des § 4 das_St-atuts _lautct nunmehr wie folgt: Das Grund- kavtfal hetragt 6 Miüionen Mark und ist in 6000 Aktten, j-3de zu eintausend Mark, welche auf deYletxbabér lauren und 12911 einbezahlt find, ein- ge 61 .
Frankfurl a. M.. den 8. Juni 1899.
' Königl. Amtégericht. 1177.
krexb-J'g. [20273] Heute 111 in unserm Prokursnreglster die von der yffenkn Handel;?geseascbaft Gebr. v. Rauchhaupt m Freyburg (Unstrut) mit einer Zweignieder- lassung in Mücheln den Kaufleuten Wilhelm Zacher und Theodor Rothkähl in Mücheln ertbeilte Koüskkivprokura gelöscht, da?]egkn der Kaufmann Theodor Rotbkäbl für sch (: ein als Prokurist be- zeicbnstsr Gessklscbaft eingetragen trocken, Freyburg (Unstrut), den 8. Juni 1899. Königliches Amthericht.
[“Nein-11,43 oswk- Handelsregister. [19900]
In das ble]: e (Heseüschattsrxgister ist unter Nr.] bet der Firma G. A. Pultke _ Friedland i. Ostpr. einaetrqgen _wordsn:
D1e Gessllsckart 111 infolge Tokes der GZsLÜ- [1113711111 Wittwe Amalie Pultké', gkb. Lange, er- 91 en.
D*:r Mitinhaber der Gsséllfcbast, Kaufmann August Beranaxd Pultke zu Friedland, seßt das H.:ndslö- geschäst unter Ve1änderter Firma fort.
Ferner 111 in unser Firmmregistec fokget1de Ein- tra ung bewirkt worden:
Kolonne 1: Nr. 57.
Kolonne 2: Vezeixbnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Bernhard Pultke.
Kolonne 3: Ort Der Niederlassung: Fried- land i. Ostpr.
Kolonne 4; A. B. Pultke.
Friedland i. Qstpr., den 8. Juni 1899.
Königliches Amtögericbt.
körstendors, 01101'. Bekanntmachung. Jn Unssr Firmsnreaister ist zufolap Verfügung von beute unter Nr. 78 die Firma Carl Boeh- maun zu Fürstenberg a. O. und alI 59an In- bab-xr kk'k Kaufmann Carl Bochmann ebxnda ein- gktraqen woxdkn. Fürstenberg a. O., dkn 5. Juni 1899, Königliches Amtögerichk.
Bezeichnung der Firma:
[19983]
(Zeestemümle. Bekanntmachung. [20274]
Auf Blatt 427 Band 11 ch biéfiqen Haurels- 194111er ist [911118 zu der Firma: Nordsee-Zcituug, P. Höck & Co. Kommanditgescllfehast iu Gceftemündc in Liquidation einzutragen:
.Di,“ Firma ist erloscbkn.“
Gecstemünde, den 8. Juni 1899.
König1iches Amtsgertcbt. 1.
(;elneukircvev. Handelsregister [19986] des Königlichen Amtsgerichts zu Gclseukirchey. In umsrr Firtnenregtfwc ist unter Nr. 462 die Firma Georg Ulrich und als TAL" Jubabex der Buchdrvcksre1befißer Gsorg Ulrich za Ucckendoxs am 7. Juni 1899 eingetragen.
(Zora, neuss.)- l.. Bekanntmachung". [20275] Auf Fol. 449 des Handelsregtstcrs fur unserm Stadtbezitk, di-Z Hankeléfi ma Piax Rentsch & Comp. in Gera bxtc., ist bkute cer Kausmarn Fram Herwaon R€1111ch in Gerg als .Proxurist in der Wsise eingejragen words-n, da[; er 516 Jtrma nur gememfcbactléch mit je kinem Der eingetra enen Kollektivproeristen, Kaufmann Otto Werper Hott- schulxt 1111) Johannes Okto «TexbU m (»I-„ra, zeichnen darf. Gera, am 12. Juni 1899. Füxstlicbcs Amtßgericbt. . Abtheilung für freiwiüige Gerichtsbarkett. 1)r. Voelkel. 671133an- Bckauutmachyng. [19982 In unserem Gesellschxftsregtster wurde bezüglt der Zweianiederlaffung der Aktienaesellscbaft „Port- land Cementsabrik Karlstadt a/M. vorm. Ludwig Noth“ zu Gießen Folgendes eingetra4en: Die in dsr außerordentlichen Gmeralpersammlung der rubr. Aktiengesellscbaft am 29. Marz 1899 he- scblosssne Erhöhung des Grundkapitals um uns Millton Mark wurde nach Anmslduna des'Vor- standes und Aufficbtßratbs vom 8. bezw. 27. Mm 1899 Bund Einzahlung von 25 9/6 nebst 10 0/0 Aufgeld im Gesammtbetrage von 350000 .“- baar zu nden des Vorstandes dur ,;efübrt. Gießen, am 7. uni 1899. Großb. Amtsgericht. Neuenhagen.
(:*-161171". [19553]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr; 103“ die Firma „M. schoben“ mit dem S1 e in Bleiwiq und als deren Inhaber der Kan mann Massimo Schobelt ju Gleiwix eingetragen worden. Gleiwitz, den 1. Juni 189 .
ertbeilt. 16363. N, schmitt & Co. Die Handels-
(;ck-uu. ' „ . „ [19942] In unser Firmenregtster 111 unter Nr. 1604 die Firma Geor Conrad du Görkiy und als deren 'nhaber der aufmann Georg Conrad daselbst beute emaetragen worden. Görlih, den 8. Juni 1899. Königliches Amtßsericbt.
Eoslak. ' Bekanntmachung. [20276]
In das bxefige Handklsrkqister Band 1 Fol. 202 ist zu der Ftrma Georg Wieseuer zu Goslar beute FolgendeZ ei„ngetra_gen:
„Das Geschaft ist aus 0611 Lkderbändlxr Friedrich Wissener za Goslar übakgogzngenk
Goklar, den 9.'Juni 1899.
Königltcbes Amtsgericht. 1.
(;räteotb-l. ' [20277]
_Zu_Nr.61 des btefig-n Handklsregffdrs, bktreffend dte Ftrma Wilhelm Schtppel hier, ist 1181.18 611“.- getragen worden:
Kaufmann, Karl Hartunxz von Elberf'ld, “1151 11161, ist infolge kaufl'xcher Uébernabme dks Geschäfts J". haber der Firma geworden.
Gräfenthal, den 5. Juni 1899.
Hérzogl. Amtßgericbt. Abtb. 11. Ok. Thielemann.
61-513. Bekanntma ung. [199871 In unskr Firmsnreaister it beute unter Nr. 325 die Firma B. Siuchuibski und als deren Inhaber der Kaufmann BroniOlaus Siuchn157ki in Bak ein- getragyn wordkn. Grätz, den 7. Juni 1899. Königliches Amtßgericbt,
«üstron'. [19901] Zam hiesigen Ha.:delßregister Fol. 247, Nr. 376,
betr. die HandelSfirma August Saß in Güstrow,
ist heute eingetragen wordey: Die Firma ist infolge
Aufaabe des (Höschäfts erlotcbén.
Güstrow. den 10. Jani 1899,
Großherzogl. Mecklenb-Scbwer. Amtsgericht.
[laaerslebov- Bekanntmachung. [19988]
In unserm Firmenregistkr ist zu Nr. 224, woselbst die Firma Spiller & Eckbaxdt in Hadersleben und als deren Inhaber dkr Kaufmann Hans Friedrich Friedrichsen daselbst Lingejragcn steht, eingetmgen worden: * Das Von dem Kaufmann Hans Friedrich Friedrichsén richtig Hans Frederik Fredexiksen in Haderslsbkn, unter der Firma SpiULr & Eckhardt betriebsnc Handelzaesckoast wird deeselbe unser rer Firm; H. F. Frederiksen frh. Spiüer & Eckhardt weiter betreiben. _ Die Firmenbézeicbnuna Spüler & Eckbarkt ist aelöscht und an dexkn St-Üe die Firm2nbszrichn11ng H. F. Frederikskn stb. Sriller & Eckbarkt einge- traUen worden.
Hadersleben, den 8. Juni 1899.
Königliches Amtßgericbt. Abtblg. 1.
[lagen, "egit. Handelsregister [19989] des Königlichen Amtégerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 700 VW GUéÜschaftsrkaisterS 1st die, am 1. Juni 1899 unter der Firma Märkische Elektri- citäts - Gesellsckjast Oscar Berger & CZ; errichtxte, offene HandengeseUschast zu O_ggcu i. W. am 8. Juni 1899 eingetragkp, und 11-11.“ (115 G:- sellscbaftcr wesmerkt: ]) der El1ktro:echniker T*kar Berger zu Hagkn, 2) kkr Kgusmann Arolf S*.bmale' zu ngcn.
lingen, "'t-stk. Bekanntmachung. [19990] In das _Handclsregistxr des Königlicbén Amts- gerichts zu Pagén ist am 9. Juni 1899 dis durch den (Gesellscbaftsvertraa vom 26. Mai 1899 gkgründete Gesellschast mit bcschränktcr Haftung, Gabel- contor zn Hagen in Westfalen einastragxn. Das Stammkavital belrägt 150000 .16 Der 6359611119111) d-xs Untsrnsbmsns besteht in dem An- und Vexkauf Von HSU' und Dünzcrgabeln, Hxckcn und ("151111111811 Fabrikaxcn. Das 8111? Geschästxjabr begiynt am 1. Juni 1899 Und endigt am 31. D:- zkmbkr 1899, 116 n'eite'ren Gefchäftxj1bre faUcn mit OS" Kal-anetjabrsn zusammen. Das Gécbäftijknx 1905 endiat am 28. Februar 1905, faUJ nicbt Vorher eine V&[ängcrunq dsr Géscbäftsraucr beschkoffn werken 101112. Gc]chäft§füvrer der Gcseüscbaft ift der K'aafmaxm August Tücking 111 VorbaUe.
Nr. 546 185 Pxosaxenrngst-Irs: Den .Kauflcutkn JuliUS Scbmcrmund und 2111111111 Mittelback), béide zu Hagen, ist für die Fama Gabelcontor. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Hagen in Westfalen KoUeftiv-Prokura ertdeilt.
Hagen, den 9. Juni 1899.
KönigUchxö Am12,;ericht. Uamburs. [20258] Eintragungen in das Handelsregister.
1899. Juni “7.
Reusch & Cons. Heinrich Diedrich Akair Reusch, zu Altona, und Arolpb Pstnriéb Jacob Réuscb, bierselbst, find aus dem unter dieser Firma ge- führten Geschäft außaetretkn; kaßselbe wird von dem bisherigen Tbeilbabkr Joachim Cord Hinrich Tbestocf, b1crfelbst, in Gemeinschaft mit den neu eingetretenen Hsinrich Friederich August Schulz, Zänricb Robert Reusch und erdinand Fkiédkich obannes Madauss. sämmtliob ierselbst, untsr un- oetändetter Firma fortgefest. ' ' Johanna Ludolphi geb. Klöpfer. Emtlxe Anxonie ana 89501551 ist aus dem unter_ diejerlFtrma geführten Geschäft ausgetreten; daS1elbe wtxd von der bisherigen Theilbabkrin Martha Mane _Jo- hanna, geb. Ludolpbi, des Friedrich erlSchne1_der Wittwe, als aükiniger Inhaberin, unter unveran-
dlktkk Firma fortgesc t. L Gustav Emil Friedkricb
G, Menke. anabxr: Monks, zu Bergerocf.
B. Sihumacher. Inbabkr Bernard Schunycher. Julius Jörgensen. Diese Firma hat dxe an Julius Severin Jörgenjen ertbeilte Vefugnrß zur Mitzeicbnung dsr Firma por proaura autgeboben und an Ernst Siegfried Albert Stange dergestalt Prokura ertbeilt, daß derselbe kerechtigt ist, in Ge- meinschaft mit ': einem der besteuten Kollyktiv- prokuristen Z. Ö. Svendsen und H. I. J. Bade. mann die Ftrma pSk 131001118 zu zeichnxn.
uu . E. Steingrube. Invader: Ernst Heinrich Wilhelm
Königliches Amtögericht.
Heinrich Zeisner & Eo. Diese Firma, deten Iréhßber Franz Woldemar Schüye war, ist auf- qe 1) en.
Aktiengesellfchaft für Asphaltirung und Dach- bedeck1mg vormals Johannes Jeserich. Zweiamederlaffung der gleichnamigem Firma zu Bezliu. Die Gesellsebaft hat an (Carl Iost, zu Munchen, 'dkrgéftalt Prokura ertbefli, daß derselbe berkchtigt 111, in Gemeinfcha1t mit je einem Vor- standsnntgliede, oder je einem steüvertretenden VorstanYßmitg'icde, od-Zr je Einem Dkk anderen Prokuritteq di? Firma der Gesellschaft por pw- GUkZ. [u zetchnen. . 9
t
. . Jun -
Saunas. T_lctxeu-Gesellschast in Hamburf. Der Gexelljcbaftsvxrtraq Hatim vom 24. Ma 1899. Der Sry der Exwascbart ist Hamburg. chck der Gessülchaft ist:
&. Fabrikatton und Verkxuf sanitärer Ein- r1chtungen „aner Art und Betrieb verwandter (chkrbe, insbesondere dar Weiterbetrieb des 5185er_ von ' dex", bikrsklbst domizilierendsn Ec1klljcbaft tn Yuma: 'Sanitas-Gefeüscbast in Hamburg mit beschränkter Haftung ge- führten Gsschäftcs;
1). Erkverb und Veräußerung Von Grundstücken;
(:. Betrikb von Bank- und HankelsJescbäftkn,
Das Grunkkapital der G?sé[lsch3ft betxägt «16 2000000,-, eingetbsilt in 2000 auf den In- Öabex 111111811138 Aktien zu je «16 1000-.
Die_ brerselbst unter der Firma: Sanitas- Ees891chafi 111 Hamburg mit beschränkter Haftung dom1111_1ercndc Gkchscbaft bringt in die (Gesellschaft nach 11.158121 Maßxabe des § 20 des (Gesellschafts- yerxrczgss dre 21111an 528 von ihr bierselbst in [anxtaxxn 11111) ahnlichen Einrichtung.,en betriebsnen Ge1chast€§ em. Die Werthe 1518121 Einlage find n9ch_ der psc 1. Januar 1899 aufgkmachten Bilanz dt“: folgenden:
3. Waaren Vorrätbe Debitoren . . Wxchselbéstat19 . B.1nk-Konto ,
Kaffabeftand .
Komtorutenfilikn .
Pf-crde unk) WagM
.Modelk...... .
Patcnte und MarksnsÖUß-
rechtx........
1x. Musterlagyr uud JnstaÜa- tionkn.....,..
]. Maschinkn und Werfzsuge , 7483.54 111. Prämtkn-Affekuranzen . ..____1_27_6,5_2
.“ 993402415
A1191rdxjm bat die Sanktas- Gxss'uschan in_Hamburg mi! 58- schränf1€r Hartung eins:: Bc- tragvon in Baar kee nxuxn Gaslüschaft 211138351311 11111) 11161an der In- ferentin für diese (Hesammteinlage__ Von .... . . . . . „9161245000,- als Gcgez1ws115995 als Ooüeingxzablt geltcnke anaßsx-Aktien und 1000 FnbabCr-Äkticn, auf welche 25 0/9 als eingézablt gsltcn, gcwäbrt.
Der Vorstand besteht js nach der Bestimumng dss Au1ficht§ratbs aus Einst Psrfon odkr aus m€51€r€11_Mit.;liedern. DLE Béstellung und der Widsrrux dersklbsn [ikgkkl Dem Aufficthratbe ob.
_Yslslle dl? Gessüsckaft vkrpflécbtenden Erklärungen mu sn
1) wem: der Vorstand 6115 Einer Psrson besteht, entwcksr Von dieser aÜsin odLr oon zwsi Prokuristcn;
2) mxnn der Vorstand (1118 mehrwren Pkrsonkn 16118171, 2111wedsr 1201| zwei Mxtglie'kern des- st*[b€n„_0dcr von einem Ykitglixre und Simm Prokurntön 91191 von zwsi Prokuristen
abgcgsben WS_WM.
Dis Berufung dsr G:“nkralvcrsammlung krkolgt durch Bkkanntmachung in Dem GsésUsckoafwklatte. . Dre .Békanntmackxung-xn ker (558181111551: erfolgen an Rc1chs-Anzeigcr, Wflchkk im Sinne des Ge- [18291119 (1118111th (Iesküschastsblatt gilt.
DW “.Gründrr Okt Oksxllscbaft, wslch sämmtliche Aktien übstxomrnkn babkn, find:
1) ri: 5111815714111113 klr Firma: Sanitas- Gx1eU1chxfi 171 Hamburg mit bcsch1änktér Hzstung domczilikrende Gesellschaft,
2) 3011111189 24111110 » qcnaont Hans - von .OthrUp, Kaufmann, bikrse-lbst,
3) 432111er Christian Marx Sanny, Kaxfmann, Olchlbit,
4) Wikliam Heinrich Paul won Hosstcup, Kauf- maxm, btertelbst,
5) 2111th Rookkn, Kaufmann, bie1selbst,
6) Léo stschxl, Kaufmann, zu Stkgliß.
Der erne Aufficthratb bestst)! aus:
1) William Hsinrick) Paul von Hofstrup, Kauf- mann, bisrfß'lbst,
2) Alfred 91901111, Kaufmann, hierse'lbst,
3) Richard Wtkner, Bapquier, zu Berlin,
4) Heinrich Jacob Bösch, Kaufmann, zu Altona-
Ottensen, Gkorq August HaUer, Fabrik-
5) Johannes direkxor, bierselbft, 6) Lao Penscbkl, Kaufmann, zu Stegliß. De; Forst.;nközder Geseüschaft bestsbt aus: („01911116 ' runo *- enan ! "ans - ron Hosstruv und g [1 Q Hsinrzcb Christian Maxx Sanny, beide _Kauflsute, bier1elbst wohnhaft.
Zu Prokurtsten der GéscUscbaft find: Carl [xmas 11115 Jobanyes Detlef Bösch, beide bier- eibst, mtt'der,Be1ugniß bestellt, daß ein jeder xerselben dle Firma der GeseUschaft m Gemein- [chaft mit je einem VorstandSmitgliede (Direktor) ])81' prooaxu zeichnet.
Zu; Prüsan dss Gründxngsberganges find die beetdmtkn Bü errcviforen
G. O. erwig und H. I, . ©. Fricke, boide bierse bft, bestellt gewesen. Heinr. Sanny & Co. Diese Firma, deren In- haber Heinrich Christian Marx Sanny war, ist
aufgehoben. J._Hartschcu. Inhaber: Peter Johann Reimer 'the [*:-"man („“it-tone Yunnan",
Hartslben. noamer & (To., G u t . sthränkter aftung. ese “haf mit be
und Material- . . . . ..46 56020Z,77
. 412197,76 71.354,37 6400,30 2980,89 1,--
],.-
1,-
7"??? 7:9 9-53 F;"
1,- 1,-
„ "246 597,85
Steingrube.
Der Gesc schaftsvertrag datiert vom 2. Juni.