1899 / 138 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

„:*-“„ “W «W, * ww. „. ““x“-„M * ] «„,-“54“.- *-ckK*U„ . ..ck-

* Hamburg, und Emanuel Bodmer, zu

lleiäelbers.

"Buckxenau" auf Kan]

Der Sitz der Geseklschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist: _

1) ker kaufmäaniscbe Vertrteb echter egyptiseber Zigaretten. insbesondere die Fortführung des von der offenen Handenge1el11chast Bodmer & Coéh Lu Hamburg betrtebenen Zigarejten- ges äts, _ ,

2) der Betrieb eines kaufmanmscbm Ex- und Jmportgeschäfts.

Das Stammkapital der Gesellschaft betragt “7582080? 813 ft Cb "ft“ Alb 17123 d ie se 11 er . rt can e o met,*zu Port Said,

bringen, ein jeder zu seinem Anibeil, das von ihnen als alleinigen Inhabern urzter der Finya Bodmer &. Co. zu Hamburg beirzebene E:schaft mit Aktiven und Pmfiven nacb naberer Maßgabe des § 5 des Gesellsäoastsvertrages in die Gese1_1- schaft ein, und 85 Werden einem jeden derselben fur diese Einlage der Betrag von «18 59 000,-, zu- sammen «14 118 000,-,c118 voÜeingezablte Stamm- einlagen angerechnet.

Die GLsLÜsäWft wird durch eincn oder med_rere Geschäftsführer Ver1retcn. Sind mehrere Geschafts- führer bestem, so ist zur Zexcbnung der Ftrmq die Unter1chxist zweier derselben und, wenn onkur_1stcn bestellffind, d1e Unterschrift zweier Gesebastsfubrer oderkein'es GeschäftsführerH und „eines Prokuristen ode't' zweier Prokuristcn ersorderltck). „' '

Die eichmmg gesclpikbt in der W802, daßdte Zeichnenoen zu der Fizma der GZseüjchaft tbr: Namensuntcr1chrift beifügen.

Die öffenjlichen Bxkannfmachunuen der Gesell- schaft erfolgcn durch Einrücken in den „Deutschen Reichs-Auzciger“. , «4- «;.

AUeiniMr (Hesäßäftxfbbter der GesxUschafT ist:

(5.111 Hemp Alkxander Schmrdt, Kaufmann, 111911111111. Das Landgericht Hamburg. 11111111. vlöoäeu. _ [19991] In das biefigk Handelsrekxisier 1sibeu1e (1117 B1att 99 zu k?!) Firma „Gustav Becker“ cinxcjragkn: Ftrmey- inbaber: Lxdexfabeikant (91111513 _Bkcker 54911. m MünDen ist aus dcr Handc1§ze1€111chaft am 1. Zum

1899 aukgsWsWn. «. Reck1§55-rkältniff€: Nach dem Aukscheiden des (Gustav Vcckkr „5911. wird das Gefcbet von 5111 Kaufmann (81111115 Bcckkr 11111. in Hann. Münden als (1118111138111 Jnhake: 111716! U155ctände'rter Firma fortakfübrt. . _ Hann. Münden. 1361: 5. Zum 1899. Königltchss Amthkricht. 1.

[20461] Gr. Amtsgericht Heidelberg. Nr, 32771. Zum Firmmrk-[Yster wurde em- gktragkn: 1) Zu O.-Z 541 Bd. 1: . Firma „Karl Will“ 1:1 Hetdelberg. _ Die Firma ist mit chm Zusaße „Inhaber Frttz mann Frits Buchenau bier Übergeganoen. 2) Zu O.-Z. 755 Bd. 11: Die ana „Karl Will . Inhaber Fritz Buchcnau" in Heidelberg. , anab-sr ist Kau'xmannsz BUÖMQU _in Héldkl- 1:8rg,1ck€11)€ira11)ct mit K“a15ar1r.a, gcb. Kuhn, Von da. Nach § 1 des Ehevertragß Vom 26. Avr1118'99 ist unter dkn Ebelcutcn die (ärxungepjcbaftsgemcxm- schafj semäß L. R. S. 1498/89 fest;]cjeßt. 3) Zu Q-Z. 756 Bd. 11: _ Die Firma „Wilh. Schivcizer“ m Heidelberg. Inhaber ist SpszexerbanUsr uad Schreiner Wilhelm Sckzw-ixer in Heidelbsrg. 4) Zu O.-Z. 579 Bd. 11: . Firma „Sigmund Traub“ m Heidelberg. Oßige Firma '“.st erlonbcn. Heidelberg, TLK 6. Juni 1899. ])r. RUVP. lleiclelbekg. [20462] Gr. Amtsgericht Heidelberg. Nr 32 449. Zu Q-Z. 626 Band 2 res Firmen- registccs 1212158 emgetragen: Firma „E. Wchucs“ in Schönau. TkigeFirma und Damit déc Prokura cesJobannes kanes ist erloéchkn. , Heidelberg. 8. Jun: 1899. 111. RUHR.

"eiaelbers. [20463] Großh. Amtsgeriäjt Heidelberg.

Nr. 33 229. Z'; O-Z. 541 Band 2 des Firmen- rkzküerß wurdx srngetraaen:

- Firma „Seb. Künzle“ in Heidelberg. -

Ter Jukaber ist rexbxiratbet wit Katharina, geb. Müller, von Larkau (Pfalz).

N13") Ö 1 TC? Ebevntraßs rom 16. Mai1899 wirft [82er Ekétbcil 160 «54 in die Gemänschast ein. während KUSS üÖrige ermögen nebst den etwaigxn Schulrkn rcn 8511615611 ausgescblcffen bleibt.

Die dem Kaufmann Yusuf? Ebeling ertbeilte Prokuxa ift erlofchen.

Heidelberg, ren 9. Juni 1899.

Dr. NUN).

"erbemköke. Bekanntmachung. [19902]

In dem bei dem Kaijerlicben Gerichte des Schus- gebxth ron ny-Ganea zu Herberxsböbe geführten EexeüxcbafTSregnter 111 unter kam 7. April 1899 auf Sek? 4 zu 1771.- offenxn HankelOJefellsGaftO. Mou- tou & Cx. m Ktmauuan eingetragen worden:

Der Kaäfmann unp Schiffskapijän Johann Ron- rasbckls zu Kabakaul tst aus der Gesellschaft aus- ge teren. _

Herbertshöbe- den 13.“ Apnl 1899.

Der Kai erltcbe Richter

“des Schusgebéens von eu-Gumxa (14.8) Schnee.

untoti„ Bekanntmachung. [19993]

Bei der unter Nr. 719 des Fttmentegiftns ein- aetrageyen Firma Wefelmeiet ck Bulla zu Her- ford 111 am 9. Juni 1899 folgende Eintragung be- wérft: Ter Svedjteur Albert Törnte zu Herford ist in das Haudelzßxchäft kes Srediteurs Karl Wesel- meier xu Herford als Handels,;efeklsckpaster eingetreten, 1111515 wird die hierdurch entstandene Handelögeseü- 1cha7111nter ker bisherigen Firma fmtaksésk- So- van]! 17! _an kemselben Tage unter Nr. Geye111chaxtsregisters die am 1. Juni 1899 unter der ana_ Wefelueier & Buu- errichtete offene HancelßgeßüUFaxt zu herford eingetragen, und Jud als Geseli'cb-aftse Vermerkx:

1) der Spediteur Karl Wefelmeier,

2) der Spediteur Albert Dörnte,

beide zu Herford.

Zur Vertretung sind nur beide Geseüscbafter 112- meinscbaftlicb befugt.

Herford. 9. Juni 1899. ,

* Königliches Amthencbj.

1111419811511!“ Bekanntmachung. [202782 In das biefige Handelskegister ist hcute Blatt 115

zur Firma: Zuckerfabrik Dinklar zu Diuklar emYetragen: _ An Steüe es ausgeschiedenen Halbspanners Conrad Willers in Macbtsum ist der Hofbeüßer Joseph Brandes in Machtsum in der Generalver- sammlung_vom 25. Mai 1899 zum Vorstaudsmit- gliede gewahlt. Durch Beschluß der (Generalversammlung vom

25. Mai 1899 111 §_ 16 Nr. 3 des *Statnts dnrch andere, kie Rübenlieferuna betreffendk Bestimmungen erseßt. Nr. 4 1.188. (1. daselbst ist gcstréchen. Hildesheim. 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Jena. [29279] In unser Handelßrcgistsr find beute folgknde Ftrmcn eingetragen worden: -

Fol. 508 Bd. 11 die Firma Johannes Weber in Dornburg und 1116 deren Invader der Apotheker Otto Johannes Weber daselbst; Fol. 509 Bd. 11 die Firma Albert Franke m Dornburg und als deren Inhaber dsr Wirkcr Franz Reinhold Wbsrt Franke daselbst; Fol. 510 Bd. 11 die Firma Luise Nöllxr tn Dorndorf und als 12an Inhaberin FräUlsm Pklsne Luise Röükr daselbft; _ Fol. 511 Bd. 11 die Firma Otto Krokerzn Frauenpricßnitz_und als 82an praber Schloner- meister Karl Akon Otto Kroker 001611111; , Fol. 512 Bd, 11 die Firma Louis Steinmcy zn Frauenprießuiß und (118 deren Inhaber Matermlrst Friedrich Louis Steinme daselbst; Fol. 513 Bd. 11 die irma Albert Nodigaft m Mertendorf und als dersn Inhaber dék Schank- wi'tb Frikkxick) Albert Rodigast daselbst; _

Fol. 514 Bd. 11 die Firma August Poser m Tautenburg und (1111 Okren J111ckÜb€k der Re[tauraKur Johann Friedrich Yuaust Poser 111-1911; , _Fol. 515 Bd. 11 die Fitma K. H. Hufe m Löbcrschüq Und als deren Jnkabsr dsr 5311115151111) Karl Hermann Hufe daselbst;

Fol. 516 Bd. 11 di? Firma Nr. M. Frenzel in Steudniiz und als 52an Jn'uabxr 'StkimbruOE- nnd Kalksme-rksbcfißer 111. 1111". 911char5 Adolf Ykaximiliau Frenxe'l 511181511;

Fol. 517 Bd. _11 die Firma Hermann Miiücr in Golmsdorf und als dkren anabkr 'der "1111- stamatkur Hermann Franz Müll-Ir 551811311;

Fol. 518 Bd. 11 dis Firma Gustav Wiebicke in Bcutuitz und als dcrt-n Inhaber Flsiscber und Restaurateur (Gustav Friedrich Wiebickr: daselbst“.

Fol. 519 Bd. 11 1318 Firma Friedrich Pohle in Lobeda und (118 dercn Inhaber Materialwaaren- händler (8511111111! Frixdrécb AugUst Pohle daselbst;

Fol. 520 2113. 11 die Firma Martha Rosen- kranz in Wcuigcujcna 1an als 52ko Inhabkrm [55151111 Ykarlba Alwine Rojsnkranx, 585. 51851, da- S .;

Fol. 521 Bd. 11 118 Fiuna Ernst Heß in Wenigcnjcua 11111) 913 kkklli Inhabsr de'r Matcrial- ?vabasxe'nbänrler Chrixtian inkkrick) (Ems: Heß da- el ;

Fol. 522 Bd. 11 die Firma Otto Schache in Notheustein und als deren Inhaber dsr Holzbändler Otto Paul Emil Schach daselbsx;

Fol. 523 Bd. 11 die Firma Hugo Mayberg in Jena und als deren anabsx dc'c Saoukémacbérmxister Friedrich Huso Mavbch rarelkst;

F01, 524 Bd. 11 die Firma Otto Böhme in Jena und als derm anabxr Dkk T:f:rx::::5ma€sr Gustav Okto Böhme kasell'jt;

Fol. 525 Bd. 11 die Firma Heinrich Goldbeck in Jena und als deren Inbabéc K;;x';r.;7':: H;:nrjch Hermann Goldbeck daselbst;

Fol. 526 Bd. 11 die Firma Julius Röder in Jena und als deren an1ksr F**TIIZZU 51511 Julius Hermann Röder jn Wkn1ä-k]“7::

Fol. 527 Bd. 11 di: Jirma Karl Hübscher in Jena und als deren nbab-ér JÖUlex-„UT erl August Hübscher dasélbst;

Fol.528 Bd. 11 die Firma Ferdinand Fischinger, Mineralwaffer- Fabrik Leutraqurllg in Jena und als deren Inhaber dkk Mineral;ra1181[abxitan1 Ferdinand Fischinqkr dasclbst; _

Fol. 529 Bd. 11 die Firma Karl Goldbeck 'in Jena und als derkn Inhaber der Kauxmann Karl Heinrich Goldbeck dasslbfi;

Fol. 530 Bd. ][ dis Firma CarlKuoblauch in Jena und als deren anabex de_r Kauxmann Carl August Friedrich Knoblauch daselbst; _

Fol. 531 Bd. 11 die Firma Waltxr Lüdke in Jena und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Lüdke in Wxnigenjena;

Fol. 532 Bd. 11 die Firma Robert Yägdefefsel in Jena und als deren Inhaber _dcr _Ychubmachqr- meiner Franz Friedrich Robert Maqdefenel ka'klbjz;

Fol. 533 Bd. 11 die Firma Richard Zeus tn Notheustein und als deren ana_ber der Sch1o11er- meister Carl Rickard Senf daselbkt;

Fol. 534 Bd. 11 die Firma Albin Reinhaxdt in Bürgel und als deren Inbabxr dcr Stockarbemr Carl August Albm Reinhardt da[elbst;

Fol. 535 Bd. 11 die Firma Emma Otto in Bürgel und als deren Inhaberin die Wampe Emma Louise Hulda Otto, geb. Ray, daselbst; ,

Fol. 536 Bd. 11 die Firma Nich. Hofmann m Jena vyd als deren Inhaber der Buchbinder Her- mann Rubard Hofmann daselbst.

Jena, den 1. Juni 1899. _

Großherzogl. S. Amtögertcbt. 117.

IüiekUk- Bekanntmaäxmuki.

J" UUser GUeÜscbaftSre ifter 1 unter woselbft unt-r bisheriger Irma:

Jüterbogker azgeseUschast_ Ungetragen stand, in Spalte 2 heute etngettagen, raß die Firma in Jüterboger GasgeseUschaft C. ck I. Elfter geändert worden.

Gleichzeitig ist in Spalte 4 des Gesellschafts- reqiftets eingetragen, daß der Fabxikbxfiyer_Ju11us Plagge durch Tod aus der Gesxll'ebM geftbieden; “oaß se.ue Erben sowie die Gesellfäpafter Frau Gsneral-

[20280] Nr. 29,

major Helene Vanselow, vérwittwct gkßesene Korn-

bardt, geb. Bielefeldt, zu Ludwi slufx, und der Rentier Friedrich Kornbardt zu Braun ck)ng aus der Han- delkgesellscbaft außgescbieden fänd, daß dieselben ibre Gescllsthaftßreche und Geschäfwantbeile an die Yaßrikbefißsr Konrad Elster und Johannes Elster zu * erlitt abgetreten haben, die die Gesellschaft unter sicb fortsetzen werden.

Jüterbog, den 7. uni 1899. _ Königli es Amthericht.

karlsruhe. Bekanntmachuu . [20467] Nr. 17 403. In die HandelSregi er wurde ein- getragen: _ , 1) Ja das Gefellyävaftskegtster 311 Band 111. O. Z. 150 zur Firma Aktiendruckeret Karlsruhe : In der Generalversammlung vom 30.-Mai 1899 wurde eine Herabseßunq des Grundkapitals, von 23 000 .“ auf 9200 „46 beschlossen und zwar m _der Weise, daß der Nennwertb der 23 Aktieq an* je 400 .“ geminderx wird. Ferner Wurdc-n dre §§ 2, 3, 4 und 6 der Staluten geändert,. ' 2) In das GeseüsäpaftSregtster 314! Fama Karlsruher Werkzeugmaschiuenfabrtk vorm. Gschwind & Cie zu Band 111. O.,Z. 205: In der Generalversammluna vom 5. Zum 1899 Wurde beschloffkn, das Grundkthal der Gessüfchaff durch Außgabe von 200 neuen Weiteren auf 2811 Inhaber lautkndkn Aktien im Nknnwertb Von jz 1000-16 von 450 060 916 auf 650000 «16 zu erhöhen, 3) In das Geseüschartsregister zu Band 111. O. Z. 152 zur Firma: Karlsruher = Straßen- bahn - Gesellschaft, Karlsruhe: Die in dxr Generalverfammlung v. 27. Aprtl d. Js_. bksch1offene (8155511114 des Grundkapitals der Gcteüsebaft um 1100000 514 eingetbeils in 1100 Stück Inhaber- Aktken im Nennbetrage 1). 1000 „16 111 dnrckpgeführt. Demgemäß beträgt 5:18 Gmnkkapital 1650 000 844, 811192158111 in 1100 Aknen 8 500 „16 Nr. 1-1100 u. in 1100 Aktien 8. 1000-46 Nr.1101--2200. „S 2 188 Statuts rru-de 18mentsprechend geändctj. _ 4) In das Firmenrkgister zu Wand 11. O. Z. 718 xnr Firma Otto Nemnich.„ Buchhandlung in Karlsruhe: Die Handelsmekerlaffung ist neu!) Wiesbaden Verl€gt; die Firma ist dabier erlosäpen. 5) In das Firmenregister zu Band 111. O. Z. 164: Firma: Carl Korintenberg iq Karlsruhe. In- haber: Carl Korintknbekg, Kaufmann in KarTIruhc. Karlsruhe. 12. Juni 1899.

Groß5.21mt§ger1cht. 111.

Fürst.

Rattottin. Bekanntmaäzung. [20045] In unsxr Firxnenregister ist am 8. Irmi ein- getragen words", daß die unter_ Nr.3_82 kingétragsne Firma „S. Wagmatm“ erlostben 111. Kattowitz, den 8. Juni 1899.

Könizliches Aßsgeriäyt.

[Kerpen. Bekanntmachung. [20465] In unserem GessUschastSre-gis1er_ist bsi dcr untsr Nr. 6 eingetraginen Aktiéngsseajckxaft 1171th der Firma „Kreis Bergheimer Volksbank in Horrem“ beute Folgenrez Eingetragen worden:

Die Statutsn find vom 1. Januxr 1839 ab wie “folgt geändext:

Die Fixma lauch: „Kreis Bergheimer Volks- bank Aktiengescilscbaft“.

Kerpen, DM 5. Juni 1899.

Königliche§ Amtßgericht.

[(en-ov. Bckanntmathung. [20466]

In 17.18" 177131152 GescllschaftsremstCr ist bei der WM Nr. 4 ein,:rxragenen Firma „Buirer Walzen- mühlc, Actiengescllschaft, vormals L, & A. Kolping“, mit dcm Sitze zu Buir, beute folgsxd: S101111É11V61511T€11U1g (ingUragcn 113919811:

(5,2; [0111811 13151:

§ 9. 52111: Bekanntmachungén dar GLsSÜsÖÜst, 111252508ka anch die Einladung zu “(*-en Géneral- Versamxnlnxmkn, (1211311 für gehörig Publiziert durch (Limückuna in 5111 Deutschen Reichs- und Kgl. Preußischen Staats-Auzeigcr mkt dsr 11cbsr- 1ch1ift Dcr GeseU1ch311Öfixma und mit der UniCr- 1421'111 „Dcr Vorßand' 01er „Der Ausfichtßratb', j: nachdxrn die Bckann1nmchuag voa DCM ersteren orxr rem [1Z16k811 auxaebj.

§ 10, 2151. 1 11:15 2: Dkk Vorßand 136119111 aus 71118111 oder zrmi Mixgliskern(Dirsktoren). Die BG- stimmnng bie-über 101812 118 Bestsüung und Ab- bktuyanx, ker Direktorkn%r151.;1 durch den Aufsichts- ra:1:, MWS: 011ch befugt 11'1,St€1159rtrsxerza er- nc'nnen._ Die Beste-Uung von Prokuristen kann nur mit ZnWimmung OW R111s1ch18mt55 erfolgen. Alle Urkuyrxxn nnd_Exklärnngen dcs Vorstandes smd für die Ét1_611_:_;ba1_t vxrbindüÖ, Wenn fix mit der Firma dsr ©81LUIch111 und enthrc'r 5011 zwei Voxstands- mitzli dern, odcr Von einem Mitglisde des Vorstandes Und 61118111 S1811v€r1r61er odcr Prokuristen unter- zeichnct find. JU nur ein D;"?fwc“ vorhanden, so genügt rsffen UUNUiQS Firmenzsiäpmmg.

Kerpen, k€119. Juni 1899.

Königliches Amtßg€r1chk

Uöojßsbxrx, l'r. Handelsregister. [19209]

De_r_ szgsmann Eduard Lange in Königsberg bat [ur 1eme Che n11t Paula Schucidcr durcb Vextxag (10 (11110 Osterode, den 15. Novsmbcr 1888, 518 Gemsmsäoakt der Güter und des Erwerbes aus- gelcbkoffen.

Dem eingebracht§n Vermö_;en der Ehefrau und alle_m,_1vas fi: Water durch Erbschaft, Geschenke, GlucksmUe oder sonst erwirbt, ist 518 Eigenschaft dks vorbeha1tenen Vermögcns- beigelegt.

Dies est zufolge Verfüßung vom 2. Jani cr. (_m demselben Tage unter 'kr. 1603 in das Register ufber Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft em,;etragen worken.

Königsbxrg i. Pr.. ren 2. Juni 1899.

Köntgnches Amtßgericht. 21th. 12.

liöyiesbers, l'r. Handelsregister. [20285]

Das am hiesigen One untc-r der Firma „Rohde & Lauge“ d'enandene offenx HandelsseselUchaft ist durch Ausschetden des Kauxmanns Eduard Lange aufgelöst. Das Handelsseschaft wird Von dem bis- berxgen M1thseüschaster Arthur Rohde unter der veranderten an-J „Arthur Rohde“ nunmehr für eigene Rechnung wrtgescßt.

Deshalb ist am „8. Junx 1893 die frühere Firma im Geseüschaftöre nter 1:81 Nr.,1266 gelöscht un3 die verändsrte irma im Firmenregister unter Nr. 3898 eingetragen.

Königsberg i. Br.. den 8. Juni 1899.

Königliches Amtkgsricbt. Actbeilung 12.

Kummert, l'k- Handelsregister. [20283] Der Kaufmann Gustav Till ou Königöberg 1. Pr- bat am hiesigen Orte ein Haudengeschäst unter der Firma „Gustav Tüll“ errichtet. . D es ist unserm Firmenregister unter Nr. 3897 am 8. Juni 1899 eingetragen. Königsberg i. Br.. Hen 8. Juni 1899. Königliches Amthencbt. Abtheilung 12.

[(mag-wers, kr. Handelsregister. [20284

Der Kaufmann _vaftav Til xu Köni, berg hat für [eine Ehe mn Lydia Broede durcb ' ertrag vom 29. März 1899 du Gemeinschaft der “Güter und 'des 'Erwetb'es ausgeschlo m, das eingebrachte Vermögen der'Ebefrau und (1 es, was fie während der Ehe durch Ejb chaften,_ Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirb. soll 512 Eegenschaft des vor. bebaltenen Vermößens haben. *

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Juni 1899 an demselben Tage unjec Nr. 1606 in das Register zur Eintragung_ der Außscbließung der ehelichen (GütergemeinscJasx eingejraaen.

Könkgsberg 1. Pr., den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgeriäot. Abtheilung 12.

liöoissbers, l'r. Handelsre ifter. [20282] Die Prokura dss Waltz: Claa en ist für die Firma Doruo & Klinkert zurück,;ezogen und in unserm Prokurenrkgister bsi Nr. 1237 am 8. Juni 1899 gelöscht. . Königsberg 1. Pr.. den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgeriohk. 21511). 12.

[(d-113811611", l'r. Handelsregister. [20281] Für die hicfigeÉirma „A. Zacharias“ 111 dsa Kauflcuten Oanr anderßleben und Jacob Gott- [ely KoUektiv-Pxoknra ertbeilt. - Dies ist in- unjerm Prokurcnregistkr unter Nr. 1313 am 9. Juni 1899 eingexrasen. Königsberg i. Pr., den 9. Juni 1899. Königlichxs Amtsgericht. Abtheilung 12.

[jonny [19905]

In unter Gescllsckxaftsregister ist am 30. Mai 1899 bei der untcr Nr. _28_ c'mg-Ztcaaensn, in Czersk do- mizilierten Ak1iengeteli1chafc in Firma „Holzindustrie Hermann Schütt Actieugesellschast“ der_merkt worde", daß durch GyneralVetsammlunßstchluß vom 11. April 1899 die §§ 7, 8, 9, 13, 17, 18, 32 dsr Statutt'n, betr. das Versehen der nsu (!*-18311- gsbenden Aktien mit D'Lvikendenscbeixen, das Ver- fahren bei Verlust von Dividendenscheinen Und Talons und bei Besäyädigung von Aktikk! u. [. w., 5617. die Légitimmion Ter Aktionäre zur Tbeilnabm-Z an dsr Genkrawersammluna, die Funktionen der Géklékal' vsrkammlung und die Vsrtbeilung des Reingewinns, abseäadkrt find.

Konitz, den 7. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht.

Ronin. [20040]

In unjer Handkerxxiékr ist am 7.J11ni 1899 untsr Nr. 30 die off:“nc .Hxndelsgeseüsebaft in Firma N. H. Simon mir dem Sitze in Stolp und je sinkt Zweigniederlaffnna in Bütow und Komik; xnit dem Bemxrken_ein,1€tra,xcn wordsn, daß die Ge- 18111chafter die KanEukS Moriß Simon und Paul Simon, beide in St_W, find und daß die Ge-scll- schaft am 1. Januar 1892 begonnen 11.11.

Konitz, v“."n 8. Juni 1899.

Königl. Amjsgerichz.

[(or-it!, [19904]

In un1€r Firnzenrkgister find am 7. Juni 1899 folgxnke Firmen tn Konitz mit deren Inhabern da- selbst einqctragen WOTDMT

untkr Nr. 237 Emil Krause, Inhaber der Kauf- mann Emil Krause.

untkr Nr. 238 Konitzcr Waareu-Expedition- Albert Ludivig, Inhaber der Kaufmann Wbe'rt Ludwig, ,

nntér Nr. 239 Johann Maletzki, Jnßabxr dcr Kaufmann Jobaxn 51111118§k8

Konitz, Den 8. Jani 1899,

Königl. AthgeriÖt.

bauaazj, ['t-1,12. [204601

Jm Handclßregister wurdk zur Aktienge1eüschast „Landauer Baugesellschaft“ in Landau e'm- getxapen:

Laut Generalvkrsammlungsbesckoluf; Vom 27. Avkil 1899 ist 1718 GeseUscvaft in Liquidaßon getrejkn.

Liquidator ist der Direktor derselben Dr. Iulius Bkutner kabier.

Landau, Ps-- 5211 12. Juni 1899.

K. *LanvgexiÖWscbreiberei. Hasseld, K. Ober-Sekretär.

hausenbers. nbelul. [19992] Bekanntmackjuug.

Jn unser HxndelSregister ist heute Folgendes 21:1- gejrazen worden:

1) “Hei Nr. 28 des GeseUschaftSreaisters;

Fatma: Augusx Nöxcl zu Langenberg,

Pie Gesellschaxrt 111 infolge Uebergangs des Ge- schafts auf 5911 Kaufmann Karl Backhaus zu Langen- berg aufgelöst. Leytkcer [2131 das Geschäft unter unveränderter Firma foct.

2)'Unter Nr. 146 518 Firmenregisters:

Tre Firma August Nöte! mit dem Si e m Langenberg und als_reren Inhaber der Kau mann Karl Backhaus daselbst.

Langenberg (Rheinland), den 9. Juni 1899.

Königlichss Amt§gericht.

Bauoobnrß, komm. Bekanntmachung. In unser Ftrmenregister ist heute eingetragen: unter Nr. 235 der Kaufmann Carl Lxmte zu Lauenburg i Pomm. Ort 5er Niederlassung: Lauenburg i. Pomm. Bezetchnung der Firma: Carl Lemke vormals P. Paneel. Lauenburg i. Pomm., den 30. Mal 1899. Königl. Amthericht.

[19993]

. Verantwortlicher Redakteur: Dtrektor Stemenrotl) in Berlin.

Verlag der Expsdition (Scholz) in Berlin.

Druck _kcr Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- 211111511 Bsrlin ZW., WilhelmstraZS Nr. 32.

zum Denkschen Reiths-Anze

:?? 13Z.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den FahxpsMBekmmtmatbungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint an

Central-HaudelS-Regifter für

andeYS-Regifter für dasxDeutsche Réiä) kann durch (1111! osi-A kalten, " önigltche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich 55ZM-„ußixcrlßsen StaaftY

Das Central- Berlln aucb durcb die

Anzeigers, 397. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Negifter.

[.slv-„is. Haudelöregi ereiuträ im Königreickj Saäxseu

zusammen;;

Utauberg. Jani.

m 3, ok. 73 KarlPorfteiuin Falkenhain elöscht. ol. 88. Max Ulrich in Falkenhain.

Oswald Max Ulrich. Whats. Am 31. Mai.

Fol. 82. Bergelt Jöhstadt kn Jöhstadt“.

Bergell Pro urist.

Fol. 856.“ Steger & Werk in Sehma, errichtet den 30. Max 1899, Inhaber Kaufleute Gustav Anton Steger in Buchbolz und August Louis Wcck in

Sebma. Am 6. Juni. Fol. 857. [m l'orlouzo, Zaskor, Zweigniederlaffuns, Inhaber mentmfabrikanten Florent Pierre Ledreux

und Moriß Bacher in Berlin, ersterer ist von der

Vsrtretung auSgefchloffen. Quorbacv. Am 1. Juni.

Fol. 394. Wöllner & Comp.. errichtet den 1. Juni 1899. Inhaber Kaufleute August Robert Wöüner und Friedrich Alwin Richard Sauerbrey.

Am 2. Juni.

01. 258. C. Philipp Martin gelöscht. ol. 114. Carl August Gerisch gelöscht. Fol. 326. Ludwig Fischer in Rodewisch, Max

Theodor Fischer Prokurist. Am 5. Juni.

Fol. 312. Stemmler & Enders gelöscht.

Qnguatuabarg. Am 6. Juni.

Fol. 126. Lehnert & Co. in Eppendorf - nur notb Zweigniederlassung des nach Leipzig ver-

legten Hauptgeschäfts.

Rantzau. Am 1. Juni. Fol. 8.

mit einem anderm Prokuristen zeichnen. Am 6. Jun.

1 Fol. 511. Wilhelm Seifert, Inhaber Robert

Wilhelm Seifert. 611011111118. Am 2. Juni.

Fol. 686 Landbez. Alfred Escher in Siegmar-

anaber Carl Hermann Alfred Escher. Fol. 1347. F. Metzner- auSgefchieden. Fol. 4515. OScar Degenkolb. 0011111:-

F01. 131. von vr. Heinick- Heinrici.

Wimbau. Am 2

„. un Fol. 454. Osca'r Pampe!

Ilm 7. Fol. 391. Schulze ausgeschieden.

km“::- Am 1. Juni.

Am 3, Juni.

1. gelöscht.

Fol. 1353, 2702, 3005, 3319, 5025, 5345, 5532, 5558, 5644, 7133, 7463, 7615, 7999, 8005, 8108,

8147, 8335, 8583 und 8674. Eduard

Bradt & Kahn. Otto Schuber, Kaiser & Sohn. Saxonia Eisenwerke und Eisenbahn- bedarf-Fabrik. Dreamer Terraiu-Gesellschaft-

Carl Wilh. Paul, Preuß & Breude maxm Pilz Nachf.. Veck & Co.- Thiele. G. Wegmann- Kremmler, Cigaretteufabrlk „Sparta“

ischer. A. F. Timotei & Co.. Liebscher & o.. Lindner & Richter und M. O. Bama-

gärtel g-löscbt.

Fol. 7659. Dresdner Central- Briket-Handlung ubne auMefcbieden, beannes Kuhn in Plauen b.Dr. anabrr, künftige Ftrmieruna Dresdner Ceutral-Briket-Handluus

Max Hahne. Franz Max H

Max HMM, Jah. Johannes Kuhn.

Fos. 8876. Paul Scope, Inhaber Johann Paul

Scope. Am 2. Juni.

Fol.*3078. Arthur Reimann, Alwin Oxcar Buch- Musikalien-

Reimann ausgeschieden. Fo1. 4200. Carl Trau- 4- Kunsthandlung, Carl Trau aus

Minna Valeska Emma Trau, geb. Lehmann, In-

hé-berin, Carl Trau Prokurist.

Fo1.6411. Richard Junghans; Nchf.. Paul

Gastav Bruno Deckart au eschieden, HUbett Rudolph Paul Ulrich nbaber.

Fol. 8877. Arthur Schneider. Inhaber Hein- Friedrich Sthramm, Zn- Inbaber Eduard Fol. 8880. Voigtläudisthe Gardiueu-Fabrik-

ck Arthur Schneider.

Fol. 8878. Moritz ba er Moritz Friedrich Schramm.

Fol. 8879. Gustav Vogel- GUstao Vogel.

Niederl Eduard ZZFß-GUKW Thoß Inhaber

e auösthließlich der die Kommanditgesellsthasteu auf Aktien und die Aktiengesellsthafteu betreffenden Einträge)- estellt vom Königlichen Amtsgericht Leivzia, Abtheilung fiir Regißertvesen.

Fahrrad - Manufaktur Inhaberin Helene Maxi- miliane Ber elt, geb. SchiedtmyLr, Friedrich Georg

haaren; &

_ G. C'. Heydemann, OScar Rauch, Faul Kir1chner, Conrad Barthel und Otto Niertb rokuristen, jeder von ihnen darf nur gemeinschaftlich

Iulius Oskar Tcßner Oscar Degenkolb, Inhaber Adolf

Cotdiyer Mineralwafferaustalt Inhaber Dr. 51111. Waltc'r

un. Künzel & Schulze. Otto Richard

Laura Wolff, Paul

[20257 ]

nbaber

die Posa- in Paris

Wendt.

cke. Her- Eduard

Edmund

geschieden,

Theobald

Gustav

Fünfte

in einem besonderen

Wilhelm Auguff Bernhard Kuhlmann.

Fol. 8882. Paul Rohr in Loschwitz. Inhaber

Heinrich Josef Rohr. Fol. 8883.

Lindner. Fol. 8884.

Kleßsch in Plauen YDsten.

Feustel

Fol. 1944 Gebrüder Cohn. 2Kommanditisten eingejreten, künftige FirmierunJ Hartung & Co.

Am5

. un . Fol. 184. Pelzer & Co. Nachfolger, Hermann Verndt's Prokura erloschen, Vertretungs-Beschränkung

des Prokuristen Max Bachstein weggefallen. Am 6. Juni. Fol. 8458.

Fol. 186. Carl ötkuer aelöscht.

Fol. 7134. Filia e des Verlags der Ver- , für amtliche Publjcatioueu der Königl. National-Galeric Berlin. Ab. O. Troiysch- Wilhelm Cm Gustav

einigung der Kunstfreunde

Troiysch7s Prokura erloycven. Am 7. Juni. Fol. 3007. “Theodor Schmidt, Swmidt ausgejcvieden, vkrw. Pratber, eb. Zimmermann, Inhaberin. Fol 7124.

Fol. 8848.

Max Lauckner nicbt Mkbk Geschäftsführer. _ Am 8. Juni. . Fol. 8886.

Franz Grodzicki F01. 8887. Geora Leivelt. kbsrsbacv. Am 31. Mai.

Nötbiß. 61 auatock. Am 30. Mai.

533181117111. 7118811816111. Am 2. Juni. Fol. 136. Gebrüder Leupold gclöscht.

6111111118. Am 31. Mai.

först'er Traugott Richard _Habn in Postclwiß, 1). Guts befißer Heinrich Otto Hahn in Bröbsen, Mari? Frohberg, geb, Hahn, in Grimnza, (1. Brauerei vachter Traugott Gsorg Hahn in Hohnstädt Mit

Vertretuna aussgeschloffem 6108801158111. Am 1. Juni.

Fol. 352. Gustav Böhme.

Am 2. Juni.

Trau ott Riemer.

rosßaaväuau. Am 1. Juni. Fol. 353.

Gustav Fäbrmann _jr. Am 5. Juni.

dorf. Georg Matjbäus Wilhelm Rauw's erlosYen. obsoatsiu-ßrvßuual.

Am 1. Juni. Fol. 60. A. Rechtsanwalt Dr. Oskar Dierks L1qu15awr. Am 2. Juni.

Pfefferkorn Prokur'st. köuisaioin. [ Am 3. Juni.

Mauret's Prokura erloichen, gemeinschaftüch zeichnen.

[.slv-lg. Am 1. Juni. Fol. 9851. manditlstin eingetreten. ol. 10 323. Gd. Pfefferkorn & Le pzi - Neustadt. Wegen Merse urg weggechen.

m 2. Juni. 51.9064. Max au aelöft. Johannes Müller Liquidator. Fol. 3531. Piesbergeu & Gatter. Johann Zriedricb Wilhelm Piesbergen ausgeschioden, Georg aner Prokurist. Fol. 5586. Adolph Schlesinger, Franz Georg Emmo Alphons Simon's (Kollektiv-)Profura er- loschen, Beschränkung des Prokuristen Bernhard

Richard König weggefallen.

ande», Genoffenfcbaftß, Zeichen-,

Fol. 8881. A. Kuhlmann, errichtet den 1. Ok- tober 1898, Inhaber T*pezierermeifter Simon August Kuhlmann und Tapezierermeister und Möbelbändlcr

Emil Lindner. Drogerie zum weißen Kreuz in Löbtau. anabcr Karl Emil

Edmund Kleßsch, Maschinen- fabrik, in Löbtau, Inhaber Emu Heinrich Edmund

m „Juni. Fol. 8885. Paul Feustel. Inhaber RobertPaul

Kommandit - Gesellschaft für Acetyleu-Iuduftrie Fournier & Co. gelöscht.

Victor Hugo Auguste Wilbklmine Amalié

esellschaft fiir Grundbesitz mit h_cschrankter Haftung, Paul Distelborst in Dresden 515 31. Dezember 1899 stellvertretender Geschäftsführer.

Gesellschaft für Gas - Spar- Avparatc mit beschränkter Haftung. Robert

Rottmann & Grodzicki- errichtet den 1. April 1898, Inhaber Kqufmann Ernst Paul R1chard Rottmann und Töpxermeister Johannes FOL.

Georg Leipelt, Inhaber Paul

F01. 10._ Julius Wilhelm Rötbia auOJLsckoieden, Karl PHtltpv in Neugersdorf Inhaber, künftige Firmierung Karl Philipp vorm. J. Wilhelm

Fol. 105. Dietsch &. Schmidt, Adolf Schlegel

Fol. 193. Julius & Hahn in Grechwiy. Jo- kann Traugott Hahn ausx1e1cbßeden 8. Kgl. Ober- 0. Klara

inhaber, die unter Z., e., (1. Genannten find vou der

Gustav Böhme, Inhaber Robert

Fol. 353. C. F. Riemer. Inhaber Karl Friedrich

C. G. Führmann, Inhaber Carl

Fol. 89. Job. Gotti. Köcher in Altwalters- Prokura

Albert- Ecsellschaft aufgelöst,

Fol. 238. Robert Pfefferkorn, Emil Alfred in

ol. 45. Hugo Hoesch in Hütten. Oskar F Arnold Weber Pro- kurist, er darf nur mit einem der anderén Prokuristen

Heinr. Hoffmeifter. eine Kom-

Co. in Sißveriegung nach

Muth & Co., Gesellschaft

Beilage

iger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoc'q, den 14. Juni

1899.

Blatt unter dem Tits

Am, 3. Juni. Fol. 10 394. Dietrtckxäc MüUer. errichtet den 1. April 1899, angber dle Mstallwaarenfabrikanten Max Jultus Dietrtch und Carl Rudolf Walter

MüUer. _ Am 5. Juni.

' F01.3524. E. Rohrlappcr, Therese Emilie, ]Sßt verw. Robrlapvéxr, außngieden.

Fo1. 7280. _W.Diebener in Leipzig-Reudnkß, künftige Ftrnnerunq Wilhelm Diebeuer.

Fol. 8554. Leipziger Metallwaarenfnbrik- Oscar Mucker in Leipxig-Cvuuewiß gelöscht.

Fol. 10 395. Leipziger Metalltvaareu-Fabrik-* Schiffner & Mucker in Leipzig-Conaewiy, errichtet den' 1. Juni 1899, Jnvxbec Kaufmann August Scknffner uno Fabrikant Johann Anton OLcar Mucker, Mucker hat auf Firmenvertcétung

verzichtet. Am 6. JUni.

Fol. 2770. Siegismund & Volkeuiug. Lisesje Ottilie Paqline _ unverebel. Volkening, Amalie Augusts Marre Elisabeth Graumann, geb. Volkening, August Jacob Max Volkcning und die unmündigen

elene MargaretheLluguste, Heinrich Erdmann

iegikmund und Martha Doris, Gssckowister Voltening ausgeschiyden, Aqssehließunq der Antonie Johanne Dorothea unVerevel. Voxkeüing Von der Vkrtrxmngs-Befugniß wsgge-faxlen. _

Fol. 4270. Rieprich & Anspach, Alsred Anspach Prokurist. _

Fol. 8310. Oskar Matthes gclö:cht.

Fol. 9477. Havauua-Haus Leipzig. Otto Pleissner gelöxcht.

Fol. 9457. Kinder & Wicky in Leipzig-Neu- stadt gelöscht.

Fol. 10145. Reinhold Schivaxz, Zweignieder- lassung, zum selbständigen Geschäxt erhoben, auf Alma Lina Bulitta, geb. Höfer, übergegangen, Ignay Johannes Vulitta Prokurist.

,Fo1.*10 276. Aramint-Likörfabrik Röhser & CY. Kaufmann Cxcl Christian Wilhelm Prkßbergsr Mitinhaber, Friedrich Joßann Nicolaus Röbser aus'- geschieden.

10 392. Walther Schönfeld. Detail- geschäft in Leipzig-Votkmarsdorf. auf Carl Ferdinand Wilhelm Prinz in Leipzig-Neustadt übt:-

gegangen.

Fol. 10 396. H. Waetge_& Co., errichtet den 1. Juni 1899, Inhaber Kaufleute Heinrich Waetge und Carl Josef SÖleipen in Busnos Aires, Heinrich Ludols ©1010!) Brüns und Ferdinand Wilhelm Max Breul Prokuristen, die Prokuristsn dürfen nur ge- meinschafxlich zeichnen.

Am 7. Juni. Fol. 5982. Theodor Kalb gelöscht. Fol. 9687. Jobs. Neudörfer gelöscht. Fol. 8868. Leipziger Holztvollefabrik. Carl Klei_n Nachf., aus (5.111 lebklm Mörs in Lsipzig- Nemellerbausen übergegangen. Fol. 9975. Ria). Sauer &. Co. in Leipzig- Schleußig aelöjcbt. ![axkueukircdsw Am 2. Juni. _ Fol. 128 H. R. Schufter JL1Ö'Öt.

. !8188011.

Am 5. Juni. . Rl. 160. Eduard Schröder- . SQxöder ausgeschieden.

71311611. Am 3. Juni FOl- 1360- Kroiss!!! & beer. Hsrmann Richard Weber ausgejchieden, künftige Firmierung Hermann Kroißsch. _ Fol. 1418. August Wagner gklö:cht. Am 5. Juni. Fol. 790. S. Brevet, Paul Richard Breyer auMescbiek-en. F01. 1455. Richard Weber, Inhaber Hkrniann Richard bekk. Fol. 56, G. Baumgärtel, anabcr Gcorg Theodor aumgärtel. ' Am 6. Juni. Fol.1192, Baumgärtcleschgelhardt, Georg Theodor Baumgärtel ausgcschiedkn, künftingirmic- rung H. Engelhardt, Edmond Io;epb Salomon Prokurist. Mail:. Am 2. Juni.

Fol. 249. Großröhrsdorfex Elektricitäts- Werk. Gesellschaft mit besehxanxter Haftung, Großröhrsdorf. Gejellschansvertxag vom 20. April 1899. , Der (Gegenstand dcs Unternehmens tst_dte Er- richtung und der Bstcieb eines Elektrizitatswexkxz in Großröhrsdorf zur Erzeugung von Elektrimax und Abgabe derselben in (Großröhrsdorf und Um- gegend sowie die Uebetnabme und YUInußung, der von der Gemeinde Großröhrßdorf hierzu erthetlten Konzess'wn vom 23. Novenxbcr 1898. Das Stammkapital betragt 225000 .“ (Geschäftsführer der (H„esell'chafY ist Gemeiyde- vorstand Luowig Bauer tn'Großtobrcdorf. Dieser zeichnet für die Gesellschaft 111 wlxxezjder Weise: Großröhrsooxfer (Elektricttatswerk, Ge]. m. b. H. Ludwig Bauer. Oeffentliche Bckanntuxackoungey der Gesellschaft Werden im Großröhrsdoxxer Ametger erlassen. 841101181“;- Am 1. Juni.

Fol. 202. Conrad ck Müller“ in Langebrück, Inhaber Bildhauer Oskar [Faul Conrad und Steinmetz August Hermann Muller.

Am 6. Jani

Ernst Max

Muster- unsBörsen-Registern, über Patente, (HehrauchSmuster, Konkurse, sowi: die TLZJ-Üd

dals Deutsche NEU!). (9181388)

Daß Centxal - Handels -Re*ister für das Deutsche Reich erscheint in der Re" 21 täxlich. _ Der Bezugsprets betrag) ]. „Fi 50 ,I für das Vierteljahr. -- Einzelne Nummern 91071611 20 „_1. -- Insertionsvreks fur den Raum einer Druckxeile 30 „3.

3912116115335. Am 2. Juni, Fol. 592. Hensel & Rockstroh gelöscht. Fol. 839. Rudolph Hensel. Inhaber Franz Rudow!) Hensel.

111833. Um 1. Juni.

Fol. 341. ElectricitätIWerk Strehla. Gesel!- schaft x_nie bxschräukter Haftung, in Strehla. Der GezeUschafLWthraz lautet V;.»m_ 19. April 1899.

(HkgLnstand des UntZrnebmcus 111 die Erzeugung und 215985811511 elektrixcher Energke für Li t- und Kraftzxvxcxé m GMräßhÜt des von den Alt“ ammer Electrrcctaxs-Wekksn, Aktien-Geseü'scbaft in Alt- Damm ax"! 11. Juni 1898 mit dem Stadtgémeinde- ratbe zu Strkbla abg21ch1off€nen ertrages.

Das („Stammkapital beträgt 180000 «14

G€1cha11I1übrcr der Gescuscbaxt ist Ernst Kloß in Alt-Damm.

ZOMLSUITJ. Am 31. Mai.

Fol.308 für 916111185181, Nac 11715 die Doxfscbaften. Schulze & Goldhahu in Aue, errichtet den 20. Mai 1899, Inhaber Kanmann Franz EMU Schulu: nud HankelSmann Ernst Albin Goldhahn.

381111118. Am 31. M11.

F01. 192. Ferdinand Hxffe Sohn, Gotthold Arno Sturm's Prokura “1151111011. 801. 299. Gotthold Hoyer. Kaufmann Friedrich Arno Hovcr seit 1. Mar 1899 Mitinhaber. 1781111181111. Nm 6. Jxmi.

F01. 265. Karl Klaus. Bierbrauerei Wald-

heim 98161cht. 1178111311. Am 3. Juni.

Fol. 640. Leukxnißer Dampfziegelei in Leub- . niH-Wcrdau «MWT.

Fol. 699. Uhlig & thim in Steinpleis- Inhaber Majckzinenkeöoniker Frjédrich Paul Uhlig und Sch1o11cr Max Nichnd Ohsim.

Am 7. Juni.

Fol. 506. J. Theodor Schröder Söhne-

Thsodor Brunq SQUIRT au:-„c[ch.cden. 170114911le111- Am 1. Juni.

Fol. 35. Ernst Glumauu _in Niederau, Ernst Karl Hcrmann Glumann auégUchieden. Anna Marie Verw. Gluxnann, gsb. Wägner, und Gertrud Clara Anna und 21110: Anna, umnündige Geschwister Gluma11n,_Jnhaberinn1n, sis find von 581: Vertxetung ausngsiétlaMM, Max Theodor Wägner Prokurist.

11- Nm 1. Juni. FOL 882- Bocksiskh & Heinicke in Hartan- Zn'vquer Kauslentc Conrad Bockfisch und Friy 81111 8.

Zwickau. Am 31. Mai.

57511584. Zwickauer_Ncuefte Nachrichten Theodor Toellc, SebastZan Fackslmann und Hsmrich Curt Frißscbe Prokuristkn, ["1e dürfkn nur gemeinschasnick) zeichnen.

[„er-'in. Bexatxntmachung. [19994] In unssr EkscüjchasTSregister ist h_eute 581 der unter Nr. 1/77 eingetragenen offenkn Handelsgeskll- schaff Carl Thcuuer der Austritt der Gesellschafter Amtsrichter Hugo TbNmyr ju Naumburg (1. Queis und Oberkaplan Paul Theuner zu (Glatz [*krmerkt worden.

Lcww, 5:11 8. Juni 1899.

Könizlichcs Amtheriobt.

hesiv. Bekanntmachung. [19995] In unser Prokurenregister ist he'ute unter Nr. 1 eingetraZ-rn worden, daß dc'm Kaufmann Geoxg Maker zu stin füc dle unter Nr. 1/77 des Ge- syUscbaftSrcgister-“z vermxrkte hier heftebende Firma Carl Theuner Prokura ertbeilt irt. Lewin, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsszericht.

hjexulxr. Bekanntmachung. [20318] In_ unxcrm kakü1chaftSregistcr ist bei der Aktien- akskustbäst „Wollwaareufabrik Mercur“ xu Liegnitz - Nr. 279_ des Registkrs -- am 18. April 1899, zufolge Verfugung Von demselben Tage, Folgendes emgetragen wordcn:

Durch BUchlu 5er Generalvecsammlung vom 15. Marz 1899 11 die Abänderung folgender Para- graphen bcsttmmt wor5e§,5welch3 mmmebr lauten: Cine Erhöhun? des Grunxkavitals erfolgt nach Maßgabe der gesetz ichen Vorschriften, jedoch genü t du dem bisrzu erforderlichen Be1chlusse der Gcnera - v?xsammlnng die einfache Stimmenmehrheit.

Die Ausgabe dcr neuen Aktien für einen höheren, als tbten Nennwntb, ist stajtbaft; die Bestimmung des Mindestbetrages, unter dem in diesem Falle die Aux abe_d:r neuen Aktien ni t erfolgen [ol], bleibt der eft1eßung in dem BLs lasse der Generalver- [ammlung über die Erhöhung des Grundkapitals vorbehalten.

§ 6. Den Aktien Werden auf den Inhaber lautende und mit fortlaufenden Nummern versehene Divi- dendenscbeine, welche die im Wege der mscbanischen Vervielfältigung bergesieüte Zeichnung des Vorstandes tragen und zur Erhebung des von der_Generalver- sammlung für ein ,abaelaufcnks Geschaftéiabr 1fest- gesteüten Gewinnantbeils berecb1kgen, nebst Ta ons

Fol. 66. W. Hirsch gelösché.

beigegeben.