1899 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

** --e-«„-.-«n- «***-“'“an *, .' *- -., “„ - *

..,. ..,. _ ..., .

._.-«...*; ;- «.:;- :* «:x-. .. ,-..,. “=5W727PM47 ., „...: .;; . . ._. * “:.... “ck.... - . - . Ü“"“***“„_.*“ * „„ ..-. *I"-.„*-. .:. 1- .. _ -

- «».-»- 'W.-;_; «“-"-:...“.

...; „&&-“„....“- *“ “„As-*I ***-

i *.

' .!

' .-x i]

* 4

! ;

5 .

' l

' 7

«

„*.-, ..ck:

«;.;-

.„.-_ . 7.

* “"*“-«„WWWT'MWMWUNKQQURL

Dividenden, welche nicht binnen 4 Jahren nach Ablauf desjenigen Kalknderiabrs, in welchem sie fällig gewordenÉind, bei der Gesellschaftökasäe oder den von der eseUschaft bestimmten Zablste en er- boben werden, vetxkxllen zu Gunsten der Geseüschgft.

Eine Kraftloßer ärung verloren gegangener Dwi- dendenscbeine oder Talons findet nicht att. '

Ist aber der Verlust eines Div dendenscbemes innerhalb der im vori en Absaize vorgesehenen Verfall- zeit bei der Gesellscha1t angemeldet worden, so wird der auf ihn entfallende Betrag von dem Vorstands der Gesellschaft unter Genehmigung des Aufsichts- ratbs noch innerhalb eines weiteren, vom Ablauf der

euannten Verfallzeit ab u rechnenden Iabrxs an den

orzeiger der" Aktie nacögxzablt, sofexn nicbt xtwa in der Zwischenzeit der Dividendenscbem von einem Dritten eingeliefert und einkqelöst worden ist.

Ist eine Aktie abhanden gekommen oder vernichtet, so kann die Urkunde im _Wege des Aufgebots- verfahrens für kraftlos erklart werden. Das Auf- gexoctb ist im Gerichtsstand? der Gesellscixaft nach- zuu en.

Mit der KraftloSerklärung der Aktie erlischt auch der Anspruch aus den dazu gehörigen n0ch nicbt fälligen Divxdendenscbeinen. Nach rechtskraftig er- gangener Kraftloserklärung erfolgt die Ausfertigung einer neuen Aktie unter der früheren Nummer auf Kosten des Antragsieklers.

Sind Aktien, Dividendenscbeine odkr Talons in- folge einer Beschädigung oder einer Vexunstaliung zum Umlauf nicht mehr geeignet, [0 ist ihr Besißßr berechtigt, sofern der Wesentliche Inhalt und die Unterfcheidung§merkmale der Urkunde noch mit Sichxr- beit erkennbar sind, Von der (Gesellschaft auf_ seine Kosten und gegen Rücklieierung der heschadigten oder Veranstalteten Urkunde die Ertbetlung einer neuen gleichartigen Urkunde unter der früheren Nummer zu Verlangen.

Zur Tbeilnabme an den Gkneralversammluugen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spate- stens bis zum Ablaufs kes drijten Werktages vor dem anberaumten Versammlungktage bei der Gesell- schaftskaffe oder bei einer anderen der Dom Anfsichts- ratbe zu bestimmenden und in der Einberufung zur Generalversammlung bekannt zu machenden Steüxn, entWLder ibre Aktien selbst bezw. die Dcpotscbeme der Reichsbank über ihre Aktien hinterlegt odkr deren geschehene Niederlegung bei einer sonst geießlichtzu- gelassenen Hinterlegungsstelle durcb Einrsichung emer von der léßteren hierüber auSzustelienden und die hinterlegten Stücke nach Nummer und (Gattung

etéau Verzeichnenden Bescheinigung nachgewiesen

a en.

Uebczr die erfolgte Einreichung der Aktie selbst oder der Bescheinigung über ihre Hinterlegung wird den Aktionären eine Empfanngeftätigung auMestcUt, welche auf ihren Namen lautet, die ahl der auf die hinterlegten Aktien entfallenden iimmen an- giebt und zugleich für die bezeichnete_Person oder deren gehörig ausgewiesenen Bevollmachtigten ais Eintrittskarte zur GLneralLFrsammlung dient.

§ .

Die Generalvetsammlung faßt ihre Beschlüffk, soweit nich1 nach dem Geseße oder diksem St'atute für bystimmte Beschlüsse Eine größere Mehrheit er- forderlich ist, nach absoluter Mehrheit der_ abgvegeixe- nen Stimmen; im Faüe der Sitmmengietchhctt gilt der Antrag als abgelehnt.

Auch bei den dureh die Generalversammkung vor-

zunehmenden Wahlen entscheidet zunächst die absolute Stimmenmehrheit. Ergiebt jedock) der erste Wahl- ang noch keine solche, so werden die beiden Pyr- onan, auf welche sich die meisten Stimmen vkreintgt babén, zur engeren Wahl gebracht, bei welt_ber als- dann die tklatchx Stimmenmehrheit oder tm Fakle der Stimmengleicbbeit das durch die Hand des Vor- sißenden gkzogene Loos entscheidet. '

Der Voifißknde bestimmt die Art der Abstim- mung. Nur bei Wahlen findet, [Zern nicht die An- wesenden einstimmig Wahl durch uruf beschließen, geheime Abstimmung mjtt175 Stimmzejteln statt.

In der GeneralVLrsammlung ist ein Verzeichnis; der erschienenen Aktionäre oder Vertreter von Aktio- nären mit Angabe ihres Namens und Wohnortes, sowie des Betragks der yon Ied'em'VLrtretenen Aktien aufzustellsn. Das Verzeichnis; ist vor der ersten Abstimmung zur Einsicht außzulegen; es ist von dem Vorfißenden zu unterzeichnen.

Die Beschlüffe der (HenSraLVerammlung find durch ein über die Verhandlungen aufzunehmendés Protokoll notarisll zu beurkunden. welches von dem Vorsißenden zu unterzeichnxn ist. Demselben find das nach Maß- gabe des vorigen Absaßes aufgestsllte Verzetcbntß der Tbsilnebmcr an der Generalversanimlung und soweit fie nicbt schon unter Angabe tbres Inhalts in kW Protokoüe selbst gufgefübrt werden, die Bc- lägx üker die 0rdnungßmaßige Berufung der General- veriammlung beizufügen.

Die Aufsichtsraibsmitqliédec werden von der

.

Die Wahl erfolgt für die Zeit bis zur Beendigung derjenigen GencraiVSrfammlung, welche über die Bilanz fur das vierte Geschäftsjahr nach der Er- nennung beschließt; das (Hsscbäftsjabr, in welchem die Crneuerunß [iaitfand, wird biérdei nicht mit- gerechnet. ,

l_Dsis-i: Wiederwahl ausscheidenden Mitglieder ist zua g.

Iede Aenderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsratbes ist von dem Vorstands unverzüg- lich in den G2seüschaftsblnttern bekannt zu machen.

Der Vorstand bai die Bekanntmachung zum Handelsregister einzureici'nsxz.9

J .

Die Mitglieder des AufsichtSratbs erhalten - außer dem Ecsaße der ihnen in Ausübung ihres Amtes erwachsendm haaren Auslagen - für ihre Mübewaliung zusamme'n:

1) eine auf HandlungSunkosien-Konw zu ver- buchende feste Vergütung von 3000 „M auf das Ge- schäftsjabr„ sowie

2) daneben, im Falle der Vertheilung einer_böberen als einer 4prozenti§en Dividende an die Aktwnare, nach Vorschrift des §3 Abs. 111 dieses Statuts noch eine Tantiézme von 5 0/9 desjenigen Theiles des Reingewmnes, welcher nach Vornahme sämmtlickjer Ahschreilzungen und Rückla en, sowie nach Abzug eines ur die Aktionäre be immten Betrages von vier vom andert

GHneerversammlung gewählt, welche auch ihre Zahl ; am 29" ('N/“*? 1399"

züge unter seine Mitglieder regelt der Aussichtöratb in sicb durch Beschluß. _ Außerdem kann einzelnen Mitgliedern fur be- stimmte besondere Dienstleistungen noch eine außer- ordentliche Entlobnung aus Gesellschaftßmitteln durch Beschluß des Aufsich19ratlZs4zugebiÜigt werden.

. § -

Der Vorstand hat bis längstens Mitte März jeden Jahres für das verflossene Geschaftsjahr eine Bilan: nebst Gewinn- und Verlustrechnung,„ sowie einen den Vermögensstand und die Verhältnisse der. Gesellschaft entwickelnden Bericht dem Auis1cht5ratbe und mit deffen Bemerkungen der Generalver ammlung vorzulegen.

Diese Vorlagen sind mindestens während der leßten zwei Wochen vor Ablauf der für die Hinterlegung der Aktien zur Generalversammlung in § 13 dieses Statuts vor esebenen Frist in dem (GeickxcxiiSraume dei: Geseks aft zur insicht der Aktwnare aus- zu egen.

§ 38.

Von dem hiernach 37) aus;;ewicsenen Gewinne werden zunächst fünf Prozent dem zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes zu bildenden ordentlichen égefeßlichen) Resewefonds. zugeschrieben, solange derse be nicht den zehnten Theil des Grund- kapitals überschreitet. , Von dem verbleibenden Reingewinne kann bis zu einem Dritttbeil auf Vorschlag des AufsichtSratbs durch die Generalversammlung zu anderen Zwecxen zurückgelegt, insbesondere zur Bildung und Verstar- kung von außerordentlichen oder Spezialreiervefonds verwendet werden, welche zur Deckung außerordent- licher Verluste oder Aufwendungen 0d€c zur Er- gänzung von Dividenden diencn sollen. , Von den nach Vornahme sämmtltchsr Ab- schreibungen 37 Abs. 11) und Rücklagen (53 „38 Abs. 1 und 11) verbleibenden Tbsile d€s Retn- gewinns werden der Reihe nach: 1) diejenigen Gewinnantbsiie gekürzt, welche den Vorstandsmitglicdern und sonstigen Beamtsn der Gesxllschast" gemäß der mit ihnen abgeschloffenen Dienstvertrage zustehen, _ 2) bis zu 40/0 vom eingezahltkn Grundkapitals als Vordividende für die Aktionäke in Abzug nxbracbt,

3) die siatutenmäßtqe 29 Abs. 1 Ziffer 2) Tantiézme für den Aufsichtsrat!) berkcbnxt. Der als- dann noch vorhandene Rest des Reingewinns steht 566qu Vertheilung als Superdividende an die Aktionäre zur Verfügung der (Généraweksammlung, sotveit sie ihn nicht etwa für besonders (Heskllscbafts- zwecke oder als Gewinnvortrag auf neue Rechnung bestimmt.

Der § 41 des Statuts wird gestrichkn.

Liegnitz, den 1. Juni 1899.

Königliches Amtherickot.

[mekojm'ulaw Bekanntmachung. [19906]

In unserm (Gkseüscbaftsregister, woselbst unter Nr. 78 die Firma:

'1'110 Singer Uavnkuoturivg (Iomyaox, llambnrg 4. 61.

kingstragen steht, ist beuta Folgendes eingetragen

wvrdcn;

"Spalte 2: Firma der Gesellschaft: nunmehr „Singer Cy? Nähmaschineu Act. Ges.“

Spalte 4: Rechtsverhäitniffe der Geseilschaft:

In der Generalv-Zrsammlnng der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung Verschiedene: Be- stimmungén dss Gefeüschaitsvsrtragss besch1offen worden und nunmehr 0. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der GZseUschaft lautet:

„Singer (CZ,. Nähmaschinen Act. Ges.“

Der Gegenstand des Unternehmens der Gcseüschaft ist der Vertrieb won Singe:-Näbmaschine_n„ die

abrikation und der Vertrisb _von Näbma]chmen, 'iäbmascbinentheilen und Näbmaickpinen-Uténfilien.

Die Z€ichnuna der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, Von dicwr aüetn, [0113 der Vorstand aus mehreren Mitglisdern besteht, von je zivei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der- selben in Gemeinschaft mit einem Prokuriitsn oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der destandsmitglieder durch zwei Prokuristen gemeinschaiiitcb geicheben.

Für die Form der Bekanntmachungen dss Vor- sianch und des AufsichtSratbc'H sind'diejkninen Bk- stimmungcn maßzebcnd, die btnfickUltck) 081: Firmen- z€ichnung gelten. _

Ferner ist in unserm Prokurenrenisier unter Nr. 47 0. für die Firma „Singer CY. Nähmaschinen Act. Ges.“ eingetragxn:

Infolge Beschlusses der Genxralversammlang der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist die Prokura dcs Ludwig Carl August Held er10schen._

Demnächst ist unter Nr. _48 unkeres Prokurcn- registers iür obige Geseüscbastxingéiragen worden:

Carl Martens in Hamburg ist mit der Maßgabe Prokura ertbeilk, daß er mit einexn V0_riiands- mitgliede oder 56111 Prokuristen „Heinrich Mu11_er die Firma „Sinns: C,", Nahmaschmen Aci. Gej.“ zu “ichn b€r€chtigt in. _ .

ingciragcn zufolgs Verfugung vom 24.29th 1899 Akten über das Geselljchasts- 18011131“ ('r-311.11. Nr. 3 Skite'18.

Luckenwalde, dcn 29. Mai 1899.

Königliches Amthertcbt.

mmerlabuotoju. Beta_nutmachuug. [19765]

In unser GeseüscbastSregixter iii hei _der „untck Nr. 46 eingetra enen Aktiengeselischait tn Firma: ,Rheinisches ohlensäurnSyndik'nt“ mit dem Éis zu Oberlahnfteiu und ctncc Zwetgniederlasiung zu Berlin olg-xndss ein etragen wyrden:

Die Gesel] chaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft der Geseüsckzaitkr aufgelöst, und zwar wirkend Vom 13. Juni 1899 aH.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 1899 am namlicbsn Tage.

„Durch disse Bekanntmachung werden zu leich auch dre Glaubiger aufgefordert, sich bet der esellscbaft zu meldén.

Niederlahnfteiu, 6. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. D'Avis.

0131-0111. Bekanntmachung. ' [20298] Unter Nr. 616 unseres Firmenregistets tft heute

die Firma Julius Paul, als deren Inhaber der

Maurermeister Iulius Paul in Oppeln und als Ort

der Niederlassung Oppeln einZetragen worden. Oppeln, den 10. Juni 189 .

des einIzablten Grundkapitals verbleibt. Die ertbeilung dsr ihm darnatb zuflikßenden Be-

Königlickoes Amtsgericht,

osobsk-lodev. [19920]

In unser Gesellscbaftßreaifter isi beute be Nr. 104/6, betreffend Bank für Sprit- und Pro- dukteuhaudel zu Berlin mit einer Zweignieder- lassung in Ostherslebeu, eingetragen: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 15. April 1899, deffen Ausfertigung fich Band 111 Blatt 115 der Generalakten 17. 9/6 befindet, sind die §§ 12, 16, 22, 23, 27, 28, 29, 33, 34, 35, 36, 38, 69,140, 41, 42, 43, 44 des Gesellschaftsstatuis eau er . g Es ist hierdurch unter anderem be'Fimmt worden: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des AufsichtSratbes aus einem oder mehreren von dem Aufsitthratbe zu ernennenden Mitgliedern (Direk- toren); es können auch Stellvertreter ernannt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind rechts- gültig, wenn sie nur einmal in dem Deutstheu Reichs: und Köui lich Preußischen Staats- Auzeiger veröffentli t worden, sie werden außer- dem je einmal noch in der Berliner Vörsen-Feitung, dem Berliner Börsen-Courier, der National- eitung, der Bank- und Handels-Zeitung veröffentlicht. Prokuristen können bestellt werden. Oschersleben, 7.„Iuni 1899.

Königliches Amthericht.

keine. Bekanntmachung. [20004] 1 In das hiesige Handeléregifter ist Heute einge- ragen: a. auf Blatt 51 zur Firma„Leopold Aumann in Gadeustedt“, 1). auf Blatt 104 zur Firma „Fr. Sonnenberg in Peine“, 0. auf Blatt 135 zur Firma„E. Grote in Peine“- (1. auf Blatt 337 zur Firma „Gebrüder Keffel in Peine“. 6. auf Blatt 386 zur Firma „J. Gramm in Peine“: .Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 8. Juni 1899.

Königlickpes Amtsgericht. 1.

Logon. Bekanntmachung. [20299]

In unserem (Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 697 eingetraaenen Handengeseüjchnft Scholz & Nehman zu Posen Folgendes vermerkt worden: DieGeseliscbaft ist durch gegensetiige Ueber- einkunft ausgelöst. Der Kaufmann Max _Scholz [6131 das Handelsgeschäft unter unveranderter Firma fort.

Demnächst ist uniér Nr. 2898 des Firmenregisters die Firma Scholz & Nehmau mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sckwlz zu Posen 1100 eingetragen wordén.

Posen, dsn 8. Juni 1899. ,

Königliches Amtherichi.

Losen. Bekaunima ung. [203001

In unser Prokurenregister i_t heute unter Nr. 300 eingetragen worden, daß die dem_Kaufmann Stanis- laus Kaniewski zu Posen für die Handelsgeseüschast L. Kauiewski daselbst ettheilte Prokura er- loschen ist.

Posen, den 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Luealiudnrg. [20301]

In unser Firmknregister ist beute eingetragen:

&. 501 der Firma Fr. Block & Sohn in Quedlinburg _ Nr. 684 -, daß das Handels- geschäft durcb Vertrag anf den Fabrikanten Wilhelm Gehlen in Qurdlinburg übergegangen ist;

1). unter Nr. 703 die Firma „Fr. Block & Sohn Nachf.“ mit dem Siße in Quedlinburg und als Inhaber der Fabrikant Wilhelm Gehlen in Quedlinburg. '

Quedlinburg, den 3. Jun! 1899.

Königliches Amtsgericht.

nomsebelä. [20302]

In die hiesigen Handelsregister wurde beute ein- getragen: , _

1) unter Nr. 570 des Firmenrc'ntsters zu der Firma H. H. Kahl & Sohn in Lübeck mit Zweig- niekerlaffung in Remscheid folgender VErmerk:

Die Zweigniederlasiung ist er10]chen.

2) unter Nr. 227 des Prokurénregisters zu der vorbezeichneten Firma der Vermerk, daß die dkm Kaufmann Robert Röntgen ertbeilte Prokura er- loschen isi. '

Remscheid. den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Adil). 11.

nomseboia. [20315] In das b1€fig€ H3nd€1s5rmenregisier wurde beute eingetragen unter Nr. 708 die Firma Robert Röntgen in Remscheid und als deren Inhaber der daselbtt wohnende Kaufmann Robert Röntgen.

Remscheid, den 7. Juni 1899.

Königliches AmthEricht. Abts). 11. Kumar]: Bekanntmachung. [20303]

1. In unserem (GesellschaftSregisier ist unter Nr. 58, wo die Firma „1110 Zinsei- Uaonkaoturlu: Oompanx, [[nn]-ur: *. (;.“ mit dem SiYe 111 Hamburg und einer Zweigniederlaffung in Rix- dorf verzeichnet steht, Folgendes einßetragen worden:

Sp. 4: In der Generalversamm ung der Aktio- näre vom 2. Vini 1899 ist eine Abänderung ver- schiedener Bestimmungen des GeseüschaftsVLrtrages ?xscbloFen worden und nunmehr „u. a. Folgendes be-

imm :

Die Firma der Gesellschaft lautet ,Sin er Co. Nähmaschinen Akt. Ge .'J _Der egen tand des Uniernebmens der Gesell] aki 111 der Vertrieb von Singer-Näbmaschinen, dic Fabrikation und der Ver- trieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und NWmaWinen-Utensiiien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor- stand nur aus etnerPerson besteht, von dieser aklein, falls der Vorstand aus, mehreren Mitgliedern be- steht, von Je zwei Mitgliedern gemei_nschnftiich oder einem der elben in Gemeinschaft mti einem ro- kuristen oder, ohne Rückfiebt auf die Zahl der or- il'tixidSPHtYieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaft-

ge e en.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor- standes und des Aufsichtsratbes sind diejenißen Be- stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen- zeicbnung gelten. ,

11. Ferner ist m unserem Prokurenregister Fol- gendes eingetragen worden:

Sp. 1: Nr 39

Sp. 2: Singer'CY Nähmaschinen Akt. Ges.

Sp. 3: Singer C2; Näbmas inen Akt. Ges,

Yixé: ?amburg mit 3111“ weigniederlaffmxg zu or . .

p. 5: Die Geselxschqit isi eingetra en u Nr. 58 des Gesellschafißreaisters. [] nter

Sp. 6: Heinrich Müller und Karl Martens welchen die Prokura dergestalt ettbeilt ist, daß []é berechtigt sind, _beide gcmeinfcba lieb oder je eine: von ihnen mit xe einem Mit [ia 8 des Vorstandes, falls dieser aus mehreren itgliedern besteht, die Firma 01" yrooura zu zeichnen.

111. Sie dem“ Ludwig Karl Avgufi Heldt für obige Geseüschast ertbeilte, unter Nr. 38 eingetragene Pro- kura isi gelöscht. '

Nixdorf, den 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

kobmlsgsj. Bekanntmachung. [20304]

In unser GeseüfchafÉSregister ist unter Nr. 3 die durch Vcrtra vom 15.März 1899 in Deutsch-Preffe unter der Firma: Qexiewa 17 ['r-"ieee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichiete Gesellschaft heute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung von Baumaterialien, Zie eln und Tbonwaaren aller Art sowie der _Handel mt denselben.

Sly der Gestllscbaft: Deutsth-Presse.

Das Stammkapital beträgt 500000 «sé

Die 33 000 .“ betragende Stammeinlage des Rittergutsbesißers SigiSmund von Kurnatowski in Deutsch-Preffe wird nur in Höhe von 13000 „. baar eingezahlt. Der Rest von 20000 «14 wird auf gewisse, in dem Geseuschaftsvertrage näher bezeichnete Berechtigungen angerechnet, welche SigiSmund von Kurnatowski der Gesellschaft an seinem Rittergute Deutsch-Preffe einräumt. _

Geschäftsführer sind:

1) der Güterdirektor Rodrvk von Dunin aus

Czacz.

2) der Rittergutsbesißer Johann von Zöitowski aus Czacz,

3) der Ritterguisbesißzr Waclaw von Mankowski aus Vrodnica.

Disse vertreten die Gesellschaft.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß min- destens 2 Gescbäßsfübrer ihre Namensunterschrift der Firma der Gewüschaft hinzufügen.

FaÜs ein Prokurist bestellt wird, ist dessen Unter- schrift und diejenige eines Geschäftsführers ausreichend.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Geseüscbast erfolgen durcb Einrückuna in die von den Geschäfts- führern zu bestimmende Zeitung.

Schmiegel,_ den 9. Juni 1899.

Königliches Amthericbt. Hildebrandt.

Ziegen. [20464]

Die in unserem GesellschaftSregisier unter Nr. 365 eingetragene, in Siegen bestehende Zweigniederlaffung der Firma Hermann Kaiser in Viersen ist in- folge Er1öschens der Firma aufgehoben und daher hier gelöicht. ,

Siegen. den 9. Zum 1899.

Königliches Amthericbt.

80111111. Bekanntmachung. [20305]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1 be der Firma C. Schulz zu Soldin Folgendes ein- gefragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den Vuchdrucksreibesiser Otto Schumann zu Soldin übergegangen, der es unter der Firma C. Schulz Nachf. fortseßt.

(Vergleiche Nr. 299 des Firmenregisters.)

Demnächst ist heute unter Nr. 299 des Firmen- registers die Firma C. Schulz Nachf. mit dem Orte der Niederlassung „Soldiu“ und als deren Inhaber der Vuchdruckereibesißer Otto Schumann eingetragen worden.

(xlr. Blattsammlung F.-R. 299 S. 1.

Soldin, den 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sprottan. [20306]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 257 die Firma „Heinrich Sturm, Fahrrad u. Näh- maschineuhaud|ung“ zu Sprottou und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sturm hier heute einaetragen worden.

Sprottau, den 9. Juni 1899.

Königliches Amthericht.

Stargara, komm. 19237]

In unser Gesellschaftsreaister ist heute bei * r. 74 anstatt der bisherigen Firma: “1110 Ilnxok Ula- uus'aenu'lv: Company, llamdurx „1. Z;- die abgeänderte Firma: „Singer C9= Ngh- maschinen Act. Ges.“. und unter Rechtsverbalt- nisse der Gesellsckxait Folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom 2. Mai 1899 bat 165114691“ Abänderungen des Gesellschaftsvertrages be-

0 en:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Singer CZ: Nähmaschinen Act. Ges.“.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Singer-Näbmascbinen, die Fabrikation und 'der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentbetlen und Nähmasckyinenutensilien.

Die Zeichnung der Firma geschieht, [aas der Vorstand nur aus einer Person besteht, von „dieser aUein; falls der Vorstand aus mehreren Mit ltedxrn besteht, von je zwei Mitaliedern gemein! aftltck). oder einem derselben in Gemeinschaft mt einem Prokuristen, oder ohne Rückficbt auf die Zahl der YorfstiKYSmitgliedec durch zwei Prokuristen gemein-

a, .

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor- standes und des Aufsichtskatbs sind diejenigen Be“ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen- zeicbnung “gelten.

Stargard i. Pomm., den 31. Mai 1899.

Königliches Amiögericht.

Stettin. [20308] In unser Firmenre ister ist beute unter Nr. 3009 Frau Hedwig Roia L enin, geb. Radtke, zu Stettin mit der irma „H. R. Lieuig“ und dem Orte der Niederla un? „Stettin“ eingetragen. Stettin, en 7. Juni 1899. Königliches Amthericbt. Abts). 15.

nemo. [203093 In unser Firmenregister isi beute unter Nr. 301 der Kaufmann Emil Umnus zu Stettin mit 17?"

Firma „Emil Unlmtd“ und dem Orte der Nieder- [assung „Stettiu“ eingetragen. Stettin, den 9. Juni 1899. Königliches Amwgericht. Abts]. 15.

Stettillo ' [20307] In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 301 die Ehefrau des Kaufmanns Lewin Mendelsohn, Clara, geb. Wachiel, zu Stettin mit der Firma Berliner Herren-Modeu. Jul). C. Mendel-

111511“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“

einaetfagen. Stettin. den 9. qui 1899. Königliches AmtheriÖt. Abib. 15,

!karbaoh. 20310] In unser ndelßregister ist am 9. Juni 1 99 die durch Gesell cbaftSvertrag vom 25. Mai 1899 er- richtete Trarbacher Jmmobiliengefeaschaft mit beschränkter Haftung. mit dem Siße in Trac- back]- eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Grundstücken „jeder Art und alle damit verbundenen Geschäfte; dte ortführung und der Weiterbetrieb des Bades Wild lein sowie die Anlage und der B'etrtelx eines Badeunternebmens in Trat- bach und die weitere Verwaltun desselben; die Aus- nutzung der Wafferkräfte jeder rt. Das Stammkapital beträgt 500000 „14 Die Geseüsckoafter Moritz Castendyck, Reinhold Knod, Fkanz Mal1mann, Cornelius Müller, August Wehr hahen auf ihre Stammeinlagen die im Ge- meindebezirk Trarbach gelegenen, im Grundbuch von Trarbach tm Bande FF] unter Artikel 815 einge- tragenen Grundgüter als Einlaqe zum Gesammt- Werth von 108 000 „16 gleich antheilig eingebracht. Der _GeschaftSiübrer oder deffen Stellvertreter wird fur die Gesxiischaft derart Feichnen, daß er zu l)de„rf_Ftirma dEr GejeÜQaft [Line NamenSuntersckorift etug. * . Die Vakanntmacbunnen der Gesellschaft erfolgen durch den „Neiché-Anzeiger“. Der (Geschaftsiubrer ist Bürßermeisier Friß van Meenen in Trarbacb. Trarbach, denf9. Juni 1899. Königlichks Anitsgericbt.

!kreueobriekneu. Bekanntmachung. [20312] „In unsere Firmenregister ist unjer Nr. 63 die Firma „Wray Lax“ mit dem Siße zu Treuen- brietzen und als deren Inhaber der Kaufmann W105 Lax zu,TréuenbriYen eingetragen wvrden. Treuenbrietzen, 9. uni 1899. Königliches Amtsgericht.

Treuenbrjeneu. Bekanntmachung. [20311] In unser Prokucenrenisier isi beute? unter Nr. 5 der Kaufmqnn Richard Fleischhauer zu Treuenbrisßen als Prokurist der im ixmenregister unter Nr. 25 verzcicbnetcn Firma „G. Fleischbaueé“, Inhaber: Kausmann Paul Fleijaohauer zu Treuenbrießen, ein- getragen worden. Treuenbriegeu, 9. Juni 1899. Königlichés Amthericht.

Weissenfels. 20313] ,Die in unserm Gesellschaftsregister unter r. 101 eingßtragene Handelégeseüschaft in Firma Sack & Fllxxcsh?er ju Weißenfels ist am 10. Juni 1899 ge 0] .

Königliches Amngericbj Weißenfels.

"iesbaaßn. Bekanntmachung. [20314] In das biestge Firnienreaisiér wurde Heuie unter Nr. 1303 dte Firma „J.I.Höß“ zn Wiesbaden und als deren Inhaber der Fijchhändler Johann Jacob Höß hier eingetraakn. Wiesbadey, den 9. Juni 1899. Königliches Amtögericht. 9.

Genoffenschafts-Negifter.

Kamberk._ Bekanntmachung. [19373] Im Genonensckpastsregister wurde heute ein- getragen:

Ja der Generalyxrsammlunn des Sparkasse- vereips Michelau vom 3. April 1898 wurden dertmmermann Peter Mann in Michelau als Sielidertreter des Votfißenden und der Korbmacber HkikEtÖ Mann allda als Bei 1881! neu ewäblt ZriffSl-telle von Johann Georg ester und obann e e.

Bamberg, 5. Juni 1899.

K. Landgerickpt. Kammer für Handelssachen. Lorenz.

keexkosr. Bekanntmachung. [20319]

Bet dem Schneeberger Spar- und Darlehus- kaffen-Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Fus flieht in Schneeberg ift bent m das Geno ens ftsrenisier eingetra en: An St_eile des ausscheidenden Karl Schulz ist ilbelm Winkler in Merz zum VorstandSmitgliede bestellt.

Beeskow, den 7. Juni 1899.

Königliches Amtöaericht.

Ulaobsureu.

[20320] K. Amtsgeritht Blaubeuren. In das Genoffensckyaftsregisier Bd. 117 Bl. 41 Furde beute zu der Firma Landwirtschaftl. Credit- auk E. G. m. u. H. Blaubeuren eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. Juni 1899 Zurden an Stel]: dez Kontroleurs W. Ebni als k)!)nxxoleur August Find, Kaufmann, und an Stone Ts, Stellvertreters des Kontroleurs H. Weil Ernst Ueber, Kaufmann, beide in Blaubeuren, gewählt. Den 10. Juni 1899. Oberamtsricbter Dodel.

Langel. Geuoffeusrhaftsregister. [20321 lei?“ ZZZU]. Genossenschaft: Waldauer Dar! [ck nskassen - Verein. eingetragene Genossen- aft mit unbesthrankter Haftpflicht xu Waldau. eute ift eingetragen: Vo as VorstandSmitglie'd E. Daubert ist aus dem ökfiand aus eschieden; das Vorstandsmitgjied H. 6138366“ d n o : Z) FkLTrelcrth-ZUWÉF,ejngetrkten e Fulda;.o d, Heinri , sei, den 5. Juni 1899. Kgl. Amtsgericht. Abtb. 4. Groß.

in

Qusei- Geno euschaftkregifter. 20322 Nr. Z111. Geno enschaft: Elgershäuseé Dar; xYxäkaffuTJ-VerTinäh e_inkgetragene Genossen- un e ra ! G| ersha'useu. n er Haftpflicht zu UAZ)? 6st§1§in MJJM6 lid M a or an sm e t ' de?) VHrstanÉZUZLesYjSZM1st at in Wicke ck aus er u ma erme er i i ' Elgersbausen ist in den VorstandHZeJäFltéKMter m Cassel. den 8. Juni 1899. Kgl. AmiWericbt. 21515. 4. Groß.

hüten. Bekanntmachung. 20338] In unser GenoffenschaftSregiiier ist zu " r.12, woselbst der „Merzeuicher Spar- und Dar- lehnökaffeuberein“. eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Mer- zenich, eingetragen steht. vermerkt worden: An „Stelle der außgeschiedenen VorstandSmitglieder Mathias Pingen und eier Roß [ind Franz Schnitzler und Gottfried [emenS. beide in Merze- nich Wohnend, zU Vorstandsmitglikdern gxwäblt worden. Düren. den 10. Juni 1899. Königliches Amthericht. 4.

nären. Bekanntmachung. 20323 Zu Nr. 21 das Genoffenschaftscegisters, 60016156 der „Eschweiler Spar- und Darlehuskafseu- vereinF, eingetragene Genossenschaft mit un- beschrxmkter Haftpflicht, vermerkt steht, wurde am 9. Mar 1899 eingetragen: An SxeÜe des auSgeschiedenen V0rsiaud6mitgliedes Peter Pullen wurde Mathias Persé zu EschWLiler u. F. zum Vorstandsmiigliede gewählt.

Türen. den 12. Juni 1899. KönigliÖes Amthericht. 4.

151111011. [20324] In unserkm GenoffenscbaftSrenisier ist bei dem Stöckeyer Darlehuskaffen- Verein. einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: An Stslle der „ausnyickpiedenen VorstandStniigiisder Landwrrtb Heinrich Weddige, Landwirtb Friedrich Hockx „und Schubmacbxr Heinrich Bccksr, sämmtlich tn Stockkl), find gkwablt Landwirtb Karl Henkel, Weber und Handelsmnnn Karl Höfer und Bäcker Otto Hartung, sammtlich in Stöckey.

Ellrich. denx8.,Iuni 1899. Königliches Amtsgeri-Fyt.

Frankenthal, kran. [19374] Bekanntmachung.

F_Durch Statut Vom 8. Mai 1899 wurde unter dsr

irma: „Dampfdreschgenosscusckxast Roxheim, eingetragene Genoffeuschnft mit uubeschränktcc

. „. Haitvfitäxf“ UYHM ©1132 zu Roxheim eme Genoffensckaft er- rt bk ' Der Gégensiand des Unternebmsns ist: Gcmeinsamer AnSdrusch des Getreides der Mitgliedsr. Die WrUenSerklärung und eichnung für die Genossen- schaft muß durch zwar orstandsmitglieder erfolgen, wsnn [ie _Drttien gegenüber„Rschtsvsrbindlicbkeit haben sol1. Dit? Zscchnung gssckxebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu 'der Firma dcr GenoffenfÖaft ibre Namensuntericbrtst bLUÜgLn. Die von dsr Genossen- schaft ausgehenden öffentlicbsn Bekanntmachungen er- folgen unter der Firma der Génossenscbaft, gezeichnet vyn zwei VorstandSmitqliedern, in der „Franken- thaler Zeitung“. DL! Vorstand besteht aus folgenden Personcn: 1) Anton Frknßei, zugleich Direktor, 2) ngob Mayer, zugleich Réndant, 3) Ikan Weber, zugleich stellvertr. Direktor, 4) Johann Wippel und 5) Johann Kailiß D' *- 0118 in Roxbe'im. Die Einsicht der Liste der Gknoffsn ist während der Diensisiundcn dcs Gerichts Jedem gestajtet. Frankenthal, dkn 8. Juni 1899.

K. Landgerichi§1chreibere1 Teutsch, K. Ober-Sekr.

Fürth,]!uxeru. Bekanntmachung. [20470] Kairlindather Darlehenskafsenverein, eingetragene Geuoffensthgst mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Vesch1nß rkr Gkneralversammlung vom 28. Mai 1899 wurd? an Stelle des ausschsidenden Vorstandsmitglieds Johann Lorenz Hertlein dsr Oekonom Michael Dippold in Oberlindacb in den Vorstand gewählt. Fürth, den 31. Mai 1899. _ _ _ Kgl. Landgericht. Kammer ]ür Handelsjacbeu. Der Voxfisénde:

(11. Z.) Lebnerer, Kgl. LandgericbiSrc-tb.

küren, 041011174110.

. [20469] Bekanntmachung. Datch Beschluß der 0rden11ichcn Genxrawersamm- lung der Spar- und Darleh:röka1]c_x.G. m. u. H. zu Mörlenbach vom 3. Juni 1899 wurde an Stelle des verstorbsnen Vorstand.?mitgliedks Martin Keil von Mörlenbach Johannes Eisenhauer von da als Vorstandsmitglied nen gewahlt. Fürth, am 10. Juni 1899. _ Großh. Hess. Amtsgericht Furth. Stammler.

Eüstro". 20325] Zum hiesigen GenoffenschaftSrkgister Nr. 10 01.33, betr. die Spar- und Darlehuscaffe. G. G, m. u. H. zu Mühl-Rofiu- ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammluna Vom 27. Mai 1899 an Stelle des Organs des Vereins kleiner Landwirtbe in Mecklenburg das Korrespondenz- blatt des-Verkandes von Molkerei- und anderen land- wirtbschaftlicben Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock und der milchwiribschaf11ichen Zentral- stelle" für Mecklenburg zu Güstrow zur Veröffent- lichung der von der Geno enscbaft auSgebenden Bekannimackxungen bestimmt ii.

Güstrow, den 12. Juni 1899.

Großherzoglich Mecklenb.-Schwerinsches Amtsgericht.

1161410. [20326] Durch Besibluß der Generalverfammluna der Molkerei- und Brennerei Genossenschaft Sölde

astung zu Sölde vom 23. Dezember 1898 ist das tatut geändert worden. Die Firma lautet fortan:

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter der

Genossenschaft Sölde. Ein etra eu G - schast mit beschränkter H-17t4aflic'1ztxk “w"“ Hörde. den 10. Juni 1899. Königliches Amthericht.

RQDOUL. _ [20327] Auf dem den Ralbißer Darlehnskaffen. Verein, eingetragene Genoffeusthast mit un- beschraukter Haftpflicht zu Rosenthal betreffenden Folium 4 dB Genoffensckpaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amiögetnbts ist heute kingetragen wvrden, daß Herr Jakob Schelz in Schönau nicht mehr Mitgliexd des Vorstandes ist, und daß Herr Michael Schafe! in Schönau Mitglied des Vor- standes geworden ist.

Kamenz, den 9. Iuni 1899. Das Königliche Amtssericht.

])r. Kluga

karlsruhe. Bekanntmachung. 20468 Nr. 17 409. In das Genoffenschast§registe6 wurd? zu Band 11 O.-Z. 48 zur Firma ländlicher Creditvereiu Daxlanden e. G. m. u. H. in Daxlanden eingetragen: Bernhard qunY ist infolge Ablebens aus dem Vorstand auSgeiÖieden; in der außerordentlichen Generaldersammlung v. 28.Mai 1899 wurde GWJN Rasxetter 1. v. Daxlanden als Vorstandsmitglied gewahlt.

Karlsruhe, 12. Juni 1899. Großb. Amisgsricbt. 111.

Fürst.

111111191111, Ukoiu. Bekanntmachung. [20328] In unser Genoffenkchaftsrenister ist Heute bei der unter Nr. 10 eingetragenxn Genoffenschaft „Schnell- weider Spar- und Darlehnskaffen-Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafdtpflicht“ zu Schnellweidc Fogendes vsrmerkt wor en: Durch Generalvsrsammlungsbefchluß vom 19. März 1899_ist an Stell? des ausscheidenden Vorstands- Mttgliedes Scbxben zu SchneÜrveide Hubert Thokloih zu lemellwetde zum Vorstandsmitgliede, sowie Goiimcd Jungbluth zu Schnellweide zum [tell- VErtrétcnden Vorfißsndén gewählt wiirden. Mülheim am Rhein, den 10. Juni 1899. Königliches Aintsgericht. “31516. 1. Uüuebeu. Vckanntmackxung. [20329] , Betreff : Darlchcuskaffeuvercin Langeugcis- [mg „eingetragene Genossenschaft mit un- beschraukter Haftpflicht. An SKU? des ausneschiedenen VercinsVOrstsbers Loré'nz Bie]€nd0rfer Wurde Martin Aigner Von Altbamxin deU Vorstand, dc-kr bisherige steÜi). Ver- Cinsviustébex Johann Wenbart zum Vereinsvorsteher und das bisherige VorstandSmitglisd Josef Lex zu de]]kn Stellvettreter gewählt. Münch_eu, den 7. Juni 1899. Der Prasident dss K. Landgerichts Münkhcn 11: (1..Z.) Wilhelm. obsr-lugelheim. Bekanntmachung. [20330] * Aus dém Vorstand des Darlehuskaffeuvereius e. G. m. u. H. z_u Elshcim ist Adam Lenhard 117. zu Elsbett!) ausgeschieden. An [eine Stelle wurde de_r Landwrrtb Adam Düngks 11. zu Elshsim ge- wahlt. Eintrag in unser Genoffénfckyafisrcgister ist heute ekfolgt. Obcr-Jngelheim, 8. Juni 1899. Großh. Amthericht. 111". M üller.

obor-luxelbsim. Bekanntmachung. [20331] Aus dem Vorstands dss Landwirthschaftlicheu Consumvereins' & G. m. u. H. zu Sauer- Schwabcnheim ist Ernst Sack in Saucr-Scbwaben- bkim ausgxschiedxn. An ssine Stell? wurde Heinrich Sack in Sauer-Sibwabenxeim gxwäbli. f(Flinttrng in uns?: Géncßenschastsregistkr ist heute er 0 ,] . OberxJngelheim- den 9. Juni 1899.

Großbl. Amtsgericht.

Dr. Müller.

kassau. Bekanntmachung. [20332] Für die au§g€fchiedencn Josef 233?er und Franz Gmeiner wurden Iosef Habermann, Bäckermeister in Tettenwkis, und (Georg Rausch€r, Baumeister von dort, in dsn Vorstand des Darleheuskafseuvereins Tetteuweis, eingetragene Genossensckjast mit uyxleschräukter Haftpflicht in Tettcuivcis gc- rra t. Passau, den 7. Juni 1899. Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsiscnde: (11.8) 'Schecsr, Kgl. Landgerichtsraih.

kosten. Bekanntmachung. [20333] In unser Genossenschaftsregister ist be'ute unter Nr. 24, woselbft die Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schkoerseuz aufgeführt steht, Fol- endes eingetragen wordcn: Edvard Hoxwmann zu cbwersenz ist in den Vorstand neu gewahlt wordén. Posen, den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Staus. Bekanntmackzung. [20334] Bei der Meiercigenosseuschast Stade, ein- Jetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter kqchschußpflicht ist heute in das Genossenschafts- regtster eingetragen: . Aus dem Vorsiandefind auSgescbieden H. Hauschildt zu Stade und Herm. Bösch zu Wiepenkathen; zu Vorstandsmitgliedern [ind gewählt: Eduard Köser zu Hörna, Iobann Claufing zu Wiepenkathen und Jobs. Plath xu Steindamm. Stade. den 9. Juni 1899. '

Königliches Amthericht.

“l'koxan. [20336] In das Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 2 „Spar- und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Gilserberg“ eingetragen worden: In der Generalversammlun ' vom 26. März 1899 ist an Stelle des auSges tedenen Vorstands- mitgliedes Heinrich Schmidt der Wilhelm Schmidt zu Licheid neu gewählt. EingetraZen auf Grund erfügun vom 9. Juni 189 am 9. Juni 1899. ((Gen-91769. 2) Treysa, 9. Juni 1899.'

„Molkerei uud Korubranttvein Brennerei-

termin am Freitag. den '7. mittags 10 Uhr, vor Er. Amtsgericht bier.

"örrntazlt. Bekanntmachung. [20337] Betr. Etntrnge zum GenoffenychaitSregifter Großh. AmtSJenchts Wörrstadt, vom 10. Juni 1899.

) In der Generalversammlung des Laudtvirt-

schaftlichen Consumvereins e. G. m. u. H. in Ober- Saulheim vom 4. Juni 1899 wurde der Landwirtb Lorenz Griesfeller in Ober-Saulbeim an Stsue des freiwillig auSges iedenen Philipp Jakob Wetxthimer daselbst als itglied des Vorstandes gewa . 2) In der Generalversammlung der Spar- & Darlehnskafse e. G. m. u. H. in Partenheim vom 4. Juni 1899 wurde an Stelle des ver- storbenen Vorstandsinitgliedes Karl örmes in Partenbeim dxr Johann Philipp Fi] er 111. in Partenbetm als Mitglied dss Vorstandes gewählt. Gr. Amtsgericht Wörrstadt.

Muster = Register.

(Die auslän dis chen Muster Werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Reichenbach, 5011108. [20356] In das Musterregisier ist eingetragsn:

Nr. 111. Firma B. Neugebauer Söhne von Laugcnbielau. ein offenes Packet mit _ n. 8 Mustern Bordüren-Sckoürken 1374, Fabrik- nummern 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2068290996

. u tern Schürzen „Zarinn', abriknummern 9576, 9577, 9578, 9579, 9580, 958F1, 9582, 9583, 9584, 9585, 9586, 9587, 9588, 9589, 9590, 9591, 9592235955, 9594, 9§95,

(:. ' ku iernS ürzen ,Flora“, abriknummern 9597, 9598, 9599, 9600, 9601, 9602? 9603, 9604, 9605, 9606, 9607, 9608, 9609. 9610, 9611, 9612, 9613,_ 9614, 9615_,_ 9616, 9617, 9618, Flachenerzxunnins, Schußrrisi 3 Jahre, ang€me1det am 18. Mar 1899, Vormittags 10]- Uhr.

Nr. 112. Dieselbe Firma. Ein offenes Packet mit a. 6 Muiiexn Bordürkn-Schürzen „Furore“, Fabrik- nummern 2032, 2033, 2034, 2035, 1993, 2031,

i). 26 Musiérn Klsiderstyff „Paris“, Fabriknummern 11818, 11819, 11821, 11822, 11824, 11825, 11826, 11827, 11829, 11830, 11831, 11833, 11838, 11839, 11840, 11841, 11843, 11845, 11848, 11849, 11850, 11851, 11852, 11853, 11854, 11855,

0. 12 qusiern Klsidkrstoff .Milano', nummern 11803. 11804, 11805, 11806, 11807, 11897, 11898, 11899, 11900, 11901, 11902, 11903,

F10ch€11€k3011811111Q Schu5fxist 3 Iabtc. angemeldet den 18. Mai 1899, Vormittags 10] Uhr.

Nr. 113. Dieselbe Firma, ein offenes Packki mit 0. 8 Mnstkrn chikcrstoff .Gknua Extra“, Fabrik- nummern 11438, 11501, 11502, 11512, 11513, 11658, 11659, 11660, 1). 1 Murter B0rdüren-Schür]en 1153, Fabrik- nummer 2020, 0. 17 Mustern Schürzkn .Flora“, Fabriknummern 9619, 9620, 9621, 9622, 9623, 9624, 9625, 9626, ZZZ, 9628, 9629, 9630, 9631, 9632, 9633, 9634, (1. 11 Mustern Schürz€n „Zarina*,Fabriknurnmern 9636, 9637, 9638, 9639, 9640, 9641, 9642, 9643, 9644, 9667, 9668. Flächenerzcugniffé, Schutzfrist 3 Iabre', angsmeldet den 24. Mai 1899, Vormittags 93 Uhr. Reichenbach u. E., den 6. Juni 1899. Königkiches Amtsgsricht.

Konkurse.

[20223] Konkursverfahren. Ueber das kamögkn des Agenten und Händlers _Albcrt Bülbring in Barmen, Wcitkottcrstr. 59, ist bkute, am _9. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das KonkursVLriahren eröffnet. Verwaltér Gerichts- taxator Eduard Erdelmann bikr. Anmsldefrist, offcner Arrest mit_ Anzsigefrist bis 15. Juli 1899. Erste; GlaubigerVermnnnlung am 6. Juli 1899, Prüfungstermin am 20. Juli1899- beide Nach- mittags 4 Uhr, im Sisunßssaale. Barmen, den 9. Juni 1899.

Königl. Amtheticht. 1.

Fabrik-

[20224] Konkursverfahren. Uebsr das Ver_mögen des Ziviliugcnieurs Haus quge, m Firma H, Rog e. Kirch- straßs 26, tt beute, am_9. Juni 1899, «iormittags 11:3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann_ Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderung_en bis einrchließlicb den 15. Juli 1899. Erste Glaubigerversammlung den 13. Juli 1899, Vormittags 10.] Uhr. Prüfungstermin den 25.,Ju111899, Vormittags 10 Uhr. Vor dem Königlichen Amtsgericht bisr]elbst, Schweidnißer Stadtgraden 4, Zimmer 89, im 11. Stock. Offener Arresi mtt Anzeigepflicht bis 1. Juli 1899 ein- schließlich. Breslau. dcn 9. Inni 1899.

. , Iaehniscb Gertchtsschretber des Königlicsen Amtsgerichts.

[20221] Ueber das Vermögen der Eisenwaarenhäudlerin Antonie verw. euzmann hier (Ziegelstraße 22) ist heute, am 12. uni 1899, Vormittags 111 Uhr, das KonkurSverfabren eröffnet wvrden. Konkurswa- walter: Herr Privatauktionator Schlechte bier, Land- bausstraße 13. Anmeldefrist bis zum 6 Juli 1899. Wahltermin an] 19. Juli 1899, Vormitta s 39 Uhr. Prufun stermin am 19. Juli 189Z, Vormittags 3911 r. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 6. Juli 1899. Köni liebes Amthericbt Dresden. Abtheilung 15. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär. [20447 Konkursverfahren. Nr. 955. Ueber das Vermögen des Mechanikers Josef Weggler vcn Emmingen ab Egg ist das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kontroleur August Kupferschmid in Engen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzei efrist bis zum 28. Juni 1899. Erste GläubigerverJammlung und Prüfung!- Juli 1899, Vor-

Gugen. 9. Juni 1899. Gerichtsschreiber Gr. Amtherichis: Lohrer.

Königl. Amtsgericht.