"1-
Ö, _ ,' «6. 61“
- H -_ 5:
“Zi“.
„„IT-; “"'“" **
- . .. _ „., , . . ., , „„U. „„, „„ „„ , „„,_.__„ . _ ., „„ ., .. , . . . ' . / :. _„. . ; _ *_ „ __ -* .-.. „„ _ . :. -».v7«»_ ».» . . - . * * » „ , _ . .: _ __ .. - .* io. : _ __ * ', *!* .“ * ** * “ “ „.-.* . . . ,...,. * , , , . * ...*-,. . . .. , _ -. ;. ___- . .. ___... __ , _ „„...... . _ ., ... __,“ _ _ __ __._. . _ ,_____ _ __
“.“-..““ "“ck-* * .IN-.o," “
„»...-7.31- k;- „41-«1-„0-„1. .- ...,-„,“,
.- „»,-*.*» q-m- „»»-«*** “***-*
Großhandels - Durthslbuitsspreise von Getreide.
für den Monat Mai 1899
nebst entsprechenden Angaben fiir den Vormonat. Zusammengestellt im Kaiserlicben Statifiiscben Amt.
1000 1:3 in Mark.
(Preise für prompte [Loko-1Waare,sowch nicht etwas Anderes bemerkt.)
.___-___-
R t Födnig7s1-ierg' 1 M-JUkk-Jkunkk- IPN .... Wongen, guter, bunter, 770 bis 775 8 per 1 . fer, guter, gesunder, 447 3 per 1 . . , . , erste, Brenn-, 647 bis 652 € per 1 . . . . Breslau.
NYM, Mittelqualität . . W . . . .
1er,“ . JUR, ' Mannb
R gen, p_fälzer, russischer, bulgarischer, _mittel . .
Wiemp
alzer, russischer, amerik., ruxnan., mittel
fer, badischer, würtikmb6rgiscber, mittel . . . .
erste, badische, pfäHZZr, mFtel . . . ..... . 11
11 en. R gen, bayerischer, gut mittel. . . .
en, | | .
Mer, ' . ! o - o o ungarisebe, mährische, mittel . . . W 1 bayerische, 9112153011061 . . . . . en.
81 gen, eßer Boden . . Mk", ei . o o c ! o M, ungari eber, prima . 6, 1101111111156 . . . uba
M, Mittelqualität
MZ, Malz- '
11611:
Si.'Peters'bitr'g. "
'S'axbnka
Rogg Weizen
ga. gm,71bis72163per111 . . . . . .
611, 75 bis 76 kg per 111
Paris.
RRZK:
W lieferbare Waare des laufenden Monatsi Hafer „
Gerste (UaUS 8.11 1310) ......... . . .
t *- . j | .
Antwerpen.
Donau-
Weizen [ Azima, 74“ 11.16 6.51. “1.1" . .
Californier, mittel ...... A m 11 e r d a m.
Asow- , . . . . Roggen 1 St. Petersburger
MM, Odeffa- . . . .
L 0 n d 0 11. 8. Probuktenbörsc (11111114 1111110).
6119111161 „ rot
1). (361261163 876183768. 6nglisch6s Getreide,
6 en Chicago Swing
Ore 011 Calfornier . . . Western Winter Northern Dulutb
d Kansas Nr. 2 ...... .
Liverpool. Gbkrka ...... . . ' . '
M ck Mittelprcis aus 196 Marktorten € Weiz
Plata ..... . . .
mgl. weißer Hast: ; .lb
Beben, Lieferungs-Waare ;
New York.
2
Northern Spring Nr. 1 . _. . ber Mai
[per Juli .
Bemerkungen.
[ Tschetwert Weizen ift - 163,80, Roggen - 147,4?Kßafer =
_ Reb Winter Nr.
Lieferungs-Waarej
98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter 111 für die
Monat ___ Fim Mai or-
]899 monat
140,71 137,63 161,00 155,93 134,23 133,95 123,59 124,50
135,20 132,20 145,40 144,80 126,90 123,20 124,10 126,50
161,20 158,90 179,60 178,60 161,20 160,60 177,90 175,00
166,50 164,00 178,50 185,00 159,00 159,50 186,00 186,50 181,00 181,00
134,74“ 135,48 172,02 175,11 107,20. 108,72 140,67] 145,64
121,94 123,24 155,12 157,33
99,65 101,19 114,53 124,18
112,17. 113,41 146,22? 144,87 109,09 113,05
105,52 104,55 113,99 115,14
109,20 110,08 119,93 123,31
112,57 169,26 141,28 143,14
110,77 170,24 137,35 143,83
131,30 128,15 137,76
124,98 124,82 127,39 127,33 124,73] 123,86
134,52 130,31 137,51
121.851 120,38 119,18 117,44
118,54 115,77 128,24 123,10 135,40, 143,02
133,36 131,08 144,28 145,94 141,69 143,12
134,86 - 132,24
134,13
141,69 141,57 133,49» 131,31 131,61 131,14 126,94 121,92 120,69 114,88
110,96 111,70 112,68 112,70
127,33 127,07 127,13 130,48 122,15 119,55
119,781 119,17
eixennotiz
1111 de: 801100116: Produktenbbrse =: 504 Pfd. engl. gerechnet; für die
EM "131-«65, d.
b. die aus den Umsäven an 196 Marktorten
Löuigreicbs ermitielten Durchschnittsvreise fiir einb61m11ches G6-
Lüde- WFK dec Umrecbnung
VWL Imperial Quarter Weizen *- 480, Hafer - 312, Gerste 400 . enßl. 1111561631. 1BusbelWeizen = 602315. 611,61; 1 Pfd. 453,6 3; 1 2:11 Roggen = 21
der Preise in Reichswäbrung sind de aus den einzelnen Tages-Nommngen im „Deutschen Anzeiger“ erminelxen monanchen Durch
00 Weizen-240016.
Nei - und Staats- MÄUS-
161111616 an der
Berliner Bbrse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Vubapeft die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurie (111126115011,
fi! Chicago und New
ng, Odeäa 11110
und Amsterdam die Kurse auf diese
or! die Kurse auf New “13a dieKUt16 auf St.
ork, für St.
YUM a, für Paris, läße.
Tentsäxer Neithktaz.
92. Sißung vom 14. Juni 1899, 1 Uhr.
„ *Die dritte Berathu_ng des_Enta_1ur1s eiiies Inva- LibenversiÉerungngeses Wird mit der Spezialberathung
WM-
0 liegen im Ganzen 1.7 Anträge 001“, von Omen aber die meisten nur redaktioneuer Art 6115.
Zu §4 beantragen die So ialbemokraten, bie Mnfähigkeii schon dann als vor 11me anzusehen, wenn der Axbéua nicht mehr die Hälfte denen verdienen kann,
wann naehder
under Arbeiter der gle_i en Art vexbient. während orie: e und den B61ch1u en der zweiten Lesung die
Wufä ' 611 m? bei Ermä "gung auf ein Drittel ein; mm 101!
Ug- Molkxnbukr (Sen.) 166111 6562111 1111. “daß bei 1.611 Knabb- cie Zav-Üiiixé: b-ri Vnm'mberung der Erwnbsiäbigkeit aui
dk W 611111616.
Abg. Dr. Hive (Zenit. hält diesen Vergleich nicht für zutreffend.
Der Antrag mird a elehnt. _
Zu I' 5 („Besondere Kasseneinrichtungen“) liegt ein Kompromißaniragbet Abgg._1)1'.Hiße und Genc) en vor, der dahin gebt, daß die Kaffenieifiungen auch den 916 s- zuschuß mit .umfas en sollen. _ -
Geheimer Ober-Bergratb Or. Fürst: Durch die von den Herren Abag. 131-. Hi 6 und Genossen 1681 beantragte Aenderun? _ der Ziffer 33 Ns 5 erledigen sicb zum 111611 die Bedenken, die eitens der preußischen Regierung in der zweiten Beratbung hervorgehoben worden sind, und die wesentlich darin gipfelten, da es einzelnen Kaseneinrichtungen unmöglich sein würde, das bei _1 11611 bewährte Svßem der Zusatzrente beizubehalten. Durch die xeßt beantragte Fassung wird es insbesondere dem großen allgemein_en Knarp1chasts-' Verein in Bochum möglich 16111, sein statuiartsch begrunbetes
usayrentenverfabren - wenn ich es 10 nennen darf - beizubehalten.
babe seiner 3611 in der Kommiifion dargelegt, daß nur in den ersten Fabien ber Beikra§s16istung_ 111616 Zusaßrenie ge- ringer 161 als der Reicbszuichuß. im Durcbichzntt aber die Zusaßrente immer erheblich höher sein wkrde als der Reichsiuscbuß. Gegen die Anträge des Herrn Abg. Röficke (Dessau) auf Nr. 358 und 361 der Druck1acben ist nichts einzuwenden. Im übrigen bleiben bieBebenken ber preußiicben Regierung, wie sie in der zweiter) eratbung 5611106- geboben worden sind, unverandert 1061161161). Sie gingen, wenn ck Sie daran erinncrn darf, dahin, daß 516 beantraatxn 31116136 unter 1 8 und 3 11 des § 5 1196116 unnötbig, tb_c11s überfiüifig sind wegxn der besonderen Organisation dex einzelnen für“ Preußen i_n Betrachti kommenden Kaffeneinricbtungen. Indessen wie_ die Sache je 1 liegt, wird 1111) daran nichts mebx andern 1aff6n, un die Kaffeneinrichtunge'n werden_ vetiucben muffxn, 11111 diefen Bestimmungm auszukommen. Wichtig _er1ch61_1_11 aber“ tm 111- blick darauf, daß in den Krei16n_d6r BergwerkSmtexcni-nien, wie err Möller gestern zutreffend ausgefuhrt bat,_ d1616 ck?11111136 eme große Er- regung hervorgerufen haben, fertzer mit Ru 11111 darauf, _baß der Sinn der Zu1aßbestimmungen emigexmaßen 1166116111611 111, 1681 authentisch zu inteiprctieren, was .die Herren Antragsteller damit gemeint haben. Ich möchte da drei Punkte berausgrkistn, 516 zum tbeil schon in der zweiten Beratbung betont worden sind. Einmal können unter den Worten: „Beiträge der Verficberieii [m_d Beitrage der Arbeitgeber“ in 311166 12 wobl aus1ch116ß11ch i_iur "0161?sz Beiträge verstaub6n Werb6n, bis (1111 Grund des Invalidenvxisich6rungsgxs6ßes 1ür ReicbszWecke erboben werden, aber n1chtkiej6mgen, die 0011 den einzelnen Knarbscbaftsvereinen auf (Grund ihres lanbcszeseßlicb be- stätigten Statuts für 101111196 Zwecke erhoben werden; Ferner 10191 daraus: bei 1:61: einzigin Kaff6n61nrich1un0, kie_ abw61ch6nd von den übrig6n 111 Preuß6n 111 ber W6116 organisiert ist, baß eigentlich die einzelnen Knappscbaiisbewine ibre Mijglied6r sind, nicbt die einzelnen Vetficberten, bei 561 Nordkeuisckden Knapbschaits-Penfionskaff6, kann dieser Zusaß in Ziffer 16 nicht die Bedeutung bab6n, daf; der dort enthaltene Grun01as (1111 die Wahl der AxbeiterVUtreter in *0611 V0:- ständ6n der einzelnen Knabvschaitsverein6 anwendbar ist. Faß viklmebr die Wahl der Arbeitervertreter zu den Vorstanden nach wie vor auf Grund der Bestimmungen _ber Lanb6sg616H- gebung und der b61iätigten Statuten dieier VZLEine gc- regelt wird. D1616 Zusaßbesiimmung in Ziffer 1 «_ _d6s § 5 würde 0161mebr nur die Bed6utung baben können, daß der darin enthaltene Grundsatz aui diejxnigen Wabl6n von Arbeit6rbertr6tcrn Anwendung findet, die in der Generalvetiammlung dieser von mir genannten Kaff6116inrichivng borg6nommen 111661611, und aus d6n611 “der sogenannte AufsichtSratb berv_org6bt. Drittens 111 161111111611611, bas; bei di6ser Norbd6utfch6n Knarpichaiis-Pensionskaffe 116 Vor1chriit der Ziffer 35 unausfübrbar ist; wenn man (1111111111111, 101111 Die 6111156111611 111 der PLnfionskaffe bereinigien Knabpicbaiisbereine g6balten werdeii 10116n, Von dem 161519611 V6r1abren Abstand zu nehmen, das 116 aur Grund 066 § 36 des G61656s ausüb6n, 1061111 man annimmt, daß “016 einzelnen KnappschaiisNreine nicht mehr 111 1161: _Lage find, in der bisherigesn W6116 die Reichsrenien auf 11116 landes9616511ch6n 2611111119611 in Anrechnung zu brinc16n, 10 würde ein unlös_lich6r Wibcrsbtucb zwisckoen 016166 11611611 Faffung dés § 5 11115 k6r Fa11un11 des § 36 6661 G616ßes 6n1116116n. Deshalb dürfte wohl 51616 Ziffer 313. des S; 5 in ibrer Anwendung auf 116 Norddeutscbe Knappschaits-Penfionskas16 nur 10 auszulegen sein, daß nach wie vor 6166ii1z61n6nK1iarpschaftsv6rsin6, die 111 ber Nbrdbeuiscben KnabbscbafW-Pxxnfionskqsie beremist 11115, auf Grund 069 § 36 das bisber auSgeßbte Verkaban weiter ausüben 61111611. Jab würde den H61r6n, aus deren Jnttiativs bier der § 5
eänbxrt w0r06n 111, dankbar 16111, wenn 116 mit 51616 Au616gu11g 66: Zusasb6stimmung6n, bie 6ine groß? Bedeutung für die 111611616 Hand- babuna des (5561613613 bab6n würde, bestätigen onten.
Abg. Molkenbubr findet es b6116m_k6nb, daß den Knabbsch1116n gestattet 16111 10116. 6611 Reichszwcbuß nicht 1111." den betreffenden Arb6iter, sondern anderweitig zu Verwenden.
Die Abgq._ Möll6r-Duisburg (ul.), Franken (ni.) 11115 Dr. “Hiss bestreiten, daß b6n Arbeitern irgendwie der Reichszuscbuß gekürzt werde. _
Geheimer Ober-Bergratb 1)1*. Fürst: Die Ausführungen des Herrn Abg. Moik-nbiibr nötbig6n mich, noch ein paar Pankte richtig zu 11611611. Zunachst 111_6s nicht richtig, daß der R61chS1u1chuß für einzelne Personen bÉWiUtJt wird, 10nd6r11 er wird den Kasaneinricb- jungen zu 5611 von 11111611 5610111191611 Renten gewährt x'ür 5611 Fall, daß 116 9610111611, 111 06111 GMF is_siqesesten Mmimalforderunge'n entsprechen. Es _ liegt (1110 61:1 nbioibualanspiuch eines einz61n6n Renten- 6m131äng6rs nicbt bor. Das ergi6bt unzweifelhaft bie Faffung bes Geikßés bon 1889101016161116'11101106 und die damaligen VNbanblungM. Folgt man w6116_r den Aixsiübrungen des H6rrn Abg. Ykolkenbubr, 10 b6weift das von ibm gewahlte BLisPicl, daß er - Lr 1110.36 mir 6161: Bemerkung ziigatbalten - nichr 0011117111013 in den Sinn der Sache eingedrungen 111. Es handelt sich nicht darum, 0013161110116, 1661111011166 wird, seine Ziziaßrente _in der fra lichen Höbe bekommt. D"“ Mann bekommt zwetieilos 161116 00116 nvalidenrcnie, aber (111156606111 von da angerechnet6y Knapbickoaftsleisiung einen Theil, der 11161) Ibrer Absicht bxm Rkich91111ckuß, nach der Absicht der Antragsieiler dem Durchschnitt des R6tchszu1chu1166 6nt_11ckr6ch611 1011. Der Faß, das; 6111 Mann im Ganzen weniger 61111111 als den Reichszu1chuß, ist nach_r_eiir_1 Gefey und den statutarischen Bestimmungen 0011115111519 unmoat . _ _
§ 5 wird mit dem Antrag Hiße angenommen.
Nach § 781011 die S66:V_6rufsgen0116n1chaft neben der Unfallberficheriing auch _die Jnvalidenversicherung der Seeleute emschiteßlicb der Wittwen- und Waisenversicherung für dieselben qbernehmcn. Em Kompromißantrag der 2159 . 111“. Fßiffse und (8611011611 schlägt eine anderweitige reda tione1l_6 a 11:11; vor, in b6r nur die Bestimmung neu enihaltexi 111, da_Z__016_Seel61116 nicht bloß dann, wenn _116 auf auslän011che_Sch1ne ubergebe_t_1, sondern _au_ch, wenn 16 aus anderen Grunden m_is dex 06r11chexung011111ch11g6n Beschäftigung ausscheiden, fich selbst weiter versichern dürfen.
Abg. Molke_nbubr weist darauf _bin, daß nur die angebenerten Sceleute, nicbt dix im Tagelobn _beschaftigten Arbeiier versicherun s- vfiichtig seien. Die Rheder beschaftigten aber auf ihren Schiffen is kurz vor der Ausfahrt nur Tagelobnarbeiter, die also im Falle der Verunglückung 111511 versichert wären. Va 6 en bätten Kautelen ge- schaffen werdeii muffen, was leider nicht axs Len sei.
„* 73 Wird nach dem Antrage Hiße und Genossen (der in drei ' ' 73 bis 76 zerlegt 111) angenommen.
Zu dem die Selbstversicherung betreffenden § 8 liegt ebenfalls ein redaktioneller Kompromißantrag 006.
Y. . Richter (fr. Volksp.) bedauert, daß die Haltung der Nationa iberalen diesem § 8 gegenüber eine andere ewoiben, weil daran!; die Ausficht_ abgeschnitten sei, diese Ausde nung über die Regierungsvorlage binaus zur Ablehnung zu bringen. Die Aus- dehnung der Wartezeit auf 500W0chen sei durchaus nicht ausreichend.
Jede Versicherung, fährt der Redner fort, 1011 auf der Ausgleichng
der Risiken beruhen, die durcb eine Zwartßsverficberung berbei "
wird. aber nicht dadurch, daß einzelnen Kategorien von Persokieeiiüdrjt, Versicherung freigestelltwird, Dadurch wird die abl der schlechte, Risiken vermehrt. Der Trost, da die Freiwilligen- 6111111an beide: Krankenvetsicberung nicbt erbebli ausgedehnt gewesen 161, 111 ckck zutreffend, weil bei der Krankenversicheruug der Reichszuscbu 1th Herr von Loebell ist von der Vorausseßung ausgegangen, da recht viele Personen von der Selbstvetficberuug Gebrauch machen Werden. Wenn das wirklich der Fall sein 101116, so wird es schwer sein, 11: Selbstversiäoerung wieder zu beseitigen. Wenn die Ablehnung der jeßigen Vorlage auch die Ablehnung des bestehenden Gesetzes bedeuten würde, so würde ich mich keinen Augenblick bedenken, die Vorlage abzulehnen. Aber das geltende Gestß bleibt bestehen. Die Vorla 6 bringt zwar einige 116116 Fehler hinzu, sie beseitigt aber noch me r Fehler, besbalb komme 111), kübl bis ans Heu binan, zur Annahme dieser Vorlage, mit dem Bedauern, daß 116 nicht b6116r geworden 1
Abg. Hofmann - Dillenburg (ul.) beantragt, die A?; stimmung auszu16136n bis zur Erledigung des § 16 über die Warte. zeit,. welche für die Selbstversicberung von 400 auf 500 Wochen aus- gedehnt_w6rden 1011. _ _
Die Debatte mird geschloffen. Die Absnmmung wird aUSgeseßt. .
Zu § 12 („Heilverfahren“) beantragen die Sozial: demokraten, daß das Heilverfahren eingeleitet werden muß, 1061111 der Krankenkaffenvorstand und der VertrauenSarjt der Versicherungsanstalt es beantragen.
Abg. Wurm (Soz.) empfiehlt diesen Antrag.
Abg. Roesicke-Deffan (b.k,F.) wundert sich, daß die Sozial. bemokraten einen Antrag stellen könnten, nach dem die angeblich so ab- hängigen Vertrauensärzte der Verficbxrungsanstalten eine Entscheidung abgeben 10111611. Der Antrag 161 nicht nothwendig. -
Abg. Stadthagen (Soz.) weist darauf bin, daß es sich bier um Vertrauensärzie ber Veisicherungsansialten, nicht der Bnufsgenoffen. schaften handele, daß der Krankenkaffenverband die vorgeschlagene Aenderung befürwvrtet babe.
Abg. Möller-Duisburg erkiärt sich ebenfalls gcgen den Antrag der Sozialden1_0kraten. *
12 Wird unter Ablehnung aller Anträge nach den Be- schlü 1611 der zweiien Le1ung angenommen.
Zu § 16 liegt ein Konxpromißantrag vor, die Wk) c_1_§te zeit für die Selbstversicherung auf 500 Wochen zu er 0 en.
Abg. Roesicke -D61111u erklärt, daß er nur bei Annabme dieses Zntrages für die Ausdehnung der Seibstvtificberung bes § 8 stimmen 011116.
§ 16 wird mit dem Antrags angenommen und danach
auch § 8.
Nach § 1710116n Krankheitßwocben als Beitrag;- wbchen angerechnet weiden, wenn die qunkbeit nicht durch gejch1cchilich6 Aiis1chweifung6n _verursachi 111. Diese lthere _Bestcihmmung beantragen die Sozialdemokraten zu 1161 en.
Abg. Bebel (Soz.) tritt für diesen Antrag ein, 10611 aucb bei der Pensionierung von Militär- und Zivilbeamten nicbt danach ge- fragt werbe, ob die Dienstunfäbigkeit durcb 661ch1ech111che Krankheiten vCrursacbt 161. Die Annahme der in dsr Vorlage enthaltenen Vor- schrift 161 nur geeignet, die Vsrbreiiung gescblecbllickoer Krankbeiten zu 15216611, w6il bie Leute sich 1chcuen würden, in die Krankembäufer zu ge 611.
Abg. Dr. Kruse (nl,) bitt6t,_ wie in zweiter Lesung, dringend um Annahme d6s 10111166m01111111ch6n Antrages im Interesse der Gesunbbeitspßsge. _
Abg. Dr. “VWL,: Es banb6lt fich nicht darum, daß denen, 016 burcb Jé'1chlkch111ch€ 517611111161th inbalide werden, ihre R6nten entzogen werden 1011611, 10nd6rn 51616 Krankheitswocben 1011611 nur nicht als Beitragszeit 0ng€r€ch11€1 werben. Die Renten werben dadurch nur um ganz 1111111111016 Beiträge gekürzt.
Abg.R0611ck6-D61111u erklärt sich trotzdem für den Antrag, weil die Annabme 516166 Bestimmung in 01616111 ©6168: der Aenbe» rung der Krankenb6rsich6run11_präjudizierxn würde.
211101156111 Abg. Eickbofs (fr. Volksb.) und Abg.B6b61 nochmals für den Antrag. Abg. Dr. Hitze JEJSU 06n161b_6n gesbrskben, erklärt sich
Abg. Braiick6 (ir. Yolfsb.) 6b6111ch111s iük. 0611 Antrag, Weil_ die Wiebwbolang d6s Beichlunés der Weiten Lc111ng im Lande emen Sturm ker (8111151111110 b6rborru16n würde. _
Abg. Singer (Soz.): .Die Verbeimiicbung 5161er Krankheite- bringt 61116 (33611156 für 616 G6sundbeit des ganzen V01k:s mit sich.
Abg. “STÖS01 (Z6iitr.) erklärt 11.5 JLJLU 0611 21111109, weil der- 181128 5611 guten Sitten widerspreche. _
Abg. Freiberr 301". Richtboien-Damsdor1(b. k0111.) hält es nicbt für ricbiig, in der dritten Leesung ein 2161106ng eintret611 zu [aiim an 61116: B6stimu1u1iJ, die seit 10 Jabren bestehe.
Abg. Molkenbubr: Der Antrag bat in der Kommission unk: in ker zweit6n Lesung vorgelégen. Mit Reck)! cht der verstorbene Graf H0_1_116in_ eäklärt, daß man beim VkrsicherunJSJejeß keine Sittenrichterei 1161 611 ,o 6.
Abg. Freiherr von Ricbtbofen-Damsdorf: Jebenfalls 11111 keine 11611611 Argumente vorgebracht worden.
ngen die Stimmen der Konservativen und des Zentrums wird § 17 mit dem 10zialdem0kraiisch6n Anfrage angenommen.
Bei § 20 („Beiträgc“) erklärt auf eine Anfrage des Abg. Trimborn (Zenit)
Kaiserlichkr Reßierungsratb 1)r. Beckmann: Auf die Anfrage des Herrn Abg. Trimborn babeicb dem boben Hause miizuibeilen, daß nach den Regeln der Wabr1ch61nlickeiislebre und nach menschlicher Bor- ausficbt die Beiträge. 10611116 16131 zur Erhebung kommen, 160611131" ausreichen werben, die 6ntstebenden Lasten dauernd zu dcck611. Wa! die zweite Frage betrifft, ob die bisherigen Leistuvgeit auf dem Gebiete der Heilfürsorße durch die jéßi en Bet: träge gleich1a11s gebkckt werden, so möchte 1 01110111 hinweisen. 51111 bei 5611 Berechnungen, welcbe auf Grund der Beschluß? zweiter Lesung angestelit 11115, insgesammt fiir das Heilvericxbksl1 161,1 Miüionen Mark 611196ka11 11111). Hiernach können im Durch- 1chnitt jährlich, 16 nach 56: Höhe des erzielten Zinsfußes, 5 bis 6,5 MiÜionen Mark für Krankenfürforge aufgewendet Werden. Im Jahre 1897 haben die VersicherungSanftalten insge_1ammt 1,8 Miüionen ausgegeben, im Jahre 1898 wird sich diem Betrag auf etwa 2,5 Millionen stellen, sodaß 0110 die bei den Berechnungen vor- Jesehencn Beträge, die für die Heilfürsorge aufgewendet werden önnen, ungefähr das Doppelte bis 211ache des bisherigen Aufwandes ausmachen Die VerficberungSanfialten können also in ihrer Gx- 1ammtbeit über den bisherigen Umfan hinaus in Zukunft das Hell“ verfahren durchführen. Die Kosten 3161111: im bisherigen Umfang? sind auch bei den Berechnungm für jede einzelne VersicherungSat1fta_lt vorgesehen, sodaß das, was für die Gesammtbeit zutrifft, im bis“ herigen Umfange auch für die einzelnen Anstalten zutreffen wird.
§ 20 wird darauf angenommen.
Zu §208 („Gemeinlast und Sonderlast“) 1116111 del
Abg. Richter darauf hin, da? durch diese Vorschrift die Ver- sicherungSanstalten einbeijlicben Vor christen unterläzen; die Erträae würden gleichmäßig gestaltet, die Selbsiverwaltun höre auf. Dkk VerficberungSar-staltm hätten kein Interesse mehr, Horgsam zu wir“- schaften, 116 würden sich die Verwalkung bequemer machen; denn dk! Grundbetrag ber Invalidenrente sei der Allgemeinheit zur Lafi sells:- Man begebe sich damit auf die 1chiefe Ebene zur Zentralisation ""' zur einheitlichen Reichsanstalt.
§ 202 wird unverändert angenommen. , Zu § 401" beantragen die Sozialdemokraten, b“ den_ Wahlen der Beisißer der unteren Verwaltung““ beborden, die die Rentenanträge vorbereiten sollen, die gehen"!
unmittelbare Wahl unter Gleichberechtigung beider Geschlechter “"ÜM Stolle (Soz.) b kündet deu Anita damit, baßdieweib- 1jchen Arbeiter bezahlten, o__“ auch zum Mitfprechen. berechtigt sein
fi 1611. _ . "' ß 401 Wird unter Ablehnung des Antrages angenommen. eüglich der Renienstellen _(§ 51) liegt ein Kom- proUli antra _der Abg. 131: Hive _und (_Henossen vor, wonach die Bes 1u116 zweiter Lssung dahin geandert werden 1011611, daß die-Landezentralbehoxden „im Falle _des_ geschäft- lichen Bedürfnisses, “insbesondere in (ngenden mit dichter Be: völkerung“ Rentenstellen errichten konnen, und zwar nach Anhörung des Vorstandes und des Ausschusses ber Versicherungs- anstalt 1 01016 des Verwaliixngsbr aus des vetxeftenden Kommuiial- verbandes. (In der zweiten L61ung war die Zustimmung dieser Organe beschlossen worden.? _
Abg. Haus; (b. l. F.) er [art, daß die Rentensieüen das Gesetz populärer machen würden als es bisber in den Reichslanben 161.
Abg. Richter: Der Antrag HM enthält erhebliche Verschlechte- xunsen gegenüber den Beschlüffen der zweiten Lesung. Um M11;- verständniffen vorzubeugen, bemerke ich, daß der Aba. Sckomibt-Elberield den Antrag nur 11"_1_r 161116 eigene Person unterzeichnet bat. Wer nur angehört wird, tragt nicht die 190116 Verantwortlicbkeit fiir die Ent- 1ch6idung. Würde ber Paragraph m der vorgeschlagenen Fassung angenommen, 10 wurde das auf Grund der folgenden Paragraphen n0ch weitetgebende Konsequenzen bab6_n. Ick muß sagen, daß mit Ausnahme der Zentrumspartei und einzelner wemge-r Abgeordneten sonst diese aan16_ Einrichtung _gar keine Freunde hat. Wenn troßdem cine solcbe Bestimmung in dieses ©6168 bineinkommt. 10 kann ich mir das nur aus taktischen Verschiebungen und daraus erklären, daß man diese Frage mit anderen Fragen in Verbindung bringt. Der finaniielle Ausgleich, auf den man besonderen Werib legt, 1011 gesichert werden. Ick glaube aber, daß dieser Paragrapb mit dem ©6168 in gar keinem organischen Zusamm6nbang ftebt, und daß etwas Gutes zu stande käme aiich obne eine solche Bestimuiung. '
§ 51 w1r_d nacb bern Komprom1ßa_ntrag6 abgenommen, ebenso die übrigen Bestimmungen über die Neniemtellen.
Zu § 741) („Reicbs-Versicherungsamt“) führt der
Abg. Hofmann-Diuenburg (ul.) aus, da der Reichskommissar und damit die Aufsichtsbehörde für die Ver 1ch6rungsanstalten ge- firicben 161. _Das ReiÖS-VersicherunJSamt habe zwar das Recht, aber 111151 die Pflicht, die G61chä11ssübrung d6r Versich6rungsanstalten zu überwacbén.
Staatssekretär des Innern, Staats-Minister 111: Graf von Posadowsky-Wehner:
Das Reichs-Vetficberungkamt wird die Entwickelbng, welche die Festsetzung Von Renten in den einzelnen V6rficherungsanst0116n nimmt, statistisch aufmerksam verfolgen und namenil'cb 01616 Statistik ver- gicich6n mit der Altersgrubpierung 11111) 1611 101111ig6n Vérbältniffen, welche (1111 die Géwäbrung bon Renten 6111wir1611; es wird unzweifel- bafl in ail den Fällen, w0 bie Sxaiistik 116 Vermutbung zu 1066115116611 scheint, daß bei Féstséxzung b6r R6n16n nicht mit der genügenden G6- wiffenbaftigkeit und Strenge v6rfabren wird, 8160111011611 der Ver- scherunasanstalten vornkbmen. Jm 13011ng1 Jabre 11115 0011 17 dem RéiÖs-VexfichUungsamt unt6r1161116n V6rficherung§0nstaltcn 11 revidiert worden. Diese Thätigkeit wird das R61chs-V61fich6rungsamt iSdenfaUs nicbt 61n1chränk611, sondern im Hinblick auf ken ForiiaÜ des Staats- kbmmiffars wesentlich V6rsic'11k6n.
Ich glaub6, damit wird der Anregung b6s Hsrrn Vorredne'rs vollständig Genüge 961617611611 16111.
Die Bestimmungen über das R6ichs-V6rsich6rungSamt werden nach den B61ch111116n zweiter Lesung angenommen, ebenso obne Debatte die 106iieren Paragraphen bis § 130.
Darauf wird um 53/4 Uhr di6_ weitere Verathung bis Donnerstag 1 Uhr vertagt. (Außerdem 61116 11111) zweite Lesung des Abkommens“ mit England 5631191161) der „Handels- beziehungen.)
Gesundheitéwesen, Thierkrankheiten und Absperrungs- Vkaßregeln.
Gesundheitsstanb und Gang der Vblkskrankb6it6n.
(Aus den „Veröff6n111chung6n res Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 24 vom 14. Juni 1899.)
Pest.
Türkei. Jm Haf6n von Bassorab ist am_25,Mai auf einem Tambfcr mit Pilgern aus Diebdab 6111 Pestwdesmll 161196116111.
Egypten. In Alexandrien [11113 seit dem Ausbruchs ber SeUcbe am 3. Mai bis zum 10. Jun Abends insgesammt 22 Per- 1011611 (karunter 10 Europäer) von m: P611 be1a116n worden; davon 11116 7 (3) der Krankheit erlegen. Es erkranitsn am 3. und 17. Mai 16 1, in ker Zeit vom 23. Mai bis 3. Juni 8P6610nen. Am 6. Juni traten 4 neue Fälle auf und bis zum 10. Juni 1106116116 8 mit 5 Tod6s1ä116n. Troy 6111965611666 Nach10r1chungen ist es nichtgelungen, den Ausgangspunkt der erst-n Ctkrankungen aufzufinden; 01116 b6- irafen P6r10n611, welche 1611 Jahren A16xanbrien nicht 116116111611 baiten.
Britisch-Ostinbien. In der Zeit 00111 292113111 bis 6. Mai bai cin w6iter6r allgemeiner Rückgang der S6uch6 in Indien statt- sksunden. Es erlagen der Pest in der_Stadt Bombay 319 Per- sonen (in der Vorwoche 360), in Nr Prasidentxchait gleichen 9101116116 605 (620), In dem Eingeborencnstaate Cutcb ist gleichfalls eine Abnahme im Stanke der Seuche einßeireten, während dieselbe in einem oder zwei anderen der in der PrasidentsÖaft Bombay gelegenen Bezirke um ein geringes zugenommen bat. Aus Kurracbee wurden 199 Peftsierbefäüe (207) aemelbet. In der Provinz Bengalen sind nur im Howrab-Bezirke neue Erkrankunaen borgekommen; in der Stadt Kalkutta bat sich die Zahl der Todessälle ron 125 auf 83 vermindert. Im Punjab 111 der Stand der Seuche im Juilunder-Bezirk beinahe unverändert; aus_ dem Hofbiarpur- Bezirk wurden keine Fälle gemeldet. In der Prasidentsaoaft Madras ?tfolgten im Ganzen 12 Pestsierbefäüe. Jm Staate Mysore sowie 111 dem Kolar-Golbfelder-Besirk bat die Seuche abgenommen. In ken Zentralprovinjen kamen nur 6 Fable im Nagpur-
Bezirk bor.
V0m7. bis 13.211611 erkrankten in Kalkutta an der Seuche 59 und starben 53 ersonen. .
Einer Mitt 61111113 vom 18. Mai zufolge ist die Pest m Kurracbee 11111 1111 Abnehmen begriffen; innerhalb der [681611 4 Tage wurden 13, 15, 10 und 7 Erkrankungen 1611116116111.
Japan. Seit dem Ausbruch der Pest bis zum 12. April find Uf Fornos a ins esammt 1289 Erkrankungen (darunter 63 bei Japqnern) mit 906 Todesfällen gezählt worden. In der Woche vom 6- bis 12. April hat die Seuche zu 233 Erkrankungen geführt (dar- unter 15 bei J anern). Den Hauptbad bildet Tainan, die Fußlskadt ber gle cknamigen räfektur; bier sind bisher insgesammt (_)56 ersonen (darunier 60 avanex), in der Woche vom 6. bis 12- Avnl 226 (15) von der Krankheit ergriffen worden.
_ M_auritius. Einer Mittheilurxa vom 27. Mai zufolge find Okt 1611 dem 4. d6s1. M. 5 PesisterbesäUe Vorgekommen, davon der leste am 22. Mai.
Cholera.
Britisch-Ostindien. Zn Kurrachee ist die Cholera in der Zunahme begriffen. In der Zeit vom 12. bis einschl. 17. Mai sind "ssesammt 29 Erkrankungen iestgesteUt worden.
Gelbfieber.
In V_6ra Cruz gelangten 111 der Zeit vom 28. April bis 10.211411 32 Todesfaile zur Anzei 6. _ Brasilien. In aranagua sind am 30. Aprii und 1. Mai xe 3 Personen a_n Gelbfieber und am 4. Mai 2 weitere Leute unter gelbfiebxrverbäckztigen Erscheinungen erkrankt. Bis zum 9. Mai warcn neiie Falle nicht mehr vorg6kommen. Seitens der borti en (Gesund- beitsbebörbe ist am 1. Mai der Ausbruch der Seuche entlich be- kannt gegeben worben. Eingeschlevpt ist die Krankheit angeblich durch eine _am 23. April mit dem Dawvfer ,Victoria' aus Rio de Janeiro angekommene und bald darauf in Paranagua verstorb6n6 Person._ uin lessen Male war die genannte Stadt 1895 von der Krankheit 6111136111651 worden.
Verschiedene Krankheiten.
Pocken: Moskau 4 Tod6sfäi16; Antwerpen ZKrankenbäusei) 2, Faris 6, St. Petersburg 32, 9131111611511 (Kranken äuier) 4 Erkran- ungen; Flecktvpbus: War1chau 3 Todesfälle; Edinburg 2, St. Feiersburg 7, Warschau (Krankenhäuser) 39 Erkrankungen; (Genick.
arte: New York '9 TobeSfäiLe; Leipzig (Krankenhaus), W181] je 2 Erkrankungen; Tollwutb; Moskau 2, St. Petersburg 1 Toxesfakl; Milzbrazib: Moskau 1 Todesfall; Trichinose: Magdeburg (Krankenbaum) 1 Erkrankung; Varixellen: Wien 44 Erkran- ku_ngen; K6uchbusiem London 33 Todesfälle; Neg.-B61.Sch16s- wig 90, Hamburg 59, Wien 72 Erkrankungen; Influenza: Beriin 3, amburg 2, Amsterdam 4, London 24, New 5130114, Paris 3, t. Petersburg 7, Rom 2, Wien 3 T066s1ä116; St. Petersburg 38 Erkrankungsu; Lungene 1111111150111: Rea.-sz. Schleswig 84, München 23 Erkrankungen; Brmbburcbfall; Munchen 35. Nürnberg 28 Erkrankungen. - Web! als ein Zebnt61 01166 Gestorbencn starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen B6- r1ch1s0116 1886195: 1,15 %); in A116ndorf, Linden -- Erkrankunßen kau_16n zur Melbung in Berlin 97, Breslaix 57, in den R6gierungs- bezirken Aachen 135, Arnsbkra 202, Düjieldorf 215, E111161314, ann006r 339, Hildesheim 177. Marienwerb6r 117, Poscn 159,
cbleswig 104, in Nürnberg 48, Budapest 115, Ebinburg 139, Kopenba 611 37, New York 377, St. Petersburg 115, Ma,; 65, Wien 3 1 - b6Sg1. an Diptberie und Croub (1886/95: 4,27 0/9): in Halberstadt, Lübeck - Erkrankungen wurden an- ezeigt in Berlin 67, Hamburg 25. Burobest 26, KOPLU- agen 41, 20116011 (Kranksnbäuser) 145, N61); York 187, Paris 77, St. Petersburg 69, Stockholm 80. Wien 48 _ ferner Wurden Er- krankungen gemeldet an SÖarlach in 23611111 60, BMW: 32, Hamburg 36, Budapest 48, Christiania 21, Kobenbagen 102, London (Krankenbäuscr) 260, 21610 York 171, Paris 174, St. Petersburg 26, Wien 33 - desgl. an Unxerleibsjvvbus in London (Kranken- bauser) 21, Paris 52, St. Psisxröburg 136.
Lepra in Livland.
Die Gsséllscbaft zur Bekämpfung der bera in Livland bat 10111 Rech6n1cha11sbericht für das Jahr 1898 105666110 b6s B611ch1sjabr6s 44 457,69 Rubel bereinnabmi und 34 333,93 Rubel b6rausgabt. In den 3 chrosorien zu Mubli, 216111111 und Wenden waren beim Jabres- beginn 143 Kranke vorhanden (im Vorjahr 131); wäbre'nd b6s Jahres starbén 20, schiedcn aus 34 11110 wiirden 11611 aufzenbmnwn 55; am Jabresscbluß verblieben im 2361141156 137 Kranke.
Die Krankenv-erflegung 1011616 für 0611 Krbf und Tag in Mubli 15,4, in Nennal 12,6 und _in 2136110611 143 Koi).
Jin Frühling 1898“ 111 'der Bau 6in6s 11611611 L6prosoriums b6i Tarwait b6gonnen worden, wozu der Gescüscbait 3 Desjatinm Land 110111 Kronengui Saaremois überlaffen find. Nack) der im 101116110611 Jahre zu trivarienben F6rtig1161111ng der neuen, für 61100 100 Kranke 6in116richt_e_ten 2111116111 _wird die Gesellschaft 1111 stande sein, U11661äbr 260 Ausmßige (b. i. sait ein Drittel der in Livland bekannt6n Levia- 1ä116, deren Zahl zufolge neuen Ermitt6lung6n Über 800 56111131) 311 berbfiegcn uno DLM Verkehr mit der 2111136510611 zu 611111111611.
Bulgarien.
Aus 21111013 des Vorkommens von 51163161an im Hafen von Bassorab bat die bulgarische Regierung 1106511656115: Q itaran tän 6- Maßnabmen getroff6n:
1) Die Stadt Bafforab 101016 die ganze Küste d6s Golfs von Péssikn gelten als pesiberseuckzt und U1-tkrlieg6n 0611 anläßlich des Ausbruchs der Pest in Tjr'dbab 11110 A16x1nbrien a11,160101161611 Quarantänebexstimmungen. (Vergl. ,R-Ä.“ Nr. 60 Vom 10. März, Nr. 71 vom 23. März und Nr. 131 Vom 6. Juni 0. I.)
2) Säcke, 10616116 direkt aus Indien ok6r and6r611 661106r16uch16n Gegenden kommen, 61111611 in Balgarien nicbt 6111161111361 106rr6n.
5) Säcke aus Indierz oder (111567611 06r16ucht611 Gegend6n. 10616196 in einem europäisckocn Hasen .1111 6111 anb6r6sSch1ff uu1116!ad611 wbrb-n 11110, bür16n nur Über 116 Hä'611 0011 Varna und Burgas 11110 übst 6611 Grenzort H6bibtch600 nacb stattgebabter Desiniekiibii 6151161111361 w6r66n.
4) Waaren ans OSstVLksSUÖkén Gegenden mit bxr B6stimmung 116617 dln Donaubäien dürfen in Bulgari6n 161011 kann nicht eingeführt 117616611, wenn 116 in Salina zu 11616111 V6rk-xbr 3113611111611 11110.
5) Reisende, 113116116 Jus bestberituchiin (516116110611 101111116711 11113 kurcb Vorzeigung eines Pa116s 1101510611611, 1.11; 116 fich 661" Quakantäne in Salina unicrzogsn baben, 10616611 i11 Briisarikn nur über die Donaubäien Silistra, Ruftschuk. Sistow 11110 Lom nach einer 11161111611 Desinfektion (11166 ibrer Reisekffektcn 111961111611.
6) Die 3111111111113 von Postpacket-Zn aus 6611061160ch16n Gkginb6n ist verbot6n.
Handel und Gewerbe.
Konkurse im Auslande. Rumänien.
77 “Anm 61511113 ' der ; Failit. Forderungen I „. bis ? “'
Schluß der
Handcngericht. 9 _ _ 6r1fizierung
Bukarest = N. I. Arifobn 118130. Zuni! 302233111) 1 ' * . “ U 1 , ' Costica Iliescu LF. I?ulrii/ 14./26. Juli . 111 , P. N. Emanoil 22. Juni/ 7./19. Juli 4 Juli _ Nac Florescu 19.??11111/
5.117. Juni Dumitru Flo-
Caracal 1. 1111 18./30.Juni 8./20. Juli
rescu
Craiova
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr ßnd am 14. d. M. gestellt 14 678, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen. _ In Ober1ch1esien sind am 14. d. M. gestellt 5817, nicbt kécht- zeitig gestellt ke ne Wagen. __
Berlin, 14. Juni. _Marktpreise nach Ermitteluxigcn des Königlichen P011z6i-2Yräfibtums. (Höchste und niedri 116 Pr6116.) P6r Doppel-Ztr. für: * eizen 16,50 «14; 15,(0 .,js- * oggcn 15,20 „64; 13,90 „xc. - 'Fuitergerste 13,40 514; 12,70 „js. -- Hafkr, gute Sorte 15,60 „16; 15,10 „14 - Mittel-Sortc 15,00 „46; 14,50 „M; - geringe Sorte 14,40 „16; 14,00 „16 - Richtirob 3,82 „14; 3,3234; -- Heu 6,40 .,46' 4,00 «M -* “Erbsen, ge 6, um Kochen 4000 „14; 25,00.“ - **Épeisebobncn, weiße 50,00 „14; 5,00 „44 - “Linsen 70,00 „a; 30,00 .“ - Kartoffeln 6,00 .44; 400 «_- Rindfleisch von der Keule 1 113 1,60 .“; 1,20 .“ - dito Bauchfie'isch
1 16 1,20 „14; 1,00 .“. - SchwÜnSflei ck 1 R;: 1,60 .)“; 1,10 „44 _ “611511611611 114§ 1,80 .16; 1,0036 - mmelfl611ch 1 ÜF 1,60 014" . .“ - Butter 11g 2,40 „17.; 2,00 „2. _ Eier 60 6511161 ,60 .M; 2,20 „44 _ 5161111611 1 kJ1,80 „14; 1,20 «14 _ Aale 1 kg ,80 «46; 1,20 „14 - Yu 61! 1 kJ 260 «js; 1,20 .46 - Hccbte 1 kx ,40 .46; 1,20 „16 - ,„arscb6 ] FZ 1,60 «54; 0,80 «16 - Sch16ie 1 116. 2,50 «16; 1,20 «46 _ 211616 1 kg 1,20 „14; 0,80 „14 - Krebse 60 Stück 14,00 1.16; 2,50 .46 _ '_Ermitte111*ro T011116 10011 666 Z6ntra1116116 b6r PkCUßisÖM Land- w1r1b1chaitsxath6rxi - 910116611119606116 _ und Utiig6r6chnet vom P011361-Prä11'6111m iür 1611 D01P6156111n6r. ** Kleinbanb61sbr6116.
2111516616 üb6r 6611 Verkebr auf dem Bsriiuer Sch10ck§tvicbmarkt 00111 14. Jimi. Zum Verkauf standen: 279 01111666 2512 Kä1b6r, 2295 Schuß“, 8747 Schw6i116 Markt- b_r6116 11.161) 1611 (Frinitt6111ng611 7:66 Pr6isi61t16.iiriJS-Kbmuiisüon: L*CZQÜU 101116611 für 100 Pfund 066r 50 68 Sibiu 3117811111711 in Mark (b6zir. 1116 1 Muzik 111Pig.): Für 01111666: 1761116115 1) 0011116111191» _C1U§_1_11*111011§1,_1061111011_Sch1»1ch11136k11_)§, 116611116115 7 Jabrs »111, - bis -; .)) 11111110 116111111136, nicbt 011696111011616 11116- 1111666 1116116111111616 -- bis "; T1) maßig 116115111116 11111116 und gut 5611113116 1111616 - bis -; 4)kaan 1361111116 16665 2111611"? - bis -. - Y1111611: 1) 0011- 11611611156. 70ch11§11 SÖWckMVCkMZ - bis _; 2) 1115115113 genährte 1111111610 11116 11111 961151116 ("111616 - bis -; 31 116611111 (161115616 48 bv; _52. " _F1111671 11111“ K'Üi'é: 1) Q. 001111011071116, aUsg6mästeie “(1011611 1106511611 Säziacbiircrtbs ---- bis --; 1). 001111611611i 6, aus- g6111.11_16t6 311116 b061111611 Schlacbinbs. 110611116116 7 Ja 66 alt, _ _ __ 2) 1111616 31161161115111310 „1111116 11110 106111g6r gut 6111- 101616116 1111111610 _ bis -; 3) mäßig 116111113116 F511611 und Kübe 46 bi»:- _50: 4) 11611111111611111116 Täri61111110 Küb6 44 bis 47. - 51111561: 1) 16111116 Mastiäibcr 1VO11M116191113Ü) 11111) b6116 Zangkäilwr 70 bis 73; 2) 1111111st 31.11.11tkälb6r 11116 131116 Z31111151b6r 62 bis 65; 3) g6ringe 73.111.1111b61' 55 bis 60;4)1111616 116111113 116111b116 Käibcr (Frkffer) 43 516 46. » Scbaf-k: 1) 311111111111111166 11116 111115616 Mastbamm61 62 bis 61; 2“) MM.“ 5.111.111b111111161 56 bis 60; 3) 111515111 gcnäbrte Yaiiimcl imb Sch6116 1211615165156) 52 bis 55; 4) 036111611166“.1161661111119- 16126176 _ bis «. 01161) bib 100 511111111 1761611611610051 bis - „44 _ Sch1061116: 211.111 5.1b116 7111 100 31111111? 1616116 (6161 .'“)0 YZ) mit 20 ('.-“11 T.1r.1:21b511g: 1) 0011116116121116. 1131111110 Zcwaink 161116161 211111611 11116 661611 5116115111156". bbibii-xns 11 Fabr „111: 11. 47 bis 43: 1). üb6r 300 311111115 16b611b (11.1161) “_ bis --; 2) 116111111116 Z(b11'6iii6 46 bis 47; 116611111 klitikickkisk 44 bis 45; Saiwn 11110 18666 41 bis 42 „14
Sbiritusmarkt in Veriin am 14.J11:*.i. Sririius 1010 011116 Fuß mit 70 ;16 Abgabe 1011166, der „21611. Y011.-Ztg.“ 311101136, 0011 0611 Karsmakli'rn mit 40,5 .16 5651116611.
_-- G61161n 1,1116 bi6rii6©1ünbmig be: SÖJNTUR ,;- C116nbabn - G€16111ch011 durch 606 VSTCikiißis anbiiat 0011 Bankcn und Bank- bäusern, J115111111611611 11115 „111667611 I111616116111611 11.111, Wkickxm die b6tr61161166 5101156111011 100111 2106125111162 211111 511561111 111. Das Aktiknkabiial dkr E611111chaft bkirixt 541000 0:14 G1',;61111;111b 111 ber Erweib b6r 00:6rwäbnt611 510113611611 611161 151161151571 "11! 661 «116111617011 Provinz “Schautanz 17011 Tsinrait. 61111 H-aubtort b6s Kiaut'“chou- G601113,Übék W6ib11611 11161) Tfimaixku 11211 611166 Zwrigbabn nacb bsm 5105161196116: 0011 POiÖIk', 66: Bau 11110 46.111611 bi6ssr Cisenbabn mit (“6111 2111166111 (1111 616 F01116151111ch :cr Babu 0011 Tfiiiiau 11.161) Jiscboiiiii. 116 110536711071 1116 616 611116 im Statut b6r ©61601ck611 601b6b:116.:6 Li11i6 0011 Tfinanfu nacb Jtscboufu 0561: 11116111 0116616010151! 011 01“: Südgrenze 0011 Schantiing wird 17011166 (8161611115111 nicbt in AU'NUÖ 116110111111811 w6r66n, da 5161321216, als TbCil 161 ZT1*:Z:“11L1111€ Tiiiixfin-Cbinkiang, als (111111111656 Staatsbahn, und zwur 6106211113 0011 beutsch6r *S6ite ßkböilk w6166n wird. J11 b611 2111101516011!) b6r G616111ch151 wurden 661115611: G;“b-iMLr K01n1116rziknratb b011 1111061111611, 2101105666611, (“51611611116r Komuwrzienratb Fr611561, 11611261166166161 2101115611666, (HL!!€T.)1*K0111111 811010. B6br61-s, “311111“, Bsrii (Bora 0. 2111116), Kom1116rzi6nratb 24115, Au,;sburg, Wiikiicb6r G6b6imcr Rub Graf Dönboff-Frie'rriciosww, (816611661, (C.F1"1r11111bcr,1, „11'11111116r-Präsib611t H61111g, Kbmrnerziesnratb K1011116, Pb. Li6bcr-Hambxiig, 016.116cu11gs- 1015 a. D. 3111616111111, Dircktbr R. 511116116161, Bawn S. 2111er 0011 Orb6nb6im, 21161216111nx1s=B111M61116r Plkck, Dircktor E. 9161266164, 01651611111156111) a. D. Samue-l, Rcibtsatiwalt O1". Schailc1ch, 1)6. Sch111i11 (0011 661 Firma“ Fricb.Kr111*p). Eismbabn-Dirckwr Schrarcr, Tbxowr S16r11-Frankfart ;1, M., 2115621001551 3. D. 0011 Balois, Obcr-Bergratb (1. D. Wachln. D611 Vorstand bi1d6n: Wirklicbcr ©6b6imcr 012111) Fischer. E166116111, als 2301116611661; Ober- In,]i'niSUk (8116616. 11116 Tircftkr (1. Erich. Sir. bsr 1516161111551! 111 zunäcbft V6r1111; 66116166 10115 ;1'66r 66111näch1t 11.1511 Tfintau 11661691 10616611. In 2111111611, 1001611511 bi? VNMÖLUM bci'sits 1611 1ä11,;6166 Z611 im Gange 11110, wird 6166 b610116616 Bciiibs-Tircktim 6111,161:'131, 6611656116 1115 16111 1105191161161“. Va-.1- 11115 BLTTZCÖF - I::sbxktbr Hike- bianbt 11110 Karl Söbmidl.
Stöttin, 14. Juni- (W. T. B.) Spirims 10k0 38,10 110111.
Bresbau, 14. Juni. (W. T. V.) SÖlaß-Kursß Schles. 310,1) L.-P16br. 1.116,11. 97,60, Br6slxi16r Viswnibbani 122,50, Brcslauxr W6chsierbank 110,50, Sch16111ch6r B11111*6r6111 148,50, Br6§11116r S1*riti_.1b111_17650, DOUUNZMUk 222,50, Kattowiser 235,00, Ob611ch1ek. (111. 134,90, (5110 He'ßknscbktkt Akt, 179,75, T3611ch121.Kbks 173,00, Ober1ch161 P.-Z. 201,00, Obb. 36ment 204,00, 10316161 36111. 202,00, L -J116 Kram11115850, Schief. Zlimnt “255,00, Scbl. Zi111b.-*21. -,-, Laurabüiw 26460, Br6sl. Oclfabk. 30,25. Koks-Lbligut. 101,10, Jiiek6rsch161. 616111: und Kleinbahn- ,1616111111111 104,50, CSUU101€ Felbmüble 110161 169,75, Schlesische CiSkaOÉZLLÜTI- 11110 GÜÉZSWMÖQU -,-, Obcr1ch1efi1che Bankaktien 115, .
Produktcnmarkt. Sviritus pr. 1101 100 0/11 exkl. 50 .“ V6rbrauchsabgab6n rr. Juni 58,50 Br., do. 70 „14 VerbrauchSabgaben br. Juni 38,50 Br. _
Gleiwis, 14. JU111._ (W. T. B.) In 561: b6utiqen General-
bersaa-mlung cer V6reinigi6n Ober1ch16111ch6n Walzwerke wurde darübsr b6richtet, daß 11111 16111Z6ntrai-Verkaufsbu1eau1n Prag Verhandlungen in dex _Angeléßenbetl derjenigen Offerten eingeleitei worden sind, welcbe 16116110 der Prager Ciseninbustrie-Gesellschaft unlängst nacb Deutsckxlaybgcmacbt wurden. Es wurde ferner fest- gesteat, daß der B61chaiiigyngsstand der Obersch1es11ch6n Walzwerke unverändert sebr bedeutend 111. Magdeburg, 14.Jun1. (M.TB.) Zuckerb6richt. Korn- zucker exkl. 88 0/0 Rendement 12,15-12,25. Nachvrodukte exkl. 75 o), Renbem6n19,85-10,15. Rubig- stetig. Brotraffinade 1. 25,25. Brot- kaffinade 11. 25.00 Gem. Raffinabe mit Faß 25,00-25,50. Gem. Melis ]. mit Faß 24,50. Stetig. Robzucker ]. Produkt Transito . a. B. Hamburg vr. Juni 11,20 Gb., 11,25 Br., pr. Juli 11,25 (Hd., 11,30 Br., pr. August 11,35 Ed., 11,40 Br., pr. Oktober-Dezember 9,90 Gb., 9,95 Br., pr.Ianuar-Mä1110,02k Gb., 10,071; Br. Still.
Frankfurt a. M., 14. Juni. (W. T. B.) Sch1uß-Kurse. Lond. Wichxl 20,438, Pariser do. 81,10, Wiener do. 169,50, 3% Reichs- . 89 70, 30/0 Hessen 0. 96 85,70, Italiener 95,10, 3% port. Anlcibe 27,50, 5% amort. Rum. 101,40, 40/1) russische Kons. -,-, 40/0 Ruff. 189410050, 4% Svanicr 64,50, Konv. Türk. 23,00, Unif- Eavvter --,-, 69/0 10111. Mexikaner 100,60, 59/0 Mexikaner 100,30, Reichsbank 153,80, Darmstädter 151,60, Diskonto-Kvmm. -,--, Dresdner Bank 162,40, Mitleid. Kredit 117,40, Nationalbank 1. D. 146,70, Oeft.-nn . Bank 153,00, Orff. Kreditaki. 223,80, Adler Fahrrad 246,00, A g. Clektrizit. 290,20, Schuck6r1243,00, Höchster Farbwerke 416,50, Bochumer Gußftabl 273,20, Westeregeln 223,00, aurabütte 266,60, Gotthardbahn 145,50, Mittelmeerbabn 109,90, Privatdiskont 31. Mexikaner 3. Serie --,-, Eifelren-Sozietät. (Schluß.) O6sterr.Kredit-Aktien 223,10,
5 0/9 amort. innere
Franzosen 152,00, Lomb. 30,70, Ungar. Goldrentt -,-, Gotthardbahn