1899 / 139 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

,...-“1 „..-„x ...-.I. .;- «-a-=v.k- „»...-«,...,...-

“:X-..» „**-_...

__ _ _ „. , - . . . . «...... . . _ , _ . . , - . _ - ., ...... *.*-'W- "7 -.3-Z“-*-»-§.„»-ET'M' «,...-ck""- .M“ -.- W 5»? . *.*-„.?..- ,-2««. U:...“ .',.- .. - * “*- "" ** "“ :* ,_ “. ' "* * ***-' * «- „** _... - ;. „.-- * _ _ _ * - „* - . . , , , . * ; . . _:_.«H-«K z- . ., . . , „..„ _ „_ . . .. .. .. „_ . . ..„“ „. . . „. .. „„...,._. - . '- . _ _ ,. _ . ' * _ «**-““ „._43; "***-.:.“ , 1 , ._. .-_ : . - ...„ “* «...*. . .“ . ' ";, -

*. 1 ; :- :" * , * 1 . 1 . _, 9 1 . ,- _; .? _! . 1"? - „“ .* - ' .* , .„_ . 1, ' * . , :- , . ck * . * . ' I . Z _ 9

«?*x' 7“: -*

. Paris Sicht 81,30 Br„

jacky:- geza- Dekerteure zu verbängatde Geldbuße.)

145,50, Deutsche Bank 207,70. DisQ-Komm. 195,60, Dresdner Bank 161,70, Berl. Handenges. 168,70, Bochumer Gußft. 268.80, Dort- munder Union _,_, Gelsenürchen 203,10, Harpener 203,00, Hibernia 217,00, Laurabutte 262,80, PornTgiesm _,_,* Italien. Mitwlmeerb. “_.-, Schweizer Zentralbabp 45,80, do. Ndrdostbabn -,_, do. Union 80,80, Italien. Méridlonaux _,-, Schweizer Simplonbabn 87,20, 60/0 Mexikaner _,-, Italiener 95,10, 39/0 Reicbs-Anleibe "",-", uck_ert _,-, Northern 76,60, Edison _,_ AUgemeine ElektrizitäthUellicbaft 291,50, Helios , Nationalbank _,_, 1860er Loose -,-, Spanier 64,90, Höch11er Farbw. -,-, Türken- wose _,"“, Adler Fabkkäd "_,"r WeßWÖe Jute “,""- Köln, 14. Juni. (W. T. B. Rübö 0 5 ' pr. Mai 49,30. ) l ! ko 250“ Dreßden, 14. Juni. (W. T. B.) 39/11 Sächs. Rente 8590 31% do. Staatsanl. 99,50, Dresd. Stadtaul. v. 93 99,00, 51111“ms deutsche Kred. 200,50, Dresd. Kreditanstalt 131,00, Dreédner ank 162,75, do. Bankverem 119,00, Leipziger do. _._, Sächsischer do. JY,0_(_)_,_ch_T_J_e1_1_ts_cYe _StraßÉW. 161,00É__D_re_?_d. Straßenbahn 191,60, m _ a r 981. ver. 81 und ae] .142,75, „Bd . Dampfsch1ffabrtS-Ges. 275,00, Dresd. Baugesellfcb. 237,00.chf bm

Das Konsortium für die 3% sächsische Renje besteht außer“

den_ Ftrmen Sächßsckye Bank zu Dresren, DreSdner Bank, 211199- metne DeutsckpeKredttanßalt, Leipziger Bank, S. Bleickzröder, M. A. vorz R0101chtlJ0u._Sobne aus den nacbgynanntkn Banken und Bankbausern: Dtréktton der Disxont0-(Hefeüscbxft, Nationalbank für Deutsäxlcznd, A. Schaaffbausen'|cher Bankverein, Born 11. Busse m Berltn, Salomon Oppenheim „11111. u. Co. in Köln, Nord- deutsche Bank 111 Hamburg, Kommkrz- up?: Diskonto-Bank und Ver- einsbank in 11101119, Wurttembergßscl)? Bankanfjalt Vormals Pflaum 11. C0. und_ urtjemergtscbe Bank 111 Stuttgart, Bayeri che Handels- bank tn Muncb'n, Gunther 11. Rudolph in Dreéden, ' ecker u. Co. Kommandrtgeseüscbgft 0111 21111811, Kubitz uud Sparbank, Frege 11. C0, uyd H. C. Plaut 111 Leipzig. Dre Subjkription findet im Laufe der HFITLYYLM zum Kurse von 85 9/0 an einer großen Anzahl deutscher Leipzig, 14. Juni. (W. T. B.) Schluß-Kur ?. 30 Sacbfiscbe Rénte 86,00, 31% do. 2111181089950, Z))eißersPc1raff111c-J und _Solaröl-Fcrbrtk 124,00, Maasfslder Kuxe 1170,00, Leipüßer Kredxtanstast-Aknen 200,00. Krekit- unk Sparbank zu Leipzig 123,00, Lexpztaer Bank-AkUen 182,00, _ Leipziger Hypothekenbank 148,00, Sachßsche Bank-Akt1en140,00_, Sachfiscbe Boden-Ktedit-Anstalt 127,00, Leitzztger _ Bapmwollfpmneret-Akticn 176,00, Lsipzizer Kammgarn-' Sptnneret-Aknxn__,_, Kammgarnspinnerei Stöhr 11. C0. 187,00, Altenburger _AktteZn-Brauerei 230,50, Zacerraffinerie HaUe-Aktien 130,60, Grose Lewztger _Straßenbabn 206,25, Leipziger Elektrische Straßenbabn_138,00, _Tburinqi1che Gas-Gesellschaft§-Akti€n 260,50, De_UTsche Sylven-Fabrtk 232,00, Leipziger Elsktrizitätswerke 120,50, Sachfi1che Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 160,75.

_ Konstanz, 14. Juni. (W. T. B.) Tie Ta-un Dtrekt0ren aUer öffentlichen, bezw. staatlichen k)thguedrék Versjgxerunganftalten Deutschlands bat beute: bcgonnxn. Als (Hatte Waren auch Vsrtrkter schweizerischer Anstalten zugkgen.

Bremen,14. Juni. (W. TB.) Vörscn-S lu beri t Raffithertxs Petroleum. (O1fizi_e_1je N0tieruna der Léremßr ?)er leum-Borw.) 8010645219 Schmalz. Fester. Wilcox in Tubs 261 „Z, Armour 1111810 in MW 261 „5, andere Marken in Doppel- Etmern 271-271 _ „._1. S1) ?ck. Fest. Short clear middl. 1010 25143. 91810 rubra. _ 510ka8 1111119, _ Baumwolle. Ruhig. Upland mtddl. 1010 _32 „z. _ Taback. 131 Baüen St.Felix.

K_urse 030 Eff_€kten-Makler-Vercins. 50/0 Norddeutsche Woukammeret und Kammgarnspinnerkk-Akt. 190 B7. Norddeutsche 2100052111? 1201 11393. 0B1r1111e(r__z WoTUkänÉmerei 325 G0.

111 urg, . «511111. » . . .) Schluß-Kur ?. amb. Kommerzb. 124.25, Bras. Bk. [. D. 176,50, LÜbka-BÜÖLU 171650, A-C. Guano-W. 112,60, PrivatdiskOnt 31, Hamb. Psckrtf. 124,60, Nordd. Lloyd 121_,00, Trust Tvnam.168,50, 30/0 13.111111. Staats-Anl. 86,25, 319/11 “00. Staatsr. 100,25, VLkSiNSÖ. 168,60, 6911650111. ©010- Anl. 105,25, Schuckert _,_, Hamb, Wcckyslerbank 125,00, Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 GO„ S11b€r in Barren vr. Kgr. 82,00 Br., 81,50 G0, _ Wechselnotiexunaen: London lang 3 Ykonat 20,33 Br., 20,29 Ed., 20,31 be1., London kurz 20,441 Br., 20,401 Ed., 2043 1111, London Sicht 20.46 Br., 20,42 Ed., 20,441 Sex., Amsterdam 3 Monat 167,35 Br., 166,85 Ed., 167,20 bez., Oest. 11. Mg. Bkvl. 3 Mo_1_1_110_167('_,_40 Br„ 166,90 Gy., 167,30 bez.,

, 0., 81,15 136 , St. „etersbur 3 Monat 213,50 Br., 212,50 Gd, 213,25 0615, New §ZTUk Sich? 4,191Br., 41611920, 4,181 bez., New Y:)rk 60 TagsSickpt 4161239,

4,131©É0., 4,16 1131. atreidémarkt. Weizen 1611, bolstéinifcbcr 1010 158- 163._ RMS?" _ _fcst, mecklrnburgisckykr 1010 ncuer 150_160, ru1_fi1cher le_ko 1811, 115_. 2111313 99. Hafer stetig. Gerste ruhig. Rub0l m_bjg.__loko 411._ Spiritus stil], pr. Juni 171, Dr. Jum-Jult 111, vr Zult-Aug. 171, vr. Aua.-Ser»t. 18. Kaffee rubcg. Umsaß 3000 “Zack. _ Pexroleum ruhig, Standard white 11710_(T_,3?.f __

a ee. “(' aÖmixtag-chrickU.) Good over.)": Santos 'r. Juni 271 (Gb., yr. “Expr. 2x1_0s1k.._ pr. Dez. 29 Gd..vrr. März 291 Gd. _ Zuckkrmarkt. ;:Élußbericbt.) Rüben-Roszcker ], Produkt Bafis 882/11 Renkement 119118 Usance. fréi an Bord Hamburg Dr. Zum 11,111, Vr. Aug 11,321, rr. Oktober 10,021, pr Dezember 9,90, pr. Marz 10,10, rr. Mai 10,25. Behauptet.

41/50/11 Papierr._100,80, do. Silben. 100,45, ßOeftersré) WW 119,85, Oesterreichische Kronentente 100,45, Ungarische Goldrente 119,35, do. Kron.- , Oesterx. 60er Loose 139,00, Länderbank 239,50, Oefierr. Kredit 358,90, Uaionbank 318,50, Ungar.“ Ktéditb. 387,50, Wiener Bankverein 274,00, Böhmische Nordbabn' 247,00, Bu_sch1bierader 624,00, Elbetbalbabn 263,50, erd. Nordbahn 3355, Oe tert. Staatßbabn 357,00, Lemb.-C1eru. 287, , Lombardeu 69,25, Nprdwrstbabn 249.00, Yardubißer 201,00, Alp .Montcm 236,50, Amfierkam 99,30, Deuts e Pläße 53,95, Londoner" Wechfel120,50. 211733231331 NMI)“11315M*"ÉYÉZ'WÉUNM noen, , ugar. , , üer „00, ra 484,00, Prager Cismindustrie 1254. x mway Getreidemarkt. Weizen pr, Mai-Juni 9,50 Ed., 9,52 Br., pr. Herbst 9,05 Gb., 9,06 Br. Roggen per Mai-Juni 7,60 M., 7,65 Br., vr. Hkrbft 7,16 Gd,_ 7,17 Br. Mais pr. Mai-Juni 4,85 Gb., 4,86 Br. Hafer pr. Mat-Juni 5,93 GD„ 5,95 Br., pr. Herbst

5,91 Gy., 5,92 V:. 50 Minuten Vorm. (W T. B.)

_ 15. Juni, 10 Uhr . Beffer. _ Ungar. Kreditaktien 388,00, Oesterr. Kreditaktien 358,25, Zrarzzosen 356,75, Lombarken 69,50, Elbetbalbabn 263,50, Oesterr.

ap1_er1'ente 100,80, 4% ungar. Goldrente 119,35, Oefterr. Kronen- Anluhe _,_, Ungar. Kronen-Anleibe 97,00, Marknoten 58,95, Baykverein 273,75, _Ländcrbank 239,25, Buschtierader bitt. 13. Aktten _,_, Türki1che Loose 65,10, Brüxer _,--, Wiener TramAwasy 482,20, 521101113 Montan 237S30.

u wee er 0 e_rr-unaar. taatsbabn (österrei 1 N ) vom 1.-10. Zum 698 655 Fl., Mebreinnabme gegZsY ent YYY ZeitraSumddbes __vortgen J_abres 24 _??81 Fl. 2 er 11 a 11 vom ._10. uni 1289 911

Mebreinnabme 63 741 F1. F1"

Budapest, 14. Juni (W.T B.) Getreidemarkt. Weien loko fest, pr. Oktober 8,90 Gd, 8,91 Br. Roggen vr. Oktoljoer 6,89 Gb., 6,90 Br. Haxer 01. Oktober 5,57 Gd, 5,59 Br., Mais pr. Juli 4,60 (Hd., 4,61 Br., pr. Mai 1900 4,81 (Hd., 4,82 Br. Kohlravs pr. August 12,95 (Hd., 13,05 Br.

London, 14. Juni. (W. T. B.) (SÖluß'Kurse. En 11 e 210/11 Kons. 10813/15, 3% Reichs-Anl. 891, Preuß. 310,20 Kongs. s-é,

50/0 Arg. Gold-Anl. 941, 410/13 äuß. Arg. _, 60/9 fund. Arg. A. 941, Brasil. 89er 21111. 661. 50/0 Chinesen 991.310“) Egvvter 1011, 4% untf.do. 105 , 310/11 Rupees 661, Ital. 50/0 Rente 951, 6 0/0 kons.W€x. _1021, * eue__ 93 er M11."- 1001, 40,1; 89€r Ruff. 2. S. 1031, 49/9 Spamer 64-1, Konvért. Türk. 23, 40,50 Trib. 21111. 991, Ottomanb. 131, Y_naconda 101, De Bexrö neue 29, Jncandcscent 1ne_ue) 92, R10 Tmto 118113462113, Plaßdißk. 21, Silber 2711/15, Neue Cbmesen 84.

Ju die_Bank 6011811 6000 Pfd. Sterk.

Getretßxxnarkt. (Schluß.) Markl ruhig, Preise unvrrändért.

An der Kutte 1 W€1zenladung angeboten.

96_9/0 Javazucksr 1010 121 ruhig, Rüßen-Robzucker 111ruoig. _ Cbtle-Kavser 76,111. 3 211101111176".

_ _ 15. Jun:. (W. T. B) _Dte Subscription auf die vorgestern [ner und m 2111111er0111 zur (8101111011 9810301811 2975 000 Pfd. Sterk. 40/0_ Moskau-W1ndau-Ei1er1bavn-Obiigationen hat eine betrachtliche [_]xberzkrcbnunc; ergebxn.

_ Gestern 111 emeFarlamsntIsMisT ausgxgcbkn worden, ercbe die Ruckzablung_a[1€r fur Produktion oder Ausfuhr von Zucker 00n_F;ankxx1ck_), _D-xntschland und Oesterreich gewährren direkxen und mdnekrsn PUTUUSU zum GczMstand bat.

Liverpool, 14. Juni. (W. T. B.) Baumele. Uma 12000 B., 000011 1ü_r_Speku11110n und (FON: 1000 B. Unveränchttz. M10d[._ 01116111011-_ Ltescrun en: Ruhig, stetig. Juni-Juli 322/54- 323/84 BZrk_a:11€rpre1§,_Juli- ugu1132',/54_323,'51 do. August-Skvtember 399/64 1191119191019, Sévtember-Ofwver 371/54-327/14 do., Oktober- Yovember 030/64-321/54 do.. November-Dezember 319/34-329/51 do. Éeszbbsr-JQGW ZY)€4-3_Y/64 L1ck_0., Januar-Februar 319/61--3W“61 0., e ruar- .arz * 54_' “64 * srk'u kr '“ * ' - . ' 71 , K_____(_________ / a f pre», Marz Apml 3 /-31 d.

* 11011010, 14. Juni. (W. T. B..) No 81 en. ired numbers nxgrrants 65 sl). 10 ,d. Fist. _ (Schluß.)b 1011115 nquéré 1001111111955 111. 10 d. Warrants Middl-sborougb 111 61 11). 71 d.

_ Yar1§,_14. Juni. (W. T. B.) Die Stimmung der heutigen Bor)? war m_ÉErwartung der Erledigung der Ministerkrise zurück- bgltxnd. Dkk Schluß war besser auf S*xeiaerung der Spanier, be- zuglrcb der_kn 0310111115, daß die ausländische Schuld steuerfrei bleiben ??_WÉ. _8110 me-Akttcn waren etwas schwäch:r, MinemYkrken beffer

11 “on an.

(SÖluß-Kursk.) 3 0/0 Französisch Renje 102,25, 49, talks 's Ré11_1e 96,2), 3“ -1 M'rtggicfischs Rente 27,00, PortugiL/soisJe TLQYZ _Obl_111._ _,_, 49/0 9111111511 89 _,_, 4% 911111311 94 _,_, 310/11 311111. 21 _--.-, 3172 911111211 96 _,_, 40/0 span. ("11113318 21111. 65,90, 510110. T_Yxksn 23,11, Turken-Loofe 132,00, Mer1dicnalb. _._, _Oe1101r.G1aat§b_.__-,_, Lombarden _,--, 230170112 de Francs 4050, 41. 12? PerF 111110, B. Ott0mane 552,00, Créd. Lvonn. 967.00, D001*cr§_73-,00,_ 21110 Tinw-A. 1161, Suezkanal-A. 3656, Privaf- 519100121, 3133611- 210111. 1. 205,31, Wchs. a. dtsch.P1. 1221,1s, chs. L' „51011911 61, Web], 20115911 k. 25,18, Cbéq. 9. Lyndon 25,191. Do. 17100111:- 1. 406,50, 19. Wien k. 207,00, Huanchca 59,00. E01r310emarkt. _(Schlgß) Weizxn matt, rr Juni 20,05, Vr.J1111 20,25, pr. Jult-Auamt 20,30, vr. Septkr.-Dezbr. 20,50.

1. Unt_cr*"11:1;1m,;5-Z;1Ö0n.

2 Au:_._:s_k:1(. ;?Z*:(1111_n,_;€11 11. ?Zk.1_1. _

T. 1_L_11_191_.-_1111_T__an:1.1:1t.115: :x. YerUXIZrUng. . „_nrkMJ» „*C.;.:cktun,;€11, Lxcrkx1211111g61: :c. 5. 2311100111115 :(. 2011 Werterricrrxu

!:

' 1) Untermchungs-xachen. [WIN] n der S1r9515ch2 11713?“ ken strräicbti en -- "Theodor August Kreide, zulsst zu Ykaskebusrg, [2061'] jest unbekanntxn Aa'crtbalts, 95101211 am 31, Ia- J" man 1871 1013011511121, Krkix (60-117.1, und Ge- noffen, wxgen Verzekmx xegßn § 140 Nr. 1 Straf- gesexbuche.-,_ wm: “zar "Deckung der ten Angeklagten vorausßrbjltck) trxffknkxn (5212111912 un'.“ er Koßen des Versabr-“né? das „Ir,:rnrrä1xéz? und 101111111158, im Deutxcben Reich: _b:fiudLich€ Bcrméxn kés Ang?- klagten Kreuze m -:_;_51:-: 1:00 300 914 _ krcibunkert Mark _ mit 239115133 151351. 1§14I 211753 3 Strafgksxßbuäpes.) deburg. dm 31. Mai 1899. Köatglicbes Landgericht, Strafkammxr 11. Fromme. Viol. Rusche.

Kläg-érs.

Tbkilgrunrstück5 Laxe-plane 1111, 11, 11, 0, 75 (1111 sammt

[ 9666] chlusk.

Stamm der Oftk'ee vom 4. Juni 1899 wird in dem KoatnmaualWakren gagen_ ren Deéerteur Heizer Otto Gemra kn 1. Werst-inésion zur Deckung der den Abwesenken mög11chnwei1e treffenden böcbknn Geldstrafe von 3(00 „ji und der Koftm ces Ver- fahren; das 111 Deut1chen_Reiche befindliche er- . vöge- ker vorsekqäxtxz inn mit Beschlag bel-xßt. (S9 24?)- 246 Mtlnar-Strakgerickjts-Ocdnung vom 3. , § 1 des Ges. vom 11. März 1850,

raße

haben.

Umbau. 5:11 8. Juni 1899. 85313646 Amwanicbt.

Beschluß. u

Sacbxn kes Rentnkrs Mrsks Davidsoa bie'r, _ mdkr den Zimmermsister Chr. Eggeling b1erfélbst, Beklagten, wegen vaotbkkzinsen, wird, nachdem 0111 Antrag drs Klägk'rs rie Beéchlagnabme Yes kxnn Bcklagten gehörigen, von kkm zu Braun- 11510219, Wübelmixborsclkmark Blatt 117 am Wol's- kamr: bele.;enkn Grandstückc Nr. 381). absczwcigtln ParzsUS Nr. 78221. (16 1892 mit 8, 1, 111, 1'- (1-

1101! Zweck? der Zwangkversteigrrung kurkb Beschlu 00111 29. 316051899 verfügt, auch die Eintragunß * “""“ * 01e_1es B§1ch19n09 tm Grundbucbe am 1. Juni 1899 _ B“ TFTHÉIJZ _Tux-émtnlzxßZwangSrérsfeigrruna auf den _ . _ __ _ o t er , , Aas Artega des Kanerncben Gencbts kk: Teartne- _C_ckerzogléchem Amtsgnixte YALFÉZÉUU vor 6. ZMmer _40, angeseyt, in welchem die vatbékslauwger dre Hypothekenbäcfe zu überreichen

Vrauuschwckm den 2, Juni 1899. Herzognches Amtsgericht. 7111.

M ___u _ ""*"-__ Braunschbe „_ te er affenem, seinem ganzen Inhalte a

durch An1chlaa an die Geriäztstafel bekannt ngé machten: __Proklary finden zur 123 du 11:91! Wilhelmine Hübener, geb.Barner, 111

Roggen ruhig, pr. Juni 13.35, pr. Septbr.-Dezbr.13,75. Mehl

rudi , pr. Juni 42,95, vr. Juli 43,35, pr. Iuli-Au 43 pr. ptember-Dezeuxber 28,10. Rüböl behauptet, pr. gYFU 49? FbiFUÜ F0, YFU!1;Zl;1guftp501,I0T__Se§br.-Dejbr. 5_11_._ Spiritus“ . . , r. , r. t-* 11 pt. Septbp-Dezbr. 38. ' p I" aus* 43“ _Robxucker.* (Schluß.) Behauptet. 88% loko 331 S. 341. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kJ, pr. Jani ZI4_1__,____d_o___pr. Juli 341, ko. pr. Juli-Auguft 35, do.. pt. Oktober. St. Petersburg, 14. Juni. (W. TB.). Wechtl a. Lo 94,05, do. Amsterdam _,__, do, Berlin 45,821, Cbeekssauf Berlljijx 46,30, Wechsel auf Pans 37,30, 49/0 Staatßtente 0,1894 1001, 4_9/o kons. Etscnb.-An1. v. 1880 -,-, do. do. 1). 1889/90 1491, 3x % Gold-Anl. v. 1894 _,_, 33/10 0/0 Bodenkredit-Pfaudbriefe 981, Azow Dyn Kommerxbank 580, St. etersb. Diskonwbank 699, S:. Yexersb. mtern. Handelsbauk 1. Emi!" n 539, Ruff. Bank für FFFTttgm Handel 403, Warschauer Kommerzbank 455. Privat- Mailand, 14. Juni. (W. T. B,) Italieriis e 5"a Rente 102,85, Mtttelmeerbahn 603,00, Märivionaux 78000? 226151131 auf Parts 107,10, Wechsel 0111 Berlin 132,00, Banca d'Italia 1004. Madrtd, 13. Junk. (W. T. B.) chbsel auf Paris 21,37. Y_Yfäxbodn, 14 __?WÉ. '(WÉF YQVZGOWUYK _ er am, . um. . . , - ure. 49 Ruffen v. 1894 641, 30/9 9011.21111. 961, 59/9 garant. Mxx. ?Eisenbék 21111421, 5% garant. Tranévaal-Eisenb-Obl _,_, 60/0 Tranovaal 239,00, Marknojen 59,40, Ruff. Zollkupous 1921. (Getretdemarx. Weizen auf Termine geschäfisws, do. pr. Novbr. _, pr. Marz _. Roggen loko fester, do. auf Termine fester, do. pr. Oktober 139, 00. pr. März _. Rüböl lolo 251, do. pr. Herbst 241. 3000-„Kaffee 0000 ordinarZNZ. _ Bancazinn 701. Brus 181, 14. Zum. _(W . B) (Schluß-Kurfs.) Exterieur 641. Jtal1ex12r __ Turkcn 11131. S. _,_. Türken 1.411. 1). _,_. War1chau-Wt€ner _,__. Lux. Prince Hsury _,-. _ Antw_erpen, _14._ Jun:, (W. T. B.) Petr01eum. SckzlußbxrÜ-t. Ra1fimerte9 Tyve weiß 1010 172 bez. u. Br., pr. um 111 ' r., pr. Juli 171 Br. Ruhig. _ cbmal-j

pr. JUn? 63. NC_W York, _14. Juni_. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Fkt ; (YZF? l_razweäme FeakétonKem. Nach Yellweiser Erßolung war r 11 u-,aerie uree. ! ' betrug 484000 Stück. 7 ff! e Umsaß 111 Aktien We:z_en zog 0111075? im Prcise an, weil Ausländer flotte Käufer

Waretx some 2111518511801) 18; sttigkeit der MÜImärkte und auf Ex- porxfaufe, spater _gmgen rr? Preise zurück auf günstiges Wetter und 1101100373101)? Verkau1e._ __ Das Ge1chäft in “91018 11011111 einén kur_chw€g_ festkn Verlau1 aus 31112713852an Exportnachfrage und Wetter- bertch_t§_1_1_?er_ Yegm.

_ L- 1: - _urse.) Geld für Rrgiemngsbonds: Prozentsa 2, 50. fur andere Stcbérbeiten 3, Wechfe1 auf London [60 Tage;ö 4,851, 16.1519 Transfers 4,881. Wechse1_auf Paris (60 Tag?) 5,181, do. auf Ban (60 Tage) 94U/15, Ykch1f0n Toveka u. Sapta FH Aktien 171, 50. _10. Pkkfékr€0 54T, Canadian Pacific Aktim 96, Z-zntral Pacific Akttep 511, Ch1cag0_M11waukee 11, Er. Paul Aktixn 1261, Denver 114 R10 _Grandx Yrexerrey 762, Illinois Zenjral MUM 1121, Lake Shore 3170cm 206, 801112301113 11. RaibviUe Aktien 671, NEU) York

erXralbakn 1311, Northern Pacific Preferred (neue Emiff.) 751, ;DMÜM- Pacrßg Common Shares 461, Nortbkrn Pacific 3% 1301119 673,“')10r_1011 0110 Westxrn Preferred (JnterimS-Anleibcsabeine) Y_Y_UmY YQAIC *.7_1_f_1_15€n _que Em_i_!s10n) 401, 49/0 ereiniate »..- cn*0;1-5_r..:. , S1 , '. * T61'1071131Ür ©ng: Leicht. ck er CM mercial Barz M, _ W_aaren0€r1cht._ Baumwolle-Preis in N30) York 65/13, do. Tyr Ltessrung yr. _Jult 5,90, do. für Lieferung pr. Sevtbr. 5,87, Baunswouc-LYrets 111 Neu) Orléans 51, Petroleum Stand wbife in NSW York «20,10. 50. m Philadelphia 7,15, do.Rss"1ned (in Cases) 8,20, r0. Creda 2301011030 01 Oil (1110 113, Schmalz Western USULÖZS, 00. R01)? & 2310111815 5,45, Mais pr. Juli 401, do. pr._S:010r. 40, _50. pr. “1,151. -. Rother WinterMize:1 10f0 831, 28:1er vr. _Iunt _, pr. Jult 811, pr. Sévtbr. 811, vr. Dezember 21, (_Hktretkefracht nach Liwe10001 2, Kaffce fair R10 N:. 7 6, 1:0. R10 Nr. 7 Pr- Juli 4.65, do. do. vr. Skptbr. 4,80, YÖYZ __???er WHM clears 2,85, Zucker 41, Zinn 25,75, Kupfer _ Tre_ Dzrektoren 11er Northern Pacific Eisenbahn Sk- 11071811 111 tbrkr beuttgen Sisnng 8111? am 3. August c. zahlbars D101X1_1_5_e 12011 170 03:11 5811 (4013111011 Stock. _- 120-110, 4.“11ni._ (W, T. B.) Der 1815 für W131 en 1151931519116) nach der (_Fröffnyng_auf 913117111169 WsYer im Nordwezften ab,_be1esttgte [i_ob ra_n_n tm Verlaur ch Geschäfts auf gemrlxete Ernte- schaken 111105161qu 111r Rechnung dés Inlands, gab aber später infolge x_nattsr Kauxluft some auf Vetkäufe der Baisüers und weil die Haus- 1_T_€_r§__1br€ __EngagxnrntJ _?krrir-gerten, nach. _ Das Geschäft in '_ 01. ver 181 dur :).-3,1 [€ auf Käufe aus An 0.“ * - ratbk____1_1_110 Zeringß Vorrätbs. ' l ) MWM MMVR __ ___izkn _rr. „51111 731, 1'0. pr. Sevfember 761, Maés vk. uli «311 Ochmaez pr. ZUK! 5021, 00. pr. Juli 5,021. Sprck 113011 Fear

5,00, Pork rr Jun: 8,221. 14. Juni. (W. T. B.) Wecbsrl auf

Rio de Janeiro, 80115011 83,39 Buenos Aires, 14. Juni. (W. T B.) Gelkaßio 117,20.

„] Oeffentlicher Anzeiger.

2) Amgebotc, Zustellungen 611119113131 9.3.3.1 “" d“ 1) zum Vcrkaufe 11:11) zuvorizsr endlich9r 9191111-

nd dergl.

lieruna rer Vkrkaufßbsdinsungen am 25. August 1899,

Nr. 386.11, 0111 dem

statten wird.

zu 6 & Hagenow, den 7. Juni 1899.

5284,

3 _umsckorieben, Wobabau:s R0 858.

[206321 fubrwerksbeßvers Chr.

gegen den Ackermann

AUJUÜ“ Beklagten, wegen Wxch1els, Wild der

Amtxgerichte Riddagsbausen

" f s e verlegt. Herzoglicbes

Zwangsversteigerung

2) zum Ueberbot am Freitag. den 22. Sep- tembrx 1899, jed_esmal Vormittags 11 Uhr, im 5111131211 Amtßgencbtégeixäure statt. Verkaufßbedingungen vrm 10. Au,;ust 1. Is. an auf der Eer1chxsschreiberei und bei dem zum Sequefter bestellten Herrn Kaufmam Fiekklmeier bikrfelbft, 19. d. M. w_elchckr Kagfltebbabern nach vor ängiger Anmeldung rte B1s1chttgung ke'S Erunrftü s mit Zubehör ge-

Großb. Meckl.-Schwer. Amtßgericbt.

Zn Oulrbaftationssacbm kes Mietbs- und Lohn- a_ge1_uann bierselbst, Klägers, emncb Matwede in

vember 1899, Nachmittags 4 Uhr, vor Herzogliebsm _ in der G61 k "

Gthwtrtbscbaft zu Lebte angeseßte Termin spare xKeekn ftetgerung des Ackerbofes 1110. 935. 36 111 Lehre auf den 5. Oktober 1899, Nachntittagö 4 Uhr.

, den 9. Juni 1899. * mlogericht Niddagshausen.

( ez.) Raabe. Veröffentlicht: ck Freund, Gerichtsschreiber.

6. Konnnandit-Gssell!"chFt-xn aquktien 11. 2111101612026" . L. JUZchF und WirxbsFFfF-Genosk'ensckyaftm. , 1ch . 1D sr (1 ung TC. 0011 6111501103016 . 9. Baqk-AuÖwe'iss. n 10. Vkrstbicden? Bckanntmackyungen. [20107] In Sackßen, k-treffend die Zwangsv-rsteigerungdet zur Konkursmaffe drr Erbväcbterm Bertha Haut!), 061)- L.w_srepz, gehörigcn Erbrachtbufe Nr. 117 Zu Warßvw xst zurAhnabme "dsr R(chnung dcs Srquefters, zur Erklarung 11er den Tbeilungéplan, sowie zur Vornahme dsr erxhkilung Termin auf Dienstag- ,dxu 27. Zum 1899. Vormitea s 11 Uhr, Z1n1mer Nr. 12, béÜiMMt- Der “* bsilungkplan u::d d1e Rechnung de_s Skquefters werden vom _ an _1ur_E1n1*1cht rer Betbeiligten auf der GLrtÖtSsÉ'rllbkkkt, Abtheilung für 3103111160011- streckungm und Konkurse, niedergelegt sein, Grevesmühlen, den 9. Juni 1899. Großb. Meckl. Schwerinfches Amtßgericbt.

Freitag. den

Anklage der

[20649]

In Sachen, betreffend die Zwangsverste' erun des dem Arvmer Heiyrtch Blohm 111 Röbel “5191“? ge- gebörigen Acke1ftucks Nr. 428 daselbst, ist zur Ab- x_mbme dsr Rechnung des Sequesters, zur Erklärung uber deu Tbetl_ung!vlan und zur Vornahme der Ver- tbetlung Termm auf Donnerstag. den 29. Juni 1899, Vormittags 111 Uhr, bestimmt. Der Tbetlungéßvlan und die Rechnung des Sequeftet] nzerden et_ne Woche Hor dem Termine auf der Ge- nchtescbrxrberet zur Etnficht der Betheiligtm nieder- geleat sem.

Röbel, _den 10. Juni 1899.

Großoeuoglicb Mecklenburg-Schwerinscbes Amwgericbt.

Lebte, auf den 16. No-

" zum Deutschen Reich

1.

2. Aufge 3. Uns 4. V _

5. Verloomng 2c. 0011

2) Aufgebote, Zustellungen

und

20937 [ In ]Sacben-

. 'rß'scben Erbpackptbufe Nr. 1 der F Ju Großberxoglickw Amthericbt zur Rechnung“ des Sequestexs, zur Er- klärung über den Tbetlungsplan, sowre zur Vor-

bagen hat das Abnahme der

nahme der Vertheilung

20. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. bestimmt.

Der Tbeilungsplan und werden vom 22 d.

Teterow. den 12.

[20693] Aufgebot. _ Der Droguist Emil Marx zu Kolberg m

_ vertreten durch den

Kolberg _ hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Vorzugs- Aktje Nr. _ 1. Emisston der Union, Aknengesellfcbaft fur Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie zu Dortmund. lautend:

Vorzugs-Aktie 11111. (1.

Union Actiengesellscbaft für Bergbau . Eiken- und Stahl- Industrie. VorzugS-Actie. _ Mark Deutsche ReiÖZ-Wabrung. Für gegenwärtige auf den Inhaber lautende Vorzugs- Wtie 11111; (3. von Fünfzebnbunkert Mark deutsche

111x1- €. Fünfzebnbundert

Reichswäbrung ist der worden. Der Inhaber mäßig

Nacbjrage des Statuts angegeben find.

/ Donmund, den„1./Februar 1896.

Der Aufficthratb beantragt.

beigefügt.

anzumelden

vember 1896 zu Aacbe

bann Peter Hilgers, Konditor, und Maria Kathariqa, geb. Van Versa), babsn das Aufgebot der angebltch Verloren gegan knen Aktie Nr. 1771 über 300 0-6 der Aachener * ank für Handel und Gewerbe _1u Der Inhaber dér Urkunde wjrd

Aa_chen beanjragt. aufgefordert, spatestens

1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter-

zeichneten Gerichte, Z

Aufgebotstermine seine Nccbte anzumelden und die

Urkunde vorjulegen, w

rung der Urkunde erfolxzen wird. Aachen, den 21. Marz 1898. Königlickpxß Amtsgerich 6. (sex.) 510111, Gertchjs-Aneffor,

Beglaubigt:

Gericbtxsébreibcr Königl. Amtégerichts.

Aufgebot. Gustav Kallmann in Vögisbeim (116 Vormund der minderjäbri en Hermine Kallmann m Müllheim 1. B. kat das

[19380] 'kr. 25 171.

der nachverzeicbneten

ypotbekcnbank in Mannheim brantragt: 319/oiger fandbrief Ser. 41 11119. 4. Nr. 1979 über 2000-44-

31% iger Pfandbrief

über 2000 „44, 319/giger Pfandbrief Ser. 61 11131913.

Nr. 3947 über 1000 kunden wird aufgefor 16. Mai 1900,

dem u:-ter_1eichneten Gerichte anberaumten Aufgebots-

termine seine Rechte vorzulegen, erfolgen wird.

Mannheim, 7. Juni 1899.

Gr. (925)

[20690] 1. deren Kinder

11. Margarethe Ma Friedrich Arens, geb.

1)- Marie Betti Friederike Wwe. Ober-Konßstorjal- katb Niemann, geb. Sicmsen, zu Herford,

0. Eisenbahn - Dire Siemsen zu Siegen,

6- Pastor August Hermann Siemsen zu Mark 5.

mm,

11. die Kinder der im Jahre 1895 zu Bonn vec- storbenen Tochter Julie Cbristtane Margarethe Fciekkrike verwitwete Kaufmann August

Nordfieck, nämlich:

11. Emma. Ehefrau A. O. Altwinckle in London,

geb. Nordfieck. _ 1). unverebelicbte H ltgst b. Schwerte,

0. un08rebelichte Friederike Nordfieck zu Stein 1).

Blumenau i. O11pr,

befreffend die Zäxanngerfteigerung

. M. an zur tbeiligten auf der Gerichtsjchreiberei, Abtheilung für Zwangsvoustreckunaen und Konkurse, niedergelegt sein. Juni 1899.

Der Gerichtsscbreiber.

zustehenden Rechte, insbesondere diejenigen Vorzugsrrcbte vor den Aktien 11111. 14. und 13. er- worben, welche in den §§ 5, 12 und 32 bezw. im

Dieser Aktie waren vom 1.Januar 1896 ab Dividenkknscbeine auf 10 Jahr? nebst Talons Der Inhaber der Aktie w1rd aufgefordert, svätestens in dem auf den 22. August 1900, Vormittags 11 Uhr. vor dem un_ter1e'1chneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 181116 Rechte und die Aktie vorzulegen, die Kraftloßerklärung derselben erfolgen wird.

Dortmund, den 31. Königliches Amtögericbt.

[17340] Aufzebot. Die Ecken der am 2. ktober 1895 bkzw. 18. N0-

widrigenfalls ihre

Grosselfinger. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Stalf.

Aufgebot.

Die Erben der verstorbenen Wwe. Pfarrer 2111 UK Siemsen, Pauliz-e, geb. Springmann, zu Ma . Hamm 1. W., nämlick)

Unt “u u s-Sacben.

erche,nZustellungen u. derY. all- und Invalidnäts- 2c. erficherung. erkäufe, Verpachtun en, Verdingungen 2c.

ertbpapieren.

dergl.

iu Nien-

Termin auf Freitag, den

die Nxchnung ves Sequesters Cinfisbt der Be-

OMMM

Rechtßxnwalt 1)r. ichter 1a

4013 11116. (3.

VorzugS-Aktie 11111. 0. Nr. 4013.

volle Nominalimrtb bezahlt hat dadurch alle ihm statuten-

vom 25._/JaLuar 1896 näher

/ Die Direktion,

widrigenfalls Mai 1899.

11 verstorbenen Ebklkütk Jo-

in dem au1 den 2. Januar immer Nr. 14, anberaumten

irrigenfalls rie Kraftloöerklä-

(b. 8.) Schreder,

ufgebotsverfabren bxzizlich Pfandbriefe der Rbemiscben

Ser. 41 11111. Q.. Nr. 538 „46 Der Inhaber der Ur-

dert, wätestens in dem auf Vormittags 10 Uhr, vor

anzumelden upd die Urkynden Kraftloserklarung

Amtheriäpt.

tbilde Friederike Wwe. Pastor Siemsen, zu Gehren b.Luckau,

ktor Johannes Heinrich Lübbe

Heinrich

:dwig Ncrdfieck auf Haus Vil-

ZWeite Beilage s-Anzeiger und Königlich Prenszis

Berlin, Donnerstag, den 15. Juni

(1. unverbel. Johanna Nordfieck zu Blanken- burg 1. Th., 8. Walter Nordfisck in E1berfeld, j". Ehefrau Paßor Barner, geb. Nordfikck, in Rade vorm Wald (Rheinprovmz), Z- rmann Nordfie'ck, Läutnant zn Bösch, _11. adolf Nordfieck zu Elberfeld, samm111ch vertreten durch Justizrat!) Vr.von Gordon zu Berlin, Friedrichstr. 85, haben das Aufgelwt des Depotscheins Nr. 383 789 des Komfors der Reichs- Hauptbank Für Wertbvapiere über 11 300 .“ 40/o Preußischer onsolidietter Staats-Anleibe m_it Zins- ]cheinen, fällig am 1. April1887 und 101 ende, nebst Anweisungen, laufend auf Frau Pastor ara Friederike Pauline Siemseu, gab. Springmann, Mark 0. HaNm i. Westfalerx, beantragt. _Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 8. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,“_Neue riedricbftr. 13, Hof, Flü el Z., Part., Ztmmer r. 32, anberaumten Aufge otstermine 121118 Rechte anzumelden und die_Urkunde 00rzulegen, widrigen- falls die KraftsoSerklarung der Urkunde ersolgen Mrd. Berlin, den 9. Juni 1899. Königliches Amxsxzericbt 1. Abjbeilung 82.

[84930] Aufgebot. Die Policen Nr. 85 855 und 85 856 der Deutschen LebeyHVerficberunas-Gesrüschast in Lübeck, am 26. N0- Vrmber 1884 auf das Lében des Meßgxrs Gottfried Säzäuble in Rickenbach bezw. der Frau Regma Schäuble, geb Hitz, daselbst aussestellt und auf Inhaber lautknd, find abbaudsrx gekommen. Auf Antrag der Frau ngina_ Schäuble, zugleich als Recht§nachfolg€rin des inzwi1chen VerstorbenenMeßgers Gottfried Schäuble, ergeht hierdurch an dre unbe- kannten Inhaber der beiven Policen die Aufforderung, 1121: Ansprüche auf dieselbén svätestens in dem Auf- gebotstermin vom 9. Dezember 1899, Vorm. 11 Uhr, bei drm unterzeichneten Gerichte anzu- meldkn, auch die_ Urkunden oorzulegen, widrigenfalls dieselben für kra1tlo§ erklärt werden sollsn. Lübcck, den 11. März 1899. '

Das Amjsgericht. Abtb. 17.

[72899]

Das Aufgebot haben beantragt:

1. der Gastwirtb Andreas B0rchers zu Hoppen- stedt b. Osterwikck a. H. wegcn einer von der Dirsktion der BraunsÖwÜ-giscben Lebensversicberungs- 211111011 012111011 unterm 27. September 1894 aus- 09118111811, unter die Abschrift emkr Schuld- und Pfanchrscbreibung 00111 27. Septxmber 1894, gez. Andreas Borchsrs, ge1etzten Qurttung über den Empfang der 0011 dem 2c. Borchsrs wegkn eines Darlebns zu 350 «54 nebst Zinsen vnvfänret-n Ver- ficherunasurkunde Nr. 274 _ abgek. LebenWerfichxrung _ vom 3. Juni 1887 über 3000 144, _

11. 1) der Kaufmann Otto (Höwccke bter, 2) die Ebe1rau drs Kaufmanns Hörmann BUMI, geb. GÖWLTkZ, 51er, _ _ _ 3) die unwerebkliche He:w1g Gowxcke bter,_ 113811611 “cer Ohligajjon vom 9.51.7191 1862, 111119115 wslcber für dieselben an 58111 ')1r„_ 2310 an der Stobenstraße b1€k bklegencn, ren KIUULUTSU Otto Vkartinius und Albert Mattkrn bier gskörigey Hause und HOW sammt__Zubei:Ör 1500 .49 nrw? 4 0. H. Zinkcn byrotbekarnch vxrfiebkrt 11115,

111. d:? Witnrc 'ceS Tonkünnltrs "Julius SHul- bcff, Emma, gsb. «Herzbera, _zu Brr__11n, ZVST" 1:05 «Övpojbekenbrikxfs 00111 24. Marz 1891 1181511 Schulx- urkunde 00111 17. März 1897, 1111131116 16114311 fur 121212le an dem Tem Zimmermann Frtedrtcko Parhort bier gehörigen, Nr. 639. 1 BLM 1 res Feldrtffrs Alterriek an der Bérgstraße vier Belegepen GruLd- stücke zu 4 8 74 (1111 sammt Wohnbßme Nr. 6152 und ükrigem Zubkvdr 33000 „14 1131211 4% Innen zur vaotbek emgktragen 113561.

Getickotsfeits werken ria ynhékannten anabsr_der Vorbez€ichne1en Urkunden aufgewrkért, ihrs ethgen Ansprüche spätestens in dem auf den 19. Sep- tember 1899, Morgen)? 10 Uhr, Vor unter- zeichnejem Gericht?, August1traßc6, Ztmmcr Nr. 24, bestimmtén Aufgebotstermiyc ;_111zume1den und d_1e Urkunden vorzulegen, wirrrgensaUS__d1€se angemetn bezw. den Eigentbümern dcr rxrpkanketen Grund- stücke gegenüber für kra1tlo-Z erklart werden sollen.

Vrauusrhmeig, den 27. Januar 1899.

Hexzoglicbks Amt:“gernbt. Brandis.

[20691] Aufgebot. „4. Auf Antrag der Wittwe Kublmcv, AnLuste, geb. Euen, zu Brandenburg 0. H. wird der In aber des angebltch abhanden gekommenen Abrechnunge- bucks des Banquiers Benno szarus zu Brayden- burg a. H. Nr. 90 über das Gutkaben der W111we Kuhlmcy, Seb. Cusn, bier 1'1_ber 1047 „sé, 13. 0111 Ilntrag der Tx1tamentßvoüstrecker des Rentiers und Lobmüblsnbefiserö Fncdricb Euen zu Brandenburg 0. HL _ _ _ 0. Amtßgericbts-Hekretars Jultus Pinczakowskt, b. Gerichtsvoüzisb€rz Franz Schulz, beide zu Brandenburg (1 H., wtrd der Inhaber des angeblich abhanden gekommenen Abrechnunqsbuäps des Banquicrs Benno Lazarus zu Branrexburg a. H. Nr. 64 über das Guthaben des Lobmublepbefixkrs und Lobgetbcrmeisters Friedrich Eueu blkr ber 5000 „14 aufgefordert, spätestens _in dem auf den 29. Dezember 1899, Vormmags 10 Uhr- vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 46, anberaumten Aufgebotsnrmine ihre Rxch1e anzumeldep und die Urkunren vorzulegen, w1r_r1genfa[13_ dte Kraftloßerklärang der Abreckonungsbucher ersolgen

wird. Brandenburg a. H., den 31. Mai 1899.

Todt,

Oeffentlicher Anzeiger. ?

. Kommandit-Geselb“ _ _ . Erwcrbs: und Wirt,schMÖ-Genoffcnschastcn. . Nisderlaffung 2c. 0011 Necht§chmwäjtew . Baxxk-AußweiF

1 . V€r1chied€ne 3

[3980] _ _ Aufgebot. Die Wutw: Cacilta Kür1en zu 531111311100, Kirch- feldftraße 88, _als Vormündsrin ibrer minderjährigen Tochter Cactlta Kürten, bat_ ka; Aufgebot des 011? den Namen der genannten Cacilia Kürten Der den Betrag von 700 „(€ lauteyden, 0011 drr Städtiscben Sparkaffe zu Dyffeldort__ausgeßeklt€n, mit dsr Nummer 51010 bezetchnetenprrfa11e_nbucbs 0301119301. Der Inhaber der Urkunde wtrd au1geforder1, späte- stens in dem auf den 31. Oktober 1899, Vor- mittags 11 _Uhr. Vor deux untsrzeicbnején Ge- richte, an Ger1chtéste11€, Kai1er-Wilbe1mstraße 12, Zimmer 27, anberaumten_ Aufgebotstermine seine Rechte anzume1den und dre Urkunde vorzulegen, widr1genf_alls dre KraftloSerklärung der kaunde er- folgen wtrd. Diisseldorf, d_en_ 11. Avril 1899.

Komgliebes Amtögeriäs.

, [20692] Aufgebot.

Der Schloffer Hyinrich Me er in Harburg a. d. Elbe, ]. Wilstorferstraße 51, 3: 005 211151121301 des Sparkaffenbucbs Nr. 2227 (alte Nr. 30929) ker Spar- und Leibkaffe _der Stadt Harburg über 168488 „44, lautend 0111 den Namen des Antrag- stellers, beantragt. Der Inhaber O_er Urkunde wrrd aukgefordert, spatestens 111 dem (1111 Montag, den 15. Januar 1900, Vormittags 1011111“, Vor dem untkrzeichneten Gericvtx anberaumten 211111135015- termine seine Recht? anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigemaüs die KraftsoSerklärung "dsr Urkunde erf0lgen wird.

HarburZ, den 10. Juni 1899. 0111131111130 Amtx'sgericbt. 171.

[29651] Aufgebot. Se. Dnrchlauckxt der Hsrr Fürst 8800010 zu Salm-Salm ju Anholt hat durch den Rxcbtsanwalt Dr _jur. Renfina 111 W€1el 0:16 Aufgebot des unge- deckten Grundstücks Flur 11 Nr. 46 _ hinterm Schlatt _ Holz _ _groß 1 110 46 a 45 0111 der Katastral-Gemeince Nagreid zum Zwecke der Bests- titelbericbtigung beantragt. Alle _Unbekannten Eigen- tbumkvrätcndenten werden aufg910rder1, alle Rechte und Ansprüche aus“ das Grundstück spätestens im Aufgebotétermin, 19. September 1899, Mit- tags 12 Uhr, anzumelden, widrigenfaüs fie damit auSaefcbloffen werden. Borken i. W.. 0211 7. Juni 1899.

Königliches Amtßgericbt.

[20683] Aufgebot. Auf den Antrag des Gruudfiyers Friedrich Wick)- mann zu Osterwobl, vertreten durch den Rschts- anwalt Breese zu Salzwedel, werdxn alle unbskannten Eigentbumsvrälendenten und dinglich 23016011111th aufgefordert, spätestens in 03111 001 den 22. Sep- tember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgeboxs- termine ibre Amprüche und Rcchts auf das in der Gemarkung Osterwobl belegsnc 11110 daselbst m_ner Kartsnblatt 3 Parsze162/39 verzsicbnete Wie1€no grundstück, die Wech1elwie1e, 0011 24 11 80 (1111 Größe und 0011 1,94 Tvaler Rkimrtrag, anzumßlden, widrigxnfalls fie mi! ihren Ansprücvxn und Rechten 0111 das Gxundaück beiAnlegung dcs Grundbnchklmts ausaesch15118n werden. Salzwedel, den 3. Juni 1899.

Königliches AmtSZCriäxt.

[87381] Aufgebot. Txr dsm in unbekannter Abwesenb-cit lebsnken,am 11. April 1815 geborenen Friekriä) Griesmg aus Görzig 11611ch111ch zum Kurator bestsUte _Gaftwirtb Wilhelm E15? in Görzig hat 019 Au1g€d0t kes :c. Grisfing zwrck-Z Tocherflärung 0551610611 bsantragt. Dem Antragc ist gefügt. Es wir? Haber Frierrtcb Grieüug vierxurclx öffentlich ausgerufen und auf- geforrcrt, 1101) 15511611an in Dem 9111 5511 3. Okto- ber 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichncten Gerichte anberaumten Aufgkbotéxcrmirzc zu melden und seine chbte wabrzunebmén, widrigWaUs derselbe für 1201 erklärt werden wird. Cöthen. ren 22. März 1899. Herzoglich Ambalt. Amtögsrkcbt. 111. (gez.) Kranold. Auégéfcrtigt : Cöthen, den 22. März 1899. 113.8.) Jaenicke, Bureau-Asfißrnt, _ als Gerichtsscbreiber des Herzoglickxen Amtsgcrtcßts.

[20659] _ Aufgebote behufs Todeserklaruugcu.

Auf Antrag: _ _ _

1) des Gastwirtbs August Fricdrtch Kopf tn 2111011- walke wird der verschoüene Dtenstknecht Peter W11- brlm Kopf 0116 2111811100116, grboren_ dort am 29. Mai 1336, _ __ _

2) des Rentiers Marttn D01cher_ m _Franzenburg als Beyoümächtigten der (3me «001110 Reedt, gcb. StLer, ves Gkorg John St1er, der E11190210_Lub52_rt, geb. Kaiser, v-rwittwst gewesenen Stier, jammtltcb xu New York, wird die verschollene Mathil_de Petersen aus Altenwaldr, geboren am 19.Mar1 1827 zu London,

3) des Kaufmanns Cbr11119n Sylvester in (Zyg- bütTel als Vormunds, wird der verschollene Henmng Hinrick) Kemna aus Miff-slwarden-Altendekä» geb. am 3. Mai 1822, _

aufgefordert, fich be: de_m unterzeichneten Gericht spätesténs in dem hiermit auf Montag, den 2. Juli 1900, Morgens 10 _uhr, angeseyten Aufgebojstermine zu melden, unt de_r Verwarnung , da[; im Ntchtmsldungsfalle dre TodeSCrklärung der Anfgeforderten und die Ueber- rveisung ihres Vermögknk; an die „nächsten bekannten Erl)?" oder Nacbfvlskr erwlgen wird. Zugleich werdsn

,

Königliches Amtsgericht.

alle Personen, wclch8 übe'r das Fortleben der VL?-

chen Staats-Anzeiger.

1899.

sten auf Aktien u. Aktien-Geßllsch.

skanntmachungen. 1ch011enen Kunde geben können, ersucht, diese mitzu- tbeilen, und ferner al1e etwaigen Erb- und Nachfolge- 13810111119th aufgefordert, ihre Ansprüche kei dem unter- ze'cbnrtrn Gerichte anzumelkkn, wirrigsnfolls bei der Ueberwsisuna dcs Vermögens ker Verscbollemn auf [18 161118 Rücksicht genommen werden wird.

Dorum, 8._Juni 1899.

5101119116169 Athgericht.

[20643] Aufgebot. Auf Antrag der Ehefrau Bergmann Wilhelm Cremsr,Emilie, g-b.Jc1bn, zu erne, als Jescbéedene Ebefrcm d&? Mufikers Oxto Steimel und Vor- mündeün Yer aus der Ehe mit diesem hervor- gxgangenen Kmdes Otjilie Steinkel, wird der Musiker 2,110 Steiudcl, 11116 1 zu Doxtmund wohnhaft, wck1cher 1611 Nm 6 ezemkser 1883 0ersch011en ift, aufgefordsrt, fich spätestens im AufaebotStermine ara 18. Mai1900, Vormittags 11 Uhr, bei dem untkr1eich11et€n Gericht 111 1111211211, widrigenfalls fkine TodeRrklärung erfolgen wirr. Tortmuud._ den 2. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

[20670] Aufgebot. Auf Antrag des Lankw'xrtbs Valenfin Henkel in Züntersbacb, Vormundcs dss am 30. Januar 1828 daselbst geßorencn 235116112111 Friedrich Klüspiés, Andreas Sohn, wsrrsn der genannte Valentin Friedrich Klüsvies, fxrner alle Personen, wslcbe über 12111 Forxleben Kunde geben können, und für den Fall xén1näch1tiger Torkxerklärung etwaige Erb- und Nanwlgebsrscbtigtr, bierkurck; aufgefordert, sich sräxcstens im “111111111 00111 18. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, 061 rem unterzeichneten 056116118 zu 111515311, 1171013111011; Valcnxin Friedrich Klüsvies für 1051 e*cklärt und 13111 Nackylaß den nächsten bxkaxmten Berkchxigrcn überwikseu werden wird. SchWarzcnscls, am 8. Juni 1899.

5101113131199 Amtégericbt. [20644] Aufgebot.

21111" Antrag 026 9111131019 1:89 entmündigten Kauf- manns 511311110915 Edvard Amandus Waltfried, nämlich drs Rechtsanwalts 111151110 Harald Rudolph (Ernst Julius Poelckau, vsrtrsten durch die bßefigen Recbtßanwälte 1)er. 1111. “Scharlach, We1tvbal, Poelcbau, LuttSrotd, wird ein Aufgebot dahm er- 1011011:

(Fk- wsrdkn 011€, WÜÖL an das Vermögen des am 2. April 1873 in Wanksbkk Jeborenen und durcb Beschluß dés Annégertchts Hamburg 00111 19. 21010 1599 wkgkn Verschwendung ent- niündigtkn Kaufmanns Wiüikald Eduard Amandus Waltfried, sei es mit 23811: aus dcffé'n Eiaenscbast als :Uöitinbabkr der irma K1010,SchÜnemann & C0. in Hamburg, der Firma Kloth, Waltfried & C0. in Berlin, rde: 1€i es aus irgrnk 108161311 sonstigen Rechts- 1101111211, 2111151111116 cker Forderungen zu haben vxrmxineu, [1181-0111 aufgefordkrt, solch Ansprüche 11110 Frrdrrnngsn bci dxr Gcrichtsscbrkiberei 106 un1crzcichnksen W::tH-gcrichxs, Poststraße 19, 2. Stock. Zimmer Nr. 51, 1101016119 aber in dem 0111 “Mittwoch. den 4. Oktober 1899- Vormittags 11Uhr, ankcraumtc'n 21111925016- 121111111, 1111 Jastizgebäure, Tammtkdrrstraße 10, Parterrs 111115, Zimmcr Nr.7,0nz111n-.lden _ und zwar UUZ-wärxigs 1011111101111 1111161 BcstsUung 811169 [3161111611 ZusteYungIbsVoÜmächtigten _ bei Strafe des AUÖ'ÉÜUUSÖ.

Hamburg. den 6. Juni 1899. Das Amtsgcricbt Hambura. Abtheilang 1'1'1r AubeotSsachen. (,:cz.) Tekdrrvf 111., Oberamtkrichter. Vcröffentlicbt: UDC, (Héricbtssckpretbsr. [20754] Aufgebot. AUf 1611 Antrag des Nachlaßvflégers, Rechts- 01111002 MR.“: 111 2110311010115, werden die Erben 505 D “rcb 249111111113 res UMAZUÖUSTSU Gcrichts vom 20. Znni 1897 für 1001 Erklärxcn Srsditeurs Fried- ricb Moriiz. frühcr in Slnpxka bei M'vélowiß wohn- ba11, aufg€f0rd€rn spät-stcns im Ausgebotsfermine am 7. April 1900, Vorm. 11 Uhr _ Zémmer Nr. 8 _ 11111 zu mclrsn, widrigsnfalls der Nachlaß dcm swb 1110103110313 und lkgijimisrenden Erben, in Eru1angelu178 Dc11chn ab*.“r kZem Fiskus Verabwlgt werden wird, und der fich spater meldcnde Erbe alle Verfügung» des Erbjchaftßbcs1ßkrs anmerkenncn schuldig 18111, Wkdkr Recbmxngslegung noch Ersatz der Ikuyungen, 1011d€rn nur Herangabe des noch Vor- hancenen 10rdern dürfen wird. Myslowiß. den 8. Juni 1899. Königliches Amthe-richt.

[20686] Aufgebot.

Auf den Antrag des qcrich111ch bestellten Nachlaß- Pflegers, Baucrgutsbcstßers August Seibex- in Ullers- dorf a. O., werden 011: unbekannten Glaubiger des Nachlasses 985 am 7.Sevte'mbcr1898111Ul1ersd0rf a.Q. verstorbenkn Baucrguwbcfisqrs aul Lauge bier- du1ch aufgefordert, ihre 2111101112 und Rechte an dens-Lben spätestens im Aumchotstcrmin, den 19. September 1899, Vormttta s 91 Uhr. anzumelden, widrigenfalls sie ihre An prüche gegen den Nachlaß nur insoweit geltend machen können, als er mit Aussch1uß alle'r seit dem Tode des_Erb- lasers aufgekommenen Nutzungen durcb Befrixdtgung der angemeldeten Ansprüche 111cht erschöpft wrrd.

Naumburg a. Qu., den 10. Juni 1899. 1101119116100 Amtkgericbt.

[20674] Durch Ausschlußurtbeil deo unterzeichneten Gerichts

vom heutixxcn Tage ist die 3"/„igeHerzoalich Braun-

schweigiscbc Lcibbauö-Oblkgation 1.111. 11. Nr. 6478