.-....
.;.,.4.2*-e“..;§k;' "€* 5,13; .* ,-
»»
vom 13. November 1894 über 2200 „46 ' 1 erklärj fur kraft os
Bräuns-hweig, den 7. Juu11899.
Hmogliebes Aoztsgerieot. B r a n d 19.
[20755]
Durch Ausschlußurtbeil des Könil Amts- 1991“ „1.11- ,1, *" 1.19 "18.1“... 37.3899 er 1e age ein - nig vt ermts zu_Koblenz vom 14. Oktober 1895, ein:],zetra eu im P1ederlage-Register-Konto 28 Blatt 110 Nr. 17 uber ein Faß, gezeichnet 01“. Z. 2859, enthaltend 266 kg Rum, aukgeftellt auf die Firma Gebrüder MB? in Koblenz, für 11111th erklärt worden. "Koblenz, 26. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
[20679] Bekanntmachung.
Durch Yuöstblußurtbeil des unterzeicbnsten Gerichts vom beuttgeg Tage ist das Sparkaffenbuch Nr. 157 999 der städt. SOarkaffe zu Berlin über 12,69 .“. für Frau Anna Brocksch. geb. Viereck, für kraftws er- klärt worden.
Berlin. den 10. Juni 1899.
Königliches Amthericht 1. Abtb. 84.
[20664] Bekanntmachung.
Durch _Ausscblußxtrtbeil des unterzeichneten Gerichts vom h_euhgen Tage 1st 1439 Sparkaffenbuch Nr. 411082 dxr stadttxcben Sparkane zu Berlin über 15.44 41 „5 fur_den Maurer August Grünivald für kraftlos erklart worden.
Berlin, _de_n'12. Juni 1899.
Komgltcbes Amtégericht 1. Abtb. 84.
[20653] Im Namen des Königs! _ Verkündet am 3. Juni 1899.
Schne1der, Kanzleigebilfe, als Gerichtsschreiber.
_Jn_ dex _Ayfgebotssache des Zigarrenmacbers He1nr1ch T1etxe 111 Hohne hat 1119 Königliche Amts- thcht, A_btb. 4, m CeUe durch den AmthetiÖtSratb
elßen fur_Recht erkannt:
Das __Qutttungsbuch der Spar- und Leibkaffe des Landkrktres Ceüe zu Celle 1,111, (3. Nr. 1605 über einen am _1. JZnuar 1899 lautenden Bestand von 1050 .“ mtrd sur kraftlos erklärt.
Celle. ken 3. Juni 1899.
Königliches Amthericht. 17.
[20685] Bekanntmalbung.
Durch Ausschlußurtbeil_ des unterzeicbneten Ge- rithH vom 8. Zum 1899 111 das Sparkaffenbuch der ftadnscben Sparkaffe zu Lauban Nr. 11880 über 32974 73 „z, aus;;esteUt kür die minderjährigen Ge- fchw1ster Hexmann_ und Ernestine Plesche aus Obkr-Steinktrcb, fur kraftlos erklärt worden.
Königlichks AmtheriäU zu Laubau.
[20669] Nr. 9715. Das_ Großb; Amthericbt Ueberlingen bat_uuterm 7. Jun: 1899 folgendes Urtbeil erlaffen: Die Sparbucher der Spar- und Waisenkaffe U_eberlingen_Nr. 3175 für Monika Gorber. Nr. 3176 fur Kathartna Gorbet und Nr. 3177 für Anton Gorber werden für kraftlos erklärt. Ueberlkugeu, d_en 9. Juni 1899. Dsr Gertchtsschrerber Gr. Amtherichts: Starck.
[20689] Jm_Namen des Königs! Vexkunpet am 8. Juni 1899. MaXeckt, Ajfistent, als Gerichtsfebreiber.
511111 1?" Antrag dex Wirth Joslph und Marianna, geb. RVÉWZk, nyßv'keben Eheleute zu Granvwiec und dé_k_ Kleinwmb Michael und Anna, geb. Wescja, Kclataxchen EbeTZULL aus Granvwicc vertreten durcb den NxchtZJKwalt von Cbékmicki 111 Ädelnau, erkennt 1:35 519111511868 Amtsgericht zu Adeluau durch den Am:.ägmehtxratb Wéber für chbt:
_ D1e_§*_yvotbe1€nrokumente, wklcbe gebildet find ukrn UL 1111 Erunkwckoe der Grundstücke Granvwikc Nr. 243111117 331 in Abtb. 111 eingetragenen Hypo- tbeksnrcnkn von
_ _81. unter Nr. 419719. 14 45 „44 nebst 60,/(; Zinsen mr_dem 12. Jux!) 1577 1815191151111]: orderung und 3,10 .44 51911811 1:11- rcn Hankelémann .Bromberger zu Gr:n_ow1€c__au' Gran: 1943 Zahlungskefebls Vom K_Augun 1871 111.9 re? Wschfels vom 20. März
* ,
_5. unter Nr. 5 88511“. 1“5 66 .16 nebst 69.8 Zinsen [111 dem 13.21-111 _1878 rscbtxfräfxize Forderunz und 4,90 „44 KMM !*.“11: den Hanrxlxmann Théodor Z1zckxrmann 111 21:81:1911 auf Grund des Zahlungs- 17816515 vom 38.091 1878 und des WLchZ€1§ vom 18. Janna; 1878
werden 16: 11111108 erklärt. Die Kosten des Auf- gekrtk; 1:36:11 Antragstxller zu 11113611.
[20667] Ausschlußurtheil. _ _Vsrküxdkx am 24. Mai 1899. r. Hulu, Justizanwäner. a19G1r1ch1§schreiker. Jm Nqnm: des Königs!
In der AUsZLÖLZTÖ'IÉS "rss Land.;ébräuckxkrs Jann FLZFYT UZNLUJt-zl _bzt 1.19 AKÖn1Z11ch€ Amts-
___ „11 are:: ur "ren 22 k - 171021)" 73! RLF; xrkaxmt: ck 111 111512: D mx:
* er Orot 1211171111 7813611181, im Grundkucb von NOkkkMkv BMI 41 1.7. Blaxt 14 Frl. 131 (7111581 Bank 40 Nr. 21 P'TZ- 162) 111112: Nr. 3 (5) cin- gleZZann PSY
"„- „“;-_ 111191178111 zweibunkext Mark-T-Tr- lebn, vernnsltck) jahrlich mit vier Prozent seit dem 1. November 1892 und nach 811181 beiren Theilen vor_beba1te_nen gerich111ch8n cker außergnicbjlicbsn drech'natt-Zen Kündigung 191189er in ksutscber Retchégolkrrährung ruckszlkar, zur Sich€tbeit für Karttal, 31mm und Kosten auf Grund der Schuld- urxunre vom 7. November 1892 zu gleichem Recht mit den 1111131 Nr. 4 eingetragenen 900 .“ für den LanOgebrauÖsr Jann Koopmann zu 2111181 ein - 371;er am 15. Novsmber 1892, wirr fü: fkaf't 9
[21654] Im_Nameu des Königs! Vsrf_undet am 6. Juni 1899. Habtgborft, GerichtssÖreiber.
In ker_'11-fgebctssache kn Kaufleute Max Lilien- feld xu E""! 11113 Aker?- Visfhaus zu Katernberg kat das Kömgl1che Amt.?znicht zu Essen für R5cht “YUKON: bk
* 1: 81 8211112111111th 1118: r.:cbkteben're, im G1unrkuche 8:11 Kasernberg Vaud 11 Blatt 2
[!:]w. Bd. 1 V1. 47) einzeiragenxn (bzw. ringe-_
Uassn gewes enxn ) Poften :
;1)Nr.1. 445-1503 (früher 891.74) neba 5% Zinsen ;vom l-Oktober 1874, zahlbar 111: einen Hälfte am 1. Oktober 1875, zur andern Hälfte am 1. Okw_ber 1876, aus, dem Vetira e vom 2. Oktober 1874 fax die Act. Gesellschaft fürßjkbeiu. Westfälische Jnduftrte zu Köln, eingetr. am 1. März 1875- _ 2) Nr. & Kaution zur Zßöbe von früher 2000 xesj 1200 .“ für den M Uermeifler
1880, eingexkaakn-am 25. Juni 1880, werden fur kraftos _erkjärt.
[20655] BckWa .
In, der AufgebotSsac-he der 011119 (Caroline Mays. Seemann, geb. Sperm, in Kiel hat das Komqltckxe Amthmcht, Abtb. 4, zu Kiel am 10. Zum 1899 für Recht erkannt:
_ Die von dem Gertb Carl Chrisiian Schröder m Kiel am 25. Oktober 1870 an den Segelmackoer Carl Gustav August Möller in Kiel auSgeftellte, Y)): 11 terem am 24. Januar 1872 an den Hafner Gres amann 111 Ostorf sedierte und am 3. Februar 1893 auf _den Namen der damaligen Eigentbümerin des_ verpfandetxn Grundstücks, der Antragstellerin Wrttwe Carolme Marie Seemann, geb. Sperm, 111 Kiel auf Grund der Löschungsbewilligung deséufners ann Vom 11. Januar 1893 umges riebene “(huldverfcbreibung über 1300 Thaler Preuß. Kurant, jetzt 3900 ReichSmark, Darlehn nebst Zessionöurkunde, welche im Schuld- und Pfandprotokoll der Stadt Kiel Quart. 11/17 Fol. 206 Vol. 11 Pag. 559 am 7. November 1870 projokolliert und von dort ins Grundbuch der Stadt Kiel Band 7111 Blatt 357 111_ Abts). 111 8111) _Nr. 3 übertragen worden ist, trnd für kraftlos erklart. Von Rechts Kiel, den 10. Juni 1899. Königliches Amtßgericbt. Abtb. 4.
Wegen.
[20684] Bekanntmaehuug.
Durs!) Ausseblußurxbeil des Königlichen Amts- aertchtß, 21811). 17, 111 Königsberg vom 7. Juni 1899 tft d1e Hypolhekenurkunde über die im Grund- bucbe von Kömgsberg, Sackbeim rechte Straße 5111.92, Abtb. 111 Nr. 17 für die Kaufmannsfrau Adelheid Véever, geb. Schulz eingetragene Kaufgelderrest- forderung yon 5700 «16 für kraftlos erklärt.
Königßherg. den 10. Juni 1899.
51911191. Amtégericbt. Abtbéilung 17.
[20671]
Durch Ausschlußurtbeil Vom 24. Mai 1899 find aÜe d1e_je_nrgen, welche Eigentbumsansprüche, aucb anderwetnge Realansprüche an nachstehend auf- gebotknen Grundstücken haben, solche aber nicht an- gemeldet haben, damit ausgeschloffen, und können Antragsteller fick) als Eigentbümer eintragcn (affen.
]) Flur 12 Nr. 434/83 Steuergemeinde Kipl. Schorpmgen. -
2) Flur 9 Nr. 781/264, Flur 9 Nr. 265, Flur 9 Nr. 1036/264, 266, Flur 11 Nr. 281, Flur 9 Nx. 1037/263 Steuergemeinde Heek.
3) Flur 9 Nr. 461/84, Flur 10 Nr. 226, Flur 10 Nr. 223, Flur 11 Nr. 278 Steuergemeinde HLé'k, Flur 25 _er 637/1 und 703/1 Steuergemeiude Ksyl- Schoppmaen, Flur 9 Nr. 1281)., 1290, 134, 202, Flur 12 Nr. 60, Flur 10 Nr. 912, 947 und 911 Stkuergemeinde Heek.
4)_ Flur 23 Nr. 108 Steuergemeinde Kspl. Schovpmgen.
5) Flur 11 Nr. 317/48, 318/48 Steuergemeinde Leaden.
Ahaus, 24. Mai 1899.
Königliches Amthericht.
[20652] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Amts- gertcbts vom 2. Juni 1899 find
]) bszüglicb folgender Hypothekenposten:
8. der 1111 Grundbuch von Neubaus Bd. 56 Bl. 148 Abib. 111 Nr. 4 resp. Bd. 129 Bl. 233 Abtheilung_111 Nr. 5 eingétragencn Post für die 4 Gescbwmer Gertrud, “ 511818, 8011118, Regine Borcbmeyer,
1). der im Grundbuch von WLWCk Bd. 60 Bl. 24 Abtb. 111 Nr. 1 eingetragenen Post für Bartholomäus Gleseker,
c. der im Grundbuch von Neubaus Bd. 8 B1. 2 Abtheil. 111 Nr. 1 eingetragenen Abfindung für Heinrich Bölte,
(1. des im Grunkzkucb von cher Bd. 60 V1. 33 Abtb. 111 Nr. 4 e1ngetrageaen Darlebns für Carl Holtgrewe, _
S. der im Grundbuch von Kirchborcben B1“. 5 Bl. 13 211711). 111 Nr. 1 und 2 eingetragenen Foc- dxrungen 1ür Anna Maria Katharina Werks und fur Therese und- Elisabetb Hartmann,
1“. der im Grundbuch von Wewer Bd. 60 Bl. 109 2117113211. 111 Nr. 5 und 11 eingetragenen Forkemngen 1ür die Erben des verstorbenkn Freibérrn Wilhelm Antcn ron mefen und für Theresia Freitag,
x. der 1111 Grundbuch von Kirchborchen B9. 4 V1. 30 Abjbeil. 111 Nr. 1 1esp. Paderborn Band 83 Bl. 21 21511). 111 Nr. 3 resp. Bd. 14 Bl. 42 das. A511811. 111 Nr. 9 eingetragenen AbfinYung für Hemncb Conrad, Johann Bernard, Jo1epb und Anna Theodore Vogt und Johann, Anna Maria und Johann Aloysius Niggemeier,
11. der in Grundbuch yon Wewer Bd. 60 Bl. 81 Mr_b. 111 Nr. 10 eingetragenen Post, soweit fie die Ak'111511ng 11115 Kaution des Josxyb Döpve betrifft,
119 emgmazenen Inhaber dieser vaojbékmwstkn o_nd 117re_:11€ch18n8ch191,18r mit ihren Ansptüchen auf dtese 011611 au_kg€schloffcn;
2) ,915enre vaotbekenurkunden:
_3. 1:15 vactbekenuxfunde ker im Grundbucbe von _K_11ch581chen Br. 128 B1. 256 Abtb. 111 Nr. 3 111! 21:11:11 Mertens eingetragenen Post-
13. kn Hvrotbkkenurkunre der im Grundkucbe von Wewer Br. 7 Bl. 5 Abtb. 111 Nr. 2 für Frei- bkrrn 1:1.“11_ und 111 Brenken eingetragene Post,
“L- M *TyvotbekenUtkunde der im Grundbuchs ron Neubaus _Bd._115 B1. 97 Abtb. 111 Nr.1 für req_Tab:§11abr1kan1m Heitlaud eingetragenen Post,
m: 711111198 erklärt;
3) lie Ejgentbumsvrätendenten der Parzellen
[yr 41 Nr. 213/186, 222/186, 223-186, 224/186,
25,186 dcr Steuerzcmeinde Pak-etborn, Flur 13 Yk. 10 11115 16, Flur 14 N:. 107, Flur 15 Nr. 29 St_eaezgememxe _Buke mit ihren etwaigen Neal- amr-rueken 11111 1181: Gtandfjücke ausgeschloffen.
Paderborn- den 10. Juni 1899. Könizliches Amtögericht.
111). Köhne baum ist du toppeuberg auf Grund derUrkunde vomNIuni
[20687] In Namen des , ! PeZündetk 93 10. Ful 899. run , erlebte reiber. f den Antrag" “
losiowo, , 2) des Eigenthümers Anton Cyraulak in Wien:-
ck ß
zu 2 naß 3 vertreten durch den Rechtöanwalt Dr, Bischofswadet 111 Birnbaum, erkennt das Königliche Amtößericbt zu Birnbaum durch den YmtSrichter Keibel fur Recht: 1) De_r uber die auf dem Grundstücke Miloftowo Nr. 40 111 Abtb. 111 Nr. 1 für dre unvnebelichte Rosine F1sch_bach eingetragen? Hypothek von 161 Thlr. 9 _Sgr. 1_P1. Muttererbthetl gebildeje Hypotheken- brtF, dformeb _ G er 1“: er die m rundbucbe von Wietzebaum Blatt 16 in Abtb. 111 Nr. 13 für die Frau Char- lotje Iaftro in Birnbaum ein etragene Darlebns- forderung von 75 „74 nebst 3111 en gebi1dete Hypo- tbekenbnef werden für kraftlos erklärt ; 3) die Berechtigten 111 der im Grundbuche- von Neuffejn Blatt 2 in Mtb. 111 Nr. 1 für die Ernestme Schmerse eingetragenen Erbegelderforde- ru_ng_ von 17 Thlr. 15 Sgr. nebst Zinsen werden 11111 Zbren Ansprachen auf die Post ausgescbloffeu. Dre Kosten des_ AufgebotSVerabrens tragen die Antragstsller 00106118108118.
[20646] Im Namen des Königs! Verksmk-et am 6. Juni 1899. Ha htg !) o rst, Gerichtsscbreiber.
In der_Ausgeboxsfacbe folgender Eigentbütuer:
1) Ste_tger Melcbxor Josef Pfaul zu Heide,
2) Stenger Job. Herm. Pfaul 111 Schalke,
3) Eheleute Bergmann Luyger Linnemann zu Heide,
4) Eheleute Peter van Ofen zu Stoppenberg,
5) Ww. Bergmanq Friedrich Funde: zu und deren Ktnder 1n_ sormeseßter Gütergemeinscbast,
6) Bergmann W111). Nollen zu Mellinghausen,
7) Ww._2_3€r_gmann Anton Niermann daselbst hakt da_s Konrgltck)? Amtögericht zu Effen für Recht er ann :
Die im Grundbuchs Von Oxide Band 97 Blatt 63, B5. 11 Art._27, Art. 28. Art. 29, Art. 30, Art. 35 11. Art. 38 e_mgetragene Post folgenden wesentlichen analxs: 25 Tbl_r Kur. Akfinkung vom mütterl. Vermo_zen für 519 Erben der Ehefrau Graevendick zu Hetde: 9. Ww. Job. Theod. Graevendick, geb. Brandenbus_ch, 1). Ludgxr Wild., 0. Maria Catharina, (1, Job. W118, 9. (8117111211) Catharina Graevenkick. fur 1de zu 1,5 aus §4 des Vertrags vom 2921119116 1842 und den Verbanklungen vom 18. Januar 1847 u. 21. Aygust 1848, eingetr. 91: 69121“. v. 20. August 1848, MW für kraftlos erklärt. Die eingetragenen Glaubiger 11115 dere_n RschtSnacbfolger Werden mit 1bren Anspruchea auf 1319 Post außgeschloffen.
[20975] Bekanntmachung.
_Durxh Ausschlußurtbeil vom 5. Juni 1899 find dte_unbekanntén Berechtigten der im Grundbuch von Hemetsdorf Bagd 1 Blajt Nr. 14 Abtheilung 111 unter Nr. 1 fur_den _HandlungSgsbilfen August „Tunße m BerJin fur 5911818118 Tuche auf Grund der Schuldvkrschre1bung vom 3./6. März 1837 einge- trczgeyen Hvrotbxk von 600 «44, zu 5% Verzinslécb, Indthrm Anspruchen aus diese Post außgescbloffen
01111.
Bexlix, den 5. Juni 1899. Kontglichés Amthericbt 11. Abtheilung 16.
[209601 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot des über die Post Abtblg.111 Nr. 3 auf Znin Nr. 322 ge- b1lreten_HypytbekYbriefes erkennt das Königliche Amtsgertcht 111 Schubin durch den Amtörichter Bergsr gm 29, Mai 1899 für Recht: Dxr ukcr _cie Pgst 211315113. 111 Nr. 3 auf Znin Nr. 322 gebtldete vaotbekenschein, bestehend aus ds_n 111111111811 und bezw. Vermerken vom 8. März 1853 _bszw. 22. ijsber 1838, 6. November 1838, 8. Marz 1853, 24. Oktober 1838, 24. Oktober 1858 und dem 2111511 vom 24. Oktober 1858 wird zum wacks de_r Loxchung der Post für kraftlos etkLärt. Schubm. den 5. Juni 1899. Königltches Amthericht.
[20945] _ Qeffetxtliehe Zustellung. T1? 75er MM? Sauerk-rg, gkb. Krueger, zu Verlm, _rer1r51en 28:62 den RSch1§IUWÜÜ Dr. Felix 2111911118111, 1111131518211 15an Ebsmann, den früheren Tm11_11:11_x1,ck*:.'wek Euzen Sauerberg. früher zu Berlm“, 1851 nybekUntkn Aufenthalts, we en böslicber VerlaU-„mx._m11 cem Antrage auf Ebescßeidung, und laket kékl _E2112x15n_zur mündlichen Verhandlung dxs Réchtéktmtx ::r 812 22.31911kamm8r des Könia- 11ch8n LJNkZ-ZT'ÉLZ 1 111 Benin auf ken 30. Ok- tober 1899, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, 11 Trervxn, 3111111181 119, mit der Aufforderung, kmen 1781 Km zxcaebtxn Gerichte zuaelaffensn An- Faét zu ___bxstxléxnf Zam Zweckßlder _éffentlichen Zu- 8 ung 1r (Z er 112111 dé! ;: e ekannt . Berlin. den 13. Junig1899. g SMW" _ Hahn, Gerichtsscbrelber des Kön1g11chen Landgerichts 1. Zivilkammer 22.
[20939] Oeffentliche Zustellung.
9218 Frau_ (831011119 Körber, geb. Hoffmarn, zu Mublbausen 1.Tb_ur., Pxozeßbevollmächtigler: Rechts- anwalt Wallach 111 Erfurt, klagt gegen den Schub- macher Wckbelxn August Körber. früher zu Mühl- baujen t. That„ [ey! unbekannten Aufenthalts, wegen_ Ebefche1dung, m1t dem Antrags: die Ehe der Parte1m zu tt_ennen, den Beklagten für den allein Schuldtgen Thetl zu etk1ären und ihm sämmtliche Kosten auszuerlxgen; Die Klägerin ladet den Be- klagten zur _mundl_1chen Verhandlung dks Rechts- strextts Vor 518 3. Zleammer des Königlichen Land- glk1cht6_ 111 Exfurt auf der_1 18. Oktober 1899, Vyrmttags 9 u k-_tmt der Axffotderung, einen bet dem gedachten er1chtejuge_1anenea Anwalt zu de_ftellext. Zum Zwecke der önentlichen Zustellung wtrd dteser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt. den 10. Juni 1899.
Au . _ 1) des Eigentbümers Wilhelm Werner in Mi-
[20666] * QMM: W. 7 - Me, NO in csi", je. . 'WÜ VM“- eb. Hofmann.. _111*L_öb_tau„_vatr_ sten „du den Rusk- walt [„ in Banken,- klagxgegq! ,ibtm Ebe-
„ Wmied Hermann Buuk- .xuleyt ju Spittwitz, unbebauten Aufenthalts, mit dem Anmse, die. be der Parteien WTWUM des kbemannekpxm UL? und Bett trennen und bei Unberbefferliebkeit eser Tum 11151. 'm _fcbeideu, und ladet den Beklagten; zur mündliiheu Verband. lung des_ Rechtsstreits vy: die Zweite Zivilkammer des Kömglicben Landgench zu Banken auf den 97. November 1899, Vormittnkklo , 11111 der Aufforderun einen bei dem gedaGte-t GUY:- znanaffmen An 311 bestellen. „Zum Zwecke der 511thth Zußellung wird dieser Anzing der Klage
gen: Der Gerichts (Reiber beim Königlichen Landgericht
Banken, am 12.311111 1899: , Hempel, Sekretär.
[20673] Landgericht ambm-g.
: nung.
Der Kaufmann 6511 ian Emil Paulsen, zu 111- burg, vertreten dzmb Recthanwalt 1)r. Brocken oeft klagt gegen seme Ehefrau Augufjine «111-ck81 Paulseg. _sxtb. Ftin , unbekannten Aufenthalts, wegen 59le _Vetla ung, mit dem Antrage, die Ehe der Partneu vom Bande zu scheiden, vorgängig aber den Befexbl zur Wtederaufnabme des ebelicbsn Lebenß atx 1:18 Beklagte zu erlaffen, die Beklagte auch 111 d1e_Koßen des Rechtsstreks zu verurtbeilen, und ladet dte_Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die Fünfte Zivilkammer des Land- ?erichts zu Hamburg (Altes Raxbbaus), Admiralität- traße 56, auf den 14. Oktober 1899, Vor- mittags 98 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gembte xu elaffenen Auwalt zu be- fteUen. Zum Zwecke der d entlicben Zuftellung wird dieser AuZzug der Klage b annt Zemacbt.
Hamburg. den 10. Juni 189 .
H. Kuers, Gerichtsscbreiber des Landgerichts.
[20676] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Weile, geb. Wolter, zu Magde- burg, Prozeßbrvvllmächtigter: RechtSanwalj 131". Fle11chauer 5a, k1agt gegen ihren Ehemann, den Schtffshaumufter Richard Wxüe. früher zu Magde- burg, 1eßt_ unbekannten Aufenthalts, wegen Ebe- bruchs, mtt dem Anfrage, die zwischen den Parieien bestehend? Ehe zu _scheiden and den Beklagten für den_ 11118111 schuldtgen Theil zu erklären. Die Klagexm ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung pes Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Köntgl1chen Landgerichts zu Magdeburg , Dom- plaß Nr. 6. auf den _21. Oktgber 1899, Vor- mittags 9 Uhr,_ mtt dcr Autrorderung, einen bei dem gedachten Genchte 311 elaffenen Anwalt zu be- ftxllen. Zum Zwecke der 3 entliehen Zustellung wird dteser Aussug der Klage bekannt gemach. Magdeburg, den 10. Juni 1899.
_ Könnecke, Sekretär, Gencbtsschretber des Königlichen Landgerichts.
[20672] Oeffentliche Zustellung.
Dte Ehefrau des Schuhmachers Weffel, Marik, geb. Melcbext; aus Leffenjbin, jekt zu Stettin, Prozeßbevollmachtigter: NechtSanwalt -Reimer zu SiaxLard i. Pomm.,_ klg t gxgen ihren Ehemann, den Schuhmacher Frtedn W1lbe1mWeffe1, früher zu Stargard i. Pomxn., jeyt unbekannten Aufent- balts, we en CbescheWung, mit dem Anfrage, die Ebe der_ e1en zu trennen und den Beklagten für den allem schuldißen Tbeil zu erklären. Die Klägxria ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König- lichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 4. November 1899, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu ela_enen Anwalt zu _beftellen. Zum Zwecke der 3 en! rehm ZusteUung wjrd dieser AUSzug der,.Klage bekannt gemacht.
Stargard i. Bonny, ken 13. Juni 1899.
M 11 11 ch ow , Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.
[20959] Rückkehrbesebl.
Auf Aqttag der Kaufmannsebefrau Marie Hoenes, geb. Gartscszulmberger, zur Zeit in Frankfurt a. M., Lorßtngstr. 4/111, wohnhaft, vertreten durch den Rechts::nwalt K_eller bier, ergeht gegen deren Ehemann, den Kaurmannßduard Hoenes, 1u1etzt 81er wohnhaft, welYer [eme Ehefrau im Dezembn 1891 5061111) vexlanen hat und von welchem im Jahre _1895 “918 leßte N;.chricbt aus Sancta Catbanna 111 Brasilien einlief, die öffentliche Auf- forderung zur Rückkehr.
Nürnberg, 5. Juni 1899.
Kgl. Amts eri t. (l.. 8.) g ck
Cnopß [20680] Oeffentliche Zustellung.
D1e_ unvexebelichte Elsbet Becker 111 Berlin 11.2. “91: mtnderjabkige Jngebprg Becker, vertreten kurch tbren Großvater als gekeyl. Vormund, Buchhalter Becht xu ren1lau, vertrejen durch Rechtöanwalt le1ch xu enzlau,.k1ageu gegen den Kaufmann W131; Baron, zuleßt zu Berlin, Lesfingsjraße Nr; 37, [eyt unbekannten Aufentbans, we eu An- spruch: aus einem außerehelichen Beifcb afe *- 3 (3. 901/3./99 - mtt dem Anfrage auf Ver- urtbetluna zur Anerkennung der Vaterschaft und Zahlung von Tany, Enzbindungs- und Sech6wochem kosten un_d lautenden Altmenten von der Geburt des außerebevcb erzeugten Kindes bis zu dessen zurück- gelegjexy 14. Lebensjahre, und laden den Beklagten zur muyd11chen Verhandlung des Recbjsfireits vor daß Kömgltche Amtsgeriibt 1 zu Berlin, Abtheilung 3, Judenftr. 60, 11, Immer 100, auf den 11. Juli 1899, Vormittags Uk u_hr. Zum Zwecke der öffentltchen Zustellung wird dieter Aus1ug der Klage bkkannt gemacht.
Berlin. den 7. Juni 1899.
(1..8.) Hesselbartb. Gerichtssebteiber des Königlichen Amtsgerichts ]. Abtb. 3.
[20663] Oeffentliée Zujelluug.
1e offene ndelxgesellschaft Berger, Cellank & 9. zu Berka, Lmdenftr. 25, flat g en dk" Mascbmiftenmaat a. D. OSwald 291111: eKhun")! Hildebrand. geb. 11111 22.Mai 1865 zu Neufass- 1th unbkkannten Aufenthalts, aus der am 19. Augusk 1888 erfolsten Lieferung von Kleidungs türken 11111 dem Antrag: auf kostenpflichtige Verurt ilung ink
Ter Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts.
Zahlung, von 76 ,- 75 s nebft [ubs Prom!t
911-"W““ «91.9119 19.19.9199- [4871 den Beaagtéam WMMMY
das 116 "RM Züben . WHIP,“ , iumer 154
16. Oktobée 1899. W 10 177:- Zwocke der öffentlichen Zu emma
wird diefékMs der MM nt-g d 10. Juni 1 . Berlin- Yrüger. «schreiber des Königlichen Amtsgerichts ]. Abts. 26. _
Oeffuuiöe Zußelmts- («1471111me Ernst Naumann, als alleini er Inhaber der Handlung 111 Firma F. Heuby Na . zu Berlin, verireten durch den Rechtecmwalt 131-. Lebfeld bier, klagt gegen den von Puttkamer- früber bier, jekt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 9. März 1899 über 400 „Fi, zahlbar am 3. April 1899,- mit dem Y_ntrage auf Zahlung von 400 .“ nebff 6 0/9 Zinsen fett dem 3. Apnl 1899, sowie 7,10 .“ Wechselunkoften, und ladet den Be- klagten zur mündan Verhandlun des Rechtsfireits vor die 6. Kammer für Handel? achen _des König- lichen Landgerichts 1 m Balm, Judenstr, 59, Zimmer 116, auf den 29. August 1899, Vor- nimgs 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuaelaffYUEn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ker öffentltcben Zustellung wird dieser Ans ug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zufte ung ist durch Beschluß vom 23. Mai cr. de_willkgt. Die Einlaffungsfrifi ist auf 2 Wochen feftae1chk
Berlin- den 9. Juni 1899. Hütter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. 6. Kammer für Handelssachen.
[20940] _Oeffeutliche Zustellung.
Der Ludw1g Stoecklirx, Eigentbümer zu Gehweiler, vertreten durch Geschaffßagent Hasselmann bier, klagt gegen den Franz Welsch, früher Wirts) in Gebweiler, dam_1 zu Parts, zur Zeit obne bekannten Wohn- und AufenthaltSort, aus Lieferung 8011 Wein, mit dem Antraae aus Verurtbeilung des Welsch zur Zahlung von Cinbundert fünf und dreißig Mark 80 Pfennig nebst 5 0/9 Zinsen seit 19. Oktober 1898 sowie Auferlegung der Prozeßkoften einschlisßlicb der- jsniqkn dcs Arrestbéfebls und Vollstreckbarkeits- erklärung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re(btßßreüs vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Gehweiler auf Freitag. den 27. Oktober 1899. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffenjliében Zuftellung 113115 dieser Außzug h_er Kla_ae bekannt gemacht.
L o s k 1 1 l , Gerichtsscbreiber des Kaiserlichen Amtsßerichts.
[20648] ' Oeffentlickje Zustellung.
Der Kaufmann Otto Jordan in Celle, Prozeß- bévoümächtigter: Recbtéanwalt ])r. Naumann in 61118, klaut gegen das Fräulein Ida Koch. [rüber 11: Altencelle, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter dsr Vsbauptung, daß 'die Beklagte als persönliche Schuldnerin auf Grund käurlickoer Waarenliéferung dem Klägc'r 34,03 „44 schulde, mit dem Anfrage, die Beklagte zu verurtbeilkn, dem Kläger 34,03 36 nebst 60,1) Zinsen vom 29. Mai 1899 an zu zahlen und die Kosten des Verfahrens zu tragen. Der Kläger 111181 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtösericbt zu Celle, Akrbeiluna 3, auf Montag, den 18. September 1899. Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öksntlichen Zustellung wird dieser 9 1135113 der Klage bekannt gemacht.
Celle, den 3. Juni 1899. _ _ Esrichtsschreiberei 17 des Königltcben Amthertchls.
[20650] Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Anton Heftnbrink in Rheine 111.11 gegen den Tischler und Maurer Lso Feldmann, früher zu Rheine, jlßt unbekannterx Aufenthalts, 1989611 im Jakre 1898 käuflxch geliexett erhaltener Waarcn und vorgelegter Gerichtskosten, mit dem W1- 11192 auf Verurtbeilung zu 80 „44 38 „] nebst 4% 31111611 seit dem 1.Januar 1899. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des RS_cbtsstreits Vor 8119 Königlickpe Amtsgericht zu Rheine 1111 Donnerstag, den 19. Oktober 1899, Vormittags 112 Uhr. Zum chcke der öffent- 11ch€n Zusteliung wird dieser Außwg der Klage be- kannt gemacht.
Rheine, den 9. Juni 1899.
Ergenzingen, Aktuar, _ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtßgencbts.
[20938] Oeffentliche Zustellung.
T€: Kaufmann Heinrich Ludwig Votgt 111 Stettin, Yanenstraße 30. vertreten durch den RechtSanwalt
111111159 111 Stettin, klagt aegey dkn Kaufmann _unk Reftauxateur Adolf Boas, stöber ju Stettin, 1551 unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung 111r käuflich gelieferte Waaren, mit dem Anfrage, 9111 Beklagten zu vermtbeilen, an den Kläger 63 .,“ nebst 6% Zinsen sea dem 1, Juni 1899 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbayd- lung des Rechtsstrkits vor das Königliche Amther1cht in Stettin auf den 10. November 1899, Vor- mitta d 9 Uhr, in Zimmer Nr. 45. um Zwecke der 5 entlickcen Zusteljung tritt) dieser ' uSzu-g der Klage bekannt gemacht.
Stettin. den 9. Juni 1899.
, S ck u 19. Gencbtssehceiher des Kzn1g11chen Amtsgerichts. 919159.
[20756] Oeffentliche Zuweilmtg. _
Der Bergmann Karl Kruvka zu Bogutscbuy, ver- tre1en durch den Rechtsanwalt Dr. Adamczewski zu Kczttowiv, klagt egen den Tagearbeiter Max Preiß- 1luber 111 Boqut chüs, jetzt unbekannten Aufenthalts, [Degen eines Restbetrages von 21 .“ für ibm 111 der 55319 vom 15. Juli bis 1. August 1898 und vom
._bts 28. August 1898 gewährte Koft_ und L_?ßls, 11111 dem Antrags, den Beklagten durch für vorlaufig vollfircckbar zu "klärendes Unheil koftenrflixbtig zur Zahlung von 21 .“ nebst 5% Zinsen jeit dem TMS der Klagezustellung xu verurtbeilen, und ladet dk" Beklagten zur mundlichm VerbandlurY des Rechtsstreits vor das Königliche Amtögeri t 111 Kattowitz auf den 29. September 1899, Vor- ckck!" 11 u r, Zimmer 33. Zum Zwecke der öffentluhm Zuste ung wird dieser Auszug der Klage Mut gemacht. -- 9 0. 1676/98 - Kattowiq. den 8. Juni 1899. Giertb, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtb. 9,
[20757] Qeffntkübe Zußemutg. Der Kaufmann S. Eisner ju Kattowkh, vertreten dure!) den R9cht§amvalt Goldstein zu Kattowis, Uagt
gegen den Kellner Adolf Huadziu aus Laurabütte,
jetzt_ unbekcznnxea Aufenthalts, wegen 128 „4- Rest- focherun fyr 1111 Jahre 1897 und 1898 käuflich ah lieferte ndungsftuäe, wit dem Anfrage, den Be- klagten kostenpßtchtig zu Verurtbeilen, an Kläger 128 .“ nebst 6% Zinsen seit dem Tage der Klagexufiellung zu zahlen, das Urtbeil auch für vorläufig vollstreckbar J erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen
erbandlung des Recbtéftreits vor das Königliche Amthericdt zu Kattowitz auf den 9. Oktober 1899. Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung witd dieser uSzug der Klage bekannt gemacht. 8. (J. 459. 99.
Kattoww. den 10. Juni 1899.
Wie_aandt. Gerixbtsschreibet des König ichen Amtßgeriebts. Abjb. 8.
[20956]
Die Ehefrau des Kolonialwaarenbändlers Otto Zilles. Johanna, geb. Heißmann, zu Düffeldorf, Prozeßbevollmäcbtigter: Re(thcmwalT 131-. Schnißler m Düffeldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Günt- trennung. Termin zur mündlichen Verbandluna ifi bestimmt auf den 22. September 1899, Vor- uittM-J 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte,
. Z klammer, biersekbst.
Düsseldorf, den 13. Juni 1899.
Angermann, Aktuar, Geriébksfchreiber des Königliäzen Landgerichts.
[20661]
Die Ehefrau des Kaufmanns und Fensterreini- auvgs -Un18rnebmers Bernhard Friedrich Max Blank in Köln Anna Sophie Margaretha. geb. Rayens, daselbst, Prozeßbwoklmächtigter: Rechts- anwalt 131-. Lennartz in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd- lichen Verbandkuna ist bestimmt auf den 5. Ok- tober 1899, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, bierfelbft.
Köln, den 12. Juni 1899.
Storbeck. _
Gkricbtsfchreiber des Königlichen Landgertchts.
[20947]
Durch recbtékräftiges Urjbeil des Königlichen Land: (1811117481. Zivilkaxnmer, zu Nacht: vom 15_Ma1 1899 ist zwischen 1611 Ebclcute'n Wilhelm Eigels- boveu und Hubertine. geb. Helking, zu Aachen, die Gütertrennung ÜUSJLsPrOÖM.
Aachen. den 10. Juni 1899.
Plüxnmex, (Gerichtsscbreiber des Königlnben Landgerichts.
20954 [ DMZF) rechtskräüiges 11115811 1:18 Königlichen Land- gerichts, 1.Z11711kammer, zuDüffeldorf 89111 16. vorigen Monats ist zwischen den Eheleuten Backer Johann Kuens und Ehefrau Gertrud, «eb. Schloeßkr, zu 5 119811, die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf. den 8. Juni 1899. Schmidt. _ Gerichjsschreiber des Königltcben Landgenchts.
[20955] _ _ Durch rkcbtékräftiges Urtbeil Yes K8mgltchen Land: gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düneldorxxoxn 16. M91 1899 ist zwischen den Ebelxuten Gemuxebandler Otto Friuken und dessen Ehefrau, geb. Van den Ende, 111 M.-G1adbach, die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf. 1811 8. Juni 1899. Schmidt, _ Gerichté'schreiker des Königlrcbsn Landgertcbks.
20952] _ _ [ Durch rechtskräftiges 111117811519 K6nig11chkn Landz aericbts, 1. Zivilkammer, zu Duneldorf vom 16. 31.11.11 1899 ist zwischen den Ebelechxn _Acxsrsr Fraqx Boehme: und Ebeßrau 111 DuUeldors-Hamm die Gütertrennung auSgewrochx_n.
Diisseldorf, 1611 9. Jun1 1899.
Schm1dt._ _ Gcricbiöschreiber des Königbchen Landgemkts.
[209491 _ _ _ _ _
Durch rechtskrä1tigss Urtbstl kes_Kön1gl1chen Lands gerichts, 11. Zivilkammer, 311 Elbeneld „p_vm 16. Mar 1899 ist zwi1chen 1811 (3501111811 Hausdtener Auggst Roeseuer und Klar:. ,;cb. 111111er, obne Gefckoast in kascbeid, Nordstr. 33, 11: Eutertrennung aus- gesvrocben. _ _
Elberfeld, 1111 10. 31131 1899. _ _
Gerichtsscbreibcrci kCL Kcmzltcbsn Landger1chts.
[20953] _ __ _ _
Durch rechtskräftiges 111111111118 „(1911191017811 Land- gerichts, 1. Zivilkammer, zu T:;"klrw" chm 16. Mai 1899 ist zwischen den Eheleuten Backe; 5]Zeter Breudgcs und Johanna, geb. Torwesten, d1e Guter- trennung ausgesprochen, _ _
Düsseldorf, den 10. Zum 1899.
Slbmirt,
Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts.
[20948] _ _ _ _ Durch rechtskräftiges [1115911 des 5701119111581: Land- gerichts, 111. ileammer, zu Elberfeld Vom 5. Mai 1899 1st zwischen den Ebe1euten Otto Wols- Keüner, und Selma, 1188. 8119431195, in Elbexfeld, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 10. Juni 1899. _ Gericht§sch7eiberei des Kömgltchen Landgemcbts.
(
51] _ Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königltchen Land- gerichts, 11. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 13.211111 1899 ist zwischen den Eheleuten 91111911 Ries. Fubruntetnebmer, und Bertha, geb. Rol], obne Ge- werbe, zu Remscheid, die Gütertrennung auOgesprochen. Elberfeld, den 12. Juni_18_99. Gerichtsschreiberei des Köntgltchen Landgerichjs.
[20950] _ Durch rechtskräftiges Urtbeil des Köntglichen Land- erichts. 11.31v111ammer, zu Elberfely vom 27. Avril 1899 ist zwischen den Eheleuten_Karl Artmann- Uhrmacher, und Bertha, geb. Sch1Uing, in Barmen, die Gütertrennung aus esprochen. - Elberfeld. den 12. uni 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall- und nvaliditäts- xc. Verst erung.
Keine.
4) Verkäuje, Verpachtungen, Verdmgungen 2c.
[16219] . Bekanntmachxxug. Vervachtung des zum Terml_ HOHenwartb ge- bötigen Domänm-Voxwerks 2319111819 im Kreise Grimmen von Jobanms 1900 1:18 dahin 1918 -- Gesammtfiäcbe 194,686 118, darunter 1,025 118 Garten, 173,942 1191 _Acke_r, 10,335 118 Wiesen, 0,662 119. Weire _ 11111 81118111 Grundsteuer-Rein- ertrage von 3476 .“ Bietungstermm am 19. Juni d. J., Vor- mittaF?e 11 Uhr. in den Raumen 1:8: unterzeich- neten gierung. Bisbmges Pach1auffomu19n einsÖließlich Bau. Zinsen 7106 .“ - Erforderkches Vérmögen 70 000 .“
Lesteres unter Verlegung der Veranlagung zur Staats-Einkommen- und Ergänzungsstkuer möglichst einige Tage vor dem Termm dem Domänen- DePartements-Naxb Reg1erungs-Ratb (Thales De Beaulieu, nacbzuwersen. _ _
achtbedingungen find 1n un1erer Régistratur
wä rend dex Dienststunden kinzuseben, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgsbübren zu beziehen.
Die Besichtigung Dex Domape 171 :xacb zuvyriger Mälduxg be1 dem ch1gen Pachter HMn Kunkel ge att .
Stralsund, den 25. Mai 1899.
Königliäxe Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen undForßen.
[20343]
Die an der Wrisaen-Oderbruckp-Chauffse 199181811811 Chauffeegeldhebefteüen Altlewin und Gäste- biese 1011811
am Dienstag, den 27. Juni, Vormittags 9 Uhr, _ im Rathhause zu Wriezen 11161110161le auf die Zeit Vom 1.Ok11*ber 1899 vis ]. Oktobsr 1902 ver- pacbtct werrkn. DSC Bedingungsn 111911811 im Ter- mine békannt gemacht. Wriezen, den 12. Juni 1899. Das Comité.
[20717] Verdiuguug _ von Arbeitskräften der Gefangenen 111 dem Königlichen Gefäuguiffe zu Wohlau. Reg.-Bez.'Brcslau. _ __
Am 1. Oktober d. I?. werden die 2111919111168 von ca 80 erwachsenen und jugendlichen __mannltcben Gefängnißgefan enen frei. Dieselden 111-„89913111- wärtig mit An7€1tigung von Stühlen be1chaft1gt und sollkn wieder zu dens€1ben Oker anderkn, der Gesunx- beit nicbt schädlichen Arbéitéki (1111 6 Jahre kontrakjl1ch Vergeben werden. _ __ __
Unternehmer wollen ihre Offérten mr_t der Au11chr111:
,Verdingung von Arbeitskraftkn" bis spätestens zum 11. Juli 5. IF.. Vormittags 10 Uhr. schriftlich bikrber einreichen. _
Die Anbiktungs- und Vértragsbsdingungen koynen gcgen Erlegung 8911 50 Ps. oder Eimenrung k1eses Bstrages in Brikfmarken Von hier bezogkn werken.
Wohlau, dsn 9. Juni 1899. _
Königliche Gefängniß-Dircknou.
5) Verloosnng :e. von Werth- ] pap1eren. [14307
Aufkäudigung vou ausgeloofteu 40,5 und 33170 Reuteubricfeu der Provinz Schlcficu. Bxi 181: 1781111 in Gémäßkkit dsr B1:1'ti11111111_11,3cn rer §§ 41 Und 191581119 189 91811181183111-(26'9516 vom 2. März 1850 1111 2146118111 dsr Akzscrkycten dsr Provinzial-Vcrtrctung und 11829 Nxtars 11.111- gcfnndxncn Verloosuug der 311111 1. Oktober 1899 sinzul-Zssnken chtcubricfc der Provinz Schleficu 71111 nackystcbsnkk Nummcrn gkzvgcn 11“1*1k€'11, 11111) zwar:
]. 40/0 Reuteubricfe. 372 Stück l-itt. „1. 11 3000 «7.
Nr. 57 120 241 429 450 460 524 550 579 593 622 643 685 720 753 800 801 918 956 1187 1318 1329 1540 1551 1635 1879 1882 1941 2101 2191 2230 2269 2365 2398 2401 2442 2508 2576 2581 2889 2898 2916 3326 3345 3461 3506 3536 3538 3643 3760 3765 3789 3791 3854 3575 3897 3939 3979 4004 4028 4190 4281 4327 454) 4721 4725 4923 4931 5020 5029 5374 5385 5391 5413 5596 5774 5848 5904 5976 6202 6212 6323 6402 6403 6463 6695 6711 6714 6779 7098 7138 7170 7235 7253 7331 7422 7493 7671 7869 7951 8069 8074 8258 8281 8290 8359 8400 8416 8505 8511 8533 8654 8707 8761 8851 8919 9039 9101 9157 9162 9300 9308 9382 9385 9449 9471 9483 9565 9612 9691 9704 9749 9814 9818 9822 9842 9994 10107 10258 10327 10735 10765 10770 10907 10911 10925 11139 11172 11340 11363 11396 11431 11495 11501 11642 11654 11759 11917 11979 11988 12094 12110 12118 12135 12309 12326 12775 12836 12877 12915 12919 12935 12952 13029 13115 13171 13246 13320 13375 13404 13471 13480 13628 13884 13943 13965 14011 14284 14353 14445 14604 14636 14669 14783 14811 14984 14995 15016 15051 15078 15220 15266 15331 15574 15631 15676 15702 15839 15847 15869 15883 15893 16217 16229 16317 16576 16577 16838 17033 17100 17158 17227 17331 17369 17407 17417 17430 17517 17532 17753 17797 17873 17878 17895 18014 18099 18145 18273 18301 18339 18476 18501 18506 18877 18912 18982 18983 19245 19253 19376 19377 19470 19504 19548 19610 19688 19902 19946 19971 20036 20044 20294 20504 20559 20563 21267 21343 21416 21468 21655 21684 21738 21946 21956 22000 22006 22099 22210 22221 22300 22516 22714 22721 22801 22922 22928 23019 23033 23113 23218 23315 23345 23414 23447 23478 23528
23999 24045 24094 24102 24180 24199 24334
24336 24365 24460 24416 24424 24553 24602 24689 24777 24787 24842 24894 24896 25098 25123 25175 25234 25314 25521 25582 25648 25704 25809 25913 25957 25975 26097 26141 26194 26252 26476 26478 26562 26589 26644 26724 26757 26812 26843 26930 26953 26987 27059 27137 27391 27422 27561 27568 27821 27826 27946 27967 27981 27989 28117 28193 28304 28339 28379 28624 28656 28666 28680 28691 28801 28859 29073 29213 29240. 93 Stück l-ltt. lk. * 1500 .“
Nr. 15 53 104 139 387 553 664 694 865 888 913 957 995 1067 1070 1182 1398180418341929 1930 2018 2188 2194 2273 2508 2565 2777 2853 2974 2980 2984 3000 3018 3050 3152 3197 3306 3636 3684 3881 3985 4040 4042 4054 4083 4203 4335 4494 4511 4632 4716 4730 4741 4744 4763 4842 4850 4986 5221 5263 5281 5305 5451 5549 5622 5669 5692 5722 5762 5838 6038 6176 6196 6215 6220 6365 6478 6520 6561 6659 6861 6874 6897 6912 7082 7087 7100 7138 7161 7192 7205
7216.
350 Stück l-llt. (J. S 300 ck Nr. 73 133 163 272 302 480 513 629 820 863 968 1245 1286 1290 1307 1329 1499 1564 1583 1856 1946 2050 2124 2125 2316 2354 2355 2405 2424 2557 2718 2728 2748 2862 2885 2907 2935 2954 3003 3111 3129 3530 3742 3807 3841 3930 3963 3979 3984 4281 4325 4387 4425 4442 4455 4559 4741 4745 5030 5051 5173 5192 5365 5389 5468 5504 5616 5767 5998 6006 6051 6064 6119 6225 6359 6366 6515 6600 6646 6707 6735 6833 6881 7008 7097 7127 7162 7187 7248 7506 7656 7720 7936 8053 8984 8115 8207 8247 8271 8299 8374 8415 8421 8523 8633 8672 8786 8820 8872 8908 8917 8945 9212 9268 9279 9358 9410 9457 9493 9504 9667 9671 9728 9815 9818 9856 9918 9940 9979 10051 10127 10321 10372 10548 10556 10587 10854 10960 11263 11332 11545 11629 11636 11698 11755 11818 11830 11905 11952 11953 12021 12023 12028 12154 12301 12342 12405 12508 12522 12543 12657 12788 12853 12854 12944 12981 13022 13048 13164 13246 13280 13331 13367 13373 13378 13529 13699 13812 13971 14054 14077 14109 14246 14316 14703 15071 15152 15181 15247 15261 15301 15385 15491 15571 15623 15743 15927 16017 16027 16034 16038 16089 1609816118 16171 16427 16636 16665 16914 16949 17018 17045 17144 17245 17567 17610 17634 17796 17938 18087 15314 18454 18501 18542 18686 18736 18808 18822 15846 18915 18925 19065 19067 19090 19112 19194 19213 19253 19262 19286 19311 19339 19453 19515 19601 19653 19877 19982 20060 20117 20189 20409 20434 20505 20549 20559 20600 20748 20833 20897 20902 20915 20961 21102 21228 21472 21475 21489 21582 21657 21674 21826 21956 22062 22097 22108 22155 22269 22356 22361 22399 22439 22486 22742 22743 22846 22875 22953 23027 23161 23205 25231 23276 23342 23486 237(-2 23731 23770 23505 23824 23919 24061 241-86 24217 24343 24388 24464 24546 24685 24736 25039 25096 25291 25464 "25530 25539 25617 25642 25671 25677 25682 25718 25746 25782 25902 25966 26062 261.178 26148 26226 26242 26267 26301 26355 26407 26509 26653 26700 26777 26792 26823 26836 26864 26937 26966 26067 26987 27054 27071 27122.
277 Stück [„in- 1). S 75 :“
Nr. 6 28 243 334 419 506 549 619 788 789 791 908 921 926 1083 1096 1117 1132 12011347 1587 1657 1735 1757 1759 1772 1792 1802 1934 2149 2189 2228 2304 2305 2370 2393 2412 2523 2541 2550 2663 2706 2722 2871 2903 2925 2942 2987 3119 3509 3510 3521 3525 3756 3792 4127 4160 4211 4235 4252 4322 4354 4407 4470 4556 4602 4635 4780 4845 4911 4923 5332 5393 5566 5758 5791 5558 5876 6183 6188 6203 6225 6346 6422 6473 6582 6588 6712 6896 6932 7006 7112 7114 7318 7321 7490 7573 7604 7618 7627 7708 7744 7790 7898 8030 8237 8317 8606 8624 8730 8792 9064 9089 9211 9238 9276 9591 9657 9697 9816 1(072 10187 10237 10322 10329 10348 10362 10373 10417 10502 10520 10544 10571 10639 10661 10676 10735 10852 10902 11032 11056 11126 11150 11159 11224 11287 11309 11406 11490 11517 11527 11655 11676 11720 11858 12251 12695 12543 12954 12966 13174 13180 13296 13469 13610 13644 13650 13767 13925 13958 14004 14009 14320 14337 14387 14392 14734 14755 14776 14849 14859 14370 14391 14924 14925 14992 15057 15191 15250 15257 15273 15285 15330 15468 15502 15661 15777 15859 15945 16012 16055 16059 16433 16468 16525 16549 16594 16676 16726 16831 16850 16835 16972 16990 17094 17108 17134 17258 17314 17372 17399 17412 17426 17450 17501 1791.12 179733" 17950 18073 18145 18178 18185 13416 18423 18485 18487 18609 18681 18731 18790 13799 18955 19037 19158 19211 19231 19422 19423 19572 19635 19836 19949 20144 20177 201154 20245 20457 20462 20488 20515 20517 20521 20561 20614 20714 20762 20806 20835 20837 20947 20994 21060 21073 21145 21160 21177 21215.
11. Z.] 0/0 ,Rentenbriefe. 2 Stück 1.111. Y. 11 31.00 516 Nr. 69 293. 3 Stück 1.111. B?. 5. 300 „46 Nr. 28 60 111. 2 Stück 1.111. 0. 13. 75 .41. Nr. 30 124. 2 Stück 1.111. 1). 11 30 516 Nr. 9 66. Unter Kündigung der Vorstebcnd bezeichneten chtsnbrixst zum 1. Oktober 1899 werden die In- Zabcr dex]elbcn aufgkfordert, den Nennwertb gegen urückliexsrung der in kursfäbigcm Zustande befind- lichen chtcnbriefe nebst dcndazu gc özigen Kupons und Talons bkziebungsweije Anweikungen sowie gegsn Quittung . _ vom 1. Oktober 1899 ab, nut Ausschluß der Sonn- und Festtage, entweder bei unserer Kaffe - Albrechtsstraße Nr. 32 bierselbst- oder bei dsr Köni lichen Reutcubauszasse in Berlin * *losterstraße 76 -- m den Vormittagsstunden 8911 9-12 Uhr
baut in Empfang zu nehmer). __
Den oben unter "1 ausgefuhrten Rentenbriefen 1.111. .4., XX., (ck., 1). müssen die Kupons Ser. *? Nr. 9-16 und Talons, den unter 11 aufge- führten Rentknbriefen 1.111. 11, U., 0., 1). die An. weisuugeu zur Abbebung der Zinsscheine Reihe 2 beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge- kündigten Rentenbriefcn ist es gestattet, le_ßtete vorck)
die Post, aber frankiert und _unter Bsiquung xiner Quittung, an die oben bczetchneten Ka en emzu-