.;,«Wx»--«„-«».* .,.-«_ck»... „o.. *
»: 1...
,. ...-z
“ „...-...._,...-....„._„;__ --„“„.:“;...,»,.*_„**.„_. ., : _ “„ -.. „P.
' .:d"ck„ock'|- „»»-«m- „„....
senden, worauf die Uebersendungx der_ Valuta auf Gefahr und Kosten des Empfan ers errolgen wird.
Vom 1. Oktober„1899 _a “ fixidet eme-Weiiere Verzinsung der Hiermit gekundigten Renienbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit cingslie- fetten Kupons wird bei der Auszahlung vom Nenn- wertbe in Abzug gebracht werden.
Von den früher" verlooneu Reuteubrieseu der Provinz Schlesien- seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verfioffen, find folgende zur Einlösung noch nicht präsentiert worden, und zwar aus den FälligkeitSierminen:
1. 49/0 Neuteubriefe: a. den 1. April 1891. 1.1“. 1). Nr. 11058 über 75 „44 b. den 1. Oktober 1891.
1.1“. 0. Nr. 24734 über 300 „44, un. 1).
Nr. 16822 über 75 «44, bin. 1“). Nr. 22119 über
30 „44 0. den 1. April 1892. 171“. (2. Nr. 23483 über 300 „44, l-Ut. 1). Nr. 10405 über 75 „44 (1. den 1. Oktober 1892. bin. 1). Nr. 9971 über 75 „46 0. den 1. April 1899. [„in- 1). Nr. 773 über 75 „44 f. den 1. Oktober 1893. bitt. 1). Nr. 13721 über 75 „44 r. den 1. April 1894.
1.171. 0. Nr. 16800 25663 0 300 „44, [.it-!.. 1].
Nr. 4184 über 75 „44 11. den 1. Oktober 1894.
bitt. (2. Nr. 2642 9259 z. 300 „44, [lit. 1).
Nr. 11364 12795 5 75 „44 i. den 1. Oktober 1895. Un. (3. Nr. 14151 21341 5. 300 „44, hin. 1). Nr. 1475 4665 6832 13081 19790 0. 75 „44 11. den 1. April 1896. [in. (ck. Nr. 2762 24732 6300 „44, 1.1tt.1). Nr. 2854 8966 9860 10811 11922 12362 13512 14594 15c96 19725 6. 75 „44 1. den 1. Oktober 1896.
1.1“. 4. Nr. 25284 über 3000 „44, 1.1". 0. Nr. 153 9764 16230 25664 5. 300 „44, 1.1“. 1). Nr. 905 10163 14622 16465 5 75 „44
m. den 1. April 1897. hin. (2. Nr. 232 11999 13961 22719 0. 300 „44, 1.1u. 1). Nr. 5929 10607 6. 75 „44 11. zu 31%. 3 seit 1. Juli 1894: bitt. li. Nr. 2 über 0 .44. seit 2. Januar 1896: 1.1“. .). Nr. 26 über
5 „44
3 seit 1. Juli 1896: bitt. 11. Nr. 16 über 0 „44 , seit 2. Januar 1897: 1-jtt. 11. Nr. 7 über
0 „44
seit 1. Juii1897: 1-itt. 1". Nr. 64 114 4 3000 „44 "
Die ausgeloosten Nentenbriefe ver gbren nack) ,§ 44 des Rentenbank-Geseßes vom 2. arz 1850 binnen 10 Jahren.
Brekina, den 17. Mai 1899.
Königliche Direktion der chtenbank für Schlesien.
[20719] Anstoosuug derKreis-Auleihescheine betxeffeud.
Bei der am bkutigen Tage in unserer Sißung in Gegenwart eines Notars siatigebabien zwölften Aus- loosung der Kreis-Anleihescheiue diesseitigen Kreises fiir das Jahr 1899 smd gezogen worden die Kreis-Anleibescheine:
1.1". 1. über 1000 „44 Nummer 108.
1.111. 11. über 500 „44 Nummer 20 21 73 146.
1.111. 6. über 200 «44 Nummer 2 28 29 159 161 163 202 468 495.
Dieselben werdcn dLn Befißern hierdurch auf den 2. Januar 1900 zur bauten Rückzahlung ge- kündigt. Tie AusUblung des Kapitals erfolgt gegen Rückßabe der béskéffkndkn Kreis-Anleibeicbeine und dcr nach drm 1. Januar k.Js. fällig werdenden Zinsicheine Reike2 Nr. 16 bis einsch1ießlich 20 nebst
"ck?iiunakn bei der hiefigen Kreis-Kommuual- Kaffe während der Gch*ckä*isiiunden. YM dem 1.Jar.u:rr 1900 “557: dieVsrziniimg der angelvofien Kreis-Anleibeicbeiné 7:07. Für_die ieblendkn Zins- [(bei-:e wird “ck: Bsiraß rem Kapital abgezogen.
Ti? gkiüxxixtxn Kariialbéiräge, welche innerhalb 30 Jabrkn nach dem Rüäzablansstermine nicht er- bcbsn_werden. [05:76 die innerhalb vier Jabren nach Ablau' dss Kalenderjabres,_ in welchem fie fällig JLWOWZN, 774.392 erbobenen 31111211 derjäbrcn „zu Gunstcn dss K-eiixs.
Övldbetg. den 6. Juni 1899.
Der Kreis-Aussthuß des Kreises Goldberg - Hayuau. Gra? Rctbkircb.
[25721] Aschersleben,“: Kreisauleihe.
2357 der am 30. d. Mrs. iiiiizebakien Aus- loosuug der Aschers_leben'er Kreisauleihe vom Jahre 1870 sind ?oigknde Scheine zur Ziebupg gelanat und zwar:
Burhktabe 1. über je (1000 Thlr.) 3000.44
Nr. 28 36 37;
Buchstabe 11. über je (500 Thlr.) 1500 „44
Nr. 21 35 6“) 73;
Buchstabe 0. über je (200 Thlr.) 600 „44
Nr. 27 50.
[M50]
Aetien-Geseüsthait mit Sitz in
Italienische
Buchstabe "1). über je (100 Thlr.) 300 .44 Jibsß ZZZ; 85 91 95b96 100. 1 Ja
1 _ „ax wexden iern'üt zum . naar 1000 geküüdigt.“ * „ ., *
Jbr Ws'kib wird gegen Rückgabe der Scheine und der Zinssckzeinboaen vom 20. Dezember d. Js. ab von der hiesigen Kreis-Kommmal-Qaffx- außaezablt werden. .
Quedlinburg, den 31. Mai 1899.
Der Kreis-Auksthuß des Kreises Aschersleben.
((Unterschrift)
[15177] „Bekanntmachung. „
Zum Zwecke der planmäßiaen Amortisation der au Grund des Allerböckosten Privileaii vom 12. Mai 1894 für Zwecke der _Proviuzial-Hilfskaffe aus- gegebenen ZYÜ/o eu Auleihescheiue des Pro- viuzial-Verba es der Provinz Westpreußen- 11. Aukgabe. über vier Millionen Mark sind nachstehende Anleibescbeine und zwar:
Buchftabe 4. über je 3000 „44: Nr. 576 577 = 2 Stück über . . . .
Buthstabe 11. über je 2000 „44; Nr. 577 „bis 586 = 10 Stück über . . 20000 „
Vuchfiabe (ck. über je 1000 „44:
Nr. 692 bis 700 = 9 Stück über . . 9000 .
Vuchftabe 1). über je 500 „44: Nr. 574 bis 583 587 593 600 = 13Stücküber . . . . .. .. . 6500.
zusammen aber 41500 „44 mit den Zinsscheinen 1. Reihe Nr. 8 bis 20 uxd Zinsscbeinanweifungen durch freihändigen Ankauf erworben worden.
Vorstebendes wird auf Grund des § 4 der zum Allerböcbften Privilegium vom 12. Mai 1894 gehörigen éngu-xgen hierdurch zur öffentlichen Kenniniß ge-
ra .
Danzig. den 21. Mai 1899.
Der Landeshauptmann der Provinz Westpreußen: Hinze.
[15178] Bekanntmachung.
Zum Zwecke der vlanwäßigen Amortisation der auf Grund des AUerböcbsten Privilkgii vom 2. Mai 1887 für Zwecke des Provinzial-Hilsskafsewund Meliorations- Fonds ausgsgebenen 3.) %igen Anleihescbeiue des Provinzial-Verbandes der Provinz Westpreußen. 17. Ausgabe. über acht Miliionen Mark [ind nachstehende Anleibescheine, und zwar:
Buchstabe „4. über je 9000 .44 Nr. 204 989 990 = 3 Stück über .
Buchstabe 11. über je 2000044 Phi". 255 256 1036 1037 = 4 Siück uer............
Buchftabc (ck. über je 1000 „44 Nr. 395 bis 400 402 bis 425 511 bis 517 = 37 Stück über.". . . . .
Buchstabe 1). über je 500 „44 Nr. 259 800 801 803 bis 805 807 809 811 bis 820 822 823 825 bis 827 875 bis 884 886 bis 898 1415 1416 =48Stücküber . . . . . ..
Buchstabe 12. über je 200 „44 Nr. 216 764 766 926 bis 941 943 974 992 bis 996 998 bis 1008 1010 bis 1012 1014 bis 1016 1018 bis 1025 1053 1054 1139 1141 bis 1148 1544 1545 1696 bis 1700 1702 bis 1721 „1723 bis 1734 1755 1760 1761 1765 bis 1.784 1786 bis 1790 1795 1864 1865 = 132 Stück über . . 26400 „
zusammen . . . 104400 „44 mit dkn Zinsscbeinen 111. Reibe Nr. 3 bis 10 und Zinsiibeinanweisungen durch freihändigen Ankauf erworben worden.
Aus friiheren Kündigungen restiereu:
0. der 45/0796 Anleibeicbein des Provinzial- Verbandes von Wesiprrußen 117. Auszabe 1.176 1). Nr. 121 über 200 .44,
1). die 33 %igen Anlkibsscbsine dcs Provinzial- Verbandks von Weitbrkuizcn ?, AuSgabe Buchstabe 11. Nr. 1076 übst 31700 „44, Buch- stabe 13. Nr, 99 71577: 2000 «44, Buchstabe (2. Nr. 864 übkr 1000 „44, Buchstabe 1“). Nr. 1691 und 1692 über je 200 044
Vorstehendes wird auf Grund des § 4 der zum Aüerböchsten Privilcgium'vwn 2. Mai 1887 gr- hörigen Bedingungen hierdurch zur Öffrnilichen Kenntniß gebracht. _
Danzig, den 21 Mai 1899.
Der Landeshauptmann der Provinz, Westpreußen: Hinze.
9000-44
8000 „
37 000 ,
6060.44 Z
[18058] Bürgerirzxißeramt Gebiveiler. Verloosuug min städtischen Obligationen.
Der Bürgermeister beebtt' cb ziir Kenntni der ' , Yenien zubringenxdaß' ei dexam29. ier.
abtcn' Bekloösutts' kek m- 91. “Juli 1899 _zur Rückzahlung kommenden Obli- atiom, der. städtischen Anleihen folgende unxmerit grzogen worderr sind, nämlich: “Ausübe' vou 1889711 112 115 167 400 438 1000 1280 und 1312. Anleihe von 1.899: 1420. Gebtveiler, den 30. Mai 1899. Der B ecmeiftcr: de ary.
[69819] Bekanntmathuug.
Die Inhaber der Von _der Stadt Greiz unterm „.
2. Januar 1879 anögegebenen Wafferwerk-Säjuld- scheine werden hierdurch davon in Kenntniß gesevt, daß für die mit dem 31. Dezember1898 abgelaufenen insicbeine neue Zinkdokumeute. bestehend aus insleifie und 20 Zinsscheinen auf die Termine 1. Juli 1899 bis mit 31.Dezember 1908, ausgegeben wer en.
Die Aushändigung dieser neuen Finsbo en erfolgt gegen Rückgabe der abgelaufenen inslei ie bei der Stadt-Hauptkafse hier vom 1. März dieses Jahres ab.
Die umzutauschendm alten Zinsleiften sind, nach der Nummerfolae geordnet, abzugeben.
Greiz, den 16. Januar 1899.
Der Vorstand Fürstlither Refidenzßadt.
Thom as, Ober-Bürgermeisier.
[20721] Bekanntmachung.
Bet d'er gemäß der Beftinxmungen des Allerbörhfien Privilegtums vom 16. Marz 1884 stattgefundenen Ausloosuug der Anleihescheiue des Kreises Rosenberg O.-S. vierter Ausgabe sind für den TilgungSiermin, den 2. Januar 1900, folgende Nummern gezogen worden:
hilt. 1. zu 1000 „44 Nr. 32 und 97.
Z.Zt. 11- zu 500 „44 Nr. 23 28 33 35 46 61 un .
hilt. (3. zu 200 „44 Nr. 11 30 38 54 64 78 83 84 91 95 102 und 116.
Indem wir diese Kreis-Anleibescheine zum 2.Ia- nuar 1900, kündigen, werden die anaber der- selben hiermit aufaefordert. den Nennwertb aegen Abgabe der Anleibescbeine und der noch nicht fälligen stkuvons nebst Talons von diesem Tage ab in der Kreis-Kommuual-Kaffe hinselbft oder bei der Lßudeshauptkaffe zu Breslau in Empfang zu ne mem.
Die Verzinsung der auSgkloosien Obligationen hört mit _dem 1. Januar 1900 auf.
Nur die Etwa fehlenden Zinskupons wird der Betrag Vom Kapital abgezogen.
Von den aus dieser Emission früher gekündigten bezw. ausgeloosien Obligationen sind rückständig:
13116. 13. 14 und 13. 54 per 2 Januar 1896,
1.116. 13. 52 per 2. Januar 1897,
Yiib. 13. 56 psx 2. Januar 1898 und
1.166. (.'-. 31 per 2. Januar 1899.
Rosenberg, den 31. Mai 1899.
Der Kreis-Aussthuß des Kreises Rosenberg O.-S. Hugo Prinz zu Hohenlohe.
[12220] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböcpsten Privilegiums vom_ 14. August 1882 ausgefertigien Anleihe- schemxn der Stadt Zossen sind nack) Vorschrift dcs Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1900 ausgeloost worden:
&. Von dem Buchstaben 4. über je 500 „44 die Nummern 6 14 49 93 95 114 123 132 152 199 334.
'i). Von dem Buchstaben 11. über je 200 „44 bis Nummern 40 74 128 163 197 237 295 315.
Die Inhaber werden gufgeforderi, die ausgeloosten Siadianlabe'scheine, nebii den noch nicht fällig ge- wbrdxnen Zinssxbkmcn und den bierzu gebörigen Zinsichein-Anwetsu_ygen vom 1. Januar 1900 ab an* unsere Kammexei-Kaffe einxureickoen und den Jiennwertb.der Anlerbefcheine dafür in Empfang JU nehmen.
Mit dxm 1. Januar 1900 ab bört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescbeine auf. Für fehlende Zinsscheme wird deren Wertbbeirag vom Kapital abg-zoaen.
Zossen, den 8. Mai 1899.
Der Magistrat. Dr. Wirth.
[20718]
Deutscher Duciigewerbeverein zu Leipzig.
Bekanntmachung. Die auf die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni d. J. 111 zablgnden Zprozenti?en Zinsen
dcr Antheilscheiue zur Erbauung eines Deutschen Buchgewerbevauscs in Leipzig
önnen vom
1. Juli 1899 ab bei der Gesajästsftclle des Deutschen Buchgewerbevereius zu Leipzig-
Deutsches Butbhäudlerhaus. erbobén Werden. Leipzig. den 14. Juni 1899.
Der Vorstand des Deutsthen Buchgewerbevereins.
])1'. Oskar von 6619, 1. Vcrstebkr.
Mittelmeer-Eisenbahn Gesellsehaft.
Mailand. - Gesellschaftskapital 180 000 000 Lire vollständig eingezahlt.
Anzeige über Verloosuug von Aktien.
Den Herren 37575277: von Miiielrtiéetbabn-Afiicn wird biemit miigeibeilt, daß auf Grund dss Art. 3 des Gbselisckyaftsfiatuis und der dazu von
der Geretalversammluna vom 26. November 1897 an;;enommenen und dur
ck das Kgl. Dekret Nr. 552 Vom 24. Febkuar 1898 gcnebmigten Abänderungen am
20. l. M. um 10 Uhr Vorm. am Six,» ker Geseüscbaft in Mailand (Corso Maasnta 24 _ Palast cx 2017) gemäß des im R€chen atsb ' t (Anlage 6.) des Betriebsjabres 1893/04 enthaltenen Amortiscinonévlapes zur öffentliÉhen Ver1oosuug folgender Anzahl Akiixn Ikichriiien Werdexjchxstdrriéo ?
„ 7 fur das 5175: *:
1895 1896 18 1897 16 1896 . 17 1899 21
zu je 1 12
Gegen Abszbe des verloosien Titels wird dim VMigxr der Betrag der betreffenden
Titkl
ite . , Aktie [ zu [€ 57211667! ', zu je 1? Aktien zu je 251
iiel * Tiirl Aktien
[ Im Ganzen
, Aktien
' 132
] 138 146
[ 152
[ 161
InsXsmet Akiien-Nrn. 729 ktikn zum Nomimlweribe von 500 it. Lire pro Aktie aus-
5472571 und iim der 1607 betreffenden Titel .;?bérise Genußkchein auSYbändigt werden; d«7rt leßiekkn ist ein Kupon beig-IfI-zi, der nach dem 1. Januar 1900 zum (*
BMZ? :es Saldo der “fü: “tas Betriebsjabr 159899
sich ergebenden ivide-vde berechtigi
_ „ Auxeige über Zahlung der Zinsen auf _die 4 %igen Obligationen. Es wur bßkannt gem7chi, TIF 151? Zahlung der am 1. Juli 1899 fälligen Semeftral-Ziusen auf die 42/0igeu Gesellschafts- Obliga-
tionen vom genannten Tage an 1:5! den dazu beauftragten Banken und kaffeu gegen Abgabe des Kuvmis Nr. 18 «ioiaen wird.
Mailand. Juni 1899.
Die Geueral-Dircktion.
[19779] Bekgmrtmackjmtlgl.
Von den auf Grund des A erböcbäen PW, le iums vom 16. Oktober 1874 auSaeaebenen Kreis-
uleIäesiheiKen des Kreises Niederbarnim _ mit hirn“ . xrlizx, den _1. Oktober 1875 .. sind 'zur Tilgung am Sch1uffe des laufenden Jahres ausgeloost die Anleibescbeiue, ,
Buchstabe *. Nr. 6 26,33 37 58 70 80 89 122165 71.112,13. 309046 _ * '
Buchstab'e 11. Nr. 21 48“ 79 93 150 über je 600 046,
BWßabe (I. Nr. 15 56 über je 1500 „44,
Buchstabe 1)- N
r-„_ _
. 7
von den auf Grund des AUerböibsten Privilkgiums
vom 25. Juni 1879 außgegebenen Kreis-Auleihe- "stbeiueu - mit-Dcrtuxn Berlin, den 1»thober 1879 _- die Anleibeicheine
Vuchftabe *. Nr. 25 über 2000 „44,
Buchstabe 1!- Nr. 54 76 124 über je 1000 „zz,
Buthftabe 0. Nr. 188 221 275 303 333 385 über je 500 „44.
Buchstabe 1). Nr. 441 452 480 511 520 537 über je 200 «44;
von den auf Grund des AÜerböcbßen Privilegiums vom 20. April 1881 außgeaebeneu Kreis-Auleihe- scheinen - mit Datum Berlin, den 1. Juli 1881 - die Anleibesobeine
Buchstabe .4. Nr. 25 33 über je 2000 „44,
Buchstabe lk. Nr. 115 128 151 184 201 215 352 über je 1000 .44.
Buchstabe“ 0. Nr. 458 476 497 540 560 600 über je 500 „44,
Buchstabe 1). Nr. 756 772 784 827 841 945 963 975 1007 1097 1109 über je 200 .44
Die anaber werden auigeiordert, diese Anleihe- scheine unter Rüägabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinssckpeinx und den Anweisungen zu den Kreis - Auleibescbeinen am 2. Januar 1900 bei der Nieder - Barnimer Kreis- Kommuual - Kasse zu Berlin RA., Friedrich- Karl-Ufer 5, einrulösen.
Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung. _
Die Einlösung kann am!) scbon an den Geskbafis- taqen vom 11. bis 28. Dezember_d. J. er-
folsen. _ Rückftäudig find: Einiöiungstermin 2 Januar 1899. Anleibescheine von 1875 Buchstabe 13. Nr. 43 über 600 .44, 1). Nr. 8 über 3000 „44; Anleibeschein von 1879 Buchstabe 1). Nr. 649 über
„44,
Anleibescbeine von 1881 Buchstabe 4. Nr. 87 über 2000 „44, 13. Nr. 182 und 238 über je 1000 „4, Buchstabe 1). Nr. 977 über 200 „44
Berlin. den 7. Juni 1899.
Namens der Chauffeebau-Kommisfiou des Kreises Nieder-Barnim, Der Landrats). von Treskow.
[20747] Zeche ver. Wiendahlsbank.
Der am 1. Juli dss. Is. fäuige Kupon Nr. 9 unserer 430/o Partial-Obligatioucn gelangt vom genannten Tage ab
bei dem Dortmunder Steinkohleubergwerk _Louise Tiefbau in Barop- bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Berlin und Köln. beis dein Bankbause Gebr. Beer in Essen, owte bei der Essener Credit-Außalt in Essen zur Einlösung. _ Zeche ver. Wievdablsbaub den 15. Juni 1899. Der Grubeuvorstaud.
J 6) Kommandit = Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.
[20441]
Nachdem der die Liquidation unserer Gesskiichait iesiiieslxude Beschluß der Generalversammlung 09311 3. Mai 1899 in das HandelSreaister ein etragcn iii, fordern wir hierdurch in Gemäßbeit des Zrtikels 243 des_ Ailgemeinen deutschen Handelögeseßbuchs dre Glaubiger unserer Gesellschaft auf, fich bei 071st melden.
Berlin, den 12. Juni 1899.
Aktiengesellithast Kaiser-Ailee
1. 114111. Jobo Robde. Arthur Booth ]r.
[20761]
Actien Zuckerfabrik Salzdahlum.
Die diesjäbrige 94. ordentliche General- versammlunn ist anf Mittwoch. den 28. Juni- Nachmittags 2 Uhr. in Wipper's Gastbauie „ZU Salzdablum anberaumt, wozu wir die Herren Aktiv- näre hiermit einladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahre?- rechnung pro Campagne 1898/99 und Ent- lastung des Vorstandes. 2) Beschiußiaffuns übst die Verwendung "OLS Reingewinnes.
Salzdahlum- den 13. Juni 1899.
Der Vorsitzende“ des Ausschusses: C. Thiele, Ober-Amtmann.
[29443] Zwinemiinder
Dampssch1ffsahrts-Aclren-Gesellschast. „
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu einer auf Freitag. den 30. Juni, Abends 8 Uhr. im Restaurant Elysium anberaumten
außerordentliehen Generalversammluus eingeladen.
__ „Ta esorduuua:
1) Gescbaiilube ' iiiibeilungen.
2) Wahl eines VoiitandSmitßliedeS.
3) Wahl eines AussichiSratbsmitgliedes.
4) Ein Anima der Kapitäne Kroll mid Böhl" auf Eriaylcisiung des ihnen durch das bis“ berige Vorstandsmitglied E. A. ScbkksnM entstandenen Verlustes. .
. Zutriiiskarien werden gegen Vorlegung der AMF rn den Tagen vom 26. bis ciusthlicfili 28. Juni in dcn Vormittagsfjundeu ","“ 10 bis 12 Uhr. bei Herrn Emil Müller. M'" Markt 3, v:rabfolai.
Der Vorstand.
H. Dudy. Emil Müller, i. V-
zum Deutschen Reichs
1. Untersbucbun s-Sachen.
2. Aufge ote, ustelluzrgen u. der [.
3. Unfall- und Invaliditäts- 2T. HerfiÖerung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen :c. 5. Verloosung :e. von Wertbpapieren.
Dritté Beilage
Berlin, Donnerstag, den 15. Juni
Kommandit-Gesclls
-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1899.
fim au Aktien 0. Aktien-Ges6111'75.
6. ' . 7. Erwerbs- und Wiki [(Hafts- enoffsnscbaften. e en er “ et er 8. Niederlaffnng_2c. von Rechtsanwälten. * 9. Bank-AuSweiie.
10. .Vsrscbiedcne Bekanntmachungen.
6) Kommandrt - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellich. [10037] . . . ,
Merhamsrhe Krakensabrik, Mitiweida.
Bei der am 29. April 3. 6. vorgenommenen weiimaligen notariellen Auswosu von Theil- [chuldverschreibunaen unserer 4 0/. Anleihe vom 1. Juni 1893 sind folgende zur, Rück- zahlung am 30. Juni 1899 gezogen worden:
13 19 31 113 135 145 196 197 208 213 226 230 264 267 283 300 308 318 396 400 403 430 487 488 und 490.
Der Nominalbeirag dieser Tbeilschuldversckpreibungen kann gegen Einlieferung derselben und der dazu ge- hörigen Zinsscbeine und Zinsieisten Vom 30. Juni 1899 ab
an unserer Kaffe oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Auftalt in Leipzig in Empfang ganommen werden, Mittiveida. den 3. Mai 1899. Mechanische Kraßeufabrik. W. Decker.
[20842]
LederWerke, vorm. Mayer, Michel & Teninger in Mainz.
Die Aktionäre werden hiermit zur 10. ordent- liehen Generalversammluug. welche Samstag- deu 8. Juli 1899, Vormittags 11_Uhr, in dem Geschäftslokal dsr Geiciiichait zu Mainz statt- findet, eingeladen.
Die Stimmberechtigung dsr Aktionäre ist nach Maßgabe der §§ 10 und 11 der Statuten aus- zuüben.
Ta eSordnuug:
1) Prüfung des 1 eichäitsberixbis und Beschluß- fassung über den Abichluß des Bilanzjabrks 1898/99.
2) Beichlußiaffung über die Entlastung des Vor- standes und des Aufficbtöratbes. . .
3) Bestblußfafiung über die ahl der Miixiieder dks Aufsichisraibrs._ (§ 1 der Siaiuien.)
4) Ergänzung dss Anisichisraibes.
5) 21711an 003 Vorstandes und des Aufsichtßraibes aui Udändkrung vcn § 21 der Statutkn mit Rücksicht auf das neue Handelögesrßbuck).
Mainz, (“en 14. Jurii 1899.
Der Vorstand. St. C. Michel.
[20823] . Zuckerfabrik Zpora, IctwngeselisWsi. Die diesjährige ordenilichc Generalversgmmx lung findet am Donnerstag. den 6. _Jult cr.- Nachmittags 4 Uhr. in Zeitz, Albrechi'v Hötei, [tan, Tagesordnung: , ' 1) (Geschäftsbericht, Vorlecung der Bilanz, forme der Gewinn- und Verlustreäyuung fur das Geschäftsjabr 1898/99. ' 2) Vortrag des Reviwnsbericbies. 3) Entlastung des AuificHiSraibs und Vorstandes. 4) Wahl Von Rechnun s-Rcoiioreri. 5) Nsuwabl eines Auf 1chißraibsmiigliedes. 6) Statuten-Aendnung auf Grund des neuen Handelsgeseßbmbes. 7) (Geichäitlichcs. , ' _ Zur Tbeilnabme sind diejenigen Herren Aktionare befugt, welche ihre Aktien ;ck). von öJentliÖer Be- börde bLglaitbiaie Depoticheine spatestens am Tage vor der Generalversammluug im Ge- sellsehaftokomtor oder während der letzten alben Stunde vor der Generalversammluug ei drm im Versammlungslokal anwesenden Gesellschaftsvorftaud; niederlegen. Sporn, den 14. Juni 1899. Der Aufsichtsrats). H. Schaake, Vorsitzender.
[20746]
Dortmunder SteinkohleubergWerk Louise Tiefbau.
Der am 1. Juli d.I. fällige Kupon Nr.14 unserer 41 "/o Partial-Obligatiouen aeiangt vom genannten Tage ab
bei der Gesellschafiskaffe zu Barop.
bei dyr Direction der Discouto-Gesellschaft in Berlin und
bei dem Bankbauie M. A. von Rothsckjild &. Söhne in Frankfurt a. M.
zur Einlösung. Barop, den 15. Juni 1899. Der Vorstand.
[20103 Die] am 1. Juli 1899 fälligen Kupons unserer Obligationen werden vom 21. 1). MW. ab bei unseren Zablftenen: Nationalbank für Deutschland. Berlin' DeutseheGeuoffeusäjasts- bank von Soergel- Parrifiuk & Co., Berlin und Frankfurt a, M.; Commerz- uud Dio- couto-Bank. Hamburg. Berlin und Frank- furt a. M.“ Breslauer DiScouto - Bank, Breklau und Berlin; Leipzi er Bank, Leipzig- Cheumiß und Dresden: el. Freyberg & Co.. Leipzilß' und Sehlefisäxer Bankverein- Breslau, einge dit.
Berlin. den 10. Juni 1899. Allgemeine Deutsche Kleinbahn-Geseasöast. Actienzesellschast.
[20725] Bothnmer Bergdrauerei vormalsHomborg.
Bockum. _Narb Vorschrift des Artikels 4 der Bedingungen fur uniereZU % Prioritäis-Auleihe [. Hypothek machen wir bicrdurrb bekannt, daß die zehnte Aus- loosnn von Partial-Obligationeu am 30. Juni dieses ahres, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau der Gxsellschaft, [taiifinden wird. Zu diesem Tsrmin ist jedem Vorzeiger eiuer Pariial-Obligaiiou der Zutritt gefiaiiet. Bochum. 6771 13, Jimi 1899. Bochumer Bergbrauerei vormals Homborg. Die Direktion.
[20841] Moutangesensthast
Lothrm en = Saar m Meß.
Tie Hsrren * kiiow äre unskrer Gesellschaft werden
Hierdurch zu der ordentlichen Generalveriamm- lung am 11. Juli d. I., Mittags 12 Uhr- in den Buxcaux d-r GeisiiiÉ-xft zu Meß berufsn.
_ , Tagesordnung:
1) Bértcbt des Vmiiands imd Auffiibtsraibs.
2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und Vetiwsirechnung; Verwsndung dss Rrin- gewinns.
3) Enilasiun-Z dks Vorstands und Auifichisraibs.
4) Neawabl 76: ein ausicheidendes Mitglied des Auf cbtsratbs.
Wa [ dEr Rsvisoren für 1899/1900,
Erwerb und Veräußkrung von Immobilien. Abänderung .der Statuten m Bkrücksiéotiaung des neuen 'Ukiiengeiéizes, bsionders der §§ 3, 15, 258- 29 und 31.
' Hecrén Aktionäre, welche an dieser ordent- lichen Generalversammluna ibeilnebmkn wrllsn, baben ibre Aktien oder Dkroifcbeine darübkr bsi dsr Geueral-Direktiou iyi Meß nach § 21 des Statuts zu binterlcgen
Mey. den 14. Juni 1899 Der Präsident des Auffikhtsraths:
C. Noth.
[20828] Siolpethalbahn-Akiiengesellichaft. Zu der am 4. August ds. II.. Vormittags
12 Uhr, im Sisungssxal dos Kreishauses ZU Sioip,
Wafferstraße Nr. 8, [iaitfindenken Generalver-
sammlung werden die Herren Aktionäre ergsbenft
eingeladen. Tagesordnung :
1) Bericht dcs Vmstandss übe»: dcn Vermögers- stand und die Verbäiiniffs der Gesellschaft sowie Vorlegupg der Bilanz für das der- sie ene Geschäitsjabr. .
2) Be (biußfasiuna über die (Hknebmigurg dcr Bilanz und Feststellung dss Rcingswinns und der Dividenden.
Vcsckoibßéaffwng über dis drm Vorstand und AUisichiSratb iu ectbeiiknds Tscharqc.
Wahl 811193 Aufsicht§raibsmcksiikdss Beschlußiaffiing über 2160107071386 kés Statuts, welcke mii Rückücbt aiif die 30377 1. Januar 1900 in Krafi ireicnde 71:11: Gsieygebmxg (,e- boien crsÖ-Jinxn.
6) Wahl 1765" Révisors für die nächste Jahres- rechnung. , ' Diejeniscn Hkrren Aitior-are, Mich." -in dEr Generalversammlung zu €r[ch€in671 umd 171030111717an beabsichtigen, bakcn ibr: Aiiikn untcr Bk'isug'itng eincs dcpveiicn unterickyrirbkncn Nummerberzxichriiffks bei der Kgl. Kreiskaffc zu Stolp xder 1787 der Berliner Handclöqcsellschaft zu Berlin, bx: dem Bankbauic Wm. Schlutow zu Stettin 0d€r bei der Pom. laudschaftlichen Darlehnskaffe daselbst zii birxicrlegxn 1.771 diese Hilitkkikg'img durcb Einreichung der darübkr cribcilten Q:!iiimig dsm Vorfiande bis zum 3. Augufi er.,„Abeuds 6 Uhr, 0002510067760. 311 10.chem_Nachweiie genugk auch eine amtliche B€[chLiiiigUli*,1 Liiikk Stgats- oder Kommunalbehörde odcr -_Kaffe übcr die dort be-
wirkte Nixderlsgung der 21117677.
Die Bilanz sowie di:" Géwinp- undeerlusttecb- ming :;cbst Rechenschaiisbericht liegen in der Wob- uung des uniereicbnrtén Vorstandes,“ Direktor Meißner, Kl. Aukerstraße Nr. 29 111 Otolv, zur Einsicht aus. „
Stulp, den 14. Juni 1899.
Der Vorfiqeude des Auffichtsraths:
K r a u [ e. [20844]
Aktiengesellsthaft Pionier. _ iDie Herren Aktionäre unserer (Gesellschaft werden 't b ernUDYuuer-ng. den 29. Juni 5. I., Vormittags 10 Uhr, nach unserem Geschäftslokale, bierielbft, Neuen-
burgerfir. 29 11, zur ordentlichen Generalversammluug
eingeladen.
Die Direktion der Stolpethalbahn- Aktiengescmchast. M e i [3 n e :.
Tagesordnung : 1) Umschreibung von Aktien. , 2) Vorlage des Geschäftsbencbis und der 3 2077717 d D ck 7 si ung er e arge. 4Z Neuwahl von Aufsichtsraibs-Mitgliedern. 5 Geschäftliches Berlin. den 6. Juni 1199. Der Aufsichtsrat!) der Aktiengesellsthast Pionier. Freiherr von Broich, Vorsivender.
[16493] „ Berliner gemeimmizige Vau-Gesellsihast.
1) Ffir das Jab“; 1595 [ird zur Amortisation ausgelooft die Aktien Nr, 43 364 434 547 714 804 1077 1130 1201 u 1779.
2) Die GinJHfung kriblgi vom 1. Juli 5. I. ab gkgsn Ablixikruna “cer qrxiiiisrt-In 'Likiie nebst Talon und lausxnde DivikkukkkiiÖéine.
3) Der Dividendensäokin Nr. 6 Ser.1-'1 wird vom 1. YU d. J. ab/mii 12.44 eingelöst.
4) Der is 1. Juli d. I. nicht präseniisrte Divi- dendcnicbcin Nr 2 Ser. )."1 O:!Jäiil i.:ut § 13 ch Statuts _der GLiSWÖIÜ.
5) Die Einlösuygex erfolgen in unserem ZBräßeau, Hollmanniiraße 23, rverkiäziicb von 9 bis
r.
Berlin. dcn 1. Juni 1899.
Tex Vorstand. Krokiiius. Heiss.
[20920 Waidauer Braunkohien-Iudußrie Aciirn-Orsrlisrhaft zn Waldau bci Oßrrfrld (Bez. Haile a. I.")
Uriisr Widerruf unserer Einladrrpg zur ord-knt- iicben Grneralersommlung am 6. Juli in L*.irzig [adm wir bicxdurck) unsere Akiicr-ära JUL ordent- lichen Generalversammlung für Donnerstag- dcn 6. Juli, "Mittags 12 Uhr, nach 3605, m Albrechi's Hotel, «rgsbensi kin.
Tagesordnung :
1) Criiatiung des Erschäiisberickyis über das (Hesckyäiisjabr 1858/99, Vorlkgung “rer Biianz und Eribeiiun; dsr Elixiastung der Ver- waliungSOr-«ank.
2) Beschluß 11er Verwenduug dss Reiiisewinnes.
Z' Wabl von Au;fichi5raib§mitgiikdkrm 4; Wabl kin66 Rsviiors für das Geschäftsjahr 189971900.
5) Aufhebung dss [9519771 und Anriabmc 82086 11611611 Statuis, 800170611 8. Sircicbung dcr §§ 7-11, 15, 16 u 37. 1). AenderUrig ds: §§ 6, 13, 19, 23, 26-31
0. 34. 0. Bsiiimmung über Amortisation Don Aktien.
Zur Theilnabrne an dsr Gerieralbkcsammlung smd diSj-xnigkn Herréii YkLiVUäkE 061€ch11§Q Mlch 757: Aktien bis zum 5. Juli 0. c. bri déi! Hékkkil Reinhold Stcckncr, Hane a. S., Kühne & Eruefti. Zeitz, Oker bmxxx Vorstaudc der Gesell- schaft auf Fabrik Waldau bsi Oiikrfsld (Bez. HaÜe cr. S.) er).“niirrli bia4 .] Stunde vor Beginn dsr Gepkralvsrsämmlunq [ck81 dem dkrk'kibcn bei- wobnkridc'n Notar dxmnikrt 5,1576.
Dcr Aufsichtsrath. . H. Sckyasdc.
[60339]
Lluhult-DÜauische Landesbank.
Byi der am _ bcuiizcn Taxe [LQTTFIÖQÖTM nkun- xsbnien nciarthcn Auslposung vierzirozcntigcr fgudbriefe unserer GcscUsckjast imd 771,36an
tucke Ser. [. bin. .1. 5 3000 «44.
Nr. 58 70 200 267 378.
Nr. 79 186 375 533 97.0 954 1207 1209 1270 1271 1385 1431 1517 1725 1857 2295 2424 2505 2822 2912 3837 3972 4135 4700 4719 4783 4859 4866 4571,
Ser. 1. 11111. 0. 5 500 „44-
Nr. 204 265 340 1063 1069 11'59 1166 1570 1745 2027 2133 23:11 2311 2586 2773 3059 3064 3142 3264 3315 3407 3491 3498 3586 3611 3628 3879 4060 4086 4122 4246 4256 4287 4293 4311 4333 4585 4649 4652 4659 4837 4875 5015 5042 5142,
Ser. ]. bitt. 1). 5 200 „44.
Nr. 51 55 390 715 1150 1779 1856 1943 2130 2188 2224 2621 2739 2874 3266 3543 3032 3684 3689 , , _ , _
gezogen worden und werden drciclbcn bicrmii zur
Rückzahlung am 1. Juli 1899 ek" d' . g IxtrY-ominalbeirag dieskr Pfandbrikfe kann geaen Einlieferung dersslbrn mit Kupons ver 2. Ja-
nuar 1900 und figd. vom 1.Juli 1899 ab, mi: Welchem Tage die Verzinsung auf-
iiii unserer Kasse hierselbft,
sowie bei „
unserer Filiale in Berlin,
den Herren Din el &. Co. in Magdeburg,
den .Herren Lev Calm & Söhne Bank- geschäft in B_ernburg.
den Herren Lüdiae & Müller in Cötheu.
dm HFM Paul Schaufel! & Co. in Halle 0. .-
dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig-
der Credit - Anstalt für Iudufnie und Handel in Dresden
in Empfang genommen werden.
Von den in früheren Verloosungeu unserer vierprozeutigeu Pfandbriefe gezogenen Stüäen find die uachbezeicb-eten:
aus der Yrrloosung vom 5. Dezrmber 1894 per 1. Juli 1895
SK. 1. 1.177. 11. Nr. 4217, Ser. 1. 17117. 0. Nr. 2629 4966, Ser. 1. [.jrt, 1). Nr. 2079,
aus der Bcrioosung vom
18. Juni 1895 per 2. Januar 1896
Skk 1. 1.103. ,4. Nr. 32.
Ser. 1. 11:1. 13. Nr. 156 1441 2179 2886 2940 3463 3657 3968 4067,
Skr- 1. 1.116. 0. Nr. 41:3 459 513 712 743 915 920 932 1346 2239 2301 3863 4101 4119 4407 4543 4545 4702 4776 4836,
SU“. 1. 1.176. 1). Nr. 3 550 614 981 1240 1282 1475 1537 1899 1981 2126 2377 2466 2586 2670 2672 2808 2538 3515,
aus dcr Derloosung vom
12. Dczcmdcr 1895 prr 1. Juli 1896
Ski“. 1. 1.111 13. Nr. 4256, Set. 1. 1.160 1). Nr. 2372 2710 3184,
aus der Drrloosung vom
8. Juni 1896 pri? 2. Januar 1897 Ser. 1. [.iii. 13. Nr. 154 362 2152 2196, SST. 1. 1.111. «. Nr. 16 326 449 1740 2132 2503 2892 2971 3057 4142 4535. Ser [. 1.177 7). Nr. 22. 266 35.4 777 1254. 1654 199-_) 2227 2520 2652 3013 3059, aus der Mrloosung vom
27. Novkmbrr 1896 prr 1. Juli 1897
SET. 1. 1.176. 15.. Nr. 190,
Ser. 1, 1.175 14. Nr. 24 262 274 23223 2916" 3336 4106 4540 4854,
Skt. 1. 1.127. C. Nr. 19 152 865 584 965 1033 1035 1703 1730 1932 227.7 2320 2895 2920 3139 3567 3725 3899 4637 5136,
Scr. 1. 1.61. 1). Nr. 21 34 627 1025 1355 1425 1646 1872 2094 2149 2170 2307 2417 2746 3052 3064 3420 368.6 3726 3749,
aus der Urrloosung vom
10. Zum 1897 por 2. Januar 1898
Skt. 1. 1.177. 4. Nr. 367,
Skt. 1. 1.176. 11 Nr. 1948 2054 2194 2217 2807 3563 3855 4137 4541 4612 4669 4894,
Ser. 7. 1.116. (7. 3.117.353 466 703 75:7 705 1355 1926 2450 2517 2576 2581 25:42 2975 9236 3250 3286 3462 3564 3707 360,» 39:59 3941 4282 4371 4384 4495 4526 4959 4989 5040 5071.
Ssr.1.1.ici 1). Nr. 14 4:4 623 1267 897 22 1079 13-24 1471 1652 2013 2056 2078 2162 2371 25.51 2561 2567 2766 2970 2,940 3009 3025 3185 3156 3380 3577 8697 3776,
aus dcr Ucrloosung vom
9. November 1897 per 1. Juli 1898 Ser. ]. [.iik. 11, Nr. 181 1723 38:35" .*)'*'.39, Ski". 1. 1.110 ('. Nr. 3398 4299 4779 1829, Ser. ]. 1.111. 1). Nr. 1544 1821.) 21:33 2698, noch nicht eingereicht worden.
Indem wrr iereri Ciliiléfelüllg wickrrboii in Er- iimeriinz bringkn, macbi'n wir [][-.'iÖZLZi'.) 037.107" aufmerkmm. kuf; dis Vkriiiiiung kik]?! Pk.".rikbririe bon dr'ri beibrmxrktkn FäiiiJkÜTÖWUUMTU ab auf- [gsböri bai.
Eb-knsy ist von unseren 5**,“«igcn Pfandbriefe", ivcich6 ieir beri'n [ck00 'äxiimiiii; 0127351101"! 110.5 gsk'sindigi sind, das Sti";
Serie 1. 1.171. 0. Nr. 5675
immer "ck nicht zur Einlösung pxäscnticrt worden und rrwchen wir k.]bi'k dsr: B-irxcr di:??s "fandbricfrs bierdurck) iklr'O-IWOis, de:: Belcag untcr ' orlcgung des lkyikrcii erbsbcn 50 woii-xn.
Dessau, 8. Dezember 1898.
Anhalt-Deffanische Landesbank.
Poerscb. Ossetit.
20157] Kiel-Eckernförde-Flensburger Eisenbahngeseslschaft.
Bekanntmackiung. Bei der am 6. Juni d, J. st,1i:gei*abtcn Aus- loosuug der für 1899 zn 1716675777 Prioritäts- Obligatiouen der die'sfeir'ygcn 017011147710 find die folgenden Obligationen ausgeloyst: 1) Aus der Prioritäts-Anlethe von 1889: Obligaiion 77 103 284 313 444 zu je 500 „44, 733 zu je 1000 „44, . 787 848 zu je 2000 „44, 2) Aus der PrioritätY-Anlcihc von 188,7: Obligation 83 324 zu je 500 „44, , 516 588 zu je 1000 „74, welche [omit am 2. Januar _1900 57:77 drr diedseit qcu Hauptkaffe cingclöit werocp. Die Rückzahlung 2110161 nach dem N-nnweribe egen Auslieinung der Obligation ricbsi Talon und inskupons an den Präieuianien. Kiel. den 10. Juni 1899. Die Direktion.
[
Kleyböcker.