1899 / 139 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

,Schneckenradgetriebe mit urxleicbmäßiger Dreme ift durcb rechtskräftige Ent! eidung des Kaiserli _ Patentamts vom 9. Februar 1899 für nichtig erklärt.

7) Theilweise NichtigkeitSerklärung.

Das der Firma Hölker & Hartmann 111 Frank- furt a. M. gehörige Patent Nr. 61684, betreffend .Luftfchlaucb-Radreifen für Fabrxäder' ist durch rechtskräftige Enjscheidung des Katserlithm Paten;- amts vom 26. Januar 1899 dadurch 117811108118 fur nichtig erklärt, daß dem Patenjansprucb 101981108

affung gegeben ift: „Ein Luftschlaucb-Rakreifen fur

abrräder, bei denen dre Schußgummi-Enden cm der

elge durch Unterbaken befestigt find, dadurch ge- kennzekchnet. daß der Felgenkranz von fast bqlbkreis- förmigem Querschnitt einwärts gehogene bomontale Vorsprünge 13.1 0.1 hat, die in _entxprecben'cze Nuxben des Schutzzummis eingreifend, für diesen em ther- lagxr bilden und zur Verbütur-g eines unzweckmäßtgen Zusammenvreffens _des Luftfcblcxucbes zurückgebogen

nd, wobei der (1117380101808 Lurtfchlaucb im LUS!- [chnitt einen an den gegenüberli-rgenren Seiten ein- g8bauchten Kreis bildet“.

Berlin, den 15. Juni 1899.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels-Negister.

Die delSregistereinträge über Aktiengesellschaften und ommanditgeseüfcbaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von dM betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser (Gerichte, die übr1gen Handels- reJistereinträÉ aus dem Königreich Sachsen, dem K nigreick) ürttemberg und dem Großherzog- tbum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentli t, 018 beiden ersteren entlich, MiWochs bezw. Sonn- abends, "18 leßteren monatl1ch.

*aoveu. [20770] Unter Nr. 5265 des Firmenreaistsrs Wurde die Firma „Christian Schobben Aachener Bett- florkeufabrik“ mit dem Orte der N1808rlas1ung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Sch0008n daselbst eingetragen. Aachen, 0811 12. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

[20786]

41103111, Heino. Bekanntmachung. [20540]

In das hiefige Handelsregister ist heute 231011134 zur Firma:

I. Bartels & Söhne in Everode eingetragen :

Nach dem am 19 Juli 1898 erfolgt8n Tode des Inhabdkrs, Zigarrenfabrikant Georg Bartels in Everode, ist das Geschäft auf seine Kmder, Johanne, Friedrich, Georg und Otto, minderjährig und ver- treten ruxch die Wittwe Bartels, Kakbarina, geb Becker, als Vormün08tin und Schneidermeister Hein:- rich Alberty als Gegenvormund, beide in CVSWde, übergegangen.

Alfeld, den 10. Juni 1899.

Königliches Amthericbt. 11.

.Utoua. 120259]

In das bierselbst geführte Prokurenr8g1f18r ist beutc unter Nr. 728 Folgendes eingetragen worden:

Die Kommandirgessüscbaft Koeper & C": hat für ihr zu Altona bLUiLbZUEI und unter Nr. 1455 088 Geselli'cbasLSregistx-„rs eingetragxxnes Ee'Xhäfk d8m Kaufmann Johann Heinrich Koeper in Altona, Palmaille 110, Pxokura 81158111.

Altona,_d-'n 10.Juni 1899.

Königliches Amtögerickt. 1113.

Berlin. Handelsregister [20839] des Königlicheu Amtsgerickxts [ zu Berlin.

Zukvlse Verfügung vom 10. Juni 1899 find am 12. Juni 1899 [01.181118 Emtragungen erfolgt:

Zn unser GesHUscbaftIregister 12“! bei Nr. 4093,

10018le bis A1118115818111ch01U „Union“ Baugesellschaft auf Actien mit dem Sise zu Berlin 08rmerkt steht, ein- genagsn: J.“! ker GxnemlMsammlung vom 25. Avril 1899 [1110 die §§ 5, 6, 13, 19, 21, 22, 23, 26, 27, 30 kes12818111chfo§0€111238§ gxändert, 018 §§ 7, Z, 9, 30, 31 58ftr1ch8n. Demgemäß ist 81118 11111111131018118111115 dsr ParagrarbM erfolgt. In 1171781: (HeerÖIÄtSreziftcr ist 181 Nr. 16 019, 1001811211 ki? Akxé-xxs-„Uscbaft Ferdinand Bendix Söhne Aktiengeseßsckxaft für Heizbearbeitung 1311 dem Sxye ;".1 Landsberg a. W. 11118 Zweig- 1715251131740; ]“.1 Berlin rumnkt 91801, 8111181109811: TZ? EPSON ker G808101rexsammlungen 00:11 1. März “1295 Und 17.D818mber 1398 über :'„Z':.::_;?.' 285 Gw:cka?:t;13 1101 250000 ..“ „*.-1 .“ [1.12 1111150111111:- Tas Gxund- €: 5311591 n-xm-rér 2250 C0) „04 1'nk: ist 911 2256 :I; :*33 * :'“"":'r 111"? ]? (1388 1000 :ki- 122122113? “91:81". 811138135111, Lemzrmäk; ist der Eks-UWFLJMUQ 385112811.

Zu 1111ka GéeMéx; x:;z'kéxc 12 eirxetrazen;

Sr-Qe 1. 2111181128 9711213181: 18992.

Sraljé 2. Férm: :ITE-QWÖIZL: H. F. Schulz E*Co. GeseY-bast mit beschränkter Haftung.

80211: 3. 2435 k.?! EeféU'ÖUt; Berlin.

“SOLLTE 4_- _RxÖUxÜäTtniIe 7.31: 'VW-WMA:

Dée EJSL'ÉJ'L 17: 21-1! Gs'ieUch-xét mit be- [ckränkjkr *C*;*'*.11-“'T- X?: E81391ch*211€:8:tr:z 01211811 7.02! 1. M1 1599.

(2848312211: 782 Uxxxrnkaeuz i'“: 118 Hetft-xüuug 211: !A? Vektn'xk _:cn FuttNmimln “;.-“*. E85130chso ZSHZZÖZkYk" 551 ÖIKTTÖUUÉQÜ ur": S::rt [cwie *.*. “2155435047; ;(1'8: 6127.79; 1:8];“1;1"1ch-.n G81ch81:8, ' 'REM-„ke 118 AUSkUZur-Z 1:81“. E:“.“ywr-gen, 011-227- 1:.-.: EeFZU-bswustern.

TCE €?ZTTLIT1U1 anézt 2-3 (0-3 .“

L.;" 24572112“. 11:17:- 23? 18111: €!:mw21-12Z: ';:mzt (!?-183115171787 971150131111 H-FNZÖ Füedrééo T,..„cis W011 p- S-Öéwxbkk; “881 JKU; 8:1? erZer

ke! „icht ÜKFUWZMZY 31:10:

ÉKZU 581118172718 «ESET 11:11

, éx/xéekcrxme “818 M:R'xea,

.c'“.--.-....'*:I. 2302147277, Q:! 1501

.. 7385-1128“, i“:- SaHl-Fme 811121!!!

„6132112424937 Z:.- 4'1 931 ";-.:?e :I? Fabriknéch-

FÜMMYFI. _ Le! 7.58213 1.212: Ekl-i-IZ! 11! 7111? 1.913“, «- 'Es-x'“?!-

SH“; :?: 1888174212, 001-5511: “mn zu m::kenke E:“;FWIU'A ::n m::«ku B&Ieäeewxa 8:8: *-- “*g-418218 Yatxx-R-e :?:-.*: DIM TEIUÉU. Jie "ck

*“ -- “":-x *,

f1"_1r deu GeschäLObetrieb der Gesellschaft eignen, dteser unentgeltli zu überlafsen. _ “" Die Dauer der Geseüscbafi 111 1710 31. März 1904 beendet; Ke verlängert fich von da ab auf unbe- ftimmte ZLÜ, sofern nicht eine sechswonatlicbe Kün- digung voran egangen ift. __ _

Die Gesc (haft ba! zwei Gescbassfubrer; “ckÖs- gültig? WianSerklärungen für die GLYCUÖQÜ kk- folgeu durch beide gemeinschaftlich; fie zeichnen in der Weise, daß beide der Geseüsckpastsfirma ihre Namens- unterscbrixt beifügen.

Zur Empfangnabme von Postwerkhsenkun _en und Cinschreibebriefen ist 1808: (Geschäftsführer ur fich aUein befugt.

Geschäftsführer find: _ 1) Kaufmann Otto Böhme zu Verlm, 2) Kaufmann Heinrich Friedrich 9300010 Schulz zu Schöneberg bei Berlin. Berlin, den 12. Juni 1899. _ Königliches Amthericbt ]. 2101181111119 89.

vor"". Handelsregifter [20840] ves Königlichen Amtsgerichts ! zu Berlin. Laut Verfügung vom 10. Juni 1899 1st am 12. Juni 1899 Folgendes vermerkt: _ Die Geseü]ch1rtec der hierselbft am 1. Zum 1899 begründeten offenxn Handelßgewllschaft: Hermann Engel & Co.

nd die Kaufleute: Jacob Engel zu Charlottenburg und Hermann Engsl zu Frankfurt a. M. Dies ist unter Nr. 18 989 unseres Geseüschafts- registers einßetragen. Die Gesellschafter der hierselbft _am_ 1. April 1899 begründeten offenen HandengeseUWaft: Rosenthal & Co. Lack & Farbeufabrik

die Kaufleute Xeodor Rqsentbal und Otto Rau[ch, 081 zu Berlin _ Dies ist unter Nr. 18 990 des G81811[cha[ts- registers eingxtragen. Die Geselljcbafter der hiersxlbst am 1. April 1899 bcgründcten offenen HandelngeUscbaxt: Schultz & Giesler

115: Die Visbbändler Okto August Frisdrich Wilbelm Schulß und Otto Max Ewald ©18§18r, 081118 zu Berlin. _ Dies ist unter Nr. 18 991 088 E8s89schastsrsgifters eingetragen. _ In unser Ges8üsch011§r8gister ist unter Nr, 17 312, woselbft 018 H1n081§gej8111chaft: Wilhelm Unger & Co. mit Um (“5188 zu Berlin 0811118111 steht, ein- getxazen: _ _ _ D18_G81c_[1[chaft tft durcb gegenseitige Ueber- einkann 011111811311; Dsr (ZesxUscbaxter Alexander Unger zu Berlin [8151 das Handelsge[chä[r unter un081ä11berter Firma fort. Vergl. Nr. 32 709 des ?_irmenregifters. Demnächst ist 111 un[8r irmenregifter unTer Nr. 32 709 die F1rma: Wilhelm Unger & Co. mit dem S1 8 zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann 111.111er Unger zu Berlin eingetragen. In unser ©818111ch0115r801118r 111 unter Nr. 18 674, 100181011 die Hand81;„1818[11ch.111: Max Schwerter & Co. mit dem Siye zu Berlin VLTMLTkl steht, 8111- gctragen: _ _ Die GejeüsÖast tft durch 9752111811818 Ueber- einkunft aufgelöst. _ Der Glastrmsistxz Ferkrnand RUB olf Wilhelm Franz Krüger zu Spandau 18151 ca:“; Hankels- geschäft unter u1108'cän0erter Firm:: fort. Vergleiche Nr. 32 711 des Firmenregisters. Demnächst ist 1.1 un28r Firmenregistn 111118: Nr. 32711 die Firma: Max Schmerlcr & Co. mit dem Siße zu Berlin und _319 *ercn Inhaber Glasermeister Ferdinand Rukol! thßelm Franz Krüger zu Spandau eingetragxn. In unjer Firmenregister ist unter Nr. 10098, 070- [elbft die Firma: Bernhard Müller _ 0111 dem Sitze zu Berlin vsrmerkt 11851, ein- getragen: __ Das HandengesÉaxt 111 durch Vertrag auf den Kaufmann Fris Fehrmaxn zu 810101118 Grunkwald üvergeßanx8n,_w81chér dasselbe unter 1100051108118: Ftrma fOkUlHT. Vergl81ch8 Nr. 32 710 085 Firmenregisters. Demnäch11 111 111 unser Firmenregister unter Nr. 32710 die Xerx: Bernhard Müller mit kk!!! Sise ]u Berlin und als dnen Inhaber Kaufmzm Fris Fehrmann ]u Kolonie Grunewald 8111181158811. In uns:“r Firmenregister ist unter Nr. 16424, 1007-1011 Die Yrma: _ ebrüder Lewandowskt mit Tem Siße zu Berlin und verxcbéekenen Zw31g- niederlaksungen vermerki fleht, eiog-tragen: _ _ Tie Zweignjererlaffang in Bremen tft aux- 98580811. In „10181: Firmmtegißec smd je mit [u Berik: uns;: Nr. 32 699 die Firma: Bloch's Zeitun s-Verla und 015 deren Inhaber edakteu: zu BStlin, unter Nr. 32 700 die Firma: F. A. Kubluk _ 0111 :15 knen Inhaber Kaufmann Fktcrrich August ASwiz Kublaok 111 Berlin, 111118: Nr. 32 701 die Firma: Wilhelm Tiergart _ und als derer: Invader Kammauu thbelm Tßer'att zu Berlin, unter c. 32 702 cee Firma: B. Hinze _ _ und als deten Inhaber Seifenbancler Vallentin Hxnxe r.: BMU, unter Nr. 32 703 kie Firma: h. Blum al uud 1215 deren Inhaber aufmann Hermann Blamentbal 11 Berlin, 17118: “kr. 32704 171! Jima:

[1nd

dcm Eiße

acob Bloch

Henriette Cub

und als deren Inhaberin WMW Henriette Groß, geb. Cebu zu Berlin, unter Nr. 32 705 111: Firma:„ Otto Taste

und als deren Inhaber Kommisßonär Otto

Friedricb DaSke 111 Berlin, ..

unter Nr. 32 706 die Firma; Julius Lötsteubeim und als deren Inhaber Kaufmann Iulius Löwen- beim 111 Berlin, unter Nr. 32 707 die Firma:

_ H. Unger und als deren "Inhaber 51011ka1111 Ostmann Sie fried Friedrich Unger zu 23811111, unter . 32 708 die Firma: Hermann Wesenberg und_ als deren Inhaber Kaufmann Hcrmann Wejenberg zu Berlin eknaetragxn. , Der Kaufmann Bernhard ©1118 ]u Berlin hat für [ein hierselbst unter dar Firma [Schneider & GiUe [F1rm.-Reg. Nr. 7537) _ hetriebenes HandengesÖäst dem Rickard (91118 zu Berlin Prokura krtbcilt; dies ist unter Nr. 13 695 des Prokurenregifters eingetragen. _ Die vecebelicbte Banquier 210810810 Hab!» geb. Schaefer, zu Berlin hat für ihr hierselbfi unter

der Firma:

Iulius Hahlo

(Firm-ReZ. Nr. 32599) betriebenes Handelßgeschaft dcm Sigrtid Hablo zu Berlin Frokura ectbeilt; dies ist unter Nr. 13 696 des Pro arenregißers eingetragen. Berlin. 0811 12. Juni 1899. Königkichs Amthericht 1. Abtheilung 90.

verlju. [20570]

Zu dem Gesellsäoaftéregisier ist 081118 bei Nr. 538, woselbst 018K0m0101101tg8s8klschaft in Fitma Galva- nophoren'Wcrke (System Vogt)_S. S ubert. Commauditgesexlfchast mr! dem S1138111 chöue- berg eingetragen 11801. vermerkt xvorden:

Die (Hejcllwbaft ist durch J?Z€__n]€111ge U80818111kunft aufgelöst. Das Handengefcbaft w_1rd 0011 178111 Elektrotechniker Caesar 2300: und [einer Ehefrau Agnes Vogt, aeb. Szubert, beide zu Berlin, unter unweränderter Firm: fortgsseßt. _ _

Demnächst ist unter Nr. 542111 008; Gescüxcbasts- register die Kommanr-itgeseüWmt 111 Firma Galva- nophoren-Werke (System Vogt) S. Szubert, Commanditgesellsehast. mit dem Ei ez_u Schöne- berg 11110 als persönlich haftender Ge e111chafter der E11k1r018ch111k8r Caesar Vogt zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, 0811 6. Juni 1899.

Königlicbks Amtsxzericbt 11. 21011). 25,

3011111. [20569] Im Firmenregister ist 018 unter Nr. 610 ein- geXZqFtne Firma Max Schiffer zu Schöneberg 8 ! . (] Berlin, den 10. Juni 1899. Königliches Amtßgexicht 11. 511011). 25. Uerlin. [20571] Im Firmenreziffsr ist die 1111181: Nr. 880 8111- getraaene Firma August Oppel zu Schöneberg gelöscht. Berlin, dem 10. Juni 1899. Königlich8s Amtßgericht 11. W715. 25.

Uroslau. Bekauytmachuug. [20580]

In unser G8s8111chasxsr_egi!ter ist 081 Nr, 750, betreffend die Aktiengesellkchaft Breslauer Dis- couto-Bauk zu Breslau mitereignisdsrlaffungen in Berlin, Gleiwitz und Ratibor heut 8111- getragen:

Die O_urch *die Gener0108rsammlung 00:11 17. Mai 1899 hkkcbloffene? (Erhöhung des Grundkavijals der GSs€Ü1chU11 um 10 000 000 „16 111 durchgeführt.

§ 4 185 Sxatuts lautet nunmehr:

Das Grunkkapital rer Gcsellschast 1811-5131 50 000 000 „44 0110 zerfällt:

13. 111 17500 auf Namcn 1011181108 21111811 über 18 200 Thaler =_ 600 „14, nach dem 111 der Anlaze bei- getüzten M0118r und 0:11 1:08 dicser Atti8n 8111811 St8mpclau'druck 101118740211 „Inhalts:

Die (Heiclljcbaft rst unt8r der Firma Vrcslauer DiLconw-Bank 111 81118 WTien-(Heßllschast um- stankelt. Gen810108rsamu11ung50cs 11113 vom 28. Juni 1887.

Brkslauer Dikcynko-Vank. _ HTZJUQUK. Gntkmann. _ 1). 1n 32914 0117 DM Inhaber [011181158 Akjien uber 18 1200 .“ 0110 2 ebenfalls auf de'n Inhaber lautende 21111811 über je 1600 „16, nach Dem 111 der Anlage 1810811191811 Muster au..1-fsrtigt. Breslau. den 8. Juni 1899. Königlickpes Amtsgericht.

vortmaoa. [20590] _Jn ur:1_er Ges-[lfcbaftsr8gister ist 081 Nr. 715, 018 Frema Smgex CY: _Nähmasgxlncn Act. Ges, zu Hamburg m1131081zn1808r10110nz in Dortmund betreffend, beute F01g8ndes eingetragen 10018811:

In _der Genxralvexsammlung der Aktionäre 00111 2. Max 1899 111 81118 _Abänderung V811ch1€k€n8r B8- [Ummangen des GejellscbaftxvettraNs kescbloffen worden und nnnmebr u. a. Folg8nkes bestimaut:

Die Firma drr Eeseüfchast lautet:

„Simex CZ, Nähmaschinen Act. Ges.“

Der Gezennand des Unternebmkns der Gesellschaft ist der _Vertrieb 0011 Singer-Näbmaschinen, die

Zbrikatwn 11110 der Ver11180 von Nähmaschinen,

kabxnascbjnentberlen u_nd Näbmascbinen-Utenßlien.

Dre chbnung 02rF1rma 10111, [11116 der Boxstand nur aus einer Perwn 08[t*1)t, von 01:18: aUein, [0115 der V0rstand aus m807818n_Mitgliedern besteht. von je ]."081 Mitgliexern semein1ch31111ch oder einem der- selben 111 Gememßbqft mit 81mm Prokuristen, oder, 00118 Rückücbt au7_r18 3:11)! 08: VorstaWÖmitglieder, durch zwei Prokunfjen gemeinsckoafnich geschehen.

Für 118 Form der Bekanntmachungen 085 Vor- [tandes und 080 Aufs1chthatbs [1110 018181119811 Be- ]ttmmunßen maßgebend, 018 binfibilich der Firmen- zeicbnung gelten.

Dortmund, den 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

vorm-ni. [20586]

31318 Ftrma Singer C:, Nähmaschinen Act. Ges. _bat kür ihre 11: O_amburg mit Zweigniedxrlaffung 111 Dortmund bestehende, unt8r der Nr. 715 des

GesellschastSregisiets mit de! krma-„S er . Nähma inen Act, Ges.“ eéugetragenxlßqxdéxJ niederla uns den Carl Martcns ju- Hambur als Prokuri en bestellt, was heute _unter, Nr. 67 des Prokurenregisiers venuerkt ift.

Derselbe ist ermächtigt, die Firma der Gesellxcbaft in Gemeinschaft mit emem Vorstandsmisgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Dortmund, den 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

vorlmnml. ___?th

In unser GesellschafWregifier ist unter r. 893 beute eingetragen worden:

Kol. 2: Firma der Gesellsebaft: Deruer Kranken. haus GeseUschaft mit beschränkter Haftung,

Kol. 3: S1 der GeseUnbaft: Derne.

Kol. 4: Re tsvxrbältniße der Geseüschaft:

Der notariell aufgenommene Gesellschaftövertrag datiert 0001 13. Mai 1899 und béfindet 1181) 111 Aus. fertigung Biatt 4 bis 6 der Beilage-Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Bsttieb eines" Krankenhauses zu Derne, so. wie dieSVcrfolgqu sonsjiger WobltbätigkeitSzMcke. MDF Stammkapital beträgt 20 000 (zwanzigtausend)

ar . '

In Verrechnung auf einzu Theil [8111er Skamm. einlage wirft Vikar Ising zu Derne in die Gesell. schaft 8111: die Parzelle Flur. 3 Nr. 215 Kataster- gemeinde Altenderne-Oberbkckex. Di8se Einlage ift für 811180 Geldwertb von 6100 (sechstauseudsinbundert) Mark angenommen.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Vikar Ising zu Derne gewählt.

Dortmund, 01-11 31. Mai 1899.

Köntgliches Amtögericht.

1101111111111]. [9,0589]

In unssr ©8se1lschaét§regif181 ist unter Nr. 894 heute eingleaqen:

Kol. 2: Firma d_8r Gcseüscbaft: Stahlbabn- Wr? Freudenstem & Co:, Aktien-Gesell- a . Kol. 3: Six; ker Geseüsckoaft: Berlin mit

Zweigniederlaffuvxg xu Dortmund. _

Kol. 4: R8ch1008rbältn1ffe der Geselkychast: Die Geseüschafc ist 81118 Aktiengeseüscbafj.

Gegknftand _des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ankauf 0011 Materialien, Werkzeugen, Wagen und Maschinen zum Bau und zur Ausküftung 001 Eisenbahnen, insbesondere von Feld-, Jndusirie- und Kleinbabney, [01018 zu Brücken- und Wafferbauten aller Art, ferner der Verkauf und die sonstige Ver- wertbung, namentlich Vermietbung der zu vor- Fdachtcn chcken 'erforderliäxen und geeigneten

rtikel, Endlich die Uxbernabme des Baues 0011 Feld-, Industrie- und Kleinbabnen, sowie 0011 noxmalsxurigen Anschlußgeleisen.

Das Gmndkapüal beirägt 2500000 (Zwei MiÜionen 1ünfbuvderttausend)Mark. Dasselbe ift einaetbkilt in 2500 auf jeden Inhaber und je über 1000 „74 lautende Aktien.

Die (Gründer bab-xn sämmtliche Aktien über- nommen.

Nach n558r8r Maßgabe des § 38 des Gesellschafts- 08rtrages bildet das Aktiv- und Pasfio-Vermögm 088 zu Berlin unt-r der Firma: Stablbabrwerke FreudenstSin & CZ; betriebenen Handelsgeschäfts nach dem Stande 081 auf _den 31. Dezember 1898 g8zogenen Bilau] zum_tbetl den Gegenstand einer 0811 dem Aktionär Kaufmann Julius Freudenstein zu Berlin auf das Grundkapital 111 die Geseüscbast ge- machten_ E1010_g8, x_um tbcil den Gegenstand eir-er von der Ge]e11!cha[t [ertens dcs genanntkn Aktionärs er- folgten Uebernaßme' Für die Einlage ist dem ge- nxnntcn Jnfezrenten der Betrag 0011 1100 als 001]- gczablt 000818118112 Aktien der Gexeüscbaft gewährt 10010811; die für die 118081110me zu ewäbrenoe V?x- gütunß ist auf 265 283 „76 70 43 f8?tgeseßt worden.

Der 0011 dem A1-1fichtsratb zu bestellende Vorstand besteht aus einer Pers0n oder aus mehr Personen. Es könken auch ftellvsrtretenke Voastandsmitglieder besteUt werdkn.

“21118 111711111080 11110 Erklärungen 1:88 Vorstandes find für die G8]8111_ch;ft verbindlich, wenn [18 mit der Firma der Gr]811_schaft versehen find und die eigenhändige Unterschrift beigefügt ist:

21.1098 de_c Vorstand 0115 einer Person 08118131, 0011 1712181“,

0 falls der Vorstand 0115 mebr8r8n Mitgliedern 1811801, 0011 zweien, 0181: je einem und einem Prokuristen,

(: 111 «AW Fällen 0011 zwei Prokuristen.

An SteUS 00n Vorstandßmitgliek-ern und Pro- kuris18n können auch 0011 dem Vorstand: ernannte Sp8zial-Bevwümä-Htkgte (Yandelß-VWoUmächtigt-x), jedoch nur innerhalb der renzen ihrer Voümacht, zeichnen.

Zur Vollziehung 00n Postbescbeinigungen über den Empfang 00023118an 008: sonstigen Poststäcken, aucb Wertbbri818n und eing81ch11808nen Postsendungen, “088018110811 zur Voüziebung anderer Bcbändioungs- scheine genügt kee Unterschrift eines Vorstands- mitgliedes oder eines P:0kuristen oder eines General- 08001101äcbtigten bezw. eines hierzu ernaauxen Spezial-Berollmächtigten.

Die Berufung der Generalversammlunz erfolgt durxb öffcntlrcbe, mindestens 17 Tage 0ctbet zu er- laff_ende Bekanntmachung. _

P18r081 ist der Tag des (Frycbeinens des die Be- kanntmacbuyg enthaltenden Blattes und ker Tag der Generalverwmmlang nicht mitzurechnem

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- mtv Königlilh Preyßischen Staats-Auzeiger. _

Dre Bekanntmachungen der Gesellscbast 811019831, wean fie vom Vorstande erlassen werden, in der fur die Firmknzeicbn-mg vorgeschrixbenen Form' wenn [18 vom Auffimskatb erlaffen wecken, so [ind 11? m1t der Firma und d'en Worten: _„Der Aussichts- raih' zu versehen und von dem Vorfißeuven des AysfickotSratbs oder deffen Stellvertreter zu unter- j21chk1€11.

Die Gründer der Gesellschaft find: _

1) dsr Kaufmann Julius Freudenstein [u Berlin-

_2) die_]u Franféuct a. M. dymizilierende Atticu- gykeüschast in Firma Mitteldqucbe Creditbank. ,

3) der Kaufmann Geor Alfred Meyer zu Berl!"-

4) der Ingenieur 111“. 5371111 Nordmann zu Grube

18. 5) der Geheime Régietungsratb, Eisenbahn- dirsfjor a. D. Hermann Schwabe zu Charlottenburg- Den derzeitigen Aufsichtsrat!) bilden:

1) der Bankdirektor Carl Mommsen zu Berlin-

2) m Geheime Reaietun Stats). Etsenbabu- direkw: a.D. Hermann Schwe: * xu Cbarlomnburg, 3) der Kaufmann Georg Akfted Meyer zu Berlin,: 4) der Bauratb Max'Contag meutscb-Wilmerö-

WJ)“ der Ingenieur 'Dr. Paul Nordmann zu „Grube

8, _ Ils Vorstand der Geseas st 111: der Kaufmann Julius Freuden ein zu Berlin. Derselbe ist. [8106 wenn der Vorfiaud aus mehreren Mitgliedern besteht, berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Revisoren war8n der

zur Pxüfung des Gründungbetgangs

gerickotlicbe Bücbemvisor Gustav Reuter zu Berlin und der Agent Ferdinand Carl Philipp- [slm zu Berlin.

Dortmund. den 2. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

vormuu. _' [20588]

Die Aktiengesellscbaft in Ftrma: Stablbabnwerke Freudenstein & Co: ju Berlin mit Zweigniederlaffung in Dortmund hat für tbr: zu Berlin mit Zweig- n18derlaffun;1 in _ T_ortmmth bestehende, unter Nr. 894 des Gepe111chaf18reginers mit der Firma Stahlbahnwerke Freudenstein _ck C2: einge- tragene HandelSniederlaffung dkn Kaufmann Ernst Paul Borner zu Schöneberg als Prokuristen bestellt, wask be_;_1_te unter Nr. 680 des Prokurenregifters ver- mér t .

Derselbe ist ermächtigt, in Gem8inscbaft 11111 einem andéren Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch 111 Gcmeinfchast mit einem Vorstandsmitgliede die Ge- ieustbaft zu Vertreten, Postbefchein10ungcn über den Empfang von Briefen, sonstigen Poststücken, (mä) Wertbbriefen und eirxgeszbriebeyen Postjendungen, so- wie auch andere Behandtgung81ch8in8 aber auch 11118111 zu 0011118080.

Dortmund, 080 _2 Juni 1899.

Königlrckzes Amtögericht. vortmnuä. [20585]

Die Aktikngeseüschaft 111 Firma: Stablbabnwerke Freudenstein & Co: zu Berlin mit Zweignieder- laffung in Dortmund hat für ihre zu Berlin mit 3708191118081'101'111119 in Dortmund bestehende, unter Nr. 894 085 Gesenscbafmegisters mit der Firma Stahlbahuwerke Freudenstein ck Co: ein- getragene Handelöniederlaffung den Kaufmann Sieg- 11180 Freudenstein zu Berlin als Prokuristen 08118111, 1035 heute unter Nr. 681 des Prokurenregisters 02r- mkkrkt ist. _

Derselbe ist ermachtigt, in Gemeinschaft mit 81mm amreren Prokuristen der (Gesellschaft und, 1081111 dcr Vmstxnd ays mehreren Mitgliedern besteht, auch in _Géxneinscbaxt mit einem Vorsiandßmitglieoe die G8- [8111119011311 08r1r818n, P0stbesch81niqungen über den Empfang 00n Bxiefen, sonstigen Poststücken, aucb Wextbbti818n und eingßscbriebenen Postsendungen, [01018 auch andere B:ba11digungssch81n8 aber auch 011851 zu 001111811811.

Dortmund, den 2. Juni 1899.

Königlicbes Amtßgericbt.

])iirxu. Bekanntmachung.

Es wurde beute eingetragen

1. in unser Firmenr8gifter zu Nr. 383 - Firma Emil Deutgeu mit dem Siße in Düren _: die Firmeninhaberin ist am 25. Mai 1899 gestorben, die Fikma dssbalb bier gelöscht.

11. In unser G8seüschaftéregis18r unter Nr. 225 018 offene Handelßgesellschaft unter der Firma Emil Ttutgen mit 0801 Sitze in Düren und als dsren ©818111ch3718n

1) (Emil Dcuigcn, Fabrikant,

2) Caman Irene D8utg8n, Ehefrau des Fabri-

kanten Eug8n Meyer,

3) Frieda Deutgen,

4) C-Unikla Doris Eleonore Deutgen, 0118 in Düren wohnhaft; 1111 3 und 4 noch minker- [111151]; und bevormundet durch 0811 Fabrik'direktor 1811111 V8nratb zu Düren.

Die GeseÜs-„baft hat am 25. Mai 1899 begonnen.

§1r___213_81_-:r8;ung derselben ist nur der Emil Deutgen .878 :g. _ 111. In unser Prokurenregister zu Nr. 169. 100- 181011 018 dem vorgenannten Emil DW! 811 811138111 2510817118 Prokuxa eingetrxgm steht: die )rokura 111 811191111211.

Düren, de_n 12. Juni 1899.

Königbch-Is Arntsgericsot, 4.

[20771]

vurlaob. Bekanntmachung. [20592]

In das Hankelsre'giftkr wurde ringkiraaen: _

1. 1n das Firm8nreqisler uater O.-Z. 275: Firma 3. Laser, Kaufhaus Durlach in Durlach. 31153081: Kaufmann Jakob Ley1er, wohnhaft 111 Datlach, vérbeiratbet mit Anna, geb.R0[enba11m, aus Zweibrücken. Nach dem unterm 17.210001! 1893 €kk_1ch1818n Ebcvsürag ist zwischem beiden TheilenFte G1ttxr38meinschaft auf die Errungenschaft hescbkank! un_d a 88 sonstige bewegliche und unbewegltcbe P8r- 13*ogcn verbleibt einem jeden Theile als PLtsönllthJ thskntbum.

11. 111 8119 Geseklscbaftßrxgister:

& xu O -3. 123 zur Firma Mechanische Pau- wffel-Fabrik Dagenbacl) & Schiff in Durlach. DW Firma ist q8än0-rt in: Mechanische Schuh- uud Pantoffel-Fabrik Sebiff & Cie.

1). unter O.-Z. 129: irma Mechauische Stbuh- und antyffelsabrik chiffaeCie. in Du_rlach. Dkk esellfchafter 11110: Kaufmann Juda Schtff und Skkubmacher Friedrich Dagenbach, beide bier webt)- bast- Ersterer ist 18019, lestner verheiratbet unt 571311011118, geb. Dürr, von ?obebach, Oberamts Kynzleau. Ein jeder dersel en ist berechtigt, die Flkma zu zeichnen.

Dte Gefeliscbaft hat am 1. September 1898 benennen.

Durlach, 30. Mai 1899.

Großb. Jmtheticbt. Bechtold.

*Im-, nur. Handelsregister [20593] *“ könig" “Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). I" das Ge eüfchaft8register ist am 12. 311111 1899 der unter Nr. 624 eingetragenen offenen Handels- g“skusckitft Roseudocff 4-- Stern zu Effeu_0er- ""kkk- daß die Gesellschaft zufolge cLxgensetxchr uebe'kinkunst aufgelös! ist und das Ges ast au] dre heft“)! Kaufmann David Nosendorff zu Witten “?gangen ist, welche dasselbe unter der Firma

- Rosendors] weiterführt.

Demnäckpß ist am gleichen Tage in das Firmen- register unter Nr. 1509 die Firma D. Nosendorff und als deren Inhaberin 018 Ebsfrau Kaufmann David Rosendorff zu Witten eingetragen worden.

k]enodqr:-_ Bekanntmackung. [20594]

Die Afttengejcllscbaft kn irma:

Flensburger Eisenwer , Actiengesellsrhaft, vormals Reinhardt & Meßmer“ in Fleuöbuxg. bat 1) dem Okentecbzüker August Puff in Flensburg, 2) dem Molkerettechniker Emil Hansen daselbst Prokura ertbeilt.

Jeder dxrselben ift ermächtigt, “018 Firma der G8- [es_1[ch_:1[t m Geryeinscbaft mit einem Vorstands- mxtglxede 008! etnem [terertretead-Zn Vorstands- mrtghede zu zeichnen.

Dres ist in das Prokurenrsgister unter Nr. 241 heute eingetrag8n worden.

Flensburg. den 12. Jani 1899.

Königl. Amthericbt. 21ti- 3.

forst, baust". O_audelsregißer. 20595] _Jn xmser Firmenregijter ist beute unter 5.1 r. 724 018 thma Bcnj. John mit dem Siße 111 Foxst :. L., und als deren Inhaber _d-r Tuch- fabrtkant Benjamkn John in Forst 1. L. eing8tragen Worken. Forst, 0811 8. Jun1 1899. Königliches Amtsgericht.

kraykturt, 01101“. Handelsregister [2C596] des Königlichen Amtsgerichts zuFraukfurt a.O. D18 unter Nr. 1192 111118180 Firmenregisters ein- getrag8118 Firma Simon Levy, Firmeninhaber: der Kaufmann S1m0n_ 2800111 Frankfurt a. O., ist ge- löschx zufolge erfügung 00111 heutigen Tage. Frankfurt a. D.. den 12. Juni 1899 Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.

61031011. Bekanntmachung. [19984]

In 111118er Gesellsckoaftéregister Wurde unter der Rubrik betr.: die Aktiengesellscbaff „Eisenwerke Hirzenhain & Lollar“ zu Lanr eing8tragen, daß laut Bekchluß 085 Aufficbtsratbs 00111 29. Mai 1899 nach dem Ausscheiden 088 211111118578 dSS Vorstandes, G80.K0mm8rzi8n1atbs Hugo Buderus 111 Hirzenhain 081: 0118111 im Vorstanke vsrbleibende D;.rektor Her- mann S181necke 0011 [e_ßt ab zur (1118111113811 ZZichnung der Firma berechtigt 111, und daß dis Prokuristen die Firma. 101818111181, k01181110 1081181311 zeichnen haben.

Gießen, am 7. Jani 1899.

Großb. AMTSZCÜÖT. Neuenbag 811.

610011. Bekanntmachung. [20597] _ J_11 1111181801 Firmer1regist8r 111 bei Nr. 163, 100- 181011 die Firma Apotheker Ridder mit dem Siße in Goch eingetras8n 111, 031118 vermerkt 10010811: „Die Frrma ist er10[chen.' Goch, den 9. Juni 1899. Königliches Amt§gericht.

(;räteutba]. [20598]

Zu Nr. 24 01-0 bi8s1g8n Handelsrkgisters, betreffend die Firma J. C. Grebehahu in Reichmaunsdorf- ist beute (*ingetragen worrkn:

HandMßkor-zedfionist Johann Karl Grebebabn in Reichmannxrorf 111118110100. Die Firma ist mit aÜen Akt'iven und Passiven auf den Kaufmann Max Grzbebabn in Reich0mannSdorf überg8gaxg8n.

Gräfcnthal, 0811 8. Jun1 1899.

Herxozl. Amts sticht. Abth. 11. Dr. Th elemann.

(;rebeostsiv. [20624] Im Hankelsrsßister Pag. 18 zu Nr. 33 „Firma S. Frankenberg von Meimbreffcu“ 111 ein- 81ra 811: g DFZ GksÖäf! ist auf die 11111581 und Erben des [Litbcrigen anabers Samuel Frankenbsrg, 9111118118 ] 01 b Frankenberg, zu 1 [US 3 0011]abr1g, ,)) FMX zu 4 _08rtreten ru'rcb _018 Vor- ZZ thtba münDCrln,W111we kesxKaufmanns “4 S 11 San11181 Frankenberg, OOPÖW geb. ) a V Kas, zu Meimbreffsn _ mit 5212110811 11110 Pa!fi08n üerz8aa1gen unk wnd unter Dkk 1811138711160 Firma S. Frankenberg 018 0178118 Handels,]Esellsckoaft 101118111811"!er nach An- mekrung 00171 5. 08310. 6 Juni 1899. Grebenstein, den 6. Juni 1899. K0111911ch12 Amtsgerrcht.

(,"-nden. __ _ [20599]

In unser FZrmenrkgister 111 béute bk! Nr. 606, Woselbst 113 H1nkkl§nl€kktlQffU1'g_kes Maurexo und Zimmsrmxisws, Dampk'xcbneidM-ublenbefißch OtZo Carl Ruxolf Jümer ]u Schladen (Neyche) 111 Fatma Rudolf Jßmer_0::mexkt_ steht, ctngetra,;en: eine Zweigniereckaffung ist zu Fürstenberg a. O kaiÖl-t. _

Guben, dcn 12. Jun! _1899. _

Köziglchs '1111118g8k1ch1.

llauuofet'. Bekanntmachgug. _ [20602] Im btcsuxen HaUDelsregtster tst beute emgetra 811 auf Blatt 3618 ]u der Fama Alwin Knittel: ie irma ist erlosch-n, und 0012110114521 zu der érma R._Lilientha1: Die Ftrtxm und die kern Wiebkändler Isaak Lclicntbgl 811081118 Prokura [1110 erloschen. Hannover, den 9. Juni 1899. Könkglicbes Amtsg8r1cht. 4.4.

llaooofor. Bekanntmachuyg. _ [20601] Im biefig8n Haydelsreginer 111 heute eingetragen 111 den Firmen auf 11. Blatt 6019 Wilhelm Schmolz ck Cie.: Die hiefige Zweiqniederlaffung ist aufgehoben. 1). 2151011 4990 Gustav Nebel und 0 Blatt 6004 W. Carsten Nachf.: Di: Firma ift erloschen. Hannover, den 10. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 414.

Uaooosek. Bekanntmachuyg. [20600]

Im bissigen Handelsregister 111 heute aus Blast 6055 zu der Fama Hannoversche LandeSbank einaetragen: _

Kaufmann Gustav Debardt zu Hannover ist zum Stellvertreter der Vorstands_mitglieder bestellt.

Hannover, den 10. Jun: 1899.

Königliches Amtßgericbx. 4 Q..

welcbe sämmtliche Aktien übernommen haben.

11er." Bekanntmachung. [20604] ; Dre Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vigogne-Spinuerei Düukelhammer (1381 Wun- siedel) bat ich durch GenetawexsammlungO-BesMUß 00111 6. Juni 1899 aufgelöst. Li uidator Adolf Ullnch von W::dau Eingetragen GLse schaft5re01ster Bd. 111 Nr. 123. Hos, den 13. Juni 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorüßkndxr.

kiel. _ Bekazmtmachuug. [20772] In 008 1318111? thmenr-Izister 171 am ksatigcn Tage 5111) Nr. 2324 eingetragen die F?rma: _ _ Aug. Lüneburg mit dem SV? m_Kiel und als deren anaker d8r Kaufmann Frtedrtcb August Carl Lüneburg 111 11181. Kiel, den 12. Juni 1899. Kön1g11ches 2111118980151. 21121). 4.

[(int- Bekauutmachuug. [20047]

In das diesscixiae Gesellkckzaftsreaiskr 111 081118 081 Nr. 2 „Firma Kiefer. Ott uud Helffenftein“ in Spalte 4 einchragen:

.Die Gesellschaxt bat fich 0111981511, 018 Firma 111 erloschen.“

Kirn, den 10. Juni 1899.

Königlxchés Amt§g8r1ch1.

“5111. [271696]

In das biéfige G8s8111ch011€r851118r ist 081 Nr.2159, 100181011 018 Aktienaeseüsckpaft Unter der Firma:

„Cölmsche Glas-Vcrüäxerungs-Actieu-

Gesellschaft“ zu Köln veru_18rkt [1801, heute eingetrag8n:

Die Aktionare d8r (Gesellschaft haben 111 der ordent- lichen Generawersammxuna 0001 19. Mai 1899 aus- Mise Pk_01010[l€s des Notars Jqstizratd G08ck8 zu Köln bekcbloffen, das Grundkavital der (ILsSÜsÖIs'T um 250 000 „76, also 0011 50 000 „ck auf 300000.“ durcb Auögabe 0011 500 Stück auf Nam8n lautender Aktien von ]8 500 .“ Nominal xu 8:00180, mit W Maßgabe, da[; "518 Aktien nicht unter 08111 Nenn- wertbe bLZSbLn werken, und daß 0111 0181810111 25 0/5 des Nennwertbes 2111116101111 werken müffen.

Auf 1200 118082158 Grundkapixal [1110 018 statut- gemäßen 20 0/9 8111 810011

Köln, den 30. (11 1899.

Königlicth Athgerkcbt. 21010. 26. [Köln. [20709]

In 005 0181158 GIscüscbaftxregistsr 111 081118 1111181 Nr. 4584 eingetragen worden 1718 Ani8ngesel11chzst untér d8r Firma:

„Allgemeine Betriebs-Aktiengesellfchaft für Motorfahrzeuge“,

Welche ibrkn S13 _in Köln hat.

_833981; GeseüschastSvertrag datiert 00:11 13. Mai

Gegenstand des Untsrnebmens 111:

1) der Betrieb und 018 V8rwutbung 0011M010t- fabrzeugen 01181 Art, ferner Erricht11n.], 1180811100018, Betrieb 0311 V8rkckbrsun18v uebmungen jedkr Art zur Beföcd8rung 0011 ers0n8_n, Waaren 11110 (Hütun, EMM!) und BMW] dieSbezügliÖer Neuerungen, Patente und Licenzen;

2) Betrieb 11110 2108111181111]; 0:n Kraft- 11110 Lichtan1ag8n (1118: Art„und verwandter B8- trikbe;

3) Békkikb 003 Handels.]escbäftM;

4) Erwerb und Veräußsrung von Liegenschaften, 11110111811 es die chckc 08: Geseüschaft Sk- fordern.

D18G818111ch111 111 0818051191, 3108igni8derlaff1mg8n 11110 Geschäftssteükn ]u errtch18n 11117: [1 an 1111181- nsbmungkn 11181ch8r 11110 ähnlicher Art 111 jzdzr 58- [etslicb 3111111113811 Form zu 1181128111080,

DaF Grundkapital 181: G:!“eU'cbaX b:!täg16)0 000 Mark und ist 811188108111 111 600 MUM 0011 ]8 1000 Mark, w-lcb8 auf 13871 Inbab8r 130t811. _

Der Vorstand 0811801 je nach der Vsjtimmung dss Aufficbxsratbes aus einem 008r m8brer-n 00111 AuffichtIraxb: zu 81-11811118111811 D1r8k1018n. _

D18 WjüenSSrklärungen und 3816900119811 für die cheüschan erfolgen Durch 11071 V0rstank§111itg118rer, 058: durch 8111 V0rst-1110811111g1180 und (111671 Pr0kmisten, oder durch zwei Pcokuristem.

Ist nur 8111 VorstankSmiigliéd ernannt und kein Prokurist bcstxllt, [0 811014811 die Wiüenkcrklärungen 11110 Zeichxmngcn dnrch das Vorstanksmjtglied (1115111.

D18 Z2-1ch1*-11:1g dcr F;ru1a 118160th 111 88! W8118, das; 518 3811008111811 111 Nr Firma der 19818111ch0ft jbke Unterscbzifr 1311151111198", 11110 11011“, 1018111 :81 Z81ch1181138 Prokurist ist, 1111 8111801 018180 Verhältniß “4110110800811 31110138. _

Der Aufficbtsratb 08118121 0113 mkndenens 1181 und 116117118118 1181111 0211 der G8r=8ralversxmmlung zu wählenden 513811011811. Die Gxneralvkrfammlun,18n find 111 der 918981 in Köln abzuhalten, kö-men 188011) nacb Bsftimmung res AUffiÖeratÖks auch an einem anderm Orte „111163011611 10810811.

D18 GeneralwarmmmwngM WZrden mittels B2- k1nntmachang durcb 8111111011588 E1nräck8n 171 kW Deutschen Retchs-Ünz-iger, Miche 0111108118110 kr8i W0ch8n vor dem V:11amml'.mgöjage er70_lg811 und 018 zur Verhandlung bestimmten Gkgenfmnde 8111- balten muß, Lilxbékufén

Die 0011 der GésélUÖÜfT (:*-189808110811 Bekannt- machungen erfolgé'n darch 8111111011988 Einrücken 1_11 den Deutschen Reiths-Auzei er unter _der A1!)- scbrift: „2111980111118 B8tr1808-* c118n9818111chat kur Motorfahrzsuge' und 11111 08: Unterschrnt: ,D8r Vorstand" beziehungßweise „Der Aufsichtsratb', 18 nachdem die betreffénke Bekanntmackyung 0011 ersterem oder leßterem angebt.

Die Gründer der Geseüschaft find:

]) die Kölner Electrrcitäts- Actixngeseüscbznft vormals Louis Welter & Cie. mit dem Sry: in Köln, _

2) Johannes Giesen, Assessor außer Dtens'len und Rentner, in Bonn 1000118110,

3) Hans Kötter, Kaufmann und Fabrikant, in Barmen wobnend, _

4) Zermann Pflaume, Königlicher Geheim:: ' 0111010, in Köln 1000118110

5) Justizrat!) 900101" ]"111'18 Alkred Reuß, Rechts- anwalt, in Köln wobnen_d,

6) Arthur riehticb Hartwig, Bankdirektor, in Köln wo nend,

7) ])00101 111er Richard Schnisler, Banquiet, in Köln wobnend,

Den derzeitigen Aufstcbtkaib bilden: _ 1) Louis Welter, Kaufmann und Ingenieur, m Köln wohnend, 2) Affeffor Johannes Giesen, 3) Hxns Kötter,_ 4) Geheimratb Hermann Pflaume, 5) Iuktizratb Doctor ]“111'18 Alfred Reuß, 6) Bankdirekwr Arthur Friedrich Hartwig, 7) 1)00101* 111er Richard Scbnksler, die 6 zuleßk aufgeführtm alle oben genannt. Dén Vorstand bildet H:“inrich Welter, Chef- anenieur, 111 Köln 1000118110. 2118 Revi10ren 1130511 [an iert: 1) Justizratb Julia! 11, Rechtsanwalt, in Köln 1000118110, 2) 0001.01- Wérmingbaus, Handelskammer-Syn- bikus, daselbst wobnxnd. Köln, 0811 30. Mai 1899. Köntzliches Amtßgericbt. Abts). 26,

köln. _ _ _ [20707] In das biefis-„e ©81891ch0718r8gifter ist bei Nr. 1266, 100181011 018 Aktieng“s811[chaft unter der Firma: „Kölnische Gummifädeu-Fabrik vormals Ferd. Kohlftadt ck Co.“ 311 Köm vermcrkt 11801, 1181118 kkUZLtkä-Fén: Ausweise Protokoües dss Notars Iustizratb GOTck-Z zu Köln 00111 8. M01 1899 haben 018 Aktionär“ Dec

'Gesxüscbaft 111 der 011 diesem Tage ftattgeba'vten

010811111ch8n ©8118ralvccsammlung bés“1*[0ff€k1, daß an Stküe k-LÖ 018118114611 GsssüsMftévsrtrages das Statut 00111 8. Mai 1899 treten 101].

(3.2- lautxn untsr 011081811 nunmzbr wie folgt:

§ 4 Abkaß 1-3; Dcx Vorstand 0811801 13 nach der Bchstim1nung 088 Auxfichksratbes aus einem oder 1118003811 Mitgli-sdern.

Tie Bsft-xüung un_d ker WIderrUf der 2381181111119 erfolgt durch den Äufficbtsratb. Ueber 018 BLÜCÜUUJ der Vorsta11d§mitg11808r wird 8111 11011r18118§Pr0101011 auchnommxn.

§ 6. NUL. 018 G818111cha110370f1éch18n58u (Ec- klärung8n 1111111811:

1) 0081111 ker V0rstand aus 81n8r Person 5811851,

entweder 0011 1218181: 0118111 008r 0011 2 Pro- kuristkn; 0391111 181 Vorstand (1115 111807er PSksONM 18118131, 8n110808r 0011 11081 Mit,;lieksrn 000 V0111311185 008; 0011 81118111 211111111808 und (1118111 Prokuristen 0081 0011 2 Pr0kuristen 0058385811 WETTEN.

§ 12. T18G808k0105710mm111113811 fin08n in Köln 11011. Die Einbern'ung 8001.11 durcb 08.1 Auffichts- 1.115 0101250111101) 088 gés-JSUÖSN 918112185 kes VO!- 11.111088.

§17._ D1-2 Bska11ntm3cbung8n d8r Ges-Illscbaft 8111167103111!) E11111d11ng zar Generawersawmlung 811014811 darch E*nrückurg 111 DM Deutschen Reichs- Auzciger Unter der 118128010011 dsr Gesellschafts- ficma 11110 11111 dsr 11111111chr111 „Dcr Vorstand" oder ,L8r Au7s1cht§ratb', ]? 008028111 018 Bekamtmachung 0011 8rst1rcm 0k8r 1431318111 (11155801,

Kölu,_5811 31. Ma": 1899. „9011111110038 Amtsxrichf. Abtb. 26. lidl]:- [20698]

In das biéfige Firmenrezifter ift 081118 1181 Nr. 5827 vermsrkt worden, 0.111 die 001112801 1811081 11: Köln, cht 111 2101111 1101018118211 Kaufmanne Friexricb Boebmc' für seine HankelSnicderlaffuxg ]11 Köln geführte Firm::

„Friedrich Boehme“ 8r10scbcn ist.

Köln, 181131. Ykai 1899. 5113511110083 Amthericht.

21011). 26.

köln. [20699]

In 100 11181112 Firm8n7811118r ist 081118 bei Nr. 6620 081018111 worden, daß 018 zu Böblingen bei Abrw8118r 1000111108 [1111181811011 (518111110 Hecker ihr zu Köln 0800811088 Han0819g8schs111 unter der

Firma:

_ „G. Hecker“ 11111 (5111101111111 k8r Fxrma an ki-' in Köln 1r01m€ndx Hanke'lßsrau (8031131 ermxxn Block), Johanna, ge- 001'8118 P;r1ch,1'1081tragxn b«.11,1relch8 ka;- ©8schäft unter u1108räx1rertér Firma 5! Köln _fortxübrt.

S_Dann ist 111 081111810811 Regikter 1111181“ Nr. 7264 017 .Und-11971011 (8081101 Hermann Block). Johanna, gkbOkkiLS Hirsch, a1s an1berin der Firma:

„G. Hecker“ 138111.“ 8111581100811 10017811.

Fsrner ist 111 BW P-okurenregister 081 Nr. 3366 la; (811051113711 der 0801 ther Hubert H ck: 111 Köln ertbc11tx-n P.ck111a 0811118711 worrcn und [Odann unte! Nr. 3549 0881-1116" 8180111816 die Eintragung erfolgt, das: ri.- 0811ann18 Cb8krau Biorb für ihre obige Firma 101811 (8080101111 4351010111! Bloch zu Koln zum P:0kuristen 081111! hat.

Köln, 0811 31 23201 1899.

Königliches AmtT-gericbt. 'Ithb. "26. liöiu. [20697] In 0030187111: Pxokarenregistcr ifi beute unter Nr. 3550 etnacteagen wvrden, daß die zu Köln. Ehrenfeld bcstsbenkc Aktienzkfansäoafx unter der

Fama: „Kölner Eiseuröhrrn- uud Bleisvalzwerke Actien-Gcseljschait“

-kcm 111K01n wohnenden Kaufmann Peter Heidel-

berger in dcr Weise Prokura ectbeilt bat, daß der- [8108 befugt sein 1011, mit einem Mitliede des Vorstandes oder 81118111 [11311101 oder in ukunft zu 5811811800811 Prokuristcn die Firma rechUVerbindlicb zu zetcbneu. Köln, den 31. M01 1899.

Königliches Amwgericht. Abtb. 26.

köln. [20708] In das hiesige Gesellschaftöregifter ist bei Nr. 3718, woselbst 018 Kommanditgesellsebaft unter der Firma: „Nheinische Apparaten-Fabrik Löpelmaun & Cie.“ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragxn: Dic Kommanditgechschaft ift aufgeldti. Köln. den 2. Juni 1899._ Königliches Amtsgertcbt. Abtb. 26.

[Köln. [20700] In das hiesige Gesellschaftsregifier ifi beiNr. 4392,

10018le die Handelsgesellschast unter der Firma:

„Zintgraff & Buschmann“

zu Köln vermerkt [tobt, heute ein etragen:

früher in

Der Kaufmann Johann Bus mann,