1899 / 139 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

_ .. . Cffen a. d. Ruhr, jest zu Köln ist aus der Gesell- Blieusokoii. [20003] Der bikberige Geschäftsführer Julius Gaim in outro". “' ' - , . . F n n f t e V e i l a e YÜZMMM'É'É'?“ 2998925513399.“ "721" .I KW WMW'WW '"M “FRM .?"89'96882' (YMKWM 93492“ «?.S'KK'ÉM“ ""'“be ""*“ [MJ * '? - .- . .. . . g . ... . au arzn r een _ e - a: „ma. - dem e nt' _ umann «: urg, as : " er - e ma man“]! zu. eve verei - - . , 1 * ' . " _ - ...r-.o»... ...... . „. . . ...-...... ...... .. ...“... * zum Deutschen Retchs-Anzetger und Komgluh Preuß1schen Staats-Anzetger. . en . un . e e tune, nna tune na na tune, amm - aun m, en . un . o gén e enge rag'en: - - »- . . , Königliches Amtßgericbt. Akth. 26. lich zu Schalksmühle, eingetragen [lebt, ist heute. Gr. Amtsgericht. 111. Spalte Bemerkungen: Die Firma, ist erlo = - ]iölv [20694] FolcFenädÉLO_einÉejräTJeanorken: Seb "g "bl '[ti . Grosselfinger. Oderberg ZÖMZZÉZUÉEWIYZ t1899. [M' M 139". , , Berlin, Donnerstag, den 15 Juni - 1599. . .renmerunezu amuern ---- nm„ mg. “' ' das ie e rokurenrei i uje bei die Ge casa) ft als 1 ' . ." ]la viv. amn . „___...- -.

NrJr8317 verknesrikxt erden, daßgdxteexoonfBeußein Köln LüdxusäzZid, denTéZ.le3it118i919sgenowmen I:?nser FiYFregistYait ?:?ter Nr. HTDI??? 01mm. * " 20297 Der Inhalt dieser Beilage. in welcher die Bekanntmackoungen aus den Zaydelß, Gmoffenschafts-, Zeichen., Muster- und Börsen-Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und wohnenden Kaufmann _Otto Büscher, früher Fabrik- Königliches Amtherick;t. selbst die Firma Mannheim Cohn Söhne mit In unser Firmenregister ist heut unter “Nr 3 Fahwlan-BekanntmaÖungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint an m einem besonderen Blatt unter dem Titel hesißer zu Iser12bn.„fur _selne Handelsniederlaffung ___-.___. dem „Sitz: in Samotschiu eingetragen ist. zufolge die Firma „Carl Kreusel“ xu Ohm: unt; al. " .. n...»......... 333-333 ..,__.,._.._.__._._................. Centrex -Handels-Register fur das Deutsche Reich. (Nr.13913) dem Kommis Carl Röttger zu Iserlohn ertheilte * " " a " an " av .I) ro er ' .Die Firma ist erlosÖeu.“ ' . Prokura erloschen ist._ sLLLbbst-jrdéß NZZ)? x_er_J_tZ1_beiekr __der nJTthZUeTTrÉYOZ: Margouin, den 10.Juni 1899 Ohlau, deYZZjZYZTYFZtngjM, Das Central- dess-Negjfter für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Ceniral-Handels- 9189199: für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - Der

Köln, den 2. Zum 1899._ Handschuhen 2 “_ hi (: r, Z)," ZL'Z ». Firmen- Königliches Amthericht. Berlin auch dur die öniglicbe Expedition des Deutschen Reich- und Königlich Preuß11chen Staats- Bexugöpreis beträgt 1 „ii 50 „3 für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern kosten 20 „5. --

Königliches Awtsgmcbt. Abtb. 26. rkgisfers einaetcéagen. er un er r. :) ., " j ___ 9 0111811. [20996] Luxeigers, 8177. llbelmstraße 32, bezogen Werden. Jnsertionßpreis für den Raum einer Druckzeile 30 „3.

116111. _ _ _ _ _ [207041 sei?)derHGJZTLTZZZUaésarleÜWth-„rbiedrxlYFZ ZTZUTDoÉesZZZYL-JYZYUFJ'UUU NZZZZY dieJFÉYFr YJÉXLYZHÉZZ ÜFUZÜÉZ YF.) 38,0 d s_N ' "6111181". Bekanntmachung. [20782] WiUenSerklärungen und die Zeickonung der Firma * mitglied Andreas Eichorn, Os1onom in Hofstetten

In das btéfige Ftrwenregrster tft [Jet Nr- 5037 Kann. & Kleinau“ bin. ...,.Wnen offene„ am heutigen Tage die am 1- Januar 1885 unter ...," Juha“... .... Kauxmannz Robert Fidlas Hau el eglstek. Auf dem die Union. Allgemeinen Deutschen durch den Vorstand müffen stets durch zwei Vor- als Vereinsvorsteßer gewählt. Neu gewählt wurdé vermerkt worden, daß die von der zu Köln wobnen- , . » * . - de-r Firma „Mannheim Cohn Söhne“ mit dem . e S M Ha elverficheruu s.G s usa, st [ W [ st ds “1 lieder ersol en [“ di © " i d B . d . V M : [ W. ck: in den Handelsfrau Ehefrau Ma Breitenbach Theodore HÜUÖUMLsSUsÖaÜ angeschteden und dtese dadurch S1 " Samotschin errichtete Handels eseUschaft Oblau eingetragen worden. guido];- [20611] g 5 S ee " " _? max- an UNI _ 9 - UU! .Ux SnoffSMÖÜÜ n ?" N] an er ÜUkk abas kk geborsre Naffauyr für ibre ZandelMiederlkssurg da: aufgelöft. Der Mitgeseüscbafter, GMLMÜAAM CM cinßchc? en und sind als Ges ll'cbafter vgon d n Ohlau, den 9" Juni 1899" JnfOlge kafÜSUUJ vom 10- d- M- ist [MUS in betr. Fol. 112 Bay» 4" unserss Hankdelstegxsters ls! Dritten gegenuber N€chksVLrb111Utchkett_zu_befi§en. Hofstetten; '

. _ . „- _ * Kleinau, s, . das Géscbäft für QÜLinMe Rechnung J 9 . _ _ e ! , ene Königliches Amt§gerichk b“ [1 e Handelne ister zur Firma E. Fischer beute besch1ußgemaß m der Rubrtk „Vertreter Die_S_nmx_ne. bis zu der xedes Mttghed fur die Eichfiatt, den 5. Zum 1899. selbst gquka FUMÜ- unter der bisherigen Firma fort und ist als deren ?&ZTÉZ zFxßZthbsiFanrYerTZertretuug der Handels- dlaéxgrlteftZ-Drogerieg 8115 Nr 1181 Fol 592 ein: FOYMÜÉS eöngetrßtgen WNYÉMÖ G b kb 9 sVLkbinélFZLZtetn d“ _GZZOÜFUWFÜ ZaßttktsxHäkk“ Kgl. LMÖJLUÄW . : ' ' e. xce xnz er err e e eimra un umme, er g zwanzg ar un erö 1 bei --

__„Theodore Breitenbach“ 8 .J. . _ _ . erloschen nt. Inba er ""t“ Nr. Z““ W FUNNZJMM ein 3. der Kaufmann Isaac Cohn zu Sangotscbin, [*lol*-1101111. Handelsregister. [20773] ' " worden. Staats-Ministerwr.§otbe bier istausderDirektion Erwerbung jedes weiteren GksÖäffSantbeilLs auf Linbook. Bekanntmachung. [20631]

. . t , ' * - - . , . ' ' - . . . . . , .. . . , Köln, den 3. Zum 1899. ge WIL" WSWS" dle Firma der Gcseüsäwft Unter .) der Kaufmann MMU Cohn zu Berlin. Nr. 29 902. Zum Handelskeglster Wurde Lins]?- ' ' ' 'ZLAFYZÉTZHFMM ' (dem Vorstands) dsr Gesechaft geschieden. das der Zahl der Geschaftsantbmle ent1prechende Viel- In das btefiga Genonknsckpaxwregtfter tst unter ' es Akntßgericbt. Weimar. am 12. Juni 1899. fache der Haftsumme. Nr. 82 am 9. Juni 1899 die lurch Statut Vom

. . . . 2010 des GcseUsÖast-ergistets gelöscbt. - Konigltäylv Amtsgertäot. Abtb. 26. Nr 0, . . - Margouin. den 10. Jun: 1899. tragen; . -- MagZLTBFWedeÉTÖLÖJ-XLY 122.39 9215113. 8. Königlrches AmtSJkricht- &. Z-xm Firmenregisker: Großherzoglich Großherzoglich S. AmtsgPiÖt. Die höchste Zahl de_r_Geschäftsantl)eile, auf wäche 18. Dczrmber 1898 Unter der Firma „Wasser- ]ixlo. _ _ _ [20701] * ' _ “**-"“"“" 1) Band 1, O,.Z, 717 (Firma Christof Meiscn- _ ----- fich ein Genosse betbetlrgen kann, ist auf Ursibundert leitungs-Genossensrhaft zu Salzderhelden ein- «513 das bleßgk PkOkUkkUkegisixk lst SMS bei “*“-“**" __ _ ]!lü1b61m,_lluhr. _ [20608] bucher hier): Die Firma tsj erloschen. lebso Bekatzutmachuug- [29613] sereierUlawl. BekmmtnmchunY.2 [20618] festaeseßt worden. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nr. 3296 vsrmsrkt _wordxn. daß ULVM “O_er Zn Köln Ulamxbsily. Haudekércgifterxjntrage. [20459] Handelsregxsteydks Kömglickxen Amtsgerichts 2) Band ], O.-Z. 767 (F1:maA.Raible hier): „I" ""s“ Firmenregfftcx ist heut bk] Nr. 163- M In unser Firmenregister ist umer r. 47 die Mitglieder des Vorstandks find: Haftpflicht“ mit dem S13 in Salzdcrheldeu ein- wobnenken HSÜÖÜÖWU WWW? CXÜFUWUÖ OW) ,Nk- "36 403- ZUM PMWMWCT KMM ÖM? , zu Vkulhexm-Nuhr. F1rm.-Reg. 817- Die Firma ist erloschen. Ftrma Zukkerfabrik Friedrichsaue Ad. Mehrle Firma Carl Lendel und als deren Inhaber der 1) der Lebrkr a. D. Wilhelm Siegert zu Bre- getragen worden. Gxgenstand des Unternehmens ist Bausch, MM“- geoorkne KMUU- ]"7 ckck HMWZ' UWUWJML Dl? nnterRr. 330 M's GLsLÜ'ÖSfMMstN-ß S]"- 3) Band 111, O.-Z. 146 (Firma L. Auteurieth betreffentz, Folzzendes etngetragen worden: aufmann Carl Lendel zu Werder a.H. eingejragen merbaVen, die Versorgung der HaUsballungen der Genossen mit mkderlaffung daselbst UNT?! BLT MFM: 1) Zum G€§.-ng. Bd. 7111, O.-Z. "263 m Fort- JLÜMMM Ftrma F. R. Greve & C": (Ftrmen- hier): Die Firma ist Lrloscben. Die Firma lst erlqschen. ELNLLÜUJM, BUMI? VSV wordsn. 2) der Buchdruckereibsfißer Gottlieb Krause zu Waser. Die: BekanntmachWkn der Genoffenschast _ „„Bausck) ““F“-ohn , 1383199 Von Bd. 11 53-3 316. Firma „Bühler & mbcÉsr dEr Ykasckxinknßauer Franz Nxc01axxs_GreVe 4) Band 111, O.-Z. 659: Firma K. Göffel in fügung vom 8- IU!" 1899 am 8- JUN! 1899- Werder, den 12. Juni 1899. Bremerhavén, ?rfclßcm unter deem Firma mit 'der Uuterzeicbnung dem EWF Vnnfmann zu Koln erjberlte Prokura Bregcaxdß m_Mgnnhcjm, _ 3.1 _Sme und der Kaufmann Adolf Wrttmg zu Karlsruhe mit Zwejgnjzxgxsaffunß dahier. Jn- Seelow. den_8. Juni 1899. _ Königlichks Amtxgerjcht, 3) dex Auktionator Wilhslm StöNr zu Gexfte- zweier Vorstandsmitgliekor karch 112 in Einbeck er- erlosxhen 1st. _ _ Dre L:q*ch1d_atwn nt [:e-'nT-kgt, 7.313 Finns Lrlwschén. Mnlbxxrn-Rubr) ist 921511131 a_r_n 1. Juni 1899. _ daher ist Bauuntsrnebmer und Baumaterjamw Koniglkcbes Amthmcht. ___-__- münde. scheinende .Sükbannovxrsckye Zeitung“ und bei deren Köln, 1321-33. Jam 1899._ 2) Zum F1rtn.-R€;1. B2. 111, O.-Z. 788, Ftcwa *.skr Ftrme'nregister nt unter Nr. 817 dre händler Konrad (Höffkl, wohnhaft m Kaxjgxuh.„ “""“-**" Mittenberxe. [20619] Die Einskckot der Liste der Genoffkn auf der nntek- Eßngkbcn tm Reichs-Anzeigcr. Tie *)]kimlieder KontJUÖLS AMTSZLUÉT- AM!- 26. „H. Hirschlerk m Mannheim. 7 N. Greve & Comp._ UNd al:_ de_ren Nach dessen Eßevertrag mit Auguste, geb. Born. stra-blrx, seslyr. [20614] In unser Firmenregister smd beute eingetragen zeichneten Gericbtßscbreiberei ist während der Dienst- 529 Voxstanch [_md: Bürgxrmeister Georg Müüer __ """"-"“““" , W FTW Ut Ekloscben. _ _ Jubabsr dsr Kaufmann 511501th111115 zu Mulbetm- bäusxr, von Bruchsal, (1. (1.25ruchsal, 10.211191 1885, Bekanntmachung. wordxn: stunden Jedem gsstattet. _ und Ykanrkrmeister Angmt Schradér, beide in “0111. _ __ __ 120100, 3) Zum Fum-Rxg. Bd. 17, _O.-Z. 616, Fkxma Ruhr am 1. Juni 1899 emgctragen. ist die eheliche Gütergem-inscbaft auf Linen beidcr- In unserem Firmenregister [ind [:s-ute nachstehende 1) untxr Nr. 232 für den Kaufmann Edleprsen Bremerbqveq, dsn 8. Zum 1899. SalzderbYkßn. Der Y_Nstaxxd zeicbnxt 1119516 Ge- , JU BZÖ 91979? PkkkUkk'WÜ-W „111 ÜN"? b,“ „A._Fer_terfte_i_u“ m Mannhetm: __ -----“- ]61113811 Einwurf yon je 50 9-4 beschränkk. Xirmsn: Nr. 1 I. Goldberg iu Gorzno, Nr. 30 zu WitteUbErge die Firma Ed1cf Ipsen, Der Gerichtsxchrsrber der Kammer fur Handelssackosn: noffxnfcbast m_ der que,_ra9 der Frrma dre Unter- Nk- 329“ WUMÜ WOWW- W,? UI FW", der m Tk? Firma 111 ;rloschen. _ Uunebebekx. Bejanutmakljung- , [20290] 5 Zam Gefsllschafthregister 11, Wilhelm Wolff. Nr. 51 T. Bulinöki. Nr. 65 2) unter Nr. 233 für 0811 Kaufmann Wbert Trumpf. schr1ster Z€tchnendén keméfügt wird. Zwei Vor- Köln wobnsyden Handelsnau (96:1 Y_ktCDUÖ Otto 4) Zum F:rm.-ch. 219. 111, O-„Z 545, FTMI In unssr Firmenr-sgrster ist bLUtL 1381 der unter O„-Z„ 1220: Firma Schuler u. Stahl hier. Moritz Auerbach, die leßien drei in Strasburg. Blumenthal die Firma Albert Blumenthal, „ck“ [tandömxmlrsdsr könncn rkcbthrbindlick) für die (Ge- Baxrsch._Marta. geborene Krsmkr- JUL &ka Händelk- „Joh. Scharukc“ 111_Mannl7etm: " __ Nr. 6 cingrtragenen Firmx A. Liebmann Jacob Djs GeseÜsQthec “9er sxit ]. Juni 1). J. bestehenden gelöscht worden. Strasburg Wpr., den 8. Juni beide mit der Niederlassung zu Wittenberge. Dries. 13!- Zreslau. [20626] WÜWZÖEÜ i€1chnkn UND Elkläranskn abgében- Das nieD-CTLEUUUJ daselbst untér kkr X_rrma: "_Ler Jmkaher der_Fnum, Jyüamn? S-Öürnke; 111 - Oli dEr Niedkrlaffung Müncheberg-Folgkndes offsnen H;)ndklIgLseaschaÜ find: Kaufmann August 1899. Königliches Amtherich. Wittenber e. den 2. Juni 1899. Bekanntmachung. G87chaft§1abr daUIr! 99111 1. Iktobsr bis 30. Sep- _ „Otto_Baujch“ _ _ g€1tor9911,_1_cmén thtwe. _Mäxm, ;ck Ménz-Zl, [Ubrt Vermeckt wwrden: _ Friedrick) Schuler und Tkchnifer Wilhelm Friedrick) 'öniglicbss Amtsgericht. JU unser Gencffenfädaftsregister ist bk] der LMU WUW- _ _ dem_ Ernst Brmkmann m Koln crtkysxlfe Promra das (&cka 1111191 161" [9118.xxgx:1ck717_:na 11811?! und In Buckoxv, Bezirk FkaUksurk a. O.,_ ist eine Stahl, cxsjerex [7in und [.]...er jn (&.sz woün- 8111111110]! “Q Saarbrücken. [20615] Nr. 20 vermarkten Spar- und Tarlchuskaffc, Der Ge1e97chaktsvextrag i[t__auf die Dauer von «1011191119. _ 6.11ko SYOSMYHM 9.134) *Hockbek1U1_VQ_llks-t-_ waixnikdéclnwung MWM UNT?! d?! FMM A. bart. Nach dkm Ebevcrtrag des Gesellschafters Stahl Die im 'bjestgen HandelSregister eingetragenm Kresoben. Bekanntmachung. [20621] EingetrageneGenoffenschaftmitunbesxhräukter 27 Jahren Vom 1. Okwber 1898 an gerechnet ab- Koln. 1.68 41. Zum 1899._ _ _ _ cZ)) Zuxx. 5517111919... 31335. 11", Q-Z. “409, Ftrma Liebtpann Jacob. mit Ma..., ...-8 YZößnx-k, yon Eutingen, .], .], Enz- Firmen In das ngister, bxtreffend AuZ-jcbließung der ehe: Haftpflicht zu Tsthöplowiß beuie (rngetragan gkscbloffer). _ __ _ Komglxckpes AmtIgertcbt. 5111519. 26. "ooh“ Marx'“ & (...-„“ (11 Manuhctm: M1inchcbcrg, der_t 19. Juni 1899. berg, 29_ FMM 1892, ist die Enangenéghgfo. 1) WM Jakob eramer in Sulzbach, Ink). lick)... Gütqußmkinscbaft, ist Folgénkes eingetragen: worden: _ Dr_e (811111551 de; 21115 der Ecnoßen nt m den __ «**-*- -- __ Dis Fn'111..x__1st cr107chcm _ _ Köm-gl. Anrtsgérlcbt. ...n-1.7.3.7: ..ck wü....mb..chchem R€cht M..]... Witlwe “F H,),amer géb. NW,. 1) Laufende Nr.: 30. An Stxüe der ausgsscbtedencn Carl „J„arau[ch uv?) lenßstundcn M* (261111315- „Jexém 1.211.711?!- ]ioln. . -- . [LMM] 6). ZU:" TMM“'R“J' B3“ ]“ OWZ 112- FMM Pforzheim. 10. Juni 1899. 2) Jos “Breuer “jn FriedrickjJthal an- Kauf- 2) Bezsickonung des Chanmnnks: dkr Kaufmann Carl Häncbkr smd Aaayst Frost tn Ptastenthal_und Einbeck. d§n_9._Iunt__ 1899. _ Jn_§99 htcfigs Prokurknrxx-xjt-r 1st 1331518 urthr „chnrwh 3911919749131 Mnunökxctmr _ _ _ Ulnülaäbaob. _ [20292 Gr. Amtsaerichx. 11. mann Iofcvb Breuer Josef Smodlibowui ir: Miloslaw; Hermann Koppka in chböplowixz in den Vorxtand 5191213115555 Amtsgerxchk. [. Nr. 3552 (111981705011 wxrdkn, Laß der nz Kélu Taxi GxscL-Ut 11,1 1a_11-_1m_rcr_zztrma agxkrkzwxscben Byi Nr. 1590 des GeseUWaftsreßffters, 190121131 Or. Strobel. find erloschen und [ollen von Amtswe*en SSMTP 3) Bezeichnung des Rechtsverbältmfies: hat für gewählt. ***-“““ ZIPPO“ KalusyanndTsV:llFZtlux ZV,?)MUT'FM [eme HU§7ch [ZW.] ux1d_Yxxnr1chFBunn_, 591112 KSFE"? 11,116AktianeskljschTftunteédchirma „kboZiYkZek werden seine Ehe mit Marie, geb. :„ Lakinska. durcb Brieg. denKW, JFK 182,99, cht kmmUÖüluFelLZ) ss ist _ t [20776] n e Mieder (11111119 a e ' _un er er .znuxa: x_n ' .anm 71111, ctrl ,TCTE 9.119 .;:an ZMS ]“ at . anukaeturiux 011111111133, 118111 urg . _ _ ' gerichtlichen Vertrag vom ]. Februar 1889 die Ge- “önigli es mtsgeri . Mo EU„ a_ _t__rcg _ere n rag: „thhelm Wtcmcr“ UbkquxWWk-M .I.-(;.“ vermerktstebt, wurrL,aufoundBe[ch1uffss “"""-'em Bekanufmachung. [20714] naFfixlgxÉnYIZTFFWZYYFFeixxärktrTZieu-Tn YYY, Minscbafx der Güter und des Erwsrbes -aus- __“ Nr-ZZR). Zum UCSMUQM ©211Off€nsch41tskéglscher

dcn in Köln wcbn-cnkén Jacob Schr€ibxr zum Pro- 7) Zum (5561-2119... B?. )']11, OZ. 264, Firma 5917 Gönéralversammlung Dom 2. Mai1899, Folgkn- I" "“s“ GÄÉÜWÜW'WM“. ist ÖW“ M M escbwffen. Ükuobsal- *Genoffensckvasten. [20628] MME bunte Eingetraasn Unter Q-Z. 14- kurisien bestxllt bat. „Hrinrich Hunig“ "rn Mannheim. ['Es CinßktkaJ-In: Die Firma lautet nunmehr: "'"“ Nr. 19 UMMÜMW" Akxtengeseljschast MM éZFSgesTxiftdliiLÖLöZFeLnngiFPZZYFoneFepÉtFYIT g EÜULLUUJM 11170qu Verfügung Vom12.Juni1899 Nr. 15 652. In unssr Genossenschaftskegister ist Mit Statut Vom 9219911 1899 ist als (Genossen-

Köln. den 3. Juni 1899. Off....- »...rstg.cs.[1scha§x. T:..- G..“.Uschaftcr find: „Singer Co. Nähmaschinen Act.-Ges.“ - dk? JW“ Rheinisckw Spicaelsabrik ?" Erkan") - . am 12. uni 1899. beute die durch Statut Vom 4. Juni 1899 crrickptete schaft crrichtst= KÖUMWW AMTSJLÜM- MLÜ- “26- HEZUÜÖ HUUÜJ M') „_ _ GEJEUÜMÖ DSI UUTLMLHMMI ist 7)?! Vertrieb von M NRW“" ““m““ WWW: .. . . WWF“? JZUFUZY wJaxétFF'1899 Wresxzen, den 12. Juni 1899. (HenoffensÖaff unter dsr Firma Spar- und Dar- Spar- und Tarscihkaffe Vörstetten „(ein- - __ Hctnrécv _Bnyn, 5.159 5121919111: "121 M::nnßsim. Simex - NähmascbinM, die Fabxikation und dsr 5 ZUfOlSL Nr PWWÜUÜ “5 KMUÜÜLU NNW z a ' K'l “Amts exjchx' ] Königliches NWTSJLÜÜÜ- 4- leheuskaffenverein,eingetragenchnoffensckjast getragene Geuoffensckxast mit unbeschraukter köln. __ [W102] Di.“ G*s-5111ch0!1 11.71 am 1. M.]? 15499 7568011111771. Vertri-b VK:“- Nähumsäxinén, NäxxmascköiULnth'ilkn K“ Véaßeratb ZU AUF!)?" Wm. 15' April 1899 V * g * * mit unbeschränkter Haftpflicht in MiUgolsheim ; Haftpflicht) "M" ““*“-“W“: ]" Vöxftetteu. J.. ». hjefig-Z Prokuxgnxsgxmr "66.3196 unter 5) ZUR. F......M. 34. 1]]„ 93 571, Firma und Nähmasäzjnxwchnfiljéw Die Zeichnung der durch B63ch19ß_ker außsxoxdaxxltcbxn WTV O_Lr 0:69:11- Genossenschafts-Re ifter einqetragen worden. Gézknstand des Unternsbmsns “Ut dsr Betrixb Nr. 3553 Lingkllazéxn WNW?- düß kl? m Köln „Horstmann & Huster“ in Mannheim. Finne: trixd, [3118 dk: Vorsiand m:: 0118 einer “[MS" “HWR?“WMW!"SL"„VW "ÜMÜÖM TUI? llljbaev, “k" Saarhrüekxn, [20616] g * Gegenstand 528 Unternehmen!; ist: H.:bung ker eines Spar- und Darlehensgesäsäfws. Der Verein das; GLsLULÖUsLÉstUUL tmt Wijkung vom 1, Iznuar Unter Nr. 75 unseres Ftrmenregtsters wurde zu- zvaas. [20049] Wirtbsckpaft und des Erwerbs dkr Mitglieker und bkzwsckt insbesonders s8111€11 Mitgliedern die zu

bestehende HandslécxeseüscYaft unter der Firma: Das ©81ch§ft 111 11111 3311111397. 11110 Pafs'wex; und Péröon bsstcbt, 90.1 disser 911-7111, faUs dsr Vorstand . . . .. , . . , „N. Horn .11'. & Cie.“ sammt "cer Fam“. 997 7:9: 579977611 ('em kixkax'igkn cms mcbrsrkn Mit.;liedern bkstkbt, von js: zwei Mit- 1900 ab Mt“ BUUÜLÖUJMK OLS Gefeßcs'vom folge Verfugung von heute die Firma E' Gold- In unser Genoffenscbafjsregister ist bei der unter Durchführung aller zur Errkichung dikfzs Zweckes ihrem Gcsckyaxts- oder Wtrtbsckoastsbctrxebe nötbtgen

den in Köln wohpenksn KEUsMaml Franz Josépk) Firmeninhabcr 57.311 „Horxxnx-xxn: Und dzm biyberwW alisdxrn emsinschafxlicb om einkm d....[bßn in 10. VKU? 1897 na_mcn:11ch bktkéffs der §§ 2, 7, 12, schmidx mit dem Sitze zu Neunkirchen und einer Nr. 11 eiwctra enen Volksbank u A aus 681 nkten Maßnahmen, insbesondere: Geldmixtel unte'r JeméinscbaftljckWr Garantie Horn zum Profuxistern 58119111 bat. Pxokxzristzn Otto Hukc'r €111chTxsk kffSUE .Handsls- GM:?ilisÖth mit einem Prokmist;n oder, ohne ]7- 19- ZU 2“) WWW [WWW weigntederlaffung i" Sylzbach und _als deren I"" i. W., citkgetrTxgeue„Genossenschazft mith be- g ga. vorthsilbafie Beschaffung de'r wirtHschaftlichen in vkrzénslicbep_D_arlcbkn zu _ beschaffsn,_ sowie die Köln, dsn 3. Juni 1899. gexeßyckaxt 1198949931152; RückfiYt auf die 311.1 der ersfandsmktglieder, Jnébssovdsrß UF _nunmebr besttmmt wordxn, und _aber de_r Kaufmann Ellas Goldschmtdt zu Neun. schränkter Haftpflicht“ eingetragen, da[; durch Betriebsmittel, A:“.13,;€'_11!1k('k]]11]1_1170611081"S_ZC'ZDU i!“ erle'tcbtkrn ynd Königlichss AmtngriÖT. Abtb. 26. 9) Zum GO!.Mog. Bk. '1'111, Q-Z. 265, Férma 139111) 3981 Profuxislsn „aemkinx'clé-afüiä) „xcscbsbxn. zWr m_ NN ÜLYIUUÖUÜM STUN UUUk_§§ "2 1371136 ktrchen emgetragen. . Beschluß der GeneralVersammlun-g vom 25.211151 cr. 1). ünstiger Alsiaß der Wirijaftscrzannissc. (11:1 11616 31319116, www durch Pcrkc_e:051_:mg !onstjger „Horstmann & Haftet“ “xn Mannheim: Für rk.“ Form D-r Vckanntmacéxxmgkn des Vcr- Das ÉWÜMÉUÜ 75.“ GMUWM “"c“" WM“- Sulzbach, d?" 6" Jum 1899" die Hafxsumme für jerrn (Heschäftöantheil auf 300 .“ Die Öskanntmackpungen dcr (Gxnoffcnscbaft erfolgsn gcxtgnktßr Etnr1ch1uggm 7:16 Y_écrbaltmnk der Mit-

köln. „' _ [20705] OffénxsHM'TElI-ZekklUÖQ-“k- “?!“: (Heskxkschafkkr 171.19: 11.193,68 und de"?- AUMÖWMYZ [1.913 kiejeniCM Be- [WTM NÜJUUWMÜUUUÖ Mark, ÜUJÜHÜU 1" U00 KÖUÜJÜÖLÖ AWTSJÜÖU Abib- [* erhöht jst, in dcm Landwirtbsckpqstlickxen Gcnoffenscxaftsblatt in gltcdxr tn [.der Hmmckpt xu hrmjrn.

In das 1.1.[943 ProkurénrcgjsM ist heute _unter Karl Hoxstmann und Otto H::kcr, bxide Kanélents stimmmxzkn '.LMZZL'OLND, dic bj.“.fichjlicb der Firmsn- WU?"-UZ 1G 1900 3775 MW? aUe 919151797! AUM" “***-"*“ Ahaus, den 8. Juni 1899. Neuwicd odkr demjsnigen Blatt, 113616399 «1.5 RLÖTÖ- D!? von der (Z.Zenwffenkäoa't au§9_€b€11den Be- Nr. 3554 kingktragsn worden, da[; der zu Köln- in “L'kannbeim. zsichx1ux1,1 g.]... , am 4:5)?1€_U1chan§vermöakn und rxm gemaß die1ks ' ,alüxbut. Handelsregister. [19254] Königlichés Amtsgericht. nachfolger desselbrn zu beracbten ist, und zwar kannttxmchungen _rrfolgen UVM “091171kade GC“ Ehrenfeld 113951121115! Kauxmann Gustav von DLL Ecschckya?! 1721 am 1. Jxmxxxr 1899 be- SODZU" [199 8911 dzr gxnamxt-n Aktisngesküfcbaft GsskÜsÖJUsWÜMW zur Vértbetlung 981411969239 Nr. 13652. (Es wurde eingetraaen: ---«-- unter dc'r Firma der (th1011e'nschaft mxt Untersickz- 1199991119971, gxzenbnct won “.?'V5r11a111_51n11xxlikk*€rn; Rcckknt'wien für [cine Handelsniederlaffung daselbst grunen. _ _ 13-35.an Müllcr, Kaufmann in meburg, 11:11) Karl NUNLWMU bübkk'o- „„ Zum GesellsäyaftSregister zu O. - Z. 92 UKW! sallevsteat. Bekanntmackxuug. [20627] nung drcisr Vorfjandéxnitglikdxr, unter 0611811 s1ch *crx]:lk_c*_n find m dem „LankwntbscbaxrlxÖsn Wochen- unter der Firma: Dkk zwi1chcn KML Horstmxun 99? Emma Eck- MartMs, Kanmmm 11 DUckSUÖIÖC'U ZU Prokuristen „U"M § 11-5 Der AM]]ÖW'ÜÖ besteht aus 5 MW O- Z- 110 "“ FWU" Singer CL- Näh' Auf Fol. 10 des Gcnoffcnschaétsregisters, wo die dsr VecsinÖUorstebc-r odcr 1611911 Stellvertrc'ter be- 91911 ]le das [Hrofxbxrwgtbum Bczrexk _ayfzunehmen.

„G. von Rockcnthien“ _ [ckar9_in 1111511115913! am 19. SCHTNU'Kcr 1879 abge- 19179111, 1199 zwa: WUK, Daf; jkdcr Von ihnen dig EUFOR". “!*-19197)? Von k-é'r _Gkneralvexiammlung mtt maschineu-Akt,-Ges. in Hamburg. Zweigniskkr- Siedclun sgenoffeuschaft Freiland einge- [tuch muß, [9119 fie rechtßvcrbindliche Erklärungen T_W Fkrm, 111_1ve1chrr_kcxVornznd 1811113, Wtüens- ken Zn Köln-CbreanD WOMEN?" KEU'MMU OTTO sÖTOUSUS EÖCKMM ÖSsMx-M'z 1711“; "»Er Theil Fim... Dkk (859181159W nur in Gémeénsckyaét mik “[WWW]? ZUMMWWÉÖÜM M] 4 JUNI ASWÜHÜ lassung kn Waldshut. LW? AUNUJS aus ÖM] tragene caoffcnsäjast mit beschränkter Haft- 611112911811, andernfaUI lediglxh mit Unterzeichnung (rklgrxmg kUndqlébt, (331191951 durcb Naznensunter- Ribßsrt zum Prrknxiftsn 13192111 bar. 100 „46 in Die deerßkntsixchraÉ €*1xxri7f: 11215 (11163' cinx-m Vmstnxdzmjtgl'x-ZH: 9:9. .;sz «in.... andercn WLWLU- ©9531!) 1er 1195192 Sthen xm AUZÜÖLÖ- * Handelöregister, Essenschafwregßstsc ]] des Land- pflicht g€1ükrt wird, ist am beutigkn Tage Folgcnkes des VorstkbM des Vcréins. schrtft 53:8 Vorstéhers (Mrcktors) 13:61: [811168 Stell-

Kölu, dkn 3. JUni 1899. übrige 715911118,an von ]:Er GexxxixxsckM ausgejclylwx'jen Prsknxistsn :séch;;e:1 191€. 781.1;etrazen Prokurcn- ratbe 377ka find. bat ex bmm'n zwei_Monat€u 51: gericbjs Hamburg wurde daselbst untarm 4. Mai «MMM... worden: Mätglieder dps Boxstan'cs find: VertreLLrZ “.;-nd cms:“ wsxxercn Vorstandsmrtgltedes

KÖNZÜchLI AMÜÉSLÜÖT- MÜ)- 26- Wikd- kksisW Nr. 95]- M"“?kÜlek'ÜUUUYU-„L ZukakklMMJUbCkUsM und US 1899 eingetragen: D*:r Funzxmejftgx Christian Schxökkr zu Silbsr- Kaswar Büttnxr Bürsintskocstcher, 1111161 dsr “5111113 rc: V.“.emx. „___- 10) Zum Gcs.-§.)1-Jg. BD.U]11. Q-Z. 100, Férma M.=G!adbach, dsr! 5. Iywi 1.899. Vakanzen *" ““NEU“- , In D?! (GeneralVersammlung der Aktionäre VOM 50112 ist an Stkße de:“! aus dem Vorstands ge- Albert Dammxrx, Sxkllverrxter, _ _ _ Dte ".?-*11Z11C181 W.- Vorstaydcs smd: Lankywirtb liolmu'. Bekanntmachung. ' [20605] „H, Schliuck & Cie.“ in Mannheim: 516915111598 AmrsgexécHt, Unter §§ 15 und 17:_ 931€ ordentliche Gencral- 2, Mai 1899 ist eine Wände."... verschiedenkr 94... schr€k€xx€11 OkfonmeZ-Jnspekwks Friedrich Rtsnxckxr Bernhard Mock), Johann Franz Benrcr, IOM Karl 91e11acher (Txrektor), 2.19.9569 Retanxd

In das Firmcnrkziiter .fr blut? bei Nr. 19 O1“- pbi1- Julins Schknck in L*:cn'i„:“-waf€11 (1.911). «* --- * k€k19tnxnlung [WET aüiabkkcko [vätéstsnséim Monat stimmungen des (Gesellschaftsvertrages beschissen zu Neudorf als 'Mitslied des Vorstandés gewählt Sieber U„ sämmtlicb von31'1xmolsbnm. Engl."; ('L- L*yrstand). L:_11Dw1rtb Mélnhäkd W818- Spalte 6. bLtkEffkk-k M Firma Louis Hammer. ist als Prc-19r111 héstrür. Uüuster, Westi". Bckanutmakbuug. [29-291] April 113M- Die Werusun. dsrselbm g€]chi€bt durcb wordkn und nunmehr u. a. Folgendes kkstimmt: worden. * Di? Einfuhr dcr L_ists dc-r Gencßen ist in ken Lankter) thßxlm Bsrtych unk) Lankwxrtb Johann NachsTebcnd€8 Eingetragen worden: 11) Zum (Hlu-Rea. YA!.UU], .I.-Z, 247, Firma Jm Ux-ser FÜMLsscgjs'g; ck 71811112 bei Nr. 1356 591] ?_Lxxrfiäptöraxb durch öffxntlickpe Bekanntmackpang Der Gegenstand dcs Unternehmens der Geseüscbaft BaUenftcdt, den 12, Juni 1899. Dienststandcn ru:. (Hertchtß Jehsm gestattet. Geoxg «Tabl, [amnxthche m Vorstk_1_ten._ _

Die Firma ist Wich EWMJ «Uf TM Kaufmann ..Hch. Emil Hirsch“ in Mannheim; _ (Fxrma F. W. Hecks zu Telgte) eingytrxsen [PUMMS 3 WWW UN d5m TW? der M" ist der Vertrieb von Singer Nähmasckdinen, die Herzoglicb Anbaltisäoes Amtsgericht. Bruckjsal, dcn 7._Junt1899._ th-_E1_n_ficht der WM 5er Gxnonen rst wahrend Mak HEMMN xu Kolmar ':, P. ÜbLkJLJMJM Dkk ÜÉÜMY MSM? d;?) ELI E.!xéilz'xirkch 811198- 19911751. 9.15 1.19 Huncawxxefcbäkt 11.1916» gülergemxin- WMNUZ'U- Fabrikation von Nähmaschinen, Nähmaschinentbeilen Klingbammer. ©1091). Amtsgcrxcht. dsr Dtsmntandcn 299 Gerchts _Iedem gestattkt.

(asr. Nr. 45 des Fittnenre'gistkrs). jragkncn Gks.1l_!ckéaktsrs i]! EM?" 495717. _ 1111251895. E95 dex an-„H-xxjn .... .... K.....;:„n Ratingen, ds_n_7._ Juni 1899. un» Nähmaschinenutenfilien, ----.-.-- Mavcr. Emmendingen, 2. Inn! 1599. Etngktragcn zvt'olge Verfügung VVl-n 7. Juni 1899 12) Zum Ftrw.-ng. Bd. 11,_ O.-5. 411, Fxrtna Stspban Proxys xu Tél:]fk übx'r.;egxsgen und 7318 Konthcbes AMTÖZMÖÉ- Die Zkickpnung der Firma wird, falls der Vor- ßereot, Bckanmmaxbung. [20625] - * - EWM- WWIZLUM- am 10. Juni 1599. „, ***-"»" „D* BMU)“, ?“ m_ Mannhetm. btékrérkxk' FWW 1" „F*- *W. Hecrs Nachf. St. Rand nur aus Liner Per on besteht, Von dieser UÜLÜU- In unser EenoffénWaftsre-gistec ist heute bei der Obu'loxlendurkx. _ _ __ _ [20629] Schmttr.

Ferner ist in 1728 Jirmxnregntcr Folgendes ein- Die Fama 1t67191chew Proppc“ [:..-5.18... [.., Üixtlort. Bckanutmachung. [20610] fails dér Vorstand aus mehreren Mit liedern bk“ unler Nr. 3 ximxetmgknkn Gcnwfféxxsckzaft in Firma In unwrsm Gcn9ff9111chaxtst€gnt€r tft [19112 581

etrae11v9den: -.7.'..--.... 13 ".in! “irm-ÉKU- Bd.)", O- -115. “kaa Disse cx: ' . 1" 97:5 ? * * . o'. -* . ' ' "d n cmein atli oder ' * ska envcrcin, Ein- der [111161 Nr. 14 eingUraxknen EcncncnßÉaft l-ieb-Um" 0311111'.Bckan_ntmachung.[20633 g ;;. 1 )Z Ü * Z B "1 FWU lt Ur ' M" 61115 [WTS M'“ I" ""s“ “"M"“MM *st heute unter Nr.167 ftebt, pW xe zum Mitglte er g s f ck „Gr. Klmscbcr Darlehn ff burger Bank, Eingetragene Ge- In das Éen011€n1chasl§rkmxter ist am 10. Jun]

„74; / _

1) Laufenke Nummer: 45, früher Nr. 19. Ludwig & Schütthclm“ in Mannheim: Nr. 1438 res Firm-mcüst-sxx mit dem Bsmerken ' . * . ' ' ' . Silken! dersxlben in meeinschafk mit einem Pkt)" etra ene Genofscusämft mit unbeschränkter Charlotten . . . . .

2) Bezeéchnung dcs Firmxninbabe»: Kaufmann Der Inbaxer der Firma, Jarl Albert Lndw'xß, kingxtragen wvrken, 148119 anabxr dxr Kaufmann Me?;"mek-Y FF:, NB:??ZT ZZLMJFQIM?“ ZMF; kuristen 99er, 0an Rückficht auf die Zahl der Vor- sHastpoflicht“ zu Gr. Klinsch ...;mexe ....de daß Zoffeuschast mit hcschräuktcr Haftpflicht“ „M' 1899 1:9: der Molkeret Ltcbfta__dt, eingetraacue Max Hammcr zu Kolmar i. P. . Kaufmann m Mannheim, 11: gkfwxbsn; dkskn SWW" PWW“.- zu T.?[YW ist. deren ,Jnßaber “ch Fabrrkbefißer (Hari Friedrich KandSmitglieder, durcb xweiProkuristen gemeinschaft- an SteUe 1729 Véistorbenen B(fißers August Konkel mcxkt, daß dre Wahl von Stercrtxetcrn der betden Genossenschaft mit unbeschraukter Haftpfliaxt

| . . ! _ ““" |" . '“, & ' . . ' _ ' ' . _ -- , ".?-. ! _ : 3) Ort dxr Nwderlaffung. Kolmar i. P. Wxttwe, Klara, „eb. Thoma, fuhrt kus Gcsckyaxt. Münster, 13139 9, J.:.1 1899. Scblxckeyken zu Bexlln eingetragen worden. lich geschehen. ... Lebrsr Gaxxche m (Hr._Klmfch zum Vorstands FxlsZJnnsFYxxFilxdelr 'chétieemFeekt 198er OZrYYlthY etrxaknlrFFUe dcs (TUNILsÖilk-(“nkn Riitkrgutsbefißers

4) Bézeichnuna der Firma: Louis Hammer; unter W bisbsrizsn Firma Mitsu Königl. Amtsgericht. 521th. 11. - - - .- Für die Form der Békanntmacbungen des Vor- mit U... gewählt worden rst. , , „_ _ , , 5) 3211 dsr intragung: Cing31raaen zufolge Ver- 14) Zum Firnx,-Rxa. Bd. 117, O,.Z. 375, Fxrma __, „...-.. „_, LZUYIZLFYFÜYJXaYFYFLYYÉLZX(HTLF Landes und des Aufficbtöratbs sind diejenigen Be" Kerem, M. 7_ Juni 1899. schloffen ist, das:, Un Falle der gleichzktttsen Bkbin- Hans Kramer Ut d-xr (FTl-ZYJJYJxlFechdeeuÜeth-g x ) -

' “. ' . .“ . ' r & - . * - . - - . - ' ' - " *,“. ' - “* ' . b" T* 1 rOmit lieK'r ein Vertreter, zu HenristtenHOf SUM fuaung vom 7 Juni 1899 am 10 Juni 1899 „D Graab Fabrlk photog avhischer tech oberhausen, uveiul [20294] mann zu Berlm fur M MM Nr. 167 des Fremen- stimmungen maßgebend, die bmficbtlich der anen KO! t„lréééWértcbt ?ZUKJaÜZTlLT; YFJÜYUUUJJ 1111; .'jines Vorstands- Liebftadt, ___" 10 Juni 1899.

Kolmar i. P., den 10. Juni 1899. nischer Apparate“ in Mannheim. Handelsregister '“ -- , - jeichnun elten. -- , . . Königliches Amtsgericht, Die irma ist erlo§chen. des Königlichen Amtsgerichts xu Oberhausen. ZYLLTYHLFIMM“ Firma C' Schlickehseu Pro Die ÖFeUschaft bat die an Ludwig Karl Au ust oromervawu. Bekanntmaäjung. [20061] mitgliedes eben dieses nur ein Vertreter vertrete, Köntgltches Amtögertcht.

“.-§ . 5.5.1711], * .- . 266, ": . - ' . ' " * ' 3 ' i d 8 St [we tretern der (Fi entbümer W! - ""*““- !iopyeubrükse. Bekanntmachung. [20584] „(ZYULY TS'HFKch_1LIA“ in MZnkaim. Fr n'a D3)erf?rtésnellnwéékDeMLtls-YieenN?xljcxaéasézuAYll-czx- Nixdorf. YFUZÉLÉJY'ÜM ZZYtenxrtzZthpro 5:1]?er mJtuFFrb OÖLe]ugn11€dbesteÜ]k ejnngtxadexane GxnossemchastSregxs18r st beute F?r... ']. ey]?- ]; kHLBilxxxerskyorf u:]d dEr Malermeister höaeu. Vckansutustachuug. _ _[20634] In das bisfiße Handelskegister ist heute Blakt 59, Offene andelsaeselUckoast. DteGefell1chafter [mdr hausen“ (Zweigniederlaffang der zu Berlin unter ___-8. ' die Firma der GesCÜsÖUfT in Gemeinschaft Mit Kurbad fiir die Unterweserorte, Emgetragene August Lehmann zu Betlm getZYlthZZrkc-n stnd. In UTErÉGeDnoasrsFhétc; ;:rsesFstLcTUigsTtxtgx 3111; 11.

eingetragen die Firma: Richard Greulich und Jakob Herschlcr, beiv: Kauf- gl€1chkk Firma best-ébcnden Hauptniederla an hat - "i"?" Vorstandlmitglied oder Mit einem MWM Geno en aft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottxuburg, 1en_7.

_ „Adolf Ohle“ leute in Maqnvcjm. für ihre unter Nr. 90 des Gcseüjchaitgregßstercß)ein. "ZYYZYY GKMZÉYMJZK beutekaSJY Prokuristen ... zeichnen. " fck Bremerhaven. Königltebés Amtsgerjcbt. Abtheilung 14. Geno enschast mit unbeschrazzrter Haftpflitbt mit rem Ntederlaffungsorje_ Ofterumld und als Die Gesell1chaft hat am 1. Jun: 1899 begonnen. ctragene HankelSniedetlaffung den Ingenieur Robert ....th Nr 38 sin eraaenkn Handengeselkfävc-ft in Waldshut. den 31. Mai 1899. Das Statut, datiert vom 29. April und 28. Mai * ““"“" __ 0 . S lt 4 ZU ilberödorf d _ deren Inhaber der Polzbandler Adolf Ohle in Der zwischen Richard Greuljch und Eltjabetba urenka zu Berlin zum Prokuristen besteUt, der- Fjérma CÉrl Blokxbach mit dem Skye u Nons- Großb. Bad, AmtheriÖt- 1899, enthält folgende Besiimn1u11§6112_ _ vriouo. Bekanntmachuug._ [L_ 63 ] in___ 15.1 de bent o gendes cingchagen xvior “Zl". __ Osterwald. Heidenreich in Mannheim am 10. September 1896 gejtalt, daß der Pxokurift ermächtigt ist, wenn der dorf FUJMDLS verm-rrr worden“ 1 Köhler Ge enstand des Unternehmens tt rte Errtchtung In unser Genoffenscbaftsregtstcr ist untcr Nr. 4 us em Vor fande anneschteden ts agu

* ' - ' . - - - . -- ' ' i euer S ar- uud Darlehnskaffcu- Reimann, neugewäblt Freigärtner Carl Sckoneider, Koppeubrügge d-n 8 Juni 1899 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Tbetl Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemein D.. K_mxmann Peter Stahljchxmdt zu 919115.ka von nstalten, in denen WendLÖLYWTWKFÄJI 1137223211? DLirmejsctrageu:1 Genossenschaft mit um Hilbersdorf. Ein etragen auf Grund des General-

Königliches Amtögericht. 100 „je zur Gütergemeinfchaft einmrst und alles ]chaft mit "einem Vorstandömit lied die Ge 211 at ' » ,als-k! . 0620 und der b fikaliscb-diätat ., ührige Vermözen yon der Gemeinfchaft außgescbloffen ___ vertreten. 0 s 112 1 Ya _ 5113789313 aY-ÉÄZKZZZdetYenveMWSHUMWM Nr. 1454Z- EZYZZTZMIW [*2 ] Anwendux onrmen gut und bing gewährt werder), beschränkter Haftpfitcht 1u_Drieseu m Spalle 4 veYczmmlungsbesch 1111135_ 11891931" Mai 1899. “"91- 20778] Wlkd- Dies ist am 6. Juni 1899 unter Nr. 55 585 Éj. .... Kanstgujen P.:.x'Stanchmidt Oskar Zum Firmenregister unter O.- . 592 - Firma der Bertie dieser Unternehmungen und aüer damn Folgendes eingetragen worden. _ _ öwcu, dUJKT'iIllim A _ _ck In unser Firmenxxgister ist unter Nr. 53 die Der xnxischcn Jakob Herscbler und Friederike Prokurenregisters eingejragen. Ravcumßund Auust Hengstenbeck [e*iters y,er oben- Albert Stoll jn Waldshut O-'Z- 385: in direkter Verbindung stehenden Geschäfte. Durch BescblUß M Genera versamm "" dVom " 9 ckck m Fkk ' Firma Eduard Gartner LU_ Kosel O'S' und Justina ZMA“: von Bretten am 2" Juli 1890 ab- "___ gknanntkn Firma ßertbeilte Kollektiv-Prokura ist Die Prokura von Adolf Strübe ist erloschen. Die von der Genossenschaft ausgebknden öffent- 2- JUN] 1899 s]"d an S_tslle des Ysgeß e einten Uli] h B;“I-“k [20635] 93.3... 3333332: ...'-3.3 .333 ." .. 33333 .. P...... 939 31 33-33-3393333333 3...3.333 93.39.“ 11.3.3333 ..,-3.3 r"“ M 9? " enge ragen wor "' zur ÜLMWÜ" emmr "" a ? M c req er " * ' :xen . ad. Amts eck t.? der eno1en a , gezei ue von FWU or an - a u , _ - . Kosel, den 10. Juni 1899. _ übrigeVermöze-n von der Gemeinschaft ausgeschlossen des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. FZZYJFRTY [ZFZZLXJY “FLZRYUFJZU- roßb Köhl“, ck ' mitgliedern. ie von dem Aufficbtöratbe ausgehen- ges iedenen HandelSmanno Emrl Yecker dEr F_l_ei_sxber- ein ett? eue Genossenschaft mit unbeschränkter Königliches Amtsgericht. wird. In das GesLUsÖafwreZister 111 bei der unter Prokura ...getrag," wo..." den werden unter Nennun desselben von dem Vor- mei 1er Albert Schendel al! orftan Sm 9 eher H-ZUtpfÉt ck. b 5 WWW" Vorstandsmit lieder Mannheim, 10. Juni 1899- Nr- 48 Eingetragsnen i!!!“ „Hermann Kaiser“ Ronsdorf den 9 Juni "1399 'a-ajbok. Bekanntmachung. 20617] [wenden unterzeichnet. Ste erfolgen durch die Nord- gewählt worden. 1899 111 B'ele ekVauiaeSv jesfébkr und Josef Fkautb 1401813118. Bekanntmachung. [202861 Gr. Amtögericbt. 111. zu Oberhauseu_ (* Weiqnieverlaffung der zu ,Kdnigfiebes Amtsg'ericbt Jm biefigen GesellswastSregtfter ifi zu r. 60, westdeut obe Zeitun in BrxmerbaVen und die Pro- Drieseu, den 9. Juni A 19 _ck" BMF] tch er,_) L? [iledr] Wéverer von Emmerinä Die unter Nr. 45/289 des Firmenregisters ein- Grosselflnger- Viersen untcr gle1cher Firm:- bestebenden Haupt. * „_ wofxlbst die Firma Eickhoff & Co. eingetragen vinzial- eituug in eestemUnde. Königltcbes m ger . ?, er,krwur c?“ Lon ied _n den Voxßand und getraXne Firma M. Kluth ln Lobsens und die niederlaffung) am 7. Juni 1899 Folgendes einge- sieht, vermerkt: Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht be- 20632 unt an al'iYU ls Vereinsvorsteber ewäblt dem aufmann NathanaelKlutb zu Lobsens ettbeilte, ]lauvveloj. andewerißereintrag. [20607] tragen: _ Verantwortlrcher Redakteur: _ . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ge- schxänkt_ _ _ 121611513". Bckanutimarljungeit . ElG ] etsÜY Jg 8 de?! 7 Juni 1899 g . km Prokuxenxegjster unter Nr. 35 eingetragene Pko- Nr. 26 680. um Ges.. eg. Bd. 7111 O.-Z. 55, Die Gefellxchaft ist ]Wkcks Umwxndlung in eine Direktor Siemenrotl) in Berltn. löscht, Das erste GeschäftSiabr beginnt sofort mtt der Darlebeuskaffeuverle 11 Hof? en, ._4 . m. D 'H äesWent des“ K Land sticht! München 1.1“ kura ist erloschen. Firma „Straßburger Nheinschifffahrtsaeseu- Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der .,. _ E . . S . B ,x... Wandsbek, den 8. Juni 1899. Eintragung in das GenossensckoajtSreßkster und endigt W H. I" der (Genéradvxrsamsm _unigdvom V ?osr. eck;- :!) W'ilbelßu ' Lobsena. den 30. Mai 1899. schaft mit beschränkter Haftung“ in Maun- Firma „Kaisers Kaffeegescbäft' aufgelöst worden. “MW M MMM“ ( ck“*) m e Königliches Amtsgericht. Abtblg. 1. mit dem 31. Dezember 1900. Die späteren Ge- Mis. wurde an Ste e_e Is ssw eck_ene?8 fekteJk: . - Königliches Amtsgericht. beim, als Zweigntederlassung, mit dem Hauptfise in Eine Liquidation findet nicht statt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla!“ schäftsjahr: fallen mit dem Kalenderjahr zusammen. _ vorstebers Josef ZinSme ster ae or an ------ Straßburg, wurde heute ungetragen: „__-_- Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

_ _ _ _ . _ . * .. .., ». . .

.. ,...,-„„:«44 .;».- „Mz-„LJ-«p „„ckck-:ck... . “„...-„„m- „“.“-„„