otzqu-Aktie Ute. 0.11 __uVorxuU-M 1119. (1. n Actienoesellschast MKH! bau - Eismo und Stahl- =
[* 4) Vetti'iuf „*Verpathtungen, . Verdmgungen 2c. ,
1020 _
[2 Vert]an alter WkrkftatTSmateeialien (m den Haupt- werkstätten Lingen und OInabrüzk lagernd ua? zu beülbtigen). wie: Kuvfer in Stucken und S_Yanen, Mesfing-, Rojbguß-, Zink-, Eisen-, Guß- und Stahl- scbrott, alte Rädér, Piüscbabfäae, Glaöbrmken u.s.w. Eröffnung dsr Angebote am 5. Juli _1899, Vormittags 11 Uhr, Zuschlaasfnft bis zum 14. Juli1899. Abends 8 Uhr. Verkaufs- bedingungen neb]'1Gebotbogen [1110 [3an postgeld- freie Einsendung von 50 „3 (nicht in * riefuzarken) vom Vorstands unseres Zexitralbureaus zu beziehen. Münster, den 13. Juni 1899. _
Königliche Eisenbahu-Direktiou.
Termine zu soltbem ni erstbeiyen und bis 7:9" 19. August d. ._ Vorschläge für die Ver- fsbedingurigen einzurercbm, wixd allen bei dieser Zergnsverftetgerung Veibeiligten hierdurch frei- ge . Parchim, den 14. Juni 1899. Großbeuogl. AmkIgericht.
. 73-17» ' * . , -. ,. „. . „ „. .“. . __ ___ ___-___“ _ _ _ ____ _____ __ _ _ __
[Seiden imb Beklagten in die Kosten verrxrtbeilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur muudlichen Verbandlrm des. RÜUßreiu vor die Erste Zivil- kammer das roßberzoalicben Landgerichts xu Mam auf den 8. November 1899. Vorruütags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuaelaßenen Anwalt zu beftxllxn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird drexer Aussug der Klage bekannt gemacht.
Mainz. den 14. Juni 1899. _ _ Der Gerichtsfchreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
I V,: Melior.
SYttYeßMK-YMÜ o1 ; “Erben "MYM“ * * 'Auf em. 9 “ ' **;ukieblnßnrt'veu ' ' sind die Gläu-
er "“' "_ kk- ,ÜMT,“ W1.Mai1897 verstorbene. * DU" _W
2),Nt. 663478 über 2,78“. Waesi ' „Kräutaeibefißers Heinrich Hätt]! “;: des Mö ckel GrundbuÖe
Glaser Johann Gess- bier, MWH 19“ nämlich: . : er M MMM“ , . 6. ii 1899 zu Berlin ver;- 8:19:76“me r. %*,-YFZ. 111 Nr. Imeingetr enen Kräntereßestßee Minna Geisler, gez, * [marius Diotiyfius Oberfelt aus Posen
:. ,. 3) Nr. 138 349 über 23.70.41, ausgestent für den .1) Fun: Erb [derambeiu von 30 Tblrn. 21 __S__g_7._____ Pf€ ' „ * ens 1 Auf hometmine am UU Oktar, Härten: in Bänder], späteß in ge
delömann (Arbeiter) Hermann Hoffmann. 1th er, in Wei en mit bren Ansprüchen auSgeschloffen UU
WWWÜÜMÜL- 'LßngbanSftr. 94; 2) Restguübe b 1399, BMW 10 mm 92 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. lautende Hypothekeninstru-
4) Nr. 6.16 534 aber 8,63 _.“, auSgeßeUt für 3) Landwind“ tano Hämier in Jacobsdorf, äche und Rechte gegen den ment über diesen Antbeil und die ebenda ewgetragen_en Marie Kieslkus, jekt; -FraU„Ttschlec Marie KMf- 4) eischer Paul er in Dinslaken, «...,sz mit U.:»...g etwaiger ur- je 30 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. betragendeu Antbnle _ _ manu, geb. Kiesung,_ bier, Reubenbergerstr. 64; , 5) udwirtb Rein old HW:; jn Jacobsdotf, WWW.“ oder deren Ahscheift mnu- der Geschwister Anna Regine Justine und Johann Dömitz „bz - M an d„ „v _ Rent ""ck 8 *"ftebendm Reibtßef insbejondere diejenigen „5) Nr._ 297 202 aber 100,75 x., ausgestellt für 6) Fräulein Meta Härtm: :n Jacobsdorf, wzgmsaag sie ge en die Benefixialerben Friedrich Ferdinand Möbrcke für kraftlos erklärt. T... .:::-82. “W...... .. .. .: .. :.:: 313359163631. .::," “...? :.:; :::.2*k“"""“ ...... ...... ..., ....... :::-“ “:.qu21“ d.: ......... .. 3- 922-- ...... ..., :..... _.... ...... 22219- 1“. 9.321.186... . finden Term e Nachträge des Statuts vom 25 Januar 1896 1105er 6) Nr 256 979 über 4863 .“ a est llt fü d' angenw an, 8 qm groß, _mit einem Rein- als der Nachlaß mit Aus„ luß aller et “19 m 9?" , , .
1) zum Verkaufe nacb MMW er endlicher Reg» __________b___ sind. - Stroh bu1näberin HenriettéO l__. uss; e __ r :e ertrage von 11,05 Tbalem bebuo ihrer _kiutragung . T d des Erblaßers aufgekommenen Nußungen "___-_ lierun der Verkaufsbedjngngen am Mitvoth, deu Dortmund, den 1. ebruar 1896. nriette Kis elba ? mm. 123 - Frau als Eigentbümer beantragt. Alle Eigentbuws- :ck) Befriedigung der an emeldeten Ansprüche nicht 30. Zuguft 1899. Vormittags 10 Uhr, Der AusschMatb. F Die Direktion. KTG Gürjelstsr. 12"; geb Oehlmann zu Friedrichs- prätendenten werden aufgefordert, [väteftens im , Die E 1151 des behufs Erhaltung
2) zum Ueberbot am MüWoch, ben 27. Sep- beaniragx. Dieser Aktie waren vom 1. Januar 1896 7) Nr. 684406 über 184,81 ..“, anSgestellt für den tember 1899-Vormittags _10 Uhr. _ ab O_ividendensckoeiue auf 10 Jahre nebst Talons Former Theodor Baer bier, Fennftr. 16; ..::“..S..ch::.:::“::::::: :* ...::: 9:28: .. ...... :“ .: “21:1:- .:,: :::- 9“ :.6 :. “*: ...... "'*-
. _ _ _ 2 en in cm an en . gu . ä termei er rn Gärtner ier, T er . 12;
vom 10. August 1899 an auf der Gerichtsschreiberet Vormittags 11 Uhr. vor dem unterteicbneten 9) Nr. 659 461 über 18,05 .,“,b ckth L'art das
ZZmIzTJ-ZKJFXNWMU Hen" Kaufmann GTU)“ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Dienstmädchen Rosa Albrecht bier, rinzenstr. 73;
:.
1.111. 0. Vorzugs-Actie. Nr. 4018.
Fünßebnbuudert Mark Deutsche Reicbs-Wäbruna- Für axgenwättiae auf den Inhaber lautende Vorzugs-
Aktje 11161. 0. von Fünfzebnbundert Mark deutsche“
Reichswabrung ift der 5011: Nominalwertb bekablt
worden. Der Inhaber hat dadurch alle ihm statuteu-
[21254] Zur wangsverfteigerurxg des zur Konkurßmaffe des wei and Buchdruckeretvefi er's Paul T chöpe zu
[20941] Oeffenxliche Zustellung._
Der Tagelöhner Hemrizb Jacob Becker in Preunges- heim, ProxeßbeVollmäcthti-r Recbxsanwalt 1)r. (85er- beimer in rankfurt a. k., ladet in 58111 gegenseme Ehefrau orie Becker. geborexze Stalb, geboren 15.Nove_mber 1850 zu Hainchen, früher in Preunges- heim, später im Zuchthaus zu S_iegbmg, jeßx m_:be- kannten Aufenthalts, wegen Ebe1cheidung gnvanatgen Rechtsftreite unter der Bebauytnng, 1013 dre Beklagte die Ehe ebrochen. auch eine Rkibe entebrender
[20974] Yckmtmaéung._ _ Doré) Ausschlußurtbexl des unterzeichneten _Ger1_chts vom heutigen Tage 111 der Hypothekenbrief uber 1500 Thaler, eingetragen aus dem Kontrakt Vom 13./15. Juli 1865 für Friedrich Glasemarzn und dessen Ebefxau Louise, geb. Blumherg, in Ab- theilung 111 Nr. 3 des dem Heubandler August Gläser gehörigen Grundfifxcks Viey Band 1 Blatt Nr. 30 8. für kraftlos erklart.
Aufgebotstermine am 19. September 1899, Vom. 11.1- uyr, Zimmer Nr. 29, ihre Rechte und Ansprache auf das Grundstück anzumelden mit ker Verwarnung, daß bei nicht erfolgter Anmeldung und Bescheinigizng des Widerspruchöretbts der Aus- schluß aller Etgentbumsprätendenten und die Ein- tragung des Befißtktels für die Antragsteller er-
in den Oberfeli'schen Nachlaß. p[iegs en KL. 0. 4 niedergelegten Nachlaß- verzeichniffexs ift "Jedenpann gestattet. Posen, den 9. Juni 1899.
Königliches Amtsgeriibt. [19339]
Eisenbahn-Direktiousbezirk Altona. Verdiuguug
„.»... „„...-.«m-x-z-w-„Ü *. .» ..
„ ., «.:
. . „45.2 ...-a». W„«_.««. : ..ck-...„-
„»...
s mit Zubehör gestatten wird. Tönis, den 14. Juni 1899. Großherzogliches Amtßgericht.
[21251]
In Sachen des Rentners Iulius Behm: hieselbst, mann und dessen Ehefrau Marie, geb. Dettmer, dies., Beklagte, wegen ;Hypotbekenxinsen, wird, nachdem auf Antrag deSKlagerZ die Beschlagnahme des den Beklagten
horigen Wobnbausss R0. 555. 194 bieselbft nebst
Klägers, wider den Maurer August Bach
e Zubehör zum Zwecke der ZwangSVerfteigerung durcb escbluß 50:11 31. Mai 1899 verfügt, auch die Ein- traguxig dieses Beschlunes 2.J_um 5. Is. erfolgt ist, Termin zur Zwangs- vertteigerung auf den 20. Oktober 1899, Mor eus 11 Uhr, vor Herzqglichem Amtsgerichte biese st angejeßt, m wel_chem die Hypothekgläubiger die Hyyotbekenbrtefe zu uberreichen haben. Kömgslutter, den 10. Juni 1899, Herzogliches Amtégerickxt. Brtnckmeier.
im Grundbuchs am
[21252] In der Zwangsvoüstreckungssacbe des Viebbändlers SaUyPc-blv in Wolfsnküttel, Klägers, wider den Landwrrtb Chr. Lutter in Süpplingenburg, Be- klagtßn, Wegxn Wechsels, werden die Gläubi er aufgesordert, ihre Fordxrungen unter Angabe des 288- trages an_ Kapital,_Zm]€n, Kosten und Nebenforde- rungen birinen zwei Wochen bei Vermeidung des Aus- schlußeß hier anzumeldxn. Zur Erklärung über den Vsrtbeilixngéylan sowie _zur Vertheilung der Kauf- gelker wird Termin aux den 21. Juli 1899, Morgeys 10 Uhr- vor dem unterzeichneten Amthertchte anberaumt, wozu die Betbeiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Königslutter. den 9. Juni 1899. Herzo liches Amtsgericht. rtnckmaier.
[21250
In chert, betreffend dj_e Zwangsversteigerun Schuhmacher W._Lefener7]chen Wohnhauses :. 7, Brandnr. 50, bieselbst, hat das Großherzogliche Amtöqertxht zur Abnahme der Rechnung des Skauesters, zur Erklarung über den TheilangSplan, sowie zur Vornahme der YertHeilung Termin auf Freitag, den_ 30. um 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. er Tbsilungßplan und die Rechnung des Sequesters wexden vom 22. . M. an zur Einsicht ker _Yetbetligten auf dsr GeriÖtsscbreiberei, Y_btbetlung 7:11" Zwangsvollstréckungeri und Konkurse, niedergelegt sein.
Teterow, den 12. Juni 1899.
Knack, Gerichtsscbreiber des
Großherzol. Mecklenburg-SchwerinsÖen Amngerichts.
des
[20957] Proklam.
Der Rkch150nwalt Dr. ]"111'. Cuers zu Braun- schwei , für fich und als BevoÜmächtigter der Wittwe des enjners Johannes Heinrich Wilhelm Cuers, Therese, geb. Hammer, daelbst, und der unwerebe- lichten Camilla Cuers daselbst, bat vorgestellt, daß der den Genannteri. gebixrigs, auf den Inhaber lautende 4_0 Tbaer-chulmckxin der Großherzoglich Oldenburgisckoen Etscnbahn-Prämierr-Anlcihe Von 1871 Nr.11843_4 abhanden gekommen sei, und bat be- antragt, em Aufgebot dieserbalb zu erlaffen. Dem- nax!) wird der Inbabér des _erwäbnten Wertbvaviers aufgxfordert, seine Rechte wätestens im Aufgebots- termm am 17. September 1901, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anku- mel_den 11115 das Papier vorzulegen, widrigenfaks das1elbe fue kraftlos Erklart werden wird.
Oldenburg, den 8. Juni 1899.
Großbsrzogliches Amtsgericht. WK). 1. Harbers.
[19380] __ Aufgebot.
Nr. 25 1- 1. Gustav KaUmann in Vögisbeim als Vormuxid _der minderjäbri en Hermine Kallmann in Mullbeirnt.B.1;at das ufgeboisverfabren bezüzlicb der nachverjelchxiet€n Pfandbriefe der Rheinischen
ypotbekenbank in Mannheim beantragt: Zzo/oiger
fanxbrief Set. 41 1.111,14. Nr. 1979 über 2000 .“. _10/0iger Pfandbriej Ser. 41 11111. Q.,Nr. 538 uber 2000 .44, 33 %iger Pfandbrief Ser. 61 1119.13. Nr. 3947 aber 1000 .“ Der Inhaber der Ur- kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf 16. Mai 1900, Yormiüags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerrchte anberaumten Auf ebots- termine seine Rechte anzumelden und die Ur unden vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird.
Mannheim, 7. Juni 1899._
Gr. Amtsgeriäot. (gez.) Grosselfinger. _
Veröffentlicht: Der Gerichtsfchreiber: Star:.
[20693] _Au gebot.
Der Droguist Emil atx zu Kolberg in ommern -- vertreten durch den Rechtsanwalt 1)r. kchter zu Kolberg - hat da] Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Votings - Aktie Nr. 4013 1.1“. 0.
_ _ r Kaufliebbabern nach vor- ZXUYtger Anmeldung 5 e Befichtigung des (Grund- u
die Kraftloßerklärung derselben erfolgen wird. Dortmund. den 31. Mai 1899. Königliches Amtßgericht.
[13657] Aufgebot.
angefertigten Sparkaffenbücber Nr.
[ind angeblich verloren Ausfertigung für kraftlos erklärt werden.
in dem Aufgebotstermin, Zimmsr Nr. 42,
in dem bezeichneten Termin erfolßen wird. Allenstein. den 10. Mai 1899.
Königliches Amtßgericbt. 21515. 2. [21208] Aufgebot. aus Lauban, [. Z. in Osterode 0. Hz., wird der In- haber des angeblich verloren ge angenen Sparkuchs der Oberlaufitzer Provinzial- eben-Sparkaffe zu Lauban 1.156. 1). Nr. 35 606 über 101,73 .,“, aus- gestellt fur den Antragsteüer, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 26, Januar 1900, Vom, 10 Uhr. beim hiesigen Gericht seine Rechte anzumeldezi und das Buch vorzulegen, widrigenfalks daSselbe fur kraftlos erklärt werden wird. Laubau. den 8. _Juni 1899.
Kömgl. Amthericht.
[21222] Bekanntmachung. Auf den Antrag der Wittwe Peter Basten, Ger- trud, geb. Remen, zu Süchteln, wird der Inhaber folgender, angeblich durch Brand vernichteter, auf deanamen des verstorbenen Ackerers Peter Basten zu Suchteln außgestekster Sparkaffenbücber: 5. der (Gemeinde Vorst: Nr. 582 über ein Gut- haben von 961 .“, b. der Gemeinde Lobberich: Nr. 4447 über ein Guthaben Von_800 .“ und eines von 1100 .“, 0. der Gemeinde Süchteln: Nr. 185 über ein Gut- babén von 700 „“_und eines von 300 .“, aufaefordert, spatestens im Aufgebx-tstermine am 30. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. seine Rechte _bei dem _unterzeichneten Gerichte anzu- melden 13115 die Sparksxnenbücber vorzulegen, widrigkn- faUs die]elbchn fur fra7tlos erklärt werden. Dülken. den_15. Jimi 1899.
Königliches Amtögericht. 11.
(gez.) Otje.
_ BZglaubigt:
(11. 8.) Asnstent Letnekugel, Gerichtöschreiber.
[5059] _ Aufgebot. 1) Der minderjcibrige Hans Hagn, Vertreten durch [einen vaterltckpen Vorrmxnd, den Ingenieur Achaz Georg Heinrich Ha n dier|xlbst_, 2) der S ubma er Frtedrich Wilhelm Krumm, bierselbst, un 3) die Erben des vcrstyrbenen Jacob Peter Hénrich Menge], namlich die Gercbwiftcr desselben, &. der Arbeiter Andreas Johann Hinrich Menzel in Lübeck, 1). tHe_errbeiter Hans Peter Hinrich Menge[ in U E , o 0. Frau Elsahe Catharine Henriette, geb. Mengel, pes riedrich Rudolf Heinrich Menscbel Ehefrau in ravemünde, und . Frau Anna Maria Dorothea, geb. Menge!, de? YHmus Christoph Blöss Ehefrau in Trave- mun e, rxertreten durch ihren bie zen Bevollmächtigten Heinrich Carl Andreas Re [, sämmtliche Antragstsller vertreten durch die biefigen Rechtßanwälte [)UVÄÜU'. Antoine-Feill und 131“. _jar. Hübener, haben das ufgebot beantragt zur Kraktlos- erklärung _ 50 1 des Sparkaffenbucbes der Hambur er Spar- kaffe von 1827, Distrikt 7111, Nr. 95 60 , lautend auf Hans Ha u. über .“ 30,58, ac] 2 kes varkaffenbuches derselben Sparkasse, Distrikt 1T, Nr. 56 944, lautend auf li, über .“ 1149,59, und _ 8:1 3 des Sparkaffenbuches der St. Pauli Credit Bank, bezeichnet 1.111. 19., Nr. 1091. uber .“ 718,67. - Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei ker Geri tsschreiberei des unter- zei_chnete'n Amtsgerichts, Potstraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, [vätkstsns aber in dem auf Mitt- woch, den 29. Dezember 1899. Vormittags 11_ Uhr. anberaumten Aufgebotstermine im JUM- Rbaude, Dammtborstraße 10, Parterre links, Zimmer _r. _7, anzumxlken und die Urkunden vorzulegen, widrigenfglls dre Kraftloserklärung der Urkunden er- fo en wird. mulmrg___,ck dan10_. April 1899._ as in S eri t Ham ur . Abtheilung [Zr uf ebotßsacßexz- Z(_Tzez.) Tesdorpf 1)r., beramtßruhter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsscbretber.
[2539] _ Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender an eblich verloren
1. Emission der Union, Aktiengesellscbaft für Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie zu Dortmund, lautend:
gegangener Sparkafienbücber der Städti chen Sparkasse
anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls
Die _für das Fräulein Johanna Kaliuowski zu Allenstetn von der Sparkaffe des Kreises Allenstein 5789 über 335 .“ 16 .H- uno Nr. 6362 über 106 .“ 34 41 _ __ egangen und sollen auf den Antrag der Eigenthumer n zum Zwecke der erneuten _ _ _ Der In- haber dieser Bucher wird kaber aufgefordert, spätestens die am '7. März 1900, Vorm. 10 Uhr. seine Rechte ge_ltend ju tt_iacben und die Bücher vorzulegen, widrigenfalks die Kraftsoöerklärung der beiden Bücher
Auf Antrag des Drechslers Hermann Martin
geb. Jahn, bier, Heinersdorferstr. 14;
?_ie ___Ve1_rk_äuferiu Louise Feast: bier, Staüscbreiber- ra e ; 12) Nr. 727 026 über 36,09 .“, außgestelkt für das Dienstmadckpen, jest Verkäuferin Anna Klißiug hier, Alexandkrstr. 21; _ 13) Nr. 88 966 über 57,27 _ck“, außgestellt für den Ze'ßt Verstorbenen DrechélergeUÜen Julius Denker nr; 14) Nr. 677 327 über 181,79 .“, angefteÜt 'für _ Witjwe Caroline Danneberg bier, Belle- Allianckftr. 77; 15) Nr. 723 202 über 50,75 “6, außgestellt für den 131“. 1193. Alfred Arnheim bilk, Brunnenstr. 194; 16) Nr. 597 594 über 8,27 .“, außgestellt für die
geb. _Fink, bier, Lorßinastr. Nr. 2. D!: anaher die1er Sparkaffenbücher werden auf- gefordert, svatestens in dem auf den 30. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. vor dem unter- zexchueten Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel L., Zimmer 27, _anberaumten Termin ihre Rechte anzu- melden und die Sparkaffenbüäpcr Yorzulegen, widrigen- falls deren Krastloßerkläruna erfolgen wird. Berlin, dkn 4. April 1899.
Königliches Amtsgericht 1. Abts). 84.
[20968] _ Aufgebot. Der_ Kuprerschmied Karl Lemmler zu Kalk, Haulptiir. 187, hat das_A_ufg€bot des 0111 den Namen Kai Lemmler- Kuvsericbmied zu Kalk, und auf den Betrag von 4329 .“ 34 „5 (viertausend drei- hundert neunundzwanzi-Z Mark 34Pf.) lautenden, unter Nr. 22 803/7013 aus;]estellten_Sparkaffenbuchs der Kreis-Svar- urid Darlebnskane zu Mülheim am Rhein beantragx. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svatestens in dem auf den 19. Sep- tember 1899. Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte - Sitzungssaal _ anbe- raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die_ Urkunde vorzulesen, widrigenfaUs die Kraft- lokerklatung der Urkunde erfolgen wird. Mülheim_. Rhein. den 13. Inn: 1899. Kömgliches Amthericbt. Ath. 3.
[20965 Aufgebot. Die abrikarbeiterin Anna Catharina Jobue'u zu M.-©ladbach, an der Trrppe bei der Münsterkircbe, hat 598 AuZébot Yes Sparkaffenbuckw Nr. 3652 der städtiicben Sparkane zu M.-Gladbach, lautend auf die Antragsteüerin,_ beantragx. Der_anaber der Urkunde wird aufgefordert, fpatestens in dem aufden 21. Februar 1900. Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, an- berauznten Aufgebotktermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Vorzuleger), widrigenfalls die Kraftlos- erkläruna der Urkunde ersol en wird.
M.-Gladbach, den 9. uni 1899.
Königliches Amtégericbt. AbtkeiXiing 3.
[16779] Aufgebot. Der Arbeiter Michael Balcsrzak in Mlodocin, vertreten durch den Rechtsanwalt von Biemacki zu Labischin, hat das Aufgebot der ibm von dem Wirt!) Josef Balcérzak in Mlodocin zur Deckung von Darlebnsscbulden zahlunssdalber IUSJebändigten, an- geblich verloren [::.-gangenen 2 Wechsel: ]) des Prima-Wecbsels (1. (1.Labischin, den 9. De- zember 1898, über 2400 .“, zahlbar am 9. Juni 1899_ in Mlodocin, gezogen Von ihm auf dkn Wirth Josex Balcerzak in Mlodocin an eigene Ordre, acceptiert von den Josef und Franziska Balcerzak- L_?ewEbeleuten, von ihm selbst als AussteUkr und emittenten aber nicht mit voUzogen, 2) des Sola-Wechsels 0. (1. Lakiscbkn, den 6. Ja- nUar 1899, über 261 .“, zahlbar am 1. April 1899, ausgsstsllt Von J__ofef und Franziska Balcerznk'schen (Eheleuten auf mb selbst Labiscbin und an allen Orten und an eigene Ordre, beantragi._ _Der Inhaber der Urkunden wird auf- gefordert, watestens in dem auf den 20. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine [eme Rechie anzumelden und die Urkunden vorzu- legen, widrigenfalls v:: KraftloSZrklätung der Urkunden erfolgen wird. Labischiu. den 6._ Mai 1899.
Königliches Amtßgericbt.
[20964] _ Aufgebot.
_Der Kaufmann _Iulius Müllerbeim, Inhaber der Firma Robert_ Loweusobn Nachf., vertreten durch die Rechtéaziwalte_ 1)1-. Bieber, 1)r. Schlefinger in Berlin, Katser Wilbelmfiraße 39, hat das Aufgebot des am 15. September1899 zahlbaren, von dem Tapezierer Alex Birnbaum in Berlin aus;]eftellten und von _H. Ebentreicb in Lippstadt acceptierten Wechsels uber 215 .“ beantra 1. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 6. April _1900, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloöerklärung des- selben erfolgen wird.
Lippftadt. den _9. Juni 1899.
Königliches Amtöaericbt.
lu Berlin beantraJL: .
10) Nr. _209 109 über 156,06 .“, außgefiellt für die “verebelicbtk, jkßt vkrwitthxie Minna Grüber-
11) Nr. 272 680 über 245,76 ..“, auSgefieth für
Köchin Rosa Fink. jetzt: Wittwe Rosa Armenatb,“
folgen wird. Liegnitz. den 10. Juni 1899. Königliches Amtögericbt.
[21212] Aufgebot.
_Auf Yen Antrag der Frau Katryne Winks, eb. Dischereit, bierselbft wird deren Ehemann, der er- fabrer Johann Winks aus Bommels Bitte, welcher im_ Jahre 1886 nach England gegangen ist, auf- gefordert, _ spatestens tm Aufgebotstermin den 11. April_1900, Vormittags 11.) Uhr, bei dem unterzeixbneten Gericht (Zimmer Nr. 11) sich zu_1;1elden, widrigenfalis seine Todeserklärung erfolgen w r .
Memel. Yen_ 13. Juni 1899.
Königliches Amtßgericht. Abts. 1.
[20116] Bekauxttmathuug.
Das_König[ Bayemckye Amtsgericht Pfarrkirchen bat mit Beschluß vom 31. Mai 1899 folgendes Aufgebot erlaffen: Der am 6. August 1855 zu Schachten, (_Gde. Walburgskirchen, geborene Wikibo- sohn Martin Pollhammer von da bat [ich im Jabre1881 aus Walburgskircben entfernt und ift wahrsche1n1ich _nacl) Nord-Amerika auSgewandert. L_Oerselbe ist seit dzeser Zeit verschollen, und konnte uber Leben und Aufenthalt desselben nichts ermittelt werden. Auf Antrag der Ehefrau desselben. Maria PoÜbammer, Wirthscbaftsvächterin irx Wafferbnr , und gem. Art. 103, 106, 107 ff. Bayer. Ausf.-Ge . z._ R-Z._-P.-O., § 824 ff. R.-Z.-P.-O., ergeht daher die Aufforderung:
1)_an den Verschollencn, spätestens im Aufgebotö- termine vom Donnerstag. den 31. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei (Gericht [16) anzumelden, widrigenfalls er für 1051: erklärt wird,
2) an die_ Erbbxtbeiligten, ibre Interessen im Aufgebotsversabren wahrzunehmen,
3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Pfarrkirchen. 9. Juni 1899. ' Gerichtsfcbreiberei des Kgl. Amtsgerichts Pfarrkirchen. Raith, K. Sekretär.
[2097 2] Aufgebot. Die unbekannten Erben der am 6.910va?! 1898 verstorbenen, bier wohnhaft gewesenen Wittwr Rietke, Anna, geb. HLMÜÖ, separaten Berthold, werden auf Antrag _kes Nachlaßrfiegets. Rechtßanwalts Sänger ]u Berlin, aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. April 1900,_ Vorm. 10 Uhr. vor dem unterzeichneten (Gerichte, Reue Friedrichstraße 13, Kok, Flügel _13., part., Saal 32, anberaumten
ufqebotstermme [16) zu melden, widrigenfalis der Nachla dem ['ich legitimierenden Erben zur freien Disyo ion verabfolgt Werden wird, und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder_gleich nabe Erbe alle Handlungen und Di!- pofitwnen jenixs Erben_anzuerkenneu und zu über- nehmen schuldtg, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der ebobeneu Nußungen zu fordern be- rechtigt, sondern ck lediglich mit dem, was alSdann noch von der Erbschaft vorhanden sein wird, zu begnügen verbunden sein soll. Berlin, den 8. Juni 1899.
Königliches Amthericbt ]. Abtheilung 82.
[21216] Aysgebot. Auf Antrag_ der Ehefrau des Kammerratbs Albert Schütte, Marie, geb. Bredow. als Erbin ihres am 31. August 1827 in Helmstedt geborenen Bruders Carl Friedrich Wilhelm erdinand Bredow- welcher verschoUen und dur Urtbeil des unjer- zeichneten Gerichts vom 24. Mai 1898 für tobt er- klärt ist, werden alle diejeni en, die ein näheres oder gleich nahes Erbrecht _zu ba en vermeinen, aufgefor- dert, ibrechhte [pate tens in dem auf Sonnabend, den “7. Oktober 1899, Morgens 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte angesesten Auf- geboistermine anxumelxen untek dem Recthnacbtbeile, daß die Antragstellerin als die wahre Erbin an- genommen, ihr auch der Nachlaß außgeantwortet werde, _dqß die nach dem _Auss laß skb Meldenden und Legitimierenden alle 515 da!; 11 über den NachlcÉ getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldiJ, au weder Rechnun kablage, noch Ersoy der er obenen Nutzungen m_ordern, sondern ihre Ansprüche auf das zu beschranken haben, was von Der Erbschaft noch vorhanden. Helmßedt. den 3._Juni 1899.
Henozlicbes Amtögeriibt.
Witten.
[20963] Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe und dsr Tochter Anna Marie Elisabeth des am 28. September 1898 ver- ftorbenerr Porträtmalers und Zeichenlehrers Friedrich Karl Wilhelm Finger werden zur Crgän ung des Nachweises, daß der :c. Finger Alleinerbe keiner am 6. Dezember 1859 verstorbenen Mutter u Dr. ' 111111. Erdmutbe Buble, geb. Singer, fruher ver- ebelicbten Finger, geworden ist, alle diejenigen welcbe nähere oder gleich nabe Ansprüche an den acblaß der :e. Vahle zu haben vermeinen, auf e ordert ihre Ansprüche bis 1. Oktober 1899 be unter- zeichneten Gericht anzumelden, andernfalls nach Ab- lauf des Termins die Ausstellung der Erbbeschein1gung erfolgen wird.
Halle a. S.. den 7. Juni 1899.
Königliches Amthericbt. Abtb. 7.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Die am 28. Februar 1899 zu Berlin verstorbene Wittwe Sophie Dorothee Unger, geb. Freund, hat in ihrem am 14. April 1899 eröffnxten Testament vom 2. November 1892 den Sohn ihres Bruders Karl Freund, Namens Karl Richard Freund,
cbt.
Berlin. den 10. Juni 1899. _
Königliches Amwgericht ]. Abtheilung 95.
[21257]
* 62 Wachau» (YiLEntscheik-uag des K. LandgerichtS, Zivilkammer,
dabier Vom 5. Juni 1899 wurde der_Tagner _Georg Mayer, in Dorlisbeim i. E. wohnhaft, _defiymv m den Vermögenßnaeblaß des_ am 7. Mar 1194 zu Brücken geborenen und mit Entscheidung _des K. Bezirkéaerichtes Zweibrücken_ vom 9. Juni 1865 bereits für abwesend erklxicten Peter Betting. Tagncr aus en, eingewiesen und verordnet, daß die Kosten rfabrens aus dem Vermögen des Abwesenden zu entnehmen find,_ Zweibrütken, den 12. Juni 1899. Der K. (Feste Staatßanwal-"t: Tillmann.
20969] _ _ . [ Durch heutiges Urtbeil lft fur Recht erkannt: _
1) Der Dr. “91111. Friedrich Cbrifiovb HEinrrch Pape. geb. 23. Februar 1845 zu Didderse, richtiger Rolfsbüttel, Kirchspiels Didderfe,
2) der Archijekt Jobann Theodor Conrad Stöser, geb. 8. September 1846 zu Lebe,
3) Heinrich Christian Heiser: gen. Klemme. geb. 18. Juli 1822 in Elze, _ _
4) Gustav Ferdinand Loms Htllobrand aus Hannover, aeb. 13. Februar 1846, _ _ _
5) der Steueraufjeber _a._ D. Friedrich erbelm Aasust Berlepsch. 3111er m Hannovex, geb. 28. No- v€mber 1819, _ _
6) der Kaufmann Friedrich Christian Sanuecke, geb. 18. Dezember 1866 zu Hannovex,
werden für 1051 erklart.
Hannover. 18. Mai 1899. _
Königliches Amthenrbt. 511.
[21213] Bekanntmaihung. Heute find die Brüder Braun aus Terinstedt, Gottfried Christof, geb. 21. Dezeixiher 1833 1an ErnstGotlfried, geb. 25. Mai 1835, [ur tobt erklart.
Teuuftedt. den 7. Juni 1899. _ Königliches Amthettcht.
[20961] Im Namen des Köriigs! Verkündet am 9. Zum _1899. _ Referendar Palandt, als GYUÖTUÖKÖU. In Scuben, betreffend das_Ausgebot auf Todes- erklärung der Ehefrau Marta An_na_ Broi, geb. Narri, aus Limana, bai das Komleiibe Amts- gericht 11. in Zekerfeld auf die wundlicbe _Ver- Handlung vom 9. Juni 1899 durch den Gerichts- Affeffor Delkäzkamp für Recht _erkannt_: _ Die am 7. Juni 1850 tn Lmana in Italien ge- LIrene Ehefrau des in Wildemarm wohnhaften Steinbrechers Antonio Bt_oi- Marta Anna Nardt wird für 1051 erklärt. Die Kosten des Verfahrens [(Um dem Antragsteller zur Last.
[21220] Bekanntmachung. _ Das Verfahren in der Kauxmann _Wilbelxn Griese'scken Aufgebotssache von Gelsenkirchen ist beendet. _ G eukir en. 9. Juni 1899. cls ck Kgl. Amtsxzencht,
20977 ( Durx Ausschlußuribei1 588 Königlichen Arnis- sericbts nt Posen vom 10. Juni 1899 sind; 1) der 49/0 Posener PfandbriefSeriex Nr. 3724 Über 200 .“ nebst Talon und Kuporiéz Nr. 87-10, 2) der 49/0 Posener Pfandbrief Serie 1T Fkk. 23500 .über 300 .“ nebst Talon uad Kupons 'ir 8-10 * Fßkraftlos Mä? w_or_d_;__r__1__ eu, den . um . Königliches Amtögericbt.
[20971 Bekanntmachung. _ _ Datz; AussÖlußurtbeil _des unterzeichneten Gmchts vom beuti eu „Tage sind die Depotjcheme der Reichs- bank [u erlin _ _ 1) Nr. 1031 399 vom 24. Mczrz 1898 aber 3000 .“ 31 prozentige Denksche Retchßanleibe mit Zinéséeinen fällig am 1. Juli 1898 und folg. und nwet un , _ „ _ '2) Nr.81031400 vom 24. Marz 1898 ubxr 2000 .“ 31Orojentige Deu1sche Reichöanleibe mit Zinsscheinen &II am 1. Oktober 1898 und folgende, und An- w 111110- bcide a ellt für Christian Grobi zu Berlxn als Vormuusrßfezßder minderjährigen Odilia Grodt fur kraftlos erklärt worden. _ Verlin. den 10. Zum 1899. Königliches Amthericht 1. Abts). 84. [205957325 A schlß tbil ds Kö 11 A ts ericbts ur us 11 ur e e n g . m Gleiwi vom 7. Juni 1899 ist da; Sparta enbrzcb Nr. 3 der Spatkaffe des Knives Toft-Glejwiß, ausßefteüt auf den Namxn der unverebelicbten Frantiska Ponok zu Gleiwtß,
für kraftlos erklärt fr
[21024]
röse Band 11 Stolp, den 7. Juni 1899.
[21035]
von beat [ind mit Rechten aus a. der Franz und Johann A
gelder Abjbeilung 111_ Nr. 6 205, 227, 229, Wt-KNel, 13. die unbekannten Nechtsn
30 Thaler Erbegelder Abtbei
Blau 38 Stadt-Kosel.
Kosel, 1311 6. Juni 1899. Königliches Armßge
[20970]
eingetraßsnen Post: „AW
7. 2105811153
findung yon 174 Thlr. 7. 91096711er 1859“ ni_ dur Urjbeil mit [einen 2111151119811 wordxn. _ Warftein. den 8. Juni 18
[21258] Verkündet am 30.
manns Anton Gxüyewald, erkennt das Kontgltche durch den Amthernbtsratl) J
UND
zu HZlkerode und zu _Gunst Joachim Reifen zu Mmgerod
1880, welche
Duderftade- den 30. Mai
21210] _ _ [ Durch Uribeil res KÖMJU
otbekenurkunre über die ZZR auf Gr.Trinkbau§ Nr. Allenfteiu, ren 9. _Juni 1 Königliches Amtégertchj,
[21218]
nichts Neheim vom 12. ?bekenbrief 50111 6. Septe "" _G......_..__.._. -- .. Abt eilung ' !. xur meister JoTef Klein 311 Nek) lebnsfordermig von worden.
Neheim. Den 12. Juni 18
[21217]
Bergmann zn 4;amm._ve_r_tr anwalt Juckenack daselbst, m termine für Recht erkannt: _
Rechtönacbfolger werden mit die im Grundbuch in Abtheilung 111 unter Nr
1700 .“, verzinslich zu 5% an, rückzahlbar nacb sxchßran nicht vor dem 1. Jult 1846.
1875“, außgeschloffen.
Die geb- Habu. Chef Schiffsfondukteur in bevollmätbtigter :
Maim-
über zu Mainz wohnhaft,
worken. - 2. 1". 16/98.
und schwerer Belekdi ung, Gericht woüe die zwxscFen den
Landöberg a. W.. den 5. Juyi 1899. Königliches Amthericbt.
Bekanntmachung.
Die Hypothek Abtheilung 111 Nr. 13 auf Dum- Blatt 24, lautend auf 50 T_Tbalxr Erbtbeil des Franz Wilhelm The_odor Karweick,_ist nach Aufbiejung der Berechtigten fur löschbar erklart.
Königliches Amtégericht.
Bekanntmachung. _ _ Durch Ausschlußiirtbeil des unterzeichneten Gencbis
von [e 45 Thaler 13 Silbergroscben 6 Pfennig Erbe-
und Wilhelmine Switalla auf die Hyvoibek
Bekanntmachung. _
Der Inhaber folsrnder im Grunybuche von Mul- heim Band 111 Blatt 17 Abxbnlung 111 W 1859 für Franz Schmidt 61116 „Ab-
nebst 5% Zinsen
Königliapes AmtsgeriÖt.
Schilling, (Gerichtsschreiber.
Im Namen x_es Königs!
Auf Anx§gbdes Kqurbandlers 'm's 9 n, u » inqerode, Ioachr z Haus Nr. 73 zu Hilkerode, Amtsgericht zu Duderstadt
,Die aus der Schulrurkunde Vom_ 26. CintragungSVermxrk p_om gleichen Tage be- stehende Hypotbékknurkunde uber dre im vaoxbeken- buche von Duderstakt ]ür den Landbkzirk _Bd. 49 Nr. 28 zu Lasten des Ackermanns Anton Grunewald
le serem aux seinen Sohn, den Kupferbändlee Hein- riL Reifen ]u Mingerode vxrerkte Darlebnsbhvotbek von 900 .“ nebst 50,10 Zinsen nach Anlsgung des Grundbuchs Von
ilkerode auf Art. 166 und 830 des _ Zaaen ist, wird damit für krastlos erklart.“ Königliches Amtsgericht. 1. Bekanntmachung.
jbeilung 2, in Aüenstein vom 9.
Abts). ?. L*“. 107/98.
Bekanntmackjung. _ _ Durch Ausschlußurtbeil kes KÖMJÜÖM Amts- Juni 1899
Neheim Band 13 Blatt 20 3000 .“ für
Königlichsz Amthericbt.
Bekanntmaäjuug. _ _ _ In der Aufgehotssache des Kupferkchrmeds Friedrich
Die eingetragen Gläubigerin beziehungsweise deren Von Hamm Band 88 Blatt 37
„Auf Nr. 2. Eine Schuld für gelieferte Kohlen von
St 11. Isert ju Dortmund aus der Urkunde vom 24."F10vember 1875, eingetragen
amm. den 9. Juni 1899. _ H Königliches Amtögericbt.
[21023 Oeffentliche Zustellung. Elise-
RecbWanwalt 1)r. Mainz. klagt gegen den Georg Kramer- Schiffs" kondukteur, zur Zeit unbekannt wo fich aufbaltend,
mit dem Antrags, das
geschlossen wvrden: [far auf die Hypothek
Blatt 53, 204, achfolger_ der Pauline
13071 0117
auf
lang 111 Nr. 7
richt. 111.
Nr. 9
dem Rczeffe vom
[eit ck beute verxün'detes 505011 aus,]ejchloffen
99. Mai 1899.
Heinrich Reisen, sowie des Acker-
acobs für Recht: Mai 1880
en des Kupferbändlers e eiagetragene und Von
seit dem 26. Vkai
letzteren über-
1899.
eben AmÉZ€r1cht§,_ Ab- Juni 1899 171 die Post Abtbcilung _111 23 für kraftlos Erklärt. 899.
ist der Hrvo-
mker 1893 über die
verstorbenen Schneider-
eim einietraWne Dar- r'kaftlö's erklärt
99.
sten durch den Rechts- im heutigen Aufgebots- ibrkn Ansvrücben auf „6 eingetragene Poft: vom 1, Januar 1876 atiger Kündigung, _dock) zu Gunsten der Firma
am 3. Dezember
rau von Georg Kramer, Gärtnersaffe, Prozeß- Scberer m
auf Grund Ebebruabs
Strafen er Men habe. die Beklagtewit “dem Antrage, die zwischen den Streittkeilen benebenve Cb; dem Bande nach zu jrennen und d_ie Bexlagte [ur de_n allein schuldiaen Theil zu erklaren, ]owie tbr die Kosten aufzuerlegxn zur mündliche'rz _Vsrbanklung des Rechtsstreits Vor die Zweite Zwrlfammer dexz Königlichen Landgerichts zu Frankxurt a. M. aux den 3. Oktober 1899, Vormrttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gckackyten Ge- richte zugelassenen Y_nwalt zu _bestcllx'ri. Zam Zwscke der öffentlichen Zustellung wtrd dteyer Außzug dsr Klage bekannt gemacht. _ _ Frau 11. M., 5211 12. _Junt 1899. _ _
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgsrtchts.
[20943] Oeffentliche Zustrüuug.
Die Lindener Actien-Braiieret, vormals Vranxe & Meyer, Actiengefeuscbast in Linden 5. Hannovér, vertreten durch ihren Vorftand, vertreten durch Rechtsanwalt Nölke in Linden, klagt ?LJM den Restaurateur Heinrich Flachsbarth. ruber x_u HannoVLr, Kornstxaßc 42, [851 unbekannter: Auk- entbalts, wegen einer _Darlehnßsorderung, mit dem Antrag:, ihn als ver1önlichén Schuldner und als Eigentbümer des im Grundbuchs von Hanriover- Nordfeld Bdk7111 231011283 keicbriebenen Buxgez- wxssns zur Zahlung von 101,25.“ durcb Vorlaung vouftreckbares Urtbeil zu Verurtbktlsn, und [0561 den Béklaßten zur mündlichen Verbanylung 565 918MB- [treits vor das Königlich Athgericht [U Hannover, 511511). 5S., Zimmer 82, aus _Dtcustag. den 10. Oktober 1899. Vormzttags 10 Uhr. Zam Zwecke ker öffeniliclyen Zuxtellung wird diem Auszug dsr Klage bsfannt 921110031.
Hannover, den 12. Jun_i_1_899. _ Ter Gerichtsschreiber kes Kontgltchkn AmtIgsrichts.
[20944] Qeffentliche_ Zufteguug. Die Firma August Wiese & _Sons, Cbokoladen- und Zuckerwaarenfabrik ju Koln, Prozeßbevvße mächtigte: Rechtßanwälte Maßmann & Terrabe in Münster, klagt gegen ren Konditor (Gustav Laun- ardt. früher zu Münster, [Est unbekannten Aufein- Lans, unter der Behandlung, daß der Beklagte tbr für käuflich gelieferte Waaren noch 273 .“ 35 „_! schalke, mit dem Anfrage, durcb _ctn sur vvrlaufig vollstreckbar zu erklärendes 11115811 kxn BeklZZten kostenpflichtig“, zu verurtbeilen, an die Klagerin 213 .“ 35 .) nebst 60/0 Zinsen Von 136,67 .“ )e_:t15.Juni 1895 und Von 136,68 .“ seix 15. Juli1895_ zu zahlen. Die Klägsrin ladet den Beklägten ]ur 11111115- lichen Verhandlung des R(chtsstreits vor daß 'Komg- liche Amtsgericht zu Münster 1. W. aux Mtit_tvoch„ den 20. September 1899 , Vo_r_mttt_ags 9 Uhr, Zimnisr 5. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser ' USzug dsr Klage bskannt ge- macht. 5 (*. 1251-99. _ Münster i. W., den 7. Juni 1899. Daniel,_ _ Gerichtssckpreiker des Königlichen Amthertcbis.
[20942] Oeffentliche_ Zustellung. __ Die Sckywarzburgisckoe Ovrotb€kenbank zu 8011er4- 51111611, Piozcßbevoümäcbrigter R€cht§anwalt IMU- ratb Scheffer, klagt ge,;cn rie Ebenau kes Friicht- 1:51aner Simon Liebermann, Babette, [128311111529 zu Arad in Ungarn, unjer der Bebanytung, daß die Beklasie mit den Zinsen für das 1.V_1_ertel[abr1899 seit dem 1.Januc1r 1899 von dem aufibtem Gruyd- rcrmögcn in Art. 3919 res Grundkucbs Von C11)€_l aul Abts). 1 Nr. 1 in Abtb.111 unter Nr. 1 unk 3 für die Klägerin eingetragenen 110000.“ Darleben im Rückstand sei auf Grund der Bedingungen der Schulkurkunke Vom 27. Arril 1896,_ auf Zahlung von 110000 .“ nebst 49,7.) Zinsen 1éit dcm_ 1. Ja- nuar1899 bis zum Zabluwstage unk _mt_t etn_er Entschädigung Vrn 10,-5 Oro 15r'_ rom Kavxsal fur Die Zsit vom Tage der Zahlung 1719 1119169110er 1906, mit dem weiteren“ ntrage, wegen_rie1erxz9rde- tung die Zwang§5011[trcckung in_ ihr in Art. 3919 von Caffel Abtb. 1 unter Nr,1 eingetragcnks_Grurik- stück - bict.11. Nr. 414/53_:c.. Milcbltngftrciße 911.5, Eckwobnbaus mit _HOsraum 9 _:1 55 qm, gkscheben zu lasen. Die Klägerin ladet dre Beklagte zur mündlichen Verhandlung _153 _NéÖtÉ-stkelts vor die Dritte Zivilkammer des Koniglicben Landgerichts zu Cases auf den 19. Oktober 1899. Vqrmutags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ber dem ge- dachten Gerichte zugslamenxn Anwalt zu _bsfteßxn. Zum Zwecke der öffentliÖ-Zn Zustellung wird dteker .lußma der Klage 5810in gemacht.
Cassel, den 12. Juni 1899. _ _
H a n n e m a n n, Sekretar, Gn1chtsfchreiber
des Königlichen Landgerichts. Zivrlkammer 3.
20978 _ _ [ Duer vorläufig vollstreckbares Urtbetl der 1.31th-
kammer des Kais. Landgerichts zu Zabem _vom 29. Mai 1899 wurde zwiscben den zu Bergbteten wohnenden Eheleuten Josef Schmin- quner. _und Josefine Hertrick), Spezereibändlerin, dxe Guter- trennung außgesprochen.
' obern, den 12. Juni 1899,_ Z Der Landgerichts-Sekretar: Berger.
ck 3) Unfall- und nvaliditäts- xc. „ Verfi erung.
der Arbeiten und Lieferungen zur Herfteüung des Pattbura Babukörpers ker Nebsnbabn“*“TWéF*-Sonderburg
im Ganzen oder in 3 Looskn. Loos 1: 134 000 013111 Bodenbxwegung, 460 011111 Mausrwerk, 960 111 Rohrduräylaffe und 2300 (1111 We ekesefii img, Lgoos 11:8153000 051.11 BodenßPegung, 400 013111 Maueiwerk, 520 111 Robr'c-Urchlame und 1600 (1111 We ebefsstiwng, 2308 111? 316000 05111 Bodenbxwkgung,16_40 05111 Maurrwerk, 1350 111 Robrdurckplaffe und 1:00 0111 Weasbefestigung. _ Termin: Mittwoch, den 5. Juli _1899, Vom. 10 Uhr. im Barsan der unterzetchneten Bauabtbeilung. _ Z€ichnungen und Bedingungen können “00781571 em- sejelxen und Die Verdingunnginterlagen gegen koßen- freie Einsendung Von 3 .“ Tur em_ 9008, 4.“ 50 „3 für zwei Loose und 6 .“ für drei Lovis Von daher bénger?ch11_oer5€1_._st 6 W ___ u ags U 0 en. _ _ Graveustciu(Sch1eswig). den 8. Juni 1399. Königliche Eiscabahu-Bauabtherluug.
___-___.
5) Verloosung :e. von Werth- papieren.
20721 Bekanntmaäjuug. _ [ Bei ]DLk gswäß “c:r Beßimmxmgen res Allérbocbfjen
rivilegiums vom 16. März 1884 stattgefundenen Yusloosung der Aulcibeschcme de_s K::eises Rosenberg Q-S. vierter Ausgabe imd_fur den Tilgungstsrmin, 5811 2. Januar 1900, Folgende Nummern ezogen worrcn: [.itt. 18.311 1000 .“ Nr. 3211110 97. bin. 13. zu 500 .“ Nr. 23 28 33 35 46 61
63. Und[.in. (ck. zu 200 .“ Nr. 11 30 38 54 64 78 83 84 9195102 11115116. _ _ _ Jndsm wir diese Kreis-AnleMxäpsixi-Z zum 2. Ja- nuar 1900 kündigen. wxrkcn die Inhaber dex- [slben bikrmit auquforreri, dcn Nennwertß_0ßgen Abgabe der Anleibésckxcine und der noch nicht 701119011 Zinskupons nsbst Talons von d_iescm Tage ah in der Kreis-Kommuual-Kaffe hierseZbft oder 178th Landeshauptkaffe ]u Breslau m_]CmPfang zu en. _ __ _ MYC Verzinsung der aus,;(lqos-tén Obligationen hort mit dem 1. Januar 1900 aus.. _ _ Für die etwa fsblsndsn kakupons wird der Bktrag rom Karitgl absxzxgen. __ _ Von dln cm:“- kic!€r E::itmon fruher gxküuxlgxen bkzw. auszkloosten OÖligationen-Yxfiud rückßaudtg: 1.111. 11. 14 und 13. 54 per 2 Januar 1896, [im. 11. 52 Pkt 2. Janaar 1897, 1.7.11. 13. 56 DN 2. Januar 1893 Und 1.1rr. i'. 31 ver 2. Janaar 1899. Rosenberg. den 31. Mai 1899. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Rosenberg O.-S. HUJV Prinz zu Hohenlo'ok.
[21016] _ _ _ _ 313% Iscnburg-Errßcm [the Anleihe von 1887.
Die am 1. Juli 1898 fäüig gxweseuen Kupons obiger Anleihe werdkn gema]; der Be- kannimacbung vom ".'7. Dezember 1897 vom 1. Juli
1899 ab bei 581 _
Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und deren Zweiganftalten in Aachen. _Düffcldors, M.-Gladbach- Hagen i. W.. Kühr- Duis- burg. Ruhrort, Bonn. Remscheid
sowie bsi der _
Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. u.
Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart
einaclöst.
Virftein. km 14. Juni 1899.
Fürfilich Isenburgischc Administration.
[21036] Bekanntmachung.
Bei der stattgebabten Auöloosuug der für 1899 zu tilgenan Kreis-leigatloneu des Kreises Grßifswald find ]olgende Nummern gezogen wor en:
1. und 1]. Emission 1.1". 1. Nr. 14 34 36 39 40 55 79 176 182 197 236 „305 339 354 über je 600 „“,
hin. lk. Nr. 14 über 300 .“,
111. Emission 1.1“. 4. Nr. 31 35 36 über je 600 .“, _
ls. Emission l-ltt. *. Nr. 33 39 aber je 1500 .“,
1.111. 11. Nr. 74 117 177 über je 600 .“, 1.111. (ck. Nr. 117 über 800 .“,
?. Emlsfion bin. 11. Nr. 35 40 41 51 77 81 über je 1000 5“, _ __ bitt. (3. Nr. 61 63 über ]: 200 .“,
!“]. Emission 1.1". .;. Nr. 34 39 40 4255 über je 1000 .“, _
1.111. 0. Nr. 61 63 150 uber je 900 .):, welche den Befisnn mit der Aufforderung gekündigt
Parteien bestehende Ehe
Keine.
werden, den Kapitalbctraß vom 2. Januar 1900 05 gegen Rückgabe der O ligajioaen und der Zins-