1899 / 140 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

N:. 38 04-7. 3. as. Waaxenverzeichniß: Won:... “_ Eingetragen für Johannes Quaas. Meißen a. E.,

zufolge Anmeldung ' vom 1 98

wollenen Garnen.

Klasse 80 :. Strickaarn.

V. 1056.

Fünfte Beilage

Klaffe 171,

H. 4936. Klass 160.

Demnächst ist in an er irmenre iter unter Nr. 32 717 die Firma: s F gs Rudolf Serson & Co.

mit dem SLI zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann 5 udolf Serson zu Berlin ein etragen.

In unser (Gesellsckpaftu ister ist unter r. 17 711, woselbft die Handelkgeseas aft:

A. Nichterleiu

mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Der Kaufmann Adolf Nichterlein „jan. zu Berlin ist axn ]. Mai 1899 als Handels- gefellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nicht

3001111111. [21128] Eingqguug in das Handelsregister

des Komglicheu Amtsgerichts Bochum:

2131 14. Juni 1899 bei der Aktiengesellscbaft Maxkifthe Bank in Bochum:

Dte in der Generaldersammlunq vorn 9. März 1899 beschlossene Erhöhung des Grandkavitals von 1.) Millionen auf 3 Mxüionen Mark hat statt- gefunden. _

Demgemaß lautet der § 5 der Statuten [sst wie

fol t: . Éqs-Grundkapital der Gesellschaft béstebt aus 3 Mtüwnen Mark und zerfäüt in 3000 Inhaber- Aktien von je 1000 „45 Die Generalverfammlung vom 15. Mai 1899 bat besch10ffen, 598 Grundkapital von 3 Miaioncn Mark auf 4 Miatonen Mark zu erhöhen.

braucleubakg, nasal. [20576] Bekaxmtmackjuug. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1147

die Firma:

' , „Gustav Meinert“ mtt dem SWS in Lehnin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Meinkrt in Lehnin ein-

der Aktiva und Pasfioa das Geschäft für FZZ:- güeinige ReckynUng untsr unveränderter Firma

[ort.

Louis Ries, Vegesack: Am 1. März 1898 ist unter gleicher Firma in Bremen eine Zweig- niederlaffung errichtst.

W. Rahtjen, Vegesack, jext Bremen: Am 12. April 1898 ist das G2 chäft nach Brsmen Verlcgt wordcn. Die Firma ist unvkrändert geblikbkn.

den 12. Juni 1899:

Foraaeutoeber 1110341, !!remou: Die außsrordxntlicl)? Generalversammlung vom 29. Max 1899 bat Erstens Aknderunaen der §§ 17 und 19 des Statuks besckoloffen, von denen herorgeboben wird, daß nacb § 19 ein? General- ersamwlung ordnungsmäßig berufen ist, wenn 1716 Einladung zu derselbsn wenigstens am 18. Tage Vor dem für “O_ie Vsrsammlung be- [ttmmtxn Tage in _dSn G81eüschast§blättern ver- offentltchtjst; zwc-rxens hat [18 befchloffen: Das (Grundkapttal wird erhöht von 60 Miüionen Mark auf 80 Miüionen Mark durcb Außgabe von 20000 Aktien, lautcnd auf die Nr. von 60 001 bis 80 000 zum NOminalbetrage von je

Klasse 26 e.

Klafse 26 o.

Klaffe 20 3.

Eingetragen für - " ' " ' J . «.»... "VW 11]!!! ||! [19811391 ? - - *

" *“ *g“ . 24. . am 27. 5. 99. Dem R A d K" ' l' ' & o

t . 9, D & - , - s- , : - 9.333... .. «. . YMZMMYJJ. zum __ en ; el - nzetger un omg: Preußtschen Staats-Anzetger. ZZnIMvZ?! 51.93 D Eingetragen für Fr. Gott!. Keidel. BerlinH genannter Waare. Waaren- _ 140 _. . ' 0 ' Geschäftßßetéieb“ 333 Tempelhofer Ufer 21, zußolgeAnmeldung vom 2.3. 9 verzeicbniß: Hampomade. MQ: . Verlln Freitag den 16, IMU 1599 . «...... ...“. 8- .29)" "*M- 3.3. 3.9“...39993121333293333"? .. .. . a.... .. ' ' Be 1 i b acb & K / r e e "' ' ' ' ' ' * . ' Der Mal! dieser BeilaJL, kn welcher die Bekanntmachungkn aus den andels-, G ., ., . " . - _ - * - - . -„ «th16; 2923331. *- Suppenkonserven. FahrpW-Bekanntmacbungen der deutschen Eisenbahnen enthalten smd, erscheint an? in einem MÜYÉWÉÜY: dYuYrtelund Börjen Registern, uber Patente, GLÖMWZMMU“ Konkurse, WM dae Tarif und YaKererszeicb-g J G- Nr. 38 038. S. 2468. Klaffe 260. 0 65 C * . " . U19 ., . - entral- audelS-Re ev d s D 373333333.- f!) [ILU PH folFeinYtngFunLürqudZlvb8Hxxyoz-l IZZÜZ“ 913 t r eU e e * (Nr- 140 Z.]

n e . . . . . .

limonade", Meth _ - - - ' b “b: ' t“ v V b _ __ __ Das Central- andelS-Register für das Deutsche Ryi kann 8 11 -A " , - -- - . . ""-d LÉMM' D“ AnmeldW i" M Beschräbung duféltxYYZHYdYg BßnxSeÜégZ.ä§9HZer“LFrZédZZÖ KWT??? Ya.".Zl“"ZÖWvaYzeichnkßrérieDaFZ “"““" ' Berlin aucb durcb die "niglicbe Expedüion des Deutschen Rths- und WWW YTßußisYthYkaaTZF BezugSpZaiZcheeÄYlt FIÜSLZoRYftfLZrÜH“3332171th13;RZch3YY§YYUZLYYTQÉ-xstteääleépÜ-x DZ bemefugt. Geschäftsbetrkeb: Thee-Jmport und Großbandlung. kleiderstoffe, schwarze, weiße und farbige Seiden- Eingetragen für Otto Oberföll. Achern. Baden, Anzeigers, 517- Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 30 „z. “* Nr 38 031 Waarenverzeichniß: Thee. stLffe,aSe15K€n-?Skatmmgestte,ffPlüsche,LFeÉveteSTrlibmwär, zGuchYeftYTtmelxungBVom 19. 4. FL) F«mcbt2s9.st5.b99. _

' *, ', ane 8, on ion o e 'm o 2, W:) e, e ä s rie : rennerei un ru :- a rir. _ ' _ HZYMLJSÉLM Nr. 38 939“ L* 2499- Yeidettund ?alsbsetid'e, Bessäße, DaÉteZ- und Yenen- Waarenverzeicbniß: Spirituosen und Fruchtsäfle. HUWLls-Neglftek.

. . . *“ Eingetragen für Loth'sche cava en,. 021) rager, eidene ;- enez, ragen- . 3 056. . 028. l 161). . . , ZYßzxg-WFÜÜZ: Mosjrichfabrjk Otto Ru- schox1er, Tascherxtucxyer, Brautschleier, konfektiomerte Nr 8 3 K affe YF YFZTJXYÉTYÉFÉY [TIF FFFÉLZLÉYÉ [01 e Anmxldun dolph. Halberstadt, ““Age Wetßwaarßn fur Beklezdun szwecke, Spißentasxhen- - Eingang ?) elben von den bett. Gerichten unter der vox?! 6 4 99 au? Anmeldung vom 31. 10; 98 tucher, prsenryben, Tullsto ?, „SptZen,Tximm1nßs, ;; .. _. Rubrik des ißes dieser Gerichte, die übrigen Handels- 27 5 "99" Ge- am 27, 5, 99, Geschafts- Sttckereten, gesttckte Roben und Stoffe,„wcrße baum- - * _ * re iftereinträ e aus dem Kömgreicb Sa sen, dem

[cbäftsbétrikb' betrieb: Hersteüung und woÜeneKleiderftoffe, leknene und balhhmerxe Kleider- ., _ _ - _ _. * - ' Kßnigreich Württemberg und dem Zroßberzog-

M'neralwaFer; Vertrieb nacbgenannter stoffe, Tafelz-xuge, Txeib-_und Bettwa!che,5.)koßbaare, tbum Hessen Wer der Rubrik Leipzi resp. fabrlik Wa1aren- Waarßn.Waaranerzeichniß: Bettfedern,Daunen,Bétt1teklen,MatreZ-Z€p,Bettdexken, Stuttgart und Darm stadt veröffentli t die

ver'zeichniß: Mostrtch, Ssnfmebl „.d YFUUYMZZIEF- FUtts-"ZffZJ-NAZYUZTFN YM“; Eingetraaen für Alfred Zweifel. Lenzburg, beiden ersteren entlich, Mittwv ;; bezw. onn-

Selterßwaner Saucen. Ff?“ “V YYY"? un - KPELSTO f]?- f-MÜLWZ Schweiz; Vertr.: Richard Lüders, Görliß. zufolge abends, ie leßteren mon sicb. kohlensaures ";ck R 38 040 R 2873 [391182 LZ: n sodeÉJapßtrctker e M"?) le urd 211". Anmeldung vom 1. 4. 99 am 29. . .9. Ge- Yt-vamm [20845] Sodawaffer. Der :. * ' ' a O"“ M' ""' ' "BS M“ 0 E “" “'“" [chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter In unser ÖeseUscbaftsregister ist bei Nr. 7 be- berechtigt

Anmeldun ist . * ' eine Bescherung beigefügt. ZT W _ -

Nr. 38 032. H. 4810. ' . '.“.755-“49 L Emgetragenfur Eingetragen für Louis Riß & Co.. Hamburg, Catharinenbof, zufolge Anmeldung Vom 22 99

banßstoffe, Gobslins, Portié-ren, Tisch- und Divan- - - . ; . Deckkn, Teppiche, Läufcrstoffe. Wachstuche,Linolaum, YYFMHFJYF“FFZIYYZYMYYZ «.,JWÜ treffend ,die Alt-Damm'er Electricitätswerke. In unser GeerschaftSre ifier ift unter Nr. 17 035, chinefiscbe, jwanische und indische Mattxn, ;Fabnen, ' Zweigmexerlafsung der Akkumulatoren und wojelbst die HandelögeseüsFaft: Banner, Fabnenstoffe. Kiffen, TkyviäykébrerDHLiese, Nr. 38 057. P. 2005- Klasse 2011- lectricitatswerke Aetienaesellschaft vormals Ivan Bayer & Co. Trikotagen, Strümpfe, Strumvfbäuder, » üZ-zn, . W. A. Boese et Cy: zu Berlin beuteFolgendes mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- Capotten, Gürtel, Sweaters, Gamaschen, fertige _ KSC7“ eingexragen worden. getragen: Georg Haffold- Herren- und Kinder-Anzüge, Palewts, Reform-Unter- » “ck Dje Generalversammlung vom 10. Mai 1899 bat Die,.HandelSJeseÜsckpaft ist durch gegenseitige Jszrtk) (BQVSMY s . b t i 5“ st [1 und kleidung, Korjets, Trikoj-Taillen, gestrickte ,Westsn, » Y, beschlossen: ' Ueberemkunft aufgelöst. zu'olge Anmel- . am 2,7- 5- 99- Ge„chafts ere "WHU 8 UWG “ß“ Tücher, fertig? Kostüme für Damen und Kinder, U 1) Das (Grundkapttal um 3000000 „44 durch In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 531, OMA vom 21- 2- . 9 VMM!) "“ÖÜMÜMM WWW" JWT“ [dm ' Umbängekragen, Jackctts, Mäntel, Kleiderröcke, AuSgabe von 3000 auf den Inhaber und je über wo|elbst die Firma: - 99 am 27. 5. 99. ' Kokqsnuxz-Butfßr, "FLÜN'YZ ;Oel. " er "me ung Morgsnröck'e, Blousen, Juvons, Sportanzüge, sowie 1000 .“ lautenden Akten zu erbcében, Hermann Herzfeld GzscbäftSbetrieb: tft eme ZLsÖrLÖURI WKSUJ- eipzelne Sporjkleidungsstücke für Damen„ erren und „I) den (Gesellschaftövertranu andern und anse'ine mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen. 1000 «44 Di? nenen Aktien [011811 gewinn- Herstskltxns und Nr. 38041. F- 2894. Kinder, Schürzen, SMM. Fächer, Ne:se-. Pferde-, «teüe„den neu reduzierten ,ertrag zu saßen; baer- getragen: Brandenburg a. H., den 7. Mai 1899. berechtigt sein vom 1. Januar 1899 ab. Die- VMMH von Eingetragen für Ewan Schlaf- und Stevv-Decken, Pslze, Pélzkragen, Pelz- durch ist unter Anderem bestcmnzt worden: Dex Musxerzeichner Franz Anton Böhm zu Königliaoes Amthericht. AUIJabä darf nicht 1471161? Ncnnwerth erfolgen. BUaelkoblen. Caépar Flick, Amster- Dre Generalverfammluna wird durch den Vor. Berlm tft m das Handelsgeschäft des Kauf. _-__ Die Bedinzangsn rer AUZJÜ'TL werden im w????cZY-ß dam;Vertr.:YécxxMixus, Cb7mizsch Vräva- Köln “'Rb" zufolge A"“ “(Ökk'té rauéb- und 1116102117095 [99111 (GéschäfésJ «- -' aw" . . . : 9 “Mose Buaelfoblen. betrieb: Hersteüung und Vertrieb nacbbenannter Waarenver-

Klasse 2611. ' handschuhe, Muffen, Boas, Psbmüsen, Barrels, . _ stand oder ]e nach dem Geseve den Auxszchtsratb manns Hermann Hkrzfeld zu Berlin als Handels- Urauaenburs, [1370]. [20575] Übrigen 5011 16111 Auffickotsratbe festgestelit. Nr. 38 033. C. 2221.

Pelzscbube, Fußtäsckpcben, Pelzdccken, Angoradxckxn, Felle, Glacéz- Stoff- und Trikot-Hand[chube [ür Damen, Herren und Kinder, Reinigunas-Gummi zum Abreibcn von Handwuhen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 38 050.“ E. 1889.

oder andere Personen berufen; die Einberufung er- folgt durcb einmaiiges Ausschreiben in dem Deutscheu Reichs-Auzeiger mit einer Frist [7011 mindestens 24 Tagen, der Tag der Beru ung und der General- Nrsammlung nicht mitgerechnet, unte; gleichzeitiger Bekanntmachung der Tages:)rdnung. Bekannt-

gesellschafter etngetreten, und es ist die hierdurch Bekanntmachung. keuer- uml hobeugfergioverunxs- entstandene offene_ Haydengesellschqft unter In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1148 *alle-1130861180118" Ikäue, Aktien- Nr._18 993 des G€[ellscha[t8rk_gisters eingetragen. die Firma: gesellscbaft Mik SV in Malmö: DST GéseÜ- Demnachft „ist in unser Geseüjchastsregifter unter fchnftsvelkka8 ist «m “35. Januar 1834 von der Nr. 18 993 die offene Handelsgeseüscbaft: Königl. Scbweßiscbén Rszékruvq bsstätigtworden, Hermann Herzfeld Dkk Geskllsckpafx ist xm 18. Oktober 1897 vom

' ' „Hermann Schmidt“ mtt dem STZ“: in Brandenburg a. H. und als

Klasse 20 !. Klaffe 6“ deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schmidt zu

Waaren.

547662107702:

Eingelraaen für Carbon Natron HeiY-lCom- paguie, Alwin Nieske- Dresden-N., eußere

zeichn1ß: Kakao, KakaovnMr, Cbokoladepulver, Flickjes, Cbokolade und süß? Chokokxde in [xder Form, Kakaobutxer, Zxcketwaaren und Druvs.

Nr. 38042. W. 2453. Klaffe 28, Eingetragen für

t m. b.H.„ Berlin, zufolcxeAnmeldung vom 20. 3.99 am 27. 5. 99. Vertrieb nacbb-znanntkr Waaren. Waaranereickoniß:

28111111

Einakjragen für Eastman Kodak. Gesenschaf Geschäftsbefrisb: Hcrsteüung und

Rödingsm , am 29. 5. 99. Geschäftsbetrteb: katkleb Artikel und Import, sowie Verkauf wn

Cingetragsn [ür ermann Priester-

Hamburg,

arkt 76, zufolge Anmeldung vom 28.3. 99

technischer Minkral-

machungen des Aufficthratbes erfolgkn untsr Namens- zeicbnung durch den Vorfißenden. Die in der General- Versammlung vom 10. Mai 1899 bescksloffene Er- höhung des Grundkapitals ist zum tbeil durch- efübrt, da das Grundkapital um 1 500 000 «kö tbat- Fächlicb erhöht worden ist.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 4500 000 „FC

mit_dem Siße _zu Berlin und sind als deren Gesel]- scbaftex dxe beiden Vorgenannten etngetragen. Die Geseüjäoasx batxxm 1. September 1895 begonnen. In unjer Firmenregister ist unter Nr. 18325, wvsslbst die Firma: A. Oehlschleger vorm. Ph. Baltzer mit dem SWL zu Berlin Vermerk: steht, ein-

Brandenburg (1. H. cinaetragen worden. Brandenburg a. H.. den 7. Mai 1899. Königliches Amthericht.

vramlouburg, 113701. [20574] ' Bekanntmachung. Zn unser Firm-anegister ist heute unter Nr. 1149

Königl. Schwedischkn Patent- und Eintragungs- amtdie Eintragung xswäßrr. Ihr ZMck ist nach § 2 dss Statuts 3. Verficberunx; von Schäden, welche durch Fsusr, Brand, BliWÖlag und Explofion ykrursachr smd, abzuschliéßkn. Am 12. Mai 1899 ist T€!) Finna Gebr. Haffel- mann in Bremen (Inhaber J. H. Hassel-

SQUerftr. 66, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 98 S. Wiener ck; Co., ?_len' Waarxnvy'xzetcbntß. Zvlmveröl. am 27. 5.99. Ge]chä[t€be!rieb: Herstellung und ?xankfurt a. M.. Bo,", ;ck

Vertrieb nachbenannt€r Waare. Waaronyyrzetckpniß: eimerlandstr. 52/54, zUWlaS Brsunmaferial ans gsformtem HOlkkqblélepulver. Amnslkung vom 3]_ “1.2- 9.5 Dsr Anmeldung ist Link Beschreibung kexgetugt. am 27, 5, 99„ GS'chaf1§- bétrieb: HkrstellUng und Ver-

Nr. 38 034“ L' 2577" Klasse 201" trisb von Ver.;rößerungs-nvvn

M Photogravbien. Waaran- ,o

zeichniß: Vsrgrößkrnngcn von 7 '-

, Und ist in 4500 je, auf den Inhaber und_üb'e_r Aenderungen tn der Person des 1000 24 lautende Aktxen emgetbeclt. Demgemaß Ut Inhabers ? IktesDGeseÜsäJaftSBrtrJagesi ZZYYdert.

* ** amm, en . un . KL. 30. Nr. 21041 (F. 1640). R-A. r. .. . . . 5. 1. 97. Zukolae Urkunde Vom 54/6. 6. 99 umgC- Komgltches AMWIMÖÜ schrieben aus Fecker & Pichler. Stuttgart. Kl. 14. Nr. 34957, 18 068, 18 051 U. 18 043 (C. 921, 928, 922 .u. 925). RWL. r. 13. 1. 99 u. "25. 8. 96. Kl. 30. Nr. 23 "724 u. 18 030 (C._929 u. 927). R-A. v. 4. 5. 97 u. 25. 8. 96. Zukolgx Urkunde vom 17. 5. 99 umaeschriyben auf Jooiéßx kraoxaiso ao (Jotons * oonaro, Paxts: Vertr.: Dr. H. Axxioine-Fetkl, Dr. H. N. A::torné- FeiÜ, 1)r. C. Ulbreck)? u. Dr. P. Ehlers, Hambura-

getragen: Das, Handelsseschäft ist durch Erbgang auf Yie Wittwe Lomse Oeblscbleger, geb." Wollkopf, uhergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Flrnza fortseßt. Vergl. Nr. 32 718. Demnackost ist in unter Firmenregister unter Nr. 32 718 die Firma: , A. Oxhlschleger vorm. Ph. Baltzer n:;tt dem SUI? zu Berlin und a1_8_deren Inhaberin dre verwittwete Frau Louise Oebljchleger, geb.Wo[1- kopf, zu Berlin eingetragen. In un[er Firmenregister find je mit dem Siße zu Berlin: unter Nr. 32712 die Firma: Adolf Kobyliuski _ 11311) als deren Inhaber der Kaufmann Adolf KObvlinLki zu Berlin,

mann und G. C. Haffelmann) für dcn Zweig des Untkrnebmens, wslchcn “Lie Geseüschaft ge- mäß dem unter & angrzkbsnSU Zweck Verfolgt, Gsneralagentnr für den Béreicb des bremischen Staats mit der kaugniß ertbcilt worden, die POÜCSU zu z:“ickpncn. _ Bremen, aus der Kanzlei dsr Kammer für Handelssachsn, dyn _12. Juni 1899. C. 4,3. Tbulcsius,1)r. 63880]. Handelsregister. - [20854] Nr. 2022: Firma: 'l'be Zioxer Unnau]:- !!!!"in (2011100113. Hamburg, A.-G. Zweig- niederlanung zu Cassel. Heute ist eingetraUCn: 1) Di: Firma ist geändert in „Singer CK,

Photogravbiscbe Kauwras und Dkkkn anxbör. Nr. 38 051. Pi. 3189. Klasse 91"- Eingetrxgen für Nkölleu- hoffckKruse,N2uenradei.W.,

zufoTJe Anmeldung Vom 19_ 7.

98 am 29. 5. 99. Geschäfts-

betrieb : Großhandel von Ci!en-,

'Stabl- und Metallwaaren,

Maschinen und Maschinen-

tbkilen. Waarenverzeicbniß:

Gewebe aus Mesßngdrabt und

(Gewebe aus EiWndrabt. Der

Anmeldung ist eine Beschrei-

bung beigefügt.

Nr. 38 052. V. 1074.

die Firma: ' „E. Bölke“ mtt dcm Siße in Brandenburg a. H. und als rxren Inhaber dEr Kaufmann Ernst Völk: daselbst erngetragen. Brandenburg a. H., den 15. Mai 1899. Königliches Amthericht.

vranäeobut'a“, 113701. . Bekanntmachung. Jn unser Ftrmenregjstxr ist heute unter Nr. 1150

die Firma:

_ ' Heinrich Pfeil- mtt dkm STZ? in Brandenbgrg a. H. und als dkren Inhaber dsr Kaufmxnn .Hsinrich Pfeilbaselbst eingetragen.

zlteudurs. Bekanntmachung. [20846]

Auf dem die Firma Köhleräc Oßumlb in Altenburg betr. Fol. 206 des beim unterzeichneten Y_mtégericht fortgeführten Handelßregisters des vorm. Stadtgerichts hier und auf dem die Firma Gebr. Köhler in Pöppsckjen betr. Fol. 102 des Handels- regixters des Amtherichts ist heute je 5519 Aus- scheiden des bisherigen Mitinhabers Eduard Köhler verlautbart worden.

Altenburg. am 13. Juni 1899.

c) . Pbctograpbien. [„0572]

"917. 38 073. C. 2328; "

Eingetragen für Chem- nitzer Naxos Schmirgel- wcrk ])1'. Schönherr & Curt Schönherr. Furth

Ein *etragen für Lukaig v. Lorxnk- Hamßurg. Ferkinandstr. 51, zufolge Anmeldung Vom 28. 12. 98 am 27. 5. 99. Gesckäft§betrieb: Ver- tcis': nacbbsnannjer Waark. Waaren- VL1381chn1ß2 Schmieröle.

FZR 34.

»- . “...*. „;.-„,......„W "ML.“«WW. «., ...

„**-g-o-öj-x-uba ““'“-«“T „...*-** «**-k». .

Nr. 38 036. V. 1050. Klasse 26]!-

Ein etragen für A. Voß. Warncmünke, zuwlge Anmeßcung vom 6. 3. 99 am 27. „5. 99. (Ye- [ äftsbetrieb: Herftéllung um) VSÜUSÖ von Kaye.

aarenverzeicbniß: Käse.

Nr. 88 037. V. 1030.

Klasse 2617.

„FW Insetmgens Zcbunmakks. Eingäragm für Vereinigte Margarine Werke

b. Chemnitz, zufolge An-

meldung vom 27. 9. 98/

7. 9. 92 am 27. 5. 99. “_

Gesckäftsbetrjeb : Fabrikgtion

und Verkauf von Schmtrgel-

waaren, Hättematezialzezn,

Poliermaterialien, Harteosen _ ,

und Schleifmaschinen. WaarenVerercbmfz: Schmirgel- waaren.

Nr. 38 044. J. 1027.“-

Klasse 34.

Ciwetra en für Heinrich Jquowiß. Wien; Verinß: (8le Gustav Gsell. Berltn, Lutjenstr. 29, zufolge AnmeldunÉ vom 4. 2. 99 am 27,5. 99. Geschäftsbetrieb: erscbleiß Von Lédgrkonserwergngs- mme!" und Schaben. Waareneretcbniß: Fl_usßge und feste Stoffe zum Konservieren, Glänzen, Farben.

UV?" und Waschen von Leder _und Ledexartixeln, YFUÜL- Paßtücher, Leder-Puß-Bursten. Fur dtLsLS

aarenzeichen werden die Rechte aus § 3 des Ulber- eiukommens mit OestkkkÜÖ'Uan Vom 6- 12- 91 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich-Ungarn Vom 18. 1. 99 in Ansvrucb JMVMMM-

Nr. 38 045. Sch. 3254. Klafse 34".

6.11 ])00158111' 38811 973178181;

Ein etragen für Schwalbe & Watelet. Ham- burg, 2. Brandstwiete 18, zufolge Ampeldung chm 13, 2. 99 am 27. 5. 99. Geschaftsbetneb: Vertrzeb der nachbenannten Waaren. Waqrenvexzeichmß: Toilettenmittel. Der Anmeldung ist eme [_chreißunJ beigefügt.

Nr. 38 040. K. 1157.

EingetragenfürVictorKlok. "Paris (Frankreich); Betty: Or. Seligsobn [., Berlm, Bebrenstr. 17, zufolge Anmsl- dung vom 6. 5. 95/13. 1. 94.0111 27. 5. 99. Geschäftsbetrieb:

„Uniou“ Huber & Co.,

Geschäftsbetrieb: . . , Margarine. WaarenNrmÖnxß: Marßaxrne.

G! m. bs *! Wunstorf,

ufo! e Anmslkun: Vom 11. 2. 99 am 27. 5. 99. , , ;; "Fakrikatwn und Vsrtrteb don]

arsüme1ie- und Seifenwaaren.

Fabrikation und Vertrieb von Waarcnverxeickmiß:

Eingetragen für Louis Voigt & Co., Hamburg,

zufol Anmeldung vom 12. 4. 99 am 29. 5, 99.

Ge] äftsbetrieb: Vertrieb von ch€mi1chchechuischen

5IÉrtiikeln und von Maschinen. Waarenderzekchmß: ezen.

Nr. 38053. N. 1133. Klaffe 14.

Eingetragen für Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei- Delmenhorst 5. Bremen, zufolge Anmeldun vom 13. 2. 99 am 29. 5. 99. Geschäftsbetrieb: abtikatkon und 'Vextrieb nacb- benannter Wxaren. Waatenverzetchmß: Schaf-

wollgarne. Nr. 38 054. S. 2272. Klasse 14.

Eingetragen für Sächsische Wollggrufabrik vorm. Tittelä-Kriiger. Letpzig-Plagwts zu(olge Anmeldung vom 4. 11. 9.8 am 29.5. 99. Érsckxaftg-

(Parfümsrie- und Seifenwaaren.

betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von |

Kl. 36 Nr. 857.

Kl. 40 Nr. 28 007 u 28618. NaN. v. 4. 2. 98 (Inhaber CarlNcY- Gelöscht am 19-

Kl. 81). Nr. 33 719. (29.2333) R,-A.v.15.1_1.

Löschungen. (V. 65.) R.-A. v. (Inhaber HannoVLrjchc Zündholz

Akt. Ges. in Hannover).

N. 782.

maZn, üffeldorf, Mittelstr.). 6

11. 12. 94

Compagnix Gelöscht am 12.6. 99. (N. 781 U.

98 (anabar Abr. Wunbes in Solingen). FU!

alle Sorten Scheren aelösch+ am 13.

Nachträge. 4309. (91.172). R.-A. 4337. (N. 171. “7037. (91.185). “7200. (N. 230). 8151. (N. 186). 8174. (N.184 8322. (N20).

10151. (91.173).

Kl. 23. Nr.

**!!!-!57

6. 99.

___-

GPPNNSP ?

2 . 2 . 3 . _. 25.10. 9;

Die Firma ist geändert in: Stöger Co. Näb

maschinen Act. Ges.,Hzmburg. Berlin, den 14. Jun 1899. Kaiserlickjes Patentamt. von Huber.

Tbierärztlicber Central-Anzeig lag: Kreis-Tbierarzt a. D. Or. Schaefer,

[207902

er (Ve!-

Friezdenavk

Berlin.) Nr. 11. - Inhalt: Umschau vom 15.29“

bis 1. Juni. 1)

Standesfragen un _ reich: Freigabe der thietärztltcben ärztlickpe Hochschulen: Hannover: in der Fleischbeschau. - _ neralversammlunq des tbierarztlichen V Schwaben und land: Preußischer Beamtenperein in 1711. internationaler thierärztltchxr Kongre Buren (Protektorat). Bericht uber den

raxxs. eubau.

eitjchciften. - 2) Patentliske- BeruWangelegenbeiten: Oe

er-

.. Thie!- Unterriebk

Vereinßnachricbten: G.“

ereins "“

_. : Deutsch- Neuburg. Verschiedenes "WM Z in Baden“

vermalißk'

Stand. - Vertretung. - Tbierärztlicbes ZeenxirJé

bureau. - Wobnfi vnänderunaen. -

Til ung der Schwe nevest. -- A

stri e in Italien. - Personalie .

H Befeßte Stellen. - Sprccbsaal. rett.

Heft tre

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenco tl) in

Verlag dcr Expedition (Scholz) in BTT! Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unkaZ

Anstalt Berlin ZW., Wilbelmstraßs

Bcrlln.

[5.13 TUSL“ Rr. 2“

Herzogliches Amtögericht. 21511). 1. Re i ck (: rd 1.

vakuum. [20848] Unter Nr. 1985 US Firmenregisters wurde heute z_u der Firma Hermann Kopp vxrmerkt,__daß das Handelßgescbäst durcb Vertrag auf den Kaufmann Carl Wolter zu Barmen übergegangen ist, welcher dassélbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

_ Sodann wurde unter Nr. 3621 desselben Registers emgetragen die Firma Hermann Kopp und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wolter bierselbst.

Barmen, ten 5. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. [.

varmeu. [20847]

Unter Nr. 3692 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Barmer Klebstoff-Fabrik Emil Reiushageu mit dem Sitze tn Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Reins- baaen bierselbst.

Barmen, den 7. Juni 1899.

Königl. Amtsxxeticht. 1.

361518. Bekanntmachung. [19947] In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 Fol- gendkö emgetrageu: . „Go Neue.“ Dl? Firma ist erloschen. Belzig, den 3. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

vekceaort. [20849] Eintragung in das Handelsregister. 1899. Iuni14.

Dethau & Fischer in Liquidator: in Berge- dorf. _Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dex Gesellschaft beschafft; demnach ist die Firma er-

lo|chen. Das Amtögericbt Bergedorf.

kern». Handelsregister 21109] des Königlichen Amtsgerichts ! zu erlin.

Laut Verfügung vom 12. Juni 1899 ist am 13. Juni„1899 Folgendes vermetkt:

In unser GesellsckpaftSregister ist unter Nr. 17 515, Wojelbst die HandengeseÜsÖafk;

Rudolf Serson & Co.

mit dem Skye zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der TKaufmann Rudolf Serfon zu Berlin sekt das Handelsgeschäft unter unweränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 32717 des Firmenregisters.

unter Nr. 32 713 die Firma: Pay! Knopfe und als deren InbakZer der Kaufmann Paul Georg Hermann KNOP]? zu Bulin, unter Nr. 32 714 die Ftrma: A. Schapire _ und als deren Inhaber der Kaufmann Anselm Schavire zu Berlin, unter Nr. 32 715 die Firma: Carl W. Pohl und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pohl zu Berlin, unter Nr. 32716 die: Firma: . Julius Cosel und als deren Inhaber der Agent Julius Cosel zu Berlin eingetragen, _ . Die offene Handelsgeselechast in Firma: L. Kammerer mit dem Siße [U Karlsxuhe und Zweigniederlaffung in Berlin (bikfiges Ge1€U1chaft§register 21318900) hat dem Kaufmann Anton Saar zu Karlstube Prokura erjbeilt und ist dicsklbe unier Nr. 13 698 des Prokurenregistcrs eiqaétrczczsn. Gelöstbt 11115: , Firmenregister Nr. 29 959 dre Firma: A. Bauer. _ Fikmenregister Nr. 31619 die Ftrma: Deutscher Kunft-Verlag Gerhard Waucr. Berlin. den 13. Juni 1899. ' Königliches Amthericht 1. Abthetlung 90.

veumeo, oberschlea. [20850] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2583, eingttkagknk Firma Hermann Rosner ist heute gelöscht worden. Beuthen O.-S., den 9. Juni 1899. Königliches Amthericht.

3001111111. [20851] Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Vochxxm:

Am 14. Junk1899 bei der Vierbrauerer Gebr. Mäser, Aktiengkseuschast in Langendreer:

Die in der Generalversammlung Vom „7. Juni 1899 be1chloffene Erhöhung des Grundkapxtals auf 2400 000 „sé bat stattgefunden. , letemgemäß lautet § 4 der Statuten jetzt 1111? o a :

Das Grundkapital beträgt 2400 000 .“ und zer- fäklt in 2400 Jnhaber-Aktien von je 1000 „Fi,

Brandenburg 8. H.. den 15. Mai 1899. Königlicpes Amtsgericht. okaoaouburs, 113701. [29573]

. Bekanuxmakhung.

Dis in unsersm GessUWaßWrsginer unter Nr. 237 eingetragene HankengessUJÖaX: ., Stacke_brandt & Schrobsdorff Uf knrcb _gchmeit'tge Uebereinkunft aufgelöst und Daer .;clö]cht. Brandenburg a. H.. den 25. Mai 1899.

_ Königliches Amtsgkricbt. Urauäsubnrß, 113701.

_ Be_kanntmachuug. Bex der in umereux GssküschafWregister unter Nr. 277 eingxtraacnen Qandelßgcseüsckoast in Firm:: „O. Sidow &. CZZ“ ist Folgend» vcrmcrkj:

Der Re'staurateur Bruno Rau zu Brandxn-

burg a. H. ist auI dcr Handelsgescüséaft Sasse-

schieden.

Der Gkschäftsfübrrr HHrmar-n Ne'u'reck zu Brankcn-

barg a. H. tft am 29. Mai 1899 als HandcngessU-

schafter em,;ktretcn.

Brandenburg a. H.. dSn 30. Mai 1899. Königlicbcs Amtégcriäyt.

[20577]

vrauaeuburs, [lake].

Bekanntmachuug. Die in unserem Firmenrkgtstcr unter Nr. 824 cin- getragene Firma:

“„G. Chwistck“_in Pritzerbe ist erloschen und daher gelöjcht. , Brandenburg a. H., ken 30.2)701 1899. Königliches Amthertcbt. Kteloaeb. Handelsregister. , [20578] Nr. 7585. Zum diesseitigen Firmenregtftcr wurde beute eingetragen: , 8. Zu O.-Z. 165. Ftrma Paul Helger in Jechtingen: .Diese [Zirma ist erloschen.“ ' 1). Zu .-Z. 189. Firma Mathias Ebcreuz in Sasbach: .Diese Firma ist erloschen Breisach, den 5. Zum 1899. Gr. Amtßgericbt. Haas.

[20852]

[krumm. _ [20579] BFU das Handelßregister ist emgctragen den 10. Juni 9: J. H. W. Mclloh. Bremen: Die Kommandit- gejellfchaftist am 9.Juni1899 aufgelöst worden.Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Ludwig

Martin Mello!) führt seitdem unter Uebernahme

Nähmaschinen Act:-Ges:“ 2) Di; Zsichnuna der Firma kann auch Olms Rück- sicht auf kx'lé Zahl kk!" Vorstandsmitglikdkr darch zwei Proknristsn gémeinschastlicb gefchsben. 3) Für die Form der Bekanntmachungen des Vor- stanch und des Aufficbtsratbes find diejsnigcn Be- stimmungen: maßgcbcnd, die binficbtlich dcr Fikmen- zeichnung gelten. 4) Die rem Ludwig Carl Heldt crtbeilto Prokura ist krloschen. t«“Ül)))_151t)em Carl Martens in Hambnrg ist Prokura er et . Auf Grund des Bksckpluffes der Generalvc'rsamm- luna Vom 2. Mai 1899. Caffcl. den 5. Juni 1899.

Königlich» Amtsgericht. Abtb. 4. (Groß.

03880]. Handelsregister. [20855] Nr. 2238. Firma: Anton Schilling in Cassel. Heute ist ein ktragen: Inhaber der irma ist: Kaufmann Anton Schilling in Cafül. Cassel. den 10. Juni 1899.

Kgl. Amtögcricht. 21th. 4. Groß.

Qbaklotteoburg. [20582] In unssrm Firmenre ister ist heute bei der unter Nr. 939 eingctragenen weigniederlaffung der Firma „Carl'Sckxmeitxncr“ vermerkt worden, daß die Hauptnxkdcrlaffung jn Chemnitz aufgehoben und die „we1gmedkrlaffung tn Charlottenbuxg zur Hauvt- mckcrlaffung erhoben ist, das; das Handengescbäft sodann durcb Vertrag auf Frau K*aufmunn Schmeißnker, Sovblc. geb. Prechtel, zu Berlin übergegangcn tft, welcbe dasselbe unter unveränderter Firma fortsevt. Gleickozettig ist in unser Firmenregister unter Nx. 1050 die Firma „Carl Schmci net“ mit dem SWS zu Charlottenburg Kantstra 6139) uyd als deren Inhaberin Frau aufmanrz Schmexßner, SMM. geb. Precbtel, zu Berlin emgktragen und ferner vermerkt, daß der Siß der Firma nach Berlin Verlegt ist, entlich ist beuie bei der für den Kaufmann Friedrich Ernst Schmeitmcr unter Nr. 197, W Prokuren- registers eingetragenen Prokuragur Zeichnung obiger irma vermerkt wordEn, daß rte Prokura nach Auf- ebung der Fauvtniedetlassung in Chemnitz, Er- hebung dcr weigniederlaffung in Charlottenburg zur Hauptniederlaffung und nach Uebergang dxr Firma auf Sophie Sckxmcißncr, geb. Precbtel, purcb Kauf bestehen geblieben und "Okt SW der ana nach. Berlin wexle'gt ist. Charlottenburg, ken 5. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtbkilung 14.