.. ___-s-...." --._- -»-«*
***-***,»? „.'„ :. .. . . .
Obarlotteoburs. 20581] In unser Prokurenregister 111 beute unter * r. 211 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hans Günther zu Mühlhausen isz. für die unter Nr. 380 des GessUsthaitSre isters eingetragene Firma „Thü- ringische M iueu- und Möve-Fabrrad- Fabrik (Aktienaescufchaft) vorm. Guftap Walter & CL:“ in Mühlhausen i. T . mit Zweigniederlaffung in Charlottenburg _rokura derart ertbeilt ist, daß er die Firma in Geznemscbafi mit einem Vorstandbmitgliede recbisverbrndlich zu zeichn€ri berechtigt ist. _ _ Ferner ist heute in unser Gescilscbaitöregtster bk! der unter Nr. 380 eingetragenen Zweigniedersaffung obi er Firma vermerkt, daß „der Kaufmann Heinrich qulzc aus dem Vorstande ausgßfchieden ist. Charlottenburg. den _7. Juni 1899. 3155191111788 Amtsgericht. Abtheilung 14. ovarlotteuburx. [20583] In unser Firme-nregister isi beuie_ unter Nr; 1054 die Firma „C. Singelmanu“ mit chm Sise_zu Charlottenburg (Westend, Cbereschen-Aüee_ 36) und als dsren Inhaber der Kaufmann Carl Singul- mann ebenda Eingetragen worden._ Charlottenbur , den 8. Ium 1899. Abtheilung 14.
KölÜJÜÖLI ' mtsgérich1. voestolä. [20872]
In unsermi Firmenregister ist zu der unter Nr.61 eingetragenen Firma Oscar Rohling zu Coesfeld, Inhaber Fabrikant Oanr Rohling daselbst, heute Vermerlt wc-rri'n: _ _ _
Das KOUZUXÖVLÜQHTLU isi angehoben. Die Firma ist erloschen.
Coesfeld. den 15. Mai 1899. _
Königliches Amtßgertch1
(;outela. [20871] In unserem Firmenregister ist heute bei dsr unter Nr. 114 eingetraxzenen Firuia „Seraphin Jorgeols u “Coesfeld“. Inbaber Franz Forgeots, früher aufmann daselbst, ]?St Rentner. zu Bonn wobnend, vermerkt worden: _ Die Firma ist er1oicben. Coesfeld, den 15. Mai 1899. Königliches Amtßgkricbt.
helmsnborst. [20857]
In das Handrlßregister 111 Seite 196 Nr. 325 zur Firma M. Nahrendorf in Delmenhorst ein- geiragén:
Die Firma ist €r101chcn.
Delmenhorst, 1899 Juni 9.
Großbrrzoglickois Amisscrickyi. 1. Tengk.
belmolcl. _ _ [20856] In unserGeseÜscha11§register ist Heute eingetragen: Laufeniée Nr. 58;
Firma der GsseUs-ckoaft: Gebr. Wortmann: Sitz der Geisklschafi: Detmold; Reckztßbsrbältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschaf1
111 eine offene Hanrklsiieseyschaft und hat am 1._Juni
1899 begonnen. Gs]c[l[chafier_ sind dsr Gartner
Friedrick) Wortmann und der Gartn-r Hernrich_Wor1-
mann bcide in Detmold, is_der derselbkn isi zur
[ex.bsrändiaen Vertretung der (Heiellschast bringt. Detmold. den 2. Juni 1899._
Fürstlichks Amthertch. 11. Sieg.
vuäerutmlt. Bekantmachuug. __[20591] Auf Bla1139 dcs bissigen HandelSregnters _iit bkute zu der Firma _ C. Blau hier - em- JEUQJLU: .Di.“ Firma ist er1v[ch:n. Duderstadt, den 9. Juni 1899. Öniglichss AmtÖgerichr. Abtb. 1.
Ebersbach, Sachsen. [20858] In d-xm Handelsregister für den Bezirk des unter- zeichn€12n Amtsgerichts ist auf dcm die Firma „Löbauer Bank“ in Neugersdorf, Zweigmxder- laffung der unter gleicht Firma zu Löbau be- siébenden Aktixngeieilickyait, betrsffendcn Folium 296 beate verlantbarr WELTEN, daß _ _
1) di? dem Kauimmn Herrn Iulius Wilhelm Röibig in NIUZSrédcri eribeilte Prokura durch den Tod rkssxlbxn N1c=chém
2) der Prbfuriit Herr Kaufmann _Paul Arthur Fridinand Sraüinz ::::n Altgecsdors nacb Zittau bxrxozen ist,
3) da“": die dcm kaieren und dem Kaufmanne errn .:)?inricb NUOOWÖ Grawinkkl in Zittau er- tbxilte Prokura 1171130171 fin: die Löbausr Bank, Wxienzsibkébzit zu Löbau, 51.3 aucb iür sämmtliche bésrebenren odxr noch zu errichtenden Zweigniedrr- [(IT-WUZSU ;iir. 1:3"5-7 _
4) dai: err 2.51?" Mar Roßbera, Kanimann in 47:11:57. 1151: .H-xr: Ousrav Reinhold Ullrich, Kauf- rxxxnn :.“. “3112- und Neu.:ersdoxf, Profuriftrn der Firma [ind. 'scrrie kak; dieselben nur mit einer anderen zur Zeicbnunz berkchtigxen PMW die Geseüfcbaft zeichnen kürixn.
Ebersbach. am 9, ZU??? 1.899.
KÖniziiÖ-Js AmiSZ-xrécbt. Zeißig. Uleub-rk. [20859]
In nnserem Firmenrezißer 111 bxute eingkirazen unter Nr. 285 die Firma Norbert Kruse in Eilenburg und al? deren Inhaber der Kaufmann Norbert Kruse in Eilenburg.
Eilenburg, den 6. Juni 1899,
Königlicbss Amthrricht. [Ine], nm. Bekanntmachung. [2089]
In Unier Firmenregister 111 am 12. Juni 1899 kileTlJ-ZSI wsrdxn, da:“; die unter Nr. 360 regi- fichs Birma „Wilhelm Bertenburg“ erloscben unk: im Fxrm-„rrresir'ker gelöscht 111. _ _
Essen, den 12.Iuni1899. Könislxcbes Aszern'bt. kirste-bett, 04er. [26861]
Bekanntmachung. __
In an?“?! Fkrmsnresiftsr ist infolge Vsriuaung VIU [",-„.it? unter Mamma: 79 die Firma Paul Brok zu Nampis um als der?.n Inhaber drr Kzuimann Paal Brok. 21:on xixizeirazen worden.
Fürstenber a. O., den 13. Juni 1899.
&IninéYeS waégerickßx.
Klausi". 20863] In unserem Firmenregister ist die unter 2 r. 822 eingetragene Firma Heinrich Stboedonr Nach- fol er „Wilhelm Bittner“ xu Gleiwitz beute gelö cbt worden.“ Gleiwitz. am 6. Juni 1899. _
Königliches Amtögericht.
610157111. [20862] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1033 die Firma Wilhelm Bittner zu Gleiwitz _und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bittner zu Gleiwitz heute eingetragen worden. Gleümß, den 6. Juni 1899.
Königliches Amthericbt.
601113. [20864] Die Firma: Kellner und Heyer in Gräfenroda i. Thür. ist erloschen und heute im HandelSr-Igister Fol. 1004 in Abgang gebracht worden. Gotha, am 13. uni 1899. Herzogs. . Amtßgericht. 111. Po'lack.
Crossraaesteat. Bekanntmachung. [21033] In unser Firmenregister ist am heutigkn Tage bei Fr)]. 98 hinsichtlich des Spar- und Borsäjuß- vereins zu Schloßvippaä) 21.-G.. eingetragen worden, daß an StCÜS 593 aus drm Vorsxande aus- geschiedxnen Kaufmanns Hermann Georgi in Schloß- vipvaäo der Kaufmann Richard Hartung daselbst zum Vorstandßmitgliede erwählt 111 Großrudestedt, den 13. Juni 1899. Gcoßberzogl. S. Amtsgrricht.
llaäorslobeu. Bekanntmachung. [20865] In das bixsiae Firmenregister ist am bkutigen Tage 5111) Nr. 261 einaelragen die Firma: E, P. Thorscu _ und als dEren Indabsr der Kaufmann Elias Petersen Tborikn in Haderslebsn. Hadersleben, 1811 9. Juni 1899.
Königlichés Amthericbt. Abtbig. 1.
nagen, 176511“. [20867] “l'ho 5111381" Uavutaetarjug (Jompavx, "ambur: z. ()'-. - Zweignisdkrlaffung in Hagen (Nr. 639 des GLieUscbaktsregisters). Dis Firma der Gestüickoait lautet jéßfx „Singer C5; Nähmaschinenßlkt.“ Ges.“
Bezüglich der ubrigen Rkck1§verbalimne dsr Ge- sellschaft wird auf die Publikation in Nr. 110 der 4. "Beilage zum Deulschen Rsichs-Anzciger Vom 10. Mai 1899 Bezug JSUOMMM.
Hagen, den 9. Jun". 1899.
Königliches Amtsgéricht.
lingen, 170811“. Handelsregister [20866] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i, W. In unisr Firtnenrkgiitsr 111 untsr Nr. 1252 die Firma Heinr._Echstein zu Ha en und als deren InbUer drr Kaufmann Heinri Eckstein zu Hagen am 12. Juni 1899 eingetragen. 113119, Zaale. [20603] Bei drr unter Nr._747 des Gessliickpastsregisters eingetragenen AkiiengeisUicbk-fi:
„Spar- & Vorschußbauk zu Halle a/S.“ ist bLutc Folgendes Einge'tragen:
In der auf;?rordcntliäzkn Generalversammlung vom 3. Irmi 1899 ist be1ch1off8n worden, 11. daß das gegenwäriig 1450 000 ..]!» betragende, voll cingxzablteAktienkapital dcrart durch Znsainmen- ligung reduziert werdrn 1011, daß an StsUe von je 3 Aktien im Nominalbetraße von zusammen 3000 „FC zwei Aktien im Nominalbetrage bon je 1000 «16 treten; 1). daß jsder Aktionär berécbiigi 111. dicse Zu- sammenlegung (zu 5) hinsichtlich [611181 Aktien durcb nare Zuzablung von 300 .17._ auf jede Aktie 51 Tausend Mark abzuwcnden. Die Biscdlüffe [ind näbkr angegeben in dem notarieUen Protokoüs übcr die genannte Generalbersammlung, welche sich Generalakten 17 50 Bd. 2 Bl. 184 befindet. Halle a. S., den 13. Juni 1899.
Kbnislicbsz Amtsgericht. Abtheilung 19. Unspe. Handelsregister [20868] des Königlichen Amtsgerichts zr_1_Haspc. _ Unter Nr. 127 des ©61691ch3118rkgnieis ist die am 1. Mai 1893 unter der Firma_ Diexickjs & Nießen errichiete offsne Handelsseieüschait zu Haspe am 7. Juni 1899 eingetragen, und sind als WeseUscbastcr vermerkt: _ _ _
1) der Kaufmann Fritz Diericks zu Barmen, ?) der Kaufmann OZwaid Nießsn zu Hagen.
UKIVE- Handelsregister [20869] des Königlichen Amtsgericht? zu Haspe. Trin Kxuimann Wilhelm Flusbob zu YaCy; und 128111 Ingsnieur Paul Hangarter da[elbst tit fur die zu Haspe bestehende, unter der Nr. 126 098 Gesen- ichairdregist€rs mit der Firma Fabrik fiir Eisen- bahubedars Bremse. Haugarter & CL- Aktien- gesellschaft eingetragene HandelSmedersaffun KcÜekiiopiokura eribeilt, waS am 12. Juni 189 unter Nr. 99 des Prokurenregisiers v::merkt 111.
111111311311. [20870] Lauf ericbiébescbluffes von beute sind in das Handslßregister folgende Einträge bewirkt worden: 3. Fol. 83 Bd. 11 die Firma Hermann Liesche in Ilmenau .*"nmiert künftig „Wilhelm Erhälöh- Hermann Liesche's Nachfolger in Ilmenau“,
anab-xr 504ge1ch12dem der Kaufmann Wilhelm
Erdglöb in Ilmenau 111 Inhaber der Firma, __ 1). 891. 132 Bd. 11 die Firma „Elektricitnts-
werk Stützerbach. Inhaber Max Walther zu
Stützerbach“. der Kaufmann Max Emil Walther
in Srüseröacb ist Inhaber der Firm:. Ilmenau. 7. Juni 1899. _
Großbetzogl. S. Amtögcticbt. 11. Meßver.
ltxejwe. [20779] In un'xr Fi;menre,;ister isi beuké zur Firma Nr. 1017 W. Francke. vorm. Ad. Nufnrs Buchhandlung in Itzehoe eingetragen rvorden: Die Finn: iii crioicyén. Itzehoe, den 9. Juni 1899.
lintomm. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 328 ngiftrierte irma „Adolf Simmeuauer“ ist am 1 . Juni 1 99 gelöscht worden.
. Kattowitz. den 13. Juni 1899.
Königliches Amtßgericbt.
Kdolssberx, 1'1'. Hanbelsregister. [20876] In unserm Firmenregister sind die Firmen John Truchlau bet Nr. 2070 und S. Wahl der Nr. 3360, ferner im GeseüscbaftSregifter die Firma Gebrüder Sorotker bei Nr. 1111 heute gelöscht. Königsberg i. Pr., den 10. Juni 1899. Königliches Amtherichi. Abtheilung 12.
Rönjssberg, l'r. Handelsregister. [20874] Das am hiesigen Orte unter der Firma „v. Roh & Fast“ bestehende Hmdelsgescbäft der .verwittweten Frau Margarethe v. Roy ist auf die Kaufleute Walter Claaßen und Otto Iester zu Königsberg übergegangen, welcbe dasselbe unier der veränderten Firma „v. Roy & Fast Nachfolger Claaßen & Jester“ sszr gemeinsame Rechnung iorisesen. Die Gescllscbait bat am 1. Juni 1899 begonnen. DeSbalb ist die frühere Firma in unserem Firmen- register bei Nr. 3651 geTöxcbt und die verändert? Firma im Geselljcbaftsregifter unter Nr. 1277 am 10. Juni 1899 einaptragen. Königsberg 1. Pr.. den 10. Juni 1899. Königliches Amtsxietichi. Abtheilung 12.
liöujksbere, l'r. Handelsregister. [20873] Der Kaufmann (Gustav Schumacher zu Königsberg 1. Pr. hat am hieffgcn Orts ein Handelégeschast unter der Firma Gustav Schumacher errichtet. Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3899 am 10. Juni 1899 eingetragen.
Königsberg 1. Pr.. den 10. Iuni 1899.
Königliches AmtheriÖt. Abtheilung 12.
könixsberg, 1'1'. Handelsregister, [20875]
Dkk Kaufmann Gustav Schumacher zu Königs- berg hat für [eine Ehe mii MargaretheClemens durch Vertrag Vom 21. Sep1ernber 1894 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausgeichloffen,
was fie während dsr Ehe durcb Erbscha11em Gx- sch€nks, GlücksfäÜe oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft dks vorbxbaltenen Vermößens baden.
Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Juni 1899 an demselben Tage unter Nr._1608 in das Register zur Eintragung_ der AuNcblie-ßung der ehelichen Gütergemeinscbast eingkjragen.
König-Zbcrg i. Pr.. den 10. Juni 1899.
Königliches Amt:“;gericbt. Abtheilung 12.
Rönissborx, kr. Handelsregister. [20877] Der Kaufmann Hermann Staerker von hier hat für [eine Ehe mn Louise Erbe vuxcl) Vsrtraz vom 21. März1899 diL karieinschast der Gütsr und des Erwrrbßs au2961ch1911€n, das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und aries,_ was sie wahrgnd der E56 durch Erbschafien, Ge]che_nke,_ (Glücksfaiie odcr sonst erwirbi, sol] die Eigen1chast des Vor- bsbaltenen Vermögens baden. Diksx ist zufolge Ver- fügung vom 10. Inni 1899 an dxmirlben Tage Unter Nr. 1607 in das Register zrxr Einxrazring dkr Aux;- [chlixßung der ehelich?" Gütergemeiniäyait einZetra-sen. Königsberg i. Pr , den 10. Iyni 1899.
Königliidks Amtsixericbt. Abtheilung 12. liöuisseo. [20880]
Folio 227 des Handelßrcgistecs ist die Firma Alexander Kohl 1n Böhlen, als deren Inhaber Alcxander Kohl aus Kaltennordheim und als Prokuristin dessen Evefrau Hkixne Kohl, grb. Wagner, daber cinneiragén morden. _
Königsee 1. Th., den 12. Juni 1899.
Fürstliches Amtsgerwbx. Wachßmutb.
Königsee. [20879] Folio 73 des Handelsregisters ist beute eingetragen
ivorden, daß an SteÜe dss auIaescbisdenen Mit-
inbaberö der Firma Zeise & Comp., Raimund
Zeise in Cgelsdorf, der Kaufmann Max Schmiede-
kncch1 daselbst gétrrten und das; dsr vorgenannte
Raimund 32118 von "9131 ab Prokurist d2r Firma ist. Königsee (Th.), en 13. Juni 1899.
Fürstliches Amtsxaerickot. Waehßmutb.
kosebmim Bekanntmachung. [20878]
In_unserem Firmenregister ist heute W1er Nr. 130 die Firma B. Markus mit dem Sitze in Koscbmin und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Markus in Koscbmin eingetragen worden. Ferner ist daselbst vermerkt worden, 1115 die Firma durch Ver- trag Vom 4. Juni 1899 bezw. 8./10. Juni 1899 auf den Kaufniann Heimann Chaim in Koschmin über- e_aangen 111. Demnächst ist unter Nr. 131 unséres irmenrkgxsters mit dem Sitz? in Kosthmin die irma B. Markus und als deren Inhaber der aufmanu Heimann Chaim in Koschmin eingriragen worden.
Koséjmiu, den _12. Juni 1899.
Königliches Amthericbt.
1,6110. _ [20881]
Im hiesigen Handelskeaister 111 heute Blatt 228 zur Aktiengesellfchaft „Bremerhavener Straßen- bahn“ eingetragen worden:
In _ der Generalbersammlung vom 22. Februar 1899 111 beschlossen:
§ 33 Abs. 4, 5, 6 und 7 der Statuten fallen
der Kaufmann Hermann Liescbe in Ilmenau ist als.] wea, statt dessen:
Der jährliche Reingewinn wird folgendermaßen verwandt _: “
:).. zunachst werden. sslange der gesetzliche Reserve- fonds den zcbnien Theil kes Grundkapitals nicht überschreitet, 5 0/0_ des Reingewinns in denselben einaxsteüt, vorbxbaltlicb der Befugnis] der General- vrrsammiung, in jedem_ einzelnen Jahre zu be- sch1ikßen, daß _der Reservewnd in stärkerem Umfange oder bis zu einem böberkn Gesammtbctrage dotiert werden soil“ _ '
1). dem Babu!örper-Amoiitsations-Konio Wild ein Betrag von solcher Höhe überwieien, wie zur Be- schaffung der erforderlicbkn Rücklage bei Gründung der Gesellschaft vorgesehen ist; _
c:. sodann erhalten die Akticnare eine Dividende von 4 0/9 des eingezahltén Kapitaw;
Königliches Amtsgericht. 11.
(1.15% des kame!) verbleibenden Uzbrrschuffes erhält der AufsicthraLb als Tantidme;
121009] '
das eingebrachte Vsrmögen der Ehefrau und alles,_
9. der Rest wird als Suve::dividmde unter die Aktionäre vertbeilt, wenn und soweit nicht die Generalversammlung eine-andmveisige Verivendnug oder Verbuchung beschließt.
' Lehe, den 7. Juni 1899. Königliches Amtßgericbt. 111.
[.eu-xis. ] Auf Fol. 10400 des ndeTSregisters für den Bezirk des unterzeichneten mngericbts ift bent die Aktiengesellscbaft in Finya Kunstauftalt B. Grosz, Aktiengesellsthaft. mit dem Siße in Leipzig, eingetragen und weiter verlautbart worden, -
daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesell- schaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage 1000000 „M, zerlegt in 1000 - auf Inhaber lautende - Aktien zu 1000 „Fi beirägt. sowie
daß die hiesigen Kaufleute Herr Bernhard Gros] und Herr Sigmund Großz itglieder des Vor- standes sind. _
Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht:
Der Gesellsckpaftsvertrag ist ausgestellt am 15, April 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kunstdruckerei und Rahmen- und Spiegelfabrik, auch anderer mit dieser Fabrikation zusammenbängender Geschäfte, dazu der Erwerb und die Fortführung der Firma B. Gron in Leipzig.
Der Vorstand besteht aus einer Person oder mxbreren Mitgliedern -- Dinktoren -; er wird vom AuffichtSratb zu noiarrellem Protokoll besteUt und öffentlich bekannt gkmacbt.
WiÜenSerklärungxn und Zeichnungen der Firma find für die Gefelijchaft verbindlich, wenn fie, faÜs der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dixser allein oder von zWei Prokuristen, und 1.198 der Vorstand aus mehreren Psrsonzn besteht, entweder von zweien seiner Mitglieder oder_ von einem Vor- standsinitgiied undeinem Prokuriüen oder Von zwei Prokuristrn abgsgeben werdcn.
Der Aufficthrasb kann einzelnen Miigliedern das Vorstandes die Befugniß eribeilen, die Geselischaft (1116111 zu Vertreten. In dieieni Fall sind Willens- erklärungrn, insbeiondere die Zeichnung der Firma für die Geiellscbait, auch verbindiicb, wenn sie Von dem betreffenden Vorsiandßmiiglied aÜein erfolgkn.
Ist eine WiÜenSerkiäru-ig der GIseÜscbaft gegen- über abiugcben, [o genügt die Abgabe gegenüber einem Mit lied des Vorstandes.
Die scbrthlicben Erxlärungen und Bxkanntmachvngen des Aufsichtsrajbs eriordern die NamsuSunterscbrifi des VorsiiZenden oder seines SteÜvxrtreters.
Di? von der GeseUicbaft ausgehenden Bekannt- mackoungxn erfolgen in dem Deutschen Reichs- Anzeiger kurcb die bieriür zuständigen Organe in derjxnigen orm, welcbe i_ür Urkunden und Er- kiärungkn der lkßieren borgejchrieben ist.
Die Berufung der GeneraWeriammlung geschieb; durch den Auifickyisraib vorbehältlich dcs gejeßiicben chbts des Vorstandes oder Dritter hierzu. _
Sie ist Von dem (Einberufenden zu unterzeichnen und mindestsns einmal 10 zu verbffsntlicben, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens zwei Wochen inrreliegen.
Zur Tbeilnabme an dsn Gkiieralversammlnnxien 111 16261! berechtigt, welcher seine Tbeilaabme [patc- [ieris am dritten_Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft 1chrisiiich angemeldet hat und sick) beim Eintritt in die Versammlung ais Aktionär durcb Vorzeigung von Aktien der GeseUicbait oder durch Depofitenscbeine auSweist, in welchen bon Behörden oder Notaren oder Von Wankbäusern, die die Gesell- schafj öffentlich hierzu b:stimrxit, die Hinierlrgung von Aktien für die Genrralveriammlung unter An- gabe ihrer Nummern bescheinigt wird.
Auf dns Grundkapital ist von den Hcrren Bern- bard Groé-i und. Sigmund GroLz das von ihnen bidber in Leipzig unter drr Firma B. Grosz be- triE'oene Fabrik.;escha11__ mit dem Firmenrecbt und alien Aktiven und Pasiwen zu dem festqcitellten Be- trage der AktiVLn bon . .“: 1 204 855,89 eingebrzcht und bon der Eksellicbaft übernommen worden.
Diesen Aktiven stehen an
Passiven, welche aus die
Gesellschaft übergeben, , 254 855.89 aeaenüber, denmrbleibendenRenvon-za 950000,- haben die Herren Bernhard Groß] und Sigmund Großz zu- sammen in 950 Stück Aktien der GeseUscbaft d, 1000 316 gewährt erhalten.
Die angegebsne_ Bewenbuna der Einlageobjskie beruht auf der [ür 30. Juni 1898 aungÜeUU-n Bilanz der Firma B. GroSz in Leipzig. Um den vcreinbarten Ukbernabmevreis gebt aber zygleicb das seit dem 1. Juli 1898 erzielte Geschäftßergebniß über, sodaß das gesammte Geschäft vorn 1. Juli 1898 ab für Rechnung der neuen Gssellkchaft ge- führt wird.
Gründer sind: die Kaufleute Herr Bernhard Grqsi und err Sigmund (HrOIz in Leipzig, die Kommandit- aesel] chaft in Firma Erttel, Frevbera &, Co. in Leipzig, Herr Gustav Oßwald Fritsch, Prokurist daselbst, und die offene Handxléqeieüschaft in Firma S. Merzbach in Offenbach a. M., sie haben sämmt- liche Aktien übernommrn.
Den Auifich19ratb bilden: Herr Konsul Paul Gustav Consianz Erite1, Banquier in Leipzig, „Pert Iustizratb Rechtßanwalt Vr. Oscar Langbein dg- selbst, der Banquier Herr Heinrich Merzbach in Offenbach a. M. und der Bankdirektor Heir Emrl Wi11enberg in Berlin.
Als Revisoren gemä Art. 20911 des Handels- geseybuches in der Fa ung des Reichögeseves vom 18. Juli 1884 sind bestellt (;_ewesenHerr A;Z_im1_ner- bäckel, gerichtlicher Sachverstandiger iür kausmanniscbe Gesäiäftsfübrung hier, und Herr Prof. Dr. Adler- sixllvertretender Direktor der Oeffentlichsn Handels- lebranstalt hier.
Der scbriitlicbe Bericht über den Hergang der Gründung kann an Arnis,;erichtsstelle von Jideimann eingkseben und auf Vrrlangen gegen Erlegung det Schreibgebübr abschriftlich zuaefeitigt werden.
Leipzig, den 13. Juni 1899.
Königliches Amtherichi. Abib. 1113. Schmidt.
[20925
[.o-uo. [208831 In das bissige Handelßregisier ist beute Blatt 47 wc Firma Aktiengesellschaft Norddeutsche Steingutsabrik in Grohn eingetragen: In Gemäßbeit der Beschlüsse der Generalver-
sammlungen vom 6. Iuii und 9. Oktober 1897 sind: auf 123 Vorzugs-Aktisn je 500 .“,
auf 5 Stamm-Akiien je 1000 „46, auf 3 Stamm-Aktien je 500 ck einzezablt. _Auf 125 dem Vorstand:! eingereichte Vorzugs-Akt_ten und 42 ten! Vorsiaude einqerxicbte Stamm-Aktten ist nichts eingezahlt. 2 Stamm- Aktien fsblen- Die Erhöhung des Aktienkapitals um 40000 „M in Gemäßbeit des Beschlusses der Generalversamm- lang vom 9. Oktober 1897 bat Kaltgefunden. Das Aktienkapital beträat nunmehr 428000 „Fü Lesum, den 9. Juni 1899. Königliches Amtögericbt.
[„es-un. Bekanntchhung. [20882
In das biefige_Handelsregister 111 heute Blatt 12 eingetragen die Firma:
_ D. Claussen
mit dim NiederlaffungSorte Vurgdamm und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Claussen in Burgdamm.
Lesum, den 10. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
[„übbey. _Bekanntmachun . [20884] In unier Firmenregister ist ente zufolge Ver- fügung vom 12. Juni 1899 unter Nr. 401 die Firma „Heinrtckx Rutschmamr“ rnit dem Sitze zu iibbetz und als; deren Inhaber drr Agent und Kommiisionar Heinrich Rutschmann daselbst ein- gatragen worden.
Lübben, den 13. Juni 1899.
Königliches Amtögericht. Abtheilung 1.
Handelsregister. [20885]
Erste Bekanntmachung.
Am 14. Juni 1899 ist eingetragen: au1 Blatt 2120 bei dzr Firma „Scholz & CH,“:
Die Ehefrau des (Gesellschafters Gustav Hermann Rembold Scholz, Friederike Christine Caroline, gsb. Siemers, hat erklärt:
da[; fie für die VerbindliÖkeiion ihres Ehemanns überall nicht Haften wolle. ,
Lübeck. Das Amthericht. Abtö. 11._
Uauubehn. Handelsregistereintrag. [20886] Nr. 26 884. Zum Ges.-R€g. Bd. 7111 O.-Z. 267 in Fortsetzung bon _ O.-Z. 255, Fixma „Ober- rheimsche Bank“ in Mannheim, wurde heute ernactragen : Zu [irchitrctxnden Mitgliédern des Vorstandrs sind b8112111: Siegfried Goldschmidt in Mannheim, Vidols Zahn in Berlin und Otio Welt? in Baskl. Zu Prokuriiten find besteüt: Fritz CaSvari in Mannheim, HsnriBrunscbwig in Mülhausen i. E. und Otto Tritschellsr in Wiesletb. [YK Prokura dcs Sirgiried Goldschmidt ist er- 97 kn. Mannheim. dxn 14 Juni 1899. Gr. Amtsgericht. 111. Grosselfinger.
111051121211, Rauen. [20887]
Nr. 13 673. In das dikss-siti-ge Firmenregister wurde: eingetragen:
1) Zu O.=Z. 172, betr. die Firma „ ranz Wolff“ in Mosbach: ,Die Firma ist erlo chen.“
2) Unter O.-Z. 566. Firma „Franz Wolff Nachfolger J. Marquard“ in Mosbackj. In- haber: Iulius Marquard, Sattler und Tapezier da- biexr, verbeiratbet seit 11. Srptembcr 1881 mit Liisiie Walter von Lahr. 1 565 mit derse'lben am 9. Scptember 1881 errichteten EbeberiragI lan1ii: Die Brautleuie und künftißen Ehegatten sch1iis5€n all' ihre ]th und künftig bcibringende fahrende Habe sammt etwaigen Schulden, als im Siück verliegenfcbaftet, ron der (Gütergemrinscbast aus bis auf die Summe bon 100 „44, welche jeder Tbsil in die eheliche Gemeinschaft einwirit.
Mosbach, den 12. Juni 1899.
Gr. Bad. Amißgericbt. Gunzert.
hübsck.
leßlmfin. [21010] _In unser Firmenregister ist unier Nr. 253 die Firma Salo _Baeuder zu Roödzin und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Baender zu RoSdzin beute Eingetragen worden. Mhslowiw den 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Uen-Kuppin. [20888] „In unser Firmenregister ist unter Nr. 722 die Firma „B. Mantel“ zu Nßu-Ruppiu und als deren Inhaber der Fabrikbkiiser und Kaufmann Paul Mantel ebenda beute eingeiragen worden. Neu-Ruppiu, den 12. Juni 1899. Königlichks Amikgericht.
odekkjkov. Bekanntmackxung. [208891 Nr. 6075. Zu O.-Z. 203 des Firmcnregisiers „Firma . Börsig in Ibach" Wurde Eingetragen: .Die Firma ist erloschen“. Oberkiräx, den 12. Juni 1899. Gr. Amjsgericbt. Waag.
01111“. 20890] _Eingetragen unter Nr. 108 die]. Firm.- eg. die Firma G. A. Grab in Ohligs und als deren Inbabßr der Kauimann Ernst Grab daselbst. Ohligs. den 10. Juni 1899. Königliches Amtögcricht.
l'luoebekx. Bekanntmachung. [20891] In das biefige Gesell cbastßregifter ist beute ein- Mkaaén wbxdcn unter r. 27 die Firma Gebrüder rank, mit dem Si e in Pinneberg. Die Gesellschafter md: _1) Kaufmann Johannes Frank in Pinneberg, 2) Kaufmann Wilhelm Frank in Pinneberg. D]? Gesellschaft hat am 1. Mai 1899 begonnen. Pinneberg, den 11. Juni 1899. Königliches Amiögericht.
""Z""- _ Handelsregister. [20892] d' In unserm Firmenregister tis beute unter Nr. 290 akk Firma Ferdinand Heer-Budwethcu und “ de_ren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Heer 9" emJettagen worden. Naonit, den 10. Juni 1899.
kukana". [20893] In unser Firmenregister ist unter Nr. 375 die Firma Max GiZLe mit dem Siße zu Rathenow
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Giske zu Rathenow eingetragen.
Rathenow, den 7. Jimi 1899. Königliches Amtsgericht.
Kjxaokt. Bekanntmachung. 20894 In unser GesellschaftSreäzister ist beutel untez Nr. 116_ die _Handelßgese schaft „Audretxki & Fischer“ zu Nixdorf und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Iulius Andreßki, 2) der Kaufmann Georg Fischer, _ beide zu Nixdorf, “"ZFUJ'; 91.inthij _ i_e ? e a (1 am 15. A 1:111899 be onnen. Nixdorf, den 6_. Juni 1899. p [; Königliches Amtszrericbt.
Rostock. [20895] Infolge Verfügung porn 12. 5. M15. ist heute in das hiesige Handelsregist-r zur Firma „J. Lewitt“ 8111) Nr. 853, _F51. 427 ein;;etragen worden in Kol. 3: ,Die Firma ist erlosÖLn.“ Rostock, den 13. Juni 1899. Großbsrzoglicbcs Amthericht.
nüaosbejm. 121031]
_In das biesigeFkrmenregisicr ist bent? bei Nr 300 Firma und Inhaber „Julius Etienne Wittwe“ eingetragen :
Spalte 2: Kaufmann _Otio E1ienne zu Oestrich.
_Spalte 6: Das Gesobaii ist mit der bisherigen Firma seit dem 1. April 1899 zufolge Vermögens- uberqabeyertxages auf den Kaufmann Otto Etienne in Oestrich ubergegangx-n '
Rüdesheim, den 12. Juni 1899.
Königliches Amtsgsrichi.
RZiaesheiÉU. [21032] n unser : irmxnre iter ii ente ein et a : 1) Nr. 323. gs s b g 1.“ gen _ 2) BkzLichnung des Firmeninhabers: «Heinrich Größ. 3) Ort der Nikderlaffung: Rüdesheim. 4) Bezxicbnung der Firma: H. Bröß. Rüdesheim. dcn 12. Juni 1899.
Kaufmann
Ruhrort. Bekanntmachung. 520896]
In unser Profnrenrcgister ist heute untsr 5112428 berrnerkt worden, daß drn Kaufkutkn 6121" Küwxr zii Ruhrort und Franz Siegmund zu Neiderich für kl“: unisr Nr. 462 198 G€18Ü1ch0118185111819 6111- gstragcne, hicrorts domizilixrie offene Handels- gxseilichaft in Firma „J. IJkallmauu & CZ.“ KoUektibprokura ertbyilt ist.
Ruhrort, dsn 8. Irmi 1899.
5151119111568 Amtsgericht.
Zaaltejcl, 88819. [20897]
1111121: Nr. 115 dss Hnndsléregistérs ist zur Firma Rtchaxd Knoch hicr_cingk1rag8n worden:
Kaufmann (Gustav Knoch bi?! ist Prokurist 11. Anmeldung vom Hsutigen.
Saalfeld, dSn 12. Juni 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abtb. 111. Heyer. 501114111111. [20398]
In unser Firmenregister ist heute cingetragsn Wordkn: *
unter Nr. 321 die Firma S. Lewkowih in Schrimm und als deren Inhabkr der Kaufmann Salomon Lewkowiß in Schrtmm,
unter Nr. 322 die Firma B. Feuerstein in Schrimm und als dcrrn Inbabér der Kaufmann Bernhard Feuerstrin in Schrimm.
Ferner_ist bei Mr._21 unssrés GLslUsÖkaSinstkkÖ das Ec161ch€n der Handelßgeseüsckpaft „'N. Futter in Schrimm“ einnetraacn worden.
Schrimm, d-n _12. Irmi 1899.
5161119116585 Ath-gcrichi.
Zedselaultx. [20612]
In unserem Firmenregistsr ist bei der unter Nr. 995 aufgeführten Firma: Ernst Reincke Fri- gsndcs eingctragen worden:
Der Haifczbrifani Rebsrt Rsincke zu Schweidniß 111 in das Handelßqeschäst des Hutsabrikantsn (Ernst Reincks als ©618111ch5118r eingetre1cn.
Scdann ist_in unsrem (Hessllkcbaftsregisier 1111181: Nr. 245 die oiscneHandelsgese-Uscbaft Ernst_Reiucke mir dem Siyr zu Schwridnih untrr iolgkndsn Nechi§berbä11niffchn eingrtragen wordcn:
Die Gesellschafter find:
1) der Hutsabrikant (Ernst Reincke xu Sébweidniß.
2) der Hutiabiikant Robert Reinck: zu Säoweidnis.
Die Gkseüichast bai am _1. Juni 1899 begonnan.
Zu'r Vertretung dsr GksLÜ1ch3st 111 jeder der bsiden Geseklicbafier alisin befugt.
Schweiduiß, den 12. Juni 1899. Königliches Athgsricht.
Zens'erin, Ueeklb. [20899] In das Hanzelsregift-r drs Großherzoglichen Amtsgerichts bierseibst ist B1a11330 zu Nr._285 Firma „Tcde & Schlic“ hierselbft beute einge- traaen worden: _ _ Die Firma „Ted? & Schl'e' ist in der _thberkgLn Form dadurch erloschen, daß durch Theilunq _res Handelßgescbäits zwei [rlbständige Handengescbafte gebildet und diesen die Firmen „Wilhelm Ted_e vorm. Tede & Schlie“ und „Tcde & Schlie Nachfol er Inhaber Hermann Köhn“ beigelegt worden nd. - Ven dcn durcb Theksung des Handelegeschäfts gebildejen zwei 1§lbständigen Yandelögef äiten ist durch Vertrag da; eine auf den
aufmann ilbelm Tode zu Schwerin, daß andere auf den Kauimann Hermann Köbn zu Schwarm übergegangen. Schivcrin (Mecklbg), den 12. Juni 1899.
E. Tie de, Amtégkricbis-Akiuar.
Jobwerju, USSR"). [20900] In das Handelsregister des Großbetzogitiben Amngericbts bierselbst isi Blatt 670 Nr. 590 beute eingetraaen worden: Die Firma „„Wilhelm Tede vorm. Teds & Schlie“ zu Sthivcrin iu Mecklen- 51191711 als Inhaber der Kauimann Wilhelm Tede a e .
iJY'FkiK, vaklxx [20901] n (:S ande Zre er des Gro erw lichen Amtsgerichts ierfelbft 91,11 Blatt 671 N?!) 591gbéute eingetragen worden: Die Firma „Tede & Schlie Nachfolger Inhaber Hermann Köhn“ zu Schwerin in Mecklenburg, als Inhaber der KÜYZMU _HéréMnräLöb; d_c_i[elbst. wern e g. . en 12. u ' 1899. E. Tiede, AMTLJLÜÖW-AFUYT.
Jobserln, Fleck"). [20902] In das Handelsregister des bormaligxn Magistrats- gerich1s bisselbst ist_ das Erlöschen der Blatt 245 unter Nr. 471 verzeichneten Firma „Carl Saul" beute eingetragen wordén. Schiveriu (Mecklbg.)- 5271 13. Juni 1899. C. Tiede, AmTSJLrickotI-Aituar.
Iebn'orlu, Ueeujb. [209031
In das PgudelSregißer dks Großbsrzrinlicbcn Amt:“;gericbis bters€lbst 111 Blatt 672 Nr. 692 beute Eingetragen word:“n: Dix- Firma „Hugo Eggertäk." zn Schmerm in Mecklenburg, ais Inhabxr dsr Kaufmann Hugo Eggert daselbst.
Schwerin (Piccklng, dcn 13. Juni 1899.
E. Tieds, AmrIgerichiI-Aktuar.
Ikaisgirreu. [20907] Die unter _Nr. 23 bier eingetragsne Firma Moritz Guttmann 111 beute im Firtnenrkaister gelöicbt. Skaisgirren. den 9. Juni 1899. Königliches AmtÖgEÜlhk.
Stettin. _ 120909] _ In unserG:]cxliirlzafisrxziistcr 111 bsute uniyr Nr. 1469 die HQÜÖZLIJULWÖÜL in Firma „Fischer & Scht_uidt“_ niit dsm «iye zu Stettin singenagcn.
Dis Gefellkchai1€r find:
_Bi'chcruckereibsfiizér Ioix-ann Friedrich (550111535 Fisobkr und BuÉdrurkzrcibcsiizc-r Richard Adolf Crdrnann SckZmid1, böidS zn Siritin.
Die Göscßichait hat am 7. DZzember 1891 de- (101111811.
Stettin, dkn 7. Iurii 1899.
Königlicich IlmtI-gcricbx 21511). 15.
Stockach. Haudcldrcgister.
Nr. 7632. In gsiraZen:
Unté-Z OxZ 209. Firma und Nicdsrlasiungsori: Otto LV_cit _rn MiihLingcn. Indabsr der Firma: O110_W21T, K_ruininixn iii 2115311511671. Dirsclbe 111 O_Lrhsikaibct mir Linz, 0613. 91111127, obne Errich1un,; cines Ebebertrags. Das ehrliche GütcrrxchT riÖiet sic!) n,".cb württembkrgiiäyrm Rcch16.
Zn O.-Z._88._ Firma Anton Manz in Zizcn- hausen: Di; Firma ist erloschsn.
Unixr O.-_:]. 210. Firma und JTiederlaffungSort: „Frechrrlrch von Bodman'sche Brauerei in Espaimgcn“ in Espafiugen. Inbzber drrFirma: Freiherr Franzdon und zu Bodman. Drrsslbe ist wkrbZiratbet rnit (5311111581115, g-Zborene Gräfin von B111111g8n. Laub drin unterm 18. Abri! 1890 zu Sciorainberi abnxiciyionenen Ebevrrtrag ist unter 1911 Ebcg_ait€11_1€d€ Arx Von Güter- und Errungénsckoafts- aeinkinscbait anngeichloffmi. Hkkr Domänknrati) Karl Mavrr in Borman ist als Prokurist besteUt.
Untxr O.-Z 211. Firma und Nikdxrlaffunasort: „Frcr_hcrrlich von Bodman'sche Ziegelei mit el_ektrrschem Betrieb“ in Bodman. Jnhabcr der Firma, ?beiicbix GÜTEUCÖZÉVClhäUniffe und Prokarist Wie bei O-Z. 210.
Zu O.-Z. 161. „Freihcrrlich von Bodman'ickjc Kunstmiihlc_Gspafmgen“ in Espasiugcn. Ede“- rech2§d€rbnitntffe_wie bsi O-Z. 210. Di? Prokura des.! Hrrrn Domancnratbs Ludwig Lexy in Bodman ist €rloichcn. Zum Proknrij'U-n ivurde Hc'rr Rknt- amis-Bacbbqlier Franz Faid in Bodman bcstcllt. Unier OZ. 212. Firma und Niederlaffnngsort: e'Frau Julius Haas in Ludwigshafen a. See. Inhaberin _de'r Firma ist diz Ehefrau des Kauf- manns Inlins Haas, Limaiiq, [;rbore'ne GMT, in Lad- wig-Ibairn. :Die cbelicbcn GüterrrcbiLv-xrbäiinisie drr EOS,;(UTM richten sich nach würticinbergiickpsm chbté. Dcr Ebamnnn IuliuZPaas ist (118 Prokurist 128118111. _Z-.r__O.-Z.__196. Firma R. Bender in Stockach: Dic [xirnm 111 rriojchem _ Unter O.-Z._213. Firma und Nikdxrlaffungsori: G. _Bcnder tn Stochach. Inbabcr dcr Firma: (Gustav Bendrr, Kürickoiier in St?ckacb. Derselbe ist verheiraibet mit Amalia, gkborcne Nägcle, ron Sirißiingen. Nach z' 1 des UUTSkm 27. Mm 1899 dabtcr abgescbloffkncn Elykvsrtcagkc; wirft jkder der künftigen Ebsgatten dsn Bsirag von 50 «M in die Gütcrgemeinsckoafr ",ein; SUSI 121311er gF-grnwärtige und zukünftige, likxiende und fabrkndc Vkrmögcn sammt ren Schulken wixd von dsr Gömeinschait ausßescblciicn und byrlirgrnscbafiri crkiärt.
Zu !).-Z. 205. Firma „Jährlings Bazar“ in Stockach: Die Firma ist erloschen. Unter O,-Z. 214. Firma und Niederwffungs-yri: „Jährlingö billiger Bazar“ in Stockach. In- babkr der Firma: Michael Jährling Ébesrau, Katharina, geb. Kahn, in Swckacb. Durch Urtbeil Gr. Amtsgerichts Konstanz boar 31. März 1894 wurde die Firmeninbabe'rin für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihre?) Ehemannes abzu- sondern. Der Ebcmann Micbakl Iäbriing hier wurde zum Prokurisikn bestellt. Stockach, den 8. Juni 1899.
Gcoßb. Amtsgericht.
1,11". 111er18.
_ __ [20775] das Firuxenrkgiiier wurd? cin-
Jtrlexnu; Bekanntmachung. [20910] Die in unserem Firmxnrcaiitkr unfxr Nr. 194 eingetragene Firma Paul Geisler. mtt dem Sitz in Striegau, 111 bcuie gelötcbt worden. Striegau, den 12. Inni 1899._
Königliches Amthcricbt.
'l'okgan. _ _ _ [19937] In unierm GeerscbofiSrk isier ist bei der Nr. 59 eingetragenen „Torgauer cncngcscllsckxaft, vor- mals Adolf Rabuz“ in Torgqu Vermerktworden, daß der § 21 des Statuts wre folgt abgeändert worden ist: Die Einladung zu denGsnerawcrsamm- lungen wird yon dcm Voistande, Vorbehaltlich dcs geseßiiche-n RSÖUÖ des 'Unifiäbißratbes, durcb Bk- kanittmachung im Reichs-Auzeigcr mindestens 20 Tage vyr dem Tage der Generalveriammlimg unter Angabe der Tagesordnung erlassen.
Torgau, 6. Juni 189
Schwerin (Mecklbg.), den 12. Juni 1899.
Königliches Amtögericht. Abtb. 11).
E. Tiede, Angericbts-Aktuar.
9. Königlicbrs Amtsgericht.
Mutou. Handelsre istcr. 21040] _In_unser Firmenregister i beute unter r. 92 die Firma Th. Boehm mit dem NiederlaffungSort Lichtenfeld und als deren Inhaber der Apotheken- besißer Theodor Bokbm ebknda eingetragen wordxn. Zinten. den 8. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. Abtb. 2.
Konkurse.
[20836] Konkursverfahren.
__Ucbcr das Vermögen des Obst- und Viktualien- baudlers Josef Kock: zu Barmen, Mük-lsnweg Nr. 11, wird beuté, am 12. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurbdcriabren eröffnet. Der Ge- richtsraxaior Hamann Erdelmann hie: wird zum KonknréverwaUer ernannt. Konkuröiorderungenisind 1319 zum 14.Ju1i1899 br“. dcm Gcricbie anzumslden. Es wird zur Besckilußkaffnnq über die Bsioebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver- waiisrs, sowie über die B-zixrlinng eixxes Gläubiger- ausicbnffes und einireisnden Falls 11er die in § 120 dsr Konkursordnung 136712'17Ö1161'311 GSNSnskände auf 56:1 6. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr. und zur Prümna der annrmcldLT-xn Forderunnen auf den 20. Juli 1899, Nakhmittags 4 Uhr- vor dem unterzeickinkten Geriépix im Sißungs- facile? Termin _anbsraitmt. AUM Yérsonen, welche eine zur KcnkurSmaffe gkbörige c“ache? in Bsfiy haben oder zur Konkursmafie erwas schuldig find, wird aufzcgebsn,nich1s an dxn Gemeinschuldner zu verabfolgrn oder zu lsiiien, auä; die Vcrbflicb- iung 5111611291, Von dem Bkfixxe dsr Sache und von den Forderungen, für wclchk [16 aus 061" Sache ab- gcsondcrtc karicdiszung in Ansprncb nehmen, dem Konknrsokrwaltcr bis 511111 14. Inii 1899 Anzeige zu m&axrn.
Königliches Amtsgericht zu Barmen. [20922 Konkursverfahren.
U_T1)k_k d:.s Vermögen des Fabrikanten Walter Luit ln Barmen. (Sarléplax; 5, wird benie, am 12._Iniii 1899, Nadmitinns 7 11157, da.? Kwnkurs- vcriaiirkn srÖFnK. DkkNYOTIMWJÜ1)1*.W3sénferd in Barmen wird 3111.31 „?_biikurSvkrwalxc'r ernannt. Konianxordsrnn-zén [ind bis 317111 14.Iali18995€idem Göriäxtk anzumxidsn. Es wird 511! W.?[Öluszfa un iiber dix 2151565311an 169 crnannikn 0511: die QQ? eines ck110611'11BSTWYULT'É, [*.*wie übxr die Vkstellung e_xnsö _Gssrnb:z€raii§1chn!1§5 nnd Eintretenden FM ixbxr 115 in § 120 :*:r KNLTMWTÖUUUJ bkzeicbneten GNRLLUQUÖS an] 1511 6. Juli 1899, Nach- mittags 4llhr_- und znr Prüfiing dsr angemeldeten Fordxrnnsxn ani M 20. Juli 1899, Nack]- txiittngs 4_ ler,_ w: dsm mitcrzrickonctkn Ge- richi_e, im SLSUUJIWÜI, T*."1111111 anbchumt. Aüen Pcrxvnxn, we1che 81116 zur ZKOiikUrIni-aiis gehörige Sache in BMZ babén Mr 5717: FkonkurIma'Ze etwas [cbuldiz iind, wird «Ufzsgxbxn, nichts an din kacins uldner zu vérsrdiolzrn 0021." zu 16111611, am!) die Vcrpfiicbiung anicr1k,;:, 1201". TM BÉÜZS der “Sachs und Wii drn Zbrxxrunzxn, für wslcb? sie aus der Sach abgcsrndchü WCiri-xdi-zirng in Anspruch nebmsn, dcm Konerrsbkrir-aixer bis zum 14. Juli 1899 Anxcige zu macbxn.
Königliches Amisßcricht zu Barmen.
[20791]
Urbsr den Nachlaß des am 31. März 1899 zu Berlin, Frankfurxrr Allxe 36, derstorbkr-rn Zi- garrenfabrikautcn H. Lipski ist bears, Mittags 12 Uhr, Von dem Königiichen Amrßgsricbte 1 zu Beriin das Konkursverfabrcn eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischkr in Berlin, 21116 Jakobstr. 172. Erste Gläubigervrrsammlung am 14. Juli 1899, Vyrmittags 10 Uhr. Offxncr ArrLii miiAnzeige- p111ch1 bis 1.August1899. Fri11 zur Anmeldung der Konkurssbrderunßcn bis 1. August 1899. Prü- fUngIterin am 25, August 1899, Vormittags 11_ Uhr, ix_n Gerichtsxzebaudx, Neue Friedrich- straNe 13, Hv], Flügel 13., part., Zimmer 32. Berlin, den 14. Juni 1899.
W ein m a n n, Gerichtsscbrciber des Königlichen AmtéJgericth 1. Abtheilung 82.
[20800] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Agnes Pkackcusen- gxb. Kunst, zu Pankow, Breitestraße 34a. (in [Firma Agnes Kunst zu Berlin, Königstraße 39), tit heute, am 13. Ixni 1899, Nachmittags 1 Uhr, dak; Konkarßbcrfahren eröffnet. Dkk Kaufmann Wilhelm Schultze, Bsrlin ZS., Elfcnsir. 3, itt zum Kbiifursverwalter kinannt. Konkurswrdcrungen sind bis 31111! 25. Juli 1899 bei dcm Gerichxc anzumelden. Es 111 zur Brjckylußiaffung uber die Beibehaltung das Ernanntxn odcr die Wahl cines anderßn Verwalters, [owie 5er dj“: Beste(lung eines Gläubigerausstbuffes nnd Eintretenden Falis iiber die: in F“ 120 der Konkurdordnung bezeichnetsn Gageniiände auf den 6. Juli 1899, Vormitta s 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 3. August 1899, Vormit_tag8_ 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, HaUeichxs User 29/31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit . ' nzcigepflicbt bis 25. Juli 1899.
S effekt, Gcrichtkzschrciber
des Königlichen Amtßgericbts 11 zu Berlin. Abtb. 25.
[20802] Konkursverfahren. Ueber den NaOlaß ch am 15. April 1). Is. ver- storbenen Schmiedeö Karl Ernst Glaser aus Großobringen. zuleizt zu Blankenhain, wird heute, am 13. Irini 1899, Abends 6 Uhr, das Kon- kurbveriabren eroffnet. Der Gastwirtb August Spiegler in Blankenhain wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde- frist bis zum 1. August 1899. Erste Gläubiger- versammlung Dienstag, den 11. Juli 1899- Vormiitags 10 Uhr. Angemeiner Prüfungstermin éJetFßag, den 15. August 1899, Vormittags r. Blankenhain i. Thür.. den 13. Juni 1899. Großherzogl. S. Ymthericht. Veröffentlicht :
Der Gerichtsscknciber Großherzogs. S. Amtsgerichts.
[20811] _ Konkursverfahren. __
Urber das Vermögen ded_ Lohnsubrgcschafta. inhabers Theodor Iulius Max Heft in Altendorf wird heute, am 13. Juni 1899, Nach- mitt-ix-„s 6 Uhr, das Konkuröberiabrrn eröffnet. Kon- kuröverwaltcr: Reckxtsanwalt Ebrig bier. Anmelde- frist bis zum 13. Juli 1899. Wah1termin am 6. Juli 1899. Vormittags 9 Uhr. Prüfungs-
termin am 27, Juli 1809, Vormittags