- «»...-«4- .,»»«_.. „.
ck «&'-„181.998! ...a» .
“5“ 'v-za'zy-WN- „-
, “1“, .; . '; _
. «»»... „“a-. »....»*-.-.“.*..-- . -
* .xM'É-QHAMW;
"“Z“-* “FW*'“" -.-..,-.„.«..-.,«-«„..,..- **,-*...,- .
Yiehtamtliahez. Dentsthes Reich.
Preußen. Berlin, 17. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König verließen, wie „WTB.“ meldet, geste1n§,)10cl)mitta-;S 3 Uhr WMjnujen Hannover mittels Sonderzugis und „an Abends um 61/2 Uhr _auf dem Daznrxithor-Bab',cho in Hamburg ein. SUVA? Maxestät, AÜLkhOch11WLlchL TUNGUNÜOTM angelth Latten, wurden von dem BU*cgermeisier ])]: Mönckeberg, em PreUKiichen Gesandten Grafen Woiff-Mcttcrnick) UNd dem LESUÜV'KSYÜW Frei .*rrn von HINWE empfangen. Nach herzlicher BegkUßU'IY naymcn Ssine aiefiät mit dem (5591011711271 UNd dcm Generaünspckteur, Gencraloberstcn der KUVUÜLLW EMM Waldersee im ersten Wagen [013 und fubren nach der PÄLU311ckMGesandTschafd In WLiTLkM agen jolgtet) der Bürgermeister 131". Mönckeber und die Herren dss Kgisxxkchen YUÖÜUWD Auf der ganzen ?Zabri wurden Seine Maicftat 0011 W" PU'alikum, welches zu Tausenden in den Straßen Spalier 311MB mit jubelnden Hochrufen begrüßt. Die Straßen PWßngten in reichem Flaggen chmuck. Nach dem: Diner bei dem Gesandten Grafen Wolff» kettornick) UNterUahmen Seine Majestät der Kaiser am 2158er eine Fahrt auf der Alster, welche von zahlreichen illuminießten Booteii belebt war_ und einen prächtigen Anblick darbot. Am Alitergiacis bestiegen Seine Majestät alsdann eine Senaweqmpagc und fuhren unter stürmischen Kundxxcbungcn der Bevölkerung 1106) dem _Damm- YorBahnbof zurück, von wo um 91/2 Uhr die Abrcise nack)
runsbüttel erfolgte.
In der am 15. d. M. zunächst unter dem Vorsiß des Staats-Minisiers, Staatssekretärs des Innern ])1'. Grafe_n von Posadowsky-Wehner und sodann unter dem Voisiß des Köni iich bayerischen Gesandten Grafen von Lerchen- feld-Kö ering abgehaltenen Plenarftßung des Bundes- raths wurde der Vereinbarung zwischen dym Reich und den Vereinigten Staaten von Brafilten iiber die Mitwirkung der beiderseitigen konsularischen Ver- treter bei der Regeiuw von Nachlässen ihrer Staats- angehörigcn sowie der Ur ereinkunft zwischen dem Reiche und der Orientaxischen Republik Uruguay iiber das Wiederiiikraft- treten des Handels: und Schiffahrtsvsrtrags vom 20311111 1892 die Zustimmung c-rtbciit. Der Entwurf einer Aicbordnung für die Binnenschiffahrt auf der Eibe wurde nach den Ausschuß- aniräqen genehmigt. Außerdem wurde 1":er den Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschlag wxgen Be- stßnng einer Rntbsstsüs beim_R?ichsg-:r1chi sowie iibar ver- schicdknc Eingabsn BeslHluß gciaßt.
Hsute hielten die vsreinigien Au-Zicbüffc des Vundcs- raths für Zul]; und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß für Zvi]: und Steusrwescn Sißungen.
Dkk Königlich großbritanniscbe Botschafter am biesi en AULrhöchstcn Hofe Sir Frank Cavendish LaScelles 01 Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit Fungiirt der Erste BoischafiS:Sekretäc ViScount (Hough ais Geschäftsträger.
Laut tei-xgraphiscbcr Meldung ist der Dampfer „Weimar “ des „Norddeuiichen Lloyd“ mit dem Abiösungstransport für das Kreuzer : Geschwader - Transporifubrer: Kapitänleutnant Zimmermann - am 15._Juni in Amor) angckdmmen und beabiich11,ie, gestern wieder 111 See zu geben.
Der Dampfer „Vai ivia“ mit der abgelbfteiz Be- satzung S. M. S. „Geicr“ ist auf 521 Heimreise am 14. Jani in Colon ang-skommen und bcabßchiigte, heute die Heimreise fortwseßcn. _
S. M, S. „Loreiei)“, Kommandant: Kapiianieuincmi von Levetzow, ist am 16. Juni in Constanza angekommezi.
S. M. S. „ Géfion“, Kommandant: Korvetten-Kapxian Roilmanii , isi beUie von Nagasaki nack) Kiautscbou in SLL geganzzen. Kapitän von Heerinqen, angefommm und beabsichtigie,
SLL 311 „05211. _ __ Z. (311. Z. „Irene“, Kommandant: Fregatten-Kapitan
Obevhcimer, ist am 16. Juni von Kiauiscbou nach Woosung
in See gegangen.
3. „Veowulf“, Kommandant: Korvetten- ist am 16. Juni in Stavangz'r beute nach Wilhelmshaven m
Kreuznach, 16. Juni. Ihre Königliche Hobxii die Vrinxeisin Heinrich ist guitern Nachmittag Mit den Prinzen Söhnen von hier nach Kiel abgereist.
Württemberg. _ Jbre Majestäicn der König und die Königin si_r_1d vor- genern von Bebenhausen wieder in Stuttgart eingetroffen.
* „- **-
Oesterreich-ngarn.
Die ,Neue Freie Vrcffe“ veröffentlicht den gestern ver- theiiten Motivenbcrichi des ungarischen Minister-Präfi: denten von Szell zu der 11211211 Aus ieicthorlagc. Der- selbe besagt, die Vorlage sei _dci: Uc cr cu ung entsprungen, daß die Erhaltung der'gegenwariigen Zuktän e den wiribschaft: lichen, namentlich den landw1xihschaf11ichcn Jntxrkffen dcs Landxs am besten entspreche, da bierdmch der_ urxgartscherx Land- winbschafi ein mit stoiaender Aufnahmefähtgkeit ausgestatteter Markt für inländische Rohprodukte mnerhaib des ZoUgebiets geficheri und Ungarn von den wechsclnden Chancen des Weit-
marktes immer unabhängiger gemacht werde.
Großbritannien und Irland.
Da-s Oberhaus nahm gestern dix inan bill an. Die „Vail Mail“melde1,daß_dre1 atter en des Royal Regimem of rtiUery mit 15 Offizieren und 507 Mann _am 15. August Aldershot verlaffen und fick) nacb Ladysmith
mangs welcher Bri Kranß, De ombre, nahmen. Um um Briison, __ geben, sick) mii ibrM politischen Dinge zu bcsprecixn. _U 6
Ministchräsidenien, und Ribot zu korzfcriren. aussicbtlicl) Dulcaisé den zu bilden. In leßier Stunde ve-rlautc Ancrbieten, die Kabinets Waldkck =Rouss0011 werde aufbieten, u _ Dcr Kardinal:Erzbisch gestorben,
Das Z
Prozeß gegen die an der theiiigicn zwei der
zwei Mona
daruntcr verurilieiit,
Eine Heeres U
gcschclxnen
Die D berichtet, in Sonnino
gcscbloffen.
Vidal nm
langte, da
foriseßen
dcmsclben
Nack) Nm Hua
Vorsiß de um von
demnächst
Belgrad
ziim": Etnfa
sung-l
bevorfte worden.
Ansicht,
(Natal) begeben würden.
sowohl w
Vorlage ,
Kompagnien, _ _ _ _ damit, dem „1310Z1'é38 _111111181r8“ zufolge, w-zrden, welcbe durch die be
dem ist beantragt werden möge, dia des Dienstes _ _ pagiiien, 1991 c gegenwärtig vcrschiedcnkn Gcme-chimcnicrn zugctbeilt sind, zu einem
Maßnahmen, Antrag des
Der (Hei _ reichte gestern, tmc „W. Regentin sein Bcglaubigungsschreiben. Die Deputirtcnkammey hat rde wichr zum Präsidenten gewählt. - Im Senat scßie Almerias die Angriffe gegen die Generale fort und ver- frübere Kriegs-Minister Correa wegen d
soUen:
meine Uebersicht über das
Niederlande. Meldung des „Reuier'schxn Bureaus“ aus
Das Wiener : Wie der chisrung gemeldet werde, seien die Türken infolge des Widkrstandss der Grenzwacben bci Bekämpfung des Einfalls _der Albanesen thai; tersiüyt hätten, wieder über die serbische Grenze
kräfii un _ _ Die Nachricht, daß türkische Truppen an dem
egangeti. betheiiigt _ zurückzuführen zu ein.
friedißxbdxoxiege
daß die Krieg
Frankreich. "
Poincaré. fiattete, wie „W. T. V.“ berichtet, gesiern Vormittag Brisson, suche ab und begab
fand bei „_ _ _ on, ferner Sarrien, Delcaffs,
sich dar Poincaré
Bartbou,
die Ancrbietungcn _
begab sick) daraiif 111 Kabinetsbilduna m 919 Der Präidcnt Loubet 10 be dcn _ 11 Uhr den Piäsidsnien de_r _ _ zu empfangen und Nachmrttags mit web_reren ehemaligen insbesondere mit Brisson,
räfidcnicn 526
De
m ein Kabinet
u t oli ei erichi vcrurtbeiite gestern iii dem ck "P 3 g Kundgcbung in Auteu1l Be-
ten, emen zu einem den Grafen Dion, _ Einer der Angcklagtsn wurde zu einer Gcidstrase von 200 Fr. ein anderer freigesprochen.
betrcff-xnd _ _ drci Batterien Fei?-Artil]erie und drei Geme- ii't dche-putirienkammer zugegangen. Es sollen
111
usammchicßen,
Italien. eputirtcnkammcr scßte gestern, wie „W. T. B.“ thung der Vorlage, Nach einer
e Bern
forv Dcputirtcn Arc warm untersiüßt
großer Erregung an die Kommission verwiesen und die Sißung
Spanien.
011510 der Vsreinigten Staaten T. B.“
[; dcr
Kapitulation von Santiago Almcnas schioß seine Rede m ebenso wie frühcr Sagasta sci Marschall Blanco bcmcrkte, die Generale verhindert babe, liberalen ngierung vor, sie schon aufgéssßt, bevor der ferncr, er hätte sick) mit 130 „_ er habe es pflichtireuer Soldat gewesen sei, erkannt und 109106 ihn sem ganzcs Leben lang bereuen. Dcr Ministerratk) tia gab der Finanz:Min'1ster Viiiavcrde sine allge- Budget und die Finanzmtwürfe.
einer
g biclt gestern
des ersten Ausschusses
s Jonkbccr van
dcm Bericht Kenntniß zu nehmen, Korokticn-Kapitän Graf Soityk vcrfaßt hat und 1v“icher dem ersten Ausschuffe unterbreitet werden soll. In diesem Bcricbi wird festgestellt, daß die Mehrheit des Unteraiisich1isscs fick) für das Verbot des Gebrauchs solcher Explosivstoffe ausgesprociien Stickgasc zu verbreitcn. Verbot der Verwendung von Die Frage, ob das Gcichii Vcrwcndung gclangenden
Panzer für eine unterworfen werdcn sollten, wurde bis zum Eintreffc-n end- gültiger Instruktionen für di
bestimmte
Serbien.
„Telegr, :
ewcsen sei
Afien. Der „TimeS“ wird aus ShanYkai vom gestrigen Tage emeldet, der Gouv
i-Yamen
In den Kreisen
Shanghai, meldet die „Times“ weiter, sei Svorbereitungen der Kaiserin Italien
ie den übrigen Mä
Méline,
41/2Uhr wurdc _ Sarrien und Mougeot Gelegenheit zu
Hände dxs Präsidenten L 0 u b e t „zuruck.
Auftrag ertheiien, das neue Kabinet
bildung
zu stande zu bringen._ _ of von Rouen Sourrieu tft gestern
Angeklagten zu
bufs Verstärkung des Jüsienschußes Entscndungcn nach Afrika enisianden_imd. Außxr- worden, daß dcr KkiégI-MWUWT ermächtigt Gcnie-ngimenier » nach 0171 Erfordernissen
Bajaiuon zu vcreinigen.
Krieg bkgonnen babe. _ 000 Mann erbebcn und dan Krieg
Ebcnfo babe die Mehrheit sick) für das Schiffen mit Sporn aUSgesprochen.
ulversorien und die Stärke der
erneur von die Mittheilung erhalten, daß eine be- lung der iialienis sei die Meldung bis
"Rib'of und Sarrien Be- auf nach dem Eiysée. Nach- eine Besprechung statt, an Monis, (Huiilain, Ribot und Mougeoi 15211- die Konferenz unterbrochen,
reunden über den Stand der br wurde die Besprechung r nur von kurzer Dauer. chen, da die Radikalen
nt haben. Poincaxé legte den Auftrag zur
ngenkt hcuje Vormittag um Senats Fallißres und um Dcputirtcnkammer D e s ck a n e [
M511ne r Präsident Loubet wird vor-
ie, Delcassé werde heute das zu überne men, ablehnen. dasselbe anne men und alles
drei Monaten, einen zu Monat und zwei andexe, zu vierzehn T0gen Gefänqmß.
eine Vcrmehrung des
die Lücken gedeckt
und die vier Luftichiffer-Kom-
betreffend die politischen lebhaften Debatte wurde auf der von di Nadim und
010, der erste Artikel unter
wurde,
Siorer _übek- meldet, der Königin:
fick) gestern konstituiert.
Gericht gcsteUt werde. it der Bemerkung, daß Silvela 11 Anschen eingebüßt habe. Der er müsse sich beklagen, daß man fich zu schlagcn, und warf der habe die Friedensbedingungen Er erklärte
vor ein
Nicht gethan, weil er stets ein aber er habe sincn Fehler
1 gestern Abend zusammen. In
dcr zweite Unterausschuß (Heer und Flotte) unter dem Karncbeck einc Sißung ab, welchen der
habe, welche den stck haben,
kaiibcr, die Explosivkraft der zur Zeit gewissen Einschränkurigen
e Deicgirten offen gelassen.
Korresp.-Vureau“ berichtet aus
Einwohner, welche die serbischen
en, scheine auf den ersten Alarm
che-kiang habe vom
chen Foxderungen Zeßt nicht bestätigt chen Beamten in man allgemein der
der einheimi
' Aus“
Und die“ Missionare seien na legenen Orte Der in aus Chefoo berichtet,
Inseln. im Golf von in größerem Umfange fänden.
seien. Vier davon ssien baut worden.
Führung Aguinaldo's angcgkiffen, find jedc)ch geschlagen worden. Die
dem Vertrauen Ausdruck die beiden Naads
aus;;ezeichnet.
Krieges und der allgeme
emeldet,_ aß inKien-ning (inder
nruhen ge en die Fremder) außgc'bro - issions sianon eien- medergobrannt worden. Die
ck) dem auf dem Wege nach Fu-tschou ge:
Ning-hwa entkommen. _
Shanghai erscheinenden „Daily Preß“ wird
Nach einer Meldung 0115 Chabarowsk vom Tage wird für die nächste Zeit im Golf die Ankunft von sechs neuen chinesischen erwartet, welche für das chincs1sche Nordgeschwader bestimmt
Aus Johannesburg meldet das daß in einer vorgestern Abend abgehaltenen Versammlung von etwa 5000 Bürgern mehrere Resolutionenbngenommxn worden seien, in weichen die Vorschläge des Piäsidentcn Kruger und die Handlungsweise des VoikNaads gebilligt würden und ferner
fähig seien, Die Reden hätten sick) besonders durch _ Unter anderem habe der Kommandant Vilj oen esa t, er würde zwar bis an sein Exide fiir die Unabhängigkeit es andes eintreien, man wünsche ]edoch Frieden und sei dcs
...ckck-oa "wird de;." „NorthCHin-x "Daily News“
“ovinz okien) ernxie en Feier)?5 Die Kircshe
daß der Gouverneur von Port
Arthur und der russische Admiral am Sonntag Abend Port Arihur verlassen hätten, anscheinend um die koreani- schen Küsten zu befichti en; ein Dampfer sei nach den Miatao-
etscbili abgegangen, wo Messungen stattgefunden hätten _und noch statt-
gestrigen von P etschili Kriegsschiffen
in Deutschland, zwei in England ge:
Nach einer gestern in Washington eingetroffsnen De- pesche des Generals Otis haben die Aufstandifchcn unter
die Amerikaner bei San ernando mit )ebr schweren Vkriuten zurück- Amerikaner hatten 14 Verwundete.
Afrika. , „Reuter'sche Bureau“,
gegeben werde, daß der Präsident und aUe Streitfragen zu reYln. ihren gemäßigten on
inen Aufregung mude.
Die Berichte über_ tages und des Hauie
Staats:Minister v o n
TageSordnung. An der Debatte
Freiherr Heyl zu H sekretär des Innern, dowsky,
Parlamentarische Nachrichtem
die gestrigen Sißungen des_Reich_s- s der Abgeordneten befmden sick)
inder Ersten und Zweiten Beilage.
- In der heutigen (95) Sitzung des Rei ck)stagcs, welcher der Staatssekretär des Innern, Staais:Minister 1)1'._ Graf von P of a d o m s kr), der Staatssekretär des Auswärtigen Amts,
Bülow und der Staatssekretär des
Reichs-Schaßamts ])1'. Freiherr von Thielmann bciwohnten, stand zunächst die zweite Bcrathung des Gcseßentwurfs, betreffend die Handelsbezichungen zum Reiche, nebst zwei dazu eingegangenen Anträgen auf der
heiheiligten fick) Blattes die Abgq. 131'. Lieber (Zentr.), ])1'. Hahn (b.k. F.) Graf von Kaniß (d. kom"), Dr. von Leveßow erriisbcim (nl,) und der Staats-
StaatS-Minister 1)1'. Graf von Posa-
britischen
bis zum Schluß des (0. kom"),
Nr. 25 des „(Cent:
nahme von Zivilstands-
staaien eingcseytrn Vermit
Steacr-Wcsen: Ergänzung stcuergeicß; -
___-,)
alblatis für das Deutsche Reick)“,
beraußgegeben im Reickßamt des Innern, vom 16. Juni, hat folgenden Inhalt: 1) Konsulat-Wesen: Ernennung; -
Ermäcbtigung zur Vor-
Akten; *- Exéquatur-Eribkilungen. -
2) Miiitär-Wcien: Abändkrung dcs Verzeichniffcs der in d2n Bundks- - 3) Handels- und Ge- * werbe-Weien: Rücktritt dis Fürstknibums Montenegro von der Berner Uebereinkunft, bétkkffLUD die Bildung eines internationalen Verbandes zum Schuss von Werken der Literatur und Kunst. -- 4) ZoU- und
teluncisbebörd-cn
der Ausführungsbestimmungen zum Zucker-
Ermächtigung einer '21kiienaefeüschaft zur Abgabe_ des von ihr bergestellt-cn, zu DenatnrierunaWwecken bestimmten Holzgeistes. Finanz-Wsscn: Nxcluxag zur Nachweisung der Einnahmen des Reichs für das Rechnungsjahr 1898. - 6) PoiiKi-Wesen: Aus- weisung von Ausländern aus dem Rcickpsgebiet.
Statistik
versicherun99anftalt Renten eingegangen: des Jahres 1891 1105, 1 1896 351, 1897 314, 189
anträgen:
Rentenanträgen überhaupt anträg-én entfallen auf das Bremen rei-jenanträgen au
Zamburg 3633.
das Von
AlterSrenten-CmpfänY-rn Rd 1011 verstorben. on ai 1899 6088 erledigt.
1293 verstorben. die noch im Bezugs der Lübeck 369 Altersrenten,
Validenrenten. Die
(Alterßrenten 170 128,20
Nach und
Empfänger, € validenrenten-Em änHLr,
chien Besorgnis; eingeflößt hätten.
erstattung der Beitr
8.- an
31. Aska: 1899 106, zusammen 3636; 1). an im Laufe des Jahres 1892 181, 1893 301, 1894 550, 1895 895, 1896 948, 1897 1172, _ _ 1. Januar bis 31. Mai 1899 745, zusammen 6232; rmibin sind seit Be- ginn des Jahres 1891 bei der Hanseatisckoen VersicherungNnstalt an
785 , _Hambur
nde Mai 1899 3613 erledigt, gewäbrung, 423 durch Ablehnung und 50 auf sonstige Weise.
1208 durch Ablehnung und 176 auf sonstige Weise._ „ d renten-Cmpiängern sind inzwischen 1406 (109 eschieden, von diesen |" Auf die Gebiete der drei ck Rente befindlichen
macht inSgesammt 1 143 804,80 Invalidenrenten 6351192036), von welchem Betrage
für die inzwischen_ auSgefcbiedenen _ den BerusSzweigen vertbeilen fi 4704 Invalidenrenten-mefän er auf Landwirtbschaft und Gärtnerei 24
Induttie und Bauwesen 1332 Alters- und 2008 "
Invalidenrenten- mp änger, sonfiiY BerufSarten 269 Invalidenrenten-Empfänger, i 1068 Invalidenrenten-Cmpfänger. -
und Volkswirthséhaft.
Arbeiterversiiberung. Bei der Hanseatischen
Invaliditäts- und_Aliers- sind 1. an Anträgen aui Gewabrung von Alterßrentenantragen: im Labs 892 404, 1893 381, 1894 353, 1895 354, 8 268 und in der Zeit vom 1. Januar bis Jnvalidenrenten-
1898 1440 und in der Zeit voin
eingegangen 9868. Von _den Altersrenten- Gebiet der freien und Haniestadt Lübeck 64?- 2209 und Von den Invaliden- ebiet von 855871 670, Bremen 1929, den AlterSrentenanträgen wurden und zwar 3140 durch Renién- Von den sind inzwixchen 1067 außgeschieden, von Dies?n den Jnval dententenanträgen wurden bis Ende und zwar 4704 durch Rentengewabrung- Von den Invaliden-
ansestädte xertxeilenßjxlw -erma . eksonen fo gen 0 Alters-
388 Invalidenrenten' Bremen 45
renten, 1164Jndalidenrenten; Hamburg 1254 ZIllteusicenten, 1746 In“ Jahressumme
der bis 1th gewährten Renten „ji- aus (Allerßrenien 508 685,60 «8. 352 369,20
.“ und Invalidenrenten _182 241,00 744) Rentenemp änger abzuseßen find; diese 3140 Alters_ folgende Gruppe"“ A ters- und 236 InvalidenrenZFn:
Handel und Verkehr 553 Alters- und 112? 205 Alters- und enstboten xc. 801 Alters- „UZ
1]. Anträge auf “RUR; äge sind eingegangen: 8. Anträge gemaß§
des Ges es: im Laufe des Jahres 1895 425, 1
1898 37 8 und in der Zeit vom
1479, zusammen 11 230
3186, Hamburg 9134.
uncrledigt 473. - 111.
der Hanseatischen VersichexungSanstaLt von Krankenkaffen) in eilstatten für Lungenkranke, in sonstigen Kur- orten und inKrankknhäusern 241 Vers'icberte unterg-Zbracht, aufgenommen wurdcn im Laufe des Monats Mai 103. wurden im Laufe des Monats Mai 83 entlassen; mithin befanden ßch am Schlusse: des_ Monats 261 Verficherte in Hcilb-sbandlung, und aus dem Gebiste von Lübeck 24, Bremen 68, Hamburg 169.
zivar
Außerdem mußten im Laufe des Monats 59 Anträge als ungeeignet
abgslebnt werden.
, b. Anträge gemäß I Laufe des Jahres 1895 83, 1896 377, 1897 09, der Zeit vom 1. Janqu bis 31 Mai 1899 328, zusammen 2151, mithin an . „trägen auf Ruckerstattung 4der_ Beiträge überhaupt 13 381. Von diesen entfallen auf das Gebiet_ von Lübeck Davon sind erl_ed1gt: durck) Rückzahlung 11 936, durch Ablehnung 860, auf sonstige Weise 112, zusammen 12 908, mitbin Am 1. Mai 1899 waren auf Kostkn tbeil mit Zuschuß
1. Januar
(zum
Von bis
Zur Arbeiterbewegung.
Aus Viersen wird der .Rbein.-Westf. Ztg.“ geschrieben: Ver- elche_ am Donnexstag zwischen der Aktiengesellschast Flacbsspinnerei und ihren etwa 900 aus- _ _ 525811 zu ksinem befriedigenden Er- Dw Arberter Erklarien fich mit den Zugeständniffen, nicht einverstanden und be- Eine große Anzahl der Aus- (Vgl. Nr. 130 d. B1.) In Halle 0. S. sind der „Madb. Zt.; “ zufolge die Maurer _ _ _sie fordern 50 „3 Stundenlohn und woüen, wenn dieser nicht bcivilligt wird, am Montag die Arbeit
_ wie der „Ostsee-Ztg.“ aus Pase- _ 1811 Montag uber 400 Eisengießerei- Arbeiter im Ausstande oder find von den Arbeitgebern entlassen
_ daß die Zahl der Feiexnden fich bis zum aus 800 stkiizern werde. da alSdann mit Aus- 11151110 “089 Vollgold'schen Werkes sammtliche Eisengießneien geschlossen
handlungen,
ständigen Arbeitern stattfanden, gebniß geführt.
dis ihnen die Direktion gemacht halts,
absichtigien,_den Ausstand fortzuieizen. ständigen _rviil auswärts Arbeit 0111125
in eine Lohnbeiregung eingetreten; einstellen.
Jn Torgelow befinden sick), walk berichtet wird,
worden. Man nahm an, hyutigen Sonnabend
blciben sollten.
MSU.
Kunst und Wissenschaft.
Dem Museum für Völkerkunde ist für seinxetbno1oi e Abtheilung im ersten Visricljabc 1899 ein sebr we'rtbvvllss Vermäclßtxiéß
25. NVVLMÖLL' 1897 während eiiier verstorbéne Professor Dr. _ _ _ _ _ Mitglied der Saifwer- siandtZen-Kommüsiou und ein stets hilfsbereiter Gönner des Mussums, hat seiner _Ueberzeugung von der Wichtigkeit der Aufgaben desselben
zu tbeil geworden. Der am
wiffeusckpaftlichxn Reise in der Südsee seit langen Jahren
Wilhelm Joest,
noch über den Tod hinaus
Schenkung
eibnologischen Abthe
gewidmet bleiben follcn. Die
Abtbxilxmg wie die Abtheilung der manntgsacb Vermehrt.
neu erworben: ein 1551); PaFtetenbüchsen in Form (Job. Zeschmsier), und einer Ente,
Kybier vergoldet, bez. 12. 11.1606; fster (Nürnberger Goldschmiédearbeit) Pgrzkn darstellend (Berlin um 1780); rrirkerei; eine Bronzkvase, verfilbért,
- Für die
Für dia angska_uf_t dic Oelgemäide: ortratikiixe Richard Wagner's von
Hoxmann. - Die bsi dem Bildhauer
abgsiiefert. genannten Kunstfreunden dis
531 Kioto in Nadelmalerei.
Aus Stockbo1m meldet „W
Der König ließ die neulich auf Js la nd vyn An drée den Kongreßmitgiiedern mit welchem der König sich lebhaft aus. daß, wenn es Andrée geglückt sei,
uni: ein Boot, Waffen und Munition mitzuführen, man abnehmen kö_nne, daß er gesucht habe, Grönland zu erreichen, 85 auch wirklich erreicht babe, und daß doit die Eßvcditirn durcb Jagd ibi:
_ _ _ en würde Andrée wahr- sch87nlt_ch_ entweder von der ichwedisckxen Expedition Natborst oder von der damscben Expedition Amdrup aufgefunden werden. sei eine Nachricht hierüber nicht vor September dieses Jahres zu
Das ein fristen könne.
erwarten.
Land- und Forstwirthschast. Ernte- Erg ebniß Rußlands im Jahre 1898. Nach der vom russischen Zentral-ComitS veröffentlichten Ueber-
1*1_cht__über die voriäbrige Ernte Ruß
Gemälde
Unter diesen Umstän
durch die
_ von_ 300000 „18 Ausdruck gegeben. dauernd fur WlffLnEÖUfUlÖL Exbeditionsn u_nd Erwerbungen der
lung des Köntglich2n_ Muisums für Völkerkunde __ _ _ _aus d1€ser Stiftung Sammlungsstucke werden em bleibendes und beredies Denkmal eines Manncs bilden, zu deffen größten Verdicnsten es gehört, schon früh di€,a[lgem€1ne Bedeutung der Völkerkunde richiig erkannt und Stellung unter_dcn übrigen Wissi'nfcbaftxn - Durch Ankaufe und Gsscbenks wurden
vorgei
aus
Professor
„ _ _ . T. B." vom gestrigen Tage: DI.? Mitglieder des internationalen bydrog rapbisch-biolo- 1111 chen _Ko 11 gr es_s es_ wurden beute Vormittag im Königlichen Schlosse don Seiner Maxsstat dem König Oskar in Audieriz empfangen.
gefundene, ze vorlkgen. Fr unterhielt,
mit dem Ba
lands betru
fUr Oommergetreide, mit AUZnabme von Linsen,
stoffxlp. in den 60 Gouvernements des europäischen Rußlands, ein- ,chltesltch des Wkichselgebiets, im Jahre 1898: 38772 671 Peg-
38839870 Desjatinen im Jahre TZI 8
1atinen gegen
37 970 288 „
ÜL bat also gegen das Vorjahr u'm eit; Gerin
Dayton standen unter Sommerweizen . Sofmmerroggen .
et . .
10 577 806 Desjaiinen, 262 680 , 14 138 772 „
6 903 297 „
, erste . . . . . Die Ernte betrug (in 1000 Pub):
1898 397 244,1
9 729,7 545 345,3 364 434,2
. 1 584188,5
an Sommerweizen . . - Sommenoggen . . - afer . , „ „ a'n Serste. . . . . ommer etreide überbaußt ' !
1897
311 402,9 7 117,0
521 840
991 526,5
1 380 168,5
896 2302, 1897 3226 31 des Geseßes: im
gkwürdigi zu baden. owobl die ethnologische icbtltcben Altertbümer
Für die Sammlung des Kunstgswérbe- Museums wurden Bucheinband, Leder mit Goldpreffung (Paris eines Eberkovfes, bez. .]. 2; _ _bez. (ck. (Fayence von Mitte des Z7111. Jabrbunderis); em Ackleybechxr und ein R Sinnbilder für die Todten- ; e_me PorzeUan ruvpe, die drei etn_Musterbu für _ Arbeit von E. LeliSbre (Paris 1898); eine Vase _aus Kupfer mit Email bon Hsaton (Paris 1898). __ Bibliothek und die Ornamentstich-Sammlung wurden 231 Werke und 561 Einzelbiätter angekauft. Ferner erhielten sowohl die Sammlun , wie die Biblwtbekdurck) Gkschenke mancherleiZuwachs. iational-GaleriiZ wurdxn im ersten Quartal 1899 Sklbstbildniß A. Feuerbacb's (1873) und _ F. von Lenbach; das Bildnis; "_bsodor Fontane's und FWS! Naiuritudien z-ickonungen) von M. Liebermann, sowie füuf astelle bon L. Von _ _ r. Schaper bestellte PortraibUsts dss Verstorbenen Gsnerais wo:; _Goeben (Marmor) wurde » Als G€ichenk erhielt die National-Galerie bon un- „Der heilige Georg“ Von H._v_on Maréxßs urid .Argenteuii' von El. Monet sowie einen sechs- ibxiiigisn Wßndicbtrm Von der Hand Links unbekannten jzpanischen Kunsticrs rnit der Darstellung der Stromsckoneüen des Kaksuragawa
7 und 6.
bis 31. Mai 1899 1898 754 und in
1061, Bremen
sen 344 Versicherten
Direktion der
testamentarisäpe deren Zinsen
erworbenen
ihre
Höchst,
ing,
Borten-
Hokland (Kreide-
rriffene D ep es ch e idtjof Nansen, sprach sicb dahin lion berabzusteigen mit Recht
Jedenfaäs
die Aussaaifläche ohnen und Kar-
' ges abgenommen.
im Durchschnitt der Jahre 1893/97 369 858,6
10 953,3 624 421,5 329 720,4
Die Ernte in Sommergetreide 1898 übe'ri'keit da er die des Jahre?, 1897 um mehr als 2000 000 Pad, bleibtgaberbbinter dem Durchichniit der Jahre 1893/97 um mehr (116 9000000 Pud zurück.
Die Gesammternte bsziffert sich 1898 auf 2867 256,8 Tausend Yad gegen 2451 648,8 Tausend Pud im Jabra 1897 und 2 917 837,0
auscndPud im Durchschnitt 1893/97. Sie überfieigi daher die Ernte des Vorjahres _um 415 Millionen Pud oder 170/11, bleibt aber hinter dem Yurcbfchriitt der _voxbergehenden 5 Jahre um 50 MiÜionen Pub oder 1,7 % zuruck. Sie ist 50er als mittel zu bczeicbnen.
Im Einzelnen bat sicb €in_ Mebiertrag geaen 1897 fast für ail“. Kornarten er11_eben, und nur ein qewiffer Fehlbetrag an dsr Ririxßxen- und_zum tbetl auch an der Haferernte gegen das Fünfjahreömittel verhindert, daß das Jahr 1898 als ein günstiges Erntejabr bezeichnet rixeri1€_15_ka_r_1_r_i.G
"? o_udernemxnts des europäischen Rußlands, einsäzließli des Werchsklgebtets, lassen sich in Bezug auf das Ernteergebniß 11,1 zivei Hazuptßrupben sch_etden, eme östliche und eine weitliche. Die öst- [[ckL, namlich die Gebisje an dem Flußiystemen der Oka, der mittleren und _unteren Laufe der Wolga und der Kaum, ist das Gebiet der fcbwacberen Ernte, die ganz besonders mangelhaft außgefallen ist in den Gouvernements Sfinibirßk. Uia, Ssamara und namentlich Kasan. Dasstßrnteergebniß der westlichen Gruppe war dagegen 731111111118 gun 10.
Auf die einzelnen naiürlicbcn Goubernementsgrupven vertbeili sich
das Prozentberbaiiniß dsr 1898 er Ernte zur 1897 er Ernte und zur
Mitti'lernte 1893/97, wie folgt: Verhältniß zur Verhältniß ziir
1897er Mittelernk?
E r n t e 1893/97
161,5 93,7 72,7 77,8 135,8 150,3 117,7 109,3 122,1 61,6 89,1 105,8 119,2 109,8 129,1 179,6
Gouvernemenisgruppe
Zentrale landwirtbscbaftliche . An der mittleren Wolga . . „ „ unteren Wolga Neurussiskbe . . . . SüdMstiiche . . Kleinrufsiscbe . . . . . . . Industrixumkreis von Moskau . Weißrussisckpe . . . . Uraliscbe . . Nordische . . Seengouvernements . Litibauiscbe Baltische . . WeicHs-xlgebist Nordkaukasus . . Sibirien . . . 84,1 , Stsppendistrikte . . . . . . 131,9 135,1 Die 1101!) Abzug dZS Saa'meireidks verbleibcnde Gsireidemenge betrug 2518 Pud auf_ den Kobf der Landbkvölkerung. 12,18 Pad med_r als das zur Ernahrung einks Menschen in 61116111 Jabxs erfor- bkrlicbe Quantum, wknn man dieses mit 13 Pad anieZt. Die größte Nettogetreidemenge _brachte das tauriscbe Gouvernement, namlich 343,965PP5W pro Kopf, die kleinste das Goubernement Kasan, nämlich , u .
GesundheitZwesen, Thierkrankheiten nnd Absperrungs- Maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und * Klauexiseuche ist dem Kaiserlichen GesundbsiTSamt gemeldé't worden vom Viebbofe zu Eis en a. Ruhr am 14. Juni.
Verdingungen im AuZlande.
Italien.
_ 19. _Juni, 3 Uhr. Landwirthschafts-, Industrie- und Handels- Mmisterium in Rom: Lieferung von Bureaubedarf für die (656112111- vixrwaljung und die Regierungdbebörden während der Jahre 1899 bis 1902. _Anschlag 80 (0), Kaution 2000 Lite.
_ 1. Juli, 10 Uhr._ Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom: Lteferyng bon ungefahr 2817 Tonncn Schienen aus Besster- oder Marttn-Gußstabl. Anschlag 631008, Kaution 31750 Lire.
Spanien. 23. Juni, 3 Uhr. VérrvaltunJSratb (Junta) der Hafenarbeiten iL Barcslqna: Liesxxung von Schienen und Flügelschienen in Stahl, System Vignole, mit Zubehörstücken, bon Schwellkn, System Paulet, und von Weichen.
_ Kavkolonie.
Nachstens. General-Agent der Kapkolonie, Victoriasirxst Nr. 112, Yxidon 8173 Bau eines Abschnittes (von 80 Myilen Länge) der Schmal'vurbabn bon Port-Clizabetb nacb Avontuur. Näheres bei obiger Adresse.
Verkehrs-Auftalteu.
Bremen, 17._Juni. (W. T. B.) _Norddeutscher Lloyd. Dampfer „PrimHemricko“,_n.Ost-Asien Zeit., 15. Juni in Antwerben angel. ,Aachsn“, _n. 5. La Plata best., 15. Juni St. Caiberixres Point Haff. .Kaiier Wilhelm 11.“ 15. Juni Reise 1). Gibraltar n. (Genua fortges. ,Priuz-Reqknt Luitpoid“ 15. Juni v. New York 11. d. Weser ab eg. ,Weimar“, mit dem Marine-Ablösungstransvoct n. Ost-Asikn bei., 15. Juni in Amoi; angék. .Aller“, 11. New York best., 16. Juni in Neapel angek. .Baykrn', n. Ost-Asien best., 15. Juni in Colombo angek. „BabelsbkrF, v. Ost-Aficn kommend, 14. Juni in Hamburg angek. „Ems', v. New York kommend, 16. Juni Punta Delgada passiert.
Hamburg, 16. Juni. (W. T. B,.) Hamburg-Nmerika- Linie. Dampfer .Armcnia' gestern inPbiladelpbia, -G201W01Ö€k166*, 1). New York kommend, heute in Hamburg eingetr. „Auguste Victoxia' gestkm 1). New Y0r_k, .Venetia“ 1). St. Thomas 11, Hamburg abgcg. „PsFartia“ gestern Lizard, „Hungaria' Sciiw, .Canadia' Dunnelbcad pa “ilk ,
London, 16. Juni. (W. T. B.) Castle-Linie. Damvfer „Lisinore Castle“ gestern auf AUSkCisk Canariicbe Inseln pass. „Tin- fagkl Castle“ gestern auf Heimreise London angel. „Arundel Castle“ beute aui AUSkLisi! von London abgegangen.
Union-Lintc. Dampfer „Grcek“ gestern auf Heimrsiie v. Kapstadt abgeg. „Gaul“ gsst7rn auf Außreiie 11. d. Canariscbkn Inseln
abgeiiangen. (W. T. B.) Hollaiid-Amerika-
_ Rotterdam, 16.I11ni. Linie. Dampfsr „Edam“ gestern Vorm. 0. New York abgegangen.
Theater und Mufik.
Königliches Opernhaus.
Frau Sigrid„2_lrnoldson, Welche bereits im vergangMen Iabre _Gast der Kdniglichen Over war, sang gestern zum ersten Male in dieser Spielzeit die Titelvartie in Ambroisc Thomas' Oper .Mignon'._ Jbqunsprecbendr, bis auf eine Neigung, zu tremolieren, Hud gebildeic Stimme, ibte vortbeilbafte Erscheinung und anmutbigetF piel find Vorzüge, welche ihr gerade zur Lösung dieier Aufgabebeionders zu statten kommen, und fie ibat recht daran, sich in einer Rolle wieder vorzusteüen, in welcher sie im vergangenen Jahre die_meisten Erfolse erzielte. Den Wilhelm Meister gab als zwciter, anomMerlich wiederkehrender und gern gesehener Gast Hsrr Burrian vom Stadttheater in Hamburg. Der Künstler hat offenbar sehr fleißig an seiner gesanglichen Weiterbildung gearbeitet; seine Stimme klang gestern voll und jugendfrisck), und seine musikalische Wieder- aabe der artie wies manche Feinheit auf; als gewandter Darsteller bat et si f on früher bewährt. Die Beseßung der übrigen Rollen war die bis er bekannte und oft gewürdigte. Zu erwähnen bleibt noch, daß das Orchester von Hern Kapellmeister Göllrich aus Diissel- dorf mit einer Umsicht und "Sicherheit eleitei wurde, welche nicht vermutben ließ, daß der Künstler diese usgabe obne Probe über-
1593 850,6
Kön! liche! Schauspielhaus.
In der gestrigen szZluffübimng von Sbakespeare's Tragödie .Otbello' gastierte err Taxiber dom Deutschen LGbsd-Tbsater in_Prag als Jago. e_r Dariieiler, der 161011 früher an Berliner Buhnc_n_mit Erfolg gewukt bat, konnte sich aufs neue als denkender Schauipieler_ und guter Sprecherbéwäbren. Jedem Satze seiner Rolle wurde der Kunstlxr tn leßierer Benebung gerecht, aber über der bedächtigen Ueberlegung, mit welche_r die Bedsutung jedes Wortes anschaulich hervorgehoben wuxd-(x, ging _stwas yon der troffen Gesiaiwngs- kraft _vérlore'n, dir: 0118 6111313111611 Züge zu einem einheitlichen, [x_bkiixtgen («T_Öarakicrbilde z0sammkniaffcn soi]. Die beirn- inckiiche Rachiuch1 des kerSizigen Fähnrichs und der blutige Haß, den er seinem Feldbkrrn gcscbworxn, hätten im WZfen dtLses Jago entschiedsxisr zum Ausdruck kommen müssen. Im übiigen besißt OSL“ Gast Voxzugs genug, welche der Anerkennung wertb find; bexonders nehmen sein ausdruckkzvolles Mieneiispiel und feine, wi€ er- wabni, woblburchdacbte Rede für ibn ein. - Der (Gast fand, wie aueh die Vortrefflichen beimiicben Darsteüer, lkbbaften Bsifall.
9 Im Koniqlicberi Opernbause wird morgen Meyerbeer's „../OST ;_Der Probbkt“ rn iolgendxr BesFung gegeben: Johann bon Leyden: Her; Sy1ba; Fides:_Frau GOEZS; 5,8rtba: Fräulein Rkinl' Wieder- jauicr: die H?crkn Likban, Kraia und Mödlinger; (55er Öbörtsial; H;!r Bachmann. -- Am Montag _bkgimnt diE Gkiammt-Auffübrung an Richard Wagner's Bübnknfesiiriei „Dkk Réng des Nibelungen“ unt di-n'. ersten Abknd, .Das Rbsii'goid“. Dix 1881813111113 lautkt: WNÉÜUL Herr Bachman_n; Donner: Hérr Mödlingsr; Froh: Z.)?xr Slezak; _ Loge: Hérr Grüning; Alberich: Hcrr Kiasa; 11111118: Hqur Lieban; Fasolt: Hexr Stummer; Fasnet : Herr KnüPf-Ir; Fricha:„Frau!cm_Reinl; Freia: Fräulsin Hiedler; Erdx: Fr-x-u GNSS; Rhetntochtsr: die Damen Herzog, Rotbauser und Krainz.
_Iin Königltckpcn Schausvieibause gebt 1110131ka ©. bon 21191219 und Th. von Trotba's Lustspiel „Auf Strafurlaub' unter 211111911ka der Herren Keßler, Böttcher, Heißer, Ober- laender, Kraußneck, Hartmann und dsr Tamkn Schramm, Abicb, Von HdLbsnburger und Sperr in Scene. - Am Montag gx- 1angt Obakespeare's Komödie „Dkk Kaufmann bon Venédig“. in Yachstkbcnder Beskxzuxig zur Ausführuna: Antonio: Hsrr Ludwig; Baiignioz _Herx Christians; Lanzeloi Gobbo: Mäulein Hausnkr: Xorzm: Yraulem Poppe: eriffa: Fräulein don * ayburg; JeffikaZ
rau von ocbenburgsr.
_ Jm__'keuen Königlichen Opsrn-Tbeater findetmorgen eine Aufiubrung der „Fledsrmaus“ in der bekanntkn Besetzung statt.
_ Daß Deutsche: Tbcater bringt auch in nächster Woche an iammtlichen Abendsn Vcrsteüungen mit Jossi Kainz in den Haart- roilsn; der _SbieZpian skxzi sicb foigsnkermaißsn zusammen: Morgen Abend: „Die Judm von Toledo“; Montag: „Prinz Friedrich von Homburg“; Dienstag, neu einsjudiért: .Die Räubkr“; Mitt- wvch: ,Haxnset“; _ Donnerstag: ,Die dréi Reiberfedern “; Treiiag: .,le Gsfabrttn“, „Dex _ grüne Kakadu“, „Paracelsus'; Sonnabepd: „Don Carlos“; nächsiio1grnden Sonntag Abend: „Romeo und Jalta“. Als letzte Nachmittags-Vorstellimgen vor den Fsricn gében morgen .Die Weber“, am näcbixfoigendén Sonntag .Di? b.“:- iunkene Glocke“ in Scene.
Ju] Schiller-Tbeater wird morgen Abend das Schauspiel ,SattSsaknon“ von _A. von Robsris zum leisten Viale wiederholt; Ngchmiltags findet k_eme Vorstellung statt. Am Montag werden die Einakter: „LiSbLStkaUU'ie“ bon Max Treber, „Ein Schäferstündchen“ von (880111 Eng'l, „Die _sÖUSÜS Verlobumg“ 0011 Paul Ernst und „In 31011“ 13011 Gustav Kadelburg zum 111"th Mal 07.195811. Am Dienstag, M1t1w0ch,Donner§iag und Sonnqbsnd fiixdck: Wikderboiungen dtesi's Ernaktsr-Abends statt. Für Freitag ist, um bislfachen Wünschen zu entiprcchen, noch 61118 Aufführung dks SÖQUsPiéls ,Die Frau Vom Mixerx“ angesetzt._Nachst€n Sonntag Absnd wird das Shakesbsare'fckpe Lustipisl „Viel Larm um Nichts“ gegeben. - Die Schauipielsaison des SchiUer-Theatsrs schließt am Mittwoch, den 28. Juni, die Liste Opkrnborstellung ßndet am Donnerstag, den 29. Juni, statt
Im Theater des Weitxns seist morgkn der Kbniglicb bayrische Hofopernsanger Herr Tbcodor Bsrtram sein Gastspiel ais I'iepbisiopbeies m _ Ecunod's Opkr .Margareibe' fort. Am Montag wixd „Dic Zayberflöte“ wiedsrbolt. Am Disastag gebt nochmals „Marga- retbe“ mri errn Theodor Bertram als Gast in SOME.
_ Jm Residenz-Tbeath geht auch in der kommenden Woche
Btffbn's Schwank .Der Schlaiwagsn-Kontwleur“ mit Herrn Richard Alexander in der Rolle? rec; Georgcs (Hodcfroid in SOME. T*.m Schwank gcbt BcnnoIacobson'ö Lustspisl „Zum Einfikdler' vorauf. Jm Belle_-Al_lranc€-Tbeater gelangkn in der kommenden Wochr a_[lab€_ndlich dic Dramaiifiérunqen Friis Reuter'icber Dichtungen, _.Dörckzlancbting“ und .Jocbsn Passi“, mit Hkrrn AugustIunkermann m dsn Hauptcoüen zur Aufführunq. _ Bei dem am Mittivoch, Mittags 12 Uhr, in der Marien- kir_che stattfinandcxi _Orgeldortrag des Musik-Direktors Otto Ytegsl werdcn mitxvirkenr die Opernsängerin Fräuisin Maraarete Schr0n,_ die Kbiizsrisangcrinnen Fräulein Sophie BW.; und Fräulcin Maris Oiziideagcg, daZSixkickxqaaitkU ier Hkrrcn Wiüy Habkr, Ewald Nikgiicb, Pago Goiiicb und Richard Mickoaclssen sOkV1é' Herr Ydols Bolte. HLN Musikdirektor Dienkl wird u.a. ikine Variationen ubxr „Großer (Gott, wir [oben dich“ spielen. Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges.
Kßnigliche Polizei-Präsidinm macht darauf auf- m_eriiam, daß der_ am 1. Juli i-cginnknds Umzug bei kleinen, aus bocbitens LWL“! 3101010711 mit Zubehör bssikbenden Wohnungen an dxnziciben Tage, b-ri mittleren, aus diei oder vier Zimmkrn nebst Zuosbor bsstsbsndcn Wohnungen, da der 2. Juli aus einen Sonntag 7.101, (1111 3. Jult,_2)iitja.;§ 12 Uhr, und bei Jroßen, mehr als vier 518051131111er umiaffcnden Wohnungen am 4. Juli, Mittags 12 Uhr, 588556! sein muß.
Das
_ Der Magistrat befchäxtigie sich in seiner gestrigen Sißung 11111 _der Fiu,]? de_r Unt-xrbringung der unter städtischer Obhut be- fiZ-dlicbqn Waisenkinder. Nach dym Beschluß des Kollegiums sollen die Kinder nxöglicbst alle der Familicnrfiege übergxbén werdcn. Wegen dür _Unterbringung der_kaiboliicben Waisenkinder in Anstalten sizüen _zunacbst durch_ zwn MagistratSmitglieder die Waiskn- banier tn Potödam, Wilmersdorf und Moabit einer eingehenden Be- ficbtrgung unierzogrn werdcn. _ _Der Von dcr Hochbaumrwaltung angefertigte Entwurf einst Gememde-Doypeiscbuls in der Wicief- straße, niich welchem_ das Schulgebäude mit 34 Klassen und einem Kinderbdrt einqericbtet wird und der Kostenanschlag 725 _000 „48 bgtraiit, wurd? _aenebmigt. - Dem von dem Königlichen Poluei-Prasimum beabsichtigjey Erlaß_einer Polixkiverordmina, be- treffend das Schlachan yon Piqrden, Eieln, Maultbierkn und Maul- esein, hat _das Magiittatskoücgium zugestimmt. Nach dieser Ver- ordgung diirfen die g_e_nannten Thiere nur in der Zentral-Roß- schlachterei m der Greifswalder Straße geschlachtet werden. Pferde-, Esel-, Maultbier- oder Mauleselfleisch, sowie die Fabrikate aus sqlchem Fleische, wie Wurst oder sonstige Fleischwaaren, dürfen in Berlin ntcht_eingxiübrx werden. Auggenommen von diesem Verbot ist die aus Italien eingefuhrte Salamiwurii. Fleisch von solchen Thieren. sowie die aus sylchem Fleiiche hergestellten Würste und sonstigen Fleisch- waaren durfen nur an solchen Stellen feilgeboten, verkaut oder sonst in Verkehr gebracht werden, die bei den Behörden vorher angemeldet sind. An solchen Verkaufsstellen dürfen andere Fleicbwaaren weder aufbewahrt oder gélagert, noch n irßend einex eise in den Verkehr gebrachtwerden. JedeVerkaufsstelle so chen Fleisches oder aus solchem Fleisch bereiteter Waaren muß über oder an der Eingangstbür an einer leicht sichtbaren Steile mit einer Ünkchrift versehen sein, die in Buchstaben von 15 0111 öbe die e ixbfxikxift: „Roßfleisch-Verkauf“ oder .Roßfleischwaaren- erkauf“ n a .
nommen batte.