( kn-Ellgutb, Ha tm. im Großen Generalßabe“ unter Stellung 13. J. in die 1 In en I s t . ' unter Beförderun zum Gen. Major, um Kommandeur der 17. Inf. zum.Landw. Bezirk 11 Darmstadt vers t. v. Vo elsang, Ma - Kl: "(9 des Generaljahgs der Armee um 12 5,1“; e A ' ' g ' " p., Pe erson, Hauptm'. 5“ 1“ MW der 1 FLW'AÜ- Regts. Prinz-Regent LUÜPVW von Bayern (Magdeburg.) Königljck] Preußisthe Armee. g., Eschen ura. Oberstlt. be m „Stabe dzes „Tnf. Regis. und Bals. Kommandeur im GreweyKegt; Köng Friedrich 11? . Fa ZFUW" Friedrich Leopold von 13:11:13"? r&öKiZiXudeinY ZZZUJY' ITW), Y_nd JIM; “1313931? KÜÉYYHUTU'" YFMZMÜ m“ Ml“ 4,21 RUÖW'NUDUUSU im Fkld-Akt- von Clausewiß (Ober- Ofsziere, Fähnr1che2c.Ernennungen,Beförderungen von Alvenöleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, uthFr Befor»erung zum (1. Ojtvreuß.) Nr. 1, nxit Pension zur Dtsp. gestellt und Unter [_ ernannt. „_ Stuynjß, Hauptm. im Generalstabe des 111. Armee- ion. Bat. Nr. 10 Pfeiffer "Hauptm in der 2 Jun?» scha?) r. 21. L , ' und Verseßungen. Jm aktiven Heere. Neues Palais, Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regis. r. 128, - ernannt. Erthetlung der Erlaubnis; zum ferneren Traaen_ seiner bigbeügen . Korps, als Rijtm. und ESkadr. Chef in das Kür. Regt. Kaiser an, unter Entbebimg von d,em Komu1ando als 'Adjch-né f ; „ZW-„Gkn- t- und'Kommandeur der 7.530), m Genehmigung 9, x-uni, Graf „, Wedel„Gen. der Kay„ uytex Belassung in dem 19. Dassel, Oberstlt. im Inf.Regt. von Alvensleben (J.Vranden5.) Uniform, zum Vorstand des Art. Depotß in Munster, v. Block, Nikolaus ], von Rußland (Brandenburg) Nr. 6 MFM" Hoppe, bei dieser Insu zum 15 Juli d I und ume! Stel] n ÉUes bschtedssesuckps mttNPenüop, Lau rxcht, G'?"- Major und V 1911111111; als General-Adjutant Seiner Maxsstat des Kajsers und Nr. 52, unter Enthebuyl? von der Stellung als Bots. Kommandear, Major aggrexé dem (Gren. Regt. Köni Fnevrkch 111. (1. Ostpreuß) „pm;. 5. 18 511ij de;,Generalstabes, unter Entbe ung von dem 5. 19. 511ij W Péon. Bass. 'Von Ravel; (Ärandenbur ) Nr 3 uaul? ?mmandxur der 4" Ins. „tig., m Gene WMW Wms ANMEW' Könias und 13. 18 511116 52,3 2. Garde-Ulan. Regts., von der Stellung m_m Stabe 523 Régtß- U ergetreten. TWWU- Malt)! "WWI. dem Nr.,], zum Bats. Kommandeur im sgt., - ernannx. Siobbe, ommando zur Dienstletstung bei dem Reichs-Marineamt und Ueber- Lehrer zur Krisa6fchule in PotSdam -- yexseßt N„gjte H'au,pt Y“ "(Y ""t Pezvfiyn, CWÜMÜW- (Hen. Major Utxd Kommandeqr als Gouverneur von Berlin entbunden. 1 Jus“ Regt, mez Heznricko von Yeuxen (YanderYburJIZJZF 35, als Maxor aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 129, als qggregtert zum Inf. Weisung zum Großen Generalsiabex“ in dén Generalstab der Armee und Komp. Chef im Pion. Vat. Öon Rauch (Brandenbuég) N- 1T“ F fi ' JY; ?Ug'“ m GMHYMWW seines ARQUMÜUÖS WU K iserlich M ariu ats. Kommandeur 111 das Inf. eg . von lvenk eben( ..» randenb.) Regt. Nr. 146, Stollberg. Hauptm. k 19. 8111126 res FußzArt, - eingereiht. Frhr. v. Ledebur, Hauptmann im Gr0ßen Gkneral- mit dem 15, Juli 8. J. in die 9 J„ en Inf verse t 1115 l" - BN] 9", V- !? ermann, Gcn..1)_1axor und Komuzandeu; de: 15.Inf. “ e “' Nr. 52 verse???“ Bitedung, Oberst und Koxnrnandeur Les 7. „Bad. Rxgts. Enckx (Ma deburg.) Nr.4 und kommandiert zur Dier-ftle1stung stays zum Generalstab des 11l. Armee - Korps vérsevt. zeitig als Ad'utant u 131 s “' s g !" p'di B n K'W' “"g" m Gknebmwung slmes Ab'ch*eds“es"chs m" PMW" ""V dem Offiziere 2c. EMM nungen,_Beförderu11gez1 UUd VU- Jnf. Regis. r. 142. mit der Führung der 13._Inf. VrthFabn- bet dem ng5 - iyisteriunx, in das Kriqgs-Ministerium, - verse t. “ v. Kjenck, Rittm. im Hus. Regt. Königin Wilhelmina Hauvtm. 13. ]„ FMM dzer ? LTFganFkspommnijtandext15YZF?“ YOU“ alsGen.Lt ,„V-BOse,„©en. Usiajoru.Kommandeuxder17. Inf. sekungen. Berlin, Schloß, 12. Juni. Sßhroder, erg. drich, Oberstlt. beim Stabe des 5. Bad. Int.. 21ng8. r_. 113, Catrin, Hauptm. 319. 511153 des 5. Rhem.Jnf.Regts. Nr. 65, de en der Niederlande (Hannah.) Nr. 15, unter Enthebung vrn der Steklung als Lehrer" an der Kriegsfibule in Hersfeld 611161) . v1711, ,in Gknebmrgung „semcs Abschiedsgesuchs “tmr Penfion, Kapitän, Korxmandant S. M. Schulschifks ,Moljke , zum Kapitän unter Versetzung zum 7. Bad. Inf. Nezgt. Nr.142, mtt der Fubrung Kommando zur Dienstleistung bei dem Bekleidungßamt des F1. Armee.- vgn dem Kommando als Adjutant bei der 19. Kav. und in die 1. Jnaen Insp Hannemann Hauvtm in der 1 q V 611 '. Schterstedt, Gen. ManJr und Komuxaudeur der 27. I'm. Br1g., zur See befor_dert. Pettßschky, Kapüanlt., Referent der Minen- des leßieren, - beauftragt. Ia'cobi', Major und Batß.Kommandeur KerMzm dretMonateverlängert.GrafzuRanßau,Hauptm.imGarde- Wg., zum Eskadr.Cbefernannt. v. Schenk, Oberlt.im 2. Hannov. IMU, mit dem 15 Kuli 1), (7 ck 18 4311ij des 51311311 Bots -Nngt'.1n8. Y Gcnebmtgung sk_t_nes AbschWngLsUÖS unt Penfion, Sternmxmn, VersuchSkommtsfion, unter Belaßung in diesem Komxnando, bis zum im Inf, Regt. Maxkgraf Ludwtg thbelm (3. Bad.) Nr. 111, unjer Jager-Bat., untxr Enthebun „von dem Kommandoyls Adjutant bei Ulan. Reat- Nr'. 14, als Adjutant zur 19. Kav. Brig. kommandiert. gesteüt und gleichzeiäg ajs “L'ehxec Z,: K1ie Sschule1n He '5" 1x“ .- 1-M' V;?awr-ZW KWWMM d“ 80" J-"f' Brig" *" GMHMJW 1. Oktober 5. I. als Komp. Fuhrer zur 1. Werft-Dw. kommandiert. Beförderung zum Oxerstlt.,_zum Stabe des 5. Bad. 3ka Regxs.Nr.113, der Insp. der Jager und S utzen, zum Kongp. Chef ernannt. Frhr. Frbk' v. Podewils, Oberst. 5.18. 511ij des 1. Bad. LLW-Drag. Verseßt. 3 9 k sk , ÖMZ .lbyckxm. ZUUÖÖ mit PSUÜM- „SWD?- GÜ- „MUM. ck"*" V- KraeweY, Ober-Machimst a. D., zyleßk VM “Ok? 1- Wsrst-Dkvq Jsbert, Major 5, 19, 5111139 des Gren. Regis. Konig Frtsdrich 111. v. Locquengbtsy, Oberlt. imkGaxde-Säoußerz-Bat, als Adjutant Ne,;ts. Nr. 20, in das Regt. wieder eingereiht. v. Rohr, Fähnr. Befördert find: Preusker Oberli im Maadxbma Pion Bat FUZFTPYUZM der _11. FSlY-Ukt- TV?!» in Genebmtqunz !ktnes außnabmswene der Charakter als Maschtnext-Unter-Jngen. verlieben.. (Ostpreuß) Nr. 1 und Kommandeur der Yuterozff. Voxscbule xn zur Imp.,der Jager und Schußen kommandtßrt. Großkreuß, a. D„ früher im Kaiser Alk ander Garrc-Gren. Neat. Nr 1, im Nr. 4 xum Hauptm. unter Eréennungßum Komp Chef Früh" K “' F**esUÜs Mt PWW", KSMYU, Gen. Major , und Im Beurlaubtenstande. Berlm, Schloß; 12- Jam. Wyblau, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. 7111111531716 Ladung Hauptm. un Inf. Regf. Fretherr von Spart (3. Westfäl.) Nr. 16, akjjven Heere und zwar als äbnr. mit seinem Patentim Magdeburg. ling„ Oberlt. in der 3 Rngen Jnsp zum Haup'tm Fx!" vo ' s ?WWÜOZ-"r. W 1,6- JÜ ' Y_kk- "ck19, m Genkbmtgunß Vabsel, Lt. zur See der Res. im Landw. Bkzirk 117 Berlin, zum thbelm (3. Bad.) Nr. 111, '- vexsczyt. v. 812113111511, auptm. als Komp.Cbc-f in das Jnf.Regt.erzog Ferdinand Von Braunschweig Hus, Regt. Nr. 10 wiederangesteat. Rössing Lt. im Gar'deÜPion* Bat , Häger 21 “im Hänno 51 (chs Lt.]. 1ch1ed§gefuchs :nzt Pemwn und dem Charakjer als Oberli. zur See der Res. des See-Ofßzkerkorps, Frevgang, sze- und KWP' Chef im 6. Rbem. Ins. .)cegt. Nr. 68, unt§er «teUurzg (8. Westfäl.) Nr. 57 verseßt. v. Ltltenboff-Zwowißki, Obstlt. Zu Oberstlts. befördert: die Majore: v. Görne, Kommandeur Pion. Bak. Nr. 10 _ zu Oberl'ts 131511711159 ob'ne' Patent ' „ Zn" " BLU,- Gkn-,Möjor und Kommandant won Mainz, in Ge- Feuerwerker der Seewebr 1. Aufgebots in demselben Landw. Veztrk, 5 19. 8111136 565 Regis, zum Kommapdxur der Unteroff. Borjchule 111 im Inf. ReZT. Nr. 156, unter Beförderung .zum Hauptm, zum des 1,©roßberzogl. Heff. Drag Regts. (Garde-Drag.Regts.) Nr. 23, Verskßk find: ,Reuleaur querlt in der 2 Ingen an i ])e d1L1X1etgungjen'es Absckétedsgesuches1nitPer-fion, _ zur Disy. gesteüt. zym Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots der Mcztrosen-Art.; Woblau, ». Heydebreck, Oberlt. tn demselben'Regt, ynter vor- Komp. Che ernannt. Wenzel, auptm. tm Generalstabe des ». Winterfelxd, Kommandeur des Drag.Regts. vonWedcl(P1omm.) das Hannov. Pian. Bat. Nr, 10 v' Richte'r Obe-rlt 111117? 11111 KZVWnck“ dHMUWh'Wd „Komv.'Chef im Gardx-Iager-Bat., dte Vize-Stexexlsute der Resx: Fritsch im Landw. Bezlrk Hanzbuxg. laufiger Belassung in dem „Kommando zur Dtenstletstung bemx Großen 17. Armee-Korps, _als Komp. C ef in das 7. Bad. Inf. Nr. 11, v. Blumenthal, „Kommandeur des Hus. RegtS. Landgraf 1. Ingen. Anw. in das NiedeésÖlés Pian Vat Nr 5 Tierscb » H MONO" MOH ?Ltner tsbsrtgen Umform ker Abschled bewrllkgk. Cornand tm Landw. Bezgk Stejtm, Buch im Landw. Bezirk Generalstabs 11:15 unter Beforderung zum Hauptm., zum Komx. C5?f,- Regt. Nr. 142 verseßt. Frhr. v. Ma1ßabn, Hauptm. aagreg, Friedrich 11. von Heffen-Homburg (2. Hess.) Nr. 14, v. dsr Marwi , Obkkl. inUder ,2. 0(ngtzn. Jusp in' das 'Magdoebura; PUR Bat, ScrewLy €an; e1flteutnant & D" "Mk EUKWMJ von der bHZZUZUZtJ' _ zu LW" zur OW W Res. des See- Offizierkorps, _ YYY" UWE)“ 1Tl1pé6e [Fthé-HFFZÜIY d1éxn1jxtrrtltaejxd§r1rtbdeéuchx YZFYT HemdeGejÉralstaésTWUFM ABelaffuritg hkk)?! GEL???" i(GsneZlstaxk- 311711-1mandeg151:i des 11.) (ß)rr)c§zloe§zzc)"1lZ MLYenburg. Drag. Regts. Nr. 1 , Nr. 4. * ' . ** * unterNLrÜilquYFUYLTa115121815 LTZaneYr-ÖFÜMTFAZIYOLM udneZ e r e . on 1, e m . . r . . " , m n enera 0 er 1mee engeret . en , an 111, r. v. 1- en roi - rü er, ommant u s , _ * " - . . . „ Abschiedsbewilligungen. Berlin, Schloß, 12. Juni. KVWLUQNÖO nacb Würstembkra, mit der Führung der 15, Inf, Brig. aggreg. dem Generalstabs, in dem Kommando zur Dienstlgeistung Kom Krb p ? k dé Hus Regts 1). Schubert, Obkkst, beauftragt mrt der Fubmng der Etien- Grengdtex-ngtmknts König Friedrtcb 11. (3. Ostpreuwscbes) Nr. 4,
P e r s o n a l - V e r ä n b e r u n g e 11. Richter, Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr.“ 128. Kommakdeur des Landw. Bezirks Schrimm, _ in gleitl'et Eigenschaft
»»«mWMMI-u.x-«x-«Q-„U..:,»'-:...H-, «...,-. _ ,
»M-„c-uy. s.“.
, . “ " _ önigin Wilhelmina der Nieder1ande(Hannov)Nr.15, v. Issen- babn-Vrig. zgm Kommandeur dieser ij emannt G d' ' d - * - - ischer, Kapitän zur See, AuFrüstungS-Dncktor der Werft zu beauftragt. Müser, Obersjlt. berm Stabe des Jus. Rkats. Furft Großen Generalstabs zum Generalstabs des 17. Armee-Korys über- or 1, Kommandeur des Gren. Re ts. u erke rei c r ' “ ' g. ' * er m_g, m W KÜWOM W“- mxt Pknfion verabsÖikdk-ÉM OWM? WW“ ilbelmkbaven, auf sein ©81qu MFT dk? Lxskßlikhkn PMW" zmd der Karl Anton von Hohenzollern (Hobenzoüern) Nr. 40, na)) Württem- gczreten. Frhr. Varnbüler v. u. zu Hemmingen, Königl. ?()Oerjxflinger (Neumärk.) Nr. 3. g 3 M F b r von erYxxtz'lsénZsTZFmYser) adés YLZÉYUJLYÜYÜHÖNZ1139??? ZIMMER xder, FMOMLM WWW" WW xm 2“ PWM" Ulan. Erlaubmß zum Tragey der bleeiqun Umform mit „den fur Ver- berg beufs Verwendung als Fuhrer dss Inf.Regts.Köntg lebelm 1. wurttemberg. Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. von (Soeben Zu Kommandeuren der betrkff. Regtr. ernannt: die Majors: unter Sfßüung ;, 19, 311ij dég Regis. “zur Djenßlejstungg Z,; 51711 , 51311119 “ (FUN) bbarakter als LL“. MUMM“ BLÜWc WWW- abscbiedete vorgeschr1ehetzen 215361151211 der Abschte); bewilligt. (6. Wurttembkrg.) Nr. 124 kommaüdiert. Jordan, Maxor und (2. Rhein.), Nr. 28, behufs" Verwwdung als Komp. Chef im Zus- v, Köller, beauftragt mit der Führung des 2. Pomm. Ulan. Regts. Auswärtigen Amt kommapdiert. Meéer Hauptm_ jm Eisenbahn. 211118113 BZE? k 5)? St 13111 VV?) YTXNLUUW als BkkkkkÖ'Osle Wm Gerstung, Korv. Kapttan a.D., zuleßt Kommandant" «. M.Schl- Bats. Kommankeur rm 2. Hess. Inf". Regt. Nr.8_2, unter Beforderung Regt. Kaxser thbclm, Konig von Preußen (2. Wurtfemberg.) Nr. 9, v. Loos, beauftragt mit der Führung 528 Oldenburg. Drag. Regt. NR 3, mm Komv Cbsf ernannt. Hälbkß Lt in dcmfelben Jm ZiÖilc'ez kt UTM. *" 13" k bkllUUI Dkk Aysficbt auf Unsxellung sch1ffs „Carxla“, die Erlaußniß zum Tragen sktnerjruberen Umform zum Obexstlt.. zum Stabe des Fus. Rxgts. Furst Kzrl Anton von Nr. 120, von dem Kommando „nach Preußen enthoben. Regis. Nr. 19, Graf zu Dohna, beauftragt mit der Führung des Regt„ zum Oberlt. beför'dert “ ' H„, 0 8er) * T" "sz 116117101611» 921 kaÜNm “5 JN" "RMS- mtk den fur VSLUUÖWWS vorgeschuebenen Abzexcben, K oerber, Hobenzoüern (Hohenzollern.) Nr. 40, Werner, Major aggreg. dem Wiesany, Hauptm. und Komp. Cbef tm 2. Hanseat. Inf. Regt. ]. Brandenburg. Drag. Reats. Nr. 2. v. Stangen, beauftragt mit Vom ] Okwßer d. J, 115 auf ein Jahr zur Dienstleistung kom- WHQL 1751311111th "Z" ?UTIUÜFJUJ O?" WWU) Nr. 57, der Ab- Oberlt. 3er See (1. D-, 111112131 von der Marinestaxion der Ostsee, aus: 1. Großherzoglx Heff. Inf. (Le1bgardc-) ngt. Nr. 115, als Bots. Nr. 76, m das ny. Re t. von „(Soeben (2. Rhein.) Nr. 28, der Führung des 2. (Garde-Wan. Regts., Weisbrodt, beauftragt mit mandiert: 818 LM: KoHVLn im 211591891. Nr. 167 Eschenbagen (Grenadiér - NJW Zs PW" *É [ 1.111 Und .KWYMTSM des nabm§we11e die Erlaubnis; zum Tragea seiner fruheren Uniform mit Kommankenr m das 2. Heff- Inf. Regt. Nr. 82. - Verrexz't. v. Albert, Oberlt. tm Kön gin Elimbetb GUMÖTEP- Nkük- Nk- 3, der übrung des 3- Bäd-Drag-ngks-PkinzKarlNr-?L-V- Kossecki, im Großherzogl. Mecklenburg. F?:s. cht. Nr. 90 ,v. Moebel im burgischS) “Nrg 12 irsz“ Ikor ' VM MWM [“*" Branden- den fur Verabschxdkke vorgeschriebenen Abzeichen, "- ertbeilt. 1). ,anen„ Oberst und Kommandeur des _Gren. Regts. Kömg unter (Enthebung von dem Kommando als Arjutant bx: d_er 2. Garde. beauftragt mit der Führung des Huf. Regis. von Schill (1. Sch1es.) Gren. Regt. Könia Friedrich Wilhelm 1. (2. Östpreuß) Nr 3 *11it Penfion 11111) de111 Cbnrakt M YFM “1111MLB MFWWWUÖLZ Im Sayitats-Korps. Berlin, Schloß, 12- JUUk- Die Frtedrtck) thbelm 1. (2. Ostvrkuß.) Nr. 3, WT der Fubrung der Inf. Bmg. und unter Beförderung zum Huuptm. mu ernem Patent Nr. 4, Kühne, beauftragt mit der Führung des 2. Bad. Dra. Randt im Inf. Regt. Nr. 146 -- beim Eisknbabn-Rsßt Nr. ]“ 1) Tschirschky U Bö-aendLr „af- '*1'9111; a10r zYkk lsP-FALÜSÜÜ- Marme-Untergrzte der RLs-T BMUKK im Landw. Bezlrk ROsfock, 4.Jnf.Br19,.. Saddam, Obxrstlt. beim Stabe des Inf. Regts. an vom 25. März 1899 111, als Komp. Chef in das 2 Hanseax. Inf. Regts. Nr. 21, v. Rauch, beauftragt mit der Führung des Hu?- Hartleben im 4. Bad. Inf., RM?- Prim Wilelm Nr 112, Kür R15? Kaiser Nikolagus 1 988 “5.11, 111415 “ZZV LDS ak?“ UW 1m ])k- Starck lm Landw. Bezirk,.Heidelbers, ])x- KLUIka im Landw. Zorn, (3. Rbern.) Nr. 29, unter _Versexzung zuux Gren. 93191. Kömg Rest. Nr. 76, -- m-rseßt. v. Bredow, Obstlt. im Königin Regis. Fürst Blücher von Wablstatt (Pomm) Nr. 5, Graf zu Müller im 6. Tküring. Inf. Regt. Nr. 95 Plat'e (ZZ mjx'Penßzn und d,: Re „, [*]"in UDWÜ ( YZ 9" UJZ) )kk- 6- Bezirk PVLSDUM, Moslener Tm Landw. Bezrrk Kiel, [)!"- Thiele riedrtch Wilhelm 1. (2. Ostpreug.) Nr. 3, mrt der Fuhrung des Elxsabetb (Hardcx-Gren. Regt. Nr. 3, als Adjutant zur 2. Garde-Jnf. Dohna, beauftragt mit der Führung des Drag.ReZts. König Albert 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164 - beim EisenbabÜ-Regt Nr 2 Entbsbung von der Shtcléun' a1»' B?,äk“ OWL,"- 1; „910€, z-d "IZM?“ im Landw. BWK Halle (1. S" "" 5" Asfist' ALMS" dSLRLs' (M letzteren, "" bßauffragt. Luever, OMAR und VW" Kommandeur BUI“ kommandtert. VM SIMM (OÜPUUW Nk- 10- Brauer im Inf. Regt. Markngf Karl (7. Bra11denbu7q.).Nr "60, 117 Berlin und Ertbcilugn Vder zt51151s1ch1xz1€r Ltm"'chltn[1w'EWU Marine-Sanitaks-O'ßzi"? bsfördert- Tbalen- Makink-Mbsakzk- im Pomm- Fus. Rest. R:- 34, zum Stabe des Inf. Regis. voy _ Berseßt find: GrapenaZeßer, Major :. D. „und Bezirke- Frhr. v. SeberrrTboß, Oberst. im Kür. ngt. Herzog SaraWara im Inf. Reat. von Winterfyldt (2. Obersch'les.) Nr'. 23“ 311911111...» „111 seiner PLHÜM 111111Ur€r Ua“?! “"LÜsUÜFY“ v"" anf sein Gesuch, unter Verleihung des Charakters als Martne-Obér- Horn _(3. Rbem.) Nr. 29, Naumann, .Major aggreg. dxm Jns. Oxfizter betm Landw. Beznk Interbog, zum Landmchtrk 117 Berlin, Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.)Nr. 5, v. Seydliy- Horn, im Füs. Régt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33 - bein; rbeinischéä, Füfilier-Regiments Nr 39 _- drm Ärßmch'ox [) “?]“?!- StabSarzt 2. K'l.,'mit der geseßltcben P'enfion nebst Aussicht 'auf An- Regt. Nr. 129, als Bals. Kommandeur m das Pomm. Fux. Regt. Winkler, Oberst. rm 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, in das Inf. Karsbach, Oberlf. im Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg) Nr. 3, Eisenbabn-Regt. Nr. 3. Herzog, Lt. im Füs. RM. Geékral-Feld- v. ZÜWadzky Okerstlt ; D 151111 (5115211111 d !El1 kW" “37“ stellung tm Zio1lvtens_t und der Erlaubmß zu _ragen der btsberigen Nr. 34, - versetzt. v. Zgstrow, „Oberst und Kommandxur de's Rxgt. Nr. 167, v. Plessen, Oberli. nn Großherzogl. Mecklenburg. - zu überzäbl. RittMeistern befördert. marschall Graf Moltke (Schles) Nr. 38, aus ein Jahr zur “*“.ienst- Trauen ker U111for111 dcsdJJf 5.111 ts Von Älv-'1'1;“-1*el*r (ZMBUF Zum Uniform mit 'VW 1ka Verabschiedete vorgeschrtebenen Abzeichen der 2. Bad. Gtey. Rests- „Kaiser thbklm 1- Nr. 110,“ mtr Ben Fus. Regt. Nr. 90, m das Inf. RLÉ' Nr. 146, v. Yannwi , Lt. v. Brause, Oberst und Kommandeur der 6. Feld-Art. Brig. leistung bei dem Ci7enbabn-Regt. Nr. 3 kommandiert. & burgischßs) Nr 52 yon der. Steg11111*g al.“. KZZUJUZUJM “des Im den' Abschied bewiüigt. behalt seiner btsbcrtgcn Uniform z.Kommandan1en_59nMa1nzernannt. zm Gren. ngt. König Fnedchb tlhe1m 11. (1 Schief.) r. 10, zum Gen. Major befördert. Hedericb, Oberst und Kommankeur Traeger,Major und Kowp.Cbef im Rhein. Train-Vat. Nr. 8 Bczirks Neuw1nischkl enthobcn 2330131111711 Überlk jm FüsxJJtTkj? v. Safft, Oberstxt. beim Stabe des 4. Tburmg. Inf. Reth. m das Inf. Regt. Nr. 173, Rxeck, Lt. tm Inf. Regt. Nr. 148, in 515 Hess; Fe1d-Art. Regis. Nr. 11, zum Kommandkur ker 11. Feld- zum Kommandeur des Schlsxwig Holsjejw Train-Bats. Nr. Sernannt: W„ Sfcjnch (Wgstfäl) Nr. “37 als 5111151411111“; lUÜT-PMÜU17NZ12 Nr, 72, unter Beforderung zum Ohersten, zum Kommandeur des daß Inf.'Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr.61, v. Hagenow, Art. Eng., Mueller, Oberst beim Stabe des Feld-Art. Regis. Frhr. v. Schrenck 1). 9101311111. Oberli. im Ostvreuß. Train-Bat. der Auxficht anf Anstküung in 17111 Gsädaknsric :,„9 LW,»; M an In einer Extra-Ausgabe veröffentlicht das Militär“ 2. Bad. Gren. Regjs. Kaiser thbelm „1. Nr. 110 ernannt. Fabnr. nn Großherzogl M_ecklenburg Gren. Regt. Nr. 89, in das GsmrabFeldzenqmeister (2. BraUdenburg.) Nr. 18, zumKommandeur Nr.1 unter Beförderung zum Rittm. als Kowp.Cbef in 111st851 den O'fizieren def Ücmdw Inf ') A ** "g“ " “ “ “ “ 5 ' . ' - „ “ *, „ - r » . . „. [11.161153 ubergetrcten. W ck blatt“ ferner fol ende v. Krafft, Major und 259113. KommanYZur tm Inf. Regx.,Nr. 135, Inf. ngt- Nr. 171, (Gras v. Schweinrß u. Kram Frbx. v. 519 Heff. Feld-Axt. Rems. Nr. 11, - ernannt. Waömansdorff, Train-Bat. Nr. 8 verskßk. Oßerrotb, Lt. nn Garde-Tram-Baf. Galinsky Fähnr. im 3 N1ékkrschlks Int“ th Nr 51) 0 en g unter Beföederung zum Ooerstlk, zum Stabe_ des 4. Tburmg. Inf. Kauder, ckaraktertf. Fahnr. im Inf. cht. Ketth (1. Oberschles.) Oberst1eutnant tm Feld-Artxüerie-Regiment Gencral-Feldzeugmeister zum Oberst., vorläufig obne Patent, bkfördert. Vogel, Rittm. 1111 wegen Ga11z1nvalidität ausgescßieden, 5. 15,1ij “,LKMM'ZU' und Komp, P e r s o n a l - V e r ä n d e r u n g e n. Regis. Nr. 72, v. Lochen Rückzard), Major aßgreg. dem Groß- Nr. 22, m das Inf. "Regt. Nx. 151. (1. Brandenbnrg.) Nr. 3, unter Enjhebung von der Stellung als Bad. Train-Bat. Nr. 14 und kowmandiert als Adjutant bei Der Chef im Inf. 7118.11. Nr. 156 mit PensDn 116511Ö'21u-fic61 auf (Un;
, herzogl. Mecklenburg. Gren. sgt. Nr. 89, als Bars. Kommandeur Zu Oberlts. besorderx: dre Lw.: v. Wißleben im 2. Garde- Abtheilungs-Kommandwr, zum Siabe des Regimc-nts überae- 2. Traindevot-Tircktion, ein Patent seines Dienstgrakes Verlieben. 119111an im Ziwldienst und 861 [1111101111 565 4 GarZe-Ne. ts F Königlich Preußische Armee. in das Jnf.Regt.Nr.135, -- verseßt. v. Tresckow, Oberst aggreg. Regt. z. F. und kommanpterk (115 Erzieher am Kadettenbause in Plön, treten. MerSmann-Soest, Hauptmann beim Stabe desselben Ehrlich, Zeug-Obkrlt. bei der Jnsy, der technischen Institute der Abschied bewilligt. Schmachtenber ] * 21 im Inf 5312111551711 Offiziere, Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen dem Gren.ngt_.PrimCarl Von Pceußen(2. Brankenburg.) Nr.12, zqm v. Gillbausjen (Gurdo) tm Jnf._Regt. Herwartb von Bttten- Rears? unter Befötkkrung zum Major, vorläufig ohne Pakknt, zum der Art. und kommandiert beim KrießH-Ministerium, mit dem1.Ju11 Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 ausgeschieden 11115 *111 1111 111»: Oxfi:ierkn und Verjeßungen. Jm aktiven Heere. Neues Palms, Kommandeur dtesk-s Regts. ernannt. Wt'erzbowski, Oberstlt. betzn feld (1. Westsal.) Nr. 13, Buxbbolß jm Inf. Rer. von Courbizre Abtbetl. Kommandeur ernannt. Bloem, Hauptm. im Feld-Art. d. J, 23. 111 511116 815 Zeugoffizikr-Korps gestellt. Hoefs, Zeug- des Regts.übergetreten. Wénzol Lt.'1mJn? cht Nr*160 SÉack- 15. Juni. 1). Amann, Gcn. Lt. und Kommandeur der 35. Div., Stabe des Inf. Regxs. Hezryartb von Bakenfeld (1.Westfä1.) Nr.13, 2. Po_sen.) Nr. 19, ByrcharU Fm JysRegt Hon ußow (1_.Rbein,) Regt. (Heneral-Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, unter Ent- Obkrlt. bei dsr Art. Werkstatt in Spandau, zur Jnfy. der technischen schneidsr Oberstlt. und Kommémd des Élcblkskivkix-ÖolsteZn Train- zum Gouverneur von Thorn, Wallmüller, Gen. Mai. und Kom- unter Versetzung zum 3.Tburmg.Jszngt Nr.71, nut der Fubrung Hes ' r. 2.) und komrpandtxxt 3111? Dtknstletstung bet der Peilaar-Inten- hebung von der Stellung als Bank. Chef, zum Stabe dcs Regis. Institute der Art., Gru now, Zeughauptm, beim Art, Devot in Bats.Nr.9 mitPenfion [mz derUnifÉrm desSchlexnÜjg 37-18-2111911315 mandeur der 32. I f. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum letzteren beauftragt. Stud, Maxor und Bars. Kommandeur nn dankur, Rauch tm Fur. Rrgt. Genxral-Felndmarfäyall (Graf Moltke übergetreten. König, Hauptm. im 1. Wkstfäl. Fle-Alt. Regt. Posen. zur Art. Werkstatt in Spandau, Kaßner,Zeug-Obe11t.beim Nr. 9, v. Hackewiß Oberstlt. 5. D. unter "(5111591111113 vßn der. Kommandeur der 35.513113, Siemens, Oberst und Kommawdcur Inf. Regt. Nr. 176, unter BeförYLrung zum Obersxlt., zum Stabe (Schle1.) Nr. 38, v. Struve tm Fus Regt. Fürst Karl Nr. 7, unter Enthebung von der Stellung als Adjutant bei der Art. Depot in Küstrin, zum Art. Dsyot in Posen, Lebrmann, Steljung als Kommaanur des Landw. Bezirks [Altona mit seiner des Inf. Regts. Nr. 130, unter Beförderung zum Gen. Major. zum des Inf. Regts. Herwarth von Bttjenfeld (1._Westfa1.) Nr. 13 ver- Antoxt Von Hobßyzoüern (Hohenzollern.) Nr. 40 11115 kommandixrt 7 Feld-Art. BW., als Batik. Chef in das Feld-Axt, Regt. General- Zeug-Felkw. beim Art. Dspot in Wittenberg, unter Beförderung Pensum und der Uniform des 6. Pomm. Inf. 919918. Nr. 49 von als Komp. Offizter bei der Unteroff Schule 111 Marienwerder, Retch Feldzeugmeifiér (2.Brandenburg.) 911.18 Vérskßt. Frhr. v. Wangen- zum Zsuqlt, zum Ar1.Depot in Küstrin, - verseßt. Kühn, Zcuglt. Schroeder, Obersjlt. 1. D., unter Entbxbung von der SteUÉng als
KommaMeur der 32.JJnf.RBrig., FZWYUJUZ Obeerstxx. dbeim Stabe (ÖMZ Ev?- Hennding,i VKP? aggreg.tdem Ins. Regt. Nr. 176, zum ' J _ R B (5 Ost F) R 41 St 1 11 Ob 1 F ld A R H des 4. agdeburg. ns. egis. r. , un er c r erung zum (1 s. omman eur m eg. exnann . _ nn 11). eat. von , oyen . preu . r. , o Z im eim, ' er . im e - rt. egt. von olßendorff bei der Art. Werktats in Da1'1 , u -Ob lt. 5 " d 1. St 5“ ' ' * 1 . B *" ' Obersten, zum Kommandcur kes Inf. Reßts. Nr. 130, -- Zu Oberstm befördert: dre Oberstlts.: Kreßscbmer, betm 5. Rhem. Inf. 111ng. Nr. 65, Venus im 4. Tbüring. nf. Regt. . Rbew.) Nr. 8, als Adjutant zur 7. Feld - Art. Brio. Befördert finds: 3.311 Lts.j:z851ez§?tänbrYiechZ: (»“;ZErrEYiffeTtYr “Zlnf ngt. (ErFbeTZiFZÜTZlerdcTELUZYcLFOYKQWLteKUé-Tnxanißé 311FFTZ1Z11YMYFFLF1Y
ernannt. Frhr. Schuler v. Senden, Major und VW. Kom- Stabe des Inf. Regis. Prinz Moriy von Anhalt-D1ffau(5.Pomm.) Nr. 72, v. BUÖWQWÜ(O110)1M Füs.Regk._Kön1gin( ck128wig- kommandiert. Schubert, Oberst und Kommandeur des 2. Bad. (Graf Bülow von Dennewi 6. W tfäl. Nr. 55, Müller ' e o d v 11 '“ d ".* . S i ' Holstkin.) Nr. 86 und kommandiert als Insp. Offizier an der Kriegé- Feld - Artillerie - Régimknts Nr. 30, zum Kommandeur der Inf. Neat. Nr. 163, Glaisße (im 4.2sGro)ßh€rzogl. Hess. Inf, Rei,;é. YYHÄLTU MschWokaijYtZWjätTXtthxéraOfbexFFZ TKFUYZZJZ
1571“er im JÄNNER" PrinzFZZÜYUMNievc-Zlaßder(2'425§315§1fä§') YRQ sFrKrKZMÜZlWHZMK EFW ÖW LINKSYS" »(HZYMJ sch 1 D C I s N N 99 T ck 16 F ld 11 t B ck 5 Ob ft S 1, . r. 15, unter 5,12 ördcrung zum 21 ., zum ta 8 es ag e- _e war a rtnz _ rte rt ar von_ 'reU'en, . J ran 611 mg. 11 e in * amig, remer _im 11. . egt. r , v. res ow im . e - r , Kg., S ven err, er beim ta ech Feld-Art. ( rinz Car] Nr. 118; 1). u ä n 1 € : die 11 t ' : v ds 3. T " ' . (K '. * . . ' “ ' “ . burgischen Inf. Regts. Nr. 67 Verse ugo, Major aggreg. Nr. 64, - unter vorlaufigkr Belassung m ihrer btsbermen SteUung, 2. BadGreszgQKaiser thbelml. Nr.]10,Spangen bergim Inf. Reats. von Clausewiy (Oberschlcs.) Nr. 21, zum Kommandeur des (Zafimir ir)n 3. GÜkde-Regx FFF), Z-chHnellermaénenwifLU-TLGNZY gTsuches Yiltll§exÜLTt YFZ? 1331-6175 FRWCZYZÖYIYD skJoers YYY???)
1. v
dem Inf. Regt. Prinz Friedrich der Fliederlande (2.Westfäl.) Nr.]5, v. Dewitz, beauftragt mit der Führung des Inf. Regis. Kaiser Regt. Nr. 154 und kommandkcrt als Assm- bei der Inf. Schießscbule. '2- Bad. Feld-Art- Régts- Nk- 30. “" Ernannt. Bruder. Oberstlt- RM. 1. ., Burkhardt im 8. Ost reu'. nk. Re t. Nr. 45, 1218111. Kna e, ("1 n . in km sn '“ . u ZM. “*
zum Bass. Kommandeur im Rcat.„ernannt. v. ngo, Gen. Major Wilhelm (2. Großherzogl. Hes.) Nr. 116, unter Ernemmng zum Hexrnxann„Ha1tpttn. 5. D. und Bezirks-Oifizier beim Landw. 11111) Abtbeil- Kommandeur im Hkff- FELY-AZT. RLJÉ- Nr. 11, zum Thal imFInf. Réat- Nr. 147, V- Diepzeley? Öaraktßxis. Fähnr. Z.sGoldbeck,pObkrFstl?-rbeim Sdkabskklxes ZEKIW-*Jrnk-ÜR-UZYYQUÜZZ und Kommandeur der 56. Inf. BUI" untér Beördsrung zum Gen, Komryandcur dreses Rxgts. , , ' & mek Ruppm, Eckstorm, Haupjm. z. D. und Bezirks-Offizjer “Stabe des Feld-Art. Regis. 'von Claukewtjz (Oberschles.) Nr. 21 im Drag. Regt. Prinz Albrycht von Preußen (Litthan) Nr. 1; Friedrick) 111. Nr. 114,11111 Pknswn, dem Charakter als Oberst 11115 Lt., zum Kommank-xur der 7. DW, v. Holbach, Oberst 13. 121 511110 311 Oberstlts. beforre1t: dte _Mawre: v. D_assel, betm Stabe betm Landw. Bezirk Limburg .:. L., - den Charakter als Major er- Vérskßt. Botbk, Hauptm MM Stäbe d7§_Hé's1- FLW-Nkk- ngks- di? UMRVMÜCW: Köddeki im JUN RCJT- Prim MMW Von der Regts. Uniform Dkk ÄÖsÖiCV bewjiiisk- Brandt, Öbkklk- in des Niederrbx'm. FÜJ- RWS. Nr. 39 und Kommanßsur der dks ]_ Hansegt. J.."f' Regts. Nr. 75, Fkbk- y, Ludjnghausxn_ggn_ 551115», ' ' Nr. 1.1, unter Beförkcrung zum Major, vorlaufig obne Patent, zum Anbalt-Defiau (5. Pomm.) 5) r 42, Jaenijcb im Inf. Regt. von dkmsc-lbkn Regt, als 5a15111valike mit Pe'nfiM ausgsscbieden 1111» 111 Inf- Schi€ß1chu18, untxx Beförrsrmq; zum Een. Major, zum Wolfs, bean „Stabe seg 4__ngdx.Rezjs, 1,- F.,. 1), Tth!_en- Em'Patknk- 11)cm Drenstgrades erhielten: die Hauptleute 3. D. Yb1be11. Kommandeur ernannt. Neugebaucr, Hauptm. in kem- dkr Golf,; (7. Pomm.) Nr. 54, Jenke im Jus. cht. Nr. 140, den Offizieren der L;11dw.Jnf.2.AufgcboiI übergetretéxi. Naeaier, Kommandeur der 56, Ins. Brig, Kügler, Oberst". und Komman- hausen, beim Stabe pes Jur., RWI. Von Courbtöre (2. PNen.) und V?xtrks-Okfizjere: Jacobs beim Landw. Vezjxk Rendsburg, “[STLRSN'“ unter Enthebung von der Stellunn als Batik. Cbkf, Siebe im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenbura.) Nr. 52, Lt. im 2. Hannoo. Ulan. Regt. Nr. 14, Oelricbs, OHerst und deut der Unteroff. Schule in Enlingkn, untxr Belassung 13. 111 3111113 Nr. 19, v, Robrscbetdt, b€1n1_ Stabe dss Gren. Regtß. König 1). Storch beim Landw. Bezirk Frankfurt a. O. Ftbr v, (Zynattea 111111 ©1012? kes ngks- übergstreien. NVÖUB, Oberli. in demselben V. Moltke, kakeitkk im 1. Brandenburg Draa. Neat. Nk- 2; dk? KVMMMDLM des Ulan. NWW- V Schmibl (1- PWM) Nr. 4, mts des Inf. Regts, Prinz Friedrich dsr Ntederlande (2. Westfal.) Frtedrtch_W115elm 11._ (1. SchiLF.) Nr; 710, Frhr. v. Luttwiß, beim Landw. Bezirk Kasan, Weiße beim Landw. Bezirk Wchlau, Rxgtq unter Beförderung zum Haupjm, zum Battr. Chef ernannt. Unteroffuiere: Engel im Brandenburg. Train-Bat. Nr. 3, Béver Penfion und der RWW- Umform, - der Abschied béwiüigt.
Nr. 15, zum Kommandéur rkr Inf Schußschule, Hovfk. Major Bars. Kommankcur 1m Kömam Emale) (Hardezchn. Regt. Laxxaer betm Landw. Bezirk Molsheim, v. Specht beim Landw. Zu Oberst-Lts. befördext: die Majore und 21515811. Kommandcure: im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, v. Woedtke im Inf. cht. de la Fontaine, Lt. im 1. Großberon. Hkff. Inf. (Leib-Garde-) und Balg, Kommandeur im Inf. Regt, von BMW (5, Ostpreuß.) Nr. 3, Frhr. v. 5111111311511, Bals. Komxnandcur 1m 1. Groß. 23231111 Oldenburg, Aichmayr beim Lankw. Bezirk Saargemünd, HOfsmann im 2. Hannov. FclO-Act. Regt. Nr. 26, Heer im von Courbiére (2. PossnfÉLI) Nr. 19, Kraft im Niederécblesisäoen Regt. Nr. 115, aus 11an :).Utlitärvsrbältniffsn cctlasxen. Frjeßem, Nr. 41, unter STEUMJ 51 18. 511110 des Regts, zum Kommandeur der bexzogl. Hess. _Jnf. (LethgardeQ Regt. Nr. 115, v. Hartung, 5 18. 51104156 beim Landw. Bezjrk Kosel. Sauer, Lt. k 19. 5111113 1786 GrOFherMJl; Hks- JÄV'AM ngk- Nr. 25 (GroßkkaOY-ArT-KOWG), Infanterie - Rksinlént Nr. 50. AWUÜ im JUsMskkik ' Regi- ObekstÜ- 1. D, uns?! CilkbstUg VM kék STLÜUU11 ULI KOMMMMU Unteroff. Schule in Ettlingen, Spohn, MUM- asng dem J„f, 511119 813133117. RUM, Herzog 'vog Holstein'(Holstem.) _Nr. 85 und Ja;. Reqts. Nr. 130, dieser mit dem 1. Juli 1)- I., HLsse, Lt. (55111111er tm Tkurmq. Feld-Axt. Regt. Nr. 19, Mublmann im ment Nr. 155, Geisler im Posen. Fkld-Art. Regt. Nr. 20, 1715 Landw. Bezirks 11 Darmstadt, mit sklnkr Pxnswn 11115 Der Uni- Regt. von 23919211 (5. Ostvrkuß.) Nr. 41, zum Bats.Komma11deur1m im 2.111111a1kabn1et Semer Mazestat des Kmsexs und Königs, von 11111 511116 5139 JysNegts. Nr. 141, - in die betreff. Regtr. wieder- ?. Westfal. Feld-Art. Regt. Nr. 22, Senden 1m 2. Bad. Fslk-Art. Ewald im Fle-Artiüerie-Régiment von (Clausewiß (Oberschles) form des 1. Nassau. Inf. 918315. Nr. 87 der Absch1cd bewillim. Regt., __ ernannt. Wißlebcn, bktm Stabe der Haupt-Kadcitenamtalt, Von ds'r Esch, emgerexbt. Busello, Lt. im Gren. Regt. König Friedrich 11. Regt. Nr. 30. Nr. 21, v. Frerichs im Hus. Regt. Köxig Wilhelm [ (1. Rhein) (11171611, Hauptm. und Komp. Cbxf im "1116581115191“. Pion. Bat.
Zu GM. Lts. befördert: die Gm. Majore: Kublmay, bequf- Bals. Kommandeur im Inf. Rags. (Graf Bülow Von Dennewiß (3. Ostvrcuß.) Nr. 4, zur Disnstleistung bei dem WestpreußFeld-Ark Kettler, Hauptmann und Batterie-Cbef im FelH-Attiüeric- Nr. 7, Kroeger im Feld-Art. Regt. von Holscndorff (1. Rhein.) Nr 5, in Genehmigung 121x123 AbschieksgctuchI mit Pcnfion und dcr (Holy Neat. Nr. 33, unter Beförderung zum Major, nach Nr. 8, Mylius, Borchmann im 4.H.111nov. Inf. Regt. Nr. 164, Uniform dcs Gards-Pion. Bats. par OiZP. (36118111. Wirf, Oberstlt.
tragt mit Wahrnehmung dsr (Hescbäfte des Jnspektems der 2. Kay. (6. Westfäl.) Nr. 55, Grievenkerl, 11.19. 8111136 163 Inf. Regis. Regt. Nr. 16, Schroekder, Lt. im Inf. Regt. Von der „ , , dem 2. Pomm. Feld-Art. Wurttemberg behufs Ernennung zum Abtheilungs - Komman- Bauch im 3. Tbüring. Inf. Regt. Nr. 71, v. Leistner im Inf. ;. D.. von der SteUung als Vorstand 166 Art. Depots in Münstcc
Insa. unter Ernanmmg zum Jnßpekteur „derselben, v. Stephant, von Voigts-Rbeß (3. Hannov.) Nr. 79 und Kommanvkur der Kriegs- Zi. Pomm.) Nr. 54, zur Dienstleistung be": , _ _ beauftragt mit der Führung der 11. DM., 111118: Ernsnnung zum schule in Engérs. ' sgt. Nr. 17, - vom 1 JW d. I. ab auf ein Jahr kommandiert. keur “tm Feld-Arttüerte-Reaiment König Karl (1. Württemberaiyäses) ngt. Nr. 99, Geest im Inf. Regt. Nr. 132, Kloß im 2. Rhein. enthoben.
Kommandeur dklselbén. , Den (Charakter als_ Oherstlx. erbieltxn; pie Majore z. D.: Von Beendigung des Kommandos bei der KriegE-Afademie,1m Nr. 13 kommandiert. v. Gilsa, Oberlt. im Feld-Art. Regt.Nr.33, Hus. Negf.Nx. 9, Gottschalk im Inf. Regt. Nr. 135, Scboene- In der Gcndarmsric. NCULÖ Palais, 15. Juni. v. Braunschweig, (Hex!- Maxor und Kommankxur ker Knothe, in derStelle emes1naktwenStab§osfiz1ers ßerdem Gcnsral- Juli 5. I., bis 30. Septsmber d. I. zur Dienstleistung kommandiert: unter V?.förderlxng zum Hauptm, zum Battr. Cbkf ernannt. Wil- beta im Ins. ngt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, v. Ramin v. Heimburg, Major in der 10. (Henk. Brigq mit PLUM)" und der 29. Inf. Orig., unter Belordkrung zum Gen. Lt., zu den Kommaqdo das [. Armee-Korps, Frhr. v. Elmendorff, in der die Oberltxx v. Kriss im 3. Garde-Regt. zu Fuß, bei dem Ulan. bela, Oberli. nn Schleöwig. Fkld-AXT. RZ11.Nr.9 und kommandiert im Kür. Rkat- Herzog Fkikdkiäß Eugen W" WÜkÜkmbkka (Wksirrkuß-J Uniform ves Rbkin. Jäskk'Bats- Nr- 75 W Abscbikd bewilligt. Offizieren Don rer Armee versetzt und g1e1chzcn1g_ zur Vextretyng SteUe emes inaktiVen Sjabkosöziers bsi dem General-Kommaudo des Regt. Kai1€r Alexander 11. von Rußland &. Brandenburg.) Nr. 3, zur DisnstZeistung als Adjytant bei dem Stabe dsr 3. Armex-Jnsp., Nr. 5, v. OPOely-Bronikowski im Inf. Regt. Kaiser Wilbclm Jm Beurlaubtenstandé. Neues Palais, 15. Juni. des Kommandeurs der 10.Di1). nacb Possn kommanxmt.“ v. Klexst, (Garde-Korvs,_ Höpfner, Kommandeur dcs Landw. Bezuks Aurich, Grube im Ins. Regt. von Lützow (1. bein.) Nr. 25, bei dem smn uberzabl. Hauptm. befördert. (2 Großherzogs. Hess.) Nr. 116, Pulzner im Pomm. P1011.Bat. Dresel, OÖLYÜ- dcr Jäger 2. Aufgkbots des Landw. Bezirks Oberst und Kommandeur des O1renburgischen Jntantsrte-Rezimems Thomas, Kom1nattdsur_kes Landw. Bezirks Lingen, Henn, Kom“ Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, Kundl im Inf. Regt. Vogel , ZU OberliKbefördert: die Lts.: Graf 1). Zedliß u. Trüßscbler Nr. 2. Magkkburg, der 2151117181) bewilligt.
Nr. 91, mit der Führung der 29. Inianterie-Brigade beauftroß't. mandcur des LGdw. Beznks Lennep, Brandenburg, Kommandeur von Fa1ck€nftein (7. Westfäl.) Nr. 56, bei dem Tbüring. Husaren: km 1. GZrde-Feld-Art. ngt, Eitne_r im Felv-Art. Regt. von (Graf V; Ballestrem, LT. 1211 Garde-Kür. Real., ein Patcnt , ,
Irin. v. Stenglin, Oberstleutnant bkim Stabe des 5. Wystyäl. des Landw. Bezirks Rheykt, Schreiber, Major und BatZK-nnman- ngt. Nr. 12, Ruppricbt im 4. Türing. Inf. Regt. Nr. 72. bei ??ucker (Schlei) Nr. 6, Sacksofsky tm Thüring. Feld-Att. Regt. seinks Dienstgradxs verlieben. Graf v. Radolin, Obexlt. im Regt. 31"- (KöUigliä) WÜMSMÜUKÜWW) AMLL'KUWÖ-
. „ ' - .- ***-*.*- ... ...-.'» .... ;:_„Z*„;._„;p_.zx;.7;.z.x-;T;;.4 .. _ . ," 4.472", “ *“
nf. Regts. Nr. 53, unter Yefördxrung zum Obersjcn, zum Korx" dem im Inf. Regt. von GrolmZn (1. Posen.) Nr. 18, unter Be“ dem Garde-Fuß-Art. Regt„ Hildebrand im 2.91affau. Inf.Rkßk- kk- 19,- „ „ der Gardes du Corps, Graf 5. Keyserlingk-Rautenburg, Lt. Offiziere, Fäbnr1che n., Ernennungen, Beförde- mandeu: des Oldenburg. Int. Rxgts. Nr. 91 ernannt. Strauß, förderung zum Oberstlt., zum Stabe des Inf. Regts. Von der (Goltz Nr. 88, bei der Luftschiffer-Abtbcil., v. Lengerte im 3th herzogl- Em Patent ibres Dienstgrade; erhielten: die Oberliß: Graß- im ?. Garde-Ulan. REST., v. Wovna, Oberlt. im Anhalt. Inf. rungen und Verseyungen. Jm akttvsn Hcere. 15. Juni. Major und 231116. Kommandxur im 5. Rhein. Inf. Regt. 3.111. 65, (7. Pomm.) Nr. 54, Cu_now, Major aggreg. dcm GWA. Regt. Heff. Inf. Régt. (Lsib-Regt.) Nr. 117, bei dem 1.Bat. des uß-AZX- boff im Jeld-Art. Regt. Pr'jm-Negent Luitpold yon Bayern Regt. Nr. 93, Kuhr, Overlt. im Inf. Regt. von Courbi€*r€ 1). Freudenbcrg, Obcrfx, beauftragt mit dcr Führung dk! 52.3111". unter Beförderung zum Oder1tlt., zum Stabe des 5. Wxstfal. Jyf. Gras Kleist von Noüendors (1. Westpreuß.) Nr. 6, als Bals. Kom- Rests. von ?,)mderfin (Pomm.) Nc. 2; van den Bergs), Lj. tm (Magdeburg.) Nr. 4. Niederstetn, Knoch im Héff- Feld-Art. RM- ("2- POsen-) Nr*- 19, Fkbk- v- KVtTWiS, Lt- im Dragoncr-Rsaimcnt Brig. (2- K. W). ""T“ Beförderung zum Gen. Major. zum Kom- Regts. Nr. 53 verseßt. v. Stuckrad, Major aggreg. dem Kaim mandeur in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, "“ Inf. Regt. voa (Soeben (2 Rhein.) Nr. 28, bei dem Hus. R13?- Yr- 11, Zeddies im 2. Nbem. Féld-Art. Regt. Nr. 23. Brauns, von „Brekow (1. Sch1€fisches) Nr. 4, -- 11 111 311119 der bctreffkndcn mandeur diésé'r Brig»? ernannt. v. Tippelskirch, 515111111. preuß. Franz Garde - Gren. Rear. Nr. 2, (115 BM. Kommandeur in das versetzt. Frhr. v. Krane, Major im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov) Nr. 15. “»k- k 1,8 511118 des 1- Pomm. Fde-Ukk- RLLTE- Nr. 2, in das ngt. Restmenter JeskéÜt- Gi_ersbera, Major und Bots. Kommandeur Obétsk, VM dkk STLUUUJ als KOMMUUNUT ['Es JW ngls König 5. Rhein. Inf. Neat. Nr. 65 versetzt. v. Sanden, Obkrft und Friedrich 111. Nr. 114, unter Enthebung von der SteUung als 1). Tresckow, Oberlt. im JnfRegt. von Winterfeldt (2. Obcr- Zykekkkexngeretbt. v. Buch (Walther), Lt. M 2. Garde-Feld-Art. im 2. Hannoverschen InsantkkiL-Regiment Nr. 77,_ in Gknrhmiguna Wilhelm [. Nr. 124 bebwfs Verwendung als Fübrcr der 15. Inf. Kommandeur des Niederrhein. Füj. Regt? Nr. 39, unter Beförde- Bots. Kommandeur und unter BeförderunTzum Oberstlt., zumStabe: schles.) Nr. 23, v. Broesigke, Oberli. im 2. Leib-Hus. Regk- KM., 111 das Gren. Regt. zu Pferde Freiherr Von Dutfflinger icines Abschiendsucbks mit_Penfion zur MSP. ge1teUt und zugleich Brig. entbobsn. Müsxk, Köniql- preuß. Oberstlt., h_isber bxim rung zum (Gen. Major, zum Kommandeur der 27. Inf. des Regiments übergetreten. v. Gilsa, Naive aggreg. dem Nieder- Kaiserin Nr. 2, - mit dem 14. Juli 5. J. von ihrem Kommando (NLUMUW Nr- 3 verseßt. xum Stabc-offizier bei, dem Kommando des Lanpw. kaikks Hannover Stabe 995 FM“ RCMUWW Fürst Karl Anton von Hohenzollern Brig, Meißner, Oberst 11 19. 511110 des Inf. Regis. Nr. 136 rheinischen Füs. Ré'gt. Nr. 39, als Bars. Kommanckur in das als Jnsp.Offi1iere an der Kriegsschule in Danzig enthoben. Glette, , Kommandiert find: Bauer, Oberli. im 2- Bad- Fkkd-Art- ernannt. v. Conrmg. Lt. im Sableswig-Hovtein. Ulan- Regt- Osbenzoüern-1Nr.40, kommax1diert,11ach Württemberg, mit der und Kommandeux 'der Kriegsschule in Meß, zum Kommandeur des 6. Bad. Jn anterie-Regiment „Kaiser Friedrich 111. Nr. 114 verfaßt. Obstlt. im Inf. Regt. Von Grolman (1. Pos.) Nr. 18, Brügge“ ;ÜLSÜ- Nk- „30, von Beendigung des Kommandos b?! dsr Kriegs- Nr. 15, 59-13 MWS des ngtö- gesteüt. Yübrung VLS JUf RWW- KÖ'UI thbelm [- Nr. [24 beauftragt. Niederrhein. FTU. Regjs. Nr. 39, v. chso, Major und Bals. Paris, Major 5 18 511116 des Inf. Regts. Herwartb von Bincnfeld mann, Lt. nn chtsäl. Drag. Regt. Nr. 7. - als Info. Offiziere Uxßdeaue, tm Juli 5. I., bis Ende September d. I., zur Dienst- In der Gendarmerie. Neues Palais, 15. Juni; Schempp, Major uad Bars. Kommandxur im 4. Inf. Regt. Kommankeur im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter Stellung 5.18 (1. Wsstfäl.) Nr. 13 und „Vorstand des Festungsgefänguiffes in zur Kriegsschule in Danzig, Witte (Kang), Lt. im Inf. RCA:- leNUUJ bei dem Jüs- ngk- General-Felvmarsckoall Prinz Albrccht Frbr- V- Mälßabp, Hauptm. a. D.. zUlkBt Komp. Chef „im Im. Nr. 122 Kaiser ranz JOsCPb 'von Osstélreick), König V0" Ungarn, 8111136 des Regtß, zum Kommandeur der Kriegsschule in Metz, Spandau. mit Penfion zur Dtsp. gestelY und zum Kommandeur des Fürst Leowld von Anbalt-Desjau (1. ' agdebur .) 217.26, als IKW“ VM Preußeg (Hannov) Nr. 73, Kersten, Lt- im Fkld-Akl- ngt- quk- Prinz FULDUTH der Niederlande (2. Weßfäl.) Nr.15, mlt xetnem zum Oberstlt. bk ö_1dert. Stern„ Major und Bats. Kommandkur Platbner, Major aggreg. dem 3. Posen. Inf. Regt Nr. 58, zum Landw. Bezirks Rastenburg ernannt. Schulz, Major 5 112 5111126 Offizier zur Kriegsschule in Glogau, -- sämmtli vom 15.JuliV-L- vo," ClansLth (Obetschles.) Rk- 21, von Beendigung des Kommandos Patent in der 10. Gend. Brig. angesteÜt. „ lm Inf- Regt._Katfer FrickniÖ, König von Preußen Nr. 125, mit Batz. Kommandeur irn RM., Lißmann, Gen. Pkajor und Kom- des Inf. Regto. Graf Kirchbach (1. Niederschlef.) Nr. 46 und ab kommandiert. bet der'Krtegs-Akademie, im Juli 5. I., bis Ende Skptember d. I., Im Beurlaubtenstande. Neues 5131116116, 15. Zum. Pexfion zur Dtsv. gesteüt und zum Kommandeur des Landw. Bezjxks mandeur der „74 Inf. BW., zum Jnsrekteur der Landw. Jnsp. Vorstand 1768 Festungßgefänaniffes in Wesel, unter Belassung Als Erzieher kommandiert: Freundt, Oberli. im Kolbers- zur DkknstlUstung bkk dcm Ulan. ngt- Kaiser Alexander U- von Edler Herr und Fr_br. v- Plotbo, Lt. der Res. 566 J111;quts- Hetlbronn ernannt. H„olzbaU1er, Major aggreg. dkm Gren. REU- Berlin, Winki, Oberst und Kommandeur des 4. Maqde- 11 13 8111113 des genannten Regts. und Verleihung eines Patents Gren. Neat. Graf Gneisenau (2.Pomm.) Nr. 9, zur ?auyt-Kadettxn- N118111111) (1. Brandenburg.121r. 3. Nr. 135, früher in dtevem RM., vom 1. Juli 1) I. ab a11f em Jahr König Kox! Nr._ 123, als Bats. Kommandeur in das Inf. burg. Inf. Regis. Nr. 67, unter Beförderung zum Gen. seines Dienstgradev, als Vorstand zum Festungßgefängniß in anstalt, Stotten, Lt. im Inf. Regt. von (Hoe en (2. RdW) FrOm,m, Major 5. 13 511ij des Fuß-Art. Negts. (General- zur Dienstleistung bei dem Kur. Neat. (Graf Gsßler (Rbetn.) Nr. 8 Regt. KaUcr "Frtedrtch, König von Preußen Nr. 125 verskßt. Major, zum Kommandeur der 74. Inf. Orig., - ernannt. Spandau verfeßt. Riecke. Hauptm. beim FestunJSJefängni in Nr. 28, zum Kadenenbause'in Oranienstein, Buchbols, 21.1111 Feldzequetster (Brandenburg.) Nr.3 und Direktor der 4. Art. Depot- kommandiert. v. Stkegm'ann u. Stein, Obstlt. der „Res. des rbr. Barnbulsr v. u. zu Hemmingen, H111r1m. und Komp. Sachs, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Graf Spandau, zum Vorstand des FestungSgefänanisses in Wess er. Inf, Regt, Markgraf Ludwig Wilhelm (3, Bad) Nr.111, zum Di7ektton, zum Oberstlt. befördert. Bender, Obstlt. im Garde- 2. Leib-Hus. Regis. Kaiserm Nr. 2,8111 Patent seincs, Dtenstqrades bef tm JM. Regt. von Goebcn (2. 5151311139553, 1111ter_Ent- Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, unter Versesung zum 4. Magdeburg. nannt. Libawski, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Kadettenbause in Köslin. ."ß'AU- RM., Grzvbowski, Oberlt. im Fuß-Art. Regt. von verlikben'. Grimm, Oberli der Landw. a. D. im Landw. Bkzkrk hebung von k-L'm Kommando nach Preußen,. als Komp. Chef m das Inf. Regt. Nr. 67, mit der Föbkxng der lcßteren beauftragt. Nr. 147, mit Beibehalt seiner b1shetigen Uniform, zum Festungs- v. Borries, Major beim Stabe des Hus. Regtk. Kaiser FWU "'I“ (Ostpreuß) Nr. 1, - ein Patent ihres Dienstgrades kalikbén- Hildesheim, zulest in der Inf- 2. Aufgevojs dss Landw. Bezirks Inf. ngk- Külssk Wilhelm, König yon Preußen Nr. 120 eingetbeilt. Wolff, Major und Bats. Kommandxur im 2. Nassau. Inf. Regt. gefängnis; in Spandau, v. Bercken, Oberlt. im 4. Oberschles. Inf. Joseph von Oestxrreick), König von Ungarn (SÖLekag-HolstéW) . Grieben,'Oberst in der 1. „Jagen. Insp. und Abtheil. Cbkf Krefeld, in der Wmee als_Oberlt. mit einem Patent vom 26.810- . Dre Lw.: Merz im Inf. Regt. 'Uli-Württemberg Nr. 121, Nr. 88, unter Beförderung zum Obernlt, zum Stabe des Jnf.Regts. Regt Nr. 63, unter Beförderun zum Hauptm, als Komp. Chef in Nr. 16, zum Kommandeur dcs UlamRegts. von Schmidt (1. Pomnk) "" Ingen- Comt'téz, zum Gen; Major, Kraas, Major und Kom- vember 1892 bei den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots wteder- Ettel im _4. Inf. Regt. Nr. 122 Kajskx Franz Josch von Oester- Gxaf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 versetzt. Frhr. v. Eynatten, vas Inf. Regt. Nr. 147, - verßest. v. Pannewis, Major und Nr. 4 ernannt. v. Oerßen, Ma'or und Eskaor. Cbes im Hl",- Ianveur des Pton- Bats. FursHRarziMU (Oslpreuß) Nr. 1, „zum angestellt- , reich, c5115311111179“ Ungarn. ZMA.“ 11" EM“ NWT“ Könis Karl Major aggre . dem 2. Nassau. Inf. Re 1. Nr. 88, zum Bats. Kom- Bata. Kommandeur im 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, mit Pension Regt. König Wilhelm 1. (1. Rhein.; Nr. 7, zum Stabe des H"'* bexftld, - befördert. ». W1nterfeld, Major im Kctegs- Abschiedsbewtlligungen. Jm aktiven Heere. „Neues Nr. 123, - m das Inf. Regt. Kai1er thbelm, Köntg von Preußen manveur im egt. ernannt. v-Sack, berft 3. D. und Kommandant zur Dikp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks 1 Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König v“" KUmsteWm- zum KVMMMdk-Uk “5 PU)"- BW- Nr- 16 ernannt. PalaiS, 15. Jun]. „Ausxzetcvieden und zu den Rks- Yffizteren de' Nr.120 verseßt. FM“ "' Röder, Oberst und Kommandxur d“ des Truppen-Uebungsplayes Jüterbog, der Charakter als Gen.Major Altona v. d. Decken, Major aggreg. dem 1. Hanseat. Jof. Un am (Schleswtg-Holstein.) Nr. 16, Frhr. v. Hoverbeck «“'“ Castel!- Hauptm. in der 1- Ingen. an-„Und Mitglied 593 *EUR betreff. Truvyembetleubergeneten: dieOßerlts.ZGrasv.Sch1iPp€n- 27. Kavallerie " * rlgade (2- K- M), zum Generalmajor be- verlieben. Crudup, Oberst, beauftragt mit der Führung der Regt. r. 75, zum Bats. Kommandeur im Rest., - ernannt. v. choenaich, Rittm. im Hus. Regt. von Zieten (BtandenbUW) „WUW- Untkk Befördexung zum Ma “* m das KUÉJS'MWMLÜUM bach im Inf. ngk- (Hencral-Feldmarscvall Prinz Fkkkdkiä) Karl von öxdert. Frbr- v- Falkenstein, Major, beauftragt Mik M 77. Inf. Btw., unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kom- v. Blücher, Major a'ggreg, dem Laaenburg. Jager-Bat, Nr. 9, Nr. 3. als Eskadr. Chef in das Hus. Regt. König Wilbelmk k.kfkßk- Schickert. Hauptm. und Komy. Chef 1m Rbeimscben Freußen (8. Brandeqbura) Nr. 64, Frhr. Marschall v. Bkeber- ubrung des Ulanen Regts. König Wilhelm 1. Nr. 20, zum Kom- mandeur dieser Brig., Roedenbeck, Oberst und Kommandeur des als Bals. Kommandeur in das 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, (1. Rhein.) Nr. 7, - verfaßt. v. Pachelbl-Gebag, Mai? YlonterZBataiüon Nr., 8,“ unter Versevung in die „1. Ingenieur- tein (Friedrich,) tm Hes. Iäger-Bat. Nr. 11; die Lw.: Kunße mandeur dieses Regts. eryannt. Keller, Obe1lt. im Drag. Regt. 8. Rhein. Inf. Regis. Nr. 70 und kommandiert zur Vertretung des Grote- asenbalg, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. 11 19. 311116 des Generalstabes, unter Enthebung von dem Verbän'" K'l'svektton, zum Mtiglted des Ingenieur - Comttés ernannt- im Inf. Regt. rms Louis Ferdinand von Preußen (2 Magdeburg) König Nr. 26, komtmanotert als Adjutavt bei der 26. KW. Bug. Kommandems der 80. Inf. BÜZ, unter Beförderung zum Gen. Nr. 144, u das Lauenburg. Jäger-Bat. Nr. 9, - verfaßt. Bauer, 1115 per1ön11cher Adjutant des rinzen Friedrich Leopold von Preoßbk" K eemann, Hauptmann in der 2. Ingenieur-Infpektion, als Nr. 27, Rima im Inf. Regt. Nr. 141, Miet _ner, im Jn1.Regt. (1. K. W , zum Rtttm., v. Epplen, Oberst und Kommandeur der Major, zum Kommandeur dieser * eig., Limberger, Oberst aggreg. Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 144, unter Beförderung zum Hauptm. Königlicher1Hobeit und unter eberweilung zum Großen Generals“: „FFW Chef in das Rhein. ion.„Bat. Nk- 8. Bickel, Hquvtm; Nr. 144, Graf v. Saurma-Jeltsch, k ]a 911119 des Drag. ngts- 3 Fkld-' kk- Brig. (K- W-)- mm GM- Major, "" befördert. dem 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zum Kommankeur dieses Regts., [um Komp. Chef ernannt. v. Leucbfenring, Major 3. D. und in den (Generalstab der Armee wiedere ngereibt. Graf v. Ps?tl KWP- Chef im Hannov. ion. Bat. Nk- 10, mit dem 15. Jul: König Friedrich 111- (2- Schlei.) Nk- 8, Weber, 13 18 IWW des Kettler, Könias- erUßksch Major, biSbcr Hauptm. und Bänk-