Firma Jo Kahn 111. in Parienheim ist Lk“ stimmungen maßgebend die hinsichtlich der Firmen- 16381 Chemi ck electristh brjk üöttio * '
loschen. , zeichnung gelten, “ * . net euÉG ell „mitb ?, F“ Pw" een. . „ [21143 *
Fumai Zyedrich Feldmann m Amsheim- 11. 0100110119 1111. das biéfige Proktxrenresifier DiehGeseUschTsftetvÉMmlunFYFanLtJ MÄR einYrÜZanZFIFYZLP““*ft“ “"W" BMU“ '
IRH: Fck SGU? FRUIT déxs- - ' unter Nr. 242 etngenazen worden, daß dre gedachte bat dieErböbung des Stammkapitals um 112000 „14, Ver eu &. Hoffmann e e e t a g e Ftrma e r. a K m Passau hät tn Arms- AktlLengesellsebaft von YZM „“ auf 357M »“, beschloffen. mit dem Niederla *ungsNte Göttingen 1111
beim unter derselben Firma eine Zweigniederlaffuug. ) dem Herrn Heknricb Müller in Hamburg und 16 382 Aktien esellscbaft R ' lo i G H mem d "u . . " ' . . . Inh. und Vertretsr. der Firma find Heinrich Martin 2) dem Ka C [M“ t s Dock d . g ' ' xue zo." ' sche e- eren IWW“ dke Zim kiffer Carl Bergen * m D t R s-A d K 1 St ts-A und Theodor YZYZZYT 1211V YZF. FrfoeradßrtYlWFZn ULI): LFZ ;FtiijF BYZZJSZ FLYWZgYFZlZWFÉY-istßFFt-LFSYKYYF YFZ; AYYYFUZQYÉJFKZYPÉ 13 Jani 1899 M zu eu en el - UJElger un onlg [ ren 51 en aa - n Eiger. , . . e|ug _. te rma er LC ? 0 n exyein D. Manskovf dabier als neues VerwaltungSratbs- Göttingen den 13 Jun" 1899. ' Firma W. I. ,D- Valckeuberg in Worms unt ememV ta ds 't l' d d. 't d ' ' ' , * l ' . d ' UUFFZZÉLDZÉJÖYUURTTZFBFJYJZ JLZ'FT- PleUkisx?! DY- xn!“ 0 611? YZF! :X? ?deth em anderen miXFUVZTZdZ-(PZÜYZUTLFaJY Ehefrau Helene Mandl, Königliches Amtsgericht. Abtb. 3. M 141. V Lrlln , Sonnabend, den 17 Ium 15990 . ' . „_ . 219 eu urg,en . uni . b. "11,0“ it 7 . * * ' Christoph Rembart das. 111 msolge Ablebens aus- Königl. Amtsgericht. 21th. [11- ge 16 ZZSTWHTueLH'Z sHaPÜTFTrÉÜYZ Handels- (;o-1a!"- Bekanntmachung. [21149] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Janda», Genoffenschafts-, Zeichen-, MuYrt-lund Börsen-Registern, über Patente, Gebmuchsmuster, Konkurje, 1e
, , , , sowie die Tarif- und gescbteden. Als wem're Tbeübaber find emgetreten: Feseuschaft ist durch den AWM des Paul Ham- Der Gesellschaftsve'rtrag der Actiengesensthaft Fabwlan-Bekmthachgen der eben Eisenbahnen enthalien find, erscheint an in einem besonderen Blatt untsr dem
„ deals
1) Anna G.Lara Josephine, geb. Handbausen, Wittwe frankfurt, Usain. [20923] ißer aufgelöst, das Handels escbäft ist auf d n h'g. fiir Bergbau und Tiefbohrun in G s
089 Kynnperzienratbs Geyrg Christoph Reinhart das.; In das HandelSregister ift beute ein etta €. bei d (H 11 t 9 _ e 1 3. Oktober 1889 i i d E g o laryom "
2) Fnednch Joseph Pbtlfpp Georg. genannt Friß, worden: 9 J 1' w ZbYaf? ZKFJnggesrcthafuJ MIprvLOTY'sLYYZ 31. Mai 1899 abgfteänT-erteé eneralversammbmg W en a - an e : eg ey „ a eu e . (Nr. 141 80)
RUnbaxk das.; 3) Ntcolaus Ludwig N21nbattdas„- 16 370. Electrizitätswexk Bpckeuheim -_- Einxelkaufmann unter der Firma Philipp Holler Die Firma der Gesellschaft lautet:
the h_etken „unte? 2 und 3.“ e11an11ten „Herren find Frankfurt a. M, Unter dreser Frrma haben 1112 pahier forjgefübrt. Die Firma Holler &Hambißer „KUÜWerke Salzdetftzrth, Actieugeseusthaft“ Das Central- dew-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post :Anstalten, Für ' Das Centxal :Hand€1§ .Régistkr für das Demscbe Reich etfcbsint in “0131 Regel täglich. - Dc: execbttgt- d,“! ana zu 1»! nen- Die denselben ktiengesellschaft in Firma „DeutsÖSGesexlsckoastFur rst erloschen. Dkk SW der GSseU1cha1t ist vom 1. Juli 1906 Berlin auch duroh die öniglicbe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußi1chen Staats- Bezugsvre1s betra.1t 1 „x( 50 ck für das Vierteliabr. *“ Einzelne Nummern Wien 20 “1. -
seuher ertberlt gewesenen Prokuren find erloschen. electrische Unternehmungen“, die „Electnzitatg-Acnen- Frankfurt a. M.. den 12, Juni 1899. ab Salzdetfurth. Anzeigers, ZT“, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ] InsertionSpreis für den Raum eine: Druckxeile 30 „z. JQYYULULYZN FFF 10 Worms. Inb- Pk?ter BsieuksxbafinoZY- LZ Loßbmdevech? Co.“, 2Feneral- Königl. Amtßgericbt, 1172, BGkgßnstandBdes Unxemebmens ist der Enverb Und -- ---------»--*---- „ e „ . „ _ re or, ro e or exn 01: «a omon, anquixr „___-__- etrie von ergwer en, insbesondere die (Gewinn ' ' ban 211881". “ 21158)? Die Gesellschaft b0t bis 011 Ludwi Carl 9111 1111 21. 21le 7.110 durch Beschluß der Gensralvermm- DM, in WÉrms emge1ragevx Zwetgmexlerlaffung qul GrunxliuS, Xabnkant Eugen Hartrxmnn zmd [*kein-ts, Uroisxau- [21139] und" ,VUZUMÖUUS von Salzen, Mineralfen 3:11? Handels-Neglfter. Jnsunsexem Firmenregister ist 13:1 der U]:- 328,1HeldtertbxilteProkuraaufgehoben UUDZKarLYkachns 111110 00:11 24.2.1101 1899 wurde die Kommandit- der Ktn]? „ heullixcihe ÉßbnkM uud . svhaldt- Dtrekior thhelm Vogßlsang, aUe dabtex, eme Aktten- Bekanntmachung. * Fosplten [eder Artxund VornaYme aUer Handlunaen wo die Firma Auguft Krause zu Langensalza 1 zum Prokuristen mit der Bsfugniß 12119111, die "irma ? 1121001117051 0111 Aktisn WM 0810er Firma 1:1 eine “le,". 1 r. Pau emy 3" aunhenu rvur e MUMM Mit dikch1 SW? dahßer egrundet. Das Nr. 20432. In das dieSjeit'tge H::ndelßregifier nxelche Mt “MUL?" GeschaftSbejrieben in Ver: xjuuuner. Bekammuaäxyuß- [21152]1einge1r00en steht, in Svalxe 6 zufolge Verfügung.'derGesellZcbaftinGemsinschafr101101119mV011011ds- YAk11521591€Usch371 1" FWW Pforzheimer Bank- 8? 01ch- „ „. . Statut ist am -2-, Avril ""ck, kndsrungen vom wurde emgstragen: blndxms stsben- Jm biefigen Handelsr-aisier nt .eute Blatt 4284 vom 12. am 13. Juni 1899 Folgendés eingetragen ; mitgliede odcr mit einem 011111111 Prckuristxn zu verein (A. G.) umgswankekt. Gegsnäänd das Ftrma J. Langxnhack) & Söhne zu Woxms. 31. Mai [. Js. verxxnbart und tm biefigxn Handels- 0. zum Firmenregiste-x, Die (Gesellschaft kann Bergwerkseigentbum, ebenso zu der Firma Jost & Levi eingetragkn: work:? _- 1 zeichnen. ' * Unternehmens 111 der Bstricb von Bankgssäoäften TbeydorL0nqenb§08ch1st tanlge AWbens angeWreden. register 311101131: Versagung vom 2. Juni [. I. am ' Band [, Erundetgentbunx und jede Axt von Gerechrsamen er- Die Firma ist 6110111: 11. Da? "Hand-lsUscbäkt ist durch 23:11an auf denj Lt. Anmsldvng vom 4. M01 1899. 1 aller Art. Das Gr11nrf00'1101, w:!ckoks unter der [ trma Ph- ertrau SU orms wurde ge. 8. Juni [. Js. emgetragenZ Gegenstand des U'nter- . Zu O_.-Z. 278: Fama J.Schäßlc in Freiburg werben Md verau߀rn,_Fabrtkbetcieb jeder Art unte:- Hannover, dM 13- IUUÜ 1899- Kaufmann Ernst“ Niemann 111 2011901110110 über- „ Meiningen. Den 3. Jani 1899. ? Akticnkommanditssseüscbaft900000;44 176111111, ksträgt Hs 1. . , nehmens rst: 1) die gew8r1711cheErzeugungelektrtscher rst erlo1chen. nehmen, An- und Vexkaufe von Produkten, abrikaten Königchbes AfntsZericht. 44. gegangen welcher dasselbe untZr d:“r Firma August H??ZWT- Amtsgericbk Mtb. ], 1 19131 2 0170 400,41. 11111 ist LZUJLWLUT in 8. 13:30 Aktien „Firma S. Stßshejm/Zz: zu,!Lorms und d_am1t Enexgie und erwerthung .derselben, ser es durch Zu O.-Z. 385: Firma Alf. Stjhjnger jn Frei- unkZ Mobtlren abschlußen, sich auch bei a en 91214- Krause “Jah. Ernst Niemann s-rf1957_ ZUEMÖ 0. 5811110. 1 zu “1: 600 .16, 11. 75 Aktikx'. 111 je 1200 ;10, wslche dre Prokura des .ldols OmßbéllULk wurden geloscht. Veraußerung, set es durch etgene Verwendung sowohl burg 11": erloschen. arttgen Unternehmun en Dritter in jeder il) * 1 ist ' 17,“ “ ' 11. R “(1 t 51 ' 339 0“ F1 ma ___.-.__ 1 10011 12111 'oiéß-xrixxn vxrsöx1ljch 111111110011 Gxssllkädafter
___-___- in ? halb 19 b [b "B ck b . 2 ' , , ' _ chki d W . ß , . T 1,11! navvosejt. Bekanntmachuug. [21153]. m LMU en SM Lk UU ST 1:- .- 1e , k “' . ! “ . r., _ _“ , . ; ..,M
U r 0 außer 0 O,?" enn. ) Ferner Ek“ Zu Q-Z- 393. Firma Herm. Geismar 111 Frel- ] ')?" 9". Use bet etltgen. das hi | 11 lg 'ß 'ft [) 1112 Blatt 6144 AugUft Krause. Inh : Ernst Ntemauu unt dem ] "ergehnrg, [ZUK] _ 111 AUQÖUUUJ 0111 1.101: 510011018011006 u.:rncmmkn [:Uoubjrx. Bekanntmachung. [21142] werb, Emchtung und 23131110) 0981; 3111 A0§nußung burg tft krloschen. . „ Dte Aktten lauten auf den Inhaber. «IZM en FiegÉFJY'e regt CN 8 Orte der Niederlaffunq Langensalza 11110 «15 JW" ; Jm HanDSTÉrégisier, 1110101011 1111131 Nr. 176 5131113111150. 0. 917 2101111 111 js 1200 ckck., Die Y_ktien In unsedrem GeseüschaftSregister 111 bei der unter kd“ VÉiäußertung LUUYMT FUÉMÜWÜZÖM A"" Z" O_“Z- 4,34: Firma A. Schaljmackxer in FTU" DEZA YYKMÖ besteht _aus emem Ode_r mehreren ! g „ W Krükkeberg 1 Inbabér der Kaufmann Ernst Niemann 0111211311 Singer CZ:. Nähmaschinen Act. Ges, mit 101111 [WTM 19737 Ick" 91" IBUS"- .DU' WHU _aux 99" Nt- 36 emgetragenen Fejysch|ößcheu-Brauerei cxdgen, n1nch ungixmd dLtr e e furteltlgene Rechnung burg !" €l[1)1chen. WZ ULT tSratb 3" €'""Ühlkkndett Mitgliexern- mit dem Niederlaffung§orte Linden und als 0311111 WMW VÜÜIUKJ VOM 12- M1 13- FW 1399 M1- ! Sise zu Hamburg 1101 01an 305191113160091100 111 ] NWZ“ „[ÜMWZ'Ü ZAMM k" KWMMUM'LUWW Actieu-Gesellschast 111 Eilenburg beute Folgendes :) er 'gcme niam m an eren_,_ Hßrs e ungen solcher _ Band 11, . _ em ufficbtsratbe steht es zu, uber 912 Art de: Inhaber Kaufmann Frikdricb Wi1k1e1m H-inricb Ö ISMS?" WOLÉLN- ? Merseburg yinxenaan 111, „3 13911112 111 SPM? 4 ; 0111 2111711 „311 1: 000 „411111311011 11: _anxber-Aknen eingetragen: - (Yinrtchtungxn unp Anlagen 1ur e1gene NeäZnung und Zu O.-Z. 112: Fama I. Heidenreich 111 Frei“ ZU'ÜMMUseßUW des Vorstandes UW die Zahl de: Kr"ck b 1 L' ,. ' ' * Langcufakza- dyn 13, Jani 1899. . 1011191221 Bcrmerk king-tragyn: 10:0 Psorzbsnner B011k061€10§ (21.155) UMFLWJUÖLU In der Generalvetsammlung vom 9. Januar 1899 fur Andere, f?r?“ Beschaffung und Beine!) der 5" burg ist “MMU“ , YorstandSmitheder zu „entscheiden, auch VRM YHKeUTZvenr !dne11en1'3 Juri 1899 KÖUZJÜÖSS NWTZILÜÖÉ- [ In“ der G€061alv€110m111111011 DM! 2- MK? 1599 ? LL.M ““PR-WW MTLÉÜZLZU-«*EUR-[“NRW "“When“ ist ferner bescbloffen: de_nselben geÉongxn Arparate_und Gebraußpsgezen- . Zu !).-Z. 458: Jtrma W. Kopfmann Wittwe fur ki"? etwa WWMKNJ werdende SterMretunz Kéni [jches'YMx*ggexjcht' 4,3 ___-».- " 111 dcr “(Géssüscbaftßrxrt-Y "111 chgenkcn mekxxn 09- " Uk BMW": M “NWDR" [WM- 13 "ckck Be- 1_ Die Aktionäre werde'n aufgefordert auf jede stande. 3) O0we1t es zu demgelßen Ende forderltcb: m HaÉlach rst erloschen. SU thffkn- (; ' ' “ Erwerb,Verwertbunq und Veraußerung von Patenten, Zu O.-Z. 510: Firma Josef Hecht in Freiburg DW EMMUUUJ d“ VNNMWMÜLÜWU undkeret “
. -. .. ' t.. , .- *.1 . „ . . _ * " * . ...- ,... „.,.-.. ““'WMWMMF-é" -„ «... „ ,
_ „_ -. „ „ : „, . ; » ,;r Hlscgjckoast 1011121: ] 1111111111111ng521111110115101020115811101110110: meqrcren
, , ------* Unlejoß', erklv. [21159] &&“?ka "9 k ". T'? WW“ ? ) .. _ M't'[***- “* «4-11 11 * ** *» 11.1 * 1 . 0 _ „_ _ „ „. &, _ . * . . €. „ ,: 91 * *» 17.111. 11€„."e [111,1 1111. :.r«11_Crr111 er FH:§.§;"§.11111§."3“W"9 W “ “s NW! «...... 11.110... „»...-...... .... :* «...... „SW: ...-1.1 .. *.*-...a... P...... .. „........_. [***-***. *.*-«***, «***-11101 „...... 19112183111191.1.9111! ***-*** *. Er.- 11. Das Grundkapital der Gesellschaft wird in anderen Immobtlten, aucb Bethetltgung an ©8181]- O-“Z- 771; Firma Franz X. Möbel in Frei- rst durch den Deutsckpkn Reichs-Anzeiger bkkannt 11 Durch_ BL'YUß-„dkkk EYLksaZVersaTmLYng VZM- NNckZts btééxbß "110111711? “??)?171 YZ ?ij!) Z“"[FBÜT von SKW: .NäbrnafcbiW, 171.3 Faksikajjyn 11110 der 1112111111110 0011 CTSUV_STTKTCU'1. _YU: 01: 0501001Fast der Art herabgesetzt, daß diejenigen Aktikn, deren scha_ften und andere_n Unternebtpunaen; Das Grund- „bars., Inhaber Zst Franz „Xaver Möbel, Kaufmann MÜÜU . , , %" Mc1srzs189 Ut eird *kchbaf VLZZWJ" dsr "MZ? YYY, ["O UCOL“ ,'Zjé ]“ LU" L*" ? 110111919 0011 Nähmanncn. NähmaschincntkeUM WNUMMU" EFWW'ZW. WW?"- MU" kkk KMU" Inhaber von der Befugniß zu ] Gebrauch machen, kapttal beträgt 1200 000 “.“- emgexbxüt m 1250 011? m Frethurg, verbetratbet mtr Franztska, geb. Faller, DÜW" Persouen gegenuher [“JÜUÜMU [ck die Akt:enge.ell ÖW- Mat [ “ck t.“ M eutta :" d)? Han LMM“. F' * auge 1.1 a chow. SM- " und NähmaWin-cn - 111211111101. T1: 301191111; “kik ; "“",? “W M"“ PIM" ??'TJÜT- WMW VJ" knser im Verhältniß von 4 zu 1, dagegen diejenigen Aktien dLn"anabkk lauxendß Ukttxn zu 121000 „44 Dre von W1ttnau. Nach deren Ebsdertraq ._1. (1, Frei- Boxstandsxmtslteder durcb em Attest des Handels. Harzbyr 1111: MW- “ WUW- SÜIIM WNW“ . _ . . „ ; Fix:»; 1:1:1, 1011019: Vorstand-“aur (1119111167 "901011? TUN" “'?“ VM,.WUPMUÉM'1- "“"" M MM"? deren Inbabkr von der Befugnis; zu ] keinen Ge: Grunder haben d1e sammtl1chkn A'kttcn ubernommen. burg, den 10. Avril 1899 wirst jeder Ebetbeil 50-44 Fkubts- dle Beamten der GÜÜWÜÜ Übkk dUkcheix “' Du: k1_1en Unten aus den Inhabxr 11110 sm_d Spalte 3“ Die Ftrum *ff um_.1e.111d.rt .n 18112131 001“. diessr (1111111, 10115 012: 2301110111“ an*“: 199.5 MOW" '*ST'LÖNM ***“1th- „("NRW 170." kw“ brauch machen, im Verhältniß von 81a 1 zusammen- Der Vorstand besteht nach Vefttmmuna, Yes. Auf“ in d1e§Hemeinschast em, untLrAussckyluß alles übrigen tt-eft des Vorstandes, beziehentltch die ihnen er- ' "nt“ fortlauxerü-ey VUWMM "ZU déerUUlr-UFTWYZ d AÉgust S'YJJff 111201"?an Mit.;l'tekern béste'ct. 0011 1. IM"! M11: 1 "11.1101101010 D;";"xleer'. 02er 2011 0111111 M11g11€d Und gelegt werken. ficthratbs aus ernem oder mehrkrcn Mxtzjxxdgm, meogmg sowie der Schulden. tbetlte Bestaüung oder Vgumzcht, eines VNstankSmttalerkS und SMCS U 11F1€chs *.* Malchow. en . Zum . 51110111 '))101-011'190 (151 *.*-371 3061 Prokur11tch11 ab-
. . . . „,. , _ .. , - - * - . - * . „. 11812111 ““018111;ch0ftlich (*ka (102171d31181980 111 G5 * .. , _ __ „.* _ „„ . , -. , 1 . Diejenigen Akjien, welche MW Zwecke der Herab- und w1rd von dtesem ernannt. Dte Zc1chnung der Q-Z. 712: Fama Marta Schreiner jn Frei- In der ersten Halfte jeden Jahres findet am SiS! lmfichtSratbs MMMMÜ' Cs MM" ck“*“ D" Der GeriÖtSscbrelber. Holli.n. 012101111731?“ mit 21110111 Prokuristsn :*:er, 0011; 1911101111 ? 11.020111 111::-.e0, *»11 BM **» k?! ._5_1.:1.:010.1101nm-
- . . ' ' ' ' . ' '“ ' “* ' ' ' - '“ ' 1che111€ für einxn ch AufÜMLrathe zu be- - . . - . * . - . . .,;111-111 ?:“rklkxkykärä 511211107117 2111011111110cb1111 im 8 un mne: all) der u tellenden tit m t 121 _ Ft'rma geschteht, wemx der Vorstand aus emem Mit burg, Jubaberm 111 Marta Schrems: led1g m (Fret- der GUMMI,“ Vd“ einem „ankeren vom AUM té- "denden ' * 011 1.19 0111 Dkk 2100101101011 113011, Turck) 1.01, . “. . , ,o - .. ,I „ 792th find,b1)erliercnzmist Ablaudee'r Freibst in gl1ed besteht, durch dteses, b_et mehrerenkVorstands- burcx. ratb „zu besttmmenden Ort tn Deutschland einech00 kimmenden 35111911!" 11110 Lk" TUM [)J-MFH?“ Uaunbeiw. Handelsregistereintraa. [21311] P;;ksxjstZ? gxu1€ij1fchgftjich;];1chs[;?n. Für “51? FYkU1xkkachs'An3c'gcr-4l ck11 W“ „YkZWUFCL ZMUUS timmrecbr und “11;an Anspruch auf Auszahlung der mitgliedern durxb WU “"Ab-“"' DW GMA?!“ Q'Z- 773: Firma Georg Wehrle in Frei- dcntl1che Generalversammlunq WÜMÜÜZE (M 1)“ AUS 0011 der.Ge'kakchM MSWWDM *IKHUW Nr. 26 883. 311111 EeJ-ch. Bd. 17111 Q-Z-TSZ ker Bek0n01m0chun,;en dss 2100101112; und 1:9 'ILUf- [ ""O ""MS?“ "1 ""'"KZÜ „T_T UFMZZU “31977"- „?"d Dividende bis 1111: nachträglichen Einreichung. Die Versammlur' _wtrd WW cmmahges AYZsÖkUbM 1111 byrs- IUÖÜb“ ist GEWI WSWS- SWMÜWÜUM“ MWS unbeschadet der desfaklfigen gesetzliebxn Rlchte machu11§e11 „MOON durch ken „T_cutjchexz FETT“ ' 1011102 821116 kin-gctraaex: [119151011189 [1110 disjsnigsn Yeßénanun-«xn 1110551111201“, | ZWTMUÉUZF'T ““ YFUZYM-IUF- "WW der “_W Ausführung “(118175 Beschluffes muß binnen 6 Mo- Deutscbsn L1ÖS'AUSLLJU- “welchs windestsns zwet bandlsr in Freiburg, vérbeiratbet init Magdalena, des Vorstand.?s Vom VNfiZNWM des Aufßcbtsratbs Auzeigxr“ ' „SYMÜW sOJU-t-Zxéxatßßr [KFZ F11m0 „Stotz & Cie, Electricitätögeseüfchaft die bjxficht1Zch dsr FÜTWMZETÉMW 11:11:11. DjZ ; deßr „101001041.„20115100.- .11 „78041121 2191701111113 naten 13011 der Eintragung Erfolgt sein Der Auf- WWW VN dem ENDURA!" zur HMTULSJUUK der aeb. Scham"), von Breisach, obne Errichtung eines JU bexufen kst- Außsrdem km" der Auffickpxsratb “ck GMB O““ „kata! dem UW ?! “ ZUM !“ Wit beschränkter HKÜUUI“ 1" Pkanuheim. Gkscüsch0fk bat di.? an 201111: 15011 211101111 HSM ]. WÖT -Z1Z*I“Z4*«*“k [XUUW M'“ L*kWÜW-ÜÖUUAS" ßchxgxach ist xxmächtj t. [(cksz aue Mäßnabmen zu thten “ „1911 Tag der Emrückung und den leßten Edewertrages. jed_erze1t außerordsntlicbe (Generalverfammlungen 1:- 99“! „VOLUME erlaffsn. 0“ D“ 57130 ckan MMW Die Ee1ellsch011, errichtet durcb Vertrag vom ertbsiltsPrvkum aufgehghxn 11:11) Karl Marxsns :um _ Uk, WLÜCYWS'Y EWMD WTI „TFS VÖLWMJMTU trsffen. Es soll die Ddßzjsbung „on'g Mitgliedern Tag der Fr1st Mcht mitgkrkcbnet - erschiénen sein 1), zum Gysxslsckzaßsregjster, turen und ist dazu verprÉblst- Wenn Aktionär- '" emen: 0der_mekrsrc:1 VN) Nm UUMÖTÖ'ÜWI 3" Z 8_ (111111 1899 [101 111.9" Eis in Mannbsim, Gegen- “*rok1tristen mét kkr 218111911113 Öéscht, die FirmaW-sr “_ ZRTUYZM. _30111111111111151101: mx B0_1.kk_1r*:k10r genügen. m::ß, unter Bekanntgabe der Tagesordnung berufen. and ], welxbe mindesxensxen zwanzi sten Theil des WWF “"NRW" DMkt-Mn' DW ErZ'WMI WTTZÉF 1 11017? LLS Uutérnxbmsn-I 19 die ?luskübrnug Elektri- (Geschbaft in (5510101110300 mit 21118111 thswnks- *. YFM". 111021, 2291511be1 “Mkr. , 1111 1111111101611 Eilenburg. den 13.311111 1899. Dre von der 030011011111 „an;,nbenpen Bekannt- Zu O_.-Z_.321:Jir1_na B. Dukas in Freiburg. kapital? “Ms?"tlérsn- sxbriZUicb darauf antrageu. "forst. "** ““*ÖÜ'ÖM “'N-"NMUN PWM? 'Iscber Licht- und Kraftanlazcn. di? Fabrikation Md mitglisde' oder mit einem :ndersn Prokuristkn 10171771" “***-“171753"? L"“-..Z“"b“k KR"- DLK?!“ Königliches Amtsgericht. machungen erfolgen mtttels (811111196115 1m Deutschen Dre Ge1ell1cb0ft bat 11:17 auf 1. Januar 1898 durch D"? Einberufung muß MTUdkstkns ein und WMA; Dec UUNÉTSMH Nrnétx- :me ZWS MNMUÖ! WWUUI ?lSÜÜf-Ökr Apparats, WWWM und B***" SÜÖMW "MWM, M'KOÜZMÉ'UX WMQ.“ W“ M*“: Retchs-Auzeiger mit Untkrschr1st des VorstanOS, gkgenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ist er[ofchen. TWS vor dem anberaumten Termine, den TIF re: werdende SUUNMÜMJ „ur dé" “NstMd- an. Der; lcucbtnngökörper. Pkerseburg am 14. JUN 1599- ] * ((TS-'- TÉÖ **WWU-Uk'] 11110 1122 WWQMU' “““-* 1:1: er 11: Ftrma zeichnet bkzw. Unterschrift des Vor- Ban 11. ' Bekanntmachung und der Généralvkrsammlung 11111 Vokfia"d.k«"" “"S" Mk. MUM PW-ZWÜL" “W. 9209 Stammkavital beträzt 120 000 „46 _ ein- Königliches Amtsgkriäot. 211111 4. 1 „W Él'IUW-Jz, 01:1 FWW? Wx- C.!c'xnéns leertola. Vekazmtmachuug. [21141] Yßenden bezw. Stersrtreters _des Vorfißenden des Zu HZ, 30: Firma Ernst Schreiber in Frei- Uitgexexbnet, im Deytscben Ra'ichs-Anzeige: vsxöffgm, mit Zusttmmynalkes AUÉÖFFHT &II-LY. M;; hundert zwanzégtausN-Ö Mark _. ' . ; ck11n011 x_,:„*: „ZMA 11-1. (20:1 1110111011, 1.11.1211- Jn unser GkseüjcbafTSrcgister 1st beute unter ÄUMÖTSWWO; Der erstgewablte Aufsächtßratb bs- burg 111 erlo1ch€n. [Wbt mn UNd HU dle Gkgemtande der Tagesordnuu; Crklarrzngcn, WL.che-k18-.M 7, M VFW : Z" "T 1 Dsr Gesellschafter Hugo Sto krmgt folgendk, Flüche!!! [21152]. * 01.11 “,“-“WIT 899 WUMZF wosexstchdxö ZaTdels-Kommanditgesell- steht ÜUZZKFUWYN ONO AUÖWlk- thvaxjer He? b OÖ'Z' YZ: Firma Ringofenzicgelei Merz- IUÄJWÜYU-Uw Bk ck FxxxthleZl-Zuvgerloetiékllxjch ÄJZgYiOclLLch-YFWZFUW der Firma „Stoß & Ge.“ in 011111191111 Yöübgé, o." chx'G..-cgsch-0510111113: 111 Anker 111: N:.s' 'orzhe'm'Y; YYYZWZ 11 a in irma o am mit dem Sißs ju many ? er, _0nqurer *ar (111161115 un an ca, ., Schmidt & Gais & Bauer in _ € _ en 1 en : annfma ungen der Gsießo „ . . . “ ' “*.-' von dsr 11011211 GeseUsch0ft zu “0911 bxizeséßten et! en ÖKK '11061r0'011' “' " * X“" ' Elberfeld vermerkt steht, sinßettagen worden, daß FLbUkant EUA?“ WUWW «ÜL dakxikk- MZ R?“ Freiburg. Wüst crsolgen durch den Dcutschek Reicbs-Ax- Vorstande “U65" M) *VM IML PkkkurM" d" E:“ übernomme'ne Vérmögensgegsnstände ein: "U L & !““- *'“' ' ' ' “ * und W" SNOM!" ein neuer Kommanditist 6111081181811 ist. "URL" 9305" ke" Hékéänz k)?! GTUUYUUK 'JWrÜft Gesellxchaftkr der offenkn H0ndel§gescllschaft find,- eigey. __ skuschaft ÜCMÖMTÖUBÖ“ ""d“ wmn dEr Vorstand ]) Kaffa-Vcstand . . . . 359 „44 49 HZYWOYLW KQHJÉTZULYÖFLÜÜZSOFW 015" ““""-"***“ “21169 Elberfeld, den 10_ Juni 1399 Rudolph 201171710111: 11110 Jxaac Lahnstem, 081176 da- 1) Eugsn SÖmidt, Architekt in Freiburg, ver- Es ist [LMU 501510111211 wvrden: aus ""NRW VUMWM MWM, van zwex .??? 2) WLÖUBTÜMB ----- 111 - 78 rch G-1:U?ch0ftcr' "YUM“ ' Yanyélxkrcgixftcy *) “7 ['“ 189 Königl. Amthericht. 10.; bret.DenVox1xandb110€tdera1alenD1rekwrW1lbclm beirgtbet mit Marie Carmen, geb. Schmidt, ohne ,Das Stammkapital der Gesellschaft [01111114 ÜWUWÜZÜ“ "" “W W" emcm Vorst-and711lrlt'Z-LF e 3) Ekaten-Bcstmd . . . . . 500 . "- . “...,; 1101151110110 'Wjskgsm JWT? 11110 ,- "..". [.",M F"“JnrMUSÖ 111011 17," '"?le'U __ Vogeljang daoter. Crrnbt . 5 El) , Außgabe Von neunbundert “t"ck Akt' * - . und etném vakurlstcn oder von 31081 Pro,ur1s.cn M b'l'» . dB! cbt ,., * » _ , 1.“ _ - ' . „. ) „. *. , 1010-11-00", 001; 0101111111 „er. .) 11311 mer, . Yk (: Frankfurt a M “0111 8 Juni 1899 2) 9711111032? GEiZVMVFusÜnfernéme g W'tt Mark 8011 dreiMillionenFxsb11ndxtntakscmdta§xkkt11 gemeinschaftkcb 0196136960 Werken. Die Z::chnung 4) 21..1.§:“Z:W “LM ung- 668 13 DM KMW“)! ÖRUWÜ WUFF §Y()-"Fch“[“' W111). Gotti. Müller er101ch€n 111. Dre 13111110 13112. Bekanntmachung:. [21143] Köäj 's“ '- ' *. “. - 9 r * we, - - - - “ "e" ' 5 ' "' "* ' d W "1 1: H der bew die ' ' '- ' “ ' ' - 12 EO'CU' 011 010711 5. “,um «0 00511001- 111111: 711111111900701 11511111. . . . gl. Umtspsrtcht. 177. Franztska geb, W911? 111 Fretbur auf Wer Mtüwnen sunfhunkerttausend M k [)*k“ der Fm“ IOMMU 111 er SM 0 - . Ä '. 5) Werken 8- Und Geratbs- .. * '- «(q * * * * » - - _Zn das 8111108'H0nk819rkg1ster 1st beute 231011208 ___„_______„____ - * “ ;, “* - g. . wsrden ar er *" eichnenken zu dkr Firma der G81€Ü1cha1t tbr? . 5 g 6481 Mücheln, U." .14. F"": 130“; PLÜUU- k?“ "3,397" 19997 . smsenasen MKMZZ: & RUM k§“"ern' ?min- . [20924] mi?)§i:xxl,B0§el-Fi11läé1§r§tLLeYéUZFZ-J "ZZZÜÜÉLZ Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber »: 1911110111011 1.113511stß.llxnkßsw“§ FTLDPWZMYY 01 YFZ." “. '. ". . '. '. . '. 1500 KWE)“ A*"TLÉW' 315-1000 011112200101.
., . “ - 11 209 ande Sregister ist CinßéfkaUn worten: vertrag (] (1, Freixußg, den 12, Mai 1896 wirft haben mit den alten gleiche Rechte. Der 8111111111 Wir xinem MW . N a "' M* 9" €" *er_1 “ U ' 7) WangVxsxand „„„„„ 41500 X'ieaerlabnßtelu.Bckanntmacbuu ' '21163] -* ----- _ _, mitAYAYFJÜFJFYF(YzeetalxxY-eßxlrseiJn. MWK; 1111 YroY'bciF CZ; ZaZtlfitngK fo1 das HYLO“ YOYTZHZWZU ][?)0 “Mazur (Hzmejnschast ej": untxr LLL“ 'Inggabe Y: d11€uen Aktiemtsowie Fk; FYMSYUZZ . TKL???(?F'LMZZ?TYYIVFWI"WYZZUTLZZ Y Ylbagcn im Bau . . . .51 ZZZ * Jn 1111101 Gzésüscbqéxxrssjsxsr "111 13st 111 där xx:xek'tjtöentilleZFÉ' „?LYYYÜZ PletteJÖYZ]. ' '“ . .“ : -.-, “ - . , „ n a e? _ 013 01.111,11 „11 101.3 ' 111 1180 891.1 ri11-311Isrmögenssowieder Z(hulden. er 110 12an ? tngungen, uner we 811 12101111- ,F * '. . “ ' , 9 WM" ' ' ' “ ' “.___-__- 3' " UM]? NN 54 CMMWM" “FAW L“"MWQ'“ “**-' "T'“ *" “'“ “T' “ "*** '"“ L'“ *" * YZF." NYM YFM KMU ""d KMW" JFK.?ZJZWÉWÉZ? ÉZLWÉZUZ IWFÉW Y'LYÄZMÄYMZM]?zMaé-x18977ego""e"' ZY§s*Y1FFWl?“"§Z““chW FUZBLYFWF “W“ YZ Za“ATM...“*"1Fkm«FMK"TL?“MY: 5117001111211 1.11 7-50. .. 0 _ 1.1... Blcttcl & Comp.1n':11 S... .. TUr-TFXÖUÄZTUFZZÜFZYUTUFXJ11:1“.“i11bl01010rtxavch ), ck , „_. __ " „4. _ .“ -_ "81111 “11 a_::, „1111. u z _. „ ; cini e redjthank ju : un 61: ea tung er ür tien- 111111101111 „ * * “ ' '“ ' ' ': 7742151111 “1 :Ml- ' “.“. 51-31 4 *?“1**.*7'1:1„'.*x11 02:38:11 . , ... 1 . 1. * ' Fox.)?ceészrbjalYL-T.[ZZYsr-e H0..kel:1z€scü1chaft- be- manrx_H§1mZnn HZrtlmg 0001-51, 11101611 1709 H0nc€1§- Mannheim. Zweigniederlaffung zu Freibur QB. geltenden. aUßemeir-en aeskölichen Bestimmxnsxw 111111. Cesar; om SWW rtkm YUYÄRFTHLEFYLY: FsskZZkst Z:) kaéTrsnd F?r GFirma MYLTFÉML 111. 11011 2111100051110 111 01135 10: KO17_.1:1_*1,11.1:U ?JWZZÜ'JBM 11 zu ZlkTTM-Skß) rst
Elze ren's Juni1899 “LW" "KMWWWUÉWÉW'U MW m" “m 1) TSS stéUvsrtrstknds Mitglied des Vortandes, Mä) ""t 2". MWP? übkktrassn- W M 2111; """"“ WW ÜN" “rorsZane' [vurCa 1811111713 U11111: .SWL & S??“ mit * * - „„TV-LL- Geicwfckyaér 2111110 & 071111“. 113111110111 27. M01 ck“*“ * “* ' ' „„ ZM, - K" „ , _ “A' ;“ , S1Ze_dah1er 0111 1. Mar 18.39 bcgonnsn hat, unter Herr Z11k0r Haas zu Mannheim ist zum Vorstands- der "EU?" MUM LUMchst dk" bisherigen 5210100515 "Zachun“. “.I WCW “ e_nera .“ m - J w 01 44.1 „11 3" 1599 0115-6110?"- [' B k tmachun [21171] OK.„[1chLS m..»„mcbt. 1. der blgxenggn Ftrma fort. 1111191150 (Dirsktor) ernannt worden. nacb Vkrbältnjß ihres Befißes an alten 521111811 ;, d1e Ankund_1g1111g ker Gcgenftankc gelten k1e geseß- Von 12611 312110111. 11 ...... 151) 000 . _] Niedcélahnstciu, 12. “811119. 1899. 25611.“ “ ?“. c km":». ist [Rte ***1 000111118: _- 163132. Joh.Gcorg Großmann Nachfolger. 21H::rJse111eezcheibnrgi.B.,seitherProkuxist LW zugestanden werden 1011. Etwa 11.1.1119 "ck)?" BMMMWM- . Wird “LOMB?" "d' ' :.. '. ““ ' ' 515.111 117115411171. ...“(*I-LIWFM.3*'"Z'F"“"*;-'rm. 21 „“sein Bett, !;uxmekriek. _, [21144] Dre Frrma ist 111 Gebrüder Baberadt, Joh. 1191: Geseüscbait, sowie Herr Karl Hambrecht zu "“")?"ka "LU? WKM sollen zu einem durch!“ Harzburg. dé" ZUMU 1899“ aufd1e Stammemtage es «5.1„0 "É'Avix. ?“.rd' “)'b“ 5111110711111 .éßr-cn 4Z1*'..,.*.«; [.er,.st Dt: k1§ber110ch Znaczelcxxbtey Prokurßrx : . , Geoxg Großmann Nachfolger geäpdsrt. , Offenburg smd zu V01st0nd§mitglierecn bestellt AUPÖMLW 59119519 Übkk Pari zu bestimm€nke1 HUMZZWFJAWMSÜÖÜ Stotz YIMÖM M7 -«----- L*:FJEF1-1u111001111101111 H;;WL K*:UZJÖ 111 Posxn “„des KUMMW ck."ka PWUÜT ".U7 W FMM „16 373“ Geyer & Röhrig. Dl? untxc d1es€_r WorZ-"en; die Prokura des Herrn I1€nsee ist damit KN? dNUM PLUM?" Els Aftienzcicbnern Übkrlüßkk ' “* “"es" Md k “er 11011 ' * ". "* ““ "' ck* *" 0e1§. BUWYWÜLÜUUJ' [21.165] "& 411“ "10.1“ .'011:1*1§001chä1*t rer stau 2111.01'te Bein Leunng & hau Gulpeu 3?“ E'Z'mexlckxx. Ftrma dahicr bcsteb'knde ÖffR"? HapkelßgUeÜsckzarr erloycb-n. werden.“ "“"“ " dkms-C*“-" wise"? dkr'GesÉQÖW MTW?" VFWÉT'QT' “771 21117Cr Firwknregstér 111 132011" ck33 ExLNÉ-ek YF: :“..:*ksiaZ'**Uich0k11-'r ?111 1211?th 111113314 ist die Wb" ÉNck WWE"? Fr. Fxceltsé'ZUr k1e IMM I ist durch das YUUMWM des _GLsFUWasters, Kaaf- . 3) H'" IWM" GERA DM zu KarlSrube ist Nach Ausx_ük)1una dieses Beschluffxß erhält §3 lleUiseubafev- Bekanntmachung. [APH] t D!: (M'seasdÖZU ZZYFRZIFLIMMDW“ck"*“*?“rt 0011 UK ""L“ N!“ 590 “Zis"jch" Firma: bideU-ééb 0017115:11:811s,019015001106 Firma fortführepde Fr0elichc1 cr M UUMÜ WU Mk Inkübkk FSM; 127x211_tJFsLannäkabikaßr, aumZost. Das Hanrxls- mfolge Ablebens aus 12111 Vorsta'nde, abpescbieden. 7795 („FUND km WWW 1" folgende FWUW: „_ ; In das biefiae _Firm-xnrkgisikk ,ist am ÖLUÜFM FÜYM 190961 g, ** ***“ 5 „ _ _ z-GUÜUU ?,Mft“ Hanrsl-chsxlD'chx 111111: )?c. 700 DLL 1251601090113-
[ * 1: '*t- _ s P f " _: - »- _; (1 01 F" R" .„krtgen'mucxen GeseWchaster, 11 O_„-Z. 23 11. 142: Zwetgntederlaffung der ., as Grundkapital der_ Geseüjchast 111 711“ Tage 5111) Nr,32 emgetragen die Frrma Aug.Kühl “G 'ch""ts1';kl)rer ist HUM SWS 111 Görlitz (Krctö ero) 5111551709711 worr-ZN. rc011'11'10 (TU,;CTTZQM.
111, e. _. 111 (1111 er::y Kro u.er.r€,z.st.r „.!rcbt. Kaufmann atx obng 0091er, ubergeganßen und AkttenchUichaft “l'ho Singer Uauutae- 43500000 «44 fest;)estkklt, zerfallend in 4500 WM- und als deren Inhaber der Kaufmann August Wkl- 81 “7 U 17 14 *I . 1899 Lew, 1511 14. JUN 13249. 'PMMWÜ ::"1 *.1111-xr _)kr, 700 dps (JsscÜjckzgfts- EUULUQ, «_. “J.!!!" 1299. . , 131110 0011 Hkmsétbsn ,als _E111121x001t1101111 mjt unyex- turn]: ()ompzux "zmhorg JU Freiburg eme 120€ lautend uber 1000 «is' . hejm Kühl in Heiligenhafen. Maunheim,GenA 'ts "?clbt 111 RÖNzUÖ-L? N::TFZ-JÜÖT. „.;-19,5 DTI Ö,;r]k?l§,]€sö0]chäfs „A, Bein Bett- Kcntvltcbes Ilmt§„er1cht. anderxer, thmZédahter tortgxxxtdrt. . i, Br. _ C:" 111 verfichert, daß, das bksbexjge «111111015114 _ Heiligenhafen. dcn 12. Juni 1899. r(HrKsMin 01" ' ___„_______„.__ ke'ßexhjzanvluug“ 11 Posen mit dcm Bemerken ___-““_- GW'ZF'XTU „Uzi FUCK. ?*MVÖKÜUFMÜMÜ 91,9 JK _kerKGenxralPkk'JMZÜUW der Akt1o11äre VOM von 3600 000 ““ WU “Weöablt Üt- Königliches AMWJÉÜÖL- " 0815. ' ), 1101191r01311 worden, daß (“61101 Gessllschafter _die Use", linkt. Handelsregister [21145] * 818-- A €*? au 11?! L M- 18 91601chast daunt 2. M01 1899 tft eme * wanderung Verscbtcdxner Be- Goslar. den 10. Jun: 1899. Uaunbelw Handelsregistereiutrag [21910] In 1:11sér Firmxnr.“,)i"1-:r 111 121225: Nr. ' „1001110011011 21141111.) 215111, ,;eb. 1210011151, zu Po?:n
des Köni licheuAmts “WW uEffcn Ru r . 111110011311. TasH011relsa€schäft ist 0111 den bisbsrigen stimmungen des GLseUscbaftÉVertragks bescbloffcn Königliches Amtßgericht. 1. „ , „_ .“; ; 0 W Kaufman,. H::111011x111r112130 x_„xwst smd, g g 3 ( h) 0111281611 GUEW [lobeullmblu'x- Handelsregister [ZUM] Nr. 27147. Zum Ges-MU- Bd-)[U O-Z- 251. Unna „Oskar Buchwald“ FL,; 1.11; M [391511161111 0:11 1. Jun; 1599 be-
Die 1101er Nr. 116) :X Firmrnre'isters einAe- _ * ' . (haftet„ Kauf11101111 Löser Levi dabixr, wqrden. und nunmxbx 11.21. Folgendcs bestimmt: ___-* * ' traßene Fama H- Schulte-Wiesäxven (Firmxn- ubexéexangen und wrxd. 17011 1101em untzr der _015- 9318 571111110 der (Heveüxckzaft lautet: Gütersloh d „1:5- deZKöniglichFYMZZZYFTZZUZoTJLÉYUKF- FWW „Süddeutsche Bank“ 111 Mannheim wurde in Oels 11110 0151 121121 Z11b0bxr kN K0111'm11111 ZMM" [W, _ 19735??? kik Wittwe HÜUTÖ STULU'WÜL'MU ZU OMT,? Fama als Emzklkaufmann dahtcr WMW D„Smger Co. Nabmaschiuen Act"Ges'“ des KönigliedljeFTl-metlségreexiicfhkt? zu (SZiiteerÉlleJ selbs;1 "KeereJirma ,Direktixtxm des Limbärger beYe ZxßßtrYIH Banquier in Worms ist 111111 Osfor 24uch1v01k 111 2315 *.*-3.11.“ cknzetrax'en rrorrkn. Posen, TM 10. Juni 1399. " '“»'*« 9x“ ' " - , = " ! . . , - ' , .„.;' 1 ' ENU M USWQT „m H' “FW 1599' J-16375- Jacob KWP Söhnc._ LUÖWM KON) ist FerJÉZsZY LYUYTYTZMFZLIFLLITHÖJZ (:Die denk Bycbßändler Wilhelm JbrÜSM j: Fabrik- und Hüttenberems“ eingetragen *st“ Mitßrliede 1703 Vorstandes ernanNt- Oels. M' LFÖUZZYÖYZRZLJÉUK"ericbt. - 110011111chckes§11119§er1ch1 -___ " 111 SÄNÖM 131,1 seiner Steüe 111 seine W110»: Fabrikation und der Ve1tr1€b yon Nähmascöjnen, GUTL'onb sur dranma F.Tiggeszu Güterslob olgendes vermerkt: "11 V [) dl vom In Worms ist Linx Zweigntedcrlaffung Errichtet. .. ,. «. nocklinxvansen. 21172] lelekkk- Bekanntmachung. [21140] 11110 3101010181001 Johanna Fanny KW:), 1101). Zum, Nähmasckzinsntheilen und Näbmasckoinen- Utenfilien ertbe11te, unter Nr. 22 des Proturenre0111er5 _:11- Auf _Grund der 11010112 811 er an ung Mannheim. den 13. Juni 1899. “7116" ZU *mier Register für Ausschließum der e elichcn [* I" 1:1“: ÖÉLNxe (H??ZÜsCOFXSrcgiß-cr 111 061113 k0bicr 011- VLÜÖNÜÖ 9071011138 (3016111020110an 111 11: kd.“ 9' " ,' * : ' Skitage??? Prokura ist an“. 14, Juni 1899 gelö'rlkx- 27- Ma! 1899 1117) dre §§ 6 und 11 des Gesell“ Gr, Amthericht. 111. (""M"-*": _ . . . ,- . [" *,“ - .- * ' ' . “ "
artet N 9-7“ 71“ ' * ' " “ ' *“ “1. ' “ ' '“ ““ Z,1chr1ung dex Firn)“ ""B“ 10115 der Vorstand schaftSvet LI unter anderm in folgenden Punkten [ * J,.s 11.1112 OJMSWÖJ'TZUIUÜ“): 111 119111.“ an:.r 1911tcr„.1n:1n1ch011 rst bxute folgenkc E1111r0gungbe- F1rm0' r. .,--, TO 8 Ost 11:2 Aknenßed-ZUWM 111 FOMFZUYUZ'UZYPUJ €!]?0kkk(tkn. leLsé-WL 1119011 nur 0115" _etner Pcrjon 18118171, 0011 dieser aUcin, falls "“““-"__ ab*eändeTXrakI-ordsn' Grosse [MIM "1er 97 “M* [111703 110101150chY2rtr011 vom 6. Juni wjrxt; „'l've'ßloeerjlauutactatlux(2011111311! -§[ch10)s1xnrk m.„ un Ze1chnung cr Fama 1.112- 17er 2302110110 gas mehre:0n_Mt_tg1i€dern bkstebt- von uanooser. Bekanntmachung. [21154] L_ 1109 Gesellsäxistskapital wird um 600000 „46, Ulejulunxo Bekanntmachung [21161] 1899“ [MM Ur Firma Wicödorfcr Ringofen: 510101102 1_ Nr; 8“. „
"„,-...„“ 4 (; .. ' 9'163-5' Ph Carl Kahßer & Sohn D !? SWMULULTN" INMWÖNU'Ö 075" LW" der“ Auf Blatt 3883 11:0 biefigen Handelsresiftkrs “ also auf 2100000 „4- erböht, durch Ausgabe von J 1 s 1,197."- Handelskegjftkr 111' zu N:. 349 _. ziegclci, (13:1. m. b-H-- 11111 :*:m Eise zu W1es- 5101011116 ".)-„ Fraulem Adele „Ste_inwaffer- In- wit rem Sir.,- '1n Hambur 11.1.“ '“- Z “„ 191 K 7 * * ».T- '! T d K “.: d. 12" S.!!! “lb?" 1." Gemetnsch01t ""t (111-3111 Pwkunstenpd“ beute zu der Firma: 400 neuen auf den Namen lautenden Aktien im " a «"L“ Sloxer Uzouweturjug dorf(1rßch1etg “[Mi.-[101311 «j,;gzxrgge". [10661111 Der-Jtrma M.Fron1s1n11_1Herten, 1011ng in Flensburg 0112135311 0111160121 EFFEKT; PIMF: 111116110 .cvm er beo oc 011130 0 1:1 111 (0,3111?) éxZfiFi Zuxxte 30111.ka thZ'rcslxandsYngteder Gebrüder M. Salomon Nennbetrage von 1500 „14 zum Kmse von 110 0/0, YJYpaÜ!“ ![amhurg * (; __ am 31 Mai D*: chgcnstan; W Untermkmcns ist rgb: 21:12:91; 81KZ111ZU'M18399 bfu) dxxch 0022391110902Yetxtkragfuxäonnrx1 - . * - .. . ' " ' “ .- , ." _ - - . .* ro UML" “LMU M * Sk ? M- ein 1 : " u d c- ' ' ** ' ' * “J.: "**:-„17 011“: (“011111 zusammen äl1ZSl1€n . . 01 ' ur 1213011 r m: ' cm 011 ""HD-"ee," ZZZZJl'Wrsamnlap “c Akt" _ l _16 317. Jewels &sNauxxmnn. '(ertZtnkeder- Fur 1116 Form 01:1; Bekanntmachungerz des Ven- FÜWFFW ist erloschen. AYÉXitJuYYn "??wixeYUZWFTäTZLI??!cklxaagkkljxnd?" d. J. zongZdeS exxgestrßjgxiurxorY.Aktionäre vom ÉYZZYY 1:1 0 1 . ' L,udw_ig Szm1tkow6ki 111 HML" emzugcbcndc Ehe 2 PM:; 189901110“ unm* M?pch WZJFQF FZR FWW)? .J.-1x. 1111 e_rst 1818277212112 diner [FUTURES stJndß und des Aumchtsrxatbs, find ,d1e1enigex! Be- Hannover. den ]2_ Juni 1899. Dividendedvon, 40/9 verbleibenden Reingewinn er- 2 YYLJWFUFFÜL Ybänderfémg verschiedener Be- Dag Stammkapital der Gescllschaft betragt dre Gutcrgeme1n1ch01t außge1chlo11em 5112111170811 W G27eü1ch0ftsvéxtraßes "1021091011211 [OFFENE sr 01111115 1 auf„:ge ?, te ana er- TLBTUYZFLYTWYFdÉksrxäscZYHYttcbdjxeanÉJYiY „Königliches Amtözer1cht.44. ballen die Geschäftsinhaber_jederieineFantiéPme votn skimangen des Gesellschaftsvemages beschlossen 6000034?k ZumWGFsdckxäftsbfüsérä; i(YcsYstZLfthkl-Yt Recklinghaxxxiugßxeeng Yanxxrickpt WATER; 16 378. Seidel & Naumann. Unter kiss?! Carl August H'eld ertbeilte Prokura aus* _---- 20/0, sofern nicht vertraZSmaßig e 11 an erer txt?" ' worden und nunmehr 11. a. FÄJMÖLS bestimmt: 1801, B**- Tk IU “* W- € “ ' . ____ '
» - - - . - - . „. * , gehobek und , . . ; s- und Staats-Auzctger. _ „ Dthi-znnne? (Ze; YZFEFZFTIÄK G f“ 5111111: haben Kammyn FÖMÉ LlZUJLTl [)J-01791 111 Karl Marxens_ zum Prokur_11te_n mix der Befugnis; [!!!-moser. Bekanntmachuu „ [21191 FQFZÜMZÜUJPWQ “EL!"ILSZZU anizuFszF. VÜULMJ D10Firma Fr GILEsLJYMHYMTtÄct Ges“ ist 5010 YxsjeFschaft übernimmt die dem genannten nomgcveia. ' _ '“ [21113] 11.04.01... »...-..... 09.111... 5.511.1198.90.1319... .11. :x" Fxxe".1...1*e.11*'.11“.2“k81992 “WW" Tm biefise"RH“"“*“““ist“ “* ““ M“" “ ' 1121394015 U....-G...1.ch... O...... «“W“-“91.91.19 981€" . 819311191 JW?FISÜFYTL'FMT-KYYÉ
,. 7 * . ,...“ ',“. * . , „ _- , - , - _, _" „ l „11 mtalé ? 0 er emem an eren zu er irma oever & Grube ein ctragem, . , * - - : * eort, 1; ha 9 kae atze :: sue uner r. zu
MYJOWÜW Fe?" FYXÖÖNYÜÜYWK' FZIFÜ' Fselitéaxt e111chtet, Ml? Mtt' YM SWS m PWMZM" *" “WFM“ , Die kiederlaffung der Firma ist 105! 1" Kalk “"."-"“ob“ Bekanntmachuxg- [21309] ist d'? r BLM“? FM VIEW) YT YYYFFÉMY “GTZHJZLITWZFYZ. Flur 14 NH 47/171. 223, am Bankverein. Zweiganftalt des Düffezxdorfer
tbe'l *" OUR, ;ck, 111 „i,- ma) .nen- rau furt a. M. am 1_ *.*- _ at _ 899 b€110nnkn Frerburg- dan 3. Jun: 1899. rode bei Hannover. Bet Nr. 390 unseres Firmenrkgtßtks- Wösklbst dre YT-„xbrtkatwp "" '1 er 11 N'b aschinen-Uten 1lien ' Vogelsberg Acker, 33 11 69 111, zum Preise von Bankvereius in Remscheid 10192119“ ISMN 1 en un abma nen. term ren. 1111. 5101111110011 Franz Cmtl «Mel 111 von der V:?- Gcoßb, Amtsgexjäzt, Hannover. den 12, Juni 1899. Firma „Carl Giudice vormals Jean Winckler YFYYYYKK F?rma (:de falls der H . , einaetraaen_:
Tie Zeicknunq Ter Firma wird, [LUS der Vorstand TkELUkTJ qué -schlo“en. “ - ck 1 “ ' ua und als er . ' 5 [ “ s der GMSWWTÜÜMM“ n:: 0113 9112: PZN; 8111212. 00.1.1212: 0112111, 501131 16 379 iZIÖScaJ Baer & Co. Den d:!)ier LUST" K_raeß. Königliäoes Amidgertcht. 40“ / Me?;JUHFLZZr dL? ?WÜFÉÜ ENUM: ein- nur aus einer Person bestcbt, 0011 'dreser aüein, fa 8 17011 1014110513192!!! IZJZricht lm?" YreerleYixFZréedsI UU: Remscheid bestehenden .d“ VNÜW ,“"5 MUMMMLWYMU" kkékékk- VM ' wokxnbaüxn 5101111311120 Hsinricb 231110 und Josef 610x311. [21147] etragen ist, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das der Vyrstayd gas mebrcrxn Mitgxtekern 58116111, von Ko" “* g ' Akt Lngeseaschaft unter der Firma Bergischer Bank- eellZZaRinMÉsTeTFriY ??MLZ'YMYÖPFF YM! Ler- F“?“ ck MM PLUM“ “"Z“?“(bdaß ße MMM: WD“ Firma Leop. Dzialoszvnski Nachfl. I' Verantwortlicher Redakteur; YnZengeschäft ist durch Vercxbchbauf dm Kaufnicxn ]elZweli MYM?LFZÉÉYZYTYYÖPZZÉZFZÜZM o??? ktonbelw Handelsre ister. [21168] verein ZweiganstZZ [?ck DüTewFlferE Fabnkvcréxn: :- r; 0 ne u:: en 1: Er, 81 *? xukammen, O-er jkdék " € kn 1100111an mit inner - Nr.730 unseres irmenre iters - it Direktor Sicmenrot ' crlin. il elm Giudice zu Kreuzna Ü kkgkgüngkn- we kk ? k" 31 e " ' ' * ' “ it Va 0 11, vom 4. März 18 '! nunme r e r 0 an e
F gs s h m B " ortseßt. Die obne Rucksicht auf die Zahl der VorstandSmitglteder„ NZ 9399443110 HYLMWFLTUZL 1312513017111?!) derZirma Aktienkapitals der genannten Aktiengeseuscbat um
01:17: Nückß-„bt 3117 exe 30111 ngorstan52m11,11ierer, dem Prokuristkn Joseph Bermann. oder dem Pro- erloschen, dasselbe unter unveranderter Firma 2000000 .“ erfolgt.
darth zwxi PrckariIL-n „xmeinscbaktlicb 9211960211. kuriften Mar Baer die Firma zeichnen. Glogau den 13 Juni 1899 VMM kkk CTPLNÜM (Sckwlz) in BUN“ Firma wurde nach Nr 580 des Firmenregisters durch zwei Prokuristen aemeinschaftllcb gescbeben; O . . , * * - . . 1 er Bankverein Kayser. Becker u. . Fur die Form der BÜMWWWM des Vor LL?"“Y1T.'".1.getragen: Zufolss MUMM" W NemsÜew'stLZ'mYYiYWÄbtb 11
.* „WWA .nu-«e"- «- "*“-.*u-„M „"...-gg.- -- - .cn-«.
* ! ...... „...... .-
1,
u
* .- .ck“qu «***-„ ...n-.
orstand 1000 .“ Opladen,
Für rie Form der Bek.:nntmxcbunacn TSS Vcr- 16380. L.!tiukel. Das Handelsg:schäft 11": auf- Königliches Amtsgericht «* W der No ck [“ck V (170 ck ' („12117137 übertragen. - Üxnxes 1111: des AUMMZUTKS sm: 116121113211 YZ- „xgs'zen die Firma erlofchen. * ----- . „: Ansta[t BLM?! IZKF] LZZWM SM“) *1 3'2- Ke d 14 J 111 1899. standes und des Auffichtsratbs "d diejemgerz Be- „ . - 3 ' K" i . _, „estnstrabe )r. & euzuaäj. en - lk „ € Mit haftenden Gejellschafters, Bankdtrekwr MJ Kgl. Amtsgertcht. Abtb. ?. fzteiZYxagexelYFgebU-w, die binsßbtliä) der Ftrmen MLM (Kayser hier, und der Kommanditisten vom , .!