8911111817“. Bekanntmachung.
amburg, A. G. - ehleswi kkglßers. Ze irma der Gessüsaoaft lautet jkßt; „Singer o. Nähmasthim Act; Ges.“
Bezüglich der übrigen Rechtsvabäljü'cks: der Gefül-
[chast wird aaf die Bkkavntmachunq in"" Nr. 110 der
4. Beilage zum Deutfchen Reicbs-Auzeiger Vom 10 Mai 1899 Bezug genommen. Schleswig. den 13. Juni 1899. Königliches Amtögeticbt. Abtb. 2.
John's", s'eiobsol.
[20904] Bekanntm'uhu
:! .
_Zufolay Verfügung Vom 10. Zuni 1899 ift die Ftrma Bürgerltrhes Brauhaus hier und ck heren Inhabsr der Brauereibesißer Lothar Rost hier 111 das Frrmknrkgister unter Nr. 319 eingetragen.
Schwetz, de11_12. _Juni 1899.
Konigltches Amtheticbt.
8163611. 20906] Die in unserem Prokurenrsgistxr unter ' r. 283 für den Fabrikbeßßkr Louis Kaisxr bier eingetragene, 11011 der Fama Schnauß & Comp. in Siegen ertbeilte Prokura ist erlosckpen. Siegen, den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Ilexeu. [20905]
Unter Nr_. 212 des Gxsellscka71§7€g1sters- bei der Ak1icngeskl11chaft Geisweider Eisenkverke. Vor- besitzer J. H. Dr_esler senior zu Geiötveid __ift 111111? die Ybandcruug der » 3, 12 und 15 Al". 6 1185 Staxuts in kaäßbkit ves Bl. 153 ff. der Akteu 11 3 111 212 befindlichen Genkralwersamm- [Ungs-Protckolls vom 22. April 5. J. cingxtragen Wordkn.
Siegen, den 9. Juni 1899.
Königliches Amtßgericht.
Siegen. , [21175]
D:? 111118: Nr. 314 des Firmenregisters einge- trazene chma _Gottlieb L_evi zu Haardt a. d. Sieg, some 918 dem Kaumnaun Yéicbael Levi zu Hazrxt a. d. Stsg (jxtzt Weidenau) für diese Firma 811591116_Prokura (211.136 des Prokurenreg1stsr?) smd krlr1chen.
Siegen, dcn 13. Juni 1899.
Königlichs Umkßgericbt.
Jolinxxu. _ [20908] In umer Frrmenregister ist Folgendes cingstragen Korken: 23131 Nc 330 - Firma Wilhelm Schgtolz &
[21174] 'Am 8111591“ Unna net-rjux Oomvaux.
ZYe'tcmiederlaüung in - Nr. 202 des btefigen GeseUscbafxs-
Aüeiui
schaft
übergegangen.
Stuttgart.
Göppingen. in Göppingen. handlung. (
K. A.-G. Leonberg. Otto Borger, Fabri- kation vou Schucords und Teppichen. Weilder- stadt. Inhaber: Otto Borger, Fabrikant u. Kauf- mann in Weilverßadt. Die Firma ist srlosthen.
Ludwigsburg. mischtes Warengesehäst en gros & eu aétail Inhabek: Hkrmann Kohn, Kauf- , Das Gsfcbäst ist unter der bishkU-Zen Firma durch Kauf an “cen n1117mskrigen Inhaber überaeaangen.
K. A.-G. Marbach. G.qug in Péeidelsbkim. Inhaber: Gottlob Jun.). (10. 6. 99) 7- Paul Canz, G. Juug's Nachf. m PlxidelsöUm. vaaber: Paul Cunz.
(5. 6. 99.) K. 21:21.
in Ludwigsburg. mann in Luxwigkburß.
15811111]! ist.
nbaber:
27. 5. 9
(12. 6. 99) - Hermann Gees; vorm. Rudolf Hock. Stuttgart.- Die Finya. ist _ _ e_xloscben. (12. -6. 99.) - Kumpf-ux'. ethlvkskb- Mann;“bekde in Wkilk'krskadt. (5 „6. 99) Stuxtgart. Inhaber:..Heinkicky Kumw, ' (12. 6. 99.)
K- RUG; G i'd. “ P
F. Gastpar. ge
(6. 6. 99.)
Dis Firma ist e*rlofcben
11. Gesellschaftsfirmeu
Theilbabern fortgeséyt. Rethwisch. Stuttgart.
kation und der VMrie'o von
__ und Firmen juristischer Personkn. K A.-©. Stuttgart Stadt. Roser.
Nähmaschinen, Näb-
echniker in
0 Leser ECKA- GMünb- _ ark Glatthaar, Kaufmann in Gmünd. Fabrfkatton von Bijouterikwaarkn. (6. 6. 99)
K. A.-G. Gö pingen. 1 Theodor Büchitx in In aber: Theodor Bücbin, Kaufmann DFZkateffen- u. Kolomalwaaxen-
(10. 6. 99.)
Otto Wider u. _ Der Theilbaber Otto Wider ist -- schon vor semsm am 2651111111 1899 erfolgten Tode _ zu- folgs Uebereinkunft aus der offenkn HanDengysxlUÖaft aus,;eschikxdxu; diu (Geskklscbas! wird unter DCU 115119611 (12. 6. 99.) _ Kumpf_u. _ Die offene Handelsgewll- 1cha_11 _bat fich durck) gegenseitiße Uebereinkunft der Gexsü1chäfter aufgelöst. das G2schäft ist mit der Firma auf den TbeilHaber H91nrich Kamy? allein übergegangpn, es [[t dahkr die: Firma in das (8111181- firmenreqister übertragen worden. Carl Lauser, Stuttgart. Gesellschafter ist die bisherige offene HandeSgsseU- [n eine Kommanditaesellscbast umgewandelt wordkn, bci wecher Wilbslm Lauser, qurikant in Stuttgart, als vxrsönlicb haftender Ge[cll[chafjer bs- _ (12. 6. 99.) K. “.A.-G. Eßlingen.
(12. 6. 99.) - Durch Uebereinkunst der
“l'ho Zloxer Umm- t'aoturin: Qomyoox, llamburx, z. 6. Die Firma lxutet numnébr: „Singer Co. Näh- maschinen Act. Gxs.“ Hauvwiederlaffung in Ham- burg, Zweigniederlawupg in Eßling-m. In ker Ge- nLralVSrsammlung rer Uktionäre 110111 2. 'Mai 1899 ist eine A'eänkerung FIS Geseklschaft§vcktraxs be- schlossen worden und nxnmebc Folgendes béstimmt: 4) Gegenstand 17-39 Unternebmsns dsr Gesellschaft ist
der Vertrisb yon Sénger-NkbmasÖinkp, die Fabri-
1. Januar 1899. anabet: Otto Borger, Fabrikant
auf efübrten irma :. Klin enber “ 11. Kaufmann, „Josef:.Borger; Fabrikant u. Kauf- 8“ F „F 9 g ww!“
Venügung vom 13. d. M. beute emgetragen: Kol. 3: Die Firma ist erlcscbeu. WiEmar- den 14. Juni 1899.
' „ _ C. Bruse, A-G-Sekretär.
Witten. * ' “ ' ' [20917
Bei der unter Nr. 131 unseres GeseUscbaftSregifiers eingetraqenen HandeLSgeseUschaft unter der Finna: Märkische _Druckerei und Verlags Auftakt Gesénsthast'mü beschränkter Haftung zu Mitte:: ist beute Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Friedr. Au ust Gimmertbal kft zum zweiten Geschästsfübrer steÜt worden; zur Verttejung der Gesellschaft sind nur beide Geschäfts- führer gemsknscbaftlich befugt,
Mten, den 6. Juni 1899.
Königliches Amthericbt.
"“Um. [0913]
Bei dsr unter Nr. 154 unseres GeseüsÖaftsrec-isters eipgetragenen Handelsgesellschaft "nter der Firma Lüttges & v. d. Mühlen zu Witten ist heute Folaendes vermerkt: _
Die Handelögesellstbaft Yiitges & v_. d. Mühlen in Witten ist am 25. 511151 1899 aufgelöst; zum aüeinigen Liquidator ift d1k Buchhalter Albreckzt Hochstrate in Witten bestellt wordsn.
Witten, den 6. Juni 1899.
Königl. Amtßgericht.
s'itteuborse. [20914] In unserem Firmenregister ist 118111: die unter Nr. 166 eingetragene Firma Carl Schuch Nachf. (Inhaber Kaufmann Albert Nacviigall zu Water.- berae) gelöscht worden. . Wittenberge. den 2. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
sitiouberge. [20913] In unserem Firmenregister ist brute die unter Nr. 196 eingetragene Firma Fritz Schultze (In- bqber Kaufmarn Friß Schulße zu Wittenbérge) se- lö1ch1 werkn. Wittenberge. den 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
K. A -G. LudwigébmFy E. F. Walcker u. Cie. _iu Ludwigsburg. er bisbxrége Prokurist .“ Oskakaalcker 19sz 1. Jariugr 1899, au als; Tbeilbaber- in die 'GeselLfcbaft ekngetre'ten.“ Die Prokura des Oskar WaLcker ist erloschen. (6. 6. 99) -_ Lehqrsabrjk Zuffenhausen Sihler u. Cie. [in Zuffenhausen. : Arthur Levi, Kaufmann in Stutt- gart, thmift. (6. 6. 99.) » ,
K. .-G. Notttveil. Ohnmacht u. Lauffer. Schwenningen. Offene Hankelßgejeüscbaft zum Be- trieb einer Bsu- u. Möbelschuinerei, michet am 1. März 1897. Tbeübaber: Andreas Ohnmacht, Scbrsxnermeifter, Jakob Lauffer. Schreinermeister, beide tn Schwenningen. (3. 6. 99) - _K. 21-61. Tübingen. Greiff u. Pieper; Reut- ltnzen, Zwkignisderlaffung: Tübipgen. Offene Handelßgeäellschaft [Lit 1. Mai “1898. Tbeilbaber: Ernst G1ciff,_Kaufm_ann, und Yerr-barkt Pieper, Kaufmany, deL in Rsutlingen Die Zweignieder- _lZffanMtz“. Tübéngen besteht seit 15. Mat 1899.
811121131211. [21177] Unie1 Nr. 76 unseres Firmenregisters trade zu- folge Verfügung von heute die Firma W. Steffen- Berg- und Hütteuapotheke mit dem Skye zu Friedrichsthal und einer Zweignieverlaffun zu Quierschied und aks 1121811 Inhaber der Apotéoeker Johann Wilbélm Steffen zu Friedrichsthal ein- getragkn. ' Sulzbach, den 10. Juni 1899. Königlichxs Amtégerich!.
.
Abtb. [.
“s'rak-buob. Handelsregifter [21179] des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. 1111111 911.22 des GkstUsÖattHrkgffKrI. woselbst die zu Traben unter der Fjruza „Trabener Wasserwerk“ bestehende Aktisngeßllkcbaft eingetragen ist, wuxde nachgetrgén: In dsr ordentlichen Gknexalversammlung vom 25. Mai 1899 wurden gewählt: 4. in der“. Vorstand für 3 Jahre: 1) Doktor Gustav Bréucker, Weingroßbändler in Traben,
2) Ernst Sämlte, Kaufmann in Traben, 3) Justus Dinkel,_Sch[off1-rmsist€r in Traben. 13. in den Ausficbtsratb für 3 Jahre: ' 1) ein7_ich Sébnkéker, Bürgermeister in Traben, 2) * dols Seitb, Weingroßbändler in Tcabxn, 3) Yilexlm Haußmann „jr., Wskngroßbändler in “ ra en, OZkar Haußmann, Weingwßbändler in Traben. 5) Richard Lang 1115, WIingroßbänkler in Traben.
Bahr", Bekanntmachung. [21183] In un!er_ Geseüsäoaftsrsgister 111 b1111e bei Nr. 5, betr. ffend dre„DouversmarckhütteObcrschlcfische Eisen? u_ud Kohleuwerke Aktiengesellschaft“ Folsxndks m Svahe 4 eingetragen worden: _51)1e__(§§€neral_v€rlamm111ng vom 13. Mai 1899 bat b€[ch10118n, 511; der Au1fichtsralb bis auf Weiteres aus (1191 Mitgléeder11 bestehen [011 und zum neuen achten Mitgliekc dxswlben den Rechtsanwalt Eugen
Fxxner wurde bes [offen, die Aktiengeseklscbaft auf-
(Holdstein zu Katwwis auf die Dausr von hier
„219? 141.
lt 5" B 'l e 1 we ' die Vekanntmacbunxen aus den ndel§-. GenoffmsÖaftS- Der ana leser el ag 11 [cher enthalten smd) erscheint NL! “111 eim'm [1610111121911 V
Central-Handels-Register fü
Das Central- ndels-Register für das Deu ebe Re? durch die KYiglicbe Expedition des Deuts en RUZ
Fabrplau-Bekanntmacbungen der deuÜchen Eisenbahnen
l'n au „ _ YZLTJLLS, (16177. Wikbelmstraße 32, bezogen werden.
Genoffenschafts-Negifter. [
ambers. Bekanntmachung. [20926] 1!Unter der Firma Darleheuskaffeuvereiu Klenk- heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht bat fich nach Stajut vom 7. Juni 1899 nm de_m Siße 111 Kleukheiux, K. Am19.;erichts Staffelstem, e::se Genoffensxbast gebjldex.
DLX Verein hat den Zweck, seinen M1tgl1edern_ dre zn ibrém Gescbästs- und Wirtbsckzastsbetriebe nötb1gen Geldmixtel in verzinsljchn Dczrlxbexz zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Pußtg lxegende Gelder rerzinslich anzulegen, dann em_ Kapttal unter _dem Rumen „Stiftungsfond“ z_ur Fordxrung der Wall)- [cbaftIvcrbäLtniffe der Vere111:mtt.111_eder_ anzusammeln.
Dkk Vorstand besteht aus 5 Mttgltedern. _
AU:? öffentlichen Bekanntmachungen ['md tn der 3:1 Bambérg erscheinenden Ze1t_1-1ng .Der Ober- fränkiscbe Bauer“ [11 vexöffentlzckzen; sze erfolgen Unter der Firma desselben und [md gezeubrxet durcb 5111-31 Vorstandömitglieder, wenn fie vom Vorstände auxxsbén, durcb dcn Vorsißenden 1196 Ausüchtöratbs, wcnn [13 Vom AuffiÖtx-ratbe 511165211111. _
Dis Z-ichnung für den Verem erwlgt _durcb _dret 911119116121 ch Vorstanxes, 111.111): der Fama 11116 U::Texscbrif'tkn 5111111153111. Bet Apleben von 500 „jk nnd 1791111112: genügt die Untmzetcanr-g durchzwer 119111 Vorstands dazu bestinxmle V9![1911D51x11t3_l_121*et.
BST Gsldbelegen ist a::ßerrem 511? 1191811611111 ka NLÖULTÖ notbwcnkig. _ _
Dix kerzzitkgen Vorsw1:d§1111*gl1ed€r fänd: _
9 Mmbäus Bsbrscbmin, Oskcnom, Vcrsms- ?Ocftkbék, __
1), Andrsas Vanxr, Mrjber, Sxellvertrcksr TCI ereinlvorstedsrs, _ _
(3. Georg Stenglxin Gmtmrlb,
* Siebente Beilage ' __ zum Dentschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzetger,
Berlin, Sonnabend, den 17. Juni
Zeichen-, MMU- und Börsen-Negistern, über Patente, Gebrauchömuster. Konkurse, sowie die TFM; 11n1)
kann 1111111) (111€ s- unk1 Königliéh
3) Sly der Gknoffe schaft: Goch. Kxeäs Kleve.
4) Rechtsverhältnis]? dsr
"- Statu: der Genoßenschaü datiert vom 7. Mzi 1899. Gegenstand des Unternehmens ist landwirtbscbastlicber landwirtbsäzafjlicher Rechnung“. _ _ __ Di: 12011 der Gencffeuscha1t a;!»Zg-ZQM'TM 0113111- lichen Bskanntmachungkn erfolgen ume! der ana der Ge-offekscbast. gkzeiébnet schaffs - Vorftkber
ckék
Die I.)?ikglieker BSH Vorskan 2) eli; Meuser,
Die WilleRSZrklärung 11119 noffenkcbafk muß durch 5611 G:"
Mitglied des Vorstandes erfxl [38921111er ReÖterbindlicbkext Die Zeichnung [313191311351 in Zeichnenrcn zu N;“.mensuntsrsÖrikt bsi1üge11.
6115191 mit dem 14. Mai. Die Eimficbs der L1ste dsr
Goch. den 9 Juni 1899, Königlicbxs Am
Erosxoulüasr. __ Za 911.3 ©911.-Reg1111!:
Bedarfs-axtikel und der Abfaß Ecxeugnink
desen STLÜVLrtreter mindestens einem weiterén Mitglied des Pyxstandks, durch 5115 in Kempen emchsinende R§e1m7che Ge- noffenscbaftöblatt.
1) Johann Paal in Hülm,
3) 11561121 Dérkk-xn, MHZ [„ Ecch._ _ Zéicbntng fur dre G3.
odkr deffen Stkléoerxretéc und mindestsnö 2111 1178112189
der Firma der Genoffcnsckoaft ihr?
Das G:]cbäftéjabx 5811111111 mit dem 15. Mai 1111?
der Tiénstskuakkn des GAÜÖW J:.Nm gxstaktet.
Bekanntmachung.
lehuskaffenvercin, eingetr. Genossenschaft m.
ost - Anstalten, für 1
[
Genoffenschoft: Das „der Beans für gkmeinsame
von dem Gknoffen- und
19 find :
noff-nsckxasxs-Vorsteber gon, wenn [12 Dxitxen
1195811 solx. _ dk'c WME, das; 118
Gex-offcn ist wäbr-an
tSJLricbt.
[20316] Kteiulüderer Dar-
Das Central - Handels - Régistex _ _ _ 1 xeußjschen Staatz- ? BezugZpreis beträgt 1 „11 50 „1 für das Vtertelxabr.
?Jnsertionsvrcis [ür den Raum 811181" Truckzcéle 30 „Z.
Genossenschaft mit_unbcschränk1er Haftpflicht, veuje nachstehender Emtrag:
„In den Vorst
11che Förster Kxüaer als Vorßßender und der Ackél- mann Johannes Nickel“
bewirkt worden
111011113111". _ __ _ _ Zn unserm GkncffcnsÖUTÉregstr 111 DN Nx. 12, Luiseufeldcr Darlehu6kaffcuvcrein. e. G. m. unbeschr. H.. beute FOlgéilk-SI 611192er95111 worden: An Stélle des aus d-m erstanke 9:1-é-ge155'16denkn
Hermann Vogel
1) In der G
a. Pix. _ rie 511M111chck11
2) In dsr (1.5)
erfolgey. 3) In der (H
in Yicdcrkjrch schlcnen, 9.113 51
Hess. Lichth-m. 12. 25.11 1399.
0175.44,»
zum Vorstandkmätgliekc 911115511. _ Iuowrazlaw. den 10. 311111 1.399' KÖni-„YUÖFZ AmtOzert.
lianrslauteru. _ _ Genoffeuschaftsregcktcreintrage. :
Darlehenskaffe e. G. m. u. H. 50111 5.
Darlehenskaffe e. G. m_. u._H. _ *.*-:m 14.51.7511 1899 wurde 1711151011111. 1.11."
Darlehenskaffc im
raTioneüM Landwind “611519111. -- 119
1111191185 Leonhard Däufxr ist auxgeschi-xrcn
1Z99.
1a“ unter dem Tü?!
c das DENTAL NSM?» (Nr.141€.)
für daS Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -- Der
and find 11:11 gswäbLL 1:1 KÖUZZ-f
_k'1«“- 111, **. "4. * * ..!Z'..T*,.„€k7...*?.
[211911] .
Rupp.
-- Einzslne Nummern kosteu 20 „3. -
ZHaftpflicht 1u_Lugniau 111 1761118 111 135 Geucffsn- 3 ]ÖÜfTIrchistér LiUFCUZY-LU:
SWR 4 2111 St-Ue 172.5 919 Mitgücd “1111 Vor-
stands Verbliübknxn Franz Hübner ist 52115971 Gr.][la zum Vereinsvorftebér be1tZÜt.
Kapp, 5611 7. Jani 1899. _
Kö.1i§,1iches Amtsgectcbr. Bekanntmachung. __ [21195]
BLU?! Schalkowitzcr Darlehnskancuvercm-
eiu etragene Gcnoffcusehaft_m_it unhcfchränxter Ha tvflicht 111 Schatkowtß 11,1 511116 1119 ÉSUOULU- [Chaiksrcgiiikr Cin,;€tragck11:
SWW 4. An SKU? 1:19 PCM Séroch 111111 des
ist Wilbxlm SHmOl! zu inseande . JL[?[ PamVUcb [m: *Unkr525 „611119 1. als 11111-
[21815]
eneralyersammmM 1.1 Spa_r- uydz 111_A1b_18hemz [ März 1899 71111116 1511111011811. 5.11; 1
B-kunntmaäzuagsn im KirchbLim-
e:;eralvxrsammwn; “dsr Spar- und 111 Nußhaäj] US Önent- :
bolanrer Anzeiger 811019211.
.
lichen B1k111111machun5€11 111 der Pfälz. Tazxszrang;
!
eneralv:r1'am1n1un;1 Der Spar- und Qftcrthalc e. G. m. u. H. ca vom 4. 3111111899 wurre L_):- e öffct1111ch111 chunnxmaÖungcn 1111 Vorstand?- Jkt Dcr
vkrlrkxsnder _ _ Vorstakam11911xdex11 [)LULÜT.
Vwrüßkrndsr 1155 F;.)iL'; K1:1*-;Z1:k zu
Kupp- kcn 8. Juni 1599
Königliches 'Uu175[;€11ch1. [„an-xen, ZEL. barmxtmn. [*.*-1196] Bekanntmachung.
Untkr Nr. 7 15-3 (Rsrxxff-1:1ch.1?:§r-*.711'111;§ 1111111? 1121116311121 Firma Spar- und Darlehnsxgffe zu Eppertshausen. cingetragcnc_ Gynoncn- schaft mit unbeschränkter Haftpfltcht [91.1511k-3r Vkrrrpsrk 9111321115911:
„Bet ker „1111 19.211kär1 1599113112553511711 Gexxsral- V€l14111111[!1.,1 111 „111 S1.» :15 9111111551191 Bor- stankömiletikss KILIMI M;";le“: 11 *.*-3:1 Epverxs- hausen J9'1131111rs E;:ler ;?VZLTEL 59:1 d..: (115 Muglis'o dss Vy:st»:11x§ ,:sxräklx WOKSU.“
Langcn. 1111 14. Z::kxi 1599.
(331952. '.11111129011c111 231111111. Uovlsaok. Bekanntmachung. [21322] Unjcr 19111 911111111 „Langjva1dcr Spar- und
u. H, ist 111 Das GencffenZÖZÜMJLster e'mgxtragkn: An SML? de? ausgeschiedenkn Voxstandémttglwdxz Cyrillus ©1016) ist der 23111121 Io]epb_Hc11€n9U ln Klsinlüdkr zum VOTÜÜUÖÉMUHÜSD 1181111511 Worksn.
Johann Seelmanm. cho-om, (3. 2111115161 PKNCL, OTkONOM, _ 5111 in 5112111561111, bitt. 1) "“S B31_[715€r.__ _ Dis C111s1cht dsr 2.112 “Ok! Ganonen 111 wahrend
Darlehnskaffenvcrcin, ciugctrygcux (61:11:11?an schaft mit unbeschränkter Ha11pflt_c_bt““_w.11 [1111 mit dcm SUI? 1:1 Laugtvaldc 1.1.1.» [.:-Icnxwxnxckoan gcbildßt.
311151211 zum wacks Der Umxvandlung in eine G2- seU1chakt mix beéchxänkter Hasxung. Trarbach, den 13 Juni 1899.
Jahren gswäblr. (1. Zabrze, (11118 Juni 1899. Königliches Amtßgkricbj.
erwähntsn General))“crsammlung _:msrr; alö_erst_a11d§- mitglied der Ackerer Kxnrad MUUSr 111 J11€Dsrk1rchen nku-zewäbl't.
Cie. zu Soliu e_n, m_it_Zwei§_niedé-_rla[1ang 111 _Hamxover -: te Zuvetgmekerlanung m Hanusch: 111 911152505111.
mqfchinen15€ilen_und Nähmajchinen-Utenfilixn Die 361ch11U11g der Fam.: wérd, [9118st Vorstand nur aus erner Person benebt, von diem 11119111, falls er
«».» *.*-„"..."..m. „„.-„W -
Solingen. den 13. Juni 1899. Königliches AngerichT. 3.
Stettin, [21176]
In unjer Firmenreßister ist bcute unter Nr. 2582 bei der Firma „Alfred Brandy“ mit dem Sitze zu Stettin Singstragen:
Der Kaufmann Brankan Wosfiklo ist "111 das Handengescbäft _des Kaufmanns Alfred Brandy als Y1nde15geskl11chaster eingktrkjen und es ist dit? bier- dura“: entstandene, die 51958719? Firma fortführende off.;xe Handelsgexsüschaft unter Nr. 1468 des G::[cll- [ck1119registkr5 LZUKLUIJM.
:OsmnäÖst 111 [131112 unter Nr. 1468 des Gesell- [ÖQÜZkkgister die Handelsgesküschast in Firma „Alfred Brandi)“ mit dem SMS zu Stettin ein- geUagsu.
Tie (G-seüscbafter smd:
Kaufmann Alfred Ludwig Bkankv und Kaufmann Brandau Wosfi-xlo, 121112 111 Stk:!in.
Die Gxsellscbaft hat am 24. Mai 1899 bsgoryn-n.
Furner 1.11 beats untsr Nr. 120") de! Prokuren- registers rer Kayfmann Friedrich Aaguft BMW!) in Stettin als:- Prckarist dcr Hxndelßzeßüschaft 6111- getragsn.
Stettin. den 6. JUni 1899.
Königliches Amxsgkricbt. 21515. 15. Ztrasburx, Westpr. Bekanntmachung.
J.“: Un5€r Ficmknrégjfter find b-ute nachstkbMde Firmxn j- mit 11111 SiS“: in Straöburg Wpr. em.;sxrazän WMW:
117.121: Nr. 143 kik Fim11 S. Lippmann Und als
[21178]
KA
eröffx-ct K. A.
Wordkn ist. -(55 Gmünd.
aus mebrcrén Mitgliédern bkstebt, 11011 je ZWei Mit- gliecxrn gétnein1chnftlich oder einem derselben in [.Ge- 11161111ckqft mit einem Pwkuristen oer, obne Rück- fixks auf 1116 Zahl der Vorstandsmitglwder, durch zwei waaßsten gMeinschaftlich
orm de_r Bckannjmacvunßen dss VorstandG 111.5 des NusücthTatbext find 112181111811 BéstimMumxkn u.aßgebend, die binficbtlich der JitkUéUßSiÖ-xung «1.11?» Die Gésellécbaft bat di? (11: Lukmig Karl Aug»? Heldt ertbki1te Prskura 1111511595191 und Karl Mar- - „Gcneral-Anzeigcr“. 16119 111111 Pwkuristcn mit kkr B:».fugnif; bkstellt, tie Ftrmu der Geseüscbast in (Hem-inschast 1111: 91115111. VorstandSmitglikd oder 1111111111111 anderen Prokuristkn zu zeichnen.
vollzogen. Für ric
(9. 6. 99.) .-G. Aalen. industrie Unterkochen“. Aktiengesellsckmst iu Uutxrkorhen. ist am 5.J111-.i 1899 111 Ta:=.H:1ndk1s- reg1[t:'r eingetragen wordkn, Laß übkr das V.:rmö,;cn dsrsel'sen am 30. Mai 1899 das Konkchcxfavren (7. 6. 99.)
Zu 1:9! Firma „Papier-
P. Letzer & Cie., Gmünd,
Die zwisQen Karl G10115ach1r U-id 51:11 518111? [*.*-Ir
Zbustandkns offene HMLWJMUWM! b;? [111 1:11:11)
[ den
irma
Salach.
2111911111 519 TMilhabers :31. Mai 1899 ang-Zöst [Glatthaar bat XaffMn und 1111: 171-111 R:cht zur Wciterfübru:1,1 [:*-r
Daß
übernort-men.
Widemann 111 Gmünd. duxcb ge.,ensenigk 1111179119117": der (&essUWaüer aus.;elöst 11115 11“? 1: Liqnidakor 111 b;"téUt rr.*11111 Emil EckM, Kaas- in Gmünr.
Karl Wélllé.“ _am _ __Der TbkAbab-sr Karl 1H€1ch1111 11111 Aktiv-én 11115
(6. 6. 99.1_- Wahl & Dix Ge1eüschxtt 12111 fich
L'Mixxxéon JÜU'TEU, WS
(6. 6, 99)
K. 'LH-(H; _Göppiugeu. Kurz u. Kübler in _ Ukens Yanc€125211111chx1 schaft€r Karl Küblxr, 5:2, stkmNstxr in Éövvingen,
DSL" GZsLU-
*-
(* , ,"- - . _ _ _ _ _ _ „ dsrén „znbabér d.! Kaufmann 31111011 L1ppmann m [ [| MMC,? [smsz 31:1 5 Dezemon „_ JS. crwllekn
Straßbnrx,
untér Nr. 144 1712 Firma A. Wolff Und «119 1781211 Jababer der Kaufmann Alexander Wolff in Str.;?"rurx,
Unter Nr. 145 die Firma S. Nachcmfteiu und : aléß detsn anabxri; rie Hankxkfrau Sara N;:cbsm- 1 st€1r1„ aeborene Schw, in Straxburg.
StraYburg Wpr., 9. JUN 1899. Königläcbes Atheucbt.
Stuttkatt. ], Einzelfirmen. [20789]
K. '«11 -G. Stuttgart Stadt. F. Jooß- [ Stuttgart. anabex; Albert_Jcoß, Mechaniker in S1u1tgatt. Mechan11che Werkstättk, von der Mutter des meaan __-_Fr1eder1_cke Joos; - unter Der bis- her n1cht_ regxn11e118u_ Ftrma bestünde: und in der Folge mtt dieser aus den nunmehrigen anaber übergegangen. (12. 6. 99.) _- Erhard Pfisterer, Siuttgart. Inhaber: Ulme Pfi1terer, geb. Hopf, Wittwe LW lzirhard Pfi terer, Wensch in Stuttgart. Tapézéergescbaft, unter der bisbxr mcht_ registrierten irma von dem Ehemann der ;_znbabkrm begründet. 12.6 99.) - Gust. Bent, Stuttgart. In aber: Gustav Bent, Fabrikant in Stuttgart. Pro urisx: Avon _Benk, Kaufmann in Stuttgart. Metall- waarsmabr'ck und Vnnickelnngßanstalt. (12. 6. 99.) -- Wilh. Maher, Kunßfärberei- Stuttgaxt. Inhaber: Wilhelm Mayer, Kunstfärbereibefißer 111 Stuttgart. (12. 6. 99.) - Heinrich Kauffmann- Stuttgart. Inhaber: Sophie Kauffmann. geb. W:!„z, WitWe des Heinrich Kauffmann. Mineral- waßexbändlxrz in Stuttgart. Mineralwg erbandlung und PIUthiedlege der Teinachee Hir! quelle; lyon dem Ehemann der Inhaberin unter der bisher mcht reqiüriertsn Firma begründet. (12.6. 99) -- Gebr.
Stelle “- ssi:
mäßig Kurz,
Karl schaft,
me1stxr
dabier
und. S
Alb, Stuttgart. DaS GLsCbäft ist mit der Firma
auf den Kaufmann Gustav Stähle in Stutt-zaet : Fabrikaüm. von Teppichen und
[ckck .
Emil Kübler. sellschafler
gesellschaft.
Todss aus Der LIZksZUscbaft aukgxscbiekkn;
Nm? 131156
[1115 Ösr
die wsitere
BQUUUÜUYLÖMSTS-WMWS in Gesellschaftévarbaltniß Kübler in Göpviagen.
owuUst-m ker FWW -* emgetreten,
an [11118 Kübler und in GöVPiWSU, als Ge- mit wslchn 116111535?- Gxseüichafsxrm Monika _ Salesch, das [ortskßk (3. 6, 99.) -- Offene Handslsxzek'eü-
Söhne „11.111 anmsiUer
D;“! Geseliscbaster Kari Kükler 51“. ist in-
in Görvingen
der
bleibt aufrecht
Weilderstadt.
weiters
fortseßt.
81, [ 1": s erlo chen. K * aG. Leonberäée ck " f chUh|offfabrik-
folge [eines aux 6. Dezember 13. J. ersolgxen TOOLS" aus der GeseU)chast_ausge'chieden; (xn [Lime SteUe find seine Wittwe Karoline Kübler, geb. Lindericv, in Göppingen und sein Sohn Emil Küb12r, Werk-
- seitbxr Prokurist der
Firma -- als Göseüscbafter cingetretkn. mi! wxlchen vertragSmäßig Kübler „jr., Werkmeister in Göpvinzen, das Gesell- schafTSVerbältniß Karoline Kübler kommt keine Vniretungsbefugniß zu. Die Prokura des Kaufmanns Eugen Lindexi-h
Gesellschafter Karl
Der Geséllschafterin
erhalten. (3. 6. 99). -
N. Wassermann in Göppingen. Offene Handels- geseülchast. D_ie Geseüschast bat fich infolge Auf. gabe des Geschafjs ausgelöst, die Firma ist Baumwollwaarenfaörikation. Aktiengeseusthast Union. vereinigte Züudholz- u. Wichsefabxiken._ mit dem Sky in Augs- burg. Zwergmederlanung in Göpvingen. _ Die in Göppingen gegründete Zweig- ntZdnlaffunx; 11 die dem Kautmann Gopxingea srthxilte Ha Berau erung des Zw
erloschen. (27. 5. 99). -
Aktikn-
Karl Erbe in ndlungkvolimacbt ift infolse (9. 6.99). Otto Borger, Teppich-
offeue HaudeléFeHeu- Offene ndelsgese [ aft,
ubßoffen, fekt .
Königliches AmtEgericbé.
'kreytos“, nasa. Bekanntmaäxuug. [20911] In unser F11111enregister ift béut? zufolgk Ver- [11511119 11911110. J9n11899 1111th Nr. 145 einge- tryßén: BSZÜÉIMMZ kes FirmentxXQHLrs: der Buch- druckkrsibkfißsr Hugo Haack zu Trcvww a. R., Ort dsr Niédkrlaffung: Treptow a. R., Bkzkichnung 1117 Férma: Hugo Haack, Buchdruckerei des
Treptow a. R.. den 12. mei 1899. König11ch€§ Tlmtßgeriäyt.
Treuenbrieneu. Bekanntmachung. [21181] In unser Firmmqeaistsr 111 91112: 911.64 57:3 F1rma „Kcrftcin's Hötcl, Eduard Kerftein“ mit dem Skye zu Treucnbricßm und als deren anxbxr dcr HoxExfiyx-r Eduard Kerstein 111 T1€11835118YS11 (i.1.;-tr;1:-en 1110117811. Treuenbrietzen, den 14. Juni 1899. 515515112185 Nmtxxericbt.
'l'reueubrieiun. Bekanntmachuu . [21180] In unser Firmc-regisjer ist UUTSr ')r. 65 die Fera „Wilh. Bochum“ mit dem Sitze 111 Treuenbrietzen um 1159 d-xxn Jnkabyr der Brauerei- kkfiscr Wilbslm 2101170114111 TreU-xnb 153611 eik-zxxtragea worden. Treuenßricßcu, 14. Juni 1.4.99. Könislichés Amtx-gsrkch.
"'zu-leben. [20912]
Im Firmsx:1€,;ist-*r ist 52111? dic untkr Ik. 414 eingéxraskM F'nma „August Brennecke in Klein- Germerslcbcu“ [".-15111" woran. Wanzleben, 5611 7. Juni 1899.
Königlicbxs Athzerichx. thb. 11.
"'atteuxebqlal. _Bekayntmaämnq. [21312] In unser G€15U1chthsregmer ist bei Nr. 24, wo- selbst die HankkquekeklsÖaft 11“: Firma Hermann Kaiser zu Viersen mit Zwsigniederlaffung in Oberhausen, Elberfeld, Siegen, WieSbadeu- Kaiserslautern, Wattenscheid vermerkt steht, emaétragen: _ _ __ _ _ Die (G6seU1c11x11t 111 zweckZ Brldung einer Gesell- [cbast mit [):-'Icéränkxer Haftuna untsr der Firma .Ka1se:s_ Kaffzxejchärt“ aukgelést; eéne Liquidation finde: webt 11111; eingetragen zuxolge Verfügung vom 8. 39:11 1999 am 9. Juni 1899. Wattenschejd, den 9. Juni 1899.
Königlickzes Amtögecickvt.
"“last-aeiou. Bekanntmachung. [21182] _Jn_unser Firmenreqiftsr ist heute unter Nr. 1354 121: Fama Laure Pöcking zu Wiesbaden und als deren Iabczber'm Laure Pötting, Inhaberin emes Korsettenaksckoästs, zu Wissbaden emgetragen worden. Wiesbaden, den 9. Juni 1899.
Königliches Amtßgericht. 9.
"lubaioo. Vekauutuzaäjuug. [20915] _Jn_un[er Firmenregister ist beute unter Nr. 1355 512 Fama Gd. Roseuxr zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Fri1eur und Kaufmann Eduard -Roiener zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, ken 9. Juni 1899.
Königliches Amtögericht. 1T.
"Umar. [20916] In das Hankelßregiffer des Großherzoglichen Amts-
!eitx. [20919] Im Gxssüscbaftsregistkr 11? 1111115: Nr. 208, bsi der Akkicngeseüschaéj'kheZioxerklaoutaeturlos _(onzpaux llamburx „&. (X. zu Hamburg mit Zwetgniédetlaffung in Zeitz hkute Folgyndks ein- getragen: In ker Généralvsrsammlnng dsr Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist Eine Abändkrung wkrscbiedsncr Be- stimmungen des Gesellschaffßvertrazs beschloffen rrordxn und nunmehr 11. a. FoLgender béstimmt: Di? Firma der Geseüsckpaft lautkt:
„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ Dxr (Ge,.n'nfjcxn'1 des Unternehmens kkr GSsLÜsÖÜT ist 581" Vértaieb vxn Singek-Näbmasäpincn, dix? Fabrt- kaxéon 11:15 der Vértrtkb Von Nähmasckxinsn, Näh- maschincntbxilén und Näömasäoinemutenfilien.
Die Zeichnung der Firma wird, falls; kkk Vmstand nur aus einyr Person besteht, Von déeser (1116111, [399 der Vorstand (1119 mekrercn Mitgliedkrn bestebt, von je zwei Mirzliedern gkmekn5chaftlich oder einem kkk- selben in *Iemxinschgkt mit einem Prokuristen, cdc'r, ohm? RückfiÖt auf die Zahl der Vorstandémijglikder, durcb zwsi Prokuristen gem219schastlich [;cschebkn. Für die Form 1111“ Bekanntmackyungsn res Vor- stand??? 11115 des Aukfikbtsratk-ZS fikd dicjenigkn Be- stimmunzsn maßgebsud, kk: Hinsichtlich dsr Firmen- zktchnung gelten. Gl_eich_;eit[g ist im Prok-x-anrßxKMr unter Nr. 124 dsr Kaufmann Kaxl 29191tens zu Dockenbuksn als Prokurist der AktiengeseÜsÖaft Singer Co. Näh- maschinen Act. Ges. mit dem Bewerten ein- getraqey, daß er ermächtigt ist, die Firma der Ge- 1eU§chatt mit einem Mstleieke des Vorstankes oder mit cinkm (11158an Prokuriiten 111 zeicbncn. Zeiß- den 9. Juni 1899.
Königliches AmtSßsrickU.
Jonertela. Bekanntmathuug. [20920] Auf Blatt 290 des biefizen Handelsregisters ist beute zu der Firma: _ Kleinfeld &. Lüttge in Bremen emgetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld. den 12. Juni 1899.
Königliches Amtöqericbt. 1.
Genoffensthafts-Negifter.
*revaskeobnrx. Bekanntmachung. [21186] 1) In der Generalversammlung des Darlehens- kqffeuvereius Glattbach, e. G. m. u. H.. 179111 22. Mai 1899 _wurden in "(kn Vorstand ewäblt dre Mitglieder Kawar Sauer und Georg LLrück-m qu Stelle von (Geox Robe und Adam Kuhn, Ludwig Hufgard wurde orsteber und Adam Wombacher deffen Stellwertretek. 2) In der Gkneralversammlung des Darlehens- kaffeuvereius Weibersbrunn, e. G. m. u. H.. vom 22.231111 1899 wurde der § 12 Abs. 4 der Statuten dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmacbungen des Bruins künftig in der „Verbandskundxabe' zu vexöffentlicben find. Aschaffenburg. den 7. Juni 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen Silberschmidt.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenro tk) in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags"
geticbts zu Wismar ist zu der Fol. 207, Nr. 193
Anstalt Berlin IF., Wilhelmstraße Nr. 32.
ker Di-Jnstftundén TLZ G€11ch1§_erermann gestattet. Bamberg, am 12._Ju::i 1899. _ K. Landgeriéyt. 17.1111er [ür Handxlsmcbén. Ter 2591fisénde: _ L 0 11111 , K. Öber-LawdéxgeUMsratb.
Bekanntmachung. [20927 ]
Für dxn (1115 1:2111 Vorstand:? des Darlehens- kaffeuveteins Wickjsenftein, e. G. m. u. H., a11§sch:ike.1€11 Johann Bex; w11rde Der Bauer Johann 2111112181“ 111 UMMSFF g§w5_bl_t.899
rcut , dcn . ." 11:11 . _ 223be Ja?]?gsriän. Kammsr [ür Handelssachen. [[.. 5.) andner.
berlin. _ _ _ _[21314]
11111131: 911.276 11992129 Eeno11en1ckcxst§rkgtstch_ 111 9111421129911: Fenster Reinjguxms A:“.[Ult 2181111111 GlQskr Innungxuxeistsr, E19Zetra߀9€“Genonsywxast 11111 béscÖkänkter Haftrfléäpt. Das «1111111 k_a.1e_11 Dom 1. Juli 1899. *G*-113 ßer Gknoffen1cha_1t 1st V-rlin, Gegenstand dé»? Upternebmens ist M Er- 1ich1ung 2111er Fcnsterrein?gungö-Anstals 311111 Z_weck_e rér Föxkérung TCI Eerxbes Und der erTÖ-cbast ibrer Mi:,xlieder. DTS Bekanntmachungerx der (511:- nofienscha11 er'eben 1111151 _réxsn Fama 111 5er 1111: kia Firmsnzsi nung 901961chr1ebenen Form m_ [Yer Déutkcßen Elaskrzeitung und, solang? dns Unznogltch 111, in dem ReickoL-Ax1zeiger. W1llsnsexklarun§en namens der Genoss111scha[t 211011811 durä) 13211 2391- stand in Der Wxify, das; 111 ?_er ana der Gxnoßen- schaft die Unterschr1119-1_zr_:«€_1er VNstanWmttglrerer 1119811111 werden. Di? -1?-a[!111mn1e_beträgt 100 .“ Die höchste zuläsfige 32111 der Gercbäftßantbetle tft 16511. Dcn Vorstand bilden.: _1) Luxw1g R11_bartb, 2) Bkrnb-xrd Stejztner, 3) 2911521111 nga, [ammt- lick) in Berlin. Dée Einficb; der Erste der _Ge- 71011111 ist während der Wennstyndsn das_(Herzcbts Jedém gestastet. Be111n,15.Zun11899. Kontgbches Amksxkri-Qt [. Abtbkilung 91).
Uaxreutv.
Cloppenburg. _ _ [20930] In tas Gsnoffenscbaüsreatster :| heute zur Ge- ncff-enscbaft: Cappelucr Spar- und Darlebus- “kaffeuvcrciu e. G. u_t_ u. H. zu Kappeln Fol- '(UBLC' ein xetragen wor en: V An Sxelyw de: Hauliobrxs _Bernbard _Meyer zu KMULLU ist der chl-r Goltmed W1Jobqnn_1u Bofcl am 14. Mai 1899 zum Vorstanquglwde ßéwCäélt worßen. 1899 J ___
op cu ur . , un1_ . Gropßberzog cb Oldenburgtscbes Amtsgericht.
I. V.: Schild.
kajkeuberx, obersevj. [20928] Bekanntmachung.
Zn unser Genosenschaftßregütkr ift brut bei der unter Nummer 8 eingetragenen Spar- und Dar- iEbuskaffe, eiugetra ene Genossenschaft mit Unbeschränkter Hafw icht in Graase vermerkt worden: An Stelle des auZJescbicdenen Gemeixdevorstebers Gotxlob Pl1efke iu Groß-Mcmgerswrf tft der Bauer und Gememdevorßeber Traugott_ [Me in Groß- Mangerskorf zum VorstandSmitglte ? bestellt. Falkenberg ().-s., den 12. Juni 1899.
Königliches Amtögericbt.
Zoek. ' _ [20710] _In unser Genoffenscbastörezister ts_t beute olgende miragung bewirkt: 1) Laufende Nr. 20.
1899 am 9._Jun'1 1899. Großenlüder-„ _ Kömgltcbes
ist 6111[]€1rä1*.611. SD.]
11. H. _ Sch1uld und Fr
M-xdard
ai erloch, den 8. Juni H 8 Königliches Am
llaixerloev.
ist in Spalte 4 singkrragen; An Stell? 521 (1115 dem
V1*rst.1111§11111;1118: 521171131 _ Haiger1och,_d€1_1 ck “ 11111 K5111g11ch€§
Uniser1ocb. Zn »Wer
ist in SOQUS 4 CZUQSUIJMT
- -
230115th Stifel 5911 Ltvéng gliéde_,1€wa[:11. _ Hatgerloch._d-.*_11 8. Zum
511111131111)»
Uajeerlocn.
ist 111 Sralje 4 8111911751171:
Sakurin Maiex 1115 (5395118
.Hellftern,
Maier von Haigerloché
Unselbera.
kasse zu Nißow. 1) daß
zu Nißory 111111 2) daß kre_ Generalversammlunsxn 1111111 6. Februar 1899 aumklost durch dén Vorstand erfolßt. Havelberg, den 13. Jun
llormnlork, “Funn. In dén Vorstand der kaffe, e. G. m. u. H. 111
der Gemeinde-Vorsteber
Pastor Alfred Lüttke zu
worden. Hermsdorf u. K., den Königuches
[less. lachten.»
»? 2111“ )“ EMMA“ 11:21:2322' “ j e ' “"Mich-17:3 WoWesabräukter Haftpflicht“.
Quenteler Darlehnskaffe
E1119€1rag€11 11117 (3111111) dsr Veréüggng 59111 7. Juni
den 9. Juni 1899. 21m1§gericht.
llaixerloeb. Bekanxttyackxung. In das 5186.11? Gsncnxnjckparter-nuter [[s. Trillfinger Darlehnskaffknvxreiu e. 18 .
STEUL 1:26 auSg€schi€5€n€11 Josef JCßlar und WWDC1 NW!) 311 VorstankömitzlreDCrn 5131117111.
Bekauuttxmchxxyg. _ In 1115318771 G:11cffcn1cha1t§regt*ter lfd. Nr. 4 Wcildorfcr Darlebuskaffcnvcreiu e. G. m.u. H.
VQrstaNe außgßtxetknsn K- - x * _ Xarsr Haid '11'1 Isbannes (3311111119 111 WWW] 31111“.
Uthgericbt.
B_ckqnntmach_uug. (GenomenkéaftZ-regqtcr Owingxr Darlehnskanenvercm e.
“1111 SM]? TY (1118.1„3151161-211811 Lukwiz
Am:?gkréäyt,
Bekayutmgchmxg. __ In 1111181 GsnwffensÖWWrsßUtZr 119. Nr. 1 : Betraer Darlehnskaffeuvercm 8.
An Stell? rer aasgeschéedencn B(trand Dettling,
Val-ntin Zimmcrmann _und Berra 111 Vsrftanrsmitgltedern gewählt. Ten 8. Jani 1899.
önigliches Amtsgerckyt.
“ ' - *; ' te bei dkr
Jn unser 126110116111wakt§_r_c.[.f1€r tft ben 1 r Nr. 6 cingetragenen opar- uud Darlebns- an ? eingetragener Genossenschaft
ube" räukter Haftpfiicht._ _ mit u '??1 Swllc des ausakkcbwcenen Koffatben
“ t l der Kxffätb Wilbxlm Block Hermann Bluu1§_t_1__k_)_9____d_m_________ bestkllt _1st, Gcnoffénscbaft rurch Bexchluß dcr
Königliches Antjsgsticht
„."-„._.-
Sm- uud Darlehns-
Wilhelm Geier und ver
Landwirtb Heintieb Geier 111 d .? 1019 Johannes Drewes _der und an Stelle e Pas Kaiserswaldaa neugewablt
Amtégericbt.
. _.... „„...-._.-
Jn das Genossensckoastsregister ist unter Nr. 6,
[21320] Nr. 1 G. m. idolin HC1112 find (111 1899.
tngricht.
[21317]
1899.
[21315 1111. Nr. 6 G. m. u. H.
HMM [st 711 311111 Vorttanksmw
1599.
[21316] G. m. mH.
find Dionys
[ Vkaier, _ Mathaus
[21188]
vktmerkt worrkn :
31. Januar 11115 O_om ist um: die Ltqu1datwn
i 1899.
[21189]
Kaiserswalvau. find Wernersdorf wieder-
8. Juni 1899.
[20929]
Kgl
§ 38 2191.19 3 Creditvercins Haftpfl. _ GsueralveUJrnm
„23551119 Erk vermehren.“
(«HksÖ-äftsambcilk
[(ie].
»
Genossenschaft zu Flemhude.
noffex1fcha1tcr 131:
rkck1§oxxbirchl€ch
liolberg.
Jn dxr (HML ist an SKU? 1 211191111 W-“Hks
Kolberg. [(auf-us.
woselbft die Cottbus, E.
veröffentlicht.
Deutstbe Rei
[(app- Beim Lugn
uberein. eingetragene
getragene G
Kaiserslautern. 9611 14. ani 1899. Mayer, Kgl. Obcr-Skkrctär. Uempen, 11116111. Bekanntmackxung. [21191]
zu Kemveu ist KUWZZZ maßkn abasandcrt:
BAUkM- Crcdit- "1116811111 G5111*ff611[ch3115-K»1[]C :[t 66 1101141110111“), _ _ antbkilc Übér Dis bisbkr z1119][1,-,.* !211135191 111115115 zu!
Tax Wort „111171' Turck) „zéku“ _1'1'111 11*'_1k. Kempen (Rhein), 11311 9. 011.11 1399 Königlxcb-FI “3111112 611457.
K.“.ru:?kixfiße©6921]:n1ch;115*1'x.*,11"1?r11111115§uti;en T:...s 911 Nr. 30, betrxffcné k-ém 1audw1rthvchafd lichen Consumvercm
Turck) BS1ch19§5 kk! G:r191;l'.*cr7*.1:n1111_:1: TUI.“-
1611311 «111981671 WIrxsn. _ _
ZT! LiQxikarkn 1111; 5111121 :x;r§;:::_ __ __ 1) 191115111156: 49-111";ka _; :::;1 [.* *.*. 1151.72. :-:,- 2) S*Ulsmsk-KU “131111 ;„*..;*-.5 Y-x::.:1;b „».:ka 511
Quarnbek. __ _ _ _
Dic 8111111119125. zeicbnsn n:: (*:-: &II-:"."
Ftrm: kik? Wort.“; „111_*§i.1111:31*:.*;.“ 11."
91111161191112121'1117111 bék'UJM.
Kiel- dkkl 15. _ _ _ Königlichs A1ntßsxr:ch:. 521-725. 4.
In unser «.*noffsnsclzaftßxkgistcr Nr 5 1:61 Nr Alt-Marriucr Molkercx uoffeuschaft m. b. H. 111 ('m-.*,stragen:
Holzendoxff arzf Falkxnbucg. VorstanrsqÜtzlrsd géwabkxl.
den 5. Zum 1899. _ Könialicb-Zs 7111111ng11191.
Jn uns?: Genoffcnschaftßrxxxistcr ist kek Nr. 15,
heute Folgendes
* [ dkk 2. YMÖWZZJÜZ F5 Skalar vorn 3. Dezember 1891
i [ Bgstjmmungen abNeändktt und neu redigiert Toden Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden “ck fernerhin durch dsn Kottbusec Anzuger
Veröffentlichung __?arin aus “d, m _ _ KILIAN? ein anderes Blatt bsst1m11-1 *.*-tro, der
d 13. *“qu 116111911119 Amtßgericht.
. Landg1xrichtsschr€ibcrki.
5:9 SMM R:;c'misxvcn Baueru- ; eing. Genuß". m. _hsschr. ; 2581111111185 der lung 11cm 24, Mai "1999 sol.;(nTZr-z dk? Kredits 1111 9151111111'121'11 ; 511 dsr ';)rcußjszhkn Ssatyl- kk.“ iSéscths-
ößuns
Es 111111 dkxbalb der §T18_ "3113153 Jr Sxßumgén, _ wonach die Bctbkilfqung 111.19 Genom-n 31:1 111131,
zuläsfig 111, 1.151; 35.11.11151111, daß
Bekanntmackmng. [21192]
Flcmbude, ciugc_trag_cue . mit uuvcschräukter Haftpfinht. eingetragn :
m 12. Jani 1ck99 11": :1-3 E:.1:11:11-:
[
Osrartxs, TF. k: '?1:-::*. . Juni 1599.
[20949]
eingetragene Gc- ral'sersan1mlu1111 2911119215111 1399 ? 25 5119116351111'211181- R1ttk1-[11nxkcfißkrs der 9111111121118;- ;1 _D. 51201111 von KMS 51051111, zum
Das SMN! 111 11111 8. Mm 1899 VOÜWJM.
chjnsmnd re:“- 11111€rr1€k111111§ 111 115 Beschaßung Von (Helkmittejn für 1111 W1r1111ch111951nwb dkr M1tqlixd€r [911111 die vxrzi11511ch2 Anlage von Geld- bkjrägxn dkr Mit,]licdsr. _ __ _
Dic Bek.“1111111113ch11n.11n de'r Gs.".wcwchaft [1.111 135111 BCTÄUIOOTÜLÖCT cker 1:11:11 thllv.*r1_r_e'1€r zu 1191319158581 NU in 221111111 „4513111: 5:111m1nT-311 Fälicn, in denen 1115 E1.11.1111.-_..111 3111811 651119191- vsrsannnkag-xn nikbt rom 2111.111511111161?_911§,1,'-*k*511, erfxla! dxe 1111xcrzeich1111rg 111111) 5:11 (7111151131. 3111: Vlcöffsxchtlichxmx1 Von BSküxntt11.2ch:*n_,28;1_ 51cm! 111€ „Ernüä-“kisM 361111111“ 111117, 13119 dte!ck_€111,;:171, em anker» vom Bmstanke 311 [*2111111111811765 3.741.121.
Da; 155211123'1913131 111 5.18 331.1.er151. _
TM "Roxitand 111173211 ;?1111': 11111 B:“!me-x 521: GMKUIUTQMUÜUUZ Vom 8.11.7241 18119: _
1) ("9211131111551 JOskJVÖ Wx7,;-'_1“.1111da=.:*c::,
112511, _ __ _
2) “1911141511191 A“-)l_Ö-J(t ;_cxr-LWMalx-I, STEU-
rertretkr ck89 LÖMOÖSrZ, __ _ _
3) *.“sfissr NUTKWÖ_?Té'UlU'YKLckKKUWk],
4) BesW-cr JOMI F1?ch11-5'11111,1ex11*21[;,
5) “3421115: ;7-71139111: 21351xr-*1*1*_k;:ch=.1. _
T€: "1157111111“ 1chich1ch 16192 EkaQTUng-„n [Z. Der Wsisk. 1.11“: di? 311ch119111n M11,;1*€:er 311111 „(1111111 k-“I Bzxem-Z 11775 Untsr'ÖrUt-“n [*111311111.;.1:._ 7.5.1 Q.:ittuxZ-n 11511 Z*-:1-5,;8 111116915041: 11112151" dte [1112027111 kx."- L§xxs1.1:r:- o:cr_ 1611115 Y11111111151§19 urö eins: BeiKy-rß 111 211311 11511519. 15911614 1111111911 3:1 E?x- Unteréckorät 11-3 2179111711111? (* er 1:11:19 3.751]- y-xrxrex-crs die [1111811Ö1'1'sé11 “31111161" 211111.“ 1111511-
". k) . __ __ WZ)??? 1CrinficHL de! 2111? (“cr GZUOÜM 1,1 111111112111) k:r D:?nstftundcn "TCI 15"C'11É-1Ö_J*Jk€111 1111131151.
Ykebisach M1 5. J11111 159.1. _
Könizlickch WUWZ-ri-Ht.
] Tw“)!-
Uelaork. Bekanntmachung. [21197]
In das Grnoffen1chaftsr€gistcc _111 111 der F1rma Nr. 14: Meierei-choffcnsüzmt (cm;),ctragcne Genossenschaft mit unbefchrankter Haftpfluht) in Meldorf Linngräg-én: _ _
Durch Bkscbluß dec (Y“11115196111111111111113. 110111 16. Ayril 1899 11"; ar. 131111." 559 ays1ch1119nden Vsrfmndsmitglié'ch, 535111511131111-76 F.“:ctxan 51171619 in Ammerwvrtd 921113121! 1111115111 521 Mawxcr Christian Hoopö in Am'11LrOW1111171c-S111511rg.
Meldorf, den 3. Mai 1899. _
Kömglickxes Anasgcrxcbl. ][.
]lüklbzuaso, [(r, kr. [101111111]. 321198]
Bekanntmachung. [20931]
choffenschafts - _Braucrci zu G. m. u. H. emgctr-gen steht, i1*€tragen:
?]" Gencralversammlung vom
Favs dieser jedoch ein abt oder die
anderen Grünxen un-
solange, bis durcb Abanderung s.Auzeiger an seine stUe.
ck Juni 1899.
Bekanntmachung. _ _ Bei dem Müulhäuser Darlehnökaf1_cnv_crctn- eingetragene Genofieuschast m1t u1tbc1chr11nk_tcr aftpfliaxt, 111 Mühlhausen Ostpr-,__K:. ])r. Lolland, 111 beute in das Genoffcnsch.1[t§rc,;1ster em- geleétgkL-Ztelle der ausgeschixdcncn V111119nd_61n1t,;l_121“er, des Stellwertreters dCS Vereinsvornxers, BCNJCLS Abraham Gerbrandt aus Abba119.7«ublva11s_xsn und des Beßvers Friedrich Link (11.19 8111113219, [md Dcr Kaufmann Eduard Martexxs anz ').kkublbaulcn umd der Bkfißkr Wilhelm Ludwg] 111111 Lohberg als solcbz
bestellt. _ _ au eu.Kr. Pr. Holland_.den 2. Inn11899.
Müh", sKömglicveéz ths'gextcbt.
]. Bekanumzxßng. [20932] “.I-:o das Geuoffenscvaftsregntcr, betnffcnd die Heugßhaltungs-Gcnoffeusäxaft zu Grenzdorf-
Bekanntmachung. [21193] inner Darlehuskaffenvereim eiu- enoffeuschaft mlt uubeschräukter
eue Genossenschaft mit beschränkter J:?XZUU, ist eingktragen worden, _daß an Sjelle [der angescbiedenen Vorstandsmitgltedee Gottlieb