«„
- 1. „*M-„ox-«Mx-w,«»«w- »- „„...-„g.,- *
. *, . „M-1WM1.«W- ** „
.::.ka „'*'-* W-"ixs-w-zé-b-MQW-Wx.“ «„
Yichtamtliches. “Deu“tsehxzs' 01.011114 _ P r e u s; e 11. 23001141, 19. Juni.
_ Seine Majestät der Kai-ser und König empfingeq gestern Mittag um 12 Uhr an Bord der Yacht „Hohenzoüem“ bet Brunsbüttel einc Abordnung ehemaliger hannoverschet Offiziere,
b0sjehend aus dem General der 3111111110110 3. D. von* Schaumann, den Gcneralmajors 3, D.
0011 Siebart, von Ludowig und Dommes, dem Obersten a. D. 0011 Voten und
dsm Oberstleutnant |. D. Knauer, w01che Seinxr M0 esiät ' eine Nachbildung der Waterloo-Säule zu Hannover uberre1 ten.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchten am Sonnabend Vormittag in Potsdam 010 130100110001- Stiftung und Nachmittags das Pfinqsthaus 11110 010 daselbst 0011110110110 Gemeinde-Pflegestation. Nur Frühstücksxafcb bei Ihrer Majestät waren 90111000 001: inister 000510111 11chen Hauses von Wedel, der General der Infanterie 0011 trab- bcrg 11110 001: Staats-Minister 0011 Hofmann. _
An der _estrigen 910011010101 bei Ihrer Ma10s1ät pahm Seine KönigliZe Hoheit der Prinz Joachim Albrecht 10011.
0 „?Zolff's Telegraphisch0s Bureau“ berichtet aus Bruns: ütte : '
Seine Majestät der Kaiser wohnte am Sonnabend der E1b-N0gatta bei und begab S1chsodann an Bord des Schnell- dampfers „YrstBiSmarck“. Im Damensalon dieses Dampfers nahm Seine ajestät die Preisvertheilung vor. Um 8 Uhr Abends begann in 00111 prächtig mit Blumen geschmückten Speisesaal das Dmer, zu dem 180 Einladungen an 010 Herren aus der Um-
kbung Seiner Majestät, an die Gäste des Noxddeu11ch0n
Zicqatta- Vereins und der Hamburg: Amerika:L1mc, an 010 230111300 der konkurrierenden Yachten u. A. ergangen waren. Seine Majestät der Kaiser hatte zwischen dem D1rektor Ballin und dem Bürgermeister ])1'. Mönckeberg Plaß genommen. Leßtcrer brachte das Hoch auf Seine Majestät aus, wobei er hervorhob, daß die Entwick01ung des Segelsports in 0011 10151011 Jahren dem Kaiser zu danken sci. Redner zog dann 01110 5130111111010 zwischen der Entwickelung der Seemacht der deutschen Nation und dem Segelsport und wies dann auf den jüngsten Erwerb neuer Kolonien hin, wodurch dem deu1schen Unternehmungzögeift ein weites Feld fruchtbr111gender Thätigkeit eröffnct sei. Seine Majestät der Kaiser erwiderte hierauf nach dem Bericht des „W. T. B.“ etwa Folgendes:
In zündender Red0, mit schwungvollen Worten bat Seine Magnific-Nz, Jbr Verehrtcr Herr Bürgermeister, 1000011 1111 Namen a1100 Versammelten Mick) begrüßt. Ick danke Ihnen 0011 Herzen für 0101011 freundlichcn Empfang. (Es ist durchaus keine Schmeichelei, wenn Ich erkläre, “daß 000 Tag der Elb-Negatta für M1ch immer ein Tag der Freude ist, dem Ich mit Ungeduld entgegensebe, denn er bedeutet für Mich immer einen Feiertag nacb schwerem Bemühen. Das Zusamm0nsein mit Herrsn, die gleichen Zielen entgegenstreben, mit 5111110110111 von Kopf und beseelt von dem Geist, der üb0r 010 W011 0001010130101, und 010 schon 1110001105 1301011011 und 0110111 haben, ist für Mick) 1111 Labsal und r0gt aucb M10!) zu 11011011 G0- dank0n, „2,11 1111500111 Tbun an. Sie haben freundlicherweise bei Ihrem Rückblick dcr Anstrengungen 11110 Arbeiten gedacht, 010 Ich unter- 00111111011 171100, 11111 auch bei uns den Segelsport vorwärts zu brin11011. V11100H0110n, das ist 01110 von den Künsten - so will Ick 00 0111mal 1101111011 -,. die wir pflegen können, weil wir 111 gesichertem Frieden zu 100011 im 11111100 find, und wir können das bloß, 10011 wir nemmebr auf der Bafis stebcn, die Mein seliger Großvater 11110 Mein 1011301 Vaxxr uns erstritten haben. Seitdem 111111 aber 0111 D01111ch0SR01ch besteht und 1111101 0010101111100 001111011013 Volk 1111101 0111- 0011110110111 Banner seinem Ziele entgegenarbeit0t, und 101100111 wir 111111011, daß durch unser festes Zusammenßeben wir 01110 0110001101110- licbe Macht in 001 W011 darstLUen, mit der gerechnet 110010011 muß, s11100m haben wir auch den Frieden bewahren können, Und 101110 Kunst ist wohl so geeignet, den Muth 11; stäb10n 11110 0110 Auge zu klären, wie die Fabrt auf dem Wasser. Ich 00710. daß Jahr aus Jahr 0111 Vom Innern des Lauch 1110111 11110 1110111 0111 starker Zuxug 0100er stattfinden 100100, um 111111101: 111001 010 11101150 00r Segelsportfxunbe zu stärken 11110 zu 0011110111011 11110 nicht
1011 0011 Kampf mit den Elementen aufzurxbmxn, 100 G0fch1cklichkcit 1010011, sondern Jcb 130110100110 Mir auch 0011 00111 Vkrkehr des Jnlandes 11111 101- ,Waffetkante“ große Vortheilk 11110 befr11cht0n00 Gedanken für Me;" Volk. Meins erren! Sie babencs soeben gehört, und Ich bin anen dank'car, daß Sie mit Freud011 und Anerkennung unserer P;)l'jtik frlzten. Es ist Mein Grundsaß, überall, 100 Ich kann, 11000 Punkte zu finden, an 0011011 wir 0111s0ß0n können, an dencn 111 1011101011 Zeiten 11111010 Kinder und Enkel fish ausbauen und 0021 za 91111300 111010011 können, was 1011 11111011 erworben haben. Langsam nur 001 das Verständniß für Waffer- und Seewesen, für 010 2810111101051 1705 21110010; und seiner Bkbcrrscbung bci 011101011 La1102101110n Plzß gegriffen; aber das Verständniß ist er- wacht, und wenn 0111111111 beim Deutschen 01110 Z000, 010 Gedanke Funken g0fangen bat, so wird selbiger auch bald zu 1000111001 F1a111m0. So wird 02 auch hier sein. Das 0011110110 Volk ist wie ein edles Vollbluwfcrd, 10 0111001 nicht, daß ihm einer an 010 Gurten erankommt, sondern wiu seinen Platz vorne behaupten, und das 111 Mein Wunsch: Mögen wir mit unsexen sämmtlichen Bestrebungen und mögen Sie 111 Hamburg mit Ißren Gedank0n und Ihren Vor- wärjsxzebenden Bestrebungen an der Spitze marschieren wie b1sher, darauf leere Ich Mein (51081
Nach dem Diner blieb Seine Majestät der Kaiser 111 1011- hafter Unterhaltung bis 1 Uhr auf Deck und kehrte dann auf die Yacht „Hohenzollern“ zurück.
Der Bundesrath versammelte sich heute zu_ einer 10narfisuna. Vorher beriethen dte 00r01n1gten Ausschuss für 011- und Steuerwesen, für „Handel und Verkehr und für echnungswesen.
Die im Reichs-Eiscnbahnamt auf estellte Uebxrsicht der Betriebs-Ergebnisse deuts er Ei enbahnen 1111 Monat Mai 1899 eriebt für 67 ahnen, 010 schon 1m Mai 1898 im Betti waren, Folgendes:
. ___-"M
Gesammtlänge: 42 461,92 10111.
* im gegen?“ “auf - “' 011011“ 7" “* Ganzen dasVorjahr 1 kw 'dasgVorjahr „46 «10 «10 „46 | 0/0
_ für alle Bahnen im Ma11899 äus dem Ver- _ sonenverkebre 46173708 +3038275 1111 + 50+ 4,71
aus dem Güter- . _ verkehre . . „85767 369„+5 562 2026+ 89-1- 4,59
für die Bahnen mit dem Rechnurigsjahre . 1. Npril-31. März in der Zeit vom 1. April bis Ende Mai 1899
1 ! 1 - . 1 e
, =E1m1al1me
,' aus dem VW]
sonenverkehre 171 170205-1-3541 871 2010+ 56l+ 2,87 aus dem Güter-| 1 verkeßre . . „1147681853-1-8 736 099 4094+ 153-1- 3,88 für die Bahnen mit, dem RechnungsjaZre 1.3anuar-31, Dez0mber 111 der Zett vom 1. anuar bis Ende Mai 1899
aus dem VW] [
sonenverkehre „27 183 6661-1-1 907 971 4445-1- 240-1- 5,71 aus dem (Hüter-„1
verkehre . . .;542182771-1- 942 795 8721- 27- 0,31
Eröffnet 101110011: 0111 1. Mai Mülhausen Nord nach Nix-
bcim 11110 Mülhausen-Wanne 7,57 10111 (R01chS01senbahnen in ElsaßLotbringc'n), am 18. Mai Kolberg-Köslin 42,3011111 (Alt-Damm-Kolbcrgck Eisenbahn).
Der Präsident des Ober:Lan00sku11urgerichts Rintelen hat fick) nach Ostpreußen begeben.
Laut telegrapbisébcr Mittheilung ist SM. S. „Irene“, Kommaudant: Fregatten-Kapitän Obenbejmer, am 18. Juni in Shanghai angekommen und beabsrchttgt, am 21. Juni 1010000 in See zu gehen.
S. M. S. „Zaguar“, Kommandant: Korvetten:Kapitän Kinderling, ist 0111 18. Juni 111 Palermo angekommen und beabsichtiQY, am 23. Juni wieder 111 S00 zu gehen.
S. .S. „Gefion“, Kommandant: Korvetten -Kapitän Vollmann, ist am 18. Juni in Kiautschou eingetroffen.
S. M S. „PrinzcßW 1 11101111“, Kommandant: Korvetten- Kapitän zur S00 Truppcl, ist am 18. Juni 111 Suez an- gcxoénmcn und hat an demselben Tage die Heimreise fort- ge 0 t.
Han11over,18. Juni. DiebeutigeWaterloo-Feierder R0g1m0ntcr 0011110110100 0101111100, welche laut Allerhöchsten Erlaffcs 00111 24. Januar mit 0011 altbannov0rschen Regi- mentern 001011110011 101110011, nahm, dem „W. T. B.“ zufolge, 0111011 1310111000011 B**rlauf. Auf dem Watcrloo-Plaß fand eine Varc100 sämmtlicber Regiment01: statt. Der kommandierende (530110001006 )(. ArmceR'orps, General der Infanterie 0011 B0ms0011f 111011 cine Ansprache, 1001000 in ein Hoch auf (501110 Majestät 0011 Kaiser ausklang. An Seine 2111111011111 101100011Tclegramm0 101: F0s111101111011111er 0011 001: alt- hannoverschen 521111100 abgcsandt.
Bayern.
Seine Kaiserliche 11110 1101111111000 Hohéit der Erzher og Fra11zF010111a110 0011 Oesterrcick1-Est01st, wie „M.TB.“ m0100t, 110110111 111111 0011 W100 111 München eingetr0ff0n und tauschte 1m Laufc 000 Vormittags 5801110110 mit 3111011 Königlichen KhUtcn 00m„Pr111z-R0_110111011 11110 den Prinzen aus. ittags war H0ch1100rs0lb0 bei 00111 rinz-N0g0n10n zur Tafel ge- laden 0110 0011101110 9100110111000 010 * 11111ch01100 Nsnnen in Niem. Von 0001 begab 1101) der Erzl10rz0g mit 00111 Prinz-N0genten 111 die 2111110100100 deutsche Sportaussteüung, 1110 Beide etwa eine Stunde" 001100111011. 21001100 fand bei 00111 Prinz-N0genten Tafe1 110.11. -- Bei 00111 9101111011 stürzte Seine Königliche H01€011 der Her og S101110100111Ba1)0111 11110 1011000 00- u 1106 'vom * 11130 getragen; 010 Aerzte konstatiexten 01110 w01ch0 111001;
Sachsen.
ZHW Majestät 0105101110111 hat sich, 1010 00111 „W. TV.“ aus resd0n b0rtch10t 10110, von ihrem Falls erholt. Aller- 110chs101010100 10110 1000111 00111 Vernehmen nach Seine Majestät 0011 Konig am 24. d. M. nicht 11001) St0ttin 0091011011.
Baden.
Bei 000 1101111111011 Einweihung des Krieger-Denkmals
im Dorfe Kehl 0110100010 ,S01110 Königliche Hoheit der Groß- herzog auf 010 Jstrede 11111 einer Ansprache, in welcher Höchst- derselbe, 1010 „ . T. W.“ 001100101, sa 10, daß das Denkmal auch die Erinnerung an 1001101110 eine Majestät 0011 Kaiser Wilhelm den' Großen in sich schließe; im 101 zu 0010anken,_ was 010 Armee 901011101 habe, 001111 Leit er 11,11“ oberster Fuhrer gxwesen, habe ihm immer nur daran 010g0n, die Armee zu starken und so auszubildcn, daß sie im 10000 sei, für die Kraft und 010 Mack)! Deutschlands ein u: treten. Ihm verdanke man 010 vortreffliche Organisation er Armee, ihm verdanke man 0011 (Heist, welcher die Armee er- fü110, ihm verdanke man Alles, 10010 010 “Führun des Heeres angebe. Insofern sei es besonders wert 0011, einer zu ge- denken, denn ohne HELL“ 11111100 0010, was erreicht worden, nicht zu stande gekommen sem. Nur der Sieg ,der Waffen habe eschaffen, daß man heute das Deutsche Kaiserreich feiern 011110. Der GroßherzoF schloß mit einem Appell an 010 “11110110, fick) 0011 demsel 011 (130111 tragen zu lassen, wie die
eneration 0011 1870. Sachsen-Alteubnrg.
Seine Hoheit der Her og hat sich vorgestern von Alten- burg nach der Sommer-ResZdenz Hummelshain begeben.
(Hebimcrschütterung, zu Besorgnissen keinen
Anlaß giebt.
Oefterreirh-Ungarn.
Der Kaiser ist, wie „W. T. B.“ meldet, inffolge von Erkältung an Lumbago erkrankt und wird dadurch ür einige Tage an das Zimmer gefesselt sein.
Getern Vorm1ttag wurden in Wien 55 sozialdemo- kratis e Protestvcrsammlangen gegen die neue Ge-
“* Egenommen.
xm 0100019301110de 1111411 chatten,. „: Dieselben verli ?ohne 011101100000 ZwisÖYen 1111. bZZehn Verhaftu'ngenwur-den W.
.Der 521110 “der czech1sch011 Abgeoédneten des
* zmährischen _Landtages zhat einstimmig eine . Resolution * angenoMMen, 111“ welcher er davor warnt, daß das zu Pfingsten
vereinbarte _Programm der deutschen OpposrtionSparteien die (Grundlage trgend welcher neuen Verhandlungen zwischen den Deutschxn und Czechenjbilde, da dasselbe sowohl in s0in0m _allgemxmen, als auch 111- dem auf Mähren bezüglichen Tbeile tm W1derspruch mit der von dcn Deutschen im mähr1schen Landtage abgegebenen, Erklärung stehe.; Der Klub hat daher den Vqrstand bea'yftragt, baldmöglichst die Einberufung einer Ayszzlctchskommisfton zu be10117k0n, damit die deutsch0n Mit: glteder erklären 101101011, ob 110 s1ch 11111 den in dem Programm ausgesprochenen Wunschen _der OpposittonSparteien identifizierten, woraus der Klub die gebuhrenden Konsequenzen 3100011 100100.
Großbritannien und Irland.
_ Campbell-Bannerman hielt am Sonnabend Abend 111 Ilford ("Effex“) 01110 91000, in welcher er, dem „W.T. V.“ 3111011130, erklarte, es 101 nichts geschehen, was eine kriegerische Aktton oder 01uch nur militärische Rüstungcn Transvaal gegen- über 100111101110. Das britische Volk wünsche nicht, das Volk von TraxxSvga zu dexnüthigen. Redner wies auf die Loyalität 0er hollan01schen M1tbürger der Kapkolonie hin, erkannte 010 Beschwerden der Uitlanders an, meinte aber, 010101000 kömzten auf dem Wege friedlicher Vcrhandlung0n beseitigt wer 011.
“Frankreich.
Der Präsrdent der Republik Loubet batte am Sonn- abend Vormittag Besprechungen mit dem Senats-Präsidenten Falliéres 11110 00111 Kammer: räfidenten Deschanel und am chbmittag solche mit Bris 011, Méline, Ribot und 910110101. Um 9 Uhr Abends wurde Waldeck- 9101111 eau 0011 dem Präsidenten empfangen und 11111 der Bildung des Ministeriums betraut. Waldeck- Rousfeau, welcher während der ganzen Woche 0011 Paris ab- wesend gewesen 10111“, erbat “sich Bedenk eit für seine Entschlüsse, Gestern Vormittag bcsprach der AZräfident 010 politische Lage mit Cas 111111: - Périer. Später wurde Waldeck- Rouffeau empfangen, welcher die endgültige An- nahme des Auftrags zur Kabinetsbilduna davon abhängig machte, daß er 010 Zuficherung der Erfüllung bestimmter Wünsche empfange, die er für durchaus nothwendig halte. Dem Vernehmen nach ist das wichtigste Zugeständniß, daß Cas1m1r:Périer das Port0kxe111110 des Krie es 1100100111110.
Wie „W. T. B..“ erichtet, 111 aldeck-Rousseau, 1103 der großen Schm1erigkeiten, 100 01101101) ihm entgegenstellen - 0011 0101 früheren Ministern hat nur ein einziger, Nouvier, das Anerbieten, 111 das Kabinet'einzutreten, angenommen _, est entschlossen, seine Misswn zu erfüüen. Waldeck-
ouffeau_ hat alle Mühe aufgewandt, Casimir-Périer zu gewmnen, dessen Freunde der Ansicht waren, das; 010 Uebernahme des Kriegs-Ministeriums durch ihn die Schwierigkeit 001" Lage vereinfachen könne. Casimir: érier suchte darauf den Prästbenten Loub ct nochmals auf, 1001 er ihm aus- eingnderseßte, daß er dickgrößte Autorität den G0neralen gegenüber bestße, um 111010011110 emes sich unter denselben geltend machen- d0n 9010151011 Gefu ls zu ersticken. Cafimir:Périer wandte da- gegen 0111, daß er 1ch vom politischen Leben zurückge ogen habe, um nicbt 1110111: in dasselbe zurückzukeFren, verkprack) in- dessen, 1101) dicdSache 11001) einmal zu ü erlegen. Im Laufe des Abßnds 01111011 aber Waldeck-Rousseau die Nachricht, daß Casim1r-P0rier definitiv ablehne. Da diese Ableb- nung W0100ck-Rouffeau vollkommene Freiheit gebe, werde er ein Kabmct der r0publikanisch0n Vereini ung bilden. Es frage fich, ob er bis zu 0011 Sozialisten 0 011 werbe. Waldeck- Rousseau 110190 zu einer Verneinung 01301 Frage und dürfte damn 310011011013 durchdringen. Der Präsident des Senats Jalliézres 111111010 gestern Nachmittag dem Präsidenten
oubet einen Besuch ab. . Man versichert, er [1000 ihm mit- getheilt, daß der Senat einem Eintritt Millerand's in das Kabinet ungünstig gegenüberzustehen scheine,
Wie der „Temps“ 11101001, hat das ollamt von Arc ach011 (D0partemcnt (55110000? 010 0011 artmouth kommende britische Yacht „Fire 11)“, welche 3000 Chaffepotgewehre und Bajonetie an Bord hatte, 11111 Beschlag belegt. Dem
011011101011 Blatts zufolge? 100000 vermuthet, daß die Gewehre Für 010 Karlistey-Comités bestimmt seien, und daß 010 „Fireflr)“, 0011 01110111 spamschen Kriegsschiff verfolgt, 111 Arcachon Zufiucht gesucht habe.
Rußland.
Wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg 00111 gestrigen Tage gemeldet wird, b0richtet ber „Regierungsbote“, daß die Arbeiten der im Jahre 1894 unter dem Kaiser Al0xander 111. e1ngeseßte11 Kommission zur Revision der (Hefeße über die G0richtSordnung am Sonnabend zu Ende geführt 10010011 seien. Aus 01010111 Anlaß habe der Kaiser der Kommiss1011 seine völlige Zufried0nheit auSgedrückt und dem Justiz-thster befohlen, 1 1' seinen aufrichtigen Dank für die Erfüllung 010100 um angreichen und wichtigen gefes- geberischen Arbeit auszudrücken.
Italien.
In der 0011101111, 011 Sißung 001: Deputirtenkammer legte, 1010 „W. T. .“ 11101001, der Deputirte Cambray- Digny den Kommisfionsbericht über das nglement der Kammer vor, durch welches der Obstruktion Einhalt gebeten werden soll. Der Minißer-Präfidrnt Pelloux beantragte, daß der Bericht am Sonnta beratlsen werde. Der Deputirtc Yanianoßadikal) verlangte, aß de Berathung erst am ienstag slattfinbe. Nachdem der Antrag Pantano durch Aufstehen und 'Sißen- bleiben abgelekiin war, wurde der Antrag des Mmiter- Prästdenten Pc oux an cnommen und alsdann die Berathun der Vorlag0, betreLend 010 politischen Maßnahmen, wieder an - erzommen. Na einer längeren Erörterung steUte der mister - Präs1dent Peiloux hinstchtlich 0013 Wort- la_uts des Artikels 1 die Vertrauensfra e. Derselbe _be- f11mmt, daß 010 0 entliche Sicherheitsbe örde m1t Ruck- sth auf die öffentiche Ordnung Zusammenrotiun en sowie offentliche Versammlun en varbietcn könne. Zuwider ndelnde sollten nach Arnkel des Strafgeseßbuchs bestraft werden. Die äußerste Linke verlangte namentliche Abstimmung; bei derselben wurde Artikel 1 mit 180 egen 113 Stimmen an- genommen. Bei der AbstimmurF 11 er ein Amendemcnt der außersten Linken stellte fich die eschlußunfähigkeit des Hauses heraus. Die Sißung wurde hierauf aufgehoben.
In der estrigen SYHung bestritten 010 Deputirtey Ferri und Genus en, daß dteselbe zu Rccht emberufen 101, da der S [aß der vor eftrigen Sißung ergeben habe, daß 0_as Haus nicht beschlußfä ig gewxsen-sti. Der Prästdent Cbtnaglia legte demge enüber dar, das; die Sißung ordnungSmäßxg einberu en ei, da 010 „Kammer in 00m Au 011011 , wo be chlossef1 worden, set, am Sonntag _ einc ißung abzuxmlten, beschlußfähtg gewesen sei. Dle Deput1rten Ferri und Genossen brachten 11101an 0111011 52111: trag ein, welcher die SisunZJfür iUegal erklärt, und verlangten namentliche Abstimmunq. a die Abstimmung er ab, daß die Deputirten nicht in besckélußfähiger Zahl anweend waren, wurde die Sißung gufgeho 011.
Der Papst 1101; am Sonnabend dem ])1'. Mazzoni sein Portrait mit Widmung und eigenhändiger Unterfchrift übir- reichen und ernannte ihn gl0ichzeitig zum konsultierenden 21131.
Spanien.
Der Fina0z-Minister V1llaverde brachte am Sonnabend in der Dcputrrtenkammer das Budget. 0111. Vorher hielt der Minister eine Rede, 1n welcher er die finanzielle Lage des Lar1d0s darlegte und, dem „W. T. B.“ zufolge, erklärte:
D10 Liquidatwn des vorigen Budgets sei geradezu kläglich gsw-ssexx. Die schwcbende Schuld betrag0 gxgenwärtik. 1326 2111111100011 Pcsetas. Er b0abfichtkge, die Amortisationen 000 tilg- barén Schulden abmschaffern, wogegen 0011 Inhabern dieser Sch11100n 0100 Vergütung zu 113011 w010011 10110. B0zü1111ch der Schvlden 001K010010n sagte er, man bä1t0 011111013m011 können. daß die Amerikaner dieselben übernehmen würden. D10101ben hatten sich 1110011011 0010010011, und so 101 Spanien Nrpflichtet, fie zu 1301013100. Der Ministsr 11101110 mit, daß auf 010 cubani1ch0 Schuld 01110 Steuer von 20 0/0 11110 (1111010- 1111100 der Pbilippin-stz 01110 1olch0 0011 15% Werde gelegt werden. Außerdem würden dteselben 0011 01110111 Abzug von 20% betroffen werden. Trotz dieser Vermindsrung der genannten Schuldposten würden die genannten Pavikre bei dem geanärtigea 510101101110 noch immer mehr alsbo/o 3111sen bringen. 00 M1n111cr 1111110 111an, die ngierung _werde die Schaffung einer 50/019011 Schuld 0011011100011, um bierburch 01n011 Effektivbestand 0011 300 Millionen P01etas unter Vsrpfändung 0er Tabackeinnabmen zu gewinnen, und führte weiter aus, 001 Regierung habe 06 an Zeit gcfcblt, um die Renten za 100190111- 110100. Die traurige Lage der L_ane-wdtbscbaft babe ib11001a1110121, 0011 einer Erhebung jeder Grund1teu0r abzuseh0n. Eine Einkommen- 11211131“, 1010111 anderen Läudkrn, 101 nicht 0111135111119. Aus Salz, mit 1111101100100 000 1110 010 Landwirtbschaxt 11-10 Jndustri0 0011111101100, 100100 eine Steuer gelegt werb-xn; man bezwccke, 0100011111) 010 Ein- nabmrque110n zu vermehren. Die Einführung 011106 Monopols 0111 3111101161100 unb Exblofivstoffe sci beabs1ch11gt. Jnd-xm 01 dem Lande “01010 Opfer mmutbs, 000101110 01" 0110 Ziel. ein (chicb.10w1cht 111111011011 Einnahmen und AuSgaben herbeizuführen. §21110 Vorlagsn 101011 abänderunanäbig. er sei [).-reit, auf Aenderungen 0111- zugebpn, Werde aber unbeugsam bleibcn bezüglich 001 Frage 005 (5510100001010th 1111 Budget. Schli'cßlicb bat der M1111s10r, man 11100 jede Kritik 0011111100011 , bis 1110111 11011 0011 Vorlagen 0111111111; 0011011101011 babe. S010Wunsch sei, daß die drei Vorlagen, Welche für 010 Zablung dcr Kupons der Schuld 11011)- wtndig seien, bor 00111 1.J011Gesetz001raft 001angén 111130111011. Bezüg- 11ch der äußeren Schuld erkiärte der Finanz-Minister, 0:10 9101191 001 ausländischän Gläubiger, den Kupon 111 0ersclben Währung aus- gezahlt zu erhalten, bleiDe unvkrändert. Cs entstehe 111111 010F10010, 01) eine St0uer auf die Schuld auch 0101011100 äußere Schuld 11011011 10110, 1001000 für einen im Auslan00 wohnenden (8511111011101 ab- 901101110011 sei. Im Grunde genommen, 10130 er im Hinblick 0111010 Natur der Steuer und 010 111 anderen Ländern b0folgte 11111110 nicht ein, warum dies nicht der Fall 10111 101110. 211100 00 in England 01110 schriftlich0 Erklärung 001110110, 011101) w01ch0 die 1110111110110 Rxgierung fich verpflichte, die a1111ä11d1sch0n Gläubiger durch keine Stkuer zu belasten, so könne man 0011 010s0r internationa1011Ver- kflicbtung nicht einseitig akgeb0n. Deshalb bitte die Regierung 010 Kamm0r um die Ermächtigung, Schritte 101111 zu dürfen, um mit 001: Vertr0iung der auswärtigen Gläubiger in London eine Vereinbarung 111 11011011, 111 der Hoffnung, von 001710111011 die Zustimmung zur Be- steuerung der Schuld 111 erlangm. „
_ Das Budget ist, der „Agencia Jabra“ 11110190, 0011 011101: 9110- 1Ybrlicb0n Finanzdarlegung begleitet. In derselbxn werden zvnacbst dl? 320111111011 mitgetbeilt, welche vom K010nial-Ministerkum, 111 001 3011 Vom Écginne 000 cubaniscben Erhebung bis zum März 1899 0110110111011 Wurden. Sie 0010111-11 110111111 Ea11z0n auf 1 969 355 214 P0- 10100; 0110011 011111111011 auf Cuba 1796 269 462, auf P01101100 74097 493 11110 auf 010 Pbklivbinkn 165 988 257 Pcsetas. Sodann frlgt M11 „Aufzählung der zur Bestreitu- dieser 2111001110011 unternommenc-p Krsdxtoperatwncn bezw. der außgege cncn “211110111011. Danach wird 010 LTZ?- 111 100101101 s1ch 01010 Staatspapier-x 9011001051110 befinden, „1011- 00110111 11110 die Erbschaft, Mlebe dem Staat aus 0011 Kolonialk110g011 11110 10111 Kriegk: mit 00111 Ausla1100 111 fixanzieücr Hiuficht 011000111011 111._1_111ch1111111011111ss0110 darg0l0qt. Die Spanisn binterlaff0ne Schuld [12117411 s1ch auf 1445 279 787 Pesetas, bestehend in VerpfirchZUNJen 110 K010-1101-Ministeriums 11110 111 Obligationen 00rschied0nex Sorten, 110 111111 Nominalbejrag-z zurückzuzahlen smd ; die kubanisch011 Pfandbriefe, 11“? Pbtlippint'n-Obligationen 11110 01030110b11ga11011011 beyffexn fich_ zu- 111111111011 auf 146 942 625 Pssetas. Der Jabrcf-"aa-swaud für Verz1n1111113 ULV Tilgung dieser Sch11100n beträgt 211012806 Pesetas. Diese 3111111110 stellt 3010111111011 mit 0011 48 044 154 P0s0tas der Verpflich- TUWM, 010 frübxzr die Kolonien bezaölten und die jkßt auf 0110" 1111110- 11101110_B110,12t üb0raebén, 0011111110: der Aufwand für 010 P011s1011011 d'kk „O1_fiziere und Mannschaften dks Heeres und der 10110 11110 die EUÜ1chadigunge11 an 010 „Compasüa Traßatlantica' fur Schiffahrts- 1101110, 01110 jährliche 5130111111111; ron 259 050 960 P010t119 “car. Y1ksch1110b01100 Schuld beläuft 1101). w01111 010 0011 0011 erkinigten „7719111011 bézablten 119 M11110110n Pejctas abgezogen 111010011, auf 7722 0111111101110; zusammen 0111 00111 DLfizit, das 1011 210 001" “1101010111110 000 Budgets 01441001, erböbt fich dese «111111110 M 111101 300 Mislionen Pesetas. In 001 Finanzdarlegung beißt 05 1101101, 1111111 100100 zu einem G101chg0w1cht 101111111511 durcb Vermindrx' 7111113 der 2111091111011 11110 namentlich durch Abwicklung der Kon- Vérttcxung der Schulden, 1011101: 011101) SchaffUnz einiger 0011011 und ÜWextalrUng 11ew1110r anderer EinnnbMequcUcn, durch Aukbx'bung ??ksckdxxdener Amortisierungen und Herabsxßuna der _Kupons 1101 [1111a1111ch1'n Schuld 101010 0011011111011 der Pbilippmen. 1111100 O?" n0uen Einnahm0quellen ist zu nennen 011.0 S20u0r aux 10 ML Kapital und Arbcit herrübrcnden Einnabxncn. 21011 AM,“ Steuer 1011011 010 31111011 der öffentlichen Schuld, 010 „111011 bon Banken, Gesellschaften und die Wkrtbe von (General- ;:1111011 11110 Munizipalrätben, wie auch 011! Obl ationen dersxlhen e- d-Zkfen werben. Die Landwirtxfcbafl 1011 11111 ückficht 0111111100- “,k,"th ng0 von jedem Stcuerzuscblaa befreit sein, auf den Gewmn w“)? 3001111010 nnd andes sou eine Stcuerivon 2 Zehntel erhoben “(WW Man beab1chtigt, Außfubrzöüe auf Eisen- und Kupscrerze PUITUUHren und au den Verkauf des Tabacks zu reformieren, dessen abkexk, kkböbt werden sollen. Ferner soll die Nachlaßstemvelsteuer 11 Seznyert und sollen besondere 311110 auf die Erzeugung von Zucker " Ülkobol gelet werden. "kk besonderen 0110 e.
est le, Kommiss on der Deputirtenkammcr erstattete ?? elk" tl)ren Bericht über die Abtretung der„skaroltnen- MUGUU- und Marianen-Jnseln. Der Beruht spricht ßcß
UUsten der Vorlage aus.
B Niederlande.
. kk smeite Unterausschuß für die Berathung der “Zuffeler Konvention“ trat, wie das „Reuter'sche Buxeau“ 1111 d aZlg meldet, am Sonnabend zu einer S1 ung ammen, 111101 5, welcher bestimmt, daß eine 0011-
Jede dieser Reformen ist G0genstand'
pationsarmee in dem von ihr besessen Gebiete die dort bestehenden Abgaben erheben könne, wurde angenommen. Sodann wurden vier neue Artikel angenommen, in welchen Lestgeseßt wird, daß andere Kontributionen in Geld 111 0111 bescßten Gebiete nur für mecke 001: Armee oder 001 Verwaltung erhoben werden dür ten. Ferner dürfe keine Kontribution anders 0r110b011 werden als auf_Grund 011100 schriftlichen Befehls und unter Veran1wortlichke1t eines kommandierenden Gcnemls. Requisitioncn 111 1101111101 und Dienstleistungen dürften 0011 Gemeinden oder Emmohnern nur für die Bedürfnisse der OccupationSarmee verla11gt 10010011. Zu 21111101 6 1011110011 0011001000110 Abänderungsanträge 0111110- bracht und 00m RedaktionI-Comité 110011010100
Wie das Blatt „Het Vabcrland“ vernimmt, hab0n die katholischen Abgeorduetcn die Einladung zu 00111 0011 Delegirten zur Konferenz 0011 der Regierung gegebenen Feste abgelehnt, 11111 00011101) 01110111 gegen 0011 Ausschluß dcs Papstes 0011 der Konferenz zu protestieren.
„W. T. B.“ meldet aus dem Haa : _Der deutsche Dclegirte, Profeffor ])1'. Zorn hat sich va 011101 längeren Besprechung mit 00111 (60an Münster 11001) 58011111 begeben. Es 00rlaut0t, er werde 0011 über 010 Stellynq de_r Konf010nz zum Schiedsgericht 0111011 1110001101100 Beruht erstatten. Zn 010101 Frage 101 in 0011 leßten Tagen d0r Versuch g0m0cht 10010011, die Möglichkeit einer Verständigung durch einen 11011011 Vorschlag zu finden, der 0011111 gehe, im Haag 0111B111“00u 11111 beschränktcn Befugnisstn 0inzurick11011, 113011000 111001 "die Autorität der 0ig00111chen Vertreter ,_ 001 5111011110 001100. Dieses Bureau 1011100 1111 F0110 eines 500111111111 311111011011 zwci Mächten und auf 213110101) 010101: Mächte 0010111011101 sein, 0111 Schiedsgericht zur Schlichtung 001 Streitvtgketten zu 001111011. Es würde also k01n ständiges Schiedsgemcbt 0011011011. Man Werde ein Verfahren festsetzen, 1001011001 1000001101100 10010011 müsse, um vorkommenden al1s das Sch100sg011ch1zu bilden. Dieses Gericht 1001700 111 1000m Fall fakultatw 10111. “Cs 101 011101 Grund z11 00r Annahme 0011111110011, _01111 010 ubrigen Mäcbt0, 1001111 die Antwort Deutschlands „(111111110 101110, c11t- 101111311011 101011, diesen 11011011 Vorschlag a1s (5311121010130 00r Unterhandlungcn anzunehmen.
Türkei.
Aus Konstantinopel 00111 17. 0. M. meldet das Wiener „T01001.:K011010.:BUrcau“, das; 010 bstcrrcichifcb- ungarische Botscßaft im Auftrage 0015 Grafen Golu- ch010§ki 001 der Pfortc freundschaftlicbe Vorstellungen 10011011 000 Vorfalls (111 0er scrbisch=1ürkischen (35001110 _1101 Jablanißa Femacht babe. Dasselbe 101 seitens der öst0rrcich11chungarifch0n Hesank-tscbaft in Belgrad gesch0l)011. _
,Als Antwort auf die Note der forte über 010 Grenz: Vorfällebci Jablanißa 11111 die serbische - egi0rung 0011101101711 ab0rmals 01110 Note 011 010 Pforte 9011011101, 111 100lch00 an die zahlreichen ferbischcn Noten der (001011 Z0'1_t_101010 an 01: fort: dauernden (5501001111101011 i_m Vilalet 510110100 0011111001 und erklärt wird, der Einbruch an 000 (8101110 0011114. 0. M. sei 0101 ernsterer Natur 001001011, 00 1101) 1111011 S0101110n 001110111111 bätt0n. Fcr110r 10100 betont, 010 1010110110 9101110111013 11000 wirksame Maßnabmcn zu 11011011 001011101100, 11111 die Ordnung aufrech1 311 0111011011; 110 00110, 010 Pforte 100100 0111011 energische M0ßnak1m0n 01110111 Znstande 0111 Ende 011011011, dcr MW 0011 z1011ch011 0011 0010011 Staaken b0110h0110011 freundschaft: 11019011 Bezicbungcn 1110111 311 vcrcinbarcn 101. _
Die „Agence 00 Constantinople“ 11101001: Amtl1ch0 tür- kische Kreise 0rk1ärtcn, 010 Vorfälle an 000 serbischen Grenze 101011 0011 türkischer S0110 nicht 111000111011 wor 0011; sie 101011 dadurch 0111110110011, daß serbische Soldatcn auf türkische Soldaten 006 Blockhauscs in Vrohnik, 10010110 0011 einem 110110 g010g0n0n 0111101011 2310111101110 Wzsser holten, 001ch0ssxn bätten. Ms Gmdarmen 11101an 010 (5101001110 001 Eksch0s1011en 0011011 1101011 wollen, 101 ein Angri'“ 10110110 der Serben 01101111. - Zur Zcit [10111000 11001) 0011 2) 0100011011 0055110111115 0011510710100 11110 003 Kommandanten 0011 M11W101Za 111 01-111 (Hrcnz110111010 0001111110100 Ruhr. D01'Grcnz-J11sp0kt0r O001'11Ahn100 Ha11101 habe die UmtcrsUchung begonnxn.
Serbien.
Gegcnüber der aus Konstantinbpcl 0011101001011 Darstellung des Zwischenfallcs 001 Jablanißa 001110011 111011, 00111 W1011cr „Tclcgr.:K0rrcsp.:Burcau“ z11fs1g0, 111 1010110101191)? gierunaskrciscn 1101 001“ 2101100011010, 00 110110 0010111t fest, daß 91130016 11110 2110111111011 0110 1010110110 (800101 „0011001 11110 00101bst, 011110 01000z1111 zu 10111,_ 131111100 211101011111111119011 bcganqcn hätten. Es 100100 0111111111010 1, 0011 0010111111 001 111 0011 lcßten Tag0n 001110k01m1101100 ZwKchsnfäUe 11110 010 1100130 Zahl der Angreifer b11111111g11ch 0011 2111011001 (1011011011001 Autorität der Vfortc 1101101111001“ 1111011 0111011011 Truppcn 101010 010 Unbot111ä111gkcit dcr 0100001110000 2300010111111] 110111101011.
Wie dasselbe 2311100111 11101101 m01001, besagcn “001 101011011011 9101110111111] 3000110110000 Nachrichten, 0111“; 010 „111111111011 (111 001(531011z0, 10010110 man nach der bet 000 2111110000111; 001 scrbiscbcn Trupp011 (1111 14. 0. M. crf01111011 Z_11111ch5101_311110 der Angreifer für 000110th 110111111011 hab', 1101) 111 _000 Nacht 00111 14. bis 5,0111 15. d. M. 11111 größ010r 119011111- keit wiederholt hätten. Zahlreiche 1001011110 “1011110110 Trnppcn und a1ba110s11ch0 230110011 111111011 1101101011100 010 (8101111111110 an 011001011Pu11k10n 00110131 11110 0011 „1011111011011 Posten Vropachtißa angegr1ff011, 1100111110011 11110 111 Brand gcstcckt. Hierauf 111111011 fie 111001010 1111110911011 111101111110 Post- t1011011b010ßt. (8001110111115; 10111011 0011110 K0111010 111 001 Umgcbunq 001 Wachkorps 0011 Braina und (811011081 1111 Gang0 sein.
Montenegro.
Nach einer Meldung 0013 „W. T*. B.“ 11110 60111110, 1101 010 m011t0negrinisch0 9101110111111). 010 Pa0001s00011'11110 1n1t Italien und Großbritanmcn gekündigt, um 11001 0011 Abschluß 1101101 “1301110510 111 U11tcrba:10111n;,011 1101111 zu 10:111011.
Amerika.
Eine der „Times“ aus New York zugcgangcnc 5900011110 weist auf Anzeichen 011101? Spalt'ung 111 der 10011011- kanischen Partei 0111, 010 durch 010F1a001100r 5111111011111011: Politik des Präfidcnten _ M0K111lcy und 10111 1101101110000 Vorgehen bezüglich der Z101lans101111ng011 0011111111151 101. Emcr der Führer der rcpublit'anjschen 513110101, Wbttela10:91000 (seinerzeit Mitglied der Partwr Komm1ss1on zum Absch1uß 000
riedens mit Spanicn), 100110 dem Pc'äfidcntcn vor, 0013 01“ Tine Pflichten vernach1ä1s1ge. Asien.
Das „Reuter'scbe Bureau“ meldet aus _ "011111011131 011101“
| Nach1icht aus Fu-tsch ou zufolge 101011 d0r Mt 110nar 2151111111) 0,
dessen Frqu U00 eine andere Dame 101010 1100011 christliche Cbmesen 1n Kten-ning-fu ermordet worden.
Afrika.
In Vardekraal hat, wie das „Reuter'fche Bureau“ aus Johannesburg 11101001, vorgestern eine Versammlung der Burghers unter Beth0iligung von 4000 Personen statt- aefunden. Dieselbe ist in aUcr Ordnung verlaufen. 2111091001100 sprach0n zu Gunsten der Vorschläge des Praf100nte-n Krügc'r. Schalk: Burger sagte, wenn 001 „100109 .erklärt 100000, 1011100 Dies ein großes Unglück fur _Sud-Asrika 10111; 0.1: halte die Kri0q§gerüchte aber für un- b001111100t. Die V0rsamm111ng 111111111 Resolutionen 1111, welche 010 Vor1ch1ä11e dcs Präsidenten billigen und erklären, das die- selben a11g0_s1chts der vielen feindseligen fremden Elemente im 8111100 10 11001011 seien, als ohne Gefährdung der Sicherheit 11- g01tgn0011 werden könne. Die Versammlung war 01nh01g ZZflfitr, daß keine weiteren Zugeständnisse gemacht werden ur 011.
Parlamentarische Nachrichten.
D0r Bericht'über 010 001110110190 Sißung 000 9101000- tages bcfmdet 1101) 111 der Ersten Beilage.
--'J11 0000001111011 (WLSißung 000 R01 (1) Sta 01 05“, welcher 001“ R01ch01011z101 Fürs: zu 0110111000, 001 Staatssekrc-tär des Innern, GtaaW-Mimstw ])1'. Graf 0011 9130100010011), der S1Zatssckr0tär des Auswärtégen Amts, Staats-Minister 0011 Bulow, 001 Staatssekretär dcs R01chS:Justizamt§ [)1'. 9110001- dmg 11110 001S1001010k101är 000 Reichs-Schaßamts [)1'. Frei- herr 0011 Tbielmann 0011001101011, stand zunächst die 011110 2101011111111; dcs (50010301111011110, betreffend 010 Han- delsbezwhungcn zum britischen Reiche, auf der Tag000101111ng.
N00) 00111 2801111111110 001 310011011 Lesung 101110 der Bundes- ratb 1116 zum 30. Juli 1900 010 Ermächtigunq 11110011, 0011 An- gchbmgen und 0011 Erzengniffen 000 britisch0n R01ch0s 11110 der 0111110000 Kolonicn 010 M01stbegü1.stigung zu 0010110100.
Der Abg. Freiherr H01)l zu Herrnshcim (01) be- antragt, 11:11z1110111110n, Daß 01010 Ermäch11g11ng nur 0011: j0111g011 G0010ts111011011 901101111001 11011011 10110, 10011110 0011 001111013011 Angc'a'origen und Erzeugnisstn 0110010116 010 Meist- b0günstig11ng „1101011111011.
An der Debatte bcth011igt011 1111) 1110 zum Schluß kes Blattes, außer 00111 2101101100001“, 001“ S1aatssckretär des InnerU, S10010:Mi1:11101 ©1111 0011 Posadowczkt), 001: St11at§10kretär 000 A110wärt1g011 Amts, Staats-Minister von Bülow, 101010 010 31101111. 131. Li0ber (chtr), Bro 0m01 (fr._V_q_q.), ])1'. :)10011010-Kais01s1011100n (b. f. F.), 0011 5100001711 (Rp.), 8100001110011 0011 Sonnenbcrg (0101011110) und ])r. Hahn (0. 1. F.),
*DasHaas00r210000101101011nahm 111 der heutigen 177.) Sixzung 0011 Geseßentwurf, 011110110110 010 An- tcllung und Versorgung 001 Kommanalbeamten, 111 0111100 Lcsung auf Antrag 00-3 Abg. Ehlers (fr. V“.]g.) 011 0100 (111 und 1101 001111 111 010 3100110. 5601101111011 000 An: trages 0001 Abg. Dr. Langcrhzms (fr. Volksp.) und (80- 007100 11111 5211111001110 01.1105 (8010501111011110, 001011101113 die V0rpflichtung 001“ 0111001111000 (9011101110011 b0-
111111011 der Bauten und Reparaturen von Kirch011:, 5 fnrr: 11110 Ki1stergebäuden, ein.
Die .11'01111111111011 hat mit SUmmcngleichycit 010 Abl0hnung 005 Antragcs 000001ch10g0n. _
Zum 0015153011 Paragraphen 000 Gcs0ßcntwur1s nimmt das Wort
Abg. 1)1'. Irmer (10111): E: 110151ch10tdara11f, 010 1111011 w1000r- bolt berührte Materie 1100001315 11111501 311 110010111. Gmnbsäßlich 1101110 010. konservative Partei 1710 Vcrxfiécbtum“; 000 11111110111011111 (H0- 11101110011 zur Tr.?»nng (“Lr 1110011011011 2311111011011 für 01111q111011. Die Such0 m1"11'1"e abcr “.*011 Fall zu 15011 111117 111110 1110111 011110 E11tschä01a „zung 1101011011 10010011, 11110 312-110 011111) 010 K0111.111ch0 Staatörcgierung.
Abg. 1)1'.L011gerba110 (auf 001 JournalistSntribüne schwer ber- s1ä11111ch1 100111 0111 0011 1141111171110 11111, 0.11; 10111 Antrag 010511101 111 00r 5101111111111011 11:11 Z11111111000111chbch11 1101101011111 110010011, 105010110 Zr 001 2 Jahr(n 11111 8 „1011011 6 J11111111011 3111 2111111101110 «1011.11 101. “.Das V01151111011 11.211) 111101 E011ch110113111111 101 111,19: 111100171 «0111111111110, 1105000111 1880 für 0.113 911101013110 0100 13111)? Entsäoädigung 01cht 1110101111711, 11101)! 0111111111 0001111111 10010011 101 Es sei die höchste U11- gkre-Wigkeix, 010 D11fi01111011 1111: 111011111111 2111110111000 auch die Katho- 111011, 511 0100112111511 1100.11111111011011. Z 101 böchstwabrsch011111ch, daß 110 SRU B.*11111 111 “00111 11011111 P1010Z'3 001100011 101100. In der K*011fi11011010K1111nz1 00.1 1573 101 010 Bauvfléckpt dsr kirchlichen G»)- 111011100 1171111011 10.100011. E:; 101 Pfl1ch1 7:01 9101101111111, 010 „'S-10110 zu Okd11-311.
0550111111100 Oer-Rxgi01u11531010 €t0i11bau1011: Die Staats- 1011101111111 13.11 s1ch 010101 Au“,1ab0 1110111 011111711011. Ick) 01-1w011011ur «111 00“ (3111011 0011 1850 (7011111110?) 011k11ch11ch011Baulastanfdem [1111011 1110111111101. Dort wurk0 11101 000 055111110108 011crkan111, daß 00111 B»1e*ch111t011 01110 11-1 101111“ 1111110011111; zugestnt10011 11111100. E13 51:,; 0.1? ck11101121111111 0:1 0011 01'111'ff311dxn1H0bä1100n 11:10 an dem ©1000 110.0 Bodrn (1111 11“ 51110110114011111110011 übi'r, 1001-11kcb 11111011 für 010 Baulast 0111 001011100 1111110101 „1111111111111 11110 1:11 110111100 0111 A1)- 16101-100011001011 001110011011 1011100.
"UM 111. S10ckma1111 (10. 10111.) 111111 0111001111011101110, 0111- 120111111): 1301013110130 910,1.“1111111 010111. Mat-crick 110101) 011 1111011111111; für 00111- 10011011, 00111111111171331011111111101 1111111011 0011 F511011 110111311 10010011, 111 danen es sich 11111 1100111110111“? 11100010 001 1110121110011 (5501110100011 handle. (*:-00 101 011511 111 701111: Der Foll, 11110 1001111 000 Antragsteller glaube, daß Berlin 0011111501111 10111011 Prozeß 1101011111011 101100, 10 hätte er erst 11-21th 11111011 3111100 0111511111110011 011111113011. O0 010 Verbfiickotung „1111 651-1111 0000 Obt'crbanz b011tb0, s01 0011111111011; 1110111195100. E!: 111110, 0.711 7111110111 Lan110001111; 111111110an0, 011 001101110 fich 11111: auf ein 0011111101100 153017101 b0ziebe.
Abs.Scb111101-W-11éb111g1301111.) beanLragt, 00111 Anfrage €3011110110111; fü“ 1011 F.:11 1011101 i.'1::1111111110 0111011 3111.18 111 11011011, wo- nach 010 auf O1*s:r1cka.1z 0011110110011 V."11,'fi*ch1u11.1011 u11b0rül1rt 010111011 1011011. Gegen Une (1011010110 1110001111111 '01 1110th 1111511100110011. Aber diescr 0111101110 bier 1101110901100 FM m11s10 0001111) 0111110100011 w0r0011.
G- [10111101 Obst-RegkrungIratl) Zxcinbaufsn sprkch1 s1ch 51011011 0011 A11t1011 Sch111101 aas. Ei) 101 11111 1110010111010 Unterfch0idu11g, ob 01110 Verpflkchtu11,1 auf ©0111; 0001 0111 Ob10rvanz 00111110. ,
Aba. Schall (kons.) 111101 dax; 3011111110, diese FMM 111cht vom juristischen Standpunkt. 101100111 v0111 *Im-1010111111 dcr Parität aus zu 0001111011011. Würde der Amrax 8111110000116 (1111101101nme'n, [0 müßte Ek 111101) anf das Gebiet der S ale (1110110001101 wcrden. Emen km- zelnen Fall beraußzugreifen und 9010011011 zu 100-111, 101 111 T ratbsmn.
D0r Antrag Lan exhaus wird abgelehnt, 0 enso dcr Zusaßxantrag Schmidt: 111011111.
1,11 fo] : die erste BeranméY] des AntraKco der Abgg. Graf 0011 anitz (konsL 11110 mussen auf 5 nnahme e111e_s (H,- eßentwurfs über die Ergänzung 005 (8010800, "betreffend 010 Vcörderunq der Errichtung von Ncntengutern, vom 7. Juli 1891.
(Schluß des Vlatlcs.)