..“-„„.. „.o-„z... - ..,-. „
«4--
.- . - , «,...-«....„4-4 .«x...» «WWW „...,. „..
..., ,so-...-
, *** 4“:
Nr. 47 des .Centralblatts der Bauver gegeben im Ministerium Yer öffenjlicben Arbeiten, Mgenden Inhalt: Amtltcbes: Dienft-Nacbricbten. - Nichtamtliches:' T6chmschen Hochschule in Berlitz. ( octy"
Aus der (Geschichte der Das engltscbe s
seßumx) - Uferschu2 mit Zement-Erdaukern. -- auf der Pariser Wet
Mufeumßmsel und Vermischtes: 28. Abgeordnetenverfammlung des Architekten- und Ingenieurveteine in Braunschweig. - Bahnlänge der preußischen Staatsbahnen einschl. der besfiscben. - Bruno Bucher in.
Wien 1". - H. WiUebrand in Schwerin 1". -- Bücherschau.
ausstellung 1900. --
waltung“ vom 17. Juni, hat
Der 5 liche
die Verlegung der Stadtscbleu 6 in Berlin. -- Verbandes deutscher
beraus- von
Viewklbestaud allein hat
935 415 000) .“
Theil der ** erscheint um 11 569000 „41 von 70 981 000 zeigt eine 1 410 000,
Anlagekonten zusammen
Statistik und Volkswirthschaft.
die Löhne
Zur Arbeiterbewegung.
wklcbe fich
batte.
heute die Arbeit eingestell! werden.
Von der Münchener Jahres-Ausstu Könialicben Glasvalast wird gemeldet, _daf; Jetzt Abtheilung für _Kunstgewerbe: _mst m , _ ' fsrtiqgestellt ist, sodaß dieselbe 66111 2361116136 des Pubitkums zugangnck) Tie Abtßeilung 516161 5161 9161165 und Inter-
gemacbt werden kann, chkedenen Gebieten des Kunstbandwcrks.
cffantes aus den vers
Der Zentral-Ausschuß V0rm1ttag 101101: zu einer Yrästdent des Reichsbank-
0113 1)1*. Koch führte im A gliede dcs Dir6ktoriums vorget
trächtliche Ölnspannun
gelassen habe.
um 91 die des
um 9 Mill. größer s der Zinsfuß auf dem 0
Millimxen, Jahres weitere wesentliche Vermehrung sei bis erwarten und gleichzeitg
chtlichen Guthaben.
Kunst und Wissenschaft.
Handel und Gewerbe.
Die in Wechseln 1897 um
u eine erheblicZe
offiziellen Saß sogar 0111 1/4 Proz. Überschritten.
Umständen sei eine (86110
Aus Erfurt wird der ,Magdb. Ztg.“ geschrieben: sozialdemokratischer Seite gegründeten Deu im benachbarten JerSgebofen ift ein Eine Arbeziterin wurde entlaffsn, erlaubt:. Das 131616116 macher Hecker, der als Mitglied des Fabrik regeiten Arbeiterin angeucmmen der Fabrikleitung reichte das ge Arbeiter die Kündigung ein.
In Leiyzig drohte, der ,Lpz. stand der Former und ' die Arbeitgeber 111an Bes Aussjändigen der Firma Becker u. Co. in gcfverrt“ Werden soUten._ weiterer Forderungen au? sie verlangen. Wenn di6
ischen Schuhfabrik Ausstand angebrochM. Bemerkungen über Schicksal tbeilte “06: Schub- aussckouffes fich der gemaß- Infolge dieses Vorgehens sammte Personal bis auf wenige
Ztg.“ zufolge, ein allgemeiner Aus- Ersengießereiarbeiieraussubrecbemwenn chlx1ß nicht rückßänaig machen _würden, daß die Leutzsch 0111 2 Jabra „aus-
Die' Arbeiter haken inzwi1chen eine 9161116 0611601, der6n Annahme durch die Arbeitg6ber Gxnebmigung nicht ertbéilt würde, soÜte 1chon
[lang 1899 im auch die reichhaltige sämmtlicbcén Räumsn
der Reichsbank war auf_ heute Sißung berufen. Der Vorsrßcnde, Dircktoriums, Wirkliche Gchcimc nschluß an die von. einem Mit- raaene Wockzenübcrßcht vom 15. d. M. aus daß die am 31. 0. M. aufs nene eingetretene be- der Bankmittel nicht wesentlich 11061): nlagc übersteige die des vorigen Jahres um 107 MiUioncn, 125 Millionen. m Quartalsschluß zu VerminderUn der Wxnngleich der Metaüvorratß eichsbank um 37 Millionen, dre steuerfreie Notenrcscrve 11061) (“1611 als die d6s Jahres 1898, so sei 0061) ffcncn Markte sehr hoch und [1056 den
bung des letzteren unv6rmei011ch, 1031chc
1 070 023 000
11 070 000 (1898
Verbindlichkeiten (Girogutbaben)
In der von
W611 er 's OVSr .,
Hauses an, daß wcgen zeichneten Herrn Krauß,
in leyter Stunde f1 vi6lversprech611de Sänger die
nicht leichte Ansgabe
die Sthen des Werks, 11.161656 Schwierigkeiten ÖLTLZTTTM. _ R6?nl(Cglantin1-) (111611611611, wust
961011111161)
einwandfrei, _ dust6r6
1116161166 016 köxv6116.
1615161“. MT „DU
©6stalt
(011101111011).
E1116
Oper .Margaretbe'
Mr und umfangreiche Barito:.stimme
© 6161161111611 batte.
1111111017131 vckrtreff11ch6
(1898 1 040 049 000, um 11 618 000,
tr Herrn Burr
géstkut 1101, muß ihm für 6611 Muxb,
zeigen mit
1897
18 670 000, 1097 um 20 713 000) „Fü vermehrt. Wechseln von 758 386000 (1898 651 305 000, 1897 597806000) .“ . höher (1898 Abnahme 19 312 000, 1897 Zunahme 270400.) .“), nnd dxr Bestand an Lombatdfordemngen 1898 90 576 000, , 1897 Venn: rung um 468000 .“ 1897 Zunahme 4617000 .“); hat also eine Zunahme um 12037000 ..“ stattgefunden (1898 Abnahme 17 902 000, 1897 Zunahme 7 321000 .“). Auf passiver Seite erscheint der Betrag der umlaufenden Noten mit 1897 1006 075 000) „FC um um 19119000) «14 nicdriger als in der Vorwoche, und die sonstigen "täglich fälligen 626 936 000 (1898 520563 000, 1897 573 667 000) .“ eine Zunahme um 36 955 000 (1898 um 18 814 000, 1897 um 53 931 000) «FC
Der
20088060 (1898 um 23 874000, 1897- um 25687000) .“;
928083000 (1898 „ 890563
sich, um 13 347000 1' 98 um eftand an
111 134 000) .“ (1898 Zunahme auf diesen 11616611
(Weitere Nachricbjen über „Handel und G6werbe“ s. 1. d. Zweiten Beilage.)
Theater und Musik.
Königliches Opernhaus. Nach längerer Pause gin am Sonn Eu1yant 6“, 11611 ein Unstern batte ÜbLL-dek Yoxstellung 961651136111, welche zunächst fast um 61116 23306116 später stat_trand, _als' urwruyglicb ana_ezeigt worden war. Am AufführungSabend 161511 6111112101611 arune Anschlage im Innern des Hetserkett des auf 66111 Svielzcttel Ver- Herr Burrian die Partie des Adolar über- nommen 5056; in Wirklichkeit aber sang fie Herr Slezak, der wieder _ , ian batte eintrelen müsskn. (161161116 diescr Tbat10che und nut Rückßcht darauf, daß der junge, Noll6 noch 1116111016 0111 der Bühne dar- m1t weLÖem sr diese durchaus mit lobenswertbcm Gelingsn durchführte,
abend'Kar] Maria von studiert, 111 Scene.
der 1897
Ein
An-
fuß inzwischen von seiner Indisposüion wieder erbost hat, wird den
Stegmuad fingen. Kapellmetster Stra:- diiigiexrt. Im Königlichen Schauspiel aufe wird morgen G. von Moser's und Tb. vkon Trotba's Luftf iel „Auf Strafurlaub' gegeben, Neuen Königlichen ,pekn-Tbeater findet morgen
* m ' ein'e FuffüJünI der Operette .Die “Fledermaus“ eu
Jm ' schen, Theater geben morgen, (Dienstag, „Dj, Räuber“ mtt Josef Kam: als Franz Moor, neu elnftudi in Scene, am Mittwmh spielt Fur Kainz zum leßten Male die 1161! 116 in .Hgmlet“ 11,115 am onnersta zum leßten Male die Molke dg Prtmen' thte in Hermann Su ermann's dramatistbem Gedicht .Die drei Retherfedern'.
Im Theater d_6s Westens gastiert morgen der Königlich bayerische Hof-Opernsanger Hkrr Theodor Bertram nochmals als Mepbiftopbeles in Gounod's Oper .Margaretbe“. Am Mittwoch 113113) .Die Zauberflöte" wiederholt. Für Donnerstag ist eine Auf. fahrung dxr Nicolai'szben Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ und - nut Genebmmung der Königlichen Gsneral-Intendantur _ von „0873116119, 1055109113“ anaeseßt. In beiden Opern treten Herr Theodor Bertram und seine Gait 11 Frau Moran-Olden als Gäste auf., AmxSonnabend geben als Opern-Vorsteüung zu halben Preisen „Dre lusttgen Weiber“ in Scene.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
HelYland, 19. Juni, 1 Uhr 10 Min. Nachmittags. (W. T._ .) Dre Yacht „Zohen ollern“ mit Seiner Majestat dem Katser an ord iki soeben hier eingetroffén und ankert„neben dem ,Mars“, da dieser das Ziel für die vorausfichtltch morgen Äbend von Dover hier eintreffenden Yachten 1st.
M_ü11chen, 19.311111 (W. T. B.) Seine Kaiserliche und Komgltthe „Hohen der_ Erzherzog Franz Ferdinand vorxstOesterretch-Este ist heute Vormittag nach Wien ab- geret .
Das heute Über 11613 Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Sregfmed in Bauern außqegebene Bulletin
zumDeutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußis
„KH 142.“
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 19. Juni
Qualität
gering
mittel
Gezablter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster 544
böckostcr „46
„(ck
niedrigster .
böchst6r «74
niedrigster
644
höchster „%
Verkaufte Mcnge
Dopp6136nt116r
Verkaufs-
wertb
514
„ „___-_ck-“
Durchschnitts- 13er für
1 Doppel-
zentner
chen Staats-Anzeiger.
1Z99-
Durch- schnitts- 51615
946
Am vorjgcn Marktlage
16111
Außerdem wurden, am Markttage (Spalt6_1) 5 “L überschlaglicbet, S äyung Verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt),“
volle Anerkennung g€z0Üt werden. DTS'nicht minder schwierige Titel- partie fand inzFräuchn Hiedler eine 9661911616 Vertreterin, welcher nur kolorxexten Gesang erbeischen, einige Nur in dtejkr Hinfichk war ihr
5616611 Künstlerinnkn («[ÜÖWSÜNJ JSEÜLUÜÖLQ (011316 darsteüerisch, war Hsrr Hoffmann, dxs Lvsmrt «1110106130011 ver- H6166r5011656n ist f6r116r_ Frau Gradl, welcbe Mai bring? 7rifck6 NMB dar“ mit hübscher Stimmcs 11116 mufisalisch6m F6i11g6fübl wortrug." 0013611 1161101111611 fich 11015 616 P6r16n Stummer (Köaig) und Aßmann Auf der 11011611 Höhe se 1111161 Kapellmeistsr Strunß' „Führung. Wied-xrxzabe d6r Ouvsrtare raujchender Béifall zu 15511 wurde. T1166116r 065 28666112.
err Theodor Bcrtram feßt6 06f16rn sein 1176111111 erfolgreich 5690111161166 Gastspikl in 061 Rolle“.- des Mkvbistrpbeles in Gounod's 6561110 erfolgkcich fort.
b-quemen Ti6f611 Lage der Partie 15036 111111611, 911151 mindcr bsmundernswsrtb war die schausvic'lcriscbe Leistung 666 376171611610, 19616561: 1161) darin alé- CharakUrwielsr ersten Ranges zu 15619611 Auch die Bexeßang der übrigen 91011611 war eine DSU FausT gab Herr Carlén, öffnungsvvxstellung der Sommsr-Oxer fo Vortb-Zilbaft eingeführt batte.
* Fräulein stanrcn fick) die Leistungen der
In jeder Bzieng W i 6 n ,
das Lied im
In 116106031 Aus. 515: Aufgabe 11911; das Orchester zurückgefuhrt. Mlch6m für die glänzknde
Dragoonsk in „ _ dem Katser Seme glknzende 01161) m der tbr un-
176113011162 MS10U181chM Klang.
Mlcber sich in der Er-
London, 19.311111. bei der_ hiefig6n deutschen Botschaft, Haupjmann von Luttwrß überreichte gestern dem
Band die Inschrift trug: Hauptmann von Lüttwiß sagte bei Ucbcrrcichung des Kranzes: der Kaiser wünsche, der Kranz möge dazu beitragen, das Andenken 011 die Thatsache zu feiern, daß an dem glorreichxn Tage von WatLrloo das britische Schultcr an Schulter gekämpft haben. Murdock) erwiderte:
lautet: Die Nacht war unruhig. Gegen Morgen eine Stunde ruhigen Schlafes. friedenstellend. Dem Patienten ist absolute Ruhe geboten. 19. Juni. ungarischen Minister = Prä un arifchcn Handels-Ministers von Lukacs wird auf bevor- stcézcnde Verhandlungen beider R6, ierun 611 mit d61: östsr- rcichisch:ungarisch6n Bank sowie 011? !?
gierungen untereinander über die N6g6lung der Bierst6116r
Bewußtsein klar. Allgemeinbefinden zu-
Die Ankunft des
(W. T. B.) Szell und des
idcnten v 0 11
Ver andlungen der 916:
(W. T. B.) Der Militär-Attaché reiherr _ Regiment „FirtRoyal Junslow emen von Seiner Majestät
ilhelm gesandten Lorb6erkranz, dessen „1741161100, 0006 18., 1815“.
und das d6utsch6 Heer _ Der Oberst Burn- „Wir hoffen, daß, wenn in unseren
p-4 „***
ZO. . . . . . . . " . . . . . . ! . ! . . . . . . . . * . . . . . . . . . . . .
x..-
TilsZt .
Schxvie5u Pvrrß
Namslau
Oblau Brieg
Bunzlau Goldberg
Leobschüß
ilenburg Erfurt Kiel . Goslar . Duderstad Lüneburg
Fulda . „961606 . Wesel. . München .
Meißen . Pirna.
Plauen 1. Ulm . . Offenburg Rostock .
Altenburg
Breslau . Rcuß .
Jnsterbué L ck
I ! o 1
s .
Stargard" 1.P Kolberg . .
Trebniß . 513516613 J
HcyerwerQa alberstadt ;
t .
Paderborn .
Straubing . Regensburg .
"V..
Braunschweijg Di6denbofcn .
y . . . . . Brandenburg 0. H. .
15,00 15,50 16,20
14,_00
1300 13,00 14,60
14,00 15,40
14,94 14,70 15,00 14,90 15,50 14,00 14,80 14,75
16,57 17.25 17,20 15,50 14,00 15,00 16,40 15,00 14,00
13700 15,50
16,00 15,50 16,20
14,50
14,00 13,00 14,80
14,00 15,40
15,06 14,80 15,25 15,00 15,50 14,50 15,00 15,03
16757 17,25 18,40 15,90 17,07 15,60 17,00 15,00 14,00
14,00 15,50
**
16,00
16,25 15,30 16,40
15,00 15,30 14,50 14,00 15,00
15,70 15,18
14,80 15,50 15,20 15,80 14,60 15,00 15,00
16,72 17,75 18,60 16,31 17,60 14,70 15,60 15,30 17,20
14,90 15,00 16,80 14,30 16,00
15,50
Weizen.
16,60
16,25 15,70 16,40
! 15,50 15,30 14,75 - 14 00 ' 15,20 ;
1
15,70
1529 15,00 15,50 15,50 15,30 15,00 15,20
16,72 17,75 18,60 16,95 18,00 15,10 16,00 15,30 * 17,60
14,90 15.00 17,00 14,70 16,50
16,60 16,00 16,65
16,60
16,00
16,17 16,00
16,50 15,20 15,55 15,30 14,45
15,75
15,00 “ 16,00 »
15,00 3
!
"»"klkv-vv
Scine schÖn€ Tenorstimme krachte namcntlicb 005 «5610116176 Der Tagen ein 1161161" €uropäischcr Krieg UUSÖkCchLUsOU1€, es uns
fr611'1ck1 im Juni bei der Reichsbank noch nicht vorgekommen sei. (11: hiermit einstimmig einverstanden. ung erhob 7161) 61116 kur 6 Debatte, er Bcsserung des während einzelne Mitgl'1cd6r
Dcr chtrai-Ausschuß w „ Ueber das Maß der Erhol) wobei besonders die Hoffnung ein im Juli geltend gemacht wurde,
dix! Wahrsch6inlichkcit ciner solchen bczmeifrlten.
lich.? Mehrheü crkjärte fick) die Versammlung für die (Fr- 067 Rate um nur 6111 50111613 Prozent, also 0613 DS: fonts (mf 41/2, 1366 Lombardzinsfußcs auf 51/2 Proz. Schließ- Anzabl Skadi:Schuldvcrschretbungen bahn-Obligationcn zur Beleihung im
höhung
11611 wurde_ 11061; 61110 und (1115100111016 EUen
Lombardverkehr 311061017511.
Die W6chcn55615cht bei 61116111 0610111111181“. KJUET 1897 973921000) ;“ Ker Vorwockve (,
, ___“____________________________._.___.
666 9161652130111 66111 15. Juni 1899 561,11 “:kestan'.“ 13011 971762 000 (1898 983 0241300, egenüber eine Zunahme UM
Partie zur 636111163.
610111011th
Fxä11l6i11 Ott!) 016 VÄSUUU, . 6151201111611 zu 1610611 sch16n.
Mit anschn-
Jm K 5111011111611
BULLUUJ zur DarNEUUnJ:
0161111;
Harxrnamn 016 7111011116 SÖMrdtlein. _ , HauptdarsteUer, nammtlich den Gast, 0916!) [6506171611 “866011 aus.
1110111600 di6 w:1ch6ren, 0111 6610119611. Zn Fräulein 01111656 (Margarethe) 110116 er ein:“ Partnerin, 16616116 V6rmög6 ihrer rkifkn Gesang:;kunst und ibkks mufikalisch6n H M- 061111116 6611 an fie 116116111611 21010126112114611 13131110 gékéch1 wurde. als Stebkl ko11nt6 befriedigen, obwohl der [6619611061116 Künstler unter 611161: In- Unzulänglich 6116111611 dagegen Fräulein Das Publikum zsichnet6 1216
6659161611611 Herr Dabu
119111111611 Töne mindér
„ _ “OVLTUkaUsL 661611191 111019611 (115 xXSitSr Yh6nd d6r 0561011111110115011111110 0311 Richard Wagncr's Bühnen- 7111110161 „Der 01164 616 9118611160611“ „D16 Walküre"
in 7010671061
vergönnt sein möge, wieder deutsche Soldaten als unsere Ka: meraden an unsersr Scitc Y haben.“
Rom, 19. Juni_(W. „B.) Der Papst ernannte hcnte in dem geheimen Konytstorium elf neue Kardinäle, nämlich den Nuntius in Madrid, die Erzbischöfe von Götz, TRÄUME, Turin, Ferrara und Reggio di Calabria, die lateinischen Patriarchen von Antiochia und 0011 Konstantinopcl, dcn Sekretär der Kongregation der Propaganda, den Sekretär der Kongregation der Bischöfe und geistlichen Orden und 0611 spanxschsn Kapuzixwr Llaneras; außerdem präkonisierte der Papst zahlreiche Bischöfe, darunter den Bischof von Kulm,
Hunding: 83616 2516511101111; Sie,",iixU: Fränl-x-inHiedlcr; 2115111151106: Fräulein Fricka: 777151111111 Nokkauker; Walküre)": dir Dam-én Dietrich, Koxka, W503, (56,11, Kra7nz, Pohl und Varena.
Herr Mödlivg-K; Wotan:
Herr Kraus, der
Rosentreter, und den Bischof von Osnabrück, Voß. (Fortscßung 066 Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiton
Beilage.)
Stationen.
1 vom 19. Juni 1899, kr Morgens.
'11.
Wind. WLUSL.
in 9 (661131121
Bar auf 0631- 11. v.Vkecress . red [1121111111 T6111116r01116 „ZMF. : 4 “R.
Bellmulct 2951-45 _ (0519111611105
KDBMZ“ 16,611 . ;
Stcckkolm
1 !
Hakaranka . ;
“TSZYNer-kzurz Cork, TUIMF“ 1:11:11
C56156urg , |
22611: 66 8611
YamkUrz
1 1 | 1
3511761115666 I
NLMKÜNTQFN,
M6m61_,
unst6r W101
KarLÉrube
WiÉbaden. . 1
Münch6n
Cbkmniß .
23671111 W1611 . Vr-Zlau
Jxed'Wx..,
Ntxxa....
! !
Uebersicht der Witterung. Tie gleichmäßige LUthruckvertbeilung dauert auf
dem ganzen Gekiete fort.
]
'O'U'
() Qp-LR
5015 1:66. Wolff,; 56116: 1281141? 3666111 Wk17511156 .*:613611'1
1-1-„1-
tQUÖWp-cxx- k-ik-öp-ix-éj-éj-IS w-qu-QWW
:* “WOWW
11301117. [2015 ked. wolkig 56116r ;wolkenlos 315.711: 565. W 115666ckt " 11581161! SSO 21b656ckt 10161167 NO 2561166 NO ZFVOUMWS 11111 beiter 1 7130116111136 1 beiter 1 8666711 2 Nebel 757 4 Halb bed. 755 11051216, 755 still 5666411
TIM 5-5“ PF“
ZIMO (“WU
H “ck „
(“1
M?!
C) 6?
757 755 757
IWS“) ck
MJ 13
Ein Hochdmckgekiet hat
7115 über Nord-Eurora ausßebrettet, während eine
Sache Devrei Nritéseben Inselp- überdeckt.
60a mit fcbwacher LuftbewegunZ die
In Dxutschland i das
Wetter ruhig, beijer, obne 6756511156 Wärmeänkerung; in 561! zentralen und südlichxn Gebietstbeileu [anden Gewinn Nav; fteUeuweise ift etwas Regen gefallen.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Kömgl1che Schauspielk. 32:55:65 Opern- 113119. 156 Yorftsklung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestwiel von Richard Wasnsr. Zweixer 2156115: Tic Walküre 11) 3 Akten. Anfang 7 Uhr.
Schauspieibaus. 165,V06st6[l1111-g. Auf Straf- urlaub. Lustswikk m 3 Aa'zßsen 15:11 Gu'stav 11011 V'koser und Thilo von Txojba. Jn Sc606 ,161'6ßt Vom Régisstur Oskar Keßler. (W006: H6rr Hermann B06ttch61, Vom R6fi06U3-T06016: 1:1 Técrlxn, als Gast.) 2111161110 73 Uhr.
Neues Ovcrn - Theener. Die Fledermaus. Kom1fch6 TPTk-Itse? mit Tanz in 3 Uktéén 11060 Meilwc 111.0 Halésvy. Bearbczitxx von C. Haffner und Richard Gkilék. Mufik 13011 Jokann Strauß Tanz 13011 Emil Gracb. Anfang 7611117. Bildst- rese:56!a* Nr. 58. -Jm Gart-sn 56061 Nachmittag:“- von 5611 1: ab Militär-Konzert'statt. DteTbeater- BiÜctI b&échÜZLK zum 6,1111:th m den Gartsn.
Mittwoch: Overnbaus. 157. VorsTeuMg. Der Barbier von Sevilla. 510111111116 Oper in 2 Auf. 3116611 von Gioachimo Roxfim; Dxchbxnz nach Bsaumaräais, von Cesar St6rbmi, 1156693156 von Ignaz Kollmann. (Nostne: Frau Stgrtd 511910161011, als Gast.) - Vergißmeinyicht. Tanzmaxchyn 11: 1 Akt (3 Bildxrn) von 'HLLUUÖ 8166161 und Otto 765-1776?“ Mußt von thhard Goldberger. “111170110
r.
Schausvielbaus. 166. Vorstelluyg. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzugen pon OScar Blamentbal und Gustav Kadelburg. (thbatd von Brick: Herr Hermann Bo6ttcher, vom Residenz- Tkegter in Berlin, ?imich Wulkow: Herr Max Kir!chn6r, vom Stadt- bmter in Danzig, al;» ©0116.) Anfang 71 Uhr. _
Overnbaus. Dcnnsrsiag: 158. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Drttter Abend: Sieg- fried. Aufang 6x Uhr. Freitag: 159. Vor- stellung. Figaro's Hochzeit. Sonnabend: 160. Vor. ftkUung. Der Ring des Nibelungen. Vierter Abend: Götterdämmerung. Anfang 64“ Übk-
Schauspielhaus. Donnerstag: 167. Vorstkllung. Jauk. Anfang 7 Uhr. FreitaZz: 168.Vorftellung. Sonder-Abonnement 13. 24. orftellunq. Aus Strnsurlaub. (Waldy: HertHern-ann Boettcher, FLY. ) Sonnabend: 169. Vorstellung. Emilia
a 6)
9161166 Fledermaus. 7111151". _ _
S9nna§cnd_: DiXJ-lcdermaus. B1116tre16r561015 Nr, 60. Anfang 72 UIr.
Die zur 159. Vorstellung „Götterdämmerung' g6ka11fxcn BiÜets 1111111611 zur Tageskasse zurück- gegsbsn werden, woselbft dcr Umtausch der Billets zu der auf SonnakMd ocrlcgten Vorsteäung .Gött-zrdämmerung' (160. Vorstsüang) stattfindxt.
Opern-Tbeaxer. _ Donnsrsrag: Tie Billerrexcrvejaß Nr. 59. 211110116;
Dcu1sch65 Theater. Dienstafz: Neu em- studiert: Die Räuber. Aafang 76 Uhr.
Mittwoch: Hamlet.
Donnerstag: Die drei Reiherfedem.
ZchlULk-Thcalkr. (WaUner-Tbeater.) Diens- tag, 21561106 8 Uhr: Liebesträume. Komödie in 1 Akt don Max Drkver. “- Ein Schäferftüudchem Sviel in 1 Akt von ©6069 Enßel. - Die schnelle Verlobung. Lvstspiel in 1 Akt von Paul Ernst. - In Civil. Schwank in 12111 von “Gustav Kade1burg.
Mittwocx), Abends 8 Uhr: Liebesträume. _ Ein Schafcrstüudckxev. - Die schnelle Ver- lobung. - Ju Civil.
Donnethag, Abends 8 Uhr: Liebesträume. - Ein Schaserstüudchen. - Die schnelle Ver- lobung. - Ju Civil.
Theater des Wellens. Sommer - Oper. Direktion: M.Seinrich. Dienstag: Gastspiel des Königlich Bay6rischen Hof-Opernsänßers Theodor
Bertram. Margarethe. (Mepbsto: Theodor Bertram.)
Mittwoch: Die Zauberflöte.
Donnerstag: Gastspiel Theodor Bertram und Frau Moran-Olden. Die lustigen Weiber von Windsor. Hierauf :OaralloM,
W
ieUe-AUiance-Theater. Belle ""'""- 9111161176 straße 7/8. Diwstaa: Fritz Reuter - Cyclus.
Gastspiel des Königin!) württembergischen Hof-
*
Schayspielsrs H6rrn August Junkermann. Dürch- läuchtjng. (Dörcbläuchting: August Junkcrmann.) 531661111: Jochen Päsel. (Jochen Päsel: August JUnkermann.) Anfang 8 Uhr.
Im Sommergarten: Großes Militär-Doppel- Konzert mit Variété-Vorftelluug.
Ségmxmd
Residenz Theater. Direktion: Laufenburg. Dienstaa: Wiederauftreten von Richard Alsxander. Der Schlafwagen - Kou- troleur. (146 6011110163111“ (103 0191301130118.) Schwank in 3 Akten 11011 A16xandre Vision. J" dentscbcr Uebextraguna von Benno Jacokjson- (Georges Godesrsid: Richard Alxxander.) Vorvcr: Zum Einsiedler. Luftsviel 111 1 Akt von Bens!) Jacobson. Anfanx; 74 Uhr.
Mittwoxh und folgendeTage: Der Schlafwagen- Kontroleur. Vorher; Zum Einsiedler.
___-“““""_" ' _,-
Familien :Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: rn. Pastor WSU“ hausen (Bevensen). _ Erne Tochter: Hk"- Leut. Von Schirach (Hannover). -- Hrn. Land- ricbter T):. Schaps (Hamburg).
Gestorben: Fr. verw. Appellations-GeriÖTÖ'xatb Anna Porsch, geb. Klause (Breslau). - *an- Profeffor Slaby Tochter Emilie (Charlottenburg)- - Hr. Eisenbabn-Betriebssekretär a D. EWU Schulze (Breslau). - r. Gutsbes. Oskgr Erb“ ( itschen, O.-S.). - rn. Reg.-Sekretar Max
xebiger Sobn Hans ( reslau).
„-
Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenrotk) in Berltn.
Verlag der Expedition (Sckpolz) in Bcrlin-
Druck der NorddeutscLßn Bu druckerei und Verlags“ Anstalt Berlin 8 ., W' L_[mstraße 9163?-
Acht Beilagen
(einschließlich Börsen-Beilage), ((M)
. ' . . . ' . ' . ' .O ! ! | . . ! ! ! | 1 ! ! ! ! ! ! ' ! ! ! l ! ! t d o . ' ! ! " ! * ! '- ! ' * ! ' ! . ' 1 ! * ! -ch]
x-i :*)
Tilfit .
Lyck . . Bkcskow.
rankfurt
Stextin . Yvrtß
Stargard Schwelbci Kolberg . 31551111
Schlawe .
Bromberg Namslau TerniZ . Oblau Brieg Neusalz a. Sagan . Polkwiß . Vunzlau . Goldberg HoverSWN Leobscbüy Halberstad
Erfurt Kikl . Goslar
Lüneburg Yakerborn 11100 Kleve . Wesel . . München
Meißen . Pirna . . Plauen i. Bautzen .
361; ' en ur Rostock ? Braunschw Altenburg
Breslau . Neuß . .
Tilsit . L ck
Pyriv- . Kolberg .
Ramblau
Rummelsbuég i. . Stow i. P. . Lauenburg i. P. .
Diedenbofen
Jnsterburé;
Luckcnwalde . Brand6nburg a.
a. O.
Schwiebus .
i. P.
n ! !
"Ö.:
da t.
Eilenburg _
Duderstad't
Straubing . Regensburg
V'.
Yeldenbeim . avensburg .
617;
y ' ' . l . | * randenburg a. H. .
12,80 12,75 14,30
14,30 13,20 13,50 12,00 14,00
13,60 12,75 14,30
14,30 13,20
1350 12,40 14,00
13,75 11 00 12 00 12,80 14,00 12,00 13,60 14,10 13,18 14,30 14,75 15,00 14,60 14,30 14,40 14,00
15,60 15,31 14,50 15,60 15,00 15,71
14,60
14J0 16,00
14700
13,60
13,25 14,10 14,50 14,00 14,40 13,50
13,75 12,80
14 00 14,38 13,75
13,60 12,00 13,00 13,00 13,50
13,90 14,10 13,29 14,30 15,60 15,10 15,50 14,40 14,40 14,00
15,75 15,47 15,00 15,80 15,31 16,07 14.10 14,60 15,00
16,80 14,44 16,50 14,50
14,50 14,80 14,40 13,20 13,40
13,00 12,25 11.60
13,00 11,60
R o g 14,40
13,25 14,10 14,50 14,60 14,40 13,50
13,75 13,20 14,00
15,00 14,00
13,60 12,50 13,00 13,20 13,50
13,90 14,40 13,41 14,50 15,00 15,25 15,50 14,80 14,60 14,40
15,75 15,47 15,00 16,20 15,87 16,21 14,40 15,00 15,00
16,80 14,44 16,50 14,50
14,50 14,80 14,60 13,40 13,90
Gerste.
14,60 12,25 12,40
137,50 11,60
14,60 12,75 13,60 14,00
SDSLS .
! *“ 1." 9929.99.ch.o,«_7„0,
"o-a-aoxgo-asodleoxa