1899 / 142 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Kaffee. (Nackmittagsberichto Good average Santos pr. Juni Getreideumrkk' Weizen auf Termine gefchäftslqs, do. . .1 undinMecklenburg waresaußerordentlitb trocken, Venn dort fiel kaumej» «- ., _ . * _ 1 d., . t. Gd. r. .2 Gy., :. März 29.1.Gd. Novbr. -, pr. März -. Roggen loko -,-, do. ans Term e Dritjel jener Menge. Der Monat begann mit Regen- und Schu» ]. Unter "!?-Salben- -. “_ . _ _, . 37, Ju ck'é'meaékßWZSäjwßl-TÜEÖZU NYM - oKzucke! 1. Prödukt rubi , do. pr. Oktober 138, do. pr. Mär: -. Nüböl loko -, do. . Men, wodurch die seit Ende April herrschende niedrige TMM 2. AUÉLL-d MÜTYIWU- der . o _ . * , ? YYI-dlxßée 0177th aufGAktien 7ckA_kttm-Gefel1sch. Basis 88 % Reudement neue Uance, frei an ord Hamburg pr. pr. Zabsj -. - niöt gehoben wurde, besonders als am 3. der Wind nach vtden 3. Un _ UKV (JLU ?*É'erd' tcbenmg e en 1 er n 8' Niederlassun :c. [* 'R'chts M' 7" Mm. Juni 11,05, pr. Aug. 11,15, vr. ober 9,871, pr. Dezember 9824, Zaya-Kaffce good ordmary 27-1. -' Bancazinu Wk. ghia. Erst als'vom 4. ab dxm hoben Luftdruck im Nordwefieu ein 4. Yerka! 8," Mon „11 M's) _mgungen :e. « _ « , * 9. Bank-Auswe'xse on anwa en. pr. März 10,028, pr. Mai 10,178. Mau. ' utwerpen, 17. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. medrige: im Sudxften geaenuberlagOund es infolgesdessai- ZW auf- 5. er _ung _ papleren. . . . W;... 795- (9 ...-...I 999,999199 W“**§5*.19:911N999,9999M.?HZMMTYMZ ““,. 9.99.99309999» 9319599 - * - * * „...„ . .*nk-VN- --- - * - . * . '. *, ““ - . . uet. -- . .

999- 8199199699991? 124981919299999 911991939- 8?" "* Br" W "* V“ W " 197,31“? 89 99.19.999993199;91:97:195993; 1) UWUÖWÉSWM „Y„Zvarrasznvg-ZYYÉW „. Kreissparkasse 999529...“3“3.119dä.?.?,?,*x“92„9d§,axxfausd“ 35999197 ., „„..., .. „... „, B.,...

, , o. '. ' , e . ' , . ' ' - '. , - - . u a. . , & , ' ' ' & ',

239,00, OÜstnLnKredit 356,75, Unionbank 318,00, Ungar. Kreditb. Konstantxnopel, 18. Juni. (W. T. B. Die Ein- peratur wi er etwas'bts zum 13, dem l_eßten der drei „E:smanner'. * ““i-“' _ den Namen „Hein:?cz Mexxext“,„ “ZZZFJZFÉ “FZ EFZYOFZHZYZZZYZÉZYYWSA ts , , ;D???" bm:ukk aufgeboken- und zwar sollen 97,227-W,Me2299k9§1",319 931999919, 29,00 :*“me “3 999993 99398““G,9“9,ch9.199& 91957, 199,99? „9,9 „999919999; (991,9 -- - 9999 .de-„:) Y...,xüme. Z......M. H...... H. N,». "" «"ck „,...„99799.“ *" 4 1' „, „..., «“*“» „ta ean .r n ,m on at , ,_ . _ eremomu,' . _ . , ' O'e'fterr.e('«:taextsbabn 355,50, Lemb.-C1ern. 288,00, Lombarden 69,25, Master in der gleichen Penyde 505 Borja res. Au aten und rasche Erwaxmun eintrat; am 15. wurde muff de: 2) Aufgebote Zustellungen wo:den und soll an? AUM FSJS'ZZVZKJFUUHLZZZZ 21508 G [A * zu 1 des Schubmachermejsters Heknnch Cbrrftopb Rordweftbabn 249,00, Pardubißer 200.00, Alp-Montan 234,90, New York, 17. Jun:. (W. T. B? Die Börse eröffnete höchste Tbermometerstand dex onatß beobachtet. Vym 19. an zog , der Neuausfertiguug für rastlos erklärt werden. [ ]l d UYU. usgebot. .u Fa1kenberq_O.-S., ' Amfjadam 99,20, Deutsche Plätze 58,97z, Londoner Wechsel 120,50, in txäger Haltung und die Kurse gaben an an s nach. Im weiteren der Kern jenes Mintmums m Begleitung von Gewtttern und leb- und dergl, Es wird daher der Inhaber des Sparkaffenbuchs „4. Fo gen eange chverloren gegangene Urkunden: zu 2 des Gartners Carl Schadet und ferner Ebe-

. . - . . , . - - . . . 1) Der Hypothekenbrief über 5060 fd E' . frau J.)?aria, eborene Gr" n B t anser Wechsel47 82.1, Napoleons 9,56, Marknoten 58,971, Rusßscbe Verlauf des Gescbafts trat theilweise eine rbolung ein und der haften Westwinden tm Norden voruber und brachte dre Temperatur aufgefordert, spatestens tm Aufgxbotstermme am 1 " em 599." g "8 er, zu aumqax e"“ , _ | 000 . . M des 22. 0 21552 . ThumSantbeile des Schubmacherm11 s zu 3 des äuslers M

Banknoten UMF“ Bulgar. (1892) 110'25' BMW 356'00' Tramway Markt schloß ""' Der'Umsatz "' Aktien be " 127 Stuck ' ftarken Sinken, sodaß fie schon am organ um " ' Zn Hachen der Ehefrau des Bäckermeisters Carl 26“ November 1899' Vormtttags 98 Uhr, Christoph an dem Grundstück Blatx '73' RTLII zu 4 des Zärtners You'lei'us FZZnI: FLOGame'

482,00, E' ind i 1246. Weizen eröffnete m fester Haltung mit höheren Preisen. Auch unter der normalen lag. Da auch in dm folgenden Tagen'Nord- , , bei dem unter ej et 21 ts j . . . . , _

GeY'É'FTerc'k't. uY'L'Lée'i'zen pr. Mai-Jnni 9.74 Gd;, 9,75 Vb, im Weiteren Verlauf dks Geschäfts wax auf günstigx europäiscbe deutschland unter, depressionglem Einfiuß stand,_ so erfolgte bts. zum KnoÜe, ?eßFe-KLSYQJUÜ 'ZTZ'L'SDFSX'Y' UÉd été- sexne Rechte Zn YYY?" FUdJTaY'YJJmIrrquZc-Z: ZKYÉÖJUZZPY 1377?" t? fur dön-Kmxfmann'Jcnas 1 zu H „und„_6 des Rttterautsbes ers urcjd rafidenten

pr. HUM 9,14 Ed., 9,15 Br. RYgen per Mai-Jum 7,74 Ed., Marüberichte und Deckungen em fortwabrendes „Stetgen zu ver- Monatsschluß teme wesentliche Besserung des kublen und regnerischen ansM- er * " ““ V“ b wtdrigenfaüs de en Kraftloserklärung erfolgen wird. 9 ge agene, ""t 5 /0 verzmélxcb? r*UßUÖe" CLUÜWÜGLUO ?UsÖQxÜÖkUÜS- Karl _" k.

5 __ ' , '- 14,93 . -- "' ' Mais Verlke ent r end der eki keit Wetters. bier, Kläßkkx. wide'r den SUM“ Wilhelm Rob- ' . .. Kaufge1d vva 300 “'“ aus d" SÜW“ und Pfand- Freiherrn von Hoiningxg genannt Huene auf Groß- THF, LZH É'rr. YFZ pr. YZi-Iuni 6022082? 6332 YZ YUMrbst ?)?F'Éneizens Yasfeéeer'ckZc'atlth. ' 'p ?ck F' " “__ kammzr. m Salzdablum, Beklagten, wsgsn Hypothek- Stem“ »O “" W" FWW“ 1899" Verschreibung Vom 18- Septembkr 1895, Mablsnkorf- wokxnbaft m Berlin 8117, Dorotheen-

(Sübluß-Kurse.) Geld für Regierungsbondß: Ptoxentsaß ?, do. Köningerg 1. Pr., 19. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird kapitals und Zinken, wird, nachdxm auf Antrag der Komglrches Amtßgericht. 2) das ÖUPOWÉÜUÜUÜTUMMÜ Ükkr WI aaf Blatf9 straß: Nk- 42 [-

Gk., __ Br. . . - dj B scbla nab d s k B k[ t ___ Baum arten in 21th 'l 111 N "' 7 d 11 " ' '

_. ]9_ Juni, 10 Uhr 50 Minuten Vorm. (W. T. B.) für andere Sicherheiten 21, Wechsel auf London (60 Tage) 4,8517 gemeldkt: Gestern Abend 11 Uhr s'md dw Zuge Nr. 17 un? Nr. 88 57171381: 8 e g me 8 aZn- ;_ ag en ge- _ g tt "nx, . . r 6 Wr den zu er verebe. chten _(„GartneyEmilt-Z Schmidt, . ' _ _ . ' _ , . . . orrgen Andauerwesens ck70, UJZ, 90 m Salzdablum Königlichen Krers - Sreu€re:m-ebmer 11111110 ELÖVWUL NMU- km Beütande ! s C

lau. Ungar. Kredttaknen , , Oesterr. Kredxtakttcn 354,40, Cable TranIfers 4,881, Wechsel auf Parts (60 TSF) 0,183, dl) aus m der WUÖ? Nr 2 der HaltesteUe Judttten aufeinander ') ngöversteigerung durch Beschluß [21506] BekanWan. Falkenberg O. - S. Eingetragene Daxlebxn VIZ Ernst SÖMWÜ in ÖLikkksk-Ilf, bre bemannes

ran () en 350,50, Lombarken 68,25, Elbetbalbabn 260,90, Oesterr. Berlin (60 Tage) 94-1, Atcbtfon Tyveka u_. Santa FS Aktien 1715, gefahren, de_r Zugtubrer des Zuges 88 wurd? an den Beinen ver- zum .Zwecke , _ , m ru 11: . _ , _ _ ' PapinTenie 100,25, 40/0 ungar- Goldrente 7,-, Oesterr. Kronen- 50.10. Preferred 542,'anadian Pac1fic Aknm 96.1,“ ZenLtZal Pamßc "Ob" die'“ Zugxkybrer des ZUM 17 Y_d ZZ: Rxnfenxér des JUZ?" 88 JFFMLBYY'ZY ?WYZZJFWJRH'J YZFMZ GZvn'H s,?» ""??1 Ö'ZH'É'ZÖÉYY'FLHH'FZF"N'É'e'Z ÖZänJZ'gcks'Y'thr'xntaYZm "Ö" JZRY "" V"" Hertel'Z'umFx'l'kaber'Z'ka "IÖ de" RechtsMWM 9999.5-;„99a199?953"91“509691359599999: 199. 95.992.999?“39,91- F9,1*99.3.,1„,M9;x 9.9.1293 „229995991'..ck...“z79959999, 3,9 „7,097, Tezmin,3:„§wa;§sxrst;;c;eruxg M.. 95.1.9999? 99999999 9.999,99 «9,959919194999“;di;4?Bl1,33, x„é'm 39,6“ .d? 9999" 93,09" „. („.B.

' "" ' " ' " -- " “" ' ' ' ' ' ' * - . . L- - 7 , ' 11- cu U n erung '.r. ür den ““auf- “U 2,1111 18 run 3311411011 ntrag des ?- Akltkn 618,00 Turktsche Loose 62,60, BMW , , Wiener Shore Shares 206, 9001551118 u. Nashville Aktien 66F, New York 88 ist auch entgletst, dxr kabmtcr stehenke Packwagm wurde zer 2 H “' ZLEÜA ts (bt 2133111" 1:1"th in dh dem Nxmen nach nicht apgkgebene Ktrch€r zu 31% mann Louis Kramer („ _ , _ _ ,

' ' " ' ' ' ' “- -- - - - . . - SU Üklkdland O.-S.6n1getra*cne TÜREN", des Viebhanklers Hemrtch Karl zn Tramway 474,00, WOM? Montan 929,75 _ Zentralbabn 1311, Northern Pacific Preferred (neue Cmiß.) 75,1, trummert._ Die Strecke wrrd vorausskcßkltck) bis heute Mittag wteder v1r FZ“)?! GTstw'i'ÖthYeZafte inoS'Ml'Ö Zl er 1abrltcher Zinsen em,)eiragen. Von d'é1er Pöst find mit 50/ seit dem 21 Oktoks 1366 ., ' 6"1' , Brkslau P s st N 97 „, , » Au.?weis der österr.-ungar. Bank vom 15. Zum- Ab- wrtbern Pacific Common Shares 46Z, Nortbxrn Pactfix 30/0 fahrbar sem. Der Personenverkehr wtrd durch Umftetgen aufrecht- O_ttets ir? w leben: die S . “1,8 „UU! M- bLLber1547 TbaLer 6 S!!) f ' l“ _0, - r v.r§1n. „Ichs , - 06118! r(xße r. -, vc.tre1€.1xzxrch en “' ' ' ' ? votbekglaubxger 5:8 Hypo- . _ * ?k9k0„ch41192Osch1. Der rechtskrasUNe W8chfelforderung von23Tblrn.29 Sgr. ,)Téckotsanrralt Hzrtkl xu Falkenberg O.-O. zum Md Zunahme gegen den Stand vom 7" Juni. Notenamlauf Bonds 673- Norfolk Md Western Preferréd (Jntertmß-AnletbetÖexue) erhalten. __ “"TV '5 ' * "b "ck,“e'd'ybb emgxtragkne Eigentbumsr dss Rtttkkguts Grabonög 6 Pfg €1nschli€ßl§ch der Ge “ckck 03 st " ' ZkVeckz dsr “)* b'ld * [* Uk ** " ' 638'0'2000 Abn- 11932900- Silberkurant 127 379000 Jun. 68 , Union aci :: Aktien (neue Emisfion) 401, 49/0 Veremmte ' . . ' 111€?" UM IU U err? n a M Nn _ Ö .. - _, - - rl - 11015012 -1owre , _ », ckut ung er rum?, fur kraftlos 70000 Goldbarren 361861000 Ahn. 177 000, in Gold zahlb. St'aaten VNYZ ßk- 1925 1301, Süber, Commercial Bars 60T, Stettin, 17. Jam. ,(W. T. V.) Pre btesiF Bäcker- Wolfenbüttel, 5.0 6. Zum 1899. ÖULHrbYÉbLZZZWXÖTFTJOZr?Ön7r;x!'i?1w'zuv§x§t1enn thsntrszZUYJlSTstenKFizZ dcytxechtskrastrgen Mandate MFM? _ Wechse'l 24972000 Jun. 2241000, Portefeuiüe 139 088000 Abn. Tendenz für Geld: Leicht. Jnyuna begiug_beute diexexer ihres 500jahr1gen estebens. Herzoglths Jmtsgsncht. hat nun das Aufscbct dc'r R'esw'ost 0011 7173115 17 Ok'cxbger' e1'866 exigexxckz "' "Fa'kenb'rÜ-Wm ej.9n'xb,-;?x,;pé"“n “"" 13.an AWM d“ Gxundstucks- 14031000, Lomküld- 21483000 WM- "263 900, vaotbckCn-Darlebne Waarenbericht. Baumche-Preis in New York 65/16, do. Sexne Majestat der Jatser und Köptg lteß_der_Jnnung ein_en au 18“ 405 Tbakern 11 Silbergroécben 8' Pfennigen zum 120111 19 Mär 18F7LN9' ragen zufolge VSUUIUUZ "u 10. rd'er (Hä t w'tt M -„ R d 141 942000 WM. 327 000, Pfandbriefe im Umlauf 139 060 000 Jan. für Lieferung pr. Juli 5,87, 50. für Lieferung pr. Septbr. 5,85, silbexnen Humpen zustexlsn, welcher dre Jnschrtft “tragt: „Kaim ----- Zivecke der QuittungUeLstur-g beantragt Es wird 4) die' Zwei' Hy 'otbéken' 't t "k), B' gezorene 'Miscbke r 381041!) wels "Jr" * ?Machder, 115 000- Steuerfreie Notenreferve 86 267 000 ZUU- 14 557 600- Baumone-Preis in New Orleans 5?- PLUÄEUW SMW Pb"? 7" ""-d KMU WWU“: d“ Backer-Jnnung zum 17“ Zum 1899" [21554] daher dkn unbekannten Inhabern 1:6! "Kcstpost das Blatt 21 RoZau iZ Abtbe'i'l'xxnru'LF 'N'; "'1' s'"? ad'z' minderjäbrig'sn' ÉOsYXyTisxer aJobXZZmu'ÖZY' LZ

Budapest, 17. Juni (W.T.V.) Getreidemarkt. Weizen wa York 7,20, do. do. in Philadelphia 7,15, 50. Refined (m Cases) , “__-_ „__ In Sachen der HkTJVJÜÖLn inbbaus-Administra- Kavital mit e'mer dreimonatlickzen Frist grründigt Anna Rofina Woinwke' in Yöb- [7.9 '5 Eßl 12 Agnes Rademacher . , un lolo fkst, vr. Oktober 8,99 (Hd., 9,00 Br. Roggen pr. Oktober 8,20, r-o. Credit Balances at Oil City 113,“ Schmalz Western Stettin, 18. Jam. _(W. T. _B.) Zu der OÖtffSkata- tion in Helxnftkdt, Klägerin, Vertreten durcb Rechts- und 1121215811 zugkeich aufgéfotd-rj binnen 'einer' 14 S r 2 Ps und die TbZeÜ Könj . F1? ,) 'der g*oßjä5ri'en [edi en Gät 1cht* M i 7,09 (Hd., 7,10 Br. Hafer pr. Oktober 5,73 Gd. 5,75 Br., Mais steam 5,278, do. Robe & Brotbers 5,45, Mais pr. Juli 40k, do. strophe auf per unkeren O_der vor Zullcborv (v 1. Nr. 141 5. B1.) anwalt Vogler daselbst, wider die Ehefrau dss Weiterkn Fcist v:n drei Monat-n'rém Anjra'steller von 1'1'Tblrng'10 S r 2 Pk " -„ tn g "' "TÄ e R'd'cmacbc'r " J * I r M 0 S* ar : pr. Juli 4,64 (Hd., 4,65 Br., pr. Mai 1900 4,84 (Hd., 4,85 Br. pr. Septbr. 401, 50. pr. Dzbr. -. Rother Winterweizen loko 851; wird bkrichtit, daß die Arbetten zur Hebung des ge?unkenen Dampfers Bahnarbeixers Kruse, Emiliß, 965. Müller,- in VNS- Quittuug oder Zzschungszéwigxamx zn ert'Öeilcn theilc von usc'nxtmcu 1637.19! 954 YSL TYR" B"“; Z 59,1 gr'vß'äbri en Gärtn ;ck S J K R k K051ravs pr. August 12,80 Gb., 12,90 B:. Weizsn pr. Juni -, vr. Juli ZZZ, pr. Septbr. 835, pr. Dezember .Blücber' am Sonnakend früh sofoxt in Angriff genqmmen worden möx, wkgen Forderung, wird, nachdem auf Antrag bezw fich in dem auf den Don'öerstag den' 50/ Zinsen3 "M'“ “8" "" "' " mac'lper" ' ' " "' "? ""an" " e'

(10115011 17. Juni. (W- T- B) (Schluß-Kursk.) EnglisÖe 843l Getreidefracht nach Liwetpool 2 Kaffee fair R10 Nr. 7 ÖF, smd. Um 11 Uhr Vormittags wurden das ersten Leichen gefunden. der Klägerin die Beschlagnahme des der Beklagtkn 8 Mär 1900 V 10 U !* " " " ' " ' " ' ' * ' '

*“ '" ' " ' - "“ ' ' - 5 ' '. ' ' ' .- . , , ' z , - orm, hr, a?»,eraamten 5) Das Yoyotbekenmsirument ubar die auf Blatt 27 sÜWMMÖ Ms EÜZUtÖ-TLÜOMZ,

230 K0 „!. 108119 00/ RetchS-Anl- 881 Preuß. 34 00 Kons. 99? 00. Rio Nr. 7 pr. Jult 4,65 10. do. vc. Septb.. 4,85, Bis 1 Uhr, zu Miche: Zett d:. ArbSÜLU vorlaufis etngesteüt wurden, 959,79 gewesenen Neuanbauerwesens 14.0.0155. 212 Auf*€1-.Ofch 1 , -, . . , _ , “„ . , , , -0 k“ 5“ " . ,.- / . . . - a . 9 . ,; »_*. erznk zu me 0811 und _1bre Verubungs- Groß-Mablendorf m Abtbotlung 111 Nr. 26 fur DM als Crlm des ?mgstragyncn EtgéntÖUMSTI, Gartner 50,0 Arg. Gold-Anl. 94T, 4,1% auß. Arg. 75, 60/9 fund. Arg- A. Mehl, Sprmg Wheat cleats 2,90, Zuckkr 4x, Zmn 25,60, Kupfer W:.ren im (Ganzen 9 „etchen IChYksen, wovon 5 unier LU Vorsfelde nebst Zubebor _ Grunkbucb von rechte uber 512 Rkstrost WÖUMUM wädrigenfalls Auzzüßer IWW Hsinisch in Grdß-Mablsndorf 6111- Josef R1kcmacher 94? 2370711. 89-37.- Anl. 66 50/0 Chinesen 99.1, 3,1% (&gyyter 1018, 17 75-18. - Nachbörse: Weizen F e. höher. dem Zeltdaä). 4 m der ziazute gefunden wurden. Vorxfgldß Bd. 17 B1. 473 __ zum Zweck? der 5er Grunkstücksei-“entbümer 'zur Hthexls un d- t , "t' 5 0 _“! d 1 «“w" , 1 “U _) des 514 „. .I "1 .“ “t W"?! " K' 5 40/0' Unif-kv- 1051-310/0'Ruvees 6611, JW 5070 Rönte 951, 60/0 ' Der Werth der in Dkk vt'rgangeR-en Woche eingeführten Bsi dsr Landung der Leickoxn sptslten s1ch bcrdzerreißende sznzsve-stzigeruna durcb Bkschlu9 Vom 3. Juni 405 Thlr. 11 Sg-Ö'. 8 P.:. nebst Zinkew :?)“:th 59T IZxZJiFLSÉ'rderuK "ÖMMYW “TMM YYY vp's' z'u 3" Des (?“;r'tZ'cr "317121111 T'irxx'i':ru'r1*d'sxi'tTrC(rÉ'Ö“- sons. ?éx. 1021, Nest: 93 er MP:. 100, 40/0 89er Ruff. 2. S. 10371, Waaren betrug 9140159 Doll. geqén 8639 991 DVU. in de': Scénxxz ab. Im Laufe des- Nachmxttgxzs „wurdLn in dex Oder noch 1899 verfügt, auch die Eirzfragung dissss BEsÖWÜZI stattest und dsmselben cis zur Löschun'g -M Restpost notarisklen Schu10ugrkunde Vom 24. April 1855 6111? frau Em1713,'0c10r80-7'Sckxwarzxr, ?u Kléin-Gubrast 49/0 Spanixr 631, KOUVM- Tükk- 23, 49/0 Tub. Anl. 99, Vorwvcbe. davon für Stxffe 1421389 Doll. gsgen 1181204 DOU. vxxr Kmderlerchen gkfuuken; em zwoltjabxtger Knabe w1rd noch ver- jm Grundbuchs an demjclben TaZe erwlgt ist, ElfOkkLkliibé Besch€iniguns trick erxhsjlx werdsn. Zexraoen zleZg szfümng vom 95 prjs 1855 zu 4 129 Gärtnxrs “701105 Aust zn Rogan " Ottomanb. FTF, YMMD 1074/38 DDNTK? ZeueLZLZ, J112c7aZ1deZ§ent in de(xbVorwoäye.1-7 I (W T B) D P „s f" W i Jßt; dsiesekn eingO-rech?y 50133173?!) KI'Q'TMKT 14110?)xe geforderité T,?mjn zur Zwangsvßrsti-ilgeräßg auf 8:5? 14i cl)Qk- Goftyn, run 3, Jun: 1399 6) "daß vaotbskenit1s1rum€nt übc-r 509 auf 591011 27 zu 5 05:5 MÜÜUMZW “70120" Huck) zu Öpvcln, e 88, 4.0 into neue ' , a is. , «iber , eue ica o, . uni. . . . er rxr ur e zen er ge un ene *am er . u er u_r , EZ.. 111 to er er. orgeu r, vor MOW em KS 1 [. , - . ' ,. , ., 3 » _ k.“ _ 355 P . x' IbFZsén 331- Z setzte schon kgtwas 5575er Ein und konnte fick) auf bxffere Kabßlbecickük Präbmxn _geboben worden wax, gestern auf Anordnung der Gtagxs- Amtsgeriäzte Vorsfelke in der Nackx'sckjeu " " [ches Umjsgencbt FLY YTZZZLDOZÜT'UZMZJ'ZMUUZJYÉÜ'ÖUTU'u??? Y'z'xnx' 7 UI 8%526 Rittcrgutzbsfiyers und Prä- sans der Bank stoffen 100000 Pfd. Sterl- eine Zeit lang gut 125501151611; dann füßrtsn RsalrfieruaZen eme _Ab- anwalncbaxt nach_ ÖL!!! _Rezxecungsbaubof' vaolt. Der Kaptxan Gastwirthsthast daselbst an:,xeseßi, in w€lchkm _“ rsrcn Ehemann J,;ngx; Ö'ikisÖ zu Großkaxßlxnygxf fidenth: Tyr Vrsuéiicbxn antral-G:noffsnsckoaftäkaffe

An dEr Küste 1 Weizenladung angeboten. schwächung herbei. Später aber stisg ker Prei; wieper infolße Ebrke_00m Dampfer 'PÜW'“ dem x_nan dte Schuld an dem Unxall die Hvyoxhekgläubiger vie Hypothetsnbriefe zu über- [21512] Aufgebot. singetcagine unws'rzinsliä'y-' Restkanfgsld“ Von noch Karl erßeré: 775,1 _sz„an aSrZann't H::e'nZ auf

96 0/7, Javazuckcr 1010 12? ruhig. RÜben-Robzucke: lolo ungünstxgsr Esrnteau§s1cht€n FÖEYroya. _'t DérVPlrei? dLrGIs'xkgf'tZ beimißt, wurde emem langeren Vsrbor untsrzogen. "'an FMF. d _ “( _ 1899 ? TSHSfrUmPfWLBLr Franz “Sas:- zu Halrcrn hat 10; Tbaletn aus dem gijch71jchgn Vextragk vom Groß“- M:“:(xxkxxé, «ckckck in erltn FW" 11 sb. H' 'O- ÜÜJS. War an angs tktix), "leekkk ' a er im 1116181611 Lk au 3 a ' ,“"_""____ - or e c,. Zn :).- ;UUZ . , as Ufgkbot des im GrUnkbuchZ VON STZdt 7/23, F*ovembör 1852, i St 1 ,V ““' DoxothÖ-ÜTTILZ: *)Kk. 42 ],

Livervool, _17. Juni. („W- T- B) Baumwolle. Yinsaß infolge der Festigkkit'des Wktzens. , ' Gö'tttngen, 1t.Juz11. Hkute tcznd, wie der „Hann. Cour. _be- HerzogliÉLZAmtszertäyt. Haltern Band 41 Blatt 528 auf den Namen des vom 3. 'Ssptsmber 1853,"" ragen M's 9“ er0191111»; zu 9 115121er 211015 9171072 und 397700 Ehe- 7000 B., davvn sür Spekulation und Export 500 B. Unverandkrt, Weizén pr. JUN 77Z, do. pr. Skvtemker 78F, Mats pr. Juli r1chtek,bterselbstkteEntbullun'gkeßfurdenMgtHemanter Friedrtch 113: €*. Schusters Hermann Roben zu Haltern eingetragensn 7) das HWotbtkéninstrumcnt über dcn an B101140 frau 1le:-55. ;köorexs Halm, in Groß-Mafxlcndorf MM" ameZikanÄLiefs-trchx/n ' UFY/zig.dJuniÄJulistZW/e4t“3Z3/s4 ZYX- ??)?) FMF" HZ? ITUY'ZF'W' do. pr. Juli 5'00' Speck ""'" clear Galusß start? "Y' PZysTkrc-„rb WilhelmWYZLZH-Yoerrßertxn ZKFÉ [21 53] ck ?[runßstüY-ss 302-3r KÉxtastsrsémcinks Stadt Haltsrn Heiksrswrf'in Abtheilung 111 Nr. 2 für den Gott- zu W T:“? L*"??ÖSUÖUM Gäkknkk EMM? SCHAUT: käu"et reiß, :ui- uu 54- 54 o.. ngu -Sxp€m er "64 , , or vr un , . ma a . :e er egayn um 1; tun 9, «5, _ m_-- §r_ m;, arten, to" 41 -3 , - - ;, . . “„ , eboe ? 210.31, . Bit ck “59 s Käxféxrreiß, SkytemYer-Oktober 39964-322/64 VerkäuferprkiS, O_kxobér- Rio de Janeiro, 17. Juni. (W. T. B.) Wecbsél auf fich di; Ehrengäste, d'er Magistrax, Haß Burgeworfteber-Koüxgtuxn Jn Scuben _des' Lehrers Heiqricb Dannenberz in einxm Reinertxagk VM 0,53 "T):,Ylern? f?:yéce'Ungnx'L LJWNZ'HFZalgex'LgLFxT'Z'e'F'r ZZRZZLYRÉJ [FY 'ZÉMsrk USÖM'ZTT- ÜUYS'WULÖLV'KNC ' " Ehemanns NoVSmbc-r 320/64-3U/64 do., November-Dezember 319,04-320/54 Kaufer- London 731/32. , und dx: Dozenten, dn? letzteren “m raterltchxm Aufzuge, some dze kansdorf, quubszexs, gkgen 51240552er „7:95 Dacb- Gxundßgckx von Stadt Haxtern Bgnd ]? Blatt103 9, S„ptgmber 1825, ejnqumgen zufolge Vgrsügum] zu 11 562; Eäxjnexg Karl Scbuder und seiner Ehe- preis, Texember-Januar 319/54-320/64 do., JLUUN“FchLUar,3'9/“7 BUMM Air“" 17“ JUÜ- (W“ T' B') (&)!ka 117-80' Cbargmtep d“ stukenxisxbét! Véxbmdunsen Mk: ibkk" Fahnen Md M 101379 Schwerm 'm Velrxe, »“;ÖUWULTM, weZen aus den Nam§n dsr GLÖTÜLCT Hzinrick) Anton und vom 15. September 1825, frau Marié, g(borsns Grüßncr, zu Baumgartén, FTU To.,KZxk-ruaszäkz 329/54-371/54 VexkanUprejs, Marz-Aprtl FYZZYmYZYÖFZÜJCH SDZZLWKFÉZLLFZZÜTZY YFZÜYUFZFZYÉZ ZJtV'e'TZk'Ye'i'c'l'o't Fn'erdZerdac-u?)§rZLFL'ÉÜZZ'X'YJY'ZY JOURNYÖMZ'C" !?"??er zu Hadltern ;ingeraglknkn KU'bd'r HypÄkbc-kcnbriaf über 109 anf Blatt 130 “läxxßekt 'l" 5 FYWÉW MTW WW ROTW-

/ . auervret. '" ' - - , . _ „* , _ _„k - - ru:“- u * er ausrememeSadtSt ' ' ' s „' " K*j . anwak 61“er ;cn'r ONO.-

'€'Paris,'17. Juni. Nach zurückhaltendkuz VerYuf „schloß d'r? Manmgsaltlges'. , gefvielten feier,lich€n_Mals_ch von Beethopen eingelettet, worxuf PW- Komer'j en Gastw1r151chaxt zu Velpke anstébende Flur 2 Nr. 841/468 Ack'Zr, groß 17 0. 27a (31? b.";xjéleT'gH'e'anich'bék'kla'xigz'xZ'BFSZlHu,'uÖoZTTrZ;F€Z im Gankucbc „xxlösckpt'st-rden. Die meabcxr der IMM Börse “USEUM 175" “."? statt? 27911121" SMW"- W" . „Am _MOWS- “" 12.9.9145“! .d“, e““? SWM“ UZ, 59“ FFW ]),k- VFW d'SWNÜSkSTL MUZ "1 welcher Lm seffslndks Vsrkartfstermin Tamil Juxgxbb'bsn- mit eixcm Réinértragé yon 0.68 Tbalern zum Zwecke Nr. 27, eingktragé'ne, mit 5% Verzinslicbe Dmxebn zu „4 „bcséickpnctln Urkunde'r) und dj? ?insktrasenen vkclautet, soll der Kupons nur mu Voxbebalt jpaterer Verhandlungch 1chaftsfuhxen5en Comxtx-v sur dle internattonale „lus- „cbénßbtl? der b:!dz-n Géntexberocn gab, „deren bedeutepxste Vorsfelde,_den 3._ Zum 1899. ' 3.“ Emtragung 015 Stgxntbumxr beantrazt. _ Der von 256,73 “44 aus der Scb-xldurkunde vom 18. Juni Gläubiger dsr zu 8; ÖCZSYÖUUM Hypothekknpoften mit den aukwärtigen Gläubigern vorlaufig VoUbezablt Werdsn, daraus stellung sur Feuerschutz und Feuer-Rettungswesen 1901 Entdeckungxn und Thaten auf dem_ (Gebiete der WMW. HerzogltckW 21mt§g€r1chk Schuhmachcr Bsrnard Kollhoff hat das Aukgsbot 1886, oder re'rön Rcchtsmcbsolger warden aurgewxch, in ersolxtén stark? Abgaben in SWUÜLM- AUÖTÜkkisÖL und Portügikfiscbe statt,;xfunken. Das Comité béstebt aus folgenken Herren: Staats- schaft er bkl€ucht€te. Als die Hülle gesaUsn war, ü_berwies dsr Ude- 565 im Grundbache von Stadt Haltern Bano 17 15. folsN-de angsblicb qetilgte Hypothfcnpostkn; den; avfdsn 28. September 1899, Vormittags Wettßswxren niedriger, Banken majt, Rio Tirxw-Aftien stark weichend, sekretär von Podbielski, Erster Vojfißender; Kammerbkrr B. Rednkr das Denkmalder Stadt, deranertretxr, Büxgermexster Calsc-w, _. .___ .___ Blatt 103 auf den N:.mxn der thxürxx Hkknricb ]) 21 Thlr. 16 SW 2 Psg- Kaufgclde'rantbeil für 10 „Uhk- an Gkricbtsstclle' anberaumten Anfgkbosß: GOLOMinxn exwas niedrigcr. _ yon dem Knesébeck, Zwéiter Vorfissnder; (Hensral-Stabßarzt dex in kurzer_Ansprache erkaxrte. EH 701018 darm eme NSW? von Be- _) _) Anton und Johann (Gottfried Schulte zu „Haltern dj,: (Geschwistér Michael und SMM"; Nademachrr termtn bci dcm untsrzxichncten Gericht zu „4. und 13.

(SÖTUÜ'KUÜÜ 3')*'0Fk903507ch8Nk"12 101-30- 40/0Jtalieni1che AWM Ük- V9" CWM DMM VULÜSSUKUZ Kommerzicntatb EML (;[ÜckWÜn'ÖUUJM dUkch1deL UND blefige NÖNÖNUUJM- kl? 3119191157 [“'49“] ,. . , (Aufgxbot. , cingktragenkn Grundstücks dérKatastergsmÜnde Stadt zu CU,]utb-Tillowiy aus dem Käusvkrtragk vom ihk? * echte? UW AUWkÜÖS MHUMSWS" und die Renée 96,15, 300 Pocxuziafiscky: Rente 26,60, Poxtugisfiscve Taback- Jacob, Gez'cbäßsfübrer; Brankritsktor Giersberg, Schriftführer; prachtvolle Kranzspxnden rarbracbten x_xnd am Fuße _des Denkmal; Tas JWMÜÖS *.)M'I'TZFTLULTWÜ MMchkß U HaLtern Flur 2 Nr.840/465, Ack-r gr0ß17.027 „m 30, April 1330, exngenazgn am ] Yzzj 1830 k,; le- Urkundxn zu 11. rorxulcgkp, widrigenfaüs disselben 25115. -,-, 40/0 Naßen 89 -,-, 40/0 RUKM 94 99,30, 31% Dr. Paul Scipwakacb, Scbaßmcisxer; Justizrat!) Kleinholz, Syndikus. niederlegtxn. Di: pbilosoWische Fakuljat dsr Univxrßtat hatte für dre WMI 2111191527 VM 2 SMF RkMUckék UU *kZÜZJ' mit einem Reinartrage von 0,67 TÖalsrn zum Zwkcke 1171111109 111 Nr. 4 auf Blatt 22 (Fllgntb-Tiüx-wiy. Tür kkäxklOzI kkkläU- 5951391!!!) W Posten zu 13- aber Ru"? A 9310 5170 RUffan 96 91.75, 49,0 span. äUÜSkL WÜ- 64,10, DM aefckzästsfübrkndém Comité gekörkn ferner folgsnde HMM als Feier kcr Denkmalsentbüüung noch eine besondere Veranktaltung ge- SYMÖT;_VM 30- kx? YQUZWSÉ- „MWH ÖLMKVMU“ dcr Eintr.],xmxg als Ei,xcntbümsr béantragt. AUS 2) 8 Thulxr 10 Sgr. 6 Pfennixc Kost»: für djs ki? (Hlaxktser wit ibrxn Ansprüäyzn ausgeschlossen KMU'- Tükk'k" '23-03- TÜÜM'LW'S ZZJ-ÖO“ Meri'kicFUb. ""“""- MÜIUWU “": SUNNY Bail'CVS'fiZLZMJH'DZZ'WZT Wilhelm ZVTM- "'an fi“: einer Rejbxbvxn “ZJWärt'anékleFteanknt ZX;ixlrttfzxued'earmttnitz'ZeTéZchxr'FZ([Fg'ßsbZ'exch FFII _EZZTFTbumZ-prätsn'kchnwcxkcnhierdurÖQUsSSfOr'kch, Salalricn-KaffeÖzU Falke'nbe'rg OS. in Sachen WF) kik PLUM im GTUUÖÖUÖS 6057917 Werden

" . S1 2143-13. -,-, Lcmkarkm "“,-*, Banauede TMC? “,"-'- Dokdrü. GEHÜMLT Rczi€r1m=§r015 NBS, ? eimer N- e*mungs- *otortitc 110110r15 001188 Verte , eren amen roc or r. og- -_ 7 - * *“ watestxxrs in dem 511171811 19, September 1899, LSM; c/a, S olz und Lzhmggxx, Kim,:thZÜ-J]; in 10 kn. ' Zé'tk'eräkksé' 1103-(0, V- Öllömane 572,00, Crék. Lvonn. 965,00, ratb Lindig, Gkbsimxr Ober'TRrgierungSratb 131: Naumann,_K?1ufman-: v:“rlas. - Das auf einetzt säulenartigxn Unterbau aus poliertem FFF ZUFFUÜSYPÜSÜI [ 1" GUM" WEY „OWM Vormittags 99 UHF, ver “dcm untfrzklchn€t€n 1711158011114 111 Nr. 21 «Uf Blau '.)1 Kirchberg. Falkenberg _Q-Zq 5271-14. Jun! 1899. DC'VkaÖ 721,00. Rio TMTO-A- U44- TUézkaWLc-bAP 3152527 PIR- JuishRaNné, GKUTF'OM'AY Sekjérrning, YUZEis-anfikék ""DJ? YU?" erädeéHDekaafl, _etn Wé'kitdleshB'ldeésölPFVZ'L'F'O ZUB?" Zf't'äöbrtabsF'F'e'JLYLZU'ZYWÖ'; ZHZHLFZZÜYMJZ" HHLZZCFW „17122011an Usmzxcikne 15:0 Réchxe und An- 3) 3001Tba)ler M?stsréke ""5 August Tirpxxx aus Konlzllkbks AWWILÜM-

“5 - “2", M !*.-2119420595, W '? K- M' - -1", - ink einl- *- " :: cm der ' orfi 611 die * "wee" M L“?" erin, ? an an einem re e nigen u 8 ten un emen - 3 - , . ., .' .er 2 aus re &mmtu .* anzumxken m€x T*:r dem am 9. »Man er 557 *„ecvormunrichafrlickp --- Fk 'T't'xÖiéx' 69.4??8031' ?srrcn k. 25,17, (WS). 0. London 25,19, do. 50112ci bieltZHsrr Brandxiräktor Gisersbfcrgscheixen CvatraJ fiöükér TelcßrapbkndrakÉt kxloethachterzd TYlden :I 151 OYTFandFält f(9;ka ?ip- ?ck;anÖZUULTLrKFtheiZYÖLTYiZ'FHiHTEHZYaniYYKT'LfZZÖFÖT Verwarx'ur-ZÖ. Haß .im Falle YM _kakakkcHUWsl- 1 'x"*i***n 118'*crlaffu “kvcrtrax'c om 30- Mai [299] Bekanntmachung

xr'c k. 408,5),1 . Wix k. 20",00, “715511053“: 62,00. 0:5 und 181€ dér 2110218 an,], woran, 1 08 001116 e ni iv weis auf“ die r n ung es * eegrap en. 8 en 1 m te em **9 _ *I“ -- 1: _- kung un'.“- „:1 éknl-„ZUUZ DSZ Q:?Cr'rru .:.;5 1:9 M ?'- Q: »» !?»: :* ;)),“ *.». " '

Ma (ÖexreireYar'ff. (Snch105.)'W€iZn521-301“th rr Juni19,95, Znstituéerts und in ki? Vcrbarxdlungen üher die zunächsterfordcrlichen Freund chsr in etwas gebkugter Haltung, kie Blicke auf denselben F,“ stkU'ZZPÜTÖZNL YIM? 3“, bkba'LM" ""d "'*'d NUILÖUÖ äÜkk Eigen:bxmsxxraténcMén Uk-k TL? 1556 11:17 5516 A.:ÉsUttungim katx'van “FILMck? 1) 51111? rmx: AUWZYWZLUÄU ] jn Nachleitben Or I„;[j 2015, rr. 7101521112110 20,30, rr. Sertbr.-Tczbr. 20,65. Scknitte 61111101. Das von HSM“, Vrankdkrsktor EierIberg ent- ngenstand gerichtet. Der granüxe Sxckel des Denkmals xeigt in “. Um Könkslkchk".“§tch"amxx Sch9*'Lbkck [ULM Cintragar'g kes BSÜLÜTCZÖ 7Ül DM ANTTQZÜLUU 305 dem ck 6 des skmnnxangrjragss für rcnsslbcn dsr BauerßcJ-lcut- Martin 'und 'Mnia 5180 ns ist Rßxen ruk'tz ' rr Juni 13 25 vr. Sertbr.-D€;'cr- 13,75. Melol wickelte Prcgramm ersneckc fick) aaf die verschiedemsten Gebiete. Die Noldenen Leitern die Inschrift: „Karl Friedrich Gauß und Wilhelm lesikZUCkSk "NMUN" LM?!" SÜWLMBL „WU 20 ““ exfolgcn MM. „„-MM„ MM.? "“ck“,sz „W 07 Noökmbcr' sit 16 Mä,“ 1856 d 541" ] 'M - [8943 be„ZZYtet, :Zr.'Ju.".1 42,65, ck J'ai: 43.20, Dr- J'uli-Ausxst 43,50, Ausstellung scU danach nicht nur eine lehrrkiéxe Usberficbt 5er die ster'. 315 DOYPSUMWU T1k„""5k.k“""tefY“l'“" DZ“ Haltern, den_ 31._Mai 1399 , 1937 in'kmbciix't'ng“11121134 auf 481.111 5 chtn- (Lkrunk: '1191'eeraßZsSbrt'51'es 005108. Febrer 1816 [Y pr S-rtemkoék-T-zkmbér 28,20. RÜIÖL ksbaurx-ZT, :r. Juni 50, gesammte uner1öschtechnik darxiéten, sonkrern auch durch die Maßnig- ___" ['FC-“1151191817 [319ka ZUckUÖ "W JU-kaokxkkt- sk“)? Komgltcbes Amtsgertcbt. Gakrau. "k-“rxra's vom ] Mai 1347 im H'N f De ll' N'. Ju'Lk 501,'rr-'Ju11-August 50:1, rr. “'SWR-Dez? [5'2'1' C;:piriYs faltigkeit der VorbeuguxxJSmaßcheln Ir-xts'reffe erregen. )T Kaifselrdslazxtertxt, 'ZÄZUF' “(WS T. B,)schJZ 'ders ("x(étr'l'bae JUOrHUYedZTUdS NISKQ'ZUJ'fd "'Jn's'l'Yc-W'LZ'ÜHI 4; 16 szlxr 24 Sgr. 4 Piz- für Anna Rofina B5. l"S. 185 . . «. . u : mg WTM“ N'“ ZM? 42?“ N' I"" 43“ rr. ux- "ZU- 4 . ".""““"'_._" . " („"O S ' gms ge1ern_ en _em „preng u very e- o., a'b- . ' . '- ;“ ' 76299] Wozxrcré xml“ Tbcxcéäa_ Kö..i,., _Und zw_ar „Kür ch 3. 50 F1. Eltkrngut,

"' 'ZZ'ÉQ'Z'N' 375-8331 “) R bi :zo loko 331 s 341 der réu'e'ßYZ's'Yj'c' ZMFZ'jYTÖ'FZsTi'y'ZeZ'Ö'Ösén'FbZF-É'ZZMÉZZ ZJUÉT'Fe'i'ZFrYZ-Yt""'" “"VW“ "" Bergman“ lebensge'äh" w'ZdZZZÖ'Z'é'ÖÜ'Z YYÜ'UT'ÖZJWÉYOÉFZ'ZZ; YYY? ? Das1KW-Umxlsgerickn JöZttZrkels 113.1! .,sz L_Fg. F'Z'ZZ' 101»? '245'?"'«1§'»Y"x,','1'§' AszttrbxjxleCKöchkijg HOT," Ö'Y"s'x§""§"'ch'0'1'HK1'7"")""1'Z"'§" „„

' 9 M “57- »*- UZ- 53- 0, : *- * , . “., ' ' - - ' ' rssr '; , ' “, F, razr 8 70:1!11ké'5 urgé 01 St affen. .us" k"!T1 '*' ' *" „36,7.- ' 7"- “* "**,? “_ , _- au_ un !1„ ru, „Jux 1161“ (: ung m 91" an- W'L'ZL' Z'Y'l'r 92113313, "“ck [?'W'Z's: Zé“? H'Y'rrpßkTFÖUST' YZTFLWU'Y' d'eerm AYZJ'YF'SHYXQXJ"'L'ZJTFZZS'UÜTZ PÖT'FLFS St Petersburg WM T B) Wie die Nowojé Ü“bun'ZrchkETe'ZUK'ZIZÄFZ'ÜÖZHUV;?FQK'ZZUZF'FVFÖYI AUM?" “Ös- Nr. 67 d'“ SÜWUNNUUU MMZ?! FZH,“ "' "O'O'ÜM'; "' "'" ' M' Bw" "' getfxannéxon [FTI? "" Da'j'L'CFILU ?: TWychen

“' "'“""Ö" “"'““ ' " * " -' '„“ '.- , '“ „"'7'39'*-:..*,'S«-. 2-- r»k1* c „* _ ZL'JYLQTOZCOÄ' ““*" 4“ W x' " " * " versammlung ab, bis mit dcr Wahl des, Vorstanpes eröffnet Wremja' 0:16 Cbaxfow meldet, amg am 16. d. M.Sm der Un!- ZZ'dbéxearl'Z'Zért'a'xxsdxe'JTkeYÜ'LZuerUeir?UJZJOY? MYLIFE SU? YZ1Zn'z'e'UCÉ'ar'1'db1kla1 YFM? 'LH: „5'.-' ZZ" SÖIffél NWZM- 'I TUM Vranntwcin, 2) Nux Auwefe'xme'sé 31?.'13O1n85;1'in|1gche'x'1a"§'e'r

St. PETETSÖUTJ, 17. Juni. (W. T. B.) Wecbsél _a. LM?- wvr'xe. ZUL- SKÜL des vcrstoxbenep ÉLÖUMM NEzlJUUISkäU-W, aegend kkk HUM UP kabkkkendék H„aselschlgg mit «Luta! und STEUkroerwaltunq erfolgen wird. “' g 12. April 1825 für Ulrich Breiteicbinger auf Gkémd xtnkn L*!Yr1:ch_B:sr Und 3 9211311 Buttsr als :*199- Bauers- uxw Bürxxßrmeisterßebi'lkz1te Georg und 9405 ::. Amsmkam "“,-“, w. erlm 45,821, Cbcckz aux BNlm rOseffNI Schwan wurde dll bjsbertge stellvertretende SÉ-Wmetfter starkem G€w111€r nieder. Das W011€r trug eme aapze Schafbeerde 7chöu !) ck“E 14 J* , 1899 Uebergabsksricfes vom 6 Mai 1315, "QMM M 133"? «_,sz Ber-ert und Hékwtse Anna Marta Waldbtcr ," tm *O-B- ?. Klingen 45:31), WEÖN QU? PAZ? 37-30, 40/0 STIMMT! k- 91594 WN, Yanquier PZLVJ-FOÖUfULÖLN YTGLÖE'MUVRZW FÜR)!!! "Zl? deux xabvon.l_ét3twei Htrten wurden vom BLW erschlagen. Dte Saaten haber"- ' e e 'KöJ'iglicÖesa'Z'L'mtäger'ickpt * L_ 103 (Hallen ); Krsuzer im Fabre 1827 zur Yerxmt, 0:15- 59101 KHWWWSL vom 5,1kabT-xr1814, 121512. [ bS' 83 seit 13. Oktobex 1843 auf Grund 40 kc.s. EZ; .b.-An1. r. 1880 -,--, 1:0. 10. v. 188 „301508, Direktor Or. :) au zwe: a*re zum orxßen en gewa un 8 : get en. - - 3 [un VkaäÜki'l-TI Extern ::t und cm,;stxagcu M,“. W 'SWR-ZUM „M, “&," .ag, m cxga kyxrtrags vom leichen Tage für Anna 32131 Öcxr-AZ- 1894- ---- 35/1397“ Bskenkkkkit-PWMM" dsr Fablikbrfiö“ VW mit, dem Amt des. “?UVMUTW?" SWL" . , . . . ,. "__" 3 H'. wö'brmd seincs [Skiger'tz Stande-I in Krankbx-Ltéo ' 31591979 „111 NH 3 “'“ Bla" 10.-.“2-"nsnbsrz- Ma.!!! Rapp! 30 F!- E renkleidung und 40 Fl-

93? Azrw Dcr". Kemmwwnk 575. St. PLTUÉÖ- DiLkOUTVÉMk 706, 1116112818 betraut. Alle übrigen Vorstandßmttglxeder Wurden wtekcr- Turin, 17. Junx; Iq emem TU_nnel be: Alwe Bél'Cylle [6039] Aufgebot. fällen („._. Lisgrrstatt mit vikrwöchjger Hausmanns- 6) 201- To.;lxr xxyrrerung zu _50/01c1t 1. Dkzetnber Anrcblag dcr übrigkn Leistunaen eingetraaen. S:.'P-t€:55 int-rn. WuZelSkak-k 1. Ewisfion 510, Rus“. Bank für gewählt. Ueber die im vergangenen Jahre erfolgten Neuerwerbungen der Strecke Acqui-Am sttef; heute em Personenzug mit xmem Das Sparkaffenbuch dsr “Stadt-Sparkaffe zu kost und im Verebclichungsfalle Bier- und Brot- 1854 vsrzénxnck), Jur_d?n_211101uger I,;naß Hsinisch 3) Auf Anwesen Hs. N; 2 in Rechberg der auxwäéxizx'n'HQn'rel 4741 Warschauer Kommcrzkank 455. Privat- des Museums betiÖtStK (92-081er Rath Virchow, indem er yament- Güterzuge zusammen. Zwöleersonen wurden vcrleßt, unter ihnen Vrcmbcm Nr. 23413, lautend auf 172,31 .,“ fÜr empfang verfichcrt. ' ig Gxoß-Mablenwrs auf Grun_d_ der _nrtarichn Gütlerskbeh'uxc (Georg und Crescenz Obermayer, kichnt -,-. ' lich auf djs Hindklopener “_Stube hinwies. Eine m_eue Bsretcberung zwei schwer. Ezmln: Arndt, 111 angeblich verloren K_egaygen unk? Nachdsm bigbkr ag, NÜÖfOlsÖUUJM „;ck dxm ?chnldmkande _vom 24. Ayrrl 1835, 5070130 Ver. welches aas dtp nachbenannten Käufer:

“S1. Petxr25ur,:, 19. Juni. (W. T. B) F'xiertczs.„ wird das Mpsexzm demnachsx durxb 30 TcaÖtcnn-uren erhalten, _ Zrtrd zur Erlangung eme: ne_u-:n Yußfertthns! ans rechtmäßig.n Inhaber fruchtlos geblieben und vom fugyng rem 23.1Arr11 1855 kemqetragen in Ab_- Jakob und Crescenz AUgäuer, Gütlerscbeleute,

MKUMÖ- 17- ZUM (W- T' B“) JWÜ'MUÖS 507“ Rente Mlchk BMTUT MSM'COZ". m Munchen erworben sat. Der 'Vor- Freße'rikßbavn, 18" Juni. (W" T" B') Dex Dampfer „"Was "7 unverebelichten NMUN“ EMME Arndt Tage der [Löteren anf diese Forderungen fich be- !bLIlUÜI 111 Nr' 269141 „BLAU “Gkßß'MaÖlkank- Iossf und FranziSka Bleicher, (HütlLrScbkleute,

102,83, MimlmxetbabK 602,60, Méridionaux 780,00, Wechsél auf fißenée konnte zugleich mtttbcrlen, daß die AÜkkhöchste Genebmmupg ,Maurtttus“ Fus Glasgow„ MWE); ÜÖ auf ?“ Nets“ WU KM“ I') .NZUZÖWU hiermit UUfJSkÉÜM- DL! IWW“ ziehenden Handlungen an 111ka als 30 Jahre wer- *) 200 Thaler rack'xanx'ss -:KMÜÜ" “"S d“ THEM HSUNM- GÜUUWMWL- Paxix 107,121, Wech181 „10er1151 132,05, Bänca r*Jtalia1tZ-02. zur Annahme des 100.20 .,“ betragsnden Ioest'jcben Legatö ettbmlt nach England bexand, _stteß m rer Nacht mtt dem„Danztg€k „Wes Svarka enbucbc-s wird aufgefordert, syätestcns strichen smd, wurde von ren Bestsexn dex bvvo- Urkundc yom__9._Zalt 1509, fur die Jgnay uud Johann Lxeb1,(§üxjex_ F1:ren"1 19. Nuri. (W. T. B.) Auf “der tralienéscher: ist. Die Frage der Beschaffung neuer Räume für. das Museum ist Dampfer „Artusbor“, der yon 231th nach Danztg fuhr, XU“ 1171 Termin, den 15, November 1899, Vor- tbeziertcnSache vas Aufgebot bcantragt. Es werden ngma Hein11ch'!chen_ Eheleute _zu Groß-Mablendorf, KeUe'r, Christian und Karolina, GütlerSshele-ute, Mer'ékiona'l'- Eisxenkakxn Letras in 7:9: 16. Tskaxe vom noch immer nicht gelöst. Nach dkm Kaffenbericht des Direktors Görke sammen. Zehn Minuten nach dem Zusammenstoß sank der lmttags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, deshalb diejxnjsen, welckke auf obige Forderunaen eingetraßcn in Ahtbetlung 111 Nr. 9 auf Blatt 27 Georg und Therese Beer, Gütlerßebeleute, ], 15.:- 10, Juni 1899 an? dem HauptneH die Einnahme bat m 161 Véitglieker zählende Verein im vergangenen Jahre „Artushos'. Zsbn Mann der Besaßung, darunter der Erste Landgemhtggebäuxe, Zimmer Nr.9,seineRech1€ an- ein Recht zu haben glaxb'en, auftefordsrt, ihre W„ Groß-Madlkndorr. _ _ _ Georg und CrekccnzLicbl, Gütlchcbeleute, :, 651169 (+ 143 231) Lire. 'Sfit 1. Jan»: 1899 45 060 770 6151 .es-. Einnahmen und 4516 .46 Außgaben gebaht. Maschinin, smd ertrunken. Der Kapitän und sieben Mann wurden zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls syxüchg innerhalb 6 Monaten. spätestens aber 8) 100 Thaler Restwtt vpn ruckftqndigen Kauf- XWer und Barbara Beer, Gütlexggbeleute 73-2 749 555) Lire. Jm Crpänwnanev belrug die Einnahme sei! “__-“"- von dem ,Mauritiuß' aufgenorxmen, welcher hier mit starken Bk“ daswlbe für kraftlos erklärt wsrden wird. in dem auf Freitag. 22, September 1399, Feldern für die Anna Regma Hemlscb, ge50rene sämmtliche in Rechberg, übergygangen ist, nd auf ' ' * 9 "* 2 ' ' ie itterun im Monat Mai 1899 bkri tet das "1:1 un en am Bu ein Clausen ist. Bromber , den 12, A rjl 1899, - -„ Dro mann, und deren Ehemann J-znaß chnj[ch zu Grund *erichtl. n trumenw 00:71 14_ Se» tember ]. 3317407 12599 344553614- „94 589) Like. Ueber d W __ g . fcha J I g 8 . g P . Vormittags 9 Uhr, dabwr anberaumten Aus "€ I s ; MaTrixx, 17,Juni. (W. T. B.) W-chsel auf Paris 21,70. Könkgliche Meteorologlxcbe Institut auf Grun'd der angxstxüten , ' _ "__-“""“" , B li!“ Königliches AMÜWLUÖÜ- AbeUlUUI 6- gebotstermin anzumelden, widtigenfaUs die Fordc- G") :„MZblknde- aus UYU gerichtlichsn BMUKK „51829 fur die 3 Brüder Johann, JysCf und Johann Lik7abon, 17 Juni. (W. T. B.) Goldagio 34. Beo'vachtun-Zen Folgsndes: Dur tm besoydereq Skunk. als Frublmgs- Dte_tm'Geogkapbrschen Institut von Julius Straube( er t' [216 ----__, rungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbucb; Oou1_7./23. NovemYer 1852, e-in'getragen zufolge qum Obermayer unterm 22. Avrtl 18:26 160 . Luxxrn, 17. Juni. (W. T. B.) Die BetriebSeinnabmen monat Feltenve Akai entsrraxb binfichtlub fetner thterung nur an ZW., Gtischcner S2raße109)l;2rgefte112e, den Tourxften woblbekzxk-n„€ AW] Aufgebox. , , gelöscht würden. Verfugung vom ZZSevtem5er1853m Abtbkilung 111 Kaution, 5. b. Vermögen 11 58 F1. 20 Kr., m dcr (20th :tkbabn ketrchn im M3; 1899 für dsn Personen- wenigen Tagen seinem Ruf:. Nur um kieMitte des Monajs wur_5en Spezialkurse vom Rrefen - und Isergebtrge (Verhaltnt Rb u] Aatrcz des Geor Friedr1ch Welterlin m Gerichtgschxejberej des K. AmtsLerjckzjs Mitterfels, Nr._ 6 auf Blatt 27 Groß-Nablendor0 __.Y f, Rechberg Bd. 1 S. 117, 590-596, 600, verkehr M 000 (im Mai 1898 vorläufig 551000, endgültig einige warme, heitere Tage beobachtet, während es sonst meist kubl, 1 :80 000), umfassend das, Bober-Kaßbach-, Landeßhutey Reborn; A Ziaau erla t das (Gr. * mtIJ-sricht, 111, hier das ([„ 5) erxlrejtex, K. Sekretär, 9) 40 Thaler“ Kafufßclkerrest, termmweise von 04, 620. 608, 612, 616 eingetragkn. 589 54612) Fr. €ür den Güterverkehr 1003000 (im Mai 1898 trübe und regnerisch war;zum:11 um ren 2 unk: 22. sank dasTbermo- _Rabkn- und Uebersxbaargebtrße,„ersehien soeben betejts m _se„chslkd näfgebot des auf den Namen m Ehefrau des Weabnacht-Zn 1833 bro 1836 111,11 je 10 Tbalern Die Eigentbümsr der vorgenannten belasteten verlä'u'Ég' 9491.10 endgültig 993 745,01) r., verschiedene E'm- meter vielfach bis aufden kariervunkt, stellenweise sogar noch unter den- Auflage. Dieselbe ast bis auf dxe Gegenzvart ergänzt, sorgfaltig unte augere!" Josefine, geb. Zipf, évon Waldmüblbaä) zahlbar, fur die Lorenz Ruschke|chen Crxen ein- Liegenschaften bakcn nun, da vom Tage der leßten nakme'n 60000 '(im Mai 1898 Vorläu 50000, endgültig selben hinab. Lediglichinfolgejxnersebrwarmen Tagewardas MOMW- klar gezeichnet und infolgedessen [Liebt uberfiästlich. Von der Kat s„xxLLFttxlltcn Spackaffenbuckjs Nr. 82237 der [ getragen m Abtherlung .111 Nr. 3 au! Bla1142 auf die genannten Forderungen fick) beziehenden, das

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

..,-......-

, . „..., .Mo-„;...:,«M,» «B„««W«ch-.„_ .,

.Mo-.,-«z-az-z-Mz-«P-WLM-«x -

_ „* „»»-,.»zy-„h ;...:...»Y-sOKW-„U- :.

*-,4-.„*,.ji-1-, «...»... .. :..-.*«x-ax-xm.

, 5339] Aus ebot. _ 55 330-741 7770 LUWWMM 1570000 (im ck 1898 "Nläußß MULL schließlich "95?" normal; im Nordosten ej" MÜ“ (bis *" 10) find v"" AUSgaben bkkg'st'ut: e'"? zweifarbige zum Preise von 1 ““' dW" che" Sparkasse in Mannßeim. Der Inhaber Der Steuec-AsslstentYJilbelm Jütß zu Waren bat GtoZ-MablkndOtf- Dasein dcr Gläubißer bckundenden Einschreibun en

& «- . -' “* *3 “' . Tie BetriebSaus aben , ' Südwetten um cbcnsoviel zu niedrig. Bex dem vor- eine dreifarbke für 1 ,46 50 „3 und eine fünfkarbige _mit Toulißu'“ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem das Aufgebot eines Hypothekenscheins über 4500 “M 10 40„R?ich51balkk,KUk“"Ü Kaufgelderantbeil für an gerclbnet 30 Ja kk verstrichen find, unter e- ÜYZJ'WM' 'e'-;;" 1899 WWW) tz('im Mai 1898 vork'äufig MsÜnd'Folkigen Wetter blieb die Sonnenscheindauer beträlbtlicb we en und J'arbenbezxickpnung der markierten Wege nr 2 «& D““ F**Ytskeüag, 29. Dezember 1899, Vormitt. einZetragen für ihn Fol. 11 des„Grund-„un„d Hvyo- den Berkauker Gotxfrted Arndt aus der Kaqur- [ocheinigung der Unbekanntbeit der rechtmäßigen In- ZZÖWO Mk AUM; NZZ 5559 79) Fk- DWUÜ UÜM'ÖUÜ im Mai hinter dem vieljäbrigen MUM dulück- nämlich im Durchschnitt bis Be uebern der fchleßschen Ver 2 dürfte djs Karte an in der neuen, Aufhx' vor Gr. Amtßgericbt, 111, bter anberaumten jhe enbucbes für die dem Erbpachter Hemrtck) Jurß handlung Yom 9. September 1825, eingetragen zu- aber der ßcnanntea Forderungen und_ dcr Erfolg- 1899 820000 (in; Ma'i 1898 voxläufig 720 000, endgüljig zu zwei Stunden täslich. Dsr hierdurch hervorgerufene unfreundliche rervoükommneten AuSgabe wi kommen sem. Jekotsurmine seine Rechte anzumelden und das zugesckoriebkne Erbpachtbufe Nr. 7 zu Neubur unter folge Verfugung vom 15. September 1825 in Ab- losigkeit der Nachforschungen nacb „1810er Person M «Hz) Fr Eindruck wurde noch dadu1ch vermehrt, daß es häufig und fiark regnete, “Wlßsrkxxxucbkarxulegxnö widrigenfalls dessen Kraft- F? 20. Mäßz 1886,f bsaxttrasgt.t stDes' iIndex; er de? ""'1'1'JU1'2'É'1) PNF al'"h BflkttdY JidjLFFkk-K 10 XML 9 82 HWK ;???sz “Us Léoxkisxsklxöns obiger , . , S. .. . 40/ . 5“ [' vi , v'l Ta ekmen en von60mm erogen wr, r unde wir au ge or e , e en n em cm a er are n ur ng en ce - or erungen ge e . er : es a an die- Amfteream, 17. Juni. (W. T. B) («Öluß KUksQ) 0 zumal in den " lchkn P") W" wo 72199) 9 9 Mannheim, 16. Juni 1899. den 25. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr. Steuereinnebmer Ullmann m Falkenberg Q-S. enigen, welche auf obige For erungen ein Recht zu

"" '- ' " ., , 9 0,“ *“ t. V' . '“e b.- eme en wurden. ("n“ol-Wdc en war auch nacbderMonats- , , ,. . F1" '2-73' 15??? SYH;'ÉxZTFZZL'EZCIÉ,-5851."IIHF 6 L'sexTrY'er'aal Y:?!Z'YFmgddeux'sävland erheblixczb 'iu 'r'mßx'an ver mittlerenElbeundOder Gekkbksskbreiber Gr. Amthertchts: Stalf. vor dem unterzeichneten Gerichte, Furstenbof Nr. 13, aus dem chuld- und Vetpfandungswstrument vom aben glaubcn, die Aufforderung, spätestens in dem 241'O0-Mgk!r'wj;x 59,42, Russ. Zoükurcns 1921. erreichte der Uebnfcbuß 200% der Noxmalmmge. Nur am Mittelrhein -_-_- anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- 22. Juli 1847, eingetragen zufolge Verfügung vom auf Montag. 23. Oktober1809, Vorm.9uhr,