***-«-„„-«M1*d-HM--.-.-. .. .. „_ „...
.- -« «„..«5-„451 .
.. - . „. „....
- *WWOM * “..-«m- - «„ckck-44.
. „**-: . lx-“k-“l „. „*.-_ 4, „"“-«M! N.. «»Du-*- - ck
ck„=W1*Mw*a-x : “& _. „___ _ _ . .
*. „- MPMXY-MKI
. **?“IM'Z' "W «-_««--....«.«.,M; v..., ;, _ *_,_,_.___/
vor dem unierferti ebotstermine ihre echt_e geltend „zu ?aüs die Forderunaen [ür _er1v[
[
/
H.:B. gelöscht würden.
Hemau, 27. Fexcruar 1899.
ien Gerichte anberaumtrn Auf- machen. widrigen- _ ÖM, [2111511 111151111; xeraznsten GW [,x-* _ ELW!- wi
“. Au11962t1chQ (Unterschrift.)
[21497]
Dresow, zu Rügenwalde, ver anwalt Mcfferscbmidt da[elb
noch auf den Namen der 13an Ehlert. Marie, geb.Schu11, eingrtragenen Grund 1011 Nr. 58, aus den Acker und Wiese. in den e von 0,4520 110. und
ftücks Rußbaaen Parzellen 209/115, 209/130,
Sierwiesen, zur Gesammt röß 5,14 Thlr. Reinertrag b iebend, behufs ibrerECin-
igen- die Nachkommén verstorbenen Bauern Joachim Schulz und des in Zixow verstorirenen Bauern Ernst unbekannten Aufenthalts, gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 6. No- 1809 , Vormittag
tragung _als Eigenjbümerin ibuméZpratendenten , insbeso des zu Rußhagen Schulz. vember Rechte und Ansprüche auf
des Wikerspruckoßreckvts die
stellcrin als Eigentbümerin des gedachten Gr
im Grundbuch erfolgen werd Juni 1899.
Rügenwalde. den 14
Band 1 B
_ Bekanntmachung. Dre vrrwittwete Barkier Stechan,
trafen dureh den
beamragt. Aae
ndere
Eintragung der
?.
Königliches Amtsgericht.
[20657] Der Landwirts)
Dübbelde zu Breinermoor, Rechté-anwalt Or. Klasen zu titelbericbügung 'das Aufgebot der
Grundstücke beantragt:
1) Kartenbl. 5 Parz. 51 Flurbuäß Folmbusen, genannt ,Osterfenne' - Wride - groß 1 1111 im Norden von Lüdewege, im im Südrn vom sog. Von Wilke Meinders
2) Kartenblaif 5 Parz. 52 Flurbucbs Folmbusen, Weide - gro 76 qm -- begrenzt im Norden von dem Grundstück 11.Os1erfenne“, im Osten ron G. Saatboff Erben, ilxkn e
47 (]111 - brgrenzt
Osten von I. Huiämann,
,Dummert', im Westen
Erben,
genannt „Dummert“ -
“Süden Von E. Strenge,
“ Meinders Erben. Die vvrge-anr-Ten Grundftücke find Vol. 7111 Fol. 65 192 Hrpotbekenbu _ Vogtei berichtixt für 5180112121112 Hinrich Hinrt Dübbelde und Rrrnste Dircks, geb. Ringivald, aus der Verfügung vom 6. März 1807. Die rrrbrzeichneten Eheleute Hinrich Hinrichs Dübbelkx [ind 011965116; zu gleichen Theilen
Bd. 1
Breinermoor auf Grund
Aufgebot. und Sehen
im Westen Von Wi
beerbt Von ihren 9 9111121111: 1) Hinrirb Hinrichs Dübbe1de zu Schatjebura,
2) Trient]? Dübbelde ve
re
Buttjrr zu St. Görrxxiwold,
3) Dirk EDMS Dübbeld
e zu Breinermoor,
4) Jan Hinrichs Düßbelde daselbst,
5) Imke Busch zu Backkmoor, 6) Hiske Dübbelde
Dübbelde rerebelicbte
L. Linftädt zu Breinermoor,
7) Teile Tübbelde Verehel
zu Rbaude
8) MW Tübbelde iu Breinmnoor, 9) (Zweit Hénrickps Dübkelre zu Brkinermoor.
Der 111 9 gsnannte
thumzrechte an den auf.;
haben rermeinen, aufgexordert,_ Ansrrücbe und Rechte [ratestens 111 dem vor b _ Zimmer Nr. 18, am Vormittags 10411115 anbkraumten Ausgrkmstermine geljend zu machen, mit diesen Ciarnibums-
zeicbn-Iten Grricht, 20. September 1809,
widrigenfalls 515161er anivrüchcn ausgr1ch10nrn
den Namen des Antragstellers im Grundbuch um-
geschrieken werken.
Ewert Hinrichs Dübbelde, welcher 0016; - 111111 15211 nicht öffentliche - Ur- kunken (111111151111 gemacht hat, daß er die Antbeile seiner (Hescbrrister an “ren 01: _ eixentßüml'ub erworben, hat rxn Antrag'steüer, [einen Neffrn, tesjamentaristb [xm Universalerben Demg5mäß 111215311 (1112 riejenigen. Welche
ebotrnen Grunrßücken
und die Grundstücks
Leer, den 31. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. 111.
[21514] Es werden aufgefordert: 1) ker Tagelöhner
am 1. Mai 1818 zu Fü1ste_nberg i.W bier akrresnk, auf
40 Jahren von
Ludwég Schmücker.
Aufgebot.
Vormunde-Z, des Postballsrs Meinolf Klinke
Fürüenberq,
2) Dkk Arbkiier Friédrich Bre
am 7. Februar 1841 111
Jahrs 1867 nach Amerika auIaewanrett, auf den des Ackerrrirxstobannes
Anika [eines Vormandes,
Fürftknbkrg "1. WMP,
Dro1§ agen xu Fürstenberg,
3) die Erschwister Elijah geborxn am 25. Avr?! 1825 und am 11. zu Meerbck. seit em-a 30 Jahren von auf den Antrag ihres Votmunkes,
Johann Krusekamp zu Meerbof,
4) der Mathias Finger, geboren am 1. Oktobkr r etwa 30 Jsbren nacb _ seinés _ ckerwnxbs Anton Finger zu Bleiwäsche, 5) ver Backer Ludw1JKoch, geboren am 16.5.2171" eit etwa 19 Jahren von hier Artrag seiner Ehefrau Maria Bür er, zu Wunnenberg, [ich spätestens 11! Aufgebctsmmine am 26. hr, bei de::- xmimeicbneten eSerllärung
1843 111 Bleiwäsäse, ro Amerékx auSYe'warrert, Bruxers, deSÄ
1844 zu Fürsténberg, abwesend, auf den Anna, geb.
1900. Bonn. 110 u
Gerichte zu mxlden, widrigenfaüs ihre Tod
erfolgen wird.
auf den Antrag
Neuberg i, Westf., den 7. Juni 1899. F Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
1500
Auf 211.110]; des Seilermeisters Schwedx als bestelltsr Vormund, 1836 zu
am 23. DMmker Oekonom Wilhelm
Jahre 1881 von Scbwrej nac!) Marz 188
von kort am 18, gemeldet ift, während
Agfrntbal! unbefannt_u ngorkert, [pänflrns m
[eit dirsem_ Zeitpunkte
115 er rerkchollen ist, dem auf den 13.
Johanne, geb. RWTH- ft, hat das Aufgeboj des ttweten Schulz Peter - New York verstorkenen Adolph Lehmann das Aufgebot erlaffen und als Aufgebotstermin der 1. "ütass 10 Uhr, bestimmt. stmgnn wird bier- durcb aufßefordert, sich spätestens tm Ausgebojs- termßne heim unterzeichneten Gerichte 111 melden, da widrtgemalls auf weiteren erfolgen wird. mann's Außfmqft zu ertbeilen vermögen, werden aixf- gefordert, hiervon spätestens im Aufgebotstermme dem Gerichte Anzeige zu machen. _ Waldenburg (Sachsen), den_ 8. Juni 1899.
werden auf-
s 11 Uhr,_ibre das eingangs erwahnte Grundstück anzumelden, mit der Verwarnung, daß
infolge 1111111 erfolgter Anmeldung und Bescheinigung Antraa-
undstücks
kwirtb Dirk Evers verjreten durch den Leer, 1101 31112115 Befiß- nachfolßenren
38
[31118228
ch drr Oberledinger- cbs
belicbje Hinrich Tholen
Weert Freerickos Verehelicbte Schullehrer Carl ichte Geerd J. Schmidt
sgebownen Grundstücken
erncznut. Eigen-
ibre dahin gebcnkrn em unter-
geboren estf., seit e_twa Antrag setnes
meukamp. qxboren
eth und Pbilipv Drake- Jun'r 1823
hier abwesend, drs Ackerwirtbs
qu'i
Otto Würdig in wird hiermit der Schwedt geborene Ferdinand Heine. rer ' Berlin Verzogen und 2 nach Schwert ab-
„1
1
ZU
den
auf
311
im
im
sein 0111-
geborene, Hermann Auersth,
1900, Mittags U Uhr, bestiémtefn ngH-ZLZ- termine fich schrist11ch oder versöaliä] bei dem u111er-
od! xrklärt Sthwedt,
21501
[21494] Auf Anitas Auersch 111 szig, Vertreten durcb den R6 Menzel daselbst, wird schwachsinnige, am 24. November 1858 zu B_au1ke dort zuletzt wohnhaft gewesene Hemricb
[15. Mai) d fordert, fich
widrinUfaUs
[21493]
früher in Ki
12. April Zimmrr Nr. drm Gericht
wirrigeanÜs werden wird.
[21498] Stammi) ofbr Neubauer- zu Wiepke, fick) spätesten
Kalbe a.
[21496]
antragt.
recblsbängig den 20. 11 Uhr, 0
gestanet. schreiberei 1 gelegt. Stettin, König
[21604]
Johannes Streit 11..
das Vermö
Gerush
[21510]
luke Amts Gerichts-A
[21522] Durch
April
Amtégericb
Anf]Antrag der HanannSebefkau Clara Ranft in Cbemniß wird hiermit zum erklärung des am 21. 5111011819 in Waldenburg ge- borenen, im Jahre 1852 von da nach gewanderien und angebLicb am 22
10. April 1900, Vorm. 10 Uhr, zu melken, Winzig. den 10. Juni 1899.
Auf Antrag des Stsimeßers Kielczewo Werken der Arbeiter elczewo, jest unbekannten Aufenthalts, geboren am 19 Sevtrmbn 1840 in Pianowo, Sohn drs Häuslers Martin Kalißzekai und der Sophie, geb. Zawarcinka. und [eine unbekannten Erben auf- aeforrcrt, [ich svätefirns in dem
dem unmzeichneten Gericht, neucs Gerichtsgebäude,
Kosten, den 15. Juni 1899.
b . Auf Antrag des Dienstknechts Otto Neukauer zu Groß-Engersen wird dessen
bältlich in Kalbe a.M., 91:90an am 13. August 1839 ausgewandert und seitdem verschollen1st, aufgefordert,
1900, Vormittags 11 _Uhr, ]11melden, widrigen- falls dxréeibe für 1011 erklart wird.
Der Rechtßanwalt W1chards zu Stettin hat als Ffiegsr des Nachlasses des 0111 31. März 1889 ver- wrbrnrn Goldarbeitcrs Rudolf Wilczius zu Stettin das Aufgebot der Nachlaßgiäybißxr desselben be- Es werden_daber die iämuxtlichen Nachlaß- 01011131§€k und V61m0ch1nifznek1m8r anfgrfordert, ihre AnsprÜÉe an den
AÖTÜULUUJ 15, widrizrrkaüß fis ihre YU'VLÜÖ? gezen den Nachlaß nur iniowrit geltend machen 151111611, 212 der Nachlaß mit 2111135311111; aller sei! drm Ableben des Erblaffrrs aufgekommenen Nutzungrn Turck) Befrisdigung der angewrlreten der Anmeldung 81668 Ansvr'schz istreffen Gegenstand und der Grund anxugkbkn. stücke e*crr eine Abschrift 1017011 find bkizufügen. Die Einsicht dek- niekergelegten " Tir Anmkldungxn werdrn in der Gerichts-
Das 3500 „44 betraxxnr-e Vrrmögea des am 18. Juli 1827 111 STOÖÜU a. Rdein gekoreneu, seit 1850 nach Amer'xka ausgrwandrrtrn, verschollenen Nikolaus Roth trnd kuratoriscb bier verwaltet. Auf Anjraa desen Grfcbw'istrr und Geschwisterkinder Roth, Anna Marie Henninger, Schmidt Wittwe, Karl Roth,
an dessen Leibesuben,_okcr an alle gleich oder näher Verschtigten die Ausforkrrunq, ihre Ansprüche an
100 November [. Is', bier anzumelden, _ _ todt erklärt und denen Vermocxen den Antragstellern,
zunächft aegen Kamion, aukgeliefch würde.
a Großbetxcgl. Hess. Amthericht Gernsheim.
In der Aufgebsjssach; behufs Todeserkläcung des Johannes Langen
Der am 4. Jahren abwesende Jobanngs Langenhagen von Mosbeim wird für todt erklaxt.
Homberg. den 8. Zum 189
Königliches Amtkgericbt.
Auöschlußuctbeil des hiesigen Köni lichen
1331-1119“ für„ . Bk“? . 132-713 21110. Juni 1899. _ '
Köaiglicbes Amthenét.
Aufgebot. Zwecke der Todes-
Amerika aus- . April 1889 in Tistblermriftkrs (Gustav
März 1900. Vor-
Antrag die Todeßetklärung
Alle, die über Leben oder Tod Leb-
Königiiches Amtßgerubt. 131". Demmrich, Aff.
Aufgebot. _ dcs Schubmachermeisters Gottiteb chtsanwalt
der Bruker desselben, der
wklcher seit drm_ Bußtage es Jahres 1889 verscboUen tft, aufge- svätestxns im Auxgebotstermtne am
derse1be für 1051 erklärt werden wird“. Königliches Amtßgericht. Aufgebot.
eier Kaliszewski zu tanz Kaliszewsti,
hiermit auf ren 1900, Vormittags 10 Uhr, vor
10, ar-brraumten Aufgrbotßlermine 1321
schriftlich oder persönlick) zu melden, der Franz Kaliézkkai für 1051 erklärt
Königliches Amjsgericbt. Aufge ot Vater, der frühere [13er Friedrich Wilbrlm August wobnba't zu Winkelstedf, 31116131 auf-
der im Frühjahr 1885 nach Amerika
13 im Aufgebotstrrmin, am 19. Juni
M., den 12. Jimi 1899. Königlickes Amtsgericht.
Aufgebot.
21ach1aß, kirse mögen bereüs sein 0521“ nicht, [vätestens in dem au? September 1899, Vormittags :r dem Königliäzxn Amtsgericht Smxin, anberaumtrn Termén anzumelden,
Ansprüche nicbt erschövft wird. In Die 11111111 olicben Beweis-
Nachiaßverzrtchnines ist 51111 Einsicht drr Betbeiiigten uierer-
“ren 10. Juni 1899. 11che§ Amthrricbt. 2151561111113 15.
Aufgebot.
_ _ Jakob O11111€ König, Zokanna Arnold, Roth, Pctrr Notb- Jakob grrxchrn Nikolaus Roth.
Konrad ergeht an
geri [rätestens im Termmr Freitag, am Vormittags 10 Uhr. andernfalls 911111111119 Roth für
eim . Rhn-- den 10. Juni 1899.
Geilfus. Im Namen des Königs! bauen von Meßbeim hat 505 König- ericht Abtb. 11 in Homberg durch den
kffor Auth für REM etkannt:_ April 1824 gekotene und ]eit langen
9. Abts]. 11.
Bekanntmachung.
[215191
11qu 1§7 hier
* «USM„
Stettin- dén
Dortmund-
[21526] _ _ Durch Ausschlußurtbeil deo unterzeichneten Gerichts Vom 10. Mai Nackolaßgläu Frsesen von
nicht angemeLOe Brnefizialerben
friedigung der a wird. Dortmund- K [21511]
laßßläubiger d:: hoff auß Steel
1"!
hat das Königl durch den 21th
kraftlos erklärt.
Wiek In der
Svarkaffe zu
[21503] Auf 18112111:
Vertreter
[21495] I Auf den 2111
Blatt 1031 in Rechtéanwalx
rechtxkrästißen
zember 1864,
[21502]
Referend In der Auf,]
riemer, bride Königl. Amts getkchtsraib 11
Die Hypo
2009 Thaler
14 vom 12, Juni1899 ist der am . Ja-
getragen auf 1865 für die
_lbfxzaekoÉJe Brenner und Kupfer- schnjid Karl Gußav'Makisuardt (Marktvart) für
. kW-ÉWW „ _, - ' * - - KomgWe mtsgerichi. Bxkumtmachung.
Dürch Auksthlußuribeil Vom 7. Juni 1899 ['md der-Schueidermeister Eduard Hensel. anaeblicb ge- boren 8. März 1845, und kefsen Ehefrau Constanze, geb. Bejbke, geboren 24. März 1844, beide zuleyt in Stettin wohnhaft-
Königlicbes AmTSgericbt Abtheilung 15.
[21527] . Durch Ausschlußuttbeil des unterzeichneten Ge- richts vom 10. der Nachlaßgläubiger des verstorbenen Landwirtbs Diedrich Fressen von Dorstfexd, ist für Recht erkannt: 9) des Kaufmanns L. Thormann raf, Dikjenigen (Gläubigrr des am 11. November 1897 zu Dorstfeld verstorbenen Freesen, welcbe _ Nachlaß nicht angemeldet haben, können diefelben gegen die Bsnefinalerhen desselben nur insoweit e11end machen, Heis dem Tode Nußnngen durch Befriedigung der angemexdeten An-
sprüche nicht ers Königliches Angericht.
biger des verstorbenen Privatiers Anton Dorstfeld, ist für Rub! erkannt:
Diejenigen Gläubißer des am 26. August 1895 zu Dorstfeld verstorbsnen Prixatiers welche ihre Rechte und A111vrüche auf dessen Nachlaß t baden, können desselben nur insoweit geltend machen„ als der Nachlaß nxit Auéfcbluß 011€); [eit dem Tode des Erblaffers aufgekommenrn Nusungen durcb Be-
Das Verfahren, betreffend das Auf-Zekot ker Nach-
Steele. denE10. Juni 1899. _ Königliches Amtsgértcht.
[21551] TZZrkündét am 6. Juni 1899,
Im Namen des Köyigs! In Bkr Aufgsbrxssacbe Yer Ehefrau Mönxircke in Limmrr, betr. das SParkaUenk-uch er KreiSWarkaffe des Kreises A-felo, lautend übxr 270 «14 80 „] Kapital Vom 1. Januar 1898 und 10 „44 90 ,.] Zinsen für 1897,
Das Srarkaffenbuch dsr Kreissvarfafir des Kreises
Alfeld, lautend üker 27 _ _ _ 1. Januar 1898 und 10 .F. 90 «] 31111611 wird [ür
Königliches Amtsgericht Alfeld. 1.
[21504] Jm Namen des Königs! Berkündet am 8. Zum 1899.
AufarboFÉZackpL d€s_ _ Nr. 18 938 121: [xädtZWen Spgrkane hat das König- lickee Amtsgrriebt in Thorn [ür Recht erkannt:_ VM Das Spmkaäsnbucb Nr. 18938 der städtiichen *
Emma und Hrkwig Pick 11138! 61 .“: 82 45 Ende Dezrmber 1897 wird für kranlos erklart.
Im Namen des Königs!
jeßt Buchdryckrr5 [em- Marie Schemas, erkennt das KÖ-1iglick1e Anitsaerickyt zu Mam?! durch__ den Amtsgerichtsrath Till für Rscht: MBJFWFZUFHUTder48172121ch71 SpétszF-x zu )ems'r. 8 üer ,.«1'31,.j(:, _ , , _ aasgefextjgt für Marie Schernus jn] ) Hans Friedrich Hr. Klockmann in Mölln elngktrIx'kU für kraftlos erklärt. Die Kosten 185 verfahrens werden dem Antraßsteller auferlegt. Memel. den 14. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1.
Harras in Erfurt, _vrrtretsn durcb Justina") Ouschke, erkennt das Königltckx A1nt§gcrrch_t_zu Erfurt durch dev Amtsgerichxratb Hagemann [ur
Das über die auf “dem Haukgrundftück der Pauline Emma und Bertha Au,;ufte, ESLÖTÜÜLT Rrichenbxck), Taubrnßasi: 12, im Grundbuch? von Erfurt Band26 getragene auxaeklagtr Fordermxg von 25
verlorerie vaotbekendokument,
und der Requißtion des Prozeßricbters vom 20. De- 1865. wird behufs Neubildung des Dokuments für
kraf11os erklärt. _ Verkündet am 13. Zum 1899.
Im Namen des Königö! Verkünket am 7.
riemer und der unverebeliÖten
siebenbundemweiundzwanzi- Mark -- 1722 „45- -- „mütterliche Erbgelder, ur?
merriemer zu Michelau ver Grünbayn in Abts). 111 Nr. 8 des den Geschwistern OUo und Friede,“, Zimmerriemec gehörigxn GYndfiücks Miche1c1u Nr. 3_ » WWUZÉW
" 111951. ' -- _ [21516]
Aussthlußurt eil. Im Namen des uiF! Verkündet am 15. Justi 1 9. Lütjens, AW:, 1118 Gerichtsscbreibrr. In der Aufgebotssacbe 1) der Witwe Brüqgmarm, geb. Rieß, in Mölln, 2) des Apothekers 21.1). d. Lippe das., 3) ch Schlachtermeis1ers Wilh. Gotbmann das„ 4) der Wut!!!“ e Burmeßer, [JW“ Meyer, das., 5) 5175 Maurermeisters Car Johannsen das., als Vertretrr des Maurergewerkes, 6) des Vöttckpemeksters Wilb- _Petersen das., 7) des Schneidermeffters Cbrislran Sahlmann das., 8) des Zimmergesellen Hriur. Steffens das.,
für tobt erklarl. 7. Juni 1899.
Mai 1899, keLreffend das Aufgebot
10) des Schuftets Wilhelm Steffen das„ 11) des Arbeiters Heinrich Grundmann das., 12) der Ehefrau des MaLers Georg Pußback, Ca. tbarina, geb. Siemers, verw. Cornelius, dz[., 13) des Arbeiters Jobakn Bübe das , 14) des Arbeiters Heinrich Kröqer das., 15) des SÖornsteinfegermeifters Heinrich Wensrl ka[., 16) der unwerebrlicbten Doris Lewis das. hat das Königlicbe Amtsgericht in Möau_ i. ng. durch den Amtégrrickjtsmb Dübrsen fur Recht erkauntx 9107111160261)? Urkunden: 1) Obligation vom 14. Juni 1855, aus wxlcher auf dem Folium des weil. Ybrmannes Ort_nrich Brüggmann in Möün im Schuld- und Prand- protokoll von MöUn tom. 111 Fol. 78 Pag. 1151 - 400 Thlr. für den unmündigen Heinrich Brlkt in Möün eingetragen stehen, 2) Obligation vom 9. November 1843, aus wel_cher (111? dem Folium des Arotbekers August 1). d. 91052 in MöUn im Schuld- und Pfanrvrowkoll von Mölln 10111. 7 Fol. 140 Pag. 45 U -_- 100 Thlr. R'. 2/3 für den Kaufmann Georg Heinrich Burmeister in Mölln eingetragen ftehrn. 3) Oblkgation vom 12. Juni 1834,_ aus welcher auf dem Folium des Schlachtermei1ters Wüheim Gojbmann in Mölln im Schuld- und Pfand- protokoll 11011 Mölln 50111. 7 Fol. 160 Pag. 2831 - 100 .“ 37. 2/3 für die Wittwe Lsmm ein- getragen stehen, 4) Obligation vom 23. Februar _1843, aus w€lch€r auf dem Folium res wetl. ArbUtSmannes Johann Heinrich Burmrfter in Mölln im Schuld- und Pfanxvrotokou ron Mölln 10111. 7 Fol. 169 Pag. 392 -- 200 «16 111.23 für Wrber Jobann Friedrich («5511215 in Rißerau eingetraaen stehen, 5) Obligation vom 20. Januar 1870, aus rvrlcher auf dem Folium res weil. Maurergesellrn Johann Jochim H:"inricv Baar in Mölln im Schuld und Péanrprotokoll von Möün tom. 111 Fol. 70 19.203 - 50 Thlr. für die (Hesellenlarr kes Maureramts in MöUn eingrtragen staben, 6) Obligatéoa 112111 26. Februar 1868, aus wx1cher auf dem Fol'mm des Böttchrrmetsters Wilb-Ilm Petersen in Möiln im Sebuld- und Prandvrrwkcü van MÖAn 10111. 71 Fox. 186 Pag. 1406 - 30 Thlr. für 1:1: Marie Honmann, geb. Peterxrn, an A'LfiUTUng eingxtragen [trbem 7) Obli ation vom 5. Nodember 1840, __aus welÖ-Zr an dem Folium des SchneidermcmerI Christian Sahlmann in Mölln im Schuld- 11112 Pfandrrofokoll ron MöUn 10111. 71 Fol. 193 Pag. 2233 - 100 Thlr. R. 23 für die drei 110- mündigen Kinder des Schustermeifters Hs. .anr. Friéxr. Ronrsbagen in Mölln eingrtragrn sieben, 8) Obligation Vom 8. September 1859,_ 511- w21chrr auf dem Folium des Zimmerge1e_llen HIMNÉ STLffMZ in Mölln km Schuld- und Psanrrrrwkcx Mölln 10111. 711 F01. 221 Pag. 103c - 138 Thlr. _L. M. für die beiden Schwestern 1x: Dorotbea Krauß in Mölln eingetragen strbrn, 9) Obligaiéon Vom 28. Februar1872, aus wxlcber auf dem Folium des Kaufmanns L_udwtg Tborman: in Mölln im Schuld- und Prandvrotokollxrou MöUn 120111. UC Fol. 326 Pag. 4535- 1033111]:- für den früheren Tabacksßabrikanten Job. Frtsrr. Tbormann in Mölln eingetragen stehen, 10) Obligation vom 8. Avril 1874, aus lecbn 0117 dem Foliuin des weil. Schustermeistcrs [1ar 21011111 Steffen in Mölln im Schuldo und 331310; rrowkcll von Möün 10111. El Fol. 378 Pag. 163 -- 400 Thlr. für die Erben des weil. Maurers
Landwirtbs Diedrich ihre Rechte und Ansprüche auf dessen
als der Nachlaß mit Ausschluß aller
“res Crblaffers aufgekommenen .
([of-pft wird. den 3. Jani 1899.
1899, brtreffxnd “("as Aufgebot der
ALÜVU FWEfEU-
dieselbrn gegen die
ngemrldcten Anévrüche nicbt erschöpft
den 3. Juni 1899. 1311131112569 Amtögrrrcht.
Bekanntmachung.
?: Zabn1cchnikers Irsef Karl Stein- e ist beendet.
58,015 Gerichtsscbreiber.
"155€ AmtsgeriÖL, 211111). 1, in Alstld aericthratb Franck? Tür Recht erkannt:
0 11- 80 H Kapital rom
xb 0 w 2 ki , Gerichtsfckoteiber. Srarkaffenbucbs
Thorn. [51116115 auf Emil, Minna,
rag res früherenBuchdruckereibcfißers, Martin S_cbxrmxs von hier, als gütrrgememjcbaxtliäoen Ehefrau
611121. wird
- . Reben, . AUfILWW 11) Obligation vom 25. November 1858, ;."-
we1cher auf dem Folium des Arbeiters melb Grundmann in MöUn im Schuld- und PUKY protokoll von Mölln row. F1 Fol. 379 Pag. 112 -- 40 Thlr. L. M. für ken Schneider Gtelekeikl M 31361111 eingetragen stehen,
12) Obligation Vom 13. Mär] 1869, aus ck11ka auf dem Folium der Ehefrau des Malers ©5215 Pusback, Catharina, geb. Siemers, verw. gew. S_c'k“ 11211119, in MöUn ““
m Namen des Köuixs! _ fraß der rerwétsttrn rau Juxtizratb
im Schuld- und Pfamrrrnxc von Möün 50:11 )(1 Fol. 394 Pag. 355 -_-19T.l!- 13 Gr. 411 Ps. für den abwesenxen Fuedncb W:kaw Cornelius eingetragen stehen.
13) Obligation vom 10. Oktober 1871, aus 12)-IU? auf rem Folium res Arbeiters Johann BUZ]! Mölln im Schuld- und Pfankvrotokoll von 21-19?“ 50111. )(11 Fol. 437 Pag. 38019 -- 133€ Tblk- "“ die 4 Manau'schen Kinder eingetragen steven-
14) Obligation vom 24. 215111 1272, aus xrelcb,“ auf dem Folium des Arbeiters Hemm!) KUNZ: MöUn im Schuld- und Pfandvrotokoa von MTU- 10111. 1T Fol. 305 Pag. 1995 -- 166€ Tblk- findnnz für Julius Kröger eingetragen neben, «ck
15) Obligation vom 16. April 1869, aus T_Q „ck auf dem Folium des Säwruste'mfegermeifters HSM" Wensel in Mölln im Schuld- und [(IN)-79799- vom Möan 1.011]. 11111 Fol. 513 a2- 532 „ 200 Tkxlr. für den Kantor A. A. Cbt- DIMM MSU" eingenagen stehen, _ [ckck
16) Oollgation vom 13. Juli 1880, aus FTM ebotssackoedes Landwirtbs Otw Zimmer- auf dem Folium des Fuhrmanns Grabow in riederike Zimmer- im Scbukd- und Pfandpcotokoll von Mölln 10111- 1" aus Michelau ver rünbavn, hat das Yol. 464 [13.19.1414u - 600,44 für dte unvkkkbk gerickvt in Wehlau durch den Amts- atis 2:in in Mölln eingejragen _ftebkn- „„ bl [ür Recht erkannt: werden fur kraftlos erklärt. Dze DelictMF „, Thekenmkunde über noch eintauseud- Yrotokollate 513 1-15 wird angeordnEF- „ "ck
![eyung der 8111) 16 bezeichneten ObUSUUN? eine neue. Die Koßen des Aufgebotsvskka [aüen den Anjragfiellern pro ram zur La -
Dübrsen.
RECHT :
Abjbrilung 111 unter Nr. 31 für den und Notar HITII in ernrt ein- Tbalern gebildete, angeblich Mbefiébetxd Fus dem . ““er am rr Mandat vom 20.188112me 18
12 Sgr. nebst 15 Sgr. Kostkn
] 011118 Januar
der Verfügung vom 2.
Juni 1899. at Zippel, als Gerichtsschreiber.
prünglich lautend über - zweitausenrundneun Thaler -, ein- Grund des Erbrezeffrs vom 25. Juni Geschwister Otto und Friederike Zim-
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 19. Juni
„11.0. 142.
1. Untersucßun s-Sacben.
2. Ausgebote, ustellixngen u. ker [.
3. UnfalZ- und InValid1täts- 1c. erficherung. 4. VerkauFe, Verpackytun en, Verdingungcn 2c. 5. Verloojung :o. von erthpapieren.
Dritte
Beilage
Oeffentlicher Anzeiger,.
2) Anfgebote. Zustellungen und dergl.
[21518] Bekanntmachung. Durch Aukschlußunbeil des unterzeichneten Gerichts vom 5. Noyembgr 1897 stud nachfolßrnde Urkunden für kraftlos erklart und alle bisher nicht ansemel- kejen Ynsvtükbx an die folgenden unter Nr. 1-12 aufgefubrten, nicht mehr zu Recht bestehenden Pöste ausgeschloff-n : _ 1) Der Hausbries vom 12. März 1841, wonach auf dem Grundstück der Ehefrau Anna Sovbia 011105211) Goll, verw.Meyer, geb.Derlin, in Klein- Sarau im Amt Raßeburger Schuld- und Pfand- p:otrkoll Band FU Blatt 27 a für Christoph Derltn in chin-Sarau restlich 58 Thlr. = 174 .F. 1). tür Elisabeth Derlin in Klein-Sarau 120T111r. :: 360 ex“ eingetragen find.
2) Die Obligaxion vom 2. Okwber 1873, wonach au] de_m Gmndstuck des Landmanns Johann Heinrich Friedrich Bartels in Hornstorf im Schuld- und Psandprotokoll für das Gericht Tüschrnbef Band 11 2310118 für den _Arbeiismmin Eonfried Hartwig (Fbristtan Richter in Lüxcck 100 Thlr. = 300 „% Lrngetragen stehen.
3) Der Hausbrief vom 5. Mai 1878, wonach auf drm (Grundstück des Kätbukrs Johann Heinrich TW! 11109 Ramm m Gr.-Erönau im Amt Ratzeburger Schu11;- und PfgnTprokokoÜ Band 711 Blatt 16
11. fur Katharina Ramm, verebelicbte Knoop, aus Gr.-Gronau,
13.1ür Anna Ramm, Verehelichte Rebbrin, aus Gr.-G_rönau,_
0. fur Climbeth Ramm, Verehelichte Riécköcff, 0115 Gr -G__1önau,
(1. Mr Magdalena Ramm, 5115" (Yr-Grönau,
Ubnndungen von zusammen 144 «16. eingetragen [1.18
4) 11. Die Obl'xgation vom 14. 9100211113?! 1817 und Zesfion vom 22. März 1839,
1). O_er Hausbrief 130111 27._Mai 1843,
0,_xie Schulv- und Pfandversäyreibung 29 Septembxr 1865,
woqacb auf drm Grundstück de_s Halbßufners Hans Joaxlxxm Friedrich Wulff 13110 de]]rn Ehefrau Martha Cbrtmne Elisabeth, geb. Stoos], in Klein-Sarau im Amt Ratzeburger Schuld- und Pfandprotokoll Band FU Blat: ::0.
1111 a. _kür Simon Vusckd zu Kléin-Sarau bezw. BM?" mee 1111? Erben 240 Thlr. = 720 «44,
00 1). für eine Schwxstcr des weiland Halbbufners Johann Heinrich Stoxx; in Klein-Saxau 197 Thlr. 25 ,I 'ikfindung.
00 c;. für rie Vormundschaft des minorcnnen Anerben Wilhelm Groth in Blikswrf 60 Thlr. = 180 „14 .
ringetragen strbrn.
?) Der qusvrief vom 10. Juli 1840. wonach auf rem (Grundstück des KätbnerÉobc-nn Barmestrr
verebslichtc Schwedt,
vom
1101; dcffrn Ehefrau Elise, aeb. C n, in_Gr -Grönau Up Amt Raßkburger Schuld- 1) ann_h1_:rotekoll Band 711 B101136 für 4 Geschw1st€r KaHlsr in GQ-Grönau eine Abfindung von 48 Thlr. :: 144 ;15 und eme Aussteuer eingetragen stsbrn.
6) Der KOntraft nebst der Ekrstisiurzg Vom 2. L_!- thr 1871, wonach auf dem Grundnück ke; ©011- Mers Hans Asmus Friedrich Sekemund m_Gr. Gronau im Amt Raseburger Sebuld- und Pfand) rrrtokoa Band 711 Biajt 1 für die Ebekrau E111c Dorothea Schmahl, geb. Merck, in Lübeck 2111 Braut- 1111013 von 12000 «47: in baar und 2520 .K- in 11311115. emaettagrn stehen.
7) Die Oblraajion vom 9. Februar_ 1858, wonach aux dem Grundßück des Schmiexemeiners Babrs in Yaseburg im Schuld- und Psandrrowkoll für die S_takt Raßeburg Band 111 Blatt 106 für den Vaaurermei er Christian Vollmar in Ratzeburg 100 Thlr. = 3(0 «jk eingejragcn sieben.
8) Die Obli ation vom 11. Mär] 1858, wonach 011? dem (Grundßiück der Erben des weiland Polizei- dwners Scbwasta in Raßeburg im Schulv- und _Pmndprotokoll für die Stadt Rayxburg Band 71 Blatt 260 für den außwirtb Hans Hzincicb Ehlers tn Buchbols 30051311 !. = 900.44 eingetragen stehen,
?) dte Obligation vom 13. Juni 1856. wonach 911] Lem Gruxwstück kes Gärtners Hans Greßmann 1" Naseburg im Schuld- und Pfandprowkoll für die Stadt RaTburg Band 1T Blatt 9 für dra ver- ftorbenen_ 1sch1ermeister Burmester in Raveburg 750 „46 xmgenagen [leben.
10) die beiden Obligationen vom 27. April 1860, wonach a_uf dem Grundftück dM Webers Franz Mahnke i_n _Ratzeburg im Schuld- und Pfand- Vroxokyü fur die Stadt Raveburg Band 11 Blatt71
& fyr ken Hafner Pagel in Dechow restlicb 200.65,
b- fur den ufner Boüow in Decbow 600 „44
kinxgetrczaen eben.
U) die Obligation Vom 4. Juli 1867 und 311711)" vom 5. Dezember 1873, wonach auf dem Granvstück des Lobgerbets Cbriftian Schmidt in RaBebur im Schulc- und Pfanvprotokou für die S_tadt asehurg Band 71 Blajt 271 ursprünglich fkk den Revijor Lamprecht 100 Thlr. = 300 „ja, _Mlkbe dann auf den Namen des Partikuliers En elfen " TFKT'Zle-ura umgeschrieben sind, eingetra en [?eben.
13) die Obligation vom 30. Septem er 1846, wonach anf dem Grundstück des Akilcbfuldrmanns Fkiekmb Köster in Raseburg im Schuld- und Pfand- protokou W die Stadt Raseburg Band 71 Blatt 264 und 265 [ur dea Friedrich Christian Koop 700 5-6 kinzxtragxn stehen.
113) die YkZe vom 15. April 1865, wona auf ZM GkUanucdees Hufners Joachim Rethwi ck in ornstorf tm Schuld- und Psanrprotokoll für das
Anna Maria (Elisabeth Rejbwistb, ]:cb. W111 in Hornstori_400 Thlr. = 1200 „14 ringxtxaacn [TKM, 140 die Oblzxxation vom 11.211111! 1871, 119011211) 0111 dem Grundngck des Kätbnrrs Johann Heinrich Tbowas Ramm 111 Gr. _Grönau im Amt Ratze- burßer Schuld- 11n_1ck Psankpwwkoll Band 711 Blatt 16 _fur den Ztmmergeseüen Heinrich Sirmrrs [ZbeSÖMlau 100 Thlr. : 300 .“. eingetragen "- 1). die Obligation 130111 23. Mai 1860 und 2 on 110111 11. Avril 1871, wonach auf dems-clben (ZYP- [1ucx m_ demjelben Schul!» und Pfankrrrtokoll ur- ]vrupgiick) _1ur den _Vollbuéner Jokann Jochen Retbrmsch 1n Hornstor! 100 Thlr. = 300.16, welcbe Yzm an] den quen des Zimmergesklkn Heinrich TFZUS in Scbmtlau umgeschrirbrn smd, eingetragen 11.
Ratzeburg, d_en_ 31. Mai 1899. Komglicbrs Amtsgericht.
[21517] _ Bekanntmachuu . Durch Y_uMblußurjel rom 14. 11111 1899 ist das Hypothekzmnstrxzxnxnt über dir auf Nr. 2 Jacobxdorf 11110 Nr. 50 (5101115111115 AbtbriiUng 111 Nr. 4 bezw. 1 eingxxrazrxe, aux Auguste M1181118 11115 Erresiine [Funds Scheüner übsrgegangene Vaxrr-ErbtbLils- ]ordxrung von 869 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. [ür kraftlos
erklart worden.
Schmeidniy. 18:1 14 Juni 1899. Könégliches Amtsgericht.
[21520]
Turck) Außschlußmtbeil des Königlichn Amts- ger1ch15 Ort_n 10. Mai 1899 find ri; anabrr: _ 1) drr im Grrrndbnck) ron 5111312151911" (Häasrr) 231110 1 Blatt 133 Abtbrilurg 111 Nr. 13 für di? thjw: Sxammberg und 1611 Kauimarn Brücke als Inbabrr rer Haudlung Stamurbxrg & Brück»? in LULDUUÖUTF nach Der Verfü-ZUUJ rom 6. Juli 1849 eingétcazrnrn Kquüon ron 38 Tbal-Zm 28 Süder- 9101ch€n 10 Pfrrnig, sowie drr 91151113 Y'OLÖLj- 1ung 111 Nr, 14 111: T€]! Kxafmann Frickrich 8061er in Maaßeburg nacb rxr Verfügung vom „1181117211 TAYL_ rtngetra.;enen Kaution von 12 Tbalern 12 Silberßrojcben 9 Pfennig,
2) drr im Grundbuch von Aschersleben («HänsW Band 27 231011 253 Abtheilung 111 Nr. 2 für Dir rerrhelrskxte Hz_nkarbeitrr CulrnbUrß, Kalbarine (8111056113 geb. Yengstmann. auf Grund 1136 gericht- 11ch€n K0111rak15 11115 der Verfügung vom 6. Sei;- 1e_mber 1836, der gerichtlichen U1kunr€ vom 1. Juli 18.44 und *kék Vmügung Vom 31. März 1845 ein- getrZßrnen Rrstkaufgekdrr-Hypothsk 111711 21 Tbalcrn 28 Sribrrgr07chen und 1 Pfennig,
3) drr im Grundbuch von Ascherslxben (Hänscr) Bank; 28 Blatt 85 Abtheilung 111 Nr. 8 für den ArbeitSmar-n CbristianKnockoxnbaucr zu Aschsrsleben aus drm Kgx-frertrage vom 4 Dezsmber 1847 ein- grt:a,7_en€n Reitkaukgrldrr-Hywtbek ven 30 Tbalern.
4) _krr im Grundbuch wi Afcbchlrben Band 29 BLUT 49 Aktbeilung 111 Nr. 2 für die rerwittwetr (5500111515111 Krrsjen, Dorrtber. 021). Brill, 31: A1chrr§lekrn nacb dsr gerichtlichen 201102111111 vom 1. Nokenxbrr 1831 und der Verfügung vom 8. Ne- vembkr 1831 eingetrageren Darxc.nkforkrrurg ron 125 Tbalrrn, 5) rrr Km Grundbuch? rv" Wesxkorf Bank“ 2 Blatt 97 Aktb€1lunz 111 "111.3 für eraxm Fricdricb Arnhoikt 0119 kam gerichtlichen 311111101111an rom 9.124. Okwbcr 1820 und der VLTÜJUUJ vom 24. Oktober 1820 singetragenen Re:!"tkakkzrlkerbvrrtbek von 30 Tbalern _m:t 1111611 Anfrrüchrn auf diese chkerung-n 011-3- 981ch10ff8n worden. Ebenso find die Hypoxberen- instrume111e üker die oben unser 1-5 aukgkfübttcn Foxderu-grn, frwlc das HvVotbrkenir-stxumrnt rom 11 /16. Nrrsmkcr 1863 übrr die im Grunkbuch ron 21]'chcr§l€b€11 Band 31 Blatt 25 Aktbciluwg 111 Nr. 15 für dra Kaukmann August Hknne [u Webers- 1811211 6153111091118 Forderung ron 67 Thalern (3'0' Thaler rückständige Waarenkaufgeider und 29 Thaler Darlsbnsforderung) [ür kraftlos erklär!
worden.
Dem Maurer Karl Andreas Knochenbaucr zu AsQerxlakrn ist scin_N-“chr auf die im Grundkuaoe von Aschxrxlcbcn Häusr Band 22 23101185 Abthei- l_ung 111 Nr. 8 iür den Arbritßmann Christian Knechenbaurr zu Aschersleben aus dem Kaukvertrage vom 4. Dezember 1847 eingetragene Réstkaufgelder- hypothek yon 30 Tbalern vorbehalten worden. Astherslebeu, ren 20. Mai 1899.
1151119114266 Amtsgericht.
[21507] Im Namen des Königs! In der Aufgebotssache des Misfionödirektors Egmont Harms in Hermannsburg (Natal) - ver- trejen durch seinen GencrglbeVOUmäcbtigten: Bua:- bäydler Hans Harms in Hermannöburg - hat das Königliche Amtsgericht in Bergen 11. CeUe durch ken Amtéricbter Meyersburg für Rrcht erkannt: Die Hypothekrn-Urkunde vom 4. Avril 1878 über das im Grundbuche von Hermannßbur Blatt“ 47 Abxbeiluna 111 Nr. 1 zu Gunsten des oljhändlers Yvilbelm Völker in Celle bvpotbekgriscb eingetragene Darl-zvn von 331 „14 wird für kraftlos erklart. Verkündet am 9. Juni 1899.
Kühn, Gerichtöschreiber.
Im Namen des Königs! Vertünc-et am 9. Juni 1899. S H 71 i n g , Grrichtsicbreiber. In rec Aufgevotssache des Müllers Ernst He inrich Wilhelm Gutebier Nr. 204 Jsenstert hat das Königliche Amtögericht in Lübbecke für Recht
erkanr.t: Die Hypotheken-Urkunde, welche über die nach- Jsensiedt Band 5
stehende im Grundbuche Von
[21513]
111: die Sparta
[21550] Verkündet am 9. Juni 1899.
Im Namen des Königs!
In "rer Aukgkkojssacbe
ratb Fresenius für Re_cht etkannt:
in Braunfchweig auf
Kosten fallen dem Amtrassteüer zur Last.
[21529]
HypoTb-kenurkunden (Ausfrrtiaung der
P
Nr. 4
für kraftlos erklärt. Coesfeld, 'an 16. Mai 1899. Königlichrs AmtngWI.
[21499]
1899 für Rkch1 rrkannt:
g?[cht1kbk17, wird für kraftlos erklärt.
[21515] Bekanntmackmng.
[u Muékau,
riese Post axxgescbwfien 111011611. Triebel. den 13. Juni 1899. 3160191111168 Amtßgericbt. [21521] Tur rcm 6. Juni 1899 [1:18 krr im Grundkwck) rkn
bxrz a. W. aus dem Vr:112„e_rom CMJLNCZMLU
aussescblcffcn. _ _ _ Flatow, kcr1_-_. JUN 1899. _ Kcmzücbkx An::xgxrÉt.
[212471 Bekanntmaäjuug.
Vaterexbtbeil
20 szlrr 15 Z,;r.
für kraftlos erkjärt worden. _ Neideuburg. den 5. Janz 1899, König1ich55 Amtögxricbt. Abtb. 6.
[21209] Bekanntmatbung, eingetragen in Marienwerder,
erklärt. _ Marienwerder, den 7. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
[
Grundstücke zu
stehend aufgeboter e
abrens zur Last aelrgt:
1111 2 Nr, 53911. Katastcalaemeinde
Geticbt Tüschenbek Band 11 Bla115 für die Wittwe
ck
Seite 41 in Abtheilung 111 unter Nr. 3 eingetragene
sur 16 Nr. 77, 79, 419, 477, 690,75 2c.,
Die Hyprtbrkrnuxkunde 51161 750.14 Darlcbn, gcjragen 0111 Grund der Schuldyrkunde vom 1. Mai 1849 zu Ounst-Zn der Ebslrute Wiüem Mülder im Hyrojbcken'ruchr am 12.111111] 1849 laut Zrsfions- urkurds vrm 18. Januar 1371 übergegangen auf 0211 Jobanii Albert Lütks-Bolwrr in Wietmarschen unr- im Pyroklyekcmbuckze auf deffrn Namrn urn-
Tutcb A0§schlußartkeil vom 17. Mai1899 die 0112 rer ,;kricbjltcbkn Erklärung vom 18. 1834 in Nr Gctxlirb Korka'kchen Nachlaß- und Pupillcnfaéoe zebilketc Öijbekenmkunde übér noch _ des Friedrich Kopka, eingktraaen 0111 Grund ker Vorkezeichneten aericbtlicben Erkläruna in AW). 111 Nr. 1 des der Firma C. Stow in Briefen gehörigen Grundstücks Wilvken Nr. 1 0.1: 11901010 1:17:11 21. Februar 1835
chen Staats-Anzeiger.
1599.
Kommandit-GesellscbaftZh auf Aktien 11. 2155505321115.
6. Z. Erwerbs- und Wirtbsckyasts-Genosécnschaften.
Niederlassung 2c. 11011 Rkchtéanwä
ten.
9. Bank-Yusweise. 10. Ver1ch1cdene Bekanntmachrmgcn.
Post: .Einbunderthaler Kurant,Restd [ " - l_ichkn vierbzmk-Ft Thaler _Kuramt Dackel)? 751111718713 55011 zu rtxr rrzent verrockensn “5 r' i, s [211 28. M21 1862 aus der 1111110181 FoJchLZZZÖY 1862 und 1er Fesfionéurkumke 110111 18. Mai 1864
_ : drs Krkiscs Lükkccke, für wclche rer Ztn_§fuß 110111 18_._§Nai 1864 an auf fünf Prozent erhöht ist* gebildet 111, wird für kraftlos erklärt.
Bodr, I'Kilitäranwärtrr.'als GérichZZÖrrjbcr.
_ _ 185 5101111113005 E, "[ ermecke m Ekcbrrébausxn hat Das Könichbr 21117115- gertcbt, W111). 11. in Alfeld durcb ken ?lmtsgéricxts-
Der *Övvotbekenbrirs des bieN-an Geri tz vom "_20. Juli 1892 über 20 000 .“ Darlrbn. €§0etrag€n rm Grundbuchs 111111 szrnburg Band 1 Blatt 33 Abtb.111 Nr.2 [ur Hmnrich Wilhelm (EmilNrnnrcke _ _ _ Grund kkr Urkunde 18.]19. Juli 1892, Mrd [ür kraftlos erklärt, Die
Königliches Amtsgrrickn Alfeld. 11.
TUrÖ heute 1181031118165 Anskckxlwßartbcil [mk ?
und 5 [11er11 „8101101111311 Franz Anton Woestmayn, gcnt. «15111513 Ganrrl, ringrtragrnsn Darlebnßordcrungen Von 400 Tblrn. und 600 .16
In _rer Aufgebojssacbr drs 911101121 Gerbatd Her- mann Yangkexs zu Wietmarschen als chthacbfolger rxs_Z_c1)ann 511111811 “3011-2101er Tuber hat das Konigltcbc Amtsgericht Neuenhaus am 8.
Durch 21115schlußurtb€il 116 Königlicßrn Amts- JLUch16 311 Trtrbclvc-m 13. Juni 1899 sind die unbe- kanntrn Betcckptigtrn der im Grundbuchs von Zscborno 2230110 1 Blatt 911.30 in 2151581111119 111 Nr. 10 mr _dtr unverebelicbte Marie Mcttke und ihre außsr- Lbkllche Trcbtrr Cb1istian-3Mr1tke zu Zschcrno, 1110161: & aus drm gerich11ichcn V:"kglkiäpc bezw. drr ("51111110- 11115 Pfandverscbré'ibunz vom 27. Arxil 183) emaejragknrn, zu 49-0 rrrzin-Zlicbcn 25 Thaler Kurant 'Ultu1ent-ngrlrer mit iÖrem Anspruchs 0111"
ck A051chlaßurtbkil de_s Unterzeicbnsten (H.“ricbts dw etwaigen BUEÖÜZWU
Ncu-Banrow Vl. 21121111. 111 Nr. 1 far Moriß Rosenberg in 9.1an- 24. Juli 1864 11111 50 (. rrrzmslicbkn Kaufgelcer- bkwtbxk von 235 Thlr. 11111 111611 etwaigen Rechten
Die Hvrotbekrnurkunde über 333 Tbalsr 10 Sgr., Grandenzer Vorstadt, Blatt1 Abtheilung 111 Nr. 1, ist heute für kraftlos
21525]
Durch Ausschlußntbeil vom 12. Mai 1899 find al1e diejenigen, welche Eigentbumsan*prüche an nach- vermeinen haben. damit ausgeschloffen, die Antragsteller können als Eigentbümer der betreffenden Grundstücke ein- ?etragen werden und sind ihnen die Kosten des Ver-
__ Flur 22 Nr. 391/83, Flur 18 Nr. zu 1395/2118 2c., groß 6 qm, 62 qm und 1 a 92 qm, beide Katastralgemeirde Gronau, Ottenstein,
446/2,
VNR
_ _ SÖuld- 111111111“? drm 8.91056mber1873 11111 Hypotheksn- 111th vom 18. Nowember 1873 11210 Ausfertigung der Sch1xldurk_unde rom 7. Dezcmbsr 1876 mit ["vw- tbekenbrief vom 19. szembrr 1876) übc-r M im (Grundbuchs von _Osterwick Band 5 Wlatx 21 untrr
Juni
ist AVril
446,11, 467, 465, Flur 9 Nr. 37/49, 1451/37, 1467/37 der Katastralaemcinrc Kircbsrisl Epe.
Ahaus, 581112. M11 1899.
Königlxcdrs Amtégericht.
[21548] _Oxffcutlicbx Zustellung.
Die__'_2115511er[rau Augusts Bartlewskr, geb. Hennig, zu Buckoofskurg, Prozeßbcyyümäanigter: Rechts- anwalt Lange in_Bar1enstein, klagt gegen ihren Ebe- m0_m1,_1*e'n Akb-711Ct August Bartlewski. 11111121 zu B11ch0xsburg, jxyt unbekannten 2111181050112, unter der Brbqnpmng, 211€; drr Bkklagte fie böslicb vcr- 1aßrn 13.1119, mir dem Anna,]e, das zwiscbsn Parteien 5611251102230» dex Ehe zu trenne?" und 12211 Be- klagt€n_ko112111*7"11ch11g für 5611 aUrin [cbaldigen Theil 311_rrkl_arcr. “Li? Kläzrrin 11581 den B€k1agtcn zur 111111111111“er Verbar1d111ng__drs Rechtsstreits vor die 31112112 Ziyilkarnmcr 008 Königiickxn Landgerichts zu 2111121111511 0111 1911 21. November 1899, Vor- mittags 9_Ui_1r, 11111 ker Aufforderung, cinen bei dem 0210111811 0551111710 [1109137121111] Anwalt zu besteürn. Zum chcke _dcr Öffcnllicbrn ZusteUun-g wird dieser 511116qu kkr Klaze békannt 116111111131.
Bartenstein, 1611 15. Juni 1899.
_ _ Bekrld, GrricbtsschrcHSr kus Königlichsn Lund,]?ricbts.
[21544] Oeffentliche ZuftcUuug.
Die 112015111411? Bcrgmaan Mathilde Rrinscb, ge“- 1016112 111011", [rüber zu 5111211112, [7151 [11 Neudorf 1:61 (Zantb, PrrzrHkrvklirnääztigtrr: Jastizratb Herold 111 SÖrrerß. 110,71 JC,]SU “1111111 Ehemann,. drn B(ramaM Jobaxm C.]kl 211191111 Rciusch- [rüber 311 91611-Zxalzbru-n, 101111 111 Pssria. 311111018 Ver- cmxgtr 31.121111 rM Nr*xk-Anisrika, [9131 unbekannxen 2101611151115. 11195711 1'0Z11ch-Ik Vcrlasung und Ver- ].151111z III 115151531154, 121123111 Antrag?, die zwischen 1801121181511 111161311118 Eb.“ 511 1725-1111 und den Brklaxtrn ".'1: TU] „1112-11 161111114811 Thril zu er- kiaren. Ti? 5125921111 1.13“! 191125€klagt€11 zur münd- 11ch211_Verkan:121:4 184 Rcknzstrrits vor die Erste Z_111111:2_mm:“r 17:5 9511111161011 Lankgericbts zu Schwcxrmx: :::1 221“. 30. Oktober 1899, Vor- mzttags 11 Uhr, mit ksr Aufforderung, einsn bx! drrU 51:11:51“. ÖerÖrs 151,1c1111rx1c11 Anwalt zu bcstcürn. Zur: 3211178 der öffcntlichen 3111181111119
ie
8111- wird 51.151 2115115 drr KWZ? 116105111 gemacht.
SchwUduZy. 1011 14. JUN 1899 _ _»chwalz, (Hsrtäpisfäyreiber 185 5100191112211 2011198116119. Zivilkammer 1. Landgericht Hamburg.
[21546]
_ _ Oeffentliche Zustcmmg. “Tir (111151011 Gcsme Margarelr Gcrbardinr Sandor, ,;cb. Mry'r, zu Hamburg, vr1tr€ten durcb Rrcht§anwälte 11113 511.15 & Waffrrmann, klagt [180811 ibrrn Ehemann Johann Prtcr Sander. un- brkanntrn Aufenthalts, w-kgsn CHSschUdung, mit dyn) Tlntrage, rem Beklagtcn aufzuerlegen, rie 1110421111 1111111611 [1611151216111]; 111 brsttmtnender Frist 111 (mar an,;rmeficren Wohnunz wierrr bei sich auf- ]1111211111811, ar:kernf:[1§ dis Ehr drr Pnrteicn wegen kosiicbrr Periafiung abseitrn des Beklagten vom Bank€_]2_1ch€11e11 11117.“ [76111 Beklagten 5185101th des Rccthnrcth 011'zuc115,1cn, 11115 12261 dcn Beklagtrn 3111 1111111111010". Dchznxlnng dcs Rccbtönreits vor die 6 Ztrilfammer 15:2 Landgerichts zu Hamburg (Altes RatbbaUI), *.]lrmjrzlikätstr 56 Pfr., auf den 27. No- vetybcr 1899, Vormittags 9-1 Uhr, mit Der AuserT-Irumz circn 111 rem gedachten Gericbtc zu- gYaiyrnen Anwalt 1.1 15811811611- Zum Zwecke der 0011121517111 3111161111115 :rirO dicsrr Auszug der Klage [*:-kannt gemacht, Hamburg, 15. Juni 1899.
13 Wahlstedt, Gcrickotsschreiber des Landgerichts.
[20.446] Oeffentliche Zustellung. “Ltr Taglöbnrtin (5111011111 Hilssnbrck in Nals", Prozéßßrvrümäcbti] tcr Rrchl§1nwa11 Elsk'le birr, klagt ]]?[Z611_ ihryn (311011111111 Jakob Hilseubcck. Bauern 12111 Budler. GOL. 'Udslmannsfeldcn, derzeit mit 111151111111th Aufenthalt in Amerika, mit dem An- tragrozu erkennen: die: zwischen den Parteien am 22. chruar 1870 31 2135111213211 arsckolossene Ehe wird wegen 1081115111 Vrrlaffcns 0610118021]. Der 2139110012 bat die Ko1xen des Rrchtsstreits zu tragen. Die? Kia,:e'rjn lacrt dcn Beklagten zur mündlichen Verbanxlung des Rxcbtöstreits vor die Zivilkammer des Warn. Landgrréchts zu EUwangcn auf Diens- tag. den _17. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, mtx der Aufforderung, einen bei dem ge- hachten Gerichte Zugelaffrnen Anwalt zu besteüen. Zum ZWccke der offentlichen Zustellung wird dieser 211191119 der Klage bekannt gemacht. Ellwangen. den 14. Juni 1899.
_ K_anzlciraib Schiefer, Getichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[21536] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johann Rauschenbach, Henriette, geb. Jansen, obne Ecscbäft, zu Solingen, Prozeß- bevoümäcbtkgter: Rechtsanwalt Justizrat!) 1)r. Bert- bolv in C1be17eld, klagt gegen ihren (Ehemann, den F_abrikarbc11er Johann Rcusrheubaeh. früher zu Solmgen, [ißt obne bekannten Wobn- und Aufent- baUSort, wegen Bkleidigung und Mißbandlung mit dem Antrags auf Ehe]cheiduna, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verband!un3_de_s Rechtsstreits vor die 111 Zivilkammer drs 'omglicben Land- gerichts zu Elberseld auf dex: 3. November 1899, Vormittags 9 uhr, mtt der Aufforderung, einen bri dem gedachten Gertchte zugelaffeqcn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentltcben Zustellung wird dieser ' usxug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, ken 14.311111 1899.
Keßler, Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.
«**-«.___ ___-„„, _ . „“..-Ts..- *-..- , „ ..„É'*“"_'_'*"*«--- * „ » ." ... .., „ _ ____ ““*"-“,- ," “*.*- *1- . “““„“ -* *1- ..... - ' * ' ' . *.* /. “'*' ET“ -* " .7'4 . * . „ **