1899 / 142 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

eine Schuld im 5. I!. _(m Josef babe, nut dem Anitage (: klagten zur Jab Ksamußelluugtbage an an Klägc Geldeimyge Der Klager ladet" den Beklagten zur 9 des Rechtkare11§ vor das ckck! zu Uhr auf SamStag, Vormittags 110 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aqu der Klage bekannt aemacht.

Lahr. den 14. Juni 1899.

_ _ _ ,Cisenträger.

GencbtUchrnber- des Großherzoglichen

Oeffentliche Zukenung. Der Kaufuxann SimonFiscber Proxeßbevollmacbßgter : Schnetdemübl, klagt aegen beßßer Robert und Wilhelmine, Paul, Lauge'scben Eheleute,

js'ßs unbekannten Aufenthalts 1111 der Behauptung. daß für den Kläg von 21258 Blatt Nr. 2 eine mit 530/11 seit dem 4. und seit länger als drei Mv le_bnsfordxruug von 1800 „Fi ein dte August 5115 Wilhelmine Paul'scbe getracene Eiaentbümer Aygust Paul thstokb se_111en Erben hinterlassen babe, mit dem 5113 Beklagten kostenpflichtig zur ZwangSWÜstreckung Blatt 22.1. zu Verurtbeilen, nebst 56 0/0 Zinsen seit de m_blen und das ergebende Ur letßung für vorläufig voUstreckbar z Klager ladet die Beklagten zu luna dxs Rechtsstreits vor di-z

Könioltcben Landgerichts zu

31. Oktober 1899. Vormittags 9 uhr. einen bei dem gedacbjen Gerichte zu- Zum 310ka1? der Außzug der Klage

Oeffentlich Zußemma. Die Ehefrau Handar efekd, vettteten

beck in Bochum, kla ermcnm Siekmann.

Je von er in uf Vetuxibeilunq des_ Be- 195 .li und 5 9/9 21118 vom r oder desF-n um Pr zeßbevoilmaeb. X:!"

Graßbmoa-

421543 - _ , . . „_ * _, _. ' Die !kbefrau des Konditoxs Aloys Gau. Fzmuüka, eb. Tünker, . bevoli ' walt 131“. Abs & Kleiscb in Bonn. Ehemann auf Gütertrennung. Term üod ichen Verbaudlunz 16 bestimmt auf den Vom 8 _9 Uhr. por . ivtlfammer bter-

s Hemmm Siekmann durcb Ranwalt Hünue- at gegen ihren Eben) 1 in Herne, enthalts, wegen EbebmÖS, mit ladet den Be- handlung des Rechts- des Königlieben Land- ovember 1899, mit der Aufforderung, einen zuaelaffenen A walt

öffentlichen Zustellung

gegen ihren

jsßt unbe analen Auf dem Anfrage auf Cbescbe klagten zur mündlichen Ver streits vor die 2. Zivilkammer gericbts zu Bockum au Vormittags 9 Uhr- bei dem gedachten Gerichte bestellen. Zum Zwecke der wird dieser Aukxua rer Klage bekannt gemacht. B (ber. Aktuar, als GeriÖTSscbreiber des Königlichen Landgerichts.

dem Königlichen Landgerichte, ]

Bomt. den 12. Juni 1899. Gerichtsscbreiber des Königlichen Laudgeriebjs.

iduna, und Verbcmdlun

liebe Amtög

f den 27. N Juli 1899,

21540]

Die Ehefrau Hemann Mitwlsten-SÉZe, Hermine, eb. Ellerbrock, zu Barmen-Ritterébauten, Prozeß Rechtöanwälte 1)r. Bloem und 131“. klagt gegen ihren Eb Termin zur mündlichen n 17. Oktober 1899, Königlichen Land-

Amtßgeticbts,

evoümäcbtigte : Wefenfeld in Barmen. auf Gütertrennung. _ handlung ist bestimmt auf de Vormittags 9 Uhr. vor dem erichte, 11. Zivilkammer. bierselbst. Elberfeld, den 13. Juni 1899. Gerichtsschreib€rei des Königlichen Landge

Samotsebip, 11 1)1-. Glaß m dke früheren Rentengyts- vexwijjwet aewexene früher zu Alyrode. d Genossen unter

in Straßburg, klagt chbtsanwa

11 Eisenach, jeßt unbekannten böNicben Verlaffens auf Ebe-

Frieka PkatsckoU, geb. Walz.

Marsäjakl, zuleßt i Aufenthaltes, Wesen trennung, und ladet ren Bkklaaten zu Verhandlung vor ki“ 1. Zivilk Landgerickots bier auf Montag Vormittags 10 Uhr. einen beim biéfigen Landqeri zu seiner Vértrktunq zu bSÜ-Üéxn. Eifeuach, 15. Juni 1899. DL! Gerichtsfchreiber beim

Qeffeatliche ZußeUmt Nauerßebeleuje Michael ine geb. Hoßelt. von Tütsanreutb, vom 19. Mai und Klasenacb- 9 von dem lediaen Oekonomen Mngreutb, nun unbe- der Oekonomenwittwe areutb für die am borene Margaretha reutb unter

des Großb. den 30. Oktober rnit der Aufforderung,

zugelassenen Urwalt

111 unter Nr. 6 Februar 1887 verzinalkäze naten gekündigte Dar- aejragen stehe, daß 11 (811518111: 7111- cks seien, daß

2 in Abtb.

[ ]

Durch recbjskräfjißes U gericbts, 11. Zivilkammer, 1899 ist zwischen den Bauunternehmer, und Henriette, geb. Barmen die (Gütertrennung ausgesprochen. den 14. Juni 1899. berei des Königlichen Landgerichts.

rtbeil des Königlichen Lank- zu Elberfeld vom 16. Mai Eheleuten Ewald MüUer-

dicses Grundstü Becker , in

Gro 5. Landgericht. ß en sei und die Beklaaien zu

Elb_erfe_ld. _ Vermeidun Gerichtsxchrer Grundstück Liepe ' an den Kläger 1800 „46 m 4. Februar 1896 zu 15211 gegen Sicherheits- u erklärkn. dficben Verband- Dritte Zivilkammkr des Schneidemübl auf den

“5 Kunigunda Fkuerer, leßtere e verlangen mit Klage trag Vom 14 Juni 189 _ Johann Neubert von Tüt) kannten Aufmtbalß, Barbara Neubett von Tütscben 14. Mai 1885 außerehelick) 1,17 Hoselt von Potistakk. solidariscber Haftung 5 betrag von 211111181111

Ötskräftiges Unheil des Königlixber: Land- zu Elberkekd vom uten FriedriÖ geb. Padberg

ivilkammer, 19. Mai 1899 tft zwischen den Ebele Hänkler, und 11111115,

(Pattberg), in E10611810, die Gütertrennung (1115.18:

spr . Elberfeld. den 14, Juni 1899. Gerichts1chreiberei des Königlichen

«...a-«.. «1.- 94. 1- „:*-«:..»,- MW-Mv» '

Neumann-

mm in Misikena ie Zahlung von 427 akk u Kleidunasbeiträaen auf die i 1885 bis dahin 1899, dann uf 6 Jabre nebst 5 % Verzugs- age der Klaaezustellung an, mit Urtbeil dahin zu erlaffen;

find untxr solidarücber Hastup .“ Hz_uvtsacbe neb Tage der Klagezusteüung

Anfforderuna, Landskrichs.

aelaffenpn Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zusteüung wird dieser bekannt gemacht.

Schneidemiihl. de_1;_12. Juni 1899

1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z -K. 3.

Oeffentliche Zustellung.

Hagen in Sfefiin, Hanwalt 233811381: in “Stettin. 11111111 Adolf Golliu. 11:11)?- Bebaurtung, ?_aß

Gütertrennung. res Kaikerlichen Landaericbfs zu vom 10. Juni 1899 ift zwiichxn Mariß Elise, geb.Pau1u§, und derkn Ele Stadelmann. Bäcker und Wink: in Die Gütertrennung außgesvtoäpen worden. Mülhausen i. E.- Der Landgerichtk-Sekretär:

Oeffevtliche L_aduug. Zuiammenicgmnsmte 11 Kreis Rotenburg a. "(c„ (Aktenzeichen bitt. 11. benannten mit wesendkn Jntereffenten:

1) Holzbauer. Carl _ geb. Holxbauer, aus RocksnMß, rberger. C1§rar, b, 991). Holzbaux-r, in

3) Vaupel. Georgs K'tndér: 1). Jobannes VauPZT,

4) Knoch, Heinrich, (1118 117113811), (1114

Schulgel'rbeiträgen (: 11111111 [11115119 vom T Dem Antrxge,

1) die Bkklagtyn 1113111151. (111 171? 5% 31111611 hieraus vom (111 311 122551131811,

2) dieselben Haken Bie bezw. zu ?rseyen

und laden rie Beklagjen banrlung des NLÖXE Bamberg 11 auf Mittwoch Vorm. 9 Uhr. lichen "Zustellung an dcn wird dieser A11ä=ua

TUkch Be§chluß Mülhausen i. E.

Mülhaujen,

den 14. Juni 1899. 11. Z.) Hansen.

Kkaacrartsi 427

Der Restaurateyr R kkkollmäch11;181: 113,11 118.711 511 S181sr 111111211 2111811115113, unter der 1111 15111 laut des unter dem 26. M 116111211 Schuld1ch€ins ein haares Darlehn UM 792 95 .44 mit der Verrflicbtuna. 89 11111911 Rafkn akzumblen, erkaltén, bisher AÖNUUUQLI gkleiffet babe, kalakfen zu wkrurtbeilen, 50/0 Zinssn seit Znst 111111 auch 118 Kosten Arrestverfabrkns (J 13/99 (111 0911111 Sickerbsitkl-istung ravieren für 12011 Kläger ladet den luna des Re Königlichen vember 1899, der Aukfordernna, e 111.1elc1ffe11en Anwalt öffentlichen Zustsklung wir bekannt aemacbt.

Stettin. den 15. Juni 1899.

Schleifser. _ Geriäotsscbreiber des 5113111411111er Landgertckpts.

Stxeitékcßen xu tragkn

zur mündlichen V??- S Kak. AmWaericbt . den 11. Oktober um Zwkcke der öffent- Mitbeklagten Johann Neu- der K!»? mit _dem Be"- kannt gemacht. daß Abschrift der Klage mit u. T-rminxbestimmung an die Getichtktafél Für ibn arasbcftkt wurke.

Bamberg.

Der Gerichtzsck)

1711 Rkck'nsüß. b-lzirk Caffel Nr. 142), werden Aufenthaltéorts

(11:63 vor da

. . “ML““.“Z' _»4. „ax-«psy-x-«W-w ..- «...-ws. »»«.-.„.-_.„.«-_ ,

1886 ausae unb€k1nntkm

. für 581111 Ebe-Émq Florentine, m_ _Am_et_1ka, _ 11:1 721ne Ckxksrau

mit dem Antrag?, an Kläger 792,95 =“: und dkk Klaas zu 35111211, dcs Rccbtsstreits un-B die des Rulegen und das Uriel Baar oder 111 Weyl!)- Ustrcckbar zu erklären. Der Reklagfkn zur mündlichen Verband- die ZWSite Zivilkammer des Landaericbts 1a Stettin auf dkn 14. No- Vormittags 9 Uhr. knen bei dem aedacbten Gsricbte Zum Zwecke der d dieser Auqug der Klage

2) Wiute

am 15. Juni 1899. Eva (511151161

reibe: des K. Amtßgerichts 11: , K. Sekretär.

Oeffentliche Zusi Margaretha

8. Anna Vauyel,

Rockensüß. 111 Amstika, Rcckcnéüß, in Amerika, Christine, 3115 Rxckcmüß, in Amerika, Adam, aus Rockemüß 111 AmTrika,

Barbara, aus Rrckensüß, in Amerika. Iobannxé, aus Rkcksnsaß, in Amerika, Carl, aus Rcckönsüß, 111 Amnika,

kam, aus" DiemcrcR, 1:sz. keffen

5) Knoch, 6") Knock). 7) Knoch, 8) Knock,- 9) Knock)- 10) Knock). 11) Knierim- **

12) Möller. Hei _ für ssine Ehefrau Markku Elxs in Amsrika,

zur nachträgliÖen Donnerstag , Vormittags 10 Uhr. der Königliäzeu Spezial cr Straße 1111118133 au? § 4 des 11011111- 1875 bicrkurch vorzeladkn.

Friederike Maadalene cbtsstreitg vor Novcmer 1894, und der un- 5515 Hinß. geboren und vertreten durch L. Bauer in Kiel - chtSan1rc111O. Haack bier -- sten Hermann Alber! Hintz, ckannten Aufenthalts, unter 111 einer 3811 aekorenseixn, Ebekrau heimlich 1181111111311 892 nach Amerika aukgewanrktt sei, 111111311211. 5:11: 1715111151131)" dem Re- .Die Klägxr laren den Beklagten 111111 KZ 9196111111615 vor die i,;léchp Lankaerickots su Kikl Mittwoch. den 29. November 0 Uhr. mit der Aufforde- cbten Gerichte z1taelaßenm Zwecke_ der öffentlichen Anng der Klass bekannt ge-

Die unmünrige Hink. gsboren 22. mündige? Ludwia Carl Nkrn 8 Januar 1897,“ keike béxr 151111 Vormund Kaufma Prozeßbevcllmäckotégtyr: klaat gkg-n ken 5171111131111 früber zu 57.191, jW: 11111: dé"! Ysbauvtnna. daß 11? als rer Beklaaié batteundim Jahre?] mit demAntraae, 101 11391611 er:.euxzt smd. zur münklichkn Verbank 11. 3111111111er zum Tsrmin aus 1899. Vormittags 1 rung, cinen bei dcm geda Anwalt 111 5811211211. ZUftLUung wird Rem

Kiel. 1er- 15. Juni_1899. _ D i n H e , Eerich151chreiber "re? Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 1111113111 Aryl? Boldt zu Rostock. vertreten Rechtsankralt 1)» Behm das., klagt gegen .I, Schroeder. früher 111 W 1111111111161, wkgen käuf11ch den Beklagten Ustrcckbar zur Zahlung von 25 29 216 1 Januar 1898 zu en zur münd- R€chtkstreits vor das Groß- aeriEt zu Rostock Oktober 1899, 1111515117111 da'elbft. lichen 3111171111113 wird dieser 8 581111111 aemacbt. erzoglickes AmtsZerickxt.

Oeffxnxlicbe Zustellung. etn11ch Hobkrg zu Megaen, Auktionator «eam den Uhrmacher Ludwig Hollen- seßt zu Meaqen wohnhaft, 1113, wegen Forderung für d Kost.:eld 9116 dem Jahre 1899, mitdem 1 kostenpfwchnse VUurtbekluna des Be- bluna von 180 .“ nekft 5% Zinsen [ 1899, und lad-t den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das Förde aus den 25. Sep- ittags 9 Uhr. Zusteüung wfid dieser

zu bestellen,

mich Barthold, Zimmxrmann, abetk), geo. Holzbauer,

Vollzieöung dcs Rszeffss auf mbcr 1899, in das Geschäftszimmer -Komwisfiou zu Roten: (ehemalige

den 14. Sevic

ver. Amtsgericht Neuburg a. D. Drusäni, Walburga, Zikgelarbeifersfrau Avoüonio, Dienstmädchen

Königl. Ba

In Sachen in Rixd, qeakn Stemvfle. früher 111 3111111), nun unbekanwten Auf- 11 .:Jvrotbcklöscbung. wird letztere nach 1711111111211 Zustellung 3111 münd- 58Recht§s1reits in dieöffkntlicbe Prmcßakrickots

Kaserne). 1111161: 51111 H ;“.xsW-s Vom 24. Juni (J,-Nr 111 5999)

den 14. Juni 1899.

liche cheral-Kommisfioc.

1111155114, Mg: Vtrrilligung dEr c lieben Verbanklunq d

UNÖKJÜÖNULU den 8. Juli 1899, Vormittaas den. Derklägeriscbe Neuburg. wird vollstreckbar zu

Samötaq. 9 Uhr, S1Juns§7531N1.11, (111.1 Vertreter, Rschtsanwalt Lauber in nem Für vorläufig 1111501115211 Urtb-il xu erkennen:

1. Beklaate ist schu1:i,1, 519 für fisim Hypotheken- bucbe für 5321761012? Band 111 Seite 281 und 288 111111 im vactbskenkucbe für Jcsbofxn B Seite 42 verbanrweise vorgetraaßcn Mutéerguts- 161111611 zu lassen, widtiaenfaüs . Amt:“geticbte Neuburg kingUretener Rkkbtskraft Anstaq dsr 9111115135711": di? Löschung ,eksaztep zu voüzieben.

Tjen kes Rechts-

und“ *nvaliditäts-xc. Verst erung.

beantraxen,

3) Unfall-

den Malermxister wunde, 12151 unbekannten : Wanen;

sche Edel- und Unedelmetau-

InduUrre-Lerussgenossanast. Sektion I'].

Die diekjäbriae Sektious am 28. 5. MW.. Nachm. Luftkurhaus am Toellethurm zu

Tagesordnung: Sektionévo

[ Uurddrut

forderungsn zu 60 14 das Hvrotbsk-nawt am K vorläufig vo etmächti,11 111115, nacb scwie 311 6% Zinsen seit dem 11115 1.158th Beklagt

rés Unheils 01.17 auf 512011811 5-1: B 11. Dieselbe bat kämmtliche Ko

D.. den 13. Juni 1899. (5161121811385 K. Amwanickvts. Weniger, K. Ober-Sekretär.

versammlung 5 Uhr. im Barmer Barmen statt.

verurtbeilen, 11111911 Verhandlung des berwglickxe Amts müude auf Montag den 16. Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecks *r?! öffent 211141113 der Kl:

streits 1:1 tragen Ncuwrg "' rskankes 26,19).

ung171u§1ckuffxs und Techarge- ts für 1900 23,4).

Jahreskeriäzt res Bericht res R:“ck): cttbsilunz 1_§ 23,5). kststqung res Eta rgänxunaxwabl rer Beifißer des akricbts 23 Z). Eraämungéwabl

.)- 1 eines MitGlied-és dcs Reckonunssauso scbuffes und eines Stellvertretexs. Verschiedene Mittheilungen. Lüdenscheid. den 19. Jun": 1899 Der Sektionsvorßand. Rob. Kugel. Vmfismder.

4) Verkäufe, Verpachtungen. Verdmgungen xc.

Bekanntmaäpuug.

Jerichow 1 gelegene und von 6 11111 entfernte, rk bildende, dem Kloster Unser börige Gut Zivkcleken mit von 295.1743 113, worunter soll mit sämmtlkcbexk auf dem obn- uad me1chansgebäuden n, welcbe vom Pächter sonders vom Kloster Johannis 1900 ab auf

iche Zustellung einer Klage.

Der Juwelier ij Bräutigam in . M., ProzeßbevcllmäÖTigté-r: Rechts- Weil in KarlSrube, klagt gkgsn den sur kannten Ortin abwesenden Theodor Baden-Baden aus Wechselsorderung auf Verurtbeilung des Beklagten

60/0 Z:nsen seit 17. Avril 1899 insen seit 26. Mai 1899 seit 30. Mai 1899

Den Beklagten zur (bissireits vor die Großherzoglichen Mittwoch den iuags 9 Ubr._mit der bei dem gedachten Getubfe zu- um Zwecke der nozug der Klage

Der Wirjb H Sektiousvorstandes bewoümäcbtigtet : Meggen. klagt donner wn Bukarest, 111 t unbekannten Aufer-tba

511113111 O. Zeit an und: Burkhardt aus mit dem Antrags an den Kläger

1) 650 „44 nebst und 4 „46 70 „_1 Wechsels

2) 550 .“ nebst 6% Z_ und 4 „44 70 „_1 Retoursvxxen,

3) 200 .“ ne!: und 5 ..44“ 70 „z

Antrage au klagten zur Za seit dem 18. mündlichen _ Königliche Antngmcbt : tender1899, der öffentlichen Klage bekannt gemacht,

den 8 Juni 1899. Drevmann, Gniebts Gnicht§fchr€iber des 95111ng

[215331 Oeffentliche

Nr. 11 885. lingen, vertret Lahr, klagt gegen Din;1ingen, ;. der Behauptung, daß kk re 5. Is. 75 .“ boar gelteben

601,0 31111611 etouxsvsseu Der Kläßer ladet Verhandlung des Nr Kammn für Handelssachen des Landgerichts 1a KarUrvbe 9. August 1899, Aufforderun , einen nwalt zu bestellen; öffentlichen Zustellung wird dieler

den 9. Juni 1899. Braubachet._ _ Gerichtsxebreiber de! Großherzogbcben Lankgmcth.

)um Zwecke mündlichen

Das im Kieise Magdeburg etw: fjändigen Gutskezs Lieben Frauen 5121 ge einem Gesammtneal enva 250 118 Acker. Gute befindlichen W - und zwar auch mit denjenige errichtet sind und sammt übernommen werden - von

n Amtsgerichts. einen selbst-

ßelluua eiuer Kia e. A. Weiterer ia lt Stkob_mever in Joss; Spiymüller. Sager von Z. unbekannten Aufenthalté, unter 111 Bxklac-tm im und als Bürge desselben

Kunftm 11er en durcb Rechtsanwa bekannt gemacht

Karlsruhe.

18 Jahre, also bis Jobmail! “1918, MW öffentlich meistbietend Wie! werden. .

Zu diesem Behnke babén _“.th einen Tenuin vor unseren Departemenjsr'atb' aut dm „.;Iuli d. J„ Vormittags 10 Uhr. in unskeem Siyunassach Augustasjraße 19, bierselbß anberaumt, zu welche; wir Pachtlufii e mit dem Bemerken einladen. daß der jißige Pa 151116 13 000 .“ und der Grundsteua, reinerttaq 10041 „46 beträgt.

Die Biwsrbec um diese Pachtung haben den Vesxß eines eigenen verfügbarm Vermögens von 120 030 ,44, sowie ihre landwirtbkcbxstlkb'e Befähigung unserem Dchrtemcntsratb wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bistunastermia nachzuweisen.

Die VävacbtungO und Bütungsbedbtaungen, sowie der Außzug aus der Gruudfteuermutjerroue können in unserer Registratur während der Dienst. stunden von 8-3 U11: eingesehen werden.

Abfcbréft der Vervacbmngébedingungen 2c. kann (gen Exstxjtung der KopiaZieu von unserer Registratur ezoaen werden.

Magdeburg. den 12. Mai 1899.

Königliches Provinzial-Schulkoaegium.

[21626]

Meistbietende Verpachtung

von Trinitatis 1900 ab auf 18 Jahre:

Umventtatsgut Neuen1trchem 28301] von Exeifwald, 335 1111, jesiger Packstzkns 7 .“

V?xmöaen 11011 70 000 „14 vor dem Terminktage nachzuweisen. _

Vcrpachtungsbedingungen können aus meinem Bureau 11115 kei "dsm jesigen Päcbtkr, Hsrrn Ober- Amtmann Jubl, e1nge1even, auch xegcn Bezahlung abscbriftlécb von bier bezogcn werden.

Bsficbtigung der Pachtuna nach vorheriger Mxlrung 1:21 mir 0361: dem Herrn Pächter gestaltet.

Zweiter Verpachtungßxermin _

Mittwoch. den 5. Juli 5. JW.- Vormittags 10 Uhr.

in 111171an Bureau kizrsclvst. Steinbeckerstraße Nr. 15.

Greisélvald, dm 16. Juni 1899.

Der Königl. Universttäts- Kurator.

[21612] Bekanntmathuug.

Die im Kreise Mariepwerder von “_rkr Stadt Neuenburg 9 11111. vom Bahnhof (Czerwmsk 5 11111 entfernt gelkgkne Domäne Osterwitt nebst dem Vor- wsrk Luchowo und dem fiskalischen Nußungs1echt in W:: Halbenwréer und dem „111112811 Ptekoaékowoer SSL svll am Mittwoch, den 19. _Juli d_. J., 11 Uhr Vormitta 8, in 111119113111 S1§ung§z1mmer auf 18 Jahr?, 111111 * 95.111111 193011122 dahin 1918, 1117811111113 11111“- meistbietend 1221: 1111111111111 Komm1ffar, HCan ZTCZTLMUZI-Affeßor von Salswedel, ?erpacbtkt wer en.

DLL" Flärbsuinbalt beidkr Vorwerke beträgt 7 29,962 113, darunter 505.063 113 Acker und 137,549 1113. Wiesen; dcr Grundstkuerkeinertra rd. 8441 =“, der Fläch€ninba1t dcs Halbendorfec Sées 35,235 11:1, 59:7“ «11111611 Pienonékowoer “7129 25,702 1181, derjeY15€ Pachtzins 17 258 .“ 21111151. Meliora_tkon9_zinsex1.

Zur 112591111me dcr Pachckng_1st 2111011111 es Vérmögkn 5011130000 .16 Worksrbck). Dre Pa 1- bewerber haben fick) _ möglichst vor _dem Ver- vackxtUngs 11111111, 115181112115 (11:81 in 1611118119811, 5111: ihre lankwirtbscbaftlickye Betabi'ung, some durch Böscheinigung rc? K1€i§-Lankrat,§ ._welche aucb 112 Höhe der von 11311811 zu zahlenden Htaatsstcxem kr- gebcn muß, und 111 _svnst glaubbaster W606 Übcr den eigcntbümlicben Böfis des zur Uebernabmx dcr Yacht Erforderliclxn Vermögxns Vor umersm

izitaticns-Komxninar auszuwezxen. _

Die BLÜchtigung dcr Domane W115 den Yacht- bswcrbsrn nacb vorbniger Meldung bet dem Hun Administta'or Wundscb 111 Lucbowo géstattct. _

Tie Vervachtungsbedingungen könnsn _in umcxsr Doxnänen-RegisjrÜm _un_1:_ bei dem Pachtkr 6111- gefeben, auch in'**'Ab)chr1st gcgen Erstattung der Sckvreibzcbübren und Druckkosten von uns 1263ng werden. _

Marienwerder. 1611 12. J11111 1899.

Königliche Regierung. " Abtheilung für direkte Steuern, Domancn und Forsten. Behrendt.

121582] Bekanntmackzuug. _

Verrackxtung kes Königl1chen Domanxn- Vochrks Prüymxnnsbagen (1101111111131) im Kmse Gnmmen von Johannis 1900 bis dahin 1918. Gesammt- fläche 98,274 118, Bakunin 0,923 1111_Ga_rtk11, 84,464 118. Acker, 7,854 118. 213121611 mrt 11.1117: Grundsteuer-Reinertrage von 2029 56 „44 Ta_1111 erstsn Termin ein zureickvendes Gkkot mch! 9111-le ist, ist ein zweiter Bietungstermin am 10._Jult d. J.. Vormittags 11 Uhr. in den Raumcn dsr unterzeichneten Re ierung anberaumt.

Bisheriges PaÖtau?kommen 3010 .“ Erforder- liches Vermögen 28 000.44 Le teres unser 239116911114 der Veranlagung zur Staats- inkommen- und Ex“ änzungssteuer möglichst einige Tage vor dem_Termt_n ßen: Domänen-Departementöratb, RegrcrunéM Affkfsor Volckar: nachzuweisev. __

Pacbtbxdingungen find in, u_nserer Regntrawk während der Dienstktunden einzmeben, auch von rbk gegen Erstattung der Schteibgßbübr zu beziehen._

Die Bescbtigung der Domape 171 nach zuvor:;ck Meldung bei dem jeyigen Pachter Herrn ETW gestattet.

Stralsund. den 14. Juni 1899.

Königliche Regierung. Abtheilung fiir direkte Steuern, Donau?" und Forsten.

[21531] _ Berking von 4701 Braunkohlenbrvquets,1:11:15“ nach Bedarf in der Heizperiode 1899. Angekoje stud unter Bemaßung kes gxsekkkk" Formulars vsrscbloffen und mit,ver Yufscbn!!! ,Anzcbot auf Braunfoblenbrtqaeis' bis 111111 Eröffnunaétage am Sonnabend. ÜF: 1. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. rest 7 an uns eknzursicben. _ al- Die Lizferuagsbedingungen [tegen im ZZZ" r bureau (Verwaltungöaebäude. Zimmer Nr. WUK: Einsicht aus und können da1elbst ge en OJU", „. Einsendung von 50 „z in baar (ni t 111 Bl“ marken) bejo en thden. Der Just!) 5 erfolgt bis zum 14. Juli 1899. Alina. im Juni 1899. Königllaje Eisenbahn-Direktwm

1292) Bekanntmachu- Die unterzeichnete Direktion | circa 210000 1:3 Förderkyblea. 200000 .“ .Nvßkoblen ;und _ . Braunkohle" bmtsßon. Liefagngébedénaungm g- m 0.50.“ gebubren zu bezteben bezw. im * ureau ein-

zusehen. Verfiegelte Angebote mit .Lieserunxsangebot

1.111. n. zu 1000 .“ 7 Stück und xwar die

53 54 80 102 228 247 und 274. un. (ck". zu 500 ck 10 Sxück, und zwar die

71 155 173 244 276 360 373 524 565 und 573 l-iu. 1). zu 200 .“ 13 Stück, und zwar die

376 383 387 404 438 449

Die Inhaber risser Ankeibescheine werdkn au"- qeforden, dieselbsx: in kurk-fäbigem Zußande neb71 den lauwnden Zm-F-scbeinen und Anw-xisunuen am 1. Oktober 1899 entwedxr bki unserer Stadt- HaWi-Kaffe._ ocer bei den Bankbäusern Delbrück Leo & Co; 111 Berlin. Mausrstraße Nr. 61/62, un_d E. Hermann zu Bredlau zur Einlösung zu vrasentnren.

Iuowrazlaw. 13. Juni 1899.

Der Magißrat.

.... ...... 11-115“- .: o una e ulebeus 1887. [._m. 0. l'. vom Jahre Til „__ _txv Gemaßbeit [xls ken. * gung an oraenommenkn usw !* folgende städt*sche S-buldversckzreibu-gxxujoFrquirüän zahlung am 1. Oktober 1899 béstimmt: __ [.itt. 0. Nr. 35 72 137196 275 311 314 315 69314467 596-753 151 187 857 934 976: 17 Stück [.iu. 1'. Nr. 52 57 83 146 147 191 351 355 368 371 505 566 567 626 627 794 = ?()LSYck 5. .46 500,-. . * r. 92 971.84 22124221-05' *) 652 L_87__=_.__1Z Stücka. .“. 1000,-. “" )) “9 u eren erloosuugcu find u rückftändis: och

nsierburger Actien Spinnerei.

ée fünfte Reihe der Ziussthcine ju unsern Partial-Obligationen wird jclzt gegen Ausliefe- runq der T1lon-5 der vierten Rsivc herausgegeben. Insterburg. ren 16 Juni 1899.

ck Die Direktion.

„1111. Blechschmidt.

Nummern: 10 73 81 204 354 484 uad 562.

ker Aufschrift: _ auf Hohlen für die König- liche Sjratanstakt Moabit. Lebtterstr. 3,“

sind bis zum 1. Iuli_ 5. IE.. Abends 5 Uhr,

an die unlerYichneu Dtrekjion einzusenden. Exöffnuna der einaeganamen Angebote Montag-

Juli 5. Is.._Bormitmgs 11 Uhr. in

Gegenwart der etwa ktjcbtenenen Submknenjen. Berlin, den 14. Juvi 1899.

Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit.

H. Richtxr.

Die r1€sijbrége ordentliche Generalvcrsamm- lung der Retina Gesellstbaft Tubaltain in Liq. für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Remagen 611511 am 15. Juli d. .. Nachmittags 5 Uhr. 1111 POTLl Fag1endkr zu ' smagcn stan. _ Tagesordnung :

Erxdtgung k-Jr i_n §§ 24 bis inkl. 32 dsr

Statulsn 591.5??13521111 Gkschäfxe.

Aufüchtsrath.

1.114 0. 469. 151111. k.d118. ( e1e_n ie 111: Nück-„abluna 111104912111 S - vexscbxetbungen 111111111 1811 11115 x1ch115111ch111chZYZ abfcbmtten kann am 1. Oktober 5. J deren Nenanb erßoken 1111311111. * die Verzinsung auf,

ck

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichsbank ker Diskont 44 Pro evt. _rer Lombardziusfuß für Erpfandung von Effekten und

D Liquidmious-Kommisfion.

Mit 21818111 T1g2 hört __ _ _ Der B-éxra: dx .1 ' ' saUmeansabscbni'te, we1chs 111cht 11117r 1Zrch§*"171ék yersckzretbuvg znrückssgebsn werk-“n. 11115 111-1161 Hauvtgeld 111 wag aebracbt. erfolgt durch 512 Stadtkasse 111 Worms und außerdem durch 518 Nicderlaffuugeu der Bank für Handel und Industrie 111 Darmftadt Berlin und Frankfurt a. M. , Worms. 12._IU111 1899.

Großherzosltckxe Bürgermeisterei Worms.

_- _xf,._.,___,_

40/“0 Anleihe der Gußnahifavrik Fricd. Krupp

D mJEß'en a. d. Ruhr. is am 1. uli 1899 fäüi eu inss eine und Sckxuldversehreibuugeu gdiese?: AZeihe 111?de vom B_erfa[1tage ab eingelöst: m Effeu_b11 der Hauptkaffe der Gußftahl-

_ fabylk Fried. Krupp. 111 Berlm br! der General-Tirection der See- _baudluugö-Societät.

bet dxr Berliner Handels-Gesca-

521 der Dresdner Bank. 521 der Deutsehen Bank. 111th Direction der Disconto-

_Gefeuschaft. 1:91 dém Bankkau'"? S. Bleichröder. 5.1 59111 Bankbause R

_schauer & Co.- 1161 51111 Bankhaus“:

Easvcleuchtungs-Artien-Gcscusthaft Hos _ _ *_iu Liquidation.

Cs 11-111,“ 131211111! 111111111! 112161211, raf; die Liquida-

tion okrger (Hskküxcbaft beendigt ist.

Hof, N11 15. Juni 1899.

Die Auszahlung

Dic- Liquidatoren: W. Baum.;arxek F1). Rückkr.

Waaren 5:1 V Berlin. dcn 1 . Juni 1899.

RLichsbank = Direktoriuw. 131111111er 111er

für ergbau und Gußstanlfavrtkatton. 2. Serie der Dividcudckupous zu unseren Aktien 21 ;46 1500,- Nr. 1-40Z01111a vom 1. Juli 5. J. ab 111 12111 Effekteubuuau des A. Schgaffhauscu'schcu Baukvereius zu Köln gsgen _(xmrsWung rcr “111111161111111811 und eines nach rer "1111111111111? g:“orrnrxkn, 11111 TuMung Okk- Numméruvcrzéixbniüxs 111111111101 11131511.

JVkMUlüké 511 5111211 erzéich11iffen sm!“ Seim vor- genanmkn 2311115611111 10.-131.6 15: 11118 Unxnkgklsllck) zu

Bochum, ken

_ Bekanntmachung. Bex der am 13. 1899 1131111111111211211 zwanugslen Außloosuuq ker in Wemäüb-ZW res AÜerbockostkn 11111511911111115 vom 17. vacmkcr 1879 ausgegebenen, 13011 4.10 1?- vom 1. Ju1'11885 111?" 4019 und Vom 1. Januar 18546 1111 3190 bkrabaxscßten (berswalder Stadt-Obligatioucu smd solsende Stucke gesogen worden:

[.in. I.. Nr. 22 55-1"

Bekanntmachung.

betrkffend die diekjäbriae Tilgung der 4:90 Hamburgisäxen Staats - Anleihe __ _ von 1891. §"1erdu_tch wxrd bekannt gemacht. daß in Gemäßbeit ker ?_lnletbebeomgunacn die diesjährige Tilgung dieser Anletbe durcb freihändigen Ankauf von 275 Schuldxerschreibuugen reefelben, nämlich 14 Stück zu .“. 51.00

obert War- Telbrück . Leo

111 Dresden bei der Dresdner Bank. 111 Elberfeld kei ker Vergiseh-Märkistheu

. 2 000.“

1000 „sé. : .

[.in- 0. Nr “IW 1599“

5'31'0 "315 [16' . 318 3:1 32-2 321 übchjc D“ VerwaltungskW' 500 .“ =

[in. 1). Nr. 16

_1'11 Frgnkfurt a. V1. _ __Ftliale der Deutschen Bank. 111 Frankfurt a. M. 161 der Deutschen Vereins-

dxr Frankfurter . . . . . . . 17 58 255 256 257

zusammen .46 293 500 Nennwerxb 276 277 278 279 305 317 319 111161

0562111111116 drs 3111111- und Llcivergwcrks Frxcdrxchsscgrn 11. Oberlahnncin.

T1? 15711111 “1111111111.“ 11111111 5121711161) zu der am Miuwacb. dcn 12.Ju1i1899. 2 Uhr Nachmittags. _511 Friedriäwscgcn a. L. auf rm: .*."1 EP:“W-Öakr 1'1111511161'51311 ordentlichen und außerordemlichcn Gencralvrrsammluug

erfolgt ist. Hamburg. den 15. Juni 1899,

111 ambur b“ r ' Die Fiuauz-Deputation. H 9 er Er Hamburger Filtale dcr

_Deutstbcu Bauk- bet dxr Filiale der Dresdner

in Köln bei dem A.Schaaffhauscu'scheu Bank-

Die anaer 51401 2517-15111111cn 111610611 bis:!)urcb _ 11:10 den dazu akbörixen Kupons _und Talons 1781 unserer Stadtbauvikaffc bet ch Deutschen Bank in Berlin am 2. Januar 1900 einzureichen und de:; Kapital- wertb in_ Emvrang zu 1195111811. (11145121901th Obligationen 1:51! mit 58111 31. T:“zcm'oer

Ferner find umb nicht eingelöst: 1.111. 1). Nr. 227 Übxr 200 .M, außaelooft 10. Juni 1896, fäüig gewssen

- __ Bekanntmachung. 0111112 xrdert,

Bei der kestimmungémäßy vorgenommenen Aus- loosuug von 20600 =“. (340,10) Auleihescheiueu de_r Stadt Juowrazlaw 111111 Zwecke der E 115711119 am 1. Oktober 1899 find folßendx Stücke

2000 «14 3 Stück, und zwar kie

1:61 k-m 1851115111116 Deichmann & Co.,

bei dem BankbauseSal.Oppeuheim]k. Tagesordnung:

., *LIÖZZTIUWT 115 “161111111175. "1111715192111be.

_ .-: 1.115 [1111011113 121 912631111112 UI rkr- 111*11::-:11 stÖäfxx-jabrcz 11115 Erjbsilung rer

Dis Vsrxinsang de:

gcxozen worden: [.itt. 4. zu Nummern: 28 35 und 160.

C in Leipzig bei der A1! emeinen Teu eu _ Credit-Anftalt. g ' “ck 111 Magdeburg bei dem Bankbause FA. Neu-

W-"bl 51111 Mit,;li-dkrn ros A1xfficht§ratk§.

BssÖlUZafftmu, 11.111111 88 811591181961), slöcr rie Eessnstänre 0er (ixcn 111 (8584111051118, wclcbé 111 T€!!! Axt. "24 5:1: Slatutcn 501.31“-

1.jrt. 1). Nr 456 über 200 .14, auSaelooft 2. Jun: 1898, fällig gewessn 2. Januar

Ebersnmldc, 7811 14.J11ni 1899. Der Magistrat.

_ _ _ Bekanntmachung. 31/2010 Aulethesckxeiue des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen.

111. Ausgabe. *andel 1175 (5561111119 vom 2. Mai 1899 ist dsr Provinzial- , 38 21be 3 525 Börsmqkseses vom 22. 551 511111) Aüerbökbsté'n Erla

Die .Herren Aktioaäré 1131611, 11111 der thfamm- [ung kmwvbnen zu 101111611. 1111? Aktien mindestens acht Tage vorher (bis 3. Juji Abends) am Skye dcr Gcseüstbast Seligmaun 111 ()keäit hxoouaig bintkrlegsn. Im Auftrage des Aufs'ickztsraths:

T:? Lirxk1y11.

W P.:xi.

Durch VerfügUng des Miniftkrs für 119115115 der Provinz Westsalén auf Grund ki? Einführung €1nk§ TÜ?! tsmker 1898 genkbmigtkn rektjwanae 1111111115211 worden. _ Die Anlcibescbcine find mit kakbjäbrlickxcn, Z1n§1ch€iven,

11.31 Herrn Loop. 111 _Paris bstm g5',.111 Emtrtttöfarten

Ausloosung von Krciöanlcibesehcincu. Zur Tilanng dc'r gkmäß '.Uükrböchftxr Privilegicn Vom 20. Max 1874, 421101 1878, 31. Okt-1bsr1881 1111: 27. Septembkr 1883 außgßgxÖywxn Anleihe- schcinc des Kreises Haderslcbcn 0111 7111116 Jahr 1899 die“ nachsjcbk-ndsn 3111111111 12111 ausgelooft

Auxgakc Rc'ibe Bu

Juni 1896 für vom 14. SW- 5 5118 in Berlin

am 1. 215111 1111111. _Okwb-Ir jxden Jahns 151111611 212888111: Ztr1s_1chein ist am 1. Oktybar 1899 _ _ _ a111cke Cin151ung mit jährlich mindestens benen Anls1bx1cheme 1111111 Zuwachs der Zinssn von 5911 9311191211 _ Recht Die T11gu11g zu 521111111611. Aukkürdigung 11.11) Och

111111565 131311 10_ Millionsn Mark 2111121112 1111 chammtketrax vpn 50 “1711111011611 Mark (111 der

sowie mit Zinöscheinanweisunsen 0611112111. _ Die Tilgung der 911155111) vom Hundsrt dsr aus,;cße 'cbemep. Ter Provinzialvkrbar-d hat das

TU1ch Rückkauf. _ 'Die Zir1ß1cheine so bei der Lan

Anleibéschsine gefchiebtdu1ch (11111- _ Die Tilgupg 1181111111 kom **)-Z "37 28 32 211.191 Bsstnnmung 11114) das LMS (*:-.'r

[21713] Consolidirte Cbkmisckpe Fabrik, Altenburg. SWA

Nachtrag z::r Einladunq zur Generalver- sammlung am 29. Juni 1899, laut Bekan11t- '. F:!!Ll 13392711. 137. Punkt 2 der Tagesordnung wird, wie tolgt. abgeändert: iHNWbtUigUna kwisbunchis-x 9156115“:-

wie die 1181111151518" und r-xlIokjkn Sxück' werdcn 1681111111 _ deöbauk der Provinz Westfalen in Münster i. W..

161 der Haupt-Seehandluugs-Kaffe 111 Berlin.

061 den .Herren Delbrück Leo

bei 5211 Herren F. W. Kran

bei 5121 Y. Sazaashauseu'sckxeu Bankverein durch welche auch die Auébankiaung neuer 3111511118111 auf Zinkzabluns, Außlocsung und * _ Reichx- und Königlich Pr-ußifckosn Staxtx- ZSUUKJ regélmaßia unk“ alsbald Veröffentlicht wkrven.

Die Anleibeschkme, und zwar: Buchstabe .F. 1-1400 1400 Stück zu 5000 «:

8.1-1600 1600 111-100.) 100)

2 59 60 62 64

& Co. 111 Berlin. 2 64 65 70 73 77

se & Co. Bankgeschäft in Berlin.

111 Berlin 11115 Köln.

kinßclöft, 11115 werdsn die in B.fmntmacbungkn außér im chéten in Bkrlin ersch3i118n1511

594611 kostknfcci erfolgt, SkakkrliÖM *“ 44 46 60-

wxrken hicrmit gekündigt vom 2. Januar

2181111116115 118111 1111 “15 111171

kkäkbCUSTCU Z1.1!::11“11

11111; 5“: ;(!21 S1111119n § 1-34

De_r Vorstand. 0511111111

511111561ng _ )' ,"“, ?lnzejger in STUN Disse 5Uk]lt*1k1'1ck6111? _

11115 ric J1.1:1ber «149611115371. 1900 an 1611 31. Dckabxr 1399 15615511 311111711 der Schulkvs1schretbun.1sn 11111 1811 1.111 „11311181 Anwcisungkn Kommunal-Kaffc 111 Haderslcbcu Okkk 11-31 :cr Filiale _dcr Dresdner Bank 111 Hamburg zu krbsbkn. Bom 5111.1an Tage ak: fi'IkSt kik 11311117: Veninsung ker gxkünrigtsn 511511111111 nkcbt 11.111. Der 2411119 9111.) 1151111181, 11:14?- 51111 1. “33111111 1900 fä[11x,sr Zinsicbcine wick von (“1111 Kurita!-

Zci_t uoch rückständig ist der zum Januat-Términ 1899 auSgclooste Anleibéschin 17. Nquabe mestabs & Nr. 3.

. QM 12. Juni 1899.

6 des Kreisausschusses.

Dy: Votfißknde:

111". Maude.

Ter Aussickztsrath. _ Emrl Ulmann, thllvkrkr. Vorfisknocr.

. „46 7 000 0.0 .::“;211 Nückxabe

Jinsscbkinsn * _:1171'; OLS Z' 17 1111111111 Gkselischäkts-Stakuts rrcxkcn 112111111 weitere 15 0/0 des Grundkapitals zur Einzahlunß ausgeschrieben. Die Ginz

11:1 Der_mcidung der 1111 F" 18 a. a. O. _Nacbtbrtle spätestens am 1. August 5. Js. 1131 der Allgcuwincn Deutschen Klein- habg-Gesclischaft._Actien esellschait zu Berlin- Linkm. 19, 951: bst dsr M ttcldeutscheu Credit- bank zu Berlin. Bkbrknstr 2, zu erfolgen. Berlin. den 15. Juni 1899.

VorWohle - Emmerthalev Gisenbahu-Gesellsckxast.

Die Direktion.

.“ 10 000 000

Provinz Westfalen.

kanntmacbung legen wir bikrrurck)

des Provinzialverbaudes der 111. Ausgabe

unter nachstehenken Vedinguna-m zur öffentliw-n Subsk

det statt am Freitag.

bei ker Haupt-Seehandluugs Kaffe,

bei den Denen Telbrü

smd an der Berliner Börse für lieferbar erklärt. Münster 1. W.. den 7. J

Landesbank der

Auf Grund 'der Vorfiebendxn V- Mark 10 Millionen 310/11 Auleiheseheiue

kszkicbnctkn

betrage abax'xcgkn Aus früherer

Provinz Westfalen, rtvtion auf: Hadersleben 1) Die Zeichnung fin Juul 1899 in Berlin _ ck Leo & C . . . W Krause &. Co. Bankgesabäft,

bei dem A. Schaaffhausen'sckxen Bankverein. 111 Köln bei dem A. Schaaffhausen m Münster bei der Landesl- _ in Hannover bei den Herren wahrend der_bei jeder Stelle üblichen (Heicbäftöstun Em Anmeldeformular ist beigefügt; wenz

Stellen bezogen werden.

2) Der Zsichnung§preis ist auf 9610/11 unter

ift auf Erfordern eine Kxution von 59/9 des Nennwertbes 111 Baar oder in marktgängigen Wcrthpapieren zu hinterlegen. 4) Die Zujbeiluug“en, deren Ze1chnung 19115115 wie mög ich erfolgen. e_1chner zur Hal Y_bnabme der Stücke erfolgt vom 28. Juni bis Berlin. im Juni 1899.

Landesbank der Provinz Weßfalen. Delbrück 11211 & Co.

___-___“

6) Kommandit- (Hesellscha auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

tien-Gcsellschaft.

J. abgehalt-ncn General- das Aktien-Kapit „46 durch Zusammenlegung von zwe herabzuseveu und durch Ausgabe Aktien 5 1000 .“ auf

'248 u. 243 Abs. 2 des bringen wir dies b1ermit den Gläubigern

Juni 1899. Die DireFion.

'schen Bankverein- Proviuz Westfalen,

Ephraim Meyer & Sohn Schlesische

Boden- Credit-Actieu-Bauk. Vcrloosuug 910/oiger, 40/9iger und 41 %iger uukündbarer Pfandbriefe Obligationen Bei der am 15. J Notars, Justinajb (Callo loosung Uksé'kks gationen sind folge 1) 910/011" un _ Credit-Pfaudbriefe Sem 1. Nennwertbe: l-llt. „4. Q 3000 „44 18 908 988 1206 310 329 422. t. u. d 1500 „46- 489 576 598 611 664 950 1044 101 148 451 630 717 754 808 815 996 9089 105 253 643. 47 305 536 565 607 628 798 951 956 1032 64 73 95 130 204 207 605 2028 174 278 327 883.

und Kommunal- Serie 1, 11 u, 111.

uni 1899 in Gegenwart des mon statt efundenen Ver- ommunal-Obli-

.e Ekaplare können bei 1811 vorgenanntsn

Berechnung der Stückzinsen bis zum Tage der ger Mühlen Ac

In der am 6. Juni 5. _ Versammlung wum ksscblrnsn,

Abnahme festgefeßt.

3) Bei der Zeichnung Pfankbriese und

nke Nummern gezogen worden: kliudbare Schlefische Boden- rüazahlbar zum

auf 360000 Aktien zu einer von 140 Stück neuen 500000 „44 zu erhöhen Gemaßbeit Art.

11 nach Schluß der

eUsn übersaffen ist, werde chlußnote trägt der

Den Stempel der ZutbeilungS-S 20. Juli 1899. theral-Dlrektion der Ieehandlnngs-Iocietät.

F. W. Krause & Co. Bankgeschäft. A. §chaashausen'scher Bankverein.

Zeichnungsst

115 239 270 5 D. H--G.-B. 1.1- ]ur Kenntniß. Leiöuig. den 14.