1899 / 142 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.x*4-*.xq:-.'.“.-«*o : «W;»me-x *

. 18.,“7-„14-11“ «“as-«_- * * _“- - **

ck . 1 1 “. ; 3 ;" .“,2 *_ ;, .“; .. 31". ' , *,] * 1 o' . 1 ! _; »“ F “. . 1 .?" x _. . _; .* j 1 Z ! . 1 1 ck 1 ! j. .?

burger, Wien; Vertr.: Carl Fr. Reichelt,

Kl Kulm, Lu1!enftr. 26. 4. 3. 99. _ H. 11 591. a e.

54. 116597. Kursbuch mit Streckenvcrzeicbniß auf 57111 Titelblajt und ein geschalteten, die Strecken- überscvriften freilassenden Ameige- und Reklame- blättern im Innern. Carl Schmid, Straßburg- Neudorf. Spitalstr. 4. 21. 4. 99. _ Sch. 9330.

54. 116 623. Reklamekarte, deren Seitentbeile mit figürlichen Darstellungen und deren mittlerer Theil mit Reklametht bedruckt ist, welche so ge- faltet ist, daß der Reklametext verdeckt ist. C. Tb. Rösch, Hamburg, Kl. Lindenstr. 11. 16. 5.99. _ R. 6848.

54. 116624. Kreisförmig gestaltete Vifiten- Empfehlungs- oder Sportkarts. Iwan Schmid, Forst 91.-L. 16. 5. 99. _ Sch. 9453.

“54. 116 625. Postkarte mit reliefartiger Prägung. Albert Oesterreicher, Leipzig, Caro- linenstr. 15. 16. 5. 99. _ O. 15 5.

54. 116626. Schild mit Inschrift aus aus- aestanzten Celluloidbuchftaben. Richard Hagen, Altona, Kl. Rabenstr. 2. 16.5. 99. _ H. 12015.

54. 116 627. Celluloidscbild mit aus beliebigem Material gestanztcn, aufgeklebten VUcbstaben. RichZrd1H6g6u, Altona, Kl. Nabenstr. 2. 16.5. 99. _ . 2 1 .

54. 116629. Zum Einklsben von Rabatt-, Spar- und Gew1nnmarken dienendes, mit Gewinn- plan versehenes Sparburch, 113811518, 131118 bestimmte Anzahl Marken enthaltend, zur Erwerbung eines Staats- oder Lotterie-Looses dient. J. Lienau- HaYLtbuörngVoldeorferstr. 48-50. 16. 5. 99. _ . 4 .

54. 116 633. Postkarten-Album mik ansinander bänaenden, barmonikaartia zusammengefalteten Anfichts- bzw. Reklame -Postkar1en. H2111rich Lech1edcr, Frank1urt a. M., Am Tbiergartsn 61. 17. 5. 99. _ L. 6111.

54. 116 648. Karte mif abnehmbar befestigten Gegenständen. Alfred Petersen, Dortmund, Steinstr. 53. 20, 12. 98. _ P. 4223.

54. 116662. Mit einander leicht lösbar Verbundene, auf der Rückseite mit Theilen cines fortlaufenden Liedes, emer Erzählung o. dgl. ver- sehene Postkarten. Friss Schardt. Nürnberg, Färberstr. 26. 12. 4. 99. _ Sch. 9277.

54. 116 710. Durchfchreibeblockschema, bei welchem der bintér dem Kopf des Originals auf dem Duvlikat bisher unbenußte Naum außaenußt

. wird. Friedrich Otte- Berlin, Graefestr. 71. 1. 2. 99. _ O. 1467. ,

54. 116718. Mit Reklame- oder Annoncen- blättern durcbscboffener Anfichts-P0stkartenblock. RinYJßank. Berlin. Leipzigerstr. 19. 19. 4.99.

54, 116 743. An das Schreibhkft anzuklebende und _111 verjcbisdenen Winkeln stets abzuänderndc Schrag-Anle ékiappe zur Erxielung einer be- st1mmten He klage. Ludwig Bruhn. Elberfeld- Sonnborn, Hauptstr. 172. 18. 5. 99._ B. 12781.

54. 116744. Msbrfarbiges Düsenvapier mit Leinenpreffung. Ferd. Jageuberg & Söhne, Altenkitcbkn, Rhemvr. 18. 5. 99. _ J. 2595.

54. 116 745. Auf einem einzigen BlatT ver- einigte kombinierte Tbcater- und GeschäftSanzeiaen für öfféntliche Plakatanschlagstät1en. G. 11. Ju- dulfy. Berlin, Yorkstt. 15. 18. 5. 99. _ J.2598.

54. 116961. Prämienbeft, aus zu einem Heft vereinigten Blättern mit Neklamxn-Anzeigen auf der Vorder- und Fesdereintheilung für einzu- klebende Quittungömarken auf der Rückseite. N. Hilbert, Straßburg 1. E., SeeloSgaße 8. 1. 4. 99. _ H. 11778.

54. 118 968. Ganz oder tbsilweise cbagrai- niertes Krcpppapier. A. Hentschel. Bsrlin, Neuenburgerftr. 32. 8. 5. 99. _ H. 11980.

54. 116974. 2111116516801"?erth mit einem, das Anfiebtsbild erläutsrnrkn Texte in IKéniatur- "druck. '1110xWaubke,Maykn,Rhld. 19.5.99. _ W. 8582.

54. 116979. Blkcbklammerrerschluß mit mittlerem breitsn als Anschlag dienLnT-In Theil und schmaleren umbiegbarkn, dke Kartonwänke zusammen haltenden Schenkeln. Eduard Ehe- mann. Gkislingen a. d. S1aige. 20. 5. 99. _ E. 3266.

54. 116 980. Reklamk-Plakattafkl mit Spiygkl in der Milky. (5,7111 Schmid, Straßburg-Ncu- dorf i. E., Skitalstr. 4. 20. 5.99. _ Sch. 9481.

55. 115 961. Antrieb für Drebkn017n1ä1111er, aekennzeiÖnsl du1ch einen am Zy11nkkr [1111110110161] Ring mit daran wirkender Klaue. Hkrmann Finckh- Rkutlingen. 4. 5. 99. _ F. 5742.

55. 116679. Druckpapier (51111161er211127) mZt maLtem, farbigem Plast“. Rheinische Papiermauufactur Hermann Krebs, Mann- beim. 4 5. 99. _ R. 6802.

56. 116294. Kummtkiffkn m1t fekerndet Einlage. Bruno Keil. Dresden, Gsorgpl. 7. 1. 3. 99. _ K. 10 063.

56. 116924. Zwsitkeiléges, scharnierartig m'1t einander verbunkkn-Js Joao mit gkgenübkr des Widerrists anasordnkten Zuzriemsn. Andreas Schmidts. Weidknbacb b. Kronstadtx Vertr.: Richard 8111111, 0151115. 20. 5. 99. _ «ck. 9482.

57._ 116611. Zusammenlegbarer Arbeitsnscb 1111: Amateux-Pbowgravben, bestehend aus Liner 211819051841152118 mit Ansäßen, in welch“; 119) M zu kUkankén Tischbein“: einführen laßen. W111!) Beutler. Cbarloltenburg, 2316111111529. 12. 5. 99. _ B 12 737.

57. _ 116 741. Pbotozraphische Serienbilder m1111_n den außeren Rändern derselben angeordnsten Maßckalen. Ernst Malte. Leivz1g'Goblis, Braustr. 38. 17. 5. 99 _ :N- 8483.

57. 116742. Ser1enbilder mit über 111: anz? Fläche rerselben lausknken Maßlinien. rnst Malte, Lrivzig-Gobliv, Braustr. 38. 17.599. _ M. 8484.

57. 116 776. Stereoskoy - WomentVer chluß, bestehend aus einem parallel (1611111111. 'S iebcr, welcher durch eine drehbare Sche1be und eme beim Spannen des Verschlusses a_u§gel_öste und leer- laufende Pleuelstange 111 Tbat1gkett gefs ! w1_rd. Or. R. Krügeuer. Frankfurt a.M.-Bo endet!!!- 27. 4. 99. _ K. 10 402.

57. 116 777. Handcamera mit aus 17.111: gehen Gehäuse berauöziebbarem Bala und nu 1111-3111 de61e|ben anKebracbten, durcb Federn selbfttbättg gestreckten * ürnberger Scheren. Hol waaren- fabrik Naundorf, Emil Laux. kaandorf, PostUFZmiedeberg i. Erzgeb. 28. 4. 99. _

Apparate mit Blecb-Einlage, aus welcher Klammern zum Halten der Glasplatte gestanzt find. Albzr't Poffv- Parks; Vertr.: Carl Patakv, Berlm, Kl 5K_rinzenstr. 100. 5. 5. 99. _ P. 4539.

a e.

57. 116894. Objektivvéxrscbluß für photo-

Jrapbiscbe Cameras, mit zwei 7111) an einem RanYe

berdeckenden, ihrer Flächenausdebnung nacb fur

je eine Dsckuna der Objektivöffnunq bemessenen_

Blenden. Emil Kroate, Dresden, Lmdenauvl. 1.

18. 5. 99. _ K. 10 499. ,

57. 116844. Lichtpaußapparat mit indtrekter

oderbalbindirekterBogen11chtb71euch1ung. Köctiu

& Mathiesen, Leussch-Lsipzig. 19. 5.99. _

K. 10 506. ,

57. 116 888. Rouleau-Verscbluß mit zwei Rouleaux. von deneü das eine beim Spannen des Verschlusses die Oeffnung des anderen überdxckt und nach dem Spannen sofort zurückgxbt. Gustav Kögler 11. Ignatz Cebulla, «611115, Augusta- straßé 12. 26. 4. 99. _ K. 10 396.

59. _116 865. Wafferbeber mit Dampfstrabl- düjen für Rohrbrunnen. Carl For eryn- Yéoskau; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich “511119- mann 11. Th. Stort, Berlin, Hindelstnstr. 3. 16. 8. 98. _ F. 4935. .

59. 116 878. Nach denEnden sicb Verjüngende

Zähne oder Kolben der Arbeitsförver bei Kapsel-

werken mit Steuerwalze. F. H. E. Lehmann,

Eilenburg. 13. 3. 99. _ L. 6231.

61. 116 770. Unverbrennbar gkmaébtes Feuer-

löschtuch aus Gewebs. Richard Müller. Gera,

Reuß. 22. 4. 99. _ M. 8379.

69. 116571. Aus einem doppelten Rahmen bestehend? Steusrung für Gepäckfabrräder, deffetx unterer RabmsnTbeü mit einem vom Kugelkcp] gebalténcn Stéuerungsrobr 111 die Steuerungs- muffs eingeschoben ist, während der obere Rahmen- tbeil den Kugelkopf scharnierartlg umfaßt. Johann Puch, Graz; Vertr.: F. A. Hoppen 11. Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. Z. 17. 5. 99. _ P. 4564.

63. 116572. Rollen-Achsenlager für Jahr- räder, Fahrwerke, Eisembahnfahrzkuge 2c., deffen Rollen vermittels Null) und Rippe von der Be- rührung mit den Seitenwänden der Laaerbüchse abgehalten werken. Henry Martyn Le Duc- Wasblnqton; Vertr.: M. Schmelz, Aachen. 17. 5. 99. _ D. 4406,

63. 116574. Ohne- Streben béfestiqter, zu-

sammenlegbarer und in der Tasche mitfübrbarer

Schmußfänger für Fahrräder, aus einem mit

Luftschlauch, Klemmfcbnaüe und Befestigungs-

bügeln versehenen bandförmigen Streifen. Max

Beyermann 11. Adolf Thym, Kaßbütte 1. Th.

17. 5. 99. _ B. 12 767.

63. 116602. Motorwagenrad mit auf der

Nabe mittels Schrauben lösbar befestigtem und

mit Dornkn over ringförmigen Schneiden in

das Holz der Nabe eingreifendem Antriebßrad.

Berliner Motorwagen-Fabrik Gottschalk

& Co.. Komm.-Ges., Bsrlin. 1. 5.99. _

B. 12 635.

63. 116603. Fabrrad-Fübrung aus zwei an der Hinterradachse lösbar befestigten Stüsstreben 1111191011211. S. Sborowiß. Stettin, Beringer- straße 4. 1. 5. 99. _ S. 5323.

63. 116608. Radreifkn mit aus Hohlswbl- mantel 1181111st6! Felge zur Aafnabme des mit festem Rtng und (_Hummilaufring versehenen Luft- schlauches. I. .O. F. Carftenö- Hamburg, Jeniscbstr. 28. 9. 5. 99. _ C. 2356.

63. 116630. Radläufsrglocke mit direkt auf die fcststkUbarSn, fegmentförmigkn Klöpfel darch Hebedamnen wi1kcnder Tre'ibrolle und abnehm- barem Schmußfänger. Tambacher Metall- waarensabrik Metz & Kuntzsch- Tambacb 1. T1). 17. 5. 99. _ T. 3059,

63. 116692. Fahrrad-Triebkstt€11sv;1n11-V0r- rich11111.1, aus zwei 111 der Hinterradgabel fest- steübar gelagerten, die Treébkadachse kxc-*111r1„sch aufnehmenden Scheiben. Fr. Langenhan, 321111 St. Bl. 17. 5. 99. _ L. 6410.

63. 116642. Sattelwinkelbkfestigung mitsincr QULk durcb VLN Rabmenwinkxl und d1-n Sattel- winkel 116117115611 Schraubs. Sirius-Fahrrad- werke Ges. m. b. H., Doos-Nurnberg. 19. 5.99. _ S. 5380,

63. 116643. Fabrradwlfer mit schräz odkr 831111181 zur Wand feststellbarer Haltevorrichtung 11110 Lat-rnenficherung. Eduard Gradlmiller, Wien; Vcrtcz Ernst Herse, Bärlin, MMM- Waldktstr. 24. 19. 5. 99. _ G. 6282.

63. 116 645. FabrraD-Saml als Feldstubl. GSM,] Schmidt. Freéanwalde a. O., Pavenmüble. 17. 8. 98. _ Sch. 8189.

63. 116 704. Sxtxelgurt (1115 Schnürkn mit eingewnfkcn Schnallkn 11115 Sch11151arp811_. Her- mann Kirchner, (8561111015, Kgstan1en1tr. 18. 19. 5. 99. _ K. 10 503.

63. 116 760. Den Fahrradreisen umschließßnder, durch VcrsÖlußbänker ,11-baltener Lsderstreifen zur Vsrgrößerung dsr Lauy'fläcbk'. Ludwig Meyer, HannoVSr. Heimricbstr. 24. 28. 2. 99. _ Yk. 8134.

63. 116 764. Im 03811111 geschmiedeterDeickysel- balterhaken mit abacsch1ä019m und wxrxiertem Rand. Jellinghaus & Co., Geyelsberg 1.233. 20. 3. 99. _ J. 2524.

63. 116771. 21115 11176111 Stück Sfablblecb gestanzter Fabrrakgabelkopk. Bruck, Deumer & Co.. DkkSOLU-Plaakn. 22. 4.99. _ B. 12 619.

63. 116790. Lenkrokle für Wagen allkr Art mit zwischen Wagcn- 11111,“ Lagergestel] eingeschal- teter ijschenvlatte. Carl Flohr- Ber11n. 9. 5. 99. _ F. 575 . _

63. 116 791. 1111181971111] fur Wzgxn aller Art mit zwei Lenkschemeln. Reinhold Vetter. Potßdam, Iunkerstr. 56. 10. 5. 99. _ V. 1981. _

63. 116813. Vermittels _wknkltger Staßen auf Blattfsdern ruhendkr, federnder Fahrrad- rabmxn mit 111 den u::ten_zu S:!)eiben (1118- gebildeten (Gabeln und darm _ausgearbeitkten, kcciZbogenförnngen Führungsicbltßen. A. M. KAY!- 1Da11zkg, Milchkannenzaffe 16. 20.5. 99. _ . 0511.

63. 116814. Jm Fabrradgestesl bewegliche und auf Federn ruhende Satteltüße. Leopold Gerechter, Berlin, Rosenthaler r. 43. 20. 5. 911. _ (5). 6284.

63. 116820. Staub- bzw. Schm1erd1chtung für Radnabea mit am einen Ende dxr lesteren befestigtem Rin , welcher einen U-förmt en Quer- schn1tt zur AUZUÜÖMS 1115 beim Festzeben der N:.k-e gegen einen an der Radacbse festxn R1ng-

879116 827. Blech-Kasette für photographische

711111125 angedrückten Dichtungßmaterials befitzt.

“* “lbs Kuddel“ '1'11'6 "keel Qounmox. '

Springfield; Vertr.; E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 22. 3. 99. _ R. 6654.

Klasse., .

69. 116829. Verschlußvorricbtung Tür die Steuerung von Fahrrädern u. dgl. aus 2 nem in der Muffe gelagerten, mit einer Zuaschraube ver- schließbaren, auf das Steuerrohr wirkenden Bolzen. Georg Meißer, Rixvorf-Vcrlin, Kaiser Friedrickp straße 238. 12. 5. 99. _ M. 8469. _

63. 116849. Sebußmantel für Luftfcblaucbe bei Radreisen, bestehend aus einkm Stahlblech- streifen. Heinr. Karel] u. Joh.Re1f, Lambrecht. 20. 5. 99, _- R. 6872. _

63. 116867. Fahrradrahmen mit doppelten im Querschnitt V-förmigen Hoblschienen. welche an ihren Enden schellenartig ebogen sind, um Verbindungßsteüen zu bilden. ugust Kleinert. Spandau, Hawelstr. 1. 26. 9. 98. _ K. 9200.

63. 116 868, Fabrradantcieb mit durch ein Gslenkparaleüogramm auf eine Antriebswheibe und durch dikse auf das Hinterrad wirkende Tritt- bebel. August Kleinert, Spandau, Havelstr. 1. „29. 10. 98. _ K. 9361. . _

63. 116874. Vorrichtung zur Prüfung von Fabrradluft'chläuckpen auf Dichtigkeit, aus einem zwischen Eisenringen gehaltenen, den Schlauch umgebenden Ney. Siegfried Hauser. Immen- stadt, BayNn. 17. 2. 99. _ H. 11493.

63. 116893. 21116 gewebten oder gewirkten Stoffen hergestellte und vermittels (Hurpmiscbnur oder Gummiring befestigte Ueberzüge für Hand- riffe an Fabrradlenfstangen. Emanuel Kraus- Braunkcbweig, Hedwigstr. 14. 1. 5. 99._K. 10 424.

63. 116 904. Antriebsvorrichtung des Vordkr- 105133 an Fahrrädern, bestehend aus einem in der Vorkerradgabel angeordneten _und einem mit diesem in Einqriff stehenden. tm festen Gestell angeordneten Zahnrad. Carl Hamann, Berge- dorf. 16. 5. 99. _ H. 12017.

63. 116 947. Fahrradlaternenbalter mit An- schraubkloékn. Grohmann & Co., Radeberg i. S. 25. 5. 99. _ G. 6306.

63. 116948. Ventil für Fabread-Prsßluft- reifen, mir gegen einen 1710111141811 Hoblfonus wirkenden Ventilkegel. B. Polack, Walters- hausen 1. T1). 25. 5. 99. _ P. 4586.

63. 116949. FeststeÜVeriäptung an Fabr- rädern, bei welcher Lenkstange 111111 chmIbebeL durch einen in ein Schloß greifenden H:ken_ oxr- bunden werden. Gebr. Queck, Wür1elen. 25. 5. 99. _ Q. 184.

63. 116955. Motorräder mit 111 das untere Rabmenrobr ei-1acbxu16m Vkotorkurbelaebäuse, Otto Piausfeld, Vérlin, Großbeerenstr. 59. 13. 3. 99. _ 5.111. 8193.

63. 116956. MotorrädermitBenzinzerstäubcr im Sattrlstüßrobr. Otto Mansfeld, Berlin, Großbeerenstr. 59. 13. 3. 99. _ M. 8194.

63. 116957. Motorfabrrad mit im Sattel- ftüßcobr angeordnetcm Motor. Ono Mansfeld, Berlin, Gwßbcercnstr. 59. 1.4 99.-“21.11.8274.

63. 116958. Motorfabrrad mit im unterkn Radmenrobr anaeordnctem Motor. Otto Mans- feld, Berlin, Großbkerenstr. 59. 1. 4. 99. _ M. 8428.

63. 116973. Feststeslvorricbtung für Jahr- räder mit an einer Kéilfläckys Entlang [WWW- barkm Führungsstift für den Schlüffel. Bock &. Co.. Cölln-Méißen. 16. 5. 99-“B-12757-

64. 116565. Siphon mit einem Kanal im Küken für (HaßeinfüÜung und Druckabblasen, be- sondexer Kükxnstcüung zum Gaseinsüüsn, ventil- artigem Eimsaßstück im Gu?ausströmkanal und Sichelnu15 1m Küken zur Gaküßecleitung. Samakl Neumann. Stuttgart, Seidknstr. 6. 16. 5. 99. _ N. 2367.

64. 116652. BinWärmkr, [);-11753111) aus dcppelwankjgsm, das Bierglas aufnsbmendkm Waffsrgefän. Richard Nickau. Löivzig-Gobbs, Georgstr. 47. 31. 1. 99. _ N. 2233.

64. 116653. _Zwei und mehr Flaschen mit sclebenfchwanzWrm1,3611, nach unten keilförmig 3119651711780, 111 6111111581 1141721101111 Einbauchungen und AUÖÖQUÖUUJM, welcbé: durch Jnsinander- schisben 511 einer Flasche mit mehreren “11.06.2111;- öffnungé'n 061511115511 1165711. H. Josephs), Damßarten. 9. 2. 99. _ J. 2482.

64. 116 717» Selbsttbäti fich schliéßénder Gésäßréckcl mit im Drehpunkt angsbrachter Spitals. Johannes Wingcn,Cu„rba1)3n. 18.4.99. _ W. 8467. _

64. 116 721. Hsbelflaschenrer1chlaß mit um ein (G.Knkstück drehbarem zweiarmigen V611ch111ß- hebel Und mit aus fich umgreifsnden, unter sich auswechselbarkn Tbéjlkn bkstsbendem chkklbalter. Champagnerflaschen - Fabrik. vormals Georg Boehringer&Cie.-Achern. 25.4 99. _ C. 2045.

64. 116 748. Konschxnbücb'c mit im Innern derosegslazertem, durch B1€chstreifen verdecktem Aufreißkrabt und im Boden gelaserter Koch- vorrichtung. Hxinricb Pollmann. Wülsel. 18. 5. 99. _ P- 4568.

64. 116751. Ielsparapvarat mit aelenfartiq a11kgev11ketem Pumpknsauaerobk. Tank- Apparaten-Werk. J. B. Michiels, Brohl (Rhein). 20. 5. 99, _ T. 3065.

64. 116 752. Uz'okr dcn Flaschenhals m_r Sicherung st Korks zu schiebenkes Wkicbgummy bütchen, d€s1en Randwaln 5111t€r dem Wulst 163 Flaschkybalses festgsbakten wird. Bertha Winzer. Hamburg - Borgkelke, Mittelwsg 4. 23. 5. 99. _ W. 8595.

61. 116784. Komvrésstonsbabn mit auf der konischen Verstärkung 1125 HabnschastCs drelxhar auffißender Muffe. Wiüy Homann. Dünel- dorf, Aversst: 14. 4. 5. 99. _ H. 11966.

65. 116 628. Vorrichtung zur Fortbewegung von Wasserfahrzeugen aus mit mehreren Kurbeln verbundxnen; Schaufeln tragenden Stangen. Herm. Lindgens, Saarn a. d. Ruhr. 17. 5.99. _ L. 6409.

65, 116 692. Kimme aus Metall für Schiffe mit Holzboden und Metaklborden. August

ahuel. DreSden, Mobnstr. 52. 16. 5. 99. _ c . 2592.

65. 116916. Mit nur einem Motor bxtrje- benes Dopoelschraubenboot, bei welchem die zwette Schraubeuwelle von der Motorweüe mittels Zahn- oder FriktwnSräder anqetneben wird. Hemrick) Remmers, Hamburg, Rödingßmarkt 46. 19. 5. 99. _ R. 6867.

66. 116988. Lochscheibe für Fleischmüblen, bel welcbkr die Löcher konisch geformt find.

Karl Aurich, Cbemniß, Nößlerftr. 17. 24. 5. 9o_ _ A. 3424.

Klasse. . _

66. 116989. Messxrfebeibe fur FleZischmübltu, bei welcher die gescbarften Schnittflacben unter einem solchen W1nkel.angeordnet _find, _daß sie mit dm Mefferjcbneikeu schon bet Vegmn des Schnittes einen spitzen thkel bilden, Karl YuZiY Chemnixz, Rößlerstr. 17. 24. 5. 99,_

. 4 .

67. 116567. Metall-Futter für Schwifting, und Schleifscheiben. Max Walther. Pieschen b. Dreßden. 16. .). 99. __W. 8562.

67. 116 881. Drehbankypißen - Schnellschlejf. apparat mit von der Mitnehmerscheibe aus er- folgendem_ Antrieb. Hermann Porst. Leuben b. Nieder1edliß. 10. 4. 99. _ P. 4495._

68. 116 592. Tbütsicheruna,_be1tebend 1n einem an einem Stab befesttgten. ketlföxmigen Hémm- schuh. Johann Nimmerfall, Munchen, Palm- straße 7 0. 15. 4. 99. _ R. 2329.

68. 116616. Durch einen Steckstist 111 der Thüre festgehaltenes Keilzapfenband. Ernst Fink. 2311ku11). 15. 5. 99. _ F. 5764.

68. 116677. Fausterfeststeller, bestehend aus aebogenem Draht. Hellmuth Büttner- Berlin, Wrangelsir. 5. 2. 5. 99. _ B. 12 678.

68. 116759. Feststellvorrichtung fur_F_enster. flügel aus 71117111 innerhalb e1ner Hu11e mit Reibung versch1ebbaren Kolben. M. Kopp, Nürnberg, Findelwiesenstr. 10. 23. 5. 99. _ K. 10522.

68. 116779. Elektrisches Tbürschoß, bei welchkm die elektriycbsn Oxffnungövomchtungeu den Zwischenriegel und 'Wecbfe1_1n "diejenige SteÜUng bringen, daß das Zuruckdtucken der Schloßfalle mittels der üblichen Drück_erbewegung möglich ist. Bergner & Weiser, Poßneck 1. T1). 29. 4. 99. _ B. 12 652.

68. 116895. 2111 dem Schliéßkasten angebrachter H?hel zum AußlöWn der TÖÜlfüUL. Franz Loevcn. Düsseldorf, Adersftr. 77. 18.5. 99. _ L. 6419.

68. 116959. Von außen unßcbtbares, mnen vorzulegendes Sviralfedersasloß mttVorspringendem Schnap13er. Marie Mrhne. Bremen, Rhein- straße 32. 11. 2. 99. _ M. 8047. .

69. 116699. Haarschneidescbere unt an dem beim Schneiden unten liegenden Blatte [Höhen und drehbar befsstigtem Kamm FUF Einsteüun der Schere auf gewünschte Haarlange. Erni Schwinn. Hohenlimburg. 18. 5. 99. _ Sch.9466.

69. 116 782. Taschenmesser deffen Korkzieber mit «115111111 in Haken des Mittelbackens 1111- qe'stellt odcr in Hafen des Endbackxns umgelegt Werden kann. Kaftor & Co.. Ohl1gs. 2.5.99. _ K. 10 425. _

69. 116 887. Messer. (556112111 11. dgl. m1t_an dem Hobibsft angeordnetem Emsaß bzw.E111- schnürung und Befestigungskropf a_m Angehnde. HSWMZ onLt, Hannover, Georgttr. 49. 25. 4. 99. _ . 25 .

69. 116941. Tascheumsffer mit HauJch1üffek Heinrich Kaufmann & Söhne, Ooltngen. 23, 5. 99. _ K. 10 518. _

“70, 116 570, Zeichengerätb unt MaMczb und Winkeleintbeilung. Emil Kauuißkw unchen, Thereüenstr. 93. 17. 5. 99. _- K. 10 488.

70, 116 576. Kassenblcck mit Lettern zum auf- einan-erfolgcnden Markieren der einzelnen Zettel. R. Schilling, Berlin, Taubenstr. 19. 22. 10. 98. _ Sch. 8485. - __

70. 116943. Mit ihrer in einem Dr_ettuß laßernden vertikalen Achse _drebbare und 111111118 Zabnradgxtrielres achs1al Verjcbiebbare aus 21st- zement in 5111155151519 11111 schwarzem Marmor- pulkx'r und Wasserglas gebildete _Sckzul-Wxnx- tafel. Jean Schmidt, Mannbmm, K. 3.15. 24. 5. 99. _ Sch. 9490. _

71. 116284. Durch Verlangeruxg der Sohle selbst gebi1de1er Sporenbalter. M1chac1 Spann- Paffau. 3. 5. 99 _ S. 5332.

71. 116 563. Stiefsl mit oberhalb des Hackenß an der 'Sxite schräg nach vorn verlaufenBer Nah! des Schaftes. August Kleppech, Forst 1. L. 15. 5. 99. _ K. 10 478. _

71. 116 712. Schub mit gelbem, gerankeltem Soblenrazw :ur Imitation der Naht. Hugo Waübaum. Weißenfels a. S. 25. 2. 99. _ W. 8230. __

71. 116 747. Sohlen und Absaßoberfiecke'suc Schuhwerk, mit auf der Innen- _ sog. J1e1sch- seite _ eingetriebenen Nägeln oder Schraubcben aus MSWÜ. Friedr1ch Pauke, Lychen, Bez- Potkdam. 18. 5. 99. _ P. 4565. _

71. 116925. Stanzmeffer für Absaßx 11047 G.-M. Nr. 106 565. bestehend aus zwki 111 eme

latte einaestxckten Tbeileq. Solomon Bennett-

onkon; Bem.: R. Deißler, Julius Maemxcke u. Fran; De1ßler. Benin, Luisenstr. 31:1. 20. 5. 99. _ B. 12 787.

71. 116 929. Able für Schubmachxr, deren Heft mit einsm Metaümanfel und einxr Teck- 1cheibe versehen 111. N. Walber._Duff€lrork, F11nge1st:. 55. 20. 5; 99. _ W. 8581. _

71. 116970. Elastische Fersen-Einlage fi" Schub1vkrf aus Kautjchuk, Gumxni oder anderem elasii1chen Material, als Stoßoampfer. Rovers Schwere, Hamburg, Augustastr. 6. 13. 5. 99- _ Sch. 9447. _ _

72. 116 664. Zerlegbake Zündladuns für Syrenggranmen mit elastischer Lxgerum; Ns Zündladungskörpers. Rheinisäje _Mtisa' tvaarcn- uud Maschinenfabrik, Dusseldorf- Dxrendorf. 17. 4. 99. _ N. 6741. _

72. 116 665. Sprengkapsel mit S1che1bktxs- 571116 zur Verbinkerung von Robrdetomerern b_elm Verschießen Von Brisanzaefchoffen. Rheinknbe Metallwaaren- und Maschinenfabrtk. Duff?!“ dorf-Derendorf. 17. 4. 99. _ R. 6742.

72. 116990. Patrone für Schußwaffe" ""t Fettladung zum Schuße gegen Unkosten des 8141." mneren. Alfred Ungewitter„ Gut RWO?" b. Jeßnik, Anhalt. 24. 5. 99. _ U. 873. l

74. 116708. Melreeinrichtung zur Kontro? dec Brenuzeit von einzelnen Lampen oder Lamvskä

rappen elektrischer Beleuchtun Sanlagen 711“ Zkelais für die Betbätigung optis er oder_ aku scher Signale. Max Ottenstein, NurnbeZlZ Obere Pirkbe1merstr. 54. 30. 9.98. _ O 13

“74. 116879. Fallklappe an austelearavbkxi gekennzeichnet durch einen auf em MWM?“ als seinem Drehpunkt angeordneten, don remhal- Spulenkern bindurchlafienden Federanker ok 3 tenen Fanebel. Franz Lederer- Strelis- 75- ' 99. _ L. 6125.

e. . . Klass 116906. Elektrische Klingel mii auf der

5:)Ti'xc1k111and befesti tem Trockenelement.

NY,!)YFÜ", Flle IaXobftr. 91. 17. 5. 99.

76. 116 794. Lyse gedrehtes Garn aus Ramie (d. i. Cbinagras, 'tndiscbe Neffel). Dr. C. E. Sturm. Berlin, Kleinbeerenstr. 26. 17. 5. 99. _ St. 3523.

77. 116552. Geduldspiel in Hzrz- oder ähn- licher Form mit mehreren ineinander führenden kreisendext Bahnen und Vert1efungen zur Auf- nahme von Kugeln. aul Reichardt, Gera, Reuß. 10. 5. 99. _ . 6824.

77. 116 556. Verstellbarer Trockenschwimm- bock mit Hangegurten u_11d fyannbaren Traggurten. August Bloch- Elberwld, Brausenwertberpl. 1. 12. 5. 99. _ B. 12 739.

77. 116561. Sichexung gegen Entgleisen der Räder an als Kinderwielzeug dienenden Eisen- bahnen aus einer vermittels daran bcfindlkcher Zacken an der_Außenseste der Räder zu be- fest1genden SÖRÖL. August Rehfeldt. Köln, Glockengasse 2. 15. 5.99. _ R. 6846.

77. 116707. Spieltisch mit federnden, dmc!) Ausübung eines leichten Schlages auf Druck- knöpfe anklßsbaren Hrmmungen für einen 11m- laufenden Zetgerarm. H. Sievert, Großenmarpe. 20. 7. 98. _ S. 4586.

77. 116715. Mechanisck) gedrehte Roulette mit Moment-Auslösung. Abr. Marschiug, Nürnberg. 30. 3. 99. _ W. 8403.

77. 116 727. Tisch mit Einrichtung zum Ver- kleinern der Platte. Victor Escarras genannt DelZs-Yßlta's, Berlin, Luisenstr. 39. 3. 5. 99,

77. 116 769. Teaerartiges Gehäuse mit relief- ar11_gen, zum Einspielen von Kugeln dienenden Pragungen als Geduldspiel. Joseph Rudolph- Fürtb 1. B., Ludwigstr. 4. 21. 4. 99. _ R. 6763.

77. 116 911. Beim VEWegen erjönende Sche1ben unt Metaüstimmen und Nasen als Windfang. Armin Liebmann, Gera, Reuß. 17. 5. 99. _ L. 6412.

77. 116921. Künstliche Blumen zum Auf- blasen und Zusammenlegen. I. Lay, Borbeck. 19. 5. 99. _ L. 6426.

79. 116 877. Werkzeug zum gleichzeitigen Zurech1legen, Vorsch1eben und Einstreichsn von Eiplagexaback 111 die Umblätter und Maschinen- W1ckeltucher zur Herstellung von Zigarrenwickeln, bestehend aus eir'em linenlartigen Plättcbkn. Frttz Schulte, Msschede. 10. 3. 99. _ Sch. 9135.

80. 116598. Zsmsnt-Beton-Mauxrfteine mit den gebrauch1ichen Mauerstärken fich anpaffcnden Abmessungen. Chr. Callesen, Rotbenkcug. 26. 4. 99. _ C. 2343.

80. 116 604. Zur Herstellung von Verblend- Kunst-Stxmkn 6111 ecichteter Formkasten mit ge- lenkig mtt dem 5 oben Verbundenen, umklapp- haren Seitenwänden, die während des Formens 111 einsm starren, dsn Formkasten einfchlreßenden Formrabmen festgehaltkn find. E.Mcrkle. Ulm 11. D. 1. 5. 99. _ M. 8432.

80. 116 795. Werkzeug zum Feststampfen des Materials in die zur Herstsüung kunststxinartiger Erzeugnisse dienendsn Formen, bestehend aus einem mittels Druckluft betbätégtc'n Stampfer. ]]1'. Bcrnhardi Sohn. G. G. Draenert, Eilen- burg. 17. 5. 99. _ B. 12765.

80. 116842. Zsrstäubungsdüse für Glasur- maschinen aus einem mit thraubengärxgcn im Innerkn versehenen Körper mit ausweckolklbarem Mundsjück 11111) freiscbwebendem Dorpelkegel im Jmnsren. Louis Wessel- Endenich 5. Bonn. 18. 5.99. _ W. 8574.

80. 116978. BswegungWorriÖthg für die Schleifkörver und Sägeblätter 11:1 Hartgestein- bearbeitunßsmasckyinen, aus am -Schaltrabmcn auswcchselbar angeordnetcn, an 161611 (8115711 und in der Mitte ihrer Länge nach 013311 gejcbwéiftcn FührungSnutben für die Tramavfen des Gütskk- 111111112118. Alkxis Mauer, Gotha. 20. 5. 99. _ M. 8495.

80. 116983. Ziegel-Trockenräbmcben 11113116- 1tanztxm Eisenblech mit eingeyreßten LängSkanglen 111111 Verstärkungs-QUerian, sowie möglwbst viklen Durchlocbungen in sämmlichen beim Ge- brauch horizontal liegenden Theilen. Schlesische Dachsteiu- und Falzziegel-Fabrikcu_ vorm. G. Sturm. Aktiengesellscbaft. Frenvalkau, Kr. Sagan. 23. 5. 99. _ Sch. 9478;

81. 116 553. Müubehältkr mit er11chcr11naso marke gegen Diebstahl. Job. Weller, Köln, Frankstr. 1. 10. 5. 99. _ W. 8516. _

81. 116557. Zur V21packuna der Plattn- 1ch1va111m-Halter 1111: Gas-Se_lbstz1'111k-kr dj_enenker Kartonnrctfen, welcher 136111113 reibcnwcixer Be- féstigung der Halter mit Ausschnitten und Naht- löchsrn vcrseben ist. Hugo Borchardt, Bkrlm, Königgrä crstr. 62. 13. 5. 99. _ B. 12 741. _

81. 116 58. Als Haken -gcbil'kete 11110 1111] dkn Bören der Einlagerungsfartons fretsfebend angeordnete federnde Klemmen zum Fsstbaltkn von Krawatten o. dgl. Lcdermaun & Ueber- hotz. Varun. 13. 5. 99. _ L. 6401. _ _

81. 116 898. Verpackungen, deren Tbetle aur dex Innenfläche oder Außenfläche _odec auf [ZUM Flächen m1t Mustern für Geratbe oder §p1elsachen versehen sind. Max Schubert- ZLloYIYiUerSdorf b. Krieschow. 9. 9. 97. _

81. 116896. Transportkorb für Fahrräder mit einer getb-ilten, nach oben und unten auf- 1"klappknken Schmalwand. C. Hackeuschm1dd (FUFYF 1. E., Krämergaffe 7/9. 4. 5.99. _

81; 116959. Blechbücbse für Schmiermittel. ??clruccio Donati u. Francesco Hornbostel- Fkoren ; Vertr: H. Aderhold, Berlin, Neuen- buraer r. 4 13. 3. 99. _ D. 4201.

83. 116 732. Mit versieübaren Befestigungs- lapven versehener Träger zur Befestiguna des Ubrwerkeß 1n Ubrgebäusen. Union - Cloa- „Cvmpany mit beschr. Haftung. Furtwangen 1- B. 15. 5. 99. _ U. 869.

83. 116 889. Uhren-Ctuis mit angebrachtem DkuWechanismus, um eine 111 das Etui gele'zte Repener-Ubr durch Druck von außen funktio- "iekkn du lassen, ohne die Uhr aus dem Etui zu nehmen. L. Locate, Berlin. 26. 4.99. _

*I. 116 903. Signalvorrichtung an Wecker-

Adolf

uhren aus einer mit einem zum Einfallenlafsen eines Arxnes d1enenden Einschnitt versehenen W_ec_kersche1be und einem einen Winkelbebel be- tbattgenden Segment. Josef Froitzbeim. Köln, Obenmarspforten 14. 15. 5. 99. _ F. 5775.

Klasse.

85. 116649. Von_ einem Wagen getragener Dampferzeuger unt btégsamem Rohr zur Dampf- ableituyg. Auaust Seemuvd. Königsbergü. Pr., Sackhetm Rechte-Str. 124. 12. 1. 99. _ S. 5096.

85. 116 667. Selbstdicbtender Wasserleitung“;- 11Ka_bkn fur dKZtZ) k1i1zn11ff511.*111§m1vc1t1':,13r imit bOLYM

uenun eert. ,Sm & o. Höchst a. M. 22. 4. 99. _ Sch. 9331. '

85. 116758. Klontverscbluß mit unter dem Klosetrobr angebrachter, den Verschluß herbei- fubrender, zur Seite drehbarer Schale. Karl Rodenkirchem Ohligs. 24. 11.98. _ R. 6269.

85. 116860. Rotierender Waffer-Zerstäuber und -Druckm1ndxxer aus zwei 111 Doppelkuroen aewun_den_e_n, zw11cken zwet Platten angeordneten Blkchnrenen. Richard Pfau. Barmen, Oberdknk- malstr. 90. 23. 5. 99. _ P- 4576.

85. 116936. Klosetanlage wir am Ausfluß auf 70 111111 zusammengyzogencn Bkcken. Richard Mews, Brandenburg a. H. 23. 5. 99. _ M. 84118.

85._116 937. Durch Drabt-Hebelverscblüffe le1cht abnxbmbarer_ und daher bequem zu reim- gendxr S1pbon 11111 Doppel-Geruchberschkuß für Waversteky 1). da[. Ybfluß-Leitungen. Fritz Priyer U- 11. Anton Dreßen, Wiesbadsn, Grabenstr. 14. 23. 5. 99. _ P. 4579.

85. 116964. Ein mit einer Sche1dewand Ver- sebenex Gzrniturmittelkörver, Von welchem zwei Abzwetge m_ ein Mischgefäß. Von dem 1716 Brause abfließt, munden. Ernst Hallsahrt, Dresden, Amalienstr. 10. 1. 5. 99. _ H. 11940.

85. 116 986. Kloset- 11. da[. Spülkastsn mit fich sklbsttbatig schließendcm Hahn. W. Nehr- mam!- Bremen, Kornstr. 2. 24. 5. 99. _ N. 2373. _

86. 116 599. Auf engli1chen Spißenmafcbinsn 111 Klöpvßlimitation bergesteUte Torchonbänder fur Gatdmen und Wäsckpestickersk Hermann Wurm, Barmen, Kleinewertbstc. 15. 26. 4.99. _ W. 8490.

86. _1_16 872. Rockschweif mit angkwebter Burstenbortk. C. A. Preibisch- Rsicbenau 1. S. 27. 1. 99. _ P. 4316.

86._ 116 875. Doppelpxüscb obne Nadeln, mit vter Polkammen und vier Grundkämrnen 111 einer der _ Handwaare g_lekchen Bindung bergesteüt. Em? ??T??- Patxjcbeid b. Opladkn. 27, 2.99. _ ? . '.-.

86. 116 895. Rückfcblaarorrickptvng für Schaft- maxchinen, aus einsm durcb Handbebel 9111508111811 und 111 Wyndezapfen des Zylindexs eingreifsndkn Wendkbebel bestehend. H. Güntsche- Gera, Reuß. 4. 5. 99. _ G. 6247. '

86. 116 909. Schaftdreberliße aus Baum- wollenfaden 111113 Stabldrabtglieverung. Moritz Neubert, Gera, Reuß. 17. 5, 99. _ N. 2366.

86. 116913. Verseßta Nadelscbnürung 111 Vékbindung mit einem mebrcborigen Harnisch für Jacquardvorrichtungen mit Schrägfach. Carl FeLYÖSKrefeld, Tannenstr. 124. 18. 5. 99. _

86. 116944. Webscbüßenscbläger aus gs- preßtem Stahlrohr. Robert Iähde- FUNN- 24. 5. 99. _ J. 2603.

87. 116656. Abgepaßter Au311eh-Scbrauben- schlüssel 111 Schieberkastenform mit Schrauben- mutterlöcbern und AuSscbnitten 17011 vsrfchiedener Größe. Hxinricb Becker, Gr.:Lichterfelde, Holbeinsir. 41. 7. 3. 99 _ B. 12 327.

87. 116 722. Hauptsäch11ch_ Säge, Messer, Schraubenthsr, Feilen, Schanssl, Hammer und mrstelibar111 Sckoraubsnsckplüffcl 611111011811de Werkzeug. B. G. Richter. Mikkklburg; Ve1t_r.: Franz Dickmann 11. Walter Reichau. Verlm, Fri-dricbstr. 160. 26. 4. 99. _ R. _6775.

87. 116917. K011s€rvenbüch1e11m€11cr mit an dem Büchs€nrand cnjlanglaufcnrem Führungs- 10115111. Albkkt Franken, 515111, Roonstr. 33. 19. 5. 99. _ F. 5782.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragkne anaer der folgenden Gx'oraucbs- muster fink 111111mebr die nachbsnannten Perkonen. Klaffe. _ _ _

4. 57118. Fyderxug fur Hangelamvsn 11. 1.1v.

_ Kammerer & Zaacke (vormals Leopold Kammerer). St. Georgen, Szbwarzw.

21. 65 814. Blisfilbkruna. _ ' __

21. 67179. Isolator._UnionElektrtcttats- Gesellschaft, Bkrlén. _

21. 109 719. 1111115- oder ;HakknnWPZl. _ Albkkt Tbodc. Hamburg, 1151115111. 25.

34. 106976. Rouléauxbc1ch1ag. _ Gustav Wiemer Söhne. Iserlykxn. ___ _

42. 115 395. Skibsnhanger F10111316118sp6ndcr. _ Adolf Friedsam, Köln a. Rb. _

45. 112796. Gartenwerkzeugkaßen. _ S. Kunde & Sohn, DreScen.

Verlangerung der S_chulzfxrsx. _ Die Verlängerungsgebübr von 60 _.16 111 fur dre nachstehend aufgeführtkn G:“braucbswuncr 6111 dem am

Schluß angczcbknen Tage gezahlt worden.

Klaffe. _

3. 60146. Gamaschcn13811ch1uxz_ u. s. „w. Albrecht Kind. Hunstiz b. Diertnabaujcn, Rheml. 2. 7. 96. _ K. 5379. 7. 6. 99. _

4. 61846. Zü11dv0rr1ch1u11,1 fur Lampen 11. s. w. Grümer & Grimberg, Bochum. 16. 6. 96. _ GPF1171'K 3.s (1513 ZDK _ w

9. 59827. nk- ape 7611111111111. . . A. Cb. Kugler, Nürnberg, Schloßacksrstr. 26. 13. 6. 96. _ K. 5296. 2. 6. 99.

9. 59 926. Rein1gungsbürs1e 11. 1.11). I. Tb. Buruip, Ykelbourne; Vertr.: W. H. Ieanffyn, Hamburg, Dowenfletb 28. 1. 6. 96. _ B. 6426. 1. 6. 99. _ _ _

11. 62 959. Schreibbefte 11111 schragcn N11!)- tangslinien u. s. w. P. Krüger, Stargard 1. P. 1. 7. 96. _ K. 5371. 2. 6. 99. _

15. 61676. Schließzeug 11.1.w. F.H.Hölzle- Münckzen, Wöttbstr. 34. 18. 6. 96. _ .O. 6050. 2.6. 9. _

18. 61778. Sattelförmkqer Stein fur Roste u. s. w. I. Pulffant d'Agimont, Malstatt- Burbacb a. d. Saar. 13. 6. 96. _ P. 2314. 1. 6. 99.

Aaffe- *

19. 59 585. Umsiellbare Schlammabzu -Ma- schine u. s. w. H. J. Hellmers. .J.-1611111111, ZNFÜTIWW' 178_188. 5. 6, 96. _ H. 5981.

20. “59 678. Führerstand-Deckcnlater „1.111. ZeoZbY) Kolb, Nürnberg. 22. 6.96.3339?u 5341.

„20,“ 81849. Zwischen Ledetvlatten befestigter

Staubring 11. 1.111. Gottfried Maa , 11" . 6. 7. 96. _ M. 4289. 3. 6. 99. ß D 'Eburg 21É1Yh21699. fEblleÉchZ Glühlampe u. s. w. ampeu a r e rüber int . 2427589 126.2; C6 3357. 3. 6. 993. ich Berlm . 1111 cnsängeru.s.w. G.H.A.C. Bernhardt.Hamburg,1.Vore 81113. 1 . .l . _ B 6506. 2, 6. 99. W 8 6 "36 90. 59 945". Blkchbkbältcr 11. 1. 111. Dr. Tankmar Eisfeld. Gröningen. 13. 6. 96. _ E. 1686. 2. 6. 99.

30. „60 272. Künstlicbes Oberkikfergebißu s.w. thly Reinhard. Bsrlin, Prinzenstr. 103. 17. 6. 96. _ R. 3469. 8. 6. 99.

30, 71435._ Mit verstellbarem Abschlußdecksl versehenes [1613116169 (Gehäuse 11. s. w. L. A. Tallermqn- London; Vertr.: Ar1kck11r Baérmann, ISOLÉTleZY Karlstr. 40. 30. 6.96. _ T. 1615.

30. 71436. Heizbarec Behälter 11.1.113. L.A. TaUermau, London; Vertr.: Arthur Baermann, YYY? Karlstr. 40. 30. 6. 96. _ T. 1616.

33. 59 525. JägxereisetasÖL 11.1“.w. Albkkch1 Kind,Hunsttg b.Dier1ngbau1'en, Rheinl. 18. 6. 96. _ K. 5333. 3. 6. 99.

34. 59 032. _Zujammenlsgbarkr Sp1ritu§koch€r 11. s. w, Frtcdrtcb Steuer. Grube Marie b. Bittxrfe'ld. 6.6.96. _ St. 1736. 5.6.99.

34. 59 946, Blscbkanne (1113 81116111 SXÜck. Gebr. Gnüchtel. Lautsr 1. S. 9. 6. 96. _ G. 3149. 2. 6. 99.

34. 59 399. Faßbodcnkobper 11. 1.11). Schade & Co., Quakenbrück. 15. 6. 96. _ Sch.4785.

2. 6. 99. 34. 59 937.

10. 6. 96. _ L. 3305. ;ck. 6. 99.

34. 60 002. Fußbodknbobner 11. s. w. Sckxade 15. 6. 96. _ Sch. 4786.

36. 58 881. Habnbatterie an Badeöfen 11. s. w. Dresdsn - Jr.

& Co., Quakenbrück. 2. 6. 99.

Oskar Alfred Feilgenhauer- 6. 6. 96. _ U. 433. 5 6. 99. 36. 59877. Schindler-Jenuy. Ksnnelbacb b.

9. 6. 96. _ St. 1740. 3. 6. 99. 42. 60145.

St. 1768. 3. 6. 99.

44. 61 740. Kurxe Tabacképfeife u. s. w. Har- burger GummitKamm Co.. Hamburg. 18.7.

96. _ H. 6194. 1. 6. 99.

44. 61741. Kurze Tabackkpfeife u. s. w. Har- burger Gummi-Kamm Co., Hamburg. 18. 7.

Rudolf 4. 7. 96. _

96. _ H. 6195. 1. 6, 99

45. 60 231. Trichtsrgefäß 11. s. w. Backhaus, Lauterbach 8. Fulda. B. 6594. 5. 6. 99.

45. 60 305. Hunkkhalsband 11 s. w. & Srbija, Düren. 25. 6. 96. _ K. 5350. 31. 5. 99.

45. 60 360. Cyntrifugc u. s. w. Bkrnßakd Schomacker 11. Thk'odor lemcycr, Bsckum 1. W. 10. 6. 96. _ Sch. 47156. 5. 6. 99.

46. 61059. Andreb-Vorrichtung für Gas- Pktroleum- und andere Koblenwafferstoff-Motoren u. s. 11). Fritz Dovp. Berlin, (Eichendorffstr. 20. 2". 1.1. 96. _ D. 2242. 3. 6 99. _

47. 59156. Abdickytang für um ihre Ach1e schwingknde („“-"1.111,17. 11. s. w. Tbeokor Derichs u. Hcgcnscheidt_Fr0res, MolknbcÖSt. Jean; 2151112: Richard 911361175, (551311115. 12. 6. 96. _ D. 2222. 1. 6. 99.

47. 60 670. Swwfbücbse 11. 1". w. Heinrich Dorsch. Fürth 1. B. 14. 7. 96, D. 2276. 31. 5 99.

47. 61 971. La,;crung f1'1r schnelllaufe1157, Vér- t-kale ArbsitkWinveln 11. 1“. w. Chemnitzer Wcrkzcugmaschiucn-Fabrik vorm. Job. Zimmermann, 011611111111. 3. 7. 91;.__ (6,1234. 5. 6. 911.

49. 58 912. Bau-Abkaqtnmsckying 11. 1.111. E. Schulz Fr., ©1ü111'6rg 1. (ZU. 11. 6. 96. _ 4740. 3“). 5. 99.

49. 59 288. SchkaC 11.1.1v. Bruno Wessel- mann, (VÖ:;inge'n. 13. 6. 96. _ W. 222. 6, 6. 99.

49. 59 946. 2101 13511711 Ssiten gezabnte Metaa- sägx 11.1115. (5.1.1611 Graf, Aachen. 13. 6. 96. _ “53 3165. '.".1. 5. 911.

50. 59196. Plansthr 11.s.11*. Masckvinen- fabrik fiir Mühlenbau vorm. C. G. W_. Kahler, Ballin, 9. 6. 96. _ M. 4201. 2. 6. 91).

50. 59 152. Planficbtsr 11, s. 11). Maschinen- fabrik fiir Mühlenbau vorm. C. G. W. Kapier, Berlin. 9. 6. 96. _ M. 4214.

2. 6. 99. Planfichter 11.1. 111.

50.“ 75998. Baucrmciftcr, Altona-Ottensen, Friedens-

011€.- 74. 25. 6. 96. _ W. 6544. 2. 6. 99. _

51. 59 979. Membran - Ventil 11. ]. w. Fuß Witzig. 2111111116111. 29. 6.96. _ W. 4279. 3. 6. 99. “"“ ,

58. 60 301. Oklpxeffé u. s.w. Koebxx ö Eisenwerk. Harhurg. 24. 6. 96. _ K. 5331. 5. 6. 99.

64. 60 775. Gebr. Kuftcrer, Karlßrube. 8. 6. K. 5267. 5. 6. 09. __

68. 59 969. Vsrschlumalle u. s. w. Theodor Kromer, Freiburg 1. B. 17. 6.96. _ K. 5312. 6. 6. 99.

68. 59 597. Tbürscblieker u. s. w. Cube]! & Co., Aachen. 8. 6. 96. _ C. 1214, 3. 6. 99.

68. 59 729. Schloß 11. s. 119. H. Gockeln, Borlkngbaufen bet Bonenburg. 16. 6. 96. _ (G. 3172. 6. 6. 99.

68. 60 996. Tbürscbließer 11.1. w. Cube]!

96. _ C. 1225.

Haar1chne1deapparat

Krafft

Hermann

Flaschenschuvvor1ichtunq 11961. w.

& Co.. Aachen. 20. . 3. 6. 99.

69. 59 738. u. s. w.

Vsrdunstungs-Küblapvarat11.1.119. 33. 110 A G. H. Lüderitz, Hautburg, Liibeckerstr. 41.

Elektrischer Heizkörper u. s. 111. Paul Stotz, Stuttaart, Neckarstr. 142 u. F. W. Vregsnz; V611r.: Enrique W1tte Berlin, Potsdamerstr. 6.

Spannungstbermometer 11. s. w. Otto Steinle, Quedlinburg. 30. 6. 96. _

Bönigen & Sabin, Solingen. B. 6533. 30. 5. 99.

Klasse.

70. 59 964. Verstellbare Wandtafel 11.1. 21. Vockert, Markranstädt. 17. 6. 96. _ 1002. 5. 6. 99.

70. 62496. Moment-Zeicbenapvarat u. s. Martm Greubel, Alzenau. 26. 6.96.

G. 3195. 30. 5. 99.

71. 59 332. Wafferd1chter Walkstiefel 11. s. w. Heinrtcb Gaubay. Pirmasens. 16. 6.96. _ G. 3174. 7. 6. 99.

71. 59 420._ Stikfelsckoast 11. s. w. Bernheims

Schaftesabnk. Ulm 11. D. 19. 6. 96.

B. 6512. 5. 6. 99.

72. 59 732. Als_anstcckbarer Schaft dienender Behalter sur Faustseuerwaffen. Paul Mauser- ZbFMFTer a. N. 23. 6. 96. _ M. 4253.

78. 60986. Zündbütchn 11. 1.111. Rheinisch- Westfal1sche Sprengstoff-A.-G.. Abtheilung Nürnberg. vorm. H. Utendocrffer. Nürn- berg. 21. 7. 96. __ R. 3544. 6. 6. 99,

79. 59135. ngarette 11111 Verscbwß dss Mundstucks_ 11. s. w. M. Lewin, Wiesbadkn, u. J. thtcnberg, 24611111, Kommandanten- straße 54. 9. 6. 96. _ L. 3300. 5. 6. 99.

80. 59 961. Bauplatte aus Zément u. s. w. F. A. Rößler & Co.. Chemnitz, 16. 6. 96. _ R. 3462. 3. 6. 99.

-81. 59 292. Verjcbluß für Zigarrenkisten u.s.w. Gkorg Piever, Löhne 1. W. 15. 6.96. _ Yk. 4222. 2. 6. 99.

82._ 60 548. Rösttrommel u. s. w. Emme- r1cher Maschinenfabrik u. Eisengießerei van Gawen. Lcufing & vou Gimboru, Fan-Zzch (1. Rd. 27. 6. 96. _ E. 1704.

86. 61504. Aus Blech gcstanztes Fadenau e (Matllqn)_u. s. w. (8. Tb. Wagner. ChetZ- 11115. 10. 1. 96. _ W. 4319. 31. 5. 99.

Löschungen.

Infolge erzickxts. _ 310“ In eme Hülse mit Zwinge endtgkndes Sch1rm1uttkral u. s. w.

Aenderung des Wohnortes.

__ Der anab& 1166“ Gebrauchxmusters Nr. 101275 111 nach Mannbsim, L. 8. 5., Vcrzogen. N _ _ Berichtigung. 5 “861 derxm Nr. 119 VW R21chsanzeich1ers vom „3. 5. d. J._5.kannt 981110151611 Gebrau smuster- (Fmtraxung Kl. 82 Nr. 115 254 ist der V ame des 6111511 “3111111211612- Burghar: in Burghardt be- r1ch11.;1 WSWS". Bcr1iu, r“". 19. Juni 1899. Kaiserliche? Patentamt. von „Huber.

Handels-Negister.

“Die HandelSregist-xreipträge 11er Aktiengesellschaftm und Kommayditge1ell1chaften auf Aktien werden nach Eingqng derUWern Vo_n den betr.G6richt1'n unter der 1111111111 7.395 «13613 diem Gerichte, die übrigen Handels- regtstcrezntra§ _aus dcm Königréicb Sachsen, dem Kömgretck; _ urttembcrg und dem (Großherzog- kaum Hesjen unter der Rubrik Leivzi resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlt' t, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leyteren monatlich

.Utevz. Handelsregister [21398] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Di? untkr Nr. 118 des (Hesclljchxftsrkgisters kin-

gctragkne Firma Iulius Grcse & CJ (Firmen-

inhaber: der Fabrtxant Julius ©1618 und W Fabri-

111111 Julius VO,]CUÜUZ, 1:11:13 111 Table) ist gelöscht

am 15. Juni 1899.

24-6-961_"

Klasse.

[21627]

zlteua. Handelsregister [21399] des Königlichen Aqttsgexiohts zu Altena. Jn 11111€r Firmcnrszmtkr 111 unter Nr 251 die

8111118 Julius Grcfc _1111d als 161611 Inhaber der

Fabrikant Julius 153187? zu Dahle am 15.J11n1

1899 eingetragen.

111181111. Handelsregister [21400] des Königliäxen Atzttsgerichts zu Altena. Jn unsc-r F11111-2nre1111tcr ist unter Nr. 252 die

Firma Wilhelm Gerber 11111) als ßeren anaber

der Sch1esc1deckermeister Wilhelm Gerber zu Altena

am 15. Juni 1899 cingétragcn.

zlteubnra. Bekanntmachung. [21401]

9110 dem die Aktien.;sfellscbast Braunkohlen-

Abbaugcscljschast „Fricdcnsgrubq“ 111 Meusel-

witz betr. Fol. 28 des brim unterzetchneten 2111111!-

«11151 fortgeführten HandclSrcgiftkrI des Vormaligcn

Gcricbts Meuselwiß ist 1191117 verlautbart worden,

das; das am 28. Juni 1897 beschlossene „revidierte

Statut“ 111 den §§ 16, 25 abaeändert worden 111.

Altenburg, (1111 15. Juni 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Abtb. [. Reichardt.

.Uteubarx. Bekanntma ung. 121432]

Auf dem “vic Firma H. . Köhler's Söhne

in Altenburg betr. Fol. 187 “068 beim unterzeich-

neten Amtsgericht fortgeführten Handelsregistets_des vorm. Stadtgerichts km ist beute_ das Auöscberden des bisherigen M1t'111babers Hugo Hkrmann Köhler

Verlautbart wordkn.

Altenburg, am 15. Juni 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Abtb. 1 Reichardt.

11110118. [21403]

Es 111 heute eingptragen: _ 1. In das bietselbst gefubrie Ftrmenregister zu Nr 2892, betreffend die Firma Pguljeu & Bohd_e Nfg. 111 Hamburg mit Zwetgmedcrlaffung 111 Altona: _ Das Geschäft ist am 1.April 1899 auf dte Kauf- leute Carl August Jansen und Friedrich Adolph Schröder in Hamburg übergegangen, welcbe Yasselbe als offene HandengeseUscbaft unter unvzranderter Firma fortführen, Vergl. Nr. 1459 des Gejellscbafts- 1 ts. reglße Unter Nr. 1459 des Geseüsckyaftskeqffters die offene Hmdelögeseüschaft Pgulseu & Bohde Nfg. 111 dambur mit Fweigmcderlaffung 111 Alton. Dte Geselljjäoafter nd: