1) der Kaufmann Carl Augyst Jansen in Ham-_ anderweit 111 eicÜUékbe Aktiengeseltscbask Mui Ge. ' 5? WiWaLDrYY "rd Wax" Stuttgart,: und als deren Inhaber der Spediteur Johann“
:é'- "."
burg. Colonnaden währung 'voa«Akrien dieser neuen Ges'ells
Siebent e,. V eilg g e
/
ft oder 6 Fabrikant 131“. F
68, “Z'“: .- * * *" * „(.* *.*-“1.3 .- . _
2) der Ksusjuava 83121131bewa Schrödex 1» anderwxüim. yve- mm meinemueberla' un - ' v * ä 1 Nr.-3-* 731 di : " ' : “!* - 1 - - . . . .
911111ck91119....x... 19-1... .....- «KM ...... b....) II“" »", ck.. .. um “ ck "eri" ei " n ' * ' : “' ck " *' ' '“ “ “ '
,. ' ' U, '" ar "“ EWU k„U9€'11-"'U. 1 KL en e' en _ 1 , En?“- ' * ? _, Ka 5-9 . SF." 4, n “„er; an aun Rkkbad _ __ ._ _ *" _, - *" ' _ , ? * . _ _ _" - ' Was„ken 14. Juni 1899. unt der Maßgabe, da der Betrieb dieser beiden “ ' . ' , '“ “ " “ ; r z ' , 1sck ' R ckS-A z g d Kü * gl ck P ß ,ch St ts-A * Königliches Amtsserkcht- _1119- Etabliüements seit WL 1. Januar 1899 für“-Nech-:* 91?«ZTZÉMÜÉWYÉYM1391131313331; unFYpZÉr."É-;2Bx?2"11e Firma: * ., ; _ __ ., er er Un ln 1 _ ren _1 en _.; aa “ n U er,
,mmg 9“ genenEeselUcbast EU und daß Uke KVN" 3 R 1 ér“ Rudolf Dae S i k t „M., Emil Limmer. .. ' ' * ' , “ ' , „ . Ugorburx. Bekanntmachung. [21404] der_Neugrundung, von der eßnbringénbeu aktetx Ge- 41 GT:??Ü-Dikektor KF!"- EstTnmeaijgs.. und als _deren anaber AntkquitäxenHäudjex M 142é ] '“ _ - . , . . B erlln; Mantua, den 19. JUN 1899. XiYc-unsZemRZÉMZ-MY Yquurr NZ" [ZZZ TTWÉÜ JFFMMN findäckyjfiFUfeLLaßs-olxx hier;, "53 hafte-"ika' M“" Ha ffk S1 11 rt LEM L*JMZW Finn“ D J ba1f vis “' Beil“ 1a ' 1 1 Dek * . * * '" * ck - ' * - . . „„ "? e"" * - a r M i! us“ 1! n 1! ua . Un?! kr e kam: er n „ - ;eér age, ,we erde anntma ungen aus den dels--Genoffmschafrs- Zeichen, Muster- und B3 -R - ““““-“““"“ VerfuguUa vom 13. am 13. Juni 18991gelöscht. Ausfuhrun die 98V 1 es den .Ges 111 W- ' ' " . ' - - “ ' - rsen egiftern, UHU PMW?- GSÖMUÖIWÜU- Konkurse, WN? die Tarif- und Angerbursé den 13. Juni 1899. veritas ders névets1 GöselFYalfltff in Gemeinscxyaféaxnit 6) YYY?" _Furstenbergiscber. Präfideyt Otto Gustav Heikki!!! Fahrplan Bekanudnacbuygexx ,der Deutschen Ethbabnen enthalten nd, erschemt an 111 einem besonderen B att unter dem T1181
7
. .. „ . _ , Donaueschingen, * . und als détenInhaberin die WUK (91011113: : . , , ömglicbes Amtößertcbt. den ubrigenGründem derselben festzmkyen, und endlich, ) ankdirektor Jakob Friedrich Heußler in 'I Heinrich "geb. Schrödel, zu Balm E t ' l d ls R . " 0 «“ 1; A ' ' " - ' “ . ' r “ - - [21405] aß zur uflaffung der zu inferterenden Grundstche Durkbekm, unter Nr- 32 734 die Firma. e ._ _ a “ an e “ egt ev va das Dentsche Re1chÉ (Nr“ 142 S')
u:]nrslebev. vor den zuftändigen Grundbucbämtem je zwei von 8) Rechtsanwalt Dr. Richard Schau in S. H. Malaglowa gen. Zlesiuski Das CLUÜÜ " Handels - Register für das Deuts 6 Reich erscheint in der Regel täglich. - Der
auff in anbacb. Louis Paul Haberbecker zu Berlin,
Unter Nr- 134 unseres GeseüscbafLSreaisters ist bei den obenbezelchneten Vorstandsmitgliedern ermächtigt Stuttgart und als deren Inhaber Kaufmann Salomon ' “ ' . . ,
, „ „ Das Central-Handels-Negtster fur das Deu che Net kann dur alle ost-A falt , für RJZLZFYFYQZFHYMFFYFZÜFYZ sekyBYLtkhk? den “_ Juni 1899. 9) JLJÜU Gustav Tbalmesfinger in Regens- unéeirrsYrYZlZZlkzoM ??ZQFFWW zu Berlin, Berl?" auchÖurYZYTLKTni liche (_?xpedition des Deuts en Rei s- und KZiglich PPreußisYen Ytaats- 1, Bezugspreis bxträgt 1 .“ 50 „3 für das Viertelja r. -- Einzelne Nummern kosten 20 H niederlaffung zu Aschersleben. beute vermer Königliches Amtsgericht. Revisoren des Gründungsbergangks waren: 'I. R. Sadmnisthker Anzeigers, 8 ' 1 ms 6 32“ ezogen WUdM' ] Insertionsers fur den Raum einer Druckzeiw 80 “3"
Wochen: ' -* . „„...-„„ 1 K m ' ajb N 1 l & 111 und als deren anaberK u mann Jak ' R //____________________________------ , -------- Die Firma der Gefeüsäyaft lautet nach dem Be- 21 Lom MUM en ger, f m_m ck Sadumiscbker zu Berlin,a f M W" HandelZ-Negtßer. duisburg. Handelsregister 121422] 1311111113011- Firmenregistercintrag. [21429] Das Geschäft ist auf Lsopold DralZ in Ziegel-
- , , * Fbemiker 131". undesba en, " n . . . . . . . YUM der GMSWLWWMWUÜ der MUMM vom """"“ HWUWWQMU 121774] 3) Cöemiker Vr. Zbilivv, g Stuttgart. unter Nr. 32 736 die Firma: des Königltcheu Amtsgerichts zu Dmsburg. Nr. 8779. In das dlSÖWlUJS anenreaister wurde hausen übers.,egangkn, we1ch99 dersslbe unter der Firma
ai 1899: Singer Co. Nähmaschinen Act, des Köni lieben Amtsgerichts ] 1" Berlin. Den Vorstand bildet Fabrikant Dr. Wilhelm Hermann Odebrecht ovarlottouborx. 121418 Me Yem IMMS“? Robert Wunderlich 1a Du'rg- zu O-Z. 109 betr. .die Firma Samuechil „jr. ,Ziegclhäuser Dampfmaschaustalt vormaxs Ges. Infolge erfügung vom 14. Juni 1899 sind am Ravdt in Stuttgart, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann In unser Geseüsch3115regiffer beute uater Nr. 461]; YRZLFWÜFUYYÜ "Yu,?! YFUISSFYZPYU iu-ZZlJZJZ-ZXFYFFYLYI ZZZMZFZFMÉS von DYE???“ JUZWLTHLZM'U F“ Z lh s , . . . 1 - . . . u .- .4“ : e rcma „ icqe äu er
Der Gegenstand des Unternehmens der Geseüscbaft 15. Juni 1899 folgende Einkcagungen mfolgt" Dem Kaufmann Ma Sauer und „ “enieur Karl August Odebrecht B [' - - - * - . . . ' zu kt 111 die Geeüfchaft m trma Ri elECx. Gesell- . . , „ Ystad? Vertrieb WL? anéxer NL:)?xtmscbtxein, dieNFa- In unser Gesellschaftöregtster tft cmgetragen: Alfred Raydt, beide zux Stuttgmt, 11125111? dicse eingetrcgen worfen. s chaft fmi t beschräFnktek ZastZg“ mit dem Sitze reFiöfFZrts emgetragmc Prokura 111 am 27. Max 1899 Jttl1ngen_nachEypingcu Verlegt und settber unwer- Dampfwafch - Anstalt voxmals Alstcdc“ in t Lion 1111"?! der der_Kxe von_ 1abäms lx_1en, ab- Spalte 1. Laufende Nr. 9 . _, Gesellschaft Kollektivprokura ertbeilt; dies ist untcr Die hiefige offene Handelögeseüsckdaft zu Charlottenburg (Leibnizstr. 28) eingetragen und ge ' ankert WM“ WMH?"- Sc , 41 jegelhcxuscu. anaber 111 91511113 Tray. in WTO, nen, 8 en an „abmasck; nen- utenß Y Spalte 2- Firma der Geseüscbaft: Kohlensaure- Nr. 13 704 des Prokurenreai“"ters eingetraqen. Gebr. Untermenm dabei Fol endes vermexkt: _ _ Eppingen. 71611 14. „___nm 18. 9. regelbaysen, verhetratbet mxt Anna, 9911. 2116111), lk ZUichnung Sk Fbllmé! tWirk). fa, s der _orßaFd Industrie ])l__'_; Raydt Aktieu-Gesellschaft. _ Zn unser Essenscksaftsreafftn ist unter Nr. 18974, (Gef.-Reg. Nr. 11664) Die Geßeüschaft ist eine Geskllscbaft mit beschränkter duisbuxx. Handelsregrftcr 121425] GM») “"l“-ZAMM 11011 Karißrube. Nucl? __§ 1 d&“; Ebeoextrags vom Fur Bus 8 ner Person este!) , v_on _dteser alle n, fa 1! Spalte 3. is der Gesellschaft: Stuttgart Mit woselbst die Geselxschaft mit beschränkter Haftung: hat dem Alfred Kamke, dem Albert Reßki und dcm Haftung. Der no1arielle Gesellschaftsvertrag datiert des Kömglicbxu Amtßgerrzhts zu Duisburg. Or" Fuchs. 3' NORM?" 1598 MM. jkder EMU“ 50 «“ in er orftqnd aus mehrerxn Mttgltedern besteht, von Zweigniedetlaffung in erlin. Patent-Gasauzüuder, Ludwig Dangers, fäT-mtlicko zu Berlin, derges1-1x 3. a In Unser anenregnter _111 unter Nr. 1291 dte ““"-““""", die Gsmemschast ein, wahrend «1195 übrig? V?x- je zwei M1tglie_dern gemkxnsckyafjbcb oder _emem der- Spalte 4. Rechtsverbqltnifie d_er Geséllscbaft: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kollektivprokyra ertxeilt. daß je zwei Von ihnen zur Vom 5 Juni 1899- IWW C. WSMUU zu Datsburg Und als 17271?" DIWY' “""“ Handelsregxftcr [21430] möakn VM versklkcn a11§geschloffen bleibt. 1elben_in_ck©emems_chqft 11111 emem Prokurtstxn _oder, ' Die Gesellschaft ist eme Akitangefeüscbaft; der mit dem Siße zu Berlin Vermerkt steht, ein- Zeichnung der Firma berecbngj sind. -. Geg'enstand des Unternehmens ist Fabrikation und nhabcr der Bauuqtcrnebmex Karl chand zu des Koni lich_en Amt§ger1chtözu Effeu(Ruhr)_. Heidelberg, 6. Jani 1899. We?) Ru _ficbt dere Zab1_d?r chstandßmtsglteder, GesellsckpafTSVertrag datiert vom 29. Zum 1898. getragen: Dies ist unter Nr. 13 702 unseres Prokurenregiftcrs Verkauf von HeizungS-„VentilatiOns- und Beleuchtungé- Dmsburg am 8. Zum 1899 emgetragen. „In U" U FUMLUZWRT 111 Unter Nr. 1510 dte 111. Rupp, MF" 3135? Pro tt_Tten ZJenyemÖastltä) geschehenV Geaenstand des Unternehmens ist d1e__G€_wmnung, Der Vorname des Geschäfkgfübrerg Noah efngelragcn, _ Anlagen, sowie 1 er mit diesen Branchen verwandten „.___-_- Ftha _ZuxguteZ __ Felle Jukgb. Gerh. Becker ur e Form Akt" ea11111mackung€n_ 119 _[)r- ngrikanon und der Bernie!) gasformtger und lautet „ck59 „Dadid“. nicbt Daniel, wie De_r Ba11a_"rsr_Ccnst Salomon Schlocbauer zu Artikel. nussbars. Handelsregister [21420] Fc! as Éren 11193 er_ de_r Kaunzmnn Gerhard llslaelberg. [91437] Ziandes und des bu1fich19ra1115 fik'd, Qtejemgen Be- flusfiger Kohlensäure und _r-er daraus zu gewinnxnken am 6. Juni 1899 jxxthümjjch eingetragen Berlm bat Fur sem bierselbst unter der Firma*. Das Stammkavijal betxägt 42 000 „44 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. k er zu ffen am . Jam 1899 eingetragen, Großh. Amts cricht Heidelberg .. _ÜXBYJYYZJN end, dje bmficthrcb der Firmen- stFTe, LFIZFbZJZnMZLJYFYZJZIMKYYYBYZ Bwolridendist. 15 I _ 1899 (FErufJTSckYIlkochkxxxxU Der GeseUsäoafjer Ingenieur Hubert OskarRijscbel b ée?"Ba1WneMchm§r „FLZ? Weysnä bzudD1119b1-1rg 1355211, num. Handelsregister [21431] Nr. 34 010. Zu O.. . 738 Band 2 des 'Fjrmxn- ' .“ ' ' * - .. * ' , er u, Ln . um . „ _ .rrm- L_K- k- „ [ tt [) h" «t ' & „ (! ur eme zu m urg e e en e, unter . ' . it 5 1 d ' 1 ; (1413116 G.!eleastz bakt_dte an Ludth Carl August dtenenden Maschinen, Geraße und Ayparate, ms- Königliches AmtheriÖt ], Abtheilung 89. betriebenesHgndewaescbaft dem thhelm Ludnowski YYTÉNTÜW: rm... m ARMANI anf das Nr. 1291 des Firmenregistch Mit der FWU“ deZKtönYuYYYRZ-ZgscökchtZ zu Effcn'(R*-chr)' rkgxxixrruaéÉeEiÉWl; LÜZLWW“ in Heidelberg. 5 e t ertbe e Ywi _ck: “1995923?" "."db KJ" besonders der Erwerb und der JVTWLTUSb déx bisher -.----- und de_m Stegfciéd Rosenberg,' be1de_ zu Berlin, 1) Das von ihm unter der Firma Hubert Oécar C. Weyand eingetragene .HandcléniEDIrlaffung den 1 H18x1899 1 ed 9-9 1chQ S?;gtnxirskat T W Inhaber rst Sve'zkxcibä11vlerHxinricb Oßwaw hier. ___ ar e_ns zunx PrTGux Ken u;11_der efugmß este _1, von dem Fabctkgnjcn Dr. _W. Rayyt tn Stujtgart ßgrlsu, Handelsregister 121775] Kollektwvrokuxa ertbetlt, und _ ist dzeselbe unter Ritscbel in Charlottenburg betriebene Handelßgeschäft BUÖÖUUU Frits Borgachs zu Duinurg (115 Pro- ' 'cbta1 ff "" cr ex F*FWJI- __.pr "Lk" Q:" Heidelberg, 13 “Juni 1899. re Fama er e'“ W" *" 9611199199911 Mt betrikaM Geschafte, UÜMÄtä) dcsKoblensaurewerks des Königlichen Amtsgerichts ! zu Berlin. Nr. 13 703 unseres Prokureuregtsters ungetragen. mit allen ausjbm extbejlten Bestell „ . wob kuristen bestellt, was am 8. Juni 1899 unter err: es 9 .?"? KH“) 8918" "ck“" *" ltencffeu 1)r. Rupp. einem Vorstandßmitgliede oder mit emem anderm Cyachm Cyacb auf Marku Bz ft O-A H b - - * -_ „ u gen r, x enen „„ _ „ am 14_ Zum 1899 cmgeUagen und find als ©2161!- P l ist „ck , _ "9 l "19le - - N Laut Verfugung Vom 14. Juni 1899 tft am „ GEMÜ M- „ Rechten und etwachsenenVerpfltck1ungen mrtsammt- Nr- 565 des PWkUkknkkI'ÜÜS VMUUÜ M* [ck st 1) 16 kt" rZÉZÉZÉTI 113113 Juni 1899 YdsHÉZKFbleÉ-LZLÜFS 'JPPUM: "UD Stablfia1chew 15, Juni 1899 Folgendes vexmexkt: Ftrmcnregister Nr. 31112 die Fama: lichen zu demsslben gehörigen Jnstaüationskö: ern, a11erdexr21aru5111ann Josef Korb zu Altenéffxn, llsx'ilekruk 21 Kéniglicöe's Amtheriäd't. LDa? 1§3r1111ndkct§itc11U beltéYgtM1U151FFt000 „14 und ist 1111111275111an YYYLYTÜXYÉ tft unter Nr. 2793“ Berlin den ZaYYZl-KZF Co. ?JÜJMDLFÜFUYYYFYZ LYRI- YOC!) FMS?!) [Ys' ?ZlY'öÜTZ-ick) YMQYÉTFTYI u D ZFUW] 2) der Sabreinermcistcr Josef Sprünk€11 zu Dur Kaufmaän Fritz Stoßka 111 WicsHeuYY in 1500 je über 1000 «M und auf ÖM Inbabkr Brodaiß & Seydel Könié'iches AÜLZJerich11* Abtheil'éns 90 W __ äfts n ! tun n un 11 en Di 131. R _e_€ de OvorWa z UD _urg. Alteneffcn. für 181116 Ehe mit Auguste, gcb.Gngc1ke, durcb ' ' ' . ' “. , 1“ Sb * ' “1117 *.113'“ *!»chbexleM: „_ck „__ „ t b _ [[?]-1:26] lautendeMtM eingetbezlt- , „ mit dem SMS zu Berlin vermerkt steht, ein- „ 2) da? Pa1€nt Von120.März 1899 für Deutsch- für 1319 Firma WinthLm GoldeLTxrzZuTuiusjbxerZ guys]. [21430] YYY VHR? ZF-JÜU'ÜL DKNYGMMWÜW _ n_ 9111er ex 1117913691] er ts eu *: Fo gkn es Auf dteses Grundkapital bat der M11Jtu11d€r Fa- getragen: verliy. _ Güterrechtsregifter 121176] land Nr. 27 055 auf einen Kondens-Apparat für ertbciltk, unter Nr. 500 M? Protursnregisterg ein- B"! __: ___“ Nr 119 unsc es 17 m "st “6 yer U11“ ZZ.."WTU-F PM]? 1ff711._ “Och ZIM “"ÄMTYDOZZYZWL Nr- 149 FYYKZZ' LYYMJYYUFFYYIÜYZFFUZ T?“ GJLÜYÜTF IWZZYWÖWÉZUTÖ UZ ?ö'ÉWUM" AWMF???“ [1'18353 '?“Üdn- Niederdruck-Dampfbeizungen. gckcagenc Prokura 111 am 9. Juni 1899 gelöscht- .in...1.agxä.n"F;.ma ,',Sternickclr & lÖjiielrxzecgrl'“e:u MÜNncÖrbcjgeYY "' W MUMM N" “M' . L * - " ' . ' ' „ :. * 9 aus er 3" k 59? € 9 MSU? ik LU- “", MWM“?! Vom - U" '«U kk Z die Rechte: aus der ate t- u ?) Eve fual- . . - _ Ü -- ; ."; . -_, „ . . . BTF)!“ Ö SFörma der Geseüschast. Gruft Cygch, Stuttgart und Mun_chen_ betrtebenerx (He- Die Witjwe Helene Brodnjß, geb. 231-913an, S_pedt1eur Job_auues Haberbecker Zu Berlin Geranchsmuser.AnmeldungYorn"“22 5311111 139t§ und 0111511111": H and clsregift er [01494] JFF???TV.?“ÜYÜÜYSVMMFZ' ZYÉFWFFFYZZYU *caLOK 1111-11'ZUKkklULNZé-lelYFLWNUYU 921)?le [YIM S cxlßer 3 S? ?“ (83 s Usä; ft- Asch sj b WFM ch dem_ Firmenrechte in M GeseUsÉast emo 3" Berlm, ist a_m U“ Mai 1899 als Handels- fur sfme Ehe ""t Elise, geb. Henn, MÜ Vcc- 31- IMM“ [899- „betrsffend ck"?“ ÖVÜM'WU" Kkffkl des Königli'chcn Amtsgerichts u Duissbkr- Homber Zünd Richard 253111111er beide zu Enven em'ixrkißvszt 9111211111111 Torllm sr & L U „11 U ck SZalte 4'. ReLtsZötbäklteniffeakéé Geselksrcbafet:em ge 17121 WrcckßptYeeerg zwischen ibm und der Fürsb YLÉIÉFZIFW ZZJLJLSUUYFRVMMMg der ZYUVJW YZ LEFT; ZYYÜYFOYTKMMWM der JZ__NißlekédeYYUYUPTheizung, bezw. betreffend MW" Der Kaufmann H91111ann Hxlmiäzz zu Duisbu'Y; 1111)an 12111 einen1_K0_n1w_m1dijist€n 11:19 Handengeschä11 g HkéhdckrugSrsn g2. 2511111 1899. YieKEesxéüxchaxter fiÉd:_ B'st lich Fürstenbexgjsxben Standesbxrrschaft Ponau- In unser Gesellsäoafxsreakster ist u 11181: Nr.15898, Berlin. _den 15_ Juni 1899. _ YUMYUM F?“ dem JWMM Karl Wilhelm Y 78116 sFYeF?1th_1_:_19_§?ng___?tesxekbreermeanchc F;“;Zommanmtxzcjcülcht Untcr unvcrandertcr Ftrma K0n11511ch69 ansgmcbt. Abtßstlung 1. 21 12; KalYIZY Otrtséxs BöktÉYrer' YYY?) UM Y'LLHUIW FW furÉlebegxundejekZ woselbst die Handelsgesellsckoast: Königlrchss NmthericHt ]. Abtbetlung 90- Kutbe abgetretenen Reohte aus * der Patent- und He'jmickz' ngmggnY HandelÉniekerlaffung drr1 Sodann wurdc 1381116 unter Nr. 120 unseres Ge- nx- aeg"; -)1439 beide zu Aschersleben , ' E a?!) k)" ' e er fgnngé ? zan"01'e"1aUr§3le ' Lachmann & Co. ' 1 Eventual ' GkbkÜUÖÖMMU ' AÜWÜUUS- betreffend Kaufmann ij Krüger ju Duisburg als Prokuristen seüsckoaftäreoiükrä 112 memanditgesküsckoaft untsr Dx *" 3593 “"' dl ' Wi s ['*' *] Di Gsg-chx „'t ] 1899 b y ge ""L“" “" - ““*““. KKW?" mit dem Sikk»? zu Berlin vermerkt steht- em- "“m“" . . . [20353]. Röbrenaliedsrbedkörvér- besieUt was am 19 Iuni1899 anker Nr 557 US dcr ;;jeraDtérnicteWGütckzec“ mit dcxm Si 2 - 'e M"“ "**-“ “Pm" " “" '" “' As€ch e; 681 e1hec1ut dxn ?31 JénainFZJ cgonnen. ZFJTYYLLY YZYLYÉTÄnddésFeauFZaféelsYFnk; getragetß): G _ Üscb __ ist d ck _ U b BY das Handexßrkgéster ist emgejragcn den 13.311111 5) aue ibm sonst erkbeilien, 11 MM 11 o n ibm a nge- Prokuéenregisters 1121111er1 ist - ___ Eupeu,éingej-agkn Pkrsönltch b1ftende Gase _ [ÖWYU _*:1_11__11__2Hragen 111.117ng „xermgung [Wm 12. am ".“ ' ' ' * M rr ? , i? ee '“ Uk IWM 811111? ??k- * : meldeten Patents und Gkbraucbksmufter auf einen ' - _* ' “ “LU" ' 0 , ., WWW? AMMWM' HFWYEYJYUZZYU AWZTFHÉF (“ZYZZZUMZU KY emXZYstKYJfMöW LWS Lachmann __ Bern" ERIK:YZJFÜFZYFOYnavL'JKZ-Üemb? FZYpr-kAxxéluß1nitassl11)sx„th)däti_._xexFntÖundL_Zbklslstung- 1111191119111. Bekanntmachung. 121426] «1??er 13T.1..?KF...,KYITYT"§Z JUTAHVFZÉÖF He"YYY;MUZZZZZZW ]YZZMW ] " „. " ... _ “ .- ' '? unen n*1€tru- (xm Llunen ' .“; " .; "» ., '. * ._ "€. ' ' ' * ' "1:19:- .. ......999 .1:19:999.9.9915999991199..*;é. 199999199191 99.9199199991119.9.9.9019“ .d... ck»wa ...»... 919999919.291?x.9.22.991..x1.xx9; _. „99915199 ...... »“ , _ _ , _ * " _ , _ ; „* _, r _ , . - u L 5 . „_ *.* . _“ _ 4 _ . _, __ ,_ _ _ __ ' __ _ . „_ _ Febrtlcbx tstSunXer JZ"? 1766, 1113111811111 engragen gehorrge 45pferdige_ Lokomob11e, die Nxeder- Vergleiche Nr. 32737 1373 Firmenkkgisters. 'kboZlngerUaunk-wturiogCompal". UTRYUYYCYÜTÜUorLLTYZleFMFeFYXMZMM YYÜWZLYX Amberg MMW?“ (Fmtragung be“ FZZYY'CQYYR *st "“ fia) “UU" zur ZAMM“; Ja 1.1.1 HandclÖrcgisiér ist aaf Skike 177 111118r m2 “:s bliukz2alexi o'mllp atteu- Yb i hoax; und H0chdruckaaS1ettungen, dl? Komprssjwns- DLMUÜÖÜ ist in unser Firatknregister unter l_lamburß", 4-61" Bremen als Zweig- Er Vsrpfltcbtet fich ferner, alle Erfahrungen und Das Havéylswscbäst ist dureh Erb an und LCZdlicl) 111"!de 1901116 bei Nr 17 UltskleßPkokUken- Nr. 548 "" FWW; Filia1c_ dex Oldenburger eiHTrZTeanieM[__cffngJkILJZUU-F___lede FLY XFZMULÉZ (LIZZ 5111111 ___YMZJA (ZWIMFFL Nr. 3-2 737 die JiYa: & C ZethlaissxncZ __der in Hamburg bestehenden Erfindungen, kit: er auf dem Gebiete der HCrsicÜUUJ Vertrag auf 11?“ Witwe des Kaufmangnesg Louis registkrs 1111311111an der 11211 Kaufleuten Heinrich ZB?“ il" Hohtherqup 121899117111kfk1r91G1M11M' * ' - . “ - “ mmm "* “U "L er 3 UUJ- 131 NL)) d ck-D “ ' s. d B t'l 1' s. „ * .“. . ,. .* " ' . „ - " “ “- - , 810111111 111111 Wm ' 1." arz _811! *. _.k1*:1 xmg 111ka wÉYken-l_ _ l 6 M , 1899 t Bokzen nexen der Eksenbabnßthn Cvach sieb€nde mit dem Skye zu Berlin Und als deren Inhaber Zn dsr Géneralversammlung der Aktionäre 911119171anZocken-QW'YezllJJztuxxsaniaYL FFM YYYYMJFÜY.FÉZIFYKWYÜY YTWZ YZZYUZYZYYYbJY.?t...IL*T..N§XZTZ YÉMJÜ «“ W? ""t kk") 1- IWW 1990 "13.91" "WWS die 2161511TIFF??FYtjaYFZenvZYckylZffsnmsowckt Yi? kauYeelbeJsFFs chFL§1Mt maschinellen EMÜÖÜUWM der Kaufmann Louis Lachmann zu Berlin eingetragen Y_Y_) 2- YM, 1899 ist deincÖ YFYLFXUM _vkkz wird oder gemacht bat, der (Gesellschaft uneMJeltllcb veränderter Firma fortsüwf Siebe Firmcnrczistcr & Gülchcr“ értbéiflten PZokuren 1181thth YYSTYINFÜMWOYÉH bkjthlöMMß AY'LWMWD ZLF "'_ “„ . _ . . " . * „ wvr en. 16 ener €* tmmungen ck M! a Hvar rag u » "' 111 d d' la 1 o 9 ' „ „ . 1. ' _a11_: om. „' car_z . m 211 „» ;5 1111 ' 116311181113?ieUFYYFZtYrdFirYragaFQthJX FZTmVÖZZ der?) ZZMZZLYFL'sichnKYxYser-TFYFHEYZZMU"daz? J_rxb_1_1tnsxr Jesßuxckoaßtst M? ist unter Nr-18455, Fkxs-éwffé YP??? Md "aneÖr "1111113 Folglendk? Tur ZFLZ'YYFYUMPLLMYX UFA FLKYMY UFZ 1?th NLÖZLTTÖ isi untkr Nr 4764 dss Firmenregistch Eupen, T(UKFUZMZ F:?!Tkzgerickot ZlFer “UH “ZKM“??? ZYWWJM' " „. „ . . é -“ * “. ' P ,: wve ie anesgee af: 11mm: ie irma er ese an aus u: jd, !) “. ls „_ [“E : u g, . _.,- . ' . .: ' cer, .;un_ _ Bekanntu-„Qvan rer (921611119911 bctreffen, sw. bat Stablslasckocnaesckxaften za Stuttgart und Munchen Gruhl & Lauersdors „Singer Co. Nähmaschinen Act.-Ges.“. 991193111114) Zu fTÜHIÉeKÜPaTenTZnWoTeraavls sFFZZnMge 1961ka15113 ZFF'YWYYYFTYUZFMFFYP“ÖZZLÜI kürsteobeka 0a“. [41433] Großherzogltckxä? “_IlnFTgikfktlék- AW. 11- ' ' ' ' “ * n er r „ .
.. „...s.
tas rief? Aenderun*€n ksrücksxchti Enke mus Statut bxfindltchen Stahlflascben, Maichinen ard Emri - ' «=. ' , ( . . * - - . - * . .- - - . - geneßmixn. _ ? .; ' „ tungen, Apparaw, lebendes und wdtesk JnventYr xxxtxagéxxn: CVS zu Berlin vermerkt steht, e„tn ÜLFÜYTJFIILTUFF YYYYJZTÉZ.LY. WYJZÉM;FSF?!YFZSÜYYYZUÖWW“! jft (mf Lo1119_Amber§__S-arab, "Cb" GNMÉM, Wéwst Cm" . _Bcke111111111a_c_1_)ung.__ J ' 1899 Dte Z§_1Z br? em1cklrsxltch 24 des (111111 Statuts sowie die voxbakdeneu Vorrätvc an fiükfigsr Koblen- Die GeseUfcbafT ist durch g-“genssitkge Ueber. die Fabrikation und 1er Vextricb von Näb- ' Gl . Hb 19000 7 * d WWW" WNW" » : - 'I" unser FtrmaneMtxr !*! am ()' 11111 ' U61 * -1* 9" werken SULHT rurch 1182218 119 einsäplicßlicb 24185 säure, - “mfr auf 61611 m“'schi 1en Mäh schi id '1 () Näb- emen _ e 1712er Von - _ck 0119919111111?“ UU DU: unter Nr. _1196 D» Prokurknrxg1111-rv _(Jinßc- Umstmgen wordm, 1.11?» 1.19 1191er der Ftrma u. _ _ _ _ _ _ _ [416.3] MUM „751111119 wonach 7jn§bkfoxchexe der Vorstand 3) dasDeutscbeReichSra1en1Nr.9279'2Settigung§- MZ)], GätHse ückZte 'b s' W'lbs L 1! MZH)? *, sl" ma DYMZ YC" UF “irma auf [21116 glxrck) ÜN)? SWMMUÜW? VSMÖUÜ- 171138112, 1311 Ebcfrzm Logis 2111199111 (qr ck19 gk- „J.Maaßk (Nr.62 d&) 311r1nenreg111619) zu Pohliß _J11_k_.1_s 111111118 (He!911131971;rchste'r5 111 1121119 0111er 1011911 nacb Vsstimmung kes Ausfich1§m1bs aus apparat mit Filter, sowie die Patent-Anmeldung dorferu Neu-É'ebbirx!18*t1€rd'as chk FTW “€€€fo Wirk!) "1411119891611: [ZZ 11.1111)? U anusnginérrZerson DW, GH'LÜWAU MW durcb LMS" OD?! mehrere nannt? Fxrma crtbc111gc11'81c;1€_PrOkura11161191chckm Yc_11k1*1*k1k€_HanlsacsckWlt rurck) 21911131 auf_den_ 91r.4039 8111161111111 word-xn dlc Aktiengcscnwlyaft einer oder mehreren Personen besteht, vcn deuen einer Nr. 17634 und die Gebrauchsmustkr-Anmuldurgen unterzder FikMZ' 13 n e ge . 118118111 Von dieserr aUeiUUUFaUY xereNoxstand (Hejckpgßsfybrer Dextreten; auch können sicUVLrtrctcnde was Haselbst vcrmcrxt woryen xst, Zt_c.1_91e:bx'f1ßcr (511111 Maas; zu_M-.1af*.“ „316118121 bet untcrßdcr Fxrma: ___ dk" Titel Géneralrirekwr xübren kann. Besteht ker Nr. 1190 bis 1194“ sämmtlicb Vom Aprtl 1898. W "Lauerswrf Ms Dekrercn Millieöeén besteht “___" je GYzasfoubxer beixcUt_ werden. Elberfeld, 11911 8. Jam 1399. 1111111599611] 9. O.__uber_,1e.;_angen 111411111) daß dcr1clbe „stahlbavtzivcxkc ,xrlcludch-txiu & Co.- YkYséla-YFSÜWSJYU;ZTYÜÜZ__FEkQFsZsbZitngkÖrerc-i? 21129511lean kee __Eiqbcingende erbaUkn: . fort._ Vergleiche“. Nr. 32 738_des Firnzenrkgisters. 2 MitYli/cdern geneiYsckßaftliQ oder ,eénxm _der- ]?)WKYKQZT; 1911121113 Fränkcl zu Berlin, KömglxchI YUMYUM“ W 6“ FUZJÖWFZYYITT ZiTÉ'rFiZTa JTTTYUUJZZUZYT ...ckck. ck.." SW" YYIRFUsKmeJWM in Köln Genßraldirékwékkz€1ch1181,kk1'1o stebt di?1€111 d;? ReTbt ?: bxarZLYZFTrLOSZSlICYTTLstt TIETZFnZZÜsY N DYYYT lsti m _ unser anenrcgtster unter 1?ka b!" YLLZIUÉÜÜ JET LUZLM YZFÜZWY 2) Ingenieur Hubert Oskar Ritschel zu Cbar- l)]bertelä. Bckamxtmachung. [21427] Nr. 30 103 Firmenregistsxs mir dem Bexnerkcn neu eine 3111511919111l_affung errichxet bat. _ _ re: Einzeluntersckynft zu. Im übrigen bestimmt der 1. Juni 1898 ' r' " XÉZWL so ' * 'ktrll') "e 1." M23 Wkk'Zab MX» 311111; * ""'“"bmg' - - I" ""'?“ -GCWWWMW.*". W“ W“ ?'WWHUL "“M"- W WW“ .“"W" M- T"E"?"WMMM“M*“WmW'M.“*51599' Au?fichtSratb. cb auch einem anderen oder mehreren .. ren Anserucb anf die Hälfte an allanewinnen mit dem Sise zu BerWranerrs deren Inhaber YFZ-YF" FZR“FYÖZUZÉÜYerMWäJngen . DZ. V“"EWEHYGZKFFaF ""FHWZÉÜMYÉ Yr- “2507. chxxst rte Haxdeisv'cxxl'äsaft ';;Fnsma 3597119918" Fraß Maaß su Maaß“ 31938!“ bet k (.Der GZWMYZFTF[JUTMZUWZI isTTZTckFabri- “ x * ' ' ' ' ' d * ' ' , „7 - . . . . “ ' ' .. -„ Tk TWK! 116 U" 1" e en Lk €, ** k „- ermanu a er mit cm Titze zu 1er cu 1111__*1'. 1111 a. . 1 . » _ _ a ton un ke'r__;*_.1_1 * 11 ena ten, er 361111611, V..... C.*.. Gs..“- 119.1...» 3? „911399119989 W991 ...... *“ Vs. 2919999 1.9.1 .... ...... P...... «»» 3 ...... ..., .-.... .o W.... ck Gültigkeit ker Firmen121chnung 321118131. an Drink, YiereGesTULschthgedne'x bicrselb'ft am 1 Juni 1199211111 F;;LJUIWZYJMZUYUMÖUTn 211911319 eblellklxtxetr GHIÄFUWWLM- ?TWÉ daß FZZ IJÖUYRF enZßchaJW Works", raf; Dtc Zwewmckcrlaffang auf- KNWUÖLI UMWJLÜÖT- k-JUTTKFRI __WZ 1§Zl11111€1112§1111§11111UFYYUFYT'KVY FWW Zufclze 541 119 neusn Slotuts 111611 alle Öff9nt= r]. "erner den An“ rucb au “rie ält d ' - “ “ .* ." 5 ' '„ ' ' ' 1. re “; M,.“ ML" e_e KE ne e11en - k. ."" 9“ 9 L" *]t' . . . .. . . ' ,k.“ ! J *. ** 'Q. “ ') » * r .*n- " xichn BckaZntmachYgen rkr GSsLlÉÖÜt als rechts- [Wen Reingervmnes 111111) DotiETung Ks Zieeseretéefst 1899 hegtMchßroxeyyßthÄZLYeLLTYW"' CeFolbeZuYL FLY 2311121;th YLYZYNÜ Ick YZFHFZ OLMÖYYZLILYF YZF? [LTF FLITE Glbccycld.___1_1;_1g_12___chx__1x_ LIF) 109 karsteuvenxxs ZTTTÉachung [ZUM] XKR?YZTUMTYÉ_r___'I_lrt,___1_k__r_r_1_§;__Fr"€;??an_1_1_r_1_dFeix räftig er'Üc gt dur einmal?.uxz inrücken in din m1150/0, Abzug res dem Vorstand, dkm Auf 1". ' . ' ' ' : ' “ “ “'rma _ “" * _ „„ . - '- ! - - ß _ (_, c *_ __ * „ „** ,"“, „ “',» *“ * _“ YFM“; LÜYSÉTYÄÉWÖ ZIM“? Zöllniscbe Wb? "nd dk" PMW?" BWM“! 7)" GeséUsÜar-fk findLFleGéYleÖjöektling xu Bcrli". deLokÉKtéksrljsckßYtt deiZOZTYÉr-sbckedßtfetm'txx YM" SlsFthLrFJHFÉJN?ZFYTUMYEÉYYJUmachung?" Uhsrteja. BLZÉLZZÉWUW. [21428] RZB"MrdoéksllFWF“?1Échl1111t§kankrrtiiéleixxT FUZZIkYYY?)?'LLckLFÜLVkWTZLÖTDUWUYYMUFZL unk: UXÜUOTÖLMTTUFFZUkr'MÉZ!?113119erk8rLFZTLFYFF; ?ZFTTYXZTT[thlxnhäkch ÜZDÖYFMZYMiki? Y KZTYTYFÜYQYNBFWF CHarlottenburg, FTQYXTUKUYZMTDU mit LMM MUM per Gesellschaft “7.0an durch einmalige Insertion JU unsex FIUWWJMU 'st Wk“ LMM Nk- 270“?- Z11*c1,;r11€kkrj.1ff2111,; 11' Fürstenberg a. O. und als FÜH- JUÜUÄYL-led 11191111731111en, 1011118 WU normal- Zxkbk ?"JYXFÉJY-TU Vökslaskxd' i“- "akbksm 199000 .“. „3118211211211 smd- WZIW Dies «ULS nacb Dies ist unter 3Nr. 18 997 des Gesellschafts- AugUst Ebclzl- zVrcmén: Am 12- Juni 1599 lmCYßtZ'ost'teAthÜFrZen 14 Juni 1899 YYYZLD*Zießéilxxxx1é11b1rtßxtcrKZYYKFÜY FZZ? KWKF.;)YUYYZY Z.;ZYMYÉZY PJZLJH-ÄZWMMUFZP bcrechtkgt bkwc'lichs nnd t€€€€e«8:5 . €* ' - * “ -' ' „ '..“- “ » "*** » „ * .- , „...“-'*- léHsSkStjn z; ergebe; bLßtchMg VM er xrem oder ron MDT?VZUYÜWÄZHJTTINXFQ1111ck131T11TZ11§§F§3111M11 rngLersUZiFWCtÖFJe'nre ist:: ist unter N: 14 335 lesltlixToY-rma[:::klschknj'nkthie - "aareo- Komguches Vlmtéßgencbt. Abtheilung 14" das; M F""m "MM" M'- -. Fürstenbergy. O'“ Ok" 15" Jam 1899" YKIFYCMLTFZYchotdkér YTZYFUÜZZ éKZÉT-IFFMJUWJZ Lie Generalyerfammlanq 1,31 fxrner die Aus- besteht aus Einer orsr mzbreren Personen; die 111111811111 die ana; g ' “ gesehn" [;;-zg“- Four„ [;;-emen: _) ElberfeldKixéyÄl-LÄ IZB ZZYJ'WQ „119111911310:-Amtsgertcht. xxünkgn z11 FMM. 111 "178911 111111111 VLFAUZItMn' Kab? m_uxr aux ke_11_ Jubaßez lautender Prioritäts- Firma der Ge1eUschast ift rech1€gültig gezeichnet: C, Harfe!) & Co, Am 1. Mai 1899 ist dée Fam.: erloschcn- :""Rkokk' Haudelöreglfiser D iLYWU 1.1... 131 ;„ex. ' ' “"““-“" “ oder fck «„ 191ch5xé 91.1159" zu 138111611111Cn. s.,“...jé YkllLJi11'2009“ 1:5 zur Hohe von 900000 „46.1319 :1. sofsxn der Vorstand nur aus Einer Person mit denn Skye zu Berlin vermerkt sieht ebw Bremen aus der Kanzlei der Kammcr 1111 ck Königlichen Amtsgericht zu Y.“ urg. . 21519 (;ubeo. Handelsregister. [21435] überhaupt alle M.:fmabxnxn zu srgkklfkn und alle «[MS-LJ TOYS? mZt renqxn VDI 37 und WKW beséebt, wenadibr deren Unterschrift, LEWIS“: “.“ ' Handelksacbén, den 13. Juni 1899. quIiJJÉJ KZ"?szßßsreeu'jYaZKZFQZZYÉ? YFZ? “YYY?“ 111-111? eÉcsetsJthJxYYer 111 11111112 1181 Infolge VÜÜU-MA Wm ÖSUÜSLU TUSL ist einge- (Geschäfte zu machcn, w-slcbc zur Crrcickmng o'oer nevenyau ae n„ t _ , , . - „ „. * - . *.-" * “ . - *-* “. "' Barmen. HenkZLLZuLi 1o899. Ln auSgesmtetUnd bestebtskferxemkr 11210“de [FitzgersZYirtXn v?x?tsJIx-T EXSYSUYQIHWLWM istmit178111Firmckckch4 durch C' H' Tbulesrus Or" unter Nr. 392 des_GeseÜfchaf_Wrch1ters mit der Nr. 49 m Spalts 4 so gknder Emtrag ggmacht tralx1e1_1__ ________ GcMUzcbafxörczister bei Nr. 151, wo- Y-YKZFÄY _rrc_rch53_1__16_11e der Geseaschaft "WM; und Köniél'.“ Aéémch ]. Zeichnungsberecbtißten (Direktoren, Prokuristm oder 1) die Wittwe Margarethe Elis? MWE IRON“ ßuxtehuao. Bekanntmachgng. [MM] FMM Ewald Bermnghaus emgetragcneHandels- wosrécieen Handelsgcseüfcksaft Radl) & Roeder ist in. selvst dic Hänrclsgé'klUWÜ 1" FTMSJZW Das Grunrkxvital der Gesellschaft Mrägt
andlunßsbevOUmack-tigten) beigefüg! sind- eh. Caten, .: das je“1 e nd lske iter it eute BWT 155 niederlaßung: - *. .. . . chmanu's WL,- 2 500 000 .46, zcrfaUend in 2500 au“ den nb,ber 9 1 I b 111 H4 € 91 ! k; ]) kc'm Kaufmann Bernhard won Reneffk, folge geaenfemxzer U.,bkreinkunst azfgelöfj worden. mit dcm "SWE ___ Guben vermerkt stebt: lautend? Aktien ___ __ _000 _“ 1 J 1
"“k"?"- [21408] Aüe für Dritte b-zstimmte Ausfertigungen sowie 2 d ' k ' ' - - - ' Unter Nr. 3693 “928 rrmenregisters wunde beute fonftige Willenöerilärungen und Bekanntmachungen ) YYY? Marie Elsbeth Mohr emgetragen die FiZKUiWard Schulz 2) dm" Ingenxeur Heinrjch SMW“ Eltville, R%?" FUF FIBO Dic (53311111111th M dUkcb “9298111131119? Ueberein- Der Vorstand 11-11-3111 aus einer oder mchrcren “"Was?" k“ „FMI -. Fräukcl mit dem Sise des Anfsicbtsrmbs werden von dem Vorfissndend-s- 1). Helene Alice Mohr ' mit dem Niederlaffungsotte Horneburg und “" 3) dem IWMÉLUT WM“ "9" der BW“ "'I “'I." ' kum"! «111-1511. Der Tuchfabrikant Bernhard Leb- vom Auffichtsxaxve zu crwäblenken Personen. in Barmen, unt Zweigmemlaffang in Bielefeld, selben von 129211 STereUreter unicr Bettügung der (; Carl Wilhelm Wer'ner Mob deren Inhaber derYakanufakturwaarenbäudlec2711117ard -4) dem Ingenieur Otto Heesch, - 21620 11111111 zu Gubin 18131 das HIUDSLSJLWÜT UW! UU“ Die Gkneraivß'rsammlunggn werden durch ein- 19.191W" WWW“ M“ 3111.“1091993599“ ...... .... ' «mm.» .. B..». *“ - S...... 191911. 9.9.911.1.399112.1.931113 39719“ 1.1.9929991119 ...... 1.1.1.3 „...-,...... ...... ...... » ... ...... ckck W...... kk? - „ eeya. er's1 tsrat'untetei et. " „ “ . 9, * . .“ ., .. 1 '-s; , BMU"- dJéÖi01Ickn11918913ch1 ] Died BéÉtr-ntmaäyxchn chi (GeseldlsMt werden "[JW-TIFF ist nach Nr. 18 996 des Gesellsckdasts- BuxtthdS-“KF;?ngÖZEÜimFgZiÖL- ZIFÉTM..?"".“.131.11BMLFUÉTK'YTYFZ vuorkk; ©9113]??xe KTO“! “194 F 1?e"1'§8'§k.1.. Firmenrcgister unter Nr- 677 die AUIYFYXJÉYZZYM 18: Gesellschaft, soweit fie . m er . . , ' " ' “ - " 7 . : * - 5 „L_, ZYÖWYZMFZYZMZFF FeesYthsxjékYHnMWM "YTYÜZMFUZZ unser GeseuschastMißu _mm ""tevuaM Vekanmqung_ [21557] (Zusceichenv ist, Was am 27. Mai 1899 unter Nr. 563 RLsz-ucbnung des Ftrmainbabers. Kaufmann Franz Firma C_ Lehmanu's W:, & Sohn YYCTZZVQKTZFED_er?YFX_,____Y11T__1"FFLÜFZZ"(Y_Y- Ükkkk' „ [21614] 118 find Füllig- wenn slk im DMMK)?" Neiths- Nr 18 996 die Handels esellschaft- ? In 1) 9 1111“ e Ha d ls ? "ster ist heute 1731-1111“ ck ProkUkknkeWstkks vermerkt ist" a y. . N 1 mit dem Sitze zu Guben und als deren Inhaber schäft zu zcjchnen ha: soweit fie vom Auffiubtsratb 39:51“ Vem'xgung vom 13. "2. Mrs. ist heute und Königin!) Preußischen Staats-An ei er ' C 8 ck ' 1 a «19 n-e r gl Ort ,der NiederlaZung. Eltville a. he n. der Tuchfabrlkémt Bernhard Lehmann M u sn" “ 1 b * ' 19 Firma der Gesellschaft in US biéfiße GÜSWÖIÜSUUÜU unser Nr. 10 bei veröffentlicht find. z g mis dem Sitze zu YVßr-Fxxajun't) ZFAW deren GeseÜ-' : "ßenagen dle FJime- H Heinßcn „"is-dar:" Handelsregister [21622] Bezmchnunq d8§0 irIma': ZZZ!“ Radl). 111- in unser PWkUkknkkJÜ'ter ""ij NP 123, die YZ gßßinzulesrasZecn YT! 'JlZffiÖiöralb', 101131? der der Ee'elUcb-Kft „Vertikwie Pommersche Giseu- Die Gmeralvexsümmlunßkn werden von dem VN- schafter die vier Vorgenannten eingetraaen worden *mit dem NiederlßffxJngstrxe orueburg “Kd als des Königlichen ""NRW-hw; u Duisburg. Eltvtlle. denKö" [MZ ts “icht von“ rem TUÖfabrjkaM" Bernhard Lehmann *" Unterschrift des Voc'fissuden dcsAuffichtSratbes oder gießetci uud halle'sthe Maschinenbauauftalt stande orer dem Au1s1ch19ratbe unter Angabe von Die Gesellschaft hat am 18. Avril 1899 he onnen' deren Inhaber der Pfexrebänk er Johannes HI'MÜ" CD“ offene- Handelsgeseasäpaft “ab' Karcher &“ mg " m ger ' (Huben für die VDWWÖUEU andelsfirma (Nr- 677 seines Stelwertrcters. vorm. Vaaß &. Littmann zu Barth“, und Ort. Tos, dan Vorschxiften über den Außweis für Zur alleini en Vertretun der Fir aist di “tt ** “und Wilhelm Hei ßen das ' MW" M Kaiserleutern, mit Zweigniederlaffungen * [21618] des Firmxnrcaisters) seiner befrau Markba- geb. Hins1ch1lich dsr Firmenzxicbnung durch den Vor- ckck: tr. 111311111112 4, Folgendes eir'genagen worden: die Tb-tlnabme und der Tageéoxdnung minels ein- M b b cbt.?t g m e ' "“e "* B v d? 7 ' i 1899 *" LwajQSban- Straßburg 1“ “5-- Fkankcntbal "nd ÜUÜUO'. Bekanntmachung. Bevkr ertbeilte Prokura- sj d ist b-sti mx was; zur »ülttgen Zcicbnung er- In M aaßncrc-ntlécben Gennalvstsammlung ke: maliyek Bekanntmachung mindestens 17 Tage vor “Jr else I"“ i d ' "xm,“ ?, öPU' Ja?? 1 1 ! D"“bur “ hat für ib" *" DUWU-“g *"stcbende' FJ" W MM FÜMMW" rst beUte sorgen“ Gu'ben d'n 16. Juni 1899. _a:_1_ lich 111 mdaß' d“r Firmawder Gesellschaft falls Aktwnäte “'m „;./_ M ai 1899 ist beschloffcn den dem Tage der Versammlung in der für die Bekannt- „.? Ul? SZ FUMMUK fler ['in je nut dem Sikk '_ K U19 ckck 111 Sgerch - / unter 9 r. 421 des GesellsädaftSreOsters mit der Eintragung erfolgxk ' ' Königliches Amtsgericht. dor erL _ __ __,d "___ 11145 cincm VÜWUWL b.___,icht Aufückxsmb in meeinscbaü mit folgenden,Mi't- macbungm maßgebenden Form einberufen m ter 911!“ 32 729 di ' - "' irma Raab, ““ck“ '*' .Comv. eingetragene Laufende Nr. 135" “ chr“ „äßtérscbrift f.; .1 er aus zwei oder 111213197111; gliedern ves Vorftandes: Die Gründer der GeseUs ft de: ' ""er r' AlveereFxJWéeux-t .". Verantwortlicher Redakteur: ““FLWWFTWMZ W. D , RBWWWWWFirma'anabkrs; KMWMWMst "„News“, [21438] FM... 129911, 'die Unt.:mzuft yon ztve1e11“der- r-xm abwtnrekm Hermann Seiffnt, 1) abrikant Or. Wilbem Uayot in Stuitgart und als deren Inhaber Buchdruckere'b si * Direktor Siemcnrotk) in Berl'M- ) de" ÖUWU S1 klb- Hermann ros e, oeder _ El vill Nb in Gr Amtsgericht Heidelberg Helden oder je 21mm und einem Prokuristen hej- "r-m Ikk1k31k8116k . ermann Steinke 2) 5111111911: Julimo . uff zu Suat art , Alb t Bh dt B ' t e ßer * * -2) de" Kauxmann Karl Karcher. Ort der Niederlassung. * e a. e ' N 3 -0-;*r()3 Z B nd 2 d 5 F1 ' “st 9 1" thxyen jn aUsn Fällen aber von zwei Pro- ven! abrxkcireftm ngenieur Paul Wolff, 3) Kaufmann 8611; affermann in caénbeim nnter F1: 327§Jd11euFirJZP chrlag der Expedition (SchOlz) 1" Berli». FIX “ck ??uisdhurFi älse FZZFZZYLFYYYMYY LT:?JUZMLLZULZFÜJYY1C899Roeder. wurdré ekLTÄUFDen': u a e rmenregt er ?5r1_1_en_ , tu Uméch1izm,_rie zu Stralsund_ und Bartl; bc- 4) 118 Aktiengeseüscbaft Pfälzische Bank in Lad: * !; armes “"ck“! „ckck dcr N dd t 55 1) ck «j und Ver“ " r "" “* “. “ “ ' ; ' ] n O- _ 685: Firma Geox Alstade“ in Auch bei dnn Vorbandsnscin mehrerer Vorstands- l-g-n-a (512311921112579 k?! W?WUMUÜ in eine wigsbafen a. Rh., I b H e er D? Anstalt Örex1FYLchUZ1,LÉYhTU[mestTaße Nr-ZZ' ?ZYTFift-Ü's YZHXZMÉUM Nr. 562 des Pro- Königl. AmtßgeZcbt. ZngZlhm-se?» " g mitglieder ist Iulius Freudenstein, Kaufmann in
!
«..-**».- «- «»...-.,. .... ..