SÖiengerkcht Bejirk)_„_,
„ „x- --
_Scxhii--edskzgerxicht “_ _ BezirÖ
& ck
]
gen
ste 1:
Erledi VMWM'
Sch1e§8gericht
odge ngen
sige
Berufungen?
Bexiré des Schiedögerichtß
Bezirk
für in des Schiengerichts.
des Schiedßgierktkts.
Anbän Sivuä'ch. “ Anbän Erkedigte Sißungen. Aubängige Berufungen. Sißungen. Erledigte Berufungen.
für 5] in . . fm . w dzs Scbxiedsgxriäto, * fü: ; Z in
Erledigte Berufungen, " Z
Anbängkge Berufungen.
': Berufu “
„' * 4 *-
Sekt. 7,111 del Halle. Prov. Säkbsen; Anbaü. Sachsen-Weim.,
51 w 2 Y
8) Regierungsbezirk S Seu. 171 det Fein. Freiburg. «(ckckqu Posen.
„- oa.- ©
Sekt. 7 der Nord; Hannover Olkenbura obneBirkenfeld; Brauns weig,
Sekt. 111 der Nord- öftllchsn Eisen- und Stabl-Berufs-
Sexenoffenscbaft.
. 111 der Zjegelei- Berufßqenoffymckoaft. Seks. 71 derMüllSrei- Berufsqenoffenschaft. Sekt. 17 der Bren-
nerei-Beru'ss-
gknoffensÖaft.
Sékt, 111 der Schorn- ftemféger-Bérufs- genoffmscbaft. Skkt. 111 der Nord- öftlicbxn Baugewérks- Berufscxenoüenscbaft. Sekt. 71 der Fuhr- werks-Berufs- genoffenschast. Sekt._ 7 der See- Berusßgenoffenschaxt.
Sekt. 11 der Zikqelei- Berufégenoffenschaft. Sekt.1_11 derMüÜerei- Berufssenvffénschaft. Sekt.7derBrennerei- BerquenoffensÖaft. Sekt. 17 der Schorn- steinyegxr-Bsryss- ; genonemchakt. ; Sekt. 17 _der STUN ßsÖ-PosemÖen Bau-Z gewerkß-Berufs- ! genommcbast. ; Sekt. 711 der _Fubr-Z wxrkszBerms- genonenschaft. (
| 1 x
1 |
Stettin.
Pommern, *
Pommern obne Zettemin. Pommern obne ettemia' und Mecklenb-
Pommern, Mecklenb. - Roffow und N eband (SÖönberg); ferner Mechlenb.- treliß obne Hammer, Horst und Walkaelde.
Pommern, Mecksmb.-Schwerin, Mecklenb- Streiks.
Pommern,
“»
Reg.-Bez. SteÉÉin vnd Köslin.
Prov. Pommern, „Großbetzogtbum Mecklen- burg - Scbwextn, Mecklenburg - Streliß u» das sonstige Odergebiet.
Sa.
9) Regierungsbezirk Kösuu. (Fehlt)
10) Regierungsbezirk Stralsund. (FM.)
11) Regierungsbezirk Posen.
Posen.
Prov. Posen.
Reg.-Bez. Posen.
Prov. Posen.
Sa.
12) Regierungsbezirk Bromberg.
._- W ? .p-Q »
Streliß obne - rftkn um Ra ur . ck;wa oTne
mechanik-Berußgen. Sekt. 111 der Töpferei- Berufsamoffenscbaft. Sekt. 7 der Knapp- scbaftß-Bemfßgen.
S 'kt.11 dér Schlesisch- Posenscben Vau-
gswerksteruquen.
Sekt. [T der_ Fuhr- werks-Betussgen.
Waldenburg.
Se_kt. 11 der Schle- fixcbeu Eisen- und Stabl-Betufßgen. Sekt. 71 der Knapp- schaft§-Verussgen_. Sekt. 111 d.Scblesijcb- Posenscben Bau- aewerkß-Berufßgen, Sekt, T dex Fab;- werks-Berusszen.
Sekt.1Z derMüllerei- Berungenoffensckyaft. Sekt. 7 der Töpferei-
Berufögenoffenschaft.
Sekt.711dex_Zieaelsi-! Berufsgenonensckpaft.
16) Regierungsbezirk Magdeburg. Halberstadt.
Magdeburg.
_ Wiesen.
Vom Ober-Bergamtsbezitk Breslau die Re ierunqsbezitke Breslau, Liegniß, PoLen; Ostpreußen und Westpreußen.
Sa.
Regierungsbezirk Liegniß. Neg-Bez. Liegnitz.
Regierungsbezirk Oppeln. Neg-Vezirk Oppeln.
Vom Ober-Bergamtsbezirk Breslau der Reg.-Bez. Oppeln. Reg.-B€z. Oppeln.
IWA
Sa
Prov. Sachscn obne Req.-Vez. Erfurt und ohne Heblßngen, Wolfsburg, Alt-Löbniy und KiscbltFl, jedoch mit den Enki. Kal- vörde und Utedt; ferner Anhalt. Anbali. Prov. chs€n obne die Kreise Jerichzzw 11, Schleusingen und Ziegen- rück, wwie ohne Kiscblitz, Alt-Löbniß, Wandersleben, Heblingen, Wolfsburg und Benneckenstein, jedoch mit den Enkl. Allstedt und Kalvörde.
Prov. Sachsen mit Ausschluß des Kreises Jerichow 11 und mit Ausschluß Von Vennsckenstein, Woxfsßurg und H2!)- lingen, jeooch_mit der Enkl. Kalvörde* Anhalt, Sach1en-Weimar obne Ostbeité v. d. Rhön; Saibsen-Meiningen, Sach- sen-Altenburg obne Nußdorf; Sachsen- Coburg-Gotba 0er Königsberg (wit Erlesdorf u. Nanacb) in Franken; Schwarzburg-Ruvolstadj, Scbwarzbmg-
' Sekt. Rll] ker Fuhr-
avi tber- BstgeernYFenscbafi-
Sekt.711 der Schorn- steinfe er-Berufs- * gens ens Sekt. 71 der Bach" drucker-Berufs- genoffenschakt.
Sekt. 11 der Magde- burger Vaugewerks- Berufßqenoffenschaft. Sekt. FU der _Fuhr- MKS-Bexuss-
genossenscbaft.
Bez. 7 der Zucker- Berufsgenoffensäyaft.
Sikk. 17 der Knapp- ?ckaf1S-Berufs- genoffsnschaft.
Sskt. 17 der Thü-
ringischen Bau-
gewerks - Berufsge- noffenschaf1.
Seki“; 17 der Nord- deutschen Edel- und Unkdelmetall-_ Jndustrie-Berufs- aenoffenscbaft.
werkZ-erufs- genonenjckaft. Sskt. 17 der Berufs- gknoffenscbaft der
Sachs.-Mein., Sachs-Altenb., Sachs,- Coburg-Gotßa, Schwarxburg-Rudolst., Marzburg-Sondersbq Reuß ä. L. u.
' DeSgl.
Prov. Sachsen; Anbalt, SaÖsen-Weim., Sachxen-Mein., Sachsen-Coburg-Gotba, Schwarzb.-Rudolst., Schwarzburg-Son- dersbausen, Reuß T:, L., Reuß j. L. Reg.-Bez. Merseburg.
Königr. Sachsen, Reg.-Bez. Merseburg u. Erxurt; Sachs.-W31m., Sachs.-Mein., S:chs.-Aitenb., Sacbs-Coburg-Gotba, Anhalt, SÖWarzb.-Rudolst., Schwarzb- Son:er9b., Rea ä. L., Neuß j. L._
Ob.-Bsrgamtsbez. lle obne die Grafkch. Stolberg-Wernigeroke, Vom Ob-oBkrg- amtsbez Breslau d. Rxg.-Bez. Brom- berg; ferner Mecklenburg- Schwexin, Mécklenburg-Strele , Anba1t, Sacbyen- Weim. m. d. anl. pftbeim v. d. Rhön, Sachs.-Mein., Sachs.-Cob.-Go!ba mi! 13. Enkl. Königsberg in thmkex, Sachs.- Alténb., Schwarzb.-Rudolft , Schwand.- Sondersbq Reuß ä. L. u. Reuß j. L.
'S.
) Regierungsbezirk Erfurt.
Re .-Bez. Erfurt obne Wandkrsleben u. Yk. Ziegenrück, jedotb mit Elxlebsn u. Kranichfeld; ferner Slbwarzb.-Sondersb. obne Gescbwsnda, jedock) mit Jlmenaq, Böélebsn,A11sted-t, Oldislebky, Traßdorr, Gr. Körner, der Herrschaxt Franken- Zaxkxn, sowie mit meknwda u. Schloß
um.
Sacbskn -_Weim.„ Sucks.- Mein., Sachs.- Altenb., Sachs.-Col*.-©otba, Schwarzl); Rudolft., Schwarzb.-Ssndet§b., Reuß ä. L.. Reuß j. J., Anhalt u. d. Prov. Sacbsén. _ _
Rea.-Bex. Erfurt; Sachf.-Mein., Sachw Cob-Gotba, SÖwaxzb.-Sonrsr§b- und SÖwarzb-Rudolst.
* RLN-Bkz. Merseburg 11. Erfurt, Sachs.-
Wxim., Sachs.-Mein., Sachs.-Altcnb., Sach5.-Cob.-Gotkck3, Anbalt, SÖWQrzb-
deutsehen Ekel- und! Unedelmetallindusirie-x Berufßgenofsenscbaftd Seit- 7 der Glas- Berufßgenoffenscbast.
4
Bez.111 der Nord-* deutschen Textil- Beruszenoffenschaf1.'
Bez. 111 der Zucker-Z Berungenoffsnschaft,Z
j
!
Sekt. 7111 der x
MüÜeZi-eryfg: ' genomenschaxt.
Bez. 111 der Nah: * rungSmittel-Jn- dustrie-Berufs- aenoffenscbaft.
schafts-Berufs- genoffenschaft.
Waldeck, Lippe, Schaumburg - ippe, Lübeck, Bremkn, Hamburg, Schle§wigr Holstein und Hannover.
Oldenbura ohne Bükenfäd; Braunschweig,
Waldeck, Lippe, Schaumb.-Lipy:, Ham-
burg, Bremen, Lübeck, Hannover,
Wletg-Holft. und Reg.-Be1. Caffel.
Oldenburg obne Birkenfeld, Mecklenburg-
Schwerin , Mecklenb. - Streliy, Livre.
Schaumb.-Lippe, Lübeck, Bremen, Yam-
„burg,Prov.HannoverU.Scblkswi »olst.
Schleswig-HoUtein, Mecklenbr“ wsrin,
Mkcklkn (*.- Streliß, Hannover, Oldenburg
(Zone Birkenfsld, BraunfÉweiY Lippe,
SÖaumburg-LWPL, Lübeck, temen,
Hamburg.
Old?_nburg ohne die Fürstentb. Lübcck u. Brrkenseld; Hannover (obne Amt Neu- baus a. E.), Amt Nisebüttel. Moor- kurg, Kréxs Rintkln, Pyrmont, Heblingen und Wolxsburg, Bremm, Braunschweig ('an Ka1v_öx_dk, jedoch mit der Enkl. Yenncckemtem : Livve 01116 Stift Korvél;
“SMU-mbzxrg-L'zrve, Reg.-Bcz. Minden.
Scblksww-Oolstcm, Hannover, Olrknburg obne Birkenfeld, Braunschweig, Lippe, SÖQUmk-„arpe, Lübcck, Bremen, Sam- Yxrx, _Mécklenk-Schwerin, Mkck enk).-
(«,n-1:5.
Sa.
21) Regierungsbezirk Hildesheim. Sekt.111 der Knarp-x Klaustbal.
Tbkerrgathbez. Klaustbal u. d. Grafsckp. Stwlbxrg-Werniserodk, Oldenburg mit FÜrstentb. Lübcck, abér au§sch1. Birksn- fsld; ferner Brkmen, Hamburg, Lükxck, Brawnschweig mit k. Enkl. Kalrörde, LMS u. Sch3Umb.-Lérre.
Sa. ?ck): fick)
22) RegierunZsbezirk Lüneburg.
(2581211)
23) Regierungsbezirk Stade.
Sekt.1)§ derJZi'éaeleiu Stade. Berufsxzeuomanschaft.Z
! 1 | x . '
Hannovsr cbm KirÖMrDer, jSkDÖ mit d. Enkl. AWT ZKTZkkiUél, Mrwrkwrx, Wolfsburg “171: 435111715571; Hkrzvxtb. Olkxnkurx, BrIMn, ZWD? obne EMM- baaén, :Trrxrckc und SM! Karrél; Sckoauxxxkaer-I U. “Braunschweig *.*-bn? Kalvörre, j-xrxÖ Mix k. Enk[.B-:nncck2n- stein; 1St557 Kr. Nintxln, Fürstenxl“. Pyrmont x:. LÜZLZ.
.,.- V _-
S d s " ,R ",L. „R '.L.; Fkinm'echanik. _ „_; . .:, ferYreLeLQYIis SanFalkaixdx-néußl Rukvlft., Schwarzb.-Sonder2b., Reuß „;: Ur fich
Prov. Sachsen ohne die Kreise Schleu- ä. L. u. Neuß i. L. 24) Regierungsbczxrk Osnabrück: ' fingen "' Ziegenrück, sowie ohne Wan- Sa. Sekt. 1 der Sce- ; Papenburg. Rka.-B€z. AUM!) und Osnc'xbruck uad US Berufégenoffénschaft.F Großbrrzogl, Oldcn_burgt?chsn_ Yémtsr
! Friescvt've und WsUerftcke, 1:3er Has
! fonstigs Emsgsbict 11- das Rbctnzsbrkt.
Bez. _] der“ Zuckkr-Z Bromberg. Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, YerquexoUeusWß; Brandenburg, Posen. „. , „?_ekt. 7 Yer Schle-Z Gnesen. Reg.-Bez. Bromberg, “ Okkt- UL der NUB“ fikcb-Posemcben Binn? , deutjcben Ho_lz- _, „ _ . gewerLÉT-Berufs- [1 Berufsgknoffemckpast, k-stlc-ben, K_tsch u. Alt-Lobms, jedoch 19) Regierungsbezirk SÉleétvig. JLWULULÖM- - 1 ""t Ho_bnftetn "' Uftedj; "k"“ Anhalt, ' Sekt.?i1der Berufs- Altona. Hamburg, Lübeck. Mxcklenburg-Sckowxrin, [ Braunjcbweig ohne Bodknburg, Ottba- EEWfféUsÖTfT der Mecklenb.-Str€liß, Schleßwrg - Holstein
» 1
Z
' ?, Z
!
!
Z
1
1 ?
Sxkt. 7111 der Stein-' brucbÖ-Berufs- , gsnoffensebaft. ]
Sekt. 7 der Ziegelei-l
Berufsg-noffenscbaft. [
Sekt. 11 dk! Berufs-
génoffenscbak? dsr ck) m'jschn JUrUstrie.
Sxkt. 11 181: Nord-k
réujschkn Holx-Bér :
rufngoffenkÖaft.
Sekt. 7111 der Fuhr- werks-Bsrufs- genoffenfchaft.
Sxkt. ] der Schle-
fischkn Eisen- Und Stabxkarufs- géno11€nfcha?t.
Sekt. 1 dxr Schle-;
fiscb-Posensäysn Baw- gswerks-Bkrufxo gsncffenscbaft. „
Séks. 1 Dkk Nord- 1
kxutkcben Erel- und
UnkdslmetaÜ-Jn- rustrie-Bsrufs- xknoffenscbaft.
Sékt. 111 kkk Berufs-
gxncffsnsckxaü der
Gas- u. Wxfferw-rke.
SchlxüscbeTkrtil-Be-
1U5§ß2nos1knschafd *
Sekt. 7 der Mülierei-j
*
Bkrufszencff-Insckoaft. : Sektion Jil der P:!-1 DiSTMIÖU-Bekuss- * gxnoffenWaÉt. : Sekt. 11 dkr Parisr-j rérarbeitunZI-Be- 5 !U1ÖJSUOÜSN1chIÜ. ' Slkt. 11 [“Er ZDeki-„ tions-. SkLiÖCkei- ] nnd KEUSrZi-BL-x rufSZenoffentchaft. , BKZ. 11 der„Tt§fbax:-; Berufßgenm1en1chasY Bez. 11 kerNabrqngs-x mittel-Jngustrte- j Byrufszenonensckkäfk, Bez. [[ der Zuckex-z Berufßzknoffenscbaft.ß BTZ. 11 kN Bkklki-z danzß-Jnduftrie- Berufsszencü'énschaft
“ B?x. 11 ketFleifchkrei-'
BekukMknvffsnsÖIfU Sekt.111 dsr Glast- Beru?2«enrffenschaft.* Sekt. 71 der Brem“ nerei-Verufélgen. ' SM. 7 der Schorn-J stcinxkc-r-Berufsgen.« Seit. 1); der_Buch-' krucker-Beruxsgen.
13) Regierungsbezirk Breslau.
Breslau.
Schlesien.
Schlesien und Posen. Schlkfikn, Reg.-ch. Posen. N?5.-Bex. Breslau.
Rea-Vex. Breslan unk Liegnis, sowie die Prov. Pcmmsrn.
Reg-Bsz. Breslau.
OftrreUßen, Westkreußen, Posen, Schl€fien.
Srblefien.
Schléfisn.
Schleßen.
Schlefien und Posen.
Ost- und Westpreußén, 'Scblefienx Posen und die Regierungsbeztrke Frankfurt und
KÖYin. _ SÖLSUSU, Reg.-Bez. Pojen.
Schlesien, Posen.
Schießen.
SÖTTsxen und Posen.
. Schlkfien. '
Schleswn, Pommxkn, Ost- und West-
preußxn, Posen.
s Skkk. 711 _er VFM“? nérei -B_eruss48nox1en-4 ychaft.
Sekt. 711 _der
Brauerei- »Maxxerßi-
Berufsgeno11en1chaxt.z !
.
s ]
Sekt. 11 Der Ncrd-' westlichen Eisen- und- Stabl-Berufs- “ genossnschaft. Sxkt. 1 der Magde-Z burger BatzczewetkSu Bkrufsqeno71enschaft.x Sekt.)"11 dEr _Fubr-J' werks-Berurs- genoffenséyakt. Bez. 71 der Zucksr-Z Bsrufsgenoffenschafw Elb!chiff§_brt§- ; Bsrufk-genovenschaft '
!
;
Skkt. 7 dx: Berufs-
aenoffkmchaft der
Gas- und Wasser- werke. ;
! ! k x | ] i Z | !
Skt. 71 der Stein-z
bruchs_-Berufs- x genonenfch2st- *
17) Regierungsbezirk Merseburg. Prov. Sachsen“ Sachs.-Weim., Sachs.-
ringen, Oelsbura u. Kr. Thedinghausen, jedoch mit der Enkl._Bodenwerder. Prov. Sachsen obne KisäylißL jskoch mit Hohnstein; Anhalt, Braumckprvéig obne Bodenburg, Ostbaringen, Oxlsburq u. Kr. Thedinghausen, jedoch mit den Enkl. Bodénwexder u. Polls; Sachs.-Cob.- (Horka obne Königßbsrg (mit Raffael) u. Erleßdorf) in Franken_; Sachs.-Mein. obne Rödelwiß; Sach1.-Weim. mit d. Enki. SÖWLimZ, abkr obne Ostbeim vor d. Rhön; Neu ä. L., Reuß i. L. mit d. Enk1. Röpsxn; Schwarzb.-Rudolst. mit d. Enkx. Amrxxelstedt; Schwarzl).- So11dersb.; ferner Kr. Schmalkalken. HannoNr obne Kirchwerkkr, 'edoch mit Amt _Rißsbüttel u. d. Enkl. oorburg; Reg.-Bez. Magdeburg, Oldenbur obne die Fx'nftentb. Birkenfeld u. ["ck-ck, Braumcbweia mit d. Enkl. Benmxksg- stxin; Anhalt mit den Enkl. Lözz-is, Pöfigk u. Schierau; ferner Kr. Rinteln, Schaumb-Livpe, Breinen.
Reg-Bez. Maxdeburg.
sowie Anhalt.
Königr. Sachsen, Prov. Sachsen (obne Kr. Scblxufingen), Sach1.-Weim. (obne Vuwalt-Bez. Eisenach), vvn Sachs.- Mein. d. Kr. Saalfe'ld, Sachs.-Alt€n1:., AubaXt, Schwarzb-So-ndersd, Schwarz- burg-Rudolst., Reuß a. L, Reuß j. L; vom Reg.-Vez. Potédam die Kr.Po!sdam Stadt, Ost- u. West-Havelland, Ost- u. West - Prignitz, sowie Zaucb - Belzig; Schleßw.- msk, Mecklenb. - Schwerin, Mecklenb.-Otreliß, Hamburg, Lübeck u. ürftentb. Lübeck; vom Reg.-Bez.Lüne- urg die Kr. Dannenberg, Harburg, Lüneburg, Winsen, Bleckede , Uelzen, Lüchow; voxn Reg.-Bez. Stade die Kr. Stade, Kehdingen, Jork, Neubaas a. O., Bremervörde. Prov. Sachsen, Sachsen - Weim.,_ Sachs.- Mein., Sachs. - Altenb., Sach1. - Cob.- Gotba, Anhalt, Schwauburq-Rudo1st., Schyarzburg-Sonnrßk, Reuß ä. L., Reuß j. L. u. Kr. Schmalkalden der Prov. Heffen-Naffau. '
' "* Sekt, 71 der SÖOM-
Z Sekt. 17 der Harn-
“ Sekt. 17 Okt SSL“
“: 'Zxkt. „7 der Bsrufs-
. Sekt. 1 der Hannover-
Sa.
Wein., Sach1.-Altenb., Sachs--Coburg- Gotha, Anhalt, Schwarzburq-Rudolst., Schwastzb-Sondersbaussn, Reuß 5. L.,
Gus- u, Wasserwerke.
steinfegxr-Buufs- gxnoncnxckoaft. Sekt. §17 der Fuhr- werks-erufs- genoffkn!chaft.
burg, BauZLwekks- Berufsaenomenschaft. Skkt. 7 der Nord- westlichen Eifer“.- u. Stabl - Beruf;- gknoffensckyaft.
Sekt. 111 der Ham- burg. Baugewkrks- BeruföaenoffxnsÖaÉt.
Beryfégenoffenschast.
Skkt. 1T her Stein- ÖruchZ-Bcruxx- ;;Snonenxcbast.
gknosensckpaft der (Yas- u. Waßerwerke. Skkt. 711anarier-
macher-Vecufs-
„ ;enoffenschaft. Skkt. 17 der Papier- vnarbeitunqs- Bkrufsxzcnoffenschaft.
Bez. 111 der Be- kleidungs-Jndustrie- Berufsgenonensckßast.
Sekt, 1T der Schorn- stktnfeaer-Berufs- genoffemchaft.
sch8n_ Bau ewerks- Yermßgeno 1enschaft. Sekt._1d.Buchdrucket- Berqucnoffenschast.
Sekt. ck17 der ubr- werks-Beru s-
__ genoffensckpaft.
Heki. ] der Nordwest-
ltchen Eisen- u. Stabl-
Berufögenoffeusebaft-
Reuß ]. L
Flensburg.
und Fürstentbum LüHeck. _ SÖleÖwig-Holstein, Hamburg, Lubksk unk Fürstsnjbum Lübeck.
(ez'ckajexwig-Hoxstein, Lübeck 11. Fürstentb. Lübeck.
Die Kreise Eiderstedt, SchletY-g, Husum, Fxcnéburg Start 11. Land), Sonderburg, Avesrake, * or-dsxn u. Haksrslsben.
Scbléswig-Holstkin mit '!anabmx BKH Krcisss Altona; sowie das Fäxnsatd Lübcck.
Die Krkisk Olrknkurg, Plön, KiSl, Stxin- bar;, Sükérditbmarscbkn, Nkrkerdxtb- marsÖSn, RknkÖbUW, Eckernféka. '
Fürstxntkum Lübéck. PrNinz &ck&?wa- Öolstéin mit Aus1ch1uß ?Sr Krk"? Altona Stadt, Hérjoztx. LIUMÖUL'Z. Pinneberg, Steinbura, Stcrmaxn an: des an rer Elbe bélkgenkq THM;- kf-Z Krsiics Sürcrrixbmaxscben: MM Helgo- land.
Sa.
Regicruugöbczirt Hannover.. _
Hannrer, Oldenburg obne Btrkemézlö; Braunéckkwcia, Lépre, Schaumburg LMS, Lükcck, Brkxnén unk Hamkurg.
HaxncW-r, Braunsckowxix, Tikxnhakg ybne dé? FürsthLb. Lükcck unk Btcképkslk; f(xner Grsmen, iowis kkr Krki§_an_t€1n.
Hannovsr, Oldénbyrg obne BtrxenWl'r; ScblkIwig - Holnsin. Braumchwcts, .Hamburx, Bremen, Lübcck, _ _
HUUUOVU, Schleßw.-Holft., Brzxxnjkbkxetg, Anbalf, Oldenburg obne BzrkknkU; Lérvk, SÖaumkura-Lirke, Oambqra, Lübcck, Bremen, die Regikryngßbeztrke Mcrseburg, Magdeburg, Mrnkkn und Münster. _, K
Sckpleswka-Holxtem, Hanncvxr, xlxcrxlyurg, obne Birkenfeld; Braun1ckwsrg, Ltrvs, Schaumburg-Lippe, Lübeck, Bremen u.
ambur . ?nover,gO1kenburg obne _die Fürstentb. Lübeck und Birkenfeld; Urner Mr_aun- schweig, Livre, SÖaumburg - vae, Pyrmont, Kr. Rinteln,. Bremxn. _
Reg.-Bez. Hannover, Hildksbezm, Lune- burg, OSnabrück und Furstentbum
yrmont.
HaYnoVer, Schleswig- olstein,' Mecklenb- Schwerin, Mecklen .-Strelty, Olden- burg obne Birkenfeld, Braunschweig, Livvy, Schaumbura-Lipve, Pyrmont, Bremen, Hamburg, Lübec_k.
Reg.-Bez. Hannovxr und Luneburg.
Hannover mit Ausschl. xerjenigen Theile, welche anderen Sektwnen xugewxesxn find; vom ch-Beo. Cassel der Krets Rinteln; ferner Lippe, SÖQUPb-ÉWVL, Waldeck und die braunschweig. Gem. Bodenstedt und Vausiedt.
ck
Sa. für fich
25) Regierungsbezirk Aurich. ( FLOW)
26) Regierungsbezirk Münster.
Sekt. 711 der Rbei- * Münster. nisch-Wcs1fä1is_chsn ' Textix-Beruss- ] genomenschaft. S6kt.1d€_ercinisch- é Wéstfäliycben Bau: 1 gcwerZI-Beruf-F- ' genonnschaft. ! S21t..771 der Fubr- Z rrerkI-Beruj-F- ' chvffensckparf.
27)
Sxkt.111 der_Lejnetx- ; Bielcfsld. BsrUßgsncmenxckßattz
* Sekt.7111k€rSchorn-Z ,
stxinfszsr-BerWs- Z «enoßxnsckoa-“t. , Skkt.17 ka Taka?!) ' Minden. BérafxzenOKSnkcba't
Sékt. 11 k:r -*__*In- ncrcrsxben BFU- gxwerkH-Bsrqrs- gxncffsnsckpam ]?
?
Wystfalkn mit Au§sch1uß der Kreise H:“kn (Stadt u. Land), Jssrlobn U. Schwe m.
ng-Bsz. Münster.
RMz-szxIsnabrÜck, Münster, Minkkn; LM“; “Schaumburz-erve.
Sa. Regierungsbezirk Minden. Wsstdlkn, Reg.-Bcz. OZnabrück11.Caffe1; Walkcck, Livre u. Schaumkurg-Lirrx. Westfalen.
Wsstfach, Hannover, Braunschwxig (mit d'r“. Enkl. Wysskura. chlingen u. PLZ;- lingen; syxrix annsckenstéin, jkdock) obne Kzlr-Zrkc): W:!dcck (mit kön Enkl. (Fim-Jlrxr u. H'Örinabausen), Oldenburg :'2115 Birksnkslk, Livrs, Schaumbnrg- Lirké, Ha:nk;ur,1, Bremén, Lübxck, Kk. Ri.".tcln, Scblsswig-Holstkin mit den (Inkl. Hannwvxr, [Horst, Mannbagen, Panxkn u. Wzlkae-lke.
Rexx-Bkz. Minrc-n; Lippe, Schaumkurg- Lirrs, Kre'is Rinteln.
Sa.
28) Regierungsbezirk Arnsberg.
Skkt.111keereinisch-4 Lüdknscbeid. Wkstkälikcbsn M“." s(binenbau- u. .?lean eisenindustric-Bcruxs-T genoffenfchaft. ; SektT711kcr Fuhr" Bochum. wsrkx-Berußs- * gkncffcnschaft. „t Sekt. 711 ké'k Rb?!" nisch-Westfälischen ; Hütten- u.W_.113r_retk_s-, Berufßqenonenvcbalt ; Sekt. 11 der K_narp-x scbaftZ-eruxs- j genomkmchaft.
Sekt. 71 der Rbei-Y Dortmund.
niscb-Westfäliscben Z Hüjten- u.Wlewerkß-l Beruféqenox1cnscha§Z-- Sekt, 2T der Ziegelet-j Bemfégenoffenschßft.; SM.]!deeremtjchr Westfälischen Bau- ! gewsrxs-Betufs- ' geaonenschaft.
'
Vc'n Neg.-Bez. Arnßberg die Kreise Iser- lohn, Altena, Arnsbkrg, Brilon, Meschede, Olpe, Ziegen u. thtgenstein.
ch.-Bez. Arnsberg.
Stadtkreis Bochum, Landkreis Bochum, die Kreise Gelsenkirchen u. Hattingen.
Ober-Bergamtsbezirk Dortmund.
Stadt- und Landkreis Dortm_und, Kreise Lamm, Höxde, Lippstadt, Soest, Reg.- ex. Münster u. Minden.
Westfalen obne Lügde, jedoch mit dcn Enkl. Grevenbaaen, Lipperode u. Stift Karvel. Ncg-Bez. Arnsberg.
„..."-...,».„k-«W *...-«„....- „.7- --,....4 ., ** „1.»- _.“; * J.. * , *; - ;
s-K “***“ * , „, * „zx- .„- „ -„
, Y,»;„z-«é *; ; „, «„.-WWU .
- -*'*«'«:„ '