K
»“
» Ziveite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, DieUStag, den 20. Juni
Schied9gerlcht Bezirk
“des Schlebßgerickts.
Bezirk; Schixd§gericht
des Schiengericbts.
711M- Anbäüokge
Berufungen- Erledigte K ] Berufungen.
Sivungen. W Sivungen.
für in für ' in
]- .
Sekt.1_der Rheinisch Westfalen WAWchlußderi-m SektkonenU Weftfalischen Ma- u. 111 zngswiesenen Kreise. Sekt. [11 der Rhein.- schmenbau: u. Klein- - WCftfäliscben Hütten-
UsmindufTMÜfetme- u. Walzwerks-
geno ken . ' .
Sekt.]ZderBrc-uerei- Heffen-Naffau obne dje Kreise Rinteln u. YZÉJYYJTFY- u. Malzuei-Berufs- Schmalkaldeanbemprovinzmit Birken: Westfälischen Textil-
genoffenscbaft- feld; Westfalen, Lippe, Waldeck und Berungenoffeanaft.
32) Regierungsbezirk Düsseldorf. ' Düfseldorf. Reg.-Bez. Düsseldorf mit Auönabme der den Sektionen 1 u.. 11 überwiesenen
Theile.
ReguBej. Düsseldorf mit Außnabme der anderen Sektionen zugewiesenen Kreise sowie vom Reg.*B€x. Köln die Kreise
V ...-4
L ; x *.
(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) * * * * * -- -* - - - - - - - ' Schiek§g€richt Si?» fÜr: des ,Zchieksgerichtsl
Anbängige Etlcdigte Berufnngen.
Schiedögeriabt Bezirk
* ..«.-.-„««,-. **MMWM»»«.« «„...-U.., * -,..„
.«-1--4 -. «.f-„- ._-
Z . „ € : ?
?“ ***-„* o z
Z
? , Z
T
*
)
Sekt. 7111 der Rhei- nifch-Wtstfäliscben Hütten- u.Walzwerks- Berufögenoffenschaft. Sekt.1l_deereinifch- Weftfaliscben Ma- schinenbcm- u. Klein- eiseninduftrie-Berufs- genoffenschafy Sekt. 71 der Papar- macher-Berungen. Sekt. 7 der Stein- bruchs-Berusten. Sekt. 71 der Fein- mechanik-Berusten. Sekt. 1T d. Rheinisch- Weftfäliseben Lütten- u.Walzwerk§-5 _erufs- genossenWaft.
Sekt. 7 dFr Papier-é verarbertungß- _ Berungenoffemchast.
Sekt. 111 der Leder- industrie-Berufsgen.
SLU; 7. Der Héffen- Nawamscben _Bau- gewerks-BsrusSgkn.
Sekt. 1117111 der , 'Fubrwerks-Berufs- ; genoffxnscbaft. Z Sekt. 17 der Süd-j deutschen Edel- und; Unedelmetaü- | Industris-BerufsgeQ !
k 4
Sekt. 711 der Be-Z rungenoffknsckyast Der'€ chemischen Industrie.; !
Sekt.71 der Beruf?- genoffenscbaft d.SaZ-x u. Waffékkkkkkk. ' Sekt._F1 :nWüüerei- „ BerusSgenonenschaft.J
Sekt.111 der_Tcxback- , Berufsgenoy1€n1chaft.;
Sekt; 1 __der -*_321"1en- ' Namauwchkn Bau- * gkwetkH-Beruk-F-gcn. *
Sekt. 111 dér Bucb- 5 druckér-Berufßgen. '-
Seft. F1); ker FUbr- .- werks-Beruf-ngn.
29) Gaffel.
Hanau.
Hessen obne Wimpfen a. Berge.
Stadt- u. Landkreis en und die Kreise Schwckm, Altena, J erlobn, Arnsberg, Meschede und Brilon.
Kreise Hagen Stadt u. Land u. SchWe1m.
Wsstfalen, Lippe, Sebaumburg- Lippe, Waldeck.
Westfalen, Heffen-Naffau, Oberhessen und Waldeck. WZstfalen, Waldeck, Lippe, Schaumburg- WVL' Kreise Olpe, Wittgenstein und Siegen.
Sa.
Regierungsbezirk Caffel.
Sachs. -Altenb., Sachs.-Mein., Sachs.- Cob.-(Hotb, Reuß ä. L., Reuß 1. L., Schwzrzb.-Rudolst.,Schwarzb.-Sonders- baussn, die Reg.-Bez. Cassel u. Erfurt, Prov. Oberhessen, sowie: Sachs.-Weimar.
Prov. Sachsen, Heffsn-Naffau, Westfalen; Waldeck, Lipye, Schaumburq-Lippe, Anhalt, Sach7.-Weim., SaÖs.-Mein., Sachs.-A1tenburxx, Sachs.-Cob.-Gotba, Schwarzl).-Rudolst.,Schwarzb.-Sonders- hausen, Reuß ä. L., Neuß j. L.
Die Kr. Cas 91 Sjadt 11. Land, Eschwege, Frtßlar, ÖvfgeiSmar, Homberg, Mél- sungen, Rotenbur , Wi enbausen, Wolf- hagen, Hersfeld, Zünfe d, Schmalkalden.
Reg.-B€z. Cassel u. Waldeck.
Heffen u. Heffen-Naffau.
*a.
30) Regierungsbezirk Wiesbaden.
Frankfurt a. M.
Sekt. 111 Mr Heäen- ; Wiesbaden.
Nassauischen _Bau- e gewerks-Berursgen. ;
Sekt.:TU d. ie 8181- J Berufsgeno enßchast.i
] | ?,
i | | ;
Sxkx. _T dex Worn- 1th7eJZr-Berufs- genomenschaft.
Sekt. 17 der Rbein-t Westfälischen Hüttsnr, u. Waleerxs- _ * Berufégenoffanam Sth, 711 dxr Töpferei-Beruxs- geuoffenscbaft.
Skt.7 der Leder- industrie-Berufs- aenoffensebaft. Sekt. 711deerein.- Westfälischen Bau- genoerxs-Berufs- genonenschaft. Sekt. U der ubr- werk; Benz 5- genonenfcht,
Heffen-Naffau ohne die Kr. Rintsln u. Schmalkachn u. ohne (Yimxlrod u. Höxingbaußn, jedogb mit Kr. WWW;
MCU 9an Wimpxsn a. BSTZL; xernér „itksnfeld.
Heffen-Naffau, jxkocb obne die Kreis? Sckxmalkalken u. Rénteln, ferner Hsffxn, die Pfalz, sowie der KMS Weylar.
Waldeck obne Pyrmont; Hsffen obns Wimpfen a. Vergk; HZUéU-Nüffäu obus die Kreise Schmalkaldsn und Rinteln; der Kreis Weslar.
Heffen (obne Wimpfen a. Bérge), Heffsn- Nassau 017112 die Kr. Rinteln u. Schmal- kZldkn u, ohne die Enki. Eimelrod u. Döringbausen ; * ferner Rbkinprcv. mit Birkanfeld u. K:. Wéßlar.
Vom 3163-2423. Wisßbaden kik Kr. Frank- furt a. M. SWF! tz. Land, d. O1“?!- taunué-kr., kik Kr. *HÖÖst. u. UfinJM: vom Reg.-V€z. Gaffel _dié Kr. Hamu Start 11; Land, Gelnbamen, Sckzlücbtxrx': u. (Gersfkld; vom Großbkrzogtb. Heuss; die Kr. Offsnbach, &ckde 11. Büdingen.
Hessen - Naffau, HEUER, Waldeck 013716 Pyrmont.
Reg-Bez. WieHbaden.
Stadtkr. Wiesbaden, Lan'kkr. Wieé-baken (Mainkr.), Untertaunuskk., Oberwefter- walrkr., UnterWLst-xrrraldkr., Kr.W81ter- burg, Obkrlabnkr.. Untxrlabnkr., Kr. Limburg, Rheingaukr. u. Kr. St. Goars- [saufen. ' _ ck “_
Heffen-Naffau mik Ausschluß der KMU Schmalkalden, Rintxln u. des Unter- Msterwaldkreises, 10_wie die zum _ck?- maligen Amt WaUmcrode gehörtgen Gsmeindxn dss Krsises Westerburg u. die zum ObsrwesterWaldkrcis gehörigkn Gemeinden Dreifsldsn, Linken, Schmidt- babn u. Stsinbacb; fernxr der Kr. Wetzlar; Hcficn obne Wimpfen a.Derge; ferner_W31kcck obne Pyrmont.
Heffkn-Naffau obne Kreis Rinteln; fernér Hésxen u. Waldeck obne Pyrmont.
a.
31) Regierungsbezirk Koblenz.
Koblenz.
Rya-Bez. Köln u. Kobxenz (ohne Kreis Weslar), sowie Birkenfeld.
Hsffkn obne Wimpfen a. Berge; Oeffen- Nxxffau obne die Kr. Schmalkalden u. Nmteln; Rheinprovinx mü Birkenfeld; Westfalen obne Lügde, aber mit den Enkl. Greanbagen, Lirperode u. Stift Kappel; ?ernkr Waldsck obne Pyrmont.
NbLinVrov. mit Birkenfeld.
'VW-Bez. Koblenz.
Rs;-_ - sz. Bnksnfeld.
Koblenz "a. Trier, sowie
Sa.
Seki. 71 der Glas- Bkrufögenoffenschaft.
Sekt. Ul der Fuhr- werks-Berufs- genoffenschast.
Sekt. Zl der Schorn-
steinfeaer-Berufs- genoffxnsckyast.
Sekt. 121 ke; Berufs-
genoffensclxtstderGaS-
u. Wamerwerke. Sekt. 17 der Rhein.- Westfälischen Maschinenbau- u. Kleineisenirxdustrie: Berufßqenonenscbaxt. Sekt. _1_7 der Rhein.- Westxalisckokn Bau- gewerks-Berqss- genoffemchast.
Skkt. 111 der WM-
keutscbén Binnen- !
schiffabxts-Verufs- qenonenjckpaft. * Sxkt. 111 der Rhein.- - Westfäliscbeg Téxtil-L Berufsaenomxnsckoast. - Skkt. 111 deersinx Westfälischén Bau- gxwerkx-Béqus- ßenoffenscbart. ; Sekt. 71 dsr vaikr- , erarbeitUngs- Nerufsßenoffénschafd Zekt.177:er NÖM.- Westfäl. Textil- “ Berufsgkxwffénsckpaft. : Sekt 1_ker bein»! W(sts. Hüxtan- u. Walexks- „ Berufsgénwffxnschakt. Sskk. LFU rer Fubrwxrks- , Vcrufßzenoffsnfcbakt. J Sckt.11 ker Rbein-Z Wkstf. Txxtil- Berufsgsnrffsnsckoaét. * Sekt. 1 b€r_Ssék6m-„ BerufZg-Zannéchaft. .
Sekt. 7 Okt RSM.- Wxstf. T*Frtil- NSrUfZZSUcffensckyakk. Sekx. 11 rxr Rk-xin.- fotf. Hüttsn-
U. Walzwxrks- , Bcruksacnoffcnschofx. * Sékt. 1“ 111: RSSN- W?111.Y2ä1ch111(Kk3U-* U.K13_incisenindUstric- ; Beruxögxnoffxn'sÉaZL.
Zéxt. 1 d:“r K;:W- 7cha7t§-B_€ru_'§- 9611r13en1cha7x
Sékt. 17 dkréksin- ÖUZÖS'BUWI- genoan'ÜckIIt.
Sskt.71d€r Rkéin-
W€s1f.Ykasch€n€nkO-u-
U. Kleineiscninkxxstrix-
Bkrufsßencffcnskbüft.
Sekt. 71 TS: N::B- .
deutsckxen EBkl- U.Ul1- "j
crelmxTaU-Inkusjris-
Bsrufsgenoffsnsxhaft.
SCkT._Z1k._Zié_*Z€1Fi- ;
Bxuxsgenc77€n1cham ;
Sskt.17d.chemi5cken JnkuUzté-Bequ- gencmsnychaxt.
Sskt. 11 “TU Léinen-_ BerufxqejwffénsÖaft. ? Sekt. 7 Dsr Parikr- * macber-BerufJ- * genoffxnschaff. Sekt. ]L der Nork-Z „ kcutscden Ho1z- Z Berufsgexwffensckoaft. Z Sekr.)“. d. MÜUMi- , Beruxggenvmnschaft. Ö
*
Duisburgx
Elberfeld.
Effen.
Krefeld.
Lennep.
Okerhausén.
Rsmscheik.
KHL! étadt und Land und Bonn Stadt
u. an.
Heffey, Rheinprovinz (obne Reg.-Bez. Tuer u. ohne Kreis Kreuznach); Weft- falen u. Wiesbaden.
Neg.-Bez. Düsseldorf.
Rbeiuprov. mit Birkenfeld.
Lippe u. SÖaumburg-Lrppe. der Sek. 7 zugewiesenen Kreise.
Der linkSrbsiniscl)? Theil des Reg.-Vez. Düsseldorf.
Birkenfeld, Reg.-Bez. Arnsbsrg; vom Reg.-Bez. Münster die Kreise Borkkn, Cyeßfeld. Recklinghausen.
Krems Msttmann, Elberfeld u. Solingen.
Der_xecbtsrhein; Theil dss Rez.-Bex. Duneldors mtt Auénabmx dss Stadt- u. Landkr. Düffxldorf.
Waldxck, Birkenfeld, die Reg.-Bez. Düssel- dyrt, Arnsberg, Aachen, Trier, Koblenz, Köln, _Wiesbadkn.
Die Kk€l1€_ Barmen, :! en Stadt*und Land, Ixerlobn und S Welm.
Stadtkr. Essen. Landkreis Effen mit Aus- schluß der Gemeinde Frintrop.
ZM.-G1adbach. Tsr linksrkxkinische Tßkil des Reg.-V€z.
Düffkldorf.
Dis Krsise M-Gladbacb Stadt mw Land, Gravenbroicb und Ksmpxn.
Da-F E:“Öict des Rsicbs mit AuZnabme ron_ VQVIM, Württxmkerg, Buren. HMM. Elsaß-Lojbringén, Hobsnzoklérn.
Kr-Usé Lannxr, Wivrsrfürtb, Gumrrtkrs- bach, I.)?Ülkeim «. NÖ., Waldbröl, Steg und Nxmscbeid.
Ztaijr. Duisburg und Krefeld; Lankkr. Krefelk, Göldern, Kempen, Klews, YLÖrs, Mülheim a. d. RUM, RSIH, Ruhrort U.".d „ki? G3meinrk Frintrov.
VOI! RIZUVSZ. Tüffkldorf die erisc (xolingxn, Lennep, Barmxn, Elberfeld _“Ztakt, Mcxtmcmn, kasch€iD Skadt, wwie O_c'm NFZ-"BLF. Köln kik Kreise Jirvsr-"Qxb, Gummersßaäy und Wald- !A.
“J.
33) Regierungöbezirk Köln.
Bonn.
Köln.
Lbsr - Birgamtsb-Jirk Bom einschl. Wal'xkck mix Pyrmont, ckxne Hohen- z*c11_c_-rn!ch€ LMU; ferner Birkenkald, xzmen unD Elsaß-Lcjbrinzsxt.
kaik-rrcv. mit Birkenfeld.
Néa-sz. Köln mit Auésck-TUT; dxr KrsiTs Wrrrsrfürtb, Eunxmérxback; unk Walk- bxöl; fernkr RcZ-Bez. Koblenz (obne .eris Wkslar) und Birkéxrfsld.
Westtalsm ki? Rheinprov. mit Birkenfslr.
Röeixprov. obne Krsis Wexlar; ferner Birkxnfélk, ker UntcrweUerwalkkreiG, 1okri€ die zum ehemaligen Amt WaUmerods gebörisen Gemeinden des Kryisks Wssterburg und di? zum Ober- wsstkxwalrkrsis gxbörigen Gemeinden Drciteldex, Linden, Schmirtbakn und Stkinel'acb.
Rheinrrov. (obne Krsis Weßlar); Weft- ?alxn, Waldcck mit drn Enkl. Eimelrod und Höringbausen; Lippe, Schaum- kurg-Livrs und Kr€i§ Rinteln.
RÖSZNNor. mit Birkenfeld.
Rhiinvrov. mit Birke'nfklk.
Rheinprov. mit Birkknfeld (obne Kreis Wetzlar); ng-sz. Arnskerß. '
Wesxfalen obne Nea.-Yex.„Minden,9§edoch mtr d&„Enkl. Stift Kappel“ bein- vrov. 11111 Birkenfeld, abe'r oÖne Kreis Weslar.
(Fortsetzung in der Zweiten Beilage.)
Rheinprov. wit Ausschluß des Kreises Weßlar; Wéstfa1en, Birxenfeld, Waldeck,
Reg.-Bez. Düsseldorf mit Ausschluß der
Düsseldorf sowie Stakt- und Landkreis
Rbkinrrov. (obne Kreis Weßlar), ferner
für
in
des Schiedsgerichts.
Anbängiqe Berufungen.
Sisungen.
Elll'digte Berufungen,
Bez. 17 der NIb-Z runsßmittkl - Jn- ; dustrie - Béryfs-ge- ' nrffsn1chaft. BJ. 17 der Zucker-I Berung-ncßsnfäßaft. Sxkt. F * “ker Brkgncrei- _ Bsrxzfßgenonensäoaft. '
Bex. 17 “der Be- x kléikUnZS - Jnduxtrje-Z Berufsgenoßknsckpatw Sekt. x' deereinisch-'
Westéäliscbxn Bzu- !
gstrks - Berufs-
gknoffén!chaft Sikk. 11 dsr Buch- “:rucksr - Beryfé- genosxenscbaft. Bez. 111
dkr Strafxnhabq- ,
Berufsxxenomsxnchaxt.
] | ! Z Z !
| Sekx. FWU dxrk Fabrwcrks : Berms- ; gencffénsckoaft. _, Bez. 71 kék Tiefkay- x erMIgenoff-enfäyaxt. Z E84. 17 ' kk! FLCUÖML- Vkrukézénvffsnschaét.
Zükwestkéukscbe E:sen - BLW??- gFmffsnscbakt (Ge- nkff-Inkcbaüxbkzirk]. , Sékl. 711 Der Glu?" * BZLÜIZMOKQUWUT.
" S21t.7111?€r Nbéi-
ni!ch - W;“!"tiälifÖZn Bau;€n*-rk§-B€_rux§- ZMOUSMÖNT.
SIN. )'11 [“If FÄ?!- mcckyanik-Béruxs- ;,Sk-Offsnsckxxft. Zkks. 7 réereiNiW- Wsstf. ÖÜUM- UKV Walzwsth-Be'rufs-
kxénxffenséoaft. ' S-kl. 11 kn Rb?!- niscH-Wcstr'. _ B**rUi-ngnoffxmsckouft. SW:. 71 ksr Rbéi- niscb - Wxstk. Baa- waeth- BUW- gxnknsmcbaxt. Sekt. FTW dsr
Zkükffkü1ch31Q
Köln.
Heffen-Naffau, Rbkinvav. mit Bitksn- feld, Westfalen, Walkxck.
Wxstfalen. beinvrcr. mit Birkenféw;
Héffsn-Naffau, Waldkck. „
Westfalen, Lirve, Schaumburg - vavx, Walkcck, Heffen - Naffau obne KLEE Schmalkalden; Rbkinvrop. mit Birken- feld, affen obne Wimvfen a; Bexge.
Heffen-I aüau, Rbeinprovénz unt B1rken- feld: Westfalea, Waldeck.
Rég-Vez. Köln.
Westfalen, Rbsinrwvinz mit BirkenZeld.
Prox“. SIDS), Weülesn, Rk-Ünrxox Hxfixn-Naqau, „QMM, ' erxxnfelx, Sach5.-Wsim., Sachs.-Mcm., Sach- A1t€nb., Sachs.-C9b.-Gotba, Anba1t, Sckowurzk. -RUrcl1't., Schwank: Son- dsréb, WQLTCck, RM“; ä.I-., RMS "1. L., SÖaumb.-Lirr€, Livre.
sz-sz. Köln.
Héffen-Nzxau, Röeinrrcvinz mit Birkn- félc; Wxsthn, W:![kkck kön: P:;rmrnt. rexgl.
3-1) Regierungsbezirk Trier. Saarbrücksn. Re.x,-Vk:,. Triör, Bézirk Lothringen, dx?
BIOIÜZÖJU Asmxer ZMibrücksn Und Yomkxxrg.
Württ€m§era, dix Pfalz, Bakkn, Birk_en- 1611“, Elsaß-Zoxbringsn,Rég-Bez. Tlek, Hohenzoßkrnsche Lande, _Kr. Kreuznach.
RIZ-Bkz. Trisr u. Birkknteld.
35) Regierungsbezirk Aacheu. '
Aachen.
Tkrtil- '
Fahrwerk.“; - BerUfs- ;
Nßyénrrov. mit Bixkenkcld obne Kr.
W;“Ylar.
R25.-Bc3. AIÉIN.
RM. - BSZ. Aacbkn, Tri'sr, Krkjlxnz: VZxk-M-élr, KMU: BL?.ZÖSLM, E.»?ktrcbcn UNT“ kax-"kaöb.
ng.-B€z. AWM,
36) Regierungsbezirk Sigmaringen.
11. Schiedsgerichte fÜL“ djs [am:
für:
(FÜR,)
1
“3123
"216
Berufungen.
Sa.
Exsammtkumme [22 4x):
Schiedsgericht Si?
1:6? Schi€k§zexichts:
*Jlnbänzigs' We'rujungcn.
1662| 19 054
Siyungkn.
Erledkole Verufnnzen.
LMO forsijrxk'scbafochs 1171?.111D-:r1'1c1)cx“11:1 «.
Raste
DUF*]OU*P MWS
Landkreis
Nzide Ortel Röffs Wehl
1) Regierungsbezirk Königsberg.
Zankkrsis AUenstein Braunékerg Pr. Eylau Bartenstein Heiligenbekl Hsilsberg Gerkauen
nburg
, Pr. Holland Stadtkreis Köntgsberg Fisckpb'aysen Lukian
Memel Mohrungen
nkurg Iburg
Osterode
[ au
Wlenstkin Brauwxbcrg Pr. EWU; Barssmtem .Hejjigénbsil Guttstadt kadansn
Pr. ÖOÜUW Königébsrg
Ladiau Memel 211kobrungcn Néikenburg Lxxelsburg Osterode Bischof§burg kalau
(.,"kOkSIIU-(O „. ,! „.
;»; T."
?ckqu 7! * ' -, t»)
0: (
]
(","-k-WCNO'NL'JU-“U
IWch-"U'OU'O'QIÖ
Lankkréis
[ . | ' ' | ' . ! . ' ' !
Skükukkké Stak'tkre
Laxxkeris
Zankkxsix-
Landkrsis
ankkréis
„
L nxkrsix?
Lankkreis Damiz
ankkreiö
' - Ztaxxkxc
. ; Lankkrsi-J Zauch-BélUg
2) Regierung?
Anzérburz EamkinnM Dolrav Tarksbmxn Héxxkékrug Jmtxrburz Jokaani-F-Wrz Lößén
Lv.? Nkekermxg Olsßkx PiÜkaUM Ragnit Senßburx StaUUrömén TEN:
Sfxdtkréis
3) Regierungsxczirk Danzig. '; :r-xx'k
Karxbau? is TUI,; LIZZ Danng Nix Tr::rxz Tir7ch3u Zs Elbing
Marisnbura N(Ustadt W.-Pr. PUNK
Pr. Sturgxrd
Tkorn Ku1m 3341157171 FMM (Jrankénz KMZ
TT. Krone LÖSJU ROWUÖM Marisnwsrker Sch1Och3U
SÖMH
Stmkburz W-Pr. Ztubm
Tncbsl
5) Regierungsbezirk Potsdam. Landtrkis Angkrmünks
Lbkrbarnim Wss-F-kcw-Stxrkyw
“*!*“
IÜTCrDOJ-Luckcxxwalrs Nxxöénkw
M:“n'zkm
Tstkkiznjx W:,“LWKZUY
Rurvin
?: **!“- lex 51.1
6) Regierungsbezirk Frankfurt a. T.
')lrnsxralké Kalau
Stadtkreis KML»;
Kkkff-Jf'. ;. * ,
„;.-.'- Frxxxkkart &. T.
Ickus
Xchr-xb-ch «)?-M.
, «. , “".“." [)*LLÖZK
- „;7_ „ x x „ ..?,Irkxkxz 'VW-1.11.
. 12“ ..“ :.,« 3. *.."-
Ist-ZT-Trnker, W-x't-Ttxrnberg
3§:32ckau
Burlin (Zßarlwtxsnkxxrz (Zvankan »)?!Kcrbzrnim Tsjbavslwnk T*?ltc'w
8) Regierungsbezirk Stettin.
Tkmmin Ersirknberg Greidnbagen Kammin Nauaard Porxs Randow
Stak'tkreis Ste'tth
Regsnwalke Saayig Uecksrmünde Ufedom-WoUin
4) chicruugébxzirk Maricntvcrdcr. 94 “
7) Bezirk Berlin.
bezirk Gumbinnen. Yngexbarg Gumbinnkn GOK» Daxkkbmxn H;2*?€krng Instxxburg Foöaunisburz LSF?"
LU:? Hkinrixb§wa1ks Marggrakorrx Péükallsn Raxnit SEnIbUrZ S'TLUUFÖUN: TWK!
Uk/*“"k“QO*1".J'(-"OO;“*G*-)*)“PO'W
KUWZUZ
T:Pékg
.
... TLT'ÖLZL SWM
, ' „ MxN-In'xxxr; „ 1 “ !", )céxl'LITT WEZ..
PUK), P:. ZM,):r:
,x";
- :„ , .-
M-U-“w “,'“, '.“ -,
-!
“1
“““-PM:)“ LL,; '1
1-
OF kk“ „_- F***; Z' :: ' :Z ;;
“7- 1“ .: ,', ! , TFT 1
„*, „- “ ..
.*4
"Y!.“- "' “ "753 ;; ,'„*,.., *. k 7„
_- ss _-
, e*- -4
._.-*
JMMMMY
(F- 1/-
*T-Q-"4*-x-c*é;»;;.-c„1*- 4.-
p_-
"JL::,7,-.*rxn§x1k§ ck Frkxcrwzlks :1. Y. V::zka
*" * **
,(l:; 111
[ Für:“r'kc; Raxkénxx? PM 51;:: KMP PUKY: 711-241-"1Ü121É11 T-cxyrim
.;. *.*-(„**
*] ***]“JTH-
[
»- IIWO'L/E-OQC'!Q
Ark-Z-tralks KÜTU KMW?“
„„ )
x,- -
. Kr:'»1-m «. Franf'Urt .O.
' * Frické'xérk, NOM. LÖUk-Im )*(Öxix-chrg MuM. :“zxxrz-“k'r; (1. W. I'sxßkkn ZxckzU xslrm SOM:
' Eklkmkkkß chl-énztg NWO?"
ZÜUWHIU
Vkrlxn
»] *!O “*I-- O
PC'CQ“)"4ch72T!QQLO
('" x_-
Demmin Trevww (1.111. Greifsnbagen Kamm'm Maffow
Yvriß Steinw
Labés Stargard i. P. Uxcksrmünde
O 3-1;-
“»OW*]Q*1QF'Q
Swinemündk
U“ [;,-* «(.cc-;»