Kekkchk .zu Döbeln auf den 28. September 1899, Bornuttags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- 11chCn 300011119 111110 dixser A::sxvg der Klage be- kaxmx gcmacht.
Dcr GkricktssÖreibcr
beim Königlich?" Amtßgericbte Döbeln, am 14. Juni 1899. Sekr. Claus.
[21913] Oeffeytlickxe Zustellung.
Der BierbrausrctbeüßU J. Kern zu Zabern klagt geaen die Ebelkutx Heinriä) Weinmann und Anna, Key, Sfbwalk), frubsre Wirtbsleute, zu Waldolwis- bejm, 1181 911112 bekannten Woßn- und Aufenthalts- ort, aus MMF)? Vom 1. Sxptember 1898 bis Ja- nuar _1899, uns dem Anfrage auf kostenfälliae Ver- urtbe11ung zUr Zabluna von 142 94 90 «3, auch 100 311 ngkbende Urtbeil für vorläufig voUstreckbar 111 erklaren, und [abet die Bkklagten zur münd- leen Verhanxlung dss Rechtsstreijs vor das Kaiser- 11 e Amtßgertcbt zu Zudem, GerichtsfißunqSsaal, auf dxn 5. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke _der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gcmacht.
_ , B irn b 0111 , Gcrwktsscbrctber des Kaiscrlicb-kn Amtsgexichts.
[21926] , Oeffeut11che Zusteüuug.
Die Wittwe Louise Renk. verwinwet gxwesene Albrxcht, 41111. (176111, zu (15.615611, 1917161111 durch Justrzmjb (601123111: zn (6515-11, klagt gegen die 101190 Christina Prectal 111 (976117111, 1111 Zeit 1111- bckannjen Aufenthalts, aus “01111 NotarieUen Ka:.1f-
14. Skwfkmber , 56111006 vom U21WO110367* 1898 auf ZablUn-g von 8900 .“. 1ü§kständkgir 5761111911501? 1181311 127 „14 55 48 Zinscmuckstandym 11111 “(,-cm 211111030, “011111; 1111500 (1116311171310an :
1) da[; der „7716301111 an dem 111.1 Grundbuchs 0011 (5.515.611 BD. X( B1, 2600 1311111111111. untsr Nr. 1 am Dreiangkl zu (65111811 belkgkncn, 0116 dym Kauf-
14. Se 101115111"
111111096 513111 .),L-OYWHZZ'1898811001581121103111111- stücks 1:11 Bökkagtcn ein 11180151101111569 Pfandcéäyt zustebe 11115
2) das; Die B(kéaow [15111010 771 011188 Pfandrecht aanCTkTUUN und 8900 5161 1110511651115: (1113110110110- nkunbundcrt Mark 2110170011101!) nebst 127,55 „16 buchstäbl:ch: 11111:11011111111160381101105111011zig Mark auch 55 Pfsunigen Zinérücksländkn, 1011111: 0911 seit dem 1. 52113111 1599 13111 01111 Nystkapitale dkl." 8900 «14 zu [515111111 49,11 101111110011 “311001 [181 Var- meiduna 101“ Z11*:.1',*€-'.*1*11strkck1111g 111 0113108 Grund- stück kostynpfl-cwig 7.11 01: 9151111111 „117 30111011, - [111012
3) dieses 11115811 1701“. 2111115121901! für 1101101111110: zu erklären,
und 10011 die 21511201»: 3111 1115111115111 Vsrbandlung des RschtsstrsitI- Vor die 117. Z151116111111€c Tes HAMA]- 11chen 8011011171111'18 111 Dcffxu (111; “1011 11. No- vember 1800, Vormittags 10 Uhr, 11111 00: 2111170113101!» 1111611 bei dem 9210607011 051116510 311- gelaffenen 2111111011: zu 116110111311. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteüung wird 121518? 90:31» der Klage bekannt gemacht.
Dessau, den 13. Juni 1899.
Mayländcr, „1101111217016, Eericht§7chrch158r 543 HsrzoZLLÜM 8011513011619.
[21928] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 9998 Das Bankhaus Vkit L. Homburger 111 „6011311113. -- Pro,;kßbekoxlrxxäcktiW: dis Rechjs- a111rä112 (6591511101 111 Mamnkkkim -- 110131 1119611 116 (85141011 003 „8001111011110 Sclégman Mayer, Lina, geborene 8013111711»; s11"11)cr zu Br*.xchsal, jkxzx 11an- 111111111111 Aufentbaxté. und 6 10111116 B1k10018 unler ker Bsbaurtuna, bei der 2111111111111 0111 210111011 dsr (5118111 d-Ir 2101115110, 12: Sa11:11c1Hirsc5 Lußkximct (850111110 111171 Hock-Inéxsinx, s(ZST dcr 05611510110111111'71 Bcklaatcn Vocémpfänae 0115121661110 10011120, welchs 1111115131116 um dcn Vetrag dsr kl Fmdkrung von
„17357 .161 39 „3 zu 11015 [01011 11111 181511 511 unter Zagruudal-gung der bLÜÜUPTCTCU Vorempfangß 011 5812115011111 BLkTaJten 1106.) znaekommsn? (515111211 111116118 .46 sei chser (111911070107 wordxn 111 0137, 011811 VekbeiligtM 561011111811 2150151, 12611 klag._T561l zu bexachtßeilich. Dcr 11131118 bßanixgat, 1011111211 1111111011113) 111211166511110 dér 911ch181111111Schu1d11911m
1) kik auf 511111111011 1:1: *FummT *O'chb 805111111111 C?D(xxxLC 17111 .F-szxlxéxn 7.171 1611 BJUUJYU Lcms 921041171, 211117 131111900111, akéhcli-Yte Eslixmzn 212.0 I07112,:!Z1:Z11111.J11 0 8.1352111111, gcsbkliéhtc L-"k1*ch1':1 88111, “S*.xx'51'11äL;;Zxs'OZMcr. gc1131110116 Simm: W421“, 211.115: L;;[zlzxéum 0.115 Sophie Lußbeimer, aeebelicbte Mori Weil unterm 5. Oktober 1898 er- ?clgke Prkvmtk-UW [11 01111 11.58.3211 1315717117591“ 513 3011121811008 seéner Fordkrang 5111 1111011211111; 17 357 «14 39 „3 für ungültig un? :TixÖLLZ'ZTLCÖ 11110 die Beklagten für [YAML zu erklaren: .
&. anzuerkennen, aß ina Lußbeimcx, geebxliäsfe Mavxr, nichtVoren1p€änge 111 0131117011 1211111 111 dsr Yrißaüheilung und gerich111chen 2521111110 angegebenen
esammjbetrag von 68 830 „14 95 „z bezw. von 64 605 „17. 95 45, sondern 1011102112114 17 357 „z(- 39 „3 Weniger erhalten babe, sodaß Lina Lußbeimer, ayebe- lichte Seligmon Mayer an den 910112101“; ihrer Eltern Samuel Hkricb Lußbeimcr Ebelsute mrndestens noch 17 357 .“ 39 „3 zu [ordern habe und
b. den Betrag Von 17 357 „44 39 „_Z nebst 60/9 Zins vom nge . *ch Kquezqsteßung an an den klägerischen (3111111510131 der 21110 Lußbeimer, geebelickyxe Selkgman Mapex zu bezahlen, '
2) eventuell: 016 BeklaZten'seten unter sammtver- bindlicher Haftbatkett s uldta, den Betrag von 6118 „x(. nebst Zinsen zu sechs Prozent vom Tage der Klagezustellunq an, als noch zu dem Nachlaß der Samuxl Hirsch Lußbeimer (8111111111: gehörig, zurück- zu ewäbren und dem Kläger *cte Summe 5011 6118 „44 neßst 60/0 31118 vom Taze dx: Klagezusteüung an zu dem Zwecke [einer theilwetsen Befrxét-“jgung aus- zuzahlen, „ _
3) 105 111111811 [ei gegen Sicherbettsleistung fur vorläufia voüstreckbar za e1klären. _
Dcr klagende Theil ladet die Bxklagte zur mu11d- lichen Verhandlung des Recht§stretts vor die 'Dr1tte ivilkammer des Gr. Landgerichts 111 MannbLZm auf
reitaq, 20. Oktober 1899. Voxmntags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen be: dem ge- dacbt-Zn Gerichte zu elaffenen Anwalt zu 'bestehen. Zum Zwecke der 13 entliehen Zusteüung wird rteser * u81ug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim. 16. Juni 1899. _ Schneider, Gerich131chreiber 013 Gr. Land,;enchts,
[21915] .Oeffeniliche Zustellung.
Det Kolon- G. D. Fettkötter, Nr. 129 zu Brac?- xxxede]. W., “Prozeßbeyonmäcbtkgter Iüsjinatb Book 111 Brelefeld, klagt“ gxgen die GewerkschastMüblen- berg. unbekannten Wohnorts, früher zu Montabaur,
auf (Grund des notarielxsn Erbrezkffes UW. -“'- Fs“ *
bruqr 1872 mit dem Antraae auf Aablung von 242“ nebst funf Proxent Zinsen 1111 1.*O11ober 1893" bei Vermeidung der Zwangsvollslrcckung in das Band 18 Blatt 21 del Grundbuchs von BracWede ein- getragene Grundvermögen der Gewerkschaft Mühlen- berg, unqbekannten Wohnorts, frübkr zu Montabaur. Der Klager ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- baqdlung des Rechtsstreits vor 006 Königliche Amts- gencbt zu Bielefeld auf den im LaxxdgerichtSJSbäube zu Bielefeld, Zimmer Nr. 2, den 21. September 1899, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Termin. Zum Zwecke der öffentlichen ZusteÜung wird dieser 21061110; der Klage bekannt gemacht.
Bielefeld. den 12. Juni 1899.
Ruble, Gsricbtsschreiber des Königlichen Amißgerickts.
[21921] Oeffentlickoe Zufteüung.
Der Möbelhandler Wilhelm Hoxopv zu Saar- louis, pertreten durcb chbtéanwalt Englander zu Waxwecker, klagt 17111611 0111 früher zu Olmfcbeid wohnenden, jeßt obne bkkanntcn Wobn- und Auf- enthaltSort abwesenden Lehrer (6011 Wagner unter 001 Behauptuna, daf; Beklagter ihm - Kläger - fur_ geltefcrte Waareu 0111 Betrag von «14 165,95 ver1ch11_11*1_!, und mit dem Antraße._ 0111 Beklagten kostenfallrg und vorläufig 1101111111100r zur Zahlung 0011-0141 165,95 - buchstäblich einhunxertfünfund- sechng Ykmk fünfundneunzia Pfennige! - nebst 5 % Iiyscn seit dem 1. Mai 1899 zu 0211111511191 Dxr Klager ladet dcn Beklagten „mr mündlichen Verband- lung des R€chtsstreits vor 11110K6111011che'11mts,3011601 111 Waxweiler auf MitLWoch, den 20. Sep- tember 1899. Vormittags 10 Uhr. Zum ZWSckL der öffentlkcbxn ZustsUung wird disser AUIzug der Klage bekannt 9611111331.
Waxmeiler, 0111 7. Jani 1899,
(1... 8.) 1130011011, Aktuar,
G€richtsschreiber des 5160111114190 Amtsgericßts.
[21922] Oeffentliche Zustenung.
Der Fabrikant 9105103 231111) zu Fréybsrg 1. S. - 0211161911 durcb Rscbtsawwalt “Svaragnavane 111 Skettén - klagt „1111111 0811 3111111110011 Iwan de la Chaux, 1111581111 431111111. 18131 unbekaUntk-n Auf- 111150115, wegxn (i::cr Jvrderung für kä11flich qs- liefette Waaren, mit 01111 Antrag?, den kalaatsn zu. _r-crur111611111, (111 51-11 Kläger 72 „14 nebst 60/11 300011 Von 7050 „17. seit 15. Mai 1899 zu zahlen, und 111051 0811 Beklagten zur mündiichen Verhandlung dxs Rschtsstreits 11111 006 5151111111152 ArntsqeriÖT zu “.*-„71211111 011? 01-11 10. November 1899, Vor- mittags 9_ Uhr. in 3111111161 Nr. 45. Zum Zwkcke der öffentltckoen ZysteUung 10110 016111 AuZzu-z der Klage bkkannt gemacht.
Stettin, dén 12 Juni 1899.
_, “chaly, GcriÖtSscbr-xibcr ch Königlicbk'n NUUSJIÜÉW. “11515. 2. [21925] . Oeffentliche Zustellung.
Die thtwe [1110061103 W011? S1»11,1111.111n. 010. 5213817511111, zu 212110015 szcszbkvollmäMigtxr: Ykcht§anwalt Hansen in Melkorf, klagt 1109011 den (Jocbubmachr Nikolaus Peters, frübkr zn 230118- 11015, 6131 1111511111111?" 2111611160119, 0115 von dem Glask'; D. W. Selig111..1111 111 9,7781de baar 2mpfan_genen Darlehn 100. 01; K011fvreis für Mobilren von 150 .14 rcsv. 314 „14, mit dem 2111- 110110, den Beklagten schuldig. zu 2111110111, 011 die 511111101111 als RLch1§113ch701118116 0013 Glasets D. W. Seligmann 111 2111110011“ 464 07. 110111 5% Zinsen für 150 .“. seit 01111 ]. Otwber 1879 und 111: 314 „11. [en dem 1. 9111011111101 1881 zu 30111011. Dis Klagerin ladet den “Beklagten zur 11150011ch€n Ver- bandlyng dss Rechtsstreits 001 113 Dritt? Zivilkammer des K061011ch€n 8111190111010 zu Altona auf Freitag, den 10. Nyvcmber 1899, Vormittags 11 Uhr. mit der Aufforderung, einen 1311 01111 011047180156116912 x_uxelaffenen Anwalt zu 511011011. Zum chcko der offcnjltchen Zustcüung 117170 dnscr Auszug der Klug? bekannt [,emackdf.
Altona, BW 9. Juni 1899.
T5011, E811ch1I1chxuibcr des Königlichen andgerickyts. Z -K. 3. [21919]_ _Ocffcutlichc Zustellung.
DU: Fhexmu ces 21.111910 Alken König, Fra! f", (1111,F.11;rcn1011,1, zu 910136111111, 111 Ajfistknz ihres C;;mUm-K, 013121“th 011105 1011 111111 txa11walt Hemkes in Leer, 1111». „5.151:
1) den Heve Fahrenheit;-
2) den “(ck Fahrenhols.
3) den 1nrich Fahrenholh- .
[ämmtli in Amerika unbekannten Aufenthaljs, als (Erben i rer Muster, der Wittwe Hknricb Hsyen Fahrenholy, Franky, geb. Schön, in Rorichmoor, wogen Forderung 011 Dienstlobn aus dem Schuld- schein vom 23. 2113111 1897 über 420 „74 unter der Behauptung, daß die Erbschaft bereits getbeilt, die Erbjcbafthschuldtn aber nicht 11110511 seien, mit dem Anfrage auf vorläufig VoUstrcckvare solidarische Ver- urtbeilung der Betlagtcn zur_ Zahlung cines Restes von 110 „js. nebst 5% 31011311 1111 1. Juli 1898, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Necbxsßreits vor das Königliche Amt39811cht zu Leer auf den 17. Oktober 1899.. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klazße hekgnnt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des ömgltchen Amthericbts.
[21932]
Die Ehefrau des Schneide1mxisters Johann Schneider, Margaretha, geb. Lichlu9, in Eitorf, Bronßbev-sllmäcbtigter: RechtSanwalt Krupp 11. in
onn, klagt gegen ihren Ehemann auf (Güter- trennung. Termin zur mündlichen kabandlung ist bestimmt auf den 17. Oktobex 1899. Vormit- tagk _9 Uhr, vor dem Kömglichen Landgerichte, ]. Ztvxlkammer, bierselbst.
Bonn. den 12. Juni 1899.
S t u r m , Gerichtssthreiber des Königlichen 2011096111515.
[21931] -
Die Ebkfrau des Bierbändlers Otto Klein ZSn., Julie, geb. Monschur, in Niedetseßmar, Pryzeß- bevoUmaäptigter: Rechtßanwalt (605-311 11. in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güterjrennung. Termin zur mündlichkn Verhandlung ist bestimmt auf
den 16. Oktoher 1899, Vormittags 9 Uhr,
vxr dem KönigltchenLanygericbte, 11. Zivilkammer,
herselbst. „ . ' “3 Köin, den 7. Juni 1899.
Krebs, “ Gexlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[21930] ' “
Die Ehefrau des Schneidermeifiers Joseph Hirth, Magda1ena, geb. Herrmann, zu Sulzbach. ProzeßbeVoÜ- mächtigter: Rechtßanwalt Mügel 111 St. Johann, klagt gegcn 15ren1§bemann auf Gütertrennung. Termin zur mündltchen Verhandlung ist“ bestimmt auf den 4. Oktober 1899, Vormittags 94 Uhr. vor dem Königlichen Lankgericbte, 1. Zivil- kammer, bierselbft.
Saqrbrückeu, den 14. Juni 1899.
Eenchtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Sommerfeld.
[21929] ,
Die Ehefrau des Schmiedemeisters Franz Kohn- Ayna, geborene Schmitt, 111 Merzig, Prozeßbevoll- machtrgter: Rechtßanwalr Or. Schwarß in Trier, klagt. gegen rhren'Ebemann auf Gütertrennung. Termm zur mündltchen Verhandlung ist bestimmt 01.11 Samstag. den 14. Oktober 1899, Vor- mjxtags 9 „Uhr. vor dem Königlichen Land- JLUÖTS, 11. Zwrlfammer, biersclbft.
Trixr, den 16. Juni 1899.
Gertchtssckpreiberei des Königlichen Landgerkckots.
W
3) Unfall- und “nvaliditäts- ec. Verü erung.
Keine. „W
4) Verkäufe, Verpachtungen, [21511] Verdmgungen 2c.
Bsrding von 4700 Braankcblénbriquets, lisferbar nach Bedarf in 0er Hzizpsriode 1899.
Angebote smd 1111111 Benutzung des gegebenen
Formuwrs 010611011811 und mit der Aufscknift: „211111501 auf Braunkohlenbriquets'
bis 111111 Qxöffnunxk-taga am Sonnabend, den
1. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, postfrei
an 11110 ejnznrxicbsn.
D1e Lisfsrungsbedinaungen 1189111 im Zentral- 51118011 (BerrvaltwngsMbäuke, Zimmer Nr. 67) zur (811111051 aus und können dawlbst gsgcn 1301111818 (&ande 11011 50 „5 111 baar (nicht in Brie!- mark€1-:) bezogen 10110211.
(1711 3111111101; 61111101 bis zum 14. Jali 1899.
Altona, im Juni 1899.
Königliche Eisenbahn-Dircktiou.
[21957]
Vkrdinaunß der 2101011111111 5011 136 Stück Wagen- 51411? 30 Stück Stkobdecken für den Direktiousbezirf
0 11.
Die Verdingunc-„Sunterlagen könncn bei unskrerHau-Z- 5111001111111], Domlyof 28 bisrselbst, 311111118123, Erd- gesckyoß, eingesehen oder Von derselben gegen porto- 11:-“d bcytcügéldfrkie Einscndung von 50 „Z in Baar (nicht in Briefmarken) 1113011111 werden. An- gebot? [1110 161711980 und mit dsr Aufschrift: „2111138501 auf 810181111111 von Wage11d1éken' Ver- sehen bis zum 12. Juli 1899, Vormittags 105 Uhr. dem Zeitpunkte dkr Eröffnung, porto- 11110 bestellxyldfrci 011 11116 einzureichen. Ende der Zuschlagssrist am 8. August 1899. Nach- mittags 6 Ußr. Köln, den 15. Juni 1899.
Königliche Gisenbahn-Dircktion.
[21956] Verdingnng 001“ 8111910111; und 2111190110111; 211186 Ucbkrladefrabus 0011 10000 RZ Tra11fäbi,]k1'1t nach 2100110151011 12 an (00111111 109,1? Tßor Bahnhof am 14. Julj. 1899, Vormittags 11 Uhr, 111 unkerkm 16561chäf164e56016 Zuschlagsfrift drei Wochen. 259011101161180, 123111191115111111'11119211, Zßichv nung nsb11 An.;c-botßpgsn [1110 11211111 Eénsk11dun.1 Von 50 „Z 13011 111111718111 1061011111011 Bureau zu bezisben. Dauziq, den 14. 5711111 1899. Königliche Eisenbabn-Dircktiou.
5) Verloosunxx xc. Von Werth- papceren.
[13499] Bekanntmachung.
Bei 191 nach dsn Bestimmungen 'der §§ 39, 41 und 47 110 016181119 00111 2. 5111615 1850 und nach unskrcr Bekanntmachung vom 15. 11.211111. beute stattgefundenen öffyntlickoen Verloosuna von chtcubriefeu der Provinzen Ost- und West- preußen smd „zum 1. Oktober 1890 nach- folgende Nummetn 0110.11n worden:
1. 49/0 Reuteubriefe. 118 Stück l-itt. *. zu 3000 ..“
266 361 400 678 878 1100 1289 13151525 1544 1564 1690 1720 1971 2160 2890 2927 3031 3279 3634 3734 3850 3864 4004 4020 4145 4184 4388 4712 4834 4932 5070 5113 5117 5306 5317 5720 5810 5861 6373 6397 6465 6472 6636 6660 6714 6740 6750 7005 7036 7323 7402 7423 7448 7510 7678 7926 8011 8061 8084 8085 8248 8293 8308 8368 8389 8453 8474 8490 8561 8808 8815 8910 9139 9141 9207 9248 9312 9344 9523 9528 9573 9725 9860 9975 10113 10246 10307 10323 10386 10437 10690 10816 10959 10984 11009 11491 11662 11734 11748 11908 11992 12111 12337 12351 12474 12570 12583 12651 12758 IT?? 12773 12787 12889 12973 13072 13101
37 Stück bitt. !!. zu 1500 „M
155 270 331 468 579 690 699 1090 1170 1408 1578 1710 1762 2043 2156 2198 2204 2601 2627 2809 2821 2857 2964 2992 3184 3217 3334 3423 3479 3510 3579 3622 3631 3774 3830 3913 3988.
182 Stiick hin. (3. ?u 300 «M
173 492 826 862 943 132 1359 1415 1746 2017 2534 2601 2787 2930 3002 3005 3060 3147 3314 3326 3568 3650 3742 3754 3786 3819 4010 4136 4258 4300 4337 4405 4423 4715 4830 5541 5650 5721 5895 6073 6142 6272 6325 6584 6699 6720 6896 7027 7254 7537 7716 7816 8001 8161 8239 8357 8468 8525 8608 8679 8805 8957
8982 8987 9105 9212 9321 9335 9403 9516 9755 9775. 9822 9838 9954 9989 9999 10026 „10035 10242 10347 10535 10541 10571 10584 10591 10593 „10730 10744 10790 10865 11036 11066 11192 11237 11423 11600 11625 11651 11673 11702 12122 12269 12414 12468 12657 12756 12858 12976 12990 1305813113 13122“ “13134 13155 13239 13288 13440 13571. 13592 13615 13661 13692 13762 13771 13822 13827 13873 14080 14239 14244 14382 14389 14579 14587 „14606 14767 14854 14905 14929 15002" 15055 15125 15183 15413 15474 15497 15578 15905, 15919 16037 16276 16444 16533 16537 16621 16972 17049 17199 17451 17613 17965 17970 18042 18112 18135 18562 18625 18760 18905 18920 18985 19332 19499 19545 19549 19593 19679 19704 19803 19884 20228. 158 Stück 1.1tt. 1). zu “75 0-1
222 566 661 1120 1262 1284 1516 1620 1681 2119 2127 2662 3006 3196 3259 3508 3520 3613 3880 4084 4112 4151 4172 4441 4492 4603 4952 5003 5150 5188 5291 5409 5419 5443 5550 5554 5571 5800 5919 6272 6355 6364 6366 6402 6443 6789 6805 7118 7166 7191 7353 7456 7994 8010 8163 8482 8538 8672 8706 8876 9034 9077 9235 9343 9481 9497 9575 9665 9800 9954 10071 10213 10271 10355 10384 10850 10920 10947 11171 11185 11252 11267 11407 11498 11527 11642 11674 11729 11744 11799 11806 11936 12030 12067 12126 12169 12241 12242 12247 12262 12305 12347 12533 12660 12670 12671 12802 12820 12852 12951 13361 13367 13543 13678 13679 13738 13915 13980 13991 14303 14392 14451 14465 14486 14718 14947 14963 ]4968 15083 15093 15371 15419 15443 15450 15482 15555 15590 15914 16067 16093 16097 16137 16138 16169 16202 16341 16391 16411 16710 16730 16743 16764 16797 16825 16843 16976 17009 17172.
_ ll. 319/0 Reuteubriefe.
17 Stuck l-itt. 1.- zu 3000 «44 Nr. 142 261 493 521 570 764 1318 1498 1700 1927 2365 2418 2596 2785 2955 3023 3619.
1 Stück [.in. 11. zu 1500 «51. Nr. 82.
8 SM!“ hin. 11. zu 300 «16 Nr. 664 704 755 771" 784 1470 1550 1822. ..
9 Stuck“ l-itt. 0. zu “75 „16. Nr. 96 132 290 324 358 749 798 1308 1391.
DW au6gelooste11Rkntknbrisfe werden den In- babern dexselbxn 11111 der “Aufforderung gekündigt, den 570131101591101; „gegen Quittung und Rückgabe? der 310111111511616 111 kursfähigsm Z1stande', 11110 zwar_ zu [ mtt 5111 Dazu 0€börig8n 311114500116 Serre 1711 Nr. 3-16 und Talons, zu 11 rnit dsn dazU 118116111101 Anweisungen vom 1. Ok- tober 1899, ab bei unserer Kasse hier- sclbst. Tragbctmer Pulvkrstraße Nr. 5, brzw. 6:1 der chteubank-Kassc für die Provinz Bran- dxnbura 111 Berlin an den W0chenfagen 11011 9 1116 12 Uhr Vormitjaßs in Empfang zu nsbmen.
Den J'nbabern 0011 ausgeluosten 1111!) 9210110631611 Rentenbrtefsn, [1151 89 01101) frei, dieselben mit dsr Post a11_d1c_ genannten Rentenbank-Kasscn 001107"?! etxzzuxende'n und 0611 21111109 511 11611611, daß die UsbermUxelunq _ch Geldbstragks 0111 111116111111 Wegk,_1md ]oweit 101ch0r die Summe 0011 800 01 1111111 116110111131, durch P0stanweis11110, 100011) 0111" Gefahr und 511111011003 (8111115119116, erfolge. Einem solchen Antragc 111 81112 Qnittung nacb folgsndsm Muster: __ „ '
. . . .74 5111511051111) . . . . Mark für d . . . 0111-
081001160 . . . 0/0 Rentenbricf . . . der PWVZUZM
On- U00, Westpreußen 1.111 ..... Nr. . . . 0116
der Kö111glich€n Renteubank-Kaffe zu ......
empfan-zen zu 11.111011, bkscbeinigt.
, _ (Ort, Datum, Name)
5815011111811.
Vom 1. Oktober 1890 ab hört ri: Verzénfang dsr ausgeloosten Reutenbriefe auf und es wir? der Wéksb 01-1 xtwa nicht mit eingelikfertcn Kuponö 181 der 'Ayszablung 0011; Kapital in Abzug gebracht.
6116161101113 10110011 ri? anabcr der 110chstebs:.0111, betete? friiher ausgeloostcu, seit chi Jahren rückfiandigcn 11110 nicht mehr verzin011chen 911111111- 511610 aus Den FäUiqkeitxterminen:
1. Zu 4079:
5711 1. Avril 1891: 1.110, 1). Nr. 7941,
den 1. Oktober 1891: 1.111,13. Nr. 1658, 1.111. 1). Nr. 11590,
den 1. “1111111 1892: 1.111. (J. 911". 91-12- 9694,
0111 1. Oktxbcrx1892: 1.110. 0. Nr. 7332 10455,
0611 1. Upm 1893: 1.110. 13. Nr. 1670, 1.111. 0. Nr. 18520, 1.110. 1). Nr. 12292 13152,
den 1. Oktober 1893: 1.110. (3. Nr. 14732,
den 1. April 1894: 1.111. 13. Nr. 3198, 1.111. 1). Nr. 14703,
den 1. Oktoker 1894: 1111.12. 13. Nr. 2716,
den 1. Avril 1895: 1.111. (I. Nr. 10051 16122. 1.111. [). Nr. 3122 5384, _
den 1. Oktober 1895: 1.111. (1. Nr. 7129 16929. 1.160. 1). Nr. 7324 7762,
den 1. Avril 1896: 1.111. 13. Nr. 1513, 1111. L'- Nr. 3031 9609 16750, 11110. 1). Nr. 10878 11690 14676 14695,
0111 1. Oktobkr 1896: 1.111,11. Nr. 0370, 111110- Nr. 8547 10510, 1.100. 1"). Nr. 4369 5243 13818!
den 1. April 1837: 1.110. 14. Nr. 5369, 1.111.- ( Nr. 3269 14718 17247 17770, 1.110. 1). Nr. 5303 5929 8205 11591.
11. Zu 310/11:
den 1. Avril 1894: 1.101. 0. Nr. 100,
den 1. Oktober 1894: Urt. 1111. Nr. 55,
den ]. 2113111 1895: bitt. 0. Nr. 402,
den 1. April 1896: 1.111. 0. Nr. 418, „ wiederholt aufgefordert, den Nennwert!) der1§1kt17 nacb Abxug des Betrages der inzwischen eingel0jtcn, nicbt mcbx fäUigen Kupons zur Vertneidung we1teren ZinSVErlmtes und künftiqer Verjährung bei W genannten Kassen unverzügbch in Emrfaag 3" nehmen. „ „ .
Die Verjährung der auégrloostxn Rentenbnesé, WU nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. 511111811 10 Jahren ein.
Hierbei macbcn wir zugleich karauf aufmerksäkn“ daß die Nummern aller gekündigten resp., zur E"" lösung noch nicht präsentierten Rentenbrtefe U". die von der Redaktion kes „Königlich PUKY: schen Staato-Anzeigers“ 111 Berlin bFWm gegevens „AUacmeiue Verloosuugstabxllc Ick, Mai und November jeden Iadres verqffcntll'r- 111111111. Das Stück dieser Tabclle ist bet M *- dachten Redaktion für 25 „Z käuflich.
Königöberg, den 16. Mai 1899.
Königliche Direktion der Reuteubank fiir die Provinzen Ost- und WeftpkkUßen'
_ Siébentxxe Beilage 1 chen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 20. Juni
Oeffentlichev Anzeiger.
, zum Deu „212 143.
Untersucbun s-Sachen. ustellungext u. d d Zuwalidttats- 2c. Verkäufe, Verpachfun Verloofung :e. von
„erficherung. en, chdmgungen 2c. erthpapwren.
UnfaU- un
schen Staats-Anzeiger.
1599.
„“,“-«___..- - _.
Kommandit-GescÜsckyaften au Aktien u. Aktien-Gesellsch. Crwcrbs- 11110 2911151150113: enoffenscbaften. Niederlassung 1c. 0011 Rechfsanwältcn.
Bank-AuswciF. Verschiedene 5
ekanntmackynngen.
*
itals von 3000000 „116. auf 1 500 000 „44 durch zahlung des Nominalbetrages von 1500 Aktien 111 1000 „ck beschlossen worden,
Die 031611111961: der GeseUschaf': 10010111 aafgsforrch,
Schilti beim, den 15. Juni 1899.
Pe elbronner OelbcrgWerke.
Der Vorstand. J. Lippmann.
Bekanntma rund des AUerböchsten Privilegiums r 1886 ausqkfertkgjen Anleihe- s Ofthavellaud find nach
zur Einziehung im
Von den auf G 00111 1., Novembe scheinen des Kreise Vorjcinift dcs Tilgungoplanes Jahre 1899 ausgeloost wor 1) Von dem Buchstabe die Nummern 11 48 6377 131 160 186 210 222 229 2 2) Von dem Bu die Nummern 147 178 192 212 23
3) Von dem Buchstaben (2. die Nmnmern 47 83 86 99 122 187 218 223 224 236 269 289 335 347 359 382 403.
Die Inhaber werden an ' Kreiß-AnleibesMinc nebst dsn 111?sz
5) Verloosuug 21. von Werth- papteren.
cb Maßgabe des AuSloosuug Sch1esw Pfandbriefe find 01e na Nummern gezogen worden: „17. 2000 Nr. 41 376 1077. „17. 1000 N;. 1106 1133
500 Nr.
11 1. (z 1000 .11) 85 101 104 107 117 72 291 296.
6101 103 119130 9 240 244 282 290 297 334
(z 200 ..11) 36 138 160175 295 301 306325
Bei der beutigxn na § 19 unseres
Statuts stattgebabten Holsteinischer 40/ 51110 auf.;cfübrten 40/9 Pfandbriefe 5. 40/0 Pfandbriese 5. 1330 1331 1959 2301 2572.
40/0 Pfandbriefe 5. „74
0611 den Befißern mit der Agfforderung NominalbeTrag gegen, Ruckgabe der 111 kursfäbtgem Zustande
en wir 11111716 Hsrrxn Aktwnäre er- der am Mitmwch. den 5. Juli er.. 330111 BUMM zu
Hiermit lad aebenst Ein zu , Vormittags 10 Uhr, 1111 Uslar statTfindendt-n Generalversammluug. Tagesordnung :
des Geschä1tsberich1§ 11110 En!- Vorstandes und AutficbtÉratbÖ.
fgeforderf, die außgelorsten
1) Vorlegung
ten Pfandbriefe lastung des
[21981]
Süddeutsthe Waggonfabrik,
Aciieugeseüschaft, inKelstcrbacl) aM.
Dsr Auffichtßratb 111110111 Geselléckzast bat be-
schlossen, auf die .zkzciÖULtcn Aktien 61116 n_1ei_tere Einzahlung vou 250/11 (in Worten:, Funsund- zwanzig Prozent) einzuberufsn. Dtssclbk rst
a
m 1. Juli 1899
für Rechnung unserer (6301810615111 an d?! Kasse _der Commerz- & Discoutobank 1.1 Frunkmrt a. M. 0001 bei dem 240111101110 E. Ladenburg daselbst zu erlegen,
Kelsterbach a. M., 17. Juni 1899.
Süddeutsche TiLaZ-gonfabrik, Acticngcscüschaft, u
elsterbach a/M. Die Direktion. Kalb. 131111 Limberg.
Talons und Kupons vom 11 bei der Nationalbank für Berlin oder in unserem Kassen- Nr. 37, in Empfang zu 19('0 an hört die Ver-
9. Juni 1896:
1900 ab bei in Na_uen _ tb der Anleivc1cheine dafur
er 1899 hört die Verzinsung
mit den dazu gehörigen 1. Januar 19 Deutschlanh in _ lokal, Dämscve Straße Vom 1. Januar Pfandbrisfe auf.
Verloosung Vom
Verloosung vom 9. Juni 1897 :
scbeinanweisungen vom 2. der Kreis-Kommuual- reichen und dcn Nennwer in Emvfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezemb der außgcloosten Anleibesckzeine auf. 12. Juni 1899.
chuß des Kreises Osthavelland. Steinmeister.
2) Wahl zweier Vorstandßmitglieksr. 3) Aktien-Uebertragunaxn. J110e11tur und Bilanz 11111111 1111:
im Fabrikkomtor aus.
Zuckerfabrik Uslar.
Einficbk 11672111 [
zinsung dieser Restaut aus der Nr. 585 d. „44 1000. Reftant aus der Nr. 1016 k „46 Restaut aus der 1897: Nr. 277 5. „44 1000. n aus der Ver 4 1638 5 014 1000.
Dcr Kreis-Auss
ur Generalversammluug der Herren Aktiengesellscbqft Sa am 11. Juli 1899,
Korpsbause zu Göttingen. Tagesordu
0111110011119 7. Aktionäre der Göttingen 4 Uhr, 1111
1) Bericht über die
2) Vorlage 11110 Fe
Vérlusi-Rcckynung und
3) Entlastung des Vor fich16ratbs.
4) Neuwahl des
Northeim, den 1
Der Vorsitzeud
closenhaus zu
ung vom 14. Dezember Nachmittags
MUM“ vom U“ I"“ 12.211111 11. Jrs. 1.1 (5511117156111 111
«10111111 Ausloosung der hicfiger Shuagogeu- 97 142 146,
eptember d. Jrs.
Bei dxr am AmortisationÉ-Planes Schuldvcrschreibuugcu Gemeinde [1110 gezogen wordkn: 4 Stück 9 300 „46: Nr. 3 „ : "111". 259, deren Verzi11s111:g mit dem 30, S
011 [1101511165 0111 Jubzbsrn “0 110511 den nicht 1610111611 Talon am 1. Oktober 1». NMUWLÜÖTI an die gen - Gemeinde-
st 1898: Nr. 13 9 Kiel, den 10. J Die Direktion des verbandes fiir die PCW
[tung 1898/99. stschung der Gewinn- und
[1011089 und des Auf-
9 Laudschaftlichcn Kredit-
viuz Schleswig-Holftein. H 13 i ck.
Auffichtsratbs. 9. Juni 1899. c des Aufs Kricbeldorff.
' DicfeibM wcrd . kündigt und [111 ichtsraths. scheinen Uk-d dxm, zur AUIzablung 151178 der hiesigen Synqgo 1, abzulicscrn. den 5. Juni 1899 Vorstand
=(Hemein
für die Ein- Kieler Stadt- lin die General- Societät 11111) die burg die Filiale 1003 bierdUrch be-
[21992] ' _ Als ausschließlu'he Zahlstellcn sscheinc der 1889 [1110 15: u der Scehanplnugs- Bank, 11110 für_Ham 11 Bank 6111111161,
lösung der
Zarte" 9/10 ordentliche Generalversammlung der dt-Sckjellerter Zuckerfabrik
der Krüger'[chcn Gastwirtb-
der Deutsche , kannt gemacht 1111111.
Aktionäre der Kiel, den 15. J A
0er Stettin.
findét am Dienstag. mittags 11 Uhr. m [ckan zu Scheklsrte Tagesordnung : R0ch1111111xsablaae, schäftsjahr 1898/99, 1 den Ueberfchuß.
bmc cines Theiles der
er Magißkato er Synagogen
„___-___
6) Kommandit- 631] auf Aktien u. Aktten-
Bekanntmachung. di?!) (1115810101111
inen vom Jahrel885'. landcsberrlichen Prwtleqn auézgefkrtigten 4% An- mcinde Posen. deren 0 A erböchsten Erlasses vom f 349/11 bcxab Til„ung§p1m1e
1) (Resäpäftsberiäjt, Eribälnna 1110 (Z?
2) Besckplußfaffung 1150
3) Aflicn-Ukbertraau11gen
4) Antrag, betr. Ueberna Klainbabn.
5) Wahlen.
Schellerten-
] oscucrAuleihesche Von den 0111 Grund des vom 25. S*ptemHer 1885 leihesajeknen der S 1110515 auf Grund de" 6. Dezembxr 1 isi, [1115 09111 _ , 1899 zur Eiuzwvung ausge
cllschaften Gesellsch.
lichen 0111181111-
11111131 worderz [; am 13. Zum
1 wordcn die 31% Durch Béscbluß
Vkrsammlnmg dsr Akji den 18. Juni 1899.
fc 111 Schi11i,1bcitn vom Der Vorstand.
[22013]
JnGemäßHcit 1082121611068? 111111101 außerordent-
[Zehen ©e1chra10€rsammlu11ß vom 17. Mai dieses
Iakrcs 10111111 wir 018 211711521 unserer Stamm- Aftieu biCrmit 0111, “0191015111 nebst Tulons und T11101111111fch1111€11 innerhalb 6 Monaten. und war; 3 1111108181 untcr 3115051111111 11011 40 0/0, also „44 400,- P. Aktie, 01:61 51111116 Znsammcnlegung 0011 2 311 1, bei 0311111 Oscar Sonnentbal, Cötheu. oder 511 «Herrsn Lüdickc & Yküller, dase1bst, oder an dsr Kaffe unserer Gesellschaft in Aken Linzureicben. '
Ist kik Gxsammtzabl der mit Zuzahlung Lm- ger€ick1€n 31171811 111.9 1111901001, so wird eine, Welche kurcb dax"- L::; 511 1101111111111 ist, von der Inzahlung 011211111517'777.
Ti-ésc, “':éré-x 111011111 Stamm-Aktien- zu 1011 x.". xd: €*.“:ka19 3113001111113 nicht 1101111181 w1rd, 10615711 2 ',; ** 11103161906018111.
(3:13:73 *“ SZ.»:U 911110 2117115016 10215211 mit solchen 0111-11: '" :: 125111101011011191 und, faUs dieselben 71:1: "ZZZ": .".."*:r'.; dsc dafür außzugxbcndm neuen 211115.- .'“ : 7577150115511, 11 fart? öffknxlick) Verkauft. Tér H:.Z-x ck11? 0211 24010: 0110011 kann zur Ver- 11'151171' ;“.71131. _
Wx: bis zum 15. Jul: dieses Jahres zu- 10511 071'1: 5113 0011111 1111112111161 zur 3100111111811- 161111117. 111111611. 110011 110 6351111? und wer spater- ader bis zum 30. Septembxr dieses Jahres- 1113111110061 cinrcicht, 1011“ fur 1899 01111011611den Dividende. '
Dis Ausgabe dsr 11111111 Aklisn; 101111)? 01061)- 501117511111 fink mit 0111 2101311002110", 11101111 nach Ablauf der vorsrwäbntcn Frist Von 6 211011011011.
Aken, 0111 15. Juni 1899.
Hascn- u. L'agrrhaus-Articn-Gesellschaft Aken a. d. Elbe.
SYdthtnlöivÄchx1ne: " a e . Une- Buchstabe 1x. Nr. 5]
abe Buchft be 1). Nr. 105 1
4 5 46 69 83 145 152 169 343 356 391 462 575 668
OLPLTJWU Dcr Aufscikckztsrath.
1899 ist die Hera C. Behrens.
bscßung des Grund- W. Rose.
57. 102 142 214 244 248,
32 182 233 248 261 r 1898.
„__ ““,-““___“--1_„_„________-
Vilanz am 31. Dezcmlxe
Buchfta 337 360 381 ftabe 15. Nr. 207 244 266 286 301 687 851 892 899 943.
Den Inhabern wer Rückzahlung am 2 Bemerfen geküudi t. Zeit nach dem 31.
Die Aus gegen Rückga nicht fällige)? gehörigen st bauptkaffe un
=ck- . 1.1“ - 1) 11111111111111 6500000 - 1) JIYZZY" ?) 3110111111101
5. (Eisenerz
1711; 111 Schwisntochlewis ......... fkloer 1:61 Tarnowjy: Eigener BLK ErzfördsrbSre
den diese Anleibeschäpe zur Januar 1900 mtt 0 daß eine 23113111] «111er 1899 nick): mehr statt-
des Nennwerthcs erwlgt nlcibkscheine nebst den. noch Nr. 9 bis 20 und der dazu [ung bei unserer Stadt- Bankhause Siegmund sowie bei der Berliner
(g."gcnwärtig Schuld an Gras
Guido Hkr-ck'sl-Dvnncrsmaxck) 3) Konto-Korrent-Krchcrss ..... 4 Bruttogkwinn. . . ._ ., . . . . _ ' . _“ ) ab11cb€11stcbendk'Ub'cbrcxbanßcn . * 3226310“; 473 204 Nstto,1e_winn: „ Réservesonds . . . . . 23 700 Tantiéme für 1111210111011?) 9464 .' 50/0 Dividende (1117
ung fur dre 311191109111“ 11:1*We1'tk11
ab vom Bctriebc getragen
Zinsscheinch scheinanwe1 d bei dem hierse1bß. Haudelögeseüschast m B ck wird der zum 2 Anleiycsckniu welcher no gelangt ist. haber ,desselb Abzug des Werth obengenannten Zahl inSve1lustes abzub, nlcibcscheins hat 1111
0. Bmmten- 11110 Arbcétcrwobnbäuser: 111 Sch'LFUÄZÜYMik-Z ...... M den 1311 UMR" ' ' Bautenrcferve . . . . Januar21i8897ülßee; Vortrag auf 1,1116 9111111111110 15 039 nicht zur Einlösung """-""""" lt aufgerufen und der I den Kapitalbstrag nacb en Zinsscbeine bei den Vermekdung weiteren Die Vcrzinsuna dieses Dezember 1896 auf-
ab Abscbrcikung 11. Bctrisbéanlaxxen: ]) bar Hütte. Bes?
and 0111 1. Jana; cb 2111110111611 . . .
.“ 4 258173,“- 230617 5.9. „ck 4438 730,03
211 aufgefordert,
:; cer fehlend Zugang dar
der Erzförderunaen: Bestand am 1, J
Der Magistrat. „41. 4 536 82053
324 420 53 4 212 400:
ab Abschreibung 2) InVKnsarie 3) Bestände:
1). Produkte Korrent-Kcm
n nach Abzug dir 1“ Abfckprcibungcn von
' .»..1 238.111. . „1-
111110011 drs Bteinkohlen-Dergwerks “ bei Conroy [[W. fallen die ZiusquittungS-
8 Serie 11 unserer 41 %igen Grund- öerie 1 unserer 41 %igen Grund- it .“ 21,25 bezw. „14 22,50 pro sseuee Credit Anstalt in Essen 'schen Bauk-Vereiu
„Gras §chwerin
Am 1. Juli 0. ver 1625 4.314,
814 357,--
.“ 1687 489,31
584 842,74 4110930'Y
9 063 63005 erinn- und 1311111060010.
2 272 332105
onnerSmarck .
6. Diverse Debitores
und werden 111
bei der E
a. d. N. und deren Fil bei dem A. Schaaffhauseu und Köln. „ me: Bank 111 Boch Gebrüder Beer
bcukaffe hier eingelöst. beu-Vorftaub.
326 310 53 Betriebsgewlnu in Berlin 473 204 9.1.
bei der Bochu bschreibungen
in Essen Nettogewinn u
den 17. April 1899. Bilanz und Gewinn-
ahlwerk Vethleu-
B and. er orf! Vogt
Schwientochlowiv,
Eisen- und StD
und an unserer Gru Cakrop, den 19. I Der Gru
Falva.
Rößler.
“160
1110111111011 1751151110115; " “ 2 1100 100 8 500 000 |
90 426 799 514 x 4
„74 6 500 (. 00 ..... 325 000, 10 ) 000“-
473 204
9 063 630 05
.“. 6 8931274
(“ “5 ' 20 727 30 Wobnungßmietben-Konto Sckowientocblomv ....... 813 348363
820 241184- und Verlust-Rschnung find revidiert und 11chtig Der Ausfichtsrath.
Im Ramm desselben: B itta.