...,-.,... ...«...«,'_..„...« ....
. ..,-«..... ......-.- ...-«q..»mo-q-«wM- “"*"“ *
Elderly". Bekanntmachung. [21797]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4663, WWW:" 015 Firma Gustav Arms Sohn mit dem Siße zu Elberfeld vethkl steht. Folgendes ein- 8810112811 131011811:
„D:; Hankengescbäft ist durch Vertrag auf den'
Kaufmann Or. Hexmann (Schreiber 311 Elbe118ld übergezangM, 111811281: 181818158 unter unvxrände'rter F11J1_1_1:1 10111881. Verzchaxc Nr. 4766 des Firmen- regt, “Its.“ “
ÖLMUQÖ ist unter Nr. 4766 1:89 Firmenregiffers 518 Firma Gustav Arm; Sohn mit dm SEW hier 1111: als 181111 anabsr de: Kaufu1annVr.Her- mann TZÖWLSN 5181! eingetragem worden.
Elberfeld. 12811 15. Jyni 1899.
Königl. An1t§g8réch1 1012.
Libertela. Bekanntmackxung. [21796] In Unser Prok11r8nregister ist heute unter Nr. 2051 558 18111 Kaufmann W11581u1M1111811n Kronen- bgrg 1111 die Firma O. Eller daselbst 811881118 Prokura eingetragk'n 111015811. Elberfeld. 18:1. 15. Juni 1899. Kömgl. Amtsgxrickyt. 100.
1111118110111. Bekanntmachung. [21799]
Bei 211111111181 24 des 5181711811 Gsieüscbaftsregjsters, 118181511 118 Xixma E1möhoruer Damvsfthlepp- schifffahrts-Aktiengesellsazaft zu Elmshorn 8111- JfTUZL-É steht, 111 58111.- 811158tragen:
„1318 in 181: Gen.?xalMsammlung rom 26.5.710- vsmbxr 1898 5818518178118 (3156511119 518 Akxienkapiwls auf 160-000 „44, 5.11 ßaklßkaUdkn. “21111 jede der
11511811 Aktien smd vierzig P:oz8n1 und 5815811 Mmm- '
Lem,] 115811181181118 MsvrbUrag baar eingezahlt worden unk b8fiu181 [115 im 23871158 586 Vorstänch.“ Elmshorn, (“811 9. Mai 1899. „1161111151584 ATULZZSÜÖT.
Bisterserax. [21798] _ _ In 1111181 0381801111011618811111 111 581118 unter Nr. 14 T:: HankelésxseWchatt Qrtrauder Polsterftoff-
& Wattenfabrik, Balang & Schneider, mit ! haber, unter unweränderter Firma 101111818131. -Verficheruugs-GeseUschaft Hamburg. In der mit dem Niedulaffungöorxe Hannover und als
281811 JnÖabN Kaufmann Hnnricb Weferling zu
18:11 SWS _111_Oc_traud Eingetragen.
Die G:??[Uch-Ut hat am 1. Oktsßcr 1898 58- JORUN.
G8T8Usch11181 find:
1) Jauxmann Bernhard Balang in Ortrand,
2) KauMann VM5015_Schneider daselbst,
3) _FOÉTZUJLMSUT Jo181Bulang 111 Trachenberg
1. Schl.
ElfterWerda. 18:1 10. Juni 1899. Königl. Am1638r1cht.
["wenn-usen- Bekanntmachung. 21800] I:». 51.1818111 Firme11regifter find 581118 019811128 FirMn gelöscht: Nr. 54: Alb. Fischer zu Gr. Heydckcug, Nx. 66: H. Fernitz zu Neukuhrcu, Nr. 99: B. A. Seegardel ebenda. Fischhauseu, 5811 17. Juni 1899. Königl. Amtßgericbx. Abtb. 2.
kraultort, Univ. [21801]
In Das Ha.“.r8lsregi1'181 ift bxute eingetragen 11101181:
16 386. Hutftofflverkc vormals GF. Donner. T18 111 1781 EIFLTJLVOUUMWWRI vom 18. Februar 1899 110118711128 Erkökang DST“ Grunrkßvwals durcb 5211488888 1011 400 auf 1811 Zn5118r lautende Aktien „' ]? 11200 „ck “11": 1111 88111511. In der Gsneral- *.*";"xmxrklxmz 55111 18. Fcbruar 1599 sind fkkmr
1111181 311281811 118 1813111811 Statuxenänkerungxn 1:8- .' 1151017811 workcn: ngxnsian': 185 Unternsbmkns ift ; DL! fakrékmäßxge Bktriel'; von HaarsÖnxikerÜxn, Z 181818 181 Verkauf und Handel 111 Hutstoffxn, FM- ;
701111111111811, in token 111117 ;ck;är'skkk'1 F8U8n, 81]-
11331571. 111 811811 111 1'15'8 BranÖ-sn 81nschlagenden_
1111118111, 181518 1:81 Verkay; der fich 1:81 1181811 ©8- 1ch:'18:811183811 815815855811 “1155817510211118 Das
1331081127113! 181 G87§U1cha11 beträgt 2000000 „éi- - 81:3:58111 1:1 2030 51171811 Inhaber [5111151118 MUM . rxn 58 113€“) ..44 T18 Bemkyng 181 Exneral- )
*.*-;."; „W[LQZZU 8110lg1 1111181 B8kayntg118 181 Tasts- .n21.Z 1:10) den Vorstand, 1812811 111151 81115
€;? PITJIRLN ":.-15: 5811111 71111, 1111115 8111111511885? “Z“"?"k 25:an 15 1811 Gekellkckoaßéblänsrn, 11111 81ner“ F::t't :87'. 1111171811811? drei WOÖSU T*(Tk 181111181»? 181111111 zur HZntkklkJUx'J ker 21111171. Dkk Auffick1?-' “„ 178». Zn F511511, MLM ibm 2111101115 8r1chein8u, ". „1 3:1" ';wxi W:";bxk. abkürzkn. Bei Verachrmnz ; €.". 11-13 181 T3.) der Berufung und 'der; 18: Frist 1111 Hinxerl-xgun; 181 211118117. „:ck-Uns. 115':-_“r ng-mfténke, reren Vw“ *.; 111851 1151171811;- 81118 WOÖL, und 11511111 für ; -:" 'LH-1:17): ,: 5177267)? SUmmknmeÖrbkü nicbt ' ;:§:5:.*':„ m:::;1'18.-.§ 2 295.561: vrt rem Enrxermäne ; . ?:.":-::!?_.11.“.; :x: 21111811 311.3811'1115181 111, können “ 5751555 xrch1 „:81'27-"1 werken. D18 Bekannt- *
1 1 ... *1
"!
m W
1711 (Y“) «1 71 ';
:I
7:41- -/ - “".-*
"K“" ' “_ck *)
[FQ] :I» o-*! l
1
x
«8-1 1
171 ! -1- ,v
B;
"": U ** kJ"
!.
ÖW
"*.-„487. ":s", ELT-Fkchaü 811013111". 111111818 Ein- ,. “..-, :*: Tcutstheu Reichs-Auzeiger und _. TWAIN! 38111183. Tie Ze!chx111-g 581 Firma * '. AZ,:xé-Z *.*-:: WÖÜWSKUÜTUUZM 18118118 518
- €:“:1xr, 211187171, 8“: 881 Vorstand aus - * „*:-:: 1118518211 Mxtßüxkern besteht, :?:bxzxékxéx 78:57 €*.?! Mn,“,l'ud 183 Vorfjanks 9181 :::-I 81:75: L;:rüznTHÉt-xüyknrétsr; 183187111rrech8n5
'I:
",k-„“ s'! „;. .. - .
“"..-.: :x“. 'i? _F-ZLIQITMIÖUlZSN _ Tex erüands m , .8 BYZn-tmachvnxen ke? Aukychx§raxbs_
8115-7721:
,. “.“-„7:57. 8:1 :5121 Vcrüxzanx 58511", 1817811 SUU-
:811'7-„18: ::.-.= 81118111 Müz1ied re:“: Aué'fiÖTSratbO
22111837. Frauksurt_(Mai_x), 1811 13. Juni 1899, &&“;le- AmUZetZcht. 11".
61:1e1koli. _ _ [21802] ';
J.: 111174 FéxmkUk-FULU 171 581118 unter Nr. 28 _ ::5 Z:“:Z Joseph Mßller 111 K_oftnuhal 117.8 1119 *. :?:-:. Z:?bIÖ-kk *.*-„'r Kau'mauu 3818135 Müüer ebenda Z
!*.-“;etrax-M 72915811. Gaadeufeld- den 13. Juni 1899. 25111le Amsxmckß.
(jock- [AWZ]
11:18: N:. 47 “188“ E818U1chaft7k8x771€ch§ ift 581118; :18 21:1 1. 32:11 1899 unter der Fam? Pirou_ck , Cie. 3111 .',-M Sys: 111 Goth 8111121818 O“?.".€_
Hz::eÉZZTeUZÖ-zü Ka,;steazen. T€“. erWÖÄtU 71:2: 1, M!?! Z:::_n,_3ß:rrenfabrikant in GQ, .?) “PUK „_:_:571. FÜZYUMZ)?! daselöß. „ck- :“k: j - ?!M! ], . “ns!“ strukt-
“ «ru:. _ ,.Bekamttmathuuxx. _
Zu uns!! Regißer zur Aussch_ießun und Aufi hebung der ehelichen Gütergememicha ifi beute unter Nr. 26 ein etragen worden, daß dx: KZufxuanu, Bronlxlaus s niiski zu Bu! sur [eme 13118 mit Fraukeiü Marianna (Marija) Filser aus Zinne durcb Vertrag vom 11. Februar 1896 die
emekn1chaft der Güter und des Exwetbes aus- MÖLOFen bat.
Gras. den 14. Juni 1899.
588 Vorstandes bestellt word
schaft mit einem Prokurißen gezeichnet. Die Gestufcbaft
mit je einem Vorfiandßmitaliede zu zeichnen.
Uaaeralodeo. Bekanntmachung. [21805] Das Landgericht HWMI-
Tage 8111) Nr. 262 8519811119811 518 Firma M. Eriksen iu Tvrßrup und als deren Inhaber der Kammann M*a-gnus Oly? Eriksen daselbn. Haderslebet. den 15. Juni 1899. Königlitbes Amtßgericbt. Abtb. 1.
des Königlichen Amtsgerithts zu Hamm.
am 14. Juni 1899 ekngetragen. :!:??? s:"sattÄHaudelJeZiftexo [218x0LS] ___-__- e 11 gl chen mtsger _1 zu_ agen i. . Unter Nr. 702 des G81891cha1xsreg1ster§ ist die am *!*-""'"." B'LWKÜM ___0._J§nid18_1_3_? 1111er der FirYa Zerbeck _ck _ e n- u u ie remer amp. 81:1 18 8 . „ offene _HandeIOgesManfT zu Herdecke am 15. Juni luZ-gieeFjiZFngXjerL-oschen : 1899 etngetragew und [1115 als Gesxllscbaftu Deerkt: H an:: ob er 17811 14 311111 1899 1) dsr Steinbrmhbefißer 253111181111 Bremer zu KZniglicheÖAthgerichÖ4ch
? Herdecke. , . 1 llambure. Eintragungen in das Handelsregister.
! A L I 1899. D. :_m1__10. __ _ __ * . etoau owsky. 8 8 irma 9 _18 an _ . . . ] (Gottfrieb Löwenstein 811581118 Be1ugx11ß zur YUZYLZFLWHF""___HYFÖVLFÖW . MitzxiÖnung 5:1: Firma 1181- ])!"00111'8 5111188505811, Képi [LÖIAmts sticht: 414 1 M__ü11er & PÜ_kx__ls.F_Wklb€1u_1 FTU! 311€qu _111 aus *I 9 -
811: unter Deer mm ge 5 kk1_1 1,8 11 (1119-
81011811; 081818158 wird 12911 58111 5115581113111 Thetl- "ZYLZ,Ö.1L1§TZLYÖYJMFLYXKSZSWSB1Z16810Z € aber Otto Luvwig Pobls, als QÜSUUJLU In- eingetragen die FFma: *
Heinr. Weferliug
.) .-- 61111161131th die Fama: [“T-59] ** Au uf! Wüthäger
? Eenkralv8r1ammlung der Aktionäre 130111 3. Juni . 1899 iftV (Zn? ?bändcrUÖY __?TséieZenerß _die Hannover
“1 1111181811 81 15111118 der ee 811 8118 811 811 ' .
? BLstimmuugM 0813 Statuts 581ch1cff8n worden. H'vairénT-FÖY'HYZ YZ? 45 ZEmil Jssleiber. Das unter dieser Firma 51858r 9 -“ g ' '
Z 13011 EmilJssltziber geführte Geschäft ist von John * _
] Issleiber üb8rr1ommex1 worden 11115 wird von Uauuorek. Bekanntmalhuug. [21808 1 1281111815811, (118 aÜSÜLUJLm Inhaber, 1111181." unver- ?
Jm 518118811 HankeWrJister 111 581118 auf Blatt 399
änderte! Firma 101111818151. LU der Firma Tivoli
“? Baruch Prokura ertbeilt. erloschen . s ' ' . [€ ' „ JIYeÜrZeZZYJYYZ. Inhaber. Jobanr s Franz Hannover. 1811 16._Jun1 1899. 7 Emil Heckscher & Co. Marx Marx ist aus dem Königlrcbes Am16g811ch1 4 3" 111118! 018181 Firma gefübxtcn Geschäft aus- ""“"-“__“ 11811811n' 1361818158 wird von 58111 5115581111811 Tbeil- [lerne. Haber Émil H1ck1cher, als 0Ü81111JSU1 Inhaber,
1111181 unverändkrter Firma forlgcseßt.
“„...- «„.-„„......
--„-
- 11181111cha1111ch8 Prokura 81158111. Kinder: uni 12.
L. Bahreudt. Diese Firma hat die an Carl Gott-
lieb Frickricb Maxim'aian Gxünewold ertbeilte
Bcéugniß zar Mitzeicbnung dsr Firma UN 1310 Pakérborn,
81118 au1118508811 und an Fried1ich Sa:! Mann 3) 118 Miukerjäbrégen
.F.-i;: 118118118111 Pxokura_ertbeilt, daß 181181118 1:8- Julius
TSÖTÖZT ist, 111 1§8me1111chaft mit 18 einem der Otto und Hövels zn Herne
5871801811 KoWktivprokurifjen H. A. Hohn und Josef
R. B::ck 118 Firma 1161“ PkOCUTJ zu 1811511111. 558198gangku 111.
Tigges, zu Herne,
. .... “..-„......-
, Bcsxlau, E1n581-Prokura 81158111. 1111;- A. Q. Nere. Invabér; 9111131111 Oécac . NEUE, Or. 131111, 11: Er. FloTtbek. “* Saphir & Stäbe. W11581m ._Öexmann _Meyer ist 111 1.1? unter 118181: Fixxüa Zésübrtk (3558101511 8111- 3) die Mtnd8rjäbrigen 1381181811 11115 18151 55518158 in G811181111ch311 mit Julia?- 18121 biöböli-ZSU Inkaker Hsinrich Frickricb Jo- Otto 511111188 Stüke untcr "1108151188118: Firma 1011. Josef * _ Bremer Spiegelglas - Verfixbexmxgs - Gesell- Herne, 1811 5. Juni 1899. ' schaft, zu Bremen. Dl? 1381811315111 5113011116 Königliches Amthericbt. 15211313 Maria ©0110!) Victor Ma11s, in Firwa: J. 22.1818. zu 15:1m biefigen Exneralagentcn 'ox- [lerne. Handelsregißer [21812] stellt. D811811ck8 ist [3111 581 58158510ch11n Poll- des Königlichen Amtsgerjckjts zu Herne. 7118-1111 817115511191, BS_tfiÄSLYNxZM „11811811 1111an138 Die (4338er11111111. mi! 581chränkter Hafjung: Zekftümmstangén au1 31:18981, 3018181101815811, Schaefcr, Krein und Sie. 111 H8rn8 5.11 für 1518 zu 9101291118, 93855811le und 8111111111811 Glas 117! die Herne bestehende. unter 111. 32 des Geseüschasts- 1838181111111111 o_bxuf 1185811, Poltckn uyd Exnenerungs- 1811111815 mit "ccc Firma Schaefer,Kreiu und Cie. 11581118511811111811811, Präu1t8n 11115 185111118 der Ge- Gesellsckjaft mit beschränkter Haftung ein- 18111chäkl_ zukommende Ele-“ek kkNLUka1_11ExS11._ rksv. getragene HanteLSUiedetlaffung den Kaufmann 111 (3111121111; _:_11 1185men, auch 518 G81el11cha1t Vor Gustav Gatbmann 1:1 Hern: als Prokuristen bestellt, 181. 518111811 (258111191811 iU 5811181811. _ welchem Prokura dergestalt 81158111 ist, da[; er in DLS “1111281 _;“On_kkk Gc1891ch511 an 53115811 Gemkinscbaft mi: 81118111 1781 beiden Gescbäxtsfübrer T-xcar 2118531, 1.1 Frxma: OHcar B18581, 811581118 0581: dem sterertr818nden Geschäftkfübrer der Gastu- Vxllmacht 111 1111188505811. _ _ 115.111 111 1811115811 5811191 111, was am 6. Juni 1899 I- W. Lmd. 3115111381: 518115131111 Johann Ltnd- _ unter Nr. 15 des Prokucsnresgistxrs vermerkt ist. Friedr. Groth. Inhaber: Frieden!) Johann Dan181 ___- [lerne. Handelsregister [21814]
1 Cbtißopb Groth. : _ Jutzi 13. _ des Köui lichen Athgerithts zu Herne. ;F. Voelcker. Drese ana hat an Otto WllÖelm Ja 1111181 gFirmenregifter 111 unter Nr. 211 die
eing8trag8n worden, daß Inhaber 1811815811 find:
geb. Tixs85, zu HUK?
Hövels 111 Herne.
91111115 V881ck-r Prokura 811118111. ?_irma„Preciosa Fahnad-FabrMQtto Kreppel
;Hamburger Eygros Lager_ von S. L_; Fürst. achs. 11111:- als deren Jubabkr der Kaufmann Karl * _DQZ UMR _kzk'kk __F1rma 519112! VKU SälOmon 518111 zu Hern8 am 12. Juni 1899 eingetragen. 8155111111 Fam g8111':t18 (881151111 111 von Wth -»_. Fürst übernom_m_en worden und wrrd von 18m- ullae-keim. Bekanntmachung. [21815] 11113811. 5115 aUkl-“UJM Inhaber, unter unvexänderter In das biefige Handelsrégifter 111581118 23181111446 Firma wrtgefeyt- _ _ _ _ ekngetragcsn die Firma: ckHohenbökeu 41 Co. Die Kommandxtgeye111chart Harsumer Thouwerke 111138! 518181 anna, reren rersön11ch_batter«der _Ge- vormals I. Stäbe ck- C::- 1111181121181 _mel Hefmann _HéxnklÄ H958nbokm Geseüschaft mit beschränkter Haftung- war. “11“: 3111981511. Das Ge1ch91t wtrd vo_n_dem xu Harsum. kOkZSk-IUUTLU E. H. H_. H058nko_ken, a]s 11118111th (Geschäftsführer ist der Architekt Josef Stäbe in 3113-8581, unter unvnanxnter Fama tongeseyt. Dm“: Firma hat 518 an qul Franz Jakob Wilhelm Wiecksena in 21181. thav Trnn8 *.an Andreas Ichs Gustav Tonne Der Gesellscha1tsv8rtrag datiert vom 15. Mai 1899. 811131118 ßMmjäv-aftltcbx Proxura th8boben._ Gegenstand des Unternehmens ift die Uebernahme - Stegeie & Meyer. Dtese Fzrma hat an Guttav der 1881 m_ Harsum unter der Firma J. Stüve _ 2188155 Mkar Prokura 81158111. _ & Cv betxtebenen Dampfzie 8181, die Fortführung 'the Inum1 kaun _oy-p-u. Zvetg- des Jiegeletbetriebes und er orderlicben 11115 der fabrik Hamburg. ngederlaffung de! 111 Ankauf von weiteren Grundstücken zur rreichung New York 111118: der irma_“l'ke suzuuxa die er Zwecke. kahn (Joopau domizilmwdeu thengUeü- as Stammkapital beträgt 140000 .“ 185311. Zn 181 Gennalverfammlung der Aktionäre Die _in nung der Gesellschaft erfolgt durch den , vom 27. Januar 1899 ift Solomoq Bothfeld. an Geschänsffx re: und dessen Steklvertreter, in Be- ; Steüe des verstorbenen Direktionsxun 118188 Srlas bindetungsfä_llen durch einen der beiden oder durch *; C.Packard, zum Mit,;liede der Du 11011 gewählt zwei Probznften. _ woreen. “Die Leubnung 8110191 in der Weise, daß die . Portland Cemeutfabrik Saturn. nyolzge Be- eichnen 811 zu der geschriebenen oder vermittels 1151111186 1:85 Aufsichtsratbs der GeseU1ch411 vom ruck oder Stempel ber 8118111811 irma der Gesell- 3 Mai 1899 2811251 ke: Votßaad der Ecseüscbaft * schaft ibre Namenßvnm christ betf gen. '
[21804] _ hinfort aus zwei onen und ck ift Franzi Rudolf Wer. zu BYMelkoog, zum Mitglieds Ge es ,in öffentl o
M- . Die Firma der Gesellschaft wird nunmehr von zwei Mitgliedern des Vorstandes gemeinscbastlicb oder von einem Vorftcmdsatktgliede kn Gemein-
bat Max Emil Brauer, hier-
und AUYZ CarZ_T_31a1L_ezl,___1u_Z3;-_u__1;s_b__1_'1_lt_e_x- die P B I oog, zuProku' en un er e gn e e irma aul er er -* 11 aber: K .
Königliches Amtsgericht. Firma der Geseüschast ein jeder in Gemeinschaft Pau? ' " “"Man
In das btefige Firmenregister ist am heutigen "."-|_ s'estt. Handelsregister [21807]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 364 die Ftrma - L. Löwenßeiu Nachfolger. Inh. Inhaber der Kaufmann Robert Hermann bier Betti) Weinberg -- xu Hamm und als deren Inhaber das Fraulkin Betty Weinberg zu Hamm
. [21811] er Sand- Jm kießgkn Hankelsregifter ist Leute Blatt 3804 zu der Firma Grimsehl'skhe Verlagsbuthhaud-
Herdecke, _ 2] der S18inbruchbefißer Ludw1g Bremer zu Uanuoser. Bekanntmachung. [21810] In das 51811138 HandeWregifter ist heute Blat! 6145
mit dem Niederla unßSorte Hannover und als deren Inhaber Weinhändler und Liqueurfabrikant
_ ctieu-Gcsellfthast in Liq. , . _ -, etnqetra 811: S' Wetterhahn. Drese FWW hat W Ladung Die ÉiqUidation ist beendet und die GeseUschM
Bekanntxmthxmg. _ [21813] In unserem Firmenregmer '111 1181118 581 der unter _ Nr. 122 eixgeLrag8n8n Firma C. Hövels vermerkt Diese Firuza 5815 an Robext Hochbauier 11111) worden, daß das Handengescbäft dug!) Erbgang auf George, rkcbtmer R1chard George, Schlöffer ge- 1318 Erben des Inhabers, nämlich 5811811 Ehefrau und 1) die Wittwe Carl Hövels, Gertrud, 8,85.
2) den 511111. 111801. Caxl HÖVels, ]. Zt. in
_ _ _ “18 Firma_ 111 nunmehr 1111181 T1818 77111111 5.11 1811181 an (311111 Brock, zu Nr. 210 des FirmxnreUfterI 11111 18111 Bemerken 11811
1) die W111we 1111111110111. Carl Hövels, Gertrud,
2) ker 811111. 111801. Carl' Höle 111 Padcrkorn,
Harsum und Steüvertreter desselben der Hofbefißer
kanutmatkun en der Gesellschaft. die naeh dm 11gm in de ' H'ÉJIW1WYsMd“ “' k m ! Sk ' beimschen Zeitung“. "' " “HW“ Hildekbei _ 14. Juni 1899. ' K 'niglicbes Amtögeüeht. [.
Ustordut- Haudelkreglßer". *1820 Heute ist in unserem Firmenregistwunter 1.65L
Berger bikr -- 118151151. Inkerburg, den 14. Juni 1899. Königliches Amthericbt. Abts). 1.
lustorhuxt. Haudelöregißer.“ 121818] _ Heyse 111 m unserm Firmenregister unter Nr. 699 dte ana „Nobert Herrmann“ und als dsren
(Pangerwiß) eingetragen. Infterbur , den 17. Juni 1899. Königli es Amthericbt. Abtheilung 1.
lnstorbjue. Handels" ister. [21817] In unser Prokmenregister ' beute unter Nr. 110 Vermerkt_ nxorden, daß dem Kaufmann Robert Herr. mann 5181181511 (Panßerww) für die unter Nr. 691 des Ftrmenregtsters eingetragene Firma „Gebr. Wolffgaug Nachf.“ Prokura 81158111 ist. “Iufterhur „ den 17. Juni 1899. Köntgüch Amtsgericht. Abtheilung 1.
lysierb-rx. Handelsregister. [21819]
Der Kaujmann prert_Herrmauu von hier (Paunertvuz) 5111 für feme (Ehe mit Martha, g_eb. Lötzuxer. durcb Vertrag vom 10. Oktober 1893 rte Gex1etn1chaft der Güter und des Emerbes aus. 981851011811 und dem Vermögen der Ehefrau die Eigen- 1cha1t_ 188 Vorbzbaltenen 581881891.
513189 ts_t 1u101ge_Verfügung 11011 581118 in das Regqter ubcr_ Aus1chließm1g der ehelichen Güter- gemetnscbaft Ungetragen worden.
Infterhuxg. den 17. Juni 1899.
Kömgüches Amtßgeritbt. Abtheilung 1.
.sefer. [21816]
In 106 Handelskrgiffer ist auf Seite 181 1111181 Nr. 550 zur Firma_ Filiale der Oldenburger Bank in Jever dte in der Generalversammlnng vom 27. März 1899 behufs Anpaffung an das mit dem 1. Januar 1900 in Krast'tretende neue Handels- geseJYucko 5811519118118 Abänderung des Statuts Vom 27. 11111 1898 111 den §§ 25 1111533 Ziffer 3 und 4 heute eingetra 811.
Fehn. 8 Juni 1899.
Großherzogliche; Amtßgericbt. 21511). ]. Abrahams.
Rattoslu. _ Bekanntmarbuug. [21938] In unser anenxegkster ist am 15. 5. Pk. 8111- gxtragen worden, daß die unter Nr. 218 registrierte Fama „L. Luftig“ erloschen ist. Kattowitz- den 15_. Juni 1899. Köuigltcbes Amtherich1.
liölo. ' _ [21725]
In das hiesige GeselUcbaftSregifter ift 581 Nr. 3655, 1110111111 die GeseU1chaft unter der Firma:
„Elektricitäts- u. Wasserwerk Frechen-
Geseaschaft mit beschränkter Haftung“ zu Frechen Vermerkt steht, heute eingetragen:
ersweise AMS 1382 Noms, Jufxizratb Hilgers LU Köln vom 15. Mai 1899 haben 1718 Gesellschafter am_ nämlichen Tage die Erhöhung des Stamm- kapttalj um 226 000 .“, und zwar 5011 150 060 .“ auf 376000 „14 beschloüen.
Köln, den 5. Juni 1899.
Königliches 21ng-311151. Abtb. 26.
“5111. _ [21725]
In das biefige Gesxüycbaftvregister ist heute unter Nr. 4586 eingetragen worden die Geseüscbaft Unter der Fikma:
„Tampsziegelei uud Thouwerkc Krummerrück- Gesellschaft mit beschräukter Haftung", welche ihren Sitz in Köln, mit ein8r Zweigmcder-
laffung in_ _orft_ bei Aachen bat.
Der G818 1cha115Vertrag datiert vom 31.Mai1599.
Gegxnstand des Unternehmen| ist der Erwerb von Tamrniegekeien und Tbonwerken und Grundstücken (11181 Art, sowie der Betrieb und die AuSnuyyng dersslbkn, sowie dkk Handel mit allen mit 11818111 Betrieb in Verbindung stehenden Artikeln und dre Betheiligung an gleichen oder ähnlichen Unter- nehmungen.
Dax Stawmkapitas der Gesellschaft 5811391 500000 „48 _
Zr. Geschäftsführern der Gesellschaft find 58118111:
1) Siegsried Wulf, in Köln wohnhaft,
2) Pbilipv Mori WUK, daselbst wobankt-__
Ein jeder 1181 G (51111115er ist zur G:*cha1_t§- führung und Zeichnung der Firma 0118111 1781811111131.
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der W811?- daß der Zeichnende der Firmenzeichnung seine Unter- schrift 58111111. _
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gese_l]1c_baf1 erfolgen durch die zu Köln erscheinende Kolnxstb? Zeitung.
Köln, den 5. Juni 1899.
Königliches Amthericht. Abtb. 26,
köln. [211241 “ In das hiesige Firmenregékier ifi beute bei Nr; 1155 Vermerk! worden, daß die_ von dem Kaufman! Friedrich Rothe, früher zu Köln, jest in Neckars! wohnhaft, zu Köln geführte Firma:
„Erste Kölner Kleiderkliuik Friedeickx Rothe“ erloschen ift.
Ebenso ist die unter Nr. 3510 des Prokureu- registers eingetragene, dem Gustav Lieser in KUR ertbeilte Prokura erloschen.
Köln. den 5. Juni 1899.
Königliches Antngericbt. Abtb. 26.
11811. 21122 In das bicfige Prokurenregi er ist b8ute „ Nr. 3353 vermerkt worden da die 111711581111u Köln wohnenden Agenten Wilhelm Haas_ka sem: HaudeUniederlaffung daselbst unter der Frema:
[,W. Haas“ _ dem Herrn Wilde m Maus zu Köln 811581118 PU“ kura erloschen ist. Köln, den 5. Juni 1899. ' Königliches AmtégeriÖt. Abtb. 26.
l.].-
.___.-=-„_-='=
_ _Bekanntmantnx- Nachfteßende in dem bteßgen Firmen- den». Ges8111chaftsteaister ekngetragenen Finnen:
[21729]
Nr. des _ _ Firmen- Bezeichnung der Firma registers
Namen der anabe:
*
14.1643. E. Bornheim 2944 F., Butscher 5495
Km. Heinrich Bombeim, zu Köln,
Breuer Hzndelsfxau Marja Carvliue (31118 Buyer, zu Köln, Kfm. ngmx Yutjcber. zu Köln,
arl Esch Kfm. ns 651181, zu Köln,
4882 A. riedmakn Kfm. rolf Friedmann, xu Köln.
2941 A. rings
733 I. M. Jus;
4901 Nicola allne 5245 Carl Götzinger 4064 E. Haanen
910 Barthel Hunnen 5604 Hermann neger 5542 Eduard H ebfelb 573 eiurich Holtkott 2106 ob. Joseph Judah! 6005 L. Kalisckxer
5516 Carl Kamp 4950 Nathan Keller
Ehefrau Cßrißine Viandm, Amali8, 385. Frings, zu Köln, 111111. Jyd. Math. Fuß, zu Köln,
611111. ".*-1110111 Gallone, zu Köxn,
311111. Carl (Hö inger. zu Köln,
JW. Eduard „Za
Kfm. Varjbkl Qa-anen, zu Köln,
me. Hermann Haeger, 111 Köln,
K1m. Eduard H111ch18113 zu Köln,
me. (15011 W115. Heinr. Holtkott, zu Köln,
Km. Jol). Jo1. deabl, ju Költx.
Handelsfiaa Wittwe Simon Kali1cher, 211111, 581). Opet,
1111811, zu Köln,
zu Köln,
Kfm. CarL Kamp, zu Köln, Handelkfrau Witxwe Nathan KLÜCL, Eva, JES. Ungar,
zu Köln,
6048 Gustgv Kirschbaum Nachf. Kfm. (5181118118 Schlun, zu Köln, 4943 Feeduzaud Feist Kfm. Jakob Friki, zu Köln, 6598 Rheimsche Steiuiuduftrie Do- Kfm. Dominik Jaminet, zu Köln,
mini! Jamiuet
5137. Albrecht Clemens Kfm. Akbrecht Elémens, zu Köln. 5728 J. H. Racker Kfm. Jevbta Harris Nackt, 111 When.
5.711.588 Ge- 1811121111111?"- registers
B8181chnung der Firma
2111111811 der Gefells (501181
2266 Leonhardt & Cattlviuckel 2314 Fliedner & Welter
3689 Heinrich & Co. 4467 Noth & Wunsch
Kauflsuts Eduard und Wilhelm Cattwinkrl, 111 Köxn, Buchbändl8r 1) Wilhelm Fliedn8r, zu Deus, 2) Johann
11981181, 111 Köln,
1) Kfm. Gusta; Heinrich, zu Köln, 2) Zabntsckdnikcr
Jakob Hubert BksknerCk, früher zu J1'81185n,
1) Kim (511111 Max ROTH snd 2) 21th Georg Wunsch,
zu Köln,
(der Sky der sämmklicben Firm8n ist Köln) - sollen gemäß §1 185 Réicb-Z 818386 rom 30. März 1888 Von Amtswegen 981111151 118815811. Di8 Inhaber und Gese111cha_fter 181“ Firmen ssw. 061611 REMMacbfolaer werden aufgefordert, 151811 etwaigen Wibersvrucb gegen die Lö1chung der Firmen bis zum 29. September 1899 1chr11111ch oder zu Protokokl des Gexichtsfchreibers [1811650 zu machen.
Köln, den 6. Juni 1899.
Königliches Amtégericht. W115. 26.
köln. _ [21730] In das biefige Ges€Ü1chäkaregister 111 581118 unter Nr. 4587 eingstragén worden die Gesellschaft 115181“ 181 Firma: „Holzinduftrie-Geseüschaft mit beschränkter
Haftmx“. 1181158 151811 Sky in Köln- hreufeld hat. Der GeseUfcbaffs vertrag datiert vom 31. Mai 1899.
G8 enstand des Unternehmens “tft Un-und Verkau1 wn 013 jeder Gatxung und verwandter Artikel, überhaupt der Bemeb einer Holzbapdlxmg und (1081 damit in V8rbindung ftkbenden G81chä1te.
Zu Geschäftsfübrkrn find 58118111:
1) Josef Hewel, in Köln-Ehrenfcld 111051181111,
2) Rudolf Schmis, daselbst wobnend, _ 11111 der Maßgabe, daß "eder 1ür fich berechtigt 111, WiUensÜlärungen und 8ichnungen für die ©8180- 185.111 vorzunehmen. _ __
Die Zei nung 581 Firma ge1chiebt in der WSUS, 1111; der zei nende Geschäftsführer der gcschriybenen oder auf mech3n11ch8m Wege hergestellten Fxrma [eins U.:texschrist beifügt. _ _
Oeffe'ntlicbe B8ka11111machun en der Ge1ell1ckaft 811019811 durch 1111111111198 Einrü uns in der 1151111115811 VolkSzeitung. _ _
Das Stammkavital ker G818111chaft ÖSTWZT 20 000 .“
Kölu,__ven 6. Juni 1899. _
Königliches AmtégeriÖt. AM:. 26.
[Köln. [21728] In das hiesige Firmenxsgister ist heute 1e1 Nr. 6713 0811118111 worden. da]"; 51811811 18111111 Köln 5205118111811 Kauémann Moses Lion für 181118 Handels- 111818rlaffung daselbst 118155118 Firma: „M. Lion“ erloschen ifi.
Köln. den 6. Juni 1899. _ KönigliäWs Amtögertcht. “21515. %.
“6111. [217311
In „“as 5181198 Firtnexrégistkr ifi 581 Nr. 4687 5811118111 word8n, daß cer in Köln wohnende Kauf- mann EUard LLM ar: Franke, nachdem er 5811 Ort der Niederxaffung 1811186 zu Düsseldorf 11111 811181 Zweignikzdexlaffung in_ Köln 5811858111811 Handelsgeschäftes unter Der Ftrma:
„Frauke & Cie.“
81:11 Tüffeldorf nach Köln 118118111 kat, _wokuxch 118 Zweignick8rlaffung in Köln qmgkboben 111, mtt (5111111111113 dcr Firma an die _in Köln 1200112112 In- babetin cines Bank- 11111: Lotteriege1cha1160€1ma Elven übertragen hat, wxlche 506 (5811171111 unter unveränderter Firma zu Köln 1011111511. __
Sodann ist in demselben Régister untcr_Nr._12_65 d]? Inhaberin 811189 Bank- und L0118118981chä1ts Selma Elven zu Köln als Inhaberin der Fama:
„Frauke & Cie.“
beute eingejragen worden.
Köln. den 6. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.
köln. [21732] In das hiesige GesellschaftSregister ist bei Nr. 3957, 1170181511 die Handengeerschaft unter der Firma: „Lesemeifier & Co.“ _ 1U_ Kölu-Ehreufeld vermerkt steht, beute em- 92 ragen: Die Firma der Geseklscbaft ist geändert in: „Gebr. Odenthal“. Köln, den 7. Juni 1899. Königliches Amtßgericbt. Abtb. 26. köln» [21733] In das bieZZe GeseUsckjaftsregistet ift bei Nr. 4423, w!!??-[bft die nxleseZschaE Latex der Firma: . o e o. zu Köln vermer'kt steht, heute eingetragen: ___!)iköFeseliscbaft ift durch gegensettlge Uebereiukunft ge . Köln. den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.
146111. [21734]
I;! 5.15 5189138 (358181111118116111111181 111 bei Nr. 4567, woselbst rie Handelsgefeünbart 1111181 “811 Firma:
„Uniou-Glübliatt-Geseüsckxaft Bette & Comp.“ zu Köln Vermerk: steht, 1181118 eingejragen:
T81_ Kaufmann Heinrich Jobaxm Bene 111 aus der GSskÜ1chaft TUICSsThieTLk]; dangen 111 581 K.1111111ann Michael Schauff zu _ Mülheim 11. 0151111 1116 11011- berechtig1er Mitg81'8111äyafter in “die Gescll1chaxt ein- getreten.
Die Firma der Geseüschaft 111 0111111811 in:
„Union-Glüblitht-Gesellschaft M. Schauff & Schneider“.
Köln, 11811 8. Juni 1899.
5150191111789 AngeriÖT. beb. 26.
köln. [21723]
In das Liefige (HLsLÜsckoaftSregister ist heute 1111181 Nr. 4588 eingetrag8n worden die: Aktieng81801chaft unter 581 Fitma:
„J. Pohlia. Acticngescllschaft“, welcbe ihren Si 111 Köln hat.
Der GescllscÖftchrtrag (Statu!) 11.111811 Vom 13. Mai 1899. _
(3585811111135 7:86 Un18rr18bmcn9' 111;
1) 111 (3111.15 und die Ukbernabme 186 von dem Jngsnie'ur ZULLUH Poblix. 111 Köln 1111181 181 Firma .J. Poblig“ in Köln und T5. Obacb in W160 1:1- tricbencn 111118111851118118 zum Zwecke dcr Aux15511111g 13811 Trabtssilbabnxn 11111 (1818111 Tr;11§1*811:11l.1..€11;
2) 118 2111215510111] von Trab1181118511111 U;;k andern TranWortvorrichtung-xn (11181 Art, 115 Er- 1181501150111 V81W811511ng riskkkzüsl1ch8r KOUJLUWNM, die Fmanzikrnng 11115 181 B8111811 181ch81 '511111811 in 181811w1ck851538ch9818n W808. 118 Jakrik:11vn unk rk! V81N185 (11181 1,11 191ch111 NÜTJM 9855118811 G8g8nftänke, kor EMEW, 118 Pacbxxx-z 11117.“ 1:18 Vcr- äußerunx, 18:1 “3011110515811, _18'5111 118 112111; 11: 881- stckenden 3118818 ZIEDOTM 8r'chcin-:r1, 115 011181121175 11111 erwcrtbanz 11111851591er Patsmts 1111: 8155115811, 1712 Bftbsilisun; 1181 1811158111511 8188 115115181- 1111711111811, 111811858 wacke V“.“kssklß-(th-Il'. ©5x1x'cba'xen 0181 111118111851111151731 1.181 Axt, 111.1 111.11 0118."- Vorftc'vkn'c-k 11:11 J-é- IT:: '.!11110518 1111“ 1931011 1111 8158118. 0191181111... .:18' ka€1111chck1712ché 919151111115; 11113, Vcrxxakme (1118r Ee'äxäW, rrx1chcrcm 2181112111: in Gcmcsinsckaf: 11111 rxm'Uu'fich:1§-_1:11_1» 511: (5.1181151175 und FÖTÖUURZ 18: Zwecks kék E8*8[1'ck_ck.;'1511521118115: er emen. _
sYaZ (!*-„1111111131031 181 Ees-x1'1ck:1t [*.-11341 1500000 „46, liNZLTkSi" 11"- 1500 (111 1811 Inbaxer lautenre 21111811 zu je 1000 „s _ _
Der MitgrünUr IUkuk POLY, J:!,;8:_118'.1r 511 Köln, 11:11 auf (3011011711117 “3111711851115 18111 .')0, Jun: 1898 111 118 GesxUWafs 118 11JchsXbénk§11AklikaYUk Passiv.“- 1811181 111 Köln “511181181 1511511 „Z 3125111“ und 111 W181 1111111 der F11m11_ „T5. 1.1.1113 gx- 11'1511811 Fabrikantrrnchmen, 101518 111 [711131811 111 Brüffel und Pest LMJTUIOXan, 1111111115: _ _ _ _
1) die Fabrik in Köln-Z§_[11tcck„ 818'ch1_1:u11ch
Gmmdstick mit aUcn (1011185111101_Espanlmb-
811811, und 118 111 Wien 1111815118118 Knust:
Jbrik, 581585 nebst Fakrik-EtnerUngen,
kaJCUJM, Mobilixn, McdeUen, ZLLÖUUZYZCU und [o WIKA, Patent- und 9118111111518 von 667 700,- .at Vorräthe, in 2105155111111] be- riffcne Anlagen, 51.1719.
ZLLÖfkl, Effekten und Dsbt- _ toren . . . . . .12.7842.58 „ usammen .1 945 542,53 „zl WWUMÉMZ d" OY; der e 8 a tu «nommen Kreditoren in Höhe von . 893142111 . einen freien Werth von „1052401157 «14
ierauf ablt die Gesellschaft an Ju11u6_Poblig daa? zuzügzlich 4 0/0 31111811 ab 1. Julx 1899 1240057 „44, während Dltsélbe_ in Aqégletxb des 1040 000 Restes enlsprecbend [81ner_ A111kn181chnung rechtlich als vollbezablt geltende Altten im Nominal- betrage von 1040000 „14 erhält.
Der Vorßand 5811th aus einem oder mebrereu Mitgliedern. Dt: Bestellung „ dx!“ ersten Vorßandts erfolgt durch die konjtitutxrche Generaloersammlung. Sväter werden 518 Mttglteder des Vorstandes unter notarieller Bemkuyduxg vom Aufsichtsratbe ernannt. _AÜL die GeseU1chaft vxrpfiiäztenden Erklärkmgen uzuffen für _den Yai], dax: der Vorstand nur aus emem Mitgl1ede_ 811851, von diesem einen Mätgliede bszw. dem LNVUZM STIÜv-rtrster 0111 den Kollektiv- prokuriften abgegebw wkrden. Béstébt ker Vorfiand aus zwet oder mehreren Mitgliedern, 10 müffen alle die GeseUschaft verpflichtknden Ecklärungen: 3. endtwrker 5011 emem Mitglieke des Vorstands :) et 1). 8011 zwei MYalisdern des Vorstands (ordent- l1chen odcr Steüvernetera) oder e. von eincm Mitgliede des Vorstands in Ge- meinschqft Mik MFM Prokuriften oder (1. von 11811 Prokaristen abgeg858n werden.
Die Bejcblußfafknng 17.115521, 1:1" ein Wtalied des Vorstands zur VLrTTLTUnJ und 811111111115 11118111 bsrecbti ! 111, 71851 18111 AUMÉTNUH? 511.
Zuko ge Beschlusses 18? AURMUUÜS vom 13. Mai 1899 find 111 ' 1111111818171 184 V::stank; 381175511:
1) JuliuS Pobliß, Inge-iexr xu Kökn,
2) Wisbelm CaingM, In,;811'18117 31581511,
_ 3) GWA Höly, Kaufmann 15781111,
11111 der Maßgabe, daf; 1:81 1111 xnanak Fxléxs Poblis, berechtigt 111, (1118111 118 F;.rm: ju ZIIÖKTN, während die 811 2 und 3 138111111118: Wilhelm (39:7;311 1111010180111 [30113 nur gemeinscbaktlicb 828! i.". JIMM- 1cbatt 11111 eincm Prokuristen 118 FW:: 3; 182.527. befugt find.
Die ordentlichc Generalversammlun; 181 Tktixéäre findet alljährlich 151118118114 in den 8111811 6 M*""*-'" nach Ablauf 188 Gsscbä'stsjabrexs auf Beruüxmx ::: den Vorstand oder Auffickotsrztb statt. T1? I:!xsT- [1111811 G8n8ra158rsam1111111113811 finden an 18111 ;?xe der Essellscbaft statt.
Außerorxe11tliche Generalverfammlungen 15111157, auch an anderen O118n abgebaltxn werdén. Di8 B8- rufung drrselbcn erfolgt gleichfaüs durch den Vor- stand oder Aufficbtsratb.
Die Eanak11r1g811 zu den ©6118r8158rsammlung8n müffen M111kkstk119 1181 Wochen vor dem Versamm- luxgstage erfolgen.
21118 8110118111858" Békanntmacbungen, eiuscbließlicb Einladuann 111 (H8m'ralversau1mlun11en, 811011811 1841161111110, 10111811 nicbt öftere V8röff8ntlicbungen durch das ©8188 0181 das Statut Vorgeschrieben find, durcb einmalißk. Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs - Anzeiger mit der Ueberschrift d8r (581811- sch.1ftsfi1ma 11115 mit 1:81 Unterschrift „Dcr Vor- stand“ oder „Der 21111fich18rajb“, je nach58m die B8kat1n1mack1mg von 11811111 8581 jenem außgebt.
Die Gründkr 581 Gessllscbaft find:
1) Julias Poblkz, Ing8ni8ur jU Köin, 2) 118 H11118l§g8skü1chaft unter der Firma: „J. L. (Elsbacjxr & Cie.“ zu Köln, 3) Rudolf SchöÜ-r, Fnbtikbefiyer xu Düren, 4) _1,1111) von Dahlen, Fabrikbesiyer zu Düssel- or , 5) Julius Poblig 11111101, JnJenieur zu Brüff8l, 11181158 sammtlich 91111811 11 81110111an haben. YÜWUCDU 1:89 Aufficthratbs sind: a. [)1'. 77111: 1528531581, Banquier zu Köln, 5. Rudolf Schöllc'r, Fabrikbe11138r zu Düren, 8. Hugo von Gablen, Fabrikbeßßer zu Tüff8l- dorf, (1. Carl Herzbkrg, Bankdirektor zu Frank- f111'1 €!, IR.. (z. Throw: OW, J1111k1116111' zu Schk8udis. Zu Revisoren find 58118111: 1) Rechtsanwalt 1)r. Julius Trimborn, 2) Svnxtfxxx 1:81 *ÖQUÖTLÖMUUUU 111. Wérming- baus, 118118 zu Köln,
Köln. dkn 8. Juni 1399.
KÖÜZÜÖLF ÄUUIJIÜÖT. Abib. 26, 146111. Bcrichtigung. [21735]
In 181 Nekanntmachns. 1***m 2. Juni 1899, bc- 11891881 118 Zéisma „Ziutgraff & Buschmann“ 111 am SMM? 1:1 18'82': ,111151ft die Firma [3811111811 11: Ziutgraff & Heesen".
Köln, 1811 9. ZUM 1*99.
KÖN:1;11ch€§ AMLÖZITZÖT. AM). 26.
Köln. [21741]
In 1.14 51-048 GcQLLWNHr-Ystcr ist 581 9114000, 118181111 vie Handslsgcseklkckoakt 111118: der Firma:
„Glück & Co.“
311 Köln rnmxrkt 118121, 581118 ciygetragm:
Di:" Ex'ellsäfo 111 :urä) sexzcnwmze 1185811111- k11»:11 3111581311
Köln, TCL? 9 J1711 1599.
1181115111111"?- V1::.1§._;:r1ch;1. Abtb 26
146111. _ _ _ [21738]
I.“. 185" b1“1*1,]1“15*"':"11ck3'7Skkg11er 111 blu_lé 1111131 “111. 45*9 .-?.1.,.-.:1„,;.;; !*.“.T.T111 (“16 Han1818381eü1cha11 12:18: ?:“1 77111113:
„Tampfzicgelwcrk Brühl Koenen &. Früh“. _
1118163; 15111 FW 111 Brüul und mit dem 1. Aprtl 1899 11511087! 51:1.
Die 1818111153111: 11112":
581 3111181, _ _ _
Z) ch-Zr 385.15 7717111. Ztkgclsabrtkant und Kauf- mann, 11. „115111 w0__b9115a1j.
Köln 181". 9. Juni 15“ ._ “1151111118. 1111111101811. 21111. 26.
köln. 121739]
unter der F111111: „Mutbs ck Ackermann“,
welcbe 1518-1 Eis in Köln und mit dem heutigen Tan 588111111811 1:11.
Die Geselllchaiter find die in Köln wohnenden Kaufleute:
1) ul Mujbs,
2) at! Ackermann.
Köln, den 9. Juni 1899._ Köni.;11ches Amtxzcrxcbt. Abth. 26.
mm:. _ 121740]
In das 1111-1158 GesTUJchUWXLx'iftek ifi beute unter Nr. 4591 81n,;:*1:a,;en w:rd:n d1e Handelsgeschcbast unter der Firma:
„Schorn & Zeyen“,
welcbe ikren Sk in Köln und mit dem 15. Februar 1895 begonnen 111.
Die Gesellschafter find die in Köln wohnenden Zubruntemebmcr Heinrich Schorn und Heinrich
Iven. Kölu. den 9. Juni 1899. Königliches Amtßgericbt. A'Otb. 26.
[(div. [21737]
In das hiefige Geseklscbaftsr8gistxr ist heute 1111181
Nr. 4592 emgetragen wvrden die VandelIgeselUÖaft
unter der Firma:
_ „Jos. Hoburatb &- Cie.“
welcbe 151811 “MF "111 Köln und mit dem 1. Juni
189958110nnen .11.
Di? GeseÜschaft8r 11:18:
1) Hermann Schau? Kaufmann in Köln. _
2) Joseph Holynrat . Lagerverwalter, 1111181511 wohnhaft.
Köln. den 9. Juni 1899.
Königliches Athgericht. AM). 26. köln. [21736 In 539 5181138 Firmenregister 111 Heute 581 Nr. 297 *.*-811118111 117015811, 1.11: 518 13811 19111 11: Köln wohn- bakt 5671181811611, 111111111851 0817101581111“! Kaufmann Johann Josewb 911811811 1781 8851811811 daselbst ge-
führte Firma: _ _ „J. J. Nießen“ LrlMÖM ift.
Fcrm'r 111 in 11111 Prokursnregifter 581 Nr. 2133 11111 2314 211:- ErlSIckocn 7:81 5811 Herren Carl Anton 2125-11 und Hermann Swrkn. 58108 111 Köln, er- 151111811 Prokursn 1761111ka1 worden. Köln, 1811 9. 311111 1899.
Königliches 2101185811151. Abtk. 26.
[Köln. _ _ _ [21742] In 535 5110.38 E81S111ch111§r8g1118r '111 581111 unter Nr. 4593 Jpzsxrazsn worden 118 Handelssestklscbaft 21.181 drr 13111115: _ „Köhn & Rotvoldt“. welcbe 151811 S1. in Köln und mit dem 5. Mai 1899 ÖPJÄNZU 111. Die „5181111531181 71:11: 1) Y_lbklm KÖLN, Télkgrapbcn-Mckpniker in o 11, 2) FrierriÖ Rowrlrt, Kaafmanu, 1:1181511 1105118111“. Köln, 1811 10. J11111 1599. Köxizlicbes AMchrich. W15. 26.
mm:. [21744]
In 13.5 55773 FékIÖZüÖrkgistkr 111 5819112888, 1110161ka T€; F.;xk-TFZZ'kUWFt unter 181 Firma:
„Julius Heckler“ zu Köln 3817371: *1531, 58.118 8111981189811:
Der K;;“x:-.- FTI?“. Z:!)mikt zu Köln ist durch Tod 31:2 55? ..:-(“51.5111 «11858185181811 und wird 1813181? ::.". :'(“? ':--:::-;.-. 111112811 Goscüscbaftkrn UKTLk 1111511511782??? _7:' .: 181149113511.
Köln, ::: “. ' :.".1 1599.
Kék:x.éch*“ *.*-1111111811151 ASW. 26.
In kak Ö1IÜQ?GL]fÜschQܧkk§1stCk 111581911. 4073,
100181511 die „1731158160111111111111 1111167 181 Firma: „Hobocft & Mcßgcs“ zu Köln ykrmerkt steht, 1381118 611111€kra.1?112 _
D18G81'811scbaft ist dUrch gegenseitige 11858181111111111 111111181511.
D8r Kaufmann August Hoborst, 11181ch8r sämmt- liche Aktiven und Pa1fivxn übkrnomtmn bat, 1831 das G11chäft 1111181 11111351511581181 Firma zu Köln 1011.
Sodann ist in 58111 Firmenregister unter Nr. 7266 581 Kauxmann August Hoborst zu Köln als Inhaber
581 Firma: „Hohorft & Meygcö“ 581118 8510811811811. Köln, den 12. Juni 1899. Königliches Amtßgericht. Abtb. 26.
usw. _ _ _ _ [21746] 'In das bixfige Gc7kllvcha115rcgistcr 111 581118 unter Nr. 4595 kiUJt'LkÜZSU Wordén die «0810117111 unter
181 Firma: „Schewe &. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welcbe 111821 Sw 111 Köln hat.
Der G81:*111ch111758111a11 51111811 vom 8. Juni 1899.
1538951118111! 1788 Untcrncbmkns 111 der An. und 21.1ka 17811 FabrräNrn sowic Fabrrad-Bestand- und ZUZCÖÖkaCUM, _
“17.18 Smmmkzpital der G818111chaft beträgt 35 000 „ck _
1681811 SMM zu Köln ist zum GUÖästöfübrer der (5581111111)th 58118111.
Ter G81ch511§155181 1110111 11111c Wille'nL-erklärungcn kund unk 181151181 für 118 0181811102011, _indc'm 81 der FÖrmaje'icbnung 18in8 1*8rsö:1lich8 U111811ch1ift 1381111111.
Ozffentiicbkz Bekax1n11nachungen dcr Gesclljcbaft krfolgcn durcb Einrücken in die zu Köln er1chcinende K01n11ch8 Zeitung.
Köln. den 12. Juni 1899. Königliches Amtögeticht. Abtb. 26.
' [(U]! [21747
xm "vas biefiae Firm8nr811ister ist heute be
! i," PKN! KMM ZU'MÜÜMML i" 1131119110er 211.6885 0811118111 worden, da[; “0311 Von dem zu
Kölu-Ehreufeld wohnhaft geWesem'n, nunmehr ver- 11011181181111111111111111] Heinrich Asbach 581 Lebzeiten daselbst (181115118 Dandelßgescbäft untcr der Firma: „Gvrxnfclder Malzfabrik Heinr. Asbach“ mit LZ1111chluß der Firma auf dé'ffl'n nach,:811a11nte 2131111118 und Kinder üb81g8gangen ist, welcbe das_Ge- 1111511 untcr unVeränderter Firma ix1©818111chafl sort-
J" dag 31.11“ 153.1“e1lsckzaftsrszis1er 111 1111118 unter 1 15111811. Nk-4590 C1i112C11M€11 "WM" M WUdleksCmÖastx Sodann ist 111 dem Gesellsäyaftsrkgister unter
Nr. 7594 heute eingetragen 111015811 die nunmehrige : Handelögeseüscbaft unter der F11ma_: : „Ehrcufclder Malzsabrie Heinr. Asbaxh“, 1 w8lc138 ihren Sis,; in Köln-Ehreufcld und um dem 2. TU_RalCH] ?_199 ZUM"?! __bat.
"ie 8 8111 after 111 : _ _
1) die 11811th des Kaufmcznns Hemrtcb 21851115, (Elise, gcborene Cigcl, Hancyléfrau za Koln- (Ébrknfeld. _
2) Johann Heinrich Theodor Asbach, Kaukmann das'lbkt, „ .
3) Kakbalriua Elisabeth Marta Tbecc1e Aßbazb,
* 4) Hainrich Carl Wilhelm 171111181113, , 5) YZUÜJUL 11818118. Maria (311111811) 2161481),
6) 1981111111) From, Gkorg Ask-cb,
7) .Hkinrich Georg Asbach,
Röm. [21745]
“ ...-..ck;- . -.::-“„..“- «yx_ _