1899 / 144 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

«...... .«..„-«-.-..«*»-. ..- ..-

' a' . „„...-„.“

.“_ ___,

1 1 1 1 1 1 1

* * ... - „„ ..,-,...,...»

„. . -*»---*-

a-

[22217] BekanntuathungÄ

Bei der beute ftattgebabten 23. usloosuug Krefelder Stadt-leigationeu vom Jahre1876 sind folgende Stücke ÜLZOJSU worden:

[.in. 4.Ö1000 .11. 23 70 73 84102 116 120 126 128 202 226 228 236 256 257 427 428 437 439 506 509 516 541 574 580 605 612 656 666 765 893 912 923 955 981 982 99810011011 1020 1031 1051 1052 1055 1063 1164 1187.

hin. 13. “a 500 „44 4 20 88 132156187 202 243 262 265 270 366 395 400 426 459 472 481 531 575 587 618 644 658 698 710 “751 773 786 793 822 860 881 885 902 909 933.

bin. 0. S 200 .A. 5 9 59 87 116 206 22 262 309 314 336 352 382 403 415 420 427 45 459 547 552 563 569.

Die Inhaber dieser Arlsikcfckyéine werden bier- du_rch aufgeéorert, 17171 KQVZTQÜSUÜJ dkrselben gegen Rückgabe der Anleihekcknine nebst kkn dazu 921213119171 Talons 11115 der nicht VÜQÜLRM Zin-Zkupons Série x'. Nx. 7 1715 10 vom 1. Oktober 1899 ab 811111791761: bet der Stadtkasse 11: Krefeld 0131 in Berlin 1281 dex Deutschen Bank oder T€: &irectiou dcr Dtscomo-Gesellschaft zu 215611211.

_ Der Gélßbetrag der 81102 151212111911 711113be- lteernden Zrnskurons 12112 an dxm Kapitalbktra-Z? gekur-t.

Von den früher bereits zur Einlösung auf- ge_rufeuen Stadt-Obligatioueu find noch rück- standig:

1.111. 21 Nr. 852 854 ck

., i :)

[_th 13. Nr. 631 950 auSgeTovst 5_91_1. Oktober 1.111. (ck. Nr. 281 282 139“ 1.111. .4. Nr.7371178 [.th 13. Nr. 160 501 626 629 682 824 )

Dirt. (". Nr. 201 Krefeld, DM 16. Juni 1899. Der chr-Bürgermeifter: Küper.

ausZeTOkst 1371“ 1. Oktoker 1898

[22198] Bekanntmachung.

Bex Nr 1111111501 Ausloosung der im Etatsiabre 1899 zu xilgendm Sräck: 13011 den in Gemäßheit der Allerhöcbstsn Privilegiekt Vom 24 Juni 1885, 16. Skrtémbkr 1888, 27. Juli 1891 und 20. M'ai 1896 ausgegeberM Auleihescheincn der Stadt Bonn wurden 112111611172 Nummern gezogen:

1) von 1885 (117. AuGgabe).

hin. .1. zu 5000 516 Nr 1 30.

[.in. u. zu 2000 „16. Nr. 135 276.

Qin. (ck. zu 1000 116 Nr. 368 444 492 583 607 6.98.

[.in- 1). zu 500 „14 Nr. 735 746.

l-itt. X;. zu 200 ;ck; Nr. 819 839 866 985 1004 1042 1:46.

2) von 1888 (!*. Auögabe).

!.m. 13. zu 2000 .11 Nr. 97 106

Un. (2. zu 1000 .46 211. 155 269 288 293 414 437.

bin. 1). zu 500 ;ck Nr. 483.

l-ili. [I. zu 200 ;15. Nr. 530 551.

3) von 1891 (71. Ausgabe). 18541". „1. zu 5000 „ck Nr. 24 42 101 114 4__§.1_t_t_. 13. zu 2000 .16 Nr. 252 312 327 379

1.1". (ck. zu 1000 ;17, Nr. 469 494 516 678 680 699 724 803 837 1348.

hin. 1). zu 500 .F. Nr. 966 1000 1015 1026 1047.

4) von 1896 (111. Ausgabe).

1.1". 3.- zu 5000 ;ck Nr. 13) 176 277.

!.m. 3. zu 2000 .41 Nr. 599 589 772.

bitt. (ck. zu 1000 ;14 Nr. 831 99212641308 1467 1.306.

bin. 11. zu 500 .“ Nr. 2444 2494 2794.

Die B::räzc 15-731 AnlcibCsÖkir-e werden vom 2. Januar 1900 ab 1:61 der hiesigen Stadt- kaffe *g*,-gsm RückZQLI 15: Sckyeiux unk: rer 1115121:er noch mch 151115111. chZ-iééiveausgezaklk. Vox; diesem Tag? (112 Hört di:? MTN? Vérxinsang (1117.

Von den b:"reit? früher ausgeloostcn Anleihe- scheiueu find folgende Stücke bis jetzt noch uicht zur Einlösung vorgezeigt worden :

Aus der Anleihe von 1888:

1,111. 13 Nr. 513 zu 200 M:, rückzahlbar 761: ?. Ja-uar 1899.

Vou. ken 15, Jun? 1899.

Der Qber-Bürgermeifier: Zviritus.

1875 1959 2106

Bekanntmachung.

B21 der am 13, JFK :. JZ. statjgxbabxkn r13n- mäéi.-:-n Ausloosuug der von 4 auf 3,1% kon- vertierten Elbinger Ztadt-leigatioueu vom Jahre 1876 71.1: 4:1.)21722 Nummern gcwzsn Uc'kén:

[.th €. 21.196 711321: 500 116

bin. 1). Nr. 57 .“Z 123 148 x 200 „FC

Außxrr-xm ::::7: freihändig angekauft:

Un. .J. )'.1. 5 9 10 11 78 2000 =“

[„in- 13. 7.13: 39 40 8 1000 .“

23.71 1:21 975551152174: '“TKTTZSÜRTMM Auöloosuug 'der 2:1. 4 auf I;:Lo konvertierten. im Jahre 1886 ausgegebenen Elbinger Stadt-Auleihe _ Obligationen - :UÉZZ-"exxixx 17.1: cxm Datum rrm 1. Zcrx-mxsr 1585, sm: "clzxk-k? Nummern gkzoxn TKL???

hilt. 8. M:. 191 133€: 1000 .11

bin. 1). “IT:. 1136 25-1 333 "a 600 ..ck

Freihäudjg angekaUst TATT'U 512 5111111012111:

hin. .4. :*".:. 119 12 "a 2000 .“

[.jn. li. 5.1, 197 11:8 199 2Z0 *- 1000 ck

l-jtt- (ck. ')Zr. 411 4123 416 415 419 420 *. 500 .44

l.]!!- 1). N:. .':19 32“; 78 200 .„14

Bet der 255115332 3:1“. 13. .*. 51.1115. 713637125227: Auslenkung der von 4 au13;3'-zkouvern'ertcu

[90% [ ]

--- .

Elbinger Stadt-Anleihe vom 18. Juli1892 wurden folgende Nummern gezogen:

mn. I.. Nr. 34 72 S 2000 .“

l-jtt- [k. Nr. 116 160 S 1000 .“

1.111. (3- Nr. 153 155 320 S 500 „“

l-ilt. 1). Nr. 51 167 194 S 200 016

Freihändia angekauft Wurden die Nummern:

bitt. 13. Nr. 154 üker 1000 „16

bin. (3. Nr. 20 über 500 .“

].in. 1). Nr. 4 über 200 .“

Die angeloosten 310/g Elvinger Stadt-Obli-

gationen _- Anleibescheine -- werken den Inhabern mit_ der Aufforderung bierdäräszeküudiu, rie entwrechende Kavitalabfind/JW'" v l. 1900 ab bsi der hiefkäeu Kämmerei-Kaffe [1951311 Nückgzabs der obigkn Obligaßvnsv- Anleihe- 1ch81ne - 1181111 Ta1ons und Kurons in Empfang zu nebmkn. _

Vom 1. Januar 1900 ab hört die Verzin1ung dn gkkündixtsn Stück: auf.

(8181413321113 ertnnkrn wir an die Einlösung der zum 1. Januar 1899 gekündigten Stadt- Tbligatioucu uud zivar:

8. au.“- der Anleihe von 1876

1.111. 13. Nr. 94 über 1000 „44, 5. aus er Anleihe vom Jahre 1885 UW. (I. Nr. 361, 421 5. 500 „46, 1.111. 1). Nr. 328 über 200 «16.

€. aus der Anleihe Vom Jahre 1892 1.116 1). Nr. 206 ÜÖEB 200 „44

DFe Verzimung Fisser Stadt-Objigatiynkn- An- lcib€1ch21ne -- 1113112 mit dem 1. Jama: 1d99 auf.

Elbing, den 14. Jani 1899.

Der Magistrat.

[22222] Bekanntmachung.

Von 51311 (1111 (Grund des Allerhöchstexn PUM- 1251111115 vom 15. November 1873 aus,“.kgebenen 490 Stadt-Obligatiouen der Stadt Neu. baldenslebeu smd 1161116 die Nummern 15 29 54 96 112123 135 136 207 253 272 396 411 427 434 und 443 ausgeloost worden.

Die Schuldv€rschreibuna8n warden ken Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1900 hier- mit gekündigt.

Von den xm Vorigen Jabra zur Ausloosung gx- brachten Obligationen ist die Nr. 469 noch uicht eingelöst.

Neuhaldenölebeu. den 9. Juni 1899.

Der Magistrat. Weber.

[22199] Bekanntmachung.

Von den 0111 Grund des AUerböckosten Privilegs Vom 2chckmbcr1881ausgegebenen vierprozentigeu Auleihescheineu des Kreises Steinburg find am 14. d. M. ausgelooft worden:

bin. 4. zu je 1000 514 Nr. 24 37 53 58 73 75 76 85 86 87 88 119.

[.jtt. lk. zu je 500 «14 Nr. 155 156 159 162 163 165 166 169 170 171 172 181 186 190 191 194 195 197 201 202 205 210 211 310 373.

[in. (ck. zu je 200 ck Nr. 376 379 412 414 419 447 448 477 488 490 491 495 501 502 508 513 556 566 572 576 577 578 579 583 584 586 588 591 597 603 615 617.

Diese Anleibescheine Werden hiermit xum 2. Ja- nuar 1900 gekündigt. Die Rückzahlung 81101111 von diesem Tag: ab gegsn Rückgabe rer An- leibescbeine nebst Zinßfcbeinsn und Anwersung bei der Kreis Kommunal-Kaffe hierselbft. Der Betrag etwa 7151611181 Zjn§1chein€ 11111) Von dem Kapitak- 1351133€ in 21171111) gsbracbt dekn.

2 on 1211 am 4. Juni 1897 11111: 15 Juni 1898 ausgelyvstkn Anl-zibMÖxinsn find di? Stücke 1.111. 13. Nr. 127 281 311 312 313 314 315 338 362 und 374 (17:61 js 560 .A. und 1.111. (ck. '.1r. 565 573 581 598 610 und 611 711351,“ 18 200 «46 bisher nicht zur Einlösung gelangt.

Jßcboe, den 17. Zum 1899.

Der Kreisausschuf§ dcs_Kreises Steinburg. unZS.

[17:99] Bekanntmachung.

Véi k-rr 821112 staltgeöakrsn Ausloosung vou Zchuxdvxrschreibungeu unserer Kaffe find 1213312: 2111111111121" gszozen worden:

bin. 13. Nr. 14 29 34 72 268 276 324 337,

l-itt. C. N:. 23 232 445 527 617.

T1? 331512112, ;“.15 110? Qb1igationen erfolgt gegen 1367611 RÜ-Axfxxaxz vom 1. Oktober d. I. ab 1:1 Baar 111“? zum NenmwsUbe durcb rie Nieder- sächsische Bank, Filiale der Dresdener Bank hierselvft.

Bückeburg. KM 29. Mai 1899.

Die Tircknou derUYblösungs-Tilgungökaffe. 4271121?-

[222211 4 % (Obligationrn drr Italienischen

GeseUsNast drr Ztrxllamscycn Etsrnvahnen. Eis am 1. Juli 1899 fälligen Kupons oxigxr _thigatioueu werten vom Verfaktage a 815,32 311: 111 Berlin bsi dsr Berliner Haudelö-Ge- sellschaft- 111 Berlin bei kcr Bank für Handel & Industrie. in Berlin 1:21 der Deutschen Bank. 1n Frankfurt a. M. bei dem Bankhauke vou Erlanger & Söhne. in Frankfurt a. M. bei kcr Filiale der Bank für Handel & Industrie und bei 1721 Frankfurter Filiale der Deutschen Baut. _ T1? Kurs.»? [11.1 _:111 F?rmularen. Welche an 131-1401 5136211 111 mexaxg Jknommcn werdsn können, 311111710921 .:?cxdnct xu verzexhnen.

[20718]

Deutscher Duchgewerbevercin zu Feipzig.

Bekanntmachung.

Tix ::; :S? 3211 17:11: ]. IMU; “1:1;1 30. Juxxi d. J

111 1311-5521: 3 prozeutigeu Zinsen

dee Antheilftbeiue zur Erbauung „e_meU Deutschen Buckgewerbenauses in Leipzig könnsn vom 1. Iu1i1899 ab 1?! :e: GeschattsfteUe des Teutsäzeu Buchgewerbevereius zu Leipzig.

Teutsajes Buchäud1erbaus. 61111151. 11:51:57, Leipzig. Tex 14. Fxxxi 18:79.

Ter Vorstand des Deutschen Buchgewerbcvereins. Or. Oskar von Hase,

]. V:!xt-JÖN.

6) Kommandit = Gesellsthaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsth.

122309] Terraingesellschast Osnabrürk-Uordweß. Aktiengeseüsüxaft.

Ordentliche Geueralbersawmluug der Aktionäre am 30. Juni 1899. Nachmittags 4 Uhr, in Okuabrück, Neuergraben 10, wozu hiermit ein- aelaken wird. Tagesordnung: Bericht des Vor- standes und Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust-Rxchnuna füxs vergangene Jahr; 232- scklußkaffung über Vertheilung des Reingewinns; Entlastung des Vorstandes; Wahl zum AuffickptSrath.

Der Vorstand. H. Middendorf. Freund.

[22323]

Ordentliche Generalversammlmtg der Zucker- fabrik Oeßrum am Freitag, den 30. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr. 111 der EverKscheu Gastwirthschaft in Bodenburg. Nachtrag zu Punkt 1 der Tagesordnung: und „Entlastung des Vor landes.

Der Auffickxtsratb. H. Pbtlipvs.

[22308]

Auf die Tagesordnung der am 29. Juni 8. e., Vorm. 11 Uhr. ftattfinrenden Geueralversamm- lung wird noch uachträglich gesetzt:

6) Beschlußfaffuna über die Verlängerung der Frist zur Ausführung des Kapital-Crböbungs- beschluffes Vom 31. Januar 1898 1191119. 14. März 1898.

Charlottenburg. 11211 21. Juni 1899.

Der Aufsichtsrat!) der

Deutschen Elektriritäls-Artjrn-1152011161116.

Aug. V eringer, Vorstßender.

[22307] Komg Frtedrnh August-Hutie. Tie :c. Aktéonäre werden biérdurch zu der Dienstag. den 11. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. im 11111123 Saale der Drssdner Fonds- börfe, Waisenkaukstraßé 23 zu Dreéden, abzubaltenden achtzehnten ordentlichen Generalversammluug für das (Geschäftsjahr vom 1. Ayrtl 1898 bis 311015131899 eingeladen. Tex Saal wird um 9] Uhr Vormittags geöffnet. Die Lsgitimation nfolgt durch Vorzeigung 511; Aktien oder der Depo- fitenjcheine, wclÖe 02.7211 Hintchgung der Aktikn oßne Kuroangen kei dsr Dresdner Bank, Dresden, zu 811181611 smd; daselbst kann auch der ßedtuckte GcsÖäitHbéticbt dsr Tixektion 17011126. Juni 1). I. ab 111 Emv'ang [167112111an 12812611. Tagesordzmug : 1) Vertrag 189 GksÖäkt-Éberchts de: Dirsktion und der Bilanz auf das Betrjebxjabr 1898/99, 2) Berichr dss AUÉfickptsratbs. 3) Beschluß1affung übkr Gsnebmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 4] Decbarge-Ertbeilung. 5) Akänderung der §§ ], 9, 11, 13, 15, 16, 18, 20, 21, 22, 23, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 und 35 der Statuten.

H1c'lübkk kann 1130) Z' 27 des Skatuks nur sine Gknkralwsrsamwlung, in welcher min- rsstens der 121111? Tbxil des jeweiligen Grund- kapitals [*:"rtr-Zten ist, 1:2?ch11€ß811.

6) AaffiÖTsrathwabl Dresden, 1811 8. Juni 1899. Der Vorstand. W. Rachel.

[22002] Bekanntmachung.

Durch Beschluß d-Zr QULerorkék-tlicbkn Général- VSrsammlung der 2111107512 der Äktiengeseüschau Pechslbronner T€l:er.;tr211'€ 111 Schilkigbéim vom 13. Juni 1899 tft 118 Herabsetzung des Grund- kapitals VM 3000030 ;16 auf 1500000 „14 durcb Rsckxakl'akg res Nrrnénalbefrzgx's von 1500 Aktien 1"; 1000 714 1721111106611 WOkkék'.

Tie GläubigSr der GsséUsckxaft 5611111 axfgsfordkrt, ficb zu melden.

Schiltigbeiub den 15. Jani 1899.

Pechelbronner Oelbergwerke.

Der Vorstand. J. Lip!) m ann.

[22013]

In Gemäßöeit kes Besckoluffks unskrkr auH-krorkknt- lieben Eeneralversammlung vom 17. Ykai diesks Jabrsß fordern wir 218 B:“fiscr unskrkr Stamm- Aktieu bikrmit au“, ri-sslben nebst Talons und Dividendensckyeinsn innerhalb 6 Monaten. unk:

zwar:

entweder untsr Zuzahlung von 40 0/0. also „44 400,- r. Aktie, 01:21: 13211115 ZUsamrMnUguvg von 2 zu 1,

bei )errn Oscar Sonnentbal. Cötheu, oder

bxi ..,erren Lüdicke & Müller, daseibst. oder

an dkr Kaffe unserer Gesellschaft in Aken einzureichen.

Ist die Gksammtzabl dsr mit Zuzahlung ein- gereichten Aktien eins ungkradé, 11) WM ems, w€lchc durch das 2006 zu bestimmkn ist, yon der Zuzahlung ausgeschloffen.

Diese, sowie die?]?!"izen Stamm-Akiieu. zu welcbe'n die erwähnte Zuzahlung nichr [111211121 wirr, Mrden 2 zu 1 zusammen.:UeU.

Etwaiae Sviyen LUUI Besxßers Wkrkén mit solchen anderer Béfißék zusammen.;klegt vnd, 10112 diesxlben fich über Empfang der dafür 001740ka911021! neuen Aktien nicht ve11'1änkigen, leytere éffentlick) vkrkauft. T.“: Erlös trick: rén thriffenrcn kann zur Ver- füxung (11718111

Wer bis zum 15. Juli dieses Jahres zu- zablt vrer 1115 dahin feine Aktien zur Z.:iammen- legung: einreicdt, krkkält réc Hälitx und wer später- abet bis zum 30. September dieses Jahres, )uszlt oder einreicbt, ck dsr für 1899 2110500001 Ttvidknre.

Die Auskza'ce der n:"uen Akricn. we1che c-leäch- knecbjißt smd mit OM 2301015102111in erfolgt nach Ablauf der vorerwähnten Frist von 6 Monatsn.

Aken, den 15. Juni 1899.

Üasen- u. Lagerhaus-Actien-Gesellschaft Aken a. d. Elbe. Rößler.

[223061 Reiuftedter Zuckerfabrik.

Die Aktéonäre der Reinstedtkr Zuckerfabtik Werke, zu der am Momaa. den 10. Juli dss. J„ Nachmittags 4 Uhr. in dem Geschäftslokal. stattfindenden Generalvnsammlung ganz ergabenß eingeladen.

_ Tagesordm'mg : Feftdeßnna des Rübenprxrsss für die Kampagne 1898/99. Reinftcdt, den 16. Juni 1893. Der Vorstand der Reinftedter Zuckerfabrik. F. Erbrecht. Diedertchs. R. Ehlers.

[22324] Rheinische WafferWerÉ-Geftllschaft

111 Bonn.

_Gemäß § 17 xxnferes Gcstllscbafisftatuts Werden dre Herren Aktionare unserer Gesellschaft hiermit zu einer außerordentliäzen Generalversammluug auf Montag, den 17. Juli d. J.. Vorm. 11 Uhr. in das Geschäftslokal des A. Schaaf!- hausen'fchcu Bankvereius zu Köln eingeladen.

__ Tagesordnung:

Beschlußsaffung über Genehmigung des mit der Stadt Bonn unxerm 8 Juni d. J. ge- tbätigten Abkommens, bstrcffknd Uebetlasung dss Bonner Wafferwerks an die Stadt Bonn.

Unter L?szugnabme auf § 18 unseres Statuts bx- merfen wir, daß die Einlaßkarten am 15. Juli d. I. auf dem Gffekteuburcau des A. Schauff. hausen'sebeu Bankqereias zu Köln ausgegeben rverxkn. Cbendaselbst, [Wie auch auf 52111 Bureau der Geteüschaxt zu Bonn, Wilhelmfjr. 35/37, liegt das Abkommen mit der Stadt Bonn vom 8. Juni 12. I. zur Einficht dxr Aktkonäre 06511.

Bonn, 12111 19. Juni 1899.

Der Vorstand. F. Tbomeßek.

[22944] Dittersdorfer Filz- und Kraßeutuchfabrik.

In der Von uns zur Erledigung folgxndec Tagesordnung : Abänderung der Staxuten, w-Zlcke durch die B:“- stimmungsn des neuen Handeléaeseßbuches, [owje tm Zusammknbang um der Cintübruug der neuen Aktien an der Drsßdner Börse, erforderlich ift, auf Montag, den 19. Iyni 1899, Vormittags 101 Uhr, nach dem BabnbosNestaurant zu Ditterß- dorf einbkrufenen außérordentlichn Generaiversamm- lung ist das von den Statuten zur Erledigung der Tageßordnung Vérlangte eine Dritxel des Aktien- kapitals nicbt verxrexen gewesen.

Wir laden daher die Herren Aktionäre unserer Eescüscßaft biamit ein zu einer

anderweiten außerordentlichen _ Generalversammluug für Montag. den 10.31-111899, Vormittags 101Uhr, nn Bahnbo1srestaurant zu Dittersdorf mit derselben Tagesordnung. _

Diese zwsite außxrordkntlicve GeneralNermlu-qg wird nach Vcrschxist der Statuten obne Rücksicht auf die 33131 der Vertretenen A111e11besch11€ßen können.

Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder von Depotscheincu über solche.

Dittersdorf bei Chemmß, den 21. Juni 1899.

Dittersdorf“ Filz- & Kraßeutuchsabrik.

Der Vorstand. C. Kuvko. 15.371191).

[22240] Veremsbraueret zu Gretz.

Die außerordentltche Gkneralvexsammlung vom 12. Zum 13. (.'. bat beschloffkn, 200 Stück neue auf den Inhaber lautende Aktien über je .15 1000, zusammen Rom. „46 200 (300, auszugeben und disse neuen Aktien den Inhabern der alten Aktien zum Kurse vvn 135 0,10 anzubxetkn.

In Gemäßbea der bezüglickoen Generalversamm- lungsbe1ch1üffe kisten wir hiermit unseren Aktionären die auszugebenden neuen Altten unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an:

1) Auf je Nom. „46 4000 alter Aktien kann eine neue Akne uber „14 1000 bezogen werden.

2) Das Bezugsrecht ist bei dessen Verlufx innerbakb der “Zeit vom 22. Juni bis 6. Jul! dss. J. emweder bei dem Banfbause Philipp Elimeher in Dresden oder bei unserer Gesell- schaftskafse in Greiz (1119311613611.

3) Der Bezugspreis beträgt135 Prozent = ck 1350 für jede Aktie Vcn „46 1000 Nennwertb. Davon find zu bezahlen:

Bei AuZübuug des Bezugörechts. spätestens am 6. Juli d. I.

35 0.0 Aufgeld. sowie

25 “/o etne Einzahlung auf den Nennwertb

60“/0 : 246 000 abzÜ-JÜÖ 4%) Zinsen VM kiefen 600 „14 vom Tage der Einzahlung 1115 30. Sevtsm'oer 0. (:._und

75 0/9 = .“ 750 für jede Aktie am 30. SCT?“ témber &. 0. _

4) Zxr Ausübung des BkzugNecbts find_k1ebe- treffenden alten Attlen (obne Dividendxnjcheme und Tammo) zur Abstemyelung nebst einem in zwei Ays- fértigungen zu voUzievenden und nut arithmstxjcb geordneten Nummernverzeickyniffcn verjebenen 3?! nungsjcbeine einzureichen.

Formulare zu den Zeichnun99scheinen und Nuannkkn= verze1chnis1€n werden von den erwähnten Anmelde- stéüen aus'gegeben. _

5) Die ersolgxe Einzahlung des Aufgeldes und der ernen 25 0/0 des Nennwertbes wird seitens ker_ An- meldesteUe auf dem Duplxkar rec ctngeretcbten Zeichnungsscjosne quittiert. Leßteres ist bet Okt wstteren Exnzablung, die nur bei der Anmeldestsüe- welche bis Zsichnung entgegengenommen val. sc“ schehen kann, wieker vorzulegen. _

6) Die? neuen Aktien sind vom 1. Oktober 1899 ab gleich ren alten dividendebe1echtigr

7) 21311) Einzahlung der 1etzten 75 9/9 des NEU!"!- vcerthes werden die Dupbfate der Zcichrxun921ch€171 gegen rte 11211211 21111611, nebst Dividendenjcbetnen 71“ 1899/1910 und folgen:)? Jahre, sowie Talons UM" g213111cht.

Greiz. am 19. Juni 1899.

Vereinsbraucxci zu Greiz. Herm. Haucke.

Mohaus fur deutsche Beamte Actien-Gesellsthaft.

Gemäß § 21 des Statuts findxt Dj_mstag. den 11, Juli, VW. 1111 Uhr. im Sißungsztmmxr des Waarenbaufes für deutsche Beamje zu Bahn die ordentliche Generalversmmlung__der Akno- näre der Aktiengefellschaft .Waareubaus mr deutsche

mtc“ statt.

BW Tagesoermg:

]) Bericht dss Dnektortums nebft Vorlage der Bilanz, des Gewinn- un]: Verluft-Kontos und des Geschäftsberickjts tür das verfloffene (HesÖäüZjabr. _ _

' Berickot des Referenterx der Revtsions -Kom- misst.": über die Prüxung der Rechnungen, der Bilanz und des __Gewinnz uyd Verlust- Konws für das vskflonene 0011751121111»

3) Ankrag res AusfichtSraibs, drk. Dechar e _zu ertbeilen und über die_Verwendung des 8111- Zewinns Bsscbluß zu raffen. _

4) Beschlußfassung uber Statutenanderungen.

5) Diverse. _ _

Du: Aktien obne Dwidenxenfckeine oker 1:12 den BMZ der Aktien nachwei1enden Devotscbetne dm; Reicbßbank 71111) bis zum 6. Juli. Axxeuds. bst der Hauptkaffe des Waarxnhauses fur deutsche Beamte. Bunsenstr. 2, zu bmterlegen.

Berlin. den 21. Jun: 1899.

Der Vorsitzende des Aussiäjtsraths:

Graf Von Borcke-Stargordt. [22006] Bekanytmathxutg. _ _ _

Hierdurch bringen wtr zur offen111ch€n_Ke_nntn1ß, das; in der Generalverfammlung der_Akttonare dex Sfettiner Grundstücks-Actiengeseüfäoa'st am 19. Mar 1899 die Auflösung der Gesellschaft beschloffen worden ift. _ _ _ _ _ _

Etwaigé Glaubjger der Gc1r111chch111 werden 1110;- mit aufgefordert, sich bei dem unterzkrchneten 81.111:- 111101: mit ihren Forderungen zu 1112112811.

Berlin. den 16. Juni 1899.

Stettiner _ _ Grundstücks-Actieu-Geseü]cha1t.

Der Liquidator: T 1) u n.

21993] _ [ Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Baßnbox Marienburg wxrden bixrrxtit 1ur ordentlichen Generalversammluug auf Tonusxötag. den 6. Juli er.. Nachmittags 4 Uhr. 111 das_Ho1él ,Kvsnig von Pekußen“ zu Marienbuxg erZebenn em- gkladen.

Tagesordnung : _ Erledigung der im § 20 518 «1311112 be- zeichneten Gegenstände. _

Die Auögabe der Stimmkarxen erfo1gt tm Fabrik-Komtor bis zum 6. Jul: er.. Mittags 12 Uhr. gemäß § 15 des Statuts.

Sandhof, den 17. Juni 1899.

Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg.

[22245] * 'pemger Masrhmensavttk und Etsengteßerer Aktteugrsellschasj.

Die Aktionäre Werden hiermit zur Tbeilnabme an der am 14. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr- im Geschäftswkale dxr Gesswchaft in Penig statt- findenden ordentlickjen Generalversammluug ein- geladcn.

Tagezsoxduung:

1) Vortraq des Gexcbastsbxticksts und Rechnung.?- abschluffe_§ für das verganßene Jahr.

2) Beschluß'affung über die Verwendunq des Rein ewxnns und Entlastung deI Voxftaudes und uß1cht§ratbs.

3) Wahl zum AafsxÉtHraTb.

4) Wahl von RevUoren.

Aktionäre, welche an der Gknekalversammlunä 111611113me onen, Haben ibre Aktien [aus § 22 dss Statats bei der Gesellschaftskaffe. bei der Allgemeinen Deutschen Creditauftalt in Leipzig odér 1181 A. Buffe & Co. Aktiengeseüsckmst 111 Berlin bis Mittlvoch. den 12. Juli 1899, Abends 6 Uhr, niederzulegxn.

Penig. den 19. Juni 1899.

Peuiger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesenschast. _ _ Ter Aufsickusrakb. August HÜkak.

[22194]

Am 16. Juni 1899 wurden gemäß “des Tilgungs- planes folgende Theil- Säkuldversrhreibuugeu unserer Prioritäts Anleihe ausgelooft:

3. Nr. 150 161 267 458 461 5. 1000 .16,

b. 663 664 759 879 985 11 500 ,

Disse Stücke_w€rden am 31.Dezember 1899 fäUig und zinsfrki.

Die Rückzahlung erfolgt 1111110501.) an unserer Gesellschaftskaffe in Chemnitz 0221: bei 12:11 Bankhaus? Menz. Blochmaunä. Co. in Dresden.

Chemnitz, den 17. Juni 1899.

Chcmniizcr Wirkwaarcn-MaWinenfavrik

(vormals Schubert & Salzer). Bk. Solder. G. Walxber.

[ 22243]

Bilayz des Pforzheimer Bankvereins Kayser-

Beäer & Cie., aufgestellt und veröffentltche gemäß Art. 206 a. Abs. 3 H.-G.-B.

Sou. Haben. 576- H ;“ _45 ; 900 000)-

1 00) - '

100 7100]- 55 000

12518531 82 961 45 2094 92149

Aftxkn-Kavital-Konto . Mobilixn-Kor-to . ReskcvsfonKZ-Konw . . Delkrkdkre-Kontx) . . . Gewinn-,Vexlu11-Kon10 19. 31513652111er 1898 G€w1nn-, Verlust-Kvnw p 1899 KuWnsxKonto . . Accépt-Konw . . Kaffa-Konw ..... Effekten-Konto . . . . Konto-Koxrsnt-Konto . Wechsel-Konto . . . .

2657,-

23 535.34 212 385- 2 470 640 91 627 800;-

3 338 ("6825

3 333 068 2?

Fr. Zimmermann. G. Tornier. Rad. Woelke.

Pforzheim, den '.„7. Mai 1899.

[22195] hebel.

Actieu-chkerfabrik Oelsburg.

Gewinn- und Vcrluft-Konto.

()!-eau.

.11. 1.1

289 034 09 161159 93 23 219 53 218936 475 63291 Bilanz

7111 Nükén-Konw __

. Bstrieb- und Geschaxts-Unkrsten Abschreibungen ........ . Bilanz-Konto

101173.

.16. .] AR Grundstück-Konto, Anl. und

Utenfilien ......... . Inwentur-Beftände ......

. Debitores ..........

456 84697 45 972 44 12 017 97

514 837]3_Z

Oelsburg. 7511 30. April 1899. Der Auffichtsrath. G. Gehts.

[22246] 101111.

oKonto.

Actien-Zuckcrfabrik Oelsburg.

Bilanz ultimo Dczembrr 1898.

.“: „_Z 4134 41 447 882 98

23 615 52

PS: Vortrag 1:19 1898799 ..... Z11ck_r- und Melamx-Kvnto, . . Rückstände ..........

[22193]

auf jede A

zur Kenntniß. 4 zu 1 zusammengelegt werden.

81 1 «ck ".innx'xenaelegt werden. * Ekléuburg. am 18. Juni 1899.

Feldschläßchen=Brauerei 21,-G. Eilenburg.

Die Direktion. Ern ft B erger.

Feldschlößchen=Brauerei

Eilenburg.

Der Ausstkhtsrath. G. U l 11 r 1 ck 1.

Ausführung der _in der Generalrersammlung unserer Akjiynäre vom 9. Januar “0. J. gefaßten Bescblüffe ergebt_ hiermit a_n die Aktionäre unserer Gesellschaft die Auk'oxkeruag: ktte 9. 1000 ;.11. eine Baarzuzablung vox 10 0,0, gleich 100 .“ bis zum 8. Juni d. I. an__ dre Gesellschaftskaffe ume: gleicbzsétiger VorlKgunz und gegsn 2111- stemyelang_ker betrxnerzden Aktikn zu leiften. Gleichzertig bungen wu 11? n'e'étkrkn Veschlüffe oken genanytzr Eeneralretsammlung wie? fo1gt

Das Gruuhkapital der Gesellschaft wird in der _Art herabgesetzt. daß diején'xgen Aktien, deren Jnkaber die betchloffene haare Zuzahlung Von 100,40 au.“ 1612 Aktie leisten, im Verhältniß yon

_ Ferner wird bas Grundkapital der Gesellschaft in der Art herabgesetzt, raf; dixjknigen “17,11. ' en Inhabwdn oben ausgesckorieksne ZuzablUng auf jede Aktie 1111111 leisten, im Vkrbältmß von

21,-G.

[22242]

Kunstdruckerei uud

Cigarrenkiftenfabrik Aktiengesellschaft v_orm. Moritz Prescher Nachfolger. Etlanz am 31. Drzcmdcr 1898.

()reclit.

.11 „_; 53 900 - 319 29"; 83 57 400":- 13 717 44 124 099 4:71 531 50 5201.35 13 389133 43711 35 289 607 43 1714867 208 397 36 31 358 65 5 52971

1 52215

Grundftüäe ........... Gebäude _

Dampkkeffel- und Ma1chinen-Anlage . Elxktrifche Aylagc BetriebsquWTn-Zn ........ Stsusr-Kautrcn

Kaff: .............. Wscvsel ............. Lithographien 1111]: Stsine ..... Vorrätbe . . . . ....... InVIntar 11:11.“ Utknfilien ...... Debitoren ............ Bankguthaben . . , . ..... Vorausbex. FeuerversiHerunJH-Prämie Pxerdx und Wagsn ........

1 215 309 90 Leußsckj- im Juni 1899.

Akrisn-Kavital .......... Hvrctbsksn

KkéÜTOkM ............ 0531211111 .............

„41 ',) 930 000 - 155 700“,- 12 93319 146 67671

]

7 1 1 1 1 1 Ö..

Der Vorstand. T6. Wsnck.

Kunftdruckerei und Cigarreukiftenfabrik Aktiengeseüsckxaft

vorm. Moritz Vreschcr Nachfolger.

1215 309190

4“ 4.1 5751196 2543 6": 891) * 2699 *"7 9273 3"? 397505 74 6022 18 25 079 42 253 41 1374 26 1916701 27216- 146 67671 33851279

HanUungH-Unkostsn ........ Skonti 11115 T870118

111111371511 auf Jmmobjlien _

Krank.-,Jn1*.11.- 11. Un1.-Vkr].-Béittäg€ ReisésOSsm

Gehälter

Zinsen

Yrovifioncn . „_ ......... ccord- und Inwanten-Konto. . , Ma]ch.- und erkzkua-Revar. Fabrikations-Vsrlust Stobkrau . . . Abschreibungen . . . . . . . . . . Reingewinn ...... . . . . .

Leutzsch. im Juni 1899.

Fakrikakivns-Eewénn ZSUKÖ. . . . WZÖU-Koxto .......... 21:15er2269111.“ . . . . . . . . . . A.:?» 11.15 TZkM-Krnw Stöbcrau . 51111215511-5101110 ..........

Der Vorstand. R. Wknck.

nene. Grminu- und Drrluü-Aussleüung am 31. Drzcmvrr 1898. (;;-«m,

.17 ';.z 337 671.18 74:44 78:61 390476 297,50

] 1

___-1- 338 512179

[22218

Qctifa.

475 632 91 ['n-Ilsa.

.“ [4 270 010. _ 1915001-

40 054,31

11093 21

218936

51483738

Pcr Aktien-Karital-Konw ..... „vatbenlaKonw ...... . NeserS'onxs ......... , Krekitorss .......... kainn Und Vcrlust .....

Die Direktion. Tb. Hesse. H. Aselmann 11.

1,8881!!-

.4& „(* 350 703 27 274 889 25

20 973 31" 241263 41"- 102 328 18

2 701: 17

99 98711-

21 795'5( 472 437,92

9 141.99

8 471“ "40 353 25611;

21 11931

"21 ()(11 -

7 460;

2 007 582150

Grandstück

Gebäude . (5319119111111 Rosenau-Sveichersdors . . Ma1chinen ............ ":]:fnfilien und Werkzeug ...... "'.“ere und W

MNeUe .

Wertbyapiere

Debitoren ............ 83110 .............. Wxchsel ............. Wczaren und Materialien

5111111116 Bürgerswrf. . . ..... Patent-Konw

Avalc ..............

bedet. .“ U

233 54195 29 575 22

An Geyeral-Unkosten .

. ijchreibunss-Konto

. Delkxedere-Konw: Rücksteäung für Ausfälle

! EHSWÜM-Saldo ooooo e . ' 160106

Gewinn- und Vrrluu-Konto ultimo Drzemver 1898.

4 221627 11 _

246 «Z, 1 046 000 -

Ykiien-Kapital: erzugs-Aktien 460 500. --

Obligationen ........... Kreditoren 1 cinsckdlisßlicb Anzahlungen auf er- ; 11181118 Aufträge und des ku_rch [ U.;tervfand gekkckten Banqutsr- _ 1 _ Kredüs ............ 426 81225 Dclkrekkre-Konto ......... 60 054,12 ObligationZ-Zinsen . . 591-3,75 Avale. . .. .. . . . . _. . 7466|- Abgestempklte 511111611 Crxkutions-Kw. 556132 Gewinn-Salw .......... 160106 ] [_

2 007 582]50 ()keäit.

..7 1-1 28052 267 224_91

Per Eewinn-Vortrag aus 1897 . Waarxn-Konw ........

267 505179

267 5050.79

Königsberger Piasckzineufabrik Actien-Gesellschaft.

Der Vorstand. _ P. Lebt. 111) Hes]k. Voxstebende 2311-1111 und Gswinn- und V

Der Aufsichtsrats). Albert Schapvacb, Byrfiscnkek: _ erlust-Konto babe ich gepruft und mr! den ordnunxs-

“151313 geführten Büchern der Gcseklfcbaft übereinstimmknd gefunden.

Köni sber 1. Pr.. 12711 7. Avril 1899. g a C. F. W.

Adolybi,

gerichtlich vereidigter Bucherrevisor.

hebel. 14 Ü .1

3534030 92899." . 115199 . 1445556 754415139

996000 _ 161000 -

. Maschinen-Konto .. Werzsuz-Konto . . . MokeU-Konw. . . . , Jnventar-Konto. FabrikerrbI-Ksnw . , KontosürGeseUscbafts- betbeiligang. . . . Waaan-Konto . . . (Vorrätbe lt. Inwentur an Rohmaterialien, * Instal]. - Materialien, balbfertige und fkrtige Fabrikats.) Debitoren 11.271911312- ? Bilan) ...... 139 60552 Kaffa-Konto: ; Kaffxnbcßänkk. . . 19415 49

(7 k! 11

151551892

demselbkn übersänstimmsnd gesunken. Dresden, ren 13. Mai 1899.

&“ ckck! 94 691501 655866 36 325126

An Lobn-Kcntis ......... , Reise-Konw ......... . Unkosten-Kenw ........ (Gehälter, Mistben, 2111110119813, _ Drucksachén, Béleuchtung, Pkl- ; zung, erfen und Krankkn- [ kaffenbeiträge :c.) J11tereffen-Konw .......

Bilanz-K'onto (Brutw-Gcwinn) . 179 667 Y

7 922195]

325165178 Dresden. 161: 1. März 1899.

Otto Bsrger.

Dreädeu, 18:1 13. Mai 1899.

()]-eau.

An GrundstückS-Konw . . 64 820- Per Aktisnkavital-Konw HWotÖSkcn-Konw ........... AccsrtatirnS-Konw erkxtmen lt. Monats- KrsDit . . . . Ecwinn-Salko

1611112111 wie: folgt:

. Abscbrciwngcn: Grundstückx-Konw cr. 20]- .“ Maichipen-Kvnw cr. 10010 Werkzéua-Konto cr. 20'1/0 , MorsU-Kvnto cr. 10001) , Jnröntar-Konto cr. 10 0/9 Fakrikcrw-Kwnto cr. 1W

1 320,- 3 540,30 1 688,97 1 150,39 1 455,56

„16 84 596,91 Reingewinn.

. RKsékkkfkuk ........ 475355 *. Txntié-ms (111 k-xn Vorstand , . . Bcw10iganz für dieArbcits-

? [C171U17Z an 2611 [. Auffickpts- !

6000,-

ratb . (Iraxifikatéonen :*. Tichnde 10 “Jo ..... . . Rück*'1511ungs-Konto . . « . 1111521173.) aufnkue R8chnuna , 1 Ecwi-n- und Verlust-Konw

. . . . . .;“.17966790

1 Mi teldeutstheElektricitätswerke Aktiengeseüschast in Dresden.

Bilauz-Konto am 28. Februar 1899.

l'usjfa.

.“ «5 600 000;- 16 000:- 32 11695 687 73007

1 1

1 1 | 1

1 1 1 1 1 1 k

1 179 667]9_0 1515 518.92

Vcrstcbenken Abscbxuß babx: ich auf Grund dcs mkr Vorgelegten Hauptbuchcs geprüft und mit

Wilhelm Seifert.

Gewinn- und Verluft-Kouto am 28. Februar 1899.

Per Waarsn-Konw ........

Der Vorstand. OIcar Zscbockslt. Vorstehendeß Gewinn- und Verlust-Konw babe InVZUturen geprüft und mit 291118111211 übereinstimeSnd gefunden.

_ lebklmSeifert, y(rvfl. Suchwörständiger 16: kaufm. Bücher- und Rechnungöwessn.

Arthur Niyscbmann.

._.-.-

!!!.- a“

_-

1.1 325 165_78 ]. ]78

325 165

ick) auf Grund der mir vorge'legten Bücher und