1899 / 144 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 1

1 1

[22211] _ Dxr Rxcbtßanwalt Dr. Erich Millhner zu Zossen 1ft 111 dre L1fte der RthSanwält: beim btcfigen Gericht eingetragen wcrden. Zoffeu. den 19. Juni 1399. Königliches Amtsgericht.

[222121 Bekanntmachung.

_Gcmaß § 24 Absas 2 der Rechtsänwalxßordnung wrrd bekannt Kemacht, 0113 unterm HWtigen 11? Ein- 1111914113 120 RecbtxanwaLtI Jobann Förtsch in 1er Rerxanwaltslißex-es unterfertigten Guichts WZJCN Amgabe der Zulanung gelöscht wurde.

Kronach. 1811 19. Juni 1899.

KY. Amtxgerétbt. Greiner.

9) Vank-Ausnwise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- _______ marhungen.

Von 131 Königlichen Gcneral-Tirectiou der S_ecbaudlungs Societät hier ist der Amrag gestxllt wordkn, .46 6000 000 31 % Magdeburger Stadt- Anleihe, !*. Abtheilmm. VNL dknkn 4000000.“ 13-36 zum 31. Tczembsr 1. Is. rom Verkehre auéchbloffsn bleiben,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu-

zulaffeu.

Berlin, den 19. Juni 1899.

ZulajsnngsßrUe an drr Börse zu Berlin. Kaempf.

9- 3-3 [“A-61 Bekanntmachung.

Von 1_*er FiliaZe der Bank für Handel & Industrte hier 111 181 11113 där Antrag 1er Groß- berwglrcb besfisekbsn Reaiernng auf Zulassung von uvm. .“ 21 500 000 46/9 hessische Staats- Obligatioueu u. J. 1899 111111 Handel und zur_ Notierung an der hiesigen Börse ein- gereubt worden.

Frankfurt a. M.. 1811 19. Juni 1899.

Die ßommissron für Zulassung von Wcrthpapierrn an drr Börse zu Frankfurt a. M.

[22204]

Von 161 Creditanstalt für Industrie und Handel nnd TLZ". Firma Gebr. Arnhold hier 111 161 Antrag 716716111 worden:

““.20000 000.- 40/0 Grundrenteu- bnefe (Nsike 111) der Mitteldeutschen Bodenkredit-Auftalt in Greiz,

11. 5000 Stück 2 „46 200 Nr. 1 bis Nr. 5000

136000„ä.500„1„6000

(J.8500 5,1000 1 , 8500

13.2500 . 5,3000 . 1 . 2500 zum Handel und zur Notiz an hiefiger Börse zuzulassen.

Dir Zulasungsüeür dcr Drrsdner Börse. Mackowsky.

[22225] Bekanntmachung. Tre Ftcma J. Goldschmidt Sohn, bierselbft, 511 1211 21111139 MKM, nom. «. 500 000,- 40/0 Bergedorfer Stadt-Anleih- von 1899 zum Börsenhandel an der hiefigeu Börse zuzulassen. Hamburg, den 19. Juni 1899.

Die Zulassungsürüe an der Börse

zu Hamburg. (5. C. Hamberg, Vorfiyender.

22202] Abschluß er Sterbexaffe für ehemalige Krieger und Waffengefahrteu in der Provinz Branden- burg und der Stadt Berlin a. G. am 15. Juni 1899. Werjkraréerc . . . . 299000 .“ -- Hvrotbsken „_ . . . . . . 469 500 , - Ein De_vofitemchcän . . . . 50 , _ Svarkanenbucb. . . 1073 72 Baxrbenaad, . . . 6964 , 65 Summa Vermöaen 776 588 .“: 37 An Kautionen ]5 808 .“ 52 „5. Der Vorstand. Kremr1._ yon Rüdiger. erxe. Münchau.

„) “5

Rahn.

Lau.

[21014]

Laut B€1ckl1xß 1er außkrordentlicben Esmeral- versammlung 10111 25. Mai 1. J. soll das Stamm- kapital Von „FC 300 (00,- auf .“ 200 000,- h_etabßeseßt we_rd_eu. Wir fordern hiermit unsere 1211111111111an Gkauwgkr, welcbe 685611 die Herab- sxßung E111wen111nxen srbkben ern, 0117, fich bis zum 15. Zum 1900 zu melden.

Neue Hirschfelder Zuckerfabrik

zu Hirschfeld Gesellsäxaft mit_ beschränkter Haftung. Frankenstern. (5. Siemens.

[20437]

121:- hierselbß unter der Firma Quedlinburger T til-Juduftrie. Gesellsabgst mit beschräukter L_ ng._1omiztlierte Gssechaft xnit beschränkter

71111111 111 durch Beschluß ker cheüscbafter vom 12. Apnl _1899 aufgelöst worden.

_Die Elaubigér der genannten Gesellschaft werden brxtduxch _nacb § 65 des GasXeS für Gejeüschafkm mtt ke1chrankter Haftung aufg ordert, fich bei 1:11: unterze1chneten Liquidator derselben zu melden.

QuedlinburI. den 1. Juni 1899.

_ _ eo Reichenbach, 21.111114:th 16: „Qaeklinburger T ' kodusirie, Gesellschaft mit beschränkter ' ung“.

[22203]

*- Einnahme.

Hamburger Militaitdienft-7- Aussiener- nnd, Wiers-Verfickxernugs-Gesellschaft in H

K

1

1

]) Uebertrßge aus dem Vorjahre:

a. Prgmien-Rksew: - - - -

1). Pramien-Ueberxräge . . . - - 0. Schaden-Rcserve . . - - ,- - - - (1. Gewinn - Resktve 161: mit Dwidenden- Anspruch Vexßchxtt3n : Dividendmsonds: Bestand Ende 1897 . „44753943 Aus dem Uebsrscbuß dss Jdbres 1897 . . . . 591599

555 3457.48 80 153142

- Sonsskkge Rsferren unk zwar SxCerheas- [ond :

BLÜand Ende 1897 . . 216400976

Aus dem Ueberschuss 165

Jahres 1897 . . . . 914680

13 45542

2) Prämicn-Eénnabme: 3.111: Kapital - Vcrfichkr111chgen auf den TodeUaU. . !Ür Karital - VkrfiÖFTUUJM an 1111 Erlebensfaü . . . . . . . . . (:. 7111: R-ntkn-VexfiMrungkn 71. kur Milijäxdisnst-Verstcberungkn 3.Zins€n......... b. Mictbskrträge . 4) Ku égxwinne: 41. aus verkauften Effekten . . . . . 1). aus dEr Umrechrxung frkmder Valutsn 5) Ver, 111111117 der Rückvsrficbsrsr 6) Sonstige Eiknabmen: PolécsngebÜIren .

3)

1. Einnahme. Gewinn- und UrrluÜ-Rrüxnnng

10121531Ü drr 3111111111717 11: Ausßeurr- und Alters-vrrsuherung.

Gewinn- und 'Uerlnß-Kethumig der Klüheilnng 1: MYNdienaYerßtherung.

.“

?1-

656 110788 1 !]

11

336 95645 14 25332- 45796 _ ._11

4 313?90

1) SUden aus den Vorjahren . . . . . . 2) Schäden im Rechnunngabre: &. tzurch_S1erbefäUe bei Todesfall-Verüchsrungen b. für Kapitalien auf den Etlebxusfakl . . . 0.Rénten...,....... . 11. Militärdicnfk-Versicherungen . . . . . . 3) Auögaben_ für v_orzeiti aufgslöfte Vexficherungen: Zuruckgewabrts Hxämien auf infolge Tores- fall 1611). durch RückXauf erlox'cbene V::- sicherungen . . . . . . . . . . 4) Dividen1en an Vexficherté: 3. g?xablte . . . . . . 1). zuxückgefteüte 5) Rückversicbkrungs-Prämien . . . 6) Abschluß- uud InfaÜo-Pxoojsiynsn 7) Vexwaltungskoftkn . . . . . . 8) Abvchxcibunqén2 8. auf MobiLien “:"-44322182 b. (1117 Drucksachen 600/0 + 514 243221 . 0. W[“Effkktku Wkgen Kursvermindktung (1. (11:7 Grunkstück 1% + .“. 31027,78 . . 9) Kursvxriuste auf verkaufte Effekjeu und Valujm 10) Prämiexx-Uxbetträgs . . . . . . . . . . 11) Pxämst-kaech . . . . . . , . . . 12) Sonfttge Rksetven und zwar Sichnbeitsfonds 13) Sonstkße AusZabey und zwar: &. 977111110616 Pramikn-Raren des Vorjahres. b. Zinxeu aus Anjbeil'cheine des Garantiefonds 14) Uéberschuß. . . . .

. a o

und Utenfilien 15 9/0

' Z

541.

.“] 3

Mga“, , *

3 383 95

104 507 273 767 741 56 7 156 56

43 114,20

15 25265 1 012 153 04

Außgabe.

1) 1165211251973 6113 16111 Vorjahre: . PräniIn-Mssrve . Prämien-Uzberträge . Schadkn-Reéerre . . . . . . . GZwinn-RZserv-e 16: 11111 121111211101- ?11171211115 Vérfichertsn = T1111€n1€w [Vn1§: Bsstand Cn1e 1397 „44 15 794,95 Aus 16111 1161611751173 530 J211651597 . .

beitSfondZ: Bestand (7,1116 1897 .56 14 041,87 Aus dem 116161775111"; des Jabre§1697 . . 9375.30 2) Prämien-EiynaÖme: a. für Kapital - VLrfiÖSrungM auf 1211 _TodesfaU.......... 1). 1171 Kapital - erfichxrungCn auf 1611 Erlkbensfall . . . . . . . . 0. Für Rsntsn-Verfickxerungsn (1. 151: 101111156 Verfixberungkn . 3) 51. 31115611 . . . 1). Miethßerträgx . 4) KUrsgéwinnx: 11. „1112? !*71131111611 (37711611 . . . . . b. 3112 111 1111111393011; 716111161 2311141711 5) YergüUMg 121 Nückks1fichsxer 6) 327771131? (3111716517180: Policsnzxkührxn .

zeil".

17 625.56 . (70311152 Röserrkn, 11171 zwar Scchcr-

„“)-1

„-

1366 45014 293 006 8)

„_ | 1 '- 1 !

o ]

33 420751

1331 427730 94 44551

.“ “ck

11

:

[

1

1716 294563 1

. 1

|!

1475 37311 6124336

1963 52

2204415

' 3277 41373 Eilan; vom 3

1) Schäden aus den vajabreu 2) Schärxn im Rechnungsjabre:

2. 511115 strbefälle bei TVDeSfaU-Verücberungen 1). 111: Karitalien auf 1811 Er1€bcnéfaü . . C.

Röntsn: ' 3. gezahlte . „44 845730

1). zurücksxstelÜZT . , _,-

(1. sonsiige 15.1113 gkwordene Vexstcverunßen . 3) 211189111211 für 0915211171 auf,;elöfte Versicherungen: Zaryckgewäbrte Prämien auf in Folge Tokessal] - _ x_exp. 1urc5 Rückkauf erloécheue Vsrscherungen 4) Dtv15€n17n an Vetficberte: 8. 5651511 bezw. gUtgeschrieHSn . . . . . b. zurückgestellt . . . . . . . . . 5) RückykrfichsrunÉ-Prämién . 6) Abiehluß- und „nkaffo-Provifionen 7) Verwaltungskoften. . . . 8) Abschrkibunßen: 8.- auf Mobilien und 1172617111211 15 % + „4621230,...........94 1). 11117 Dxucksacbea 600,7; + .“ 20 838,90 . 0. aux (571811611 wegen Kursverminkxkuna . (1. 6117 Grundstück 1 0/0 + :“ 135127,70 . 9) 51111613211an auf Verkaufte Effskten und Valuten 10) Pramixn-Ucberträge . . . . . . . . . . 11) Yrämikn-ReseW: . . . . . . . . . . 12) 42069in Reserven 11111 zwar Sicherkeitxfonks 13) Somnze 511ng15111 und zwar: 3. ;8111111?ST€_P151171M:N.11€U ke? Vorjxörcs 1). 311.167. :1177 Antheilycbxin: 173 GarantisfonW 14) Usberschas; .

1. Drzrmvrr 1898.

21 1

___1 1 *- F

3 184 64 12 503 34 4 849 56 1 35128

___1

1 1 ] 1 1 !

11 663401 757 1

13 624 96

33 420 51

300 251 Z 235 230 77

21 888 82

440 213 48 1942 723 62 23 417 17

215 405 4) 42 755 L?

* 3277 41579

Lassi".

1) W€chsel 1er Earantsn 2) Gxunxbéfiy:

G21chä1t§baas An der Alster Nr. 86 in

Hamburg......... + Abschreibang

3) vatbéken . . . . . 4) Darlkben auf Wsrtbrapiere 5) W€1tbvapikr€:

[Tagxsknrs am 31. Dezbr.1898 1008595) 1). Kronen 210 030,- 4% 1111911111152 KTOUSU- RMT? 61 99,309/0 . . «46168 810,- (Tagkxkurs am 31. Dkzer. 1898 9830950) . . . . 167110,- _cingest€91 mit . . . . . . . . 0. 111011711 _100000,- 339,10 Tänikcb? Insel- psanrbrtéte zu div. Kursén „FC 110 705,63 (Tangkurs am 31. D:;br. 1898 94.600,15) . . 106 425,- eingxstxllr mit . . Yarlsbkn Zu? leéc-kn . . . . . . . autions- ';!leka an ykrfichsrte Beaune Nsécbskameräßixk 518171171 . Gutbaßkn 521 Barkkäusern

Rückst-5111izeZins-JK . . . ') Außcnstänre beiAgeU-snßins Tikéksk Debitvren . 13) Géftunkste Prämien:

14) Baare Kaffe. . . . . . 15) Jnrkntar und Drucksachn: a. Mobiljen 11111 Utenülien .

b. Druckxachen . . . . 16) Sonstige Afrika: &, Zßxzssn 6117 1:11! 1111113 11117 proWeken und Effekten. 1). vorausbexablxcr Stempel. ,

Z. Grüttel. 1)r. Möring. Hamburg, den 28. April 1899.

. «4416615548 . . . 166156

3. 3307,H:.mkuxzisckoéStaats-Anleiöe 2.1893 .

. . 167110,- , 106 425,-

Gutbakkn 151 31118an Vnüch61u5g§661701cka71811

ch1€17511ch15117m1sr'D-Zwimknxj

11, 71:1: Abtheßlxng 1: Militz'jrkienst-Vencherung. . . . 6. kur AkxbUlung 11: AU§!1€UU- un: AUerZ-Verfich21ung

Jahr 1898 8111541161112, im Jahre 1899

16 2 500,-

„442.5

Der Auffiäxtsrath. _ _ Arthur Duncker. Nackoge'ebcn und mit den Buchen: ubereinstimmend befunden.

1870 000:-

4 016 59387

Sartori.

.76 1-1 450000- 1)G1rantiesovds. . . 2) Tapixal-NSY-Irerknks . . . . . Z) YOezial-Netervén: Sicherheitsfcmds . 4) S:!)adkn-Rsssroe . . . . . 5) Pxämixn-Uebcrträgé: &. für KFOital-Vkrücherunßen auf 16n __ 3101631011. . . . . . . . 1). sür Kapital-Vkrficbe- * rungen auf 1271 Er- lebensfall . . . . (Aqutxusr-uUlters- _ Verfichexung) . kür Rentén-Verfickze- 11111561 ._ ._. . 11.11: Mlerrxsnst - V€1ficherungen, 211151 6) Dr_ämien-Reserve: 8. Wk chpital-Verficherungen auf 1€n Tode67c111. .. . .... . 1). für KapitaZ-Verficbe- rungerx aus den Ec- lebenk-Tall . . . . | (Außstsuer- 112112612-

164:493,92„

21515. ][

276035Ü-11 12 735- "- : Abtb.11 153 34? _“? Vötfiuberuns) 10126325 0. für Renten-Vnfiebe- ""k"“ __xungkn...,. __ __ . _ „_ _ , 476 949 ___ . Y_Y_Zktltt0rd1e111 _Verfichernnéen, 731_23 7) G:wi_nn_ - Re[ßrVe _ (DtxxdexZ-énéetéks) „...: er teiung].... 432307173)? rer 2111346111113 11 . . . * [9 8)Gutba§en anderer VetfiÖerungs- [ ___lenstaixn bezw. Drittsr . . . . *, aar- autionkn . . . . . . . 30 093 29 10) Sonstige PasTven: &. Y_eamten- snfioas- und Unter- ftusuy sfonds . . . . . . . b. gytge] riebene Dividende 11. Zinsen 0. mehr abgehobene GarantiUonds-

zinsen und Antheilschein-Dividende _

11) Ueberschuß: für Abtheilung 1 . . . . für Abtheilung 11

131". Krebs.

Jobs. Dittmer, bseidigter Bücherrevisor.

dec Vsrficherten *

Die Direktion. Georg Müller. G. Stecher.

405 01956

35 193192 104 507 2_6

1 1 739 26114 203 46245 767 741 56

13 45542 2175711

1

6 536-331 2 356,94

52716. 15 282165 42 785.29

4“ 4,7 600 013€“ -

30 573 73

_ -

2 710 46515

1

8 945 41

5306732

4 016 593 57

zum Deuts ck01 Reichs-Anzeiger und Königlich Berlin, Mittwoch, den 2]. Juni

Genoffenschajts-, Zeicbeu', Vkufier- 11111 Börseu-Regiftern, üker Pajeute, GebrauchSmuster, Konkurse, Howie die Tarif- und

„)B/„9: 144.

Der Inhalt dieser Beilage,

in we1cher die Bekanntmachungm aus den Handelßo,

S e ck | e: V e-i:l5-a«'g§e'- ?

Fabwlan-Bekmuckumcbunßen der deutschen Eismbaönen enibalten smd, Uécheint auch in e:n-.m 1405181611 V

C tral-Handels-Regifter

deLJ-Register für das Deutsche Reich kann 111115 aÜe Post- Anstalten, für die K nigliÖe Expediüon des Deutschen Reich?- und Königlich Pccuiiéchxp. SUITS-

Das Jenna! -

Be lia anch durch_ Anzxeigers, 8T. Wakümfjraße 32, bezogen werden.

Vom „Central-Haudels-Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 144 „4. Die Zw.“?guic'rsrlaffung in Berlin 111.111?- ;

Das Nbeinscbiff, Zéntrgl-Organ fürdie Intéx- 117111 dsr Sebiffabct und 1 - Handäs aus dem Rbem Und ssinen Nebenflüffen. (Verlag der 131“, H, Haas- 5ch111 Bachdtuckkrei, Mannheim.) Nr. 25._ - In- 1.111: Der 112112 SÖraubsndamNsr „Baden_11' Z.- Tér Nordéee-Kanal. - Nacbweisung 11561“ 112 Koblen- 132-3'411g in 1611 Häkxn von Duésban 1111911117211.

VZriucb mit dem Meß'wben SPÜTÖULÉLÉ. 1111 1313211 521 Sjraßburs. -- Die antrulkommUs'wn M 113 Rbeinsckxffabrt. - _RÖSinfÖLsx'abnékerksbr „1517 161: vreuéischen RheinsjraJZ rro 18.78. -_ Die Mainfch1ffabrt 1842 bis _1858 11:11 751: Sch1ck[:Le. - Nachrichten 11:15 Korrkxvon1enxen.

Deutsxbe Tecksniker - 3811111711. VNlag: Teutscbkr Tkchniker-Verband, Bkrlin (I. Nr. 25; - Jubalt: dene-Scbwefiernbaus in Goduleuitx. - Eine 113112 Flülevumyz -- WUkßSUJ - 31111617- maséxine .Rséorm“. _ Gm'rcnkcvmisdx 0.111 Z:.“b? „(Mück 7.11". + Text Lechnisck€ Skkréjäc 111 121: 8111611162711 Maréns. -- T2ch:;1'ch€ Runrkcbxgu. Kcrisrv-rfabken 71117 Holz. -- Jivlierbüßen fü: Ciyen “17.1 Holzkonstruktion. - Tapr'rumre. -- He1zung 17.1 111135211. + 2711112000551 1e2 Ve11051€§ 11111 181 Véreine.

Handels=Negiftec.

216 Han1€151€gi߀r€1nxrßge (1521 AlxikngeseWÖM-m 11111 KOMmanditgeseUscky-Men (1111 Mr_en wxrdkn 11.115 Mngcm-g rsrsclben 12:11 16:1 bur. (9617651271 1111181 0-31; Nubrik1e§ SWH k1€1€k ÉZÜÖTL, _116 qutgenHandeLZ- c:,zistsreinxräge (711?- dem KÖN'LZTZLÖ Sach16_11, 1121 "Sr“.izre1ck; Württemksrg 1111116111 ÉkQZÖMU- 1511111 Hessen unter der_Rußrck 233111» rséx. 931111113011 11111 Darmxtaxt 281577211111ch14 117, 3311211 611161211 1151511121171), Mikrwch-I- 16311. “55:10“.- aö€n1§, 1712 [23181971 111011311115. - [22033]

512011571 1281115116 F?rmsxregifjer "117 511112

2957 112 Firma Fr. Löwe in Berlin

mi: Zwsigniedexlaßung in Altona und 016 16an

Inbabsrin Eßxfrau FrisdexikZ LSM, gek._L€m1€r,;,

13 21110110. KÖniY'tc. 1391, L;?!ZFTTJZSN 12511711. Altona, 1211 16. Jyni 1899.

KÖNTJUÖÉZ AmkgMcbt. 1113.

1110118. In 119 unter Nr.

122082)

11101121. _

In 135 1971711211 1317115112 Prrkurkmkzisxéx 111 35112 Unjér Nr. 729 Jolgen'cxs eins€traz€n 121311211:

TK CbZér 11 Fri-ékcxié: 2.122, Zak. 851111673, 4.11 WWW, Königstr. 1391, 521 1117151: 1111121 1e_r Finya Fr. Löwe 111 Berlin 11111 31151431612111111'4115 m Altona bCTtZ-Zbknks 11111 117.121 916295171711 Firmen- :2;1'"1€r-3 QZNZSÜIZEUSH Ecsäpäf't “ccm KQMMMn Jokn ZIP: 111 21116114, 5151715111. 1391, 311151111 81151111. Altona, 1611 16.J«.17.i 1899.

KÖNiglöäxxk UMLÉJSÜÖT- 1113,

„41101111. _ [22051] 5:1 1.75 “1161111151 [_:CÜZlsk GSTSUFÖQWHNYUZ: 171 ':2'41-2 511 Nr 1086, 5711558110 1'1e AfLienzenUtxbatt Svar- & Vorschußbank in Ottensen, Friecnkzs NRZSUIZM 1101127: _ _

In 17: (3811513102113111111111371 1er Akncxarc _vom 2. Juni 1599 ist 91112 Erböbumg 1-5-5 Erym1k5r11315 ker G-sclkchaft 11:11 1C0 000 ck durch AU-Zgaks von 10") (11:1 1.211 anabsr 111115111811 Akxixn 14 1000 .411 121531617611 11111 dsr Mi111estb€1rag, _1'1'11 11211501 1111: Äktx-Zn 7111311158591: fink, auf 105 7511507131 171211611.

Altona, 5111 17. Zaki 1899.

Königliches AmZégcnch. 1113.

Z-rmeu. _ __ [22084]

111116: Nr, 1821185 Gssellsch5716r9111ikrs 1011118 beute ;u 121 Firma “l'ho Jioxer Uauytacturio: Company" nambur: .J. €:. kclsxnder Ver- M?Tk em,;erragen: _ _

J" 18: Generalversammlung 11: 531610117112 vcm ? M11 1899 ist eine Aknder_un:1 061175106an L_Je- ttimmungsn 173 Gösellscbastkvzctrass YUÖLOUM 11111811 und nunmehr 11. a. Folgxndss 118611111111:

Tée Firma der Gesellschaft 1001er; „Sin er CH., Nähmaschinen Act. Ges.“ T_er Geakntßnd kes [Lnlkrnébn'lkns 1er Geseüfobaft 11.1 16: Vertrteb von 3171.11 Nähmaschinen, die 716711111011 und Yer Ver- 111_:1 ron Nähmaschinen, Lähma1chinentbe118n_und I?;bmafcksinenutensilien. Die Zeichnung 161 Ftrma Mk, 1.195 1er Vorstand nur aus einer Person besteht, 1111 1121er allein, 171114 der Vorfiand aus mehreren Mrtgliekem bestkbt, von je zwei Mitglie1er11 961116111- Lcha1tlich, 01er einem derjekben in Gemeinxcbau unt emem Prokuristen, oder, ohne Rücksmbt auf dZe Zahl “1 Vorfjandsmitglieder, durch zwei Prokuristen ge- MW'ÖFTÜÖ geschehen.

§111nn wurre Unter Nr. 1575 das Prokuren- 773111116 die dem Hsinrtcb Müller und Carl Martens [Menz 1er vorgenannten Firma erjbeilte Prokura emaetragen.

Barmen, den 8. Juni 1899.

Kömgl. Amtögecicht. ].

kerl". Haudelsregiffer [22323] des _KöniFiÉm Autosericbts _! xn Berlin. _Z'L'OlJ-„S ' érfügung vom 16. Juni 1899 smd am 311111 1899 folgkn1e Eint_ragungen molgt:

Jn unser Gesellschaftßreginsx if1_unter Nr._ 17 533, wo1215ft 112 Geseüschaft mit be1chrankter Haftung:

Chemische Fabrik Meinersdors

. Gese111chast mit beschränkter Hastgug RUF dem Sjße za Meinersdors und Zwe15n16161- [Munz zu Berlin Vermerkt ficht, UUZMSIM;

gekcken.

In unser GeseüscbaftSregifier ift 1171111: Nr. 15 508,

was:.lbft 112 Akiensesellscbaft: Güter-Trausport. Act. Ges.

wit dcm SiHe zu Berlin Vermsrkr steht, ein.?

JLÜQZM:

lungskeschluffes Vom 8. Dezem'oxr 1897 ist 10.3 Grundkapital 1111: 1000.14 111111) 2111251111112 Eine: aus den an5561 und 11161: 1000 .“ 1111116711611 Vorzugsaktéx, die Vcrrxcbt am Nzinxxwinn und am Kavital JSWÜÜLT, 811551 11111 1111111711651: um 1357000 .“: berabgeseßx 113011711. Tas 03111111- 11103! benäzk jxßt 724000 .16 11115 ist Sings- 158111111 724 11111 ken Jnkaber und js 0181 10(0 .46 [3121-3018 Aktikn, bierrrn 71171 706 Vor- zuaZ-Aüisn, 112 Vorxécht 5116713711115 185 N60:- 67115111113 6151 15.“- Kavitals “12551111, 11711 18 Z:;mw-Uftien.

I11 1111781G81€Ü1ch1LÜZTLJZÜN 171 111151: Nr. 15 359,

woxelbst rie GssßMcbaft mit be1ckränktsr Haktunz: Goldbergbau am Tucro, Gesellsebaft um beschränktcr Hafmng mit 12111 Skye zu Berlin 1611112111 1,1611, 2111- chraskn: Di? VcUmacbt 166 Abraham ist 526111191. Kxufmann Davio L.!Jscbäs 3.1 CZUTDTTMZUTZ ist 135161571675er 9212011111. _

In 1411761: Gxssüicbaftsrxgiftsr 5.11 xxxxktraz-cx:

Sralie 1. LauéM'r-e 211111111121: 19 009.

Spalt? 2. Firma rer E61€111chQ712 Karl Gregory Akiiengcscllschgft.

Spalxc 3, SLZ 121 (Höscüscba'st: erlju._

Spalte 4. R9chtsverbältniäö Dkk 1861111119411:

Die Gsie01ch1fr ist 61116 AktisnzssZÜTÖÜT.

Dkk Gxseükckoaftthrag 1111511 132111 17.2)?311599.

Gegenstand 113 [1616106501212 171 161 Erwsrb 11111- 16: Foxtkoetrjeb dEr 1071 17111 B111615116fiykr Karl Grexo-v 1111167 17r Firwa BraU-xni Karl Gregory 111 Bérlin 1611161611211 Braxersi. Mälzktsi und Wixtbsckpaftsannesxn, 112 Hexktxüuxéz 11111 der Ver- kauf 1011 L*ier 117.1“ bei 161: 2317151302121 71571) 37136161“.- 1611 21531npr011111111. DIZ Erun1k:1“11.71 kkkkäZt 1500000 .“: 11171 111 171 1500 [€ „111? 1711 kaakkr 11711 17581 1000 «)(: [7111161118 YkÜ-Zn 611751112111.

TLZ (3151113: 501671 sämwtlichs Aktien 115.1- nommen. _ _

NW 751113191“ Bestimmung 178 Gkuü'ckoafss- kéktrQJLÖ 25) brinßt auf 1.19 (Grunxkarital rer Braxsrcrksßxzkr Karl GWZNO 511 23711111, 111121111521 Inka'rsr 1er F?.rma „Brauerei 51.111 Gréswrv', 1:1 1111 11111 1111177 11676: Fama 551 Bsrlin 16111812171-

GZsÉäÜÉÜÜTLkÉ Felix

Brauerei

BcaMrei mit dem zu 36611111,§70ck1“11:1'§c Nr.?1-24,'

L'ZLL'ZMSU, 7111 Enmkkache 169 KS.“.i-Zlichkn 2111116- 131111; 1 511242111111 131111711 1101361116526 231.1")?121 3.

16117161111720111211241271113111711911511166,aUsnMakcbann,

Gcrätbxn, 1731115211, 115561345255er1, U:.177111271 181 2373115161, Wzgen, PLUM, 27056101, Byr- rätZ-en. Materixli-ZN, FÜNMM, 171111111111511, 01111“. Ayßersünksn 11211112 11111 12111 Jirm:ur:*cht, 111155 11115 17111 S111112 20:11 1,2711.“er 1795, 111 1ie GUM- sch311 71.7, 118 von 1711 35611112117151211611 1460311155718 nur 116 0117 16111 €ing€brächtxn_ Grunrnückx C1??- JLUQJMSU Hrrothn 1111 E61:m:115chtrage von 1250 C0"- .16 7-7'11'1 Z'nsxn 11111 21518116111113gxr1 13111 1. OMR»: 1898 ü'cernimmt.

Dcr WMH 1éc1'ér Einlaß: 10 11:7" 1_-_100_0.'0 ._46 ?sstzxseyt 117.1 71:11 15111 E11111nz::1_1€n 1117 71? 1400 7111- 1101113232211 113551718 AkÜM 95113571. _

Der 1617 1311". A11'fiI121115 zu 1152111161112 Por- st:nd 121165! 11:75 1677571 2377711115161“; 111? EMEW oder 1115571711 2120511712711. (81116111 311211511112 kakm 1er TKM Ganal-Liréklyr 111561251 WSK?"-

Dic Firma wär: 9111711 QZZCLÖKU; _

1) vo.“. rem .Géneral-TircTWr' [*MQXMTSU M11- Zliede für 71:11 71116111, _ _ _ _

2) 1017 16.-: 1111156“. „5117713121113 Fur je _111 Ee- m31n1ch151 11111 61715111 311171811 V::11031xm1tgltcde oder 11111 771111111 anderen Zsiébnungxbxrxchtxgteq (Bcr- ftanrémitßléeré, Ncürernexcnken V:r_111711§m_1151_1eke, Prokuristen): ).TLUVSTULTMDY 2307111711911111911216: haben mit 1e11 1111e711lichen g161ch8 Zmch112ng€be7uzn1g.

Bekanntmachunxm kes Vorstan1€§ Erfolgen nut Finne: rer Gefeüfcbaft und 213113611 1713 Vorßandeß.

Tie Ausfertigunßen 163 Ammch1§ratbs und *le 1:11 ibm ausgebenren Bekannxmachungxn 12211811 unn: 1er Bezeichnung „Brauerei Karl 05121011) AktiengIseUsckoaft, Aufüchtkratb' und 1erUnter1ch1111 kes Vc1fiß21112n 0161 7617.63 Stercrtrxjkrs 611011611.

Die Generaldcriammlungen w_erk:€n_ VM dem Vox- [11111e, [oweét nicht nach dem GMS 5121111 01116er1 Bcfugniffe 107511111611 fink. 111155 (1111112119113 21116- schreiben in rem©€seüscha11§blatts untar slcubzztttqer B:!)nntmackung 1er Tu,;xZNduunz 11111 16: _“Steljcn zur Hinxexlsxung ker Akt:]:n 17111 emer Frist von 1111111611an 1161233331817 Stukerusen. AU.: 1.211 dcr Geséüschaff ausgehenden B2kanntm:chunge_n er_?olze_n vorbehaltlich avrrkicbendkr Zeseslicher V011chri1tkn je einmal im Deutschen Ne_ichs- uud Kömglich Preußischen Staats-Auzetger.

Die Gründer ßnd:

]) Branereikefissr KY! Grégory,

2) Kaufm1-.n (Ernst Schyly,

3) Kaufmann 11! Mqttß,

4) Kaufmann * ran) WtYek,

5) Kaufmann einreich SHÖnbeck, sämmtlicb ju Berlin. _

Den ersten AuffiäusratH ktldcn:

]) Dircfccr Banquicr O::o Koer-sr burg,

111 Magd?-

2) Bamuier Julius Landau zu Berlin,

In weitkrer 5211151115111an 1:3 Géneralversamm- ,

1.111 unter 1611: Titel

1 Das (531111611 »Han'c-eU; - Résistex für das _Deutstbe Rei!) "ckck!in 1" ker Regel täßliÖ. ?Bexugsvreis ÖKkÖJs ]. .“. 50 „Z tür 135 Brettelxabr.

Preußischen S_taats-Anzeiger.

1899.

das Deutsche Rächo (Nr.144.4.)

- DS: -- (3111121116 2114611113311 11151811 20 „Z. -

; Jxsertionsrréiß sur 1:11 Raum ein?: Druckzeile 80 €)-

zu Haaau,

4) Vanqaikr OM Loewe zu P?QJÖSZMJ.

' Der Vorstand besteht aus:

: 1) Brauereibefiskr KackGregory zu BULLY, 171 116 Bezsicbnung ,Gxnéraldirekwr' 117511 11111 für fick) 11118111 zur Vextretung ker Eéssäéckaét un1 5111: Firmenzsicbnung HTMÜÖÜZT ist, Kaufma-n Ernst Schu15 zu Bärlin, 1er 70.11: in G€m71177ch111 mit 61712111 audsrchnZ-:1chn1111z§- b€rcchtigtén (Vor!"tanksméleix'ce, 71211061- jretcn'kkn VorstanWmitgliHN, Prvkuerten) “zur VsrlrUung 161: Gesellscwét 11111 FilmM- zsichnung 1111115151131 ist.

Révisoren 1€s Gründungsbérgangss 17331611;

1) Kaufmann Ono BMW,

2) Kaufmann und Hand-xl-F-riÉter Tksokor Sukzer, beide zu Berlin.

Dem K::Fmaxxn 433111135 Sch071117c1 311 Bkrlin ist für 116 vorgenannte AkrixnzessUsckoukr 121111 Prokara 811116111, 1273 1211715? 6111151111131 16, 111 Gcmeinschait mit ?Znem Vwrktandxmitglisdx 13161: ßellosrtréxenKn Vsrstanrsmiksliéde die Gessslscba't 511 0211161811. _

325,63 ist 1111181211. 13 714 *aus-3161 Prokarenrsgwtsrs 6111661106611.

Berlin, DM 17. Juni 1899.

KINizlichrrs 5113112121151! 1. 2111121111115 83.

konte. Haudcésrcgiftu 22326] 528 Köujglicbcn Amtögericbts 1 zu Veréiu. Laut V317ü1111'g 12:11 16. Juni 1899 151 „1111 17. Juni 1599 Fsl;€.111§- 2611112111: 7 In 1111181" (5361735753113161152: 111 147.171 Nr. 5590, ! wxxäkft 11c Yan1élsg61391cha'1: Kauzow & Philippi mit dem SM 32 Berlin vsrmxrkt ZSTLQJLU: _ _ _ Die Han1e121€51119ch511 111 1111.71) JLZZU'ZUTZL 11217121111111111 0147961551, 116 Firma 2111255711. J:: 1111181 (871511111734316211121 111 117.121: 211.16 662, 1116161511 113 Hanrslsaxsellsckoaft Hesckiel & Burger _ _ 11111 1621 SLH: 32 Berlin Dermerfr 11211, 217.- ZLÜQZLK: _ DTS H1111€l§3216111ch1kt ist 111rch gkßénWiÜZL Uébcreinfunft SUMMIT, 113 Firum LtlksÖM. Jn 1111181 (H?“sllsckaétxrkgéstér ist 5111121: Nr. 17 384, 170721111 116 Hanrslszkskßsayaft: Hermann Kaiser 11111 16111 Sise zu Viersen 11111 ZwsignikderlanUng zU Berlin 1211111011 stkbt (':ZTZZTMJMI _ _ DÉS ZMÉZKTÉZÜNUUZ 111 Berlin i-t 0117- ZSÖOÖTU Tie ©21807ch171xr 12r hicrsclbft am 1. Oktober 1892 1113121116151 11711111 453111612987601ch3112 Carl Jauder

KTM, 2111-

q

17. : 151“ EUR:: TUD

11113 1€r 511671111111 Frarz J571€r zn 21211111.

Diss ist Umer Nr. 19 036 165“ E:ssUsÖthsrkgistsrs ?ingxtragxn.

Ti? G2s2111chaftxr 121 hierselbft am_20. Juli 1898 1691111112120 (*.-"7211211 Handélsgesellscht:

Carl Seifert

J:.KBS! ZU Skarlolkenßury.

31711: 771561601 21,3an Skikert 11:1 Klemrnermsistsr Paul Seisékt, 181'6 511 24711111. _ “12115 171 unter Nr. 19 0217 1:3 Gessüséocx'txregisters e'inselraxen. Tie EsseUschU'txr 16: hierselbß am 1. Mai 1899 ke,;xünkstsn 177-3311". H11111756263§ch01U W. Oberländer ',"1111 die K.".Ufléute: Wilhelm Oleäsakik ".:.-.': (Tagen Ball, 1ei16 311 Berlin. Dies tft unter Nr. registers 211111615611.

19008 182 Gesellschafxg- Zn 117.161*GeseßsÖaN-“rqgiüxr ift 1111161 Nr. 18 777, ck01?le rie Handelssesellsch1xt:_

Georg Reimcke _ _ mit dem Eis: zu Berlin rsrmkrkt tickt, em- getragen; _ _ _ _

Tie EsseUsÖZ-W 19 durch gegensetngk Ueber-

einkunft 0117371611. _ _

Der Rctsenrs Oxczr Réich zu Veer 1151

1:15 Han1clsgxschäft un1€r unveranderter Firma 7111. _ __

ka*1. Nr. 32758 123 F1rmxnr€g11_t€1§.

Demnächst 11“: in unser Firm€nrsg11ter

Nr. 32 758 112 Firma: _ _

Georg Remtcke mit 12:11 Sise zu Berlin 117.1 615 reren Inbakcr Rsisende Oxc1r Raich zu_Ber_11n em,;etrJS-kn. _

In unser Fixmsnregtnxr 111 Unter 311. 32 603, woselbft die Firma: _

Hugo Stangeu'? Retsebureay _

mit dem Snze zu Berlm vermeck1 steht, em- ctra en: 9 DZ Fabrikanj 111111111115 (OWM) zu Berlin ist in das Hankelssksckyätt 179 5111011119116 Hugo Stangen ju Charloxtenbarg 012 H;x1el:ge]e[l[chaf1€r einaetreten, und es "rst die hikrcurcb entstand-ne cffkne Handels- gesellfebaft unTLr Nc. 19010 189 GeseWchaftsregisters ein etragen. _

* emnächst ist 111 unsex GeseUschaftSrez1fter unter [ Nr. 19010 die HankelMekZUscbaft

Hugo Stangen s Neisebureau

[ , - . . mlt dxm “.?-1136 zu Berltu und smd als deren Ge- ! seÜschaftsr die beiden Borgenannten eingetragen.

unter

3) General-D'rrektor Kaufmann Jxxn 9110141): _ _ _ _ __ 1 In unxer FWMxxgmér [1.11 [€ 11111 56111 Otße

!

und 14413. ansEgebem

Die GZ'eUschaft 5:11 (11:1 1. Juni 1899 561101111211.

111 Berlin: unter Nr. 32754 die Fffma: Bruno Altmann 11111 (115 161671 an1écr KaufUann Bruxxo Alt- mann zu Bérlin, Unter Nr. 32 755 111? Férma: A. Jacobsohu 11111 4113 171.511 Inhaber Schlosse'rmxiktsr Ansslm Jacobsobn „111 Bérlin. 1111161 Nr. 32 756 11? Firma: H. Nußbaum 11111 (11-5 11127. 31152581 Kaufmann ermann RUF- baum zu BRin. 11111?! 211. 32 757 112 Firma: Paul Pieper 11:11 als 167611 Imbaber Kaufmann P1ul PAR 31: erl'm, 1111111 Nr. 32 760 112 Firma: Hermaü Vortrefflich 11171 01.“- 121211 ZNMTU Kaufmann HCTMRM Voxtrkffliéo 111 erlin, 111112: Nr. 32 761 111- Fxrma: Gustav Arno Schmidt und als 167611 Inhaber "7112111 Gustav Schmidt z.: Vérlin, 111112: Nr. 32 753 15." Fixx:: R. Baljan 1171 (1112 161611F1152111111 FraU 011)ka BaUan, geb. L1111er, 311 BUMI 6111371115211.

Tem KKUÜRINN “F1? Vaäzn zu Bsrlin ist für die [5315761111112 3111110 51350er1 61151111; 1189 ist unter Nr. 13 712 169 PrskUWHrkzsUr? einßktrazen.

311 27116: 13110127776911161 171 111126: Nr. 32 759 die

Jiar: B. Zchiadelhauer

11111 11111 SP: 111 Berlin und als“ d(“kM Inhaberin Frau ertba Sch17.161l";127, 525. 1"11115, zu Berlin eingetragkn.

ka L?car Schin11111112" 1:1 BTLUN ist für 116 [EHTJMJUUTS Firma Prokura 81156111; dies ist 1111181 Nr. 13 713 11:3 Prok111611166111615 eingetragen.

Der 5100111111111 Jfikor an1sr 511 25611111 [1.11 7171 [ein hierselbft 115191 117 Firma

Joseph & Bender (F1rm-Rég. Nr. 32 410) 121112121135 9011111231115511 15111 Emil Brauer zu , Bsrltn Prskura 21152111 117.1 ist dixsélbe unter ' Nr. 13 711 11.112163 Prokurynregichrs Lingetragen. (852151151 ist: Firmsnrxgistsr Nr. 15 835 112 Firma: Richard Fecht.

Berlin, 1en 17. JUKi 1899.

Königliches 2111115132111)! 1. Abtheilung 90.

kerliv. [22085]

In 1:1? Firmknrngstcr 111 561116 untCr Nr. 1069 113 Firma Hermann Köhler mit dem SLIK in Charlottenburg 11111 Zwsigniederlaffungen in Spandau und Schöneberg [0100 als deren In- haber 16r Kaufmann. Hsrmann 5155121511 Charlotten- burg cingxtragkn workcn.

Berlin, 0611 15 Juni 1899.

Königlicbcs AmT-dericbt 11. 21515. 25.

vieletelcl. Handelsregister [22086] des Königlichen Amtsgerichxs zu Bielefeld.

Jn unser Gessllschansxegrster 111 bei 211.235, ww- selbst 1ie AktiengeseU1ch11t 1111121 161- Firma „Fried- ricb-Wilhclms-Bleiche“ zu Bielefeld eingetragen steht, am 16. Jani 1599 Folgendes eingktragen:

Durch Bsscbluf; 147 Génsrawusammlung vom 23. Mai 1899 ist 1.19 (31711111kavital 11_1rcb Ver- nichtung dsr Aktien Nr. 1337 bis Einschljérzlicb 1635 2147 1111 BMW von 400 800 „46 ÖSMÖZSUHQ

uraoaeobnrg, 11-79]. [22090] Bekauytmachung. In 01116: Firmcnrégister 111 heute untsr Nr. 1166 die Firma: _ _ Carl Stutg Brandenburg a. H. und als

mit dem SiS“: 111 _ _ Kausmann Carl Sting ebenda

rkren Inhaber dcr einaetragen. Brandenburg a. H.. den 15. Mai 1899. Königliches Amthericht. oraoaenbuks, 11-721. [22088] Bekanntmachung. In unser Firmsnregiüer ist heute unter Nr. 1169

118 Firma; „R. Pauly“ mit dem Siye in Brandenburg a. H. und als dean Jnßabcr 1erKaufma1mechard Pauly daselbst eingetragen. _ Brandenburg a. H., dcn 17.Ma1 1899. Koniglicbes Amksgericht. nrauaeuborg, Unsol. [22087] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1170

die irma : F „Leopold Müller“

[mit dem Siße in Brandenburg a. H. uud als

5

deren Inhaber der Kausmana Leopold Müller da-

elbft ein etraqen.

s Braannburß a. H.. den 17. Mai 1899. Königlicbké 'Ilmt§,;errcht.