„.
1
1 [:
«„.-«.»..- „q...-
...._ „...- . -
„„...-„.,....- .- «“:-«- »„o- “***-“***
Geld soll dem dm ken Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsratbö a zuschließenden BegebvngSverxrage vorbehalten bleiken mix der Maßgabe, daß der Nenn- betrag dkr zu empfangenden Aktikn der Hannover- schen Bank und der Betrag des baut eiuzupklkndm Geldes zusammen mindestens 1000000 „44 aus- machen müffen. «.»
Sobald die ftaiigcfvndene Ceköbxmg des Grund- lavitais eiuseiragcn sein wir?, (rba1t §_5 des Ge- sellschafisfiaxuts lie durcb Gexeli1chaitsbejchluß vom selben Tage bkfiémmW, enisrrccbend der Erhöhung ab"" .dxrte Fäffung.
T*Vrm 1. Januar 1900 an irxtcn für kas Gefäl- scbaftssiatui in Anskbung 17er §§ 3, 4, 7, 8, 13, 15, 16, 22, 24, 25. 26, 28, 29, 30, 32, 33, 34 die dureh Eeskükcbaftsbxschuß vom selbsn_ T_age _bescbZoffenen äxdernksn Bksiimmungsn in Kraxi, insbewndere: erßämsnd in Ansehung des GOZMÜUUÖW res Unter- nehmens: _ _ _ _ _
1§ 3) Di? Gkiéükchaxt 171 auch Ostschtigt, sicb 5er ankeren EeNk-äftxn xu YSTÜCUZKM. _
Fcrxér als ausstbließliche BestimmUxtg uker die Bckarnimacbungm ker Eeselifckaft:
E 4) Die durch das Gescß oke: daI Statut vor- aesthriebkncn Bekanntmackyungxn crfchcn darch dem Deutschen Reichs An eiger,_ _ _ _
imd !ückfichtlic'v "der 01111 ".“!!le BMWUJ der Gxneralrersammlunßkn kék Mtionars: _
1§ 26) DSL Generalvkrsammlunzm [md oxdent- [icke uud außsrorkkntlche. Sie werdxn unter Y_n- aabk t:"r TQZCÖOrOkLMZ mitt-Ixs' BckanniWchr-ng tm DéUtscbkn RciÖF-Anzeiger kuxcd ksn _Auxfichsratb oxcr ren Vorstand keruken, '.Weit _mehr nach dern EINS? "(ck anker: Pxxscneä 8.131: 5871151 sind.
S:.l rxr GeseÜTÖQZZH-ocrirxg angändert wxrken, so [(I TI.: ['SakfiÖtZZt? Aén?€rU:chg_tn der Ankünki- 92775 Tér TIFLÖLZTKURZ ikrrm mxkalscben Inhalte nacb Ukcnwkxar zsmackt werken. _ _ _
Tie BsznnmeÖUng bat [vätciicps sünxz-kn Tage vor kém ersämmlanchxge zn („KWON Dkk Tag 7:9: Bekannlmacbung und Der T*:tg dsr GMEral- vsrßmmlang w:“!r-m d.;bxi nicki uxitgcrscbnet.
Osnabrück, 17. Juni 1899._
Königlicbks AWTÉZCUCU. 11.
Losen. Bekanntmachung. [22123]
In an??: GeseüsckxaftHrkgistkr 1711181113 unter Nr. 396, wofelöft 11-3 Handelégsssüscbäst S. Krause mit dym STZ? in Posen aufgeiübrt_ 112111, Folgendes 6111- gxiraxxn worrxr: Rofa Krauzé ist aus Dcr Handew- ZSZSÜWF; :::?;€"chi:k€n.
Bosen, ran 14. Juni 1899
KH::ZZLZÖZZ ÄuxxxgxriÖF.
Losen. Bekanntmackzung. [22121] JU unx'kr E575115chaf1§r€gistec ist Nut? 111116! Nr. 701 die am 12. J11111 1899 51:15: Nr Firma „Posener Taxametcr Fubrgesellsckzaft Kolle!) & CZ:“ mit ::::1 ZH: in Pascu eréchiéxs Hands1§geie111cha1ß xx:xx: ©.1257ck:*:c: T€: K.:ufngn Cacfar KcUev zu T::Ng Up.: L*?! K:U;m;nxx Gustav Müggcnburg zu Possn 71:17, L'UZSIUZIU :).»:er Posen, TM 14. ZUM 1899, Könézliches Amtsgeriäzt. l'ozeu. Bekanntmachung. [22122] I: “.',-„151151 Firménrxßistxr [[K bcuxé k€1 “ce“: UNT?!) Rr. 2031 Fixx::xxen-cn Fix:)“.a S. Kornickcr zu Posta FOlZ-IUTLÖ verwexkt *.:Qrdcx: Ta-Z_Ha_nrsl§- .»:"Éä't ik? 1117113 V;:TU: 311; kw. Kau'mann HZrmakn :?:-I;? zu POW. ü'xSrZSZQngp, rrélcixr kas- '-.'11*2 MTS: Unycränkértxr Firxxa ?:rxksxzi. _ T-kxnéekst €*": uxrer 217.2901 TSZ" F1!U7?R72.1111é'k§ .:-: ;_“etxrm S. Komickcr mit 75:1: SLF? in_ Posen ' *? r-rxn JrL'Ü-xr THr 5131151113511 Hermann ' ' '-“'**'"-_x k.“; Hinz-xrxxn mrken. “Z:. 14. JM?! 1599. K.;“:inbcx- Am:.kzcrsM.
kleerinxh-vgev. Handelsregistxr 22124] des Köui_ql. Amtsgcrxckstszu Rcckltughmxsey.
J'n unix F1??F".“k*l€§2**7€k 1'1 um:": Nr. :'(!- Tre Fxxm: Franz Schoner :::]? 51:5 ksrcn JNkäbék :_-:: K:2*w3ch5_57::z_3ck312€r 711J1Sch1111va111871 x_mt 5:5égk1€:e:l;";px in Herten am 17.Jum1899
nemzeveia. F.". T:? '*'-„671,36
[22126] -'. ..“:"S;1"?€2 7:21:52 051116 _. 15:1 F:]1211k271-"11 :* Z"“.“TTSYZIIÖ ?*7 =“ xxx“. dsr Firma
Rittershcus '“ “..-.' Rékxscheid 2111-5112
. ...,-«-,.. „7.93- . . .. ...-:x.-
- “*. ' ** k. *.*-* “ *(11 ." „*!*-41 [. „o. „_.-1. --„,.
KZ.“.iZLZÉ-I'Ö U:?LFZIÜÉT. JUL. 11. liixaork. Bekanntmachung. [22225]
J.“. 27:5: kk;€§'"ch:*'k§:'-;Z51er :*"r *.*-'i Nr. 11Z9 ..- '.. ?;7 Beriiu'Rixkorscr Eisengießerei Gco'eusrxaic mit bc5chräuktcr Haftung va- ;5:.*.:.".k! ":zkx, F:!err-s €::Jx1::.,en !xycxén:
T7: 136162373“: “241 TUTÖ NHMW“? ke! E:“Ukal- :-:'*;:".x::.'=„'.".5 :::: “.". Jani 1559 au-ffxelöü. Pie Z'::::;t*:: C1;:[ZT ?UrÉ T€: [:ixbetizerx EeWÉ-“t-Ts- "ZZR“. Y.". xx:xx. (,x-221 *ÖIJTU [u NirYri
Nixdorf, :!:“.
„„.; -.- ;
. y'» - 7-7“,- . -, „. „2 „5.1.7.1 „...*-3.
Kénézlécb-x; JWTZ-ZKZÖT.
Konock. [22127]
Z:;céxe VTIYY :cm 16. x. M. Z7i 1:61:11: in 2:4- 2571.33: Tc:n:51§rs:€22r x:.xr Fina: „G. Schrö- dero“__;:': 717.131? F:1.493 ZZIZZTTZZZR worten in
„.: 3:
„Ti? F'nw: Z'“? K107ch471*.
Mock, TK". 17. Zu:"! 1899.
GwßkschliÖes Ath-zerichi.
1171-11» Bekmmathutg. [22128]
„I:: unsu GesxllschaktsrkZéün 5.71 am 3. Juui1899 ':297 N:. 49 kée Aktiknxxjkliicbaxt 'm Firma „Cnsuv-Qeteit Kö-igkhnne _Q-“S. Aktien- geselskhafl“ m'a 54111 Skye m Jömgshütte O.-S. 132 “,x etax? Zaeigxkeketlaffuvß nF Tubenökygruj-e (Kolorit Cziosek) kei Tjemkrvf; unk n: Em- uaétshüue, 2117421“. Mjr! der F?rma „Consum- Verein Köm'güitu Aktiengesellsthxfi, Filiale Tubejökogrube“ sztea-Zeu unk TUM Jclxenkes IZTIUÜ war:?n: _ _ _
.:.. T*]? EeéxIZÖ-akt i'“? eék-e AktMJx'eWÉ-aét. T€“: MZFMZUKUZ “tasker! wu: 12. F“,- 3133: 2832. __ _ _ __
Z:. Exxzr-XMD NC. U-Txxexkas-Z 111 kw: 71“. We- écxxzxß “:ck-rr. ny'éxß'MZ xm: Wxxxnvet vykrmxß “*“ :357 “,;- .s(-k?-:-::?;:t.-é“-.':*21ie SÉKLMDM «521!-
„„,
(I. Das Grundkapital dex Gesechc-stxxheträgx 16000.“ und ist in80 an den
Aktien von je 200,44 eina'etbeilt. Die U_ebett_ragyn_g der Akiien an andere Perlman ifi an Fte Emwxllt- gvna det Etseüskbaß gebunden. _ __ " .
1). Der Vorstand besteht aus zwei sdkr mehreren Mitgliekern, die von Kem Auificbtsratbe zu nota- riellen: Protokoll zu wählen smd. _
12. Die Bekannimacbungen der Geseüstdait er- folgux durcb: _
a. den Deutschen Reichs: und Preußischen Staats-Auzeiger, „
b. die Königshütte: 361111119,
und smd ju unteneicbücn; _ _ _ .Der Aufficdtkafb des Conjum-Verems Königs- büite Aktien esellscbafi.“ _
17. Die Zemßmq der Generalv€r[an.mlun_g_ er- folgt durch d-Ln Aufsichtsrat!) unkz zxvar durch offent- liche Bekanntmachung, wchlche fpatrßeyö Drethxben Vor tem Tage dsr Vériammlnnz m *:en ©8180- [cbafésblätiern erscheinen muß. _
(3. Die Gründer Der GéséUsÖäst smd_:_ _
1) Die vereinic-te Königs: und Lauxayuiie Akttßn- gcsellsäkaft für Bergbau und Hüitknbeirteb zit_Bkklin, 2) der Geheime Kommerzisnrchh CULRtchker zu Berlin, _ *
3) dcr Hütten- und BsrgwxrkZ-Direkwc ).../119 Jungban, jeßt in BUiin, _
4) rer Hüttendixeftor Max LaLewa,
5) dkr Hüttenixsvs Tor Franz Sastlkk,
6) der Obcr-Jngenikur E(ml SW,),
7) ker Hüttsnmsistkr Hsrmann LMM,
8) dc: JUanikUk Heimick) R0bé- _
9) der Hütteninsyekwr 9131191! intmann,
10) der Vaufübrer FliS (“91211011- _
11) der Schmiskcrneistsx 911€!)er Roxx,
12) der WäMCr 211111111 Malina, zu 4 bis 12 in Königshütts, _
13) dsr Berngks-Dirkkivr Ecxxt Géslborn zu Simianowiß, _ __
14) dsr Eerx-zrnxaltér Rutich z:: Cborzow. _ _ _ Diése Gründkr bakxn kk? [ammxltsßxn WWU dcr Geisllsckdaét übernvmmsn. _ _ _
11. Dic Mitgliersr ch Tsyxjtankngnx:
]) der MaLerioliLnVexwaltc-r Pau1_€:ck)w.1rz,
2) dkc KaffEn-Assiitkjt Robkxt E11€n€ch?k,
3) der LMU Curl Kaépxr,
sämm1l'che zu 5155835511219.
Die ELsLUsÖIft r.'ird durch Urkunkkn 1_1_nd_ (Fx klärun-gcn, we1che mit dkr F1r_ma_ dsr (5571111155371 unikrzxichnet find 11110 kik UxitCrZÖrift-sn 3119916! Vor- standémitgükdxr €n18511cp, v-_1__r71ichi€i. _
«1. Die Miiglisxsr dés Aumcixxsraihxé 71.71: _
]) kk: Dirsftor Max LJÖUVZZ m:? Königsbziitc,
2) kér Tirékixr (Fki:si E([lborn zu 831135112112,
3) der Obkr - HÜUWinkp-thvr Fraixz Sattler zu Königsbüjtk. _ _ _ __
4) der Oher-Hüit-Inmxpckiyr Emrl «agg zn Königkbüxtk', _
5) dsr Hütjkninipkktcr Königshütte. _ _ _ _ _
6) dsr Wärmcr Augitsi Yöahng aus Konthbutte,
7) der Be-xginsvéktcc Otto Kluft zn Cboxzow.
[(. Als Réviscrkn zur PrsUung dcs Grundauss- hergansxÉ- 57.1211 faxgiert:
]) dcr Fahrikbcsißsr und Sckimmekksnnig. _ __ _ 2) ksr Fakiiibxfisxr RTÖJLT “141411,
121152 zu Köpigsbütie. _
thuik Q.-S., 1511 3. JUN 1899,
Königlickxss Amtsßkricht.
H.?kmann
RUDOLF Nestmann zu
Hampimann &. D.
Kxbojk. Bekanntmachung. [22129] In 111116! GésinckzaÉTSri-grfter ist bkuie_b€i k€_r untsr Nx. 47 ein,;eiraxepsn zu_Parufchow_nz_ komi- 311211971 Aktiecgsixkisckyxxt in “;;:rmz „Emaxlltrjverk uud Metallivaareufabrit Silestg, Aktiengesell- ichaft“ vnmstkt works.", da[: 51.17 Grund des Bé- icOluFes dsr Exnerawexsammluns, vom 20. 'Marz 1899 untsr Abänderun; 529 § 5 TCI Statuts ra; Grunkkavitäl um ]? Mxilionsn Maik. alko x_xn 5T Millionen Mark auf 7 'Mi'aionen Maxk_€rbobt unQ in 7000 aaf den Jnhxber [IULSUTS thikn Don je 1000 .“: zetlsgi ist. _ _ _
Rybuik, ksn 13, Juni 1399. _
Königliapr Am:?„zkrichi.
Sinsheim. Bekanntmachung. _ [22232] Nr. 7780. Zorn dicsssitigén Firmenrsginer war:: bkuts etngetra;,€:1: O-Z. 184. Sinsheim. _ Die Firxx'a 5.1": als Einzsiäcma erlo'cbsn Und in d:? E [-0'É4[T“'7Z1߀k urter O.-Z 64 Übkrtragén wcyxen. Sinsheim,
Jima Gcbriidcr Ziegler in
?? ki 189".
Oc. “J..:x;-.„.?:Öt.
STCZMÜUSY.
Jiukeim. Bekanntmaämug. _ [22231]
Nr. 7781. Zym kiesfsitisen Gésellschaftsregistcr wmre beute eirißetraacn:
Zu ;).-Z. 64 _Gcbrüder Ziegler in Sinsheim.
ie si-:[1"chaixec smd:
3. Luxury Frank, Kauimann in Sinkkeim, 13er- ebeTicht mit Josephine Stigler von Rastatt. Nach Attékxl ]. des Cßexsrttazs vom 4. Oktober 1890 wird das beirnieétige, geßenwäriize und künftige, aktive und vaifix chbrinxen dsr Brautlxnte im Sinne der Säse 1560-1504 des Bad. Landrsäers füt vetliege-sewkm erklärt; 1?B5r_Tbeil wirft _aber zur ilkung eines Gmnmcckek 11.0 .“ zur GMC!- gew schau ein. _ _ __ _
5 Heinrich Fraak, Kaukmann _m Smeetm, ver- ebe11cht rnit “**rieca, ßekcnene Tixskaxb, von Sins- beixa obne Mun“ eines _Ebevxnrxx. Tem Kaufwcmu Georg Kiffer in Stnxßbenn ut Prokura enbeiU. _
' Süsheirm 5. Juni 1399. _ Gt. Amt.;mcbt. Stegmüller.
Iten". Vefnnmathuug. [22130] Der Kaufmann Eni! Utans zu St_etnn hat
für [eine Eke m?! Pauline, seb. Vqtgt. _rurcb
Vertrag vom 6. 211956: 1896 dt: Gemétnxkhoz'x der
Güjer und des Emerkes auxgsieble- „ Ties iß in Unser Nxziktxr wr mekCJUUZ„kkk
Auéscbließurg cker AFbkkung kx: 95812:th Euter-
kaeéxWaü uam Nr. 2115 8:31“ NUJCÜCZM. SUM!!- kkn 9. Juni 1599.
“ men „lautende ]?
JW!- [22131] _ FWenséktftm, wose bft die Firma M. Ronengatbt mt dem Sly: zu Altxnw-xld verzeichnet üebt wyxxe zufolge _Ver- .Fügung vom 16. Juni 1899 Folgendes mgetragxn: Die Firma iß erloschen. - - Sulzbach, den 17. Juni _1899. - * Königliches Amtsgericht. Abts). [.
8713"... Veknxmgjhuxg. _[21469 In das hiesige Handelsregiiier m beun- B att 11 eingetragen die Firma: Duukhase & CY _ mét dem Niederlaffungsortekülhwevbe und als BULK Inhaber dsr Kaufmann Job. Dunkbase in Kikchkabé. __ _ _ Rechtsoxtkältniffe: Kommaaidiiaßxeslscbasi. __ Kaufmann Job. Dunkbaje m Kirchweybe 121 per- sön1ich Hafxénder Geieüscbaiter. Syke, den 6. Juni 1899. _
Königliches Amthmcht.
Tausermüuae. Bekanntmachung. [22132] In unser Firmenregister ist 1131er Nr.“:74 die Firm:: Gustav Schemalleck mit dem «1138 zu Tangermünde und als deren Jubabzr d_er Weltw- tscbnikér Gustav *Scbemalleck in Tangermuadx beute einastragsn worden. Tangermünde. ken 8. Jnni 1899,
Königlicbxs Anirsßertän.
““Q" ' ÜYQFK.“ "F:?
'l'empelburs. Bekanntmachuan [22230]
Im Firmenrcgéstxr ist fklzsnker 'ermxrk Stn- [;ck-YR: 1) N.". 7. 2) Kol. 2. szeiécnung dss Kauémann Mar Pektnüüer. __ 3) 51013. Ort Der Riedcrlayang: Temvclburg. 4) Kol. 4. Bezeichnung dsr Firma: „M. Pec- müllcr“. _ 5) Kol. 5. Zsii d:: Eintraznng: „Eingekrazen zu: ?clxe V::k'sxgu-g *.*-:*m 14 JUU1 1899 axn 15. Jani 1899“ (rergl. 2111311 Ibex das Firmsnregistxr Band 11 Skike: 106). Tcnxpelburg, 1211 15. Jani 1899.
Königliäoes Amt§ger1cht.
Firméninbabers:
“l'eteroß'. [22133] Zuflee VK:?"ügWg vom bsutigen Tage 114411111 biésigsn HMIÜZKZMU Fol. 136 Nr. 222 emgs- traUcn: Kol. 3: Karl Kruse. Kol. 4: Teterow. _ _ _ » Kol. 5; HJKFEWNIUK Karl erxe zu Qcterow. Teterow, 17. Juni 1899.
Großbexzoglickpes AmTngriÖt.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [22134] In 1171121" Firmenrégéster 11"! unter Nr. 66 (“13 FÜMJ „L. Ebel“ mir 27:71 STZ: zu T_reueubrielzcy und ais“ deren Jnlzabsr der Brauereibefitzkr Z.:dwxs (8581 zu Trenknbrießen e'mzeiragxn worrkn. Treuenbrietzen, 16. Illni 1899.
Königliches Akntszkricbt.
Uerawxeu. Bekanntmachung. [22135] In Mserem kaeüsäprtßrxgißcr 'm unt€r_Nr._63„ *.*.“o'xl'cst die zu Uerdingen domizilierte AkklénngU- schaft unt-kr “Tsr Firma „Chemische Fabriken vorm. Weiler- ter Mecr“ Cik'gklkagkn ist, beats Folgende? Vermsrkt wcrxkn: _
Durch B:!“c'blux'; dsr Generalverxammlunm vom 29 April 1899 1,11 an SteUe dcs béöbérigsn Statuts em UCIZZ SMN M die Gsseilkäyaft an,;knvmmén wordsn. In diéskm Néxik'kl Statyi lautst:
Z' 1. Ti? uotsr Tsr Firma .CbémisÖe Fabriken wxrxn. W:Llér - t:“: Msn" in Uerdingcn a. Rbkin 551.155an AkxienZ-kséilsckzxkt kat zum Gegenffandx dis Ö3r1'1;1111m Und dxn Vexkauf Von chkmisch§n _Pro- éUft-U 31161“ Ark, 59:25: TM BLUES [051tigcr inruéixi€115r Umxrpxßmunxn.
Dis (559751117235: form ihre wacké auch in Germkn- schakt mit '.MT-Iréx': 12021771, im JP uur 2111512711? Zwsignixdkrlaßuxgxö (rxi-ch Ulk fich bei ankcrkn 11-7?x::-31m*1x==€n I:"!Ö-IZLÖZSI.
„5. 8. Dkk Vyxstapd 1342 1:1 aus einkr OTS: mxbrchn 10.1 *EUR AUMÖLIUM 51: wählenden PZ!- Tonén. k-"ch AMWZUN. GEHEN, Antbsil TP. R;?n- 5571-5715 ::“ri r*;m ?Zu*ßcht?rßib: Vértrazsmagig [csi- gestéUt (rérr. _ _ _
„Ö '.). 33:71:11 ':x: VORM.? 15: G;";Ü'Öakx „143 ein"»:n: MikzlicW, [O U't dasséll'é kür fiel) 2101" zar V;“:Tréxam k-x: 135."-_k«“"ck:;"5 _277: Z.ZÖNYUJ ier'r Firma 5551.37, 17:51! 5: B:!1*1_-,1__NT aus niébrsrxn Mixglisxxrn, [o 5:'!i:: ' *** *.*-' 'NÖTHMÖ, ob kie- !"kl'sxn einxxln :::-,'- nu! x! xmisn zur Vcrtrejung T_er GRUEN unx „;;-1:13:12»; txt Férma berkchiigi fink. Tsr A9971chtsraxb kakn, wsm kék Vorstand an; wenixsikns 5w:*i Mitzlixrém bksteht, au_ch bc- [timmen, daß zur VSTULTUUJ d-x Gsiéßschcht und Zeicknunz kér Férm; ein Vorsiankßmxtzlxd xu- [ammm mit 0117231 Prokuristm ['Em-i [kin 1011.
F 15 21112. Dis BHWPU der GénékJWYUWZM lung criclgi durcb kér". erstaUO, durcb €tn_ma_1t,;e Bekanntwacbuna. mit einer Frist von minkestrns einundzwanziß Tagen, kam TZ,“; der Bxfanntmachung und ken der Versammlung nich! mixgekschnct.
§ 21. 531112 Bsianntxxxachungsn “ck1an durch_ein- maiigen Abdrvck im Deutschen Reichö-Anzxmer uud Königlich Preußischen Staats-Auzetger. Der Auificvtsratb kann anordnen, kak; rie Bkkannt- mackunqxn auch «05; in anderen Blättern_ßkiolgsn Tie Gültigkxix der Bxkanntmacbunzen “Ut jkkl' dadurch, Daß die Bekanntmachung in den ankcren Vläiistn außer dem ReichsoAn5eigkr und Könixiich Pteu1517ch€n Staatö-Anzctger nicht oder zu [rät erxolgi ift, r*.iÖt beeirxträlhkixxt.
Uerdingen. dkn 15. Juni 1899.
Königliädes AthgeriÖt.
"“le-bauen. Bekanntmachung. [22136]
In unser FiMknrégifter ist heut: kus Erlösckpen F?r unter Nr. 1262 eingetragenen Firma Julius Lewy xu Biebrich eingsiragen worden. Das unter risier Firma bxtriebme Gesckää ift nach Frank- furt a. M. vxrleßt.
Wiesbaden„_:€_n 14. Juni 1899.
Königlrchcs Amtsgerickzt. 9.
Kilkelmvateu. Bekanntmachung. [22137]
In das hiesige Handslér-gißer Skit? 315 irt zu "cer Firm:: Fischereigeseerhast Wilheimshavy mit beschränkter Haftung 55141: Folgenkes sm-
Die bisberiam Vmftandömitglieder K Gerhard Takeuberq und Kaufmann BMW Yb adyesr dem BorstandxauögesYTe-t. __Nedu “Zählt 13 KW, _ nn. Hunke!) . „W! er an?- Ümnn CatsßsntMs, heise in WiWÜsbaven. Der Vorstand_ besteht zur Zeit aus*: 1) dem Kauimanu Y_doY Meyenböxg, bier, als dem ersten Gescbartsmbxe'r, „_ [_ 2) dem Kaufmanzx Heimieb Gade, bier, al! dem zweiten Geftbastsfübrek; _ 3) dkm Kaufmarxn (Harl Hinrichs, hier, als dem dritten Gestbaftömbrer. Wilhelmähaveu. den 15. Juni 1899. Königliches Amtégencbt.
scatotbauaeo. _ [22138]
'In unsnm Gesellgbaftsremster ist beute die unter
Nr. 4 eingetragene Firma C. Engel u. F. Stern
zu Wusterhausen a. D. gelöjcbt worden.
Wustexhausen a. D.. den 16; Juni 1899. Königliches AWgenchl.
Bakr“. _ [22257] In unser Firmenregiiter ist bei Nr. 31 das Er- lö[chen ker Firma „S. Herzberg“ m Alt-Zabrze beute eingetragen worden. Zabrze, den 15. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bahne. _ _ [22255] In unier Firmenregiiter iii bei Nr. 202. das Er. lök'cven der Firma „Moritz Knopf“ in A1:- Dorotheeudorf beute eingetragen wmdm. Zkbrze. den 15. Juni 1899.
' KöniglicheS Amt-deriäyt.
Babne. __ _ 722256] In unserem Firmenregniec ck die unter Nr. 204 eingejragene Firm? „L. Herrmann“ zn Alt- Zabrze bsutc gelöicbt worden. Zabrze, am__15. Jxmi 1899.
Königliches Amtsgeriäsi.
Tabrxe. _ [22255] In uxxsexem Firmxnrösister iii dZe unter Nr. 223 eingkirazenk Firma_ „Salo Rothmann“ zu Att- Zabrzc 13111: gelökcbt worxen. Zabrze, TM 15. Juni 1899,
Königliäpss Amtsgericht.
Badr“. [22253] In U111ck€171 Firmenrexisier isi ki? unter Nr. 238 ?ingxtcazéx.x Firma _Rudolf Weißenberg zu Bistupiß heute [3815st worden. Zabrze, am 15. Juni 1899. Königltch25 'Unttsgericbk.
Tabus. [22254] ,Die Firma Theresia Vospiech 'm Klein-Zabrze ist erloschen." _ Zabrze, 5511 16. Jun; 1899. 5113515947215 Anusgerübt.
Genoffenschafts-Negifter.
zzbaeb, s'08l8ks'xlä. [22140]
In 11111?! Géxcffxnfchafxérégißsr ist eiazétcagxn worden, daß in der Gencxalversammlung Dom 1]. Juni cr. ker Mathias Prangenberg VM Askacb als Vory'tandé-mitgliSd des ALbacher Darlehus- kaffeu-Bcreinö. :. G. m. u. H. auf vier Jahr? ncnaswäbLt worden ist.
Aöbaäx, Un 14. Juni 1399.
Königlickxss Amtsgericht.
ojtbars. [21566 x In das (Hs:ox]xnsch3ft§cegisi€r iii 181116 Der rar
unter Nr. 35 Lingélragénkn Molkerctgenoffcu-
schaft e. G. m. u. H. zu Röhl eiqustragen:
An SKU? 1:2 311?.;€1ch18TLU€11 Johann S_chwarz in Röbl ist Ancrkas anäsn casklbst als Veriands- miixliér (ctrstép.
Bitburg, TM 13. Jun:. 1899.
Köriizlicbés Amtßgxricht. 11. 120-run. __ _ _ [22141]
Auf Folium 10 TSZ bicfigxn EexonmiÉaxisr-xzrusrs ii't béute kinskiragen worden: __ _ Svar- Credit- uud Bezuqs-Ycreiu Mylbts- eingetragene Geuofseusémft unt unbeschraukter
Haftpflicht. “m Mölbis. _
“NW “:km Staiut vom 19. Fkbrugr 1893 m:! “15.-1 Aéänxerargkn vom 28. Mai 1899 i:! Gegenstand OLC- Uxilerii.btnens _ __
1) den Mikgliedern za ihrem Geichaits- Und Wictbscbaftskétrteöe verzinsliche Darle'bezi _zu gé- wäbtkn un'; zur nuZZ-aren Anlage unverzinst liegender Geldsr eine Svariaixe zu unterhalten, _
2) BedarWartiksl zum Betriebe der Lgndwtrib- [Öait für die Mixglieder _Zm Großen zu beziehen und an [12 im Kleinen abzukanen. _
Die Bekanntmachunßsn O_er Genoß'cnséaft find uz! Bornaer ngeblati, beim Eingeben desselben aher_bls mr nächf1en Gsneraivérjammlung in der Lupus?! Z:“itung zu veröanilécbkn und. soweit fis vom_Vor- [tanke ausgeben. von zwsi Mi!gli:dern deSielkcn- die vom Aufficbtératb mlaffenen Bekanntuzacbunßk" dagxzen won 1217211 Vorfisendem za unterzncbnen-
a. Herryann Funke, 1). Aibin_Léebing, (:. Au.".uit Wßldeaßairx. (1. Karl Auzufi Pann:chch,_ sämmtlich in Möjch, find die Mitaléeder kes Vorsignds. __ _
WiüenSexklärungIn und anbnkngen fur die Ge: neffen'"chafs smd v:"rbinklicp, w_eun _fie durch IZM Vocstandsmitqlieder erfolgcn. DieZeZcbryzng 5.052“? “durcb Hinzufüguny, rer Namensimter1chnxten M k“: Firma. __ _ _ ___
Die Einsicht der Laie ker chcmsgencns" *- wäbread der Dienststunden des Gerichts stem Sk“ stattet. _ _
Borna, am 10. Jmn 1:99.
Königliches Amtsgericht. D. Nodiß.
Veraniwortlicher Red_akteur: _ D'ireftor Siemenrotl) 111 Berlin.
Vsrkag “dsr (Fxrskixion (Scholz) in Berli??-
Druck “(817 Ncrkkéutsckén Buchkrucksrei und VIELE"
- , d“..- c„.- q-a-m -*-. .,
Kénéleich? AmijsÜcht. Abißeüuxz 15.
"._.-
ZétragM :
Anstalt BNLin ZW., Wilhelmstraß: Nr. 32-
zum Deutschen Rei
M 144-
Das Central- Berlin auch durch die Anzeigers, JW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
dels -Regifter
_ das Deusche incb kann durch alle Poß-Anftaltext, für 'nigltche Expedition des Deutséhen Reich und Königlich Preußijchen Staat»?-
* “S'i'e'bentx V eilage chs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. Juni
De: Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den HandelL-, Gmoffmschzfts-, eicheno, Muster- und Börsen-Rx “tern üb atent , G 5 . . k ,. L.;. .. . .;_ Fahrplau-Bekannmarbmigeu der deutschen Ekenbabnen enthalten find, erfcheint auch in einem besonderen Blat? unter dem Tijel ' gls ' er P e ? rUchWnstkr' KM urs, so *" ki“ TM“ Md
Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich. (91.141...
“ Genoffensthasts-Negifter.
Qloppeudurs. 22142]
In das Ganoffenkcbaftsregiüer ist beutezur irma: Molkerei-„ Müllerei- uud Cousum-Geuoffeu- schaft Emsteck e. G. m. u, H. zu Emfteck Folgsnds?» eingetragen wcrden:
An Stekl: kes verfkcxbencn Z(Ucr§_Josépb "stbe zu Westkremftxck ist dcr Z-err Jowrb 1129er zu E:!)terbolz am 30. Avril 1899 zum Voxftandßo mixaliede gewählt worden.
Cloppenburg, 1899, Mai 26.
GroßbsrzogliY Oldenxxrgisches Amthn-icbi. I- '
. Schild.
Colmar 1. B. [22259] Kaiserliches Landgericht Colmar i. E.
Zu Nr. 1 Vd.111 des GenoffxnsÖaisStegistns,
betrcffén: die Gcnoffknstbast unter der Firma: Konsumvereiu Einigkeit-
eiugetrageue Geuoffeustbast mit beschränkter Haftpflicht iu Wüuheim.
wurde beuie ein,;stragén:
Durcb Generaxveréack:m1ungsbescb1us; vom 30. April 1899 mxxrken an Stel]? der Vorstandsiniigliedsr SchwendemanN, Emil, Billing, August, und Lier- mann, Johann Bapxist, 151€ Génoffen:
1) Nestle, August, Gikßer,
2) Wiüer, Theodor, Schloffsr,
3) Burger, August Beniß, Dreher, (1113 in Wünbeim,
in dkn Vorstand gswäbli.
Colmar, den 16. Juni 1899. _
Der Gerichtsscbreibkr: Meyer, H-Gerickpthbreiber.
kleusdurx. Beta_nntmachuug. [221431 In der Gensralvekiammlung dsr Flensburger
* Genoffeusthafts-Meierei eingetragene Gc-
uoffeuschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Flensburg Vom 24. Mai 1899 ist an Steüe 589 5:15 [Jem Vorstand ausgescKiedenen Hofbefiyers HiUkich Cbriiiianjen Schmidt in Harrislee der Hofbesiger Christian Clauien in FrÖSlee als 2. Vorstands- miiglied gewählt wcrdsn. Flensburg, den 17. Juni 1899. Königl. Amtsxzsricbi. Abtb. 3.
fürth, 13-17-3111. Bekanntmachung. [22144]
Eschenauee Darlehnskaffeu- Verein, ein- gctragcne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliäjt. In der (Hmeralvcrsammlung Vom 4. ani 1899 wurxen in kW Vorstand gewählt:
Johann Meiiiér, Bürgermeister in Eschenau, als VSktinZVOkstébLk,
Friedrich Ziegler, Bierkrauereibefisér dasslbsi, als slkÜVLrtr. VsreinVIrsteber,
Gecrg SÖmidt, Gaxxwirtb daselbst, Johann Heid, B.".umeiiter daselbst, und Johann (Georg Sperber, Bürgermeistér in Untsrkchöüenbach, als Beifiyxr.
Fürth. 12. Juni 1899. _
Kgl. Landgericht. Kammer für Hxndelßxacben. Dcr Vorfi e'nke:
([.. Z.) Lebnerer, Kgl. „andgericbtsratb.
Conn. _ [22145] Im GZ::OffcnsÖthsreginx-r Fol. 63 ist bsute bxi dcm Laudw1rtbfchaftlichen Consumverein ein- getragene Genossenschaft mit beschräukter Zastpfiicht in Friemar die Wahl dss Landwirtbs srmann Sülzknbrück 11. das. in den Vorstand für den Lankwirtk) Ono Steinbrück 11. raf. eingktiagen worden. Gotha, am 19. Juni 1899. Herzosl. S. Amtzgerikbt. 111, Pola .
lune, Saale. [21559] _ In unser Genoffknstbaf regisixr istbeuté vnicr Nr. 67 die Yurcb Statut Vom 30. ' ai 1899 errichtete GInoffen- [Gait : Böllberger - Hausgenosscusehast einge- tragene _Geuoücusehaft mit beschränkter Haft- vfiuht Mit dem Siys zu Böllber eingetragen. Gkgen- stan!- dxs U_:ternebmkns ist die5 erfchaffung skiunker uud zweckmaßig eixgerichieikr Wohnungen in eigens xxbanen o_ker angrkaufianäUset-n ,:„u billigkn Prkisen ?ur u_nbe_mtttelte Familien, insbesondere solche des Arbxtteriiand-ZI. -ie von der Gcnoficnfckxait aus- Zebxnren _Bekanmtmachnnzén erfolsxen unter der Firma dex G-npncnichait in dem H.:Ue'scben Generalameiser. Ti? Miiglieder _des Vorstandes sind: Max Günther Un: Goxt_[05_F1chter in Bßüberg. Der Voxstand zktckynxt i_ur_dt€__Genoffcn[chast in der Weiss, daß die 1521 Geichaft51ubrer oder ein Gefckoäftsfübrer und ein stellyertretendes Vorstandsmitglied, welches im Bedarföiaüx Vom Aufficbißratb ernannt werden kann, Zu der Firma der Genossenschaft oder zu “cer L_etxennung des Vorstczndes ihre Namenßunterfcbrift betiugen. Der Geschäftöantbeil eines jeden Geno en bktzäzt 100.46 Kein Geno e darf mehr als 50 e- schaft§antb_e11e erwerben. ie Einficbt der Liste der FRoxsen 1ft während der Dienststunden Jedem ge- . e . Halle a. S.. den 15. Juni 1899. Königliches Amtögericht. Abtblg. 19.
l-übboeko. [22146]
In unser Genossmscbaftßrkgifier ist beuje zu Nr. 2, betreffend die St. Paulus-Iummg für Weberei, Einsen. Geuoss. m. "beschr. Hastpsl. zu Lübbecke, eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 11. Juni 1899 Uk die Abänderung des § 29 des Statuts dahin
Blätter“ die ,KöansQe Volkszsitung in Köln“ als Bekanntmachungs-Organ bestimmt ift.
Lübbecke. den 19. Juni 1899. Königliches Amjsgericbi.
Uüoedeo. Bekanntmachung. 22235] threki: Vaugcuoffcuschaft München- 1“: des bayr. Eisenbahner-Verbaudes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Geueralversammlung vom 30. Ykai 1899 wurde an Stelle des aus dem Vorstands auséchei- denden Otto Friedl dsr Verwalisr Michael Wunkerle bier gewählt. München, dxn 17. Juni 1899. Kgl. Landgexickpt München 1. 11. Kammkr !ür Handelssachen. Dkk Voxfißknde: K a [1 n e :, Kgl. Obex-Lankcsgerichtsratb.
Xenstettix. Bekanntmachung, [21933]
In das hier geführte Genoffxnsckoafisregisier ii? dei der unter Nr. 12 einthragcnen Genoffenscbaü „Escheurieger Spar- und Darlehnskaffn- Verein eingetragene Genossenschaft mit un- hefchränktcr Haftpflicht“ an STLÜL der 3-4;- cbeidendei: Vorstandsmitgliedér Fle'isclpxrmsister CU! STUx unk Lehrer Johannes Maroßks in EsÖ-xnrtsgs ki? Halbbauern Ernst Miß und Carl Priebe in Eicbenriege beute? einqetx'agen.
Neuftettiu, 10. Juni 1899.
Königlickxs Amtsgericht.
0511101211. Großh. Amtsgericht Osthofen. Eintrag zum (Genoffcnschaftsregistkr vorn 17. Juni 1899.
In den Vorstan'o der Spar- u. Darlehuskaffe Toru - Dürkheim-_Wintershcim G. G. m. u. H. wurde Jakob_ Btkgler 111. in Dvrn - Dütkßeim als Direktor gewahlt.
(Unterschrift), Großb. (Hexickytssckpreiber.
Kbeiobaeb. _ [22234] Im bisfigcn GénoßcnicbaftsregisiIr ist heute unter Nr. 14, betkéffénd den Flerzheimer Spar- und Darlebuskafseu- Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Flerzheim, Folgéndxs ein straßen worden:
In der Généralveerm ung der Gknoffenscbaiter vum 28. Mai 1899 wuxdc rie Umäride'rung d-Zs § 29 der S_tataten in der Weiss beschloffen, daß dieser § 29 solgxudcn Wrrtlaut erhielt: Dic von dsr Gé- noZenfchatt aus,]akzénken Bkkanntmachngcn (§ 28 Zi „4, § 54 Aby. 2) sind vxm Vereinßvotstxber (*:-zr dcffsn Sthvxrtretcr xu unxérzkicbnen und durch das Blatt: Rheinijcbes Gcnoffenjcbaftéblatt-Kempsn (Rhein) zu Veröffentlichen.
Rheinbach, den 19. Jimi 1899.
Königliches Amtsgericht.
511181121111. Bckauutmachung. [22236]
Nr. 7676. Zum diesseitigen Génkffensckpastxrkgistsr Band 111 O.-Z. 2 Seite 22 Um ländlichen Kreditverciu Babftadt betr., wurxe unterm Heutigén eiirgeiragkn:_
J.1 ker Généralrerjammluag rom 12. März 1899 wurxe Landwirxb Gojtlieb Dsttércr in Babstadt an STIL]? kes auxsckeide'ndkn RentmeistersJafob Zwickel zum Vorstanksmitglikd neu gewählt.
Sinsheim, den 31. Mai 1899.
Gr. Bad. Amtsgericht. Stcsmüller.
[22233]
“l'emuteat. _ _ _ [21262] Bei Nr. 4 VHS Gknc112n1cha7i5registers, betrsffend dsn Urlebcuer Darlehnskaffcuverciu, eiu- getragene choffenschast mit unbeschränkter Haftpfliäzt ist m szlte 4 yeimerkt:
An die SKU? dex ngrrers Wohlfarth ist der Pfarrer Paul Meter zu Großurlebén als Vereinsvorsteber gewählt.
Teuuftedt, _den_ 9. Juni 1899. Königliches Amtégericbt.
Traunstein. Bckauntmaxhuyn. [22147] Durch STJlut vom 10. Juni 1899 :rurde eine GxnoffknsCbaxt unter der Firma „Darlehenskafseu- verein Reischach eiugetra eue choffens aft mit uubeschräutter Haftp ichtj“ und dem ßiße zu Reischach crricbict Dcr Verxtn _bat den Zweck, [Linen Mitgliedern rie zu ihrem Geicbäsw- und Wirth- schaftßbetriebe qötbigcn Geldmittel in verzinslichen Darlehen zU be[chaffcn, sowie Gelegenheit zu gébcn, mäßig liegendx Gelder verzinslich a_nzulegen, dann ein Kapital unter dery Namen _,Stistungsfond“ zur Förderung der Wirtbichast5rzerbaltnifie der Vereins- mitglisrkr anxusammslxt. Dieser Stiftungsfouds soll stets auch pach_Auflö[uvg der Gcnoffqnsckyaft in der festgeseyten Wsiic erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekannt- machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der „Ve:bank6kund.;abe, Organ res Bayerisxben Landesverbands laxdwirtbißpaftlicber Dar- lehenskaffenvereine und der _Bayerncben Zentral- darlebenökaffe' und find gezeichnet durch zwei Vor- standßmitglieder, wenn fie vom Vorsiande, durch den Vorfißenden des Aufsichtsratbs, wenn _sie Vom_ Auf- sichtSratbe aussehen. Rechtswerbindliche WrUens- erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes; die Zeichnung erfolgt, indem der Fixma die Untets kisten der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei nleben von 500.“ und darunter genügt die Unterzeichnung durch
Jnf-xrtionIrreis für Den 9111513 eimr Druckx€ile
glieer des Voxstandés find: Hölszimxr, Andrras, Baue: _in Wipielsbcra,VNf1€bkr„ Kagarér, FWU], Bauer 1:: Taxxing. Sxeävsrtrsiér. Bukler, Gsorg. Bauer in Thal, 'My-ser, Josci, Bayer in 91111er- ber, WZizßyfsr. Tbrmzs, Baazr in Bxcitxnaécb. DLC. (T_injixbt kér Liste Dkk Genosen ist wäbxnd rer Diensjixunéxn keI Gsricbts J:“dcm gestattét. Traunstein. am 17. Juni 1899. Kgl. Laudaericbt Traunfiein. Dér K. Präsidknt: Gébbard.
sex]. Bekanntmachung. [22148]
2421 dem Bremeuer Spar: und Darlebus- kassen Verein _ e. G. mit unbekrhr. Haftpflicht zx Breuxeu bei er1 ist beuxe in das Gxnoffsn- iÉ-a'txrkatstkr eingeragM: ___An SteUe des ausgxscbisdsnkn Cbrknamimanns Cch61127Öimmelpforten i'st Bkrnbard Söbbslkr zu *; :?ksrénke zum Vorstankömitglied bestellt.
Werl. 16. Juni 1899.
Königl. Amt:";géricht.
Bleseuhals. Bekanntmachung. [21982]
In un'er Genoffsnscbafisregister in bsi Nr. 3, be- nen'xar den Darlebus-Kaffcu-Vereiu zu Langen- dorf. eingetragene Genossenschaft mit ua- beschräukter Haftpflicht, Fslgénds-I eingetrazen erkkkn:
An Stelle des bisßerigkn Vsryinsvorstsbsrs Arnaud Eöxlicb ist der BankrgnjsßefiJr Franz Hillmann 5.15; VékéikIVOksikbkk umd an SKU? des Vorstanks- mi!.1i€de§ Ednard Franzl? roc Bauer Johann Lang:! - ÖMZ Nr. 168 - .*,ewäklt worrkn.
Ziegenhals, den 9. Juni 1899.
KÖUZZUÖSS Amiszkrixbt.
Waffer-GenoffenschaftHregifter.
.]äUck. Bekanntmackjung. [22139]
Dgrcb dix untxr Nr. 1 dss Résistkrs für Wzfféf- „.;-:ncUSixscbaitkn am beutigsn Tage erfolx't? Eiri- tragynq des Statuts Vom 29. April 1899 isi die EétwffénsÖQss untkr dsr Firma Jülicher Teich- geuoffeuschaft errichtet wordsn. .Der Sitz der Oencffsnscbaftist ülich,
Untkrbaliung des ,der Jülicbsr Yküblenteich“ ge- nannten W-1fferlaufs und 1365 Srauwxbrs und der Ein= und Akslaßskblsuse bsi Alteburg.
Die Own dxr Genoffknsciyaft auösébxnden Bekannt- machungsn kriolaen in nachstehend" Form: „Jülicher T€ichgenoffcnschaft TN; Vorstand“ mit dsr Unter- schrift désielbkn oder ken-n Src'ijksrtretch und werden in dem Kreis Jülécber Correswnkcnz- und W0chen- blatt zu Jülich veröffentlicht.
Der derzeixigs Vorstand ist;
Gabrkel Wack-grs, ?))?Üblxnbufißer mNcubourbeim. Die Eiyficbt der Liste der Genoffen ist während der Dienststundkn de:“: Gerichx§ Jedem gestattet. Jülich, den 13. Juni 1899.
Königliches AmtheriÖt.
Konkurse.
[22051] Konkursverfahren. Ueber das Vermögén des Kaufmanns Paul Lauffer. Inhaber eines Galantcrie- uud Spielwaareugesckxästs hier, ist am 17. Juni 1899, Vormittags 11] Uhr, Konkurs eröffnet Words". Vcrwalt-Ir Rei,“??arwali Richard (Gabler bif'k. Offene! Arrést mit Anzeigcrflicé)! bis 18. Juli 1899. Ak1auf ker Anmeldefrist: 18. Juli 1899. Erste GläUbiESkk:'ksälx111111111gZ 18. Iuli1899. Vormittagsll Uhr.Prüs;ma§tIrmin :22. August 1899, Vormittags _11 Uhr. Altenburg. den 17. Jani 1899. Asfistknt Geisenßkinér, als Géricbtx-[cbreibkr des Perzogl. Arms,;crickpts. Abts). 1.
[22038] Ueber das Vermö.:en des Kaufmanns Max C. Radeke, in _Fixma Berliner Kuxeu Bank zu Berlin. Gexchäxtslokal: Nea? Prome'nadc 8, Privatwohnung: Krausnickstr. 24, ift beute, Nack)- mittags ][ UL:, *."01: :::.". Könéglicbcn 2127.17- gecichc 1 zu Berlin Tas Konkurskarfabren sr- öffnct. Verwalter: KÜJ'ZUUU! Conradi in Berlin, Weißenl'urgsrstr. 6:3. (*I-rm? GLäubigcrversammlnng am 8. Iuli1899, Mitxags 12 Uhr. Offsner Arrest mit Anzcigevfliäpt 1314 29. Juli 1899. Frist zur Anmeldunxx dsr Konfuxcfzrderu-men 515 29. Juli 1899. Prüfunqztermin am 12. August 1899, Mittags 12 Uhr, _im GkrichtsZeväxtyc, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flü.:e113., part., Zimmkr 32. Berlin, Den 19. Juni 1899.
Koßkv, Gcricbtsscbreiber des Könileicben Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. [22055] Konkurs. Ueber das Ve'rmögen des Reisenden Wilhelm Engelbert in Bielefeld ist bxute, am 16. Juni 1899, Nachmittags 4 UHr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkuröverwßlter; General-Agent erdi- nand Schmidt in Vieleiclp. Offener Acres mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1899. Frist“ zur An. meldun der Forkcrungen bis zum 2 . Juli 1899. Erste läubigcrversammlung am_15. u111899, Vormitta s 10 Uhr, gm btefißen ' mtßgericbte, Zimmer 5.1 r. 9. AUgememer Prufungstermin der angemeldeten Forderungen am “7. Au ust 1899, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen mtsgericbte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 16. Juni 1899.
zwei VorstandSmitglieder. BeiGeldbelegen ist außer-
be Nossen, daß an Stelle der ,Chriftlich-Socialen
dem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Mii-
chck der Geno enscbaft ist die Benutzung und-
1899.
Daß Central - Handklx -Reg_jstgr für das Deutsche Reich krsäxsint Zn Ber Re sl 13711 . - D Bezugspreis bexrägt 1 ;(: 50 „_5 für das Vierteljahr. _ Einzclns NMUTULYU akostsnÖ H0 „_5. Z
30 “_3.
[22285] Konkursverfahren.
11686: ds-Z Vkrmößkn dsr Firma Oskar Winckler. ksrcn aÜ-xiniaer anabxr der Kauf- mank: O5fac_ GM,“, Augxst W1Uck19r ifi. Bremer- haven, Bargermeistér-Smi'kxstraße Nr. 80, ift bcuxe, am _19. Juni 1899, Mittags 12]; Uhr, Das Konkursvßriabren eröffnkt. KonkurSvcrwaUer: Rechts- anwalt [)r. Noltcnius in Bremerkavcn. Anmclkc- iris! bis zum 15. August 1899 einschlikßlicb. Erste Glaubigcrversammlung: Mittwoch, den 12. Juli 1899, Vormittags 9? Uhr. Prüfunastérmin: Mttttvoth- den 30. August 1899, Vor- uxtttags 9] Uhr. Offener 2172| mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1899 einschließlich.
Bremerhavxn, _den 19 Juni 1899.
Der Genchts-chrciber des Amtögerichts: Lindemann.
[22070] Konkurseröffnung.
Uxbsr dns Vermögon Ter offenen Handelsgcsell- [_chast F. Wagner & Co. zu Böruinghausen qt chte, dkn 19. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, daS Konkursvsxsthen eröffnet worden. Verwalter: N:"cbtsanwalt thchoff _zu Bünde. Anmeldefrist bis 15. 211141111 1899. Erst? Gläukigsrvsrsammlung den 11._ Juli 1899, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüiun-Z'kkrmn'. den 24. August 1899, Vor- mi_ttags_ 10 Uhr. Offsnkr Arrest mit Anzeige- pßtcht bis zxxm ]. August 1899.
Bünde, “ck_xi 19. Juni 1899.
Der Gérickpts'cbrcikkr des Königlichen Amißgerichts.
[22071] Konkursverfahren.
Usbxr 1.15 Ykrmösxn 165 Friedrich Goetz- Bäckcrnxeißer tn Beaurcaard, Gemcinde Dieden- 17078", wxrk hcuts, am 19. Juni 1899, Vormittags 10 [L_kr 1.15 KInYurSo-erabrkn Lköffllkt. Der Gerichts- rwÜzreb-xr DxUbeim bikr wird zum Konkursverwalter €rn_armt. Offkner Arr-Zst mit Anzxigefrist bis 11. Juli 1899. Amykxldkfrift bis 14. Juli 1899. Erste Gläubigervsrkammlunz am 6. Juli 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22, Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.
Kai[erliches Amtscieriäot zu Diedeuhofeu. Or.Gottscha1k.
[22042] Konkursverfahren. 118er das Verögen dss Zimmermeiftcrs H. wacddcr zu Burg i. D. ist heute das Kon- kurxchrixbrcn eröffnet. Bkrwaitkr: Gkrichtsvollziebér a. D. Dcnzau in Eddelak. “.'lnmkldsfrist bis zmn 15.August 1899. Anzxigcfrist bis zum 15. Juli 1899. Erste Gläubigerverfammlung: 8. Juli 1899, Vqrmittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. August 1899. Vor- mittags 11 Uhr. Eddclak, den 16, Juni 1899. Königliches Amtögericht. _ Veröffentlicht: Becker, Gsrtchtsschretbcr des Königlichen Amtögerichts.
[21645] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögeqdeö Tuckxfabrikanten Arthur Kubeng in Forst erd bsutc, am 16. Juni 1899, Nachmittags 5] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
[Der Fabrikbesißcr P. Hoegclkxeimcr in Forst wird
zum Konkursverwalter ernannt. Korvkursiorderungen find bis zum15. Juli 1899 Ski dcm Gerichte anzu- mklden. (EI Wird zur Veschlufxfaffnn über die' Bei- behaltung dex? crnanntsn oder dis WaFl einks anderen Verwalicrs, ]owie über die Besieüun Links Gläubiger- auIschustes und eintretenycn Falls uber die in § 120 dsr Konkurßordnuna bezeickmeten Gegenstände auf den 8. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr- und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen anf den 22. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnkien Gerichte, Zimmsr Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Pe'rsonen, welche eine zur Konkuxsmasse ge- hörige Sache in Befiß babcn oder znr Konkursmaffe Etwas schuldjg sind, wird aufgegcben, nichts an den Gemeinjcbuldncr zu Verabfolgcn oder zu 1658671, auch die' Vcrpfüchtung auferlegt, von dem BkfiZé der Sache und Von den Fordsrungxn, für nx-lche sic aus dxr Sache abgesonderte Befriedigung 11“- Ansprxcb :icbmcn, dem KonkurSVLcwalier bis zum 15. Juli 1899 Anzeige zu MÜÖM. Kieisl, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtögerich16 zu Forft.
[22047] Konkursverfahren.
Ueber das V?.rmögen des Bauunternehmers und Niederlagsbcfiycrs Karl Ernst Mina? in anuenhain wird heute, am 17.Iuni 1899, Tach- mUtagß_ 6 [L_br, das Konkursverfahren eröffnet. Der „Kommiisionar HCT! Bcrnbatd Bräuer in Großen- bain wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungcn find bis zum 29. Juli 1899 bei __dcm Gerichte an nmelden. Es wird zur Bcsckplußfanung uber die Wasl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiacrausschusses und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der anZemcldeten Forderungen auf den 4. September 189 , Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten (Gerichte Termin anberaumi. Allen Yersonen, welche eine zur Konkursmase gehörige Sachc iu Bcsiß bach oder zur Konkurömasse etwas chuldig sind, wird aufgc'ge'ben, m t_s an den Gemein] uldner zu verabfolgen oder zu elften, auch die Verßfiicb- tung auscr1egt, oon __dcm Beß e der Sache un von den Tordcmrtxen, fur welche 18 aus der Sache ab- geson erte Be iedigung in Anspruch nehmen, dem
Der Gerichtsschreibec des Königlichen AmtsZerichts. ].