K
**q- »».1 «Uv.- -« «*.-«„ 40»- x“.- »
Veriheidigung des Reichs müsse hauptsächlich auf dem Mutter- 1
lande und zwar auf einer Ueberlegenheit zur See beruhey, obwohl Heer und Flotte zusammenwirken müßten. Groß- britannien bL/UUck)? Zufluchtshäfen, damit die Flotte im stande sei, aus ilirer Beweglichkeit den vollen Vorl eil zu zixhkn. Der Handel bedürfe ebenfalls strategifcher Hä en, und die Handelsbäfcn müßten Schußmitiel baden, um dem Angriffe eines oder zwei-Zr Kreuzer Widcrsiand leisten zu können. Auf aÜen diessn Stationen seien Gsscbiiße und fur diese gewisfe' Verthcidigmigsbauten nötbig. Von der er- wäimien Summe sei eine Million für Verinidigungs-ZWTcke bcstimmt. Natürlisb sei er nicht in der Lage, (:ck über diese Vertbcidigungsweike und ihre Stärke näher ansozuiassen. Im Mutterlande und in den Kolonien sei der Bau neurr und der Umbau alter Kasernen erforberlich, da“ seit drei Jahren das Hey!,- um 25000 Mann vermehrt wordsn sei. Dari_in *der Vorlage in dieser sziehung angeseßten Posten liege em sorg- fältig auSgearbeiietcs Projekt M Grunde. Dieses Projekt Werde eine AuSgabe von 51/4 illionen erbeischen. Hier- von sollten gegenwärtig aber nur 2770000 Pfd. Sterl. onrdert werden. Von dissen sollien 1600000 Pfd.
trrl. für Infanteiie: und Artillerickasernen in der Salisbury-Ebene verwe'ndet werden; verscbiédene Beträge seien für Halifax, Gibraltar und Malia erforderlich; 130 000 Pfd. Sterk. fÜr Wei: ai:W8i, wo [€ eine nene Kom- paxxnie britischer und cbincsicber Garnison-Ariiiieric, zwei Kompagnicn britischer Jnfanieria und ischs Kompagnien chincxsischcr Infanterie stationiert werden sollten. Nack) bsinabe fünfstündiger Dybatte wurde die Vorlage mit 241 gegen 66 Stimmen angenommen. Sodann nahm das Haus ohne Ab- stimmung die Tslepbonvorlage an.
Frankreich,
Bourgeois begab fick) gestern, nachdem er im Laqu des Vormittags verschiedene politische Freunde aufgesucht batte, wiedsr in das Elysée und erklärte dem Präsidenten Loubei, er stelle sicb ihm zur Verfiigung, um das Amt eines Ver- mittlers zu übernehmen. Dagegen halte er es nicht fiir noth- weiidig, daß er an die Spißc dcs Kabinets trete, vielmehr ziehe er es vor, nßch dem Haag zurückzukehren. Gestern Nack)- miitag batte Bourgeois Besprechungen mit Sarricn und Delcassé und begab Éich Abexds nochmals in das Elysée, wo er dem Präsidenten oubet miitbeilie, daß er dieVildung eines M'ULU Kabineis definiiiv ablehnen müsse. Der Präsident wird beute eine andere Pcrsönlichkeit berufen, sehr wahrschein- lich Waldeck:Rousfcau, der geneigt sein soll, auf neuer Grundlage dio Verhandlungen wieder anfzunchmen.
Troß seincs lebbaften Wunsches, unvcrzüglick) nach dem Haag zurückzukehren, brschioß Bourgeois, bis nach der Bil: dung des neuen Kabineis in Paris zu bleiben, um die Ver- banblungcn der Persönlichkeit, die mit der Kabincisbildung betraut werden wird, zu erleichtern.
Die Deputirtcnkammer brschloß gestern troß des Widerspruchs der äußersten Linken mit 382 gegen 175 Stimmen, sich bis zum Montag zu vertagen.
Der bis-bcrige Direktor der Marine-Artiiieric, General Dclaroque, Hat infolge (cincr von dem Marine-Miniiter Lockrot) verfügten Verseßung in den Ruhestand ein Schreiben an den Präsidenten Loubet gerichtet, in welchem er ge en jene Verfiigung energisch protestiert. Lockroy bai bicrauf 11 er den Generai Deiaroque bis auf weiteres strengen “Arrest vcrfügt.
Italien.
Die Deputirten kammer be atm gestern, wie „W. T. 23.“ berichtet, die Beratbung der A änderungen der Geschäfts- ordnung. Dér Deputirte Pansini (Sozialist) stellte die Vorfrage. Nach kurzer Berathung beantragte der Deputirte Jsrri namoniliche Abstimmung hierüber. Dcr Deputirte
a l [o erklärte, dis Linke könne die Art und Weise nicht billigen, wie die äußerste Linke die Freibcitder Geschäftswrdnung verstehe, sie werde deshalb gegen die Vorfrage stimmen, behalte fick) jedoch die Freiheit vor, die Grundlagen einer Abänderung der GeschäftSordnung in Erwägung zu ziehen. Dic Vorfrage wurde darauf mit 255 gegen 30 Stimmen abgelehnt. In namentlicher Abstimmung wurde sodann mit 221 gcgcn 15 Siimmen auch ein Antrag des Deputirtcn Mazza ab: qciebni, wcicher die Abänderungen der GeschäftL-ordnung VU“-
schicben wolLte. Die Sißung wurde sodann geschlossen.
Spanien. In der Tepuiirtenkammcr fragte gestern, wie dom „W. T. B.“ berichtct wird, der Deputirie Puigcerv er an, ob dic Annahme 526 neuen Budgets die uncrläßliche Vor- bedingung für die Bizahlun des am 1. Juli fsiiigcn Kupons sei. Der Fmanz-Minister illaderde erwiderte: falls das Budget nicht bis zum 1. Juli angenommen icin ioUie, würden die Kapons in Gcmäßbeit der bestehenden Geieße bezahlt werden; dies würde aber zur Erhobung dcs Defizits im laufenden Rechnungsjahr beitragen.
Niederlande.
Die Kommission der Konferenz, welchc mit der Prüfung der “ragen bezü [ich des Schiengerichts und der Vermiiicliimg straut ist, Jieit gestern, wie das „Rcutcr'schc Bureau“ meidct, eine längere Sißung ab. Es wurde die c"rage der Organisation eines ständigen Schiedsgerichts- Fofes und bcionders cianZentralburcaus wciterberathen. Ebenso wurden (1112 Artikel Über die internationalen Unter- suchungszKommiinoncn einer Prüfung unterzogen, und es wurde eine Einigizng übcr die präzise Fassung dieser Artikel erzielt. In der 110ch11€11, auf Freitag festgeseßten Sißung soll über die Vorschriften fur das schiengerichtliche Verfahren bc- rathen werden.
Türkei.
Aus Konstantinopel meldet das Wiener „Telegr- Korrrsp.:Burcau“, daß der russische Botschafter Sinowjew bei einem Besuche, den er dem Minister des Aeußern TLWfik Pascha abstattexe, neuerd2ngs _die Fra»)?- der Repatriierung der arntertiirhcn Flü tlinge beruht! habe. Die russische Re- gierung bestehe na mie vor auf der Repatriicrung und verlange, daß die Flüchtlinge „wieder in den Besiß ihres von den Kurdcn ihnen größtentheils entrissenen Eigentbums an Grund und Boden getan ten, do dürften im des Drängens Rußlands die Verband ungen ierüber no längere Zeit erfordern.
YUe Zivil: und Militärbebörden drr kleinafiatischcn Vilajeis haben die strengsten Befehle erhalten, Ausschreitungen gegkn die Armenier zu verhindern.
anäjiek. ' fotzen Schuhmarkt" (57), ' Bäcker 39), neidec (37), Baumexstz, Bei den Sticbwablen zum Sen
W T. B.“ zufolge, Sturdza ist in zwei
at im ersten Wahl- 6 Konservative und
körper wurden, dem „ . Wahlbezirken
ein Liberaler gewählt. unterlegen.
aus Kapstadt meldet, ebl zur Mobilmachung icherer Informationen der Kapkoionie und die machten ihren Einfluß bei dem- erbeiführung einer friedlichen stigen Erfolg.
Wie das „Reuier']che Bureau“ werden daselbst die G der Truppen ergange in Abrede qesieüt. Führer der Af Präsidenten K Losung geltend und hofften a
Polynesien. “ wird aus Apia vom 12. d. M. ck Tana entwaffnet Kommission hergestellt. ständigkeit des Oberrichters Jedoch soll auch Tana nicht Beseitigung der chter und
eruchte, daß der Be n sei, auf Grun Die Minister
rikander-Partei rügcr behufs _ " u emen gun
Dem „W. T. B. Nachdem an
ist der Friede wieder die formale Z
ist und 3200 abgciiefert
mission hat in der Königsfrage ane König werden, vielmxxki Königswürde beschloss die Munizipalbeamicn herigen Funktionen aus. M7„mizipal-Präfidentrn übern Aus Apia vom 14 Bureau“ weiter: Der B schaffung des Königth die Einsrßung cines Mächten ernannten Persone Raths, dem ein Repräs stehen soll. DerG nd die MunizipalgL Raths folien DLPÜTTLMLUTS und richterlich
r ist die gänzliche . en worden. Der Oberri Üben bis auf weiteres ibre b
Vr. Solf hat den Posten des
5. M. meldet das „Reuter'sche n empfiehlt die Ab- sidentenpostens und s mit einem aus drei von den 11 bestehender! gesetzgebenden tantenbaus der Eingeborenen ouverneur soll ein Vetore'cht gegen die
Die Mitglieder des - Chefs fein, und die an Funktionen soUen die Besteuerung betrifft, so soll eine und eine Herabsoyung der Kopf- Obersten Gericbis soll
ericbt der Kommisstcx ums und des Pra Gouvrrnerir
allgemeinen u setze haben. geseßgebenden konsularen, diplomatisch abgeschafft werden. Erhöhung der Zo steuer eintreten.
vermehrt und die meisters und eines ostami soll dem riegsschiff den Fidschi-
Die Zuständigkeit des paliiät, unter Lcitung eines Gemeinderatbs, erweitert werden. tiben. -» Das britische Porpoise“ ist am 8. Juni in der Richtung nach nsein abgegangen.
Gouvernement untcr]
Parlamentarische Naéhriéhten.
Die Berichte über „die gestrigen Sißung rm Nachfrage zur vorgestri Abgeordneten befinden ich in der r
en des Reichs- tages (nebst ein n Sißung des Hauses der
Zweiten und Dritten Beilage.
- In der heutigen (99) Sißu der Staatssekretär des Innern, von Poiadowsky, Vrefcid und der 131“. Nieberbing stimmig den Antrag, Reichstages bis zum die erste Veratbung des Schuß bes gewerblich
n desReickisiages,welcher Staafs-Minister ])1'. Graf dcr Ministrr für Handcl und Gewerbe
Staatssekretär drs Reichs-Iasi briwohntcn, nahm das Haus zunächt ein- betreficnd die Veriagung des
14. November, an und seßte darauf (Heseßentwurfs, betreffend den cn Arbeiisverhälinisscs, fort.
Die Debatte eröffnete in längerer Rede der Abg. Bis zum Sch1uß dcs Blat issekretärbes R8ichs:Jusi_ und der Königlich sächsische Ministeria
-- In der Heutigen Abgeordneten, Ministeriums, Finanz- Minister der geistlichen 2c. en, stand zunächst der Ge Dienststellung dc von Gesundheitsk
Debatte, in Angelegenheiten Dr. ck ferner die A (kons), Winckler (kon Lotichius (ni.), Freiherr vo d der Geheime Ober: die §§ 1 bis 4 der Vorlage in dcr
tes nahmen no amis ])1'.Nieberding :Direktor Dr. Fischer.
80.) Sißung des er Vize-Präsident des Staats- Minister 131". von Mi uel und der Angelegenheiten 1). scßentwurf, beir und die
Wort der Staa
Hauses dcr
1". Bosse bei- 6 end die s Kreißarztes ommissionen, zur zweiten Beraibung. i; des Blattes wurdcn nach längerer stlicben 2c. und an der ' ??Hiftf:)(901r)ki avignr) 61". r. , r'. chliß und Ycukirch Regierungsmtb 131: Förster
m Schlu der wiederholt der Minister der gci Bosse das Wort crgr'ff Dr. Martens (nl,), s..), von S
(fr. ions .) un bciheiiigien, fassung angenommen.
Kommissions-
Statiftik und Volkswirthfthaft.
Die Gestaltung der Innungsv-xrbältnisse Königreich Sachsen.
Am 1. April 5. J. War derZ die brsiebcndsn Innungen ibrL Vurfaffung dkn m 26. Juli 1897 entsprecbknd umzu twsder freie Innunxxen bleiben und In veränderten giseßiicben Bestimmunßen anzupassen, bei der [155er11 Verivaltuanebörde (Kreishaupt- Anirag auf Bildung einer Zwangs “ Auf dieser bkrändaxrien R(-
d:1n Köniaiicbcn .Dccsdnér Journal“ Jnnungßderbaitniffe im Königrrich Sachsm folgender-
?itraum abgelaufen, bis zu welchem Voxkcblifjkn des Reichs- ;iestalten hatten. sich darauf beschränken, ibre Saßungkn 5 oder fie stkllten mannschaft) der! bestimmte Gewerbszweige. haben sich nun, zum 1. Abril die maßen ariiaite-t: Es find insgesammt 162 Zwan gsinnunge befi-ibkn sich 28 Neubildungen von J Fachmnungen „beläuft ("[ck"an kSzweige umfassen. D “;;ewe'rbe (37), dann folgen die mc1chcr (18), Tiichler (12), Die übrigen Gewerbe si Als (Grundlage des Innungsbezirks dien! 'der Gemeindßbxzirk bet 38 Jnnungyn, Amtsgerichisbezirk bei 104 In.
Bezirk der AmtSbauptmannscbaft bei 16 Innungen, Regicrungsbezirk bei 4 Innungen.
i r- n u n g fur Ötsgrunblage zufolge, bis
n entstanden, darunter _ Die Zahl der reinen wahrend 34 In::ungen Vertbanbie ie meisten Zwangsfachinnungen finden sich Schneidsr (21), Schub- chmpner und Schmiede nd nur vereinzelt vertreten.
im Bäckern SÖTOÜU (7)-
in allen diesen FäÜ-sn sind jedoch bielfa noch benachbarte Gsmeinden mit n den Jnnungsbezirk auf- genommen worden.
iffen waren am 1. April noch er 90 reine Facbinnungen. die sich als freie Innungen t 707, darunter 14 neu errichtete Sa urigen bis zum 1. April ersabrennoch. Zu den acb- und 206 aimischte Innungen. Die 58681 das Fleischerhandiveik (100), dann
207 wanqsinnungen, bieruni Zahl der Innungen,
organisiert haben, beträgt inögefamm Von 180 Innungen waren die Lnebmigi, bezüglich der übri sien Innungen gehören 501 meisten freien Fachinnungen
Innungen. en schwebte das
)
und Baugewerken (32), Weber (2 ), Tisch er (21), Klempner an S miede (je 15), Stellmacher und Strumpfwirker (je 13), Gerbe: (11, Tuchmacher und Töpfer (je 10). Für die übrigen GeWerbs. zwxige bestehen weniger als 10 freie Innungen.
Aufgelöst haben (ich nu dem Inkrafttreten“ des Reictheseßes vom 26. Juli 1897 ins efamm 69 Innungen.
Auf die einxelnen egierungsbezirke vertbeilen fick die Innungen folgendermaßen: Kreishauptmannschaft Zwickau: 34 bestehende, 105 in der Bildung begriffene Zwangsinnungen, 321 freie Innungen; KreisbauvtmannsÖafi Dresden: 75 bestehende, 30 in der Bildung be. Zriffme ZWan sinnungen. 148 freie Innungen; *Kreisbauptmannschast
eipzia: 38 beétebende, 50 in der Bildung bsgriffene Zwangsinnungen, 142 freie Innungen; Kreisbaubtmannscbast Vaußen: 15 bestehende, 22 in der Bildung begriffene Zwangsinnungen, 96 freie Innungen.
'Von dem ,Statisiischen Jahrbuch für das Deutsche Reich“, heraus;;egeben im Kaiserlicbkn Statistischen Amt, liegt ießt der'20. Jahrgang (Berlin, Putikammer und Mühlbrecht, 1899, Prris 2 .“) vor. _Dieses Werk behandelt bekanntlich aÜe die. jenigen ._ngenstäzide, uber Welche jäbrlicb zusammenfaffende statistische Nacbwene für die deutschen Siaaten gebracht und Summen für das Reich gezogen, Werden können, sowie_ die Ergebniffe periodischer Aufnahmen, die für das ganze Reich veranstaltet worden sind, z. B. der Berufs- und Gewerbexäblung von 1895. In dem neum__Jabr ang find nicht nur die Jabreßreiben der Nachwsise fortgefubrt, Fondern auch ;mancberlei neue Mittheilungen aufgenxmmen, u. a., einem Vescblune des Reichstages entsprechend, eine Statistik der zum Börienbandrl zugelassenen Wertbpapiere. Die
_üblichen Karienbeilagen bringen diedmal Illustrationen aus sebr
weit ausrinander liegenden Gebieten des Volkslebens: die erste zeigt die Verschiedenbeiten der Eeburtenbäufigkrit im ReichSJebict, die zweite die geographische Verbreitung der Textilindastrie, die dritte bezieht iich auf den Wert!: des auSwärtigen Handels, die viecie auf die 1893er
* Reichstangablsn.
Die Süddeutsche Textil-Berufsgenossenscbaft hielt am vergangenen Sonnabend in Heidelberg ihre 15. Genossenschafts- Veriammlimg ab. Der Vorsisrnd-e c:statteie ach der Begrüßung dsr DelegirtLri den Jahresbericht "oer Bsrufsxzenoffen chaft für das Jabr1898. Dacnach batte die Berufsgenoffzxnickpaft im Vorjahre 981 Mitglieder mit 97 984 vollbescbäftigien Arbeitern in ihr Kaiaster ein;;etragen. Die versicherten Löhne machten_60 741 123 514 gegen 57 327 283.“ im Vorjahre aus. Der Lohn ist also, etwas mehr gestiegen als die Arbeiikrzabl (1897: 94 741), in Prozcnien um 2,45 0/9 gegen 1897, 2,88 0/0 gegen 1896. Auf den Voüarbeiter kommsn 619,91 «14 an- rechnungsfäbiger JabreSarbeitsverdienst. -- Angemeldet wurden 1168 Unfälle gegen 1190 im Jabre1897 (11,92 0/00 gegen 12,56 0, '00) ; entschädigt wurden 209 gegen 228 (2,13 0/00 gegen 2410/00). Rente bezogen im Jabra 1898 2065 Personen g_egen 1892 im Jabra 1897. - Nur 86 (22,57 0/0) aller becufungsiabigex Bestbeide wurden vordem Schiedsxzericbte angefochten, und nur in 13 Fgllen wurde Rekurs eingelegt, davon zweimal von der Bcruidgknoffeniäxait. - An Entschädigungen Wurden im Jahre 1898 243 313 «16 ausgezahlt, seit dem Bestehen der Berufsgenoffenschaft 1 621669 „;ck - Die Umla e ist bis auf 255 „14 bereits eingegangen. Nachdem noch. déi? Negra gegen ein Mitglied und die im Gange befindliche Revision der Betriebe hinsichtlich der Schutzmaßregeln überhaupt, wie spezieÜ derjenigen gegen Feuers- ;«Liabr besprochsn und hierbei aucb erwähnt wvrden war, daß der Genoffenschaftsvorstand im abgelaufenen Jabra ein Mitglied um 100% in seinem Beiirage höher eingesÖäst habe, das seine Web- stühle noch nicht gegcn das Herausfiicgsn der Schüßen durch An- bringung don Schüsenfängem gesicbért batte, schloß der Vorsivende seinen Bericht mit dem Dank an die ebrenamiiiYen Organe. Die Genossenschafisversammlung cribeilie alSdann dem ' ocstande die Entlastung für die Verwaltung des Vorjahres, genehmigte die penfionéfäbige Anstellung des Verwaltungs-Direktors, ermächtigte den Vorstand zum gelegentlichen Ankauf oder zum Bau eines eigenen kaussi? und bestimmte als Versammlungsort des Jahres 1900 ' ürn 679.
Zur Arbeiterbewegung.
In M.-Gladbach bai, der „Köln. Ztg." zufolge, eine Ver- sammlung der Stuckateure und Pliesterer den Eintritt in eine Lobnbewegung bescbloffen; sie fordern zebnstünbige Arbritszeit und Lohnerhöhung.
Jn Hemelingen haben, wie der .Rbein-Weftf. Ztg.“ berichtet wird, die Arbeiter der Jutespinnerei fich dem Ausstande der Weber angeschlossen.
In Frankfurt a. M. bat eine Versammlung der aus- ständigen Brauer am Sonntag sich gegen die Fortsetzung dez“) Ausstandes erklart. Das Gewerkschaftskarteu hat, wie 'die „Franks. Ztg.“ mittbeilt, alsdann den Boykott, der über verfchiedéne Brauereien verhängt war, aufgehoben.
Hier in Berlin fand am Dienstag eine vom Verein derArbeit- geber'veisiser des Gewerbegxricbis zu Berlin einberufene Versammlung hervorragender Arbeitgeber des Maurergewerbes statt, in welcher beschlofien wurde, sich cinem etwaigen Antrags der Arbeit- nehmer aufEiUberuiung des Einigunxisamts des Gewerbegericbts anzu- schließen. Da 'die Arbeitnehmer solchen Antrag gestellt haben, wird das Einigungsamt am näcbiie- Sonnabend im Bürgersaal des Ratbbauscs zusammentreten. - Die Töpfer Berlins und der Um- gegend haben beschlossen, in eine allgemeine Lobubewegung einzutrxt-én.
Kunst und Wissenschaft.
Die Sammlungen des Zeughaus es haben im ersten Viertel- jahr 1899 fol én'de Vermehrunßken erfahren: ,
Seine aiesiät der aiser überwies die Kammer eines goibiscben Geschüßrobrs (gefunden in Ostfriesland, dargebracht vom Königlichen Landmeffer Mayer in Magdeburg), 14 franzöfikcbe Fabnen- Kriegsbeute von 1870/71, (aus der Garnisonkirche zu Potsdam) und eine Sammlung von Ehrenzeichen und Medaillen deutscher Staatén aus der Zeit von 1748 bis 1870/71.
Von Seiner Königlicbcn Hobeit dem Fürsten von Hohen- zollern wurden zwei Bronxerobre überwiesen, das eine bercübrkrid don dcm Grafen Eitel-Friedricb von Hobenioüern-Hecbingen (Wk Wavpen und der Jabresiabl1580), das andere von dem GMS“ Klel ULTR)Hohenzollern - Sigmaringen (mit Wappen und der Jahres- za .
Aus der Kirche zu Groß-Macbnow erhielt das Zeughaus als Ueberweisung den Degen nebst Portedee des brandenburgi!ch-preußisch€n Generals Otto von Schlabrendorf, ferner defien Ringkraaen, Hand- schuhe Feld errnstab und Sporen.
om iegs - Ministerium wurden überwiesen: 6 bronxene französische Vorderlader mit dem Waxpen Ludwigs )(117, aus dem Artikleriedebot m_Stra burg i.E.; ein Bronzerobr mit dem Namens- zug 111- nebst Lafette 1819); ferner Bronzerobre mit den Namens- xügen 111) (1846) und U (1857) sowie die Standarte “des Ulanen- Regiments Graf zu Dohna (Ostpr) Nr. 8 (1806-98).
Unter den Geschenken seien hervorgehoben: ein Radschloßngkbk mit KurländerfcbloZ und tele?) verziertem Schaft und Lauf (DMM) von 1600), von errn von reny in Sömmerda; dj_e Kling? W dem General-Feldmarschall Fürsten Blücher 1814 axilaßlicb skinks Besuches in London von der City dargebrachten Ebrensabels, Geschknk des Herrn Woldemar Heise von Hesentbal; zwei preußische Oißdkek“ degen von 1723 und circa 1730, sowie der Säbel eines preUJlsch" Zusarenoffiziers von 1720-40, Geschenk des Herrn Hauptmanns von
eumann-Kosel.
Erworben wurden in dem angegebenen Zeitraum: 40 VPN“; Svontons und Unterofßzin-Kurz ewsbre aus der eit Friedrich de' Großen" der Säbel eines preuß schen Husarenoffiz ers )1740-180881 ein periiscber Sattel (227111. Jahrhundert); ein R ngkragen tm
en einen dünnen Stand, mit fich das i Bengalen während der Beriäotswo elt bat. Sänrmtlicbe Futtervflznzen sebr guten Erträge d'er V
usfali vielfach auf *,“: bis
eke 13 Erkrankungen im Bezirk _ Jm Puniab im Jullunrer- fails von 32 ay! 13 vermindert. Aus keine Prfisaxle zur Meldung und 5 kam nur eiii F 11 ie Zahl der Erkrankungrn von 57 auf 44 t die Seuche in der “Stadt Mysore in während aus dem Bezirk Mysore meldet wurden.
an,; vom 25. Mai zufolge ist die Seu-“bs in In dcr Woche Vom 28 als gestorbrn Gesammizabl der
__ Mittheilung vom 6. Juni nang 3 Todesfalle an Pest vorgekomme In der Woche vom 28. Mai bis 3. Jun en erkrankt und 97 gestorben.
Am 31. Mai wurde ein ncuxr Todesfal] festgestellt.
In MylmeTn sind in den biidkn 13; Mai 37 und 17 Tobesfäüe zur amt- Dte Seuche ist angeblich im Erlöschen. . Mai zufolge, hat sich die Seuche breitet, aber fast a.;siibiiefziicb die Hütten- ch die Kulis bor dsr Pest gsfiücbtet babi'n; Vieriel sind noch frei. J 1 60, 89, 13], 181, 183 Er- mmt 702 Erkrankungcn und Aach am Hafen fix.:d eini-Ze
bis 13.2)2ai sind 27 Pérsonen
eriuger. Die Feldwiesen zei _ntergras meist nicbt eniwi werden anscheinend die allerdings nicht erreichen. B ;- der vorjäbrigen Ernte geschäßt.
von etwa 180.0), „und eiiie , Üsl- W 21711; Jabr-
scbiextem _ „Griff „ (Deutschland, Eisen getrieben “mit (1571); ein Paar Zsl. Jabr- cb von eiwa (Deutschland, ndsknecbissrbwerts, darin
17. Jabrbunderis; zwei Schwerter 1500 und 1580); ein Eisenbut Jabrbundert); ein venezianischer Jabrbunderx); zwei siamesifckze von Silber; ein bronzenes Kanor-en- drei Siegel wei Steinschloßpistolen, )(711. Jabrbundert); eine Steinschloß- bez. Job. Franz Kara 1117811120!
es pmßisibeu n; zwei Pao Degen mit silbertau eine Patroneniasche, _ s von Braunschweig lbettauschierung (Italien, it gemalten: Fayencegriff Trensengebiß von verzinntem t); die Klinge e Evangelium St. .in gotbisches SÖWLÜ' desx1 eriem Eiiengnff ( bl (Deutschland, )(17. in Eisen getrieben (F7. Griff und SÖLWL 1 dem oraniicben Wappen (von ei beute von 1815; z
latte eiu Emailxlaiie allei
)(71. Iabr
egen 16 in der Vorwoche. ezirk haben sich die Krankheits entralvrovinzen gelangten im taate Hyderaba Goldfelderbezirk ist d zurückgegangen; dagegen ba geringrm Maße zugenommen, nur wrnige F
(Einer Mitibeii Kurracbee anda 17. bis 24, Mai iismeldet worden.
He I U ei den Wissen wird der A 73963 u _"u l in Gold- un
; ei D hundert) n Die oberschlesischen NoibstandSmeliorationen
des Jahres 1898.
Im Jahre 1898 Wurden iu Obers 5Drainage-Genossenscba einer Flußregulierungs- an mit 709,4617 ba un nd, (grgen 5 Entwäfferungs- und 1 Genoffens aft Abrechnungen bor für 4 Drainage - Genossenscha aber noch ni
) ZN]. Jabrbun chlesien 'die An1ag€n von
iammen 396,2379 118. sowie Genossenschaft, an der Gemeinde- 5 Gutsfeldmarken mit 672,8249 119. Ent- und Bewafferungs- im Vorjahre) fertiggestelite
uernd in Abnabme begriffen. sind_42 Personen als erkrankt und Bis zum 25. Mai belief sich die Erkraiikung-ZU auf 2945, der Todesfälle au STraits Sxttlements. zufolge sind in Pe ongkona. uche 92 Person Mauritius.
Britiscb-Ostindien, WWW, born 30. April bis lichem KSmitniß gekommen. _ Einer Mittheilung in Kurrachee stark der dbrfbr befaÜeb, wohin si _ di? in:".ere Stadt und das euroväiiche Tagen vom 18. bis 22. Mai sind dor krankungenxund bis zum 25. Mai insgefa 644 Todebxäüe zur Anmeldung gelangt. Fall“: _VOLÜLkOMMM.
Kalkutia. In ier Zeit vom 7. an Cholera, 1 an Pocken und 115 an Fiebern gestorben.
_ Flecktyrbus.
, Rußlcznd. Zusolge eine!:“Mittbeilung dom die SLU'ÖC in Kiew seit Dezember V. I. und beginnt namrntlicb seit einigen Wochen dkn benachbarisn (Gouvernements, namentliib in liebe Fortschritte zu machen. scir kurzem täglich 3 bis 4 C
Verschiedene Kr Moskau, Odeffa je 3,
. ften mit zu mit reich bern
modell mi wa 1840);
er Napoleon's [.. Kriegs buraine (Frankreich, onderer Konstruktion, (von etwa 1600).
t zur Abnahme gestellt e . Genossenscb asien mii erunQS-Genossenscbafisn
begriffen bezw. soweit dor- rverden kann, sind 17 D r ai - Bewässerungs-Genossen- den soweit vsrbcreitet, daß rojekte die Allerbörhste Bestätigung ungen ist keine Genossenschaft. eingegangen aus neun Ge-
807,0952 123. sind die Arbeiten bei , 791,0349 1151 und bei 2 Flußregul mit 381,4495 118..- In der Ausführung bereitet, daß mit den Arbeiten begonnen nagxanlagen und eine Cni- und 9 Ernossensckoast nach beendeter Prüfung der P nachgesucht werden kann. träge auf Einleitung der markungén.
AuSgefübrt, 4 D ra in a
Bauwesen.
würfen zu einem Geschäftshauses für [schaft „Nordstem“ auf drn G | war unter fünf Berliner rer Wettbewerb aus- d. Bauvxrw.“ mitibéilt, reise die Arbeitrn der Regierungs- Bauräibe Kayser 11. von Grosz- Einen zweiten Preis erhielt der Architekt
Zur Erlangung bon Eni
die Versichern ' Mauerstraße Nr. 37 bis 41 bieisrlb kien und Architektenfirmen ein enge Wie das „Centralbl. bei mit je einem ersten P
Körle und der
Vorarbeiten sind
Am Schluffe des Jahres 18 efübrt 148 Drainagen, brung begriffen b noch nicht begründet 9 Entwäfferungs- begriffen bezw. dazu in Audsichi genomm und Bewäfferungs-Genoffenschaften„ 16 Projekte; feiner waren ausg von Kleingrundbefißern, welche angeschloffen werden können; Ländereien in einer (H 1 fallen auf Dominiaibesiß 10 24 204,7618 113.
98 waren_bisber im Ganchn aus- und Bewafferungen, eiiet 17 bezw. 1, gcbildst, aber Grnoffenicbaften, in der Bildung en 23 Drainage- und 2 E technischen Revision vorgelegi fuhrt 21 Drainagen auf Ländereien iner öffentlichen Gemoffenschaft nicht zusammen 243 Genofiens röße von 34 526,8634 ba. 322,1016 ba,
Baumeister Reimer u. beim ausgezeichnet. W. Martens.
dazu vorber
Laud- und Forftwirthschaft.
Saatenfiand in Preußen um Jun
Nach den im Königlichen Statistischen Crgebniffen der Erhebungen berechtigte derselbe gsnben Erwartungen (Note 1: s
2,3 (im Mai 2,4), 2,4), Winterspelz 2,3 (im Mai 2,2), Sommerrogaen 2,9 ( Hafer 2,8 (im Vi (im Mai 2,7), Lu
6. Juni hat sich * mebr Verbreitxt sowohl dort als auch in Wolhynie'b, bedenk- Jn ber Stabi Kiew wsrden angeblich rkrankungen an Fleckiypbus festgestellt. ankbikithi.
St. Petersburg 5 Todesfälle; 4, Budapest 8, Paris 7, St. Peters- schau 5 Todes-
die Mitte des Monats
icrbon ent- auf bäuerl chen Brfis tkosten beliefen sich auf 5934 313 ck14 führten Meliorationen ist zu bemerken: verbältniffe des Jahres 1898, ins- en Niederschlägs, haben die Vortheile der treten [asien als (ien auch vereinzelt die Ansicht lau 3011 einem Erfolg cm der Draiixage ni ch nicht in Abrede sestellt werden können, dai; Jahres außcrgkwöbn- die Beurtheilung der Durchschnittserträge Jahre beffer außer Be- _ Jahren würden bei an- Bewirtbicbaitung drainierter Flächen Drainagsn In diesem Sinne spricht sich auch die übrr- rzabl der Berichte der Genosfti 1898 wurden durch Draixiage ioraiionen bisber überbaupt nirßbar gemachte, ('ich-: beträgt nunmehr 680,50 113.
Bureau zusammengestellien Saatenftand in Preußkn Miike des Monats Juni zu
"br gute 2. Die Gesamm
Ueber die Erfolge der ausge Die sebr günstigen Wit befondere die nur mäßig Drainage weniger Wenn infolge de in trockenen Jabrcn sri, so wird do die Witterungsberbältniffe liche waren, und von Draina en “derarti tracht zu la en sind. emeffener anderWeiter tejs von Nu wiegende Me
[durchschniit1ich
Winterweizen Marirnwerder
krankungen; Flecktvpbus: Moskau 4, War 30 Erkrankungsn; Kobenbagen 2 (Erkrankungen; Toll- Mtlzbrand: Rsz.-Bez. Minden (Krankenhäuser) 1 Erkrankung; epidemische Obr- Erkrankungen; Keuch- ng-Bei. Schleswig 71, Hamburg Brannschweia 2, 4, New York, Paris je 5, Lux-igenentzündung: (Erkrankungen; Brechdurch- Mebr als ein Zehntel aller (Durchschnitt aÜer dc'Utscben B?- t »» Erkrankunßsn kamen bura 41, Bukavest 36, ser) 278, New York 196, Paris 194, an Diphtherie und Croup 1886/95: zu angezeigt in ' erlin 59, 106, in Hamburg 33, Budapcii 27, Kopen- Ncw York 232, Paris 71, ferULk wurden Erkrankungen in den Rez.-
Düffrldorf 255, Erfurt 119, Königsberg 183, Posen 228, udavest 104, Edin- etersburg 134, Prag 49 - deSgl. an 78, St. Petersburg 109.
Sommerweizen 2,6 (im Mai Winterroguen 2,6 (im Mai 2,7), Sommergerste 2,7 (im Mai 2,4), Mai), Kick 2,9 enbeu 3,0 (im
- - burg 34115 m r
f uberen (Krankrnbäus starre: New York 8 Todesfäile; Wiiib: Moskau 1 Erkrankang; Trichinose: Hannover Budapest 29 Erkrankungen;
9: München 22
_ 1 wurde, daß ai 2,5), Kartoffeln 2,9 (wie im ck15 zu merke?)
) zerne 2,6 (wie im Mai), Wies iern'd wird zu diesen Zahlen in der ,Stat.Korr.' Folgendes iederschlägen des Vormonat
cbft einen wvbltbuenden (Fir. ihnen aber jetzt
1 Todesfall; bes vergangénen Varizellen: speickpeldrüsenentzündun busten: London 27 TodesfäÜe; 43 Erkrankungen; Amitrrdam 4, London 18, Mbskaa Si. thersburg 3, Rom -Bez. Schlcswig 107, Münch2n 35 : München 33 Erkrankungen. Gesiorbenen starb an Scharlach ricbisdrie 1886/95: 091%): in Halbcrstab z!!! Meldung in Berlin 39, Bredla London (Krankenbäu
, außcrgewöbniiche s ifi trockene ber auch in trockenen fluß auf den in den Ge- gefäbrlicb zu ist wieder den ausgetrockneten Boden der ganzen Berichtspkriobe und Ostwind unaewöbnlick) kalt is auf 6 Grad Celsius und bat in den überschritten. in eini en Gegenden bis unter denselben in der Nacht vom 10.311121 ken Marienwerder _und Brom- chteie Schaden ist noch nicht daß er in dsn hierdurch bc- nichi unerheblich niedrigen Temperatur so _wurden _aucb nur zebn Berichts- !e allerdings sebr gewitterreichen s Vorjahres von Hagel betroffen. Davon ent- Wkstbreußen, je zwei auf Posxn un?
Nach den überreichen N Witterung gefolgt, die zunä Feldfrüchte ausübte, sic obne Unterbrecbung angehalten,
Erst gegen der aber meist nicht binreicbte, genügend xu “durchfeuckoten. Wetter bei Nord- Tagestemperatur' fie'l oftmals b 12 CelsiuSgrade Des Nachts sank das Thermometer auf den Gefrierpunkt, Un ewöbnlicbör Frost tra n den Regieryngsbezir berg ein. Der durch Nachtiröite angeri aber es ist zu befürchten, einzelnen Fruchiarten ungewöhnlich
Influenza:
Stand der _ [schaftsvorstände aus. 2 Toresfalls; kulturfäbig 40 113. durch die Noibstandsmei
früber öde Fl
u 46, Ham Kopsnbaaen 66, Petersburg 33 -- desgl. 4,27 0/0) : in Halbrrsiadt im ng-Gez. Arnsberg bagen 24, London (Krankenhäuser) 174, 76, Stockholm 101 - asern in Berlin 120, Bezirkkn Aachen 444, Arnsbérg 131, , Hildesheim 296,
iésbaden 115, in Nürnberg 125, B
Getreidebandel in Argentinien.
Tabellarische Urberficbt aus Argeminien und die Preisc 1. bis 15. Mai 1899.
stellenweise über die Ausfubr von Getreide _ Erkrankungen wuxd
desselben für die Zeit vom
St. Petersbu
. z ' von Getreide und dem Hafen von Buenos Aires gemeldet a,:
für die Zeit vom 1. bis 15. Mai 1899. Mengen in Säckcn
zu Übkrs eben ; Breslau 80,
troffenen (Gegenden b:i sein wird. (Hewiiter nur selten vorkamen, bezirke gkgen 81 in gl€ich8n Monat be iailen vier auf die Provinz Sachsén und je einer auf Ostpreußen und P der Schaden [ von Bericbisbezir Rost, noch mehr durch die staike sowie durcb Insekten derursa wurm werden hauptsächlich Erfurt, Hildesbeim und CQffel g röiiere Mengen zeigen eéwig und S
Der WinterWeizen, einzrit auch schon Aebrcn zeigi, nicbt nur den guten Stand iss bentr geworden- sine gute Ernie zu rechnen beziikcn, besonders in den P jedoch Rost.
Hoffnunzrn. Regierungsb Die Blinde kann im all Im ganzen Westen ist sie lieben Provinzen bat fie Sturm gelitten. Wrnng dicht bestanden sein sollen, daß die Aebren lang und selten und im geringen Umfange Winiger günstig Der durch
Hannover 158 Stettin 96, W burg 38, New York 438, St. P Unterleibstvpbus in Paris
Gstreideart Verschiffungsziel
deri! stel1enwet
Maul- und Klauenseuche ist dem Viebbofe zu Mül-
Das Erlöschen der KaiserliÖcn GesundbeitSamt gcmeldet worden . am 17. Juni und Vom Juni, der Ausbruch und das Erlöschen d Klauen|euche unter Uebersiände-Rindern und -Schweinen vom Viebbofc zu Dresden am
bedeutenden krn kommcn Klagen über Erntescbäden, die Entwickslung bes Unkrautss Beschädigungen durcb Draht- aus den Regierunngezicken Mersebu Die Mäuse haben (: sich nur noch in den Regierungs-
D i [ eusch and Straßburg ( E hausen i. Els-
ÖLWCWM- der Maul- un
insbesammt
genommen;
bezirken Seb Niederlande.
fügung der Kbnigliä) niederländischen Finanzen vom 16. d. M. Ein- und Durchfubr bon Lumpen, stücken sowie ungewascbensr Alexandrién verbote
fällt unter dieses Verbo
Das Verbot ist nicht anwendbar:
1) auf die (Ein- Alsxandrien angeführt werdeii, bei de ist, daß fie? von anrerwärts berkom ariigrn Transport- und Verpackun steckenden (He.;cnsiänden nichr in “
2) auf die Durchfuhr von Sachen, sie unterwegs keinerlxi Bearbeitung oder werden können.
Minister des b. M. ab die (bien Kleidungs- L"b- und Bettwäsche aus eisenden mitgeführtes Gepäck t, soweit das Gepäck aus Leib- und Bettwäsche
Zufoige VE!
WklÉLk bereits zu scboffxn brginnt, der- Innern und der
hat troß ber ungünstigen Witterung Vormoyais bebaubtsi, sondern ist noch Störung deriäiiit, auf Anzabl von Berichts- rodinzen Posen und Schlesisn, zeigt sich
Stand des Winterroggens berechiigtmeisi zu guten Eine AUSnabmc machen die Provinz“ Ostpreußen eziik Köslin, wo kaum noch eine smeinen als bee st obne Störung verlaufen; cb Nachtfrofi, vereinzelt auch leich die Roggenfelder nach so wird doch m_!ch wi gut ausgebildet 1eien.
Nachrichten für die übri en en vielfach fe iges lagene en stark vkrkrufiet, so Pfl.:nzcn nicht möglich“ war. saaten spitz gewordkn und Besonders scheint der derich übertvucbert wird. zudem vielfach der Drabi- Staat ermittelten Noten bei gerste noch eine Mittelernte
Deutschiand ist vom 20.
sodaß, fal]; die Blütbe obne
on Sachen, die zwar Von nen jedoch zur Genüge erficbtlich und welche sich in einem dcr- Szustande befinden, daß sie mit an- erübrung gekommen sein können;
die derartig verpackt sind, daß Behandlung unterzog-cn
und Durchfubr v
Mittelcrnte erwar insaesammt 144 808 . . .
ndet angesehen wcrden.
in den öst-
den Berichten nicbt eder hervorgehoben,
Lager bat sich nur Nord-Amerika
Verdiuguugen im AuZlaude.
Belgien. „ZUkSZUT (16 1a 80115- Rue Sauberus: 1 Ratbbaus in Brüffel:
lauien die den anhaltenden Reg Boden ist durch die Trockenheit der leisten daß eine gedeiblicbe Wciterentwicklung der Infolge der Kälte zeigen zum großen Tbei afer gelitten zu haben, der n den westlichen Provinzen wurm. Gleichwohl stellen die für den dem Hafer wie auch bei der Sommer in Aussicht. Ueber die Kartoffeln läßt (":ck 3 In den Ueberschwemmung in tiefen Lagen ist das Saatgut aus Berichtsbezirken sogar eine dreimal ge Kia en" über ungleichmäßigen Aufgang Frbtrachten der leßten Wochen : rlbiscben Provinzen vielerorten abgef die kalte Witterung die Entwickelung richtet eine Anzahl von Vertrauensmännern, daß die oder erst im Aufgeben begriffen seien; bezirk: berechneten fiir die Regierungsbezirke robin] Schlesien. gemeinen kurz JL- berausgefteilt, daß der m Osten des Staatögebictes 1) aber durch die reicbiichere igftens einigermaßen wieder aus-
ins,;esammt
jubSUÜÜUGS 111111531113“ (bachteln für Biskuiis. Röhren und Bedarfs-
inzial-Regicrung in Brüffel: aterloo nacb “Uiont-Saintfeau. Anschlag Lastenbest Nr. 39.
Gegenwertb der böchstxn und niedri sten Preije in dem Durch- schnittsiurse von §1U/u 1 = «Fi 180
4. Juli, 10 Uhr. in Antwerpxn, 102 4. Juli, 1 Uhr. artikel für die Wafferleitung. 14. Juli, 11 Uhr. des Me es Von aution 10 000 Fr.
nd die Sommer
eine gelbe Färbu Preise im Großhandel für 1 63
Mais, und zwar: 103 489,47 Fr.
&. gelber ......
Verkehrs-Anftalten.
(W. T. B) I. ein in seinen
ur Zeit kein einigermaßen dgebieten und au eine zwei-, in eini en Bestellung nötbig wurde. sind daher fast aügemein. I Kraut besonders in den rechts- toren. Jm aügemcinen wurde durch dieser Frucht vc
Uribeil abgeben. Weizen, und zwar:
ter und feinere: . _ andeal ..... Lein|aat . .
Wie die „N. Fr. Pr.“ meldet, ' Säßen univesenilich geänderter if beim Eisernen Tbor in Kraft treten.
(W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. 20. Juni in NEW York anger. ' . York kommend, 20. Juni in Genua a USDUÖ“ 20. Juni v. New York abgeg. A en kommend, 20. Juni in Hongkong angek. 21. Juni in Singapore: angek. 20. Juni Reise v. Fremantle n. Adelaide 20. Juni Reise 19. Neapel n. (Genua fortge .Labn“, 1). New York .Königöberg" 21. Juni v. Hon 21. Juni Reise v.
Wien, 22.Juni. soll am 1. August 1). Stromgebübrentar
Bremen, 22. Juni. Dampfer „Königin Luise Wilhelm U.“, v. New
efault, sodaß
„50188“ zu 66,66 kg.
Thierkrankheiteu und Absperrungs- Maßregeln.
Gesundbeitdstand und Gang
(Aus den ,VerbffFk
rzögert und b Kartoffeln noch trotzdem er- Noten noch
Gesundheitswesen,
nicbt aufgegangen reichen die für die einzelnen Regierungs das Mittel; unter ihm bleiben Gumbinnen, Stralsund und Brom erg sowie
Der erste Schnitt des Klees, welcher i blie_ben ist, hat begonnen. Mauseschaden ein ganz bedeutender ist. ist der Ertrag nur ein ger Ernte der westlichen Provinzen wen
ere Aussichten bietet die Luz einigen Gegenden des Rhe
Am ungünstigfien lauten die B dkn Flußwiesen gilt der erste Schnit n zumeist fü rnte möglich wird,
der Volkskrankheiten.
tlichungen des Kaiserlichen GesundbLiTSQMts'-
r. 25 vom 21. Juni 1899.)
n. Ost-Asien best., „Oldenburg“ .Roland“ 17. Juni in kommend, 21. Juni Li ard komi abgea. outbampwn n. C 1). Australien kommend „Atensburg', n. Brasilien best,
(W. T. V.) .Rbenania' Montag .Hungaria' gestern, Asien kommend, beute Singapore, „Fla more n. Hamburg abgegangen.
Dabei at Philadelphia an ek. b fich Wocb-z Vom 6. bis 13. Mai “
um gegen 319 111 der vor In der Präsidexntixb ck bis Seuche berbetgethrsen
est. Britiscb-Ostindien. Xn der r Stadt Bombay 323 Persq Woche der Seuche erlegen. Namens ist die Zahl der dur
beim der Große“
lnger; er w r Stuttgart“ ! ,
uni in Pernambuco
erne, von welcher der
inlandes bereits geborgen H a M b U r g - A m e r i k a -
SZ. Thomas, .Andalusia' v. St. Thomas kommend, in Hamburg angek. „Sibiria' ndria' v. St. Thomas, „Ben-
k Erste Schnitt Hamburg, räsidentscbaft Bombay bat die der Berichtswoche ras gelan ten nur 10 rankbeits- u
f 60 vermindert. Sonst
Auch außerhalb der Pest während räfidentfcbaft Mad n Kalkutta b 62 bezw. von 83 au
gestern in Suez, .Serbia', v.Osi- gestern v. Sai galia“ v. Bait
fortgeranert. Todesfälie zur Meldung. nd Sterbefälle von 82 auf erfolgten in der Provinz
ericbte über die Wiesen. t nach den mehrmaligen Ueber- , in den Wenigen Fällen aber, in ist der Futtermsrtb zweifellos ein ganz
r verloren ;