1899 / 145 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

London, 21. Juni. Briton' heute auf Aukreise v.Madeira abgeg.

Äuöreise Kapstadt angekommen. Theater und Musik.

Königliches Opernhaus.

E'üern Abend seßte Frau Sigrid Arnoldsonf

KönigliÖen Bühne, ibr Gastspiel als Rosine in R 1) Oper „Der Barbier von Sevilla" fort. schaft der Künstlerin im Koloraturgesang wundernswertbe Leichtigkeit, mit der fie wie ein ngügiqes, leicht ansprechendes Instrument taugen ib: aufs neue einen bedeutenden Erfolg.

Kunst der Sängerin, die sub in

voller Außnußung ibrer Stimmktaft oder mit 11192211 7006 singt: immer bleibt mutbig und voll Empfindung. Die Geqknübersteüung von starkém Forte eingelegten Schattenwalzer aus ,Dinorah“ Bxifaü ein. tiefer Innerlichkeit vielleicht mangelt,

„Herr Lieban, der für bot eine beworragende Leistung dar,

eZne echte, fröhliche und erfrischende Gestalt war,

volles Lob.

Jm Königlichen Opernhause komische Over .Figaro's Hochzeit“ in (Graf Almadida: Herr Hoffmann; Ygaro: Herr Knüpfer; Susanne: Frau Herzog;

gebt

Titkltolle dsr Oper .Mignon" ibr Gastspiel.

Jm Königlichen Schausyieldause wird morgen G. von Von Trotda's Lustspiel „Auf Sfrafurlaub“ unter Hochenburger, Abicb und der Herren Ke [er, Boettcher, Herßer, Ob-Lrländer,

Mosex's und Tb. __ Mitwrrkung der Damen Schramm, Sperr, von

Hartmann und Jun er gegeben. Für die im Theater Max HofVauer's Leitung

Jößere Anzahl von Engagements abgeschloßen worden. ber-Regi sur Felix Chr! und KapellmeisterBertrand Sänger v_e_rbleiben sonsx bewährten Krusten find die Damxn Bracksn- Fräulein Hktmine

i:; ibrsn bis erigen Steklungen, und von den wéeder verpflichtet die Herren Steffens und Braun, hammer und Dxtschv. Neu engagiert wurden: Foxrstkr dramatische Sängerw (lxtztgenannte Dame ist sängerin Frau MaÜinger

Lcynbardt undder Basßst Freiburg vom Emgsleitct Mrd die Franc-Isäyiréa Predosti,

rächft€n Tagsn eröffnet Montags- _und Fröttagß-Aoendeöund Westsns cm [mmer größeres Stammpublkkum

Im Anschluß an die sammlung der Gesellschaft in Hamburg“ wurde von dem UJÖftIÖSUdks Telegramm an 98101121:

.,st Gesellschaft, Beschluß gkfaßx hat,

in H1mdurg eine neue

651éUrch182011€ urxd begeistsrte Huldtgung dar.

Alfred Freihexr don Berger.“

wis „W. T. B.“ msldet, aus Helgoland fol- Majestät dcs

chragf traf, __ 97505: telxazravbryche 51211618 em:

Antwort Seiner

.AUÉJ51801M'11 dkute ZUJLJQUJLULU Tél€gram1x1€ €ntnebm€Jch mit Gangkqunz, Daß fich in der alten Freien und Hanßéstadt Hamburg eine GZJHchzft ,;1511181 121, krslche ein? "LUS BÜHWQUS ,Déutscbs Schuu- 11'1-7110518“, zu 11501180 11110 Zu grünkén dsakficbjigt, und besonders aucko, d;? 13278118 Jörsr 5171551161! fackxmänniscbkn Lsitung 1113911139811 wird, W-tke 118190! 7.714, (001211 so 018112

2.133,28 an dem 5111115811 Tage die Grandlags 31121114"!!! U*.F1ché§ T€! dkutscben ekT-Z E€kanken Und berxliche ZHnen zur Ehr? .;ereicbxn 1011.

(W. T. B.) Unkon-Lkuie. Dampfer .Moor' gestern auf

sini's komischer Die große Meister- und die be- ibre

behandelt, Ueber der großen der voUendeten Wiedergabe der schwiexigsten Läufe und Trisler kundgkebt, vergißt wan völlig de_n etwas nasalen Klang ihres Organs. Es gilt ihr gleich, ob fie _nm im leisesten Piano die Tongebung an-

schwierige Und leisestem, Echobauch klingendem Piano trug ihr in dem Liede, das anschloß, Was der Sängerin an Gewandtheit im Spe! und erscßt fie durch die Sicherheit und Klarheit ihres Gesanges und die 1116115: Bindung der Töne. - Herrn Burrian als Almaviva eingetrejen_war, und Herr Vulß, desen thaxo

morgen Mozart's folgender Befeßung in Scene: die Gräfin: Fräulein Hikdler; Cberubin: F otbauker. - Frau Sigrid Arnoldson beendet am Sonntag in der

des Westens Anfang Septembsr unter beginnende Wintersaison ist bereits Eine

vom Stadt-Tbeater in Hamburg als S011br€tt€, 6“ 34111110 (Hötzel vom Königliäoen LandeS-Tbeaterin Prag als jch-nrliche von der Kammer- ausgebkldet und dkdutiertE gklegentiicb einer SÖÜlerauffübrung mit starkem Erfolg), ferner der Baritonist Stadt-Tbeatcr in Riga. Saison mit cinem Gastspiel des und zwar wird die Künstlerin in den Opern „Ti:- Perlcnfiscber“ von Bizet/und „211100 0011 Cbamouny“ WS1chL mu einstudich in Scene 11611211, zuexst 011111131811. - Ja den die Dtrkktion ibx neueE Abonnemc-nt hat sich, um dem Theatkr des zuzuführen, drutendxr Ermäßigung dex Abonnementsdedingungen entschlossen.

Vorgestrige konstituierende Ver- .Deutscbes Schaukpielbaus zukünsttgen Leiter des Un1e1nkbm711s Seiue Majestät den Kaiser

We1che Hä) soebkn konstituiert und dcn Bühne, „Deutscbxs Schausviplvnus', zu schauen und 311 Fründkn, dsrxn Leitung dcm edxfurcptsva Untsrzxiäynxten übsrtragcn wurde, 11111191 Eurer Majxßäx, als “6801 815011011611 Scbuxzderrn der dramatischen Kunst, idr?

Kramatixcben Kunst; a1_1_f kkkfkn _ Tdatey. 8112112101161: find, zur Ztérds und

Wilbelm,1.R.'

Blätter, Profeffor Ern n Langensalza. L_2, Hefte mit e

lagen) 6 .“, des Heft enthaltene UUfsÉs von Ra Coburg - Gothaiscbe horalbuch' welches die Meister des 16.

16 en

der Gast der

vorbildlich sein können. Aufsa mancherlei Anke

Stimme Tonaltät, die Nur Ein eiten in

er-

Weitere Beiträge _ Siegfried Wagner's .Bärenbautar

Erfurt. Hamburg, Leipzig, Mün

unmittelbare

wie ein fie _an den rau chenden

des Heftes. _ _ a_us der Sammlung ,Wte _unsere_ em ansprechendes Duett fur zwe:

bühne“, Welche im September d.

___ckth em „Das Fest auf Solbaug

()., Insterburßerstraße 7 ; Struppe

bandlm'g, Potsdamcrstraße 1169 Z.. AlkxandrinLnstraße 83; Sortiments-Buchbandlung, Buchhandlung, SchiUstraße 3; Königstraße 52; Th. Fröblicb's W. Nubenow's Buchhandlunxx,

räulein

Krauszneck,

Die Hmen

FkäUlEiU gesetzt War, seinen Platz.

Nauck) und viele anderx

Fräuleins von Dansz- der bet__r_cff6ndkn Anstalten, , u. v. . ?Uk kk? Damen dem Kommerse bei. zn 5:-

zur Festrsde. Er erinnerte an

Unser beg-étstertem Jubkl 9810110th genannt

Depésch: an den Fülstén Herbkrt Für das- am SMnabénd,

Gartén _zu Gunsten der (5310110le stattfindend?

Bock VZkMstÜÜÜLS „:länzendes F3

HaxIlungen statt.

ersonkn fcbxrkr verunglückt. 91211211 CÖar1té, 611105811, Ltklchket wurde,

halben Jabrßangs

sodann festzusteüen. inwiewüt dieselben den heutigen Geiftücbe und Chorleiter wetden aus dem Ton, Accord, Tonart, der Mufik, bandxlrein Beitrag von L. Wuthmann-Hannover. Ein anziehendes, zum lbeil ergreifendes stensbild giebt Elsbeth Friedrich von Clara Schumann. betrsffen Novitäten, wie

ung schöpfen. Ueber dem Wesen

Lazaruö'. Einige kleinere Aufsäx

Urgroßeltern tanzten“ von Singstimmen von Carl den herrlichen Choral von J. S. Bach: „Laß freudiger Esst“.

Für die Abendvorftellungen de

Trautrvein'scbe Buchhandlung,. Leipzigerstraße 8; C. O. Freun

Offiziere, Ministerium dsr öffknflickyén Arbeiten, der Rektor d::r Unidersität,©eheime Mkdizina dever, der Rkktor dcr Technischen Hochschule, ProftfforGocsring, der Dirskwr der Berg-AkaBemieGsbeixne Ober-Berg- ratb Hauchscorne, der Rektor der Landwirtbfchaftlichen H0chschu1e, Ge- heime Régierungsratb, Profsffor Delbrück, mit zahlreichen Profefforen _ Profkffor-sn und Lehrer der Tbierarzneischuls Ans ren oheren 2011211 und Tribüuen wohnten zahlreiche Nachdem der Präses des Kommerses, stät des Kaisers gedacht hatte und nahm ebenderéelbe das Wort der Sonnenwende, der eier eines lichten Höldkn, sebnt und der Dsutschland Déutscblands Jugend ruft stets lsucbtcnde Vor- nze Fxstversammlung erhoben „Horch! Sturmesflügel 1011165311". 1081161811 Vkrla111dssK01nm€rs6§ Kaixer sowie 0111?

03110. )'111“. Breder€ck,_ Seiner Maja einige 0111160161118 Gesakge gefolgt waren,

so rkckyt gecignet seizur flammenden Gedenk dss Nibelungenenkels, den die Dichter er Einigung und Friedkn gebracht habe. würdcn Bismarcks Geist und Wißmarck's K bilder sein. Inzwischen hatte (13) die: ga und sang nunmehr stcdend das Lied

ein HulOTgnngstelsxxramm an Seine Ykajéstät dll!

HeilstäFtc-„n _ _ Wobltbatigkeitsfkst bat die Berliner Lr-édxrtafel (Chormeistsr: Herr A. Zauder) tbre Mitwirkung 30.181.191. Außerdem WIrden sechs ReqimcntIkapellen des Gakde-K Nack) Eintritt der Dunkelheit wird ein Von dxm Py

ü _ s- _ 1 * Ui _ : . L_ kN.?“ und Lirüenmns LMMWFK

5115. Verlag don Preis des IabMangs Seiten ufik-

Dritter Iabr ang, 5. He .

Text Und 8

beleuchtet

Lorßing's und

u. Winkler, Haase, Bu ; W. Buchholz,

Brunnknstraße 134.

Mannigfaltiges,

Der .Bi8marck-Kommer9'

s (haft batte gestern, am Sonnenwendtage, großer Zahl im Zirkus Renz Vereiniat. unteren Logen und auf dex gewaltigen Bühne waren die Tafeln auf- aesteklt; im HintergrUnde der Bühne» BiSMarck und den akademischen Bannern das Präfidium, das aus Vertrktern aller Berliner Hochs Unter den Ehrengästen, welchen vier Tafe eingeräumt waren, befanden fich die Genekale von Strubberq und von dsr Unter-Staatssekretär im

Wirkliche Gkbeiznc Rail) Fleck, [kath. Proxeffor 1)1*. Wal- (Gebeime Regierungsratb,

den Ta? Für

im

BiWnarck zur 2151611511115)

den 1. JUK, im Zoologischen und am

zu Belzig

uerwkrk ab,;edrannt wcrdsn.

Durch dM (31110713 81500 Gcrüstcs (111de111 Baugklände der Charité find, wie bicfizs Blätter 171610611, gestsrn Adknd vier Das Ge1üst, wclch€5 für den Ban dsr 181511 GryndmaMrn fich 85611 Über dön Baugrund war bereits bis zur Höhe dxs dritten

3 .“ -- Der in diesen: b ck ,Choralbearbeitung und das das Accordmaterial, 1111017. Jabrbunderts benu ten, um oralisten

.Regina', Perofi's „Auferweckung des 3 sowie Mufikbriefe aus Berlin, _en 11. a. O., kritische BesprechunFen neuer Musikalien und ein Briefka*'ten beschließen den textlichen T eil Die Mufikbeilage bie1ket zwei gefäUige Tänze für Klavier Riemann, irscb und

s Vereins „Deutsche Volks- I. mit Henrik Jbsen's Schauspiel und Michael Beer's „Paria' beginnen, nehmen folgende Zahlstellen Abonnements-Anmeldun e Bureau der Deutschen Volksbühne, N., Helmstrasqe 5;

n entgegen: obert Wach, Dorotheenstraße 82;

Buchbandlu_ng, d, Kleiststraßs 21; Amxlang'jcbe Potsdamerftraße 126; M. Schildderger's J. M. Spaetb's Buchhandlung, Buchhandlung, Landsbergerstraße 32;

der Berliner Studenten- die akadkmische Jugeyd in In der Maneae, in den

der mit der Büste des Fürsten und Fahnen geschmückt war, hatte (bulen zusammen- ln die zweite Yacht, die Kestern

011)? kouzertieren. xotkcbniker Adolf _ _ _ Der VOWELkQU7_ dsr BMW (75 43) findet in 1ämm1lichen Filialsn der Hyrren 208161." 11. Wolff, 7011011? in den andkren durch Plakate bezeickpncten

Stocks volker esten imd

in die gestanden wurden.

wurde.

RegierungUatb fort an der

des

Verleßungeu

sowi-

Pimmel.

D i a 11 th 11 9 “. ,Charmian', ,FlékiUdä“.

und gekommen.

'YdiebenÄ Gestern Nachmiüag war ei Als m HFF!) dabi d l t B lk Fei man um r e war, en en 0 en vor ' Yaufjuwiadenö nzigte fick) plößjicb dc_1_s ZYLÜFZMQWU nabeud 1:0 10 em Drei Arbeiter könnten 11011; zur anderen vier wurden unter den Trümmern begraben: der Polier, der oben fteben_d__,___die. Arbeiten geleitet hatte und mit dem Gerüsk e batten und von dem ftürzenden Gebälk 111 Boden e Die Wacht des Sturzes War so groß, daß (; schlagen dem Erdboden hervorragende Grundmauer zum tbeil Der Verwaltungs-Direktor der Charité, Geheime Ober-

Hclgoland, 21. fahrt Dover-Helgoland wird weiter gemeldet: Die erste Yacht, weich? gestsrn Adsnd 10 Uhr 28 Min. dier ankam, ist .Inyoni“,

„Amphittije“, WKL „Juüanar“

:: Zimmerleuten an dem Gerüst beschä ;.

Osten na zusammeé,

eite springen und“ eh retten, die

dann unter

stürzte, und drei Zimmerlextte, die unten die aus

zertrÜMMert

die

Nachricht die

Uötbigen

auf

Spknola , traf

er chien Unfallstelle f

und so-

2111-

ordnungen für die Bergun und Untexkunft der Verunglückte . Mehrere Unterärzte der (8301: Krankmbaufes betriebenen Bergungsarbeiten. Leider find a denen drei Familie an Kopf und Brust machten eine sofortige Ueberfübrung mit Tragbabren in die chirurgische Abtheilung und den Operationssaal des Krankenhauses nötbig. sammenbruchs bsdarf es noch einer genaueren Untersuchung.

Westerland-Sylt, des Retcbs-Postamts Dr. Heinrich von Stephan suchte bekanntlich Jahre lang aUsommexlich in dsr stärkenden Luft unserer Insel Er- dolung yon dexn Mühen seines Amtes. Ibm verdankt die Insel aucb manchen Fortxchrktt auf dem Gebikte des Fernsprechwäenß. Um das Andenken ch- ihm hier ein _Denkmal gcseßt worden, wurde. Dasyelbe steht auf VLM Play vor dem Höfe! Royal und ist ein Werk des Bildhauers Hugo Berwald-Scha'erm. Das Postament die das_jelbe krönende Büste find aus karrarifchem Marmxr hergestellt. Dte Züge des Staatssekretärs find außerordentlich ähnlich und lebenswadr wiedergegeben. das Werk einen hervorragenden Schmuck unseres im steten Aufblüb-sn befindlichen Bades,

Kiel, 22. Juni. beute Vormittag 11 Yacbtklubs eröffnet.

its leiteten die von dem Personal Fimnzerleuten energisch 6 01er Personen, von haben, schwer verleßt. Arm- und

und drn geretteten

Beinbrüche, Zur Feststellung der Ursachen des ZU-

18. Iuni. Der verewigte Staatssekrktär

der Post, der Telsgrapbie und des Verewigten zu ehren, ist das am 11. d. “M. enthüllt

In seiner schönen Ausführung 51148!

(W. T. V.) Die _.Kieler Woche“ Walde Uhr mit einex Wejtrabrt des Kaiserlichen Es bcrrtcht starker Ostwind bei bedccktsm

Juni. (W. T. B.) Von der Yachtwskt-

Abend 10 Uhr 40 PM!. eintraf, nacheinander an; .Brunbiidc". _ .Bktsy“, ,Wendur', „Cetonia“, _ nachxrägliä) festgestcüt wird, waren „Akolws“ 1rrtlckümiich signcckifiert; diesklben find nicht 011-

Heute kamen

nets anbot.

s aftßrn fie das mis st 011

ankzekündigt. serbjf auSgcdrückt.

Nach S

Paris, 22. Juni. wurde heuts Vormittag wieder in das Präfident Loubet ihm den Auftrag zur Bildun

Waldcck-Rouffeau dcnkt, 3 Laufe des Tages seine

Konstantinopel, „K. K. Telkgr.:Korrcsp-BureauS“.) Die Pforte hat dcn BN: dcr Mächte cin Rundschreibsn überrcicht, (??_gebniß der Untersuchung _ dcr gemischten Korn- 11 er türkischen Grenze- schrcibkn heißt es: Der Leiter des serbischen Ministerinms des Auswärtigen habe dem die Befriedigung des 51611198 111361“ die Untersuchung auSgcdrückt und die Zurückzichung dér serbischon Txuppen von der (9111151 Ferner habe Der Leiter des serbischcn AU;- wärti en Amtes dcm türki

en Regierung ausge? dem Sultan telcgraphisch sein Bedauern Über den VorfaU

chluß dsr Rcdakiiow eingegangene Depeschen. .

(W. T. B.) Waldeck-Roufseau Elysée berufen, wo der des Kabi: dem Prä denten im Anwort zugehen [offen zu können.

22. Juni. (Meldung dcs Wiener

in welchcm

serbisch- dem Rund:

an der

Zwischenfall Zn

bckannt giebt.

den

türkischen Gesandtsn 1:1 Belgrud

chen Gesandtén das Bcdauem der prochcn. Auch der König habe

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten 11:20

Dritten Beilage,)

vom 22. Juni 1899, Morgens.

R.

"1 1,

611-1118

8

in"(

59C.=4

i Stationen. : Wind. _ WcÜer. *

Var. 111110 Gr.

11. d.Meeressp.

red in Millu" Temperatur

1Zbedeckt 2Zwolkig 1110011611105 ' tWolkig wolkig Hxiter )ed-éckt

7 ?NNO :.SO W MO ONO O NNO

Vkümulet Akcrdésn CÖrTüiansund K:?Mkagen Sxkckbc'lm Tadzranda C1.P8181§durg CHF. 2116an- 1211311 CSNSOMZ . TSÄTKT CDU 4121151119 «winemünde NeuNdrwaner Mxmsl . „_ . Münsterstf. KarLÖrube . . Wiesbaden. . Münchxn . Cbsmmy Berlin Wien . . . Breslau . .

A*I-q-Q-x

QO'QQW

aoxx-S.) c;.

768 762

WQ!“ x-U-öt-p-“p-U- OPWUOPS

Heiter Hall) bed. 73015 bed. ':sdeckt

756 N 755 MW 7-33 ONO 757 O 755 O 75“) NO 755 NO 755 ONO 752 O 750 SW 750 O 751 W 752 IN

754 FMO

749 ; 753 NO 755 WNW 753 | , SW 1) Abends waitxxr und Regen.

755 Uebersicht der Witterung.

Gegenüber 5012-3111 Luüdruck über Nord-Euwka 1123 eine Devrx*fi:n 11“er Kontinentxl-Eurova mit niedrigften Barometerständen über Süddeutsckyland

»...-sw.“.x-Ww

i

«.d

Zxdeckt wslkenlos halb bed. bedeckt halb bed. wolkig

!

»IT-ß WQWWO'W

tk.

«

und Nordßsjxrreicb. In ihrem Bereich ist in Deutsch- laxd. d:“: 1chw0ch811 biz frisch?" nordöstlichen Winden im Norkkn und schwxcbcn [restlichen Windyn im AlpendorlanDZ, UWSF 1111d f:." durchwkg 1iemlich kühles Wetcsr L111Z€1r€t€x1§ im Südkn fanden ngen- 1508 und vielfach, wie 9113) in Müwstcr, Gen-itjxr statt. For1d11€r dsr 161135511211 Wiiternng zunächst

zu erwarten. Dechtsche Seewarte.

Theater.

Kömglnhc §chausptele. Freitag: Overn- baus._ 159. 215411311056. Figaro's Hochzeit. Komtscbe Ovsr 111 4 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text pack) Beaumarchais, Von Lorenzo Daponte. Uederxeyung don Knigge - Vulpius.

Anfang 711 Uhr.

Schausvicldaus. 168. Vorstelluna. Sonder- Abonnemeßt 13. 24. V01stchUun0. Aus Straf- urlaub. Lusmücl in 3 Aufzügen von Gustav von Mossr und Thilo von Trotha. (Waldy: Herr Hkrmann Bosttcber, als Gast.) Anfang 73 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 160, Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Visrter Abend: Götter- dämmerung in 3 Akten und 1 Vorspiel von Richard Wagner. Anfang 63 Ußr.

Schauspielbays. 169. Vorstxüung. Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Autzügen von Gott- hold Ephraim Les mg. Anfang 73 Uhr.

Neues Opern; beater. Die ledermaus.

Opernhaus. Zo-ntag: 161. Vor teilung. Mignon. (ngnon: Frau Sigrid Arnoldson. als letzte Gast- rolle.) Montag: 162. Vorfieliung. Euryauthe.

Schau1vtklbauß Sonntag: 170. Vorstellung. Aus der Sonnenseite. (Richard von Brick: err H=rtrann Yvetjcber, als Gast.) Montag: 171. or- stsllung Sondcr-Abwnnement 14. 26. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark.

NLZSS Opern-Tbeater. Sonntag: Die Fleder- mau .

Die zur 159. VNsteUung

xu der auf Sonnadsnd

Anfang 71- Uhr. Sonnabend: Don Carlos.

Aberzds ZUbr: Die in 5 Aufzügen von Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die schueUe Verlobung. ftündäxen. - In Civil.

Theater des Weßens.

Sonnabend :

OeUe-AUiance-Theajer.

straße 7/8. Freita: i Gastspiel 9 FW

Schauspielers Hsrrn Auaust Iunkermann.

.Götferdämmerung'

gekauften Biüets müffen zur TagesbiÜ-ktkaffe zurück- gegxbkn Wekdkn, wvselbst der Umtausch der Biüets _ _ derlegten „GötteraMMrung“ (160. VorsteUung) stattfindet.

Vorstellung

Deutsches Theater. Freitag: Die Ge- fährtin. - Der Kräne Kakadu. - Paracelsus.

Sonntag, Nachmittags 23 uhr: Die versunkene Glocke. - Abends 71 Uhr: Romeo und Julia.

BchiUer-Thcater. (Wallner-Tbeatcr.) Freitag, rau vom Meere. Schauspiel Lnrik Ibsen.

Liebesträume. - Ein Schäser-

Sonntag, Abends 8 1151: Viel Lärm um Nichts.

Sommer - Oper.

Direktion: M. Heinrich. Freitag: In der neuen Münchkner Cmricbtung: Die Zauberflöte.

_ Volkstbümlicbe Opern-Vorstellung bei halben Pretsen: Gastspiel Theodor Bertram. Die Hochzeit des Figaro.

Belle - Alliance- Reuter - Cyclus.

des Königlich württembergischen Hof-

Dörch-

läuchting. (Dörchläucbting: August IunkermannZ

ietauf : Jochen Päsel.

unkermann.) Anfang 8 Uhr.

mit Variöté-Vorftelmng.

(Jochen Päsel: Augu Jm Sommergarten: Großes Doppel-Kouzert

Residenz -Tl)eater. Direktion: Signnmk Laufenburg. Frcitag: Wiederauftreten von Richard Al-xander. Der Schlafwagen - Kon- troleur. (146 0011171519111" 1183 «3g0118-1128.1 “Schwank in 3 Akten Vc-n Alsxandre Biffon. _ JU dsutscher Uebertragung von Benno J.“.(WÉOK- (Georges Godefrsid: Richard Alexander.) B0115=“: Zum Einsiedler. Luftspie! 'm 1 Akt von BMW JaYbson. Anfang 74- Uhr.

Sonnabend und folgendeTage: Der Schlafwagen- Kontroleur. Vorher: Zum Giufiedler.

I

Familien - Nachrichten.

Verlobt: (Gräfin Ilse Von Kalckreutb mit HM- Oberleut. Werner Grafen von der Recka von Volmerstein (Schloß Siegerdorf-Gera, NWS»,

Verehelicht: Hr. Oberleut. Pulst m'rt Frl Marla Hagedorn (Magdeburg). - Hr. Reg-WLCÜN Bollert mit Frl. Charlotte Kemna (Breslau)- _

Geboren: (Fin Sohn: Hrn. Legations-Sekrexar Dr. jur. Albert von Schwerin (1. Z'. Overstéxm- back) bei Scheinfeld in Bayern). Ek"? Tochter: H'kn. Rittergutsbes. und Leut. d. R- Waltkr Seupin (Kl-Neudorf. - Hrn- AWS“ richter Fischer (Beeßendorf i. .).

Gestorben: Hr. Generalleut. z. D. Arthur W" Y.. «3911357133, 53 351558

1. mSgcri Era reri äer r_ * - Fr. verw. Major Ida von Wedel, geb- Hilke" (Konstanz).

__

Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth m Berlm-_ Välag der Expedition (Scholz) in Verstn- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und VYrUlaIs“ Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße N18.- Acht Beilagen (einschließlich Börse'n-Beilage).

k.___»

„115: 145.

Zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich „MMM

Berlin, Donnerstag, den 22. Juni

Berichte von deutsthen Fruckxtmärkten.

Qualität

chen Staats-Anzeiger.

1899.

gering

mittel

1

gut

Am Vorigen Verkaufte Verkaufs- MarkttaJS

Gezablter Preisfür1Dopp

elzentner

Menge für ! 1 Doppel- Durch-

wertb

«sé

niedrigster

Höchster .“

646

niedrigstsr

böchst€r

.“

niedrigster

„46

höchster

schnitts- preis 1

.. 1

zentner dsm

Doppäzsntner

sii „46

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 11 na überschläg iche: S äyun Verkauft Doppe zentner (Preis unbekannt)

»

!!!xIQ-kq-jxqcucha

» L""

! ' . ' ' ' ! " ' l . . . ' ' . . * * ' ! * . ! . .

1.» ?“

W L"“

"!!-**!!ll!

T*“

d. !"“

„d.. ' ' ' . ' ' * . . ' ' . . . ' ' ' . . * . . ' ' ' . . .

..“;

Be Ein

Rawitscb . Krotoschin Militscb .

Marne Goslar Lüneburg

Ueberlingen Altenburg

Breslau . Neuß .

Insterburg Nkuruppin Stettin .

Schwelbein Köslin

Stow . Rawitscb . Krotoschin Militscb .

Schönau a. Marne Goslar Lüneburg .

Biberach . Laupheim Ueberlingen

Altkndurg

Brkslau . Neuß .

Krotoschin Brouwers. Militscb .

Marne Goklar Lüneburg . Limburg a. Biberach . Altenburg

Breslau .

(Elbing Luckenwalde otsdam .

Frankfurt (: Stettin Greifenbage Stargard

Köslin Stolp .

Rawitscb . Krotoschin Militsch .

Marne Goslar Lüneburg . Faderborn

Biberach . Laupheim

Altenburg

BreSlau . Neuß .

me r ku n g n. liegender Siri

Insterburg . Neuruppin . . Stargard i. P.

rankenstein Schönau a. K

Limburg a. L Braunschweig Landsberg a.. W. .

Luckemvalde . . Frankfurt a. O.

Greifenbagen Starsard i. P

Rummels'bm'g i. P. Frankenstein" 1.

Paderborn . Limburg a. L. . Dinkelsbühl .

Braunschweig Landsberg a.

FrankensteinK. Schönau a. K

Landsberg a.“ W Insterburg .

' keuruppin .

Schivelbein ) Rummels'dar'g i. P. . Lauenburg. i.,P: ' .

Frankenstein 'i. Schönau a. K

jmburg a. L. . Dinkélsbübl .

Uebkrlingkn . Braunschweig .

Landsberg 0.29“. . . . . . . . . .

"1. “SM."

“Schl. K. . .

"WF

'Scßl. ) 8. J

o

p_- _ck: W O

.O,"

N

1121

12,20 12,40

13,00 12,00 12,00 12,60

11,60 14,00 13,50 13,50

“(&le

15,20 . . . . . . . 13,40 . . . . . . . 13,40

. . . . 15,00 : . ' ' : : : : 14,00 11,80

Die verkaufte Menge ck (--) in den Spalten für Preise hat die

wird auf volle Dopp

Y

15720 15,20 15,20

15,40 15,20 14,50 15,00

11,30 14,00

14,00 16,00

14730 14 30

13,75 14,00

14,00 13,00 13,00 13,30

13,20 15,80 14.30 13,75

15,40 14,20

14700 13,00

11,00 12,80

12,70 12,40 14,50 13,50

14,00

10,60

5- 5.9 W O

T."; ||!"

p_-

)- F***.» 14.» SC)

5-- FQ

12,30 12,00 12,60

11,80 14,00 14,00 13,75

15,30 14,00 13,80 15,00

14,00 12,10

entncr un edeutung,

15,20 15,50 15,50 15 50 15,60 15,40 14.60 15,00

1735 14,90 15,00

14,30 16,50

14,50 14,60

14,00 14,00 14,50 14,00 13,00 13,20 13,60 13,10 13,40 15,90 14.40 13,75

15,50 15,00 15,20 15,00 14,70 14,80

13720 13,40

12,00

13,00 12.20 12,80 12,60 14,60 13,50

16,00 15,00 13,00 12,10

14.75 14.50

14,40

12,80

11,20 13.60 13,40 12,30 12,30 12,80 12,00 12,00 14,20 14,10 13,75 14,80

15,50 14,40 14,00 15,50 14,50 15,00

_....-

12,30

| 1 1 ] 1 1 1 1 1 ; 1 Z _ 1 1 1 d | 1

W

15,50 15,50 15.50 15,50 15,80 15,40 15,00 15,50

1735 14,90 15,00

1410 16 50

eizen.

16,00 16,50 15,60 15,50 15,80 15,80 16,10 16.00 15,60 15,10 15,50 17,25 17,40 15,20 15,70 16,00 15,30 16,70

Roggen.

14,50 ' 14,60

14Z0 14,00

14,50 14,60 13,50 13,20 13,60 13,10 13,50 15,90 14.80 14,25

15,60 15,00 15,20 15,00 14,70 14,80

1320 13,90

G 12,00 '

13,00 12,20 12,90 12,60 16,20 * 14,50

16,00 15,00

13,00 12,40

Has

14,75 14,50

14,40

12,80

12,80 13,60 13,40 12,60 12,30 12.80 12,00 12,20 14,20 15,00 14,25 15,00

15,50 14,60 14,40 15,50 14.50 15,00

12,60

14,00 14,80 14,00 15,00 14,90 13,90 14,20 14,25 14,40 15,00 14,60 13,50 13,40 13.80 13,50 13,60 16,00 14,90 14 25 14,50 14,93 15,80 15,20

15 00 15,90 13,60 13,70 13,90

erfte.

13,00 11,80 13,40 12,90 13,00 12,80 16,50 14,50 13,85

15720 14 00 13,00

e k-

14,40 14,00 15,00 15,00 13,80 14,60 13.80 12,80 13,20 13,20 13,00

14,00 13 60 12 60 12,50 13.00 12,40 12.40 14,40 15,10 14,25

15700

14 80 14,60 16,00 14 90 15.40 13,20 12 80 13,60

d der Verkaufswertb anf 110110 Mark abge _ daß der betreffende Prcis nicht Vorgekommen ist, cm Punkt (.) in den

16,00 16.50 15,80 15,55 15.80 15,30 15.80 15,50 15,80 . _ 16,10 . . . 16,20 , 15,60 15,30 15,60

16,00 . 17,25 17.10 17,40 . . . 15,20 . . . . 15,70 . . 16,00

16,00 16,70

16,00

16,20

14,00 14,50

14,00 14,80 14.00 15 00 14,90 14,20 14.30 14.25 14,40 15,00 15,00 14,00 13,40 13,80 13,50 13,80 16,00 15,30 14,50 15.00 15.07 16,00 15,40

14,53

14.30 . 13,75 * 14,20 14,70 14,13 13,25 13,25

16,00

14,98 _ 14,98 15,45 14,15 15,20

15,00 15,90 13,60 14,20

14,40 13.85 *

13 00 12,00 11,80 ' ,

13,40 . . 12,90 13.20 12,80 18,00 15,50 13,85

15.20 14,00 14,00

12,80

14,40 14,00 15,00 15,00 13,80 14,60 13,80 13,00 13 60 13,20 13,00

14,00 13,60 13,00 12,50 13,00 12.40 12,80 14,40 16,00 14,75

15,00

15,00 14,80 16,00 . . . . 14,90 . . . . 15,40 . . . . 13,20 . o - . 13 00 14,60

45 640 14,20 13,75 21". 6.

rundet mitgsthcilt. Der Durchsch'tttsPreis wird aus den unabgerundetcn

evten sechs Spa1t6n, daß entsprechender

5-

o-oy-ad-Q-c-o

".

.?

ble [) net.. TricJt Féli-