1899 / 145 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels - Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen-Pläken für die Woche vom 12. bis 17. Juni 1899 nebft entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 119 in Mark.

(Me für vrouwte [Lok0-1Waar6. soweit 111151611009 Anderes bemerkt.) M „."-4

Woche

12/17. DFFFM Zuni ' 1899 work:?

Wien. R er Boden . . . . . . . 135.56 133,95 W XY . . . . . . , 178,77 173,80

W“ 'ungari (5001611110 . . . 107,60 105,98 :, slovaki ..... . . . 140,64 140,73 Budapest.

M, Mittelqualität . . . 121,50 122,08

. . . . . ' 161,32 158,54 Zufi'e. Malz- " * * . . 96a , .

114,38

113 51 144,99 105,45

105,23 124,13

108,31 119,95

108,51 162,44

115,30

112,66 145,21 100,12

106,05 122,12

108,69 120,36

112,08 164,47

. 137,65 136,27 134,65 134,89 137,65 137,07 137,65 137,72 . . . 135,46 134,08 W090 W000 . . . 135,62 134,24 La Plata ......... . . 134,0] 132,87

As Amsterdam" 11612 11900 ow- ------- - - - 6 ;

Roggen1St.Petersbur961 . . . . 120,52 123,81 Weizen, Odeffa- . . . . 128,58 127,96

Lond0m o.. Produktenbörse ("1118616 1,3116). engl. weiß . . . . 6015

5. (:"-826110 MSWZSZ.

. 98,62 98,77 SQ'Peters'd'ng

geu,71bis7216906r111... .. . , Ulka, 75 516 FFI per 111 ....... a

9.

gen, 71 bis 72 RH per 111 . ...... . .

,75 5107616906151 ......... Paris.

M , lieferbare Waare 566 [0111605611 Monats 1

Antwerpen. Donau, mittel . . . . . . . . Azima745107616906r111 . . . Red Winter Nr. 2 . . Californien, mittel ........ Kansas. . .

125,11 122,88

123,62 121,76

Weizen Weizen 119,64 313:

11611

131,13 122,92

136,06 136,06 143,57 143,57 141,69, 143,57 137.00, 136,53 138,88, 138,41 132,78" 132,78 128,56! 129,49

) englisches Getreide, ( . . . . . . . . . 127,19 127,19 . 96156r . . . . . . . . . . . 120,94 120,94

2711116101613 0115 196 Markwrten C 516 0 9 0. [ 117.23, 115,87

Liverpool

Gbirka. . . . . . .

Western Winter

Oregon

per Juli .....

WW-Likangs'Waake1per September . . 119,27'; 117,25 N 6 10 Y ork. : : Red 213111161 Nr. 2 . . WS-JM Lieferungs-Waarel Pkt JUll . . . -

128,72 129,96

141,22 137,00

( . 120,03

We Chicago Spring . . . . rdKansas........ Plata . ...... . . . . . . Kurrachee, weiß, ordinär . . . . . . Haft! 61191. weißer . . . . 129,37; 127,12

126,48] 123,98 126,22? 123,91

Northern Du[1115 . ] per September . .

Bemerkungen.

1 Tsch6tn6rt 25361031 ist =- 1„63,80, ROJJSU o_- 147,42 Hafer = 98,28 kg angenommen; 1 deerxal Quart6r ist 1117 516 WÜZSUUOÜZ 011 561: Londoner Produéxenbörse := 504 Pfd. 61191. 9616651161; für 516 89.7.6118 nsraZss, 1; 5. 516 0119 5611 UMJÜBM 011 196 Marktortcn des K5019r61chs 601111216116n Durc51ch111090r61s6 iür 611156101116569 G6- 166156, ist 1 Jm0n10[ _Quarker Weizen *: 480, Hafer rr: 312, (1361116 : 400 Pfd. engl. 0119616 1. 1Buf56TW61161: = 60 Pfd. 61191; 1 3,5111, engl, = 453,6 g; 1 La,! Roggen =_= 2100, Weézen := 2400 12.93.

Bei der [1111666511009 566 Pr6116 111 916107600510119 11115 016 aus 5611 eimelnen T096s-N01166111196n im .D6112'scben 9161652“,- 9,1; Jxaßts, Uk! tiges. CMÜTLÜM WÖÉLUTÜÖHU DUkchsch11111§-WSÖPÜULÉÉ (111 ksr Berliner Börse zu Grund6 gelegt, und zwar für Wien 11115 Budavest die Kurse auf W161), [tür 00115011 11115 210610001 die K1111'6 011180116011, für Chicaso und New ' ort 510 K_urse auf New ' 061, für St.

ersburg, Odeksa "1655; 190 k!k_K21718 0_11fSt.P616160ur9, für Paris, Y:“werpeu und Amsterdam die Kur16 0111 di6se Plätze.

Deutscher Reichstag. 97. Sißung 00111 20. Juni 1899. 910151109.

Von 566 R656, 1061656 566 Staatssekretär 560 9161656- Juftizamts [)1'. Niederding 561 FOUsLHUÜJ dcr 6111611 Bc: 10 11119 560 Geseßmitwurfs zam Schuß dcs gewerb- liYen Arbeitswerhältnisses 111 Erwiderung 0111 die Ausführungen d6r Abgg. ])1'. Lieder (Zentr) und Basser- mann (nl,) 965011611 501, ist in der 961019611 Nr. 5. Bl. ver 6561111165 11111 der Schluß wiedcr96965611 10015611. 261 00 ständige Wortlaut der 91656 ist folgender:

Meine Herren! Ich 1166156 0111 die 0096016111611 s0zialp0iitischen BetrachtunJM, 516 6111611 9r0ß6n T56il der 271116111560119611 der beiden 1:31:11 Hmen RSdner 011296111111 505611, nicht 6111965611 _ 63 ist 01151 13611169 Amtes _, 1111: 10) 5111 01-65 0011 1116106111 0071110611 juristisch6n Stcmdpunkte 0116 der 5111616111119, 101“; derartig: 0119611161116 Betrxchtungeu, 516 zum tbeil _ 165 51:11:56 5010111 1111171 1661166 zurückxukmnmen _ zr: ungerechten und 1015611 2111615511109611 96111511505611,111ch1966191161s1n5, 516 236101511119 611166 "0 6119 569161111611, konkreten 23011096, wie 516 969611- 10061196, zu erleichtern. Ick) 106116 0Uch nicht 6109656n 0111 516 all- gemeinen juristisch-xn Auxsübr11096n, 616 der Hexr 2159. Baff6rm01111 in seiner Rede 961110152 50t. Er ist 111 16111611 Darl6gun96n 0011 56111 Löbtkmer Fall 1'156r d6n 9105611 Unf11960010910056n bis zu einer all- Mineu Würdi9un9 der SteUung 566G61ch0066.;6119611chte 111 uns616r W119 96k0m01617, und ich muß sagen: ich kann einen W Zasammenbang 3101765611 516s611 Außfü5run96n 11115 der Re. gkxugsvorlage nicbt 6111566160; 55chstens 111 ein6m Punkte, MFM! als der Herr 2159. Bassermann 60 565311611 501, daß asm Gericht6 in 0161611 Fäklen und insbesondere auch 111 10115611, 516 i- M der gegenwärti9en Vorlage liegen, den 9105611 Unfugs- When zur Anwendung 96510651 5056n, 05w05l nach 161116:

Meinung die Stelle nicht dafür gewesen sei. Ick weiß 0116655198 nicht, wie weit das der Fall gewesen ist, muß aber nebenbei bemerken, um doch einigermaßen das Odium von der Justiz abzulaften, daß solche Urihrile meistens, wenn fie vorgekommen find, von Schöffengeriebten, d. 5. von Volkögericbten gesprochen sind und nicht von jenen Gerichten, die ausschließlich mit gelehrten Richt6rn 56s6ßt find. (Widerspruch und lebhafte Zurufe 561 den Sozialdemokraten.) _ Ja, meine Herren, das ist 5065 1165119: die Schöffen find aus dem Volke angewäblt und find keine gelehrten Richter. (Erneute Zurufe 561 den Sozial- demokraten.) _ Aber, meine Herren, wenn solche Urtbeile 00196k0mmen find, muß ich dock) sagen, ift das beste Mittel, um in Zukunft derartigcn Ueberschreitungen d6r Kom- petenz einzelner Straf56stimmun9611 entgegenzutreten, zu denen fia") die Gerichte veranlaßt sehen, weil das allgemeine Rechtsgefühl 61116 Lücke in d6m 9611605611 Strafrecht empfindet _ 111) 5111196 der- artige Ueberschreitungen nicht, aber ich kann mir erklären, wie sie eintreten, _ ich sage, wenn man ihnen entgegentreten 10111, dann ist 50-5 beste Mittel, nicht 0011 vorn56161n 0116 Straibestimmungen, 516 111111 allgemein gefühlte Lück6n ausfüllen Wollen, abzulehnen, sondern zu erwägen, 05 man nicht durch geeignete 116ue Strafvorschristen hier helfen und dadurch 969611 Dinge, die 566 Herr 2159. Baffermann 656n beklagt 501, für die Zukunft Abhilfé schaffen kann.

Meine Herren, ich 9656 0110) nicht ein auf 516 Würdigung, die der Herr A59. Bassermann uns6r6r Rechtsprechung hat zu 15611 werden laff6n bezüglich d6r Paragrapben unseres Strafgesetzbuch? über die N5151911119 und die Erprefiung. Es ist leicht. einer großen politischen Versammlung in einem Augenblick der Er- r69un9 einzelne Fäl16 Vorzufüöre'n und damit den Eindruck 56r001311ruf6n, daß 516 Judikatur der Gerichte in diesen Fällen auf Jrrwegrn fich 5671056; es ist 0561? nicht der W69, um zu einer objektiven, unbefangenen Beurtbeilung der Real)?- sprech11119 zu kommen. Wollen Sie in der Tbat ein Urtbeil s1ch darüber 5116611, 05 516 Rechtsprechung der 0561111116 5631191165 diaser 5615611 Strafbestimmungen 61116 zutreffende ist oder nicht, dann, meine Herren, müßten Sie 5016 Rechtspreckpung in ihrem ganzen Umfange 001: Augen haben und 5611615611611; aber niemals können Sie so, wi: d6r Herr Abg. Bassermann das 061fucht kat, auf Grund 6inz6ln6r Urtheile zu 56111 Schluffe k0mmen,_zu dem er 96k01111116n ist, daß die Judikatur Unserer G6richt6 bier 05106919 fei. (Seb: w05r! 161510.)

M61116 Herren, ich werde 0011) nicht eingeben auf die Kritik, die der [61516 Herr Redner und 6561110 gestern ein Redner der D6nkschrif1, 516 Ikonen vorliegt, 505611 zu 15611 werden lassen. (Zurufe links.) Ick 61101156 mit m:: F01961156s zu bemerken. Die Denkschrift ist Ihnen nicht m119615611t Word611 zur Bkgründung der einzelnen Be- stimmun96n der Vorlage (lebhafte Zurufe 561 den Sozialdemokraten), 516 D6nkschrift ist J511611 00196l691 word6n, um anen ein allgemeines Bild der Ar56116r56w69u119 _ (Lachen und lebhafte Zurufe 561 den Sozialdemokraten. _ El0ck6 des Präfidenten.) (Vize-Präfident 131“. 0011 Frege-Welßien: M61116 Herren, 165 bitte, 5611 Herrn Redner nicht zu unt615r6ch6n!)

M61116 Herren, ich werde I5n6n nicht 5611 Vorwurf machen, daß Sie mir unw05r6 Behauptungen entgegenbalten; 111) bitte, das; Sie auc5 Ihrerseits 516 Güte 50560, fich solcher Vorwürfe zu enthalten. _ Ick) 1096, die Denkschrift ist Ihnen vorgelegt wordeki, um Ihnen ein 0119601611169 Bild der Agitati0n, dsr gewaltsamen Bewe9un96n, der eins611196n Strebungcn auf 56111 G6biet6 der Beziehungen zwischen A156i16rn und Ar5eit96561n zu 965611, nicht 0561, 165 wiederhole 60, 11111 516 V0rschlä96 des Entwurfs zu begtünden. Daraus ist es auch zu 6rkiären, daß die Denkschrift 0i6l6 Fä[[6 mitt561lt, 111 56116n 61116 B6straf11n9 ü56r5aupt nicbt 61n96treten ist, weil fie nicht erfolgen konnt6, oder 61116 Bestrafung 111 der T5at start9efunden 501. EZ 11101616 506» 9616565611, um das Bild 65611 zu 65160; 0001101151901 zu gestalten. N11: 6111 96wiff6r T561l der Denk- schrift 11115 15161 1510065105611 M11156il01196n bezieht 111) auf 5611 G69611st0nd dieser Ges65690061096, nicht 0561 01160; 11115 561116010690 505611 516 0615511661611 9169161009611 516 2151165! 965055 51616 Denk- schrift [65191165 010 61116 2169150511119 der V011096 111 15r6n 6113111611 BSÜiMMUUJSU zu 5611118611, Das können Sie schoü 5060116 6011165111611, daß die Dsnksciyrix't nicht eine Vorlage der ver- 5111561611 R69166111196n 111 und nickpt 010 B69ründun9 mit der Vorlage J511611 115619656n worden ist, somdern selbständig n656n der Vorlage in Ihre Hände 961011916. (Zuryfe 561 den Sozialdemokraten.) Es ist 61116 Ausarbeitun9, 516 J5n6n 1111 Namen des Herrn 9160505000616 vorgelegt ist, nicht im Namen der 0615110562611 Regierungen.

Run 5015: 165 60 [16566 96165611, 1061111 566 Herr Abg. Baffermann 100051, wie der 9651196 Herr Redner, statt 516 D6nkschriét zu kriti- s161611, [66191165 111 61116 Kritik der 23011096 selbst 1165 6109610111611 5011611. Das 505611 sie aber nicht 9615011, s0n56rn 116 5056n 663 110016309611, 01:65 516 336111151151 in 0161611, zum 1561[ unt6r960rdnetcn Einzel- heiten zu 5650166560. (31111116 561 den Sozialdemokraten.) Es ist mir 5166 0111511119 961061611; 561111 fie 505611 nicht die Fragen in 5611 Vorder- 9111115 gkstéÜk, diebicr Gegenstand des Kampfes find, s01156rn 116 5056n 17.15 anf 6111 N656n96516t 56965611, auf dem fich leichter 6111161116 Ein- 11-611511119611 111065611 [MM. 516 516r 11115 jéßt nicht erscböpéend zu 610116111 s1656n. 21116 516176111 Grunde, 11161116 Herren, werde ich mich in die Erörterung über die Denkschrift meinerf6its nicbt einlassen, (Z11111f 11115 Unr1156 links.) Ader, 11161116 Hcrren, wenn 561: Herr Abg. Bassermann und der Herr 2159. Dr. 216561, indem fie sich der 2301- [096 1111001155311, 5660019650560 505611, 5.113 fie unzulänglich 1'61, dax"; fie 9165611511196 treffe, 505511165 116516 Haupts0ch6 nicht getroffen werde, das; fi6, w16 566 Herr 2159. V0ssrmann sicb ausdrückte, 966191161 s61, den 230111111? der Parteilichkeit auf fich zu [05611 0561, 1016 der Herr A5- 9606511616 1)1*. Lieber sagte, nur Stückwerk bilde, so werd6n “Sie mir 9611011611, auf 6111196 Grundzüge des Entwurfs einzugehen, um solcben Vorwürfen 61.19696nzutreten. Ich glaube, nur in dieser Weisk, nicbt dure!) 516 0119601611160 Betrachtungen der [613th H6rren Redner auf sozialpolitischem und 0596106111 juristischem Gebiet, nur auf 56111 W696 der Prüfung der einz6ln611 Paragraphen können wir wirklich zu einer 1165119611 Beurtheilun9 der Vorlage gelangen.

Auch werde ich 561 meinen Ausführungen nur auf das Verbältniß der Arbeiterwelt zur Vorla96 61119656n. Ich erkenne ohne 106116160 an, daß die Vorlage ganz überwiegend die Arbeiterwelt trifft; fie ift formal gerichtet sowohl 969611 Arbeitgeber w16 Arbeitnehmer (Wider- spruch 561 den Sozialdemokraten) _ in gleicher Weise 96richt6t 969en Arbeitgeber und Arbeitncher. Sie wird in einigen Punkten und xwar in einigen recht empfindlichen Punkten, die von 5611 Herren bei ihren Ausführungen, namentlich 0011 dem Herrn Abg. Bebel, nicht er-

kanné 6.33“ 11:11, aber wohl bei Gelegenheit der Spezialdebgtte 616: zu: '

Eröxterung kommen werden, auch die Arbeitgeber treffen. Aber ich 9656 obne weiteres zu, daß sie die Arbeitnehmer vorwiegend berührt, und daß ts richtig ist, Wenn das 5056 Haus auch gerade von dem Standpunkt aus, ob die Vorlage der Arbeitenden gegenüber gerecht ist, zur Prüfung des Inhalts fich 001651611. Aus diesem Grunde will ich mich auf 61116 Kiarlegung des Standpunkts der Vorlage den Arbeitern gegenüber beschränken. Wenn ich dabei anerkenne, daß die Vorlage über. wiegend in den agitatoriscben Velvegungen der Arbeiterwelt ihre Ursache hat, so will ich doch nicht bestreiten, daß diese Bewegungen bis 111 einem gewissen Grade eine 566166511926 wjrtbscbaftlicbe Unterlage 505611, Die Arbeiterwelt kämpft in unserer Zeit tbatsächlicb noch um die Stellung, die ihr 111 dem wirtbschaftlichen Leben zustehen soll. Die Entwickelung, 516 auf diesem Gebiet seit einigen Jahrzehnten ein. geseßt 501, ist noch nicht zum Abschluß gekommen, und ich kann es verstehen, wenn die Arbeitér der Meinung sind, daß ihnen noch nicht die Stellung im wirt5sch0stlich6n Leben angewkesm sei, die fie glauben in Anspruch nehmen zu dürfen. 21561, wie man auch in dieser Beziehung sieben m09, so kann man unmöglich 160911611, daß diese Bewegungen 0111111151165 111 Maß- nahmen und V6rsuch6 fich 06rirrt 5056n, 516 dem öffentlichen RUBU- bewußtsein zuwiderlaufen 11115 die gleichzeitig geeignet sind, das Ge. meinwobl des Landes zu 96fä5rden. Und deshalb ist das Strafgesey 506151191, 1511611 611196961izutret6n, 05116 daß man behaupten kann, es [096 501111 ein6Verk611nu119 der berechtigten Inter6ffen der Arbeiterweit.

Worin gipfeln denn die Ausschreitungen, die Anlaß zu dies-xr Vorlage 96965611 5056n?

Wir hören in den Arbeiterversammlungen _ und in 61116111 Theil der sozialdemokratiscben Presse wird es ganz offen ausgesprochen _, daß die Organisation der Arbeiter, wie sie im wesentlichen getragen wird 0011 der s03i0ldem0krat1schen Partei im Lande, 0116111 berufen sei, die Arbeiterwät 111 15r611 Jntereffen zu beherrschen. Wenn ein Theil der A156116r unter Fü5rung 0011 Agitatorcn 0566 aus eigener wirth- sch0ftlich61 Taktik einen Strike 5690nn6n 501, und wenn, sobald der Aus- stand ins Werk geseßt ist, nicht 0116 Arbeiter an dem Ausstand 15611- 116501611 113051211, weil ein Tbeil 0011 ihnen der Meinung ist, daß ihr versönlicbes Inter6ff6 dcm Steif: entgegensteöe oder aus sonstigen Sym00151611 mit dem 56s1656nden Arbeitßvexhäxtniß in der Stellung zu bleiben wünscht _ ganz 9[61ch, sein Interesse kommt nicht 111 236110651; die A156116r, die nicht wollen. müffen folgen, fie werden 0011 5611 Fü5r6rn der ausständigen Arbeiter 961101519t durch Zwang und Dr0511119, sicb anzusch116ß6n. Das, meine H6rren, ist doch eine V6r96w01t1911n9 des freien Wiüens der Arbeiter, die niemand 511119611 kann!

W6it6r, 11161116 Herren, das offen 0116rk0111116 Bestreben _ das 56- streiten 516 Anhänger der Sozialdemokraiie im Lande auch selbst nicht _ dieser 0011 der sozialdemokratisckyen Richtung getragenen Be- w6911119 965t 50510, 516 901156 Organisatéon der Arbeiter, wie das auch Herr Dr. Lieber 56100r96505611 bat, zu bringen unter die 00n der S0zialde1nckratie 569111115616n Einrichtungen: 0116 Ar- 561166 s011611 der sozialdemokratischen Organisation folgen, keine Organisatirxn anderer Art soll 151 9696011561 5211135211. Versuchen es Ar56it6r troßdem, nacb i5rer 05weichend6n 0010155611, religiösen oder wirtbscbaftlicben Auffaffung oder gedrängt 0011 ihren persönlichen 1111115schaftlichen Interessen, [165 011561611 Organisationen anzuschließen, 501111 96sch165t 01160, 11111 diese Organisajionen durch 516 B6- drückung der Arbeiter 561 Seite zu schaffen: die Arbeiter 9169611 0011 der Arbeitsstätte 56r111116r, 60 wixd ihnen 96- dr051, und alle 2360155110960 11651611 1165 d05111, daß fie keine: Arbeit 11165r bekommen, 5600r 116 0011 idrer 619611611 Organisation fich zurück- 96509611 505611. (31111116 561 den Sozialdemokraten.) (F;; ist das eine so notorische Thatsache, 111 der 10zialdem0ktatisch6n Pressc so häufig und 017611 011696sp-r00'1611, daß 66 90111 vergeblich ist, daß Sie das bist Vor dem Lande bestreiten 10011611.

Dann 51111600: 516 Soziald6m0kratie will, daß 0116 Arbeiter zu 15ren K0ff6n 3051611; wer seine K0rte nicbt 5at, nicht nachweisen kann, daß 66 die Jnterxsstn, 1061656 616 s0zi0156m0k10tifch6 Organis0t10n 111 der Arbeitcrwelt 06rtritt, durch seine Beiträge unterstüßt, der wird binausgedrängt 0113 seinen ArbeitL-derbältniffen und nicht in 911156 96- [0ffen, bis er formell 006510601, daß er s61116 Steuer zu der sozial- 561110kratisch611 Kaffe 31511. Zurck) 516s6 Bedrängung, mit der 969611 die 001017156 1165613609009 der 6111zeln6n Arbeitkr, 969611 ibre reli- giös6n Auffaffunkzen, 969611 1516 06rsönlich6n wirtbscbaftlichen Be- dürfniffe 261116 9631011119611 werden, 1165 der sozialdemokratischen A156it6rpart6i 0111166556560, auch wenn fie garnicht wollen, -- diese T61156113611 haben sich in 61116r Weise entwickelt, daß man sagen darf: fie schlagen nichr bldß 56111 0176111116560 Rechtsbewußsein ins Gesicht, ÜL find 01165 in wirt5sch01111ch6r 2136916511119 gemeingefäbrlich 96160rden. (Sehr 1165219! 166519.) Ick 5111 der Ueberzeugung, daß, wenn diese Entwicklung w6iter so fortschwitet, wie das bis jest 96- 1'6565611 ist, die bürgerlikbe Gesellschaft nicht umhin könn6n wird, eine Antwmj darauf zu 965611; und wenn diesem 505611 Hause 60 jest nicbt 961051, auf 5601 0011 der 916916611119 00696sch109611611 W696 eine gewiffe Eindämmung d6r B6w69u119 herbeizuführen _ dre Reaktion 50969611 wird später in viel schärferer Weise kommen. Da- 9696n werden 01165 die sanguiniscben Betrachtungen und Hoffnungen, die der Herr Abg. Vaffermann 5166 0u996spr0ch60 hat, nichts nützen; auch er wird 100161 gezwungen sein, fich dieser B6w690n9 entgegen- zustell611. (31111116)

Ick 5056 mir erlaubt, 516 31616 zu bezeichnen, worauf unsere V0r[096 gerichtet ist. J516 grundlegendcn Bestimmungen sind in den §§ 1 und 2 611151111611, 11115 ich werde mich weiterhin auf diese beiden P01096005611 beschränken, 05w05l manche Ausfübrungen des Herrn 2159. B0ff6rmann 511 den folgenden Paragraphen mich wohl bestimmen könnten, auch darauf einzugeben. Diese Ausfübrungen waren nach mein6r Meinung mebrfacb 0510691966 Art; aber wir kommen in der Generald150116 zu weit damit; 65 ist besser, dies bis zur Diskusßon der 310611611 L6sun9 zu 061109611.

Da möchte ich vor allem Herrn Abg. Dr.L1656r, der 001510 auf- 96f1"151t 501, 1016 se5r diese Vorlage auch als Strafgeseß Stücknmk s61, 511160, 1116111611 B6merkan96n zu folgen, um fich zu fragen, ob er diesen Vorwurf aucb aufrecht erhalten kann. § 1 enthält 111111 tbeil 56s16561156s 916651, Ick 9656 50561 auf 516 untergeordneten Punkte, 516 0011 d6m errn 2159 Bassermann bezüglich dieses Parasraphen erwähnt worden find, nicht näher ein. Dkk H6rr 2159. Baffermxnn 505 561006, es sei eine Verschärfung 1" dieser Bestimmung enthalten, weil man darin nicht mehr 0011 dem Verkucbe 1656, sondern die Fassung gewählt 5056: „1066 68 unter-

nimlnk'- (Juras.) Diese Auffassung des Herrn Abg. “Buffermann und des Herrn, der mich da unterbricht, ist nicht richtig. ,Die Re- gierung hat nicht 516 Absicht, eine- Verschärfurß des bestehenden Rechts in diesem Punkt eintreten zu 10ffen. Was die Regierung 5166 vorschlägt, ist nichts mebr als eine andere Faffung, die den Sinn des bestehenden Rechts und [61n6 Tragweite nicht ändern

soll- Ick) ßüße mich dabei auf die Judikatur des Reich§96richts,

welcbe feftgesteilt hat, daß die Nußdrücke „unternebmen' und „ver- suchen“ im wesentlichen die 9161656 Grenze des Strafbaren bezeichnen- Wir 505611 die Fassung gewählt, um die Redaktion zu vereinfachen. (Heiterkeit links.) _ Aber, meine Herren, Siekönnen mir das in der Tbaj glauben und brauchen nicht darüber zu lachen. Sie _ _ (6510656560 Präfidenten. Vize-Prästdent 131". von Frege-Weltzien: Jch bitte um Ruhe, meine Herren !)

Sie sehen aus dem gegenwärti96n Wortlaut d6s Paragrapben, 1016 [651016119 die Faffung derartiger Bestimmungen ist. Um die Formulierung zu erleichtern, ist die Fassung 96wäblt worden. 3165611 Sie vor, an Stelle dieser eine andere zu seßen, ziehen Sie vor, 5611 Versuch w1656r hineinzubringen, so kann ich J5n6n erklären: die Ver- bündeten R6916ru119611 werden 5096960 nichts einzuwenden 50560.

Zweitens bat der Herr 2159. Baffermann hervorgehoben, daß wir neben 5611 Verabredungen 01115 die Vereinigungen in die Vorschrift 5516519630960 505611. O5 11065 56111 56s1656n56n ©6168 1716 Vereinigungen, 516 1681 ausdrücklich erwähnt find, unter 5611 Paragrapben fallen oder nicht, 509 ist streitig 111 der Recht- sprSÖUUJZ 6111196 Gerichte 1091611 Ja, 005666 Verneinten es. Wir 505611 hier keinen polemischen Zweck Verfolgt, sondern nur 5611 Wunscb 965051, diese Streitfrage aus der Rechtsprechung HerauSZUbrinaen. Keine andere A5s165t hat 50561 059611101165 und wenn Herr Abg. Bassermann darin auch irgend einen schwarz6n G6- danken 061111111565 so ist er eben auf dem Irrwege.

Der § 1 bat zwei Hauptgefichtspunkte, 516 6196011115 aücin G6- 96nfjand d6r Diskussion in der G6n6r015650116 sein könnten. Erstens verbietet er, 961056 wie 500 515561196 Geseß, daß jemand 961111009611 wird, einer Koalition beizutreten; 516rin änd6rt er 505 ©6168 nicht. Er ergänzt es 0561, indem neben 56111 Zwange zur Koalition jetzt auch das Umgek65rte berücksichtigt wird: es [011 niemand 96zw111196n 10615611, einer Koalition fern zu bléibcn. Das ist neu; das s0l[ 05er garnicht 00rnedmlich die Arbeiter und 1516 Agitatoren treffen, nein, nach dieser Seite ist 516 Er9änzung 656010 s65r 961165161 969611 516 211560911561, die keinen solchen 53100119 96960 1516 211561161 versuchen 1011611. Wenn die Herren die PkäÜisÖSn VUbältniffe fick) 611111101 an 561 Hand dieses P0r0910056n ZUkkch1[kgkn, so werden fie 506 01165 erkenn6n.

Ick) möchte 50561 bemerken, wmn der H6rr Abgeordnete Bebel uns gestern 5611 Vorwurf 11101516, daß 516 («2011511016 der Arbeitgeber ganz unberührt bleiben und, weil si: 65611 Or90nis011011611 000 9156119656111 s61611, 0011 dieser Bestimmung nicbt 96t10ff611 würden, 110516115 Arbeiterkoaiitionm 50511165 schwer bedrängt werden 70111611, !"0 501 er den Paragraphen aucb 111651 in seiner Tragweite 6rkannt. Es ist allerdings die Absicht der Regierung, das; der Paragravb 01165 auf 516 Svndikate anwendbar sein soll, daß in solchen Fällen, in denen einzelne Arbeit9656r 0011 einem Syndikat unter Drobungen 96- nötbigt Werden, beizutreten, auch das Syndikat unter diesen Para- 91005611 f0116. S0 cinseitig sind wir also nicbt 96106s611, wie Herr B656l 60 96116111 ausgeführt hat.

Wir 505611 also 5611 ;1300196005611 ergänzt durch Bestimmungen, 10011165 01115 detjenige bestraft werd-kn s0ll, der mit unberechtigten Zwan9smittein 0011 d6r T561lna5me 011 K001111006n jemanden 05- 511119611 10111. Sol] ein solcher Zwang 11065 der 211111651 560 Herrn 2159. [)1. Li656t 96stattet sein? Ist er nicht 656ns0 0115666651191 wie der 3100119 zum Beitritt? Jst 65 111651 einf0ch k0n1'60116nt, 516-Bestimmung 10 zu ergänz6n? Und, 11161116 Herren, 1008 505611 wir 561111 damit 0115616 9625011, 019 das 0u59615511, was 5616110 1111J35r6 1891 0011 56r [1561111671 Seite 560 916165610960 61115 06r101191 wurde? Damals wurde 001 d6n A5960rdn6t6n Hirsch und 01165, wi6 ich glaube, [531111161165 0110- 515611165 61116 Ergänzung dcs bLstLÜLNIM Rechts in dem Sinn: 061- 101191, daß auch 5611611196 strafbar s6in 1011, „der 511165 Zwang oder Tr0511096n u. s. w. Ar561t9656r 0566 A156itcr 51115611, 011 Verab- 16511119611 tbeilzunebmen, 6561 fi6 561111111111, 500011 zurückzutreten“. Wenn wir also den § 1 in 11131615 W6is6 619005611, s0 56finden wir 0116 011f 23369611, 516 1891 der R6916run9 gegenüber 0011 01196s65611611 "1111161611 569 Hauses 0611161611 wurden. H611t6 natürlich, wo die 111691601119 50616156 bringt, ist 500 90113 was A1156r60! Auch 566H61r 53159. Auer 501 damals einen Antrag 96s1611t, der 5611 Zweck 061101916, 1105 dieser Richtung 5111, 1101101165 nur im Interesse der Alb.“.118k, 111651 der A1561t9656r, Schutz zu 96w051611. Auch 66 6rk0n1116, daß 500 5666561156 Recht nach dieser 9111511169 5111 61116 Lücke 611150116, und wenn 1016 1169611100109 111111 509 Geséß 6190111611, so 151111 wir 1116513, 016 111 der 9111510119 arbeiten , die damals 561 5611 B6r01511n9611 des (561696111wutf9, 5611 der DM Staats-Minister 0011 V61160sch 1111 910111611 der 9169161009 vertrat, 1106 als die 11651196 00196501t6n wurde. Wir führen _ nur gerecht und unparteiisch 11065 561560 Seitcn _ 5061611196 0110, was damals 5161 im Hause gewünscht 1011156. Ich 9101156, wenn der Herr A596ordnet6 Or. Lieder die Güte hat, 516 Vrriage in diesem Punkte 0065 einmal 311 0111160, wird er nicht 565000t6n können, daß wir Stückwerk schaffep, 1“01156111 daß wir im Gegentbc'il 505 Stückwerk 560 J6lt6nden Geseßks er9änzen und so 5611 Schutz 969611 Zwang, der 56- 1Ü611ch der Koalitionen 0115961110 werd611 kann, 001111011519 und er- 1chÖrfend 6696111. Es wird in Zukunft w16 555566 nicmand gezwungen w6rd6n können, Koalitionen 56izutret6n, 0561 01115, wie 510561 111651, 1116010115 9631011119611 werden können, 0011 Koalitionen fern zu 5l615611. Diése Ergänzung liegt im Sinn 565 9611111560 Rechts und im B6- kÜkfniß unserer Zeit.

Nun komme ich zu § 2. Er ist vollständig neu: er 61115011 61116 Yesiimmung, die 11116 5611 Arbeit96566 trifft, eine zweite Bestimmung, die nur den Arbeitnebmer trifft; aber 5615: WWW in gleicher Weise JLtkOffen, und eine dritte Bestimmung, die Arbeitgeber und Arbeit- Flkbmer gleiehzeitig 0119651. Diese Bestimmungen [169611 ganz 111 dem Gedanken des geltenden Rechts. Vergewaltigungen, 516 561 bestehenden Streiks vorkommen können , 05116 mit Koalitionen in Verbindung zu fjeden, 10011611 fie 06c- 511156111. Wenn im J0516 1869 die ©6w6r56ordnung Be- 1111110101199" dieser Art noch nicht aufgenommen hatte, so hat 509 8101065 darin gelegen, daß die Entwicklung damals noch nicht 00r561- Ieskbkn wurde, wie fie t50tfächlich eingetreten ist. Ich bin überzeugt, w«Mn man damals so wie j65t die t50tsächlich6n Verhältnisse, wie sie

i_n _ Deutschland jetzt liegen, vorhergesehen bätte, würde man damals schon diese Bestimmungen in das Geseß eingeführt haben. Oder wollen die Herren , die eben gesprochen haben, wirklich für statxbaft ansehen, daß Arbeiter andere Arbeiter gewaltsam nötbigen, an einem Strike tbeilzunebmen, oder 6111611 Strike dadurch unterstützen, 50,5 116 auf die eine Seite der strikenden Tdeile mit G6W0lt 0561 Drobung einwirken? Das will die Vorlage 061511156611, 66 liegt im Geiste des bestebenden Gesey60, aber dieses enthält eine 505111 gebende Bestimmung nicht. Auch darin [1691 kein Stückwerk, sondern eine woblerwvgene Ergänzung unseres 9160716. Die grundsäßlicben SchußNstimmungen, die zum Ausvruck der 0011611 Freiheit des Arbeiters 9696n1'156r Koalitionen , und Strikes erforderlich smd, sind in diesen §§ 1 mad 2 erschöpfend enthalten; 0068 Weitere ist nur Ausführung im einzelnen. .

Der Herr Abg. Bassermann hat nun zwar eingewendet, daß die Vorlage ja nicht 01160 treffe; daß ein großer Theil 561j611196n FäUe, in 561160 969611 eineu Arbeiter 5065 noch 61116 (Einwirkung 0110961151 werden könne, außer5015 der Koalitionen und Strikes fich cr619n6 und garnicht unter die Bestimmungen des Entwurfs falle. Das ist richtig; das zei9t aber doch nur, daß die verbündeten R39161'111196n w6it entfernk 500011 sind, 516 Bestrebungrn der Arbeiter in dem wirth- scbaftlicben Kampfe zu unterdrücken oder einzuschränken, daß fie viel- m65r 5161 so weit f6616 Hand lasen wollen, als mit 56111 Gemein- wobl irgend verträglich ist. Es f:.nn gewiß in manchen Fäüen bart 6rfch6111611, daß der Arbeiter nicht 01165 50969611 9616511151 wird, daß 61: außerhalb der Koalitionen oder Ausstände von seiner 21156111069- gedrängt werde 11111 5605015, weil sein *Bebaben und Denken and6r611 Arbeitern nicht 9610111; aber 516 R69ierun96n wollen s0106it nicht geben; fie w0[[611 11065 der Richtung das fr6ieS016[ der Kräfte w0[t611 lassen, in der Meinung, daß die Zustände fich nicht so weit 611001616111 werden, 11111 bier die Hi[1[0s19k61t und 2155009191611 der Arbeiter bis zu einer Gemeingefabr zu 116196111.

Meine H6rr611, 1869 505611 die 0615111156160 R69161un9611, als fie die Koalitionsbeschränkangen bcseitigten und 516 Koalitionsfreibeit statuiert6n, in ihren M0110611 ausdrücklich erklärt:

Di6 56ste56115611 Koalitionsbesckpränkungen werden 56s61t19t; der im Juter6ff6 der Fr61561t nötbige Schuß 9696n 5611 Mißbrauch, 516 freie Entschüeßung de: Arbxiter durcb Drobung oder Gewalt zu beeinträchtigen, wird 111 611166 Strafbestimmung gesucht.

Hierauf 5611151 die Strafbestimmung 560 § 153 der G6w6156ordnu119, und d6r 2159. Lasker 50t, wie ich 9l01156, sagen zu dürfen, im Sinne 560 ganzen Hauses, jedenfalls aber im Sinne: der 5001009611 großen liberalen Part616n fich 505111 01109610r065611:

Wenn wir die Fr6156it d6r Ver6ini9un9 proklamieren, wie das ©6168 5615 9615011 501, so 10011611 wir s16 0101510116101 01165 für die, welch6 fich der Vereinigung nicbt fügen w011611. Es muß 516 Frei- 5211581125611, daß k6in Arbeiter zu einer V6r6101911119 mit wider- rechtlich611 Mitteln gezwungen w6156. Wir würden sonst 516 F161561t der Vereinigung in einen V6r61111gungszwan9 umwandeln.

(Sehr 1165119! rechts.)

Ich kann nur sagen: in der Tendenz, die damals dem Entwvrfe der Gewerbeordnung unter Billigung 565 Reichstages zu Grunde [ag, 56w69t fich di6s6 Vorlage; fie will nichts Anderes als dasjenige aus- führen, was damals bereits im Int6r6ff6 der Koalitionsfreibeit 061- [01191 wu156. Wenn es nöt519 geworden ist, die damalige B6- sjimmung zu ergänz6n, so ist das auf 556 W1r15schaftlich6 Ent- wickelung zurückzuführ6n, die 116116 1165601611156 auf di6s6m ©6516t 61z6119t 50t _ und auf 106116r nichts)! Wénn fich 516 Nr- 561161: im J05r6 1869 den damaligen Strafbcstimmupgen 5056n 111116rwerf611 101111611, 05116 daß die K00[iti0nsfr6i561t Géfabr lief, _ 5611 Grundzügen, 516 ich hier 6110016160 5056, können sich fick; auch UnkésstLÜ'InZ die K001111000f16156it 10115 50511165 111151 gefäbrdet, s16 wird 6566 dadurch gesichert. Dem Int6réffs der K0011110001r615611 11115 311111 Sckyuß 969611 5611 Zwang, der 0011 9r0s3611 T56116n der ATÖLÜLUVLÜ 111 Tkutscblcmd 969611 ckck 2721101561161 96510 wird, dient 60, daß 5611 Grnndzü9en dicser V0r1096 31196stimmt wird.

D605015, meine Herren, 51116 ich Sie: [1511611 Sie 516 Vorlage 111651 auf Grnnd so 01196m61116r B61r0ch1111196n 05, wie fie 0011 s612611 der [6131611 Herr611 R6d116r 516r 01196stellt find. 5131111611 Sie 516 611136111611 Bestimmungen s01910l119 auf 1516 Tra9106116 11115 15ren er6ck; 165 5111 5561161191: 505 U11561l über 516 V011096 wird dann 9511111961 auéfaacn, 053 60 561116 011996f011611 ist. (Bravo! kcch1s.)

98. Sißung 00111 21. Juni 1899, 11 Uhr.

[16561 5611 Anfang 561" SiYUng wurde in dcr gestrigen Nummer 5. Bl. berichtet.

Es folgt die crste 2561015009565 G escßentw 11 rf0,5ctreffend die'Fcststelluna eines zweiten Nachtra 0 zum Reichs- haushalts-Etat für 1899. Derselbe: [st in A1129056 a11f 17 680000 556, nämlich auf 46500036 0116111010119611 A009056n 566 0156011165611 Etats als Zuschuß zur Bestreitung 566 211161905611 fÜr 516 Verwaltung der Karolinenz PalamJnscln 11115 Marianen und auf 17 215000 „16 an einmaligcn 911113905611 560 außer- ordentlichen Etats _ 16 750000 «40 als Entschädigyng an Spani611 für die Abtretung der Karolinen, PalauZmrln 11115 Marianen, 465000 «16 als Zuschuß zu 5611 AuBgabcn 569 0156011165611 Etats gemäß § 3 560 Geseßcs 1069611 Vcrwendung Überschüssigcr 9161ch0-E1nnak)men zur Schuldentilqung vom 24. März 1897 _, und in Einnahme auf 17 680000 «46. fcstgestht.

Vorhanden wird mit dieser Vorlage die erste Bcrathung 5617 Vcreinbarun über die Handelsdezichungxn zwischen dem 9661656 und Spanien, wodurch Spanien 516 Meistbegünstigung 96100511 wird.

Staatssekretär des Aquärtigen Amts, Staats-Minister von Bülow:

Ick) 5056 die Ehre, meine Herren, der Beschlußfaffung dieses 505611 Hauses das Abkommen zu unterbreiten, das wir mit Spanien über 516 215106111119 der Karolineno, Marianen- und Palau-Jnseln abgeschlossen 505611. Durch diese Erwerbung wird zunächst unser Bess in d6r Südsee vervollständigt. Wie ein Blick auf 516 Karte 16192, 511561611 unsere Sch11996516t6 im Großxn Ozean bisher einen f10ch6n H015kr6is, 61n6 langgestrcckte und unzusammenbängende Linie. Durch die K0101111611 11115 Marianen wird der Kreis geschlossen. Die Marianen im Norden, die Palam, die Karolinen- und dieMarscball- Inseln in der Mitte, Kaiser Wilhelms-Land und der Bis- marck-A1chipel im Süden 5115611 nunmehr ein zusammenhängendes Ganzes. , Wenn diese Jns6[n aus spanischem Bxfiß in den Besitz einer 1

anderen Markt 016 Deutschland übergegangen wären, so würde da- durch unser Schußgebiet in der Südsee zerrissen und auseinander- gesprengt,1nseiner Entwickelung 9656mmt und minderwertbig ge- worden sein. Gerade im Hinblick auf die Nachbarsckyaft d6r Karolinen einerseits zu 5611 MarschaU-Jnseln, andererseits zu Neu-(Huinea, war deren Erwerbung, wie Sie 1015611, seit 101196 111 Ausficipt genommen. Vom Standpunkt unserer 01196m6111611 politischen Jntcreffen in der Südsee ist die jetzt erreichte Erweiterung unserer dortigen Macht- spbäre nützlich und 1101510611519, 516 Lage der neu erworbenen Inseln eine besonders 9ü11f1196. Wir könn6n uns der Hoffnung 5111965611, daß durch 1111161611 n611611 Befiß auch unser alter Befiß gefördert, 6ntwick6lungsfäbi96r 11115 6191651961 werden wird. Dazu kommt, daß fich auf 5611 Karolin6n 5111 [01196 deutsche Handels- 01656rlaffu11961156f1115611. D6utsck6 H011561§l61116 batten seit Jahren H0115615563165un96n angeknüpft zu den (5109650160611 der Inseln 11115 dort Faktoreien 9696110561. Es 1001611 516 deutschem Häuser 0111 5611 Karolinen, 516 1111161 Hinweis auf die 501119611 deutschen H011511611116r6ff611 im J05r6 1885 die 6rste B6s113619161111119 561561- 111511611. Handel und V6rk€5r 0111 5161611 3111651 11691 11065 heute in 5611 Händen der 1781111117611 Jalaitgestüscbaft, 516 S1011011611 auf allen Inseln 561191. Der 561111656 Kaufmann s165t 5011 nach wie 001 in 611161611161 916156. Wenn di6s6 Inseln 561 MM 219615111119 vom spanischen Reiche 011 eine andere Macht 016 Deuiscbland 9610116n wären, 70 würde 50511165 111651 nur 516 Politische Zukunft 111116168 Südsee-BMJW 961051561 10015611 sein, sondern 60 1001611 auch 111 wirtbschaftlicher 236116511119 Keime Vernichtet 100r5611, 516 der Entwickelung 111519 smd. Ick 1096: K611116, 516 561 Entwickelung 51519 sind.

Es ist 111151 11161116 Art, 11161116 H61r611, 111 001111115611 11115 wirth- sch01111ch6n F109611 zu 0100611161611 011 die P501110s16, die kühne Seglerin P50ntafi6. Ich 106156 LS nicbt 111065611 wie das M1lchmädchen in der F056l 00n La F011101116. (H61161k611.) Jck) 166156 keine Luft- schlöff6r 00r J5n6n 111115151111 11115 901 k61116 Schönfärberei treiben. Ich 106156 5.19 51016 so w61119 151111, 1016 006 0115611500) Jabren, als 165 5161601 505611 Hause 516 5211111051116 569 mit China 11er Kiaujschou und Sch011111190596sch10ff611ch61tra9es 61110f05l. B6156V6111096, 56r Verkrag 111110511161 wie der Vertrag mit Spatiicn, smd Marksteine auf 56m- s615611W69611115G11656r 611161 KC11L. Jn 5615611 Fäll6n find wir 611519, nüchiern 11115 5610011611 0019690119611, Auf ©1005 r115196r 11115 sachlicher Prüfung der Verhältnisse find wir zu 561 211111051116 5616651191, daß 1111s6r 1161161 Befiß 01165 111 wirtbsch0ftlich6r B6z16511119 6111 w6r1500116r 1st.(Na!110![111k§.) Meine H61r611, dax“; 516 S0011i6r 011.1 diesen Inseln nichts gemacht 5056n, ist 11065 14111 23610610 fü: 1516 wirkbfcbaftlicbe W611510s19k6it. (Sehr 116509! 166516.) Ich möchte der spanischen Verwaltung 611 11056 111cht zu 11056 treten. Ick 910056 056r 5065 s09611 zu können, daß 516 Schuld für 516 j68i96 Wertblofigkeit der J1is6ln wobl 106111961" 011 5611 Inseln [1691 010 011 d6r 51556r19611 Administratwn. Jn§5610115616 konnte die Jaluitgcseüscbaft unter spanischer Verwaltung nicht zum P101110960500 Üb6r965611 0110 Gründen, die mit der Eigenart der spanischen Administration 311s011111161150n96n. Si6 konnte 1516 G6schäft6 kaum 5650001611, 96sch106196 561111 erweitern. 1111161 deutscher Herrschaft wird 516 JaluitgcseUschaft sofort mit dem P1001096115011 5691nn611. Dmck) 61116. 06rs1005196, sachgemäße (511001616le der beträchtlichen Hilfskräfw 516s6r J11s6ln wird sich ihre wirtbschaftlicbe B6d6ut11119 565611 [affen 11115 dieselben w6rd6n zu einem wirt5sch0ftlich 6r916519616n Befitz 10615611 101111611. D6utsch6r Fleiß und deutscher U1116r1165m11119§961st werden 6011 j6ßt 05 dort unter ganz anderen' und 10611 9üns119616n B6dit19111'9txn 001965611 könn6n als bisher und 516 311161161100 00r50115611611 k0111111011111sch611 11115 kommerzi6llcn (550116611 56566 011011119611 751111611 als 561116. Man kann so 001ficht19 sein, 11116 165 66 311 sein 9101156, 11115 5065 der Anficht 3110619611, daß ein Béfiß 111cht1111m€r 11065 s61116111 11101116111011611W6rt5, sondern auch nach 5611 Konj1111k1111611 311 tax16ren ist, 516 61 in 561: Zakunft bringen kann. (S65r 1165119!) Es 50t schon Manch6r 6111 90111 911166 Gr- schäft 961110651, der ein Terrain gekauft 501, das 1111 Augen- blick nicht 5610115610 66916519 war und 0111161651 01165 (1116 Mit [0119 1111819185111 51165, 500 056r, s05015 fick) d6r V6rk65r 15111 zuwandte, 16111611 Ertrag 0610161106516. Unser 1161161 Besitz li69f an einer Straß6, 10616561 Handel und V6rk651 fich 111651“ und mehr zuwenden werd6n.

Indem ich 111165 im 115119611 5631656n darf auf 11161116 Denkschrift, die ich dem 505611 Hause unt6r5r61t61 5056, 1nöcht6 165 nur darauf hin- weisen, das; 0116 Jnssln sich in vorzüglichem Maße für den Plantagen- 500 61911611, sch0n We9611 15160 9r0s3611W0fferreichtbutns. Di6 größeren Inseln find mit 001tr6fflicb6n H0lzbcständ611 5656611. Auf allen Inseln 965615t 516 Kokospalmc, 516 500 510010 li6f6rt, dcn hauptsächlicbften H0ndcl§0rtikci 516161 3011611. Das Klima der Inseln ist 0615001119- mäßig 96s111id. 1'111f 5611 Palau- und Marianen-Jnseln [169611 die Verhältniffe äbnlich 1016 auf 5611 Karolinen; 01165 116 061101665611 eine 61916519 wir15fch0ftlich6 “.'1u5561116.

Von 56s0nd6rer Wickti9kcit ist, daß 11111666 11611611116156116n Inseln Vorzü911ch6 Häfcn 11115 Ankerpläße enthalten. Es ist das für uns 0011 um so größ6rer B65611t11119, 010 LS 011 s01ch611 Häf6n auf 560 MarscbaU- J11s61n Vollständig f65[t. Dic Marsch011-J11s6ln 56s19611 keincn einzigen Hafen, der M) für 61116 sLÖLké N6011116s10t1011 65111611 würde. Zwisch6n Neu-Guinca 11115 56111 BiWarck-Archipel 6111611600. China und Japan 0115616116110 56s19611 wir j6ßt keinen einzigen guten Hafen. D09696n finden sich auf den 9röß6r611 510101111611, auf Ponapö und Kusaie, mehrere Vortreffliche Häfcn. Auch auf “0611 Marianen- und Paiau-Jnseln fehlt 60 nicht 011 WWW. Die Marianen können fich mit der Zeit zu Stützpunkten für 5611 Schiffsverkehr 310155611 Süd-Ostafien und Zentral-Amerika entwickeln, 1016 wir 1156150006 durch unsere 11611611 Erw6r50n96n wichtige maritime und wirt5sch0ftlich6 Stationc'n ge- winnen auf d6m Wege von Kaiser Wil56lm0-Land 11065 Kiautfchou.

Die Bevölkerung uns6rer neuen Ins6ln wird 11:10 als gutartig, anstc-Üig und geschickt beschrieben. Jed6nfalls sind unsere Handcldlrute immer gut mit diesen Ein9650r6116n 011096k0m111611. Wir Wkkdkn 111 humaner Weise mit diesem bildsamen Z).)kensäpenmaterial umgeben. Wir werden bei voller Aufrechterhaltung unserer Autcxrität 5065 nicht vergessen , daß wir 69 mit Menschen 511 151111 505611. und eingedenk bleiben der Pflichten, die uns unsere böberc Kultur und der christ- liche Glaube auf6r1696n. Wir w615611 06rsuch6n, die Fehler zu ver- melden, die dort früher zu Aufständen geführt bab?"-

Hinsichtlich der künftigen Organisation der Inseln darf ich mich auf meine zweite Denkschrift 563165611. Dieselben waren unter spani- sch6r Herrschaft in drei 0011 einander unabhängige Verwaltungsbezirke eingetheilt, 516 dem Generalkapitanat der Philippinen in Manila unterstcllt waren. Nach 56111U656190n96 dkrInselgruppen in deutschen