1899 / 145 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

W ».» «».-a. .-

«».-„ck.. , „...-«. «... .. „»-1--..:4-.. ;

woran kch persönlich das mtsikeidende Gewicht lege, in Betreff der

Benußuug der erbaujen Lokale, über den obligatorischen Erlaß von .

Polizeiverordnungen in allen Regierungsbexitkem sei es wenigstens durch vorläußg versuchsweise erlassene Polizeiverordnuugen für einzelne große Städte, ein wesentlicher; Forischritj erreicht wird. Ich halte alles aber für durchaus unwirksam, wenn nicht für eine aus- giebige ftc'mdige Kontrole gesorgt wird. Man würde meines Tralbtens durch solche Vorschriften nicht ungeretdtfertigterweise eingreifen in die freie Bauspekularion; im Gegentbeil, wenn bestimmte geschliche oder polizeiliche Anforderungen an Lokale, die zum menschlichen Auf- eatbau dienen, gestellt werden, dann kann die Bauspekulatioa viel sicherer das Fortschreiten des Wohnungsbedürfniffes berechnen als ich!, da in die alten Wohnungen immer mehr neue Bewvbner bineinkriechen, und man daher gar nicht beurtbeilen kann, wie beim natürlichen Fortschreiten der Bevölkerung in einer Stadt allmählich fich das Wohnungsbedürfniß erweitert. Zest kann man das wirklich nicht berechnen. Wenn man hier in Berlin einen Fabrikanten, der hier eine Fabrik gründet, fragt: wv bleiben deine Arbeijer? Du sorgft doch nicht selbst dafür, überläßt die Sorge Anderen _ dann wird man hören: das geht mich nichts an, sie wnden schon unterkommen. Wenn nun nicht die Zahl der Wohnungen in der Zwischenzeit sich entsprechend vermehrte, so bleibt diesen Leuien nichts anders übrig, als in die alten Wohnungen mit bineinzugeben, diese zu überfüllen und dadurch die Preise der Wohnungen in die Höhe zu treiben, während die Wohnungen selbst sich gleichzeitig ver- schlechtern. Sind aber einmal bestimmte Voraussetzungen gesey- licher Art vorgeschrieben, unter welchen Voraussetzungen das Wohnen zulässtg ist, dann kann das nicht mehr ein- treten. Es ist dies, nach meiner Meinung, auch für andere sozialen Frage von einer sehr großen Bedeutung, 3. B. für die leicbtfinnige An- häufung der Menschen in den großen Städten. Ich hoffe, daß alle diese Dinge reiflich erwogen werden werden. Die Meinungen sind darüber naturgemäß sebr verschieden; aber ich hoffe doch, daß wir diesen Weg mit Erfolg beschreiten können. Es wäre damit schon sehr viel ge- wonnen, wenn an einer großen Stadt der BUND geliefert würde, daß die Sache durchführbar ist. (Bravo! rechts.)

Abg. Möller (ni.) wünscht, daß wenigstens ein Versuch mit einer Gefeßestwrlage gemacht werde, und empfiehlt die Kommisfions- beratbung. Eine einheitliche Regelung durch ein Reichs-Wobnungs- gefeß oder eine einheitliche Bauordnung für Preußen werde nicht möglich sein, abr: durcb Polizeiverotdnungen könnten die Wohnungs- verbältniffe verbeffkrt werden; üker die schlimmsten Zustände sei man ja schon hinaus.

Abg. Goldi chmidt (ir. Volksw.) empfiehlt eine dauernde Wobnunzéinsvektion, vktwabrt aber die Stad! Berlin gegen den Vorwurf, das; hier die Wohnung§verbältni߀ besonders schlecht seien. Ob daß Rentengutdeseß in der gewünscbtén Richtung auszubauen sei, wkrde in der Kommission 11.1 prüfen „sein.

Abg. Graf zu Limbu_rg-Stirum: Wsnn man auch mit der WobnungSverbefferung in Berlin anfangen 1011, so ist damit noch nicht gesagt, daß hier die Wohnungsvxrbältniffe besonders schlecht seien. Aber es ist bekannt, daß in den Städten Lie Wohnungen schlechter sind 016 auf dem 51011211 Lande; und in Berlin kann man am ebesten Eciabrungeu sammeln.

216.3. Or. Hiye bebt bewor, daß die Bauordnung nicht nur dem Jnterene der Bauuntcrnebmer, sondern auch dem Wohnungsbedürfniß kC-Z klkinen Mannes kntsprechn müsse.

Nach eincm kurzen Schlußwort des Abg. von Rispen- haus en wird der Antrag Weihe ciner Kommission von 14 Mitgliedern Überwiesen.

In zweiter Berathung wird hierauf noch der von den Nbgg. Kirsch und Freiherr von Plettenberg-Mehrum beantragte Geseßentwurf zur Ergänzung der geseßlichen Vorschriften über die Ausübung der Jagd auf eigenem Grundbesiß angenommen.

Schiwß gegen 2 Uhr. Nächste Sißung Donnerstag 11 Uhr. (Zweite 961111111 066 (Heseßentwurfs über die Stellung 083 Krcisarztes und die Bildung von Gesundhciiskommisfionen; - 121111011611.)

Handel und Getverbe.

Konkurse im Auélande. Rumänien.

Anmädung

- kl! FQUÜ' Fordexungen 1:14

Schluß der

Handengericht. 1 1 Vériüzierung

i Bukareft ' B. J. Haschel

, GLeorgbe J. Z.".20 Juli Ztmceßcu 1 , Mtchelsobn & 1 25. Juni/ 820 Juli Norman '. 7. Ju1i , Simon Rosen- ? 28.311110 ' 15. 27. Juli * thai * 10. Juli ; 8./20. Juli

. S. Cauiman 26. Juni/ 30. Juni/ .' 13./25. Juli

14./'26. Juli

* "25. Juni/ 7, J' ['

. Juli

8. Juli . Vasile C. Pa- gani -“ 12. Juli , Dumitru J. Voip 2"). Jurzi/ 14./26. Juli . nea J 7.J1111, Barbußoaescu ; 22. Jum/ 7./19. Juli 4. Juli

Crairva

Ploeécj

Tägliche Wa,;enseftellung f'r _ _ an der Ruhr und in Odkrshlejien. _ An der Ruhr find am 21. d. M. gefteli: 15 561, nicht recht- xmi; gefteU! kxxne MM. ' _ Ju Oberxchlesien find 011121. d. M. gefteUt 5338, nicht reibt- xem; Jestelit kerne Wazm.

N a ck) w e i s u 11 über verlangte uud (;_efieilte Wagen Für die in den Eisen- bakn-Direftiousbenrken Ma1de5urg,Ha11e und Erfurt belegenen Ko lengruden.

Am 1. Jani 1899 wurden verlangt 2795, geftellt 2795 Wagen s.: 10 :, au 2. Juni verlangt 2013, gefiellt 2800, am 3. Juni verlangt 2804, gefteüt 2804, am 4. Juni verlangt 71, Kestellt 71, am 5. Juni verlangt 2754, gestellt 2754, am 6. Juni 5:11:55: 2765, gestel-it 2765, am 7. Juni verlangt 2739, «71211: 2736, am 8. Juni verlangt 2587, ßefteüt 2587, am 9. JMi 29111113 2683, ,;esteüt 2683, am 10. Juni verlangt 2872), 506-111 2330. am 11. Juni rnlanst 76, ßefteiit 76, am 12. 31121 met 2784, 38112111 2784, am 13. Juni 561151191 2725, 9266111 2725, m 14. Zum vertan 2805, gestküt 2305, „111115. Zuni 5211353! 2754, Jesu!!! 2754; im anzeu wurden 1:01:11. Eis 15. Juni 50212103: 35935, 5515111 35 363 Wasen 111 10 x.

Kohlen und Koks

“Königs;

Berlin, 21. Juni. . Marktpreise nach Enn, m_ Polizei- , mms. ( sie und med e ' e.) F:) W tt“ für*:Futte: MWYFRTYÉ36 “MHZ “Wgut 2“ "" g e k " , _ "Sorte 15,60 „44; 15,10 - Mitte1-Sorte 15,002“- _ geringe Sorte 14, «16; 14,00 .46' _ Richtfiro , 3,50 316; _ Heu 6,90 016; 4.00 „46 _ “Erbsen,gelbe, zum 4000 „46; 25,00 „16 _ "Spetsebobnen, weiße 50,00 „46; 25,00 „46 _ ““Wien 70,00 014; 30,00 „44 - Kartoffeln 6,00 „74; 400 .«1 - 1,60 „44; 1,20 «14 - dito 214015113145 cbweineflei ck 1 1? 1,60 646; 1,00 .“ „60 016; 1,0026 _ mmel eisch 1113 1,60 „46- Butter 1 14 2,40 „4; 1,80 .44 _ Eier 60 Stück “2,20 046 -- K fen 1 kx 1,80 „46;1,20 e“. *- Aale 1 FS 00/6_Yn er 1 113260216; 1,2026-Hecbte 1113 20./16_ ars e 111€ 1,6096; 0,80-46 _ Schleie ; , _ [eie 1 kJ 1,20 .46; 0,80 016 _ Krebse 18,00 «14; 3,00 „46 _

* Ermittelt pro Tonne 11011 der Zentralstelle der preußischen Land- wirthsckyaftskammern _ Notterungsftelle _ und umgerechnet vom Polizei- äfidium für den Doppelzentner.

** leinhandelspreise. __

Spirituömarkt in Berlin am 21. Juni. Spiritus lolo obne Faß mit 70 016 Ab abe wurde, der „Berl. Börs.-Ztg.' zufolge, von den Kurßmaklern m 40,4 846 gehandelt.

38 60(“:“-btettin, 21. Juni. (W. T. B.) Spiritus lolo , ez.

Breslau, 21. Juni. (W. T. B.) Sidlu -Kurse. 'Schles. 319/11 L-ondbr. 1.100. 4. 96,90, Breslauer Dis ontobank 121,50, Bleslauer Wechslerbank 110,85, Schlesischer Bankverein 148,00, Breklauer Svritfabcik 179,00, Donnerßmark 223,25, Kattowißer 231,00, Oberschles. Eis. 135,50, Caro Hegenscbeidt Akt. 178,50, Obe1schles. Koks 171,50, Oberschles. P-Z. 200,00, OVV- ement 201,25, Giesel Zem. 203,00, L.-Jnd. Kramsta 159,00, Schles. e1_nent 252.00, Schl. Zinkh.-A. _,_, Laurabüttx 264,00, Bresl. Oeliabr. 80 60, Koks-Obligat. 100,80, Niererscksle]. elektr. und Kleinbahn- eerschast 103,00, 60141014 Feldmüble Kosel_ 169,00, Schlefische Ulkxxkkxzizitäts- und Gaßgeselljchafi _,_, Oberjchlefijcbe Bankaktien

Ptoduktenmarkt. Spiritus pr. 1001 100 % exkl. 50 016 Verbrauch5abgaben pr. Juni 59,60 Br., do. 70 „66 VerbrauchSadgaben pr. Juni 39,60 Br.

Ma deburg,21.Juni. (W.T.B.) Zuckerbericbt. Korn- 1ucker ex [. 88 % Rendemeni 11,871._ Nachprodukte exkl. 75 % Rendement _,_. Rubio. Brotrasfinade 1. 25,25. Brot- raffinade 11. 25,00. (Gem. Raifinade mit Faß 25,00_25,50. Gem. Melis 1. mit Faß 24,50. Ruhig. Robzucker 1. Produkt Tranßto . a. B. Hamburg vr. Juni 10,821 Ed., 10,85 Br., pr. Juli 10,90 Ed., 10,95 Br., pr. August 11.00 bez., 11,05 Ed., pr. Oktober-Dexember 9,75 Ed., 9,80 Br., pr. Januar-März 9,85 (Hd., 9,921 Br. Stetig. '

Frankfurt a. M., 21._ Juni. (W. T. B.) Schluß-Kurfe. Lond. Wechsel 20,427, Parixer do. 81,083, Wiener do. 169,45, 39/0 Reicbé-A. 89,50, 3% HMM v. 96 85,60, Jtaliéner 94,60, 3% port. Anleihe 26,40, 5% amort. Rum. 100,40, 49/0 rusfiscbe Kons. 100,20, 4% Rvff.1894 99,70, 4% Swanixr 62,60, Konv. Türk. _,_, Unif. Egypter 106,10, 6 0/“0 kom. Mexikaner 100,30, 59/0 Mexikaner 100,00, Reichsbank 155,00, Darmstädter 151,30, Diskonto-Kdmm. 195,80, Dreßdner Bank 162,80, Mitteld. Kredij 116,80, Nationalbank f. D. 145,80, Oest.-ung. Bank 153,00, Oéft. Meditakt. 221,50, Adle; Fahrrad _,_, Allg. Elektrizit. 279,00, Schuckert 248,00, Höch1ter arbwerke 415,00, Bochumer Gußßabl 273,00, Westeregeln 222,00, aurabütte 264,50, Gotthardbahn 145,00, Mittelmeerbabn 108,80, Privatdiskont 41. 5 % amort. /i*nnere Mexikaner 3. Serie _,_.

Effekten-Sozistäi. (Schwß) Oesterr. Kredit-Akiien 221,60, Franzosen 148,40, Lomb. 30,40, Ungar. Goldrente _,_, Gonbarddabn 145,00, Deutsche Bank 207,70. Disl-Komm. _,_, DreSdner Bank 163,00, Berl. Handeléges. 169,40, Bochumer Gußst. 275,30, Dort- mUnder Union _,_, Gelsenkirchen 208,00, Harpener 205,50, Hibernia 220,70, Laurabütte 266,10, Porjugikscn 25,80, Italien. Mittelmeerb. _,_, Schweizer Zentralbabn 146,20, do. Nordoftbabn 101,00, do, Union 81,20, Italien. Mérikionaux "“."", Schweizer Simploubabn 88,20, 6% Mexikaner **,-, Italiener 94,60, 39/0 Reicbs-Anlkide _,_, Schuckert_24_7,50, Noribexn _,_, (6011011 _,_ Aügemeine Clektrizitätßgxseüjckxxst 280,50, H:“livé _,_, Nationalbank 145,70, 1860€r Loose _,_, Spanier 60,70, Höchster Farbw. _,_, Türken- loofe 128,00, Adlkr Fahrrad _,_, Westdeutsche Jute _,_.

Wie der „FW. Ztg.“ aus Paris gemeldet wird, haben sich die dortige „4455001811011 (165 ])01'16111'5 (105 78161115 ÉrraUZérSZ“ und der „001111011 01“ lorstn 5011011016015“ mit einander in Verbindung 98185! zur gemeinsÖaitlichkxi Prüfunz und Beratbung der An- gelegenheit keyKurMS dkr [panischen äußeren "Schuld.

Die_.Frkr. Ztg." mxlret aus Bern: Die fünf Hauptbahnen babexx 561151011211, gegen den Beschluß res Bundesratbg vom 12. Juni, be::enend Einlagen in di: Erneuerungéfonds, einen gemeinsckpaftltcben Rekurs an das Bundesgericht xu richten.

Köln, 21. Juni. (W. T. B.) Rüböl [010 52,50, pr. Mai 49,30.

DreSden, 21. Juni. (W, T. B.) 311/41 Sächs. Recke 86,00, 31% 1:0. StaatSanl. 98,40, Drek-d. Stadtanl. v. 93 98,00, Al] em.

' deutsche Kred. 199,00, Dresd. Kreditanstalt 129,25, DreSdner auf

162,50, do, VaUkverein 118,00, Leipziger do. 180,00, Sächsischer do. 138,00,_ Deutsche Straßenb. 162,00, DreHd. Straßenbahn 190,75, Damrfichißabrtsges. ver. Elder uud Saalesch. 142,50, Sächs.-Böbm. DampfschmabttL-Ges. _,_, DiUd. Baugesellsch. 236,75.

Leipzig, 21. Juni. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 35/9 Sächfische 81an 86,00, 31% do. Anleihe 98,75, Zeiser Paraffin- und Sokaröl-Fabrik 122,50, Manséelder Kuxe 116000, Leipxig-r Kreditanstalt-Rkjien 200,00, Kredit- und Sparhank zu Leipzig 122,50, Leipziger Bank-Akrien 180,75, Leipziger Hypothekenbank 147,75, Säcbfiscbe Bank-Aktien 139,50, Sächfische Boden-Kredit-Anfialt 127,00, Leirziser Baumwcüsrinnxrei-Aktien 174,50, Leipziger Kammgarn- Svinneiei-Aktim 188,25, Kammgarnsvinnerei Stöhr u. Co. 186,00, Altenbur- er Aktirn-Brauerei 230,75, Zuckerraffinerie Halle-Aktien 128,00, roße Leimiger Straßenbahn 202,50 Leipziger Elektrisébe Straßenbahn 137,00, Thüringische Gas-GeseÜsckpafts-Wtien 258,00, Deutsche Svißen-Fabrik 232,00, Leiniger Elektrizitätöwerke 119,00, Sächfi1che Wollzarniabrik Vorm. Tittel u. Krü er 161,00.

Bremen, 21. Juni. (213. T. B.) Bör?en-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Oiäkielle Notierung der Brema Petro- leum-Börse.) Loko 6,45 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 111 Tubs 261 H, Armour shield in Tuks 261_-3, andere Marken in Dopdel- Etmxrn 271__28 .S. Sveck. Rybtg. Short clear middl. lolo 251 „z. Reis ruhig. _ Kaffee nettg. _ Baumwolle. Willis. Urland mtddl. loko 32 „3. _ Taback. 56 Packen Paraguay.

K_urse des Effekteu-Makler-Vereins. 50,/0 N0rdkeutsche Wollkammerei und Kammgarnspinnmk-Akk. 1861 Br. Norddeutsche Llovd-Attien 1191 Gd. Bremer Woakämwerei 3201 Ed.

Hamburg, 21. Juni. (W. T. B.) Sch1uß-Knrse. Hamb. Kammerzb. 123,50, Bras. Bk. f. D. 174,00, Lübeck-Bükben 165,70, L-C. Guayo-W. 112,00, Privatdiskont 41, Hamb. Packets. 124,00, Nordd. Lloyd 120,75, Trust Dynam. 165,00, 3% Hamb. Staaté-Anl, 86,10, 310,10 do. Staalßr. 100,00, Vereinvb. 168,50, 60,10 Chin. Gold- Anl. 103,50, Schuckert _,_, Hamb. Wechslerbank 125,00, Gold in Barren rr. Kgr. 2788 Br., 2784 Ed., Silber in Bauen vr. Kgr. 82,50 Br., 82,00 Gd. _ Wech1eln01inungem London lang 3 Monat 20,31 Br., 20,27 Ed., 20,291 hey., London kurz 20,44 Br., 20,40 Go., 20,42 bez., London Sicht 20,451 Br., 20,411 Gb., 20,431 kN., Amserdam 3 Monat 167,05 Br., 166,55 Go., 166,90 bez., Orff, u. Ung. Bkvl. 3 Monat 167,30 Br., 166.80 Ed., 167,20 bez.,

ns Sicht 81,25 Br., 80,95 Gr., 81,13 bez., St. PetersburJ Monat 213,50 Br., 212,50 Gd- , 213,25 bez., New York Sich

11516“ «161Gd., 4.181 54, New York WTase 61011 4164341,

v., 4,151 bez. *- -

Getreidemarkt. Weizen tub holst W;, lolo 159.

RPF" ruhig, mecklmburgis unter 150-160 fefi, 115. Maio 99. er : g. Guß

Rüböl fest. lolo 471. Spiritus fest- pr- Zuui 1 y;

Juni-Juli1 , pr.Juli-Au 181, pr.Au - 1.1 . FIFA 11131113 9- 9- Sep 86 Kaffee

„35- * Kaffee. Nachmittagsberiibt.) Good average Santos pr. Jani 281 Gb., pt. 1. 29 Gb., pr. Dez. 291 Ed., pr. Mär] 30 Gd, _ Zuckermarkt. (Schlußbmcbt.) Ruben-Robjucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg v:, Juni 10,80, pr. Aug. 10.971, vr. Oktober 9,821, pr. Dezember 9,75, pt. März 9,921, pr. Mai 10,10. Ruhig.

Wien, 21. Juni. (W. T.. B.) (Schluß - Kurse.) Vestax, 41/5 % Papierr..100,20, do. Silben. 100,05, Oesterr. Goldrente 119,50, Oesterreichische Kronentente 100,00, Ungarische Goldrente 119,15, do. Kron.-A. 96,05, Qesterr. 60er Loose 139,00, Länderbank 236,00, Oesierr. Kredit 354,50, 111110an 314,00, Ungar. Kreditb. 383,50, Wiener Bankverein 271,25, Böbmis? Nordbahn 241,00, Bu Ölbierader 618,00, Elbetbasbabn 259,25, erd- Nordbabn 3350, De err. Staatsbahn 355,40, Lemb-Czern. 287,00, Lombardeu 68,25, Nordweftbabn 246.50, _ Pardubißer 200,00, Alp.-Montan 233,00, Amßerdam 99,20, Deutxcbe Pläße 58,971, Londoner Wctbsel 120,45,

ser Wechse147,821, Napoleons 9,551, Marknoten 58,971, Russische

anknoten 1,271, Bulgar. (1892) 109,75, Brüxer 356,00, Tramway 479,00, Prager Cismindu trie 1245.

Getreidemarkt. eisen vr. Mai-Juni 9,90 Ed., 9,95 Br., pr. Herbst 9,42 Ed., 9,43 Br. RoYen ver Mai-Iuni 7,75 Ed., 7,80 Br., vr. Herbst 7,66 Gd, 7,68 t. Mais vr. Mai-Iuni 4,88 (Hd., 4,90 Br. Hafer pr. Mai-Juni 6,06 Go., 6,08 Br., pr. Herbst 6,08 (Hd., 6,10 Br.

Nach dem amtlichen statistischen Bericht über den auswärtigen Handel Oesterreich - Ungarns betrug die Einfubrim Maid. J, 64 700000 Gulden oder 13 800000 Gulden weniger als im 3111011898, die Ausfuhr 71900000 Gulden oder 7000000Gulden mehr als, im Mai 1898. Somit ergiebt |ck für den Mai d.J_. ein Aktivum der Handels- bilanz von 7 200 000 Gulden gegen ein Pajfivum von 13 600000 Gul- den im _Mai 1898. Vom Januar bis inklusive Mai 1). J. betrug die Einmbr 336900000 Gulden oder 25500000 Gulden weniger als in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, die Ausfuhr 357 000000 Gulden oder 53 400 000 Gulden mehr als im Vorjahre. Das Aktimim der Handelsbilanz beläuft fick) demnach auf20100 000 Gulden gegen ein Pa fivum von 58 800000 Gulden im Vorjahre.

_ 22. Juni, 10 Uhr 50 Minuten Vorm. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 383,50, Oesterreichische Kreditaktien 354,60, Franzosen 346,25, Lombarden 68,75, Elbetbalbabn 261,00, Oesterr. Papierrente 100,20, 4% ungar. Goldrente 119,10, Oesterr- Kronen- Anleibe _,_, Ungar. Kkonen -Anleibe 96,10, Marknoten 58,971, Bankverein 272,00, Länderbank 236,00, Buscbtierader Län. 13. Aktien _,_, Türkische Loose 63,30, Brüxer _,_, Wiener Tramway 483,00, Alpine Montan 235,50.

Budapest, 21. Juni. (M.TB.) Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, pr. Oktober 9,39 (Hd., 9,40 Br. Roggen pr. Oktober 7,54 (Hd., 7,56 Br. Hafer pr. Oktober 5,72 Gd. 574 Br., Mais pr. Juli 4,60 (Hd., 4,62 Br., pr. Mai 1900 4,85 Ed., 4,86 Br. Koblravs pr. August 12,90 (Hd., 13,00 Br.

London, 21. Juni. (W. T. B.) (SÖluß-Kurse.) Englische 210,10 Kons. 10711/16, 3% Rerchs-Ynl. 881, Preuß. 31_0,-“0 Konf. _, 59/0 Arg. Goid-Anl. 941, 410/0 auß. Arg. 731, 6% fund. Arg. A. 933, Brafil- 89er Anl. 63, 50/0 Chinesen 981, 310/9 Egyvter 1011, 43/9 unis. do. 105, 310/0 Rupees 661, Ital. 5 % Rente 941, 6 0,10 ions. Mex. 1011, Neue 93'er Mex. 100, 4% 89er Ruff. 2. S. 102, 40/9 Spanier 61, Konvert. Türk. 221, 49/0 Trib. Anl. 99, Ottomanb. 121, Anaconda 101/16, De Beers neue 271, Jncandescent (neue) 86, Rio Tinto neue 421, Platzdisk. 25/16, Silber 2713/16, Neue Cbinejen 831. __

Getre1demarkt._ (Schluß.) Weizen träge, Mehl nur zu niedrigkrkn Preisen verkaufiich, Hafer Tendenz zu Gunsten der Käufer. Uebrige Artikel ruhig. „Von schwimmenden: Getreide Weizen träge, Gerste stramm aber ruhig. Mais fest abu ruhig.

An der Küste 7 Weixenladungen angeboten.

969/0 Javczzucker ldko 121 ruhig, Rüben-Robxucker 101 sb. _ d. stens. _ Chile-Kupfer 7511.16, pr. 3 Monat 751.

Liderpool, 21. Juni. [W. T. B.) Baumwolle. Umsas 12000 B., davon. für Spcku ation und Export 2000 B. Wiüig. Amerikaner 1/3: niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Kaum stetig._ Juni-Juli 319/64 Verkäufetpreis, Iuli-Auguft 319/64 do., Auguii-September 319/64 do., Skptember-Oktober 313/64 do., ijober- November 317/54 do., November-Dezember 315/64 do., Dexember-Januar 315/64 do., Ianuar-Zebruax 315/61 Käuferpreis„ ?ebmar-März 317/84 Verkäuferpreis, Marz-YanjZU/“U-TZU/sa d. Kan erpreis.

Glasgow, 21. um. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 67 sb. _ d. S1etig. _ (Schluß.) Mixed numbers warrants 66 sb. 7 d. Warrants Middleßborougb 111 64 ff). 21 d.

Paris, 21. uni. (_W. T. B.) Die heutige Börse war ver- stimmt und auf den meisten Gebieten rückgangig, besonders waren Bankeki, Kupferwertße und Spanier schwächer. Jm Parquet fanden umfan reiche Realisationen ftatt, aucb Couliffenwertbe waren gedrückt.

(Ochluß-Kurse.) 30,/o Französische Rente 101,30, 4% Italienische

Rente 95,60, 39/0 Portugiefiscbe Rente 25,32, Portugiesifche Taback- »Oblig. 495,00, “% Nuffen 89 101,90, 49/0 Russen 94 - _ 310/0

Ruff. A. _,_, 3 0.0, Ruffen 96 90,40, 4% span. äußere Uni. 61,50. Kom). Türken 22,92, Türken-Loose 127,50, Meridionalb. 722,00, Oestm. Staalsb. 747,00, Lombardeu _,_, Banquede France _,_, B. de Paris 106500, B. Ottoman: 566,00, Créd. Lyonn. 949,00, Debecrs 685,00, Rio Tinto-A. 1062, Suezkanal-A. 3615, Privat- diskont 21, Webs. Y_mfi. !. 205,25, Webs. a, dtsch. Pl. 121U/16, WM- (1. Italien 61, Wchs. London k. 251771, Cbéq. 0. London 25,191, do- Madrid k. 403,00, do. Wien k. 206,8 , Huanchaca 55,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Juni 19,90, vr. Juli 20,25, pr. Iuli-Auguft 20,40, pr. SeptbwDezbr. 20.95- Roggen behauptet, pr. Jun113,50, pr. Oeptbr.-Dezbr. 13,90. Mehl fest, pr. Juni 42,70, pr. Juli 43,30, pr. Iuli-Augufk 43,60, vr. Scptember-Dexembxr 28,60. Rüböl behauptet, pr. Juni 502. pr. Juli 503, vr- Juli-Auguft 51 Y:. Sept.-Dezbr. 52. Spiritus fest, vr. Juni 421, pr, U11 43, pr. Juli-August 43- pr. Sevtbr.-Dezbr. 38.

Nobjucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 33 k 031- Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr- Juni 341, do vr. Juli 341, do. pr. Juli-August 341, "do. pr. Oktober- Januar 301.

St. Petersburg, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel_a. Lond. 94,00, 10. Amsterdam _,_, do. Berlin 45,80, Checks au! Verl!" 46,30, Wechsel aus Paris 37,271, 49/0 Staatörente v. 1894 1008, 49/0 ions. Eisenb.-An1. 11.1880 _,_, do. do. v. 1889/90 1491, 319/11 Gold-Aal. v. 1894 _,_, 33/10 0/0 Bodenkredit-Psandßttefk 981, Azow Don Kommmbank 575, St. eteer. Diskontobank 7041- St. Petnsb. intern. Handelsbank 1. Emission 536, Ruff. Bank, 111! Fuskwatrtigen Handel 405, Warschauer Kommenbank 455. PM:!!- 18 on _,_. ' "

Mailand, 21. Juni. (W. T. B.) Italienisthe 59/0 Rente 102,671, Mittelmeetbabn 600,00, Méridionaux 779,00, „Wechsel auf Paris 107,30, Wechsel auf Berlin 132,30, Banca d'Italm 998.

Madrid, 21.Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 21,85-

Lissabon, 21. Juni. (W. T. B.) Goldagio 34. 0

Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) 4 1“ Ru en 0. 1894 632, 30/0 bol]. Anl. 941, 50/0 garant. Mex- Eismb“ An 411, 50/9 garant. Tranevaal-Eisenb-Obl. _,_, 6 ('/0 Transvaal 2411, Marknoten 59,40, Ruff. Zollkupons 1921.

Die Niederländische Bank hat den Diskont von 21an

3 0/0 erhöht. Weizen auf Termine geschäftslos, do. vr.

Getreidemarkt. , Novbr. _, pr. März _. Roggen lolo fest, do. auf TMM“

3500 Sack. Petroleum ruhig. Standard white .

7,4, do. “'VW-2140, do-pr. M:: +. Rüböl 1010251, vo.,

. bsi _ , p: HJuava- aff-ée aood otdiuatko271. _(YÜFYZT)7 . ' r „70 Türken 1.111. 1).

w """-""

V.

M' I|2566-1an Wi 70805n ?“)ZZÖS ' _ - ener , . U . ce MZKLWÜZMR 1211111 ntJeZ'ni' 15315 [Z' H;; W 61 Type 0 ZS“, Br., pr. Juli 171 Br. Ruhig. pr. Junk A'

„l', 21. Juni. (W- Brüsse “_,_. Türk

Wasbtn'gton, 21. Juni. (W. _T- B.) Das Defizit für das mit Ende Juni ablaufende Finanzjahr wird auf nahezu 100000000

(W. T. B.) Die Börse eröffnete lieb eine Zeit kann in fester Haliuag. Im Weiteren Ver- [auf des Geschäfts trat eine Reaktion ein. Der Schluß war ruhig.

Dollars veranschlagt. New ;York, 21. Juni. er

fest und 11 Der Umsaß in Aktien betrug 342000 Stück.

Weizen eröffnete kaum stetig'mit niedrigeren Preisen infolge New Y Liquidation und schwächerer Kabelbenchte und ging auf günstige Ernte- bericbte aus Rußland und erwartetx Zunahme m den Ankünftm noch mehr zurück. Später wurde das Sinken des Preises jbeilweise wieder ausgeglichen infolge von Deckunxxen der Baüfiers. Der Preis für

Mais war anfangs niedriger au

Weizens; später fübtien Deckunaskäufe eine Steigerung herbei.

1. UnteHuÖunZs-Sacben;

2. Aufgebote, ustellupgey u. der [. _

3. Unfall- und Invaliditats- xc. ' „er)rcherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdmgungen xc. 5. Verloosung :c. von Wertbpapieren.

ez. 11.2315, pt.

. Aktien 50, Chicano P etr ol e u m.

Tendenz für Geld: Leicht.

für Lieferun Bauwwoüe-

(Schluß-Kvtfe.) Geld für WWW: Proomis ?. do. für andere Sicherbeüen 21, Wechs auf London (60 Tage 4,851, Cable Transfers 4,881, Wechsel auf tis (60 Tage) 5,181. do. aus Berlin (60 Tage) 9413/18. Atchison do. do. Preferred 541, Canadian Paci Milwaukee u. t. 11. Rio Grande Preferred 761, Illinois Shore Shares 206, Louisville u. Nashville Aktien 661. New York _ Schmalj Zentralbabn-1321, Northern Pacific Preferred (neue Enuff.) 41,

ortbern Pacific Common Shares

Bonds 67, Norfolk cmd Western Preferred (Interims-Anleibescheiue) 671,11nion Pacific Aktien (neue Emission) 381. 4% Vereiniate Staaten Bonds pr. 1925 1291, Silber, Commercial Bars 601,

Waarenbericbt. Baumwolle-Preis in New York 61/18. do. pr. Juli 5,63, do. für Lieferung pr. Swibr. „5,65, eis in New Orleans 51, Petroleum Sxandwbtte in ork 7,20, do. do. in Philadelphia 7,15, do. Reßned (m Cases) 8,20, do. Credit Balances at Oil (City 113, Schmalz Western steam 5,271, do. Robe & Brokbers 5,45, Mais pr- Juli 401- dt)- pr. Scpxbr. 40, do. pr. Dzbr. _. Weizxn pr. Juni _, pr. Juli 81, pc. Sertbr. 801, px- Dezember Realtßerungen und Mattigkeit des 821, Getreidefracht nacb 2104111001 2, Kaffee fair R10 Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 4,65, do. do. pr. Septbr. 4,85,

Oeffentlicher Anzeiger.

oveka u. Santa F6 Aktien 17, Aklicn 951, Zentral cific Aktien 126, enver entral Aktien 112, Lake

461, Northern Pacific 30/9

Rother Winterweizen loko 821, London 81.132.

1175!“ FM „Wheat ckckck 2,85, Zucker 41, Zinn 25,60, Kupfer

Die Brutto-Einnabmen der Northern Pacific Railway Company betrugen in der zwnten Juniwotbe 1899 483247 Doll., gegen 410 907213011. in dem eujsvrechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Mebcemnabme 72 340 Dol].

Die Brutto-Einnabmen der Oregon Railroad & Navi- gation Company in der 2. Juniwocbe 1899 betruZTn 149 099 Doll., gegen 125515 Doll. in der gleichen Zeit des mehr 23 584 Doll.

Chicago, 21. Juni. (WTV) Weizen eröffnete niedri er infolge günstigeo Eruteberiäste aus Rußland, schwächerer Kabelbrri te und günstiges Wetter im Nordwesten fewie auf matte Kauflust und große Ankünfte im Nordwesten, steigerte ['ich aber im sväteren Verlauf des Geschäfts infolge fwtier Kauflust; _ Das Geschäft .in Mais war anfangs auf erwartete Zunahme m den Ankünften ruhig; später stieg der Preis infolge ungünstiger Wetterbericbic',

Weizen pr. Juli 741, do, pr. September 76, Mais pr. Juli 341, Schmalz pr. Juni 5,021, do. pr. Juli 5,021. Speck short clear 5,00, Pork pr Juni 8,221.

Rio de Janeiro, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf

oriabres, mithin

Buenos Aires, 21. Juni. (W. T. B.) Goldagio 117,70.

Kommandit-Gesklls (1ko auf Aktikn u. thien-Gesellsch.

6. 7. Erwerbs- und Wirt sÖafts-(Henoffsnschasten. 8. Niedsrlaffung xc. von RcchtSanwäLten. 9. BMk-Answcisk. 10. Verschredsne Bckanntmacbungsn.

1) Untersuchungs-Sachm

22216]

[ Der Klempner Richard Walter Schieuke. geb. am 16. Januar 1861 zu Schillingsfeldx bei DanziF, zuleßt in Schwerin wohnhaft, wird bexchuldigt, a s Wehrmann dcr Landwebr11. Aufgebots auSgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbekörde Anzei-„xe erstattet zu baden. Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des StrafgeseZ- 511158. Derselbe wird aus den 18. August 189 , Vormittags 9 Uhr. Vor das Großberzogliebe Schöffengericht zu Schwerin, Scbelfflraße 29, Zimmer Nr. 7, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigiem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 dsr Strafprozeß-Ordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Berlin außqeftellten Erklärung veruribeilx werden.

Stbwerin i. M., den 17. Juni 1899. Der Großherzogl. Mecklknburg-Scbwerinsche AmtSanwalt: I. V.: don Leitner.

_

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[22468] Zwangsverftei erung.

Im Wege der Zwaygßvoatreckung so!] „das im Grundbuebe Von der Hasxnbaide und den Wetrxbergen Band 35 Nr. 1198 aus den _Namen des Tischlexs Hsrmann Allnet xu Nixdorf eragetragene, zu Berlin in der Straße 18 (nach dem Kataster Siebold- straße 2) belegene Grundstück am 12. August 1899. Vormittags 101 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd- e!,"choZ Eingang €., Zimmer 40. versteigert werden. “I)as ruadstück ist bei eéner Flache 0011 10 a 41 qm mit 15 340016 Nußunaswntb zur Gebaudefieuer ver- anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Crtbeilutg des Zu- schlags wird am 12. August 1899, Nachmittags 121Uhr, ebenda verkündet werdeii. Die Akten 86. 11. 41 99 liegen in der Gerichtssckoretberet, Ztmmer41, zur inficht aus.

Berlin, den 10. Juni 1899. _

Königliches Amtsgcrtckot 1. Abtheilung 86.

[22467] _

In der ZwangHVLrsteigecungNacbe, betreffend das im Grundbuch don Bcrleburg_Vand 171 Blatt 29 Eingetragene Grundstück, sind aus Antras des Kammer- scbreibers Christian Haas die unbekannten Be- rrcbtigten zu der Post Adtb. 111 Nr. 12, auf Welche ein Betrag von 84,05 „46 zur Hebung gekommen ist, mit ihren Anspzüchen durcb Urtbeil vom 17. Juni 1899 außgeseblonen wordkn. .

Berleburg, den 17. Juni 1899.

Königliches AmtSzericht.

[77458] Aufgebot. '

Ter Privatmann Hermann Böhme tn Gera hat beantragt, den vor mehrerep Jahren adbanden ge- kommenen Staatsschuldicbem des Furstgntbums N. j. L. Nr. 449 Serie 11 über 50 “_Tbaler tm Ayi- gedojsveriabren für kraftlos zu erklaren. Es wird dieserbalb Aufgebotsiermin auf Sonnabend, den 14. Oktober 1899. Vormittags 10 Uhr, anderaumt. Der Inhaber des Staatsschu1dschems wird aufgefordert, spätestens in diesem Termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte, Kasernen- straße Nr. 2, Erd eschoß, Zimmer Nr.10,'annz- melden und den ein vorzulegen. Unterbietbt die Anmeldung, so wird der Schein für kraftlos erklart werden.

Gera, den 10. Februar 1899.

Das Fürstliche AmtSaexi-bt. Abtbl. für Zivilprozeßsachen. Vr. Niegold.

[11375] Aus ebot.

Das Depofiienkonwbu Nr. 417 über 83,48 016, außgefntigt für den Arbeiter Johann Redmann in Monbrunodorf, ift angeblich verloren gegangen und Mi auf Antrag des genannten Eigentbümers xum Zwecke der neuen Ausferjigung für kraftlos erklärt werden. Es wird der Inhaber dieses Kontobucbs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 26. November 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzu- melden und das Kontobuch vorzulegen, widrigenfalls die Krailti'oSetskläruZ?t desselan eZolgeZ nlolird.d

Müh un en pr., :. r. 0 an . den 27- April 1899.

Königliches Amtögericht.

[22161] Aufgebot.

1- Nachstehende von der Gérmania-Lebens-Ver- 1cherungs-Actien-Gesellschaf1 zu Stettin außgesteate rkundeu, und zwar:

&. Policen: 1) Nr. 464 225 vom 13. Juni 1891 über 3000 .16

für den Kaufmann Friedrich Schleusuer zu S1relno,.

2) Nr. 452 344 vom 28. Februar 1890 über 2000 36 für den Färber Albert Schmidt zu Frank- furt a. M.,

3) Nr. 245 376 vam 1. Mai 1874 über 6600 „46 für den praktischen Arzt Dr. 11100. Karl “Streppel zu Feld bei Remscheid,

4) Nr. 361726 vom 16. Oktober 1896 über 530 016 für den Hüttenarbeiter Franz Grimma zu Orzupowiß,

5) Nr. 180040 vom 30 Juni 1868 über 300 „46 für den Appreteur Ernst (550111185 Hxinrick) Vogt zu Charlottenburg, * _

6) Nr. 283 814 vom 12. Februar 1881 uber 1000 26 für den Lehrer und Landwirtl) NikQLaus MoraWSki zu (Hr, Kommorsk;

0. Depofitalscbeiqe: ' _

1) vom 11. November 1895 für Friedrich Karl Held zur Polick Re. 216 863, _ _

2) vom 21. Februar 1887 für Friedricko Wilhelm Schoepke zur Police Nr. 25 263, _

3) Vom 19. Dezember 1883 für Job. Hsrrzr. Karl Diedrich Struth zu Teterow i. M. zur Police Nr. 125 305, _

4) vom 24. Avril 1897 für Jachks Joxevl) Achille Camiüe Andris in Brüffel zur Police Nr. 286 735; _

0. 72 Prämikn - Rückgewäbricheine für Herrn L. Mareßkh über je 10 „46 60 „5, von denen je einer am 5. der Monate August 1869 bis einschließlich Juli 1875 auSgefertigt ist, zur Police Nr. 201694;

11. der von der Preußischen National-Verfi eryngs- (Hesechaft zu Stettin für den Gastwirt Klaus Jolhimseu in Haderslebén ausgestellte Rückgewähr- scbein Nr. 914 vom 23. November 1898 über 467 „16 65 „] zur Police Nr. 852211, find angeb- lich verloren gegangen, und es ist deren Aufgebot, und zwar:

zu 18. 1) von dem Kaufmann Friedrich SÖleuSnkr zu Strelno, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lewin zu Stettin.

2) von dkm Fabrikbesißer Albert Schmidt zu Heidelberg, *

3) von drm legitimierten Erbsn des zu Rsmscbeid- Hasten verstorbenen praktischen Arztes Or. 111041. Karl Strerpel,

4) von dem Hüttenarbeiikr Franz Grimma zu Orjuvowiy bei Rybnik (Oberschlefikn), vertreten durch den Justizratb Freude zu Stettin,

5) von der Wittwe und den Kindern des zu Char- lottenburg verstorbenen Restaurateurs ErnstGottiieb Heinrich Voss,

6) yon der Wittwe und dm beiden Töchtern des zu Thorn verstorbenen penfioniertsn Lehrers Nikolaus Morawski, vertrejen durch den Justizratb Kabilinsfi zu Graudenz,

zu 11). 1) von dem Lehrer Fr. Held in Wiesbaden,

2) von dem Königlichen Förster a. D. Friedrich Schoevke zu Sebnerdcmübl, vertreten durch den RechtSanwalt N. Köpv daselbst, '

3) von dem Buchbinder H. Stratb zu Teterow 1.M., Vertreten durch den Justizratb Freude zu Stettin,

4) von dem Kaufmann Camille Andris-Jochams zu Bxüffel, vertreten durch den Justizrat!) Freude zu Stettin,

zu 10. VON der Wittwe und den„Kindern des zu Tilsit vsrstorbenen Kaufmanns Loms Marxßky, ver- treten durch den RechiSanwalt Cohn zu Tt1fit,

31111. von dem Gastwirtb Klaus Jochimsen zu HaderslebSn, ,

beantragt worden. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens _in dem auf den 24, Januar 1900, Vormitggs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße 42. Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die L_erunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloéerklarung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin. den 3. Juni 1899.

Königliches Amther1cht. Abtbl. 15.

[22446] Aufgebot. _

Auf Antrag des Gastwirtbs August Ernst Muller zu Burgstädt, als Vertreters seiner minderjabrigen Tochter Magdalene Erna MüYex daselbst, ]wrrd das für die Leßtgenannte auSgeserttth Srarkaffen- buch Nr. 28 855 bitt. 11. nebst Emlagescbeinen Nr. 232 320. 235 897, 247455, 253 497, 280157 der Sparkasse des Saalkretses, uber zusammen 118016 44 „3 Einlage lautend, Welches angeblich zusammen mit aljen Papieren verbrannt worden ist, hierdurch aufgeboten. Der anader des Buches wird aufgefordert, seine Ansprache bis spatestens den 17. Januar 1900. Vormittags 11 Uhr- bei dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinstraße 7, Zimmer 31, anzumelden u_nd das Buch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklart werden wird.

Halle a. S.. den 17. Juni 1899.

Königliches Amtögericht. Abtb. 7.

[22440] Aufgebot.

Nr. 18932. Der Kaserneninspektor Karl Brause hier 501 das Aufgebot des auf denoNamen seines mindetjaßrigen Sohnes Reinhard Hugo Brause- Kausmann, ;. Z. in Schiltigbkim i. E., lautenden Sparbuch Nr. 9918 der städt. Sparkaffe hier über 750 „46 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem aas Freitag, den 9. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, Vor dem Gr. Amtsgerichte bier anbxraumten Aufgebois- termine seine Rechte anzumeldkn _und die Urkunde vorzulegen, widrigenfaüs die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Karlsruhe, den 17. Juni 1899.

Kaßcnberger,

Gericht§schreiber Großherzoglickxen Amtsgerichts.

[19740] Beschlyß. _ .

Auf den Anjrag des Pserdebändlers Fmd'mand Scholz in 80115011, vertreten durch dcn Rechtsanwalt Treeger in Görlitz, wird der Inhaber des angeblich Verloren gesangenen Wechsels über 260 016, zahlbar am 1.Iuni1898, ausgesteüt von dem Pserdsbändler Ferdinand Scholz an eigene Ordre. accevtiktt 0011 "08111 Gemeinde-Vorsteber Johann Budér zu Tbräna. hierdurch aufgefordert, seineRecbté aus diesen Wechsel spätestens im AumsbotStermin den 20. Dezember 1899. Vormittags 9 Uhr, 1581 dem unter- zeicbnxkten Gericht, Zimmer 7, amumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfaüs dis Kraftlos- erklärung desselben erfolgen wird.

Niesky, den 17. März 1899.

Königliches Amthericbt.

[22441] Aufgebot.

Das Eigentbum des Grundstüxks Rcbdsn Blatt 348, deffe'n Besißtitel gegenwärtig für die Andreas und Victoria, geh. Macykowski, bezw. Mariqkowski- Ledwochowsfi'schen Eheleute berichtigt ist, 1011 für den Besser Stanislaus Paßzotja zu RehdZn ('in- getraaen werden. Auf Antrag désselben werden deshalb:

1) alleibrer Existenz nach unbekaynten Cigxntbums- prätendenieu aufgefordkrt, ihre Anjprüchc und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermin den 22. September 1899, 11 Uhr. bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmrr Nr 13, anzumelden, widrigenmils si? mit ihren etwaigen Yealansvrüchen auf das Grundstück Werdet) 011§c1esch1011_0n und ibnkn deshal'o ein ewiges StiMchweigen auferlegt werdsn wird,

2) die ihrem Aufenthalt nacb unbekannten Prä- txndentcv, nämlich Thomas Ledwochowski, Johann Ledwochowski. Johanna Wittkowski, ged. Led- wccbowski, Marianna Wicrschkowski, qeb. Led- wochowski, und Paul Ledivoajowski, Erben des eingetragenen Grundsjücksdefiyers, aufgefordert, spätestens in demselben Termine und bei dem- selben (Gericht ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück anzumelden und ihr etwaigxs Wider- spruchrkcbt gegen die beabsichtigte Béfißtitel- berichtigung zu bescheinigen, widrigenfalls die Ein- trggung des Eigenthums für den Stanislaus PaSzotta erfolgen wird und ihnen nur überlassen bleibt, ibre Ansorücbe in einsm besonderen Prozess zu Verfolgen.

Graubenz. den 11. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

[22437 Oeffentliche Bekguutmathuug.

In achen, betreffend di_e Anlegung des Grund- buchs für die Gemeinden 51.1161, 93065019, Preiscbsid, DZleiden und Reipeldtngen nehmen das Eigentbums- re t

1. betreffs der in der Gemeinde Lasel upter Artikel 40, auf den Namen der WittwePe-ter Heinen eingetragenen Grundstücke: 1) Flur 41. Nr. 635/302, In Gtoßeli, Wiese, 2)'Flur 4. Nr. 633/302, In Großelt, Wiese, die'Zivtlgemeinde LaYl,

11. betreffs des in der Gemeinde asburg unter Artikel 41, auf den Namen des Adam Dupont, Woüsvinner zu Dasdurg eingetragenen Grundstücks:

lur 3 Nr. 561/369, Auf dem Gründel, Garten, die

ivilqemeinde Daéburg, ' ,

111. betreffs der in der Gemeinde Pretsubexd unter Artikel 77, auf den Namen Leiber, Jakob, und anß,

eter, zu Rodersbausey eingetraaenen Grundstucke:

[nr 3 Nr. 236, Psalauel, Wiese, 2) Flur 3 “kt. 237, Pfalzauel, Witzke, der Peter Bartz, Ackerer xu Rodersbausen,

17. betreffs der in der Gemeinde Daleiden

&. unter Artikel 178, auf den Namen Lux, Jo- bann 2, Erben zu Daleidkn eitXetra enen (Grund- stücks: [nr 8 Nr. 640/38, Auf 10, cker, die Ehe- leute ckerer Mathias Lehnen und Anna Marga- retha, geb. Fuß, zu Daleiden,

1). unter Arti 41 630,“ auf den Namen Peter Preitfch zu Daleidcn etRetragenen Grandstücks:

[nr 2 Nr. 200/67, Im anzemicb, Holzung, der

erbard Pauls, Klosterdruder in Moniabauer

17. betre 0 des in der Gemeinde Reipekdingen unter Ar1161205, auf den Namen Knewel Peter Eheleute zu Dabnen eingetraßenen Grundstücks: Flur 2 Nr. 372/15, GieSbach, cker, die Eheleute

Nikolaus Jovy und Margaretha, geb. Lenz, xu Dabnen,

in AnFVrucb. _Personen, welche auf obengenannte Grundstucke 1211115111618 machen, Werden zwecks An- meldung ihrer 8088111611611 Récbte auf den 12. Auguß 1,899- Vormittggs 11 Uhr. auf das Gefcbaßs- Zimmer der Abtbeckyng 111 des unterzeichneten Ge- richt:“; geladen. Erfolgt die Anmeldunß der Rechte nicht späxestens in dkm Termins, so werden die vor- genannten Personen als Eigentbümsr der fraglichen Grundstücke eingetragen. ,

Waxmeiler, den 13. Juni 1899.

Königliches Amthericbt. 3.

[22445] Oeffentliche L_aduug.

Gemä Art. 19 des Bayer. Gefeßes über Heimatb, Veredeli ung und Aufenthalt vom 16. Ayril1868501 das Kgl. BezirkL-amt Bergzabsrn die Heimajb der nachgenannten Personen von AmtßMgen auSzu- mitteln. Da der derzsitigs Aufcntbalt keiner dieser Personen, _insdweét 110 ükerbaupt noch am Leben sind, bekannt ist, dicselbsn aber geseßlicher Vorschrift gemäß Vor der Enischcidung einzuvernebmen sind, so werdcn die Unt-cngenannten 12511). derrn gesetzlichen ertreter biemit aufgefordkrt, binnen eines Monats. 116181111161 vom Tage der letzten Einrückung di:!er Ladung, während der ordentlichen Bureau- stunden vor dem unterfertigten Amte zu erscheinen und anzugabcn, wo sie Hkimatbrecbte, beanspruchen und gleichzeitig noch Weitere Aufschlüffe über ihre FamiliLn- und sonstigen Verhältniffe zu ertbeilen:

1) Heinrich Bauer. geboren 20. Mai 1871 zu Gambsbeim (Elsaß).

2) Martin Bauer, geboren 28. Dezember 1873 zu Schwabweiler (Elsaß-Lotbringen),

3) Maria Anna Bauer, 9850an 9. Oktober 1875 zu Sufflcnbsim (El]aß-Lojbringcn)

4) Jakob Bauer, aeboren 9. Ökwxer 1878 zu Altheim. 1_4 unebélicbe, von dem Scbirmmacber Jakob Bauer von Bundentbal (Bayer. Rheinpfalz) ancrkannte Kinder der am 17. Februar 1842 zu Schwanbkim (Bayer. Pfalz) geborenen und am

Maria Klonis,

5) Katharina Bauer, geb. Stroh, aus Miesen- bach, Ehefrau das 8111) 2 genannten Martin Bauer,

6) Philipp Stroh, geb. 28. Januar 1897 zu Minfeld, Sohn der edengenannten Katharina Bauer,

7) (8111158150 Bauer, geb. 22. Juli 1898 zu Schwanicld, Tochter des Martin Bauer und seiner Ehefrau Katharina Bauer.

Bergzabern, den 17. Juni 1899.

Kgl. Bezirksamt. Müller. [22438] Aufgebot.

Albert Ottomar Rosenberg, geboren am 1. Sep- tember 1847 in Blankenhain, ist 1811 länger als 10 Jahren in unbekannter Ferne abwe1end, und es haben nunmehr Frau Theodora Rosenberg, geb. Wagner, in Weimar, Fräulein Marie Rosenberg in Weimar, Frau Agnes Fröderking, geb. Rosenberg, in Blankenhain. unter ebemännlicher Genehmigung, Uhrmacher Hugo Rosenberg in Blankenhain, Backer- meister Arno RoZenberg in Apolda und Kaufmann Reinhold Rosen erg in Berlin beantragt, ihren oben genannten Stiefsohn bezw. Stiefbruder und Bruder für todt zu erilärsn. Da dieser Antrag für zulässig zu erachten ist, wird das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Todesörklärung des obengenannten Ver- schollenen eingeleitet und zu dem Ende Aufgebots- termin auf Dienstag, den 8. August 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Verschollene wird ausgc10rdkrt, spätestens in diesem Termine persönlich oder durch einen gerichtlich le itimierten Bevoümächtigten oder auf u„nzweifeiba?te Weise schriftlich sich de_i dem'unterzeicbneten Amtsgerichte zu melden, um uber fem Vermögen selbst zu ver- fügen, wrdrigenfalls er durch das in demselben Termin auf [Antrag zu, verkündende Ausschlußurtbeil für todt erklart und sem Nachlaß nacb eingetretener Rechtskraft des Urtbeils an seine Erben oder die sonst berechtigten Personen ohne Sicherbeitsleistung gußgeantwortet werden wird. ZuKleicb werden die- 1em en, die Ansprüche auf den * achlaß des Ver- jcho enen zu haben vermeinen, geladen, in dem an- gejevten Termin sicb geböriß zu se itimieren und ihre Ansprüche anzugebcn, w drigenfa s der Nachlaß obne Rücksicht auf die Entbliebcnen in Gemäßbeit des die Rechtskraft beschreitenden Urtbeils denen aus- geantwortet werden wird die ein Erbrecht oder einen sonstigen rechtlich 11egründeten'11nsprucb an- gemeldet und bescheinigt baden.

Blankenhain, den 8. Juni 1899. Großherzoglich S. Amtsgericht.

[22443] Aufgebot.

Es Werden hierdurch aufaebojen:

1. auf den Antrag des Polizei-Sekretärs LeokKoch in Bromberg als Ngchlaßpflegers die unbekannten Erben des am 8. Aprtl1891 [11 London Verstorbenen Adolf Baniskowski-

11. auf den Antrag seines Abweseubeiiövormundas,

23. März 1899 in Annweiler verstorbenén Anna

'; M21"? «*!*-***. «W'T'ZMm-b- “»; ."; «““-' . .,. _ ..,- . . _..-. „_ (* , _, _ _ . .. - . . - .. . „„, .. ...1. . -