. * 2 8.“ , 277“? » * , ' “ * _ - ' “ des [ bc s "drk St!) 5 l B om- 22020] Aus Kurs, he,!!- 6 .;. éFrauxém,“: Daßexyt ÉPeifiauk-e lbres Ebe- mit ihren Ansprüchen auf das Gnmdfiück “. *. 4 _ .- _ , der M33 YmfisZ. ZZrktteokxerlb1867wk11§rchZobn1 der [ VerkündetscYuU. Ink . ' Inman“, Tzu „. ».» b? .» Nr. 13. Steuergemekude Madfeld ausgeschlossen, , . „ V i e r t e V e i l a g e iffsfteuermann Kar]. F1iedr1ch Wilhelm und ' Kiesler 31114 Gerichtsscbeer . 9) der Ehefrau Max _Labonde, Elisabeth, geb. 5) Ferner wtcd Beschlu “ _ ck?“
, . dahin erla en, , * A L ' - A . b. Räd; Te'cbert'sebm * In der Aufgebosss 91?- 16/98 -W111scheid, ju Heddesp “und „da Kinder der?,vex- [daß dem Kaufmann, ,LeeLF-Hcigtberg zu Padber “ EYYZY iTmFZromale-sg beorene ** Éétd'mcxnd Oskar? erkenuj WRA??- “ Amtsgeri . Abt!)- 9, "xu stoibeneg Ebeftax! Bauart: Jaekel, Chriftiux,x“geb. aeftatiei ist, ..die „vaot eben:;- 11111099: der auf seinekt um Deut e Rei Z- ' " ' ' ' - ' - Louis Teichert. Köui sberg 1. Pr. durch den Amthetüthratb Wills-beid,nöml1cb: ; - Grundstücken Band 1 BW 16-**Gr4111“dbuchs von z n ck nzelger un onlg ', ren 1 en un s- nze1 er
Aufgebotstermin den 30. März 1900, Vorm. Heyn ür Recht: 3. Johann, 1). Franz, 0. Maria Anna, _11. Bern- Madfelx aus dem Uebertmaßvertrage vom 20. August . 13111“, Zimmer Nr. 9, YbLanWMSJekäudes. “YK DésbSpTFffIbth 4.66 fthifogtSYJrkaY M11 6. ÖHELcZUTH JÜCYZÉWÖFL YZUTZÄYYY U23 ZRH f_ur ÖÄLKYIFDZFYKFÖYSWÜIFFZÜM M 145 V erljn DonnerSt d 22 Juni
Idi [ t - 11 -z " er :. ,aa ur en ur ren 11 rr , aern n : , _
Fannie ZMF TeiFexZnnfiF bis Thin, .sZtÉFens Fu FURY: ZLeuggert über 874,32 ssi nebst Zinsen, wird a. bis 0. fämmtlicb zu Rbeblbroél, * Zinsen zu hinterlegen. “' ' ; Ug- en _
Au ebotstermi , nicht schriftlich oder rsönlich bei für kraftlos erklärt. zu 9 vertreten durch Rechtöanwast Tilmann in Die Kosten faan den Miragüellern jm: Laß. ' - _ “"LA ""t““ichxxte" GW)“ MYM“ "Yb MUM d 11" Dix KTL?" “Zb MWPIJMÖ'Ü? NWZÜÜZ: Eheleute riedricb Winzern: Schlick und Brilon“ deZZiHlWÉsL'ZYZSgeÜÖt. ' Z' WWI" !!“]FFFLFM u der 1 o 0 ?“ FW 1?" dü'éeÄ-ZWYÜYZ" Miß?" ?ZAÉtien'Geseusch' ' ' . , , - » - „ 1 . . ' ' . r r 5 U11 ... _ . , tobt erklart und die Baüiskcws sche achlaßmaffe et Jufttne F ugge, (; ger ?" Wallendorf, UnsaU- und Invalrdrtats- 2a, Herficberung. Oeffentltck ev Anzetger. ?. Yiedxrxffung xc. 1(Fon *.)FecRxmesIZÉY 0 en „ . an - uchife.
* ' d b? , l t. elena, eb. Velten, 3. _ _ deu fick) Mlkenden und legit1mieren en Et " in er eg "“___“ HU) dJr Wittwe Robert Nedden, Maria, 9123. [22026] Im Namen des Königs! 4. Verkaufe, Verpachtunßen, Vcrxmgungen :e. 5. SÜHWPMM- 10. Verschicdcne Bekanntmaäyungcn.
deren Ermanaelun aber dem Fiskus verabfolt _ _ werden, und find dgie sich später meldenden Eern [22180] Im Namen des Königs! Sardemann, in Marburg, Verkundet am 6. Juni 1899.
aldi , alle Verfü un en des Erbschaftsbefi ers an- In der Aufgebotssache des „Hypothekeubriess über 12) des Peter Freuyd zu Niederbieher, vertreten Meyer, Gerichtsscbrelber. Zakengnen, und dÜLfengweder Rechnungslegan noch die in Abtheilung 111 Nr. 17 des Grundbuchs durch Rechtsanwalt Ttlmann in Neuwred, In Sachen, betreffend das Auf ebot der Hypo. [22456] Oeffentliche Zufteüung. Zustellung wird dieser 2111st de: Ksage bekannt 192524]
0 der Nu vn en 'von diesem, ondern nur Rittergut Wiesenburg-Sthmerwiß Baux 1 Nr. 1 hat das KönialicbeAmther1ch1_inNeuwied durcb tbekengläubiaer der _im Gtundbu e von Binde: Der Buchdruckereibefi er Hermann Klokow zu gemacht. D tsk ästi es Ut ' il“ HeLaJSJabe des FWI Vorbandenen fordxrn. eingetragenen 450 000 '“ hat das Königlnbe Amts- den Gerichts-Affeffor Sayn U“ fur Recht erkannt: Band ] Blatl 13 m Abtheilung Ul unter Nr. 1 2) Aufgebotek ZUÜLÜUUJLU Berlin, Alte Jakobstraßetz 40/41. vertreten durch den Leobstbkß- den 19. Juni 1899. aerickzxtrx'é chi) ZZVilkmexr ??TZUUSSTYLZZXCL; LWF Bromberg. den 13. Juni 1899. gericht in Belzig durch den Amtßricbter Lehmann Die Hypotbexenurkunden: _ eingetragenen ;vaotbek im thrage von 75 Tbalern, nnd dergl Rechjsanwalt Dr. Barnau 111 Berlin, Rosenthaler. _ Lindner, 26. Mai 1899 ist zwisck€11 *k-cn Ehelsakkn Berg- Königliches Amtßgericbt. für Reckot erkannt: _ _ _ 11] 1 his 7_ uber die 311 Guysien der Geschwister eingetxagen fur den Altentbetler Augufj Witte zu * straße 32, „klagt ge en den Ferdinand Stein zu Gerichtsscbrezber des Königlichen Amtégeriäßs. mann Franz “301301111 Gräber nnd 9111110 Maria, Der vaotbkkknbklkf uber die fur FU" Haupt- ElUk- Rosalte "973 Emil“ RUÜM *" Engers im Wartxenstedt auf Grund der Urkuqde vom 25" Sep- [22464] Oeffentliche Zuskeuuna Berlin, Friedrichstraße 228, jest unbekannten Auf- An den Fletschr Franz Lischke aus Waiffack, zur 0811. Arx», 081.1: Stand, “reibe wohnhaft in Elvers- mann Alice VM Malßabn, geb. von BURN, FU Hypothekenbucbe VM Engers Völ- ] Nr. 576 bezw. tember 1856, hat das Königliche Amtsgericht, Die Ehefrau des Arbeiters RuJoif Dumke entbaltö, im Wecbkekprozeffe weaen 300 „ii, mit dem Zeit unbekannten Aufenthalts. 1:10, die Eüwrtrsnpxma 0069515101861. “ Antrag:, “den Beklagten zur Zahlung von 300 .“ "___-_" Saarbrücken, 0611 19. Juüi 1899.
Verloosung 2:- von
[22439] Aufgebot.
Auf Antra des Ludwig Dörmer in 8111), Kurator Wolfskubl in Abtheilung 111 Nr. 17 des Grund- 276 eingetragen gewesene, in das Grundbuch von Abtb. 2, in Bocheuem durch den Gerichts-Aß'efsox . _ g Karoline, geb. KinderVater, zu Egeln, Prozeßbevoll nebst 6 0/0 Zinfen seit dem 2. März 1899 zu rer- [22458] Oeffentlithe Zustellung. Cüpyßrg_
des abwesenden am 29. Mai 1829 geborenen Jakob buchs Rittergut Wiesenburg-Sckpmerwiß Band 1 Engers, und zwar: _ Sander für Recht erkannt: ZÖT'giek' RSÖtSanwalt Sußmann Halberstadt Bär. der abwe enden am 1. “ uni 1786 eborenen Nr. 1 eingetragenen 450000 .“ nebst Zinsen, Reft- zu 1 nach Band 4 Art. 197, demnalbst MÜ Die den unbekannten Rechtsnachfolgern des Altey- m _, * ' _ - ' - ' urtbeilen, und lade? den Beklagten zur mündlichen Der Gärtner Hermann Rost 5107, vertreten durch Geri ts' 1811) des Kö ' [' L." B'. ' s. f I “ aZfindung aus dem ErbauseinanderseJngsvntrag Band 22 21:1.1011 F0!- 13 m Abtb.111 Nr. 1 11:12:- Auaufi W111: zu Wartjenftedt aus der m FYZUIYY YF,"„FJYFZZYIYZZLZYYZFZYZ“aß? Verhandlung des 011011116912 vor das 175111911112 die Rech15011wäite Jähn bier, 110.3 gegen den ck “b “ mg “&" Jé'éé *". , , _]. | «
Johannes Grobert Wijtwe, des abwesenden am _ _ __ _ 21. xbruar 1823 [;_eborenxn Löb Bär, sämmtlicb 80311 21./23. August 189Z,_;vitd r kca ovderklart. .am 192Febr11a§318Z6,2_2 Art 1015 Fol 37 unter Jbtbezxuna 111 YYY Nr._ 1chmeda1 FLYbZkI des Grund böxlicher Verlaffung, Versaßung des Unter- Zmßgericbt 1 ckBerlin 01:1 “0911 1_8. Septxznbcr ETrTNSkSrb?1Z_"_R1chard Quane, 51119" „Mr- 1017 «-___ aus .“!)- wezden _dte dre: Genannten, sowie deren D" Kosten_ des Aufge o _v "HUI W M der SU "“ck “" „Abt 11 'N 1 run "ck15 von m er U19 gubeudy As dünn: 110113 und unüberwi-dlicher Abneigung, mit dem 8 9, Vormittags 10 Uhr. 111 der Oxadt- un _cfanmen us€n100116, 0111 „111100511m1 0111er (1531.15 _ _ __ etwatge_Abkomxnln_1;;e und tn Crmangelung_ dicser Antragstellerm Frau von Malsabn auferlegt. Mitxafz von Art. 144 in b. 1 r. am Betrage Yo" 75_Thalee_mk__etwa Fuste irkTUdengriFe Antrage, die Ehe der Parteien ___ trennen und den babn 26/27, 11 Trevven, 3111111161: _9_ Zum Zwecke sÖT'WW der Esmemdebeborre hM OW 10. “___m 3) Unfall- und nvalxdxtats= xc deren nachste §979'3,l'che Erben aufgefordert, spatestsns Lehmann. 18" “NJW WWB d 17 A t, 801 Fol 25 unter werdenHßzr „“Z" ck?" MINDS? Fe Verorbliruk. Beklagién für den allein schuldigen Theil m erklären. Xlr öffenktltckoen ZusteUung wtrd dteser Auszug 'der 1899, mit vxm 911-1105“ B __ __ . im Aufaebotétermtn Donuerstag, den 1“? Ok“ eil A Msi?!) ft UW AZ:" 144 ' r Abtb 111 “Nr 2 am fißer_ ___?nrt kxiHso MT), zlxbeklim Grundbucbe ngJ Die Klägerin ladet den Bcklagten zur mündlichen “6? bkan_r_1_t gemZckpt. _ _ _a._ saber e_11ne_n_. Tdöß 517811 FUTTWYZKUJÜ Verfi erung, tober_18_99,_ Vorm. 9 Uhr, tbre Anspruche_ an [22018] _Urth & ukzug. _ a_ von . m . . zuge vr en, e e yvoZ 15 la DJ! Verhandlung des R0chtsftreits vor die Erste wa at_er ow, G€r1chtsschruber ntch me : 0 s , _ ag? 1 e120 n_.- 1,_ ._46 zu _ . das fur dte obtgen Abwe1enden verwaltete Vermogen Das Herzogltch_Anbaltische Amtßgeeicbt zu JÖmß 17. Marz 1896, Binder Band 1 Blatt ], [ck“* M k"- “ kammer des Königlichen Landgerichts ju Halberstadt des KÖÜJÜÖM Amtßgertchts [. AM)- 66. forrern b?be, daß tm strbctrag 110 (_Fntychetdung [22503] Bekanntmachung, eltend zu ma_chen, andernFalls die drei unbekannt wo hat durch Urjbetl vom 11. Mai 1899 für Recht . zu 4 nach Band 22 Ark. 1016 F01.N43 21mm Kosten des Verfahrens jragt der Antragfie er. auf den 14. November 1899, Vormittags ___-_- der Gemexnkebebörde aufzubcbcn und tz1cht zu voll- Nachdem *bwesepkkn 11" 79771 erklar! "Nd kek?" Nachlaß den erkJnt: ls d . Sd k ent [“ de Landwirts) YUM? [YMMD 144 in Abts). 111 r. am _ - 9 Uhr. mix der AufforderunJÜ einen bei dem ge. [22457)' _ Oeßemlickje Zuftelluug. _ Weck? 131812? daß der Beklagte aucb dxe Kosten zu HM Fabrikqnt FM, Zinkeissn M melYendeq Erben, in Exmangelang solcher rem e_xr 0 or erung o_umT _urd n s [ tigte ' 5a!kj ck B 1) 22 A1 1012 F0! 19 unter [LAMY - dachten Gerichte zuaelaffencn nwalt zu besteuen, Das Drenstmadcbey _Anna_Schulzax, fxuber xu _? __ _ __,_____ __ lä [[ _ (___ 111 300111011 _ _ Fiskus uberw1esen werden wtrd. Ferd_tnand ungmann n k_)_ur_ax___ 1118-48000 M3." "“ Rat" 144 i [ Abtb 111 Nr 1 am _Dur AussÖkUÜvabkll, des unterzekhneten Ge- Zum Zwecke der öffentlttben Zustellung wird dieser CbaklUÜMbUka. Kutfur1xcnstrane_124. nps m Gro - kl" ' “ k ““ "k vor U53 00 1" ar 3" U" 2119 Dem Vorfiaudc ausgcsch1eden 11110 an kkffen
Lick), am 18. Juni 1899. Kaufvertrag 8011121321926me db ___;r The,“ 181113fo 1318196 t. n . . r1cht§ vom 6. Juni 1899 tft erkannt: Auszug der Klage bekannt gemacht. Ltchterfe_lde,_ Beethovenstraße th10 Cm“- PM, . aren- d d __ Kl" __ __ E _ __ __ Stelle (ZMÉCLU?! Bezirk)
Großherzogs. Heff. AMWRÜÖÜ HWRÜMÖ" d- MK“ 79791?" m ___ruu_ 1: on Uk“ * 6473 ,B __ 1 A _ 95 demnächst nacb 1) dem Befißer Gustav Rekis in Rosenfelde, Kr. Halberstadt, den 17. Juni 1899. bLWYWÖUJLLk: Ricbtkanwalt stm m Bkrlin 27-- U (131: SRY“ ZZ"- *Ab- “ZU 13? UK" wn “US- em Herr Dtrthor Karl Tulhcuer . “. W") Gill“ . [Md B“"dx Blatt 3 - _und “ “s Forderungs- *" "“ck “" „ '.“ 1) 1 N 287 Scblocbau, Und dem BefißerRudolfWeiber in Abb. Severin, Affistent, Scbtüftraße 12, klagt „,-„xn dm Kaufmann Karl 1 61 er cmem „deb rde urch autionsletxtung [„ Kaingdorß Veroffentltcbt: Koblbeyer, Gerichtsfchre1der. dokument fur die rerwtttwete Kantor Henriette Band 2 Art. 96 Fol. „87 m A Tb- U k- Krojanke werden ihre Rechte auf die Hypothek von 015 Gerichtsscbreiber des Königlickxen Landgerichts. Hoffmann, früher zu ?Cbarlojtenburg, Kurfürsten, abwenden könne, sowie für die bisher UUbLsLJT gewesenk SWW?
Balkamus, geb. Kableiß, in Zerbst außgefertigte am 21. Dezember 1897, 450 _ b 50/ i _ i ta en jm d- tr 2 - und ladet den Béklagten zur mündlichen Ver- - - 46 ne ft 0 anen enae r 5 Grun s aße 1 4, 1eßtunbekannten Aufentbats, unter der Handlung ___s Rechtsstreijs vor das Fükstl- Amts- Herr Fabrrkbefißcr Ernst Hirzel
- 1224691 Oeffentlickxe Ansforderuus-“M"" Komal-Scksuld- undPWndversÖkeibl-"güber1050o“ zu 7 Mb Band 4 WR „197- demnäÖÜ "“ck buch won Krojanke Bl. 447 211-111 111 Nr. 2 11: “***-““" Behauptung, da“ der Beklagte ihr den Lohn für . 111 Lei 1,- 16.31 Heinrich &ck& _11. von Staufenberg rst a_m Hypothekjcbuld, eingetragen iu Grundbuchs yon J_eß- Band 4 Art. 177 Fol. 167 m Abtb. 111 Nr. 2 den Eigentbümer Johann Weiber in Krojanke aus [22461] Oeffentliche Zustellung. den Monat Novxmber 1898 ;ck"de mit dem An- 0011151311 Rudolstadt aus den 10. Oxtobex1899, in d„ Genosseerva-ZTsaZ111111110 vom 3_ d. M. U“ MÜ [' I' 18019 verstorkzen; derselbe bat '." niß BNP); Bloß 477“ werden für kraftlos erkl_art. am_19. FLOW" 1396“ der Urkunde vom 30. Au0Ust 1861. vorbehalten, Die Christine Kaxpf, geh, Braun, in Glasbofen, trage, den Beklagtkn zu vermtbxilen, an Klägerin Vorm. 9,1")?- . Zum Zwecks dex OffUÜÜÖM ZU“ 111-11 in den Vorstand gewählt sind, besteht der- 101er am 29- Avril [. I. err1chteten Testament dle DteKMen r-_es AusgebotSVCrfabrens füllen den betden emgetragenx Post 179“ 73 ““ 39 “3 Darlehn 2) die übrißen Rechi§nachfolaer des beann GcmeindeOberrotb, Q-A. (90110011, vertreten durch 20,50 .311 zu zahlen und 1.12 [1118111 für vorläufig stellung Wk) NUN AUSZUL kek KÜS? 1361011111 9?“ selbe zur Zeit aus folgcudcu Herren: Kinder _feines verstorbenxn Vryders Johannes Antragfteüermnm zur Lask- nebst 50/0,Ztnsen- Da t Weiber werden mit ihren Ansprüchen aus du be- Réchxxanwan Schwarz z„ Hall. nagt gcgen ihren vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin laret den malbk- , 1) 'Naicvinenfabrikaxxt Fadi: 0110 KW», i, Fa- echer 11. und_ dre Ktnker semer verstorbenen Von Rechts Wegen. zu 8 uber die im Grundbuch vonN ert?!) zeichnete Hypothekenvost ausZeschloffeu. mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abtvesen- Beklagten zur mündl-Zcben erbandlung des RLÖLS- Rudolßadt,_'§e:119, J!,1n11899,__ Ferdinand Kunad, Lc:1*zi,z-Pla,1wiß, Vor- wksfer Kalbarma, geb.Zech_0r, verebelicht gkwesen Ießniß, den 11. Mai 1899. Band 1 Art. 41 Fol. 381 in Abts). 131 _k. LUZ- Flatow. den 7, Juni 18 9, den Ehemann Jakob Karps van Glasbofgn auf streits vor das Königliche Amtsgexiäyt za Charlotten- „ _Ru_blmünn,_Sekretar, _ Zendkr, M WLLÜLJW Hammxl, IU [emen (Erben eingeseßt, HLTZVIL- Anhalt. Amtßgericht. actragepe Post von 25 Thaler nebst 5 /0 Zinsen fur KöniglichG Athgericbt- 211101211117, mit dem Ammgg, es wolle erkannt werden, burg im Tivilßerichtsqsbäude,AngeriÖthaß, nabe GLUÖMÖMÜU “5 FMN“ AWWJMÖW- 2) P. M. SÖié'rk-QUÖ, Tirskwr d(r Maschinen- seine Brucer Ladung Zecher, Kaépar Z€cher und (gez.) Weber. Katbanna Petlv zu DSBSkZTb zu Lasten des??)ktézkx daß der Beklagje schujdjg sej_ der Klägerjx; zunächst dem Babu of Charlottenburg, 1Tr€pve, Zimmer 36. ,_)_ ., “?""- fabrik Kappel, 9011161 1. S., stellvertr. Bor- Balthaser chber, anseblzcb unbekannt wo in Auggefertigt: Franzem dasßlbst aus dem Band 4 Pag. 45 r. _ [22176] Im NÜUM des Königs! auf zwei Jahre in halbjährlichen Raten von der anf den 26. September 1899, Vormittags 1-24529] _ QMLUZlYche Zustellung. fisknder, Amertka abrvesend, 0er ubergaygen. Auf Antrag Jeßuiß, 17. Junj 1899. (11.__11._Ne11w1ed, den 23. AUJUft 1856) am 3- Juli Verkünket am 14, Juni 1899. KlagszusteUung an im voraus xä-lich ] _“ Ali- 9 Uhr. Flu"! Zwecke der öffkntlicbsn Zußegung Dte __F111110 Jol). 1110115.G_10ß, (811011: u.Metal1- 3) Jossf Haübauer, Direktor ker Aktiengcsell- der Testamentéetben WMI?" LUNA:; Zecher, Kaspar (L“ 5) MNkkkschxÜY Bureay-Asfiffent, 1816 ubextragen, . Wicke, Gerichtsstbreiber. 11161116 zu bezablkn und die Prozeß10sten zu tragen, wird däcser ' 1141111; der Klaas bxkannt grmacht. FSUMMUÜMI 1" MUÜUPMB- NUM?" durcb dk" schaft ,LauÖbammer', La11chbammea Zeche_r 0110 Baltbafck_ Zeckxer _oder deren Erben als Ger1ch15fchretber Herzogluben Amtsgerichts. zu 9 uber Yie im Grundbuch von Rbembrobl Zu der Klose'sckxn Aufgebotssaebe - 1"- 9/99 *- und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband- Charlottenburg, den 15. Juni 1899, Inloabér, 5101111110011 Hemrtch Glas; daselbst, klagt 4) A. Nägxl Direktor W Sächfiscbanußstabl- hierauf 0111001015011, svatensns 815 zum Donners- "“*“-“"*"" , Band 6 Bl- 221 M- 289,1" AW)- 111 Nr. 1 ,k" Hat das Königliche Amtßgericht in Goldberg auf [ung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Könja- Wedler, Gericht.:scbreiber akgxn ds_n SchwffermUstsr Jobanp Leppcrt VM fabrik, Döblsn bsi Dreden, tag, den 21. September; l._ J.,_das _Testament [22029] Im_Nameu des Kikugs! Gunsten dks Matbtas Matoey xu Rheinbrohl _e1__n- die mündliche Verhandlung vom 14 Juni 1899 lieben Württ. 8211001211516 _" Hall auf Mittwoch, des Königlichen Athgericbts. Abtkl. 8. TblkaZlM, z. Z. un1*_ckatzntln 2111180150119, 1009111 5) Kommxrzjenratb F- (&),ij Djrcktor der durch Klage anzufecbren, als 10th d_a§?elbe_tn Voüzug Verkuydet am 9. Jun: 1899. aexragenß Hypothek von 27 «66 90 „) nebst ck /0 durch den Am19gerichtSratb Engelcke für Recht er- den 18. Oktober 1899. Vormittags 9 Uhr. KaufprstoxderunFcn sur un Jahre 1598 JLÜCTMS Maximiliansbüjte, Unterwellenborn. gesest und den Testamentsetben die Erb1chaft über- Roskt, 015 Gerichtsschretber. Zmsen se1_t 28. _SeYtember 1878, kannt: mit der Aufforderuvg, einen beidem gkdacbten Gerichte [22460] Oeffentliche Zustellung. Wgarxn um 10:11 Anjrgse: 1383 Beklagten _kosten- 6) Fabrikbkfißer (Frust Hirzel, 1. Fa. HZinr. lassen werden _wurde._ In der _Aufgebotsmcke des Bautechnikers Em_il 11110 uber dre rm Gruydb11ch von Woüéndorf Die Ansprüche der unbekannten Berechtigten auf zuqelgffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Weinhändlsr Friedrich Béckék zu Dresdxn Pflechtzg und bet _v-oxlaufiger 73011_f1xeckb_arke1t drs Hirzel, Zeivzig„P[a__wjß_ Gießen, 13. Jun: 1899. _ Hyrn zu Ttlfit hat _das Königltcbe Axntsxzezicbt 111, Band 7 Bl. 261 Art. 344 m _thh. 111 als )Tr._ 1 _ Schneider __ Berner öffentlichen Zusteüung wird dKeser Außzug der Klage „_ck?th durcb dis Recht§anwälte 1)r5. R. Reichel, 1117182110 111 vxrurtoxckkn, a_n d1e Klagerm 161 „36 7) KarlDulbeuer, Dirkkwr derKöniginMarien- Großb. Amtherth. Ttlfit durch den Gcr1chtc-Afi.ffor Kadgten fur Recht 39 Gunsten des Hermann BYntertcb m _Veumed dre Spezialmaffe “““,-KWse-I“ von 81 .“ bekannt WW:“ „ Graf und Küchlkr in Dresden klagt gsakn 1611 65 „Z nebst 60/0 Zinskn btkkaus W_m 1. Januar binn, Kainxwxs LanZermann. erkannt; . . emaetragene Hypothek von “3 Thaler 23 S9!" 46 „4, angelegt bei der Zwangsvetsteigerung des Hall. den 19. Juni 17599 Hotelier Gustav Kleinscknuidt- ,fcüber in Dresdsn, 18.99 “.*" 3" _Yczablen, Und ladet dk.", HTWK" zur SOWIE? Wird in Gemäßbeit des 9 21 Ns Unfall- _----- Der GrundsÖuldbrief uber nachstehende. auf thfit 5 Pf., __ _ _ _ Gruüdstücks Nieder-Harperédorf Bl. Nr. 1, Wegen Häfe[e_ ' isst unbekannten 21111811151th aus in der ZSÜ Von MUMÜÖM YUÖMÜUZ'A 777? NSÖÜSÜWULS Vor 008 vkrsicherungsgeskßes vom 6. Juli 1884. sowie der [22444] Aufgebot. Nr,1502 5111315011 5111) Nr.6 lostende Gmndscbuld zu 11 uber dre tm Grundbuch von Neuwied der in Abtheilung 111 unter Nr. 30,0 für ken HiLfS-GericbfssMcibcr des Königlichen Landgerichts. September 1898 ___s mit März 1899 erfolgter & Amtögertcbx zu Twexßbxlm auf Mitmwch, den J 25 26 ___F 0112610111;er Statuts bicrmit ____ Auf Antrag des Testamentsvoüürcckers des ver- 5000.36, Funstausend Maxk, Grundschuld, _1_nit 6% Band 5 Bl. 3 Art. 201 m Abtb. 111 als Nr.1 zu Schwarzviebbänkler S chneid er in Rawijsch ein- Lieéerung von Wein mit dem Amrage den Be: 27- SWUMÜLYJZÉW- Vo__rmittags_ 9 Uhr. Öffcnjlicben Ksnntnif'. gebracht. ßorbenen Prwatmannes nnd früberkn Schlach_ter- jährlxch [21111111 1.Novembet 1898 in balb1abr1tchen Gunsten der Antragsteüerin eingettagene Hypothek getragenyn rechtékxäftigen Forderung V0" 20 Tblk- .) klaqten zur Zahlung,von 970 „x( 40 “_5 Éxbst insen ZU?! Zwecke ?Lr Offenkllckykn 3111121111119 12111) dicser Leipzig, 0011 9_ Juni 1899. meisters Jobany Michael__W01f (W911?) und _se1n_er Bax?" YUMYUM“ "“ck halbjährliche: Kündtgung yon 10 00.0 ““““ . - - 104 Sgr. und wegen der unter Nr. 3022 für den [2%“31 i K - zu “60/0 seit dem 5. Septxmbcr 1895 Von 1 1 .“ AUNS der Klage bkkannt 981110151. Der Vorfißcnde des Vorstandes überlebenden Eoekrau Elme- „geb. Kalbmaex, namltcb faÜtg, fur dre _(Hrundbkfißer Emtl_und Betw, geb. zu 12 uber we 1m_ Grundbuch von Njederbtsber TUÖWWBMUMLöw,nx_.„a,wg„,„qeneu„ch„. Qcffkutnäxe Z"““ÉUUU ? "“ [“'"- 30 3. seit dem 10. Otober 1898 Von 137 .“ seit Tb'ershcim- U." 29 Im" 1899- der Säazfifch-Thürin MUM Eisen- desSchlachter-meisters Fkiédktcb Robert Ntssche, ver- Sattler, éorn'Wen Ebe_leute zu Ttlfit, einßetragen Band-14 Art. 698_m __Abjb_. 111 als_ Mr. 1._zu kräftigen Forderung von 6 Tblr „24 S6! werd-u Nr.15404_. _D1e (811921111; He eneKémptner, geb. 9111 dem 17_ November 1898 von 389 _“ 60 ___“ seit Gertcht§xch1e1berxt kesZ. Arx11§gerichts. “ g “ n.'ten durch die biefigen Rkchtsanwä1te DWZ. jur. am 17. O tober 1898, rvtrd für kraftlos erklart; die Gunsten des Ludwig Schmrdt xu Wtürotb em- außgeschloffen. ' ' ' 9. JM 1898 tn KeUcb, Kind der ledigen Katharma dem 25_ Roycmbsr 1898 von 154 _“ 50 Hz: seit (1.. Z.) Haack, K. Sekretak. UUd Stühl=VerUfsgcnoffenschaft:
G. W. Vielbaben und S. L. estersen, wird ein Kosten des Versabrens fallen dem Antragsteller getragene Hypothek von 150 „46 nebst 59/0 Zinsen Kevatnerxu Kctsch,vertrete_n 0111chden Prozeßvormund _ „ _ , __ F Engelcke. Jitkolaus Hemm&1ch,Korhmbrlkant 01100, klagtgeaen TÜRK 1Y9€9€F017251€X KYLIX «_ckle Lexi ZFI [22410] Oeffentliche Zuftcüuug. KMU“-
':*t da in erla sn: ur La 1. von 120 „44 fe'rt 20. Apr1l und von 30 „16 seit _ _ _ _ _ AnfgedCZ KTM" 1] 5 s B. R. W. 20. Mai 1869 ""'"“- an isdigen B0ck§r§€§1lxcx 5131111 Meyslmg, dessen vemker 1898 'Utjubringékkkr 165 46 80 H und Der Backermetstcr Ferpinand Ulrich zu Zeulenroda - - „ - «- 1) alle, welche an den NaÖla" des in Ansbach Ti1fit, den 9. qui1899. werden für kraftlos erkiärt. [22183] Bekanntmachung. 211121121011 1211111 unbekannt 1st, fruher zu Ketsch, unterm % Ngovém'okr 1595 gutzuérin-Wrder 2 __“ 110,11 gkgen _dc'n Yk.1!chln€nk'aucr Alwin Peters. - “ --- (Bavkrn) «ebcrenén und bier elbft am 1.Oktober Königliäwö Amthericbt. Abjb. 3. -----" Durch AußsÖlußurtbekl vom 10. Mai 1899 find auf Grund 128 _Geseyes _ro_m 21. FebUzar 1851, mit 50 H ;u *Verutbeilen und 018 1111501? “9901213911111 frubcr 51er, 10:51 111111101111th Apfetttbalts, aus im ., 1896 verflocbenen Privatmannes und früheren [22179] die Inhaber der im Grundbuchs yon Heimsen Bd.] 1101 Antrag: aa! 1071013001510Véruxtbetlung de_s BL- Fallä LL.M Siebktbejtsl-istun: für" vorlänfig voÜ- Jahre 1893„Lk19[11tkk kauxltchr lefékung HM Back- 4) Verkanfe Verpachtungen Sckolacbtermeisters Johann Michael Wolf 2. 15 B Durch Ausschlußurtbeil des Königlickoen Amts- 231.49 Abtb.111 unter Nr. 1 u. 4, 2 11.5 11110 11061811 zur Zahlung 2111-25 w0ch611111chem in VtertC1- streckbar “m erkläru- und [0081 d?" Beflagt-n zur waaren, unt dcm Antrags 011? Vsrurtbeckung des , ' ' (Wolff) (511- 0:01: rcnsjigeAnfrrücbe zu haben [ 20 ] ekanynnachung." gerichts zu Sanaerbausen vom 13. Juni 1899 ist die sonst wo eingetragknen Posten: 13171510th VOTQUWÖWMLU Ernahrung» 11117) El" mündlichen VerbanÜung des Rechtsstreits 1301 die BLUNT?" zur Zablüng 13011 ".)-1 «56 94 H, und ladet Verdlnqunqen Lc. vermeinen, und * Durch Ausscblzxßurtbetl v-Zm beu gen Tage ifi Hyyotbekenurkunde über die im Grundbuchs von a. Für einen jeden der drei Brüder (Fame 000 ziehungsbcitragß 0011 1.46 70-3 von der Geburtdes 11 Kammer für Hand-lésääßkn 00365111 lieben “and. den Bsklggten zur muurlicbqn Verhandlung des . . alle kixjenizen, welch? dev Bestimmungen des der Hvygtbekerxbttef, welcher aber die im_Grundbuche Großleinungen Band 111 Blatt 101 Abtheilung 111 Nr. 3/10 Heimfen 113001111311 Kindsß 116 ZUR) _zuruckgeleqt-n 14- LLM)?- 0e1ichts xu Drkäd-n a11f den 4 "Ottogber 1599 RLÖTÉÜWUS vor das FÜUÜUÖL *UWMÉÜÖT 1" 120361] Vekauntmackxung- von dem genannten Erblaffer in Gemeinschaft von_ Duveldors-Derendotß Band 1 Aznkel 18 Ab' Nr. 1 für den Oekonomen Christian Friedrich Trau- 4. Johann Friedrich Christoph, [Or desselben durch voxxaung Vollstrcckvxr zu erkla- Vormittags Xii) Uhr mit. der Aufforderun “ 381111111000 auf Montag, den 18. September 2101171151009 106 Königlickoen Domänen-Vorw-xrks mit seiner übarlebenden Ehefrau Elise, geb. Deckung Ul auf Y_en Namen der Sparkasse der mann und deffen Ehefrau Friederike, geb. Wehling, 13. Ernst Diekricb Conrad, 1011106 11er11. Dsr Kiager ladet Den Beklagten zur eine:“ bsi 01111 eracbtsn (&;er 111 cl**fferon 211119011 1899, Vormittags 7) Uhr. ZUM Zwecke der HUMMUSUMT" im KMU? Fran'1bu1'11 Von Jobannis Kilbinger, am 20 Juli 1868 bierselbft ___ Stadtgememde YWZZM eingetragetze Darlebns- eingetragenen 12000 ck rückständige Kaufgelder, be- ()_ Ernst Carl Christoph, mündlichen Verbanklnng _des RccbestréttI_ vor das zu bésteüen um Zwecke de: 5179811813301211011, öffentltchsn Zusikklung wnd dteser Aquug der Klage 1900 bis dahin 1918 “ Gésammtßäcbk 659,25] 1111. !ickojeten 1111? am .?)" 2110121: 1896 biéxselkst f_0_tker11ng V2" 4 ““V [MMD “"' dem Grund stshend aus dem Hyvotbekenbriefe Vom 31. Juli einhundert und fünfzig Thaler Abfindung, 10Tbalet Großbcrzoglickve Amtsg€r1cht zu Säowkßtngen auf wird dieser'Auk-zug der Klage HUM", gemacht bekännt gemacht. _ Daruntkr; 4,297 1111 Garten, 495,765 110. Acker, publizierten Txüameuxx, inZLSTOnk-zre ck durch nuck F1)" 6 )kk- 4309/534- GWÜMMÜZÜÜSY Ycksr, 1877, sowie der Rußfertigung des notariellen Kauf: für dée Hochzeit nebst Naturalien laut Verschreibung Montag, den 16. Oktober 1899. Vor- Der GerichtSsÖreiber beim Köni"lichen Land “erichte Zeulenroda, k?" 14- Jun: 1899- 69,632 1111 Wikssn, 38,492 110 Wi'idé "- mit einem Beschluß rer 112715". VcrmunkWaktSbLbörke groß 269 “ "Lbst _Gebauden, Etgenjbumer. _Ehe- und UeberlaffunJSvettrages vom 25. Juni 1877, für vom 5. Juli 1825, mittags 9 Uhr. ZUM ZWSck? ker VffMULÖM ZU“ Dresden am 15 31011 1599 9 _ _ _ Weber, _ Grundstcucr-Rc'insrtraßk 11011 10409 36, 001m ersten vom 19. Novkmksr 1896 erfolgten Bcftätizung lkute »txckatgrermetsteß und _Zkefi0urUMr emrtcb kraftlos erklärt worden. 5. zweihundert fünfzehn Thaler Gold mit 50/11 steüung wird dieser Auskug rer Klage bckaunt ge- Rénnert' Akt ' Gertcbjsräyretbkr des Fütstlichen Amngerubts. Termirze ein z_11101chendcs_(Hebot nicht 91311311 ist. 129 Antragstsüers al:“: Txüaméntsvcüürxcksr 11110 HND" un EINFLUSS?) “)*"?Okcbkt ""M"-bi? ne ?“ Sangerhausen, den 14. Juni 1899. Zinsen und Kosten für den Schneider Conrad Hil- macht. _ ' ' _ “___-"“- Zwettsr B1etung§t€rmn1 am Z._ Juli d. JD„ dcn demselben im § 5 TSS Tkstamentx 8115111th !?" HMR €sch_„7 ' " T m uffe dorf, ge det ft“ Königliloes Amtsgericht. brecht zu Heimfen aus der Obligation vom 22. Ok- Schwetzingen. den 19.Jun1 1899. 22551 Q tli [[ [22172] __ _ Bormitta s _12 Uhr, m den Raumcn der untcr- Befugniffen, namentlich der Bxéußniß, Grund "" _ra : 09 er “Ft wor en. - 1 99 tober 1835, Merotb, _ _ [ Di ]H kl e_ffe? che ZKUft-eluugÉ __ Durch rechtßkxastigks Urtbetl des Königlichen Land- zeich1zeten_' kgterung. _ _ _ stücke, Hypothekpöste Und kawrém au; Tüffcldorf, -en 15“ Zum 8 -' [22181] Bekanntmachung. mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen aus- Gcrichtsschkciber kes Großberzozltchen Amthencbts. k 11 “'I MS HÜWW TMLWBP re; ?U- ,PFJ' 421111110, 1,_Zwtlkammer, zu Bonn Vom 15. _M i BxsbkrtgeY Pach1011fkomm9n einscblxkßlick) 100 ck seinen alleinigen Konssns bin respéknre umza- Koniglicbes Amtßgencbt. Darkly Ausschlußurtbeil des unterzxicbneten Ge- gesehloffen'worden. 71131800 machtrgtJ. LÖUÜWÜ [K““ÜUWÉMSW- 1899 U? 5101161011 “OM Ebklkysxn Tagslöhner F?rdlyand D10111age-3111sen 1315-50-36 Erforderliches VETMÖJM schreiben und zu tilgen, sowie Klauseln an- “"““" richts vom 16. Juni 1899 ist der Hypothekenbtief Petershagen, 20. Mai 1899. [NÖ “Wk." den t WLAN" PNF oslo_wsk1, fruher Fuchs UW Anna, geb. Pfeil, ln Bonn die Guter- 130 000 „i(- LSLtCsz _untcr leegung der_Vcran- zusegxn und zu tilgen, wideréprs en onen, [22027] Bekanntmachung. über die auf dem Grunrstücke Nr. 16 Alt-Heinrichau Königlichas AmtSJericht. [22525] Oeffentliche LadunZZ IH __ “"_V'ß- ißö "_Q ;_annten 112011150 ts,___1ntex_der trennung au§sc1chch9711-_ laguug 1_1_1r_ S100105E1nk0111n10n- und Erggnzungs- biermüaufgéfordert, solche An- und idersprücbe In Sacbxn, bsmffend das Aufgebot: Abtheilung 111 Nr. 9 für den Buchbinder Hermann “_“- Dje l-«igc Taglßbner1n_Ba_bette_ 113195711 008161: Be TYP UZI-Saß __»S TYRSMS! 'S" "91258117 ___-Ü- Bonn, den 17. JUL! 1899. steuer_ mogbchst einige Tacx? v_0r_dsm Tkrmme dkm bei der Geriäptsscbreiberéi des unterzeichneten 1) k.?k Trrvtbekeuroft Abtheilung 111 Nr. 4 und Gublicb zu Pitsckpsn eingetragene KaufgelderjordNung [22466] Ausnahme-Besehl. [231 7111 säch und dte Kuratel uker tbr außerebeltcbes ft F; MW " "i' Z"" EM:: „kp eFH“ d “? Z; , „ , STURM, „ DOWUSUDLPMÜMWTIWW- 91191erungdratb PWM) Amtherichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer 2) der Ovroxbekmurkunre über die Post Abtl).111 von 4500 „46 für kraftlos erklärt. Der Büglet Aron Sonumthal von Berlin, LU“ Kind. Namens „Kaspar' SPL" Lorenz Müller- 918 “e," W.;)ch'f kes? ck97?" 'i) d UKA t GMMNÖMM des 579111911117?" LÜUMSUÖW- "ÜÖSUMÜP- , , , Nr.51, spätestens aber in dem auf Mittwoth, Nr. 5 011791; 246 Sebubin Münsterberg, den 16. Juni 1899. letzt in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, «5411 12110011 Metzger von (Streb? eim. 1-Zt- unYLYanpten __ M 11 ft 7? x_m (Wknch1___u e, m Zmbl n rage, “_“- _Pachthgdmgm_xgxn find „_, Unscygx ngjstkatur den 11. Oktober 1899, Vormittags exkcnnt das Königliche Ymtkgeritht zu Sebubiu Königliches Amthericht. auf Antrag seiner Ehefrau, der Handelsfrau H&M,; Aufcmtbaltes, am 11. August 1898 am Komgl1chen 332 »? “UZ?" 6131 ,k & pk91§ß_zur ___a ÖMZ Obo" [22171] _Bekanutyxachuug. _ _ _ wahrend der Tncnststmxdcn 1111511105011, auch _von ihr 11 Uhr, anberaumten Auf ebotstermin, nn durch den Amtérichter Berger am 8. Mai 1899 für “___“-““"" Sonnenthal in Berlin, Welche er im Jahre 1891 Amtxßerickot dabier folgende Klage erko'ven; 1898“ "Z'ft7 “' 9ijs9" 21825“ [Wk & ezem “ Durch Urtbetl der 1.31011kammer de_s Katskrlrchen gkzsn Erstattung der Sckxrctbgebubrcn 511 bezycben. Justizgekäude, Dammtborstra e 10, Parterre Recht: [22028] Vekauutmackjuug. heimlich verlassen hat und deren Aufnahme er be- 1) Beklagter sei schuldig, die Vatexscbakt zu dem tb TUNE ““ck d' “Z __ ed]; 19,1“?th 1); Ver- L_andgerlckots zu Colqu vom 10.311111 1899 wuxde _Bsfickoxtggmg 0105301110111 nacb zUWM-erxldung link?, Zimmer Nr. 7, anzumelden - und zwar 1) die unbxkannten Berechtigten der im Grundbuab Die Hyvoibek Abtheilung 111 Nr. 1 (200 Thaler baulich verweigert, hiermit den Befehl, seine h?“ Von obengenannter KindeSmuttxr am 31. Dezember Frs “ M _7 m 7" „X soi en_ bk __ ((I "LFYJZ ""d“ dik- TrennuW dex Zwtlchcn 75811 Eheleuxcn X_qver b“! DSM 199111811 Pacbtc: err" Wegner 1181101th- Auswänize 1111111111ny unter Bestellung eines von Schubin Nr. 246 Abtb.111 Nr. 4 eingetragenen des Gottfried Kirk) auf WobeSde Band 117 Blat! frau innerhalb ZMouateu, von Zystenung dis)?“ 1897 außerehelich geborenen Kind, Namens Kakpar _TULTOFWUDÜZILYZ artis? LTJ“ LTL B-ekla/ten “uuf“ Wilbrxtt- _Schr€_lner, und Mane J0sepbme EUM- Stralsund, dM 9; I"!" 1899- bieffen ZusteUunZZDerOUmächtigten-beiStrafe vactkekenpost werden mit ihren Ansprüchen auf Nr. 102 ist für löschbar erklärt und die Hypotheken- Bescbluffes an gerechnet, bei fich aufzunehmen_und Wixleben anzuerkennen, _ _ _ _ ' - 01115. VerbawiJun des Recht“!"t eits gv shit "11,9- Nabc_rm, bxlsammk" 1" EUÜSÖUM- bkstkbkndkn Königlxchc Realerung- __ des uéschluffe4 diese Post angescbloffen vnd urkunde über 100 Thaler Ahtbeilung 111 Nr. 2 sowie die ebslicbx L_ebenßaemeinsckaft nzit derselbkn 1ort- ?) derselbe habe für erses Kmd fur dtx Zeit von ?)?ij Fixxülkammxr dez; Königlichnv Brandgerths __? GUTSLJLMLMLÖUYULTRALITE"; _ W _ _ Abtheilung für dtäcktc _Stcuern, Domauen Hamburg, den 15. Juni 1899. 2) dre über die Hypojbeteuvoü Abjb. 111 Nr. 5 die über 150 Thaler Ahlbetlung 111 Nr. 3 daselbst zuscßen, wtdrtgenfalls er Ebefche1dungsklage zu 0?“ dEr Geburt desselben bes zu_?§ffs;1__b71_;1_1_1§k__gel_;g_z_t_e_rx (Gleiwitz auf dcn 16. Au uft 1899, Vor- Der „and„cr ckckck retar. e d g, “_un Fkxstcm
“* ; .. * . «" ' ' - ' - 1. „*.* ' " _ _ 1.51: AWYM T Hautkur . auf Schubm Nr. 246 gebtldm Urkunde, befiebend fur kraftlos. warttgen hat. 14. LL.M.]abrc 1111011 1171)cb1er1t____ä___e ___r Kleidungs- mittags 10 Uhr, mu ker ufforderung, einen bei _
_Abthilung Fur ' ux'gebotssa _. aus dem Hypothekxnbuchsausxugx vom 29. Mai 1866 Stow, den- 14._J1m'1 1899. _ Fürth, den 19. Juni 1899. _ balth:itrag_ 13011 2.34 und die _ d _ „ t l _ A lt _ _ _ * (gez.) Tsskorrt Or., OberamtSnÖter. und dem rechtkkxaftigen Urtbe1le vom 8. Januar Köutglicbes Amtsßencht. Kgl. Amtögmcbt. WNW sowre des Scbul- wie Lebrgeldes. dann dl? steeuäerJWYYJZYYZFerUZXerTJYn 3111133211111?"de 5) Verloosung 2c_ vvn Werthpaplerew
)* '*', ' ; “ ' ' '. "8 ck ' e. it , Hälfte aUenfaUfiger Kur- und Leichenkosten zu ent- . . _
Beron*ntl1chx Ude, Géncbtsyckßmker. YYWMFÜ 171313171 Zwe e der Löschung der Post fur [22021] ZuLgL-ZYJZUbLZnJ: __ch_____ MZ] ?uFugdderZZlaF kaTZZZ gemacht. [22502] _ _
[72435] Schubin, den 15. Mai 1899. Durch Ausschlußurtbeil des bissigen Königlichen (1. Z.) Helleriä), K. Ober-Sekretär. 3_) an kie Kindesmutter eine Kindbettkosten- e w 17“ en ' Junsch ' B8! dEr beuttgkn Ausloosung WUFUUWLWUUM der hiesigcu_ Stadt aus der nach dem Das Vetfabren, betreffend das Aufgebot der Königliches Amtheeizt. Amtßgerichts vom 7. Juni 1899 find die Hyvo- MZKTWYK p_o_n__15 „“ _zu 50:1th, Gerichtsschreiber 1:09 Fkkönißlichen Landgerichts Statut vor_r1_5_._;_11__11§1111711t188_8« aTW?LYZUYndeS/FZYÜAWÜYF __LZU'TOYUKZYDJY_111_n_11_1_ex__11__61€zoxzcn worden: ___ ._ - r - p - . k * ' * e . __ a e ., . Nachlaß„!aabt._er und Vermach1n1ßn.bmer nach dem „__- tbekekrokumeute. [22463] Oeffentliche Zustellung !e re! 1) en zu 709 11 un 2) Von 1,111. 0. zu 500 .“ das Stuck Nr. 403 429 499 524 575 668 943 945 10701176
ubnrerksbest er Hsinricb Richter ist beendet. 203“5] * Namen des Königs! 1) die yvotbekenbriefe über die Band 13 2310117 Marie Pauline Lorenz, geb.Küchler, in DkbsÖWis“ 5) sei das Uribeil für vorläufig vollstreckbar zu _ „ , „ „ F Breslau. Jen 17. Juni 1899. , [ ' T?Mündet am 10. Mai 1899. Abtb. 111H unter Nr. 11 Grundbuchs von Madfeld zum Artnenrecbte xuaelaffen und vertretkn durcb kk" kaZarkn. _ _ 122552)“ Oeffeytliche_8ufiekung. 1177 1181_ 1190 1313 1330) 1347 111512150 __ St"ck N 1 e" .) .) Königliches Amtsgnicbt, Müller, Gerlcbisscbreibn. für die WMW S. Cohn in Wünnenberg ein etragene Rechtsanwalt Dr. Schlotler in Gera, klagLs IXI" _:_ZY Y_crandlung 121“.ka KlaTae h_cxt da_s ZL Axuts- _ ?Die dezaddthxFémtdbe derRYJa kindaséMYYsenProTeef? Y_ZFÖnückl-zxtÖ-uug. F:: KapitalbÉräYeg ___01_1___ arn.1 Z90J1671§121a1r7é9FZg 1§§1__6__1§3_§_;_1____;0__T.2,ge an ---- ----- S . ' . ' ' , ' an or - 0? km ur n-ruert xn ermnau on a , tc ert xtr _ en a _ D _ , _ - _ _ _ . . „ In der Aufgebotswcbe PM von acht Tbalern 24 ar 6 Pt nebt Zmsen ihren Ehemann den Handarbntet Fr A1 fentbaliß- den 30. Okt oab er 1899, Vormittags 9 Uhgr. bcooumazxxßter: Justtzratb Kuxek m Leobstbu , bort die Vszsung der aus cloosten Unlethscbeine an?. _
1.82 1 der Eheleute Jakob Scheidweiler und 0 ha, aus dem Mandate vom 6. März 187 , früher in forten, je 1 unbekannten _ _ „ „ _ MD1e10011 ker MecklmburgisÖen Lebensverficberungs- geb.)Grenxhäuser, J sep 2) der Hypothekenbcief über die 23011012 23111114 wegen bösliYen Verla ens, mit dem Antraae. d“ im Sitzungssaal Nr. 28-1 rechts anberaumt. Lorenz klagt gegen den Jlerfcber Franz Lischke aus Wmffa , otha, den 16. uni 1899. Der Stadtrats;
und Sparkank 111 Schwerin unter dem 16. Mai 2) Wilhelm Stillger, Adtb. 111 Nr. 11). Grunkbacbs von Madfeld für zwischen den Streittbeilm bestehende Ehe dem BSN? MuUex, reffen _gcgenwärttgxr Aufenthalt unbekgnnt Fux Zeitunbekannten Aufenthalts, wegen 114-4655 6,
1876 auf den Namen des Fleis meisters Christian 3) Jakob Sjiljget, den Kaufmann Heinemann Stern zu Marsderg ein- nach zu trennen, und ladet den Beklagten M MM? 111, Wird zu dtesem Termm_1m Weße öffentltcber nut dem Antrag?: „ , __ O stettag, 1- V-
iedxtev Florenz Müller in wenkau ausgestellte 4) Charlotte Stinger, getragene Post von 4 Tbalern Judikat aus dem lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. ZUR“ Ladung. _welcbe vom_Prozeßger1cht mtt Beschluß vom 1) dyn Beklaatsn kostenvfiich1lg zu Hexurtbe en, an , „ 7 16“? 180 . W1-Zonung6rolice N:. 4989 über 2000 „41 :» Gertrud Stinger, Mandate vom 20. Dezember 1861, kammer dcs gemeinschaftlicben Landgerichts 111 Gera 13. Zum 0. J. bewrur t xvu„r_de, unter rem Vetfüsen MYM 114 „4a 5-5 ez nebst 50/0 Zmsen seit dem [14656] Bekanntmaäjungö- 929 94_1_10_66 1,20- 1509 156“ _0 _ 0 2405
ud die 0011 derselbkn Bay.? unter dem 5. Sevjember 6) der Ehefrau Jakob Bubenheim. Klara, geb. 3) der vaothekenbrief über die Band 6 Blatt 4 (Reuß) auf den 15. November 1899, B“? WWU!- daß Klagßgbs kiki 1ur ibn an _der Gerichts- 3. kwber 1898111 zahlen, „ Bei der heute stattgefundenen ffentlichen Ver- 2471 2.1.46 2917 391. 3108 31 _14 3175 3343 3360
1874 auf den Nxmkn dsr Wittwe Anna Margarethe Wambach, im Beistand ihre! Ehemannes, Abtheilun 111 Nr. 4 Grundbuchs von Altenbüren mittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, emen bet 111121 angeheftet sei. Der Klagspartu wurde mit 2) die Rechtmaßtgkeit r-es_ Arrestes zu bestätigen, loosung von Reutcubriefen der Provinzen 3390 3457 3.131 3110 4016 40.2.) 4144 4717 4313
Bloener. geb. Bonn;, in Spatzen aussefteüte 7) der Eheleute Peter Men 11. und Anna Maria, für die kmeinde Brilon und Altenbüren (Forst- dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1" h“; Gkrtckptsveschluß vom 13. d. M. das Armenrecht be- 3) ras Urtbeil fur vorlaufig vollstreckbar zu er- Sachsen und Hannovxr- son_)ie von Schuldver- 4583 4636 46.1.) 4782 4?_1_T ;)??? ZIL 5241 03:23
LebenéoächsrunzSt-"vkiké Nr- 3683 über 1500 ck Jeb- Nicks, kaffe der Qbsrwaldungen) eingetragenen Post 0011 stellen. Zum Zwecke der öff-xntlichen Zusteüunß w" Willkst- _ _ klären, _ _ schreibungen derNE chsfe dsthen Tilgyugs- 5629 5781 6987 612] ?)"6 34“) 7533 6637 69.9 ndku1ch2112ich1ußuribeilresuntnzeichnetenGnich15 zu 1 bis 7 [1111111111115 zu Enoets, und vertreten 124 Thalern 28 Sgr. 6 Pfg. nebst Zinsen und Kosten dieser AUSzug der Klage bekannt gemacht. Würzburg, den 16. Zum 1899. und ladet den Beklagten zur mun011chen Verband- kaffe find folgende ummern gezogen worden. 7010 12:3 77.61 73 . -_ : 1 __1- . _. 6(_4 7843 - m;:wa erklärt. durch die Rechtanälte Juftixrat'ß Zimmermann und aus dem Mandate vom 11. September 1854, Gera, den 16. Juni 1899. Gerichtsscbreiberei des K. Amts ericbts. lung des Rechtsstreits vor das Königllck)? Amthericbt 1. 40/0 Reutenbriese der Provinz GoYeu. 8246 82.18 83-6 8.109 8.1.17 8639 8704 8726 8773 ?Meéiu (Meik), km 16. Juni 1899. Vr. Ströbmer in Neuwied, für kraftlos erklärt, Bu el, , 1! Der K. Ober-Sekrktär: (1... Z.) ndreae. zu Leobschüx auf den 27. Oktober 1899. Vor- l-ltl: *. zu 3000 „16 (1000 _hlr.) 8822 8972 8993_§)(1.).)__“_11T_)3 938.1_ _9030 9616 9710
GrrßbcrzvzliMZ Amjs-zericbt. 1 8) der Ehefrau Philipp Heuser, Elisabeth, geb. 4) die sämmtlichen Eigentbumévrätcndenten werden Gerichtsscbreiber dcs gemeinschaftlicbm LandgMÖ ' mittags Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 131 Sjuck Nr, 150151 205 253 856 87.1 880 9144 10034 10.19 1.8 101.13 10196 10295 !
„_, „,. ., ...*-4.5.1» „...-",.,„ch ..„ »“ „,x- „_ *- «. „ .-.... „.. . .