1899 / 145 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

71. 100655. Maschine zum Befestigen des Rahmens von Schuhwerk an Oberleder und Brandsoble. -- 111111011 Ibn Uaekioot! Oomvaox, Boston; Vsrtr.: 21. du Bois- Reymond 11. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer- damm 29a.

78. 51471. Verfahren zur Darstsüung von zu Schießpulver geeign-ter Sprenggelotine. -- Vereinigte Köln - Rompeiler Pulver- fabrikeu. Köln.

78. 56 785. Verfahren zur Darsteüung won zu Schießpnlver geeigneter Svrenggelatine; Zus. z. Yat. 51471. - Vereinigte Kölu-Rott- wetter Pulverfabrikeu, Köln.

80. _ 79 988. Schlagprcffe [ür Dacbfalxziegkl mlt Fa1z-Abscbncidevorricbtung. - Firma Theo- dor Köhler, Limbach i. S.

5) Löschungen.

:. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

1: 97 086. 2: 94 576. 3: 85104 99 883 101477. 5: 83 791. 6: 38575 72 358 95 619. 7: 100252 8: 87 998 90156. 9: 85 900. 12: 90068 91502 94 050 94281 98 271 99 610. 20: 56146 63 940 95 586. 21: 100 587 102283 102 456 103190 22: 49 970 95 442. 24: 83199 93 822. 25: 76 807 95 239. 26: 85 758 97 245 97 897 103 727. 27: 94 750. 28: 96 936. 80: 94 444. 31: 94 383. 32: 95 760. 34: 94199. 36: 95 284. 37: 96 549. 38: 83 705. 42: 85 160 86 628 86 841 99 726 103010 103099. 44: 102184, 45: 62 294 79 722 “83 058 97158 100104. 47: 100202. 49: 83 508 88 017 90 051 94 984 95 889 96 527 97 586 100812. 51: 85 583 89 667. 52: 90 286. 63: 64 204 94 364 94 437 100063 101 055. 64: 65766 87 556 93 829. 65: 101702. 68: 78 031 80836 95 524. 70: 90182. 75: 88 594 76: 95 249 96 626. 77: 94 073. 80: 79 721 86 545 89 442 95 199. 82: 97 819 99 376 100963. 83: 95 599. 88: 74 306. 89: 70 408.

b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 21: 30 207 32 244. 22: 30 426 31 658 42 871 44 797 44 906 78 625 34: 29 519.

6) Zurucknahme von Patenten.

DUS dem Iobn Thomson in Brooklyn, V. “St. A., gebortgx Patent Nr. 54 305, betrkffend Tiegeldruck- presse, rst durcb Entscheirung des Kaiserlichen Patent- amxs Vom 17. Noyember 1898, bestätigt durch Ent- fche_tdung ch Rcichßgericbts vom 6. Mai 1899, zuruckgknommkn.

Da; dxm Menzo Edgar Wendkkl kn Troy. V.S1.A., [_:_ebörrge Patent Nx 64 699,_betreffend Plättmaschine, nt durcb rccbtéfrästige Entkcbc-idung des Kaiserlichen Pate'ntamts vom 23. März 1899 zurückgenommSn.

Berlin, den 22. Juni 1899.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels-Negifter.

Die _YanDeLSregiftxreintrc'zgc übe]: Akliengesellscbaften mr_d ommandttgetellsckpafxen aux Aktien werden nach Etnchng derxlben yon den betr. Gerichten unter 'der Rnerck Yes Styes dmer Gerichte, die übrigen Handels- regnxerexntraÉLe aus dem Königrsich Sachsen, deu: Köntgmcb _ ürttemberg und dem Großbuchs- tbum Hes]cn unter der Rubrik Leirzi rcsv. Stuttgart und Darmt'tadt vsröffentli t, die bexden :rfteren wöchen11ich, Mitthhs Hexw. Sonn- abends, die [esteren monatlich.

Berlin. Haudeisregißer [22599] des Köui lichen Amtsgerichts ! zu Berlin. ukolge „Mügung 5012: 15. Juni 1899 ist am 19. Juni 1899 in unxer GesklischafWrégister bei Nr. 8865, woselbft die Akxisngesellscbaft: Vereinigte Berlin Frankfurter Gummi- Woaren-Fabrikeu mit dem Siye zu Berlin Und waianikkerlaffunxen zu Gela aufen und Grottau (Böhmen) ver- merkt [te :, «:!:-straßen:

Durch Bsscblnß der GeneralVLrsammlung Vom 24.215nl 1899 ist der GefelisQüsvc-rtrag abgsänkert, und zwar:

§§ 4,_ 8, 9, 11, 12, 15, 16, 17, 18, 23, 28, 30 mix W1rk1amk9it vom 1. Januar 1900 ab,

§§ 21, 24. 25 mit sosortigkr Wérksamkeit.

Hixrdurch 1[t_ unter anerkm bestimmt worden:

1) m_tt thkxamkeit vom 1. Ianuar 1900 ab.

Dre Generalversa_mmlung wird durck) öffentliche Yekanntmacbung exnxerufen; dée Bskanntmachng ut dergestalt „zn erlanen, da["; zwischen dkm Datum des die Einbkrufunq in_tbaltsnren Zeitungsblattes und dem Dat.:m des VeUammlungStages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitranm von mindestkns 17 Tagen liegt.

Für die Ankündigung dsr Vsrbandlungsxezenstände der Generalvsrsammlung-n gelten die Beijimmunnen des § 256 des HandelsZeseßbucbes Vom 10. Mai1897,

2) mit [oéortiger Wirksamkeit.

Der Aufficth-ratb krnennt den Vorßand und be- stimmt, inwieweit 75011 Mitglikdetn Einzel- oder KogektivunTerscbriét znstebt.

Urkunkkn unk: Erklärungsn des Vorstandcs find für 131€ G:!"eÜkcbxkt verbin:1ich. wenn fie mit der Firma T€“: Gesellschaft Untetsckxriebsn oder unter-

emvxlt 1105 von einém Voxstxndxmitglisd, dem Einzel- unter1chritt zusxebt, oder von 30.181 Vcrstanksmitglie- dern, d_-3nkn Kcüekti:nnter[chrift zustsbt, 018: von einen: 7olchen V::ftanrswitsliere mit cinem Pro- kuriztm 0:2: von :,r_:-:i Prokuristen unthzeicbnet find.

_Mitglxeker des Vorstandes wit EinzelunterschriftS- bexugniß [in_d:

]) Kauxmann Emil Svanna el zu Berlin,

2) Direktor Eduard BMWA zu Trieberg in Badén, __ _

3) Direktor Frtermcb Hübn [u Groltau in Böhmen.

Der Kaukmann Carl Psych zu _Gélnbaufen ist zum Vorftank-Smßtgliede myt Koüektzv-Unterschrifts- befugntß ernannt; demselben steht _dre Befugniß zu, mit einem Prokurifteu gemeinscbaülxcb die Firma zu

zeichnen. _ In unser okurrnregister bet Nr. 10501 bezw. Nr. 11071 ei den für die vorgenannte Aktiengesell- [chzft einsetragenen Prokuren vermerkt:_ _ Die Prokura tft nach Nr. 13715 nbertragen. Ferner €]: in unser rokurenregtfter eingetragen: Deu Kaufieutsa Otto us: xu Gelnhau'en, bezw. Enka!) Beck:: zu lenbaufen, bezw. Jean Hagxlfieb |! Berlin, bezw. Max Neumann zu Der st fü:

[ 22557]

prokura ettbeilt, daß ße je in Gemeinschaft mit einem _VorstandSmitgliede mit KoUeklivunterscbriftSv befugmx oder daß je zwei von ihnen emeinscbaftlicb die Geelljcbast zu vertreten befugt nd; dies ist unter Nr. 13 71_5 des Prokurenregifters ein etrageu.

Zufolge Verfugung vom 18. Juni 1899 nv am 19. Juni 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellsehaftöregifter ist bei Nr. 18173, woselbst die Aftiengesellscbaft:

Haudxlsgeseustbast für Gruudbefiß

rnit dem Give zu Berlin vermerkt steht, ein- getra-an:

_ In d_er Gluecalversammlung Vom 18. April1899 :ft bekcbloffen worden, das Grundkapital um 1000000 „44 durch Außgabe von 1000 auf den In- haer und _j_e über 1000-46 lautendkn Aktien, “tie an den: G1chaft§gewinn erst vom 1. Januar 1900 ab théxlbnßbmen, zu erhöhen. Dieser Befchluß ist durch- g€„u r .

Das Grundkavital der GessUscbaW beträgt dem- nach [TM 4000 000544 und ist in 4000 auf dan In- haber und _je über 1000 «zz. lautende Aktien zerlegt. _ ;kangemaß rst § 5 des Gesellschaftsvertrngxs ge- an er .

In unser Gyskklscbaftßrenißer ist 56] Nr.-14 260, woxelbft dic Aktiengeselljcbaft:

Lederfabr_ik Hirschberg vo_rm. Heinrtck) Knoch & Co. mit _dem Sitze zu Hirschberg 0. d. Saal: und Zwetgniekerlaffnng zu Berlin vermerkt steht, ein- getraxz'en: _ Hermann Stermann ist aus dsm Vorstands aeécbieden,

Bexliu,_den 19. Juni 1899. Königliches AMMCricbt 1. Abtbeüung 89. ßerlln. Handelsregister [22600] des Königl_ichen Amtsgerichts ! zu Berlin. Laut Verfugung vom 17. Juni 1899 ist am

19. Zum 1899 Folgendks vermerkl:

Die GZseÜschastex der hierselbft am 1. Juni

1899 begrunveten offen-n Handelsneseüsäpaft: Technisches Bureau Ingenieur Warschauer & Nitschel

der Ingxnieur Hugo Iobannxs Warschauer und der Kammann thbelm Ritsckoel, beike_ zu _JOkrlin.

_ DWS m“ unter Nr. 19 011 525 Geseklschaf16registets eanejrsg-n._

Die GULMÖÜÜFL der hierselbft am 1. Juni 1899 begründetkn offenen Handelsgesküsäoaft;

Ang. Tcutsche Likör - Fabrikations-

__ _ GeseUschaft (A. Bouueß & Co.)

n .

* die Fabrikantsn und Kauflcufe August Bonneß, Robsct Dachreld. beide zu Potxraxn, und Friedrich

Hachfeld zu BerLin. _ 19 013 rss Gexellfcbafts-

Dres '.[1 01:28: Nr. regjstsxs etnnetragkn.

Perkönlick) bafxepde Göseüfcbafxer dkr mit dkm Sißx zu Groß-Berkcl un?) Znchch1._:nixd€rlaffung in erlju am 1. Ianaar 1:99 5251111101121! Kommandit- ge1kükcha]t:

Riemann & Abbetmcver Commandit-Gescllschaft,

find

sind: dis Kaufleuts Alkext Ricwann zu Berlin und 21501] Abbktm-v-xc zu GwZ-Bxxksl. _ Du's 111 unter Nr. 19 014 des (HeseUsckoastsregifters eingetragßn. _ _ In unjer GerlscbaUSregistsr ][! nnter Nr. 18955, wojelbst die Handelsnxsüxchaft: _ ___Otto Krüger & Co. ant :em Stße zu Berlin 51:0:th steht, ein- getragkn: _ _ Der Kaufmann Otto Krüger zu Berlin ist“ aus der Hanyelxgeieüscbaft auxgxscbieren, __ Der Kaufmann Hermann Kret1chm1r zu Berlin [[t am 12. Juni 1899 0123 HankelSzesellschafter emgqtreten. _ In um:: GeseÜWafWrenister ist unier Nr, 18 772, wokelbft rie Handxlsgéssklsckoaft _ König & Kellmanu mit dem SWS zu Berlin Vermerkt [tabs, ein- getrag:n:_ _ _ _Dte_©e]e_Uschast ist durch gegenseitige Ueber- etnkunU qufgc-„löst. _ Der Kaufmann Ludwig König zu Berlin 'Lßt ra? Hnndel§geschäft unter unveränderter Fnrna [ort. Vergl. Nr. 32775 res Firmen- regmers. kanäcbst ist in Nr. 32 775 die Firma: _ ___ König & Kellmaun mtt dern Sts: zu Berlin Und als deren Inhaber der Kaufmann _Lud_w1g_ König zu Berlin eingetragen. In unser Gekeu1chaxt§reatfm if: unter Nr. 15101, wonlbst die Pandklsszeseüschaft: _ _ S. & E. Joseph unt dem Sts: zu Berlin vermerkt ftebt, getragen:

_Die_Ges€Uschait ist dnrch gegenseitige Ueber- etnknnxt auxgelöst.

Dkk Kaufmann S'mon Iosépb zu Berlin seßt das Hanrklszescbäft unter unrerändertcr Frrma [ort.

D VW]? Y_Y_r. 32 776 _526 ?_irmenregisters.

* emna tn un,er irmenre iter unter Nr. 32 776 die Firma: ' gf

_ ___ S & E. Joseph ant deux “OWL m_ Berlin und als deren Inhaber der Kausxnann Snnon Joseph zu Berlin e*“ngejragen. In un1e_r GeseU1chaf15regtster ist unter Nr. 18 458, w:)[elbft dte Handelégexeüschaft: Sander & Co. zu Berlin vermerkt steht, ein-

unser Fixmxnregister unter

ein-

mkt dem Sitze getragen:_ _ _ _

Dt: Gexxllfckxaxt tft durcb gegenseUige Ueber- einkunft aufgclcft.

Der Architikt Ernst Iulius W111]; Sander zu Potsdam [est rns Handengeschäft unter unveränderter Firma [ort.

Vzrgl. Nr. 32 777 des

Demnächst ist in unser Nr. 32777 die Firma: Sander & Co.

mit dem Si e zu Berlin und als deren Inhaber x_er Architekt cnft Iulius Wiüv Sander [u PotSdam ethetragen worden.

i_rmenregi_ste16. ttmenregtster unter

n unser Firmenregifter ist unter Nr. 29 683, wo 21be die Firma:

_ Bromberg & Neufeld

auf dem Hitze zu Berlin vermerkt stebt, e1n-

lm : die vorgenannte Aktiengesellschakt derart Koüektiv-

Der KMU" -Mori Stauber Berlin ist in das * delsges ä _ ?er- mann Bromberg xu erlm als Handelöge ell- schafter eingetreten , und es ist die hierdurch entstandene offene Handelögesellscbaft unter Nr. 19012 des Ges_ell[chaft§re isters eingetragen.

Demnächst ift in unyer Gesell] ftSregister unter Nr. 19 012 die offene Handelöaefellscbaft:

. Bromberg & Neufeld

mit dem Si e zu Berlin und sind als deren Gesel!- scbafter die eiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1899 begonnen.

In unser irmenregister' ist unter Nr. 29 315, w:)[elbft die F rma:

Union Club E. Kuoff & Co.

;uit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen:

In Chquotteuburg ist eine Zweignieder- lassung errtcbtet.

In unser Firmenregister snd je mit dem SLH: zu Berlin: unter Nr. 32 762 die Firma: Theodor Dubiuskh und als deren Inhaberin die Frau Martha Du- bmsky, geb. Abelt, zu Berlin, unter Nr. 32 763 die Firma: Wilhelm Kirchhof unk) als dxren Inbabxr der Zigatrenfabrikant Wilhelm Kirchch zu Berlin, unter Nr. 32 764 die Firma: A. Klose und als daten anabsr der Schloffermeister Iobann 210on Wilbalm Klose zu Berlin, unter Nr. 32 765 die Firma: W. Kraus und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kraus zu Bkrlin, unter Nr. 32 766 die Firma: Emil Philipsborn und als deren Inhaber der Agent Emil Philips- born zu Berlin, unter Nr. 32 767 die Firma: S. Rothschild und als deren Inbab:r der Agent Siesmund Rothschild xu erlin, unter Nr. 32 768 die Firma: Carl Sagawe und als deren „Inhaber der Vsrlagsbucbhändler Carl Sagan): zu Berlin. unter Nr. 32 769 die Firma: Max Schönfeld und als deren Inhaber der Agent Max Schön- feld zu Berlin, unter Nr. 32 770 die Firma: Albert Wanne!) und als dere-n Inhaber dér Kaufmann Albert Waüach zu Berlin, untsr Nr. 32 771 kie Firma: Felix Wulfshein und als deren Inhaber der Agent Felix Wulfs- bein zu Berlin, unter Nr. 32 772 die Firma: Carl Ziffer __ unx als dkrkn Inhaber der Kaufmann Carl ancr zu Berlin, unter Nr. 32 773 die Firma: B. Zucker und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Zuckßr zu Bkrlm, unter Nr. 32 774 die Firma: Otto Pfennigwerth und 013 deren Inhaber der Fz'orikant Otto menrgwsrxh zu Berlin

eingetragen. _ GelösÖt smd: Firmenrkgister Nr. 30 230 die Firma: Patent-Zophatisch,Handels-Gesellsäjaft _ Heise & Co, Firmen:“:gtster Nr. 31334 dxe Firma: Alfred Lauer. Prokurenregistxr Nr. 11092 die Prokura Behrendt für die Firma: _ J. Bambus, Berlin, den 19. Juni 1899. Königliches Amtégericbt 1. Abtheilung 90.

lkontkqu, oberscbl. [22335] _In unxer Firmenregister ist unter Nr. 2638 die Fatma Ludwig C wiklißer in Beuthen O.-S. und_ 016 dexen Inhaber der Kaufmann Ludwig Czwtkltßxr in Beutbsn QS. hxute eingetragen worden. Beuthen O.-S., ren 16. Juni 1899. Köningcs Amtßgericbt.

des

krauäenburg, u-fel. _ Bekanntmgchung. In unser Firmenregister ißt heute unter Nr. 1171

die Firma: _ _ „Carl Wernitz“ unt Tem Stße in Brandenburg a. H. und als T_eren Inhaber der Kaufmann Carl Wernixz daselbst emaetragcn. Brandenburg a. H., de.: 17. Mai 1899. Königliches Amtßgericht.

[22338]

Urauaenburg, [[an-1.

_ _ Bekanntchhung. _In unjer Ftrmenregister 1]: heute unter Nr. 1173 die Firma:

[22339]

_ „Otto Wenzlg“

mit dem Stße in Brandenburg a. H._und als

deren Inhaber der Badeanstaltsbefitzer und Kaufmann

Otto Wenzig bier einnetrazen worden. Brandenburg a. x., den 20. Mai 1899.

Königli es Amtögericht.

Drewen.

In das Handelöregister ift eingetragen:

den 15. Juni 1899:

W. Grampp, Bremen: Am 14. Juni 1899 ist die Firma etloschsn.

Heitmann & Lou. Bremen: Durch den am _13. Juni 1899 erfolgten Austritt des Mit- tnbabers Heinrich Heitmann ift die Handels- Fsellstbaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber

arl Eduard 2011 führt das Geschäft unter Uebxrnabme der Aktiva und Passiva für seine allemige Rechnung unter unveränderter irma fort.

Georg Kühne, Bremen: Inhaber sorg Lud- wig Mori Kühne.

den 16. Juni 899:

[(als-er's knsoexexebätt, (;o-eu- aekan mit beschränkter ll-km-c, krone", als weigniedetlaffung der unter

[21760]

MWM ?

gleieher Firma in iersen bestehenden Haupt-

«:O-*:...

zeugnis]: und Cbokolade,

Artikeln.

Das Stammkavital beträgf 3200C00 «' Die Gesellschafter Josef Kaiser und Peter KaisérU Kaufxeute in Vierjen, Ökkngen in Anrechnung“ auf [bre Stammeinkage__Von_ je 1600 ibxe Ansbeile an (“""“

lösung gelangen!): -

fügung der Firma.

Bremen-

orealau.

zu Breslau ist heute

lkrexlan.

Lewy xu Breölau

hamme.

Yuna: Georg Löhr, _Stß: Neueuktrcheu. ernaetragen :

kleushurZ.

selbst di.- unter 'der Firma

gebracht.

bkuts gelöscht worden.

kalaa. Eintrag bewirkt wor: en:

Prokura krtbeilt.

am 5. Juni 1899. Fulda, am 5. Juni 1899

(;örllti. eingetragene irma

gelöscht worden.

(:*-6111".

Die Gesellschafter ker begründeten und unter register eingetra enen Aug. Förster nd:

Gro , in Görliy.

D

Verantwortlicher

Druck der Norddeutschen Bu

Anstalt Berlin ZW., W

Direktor Siemenrot _ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Hermann Kaise- in Vier,... Lin; d bestehend in den in 7211 Gemeinden Viersen, Breslau und Heilbronn MWM?! Grundstücken mit den darauf erxicbteten FÜNF, WWW und sonstigen Gebäuden, den AußenK-Iüxsn, Hypotheken und Forderungen, sowie Kasp- den Vorbandknen Waarenbeständen und Gexäbslbaften, den Nech- tea aus Waarenzeichkn uni GebraucbWustern, dem Firmenrecbt und de'. Kundschaft. Geschäftsführer find die Kauskutc Josef und

Peter Kaiser in Viersen, jeker einzeln mit

der_n Rcwxe zur Vertretung ker. WMW];- Dxe Zuchnung der Firma gcstbic-bt in der Weise, dan_ der Zeicbnknde zu der Firma der Gesel]. schaft _seine NamenSuntersäorist bcifügt. öffentltcben Bekanntmachungen der Geseüsckoast erfolgen durch Einmalige Einrückung in dem „Reichs- und Staats-Anzeiger“ unter Bei-

2) Die Fixmx ist erloschen. Damme, 1899, Juni 15. Kreymborg.

_ Vek_auntmachuug. In das Gsstüsäoastsregister ist bei N:. 78, wo-

Zweigniederla ung von der in Warmbruun i. bestkbxnden gkeicblautenden Firma Inhaber: juwelter Alfred Bergmann zu W

Ge ellscbafi, mit be] r '.

g ellscbaftsvntrag datiértän _16. Mai 1899. Gegenstand des Unterach tft die Rösterei und andetweitige Verar von Kaffee, kaftellung von Kaffeeersaßmjtteln und Kaffeezusaßen, [owkz Vertrieb dieser Er- Verkauf Biskuits, Zucker und ähnlichen

von Kakao,

Lahmann e_tLangrehr. Hastedt: Am15. Juni 1899 _tst dte Firma und die an Friekrich Adolph Hemm!) Martkns ertbeilte Prokura erloscken.

aus der Kanzlsi

Handelssachen, ben 16 Juni 1899.

C.H.Tbulesius,1)r.

22341 Als Pxoxurift der im Gesellschafißregisterl unteZ Nr. 3228 etngetragcnen Handelsgésxüscxbaft I.Glier _ _ d::- Gejcbästsfübrer Otto Jübarkt m Breslau m unser Prokurcnregistec unter Nr. 2475 eingétragen wordkn.

Breölau. an: 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericbf.

_ _ _ [22340 Als Prokurtstrn der im GsselUcbaftRégister unteZ Nr. 2706 einaetragenen Handengeseüschast Herm. _ __ ist heute Frau Kaufmann Cactlt? Len y; geborene sty. in Brkslau in uns?: Prkkurenrkngtkr unter Nr. 2476 eingetragen woxden. Breölau. am 15. Juni 1899. Königliches Amtögericbt.

_Großherzoglich Oldenhurgtsthes Amtsgericht Damme. In 506 btcfige HankeLSreg'stkr ist zur

_ „Flensburger Dampfschtfffahrt-GeseUschast_ von 1869“ zu Flensburg bsstebkndc Aktiengksellschast vermerkt

steht, de_uxc Folgcndes eingetragen wordsn:

Dre tn dx: Gyneralversammlung Vom 16. März 1892 bescblonene Erhöhung des Aktien-Kayitals Von 550600 .Fé durcb Ängabe Von Aktien 5. 1000 ;44 tft durcb fernere Zeichnung Von 120 Aktien 51000 .“. auf dyn Inbakxer lautend, theilweise zur Ausführung _ Inwlge deffen besteht das Grundkapital der Gesellschaft zur 321: aus 2000000 .;:

Flensbzxxg. den 17. Juni 1899.

Konrgltches Amtsgericht. AbKl). 111.

krexstaat, Fieäersebl. In unserem_ Firmenregister ist die unter Nr. 363 emgetragene Ftrma Ewald Rißmann zu Freystadt

[22348]

Freystadt, am 17. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

_ Bekanntmachung.

In dem btefigxn HandelSreßister ist bei der Firma I. Jacobson m Fulda - Nr. 6 - folgenk-“r

Dem Kaufmann Justus Jacobson zu Fulda, Sohn des Isfrxed Iacobson, Mitinhabers der Firma, 01 _ Eingeiragen laut Anzeige rmx 2. Jun: 1899 und Verfügung Von demselben TIZT

Königliches Amxsgericht. Abts), 11.

[22352] In unserm irmenre [ster ist die unter Nr. 1474

ilbelm Bergmann. ems Seh]. H0?“

armbrunn, beute

Görliy. den 12. Juni 1899. Königliches Amtherickpt.

[22351]

hier am 21. M01 1899 Nr. 547 im Gese[11ch_afts- offenen Handelsgesea]chaft

1) rie Wittwe Mathilde Louise Förster,

2) Kau mann Au ust Paul Förster in (Zörlts, 3? Tischler Augut Alfred Förster in Gorliy. e obige Firma - 801) Nr. 1036 des Firm.- Rea. - ist heut gelöscht worden. Görlitz. am 15. Juni 1899. Königliches Amtßgericbt.

Redakteur :

17.

l) in Berlin.

ruckerei und VerlaJS- elmstraße Nr. 32-

„W

beitubg

Tbee,

000 „ja _ ' en der zur Auf-

mdenges-Uschast te AkxiVa,

Die

Die

der Kammer für

[22344]

[22347]

[22350]

geborene

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußis

„NFZ 145.

Der Inhalt dieser Beilage,

*Siebeüte

Beilage

Berlin, Donnersmg, den 22. Juni

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, GenoffenschaftL-. Zeichen-,

Fabwlau-Bekanntmacbungen der deutschen Eisenbahnen. enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central- Hand xls - Register

andels-Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für öniglicbe Expedition des Deutschen Reichs-

Das Central- Berlin auch durch die

Anzeigers, 897. Wilhelmstraße 32, bezogen Werden,

Handels-Negtfter. llasoo, «eur. Handelsregister Die unter Nr. 692 des Gesellschaftöregisters

getragene Firma Albert Schröer & CZ: Hagen ift gelöscht am 17. Juni 1899.

111110, Saale.

[22354] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 1. M

ein- zu

[22355]

Bei der unter Nr. 859 des Gesellschaftsregisters

ekngetragenen Aktiengosellscbaft: _ „Braunkohlenwerk Golpa-Jeßmy“ mit dem Siße zu Halle a. S. einqetragen: * Laut Beschluß 13. Mai 1899 it

ist heute Folgendes

des Generalverfammlung vo_m § 6 Abs. 1 des Skatuts dabtn

abgeändert: Das Grundkapital beträgt 640 000 ._46, eingetbeilt in 640 auf den Inhaber lautende Alken

zu je 1000 „FC 13, 19, 27, 28, 31, geändert. Halle a. S., den 13. Juni 1899._ Königliches Amthericht. Abthetlung 19.

]!uxuoser. Bekanntmachung.

Ferner find die §§ 1, 7, 9, 11, 34 und 35 des Statuts ab-

12,

[22356]

Im biefigen Handelskegister 11“: heute Blatt 3983

zu der Firma Buderus & C'_ eingetragen:

Iexzt Kommanditaeseüschaft sei":- 1. Avril 1899._ Ingenieur und Elektrotechniker Karl Buderus m

HannOVLr ist persönlich baftßndee Geseüschafter. Hannover, den 17. Ium 1899. Königliches Amtsgertcbt. 4.4.

llarburs, Elbe.

[22357]

In das biefigeHandelsregister ist beuteBlatt 1017

eingetragen die Ftrma mit dem Niederlaffunaßorte Harburg und als

Goldmann & Schönfeld

In-

haber: die Kaufleute SaÜv Goldmann und Salomon

Schönfeld, beide zu Hatburg. eine offene Handengesellscbaft, 1899 begonnen hat. _ Harburg,_ den 16. Jun: 1899. Königliches Amtßgericht. 1.

[(objejn. Bekanntmachung.

Die GeseUsÖIft ift_ Welche am 15. Inn:

22509]

In das biefige Handels- (GeseÜsÖastS-) 5 sgister

ist heute bei der Thoutverke, Peter Jos. H

Kommanditaescüsckpaft „Kettiger erm. Schaaf“

in

Koblenz-Neucndorf - Nr. 282 des Registexs - ferner eingetragen worden, daß em Koznmandittstaus dé! Gesellschaft auSchscbieden und em neuer K_om-

manditist einnetreten tft. _ Koblenz, den 17. Jun: 1899. Königl. Amthericbt. Abtheilung 1.

krassen, 01191“.

[22362]

In unserem GeseasckoaftSregist-xr ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen GeseUsÖast „Patent-

Doppelkovf-Drahtuagelfabrik. Ges. m. b Folgendes eingetragen worden:

zu Krossen a. O.

An Stelle de; als Geschäftsführer aus;;efcbiedxnen Kaufmanns Otto Bergmann hte: ist zum Geschafts- [übrer für die Zeit vom 1. JUN 1899 ab dsr Kauf-

mann Gustav Knortb bier bestell_t. Kcoffeu a. O.. den 16. Ium_1899. Königliches Amtsgertcbt.

Urommeu. _ __ In unser Gesellsckpaflsregister rst beute unter Nr. 3 eingetraaenen

22361] ei der HandelSJesellscbaft „Carl

Kubitz & Co.. Oseusabrick Vehlefanz“. in

Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der Töpfer Karl Kubts_ Handelégesellschaff außgesxhteden. Kabelck zu Vehlefanz ist am Handengefellschafter eingetreten.

Kremmen. den 15. Juni 1899. Königliches Amthericht.

l-eipxjc

[u Vehlefanz ist aus der Der Töpfer (Sufjan 1. Juni 1899 als

[22363]

Im Handelskegister für den Bezirk des unterzeich-

neten Amtögericbts ist beute auf Fol. 7500

qxtragen worden,

ein-

das Statut der Aktiengeseü-

da [ckck in Firma ALrechnungskaffe fiir Kamm- zuggeschäste in Leipzig durch Besckdluß der außer-

ordentlichen Generalyerfammlung Vom 6. Juni abgeändert worden ist.

1899

Nach dem abgeänderten Statut bezweckt nunmehr

die Gescklsckpaft Lieferungsaeschäste in kommisfionSweise, sowohl in kontrabent, wie als m'nfacher Vermittler, treiben.

Leipzig, den 19. Juni 1899.

Kdniglickoes Amtßgericbt. Abts). 1113. Schmidt.

Kammznq der Form als Selb]!- zu be-

pizza, 31. [*neu- Bekanntmachung. [22365]

Heute ist hier ein etragen:

1) im Fixmenreai ter bei Nr. 377 über die Firma

Gebr. Jakubowski hier, daß das

andelsxxescbäft

durä) den Eintritt des Kaufmanns Cas ar Iakubowski bier offene Handelssesellscbaft geworden ist, und

2) im GesellschaftUegister unter Nr. 89 die Gebr. Iakubowkki als offene Handelsnesell die am 1. Juni 1899 begonnen hat, mit dem hier und den Gesellschaftern Kaufleuten:

a. Jacob Iaknbowob und 1). Caesar Jakubowski, beiZeiffbieri' P d 15 I i 1899 a o ', en ' UU ' . Königliches Amthericht.

„.___-._-

irma cba]!- Sitze

l-örraeu.

und Königlich Preußijchen Staats-

Haudelsregifter. [22366] Nr. 15 157. In das diesseitige Geseklscbaftsregifter wurde heute eingetragen: O.-Z. 35 (Band 11) als Foxtseßung aus O.-Z. 85 Band 1 Thoutperke Kandern, Aktiengesellschaft, mit dem S! _in Kandern : In der Generalverfammlung 1:01:121.8 arz 1899 wurde beschlossen, das Grundkavnal von 238000 „44 auf 320000 „47. zu erhöhen. Zu diesem Zwecke werden 82 neue auf den Namen lautende Aktien 5. 1000.34 außnegeben; die Aw:?gabe derselben erfolgt an die alten Aktionäre zum Kurse von 110%, der übrig bleibende Rest wird vom Y_orstand uud Aufficlotßratb zum Kurse von 105 % ubernommen. Die Einzahlung erfolgt voll an! 30. Juni 8. I.; dre Aktien find dividendenbereckyttgt Vom 1. Juli 1899 ab. - In der leichen Generalversammlun erfol te auch Statutena änderung bezüglich cinze ner * e- ßimmungen.

Lörrach, den 17. Juni 1899.

Großb. Bad. Amtßgericht. ])r. Reiß.

Ustteunmlae, "ark. [22367]

Bekanntmachung. _ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 21_etn- gstragene Firma „A. Philipysborn“ jst gelofcht. , Mittenvalde, den 15. Jun: 1899.

Königliches Amtßgericht.

Uoumünster. _ [22368] T In das hiesige Ge]ell[chaftsregifter rst am heutigen 0- e einnetraakn: 11T) zu Nr. 54, betreffend die offene Handenge[ell- [ck;th E. Calmann in Hamburg: Die hiesige Yvelgmederlaffung der offenen Han- delsgefeslscht . Calmann zu Hamburg txt au]- gehoben. 2) unter Nr. _ E. Calmanu m Inhaber: _ 3. dkr Banquier Abron Loms Calmann, 1). der Banquier Marx Calmann, 0. der Banquier Gustav Joseph Nosenmeyer, [ämmtlicb in damburg. Dis Gesell] aft hat am 1. Januar 1899 begonnen. Neumünster den 16. Juni 1899. Königliches Amtögencht. Abtb. 111.

Uoranseu. [22369]

Die offene Handelsgesellscbaft S. Frenkel zu Nordhausen mit Zwsinniederlaffung in Berlin hat dem Lenvold Schloß und Adolph Culp _zu Berlin und Arnold Essl] in Charlottenburg Koüxktw- Orokura mit der Maßgabk ertbeilt, daß [: zWet z_ur Vertrexung der Geseu obaft berechtigt sind. Dres ist unter Nr. 276 des rokurenregisters e_ingetragen,

Ferner ist bei Nr. 204 desselben Regtsters, wo- selbst die Kollektivprokura des Leopoly Schloß und Adolph Culp für die genannte Geseüsthast Vermerkt steht, eingetragkn: _

Die Prokura ist nach Nr. 276 ubertragen.

Nordhausen, den 19. Juni 1899._

Königliches Amthericbt. Abxbetlung 2.

100 die offene Handelsgkseüschaft Neumünster und als deren

0111158. _ _ [22370]

Unter Nr. 39 bie]. Prol-Req. [[t emgetragen die rokura der Ebenau des Buchdruckeretbefißers Wil elm Müüer junior, Maria, geb. Wissmann, in Ohligs für die Firma Wilhelm Müller .lt. daselbst.

Ohligs. den 16. Juni 1899. _

Königliches Amthcrtcbt.

1'0116. 22371] Zur Firma Bode, Brüggemann ck_ 0. zu Bodenwerder. offen: Handelsgcseüschast, ist heute Blatt 13 des Handelsxentsters eingetragen: _ _ Spalte 9: Die Gesellschaft ist durch gegensexttge Ueberkinkunft aufgelöst. Spalte 8: Liquidatoan fink: Vkühlenbefi er C. Sell, Lankwixtb . Gehts, _ Postverwalter a. D. I1ecmann, [ämmtlicb zu Bodenwerder. Polle, den 17. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Losen. Bekanntmachzmg. [22373]

In unserem Firmenregister i1t heute bei der unter Nr.2387 eingetragenen Firma prreß I. Pauczak zu Posen Folgendes Vermerkt worden:

Das HandelSaefcbäft ist durch Vertrag auf das Fränxein Irena von Sniegccl'a [u_Iers1É3x über- gegangen. welche dasselbe unter der Fatma *xpccß I. v. Sniegocka“ forjseßt. _ _

Demnächst ist unter Nr. 2900 des Firmenregisters die Firma „Expreß J. v. Sniegocka“ mit dem Siye in Posen und als deren Inhaberin dns Fräulein Irena von Sniegocka zu Ierfiß neu em- getragen worden.

Posen, den 14. Juni 1899,

Königliches Amtßgericbt. Bekanntmachung. [22374] irmenregifter ist heute bei der unter

Nr. 1344 eingetragenen Firma „Hierouim

Moszczcbski“ zu Posen _Folgendes vermerkt

worden: Das Handelssescbäft ck durch Erbganxx auf

das Fräulein Leokadia Przybylea zu Posen nber- egangen, welcbe dasselbe: unter unVeränderter Ftrma

?oxtseßt.

Demnächst ist unter Nr. 2902 des Firmenregisters

Losen. In unserem

die Firma „Hierouim Moszczebski“ mit dem

für d

Bezugspreis beträgt 1 .“ 50 H

Siße in Posxu und als deren Inhaberin das Fräulein Leokadta Przybylska zu Posen neu eingetragen worden. Posen, den 15. Juni 1899.

Königliches Amtögericbt.

1,080]!- Bekauutmachuug. [22372] In unserem-Firmenregister ist beute die untéc Nr. 2711 eingetragene Firma Adolf B. Gottschalk zu Bosen gelöscht worden.

Posen, den 17. Juni 1899.

' Königliches Amtögericbt. natkeuosr. [22375] In unser Firmenregister ist unter_ Nr. 376 die Firma Wilhelm Geue mit dem Skye zu Rath;- uow und als deren Inhaber der Kaufmann Wil- helm Gene zu Rathenow eingetragen.

Rathenow, den 13. Juni 1899. Königliches Amthericht.

Ramsau". [22376] In unser Firmcnrkgister ist unter Nr. 377 die Firma Wilhelm Dröscher mit dem STYL“ zu Rathenow und als dcren Inhaber der chtffs- ?aumeister Wilhelm Dröschsr zu Rathenow einge- ragen.

Rathenow, den 15. Jun“: 1899._

Königliches AmthenÖt.

Katbeuos. [22377] In unser Firmenregister_ist nnter Nr. 378 dre Firma A. Kieback mit dkm StZ? zg Rathenow und als deren Inhaber der Pferdebandler August Kieback zu Rathenow eingstrngen. Rathenow, den 15. Jun: 1899; Königliches Amtögertcht.

Katheums. [22378] In unser Firmenregister ist nnter Nr. 379 die

Firma Friedrich Götsch mrt dem Sitz? zu

Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann

Friedrich Götsch zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 15. Zum 1899.

Königliches Amtßgericht.

Uatbeuoss. [22379] In unser Firmenregister ist unter Nr. 380 die Firma Carl Hufeureuter mit dem Stße zu Rathenow und als eren Inhczber der Kaufmann Carl Hufenreuter zu Rathenow ?tngefragen. Rathenow, den 15. Juni 1899. Königliches Amwgertcbt.

natheuo". [22380] In :unser Firmenregister [ist unter Nr. 381 die Firma Edmund Grupe mit dem Si e zu Rathenow und als deren Inhaber der Kan mann Edmund Grupe zu Rathenow eingetragen. Rathenow, dcn 15. Juni 1899. Königliches Amtßgerxcht.

naiveuosf. [22381] In unser Firmenrenistcr ist unter Nr. 382 die Firma Richard Grämer mit dem Srtze _zu Rathenow und als deren Inhaber der Drogmst Richard Grämcr zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 16. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Katbeuoxs. _ _ [22382] In unser FirmcnrcgiW-r ist unter Nr. 383 die Firma Gustav Falk mit dem Sitze zu Rathenow und als deren Inhaber dxr Kaufmann Gustao_ Falk zu Rathenow eingetragen. --,-,;z*'-"4-;"Z*-Z-x[„3 Rathenow, den 16. Juni 1899. Königliches Amthericbt.

nubrort. Bekanntznackxung. [22384]

In unsér Gesellschaftsregistsr ist heute bei Nr. 425 vermerkt worden, daß die offen: Handelßgesellsäpaft in Firma „Th. König“ zu Beeck in exne thten- gesellschaft nmgcrvandelt ist, und daher dre Lo1chung derselben eingetragen.

Ruhrort, den 19. Juni 1899.

Königliches Amthericbt.

ilubrort. Handelsregister [22383] des Königlichen Amts erichts zu Ruhrort. Unter Nr. 509 des GeeÜschaftSrkgisters ist die

am 6. Juni 1899 unter der Firma Wendorf &

Möuer errichteie offene H00delsgeseü1chaft zu

Marxloh am 19. Juni 1899 etngetragen, und find

als Gesellschafter vermerkt:

1) der (Glaser Friedcicb Wendorf zu Marxlob, 2) der Kaufmann Heinriob Möüer zu z)„skarxlob. Die Befrüarxß,__die Gesellschaft zu Vertreten, steht ':k-m Gxse [ 0 er zu. 1 Ruhrort, den 19. Juni 1899. _ Königliches Amthencht.

Schönau, "iogontval. [22385] Handelsregister.

Nr. 5383. Zu O.-Z. 269 des Firmenregisters: Firma Josef Uumutb in Lörrach - Zweignieder- [affnng m Zell - wurde unterm Heutigen einge- tragen: _

„Die tn aufakbobsn“.

Schönau-

Zell bctriebene Zweigniederlaffung ist

15. Juni 1899. Gr. Amtögericht. Straub.

chen Staats-Anzeiger.

1Z99«

Muster- und Börsen-Registern, über Patente, (GebrauchSmustcr, Konkurse, sowie die Tarif- und

as Deutsche Rüth. (Nr.1458.)

Das Central - Handsls - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - Det“ für das Vierteljahr. Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 30 „z.

- Einzelne Nummern kostenx'kdo „3. --

Sprottau. Bekanntmachung. [22386 In unser Firmenregister ist am 15. Juni 189 unter Nr. 258 die Firma L. Pkükler in Sprottau und als deren Inhaber der Sckoloffermeifter Louis Müller bier, und heute unter Nr. 259 die Firma Otto Eisermaun_in Primkenau und als deren. Inhaber der Kausmann Otto Eisermann daselbft einqeiragen worden. _ Sprottau, den 16. Ium 1899.

Königlickoes Amthericht.

Stettin. [22387] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3012 der Kaufmann Paul Edward Krause zu Stettin mit der Firma „Hermann Matull Inh. Paul Edw. Krause“ und dem Orte der Mederlafiung. „Stettiu“ eingetragen. ' Stettin. den 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.

Stettin. [22388] Der Kaufmann Eduard Iulius Emil Lindner zu Stettin hat für [eine in Stettin unter der Firma „Lindner & Daenell“ bestehende, unter 51102792 506 Firmenregisters eingetragene Handlung dle Kauf- leute Hellmuth Edwin Lindner und Richard BFbälz, beide zu Stettin, zu Kollektrvproknriften bete 1.

Dies ist in unssr Prokursnregister unter Nr. 1203 heute eingetragen. _ -

Stettin, den 16. Inn: 1899.

Könißlichss Amtsgericht. Abth. 15. Strasburg, s'estpr. [22390] Bekanntmaäxuug. _ _

In unser Firmenregister ist heute_bet Nr. 31 em- getragen wordsn, daß das unter der thma A. Jacobi bierselbft bestehende Handengeschast durcb Erh- vergleick.) auf die Vcrwittwete Frau Johanna Iacobt, geborene Ascher, bier übernegangen 1st, die _es unter 11n5eränderter Firma fortführt. _ Dre Firma rst unter Nr, 146 des Firmenregisters mtt dem meerken neu eingetragen worden, da[; deren Inbaberm die ver- wittweje Frau Johanna Jacobi, geborene Ascher, ier ist. _ _ b Strasburg. Wpr., 14. Juni 1899. Kömgnches Amtsgericht.

Strasbnrß, «ostpr. [22389] Bekanntma-huug.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 147 die Firma M. S. Iyig in Strasburg ein- gejragen, und es sind als deren Inhaber vermerkt worden: die gütergemeinsckpaftliche Wittwe dkß hier- selbst verstorbenen Kaufmanns Marcus Samuel Ißig, Helene Ißiq, geborene Moses, hierselbst u_nd deffen gesetzliche Erben: 1) die verwittwexe Paulme Littmann, geborene Iyig,_bierselbst und die zur Zeit minderjährigen Gesthwxßer Ißig: a.. Moritz 1). Isidor, (:. Ida, (1. Rom, mit O_er Maßgabe; daß die Wittwe Halene Ißig die alleinige Befugm zur Vertretung und Zeichnung der Firma hat.

Straöburg. Wm., den 15. Juni 1899. König- liches Amtögcricht. 'kboru. _ [22403]

Zufolge Verfügung vom 17. Ium 1899 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlicben Firma Gebr. Schuißker (seit dem 30. Mai 1899) aus den Kaufleuten:

1) Rudolph Schnitzker,

2) Leopold Schniyfer in Schönsee bestehende HandengeseUscbqft in das diesseitige Handels- (Gesellschafts-) Register _unter Nr. 217 eingetragen mit dem Bemerken, daß dasselbe in Schönsee ihren Sitz_ bat.

Thorn, den 17. Jun: 1899.

Königliches Amtsgericht. “[*]-orn. [22404]

Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1899 ist an demselben Tage die in Schönsee errichtete Handels- niedetlassung des Kaufmanns Samuel Cohn eb_en- daselbst unter der Firma S. Cohn in das dies- seitige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 1040 eingetragen.

Thorn. den 17. Juni 1899.

Königliches Amtßgericht.

'rvoru. _ [22405] Infolge Versügung vom 17. Juni 1899 ist an demselbkn Tage die in Schönsee bcstebknde Handels- nicderlaffung des Kaufmanns Carl Mctbner eben- dasclbst unter der Firma Carl Methner in das dieöfcitige Handels- (Firmcn-) Register unter Nr. 1041 einaetragen.

Thorn, den 17. Juni 1899.

Königliches Amtögericht.

“[*]-orn. _ [22406]

Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1899 tft an demselbc-tTage die erhönsce bestehende Handels- niedcrlaffung des Kaufmanns LouisLoewentbal eben- dasclbst unter der Firma:

L. Loewenxhal

in das diesseitige Handclö- (Jtrmcn-) Register unter Nr. 1042 eingetragen. _

Thorn. den 17. Juni 1899.

Königliches Amtögericbt.

“l'hoko. _ [224071 Zufolgc Verfugung Vom 17.Iun11899 ist an

demselben Tage die in Schönsee bcstebendeHandels-

,- ,»«P-«o-xqu-“y:„“OK",-__, _ „_ “___ ___ :*, „.....- „;;