„...... „. ., ...... . „-..;-...... .
„....
niederlaffung des Kan manns
*.
Theodor Drgjkowski ebendaselbsi unter der irma:
. T eodor Drzzkowoki . in das dresseit ge Handels- (Firmeno) Register unter Nr. 1043 eingetragen., '
Thorn, den 17. Juni 1899. Königliches Amtögericbi.
Thorn. _ [22408]
Zufolge Verfugung vom 17.Iun11899 ist an demselbsn Tage die in Schönsee bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmanns Franz Kotlewski eben-
(»
daselbst unter dsr ZirNÉl:
_ , , . otlewski in das diesseitige Handels: (Firmen-) Register mater Nr. 1044 eingetragen. Thorn, den 17. Juni 1899. Königliches Amthericht.
“l'ouaeru'. Bekanntmachung. [22392] . In das Firmenregister des Königlichxn Amisiierichts tn Tourern ist am beuiigen Tagiy zu der unter der laufenden Nr. 165 eingetragenen Firma: ' J. Hinze eingetragkn Worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Toudcru„ dcn 17. Juni 1899.
Königliches AmiSJericbt. Abtheilung 1.
's'xebuin, 5011195. [22393]
In unssr Jimienrrgiitrr iii bknte das Erlöschen der unter Nr. 146 ringkiragknen Firma „Dampf- schuhleifteufabrik Hermann Caspar“ zu Ka- tholisch-Hammer eingetraßsn worden.
Trebnitz. den 15. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. [22395] _Fol. 183_Bar.d 1). unstiks Handeléregiftsrs ift b€1ch111ßgchmaß _beute die Firma: Weimar'tscbcs Dampfdruichgeschäft H. C'. GM:! Fischer mit dam Siße in Weimar und als Inbabér Kaufmann Heinrich Engslbert _ Emii Fiicbxr zu Weimar Linékiraßkn wordsn. Weimar, den 15. Juni 1899, Großherzog]. S. Amtsgericht.
Kortum. Handelsregister [22394] des _Kömglichen Amtsgerichts zu Werden. Bczuslrcbz d€r_R_hci1_tischen Anthracie-Kobleu-
Werke, Akixsngeicliwbnit zi! Kupferdreb. ist unter
Nr 35 111112196 G5](U]ch511§r€gisicrs folgsnde Ein-
tragwng ikwirii:
“„Durch BésÖiUß der Gknsraidirsammiung dom 1521-18-11- 1199 tit daI Grundkdpiiai der (GLiLUiäMft (11.17 2200 0-30 :'ié. Srböbt. Dkk Mebrbxirag von 400 000 .45 ist eiugsibsil! in 400 auf dM Jnkwbkr 131115112 Liktisn Über ]? 1600 .46, WLLÖL für 'VW Miwdsstbstras dcn [€ 1150 ;!k- aaézugkbrn smd.
Cingétrag-sn 31119152 Vsiiäguug Vom 16. Juni
1899 (1111 17. Juni 1899.“
Werden, déi! 17. Juni 1599. K'Önigiickocs AmisgxriÖi.
seas]. Handelsregister [22396] des Königlichen Amtsgerickxts zu Wesel. ,1) .Die dem KäUitUAnn Ono Kri-“a zii Wkiéi für iv: Firma Krieg u. Tiglcr. zu Wesel eribeiite, 1111181 Nr. 181 113 Profurenrkgistsrb einßitragcné
Prpkara iii am 15. Jimi 1899 gsiöschi.
,2) In :micr GsseiiscbaiTSrS-gister ist bei 211.22 - Firma Krieg u. Tigler zu Wesel - Foigcndxs vxrxnerkr worden:
T_re Eyseiiscbafi isi inioige UkbcreinkOMMTnS aaf- ;181511. Ta? Gésckkäik ist auf 1611 biIbkrigen Pcb- kariitin Kaufmann Olic) .Mi-3.1 zu stsl üblrtragen, wsicbsr 15:51:in umkr d:r bisbsriden Firma fort- 1111111. Vérgl. *.*-Fr. 841 UH Firmcnicgistkrs. Ein- Jstragcn (1111 15. Jimi 1899.
_3) In unssr FikMMkLsiistl-Jr ist unikr Nr. 841 die Firma Krieg 11. Tigler Und «12 dEren anab€r ddr 9511111151111 „Tito Krieg zu Wssxl (1:11 15. Juni 1899 ciwxciragen.
Üiesbuäou- Bekanntmachung. 22398]
Heut: ist in das biéfiZ? Gusinchaxt§rsgister 1111161 Nr. 543 die VO" dk" Banquisrs Hirwidi Krick, T):". ]Ur., und Paul Yl-xcmder Krie'r bon WisxbadM unter der Firma „Gebrüder Kricr“ zu Wies- baden 1291151912 offene „Handelsgeicliicbaft cin- gktraßén worcsn.
Wiesbaden, ?Ln 12 Jimi 1899.
Königiiäch Awtsgkricbi. 7.
"1651111111211. Bekanntmachung. [22397]
In unsér Prokurknregister ist ÖLUW bci Nr. 328 VSNRSLÜ worden. daß die dem Georg Diez für die Firma C_arl Grünig hicr ertbeilte Prokura erloichn iii.
Wiesbaden. den 14. Juni 1899.
Königiickes Amtsgericht. 7. sittlage. Bekanntmachung. [225399]
„23.1111 93 ch bissigcn Handkisreaistsrs ist zu 'der Firma Trink- & Badeanstalts-Vercin Actien- gesellschaft zu Essen cingetkagkn:
Ka:.i'maknn erbaid FriddriQ Buck zu Effkn isi (1116 rcm_Vcriiand€ ÜUÖFSULTCÜ, an feim-r statt ist Zigarreniabrckani Frisdricb Scheibs in Essen in den Voriiar-d gcwäbit.
Wittlage. den 12. Juni 1899.
Königliches Awtbgerichi. [.
Lein. [22401]
Im Esskiiichaiisrkgisiir iii unikr Nr, 214 bei der offensn .Hankelsgkiküickoait in Firma F. W. Börner Nachfolger zu Krossen a. Elster mit dkkl Kaw- [MTM Moritz S "Libkk 11117.) Kgrl Hermann Sinßer daiklbit als aürinigen Geseüickaftsrn beute Folgkndes eingrtragkn worden: Der Kaufmann Kail Hermann Sindkr ist (1115 dxr Gkskllwbaft ausßescbiedén und dsr Kauimunn Julius Kunze in 3813 ist in di“: Ge- [eiiicbait ringetrstkn.
Zeit;. 1811 17. Juni 1899. „
Königliches Amtsgericht.
Bord“. [22400] Handelsrichterlickxe Bekanntmachung._ Blatt 575 des biefigsn Handelskegisters, lebii die Firma Leopold Sträq' Dampfsäacwert und Holzhandlung in Roßlau geführt wird, ist beine
firmiert künftig ? er in Roß au. Inhaber der fFesellschaft sind: 1) Is Ho einmeßmeifter Leopold Siräß in
au, 2) der Kaufmann Otto Stieler in Deffau. Zerbst, den 20. Juni 1899. . Herzoglich Anxkalliifches AmngLricbt. nge.
Genoffenschafts-Negister.
Qsobaskevbnrs. Bekanntmachung. [22409] 1. Nach Statut vom 4. Jimi 1899 ist unter der
Firma: Darlehenskaffeuvereiu Waldaschaff, eingetragene Geuossensckxqft mit unbeschränkter , Haftpflicht , , eine Kredtiaenoffenscbast mit dem Stße tn Waldaschaff gegründet worden.
Gegenstand ch Unternehmens ist, den Mit- giiedern die zu ibrem Gescbäiis- und Wikib- schiftsbeiriebe nöibißyn Gildmiitel in verzinslichen Darlehen zu bescbdffxn, sowie G€1egxnb€it zu gsben, mäßig likgende (Helder verzinklich anzulegen. daun ein Kapital unix; ds_m Namen „Stiftungsfond' zur Förderung der Wirtbtcbaftsverbäitniffe der Ver- kiiißtniigliedsr anzusamnicbn. Dieser Stiftungsiond soli [1716 auch nach 9111115111115 der (Icndffenschafi in der festgeseyien Weise krbalien bleibén. Mit den: Versin kann [1116 Spirkaffe vxrbunden werden.
REchtSverbindlich8 Wiliensérklärunz und Zeichnung für dsn Vitrin eridisen durch drei Mitglieder des Vorstands. „
Dic: Z€ich1111ng erioiat, indem der Firma die Unter- scbriftcn dsr Zricbusriden binzugkiügt wkrden. Bei Aniibkn Von 500 .“. und d.:runier gknügt die Zeich1mng durä) Zwsi Vorstandxmitgliedsr. Bei ©le- beélcgcn ist außsrdsm die Unicrfchrift des Rkckmcrs noibwcndig.
Die Öff€1iiiich€n Bkkannimachngén dcr Gknoffén- schaff Lifdlgen urigr dir Firma dsrseiben in der „VLrbäddIkUtingbL“, „ciezSZcbnrt durch 2 Vorstands. miigiicdcr odkr dkn Voxsißixdkn dss Auifichtsratbs, ]? nacbdsw. [ie vom einkn vdr: andsrcn Organe der G8Ws1€r=sch511 ausgébxn.
Di"): Vorstand béstch aus:
1) Bürgkrmeißer Peter Anton KUNiLi, als Ver-
einsvmstebsr, *
Bäcker (55,1. Erwéin Büttner, als Stellver- Tköiék dsés-ibsn,
"Schubmacbsr GLOZJ Engicri,
Z).)iiiiixr Jobann Krmkri,
„Twizarbsiicxx Hsixxricb Roli), [ämmiiicb zu Waldascham
Die? Einsicht dsr Lists dcr kaioffkn isi wäbiend er Diénsistunden dis Erricbié Jedkrmann g-rstaitst.
11. Die Darlchcnskaffcuvcrcinc Heinrichs- thal und Steinfeld. e. G. m. u. H., babkn iN ibren Gknkraldcr'aiiimiri115611 jc Vom 13. April und 4. Jimi 1899 in Abändcriing dss § 12 Ab*'. 4 ibr€r SONNEN bescbidiidn, dai“; 5011 nun ab die VIrbffevt- lichung ibrer Bekannimackyungcn in der „Verbands- kumpgabc' zu Ersoigcn 119.1,
Aschaffenburg. 17. Juni 1899,
11,31. Landgericht“. Knmmsr [iir Hzndé'lssacbcn.
SiibsciÖmidi,
3337911111. Bekanntmachung. [22410]
An Steile der (ins dkm Vorstand dss Enchcn- rcuthcr Darlchcnökaffcnvcrcins, e. G. m. u. H. «113,36sibiedrm'n Vorstaxxbmiigiikdkr Johann (Gariiß 1,1110- Atidreas l379111112 Wurde dsr Faktor Jd- bann Schuitbéiß in Eiicbx'm'iuii) ais SiéiiVLriretLr drs Vércixkéboriicbkrs und dsr SchkUiidMListZk Kax-Dar Michcl in Encbknrmib «[I Bsisitzcr giwäbli. Bayreuth, 17611 13. Juni 1899.
Königl. Landserichd Kammcr für HaiidEissxcbcn.
(11. Z.) Lindnxr. - [Irake]. Bckanutmackmug. [22411] In das Giwffzx-[Öa'isrkgistcr ist [*.-1116 i.“?i lanknd-Zr Nr. 6 (Triburgcr Spen- und Darlehnskaffen- verein. eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zn Driburg) Singrtragxn: Zn dsr GSixrraiULréammiUng Vom 11. Juni 1899 ist an STSUL dss ausgrsÖixdsncn Nsndanwn M. Maaß zu Dribiirg dic Yroibkkzr Schm113 da]“;ibst in den Vckswnd gkwäblt wr-rdi'n. Brakel, W 10. JUiii 1899.
KÖKiJiiTHCS AmtIgLTiÖT.
001111111". [22412] Kaiserlickxes Landgericht Colmar.
Zu Nr. 66, Bd. 11 des Génoffenickzaiisregisters,
betreffend dis G:nbsi€nicha[i untkr dsr Firma:
Berrwcilcr'cr Tariebcnökaffcuvereiu. eiu-
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht 311 Bcrrwciler-
wiikde bouie cingstragen:
Durch Gcneraidxi[amwinnngcsÖiuß vom 28. Mai 18.99 wurde an StZiie dss Verkinxdorstkbers Nkff, 21110112, b?r_Si€iiVi'kir€ikr drs VL!LinIVOk[1Ci)LkS Schm1d1, Wms, als Vérkinsborsicber, und an Stelie drs „Sicilwrirrtßrs dss Vereinsvoriiebers Schmidt, WMC“. 1.15 Vdrstdnddmitgiied Zisgler, ,Iossf, ais Siciio-Zrtrxicc OLS kaeiUCVOrstLiILls in den Vor- itand gs'wablt. An Sisiie dcs ausgesckoitdsnkn Vdr- [tanxsxmtglieds Nkff, Alfons, wurde der Genofie Schmtdt, Karl, Ackeismann zu Berrweilsr, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 19. Jani 1899. Der Gericbwicbreibkr: Msber, Hilss-Geriäytsickyxkiber.
lericv. [22.413] Zn 11111"?er Genoffcnsckyaitsrcgifter iii beute bei dem Landwirtbskhaftliiheu Ein- und Verkaufs- Vcrein Wolfflebeu, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht. Folgcndcs emaétragcn : In der Generalderiammlung vom 8. Januar 1899 ist (111 Sixiis ['Es aus drm Vorsiande geschiedenen GUTSbCÜZLtI Karl Uie11111€rer 11. in Hörnmzen der Gursbcüyér Frikdricb Heuss in WOiffiLVM als Vor- standsmiigljcd gewählt. Ellrich, den 14. Juni 1899.
Ködigiiches Amtsgericht.
k'ürtlx, naxeru. Bekanntmachung. [22414] U,1iter der Firma „Verkaufs-Bureau der ver- einigten Facettirwcrke, eingetragene Ge-
Foigendes eingetxagen worden:
- Di 111.“ ““;-11519“ „ * “ein ' ......“ «:ck-WMH.»- M ...;
- Arbeiten festgesetzten Löhne durch ein gemeinschaft-
e-HN/“És' L' 111 LKW EZY. _o M.]Z ** ß "" . * 7. Juni 1895" L*"? Absaßowosenscbakt gebildet unddbeute 1" das EenoffensÖaftSregisier eingetraßen wor en.
ist die Vertheilung der von Kunden der Genossen- scbait oder den einzelnen Genossen übertragenen Ar- beiten, sowie die Verrechnung der für die vertbeilten
liches Verkaufsbureau. Die Dauer der (Genossenschaft ist vorerst bis zum 31.Dezember 1901 festgeseßt. Wird von dem jedem Genoffensckzaftér eingeräumten dreimonatlicben Kün- digun Srécbi kein Gebrauch gemacht, so bleibt die Genoijsenscbait immer zwei weitere Jahre bestehen, so lange die Zahl der Genossen nicht unter 7 herab- finkt. und iwar mit dem „gleichen Kündigungsrecht. Der Geschäft:?antbeil jedes “Genossenschafters be- trägt zehn Mark. Jeder Genosie kann [ich bis auf 35 Gc-scbäfisanibsile , betbeiligen, die Hafisumme einteFÉZden Genosskn ist so groß wie sein Geichäfts- an e . Där Vorstand bssiebt aus zwxi Mitgliedern und einem Stellvertreter. Zur WiUerSerklärung und Zeiäonung der Genossen- schaft find die Vorstandsmitglieder und bei .Ver- binderung eines dersciben das andere Vorstands- miiaiied und der Stellvertreter befugt. Oeffentliche Bikanntmachunzen sind im Fürther Cenimlanzeiger zu criaffcn und vom Vorstands zu unterzeichnen. Das ersts Geschäftsjahr der Gendffenscbaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Genoffen- schaftsregistsr uxdxndst am 31. Dezember 1899, jidxs weiterck Gsschastdjabr ist das Kalenderjahr. Dkk Vorstand bksiebt aus dem Fxbrikbefißer Georg Schwarz in Fürib, als 1. Vorstand, Fabrikbsfißer Andreas Küti in Fürth, als 2. Vorstand, und __ Kaufmann Max Offsnbackyer in Fürth, als Stéllvsrirsier. ' Die Einfickyi d-xr Liste der Genossen ist in den Di-nsiftunden des Gerichts Jedem gesiaiikt. Fürth. den 14. Jubi 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handklssacben. - Der Vorsitzende: (11. Z.) stncrer, Kgl. Landgerichisratb.
(;ebrou. Bekanntmachung. _ [22415]
In den Vorstand dss im biésigsn Genoswnsckoasts- régiiir'r eingsicagcncn Großbreitenbacher Dar- lehnskaffenvercins ist in dsr Generaldersammiung vom 3. Juni. 1899 an Siciie *OSZ Porzriiandruckers Wiibslm Hoffmann dcr Porzc-Uanmaisr Adolf Poppe in Großbreitenbach ald Beifißsr gcwäbit wordén.
Gehren, dén 17. Juni 1899.
Fürstlichss Amtsgsriciyt. 11. Abib. Bisiiß. «öppivßeu. [22307] K". Württ. Amtögericht Göppingen.
In das bikfisu Gknoff€111chaiisregiiter Bd. 1 B1. 53 wurde 1721118 1111181? dsr Firma Darlehens- kaffcn-Vercin Heiningen. eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiningeu. eingetragen:
2111 SKW: des [ikiioricnen Voriixndsmiiglisds Adolf WÖMLL' wurde Sebrsinkr Johann (5)?er Traub in Hsinin-xzcn 111 din Bocsi.1nd gcwäblt.
Den 19. Juni 1899.
Land.;ericbix-raii) Rapp.
6611112. [22416]
In unser ELUOffLnscbaiißkßßisikk iii bLi Nr. 26, bktrcffend den Heimstättcn-Bauvcrcin fiir Rauscha und Freiwaldau, eingetragene Ge- uoikcnschaft mit beschränkter Haftpflicht, bkute iclacnder chwsxk cingetmgxn wordkn:
An Siéiie dcs vkrstorbenén Fabrikbksißerä Paul Rbblich ist drr Kaufmann 'iidoivb Hübnßr zu Rauscba zum Vorstamdßmiigiwde besielit.
Görlitz, 1781114. Juni 1899. Könißiiäoes AUiiSZLriÖi.
llalle, Saale. [22417] In unser Genoffensckpaiisresiisr isibkuie bei der unikr Nr. 34 eingetragenkn Tampfmolkerei Gröbers- eiugetragcucn Genossenschaft mit befchränktcr Haftxfiicht zu Gröbers, dermcrii, daß [mit Bc- icbiunes kkk (Hepsmivcrja1mniung 11cm 1. Juni 1899 das Gescbäéwjiiy rom 1. April bis zum 31. März 72211611.
Halle 11. S., 15. Juni 1899. Königlicbss Amtsgericht. Abib. 19. 141519111. Bekanntmachung. [22418] Bei dem Escher Spar- und Darlehcuscafscu- verein, eingetr. Genossenschaft _mit unbeschr. Haftpflicht ist beate in das (thiciirr-schaft§register kindetragen worden,_ da[“, dsr Hiinricb Klein don NirdrremI zum Vbriimidrmiisiiw [;cwäblt worden ist. Idstein. DM 17. Juni 1899.
Königliches Amtsstricbt. Abtbciiung 2.
lilofo. [22419] Wifscler Spar- und Darlehuskasseuvereiu. Durch Beschluß dsr GSNSMiVTiQMMiUUJ des Wifseler Spar- und Darlehnskasscn-Vcrcins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliazt zu Wissel Vom 10, Mai 1899 ist das Statut dabin geändert wordkn, daß die Veröffent- lichung der Bekanntnxacbungkn seitens der Gknosien- iciJaflt tim Rbeinisäxen GendsieirsÉaitsblaiie zu Kempen er 0 ,; . Kleve, den 17. Juni 1899.
Königliches Amtsgerichb 2.
[(objenx. Vekmxntmachung. [22511] In das btesige (Genonemäoaiicheaister ist b;ute bit der „Spar- und Dariehnskasfw eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter HasWfiickn“ in Waldesch - Nr. 22 des Registers - ein- setragen worden: An STLUe dcs ausgeschiedenen Vorstandsiniigiiedes Johann Hiebenborn "'t der Ackerer Johann Schaefer in Waidejcb in den Vorstand gewäbit wordsn. Koblenz-„den 19. Juni 1899.
Königl. Amtögsrtckpt. Abtbciiung 1.
l.:mclau, l'talx. [22420]
Gegenstand des Unternehmens der Genoffeuscbaft *
„ck .. gene. "mmmh. eiu etra Stelle des aus dem Vorstand ans ekiäpiein'en Www Bach der Genosse Peter Sauerböier, Bürgermeiste: in Walsbeim, in den Vorstand neuZewäblt worden ist, Landau, so.“ den 19- Juni 1 99- Ö», Landgeri !Sstbrsibexei. einß, Kg . Sekretäi'.
Klabu- Bekauutmaehuug. 21313]
In der Gmeralberfammlunä“ vom 16. Ap ! 1899 der Svar- mid Darlehuskaffe. e. G. at. 11. H, zu Marienborn. wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausxiescbiedenen Georg Feuerbach Mkr: Winter, Lehrer zu Marienborn, als Vorstands. mitglied (Rendant) gewählt. [ [Ctinirag zum Genoffenfchastßegifier ist heute er- r) a .
Mainz, den 14. Juni 1899.
Der Gerichtsschreiber (Hr. Amtsgericbis: W: l l e r, Hilngerichisschreiber.
8111-13. Bekaunxmachung. 22510]
In Unser Genoffenschastsregtster ist biuie ei dem unter Nr. 3 eingetragenen Bodendorfer Dar. lehnskaffeu-Vereiu in Bodendorf, eiugetra eu: Genossenschaft mit uubeschraukter Zastv icht, Vermerk! worden, daß an SteUe von akob Bier- brauer und Heinrich Strobe der Bäckermeister Maxbias Lenz und der Maurer Hubrri Seifer. beide zu Bodendorf, zu VorstandNniigiiedern bestelit sind.
Sinzig. den 16. Juni 1899.
Königliches "Amtsgericht.
1
Sobernheim. Bekanntmachung. [22512]
In das Genoffeniwaftsregister des bissigen König- lichen Amibgsrickpis ist bei der unikr Nr. 6 ein- Jki'kagknkn „Spar- und Darlehnskaffe. eiu- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Spotxheim“ eingetragen worden, daß die von der Gencnenschait aussehenden ,öffent- lichcn Bekanntmachungexi durch die in Bonn er- [cixfeilnende Landwirtdsckyastlicbe GenoffenschaftMiiung erb gen.
Jobann Bauer 17. ist aus drm Vorstand (1115- gefchisd:n, Johann Kebcr 11., Landwirt]; in Sydn- bkim, und Johann Brück 11, Landwirib in Burg- [ponbeirm sind als Vorstandémitgiieder ncu gewählt worden.
Sobernheim. dyn 16. Jimi 1899.
Königlicbrs Amtsgericht.
Sobernheim. Bekanntmachung. [22513]
In unser GsnoffcnsäxaitSregister ist am 20. Juni 1899 die durch Statut vom 4. Juni 1899 errichtete Genoffemscbaft unisr dsr Firma „Molkerei- Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht" mit dem Sitze in Waldböckelheim eingriragen worrkn.
Gegenstand dss Unternkbmens ist die MilÖvkr- wrttbung ClUf g-1nxinichaftiiÖeRéckynung und Gbiabr.
_ Dis bon der Genoffcnsäyaft misgebsvdkn öffentlicbm Bkkanntmachngkn erfolgkn unter derFirn-a ische- noff-x-nicbait, [iczeirbnst von zwki Voriianrsmitgliedern. Die Békannimackznngen find in der „Landwirtbschaii- [i(ben Génosienschaitsz€itung“ zu Bonn auizunebmkn.
Tie Mitsiiedßr des Vorstaiidks find Louis Dubais, ZNS 111113, Pcier Brück, [ämmiiicb zu Waldböckrl- ;exm.
Yi? Wiiirnksrkläruvg viid ZSicbnung für die Ge- 11511311schafi 111111"; durcb zwsi Vorstmidsmitglieder sr- fdigen, w-me [1:- Dritien qegxnübcr RlchiSVLrbilidlic-b- ksir bach soli". Die Zsichnirna aksäoiebt in dsr WMS, das; dir: Zsiéensndexi dsr Firma der Genoffkn- schait ibre Rainsnbuvtericiyriyt beifügkn.
Die Einsicbt der Liste dsr Gendsstn iii in 13511 Diknsisinnden de:; GSTiÖTS Jedem akstaiiei.
Sobernheim. den 20. Juni 1899.
Kbiiigiicbes Amißßkricbi. Strasburg, 176811112 [22558]
In Unsewr Bsfanntmacbung dom 13.Mai d. I., Nr. 133 des Reicbs-Anzyiaexs vom 8. Juni be- Trcffénd din Jastrzcmbic'er Spar- und Tar- lebnskaffcn-Vercin, muß es 110 5 [11111 Pnisnski „Pnicwski“ heiß?".
Strasburg. Wim, 15.I11ni 1899. Königliches Amtsizericbt.
Mroxsa. [22421] Im bissigen GcnoffensÖaiisxkgisier ist bei der unter N.“. 5 eingsiragknsn Geno][enschafi: Molkerei Schwalmgrund e. G. m. u. H. in Treysa am 16. Juni 1899 Fdl-enkes kingciragen: '
D*.nci) Gsneraideriammlungsbesäoluß Vom 23. Mai 1819 ist an Stelle dks versiokbenkn Vorstands- mitgiicdes Obrr-Amimanns Lüning der Lnnkwirtb Jobaxnes Schwalm zu Sikina ais Scbtiitiübre'r nnd Steiloertreicr dis Genrsicnschaitsoorstsbers 9!- gewählt. Treysa, 16. Juni 1899.
Königl. Amtsgrricku. “trier. [22422] Bei Nr. 23 des bicsigcn Ecnoffknsckoaitsreqisters, betreffend die Genoffenscbait Neuhäuser Darlehus- kaffenvcrein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuhaus, wurde heute eingetragen: An Stelie OLS aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgiiedks Viatbies Krein zu Aach ist der Jacob Berg-Krein daselbst als solches gewählt worden. Trier, den 19. Juni 1899. Königliches AmiIgerich. Abtb. 4.
«uläbröl. „Bekanntmachung. [22515] Zufolge Verfügung Vom 17. Juni 1899 ist am selben Tage zu Nr. 8 des biefigm Genossenschaft?“ tegificrs, bctieffend „Landwirthfchaftlithe Bezugs“ gcnoffeuschaft. eingetragene Geuoffensckjqk mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Waldbröl Folgendes eingetragen worden: „
In der Generalversammiuna vom 14. Mai 1399 ist an Stelle- des aus dem Vorstand ausgkscbrcdenen Direktors Landraib Springorum als soicher _de praktische Arzt Ur. Venn in Waldbröl gewab-t worden.
KönigliÖ-rs Amtsgericht zu Waldbröl.
Kalimeroa. Bekanntmachung. [22.914] Zu unser Grnoffenichaitswgiiter isi beni; b?! dkk urtsr Nr. 5 eingetragenen, zu Salz domizillkkik" Ginoffcnscbaft in Fitma „Spar und Darlebus“ kaffe zu Salz. Eingetragene Genossenschaft
noffmsthast mit beschränkter Haftpfiickxt“ mit
Im Genoffenichaiisregiiier wurde zum Land- wirtschaftlicheu Cousumberein Walsyeim-
mit unbeschräukter Haftpflicht“ vermerkt worden. daß an SieUe des außgeschiedenen Vorstandsmttßlikds
* ' “l (b 11. 15515511 11qu .» WmitaY gewählt ,worden ist Melchior Göbel Lobt
vo" . ! ' anaerob. den 19. Zum 1899. W Königliches Amngericbt.
«staen- Bekanntmachung. [22424]
Darleheuskaffeuvereiv Riggau, eingetragene Genoffeus-haft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Altendorf. _
An Stille des Wirths Wolfgang Haubner von Riggau ist der Bauer Josef Neuser bon Woliau in den Vorsiand gewählt worden.
Weiden. den 17. Juni 1899.
_ Kgl. Landgericht.
Der Kgl. Landgerichts-Präfident: (11. 8.) Straßer.
171115611, l-obe. , [22423]
In das bieüge GenossnsÖaiiSregisier zur Firma Spar- und Vorschußvereiu für Winsen a/L. uud Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. zu Winsen a. L.. ist beute Lingttragen: „_
Der Schuhmachermenier August Stallbcxum zu Winsen a. L. ist (ils driiies (stellvertrktendes) Vor- standsmiiglied qewabli.
Winsen a. L., den 12. Juni 1899.
Königliches Amißgericbt. 1.
Kanton. . [21897]
In das Genossensclyaiiöregistkr tit untcr Nr. 15 cingétragen : _
Bübcricher Sauerkrautfabrik eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siße zu Büderich. Krsis Mörs. '
Nach den Sayungrn vom 28. Mai 1899 bat die Gsnoffenicbait zum Gegenstand dis Unternkbmen's: Hebung der Wikibscbaft und 1769 Erwerbcs dEr Mit- alikder und Durchfübrung aiicr zur Erreichung dreiks Zweckes geeigrteien Maßnahmen, itieZbeiondCre voribeii- dafte Beschaffung der wirtbscbafiiicben 'Vitrisbs- mittel _xmd günstigcr AbsaZ dsr Wirtbxchasts- srzsugnimx. _ „:,-vx...
Der Vorstand bssirbi (11121 foigcndyn P:rion€n:'
1) Johann Möwkén zu Büdkricb, 311319151) (113 V2rein§boriieber,
2) Hsinriä) Lübbkls 111 BÜDLriÖ, 31191214) (1113 Sierzrireikr dcs Vsikiiisddist'sbsrs,
8) «HZinricb Brands, ]
4) Wilbsim Bongers, - zU Büdcricb.
5) Hermann Hsiks, ]
Dit? WiÜktisUiläruxigrn und Zsiibnixngen ch VNftandLI [ind abzdg*zb:11 don mixd€1tsns drci Vorstandßmitglirdérn, 111116! denrn [i;i) ier Verinb- borsisber Oder d(ffkn STTUOJkiWiSr 126177713811 1111113.“
Die: Zeicbmmg gcschic-bx in dsr WMW, dzßldic Zsichnxndsn zU dsr Firma drr G8n0ff211]chä[ichkc Namensuntsricbrift bßifsigcn. “
Asie öffsntlicb-n BkkänUsMAÖUtxJM smd, 1272111 „112 kSÖTIVLrbinDiiÖC Erklärung,?n i'nTiWiTCU, ron 15111113- iiélii? drEi Vorstandsmitglikdcrn, daruntcc dcr. eréms- voiiisbcr oder dsffen SikÜVLkTrLi-kk, in (17181811 Fäiii'n ab€r durch den Vkrkiné-voritsber 311 unxkr- zcicbnen imd in dsm ,Laixdwiribiciyaftiickxxn (Hsucnen- [chafixbiatst zu Neuwisd bikanni zu macbxn. '
Das (Hricbäfisjabr BLJililil am 1. Juli imd («dizi am 30. Juni. _ _
“351€ Einsicht dcr Liijs drr Gcnoffcn iii ix'abrknd dir Disaststimdkn dkd Gerichis J€d8m gcsiaiici.
Xanten, den 15. Juni 1809.
Königliche?“ Amibgiricbi.
Konkurse.
[22518] Konkursverfahren.
111er das Vormögen der Anna Maria Brülis- Inhaberin cincr Putz- und Modcwaarcn- handlung in Aachen, wird bebte, am 15. ZUni 1899, Nachmiiiaßs 5 11117, mri Kdiiiursd-riachn cr- Öffnxxi. Der Richtdanwait Justizraib .H-Zipensicin in 'Nach wird ziim KYNkUrSVLTWQiFST yrnaiint. Kxxiiurs- 1171531111195!" [md bi? ziim 7. Jirii 1899 bx'i__d€111 (.)-"1979512 anzumeldin. E:“? wird 1111 LicsobiuiFaiinng übst die Bcibébaiiarig TLS Trnamxtsn 1“er di? Wahl (11125 cmdersn Verwaiwrs, sowik Übpr dix? Vesisiiung 811109 Gläubigéraubiciziisias Uiid cinirüienchn F&M üb€r diE in „H 120 dEr KonkUrH-ordxixmg brzsicbnx'wn (He.;eniiänds und 31.11," 511111111115 dcr ÜKQOFUSWÜM FONSXUUJLU aii? DS" 14, Juli 1899, Vor- mittags 9 Uhr. vor 08111 unicrzsicbnrtkn (disricbic', ZiMMSk 2, Türniiii airberamnt. 9111971 Pcrionc'n, Welckxe sim“ zUk Koniurxmafis ngbri-gs Eacbe 111 Bsfiy haben 0th zur Konkursmaiie etwas [111111119 find. wiid ÜUngSbLU, nichxs an den E?xicmicbuidner zu berabidlg-xn „ode-r zu [eistm ÜUÖ die VCWfiiÖiUiP auferix-gr, bon dsm Bciise der SW? und von den Fordsrurtgex, für w§lchc [12 aus der Sache ab*,iciyndkri'e B-Zirikdigmis in Linsprucb 171'131116'11, dem Konkursverwaitsr bis 511111 7. Juli 1599 Yrixeixie zu macbm
Königlicbcs Ami§,*,-:rich1 zii Aachen. 225117. 5.
[22061] Konkursverfahren. _ " Ueber das Vermögen des Erbgcxickjtsbcntzers Heinrich Eduard Grundmann 111 Grünberg wird bcute, am 19. Juni 1899, BOimitiägZ 1111111, das KonkurSverfabren eröffnet. Kwckurövorwalirr: Herr Kaufmann Donat in Liubsddri. _Anmeldsxiist bis zum 12. Juli 1899. Wabi- und Prufungstkrmtn am 19. Juli1899, V_ormittags 10 libr. ?YMA Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. :51111 8 9. Königliches Amtsgericht Augustusburg (Post SchSiiknberß in Sach!) ' Bekannt gemacht durch din Gericbisscbrctbcr: Schöne.
[22314] Bekanntmachung.
Ueber den Nacblaß des Rittergutsbeäßcrs- Erbkämmcrerö Arnold Freiherrn von Bohlen xu Bohleudorf ift am 20 Juni 1899, Voimixtags 9? Uhr, das Konkursveriabrkn eröffnet. Konkurs- “.rcrwcrlter Rscbtéanwalt Hänsel zu Bergkn a. R. “Anmeldefrist bis 2). 2111111111899. Eisik Gläubigcr- versammlung am 17. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr. Angememer Prüfungstermin am 18. Sc tember 1899. Vormittags 10 Uhr. Oßener rrkst mii Anzeigefiifi bis 15, Juli 1899.
Köwiglickyes Amtsgericht zu Bergen a. Rügen.
[22316] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen de Kaufmanns Otto Speck in Cassel-Wchlheidcu.W11beimsböber AlleeNr.106,
“ “DU-Ptlvak- ekcetät _ zu Ca wird nun Konkursverwalm ernannt. Konkursforderungeu find bis zum 15.“ Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verivalters. sowie über die Befteiiung eines Gläubigerausscbuffes und eintretenden Falis über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juli 1899. Vormittags 11 Uhr. vor dem unter- zeichneten Gericht?, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Asien Personen, welche eine zur KonkurSmaffe gehörige Sache in Besiß haben oder zur KonkurSmaffe etwas [chuldig smd, wird aufgegeben, nichts (111 den Ge- weinscbuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von bew Besiße der Sache und von den Forderungen, 1111: welche sie aus der Sache abgesonderie Befriedigung in An- idruch nebmexx, dem Konkursverwalxer bis zum 4. Juli 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Caffcl. Abib. 111. [22301] Konkursverfahren. _ Ueber das Vermözen des Lohnsuhrgcsckjästs- inhabers Gustav Jung in Chemnitz wird bebte, am 19. Juni 1899, Vormittags 110 Ubr, das Kon- kursverfahren Eröffnet. Konkqucrwalier: Rechts- anwalt Or. Gaißick) bier. Anmsldcirist bis zum 17. Juli 1899. Wabiicrmin am 13. Juli1899- Vormittags 11 Uhr. Prüfungsrermin am 29. Juli _1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrsst mit 'Ur-izeigebflickpt bis zum 17. Juli 1899. Königliches Am16gericht Chemnitz. Abit). 13. Bekannt [;(-macht durch dsn Gerich1§schreiber: Aimar Reger.
[22284] *
Ueber das Vermögen dss Buchhändlers Christian Otto Hackcbcil hier. Ziegelstraße 52, ist 1321116, am 20. Juni 1899, ermiitagb 4110 Uhr, das Kdnkursrsrfabren erbffuei woxden. Korzkurs- bärwaiikr: Hsrr Pridatuö Hkiar in BlaWwW, Bartböldksplaß 3. Änmeidcfrist bis zum 14. Juli 1899. Wabiirrmin am 26. Juli 1899. Vor- mittags 19 Uhr. Prüiurissisrmin arg 26. Juii 1899, Vormittags .39 Uhr. Offener Arreit mit Ynzxigirfiichx bis zum 14. Juli 1899, Königiicbis Amtsgsriibi Dresden..21bibeilsung 113.
Bekannt [7311155111 durch din G2rich151chretber2 Hubner, Sekretär.
[22519] Bekanntmachung.
Das Königliche Amwaericvl zu Geikknkircbkn bai iibcr das Vcr:115.12n dis Schucidcrmeisecrs Conrad Classen 311 Geilenkirchen _am 21. Juni 1__899, BVTMiÜQJJ 10 [][A- dak Konirrrsderiabren krönnet. Kdnkdrsicrwaiidr: chbidnwait Justizraib 1)r. Wii 111 Gsii-Zwiircbcn. Qffcncr Akrcit mit Anzeigsrrist 15. Zixli 1899. Linnicikéicrmin bis 13. JUli 1899. Erste. ('HiäUiJiskaLriäMiiiiUng sowie PiüfungÖtsrmin am 27. Juli 1899, Vormittags 11.1 Uhr, im Sißunggsaaie dss Amtsgsricbii binst-ibst.
Geilenkirchen, 20. Juni 1899,
Grosch, C5€richi§schrsibsr des Kgl. Amingriébis.
[22320] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
118er das 219111151311 DVI 178-611 Giistsdfrankbrii 9511115117511?" Johannes Kübler, Kcttcnmachcrs 111 (Viniind-Pfi-war: Frsz Waidsmxwisr, Slabi- 1.111) iii (5311111112 _- isi am 19. Jimi 1899, Yiiitags 12 libr. das Konkuriderfubrsn erffnxt underich19- 1151.11 Einf“, in Gmünd zum Koniurxderwaiier sr- nmint w-drdcn. Offener Arrkst mit Aiitnslde- und “Zinz-Iißéiriii bis 29. Juli 18:59. Erstis G1äubi,;€r- b.»![ammiimz] am 18. Juli 1899, Nachmittags 3111117. 2111.1emeincr Prii'rrrmbtcrmin am “7. August 1809. Nachmittags 3 Uhr.
TM 2“). Jimi 1899.
Ecrikotsicbrkibxr Müilér.
[22312] Konkursverfahren.
111191 «€** Verxxibscn des Kaufmanns Adolf Wolff in Graubcnz. in Firma Adolf Wolff, wird 1361111“, am 1911111111899, Vormitlzsiö 12.31.1151, das Konini-deriabren ("."Öff'iei. Der Siadiraib, Kaufmann Schiriki" xu Graudemz wird zum Konkurs- dsrwalicr eriiannt. Konknréiidrdxrungsn sind bis 511111 28. August 1899 M dem (Berichts anznmklden. Es wird zur Léiscbiuiiiaffung über “die Bdibsbaitung dcs Ernannikn oder die Wahl eines QUDLrM Vér- waiicrs, sowie die Bestellung eines Gläubiger- ausfcbuises und Cinireiendmi Falls über die in § 120 der wakursbrdnmrg bczkicbneién Gegcnständü aaf dem 21. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr._ und zar Prüfimg Dkk angxmeldetkn Forderungen (1117 den 1. September 1899. Vormittags 11 Uhr, vor dem lelsé'sziÖUCiM Gerichts, 3171111181) Nr. 13, Termin anbxraamt. 2111-61“. Pkrionen, welche eine zur Konkurs- mass gsbörißs Sache in Befiß haben oder zur Konkurs- maffe ktwas [Quidig smd, wird aufgkgkbeu, 11ichts_ an isn Eémcinschuldner zu verabioigen oder zu [eiiiem (11171) die Vcrrflicbiung auferlest, von dem Besiße dcr SNF)? und don 1311 Fordsrungkn, für wcwc sie aus dEr “SWL abgesondeite Blikiedigung in Anspruch nebmkn, dem Konfiirsderwaixe: bis zum 15. August 1899 Anzeige 111 MQÖM.
Königliches AmiIgLriÖT zu Graudcnz.
[22297] Konkurseröffnung.
Uebcr das; Vermögen der Handelsjrqu Emilie Wise], geb. Schubert, - Inhaberin der nicht Lindejrugenen Firma: J. G. Witzel “- in alle a. S., Glaucbacritraße Nr. 23, ist durch Bc ch1uß dcs Königlicbeén Amtsgericbtö, Libibxilung 7, zu „[Mi.? .1. S. am 20. Juni 1899, Vorinitiags 82 Uhr, 1305 KMkurIVCrfäbrCn eröffn€1 worden. Verwalter: Birbandbrevisor Albert Brand zu HaUc 51. S., Lssfingstraize Nr. 40. Offener “Yrrsst 11111 Anzeigesrin bis zum 931111 1899 und Jim zur Anmeldung dsr Konkursforderungkn bis eins iiißiich den 27. Juli 1899, Erste Gläubigcrdersammiung den 14. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. ailgcmemer Prüfungstermin den 8. August 1899, Vor- mittags 1171 Uhr. Zimmer 211. 31.
HaUc a. S., den 20. Juni _1899.
Groß:*, Kanxlcirarb',
Gericixtsschrciber des Kgl. “.'-irnisgcrickyis. Abib. 7.
[22293] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bexnhard Piälqer zu Hanau ist beute, am 17. Juni 1899,
wird heute, am 20. 3111111899, Mittags 12 Uhr, das
Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der. delsjebter imb Makarifi Georg Ramb m Kamm ist zum Konkmsverwalter ernannt. Offener ms! und Anzeig iiicht bis zum 15. August 1899. Termin zur Anme dung bis zum 31. August 1899. Erste Gläubigerversammluyg am 10. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prufungsiermin am 25. Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor König- lichem Amthericht, Abtb. Lb., zu Hanau, Markt- pla 18, Zimmer Nr. 4. anau. den 17. Juni 1899. Gerichtsfchreiber Königl. Amngerichis. Abtb. 21).
[22278]
Ueber das Vermbgen des Lqudwirthö Nikolaus August Denner in Kliugs ist heute, den 19. Juni 1899, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursbsriabren eröffnc't. Konkursverwalter“: Konirblkur Friedrich Saal bier. Anmeldefrist bis 1. August 1899. Erste Gläubigerversammluna den 1'7._ Jun 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüiungsiermin den 15. August 1899. „Vormittags 10 Uhr. Offkner Arrest und Anzeigeicisi bis 1. August 1899. Kaltennordhxim, den 19. Jimi 1899.
Dar Gerichtssckpreiber OSZ Großbrrzdgi. Amtsgericbis. 1.
[22272] Konkursverfahren.
Ueber 'das Vermö-gendsr Pußhändleriu Johanna Orlowski zu LYÉ ist beute, am 19. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursbkriabrin eröffnet. Konkursverwalter: R€chi§anwalt Waicbbvsffer in Lyck. Offener Arrest und Anzeigefrisi, [owia An- meldefrist 15. Juli 1899. Erste (Gläubirikrvwiamm- lung: 12. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Akigemainer Prüfunasiermin: 26. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichrn Amts- gericht, Abtb. 3, [)i-Zlsé'ibst. Zimmer Nr. 111.
Lyck, dkn 19. Juni 1899. Hoeii, als Gerichisschreiber des Könislichn Amtsgeriibis.
[22516] Konkursverfahren.
Nr. 27977. Uebsr das Vermbgkn dss Bäcker- meiftcrs Wilhelm Brand in Mannheim. SÖwsHinNErstraßs Nr. 78, wurde beute, Vor- miiiags 12 Ubr, das 9011111125105th eröffnrt. Zum Koniurödsrwalter iii crnxnni: Kaaimaim F1i€drich Bühler in Mannbxim. Konivrsiorderabßen [md bis zum 14.Ju[i1899 b€i dem chickyte anziimriden, und erdLn dabkr (111€ dikjsnixxen, welche an die Muffe alk; Konkursgiäubigsr AnibrüÖe 111achen woiicn, biermii aufgsierxeii, ibre Ansprüche mit 11111 dafiir VSkingiEn Vorréciytx bib ziim [1211011111611 Tarminß eniwcdkr [abrifiiicb rimursicbrn cdsr dsr Gerikbié- [cbr-Zibkrki zii PrbiofoU 111 [;SiJ-Ln unter Vkifügurig dec urkundlichen Beweiéstücke odcr ciricr Abicbriit dsrieibcn. Zuzisicb wird zur B€sch1ußfaffung Üb-cr die Wahl eines drßniiidsn Vérwaliérd, Übrr dia BéstLÜUUg Lines Giäubigcraubickyuffks und Ein- ireiknden Fallks übsr di? in §120 dei Konknré- 5111101131 b93€ich11€t€d Gcixcixsiände an Swmstag. den 22. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfixirg der «ngemcidxicn FOTT9TU11„SZT aui Samötag, den 22. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. ddr dkm Gr. YmiT-giricbie, Abt-Z. 1. Zimmer Nr. 5, Termin axxbcrdwmt. 52111611 eribnén, wxlcbe eine ziir KOnkLLYÖMÜffL ,".Lbörige Sacbe in Bisiß 1125911. oder zur KdnknrMiafxs eiwab schUidig smd, wiid Uni- gegkbin, nichts an den GSMLi:1[chUiDi?€c 7,11 Vök- abfdigsn Oder 311 isisisn, auch die Vcrxiiiwiung auförlezxt, bon dcm VINYL der Sach und *.*-511 den Fordérungen, fiir rosicbe [18 aus der Sache ai:- gssoniwrre Bcirikdigung i:? "Univrucb 1169211811, 561.1 KriikierVi'rwaiter bis zum 14.J111i 1899 Angi»: zU macben.
Mannheim, den 20. Juni 1899.
GéricHtIsÖreiberki Großbetzdglicbe'n Athg-Zricbis.
Risséi. [22280] Konkursverfahren.
UWE: das Virmbgkn dcs Glascrmciftcrs Max Wcttcngcl zu Oranienburg iii bruis,5m 20.251111 1899, Mittags 12 iibr, das Kdnkbrsririabren ?r- bffner. Der Banqiiikr CMYK" Scbaad zu Irmiikn- bur]; iii 111111 KÖliiUkÉVlrWsiiiér Ernannt. A1111151d9- frist bis zum 24.2111gui1 1899, W.“.bi ch Vs:- waiich iind €b€ni. E-iäiiiig-Zraitdschffss dzn 14. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr. Prü- iumgÉ-iérmin dkn 4. September 1899, Vormit- tags 10 Uhr, vor dsm untsrz-icbneien (Hsriäpt, WkÜikKkstk 55. YllZFiFS an dem Vsrwalter 13019. (“6111 Bésiß zur Konkurk-maffe gehöriger Sachen bis 311111 8. Juli 1899.
Oranienburg. den 20. Juni 1899.
Regensiein, Sekrciär,
Gerichtsschr€iber dcs Königiicbsn Amtsgerichts.
[22276] Konkursverfahren.
Ueber das Vcrmögrn des Kaufmanns S. Gold- steinin Roßiau wird beuts, am 19.J11ni1899, Vor- mittag!- 10 Ubr, daI Konkurswriabren eröffnet, da die Zablungsuniäbigkkii desGUneinicbuidnCrs nachgewieien ist. Dkk Kaaimann Albert Beegen don bier wird zum Konkursverwalter ernannt. KO!1111k§fOkd€kUkl§]€n sind bis zum 10. Juli 1899 bei de Gsricbie (11:11!- meiden. Es wird zur Beichlußfasiung 5561 die Bri- bebaiiimg des ernanntkn oder die Wahl cincs anderen Verwalters, sowie 11er die Bcsteliung eines Gläu- bigeraiibséouffcs und einixetcndm Falls über die in § 120 dsr Konkursordnung bezeichneten Gesen- [iände und “zur Prüfung der angemsldcten For- derungxn aui dxn 19. Juli 1899, Vor- mittags 9 Uhr, Vor dem mitsrzeicbnetsn Grricbte Termin mibkraumt. Aiicn PSTWNM, welcbe 81116311! Konkursinaiie gehörige Saive i_n Wists babsn oder zur Konkur-Imaiie ciwas fwuidtx; sind, wird auf- ge.]cbsn, nichts an den Gcmeinsäpaiiner 111 Okr- abfolsen oder zu lsiitxn, c'.:ch-die Vcrpfiicbiung aufstiegt, ron iim 23611158 dcr OW: *.*.er vonsdcn
orderungi-n, [iir welcbe [ie axis de?! *Zaäpe ao.]?- anerte Bsfri-Tdigang in Mi:]bruäzxnsbmen, dxm KonkurSVerwciixex bis zum 10.Ju111899 Anzeige 11 macben. _
] Roßlau, den 19. IUm 1839. ' Herzkgiiébcé A1nt;g€richi.
(11. Z.) 111". Kiciborn. 22294 [ Usbsi das Vermögen dss Kaufmanns Joseph Oberski in Tangermünde (in Firma Berliner Waarenhauo Oskar Cohn & Co.) ist beute, Nachmittags 5 Ubk,_V0:l 736111 “Königlichen Amts- ericbt zu Tangermunde das KorzkurIberfabren er- Zffnet. Verwalter: K_auimann Richard Heinecke in Tanqsrmüudc. Erste (GlaubiaerVi-„rsammlung 18.Juli
1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit
An W 131- 1131-11 1899. Friki zur w:- meibikng der Konkursforderuugen bis 14. Juli 1899. Prüfungstermin am 22. Iu1i1899, Vormit- tags 9 Uhr. Tangermünde. den 19. Juni 1899.
Linde, Sekretär, GericthsÖrxibér dcs Könißlichen Amngericbts.
[22517] Bekanntmachung. Ueber das Vcrmögen des Schlofsers und Mechanikers Josef Friedrich in Würzburg wurde unterm Heuiigcn der KonkUrs erkannt. Kou- kurbverwalier: K. Görichtsvolizieber Beck dabier. OFener Arrest mitAnzeigeirist bis zum 3. Iuli1899. Ynmeldefrist bis zum 15. Juli 1899. Erste Gläu- biaervkrsammlung am Montag, den „8. Juli 1899. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Öhri- fungsisrmin am Donnerstag. den 27. i 1899. Vormittags 9 Uhr, im Sißungssaal Nr. 9 1, links. Würzburg, W 19; Juni_1899.
Gerichtsscbrerbxret de§_Kgi. Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende Kgl. Obkr-Sekretär:
(11. J.) Andreae.
[22290] Konkursverfahren.
ULer d:s Vermögen dss Kaufmanns Adolf Rosenthal in chiu-Zabrze iii 1381112, am19. Juni 1899, Nachmittaas 121151, dds Konkurßberfabrm eröffnet. Vrrwaitrr: Kausmann Jakob Froehlich zu (Hieiwis. Offrncr Arresi mxt Uirmeideftiit bis zum 22. Zuii 1899. Anzeigesrist bis zum 13. Juli 1899. Ersts Giäubigerdersammiung Um 13. Juli 1899. Vormittags 111 Uhr. AÜKLMSMET Prüfungs- tsrmin (1:11 4. August 1899, Vormittags 91 Uhr. Zimmrr Nr. 39.
Zabrze. dkn 19.251111 1899. DSL Gericix-isicbrkibrr dss Kbnigiichn Amtsgerichts.
[22292] Konkursverfahren.
112er das Vermögen drék- Handelsmauus Adolf Aitmauu zu Biclschowiy 111 beute, am 19. Juni 1899, Nacbmiiwzs 11Ubr, das Konkursderfabren er- öffnst. VerwalterqKaafmami Jacob FrOLblicb zu GiLiWiiZ. Offensr Arrsii] mit Anmeldxiriii bis zum 22. Juli 1899. Axizciguiiist bis zum 13.Juli1899. Ersie (Gläubigsidxriammlimg am 13. Juli 1899, Vormittags 11. Uhr. 'IiUgsmxinc-xr Prürungstermin am 4. August 1899. Vormittags 9 Uhr- Zimmkr Nr. 39.
Zabrze, am 19. Jimi 1899. Dcr (Hérlchi§[chr('ii*2r ces Königiiiiykn Amtbgerichis.
[22291] Konkursverfahren.
Uebxr 'das Bxxmögen des Kaufmanns Eugen Baron 311 Zaboxsz. ist baute, „17.1119.Juni1899, Nachmitiags 4 libr, d:.s Konkursverfahren eröffnet. 311911151121: Kaufmar-n Jacob Frdsblicb zu Gleiwi . Lffknxr Arrkit mit AnmEideiist bis zum 22. Jui 1899. Yiizxxzkfrisi bib 31111113. Juii 1899. Erste Giäubigrrdkriammiung 5111 13. Ju1i1599, Vor- mittags 11 Uhr. AUgeniSinsr Prüfungdtermin am 4. AugUst 1899. Vormittags 9? Uhr- Zimmcr Nr. 39.
Zabrze, am 19. JUN“: 1899.
Dcr (éZTriäxibxcbrsibrr 7:53 Königlicbcn Amtsgerichts.
[22274] Konkursverfahren.
118er das Vsrmögkn dis Kaufmanns Felix Specht in Zoppot wied biuik, am 20. Juni 1899, 211111555 12 Uhr, dds FideurH-dcrfabrsn Eröffnet. Dcr 5115711131111 öbxirad Elitori in Zoppot wird zum deikUdeerwaiikr ('rxmnnt. Konkurs- [Nderangsn [.nd bis zum 1. August 1899 bei dem (Hsrickitc anzumsidén. (FI wird zur Léexchlußfaffung iibcr die Bkibebaltung dss crnanmwn oder die Wahl eins.“? andrrsn 2191111111613, sowie über die Be- [tkiiung (311185 Giäingxraar-[Öusiks und Lintreienden Fall?; 1156! dix. in § 120 der K'Onkursdrdnung bdzeichxnxt€n Griiniiäride aui d-xn 19. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, Und zur Prüfung der anUSMLikéskn Ford::ungxii aiif ch 23. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unjerzeicb- 1181611 GRUHN, Zimmer Nr. 2, Tsrmin anberaumt. AUM Pkrionkn, wciche 81118 ziir Konkursinaffe ge- bbrigc Sache 11] Béfiß baben ODL): zur KonkurSmaffe einI [(buidig [ind, wirddnizczcbsn, nicbss an den Gemeinsckwldncr zn dkräbwigxn odkr zu leisten, auch dic Vkipfiichiung aiiisilc'zt, 51.111 dem Besiye der SJÖZ und 121211 din Fdrdcrimgmi. [är Welche sie aus dxr Sackpe aszsdndcrie kariedigung in Anfpruch :ikbmcn, deni KonkurdvsrwaiT-xr bis zum 1. August 1899 AliZSiJS zu machn.
Cicsliüski, Eckrkiär, Eiricbtsscbreibkr des Königiickpcn Amtdgscicbts zu Zoppot.
[22321] Bekanntmachung.
Nach récbiskräitiger Bestatigung dcs Zwangs- kc'kszikiöbß dom 15.211515] laufsndcn Zabrcs und nach Abbör dér SÖiUßkCäMUUg wird das Konkurs- vkrfabrkn übkr dds Vsrmögsn der Firma Julius Cenarius .:rid deren Inhaber Julius Cel- larius, 1151251“ in Alsfeld, 1151 in Leipzig wohn- baii, biennit aaizcboben.
Alsfeld, wn 17. Juni 1899.-
Großb 'Linux-9611111. Müllkr. [21630] Konkursverfahren.
Das Kdnkurdverfabrrn 1":er das Vermözen des“ Fruchthändler8 Johann _ Peter Haun in Heimershcim wird nach erioigter Abhaltung dss Hkbinßikrmins hierdurch aufgehoben.
Alzey, TM 13. Juni 1899.
Großbsrzoglicbcs Amtsgericht. Rbumbler.
[21629] Konkursverfahren.
Das Konkuröderiabren über das Verwögkn des Justaüatcurs Franz Rudolf. [rüber in Alzey. jetzt unbekannt wo? abwkixnd, wird nach_crfolgter Adbaliung des Schlußtermins bicrdurck) ausgehoben- Alzey, dcn 16. Juni 1899.
Großberzogiiäocs Amtsgericht. Rbum ler.
[222 7] Konkursverfahren.
In dem Konkursvprfabren über das Vermögen des Gastwirths uud Kaufmaynö Andreas Sipp- mauu zu Großalsleben ist zur Abnahme der Schlußrccbnung dss Vcrwaliers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußdsrzeichniß der bei der Vertbeilun zu berücksichti_genden Forderungen und zur BeschlußfaZung der Glaubiger iiber die nicht
dcrwritbbaren Vsrwögensstücke der Schlußth