„-
“ * «-«.so-*,-.„. ““*“-tau“. «0..- y' “ *. „' - * , * ,
.WW-«. „,., .. . „... , „ - . . . .» . ..-,.....„-.- ;. ,' ..
es war lebhafte-Nacbfrase dafür, und es wurden große Mengen zu günfiiaen Preisen nach Deutschland auSgefübrt. ' fer hatte eine geringe Ernte" und kam deshalb 11013 der ver- !(1Fältn 1:?mäßig hoben Pteiönotiecungen in Deutstbland nur wenig zum xpo - '
Gesundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperruugs- Maßregeln-
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und Klaumseucbe ist dem KaiserliÖen GesundheitSamt gemeldet worden vom Schlacbj-Viebbofe 111 Bremen am 21.Juni und vom Schlacht- Viebbofe zu Magdeburg am 22. Juni.
Rumänien.
Die rumänische Regierung hat zur Verhütung der Einschleppung der Pest unter dem 16. d. M. folgende Be- stimmungen getroffen:
1) Dsr Hafen 11011 Constanza 111 für “011€ Schiffe, 7061038 direkt aus Egypten 1011101611 und wslche s1ch nick)! 111 einem 011011-0nischn Quarantäne-Hafen der Quarantäne unterzogen haben , geschlossen. Schiffe, welche der Quarantäne 111 einem fremden Hafxn unterlegen haben, werden in Constama gesundheitspolizeiliä; untermcht und auf Grund ein?; besMdern Erklärung “0213 Genera1-Direktors des Ge- sundheitswe] 6118 zu freier Praktika zugelcYen.
2)A11€ Schiffe, welche aus vsstvcrseu ten Häfen kommen, haben 1115 nach Sulina zu bkgeben, wv 116 der ärztlichen vaifion und Des- infektion während skch Tage auf hoher See unterliegen, und erst dann in den Hafen 111961011111 wxrdrn, nachdem fich dEr gesundheitliche
uftand der gesammten Schiff9m00nsch0ft, der Passagiere und des iffes als 0111 erwiesen hat-
Findkn fich Verdächtige Fälse an Bord vor, so wird die B8- obacbtunaszeit verlängrt.
3)D12 Einfuhr 9015116116110 aufgeführter Waaren, welchs aus Egypxsn und 0118 0210001119611 Orten 110111111611, ist in Rumänien verbo en:
F:1"1chte, Gemüse, Käse, (:ck-011168 Fle'iscb, W068, 1058 Seidxn, Teppichs, gebrauchte Wäsche 11110 9106911939013, Lampen und Had-xrn, auch wknn 118 in 23011611 verpackt find, gebrauchte Säcke, Stricke, Fbraucbte Taue, grüne FeUe, Hörner sowie ZNe'nscben- und sonstige
0016.
4) Briefe, Korreivondenzsn, Drucksachen, Journale, 1111161 Kreuz- band Versandte Schriftstücke und Postkolli unterliegen dEr Formol- Desinfektwn.
5) Einer zebntägigen gysux1kbkitöpolizeilichen Bkobacbtung uxtkr- liegen Paffaßicre, wxlche aus den Seehäfen in Constanza, Tulcka, Galatz, 2310110 und ©1111 iu yintrsffen und w61ch6 in 02111 Lande bleiben, sowie solche, weche nur durchfahren, leßters wäbrsnd der Durchfahrtszeit.
6) Wäbxend der 011111211 Zeit, wo das Land 0011 Pcst bekroßt ist, haben 1011111111053 150111301108 dcs rumänischkn Schiffsdicnstcs 815811 Damprapraraf und einen Arzt an Bord, Welch [61312161 11111 der ge:- sundbeétsvolizeilicben, Ueberwackyung der Schiffsmannschaft und der 113011051616 116110111 111. Diese Fahrzeuge nkhmen während der ge- nannten Zeit k1111? der 1111181 Nummer 3 auf eführtxn Waarsn,w61che aus Egypten sowie aus yerpächtigen Orten tammen, zum Transport auf; die untkr Nr. 4 ausgerübrtsn Gcgsnstände 1061581 1788107111611.
Nachträglich ist die Nr.3 vorstehender Vkrvrknung dahin erweitért worden, das; die, Einfuhr von Früchten und Gemüsen auch 0119 nicbt Verskuchten Landern insofern 0811101611 wird, 018 die bcjreffenDén Waaren außér den gewöhnlichen Schiffspapi€r€n nicht noch mit einem Ursprungszertifikat VerJLHen find.
Hintcr-Indien-
Jnf01g§ des Auftretens 0011 drei tödtlick) 0811016811211 Fällxn 0011 VSUicnvcst in 5119110119 hat 916 Regierung der Kolonie Straits Settlaments die Bestimmungen der Sanitätskonfkrenz 12011 Venedig du1ch Verordnung vom 27. Mai “0. I. auf Psnang für anwendbar erklärt. Es ist angeordnet wvrdkn, daß die Passagic're 01181 den Hafen 0011 11921101111 0611011611061! Schiffs 016 auf wsiteres dort ärztlich untcrsucbt 11110 nacbjräglich an Bord des Schiffes 11*137:e1um 06101111 wexden 1011611.
Die Scbifföfübrsr 615111611 5561 die Zahl der 1111161111051611 Paffa- 912ka Zrugniffe, 1081152 fié 081 GssundheitSOebörde des nächsten Hafa'ns, dcn fic 0111007611, vorzawsisxn babsn.
Alle 0011 Penang 111_Sing:pore ankommenden Schiffe: Wkden bis 011; wxitktes einer Unter7uchung unterwyrfsn.
Theater und Pkufik.
Theater 1:68 Westens.
Wie im VSkZCWZLIM Sommxr 1101611 geftsrn Herr Theodor Bertram und seine ©0180 Fr: Moran-Oldcn 5211101110111 111 Nicolai'S komisch?: Over .Di-,' [Ustigén Weiber von Windsor“ 015 Herr und Frau Flwtb 0115. ür die TarktellUnI. dsr Rolle kkk übermütbigen Bürsersfrau w7che den Junker Fal- staff und ihrem Gatten in 10 1161111119611st Weiss 11101521"th 11011, 1161151 Frau Moran-Oldkn die erforderlichen (315611- Maßen: Humor und T*:mperamxnt. Jbr Organ 111 für
dentzz'tmnsm, kemi." «Fax etwas Laber als routinierte MÜM'NYKF ek" au „ 1151“ «mg en'Tbeil en.
ihrer Aufgabe befriedigmd zu. [6 Dagegen i die Partie, des * usb in jeder Beziehung dazu“ geeignet, Herrn Bertram [111 Eu!- altung seiner roßen durfte nischen und“ gesangliäo'ep Vorzüzxe Geo" legenheit zu ge en, und er nußte diese Gesegenbett 11011011. In Herrn Blaß, _dem Vertreter des alstaff, hatte er einen nicht minder stimm abten Partner. Der usammenklang der beiden kraft- vollen und wvb lautenden Männerstimmen im Zwiegesang des zweiten Aktes: „Wie freu' ich mich" übte auf die Zuhörer einen so starken Eindruck aus, da das Duett auf stürmisches Verlangen wiederholt werden mußte. ie übrigen Rollen waren mit den Damen Lenné rau Reich), Roeder kAnna), den fKerken Rudow (Reich), Lauth enton), S1eder (Spät ich) u. A. be edigend beseßt.
Jm Königlichen Opernbause findet morLen die Gesammt- aufführung von Richard Wagner's Bübnenfestspke .Der Rin des Nibelungen“ mit dem vierten Abend, .Göiterdämmerung'.ibren Abs laß. Die Besetzung laujet: Gunther:HerrBachmanz1 ; Hagem-Herr Mödlinger; Alberich: Herr Krasa; Brünnbilde: Fraulein Reinl; Gutrune: Fräulein Weiß; Waltraute: Frau ©0188; Rbeintöchter: die Damen Herzog, Rotbauser, Krainz. Den Stegfried singt err Grüning, der fich inzwischen wieder Von seiner Indisvofition er olf hat, und für den der Königlich? Kammersänger Herr Oberlaender in der „Siegfried'oVorsteÜung in [613180 Stunde eingesprungen war.
Im Königlichen Schaurpielbause geht morgen Lesfing's Trauerspiel „Emilia Galotji" in folgender Beseßung in Scene: Emilia Galotli: Fräulein Lindner; Odoardo Galotti: Herr Molenar; Claudia Galotti: Frau Elmxnreich; Prinz Gonzaga; Herr Boettcher; Marinelli: Herr Pohl; Camillo Rota: Herr Zübener; Conti: Herr Kraußneck; Graf Appiani: Herr Ludwig;
räfin Orsma: Fräulein Poppe.
Jm Neuen Königlichen Opern-Tbeater kommtmorgen ,Die Fledermaus“ zur Aufführung.
Das Deutsche Theater hat für die kommende 161316 Woche diessr Spielzeit folgendes Repertoire aufgesteÜt: morgen, Sonnabend: ,D0-1Carloö' ;Sonntaa,Nachm1ttags: ,Die versunkene Glocke'Qbends: „Romeo und Julia“; Montag, zum 75.211016: „Cyrano von Bargerac“; Dienstag, neu einstudiert: .Der Misanthrop“, hierauf: „Der Aben- teurcr' ;Mittrrocb : ,Die Räub7r' ;Donnersta und Freitag: „DieJüdin von Toledo“. In sämmtlichen AbendvorstS ungen spielt Herr Josef Kainz, der mit Freitag, den 30. d. M., aus dem Deutschen Theater und von BerTin scheidet, Für das 161318 Auftreten des Künstlers find die Be- stSUungen in so großer Zahl eingelaufen, daß die Direktion auch für den Vorabend, den 29. d M., die glaiche V011te111mg wie am 30. angeskßt 11:11: „Die Jüdin von Toledo“. Nm AbschiedSabcnd treten erhöhte Preise ein.
Im Schiller-Tbeater erfolgt 16131 die Außgabe 061 festen Abonnsments für di? Schauspielvorstellungen des ersten Quartals des 11611611 Spieljabrss. Abonnementspreife und nähere Bsdingungkn sind täglich an_2:311 2111101100100an erfichtlich. Es empfixblt fich, An- mrldungen Für _Neu-Abonnements baldmözzlicbst zu bewirken, da di: Schauspiel-Saixon bereits am 28. d. W. schließt.
Im Theater des Wkstens cht morgen mit Herrn Theodor Bsrtram als Graf Almavéva zu halben Preisen ,Die Hochzeit des Figaro“ in Seems. Am Soxmtag wird ,Die Zäube1flö!e“ gegeben. Am Montag 0610110211 „Der Barbier von S601110“ und „(3978119119 1115110111181“ zur Aufführung.
Mannigfaltiges.
In der gestrigen: Sißung der Stadtverordneten erstattete zunächst 061 Stadt:). Reicbnow Bericht über die Vorlage, betreffend 018 Verlegung der Sammlungen des Märkischen Provinzial-Museums, 610 Räumung und den Abbruch der Baulichkeiten auf den Grund- stücksn des Köllnischen Ratbbauses,“ der Ratbswaagk und Nummer 20 der Schacrenstraße. Der Ausschußemvfabl, 1) den Antrag des Magistrats zu genehmigen und den Magistrat gleichzeitig zu ersuchen, nötbigenfakls noch weitere Räume für das Véuseum hinzu- zunebmun; 2) 51:11 damit einverstanden zu erklären, daß Dkk Betrieb der Köllni1chen R0158waage schon vor dem 1. Oktober eingestel]! wird, 1018111 die Waage 001 diesem Zeitpunkte seitens der Deputation für 009 Sjraßknreinißungswesen für andere städtische chéke BerMndung finden 1011. _ Die Versammlung stimmte diesem Antrag? 011116 Debatte zu. " ES 101918 die BSWÜUUJ eines Antrags ker S100100.R0fen0w und Genoffcn, bktreffend , die städtische höhere Webeschulk. Der Antrag ging dahin: 1) Dre erfammlung ersucht den Magistrat, die Vereinbarungen, wslcbe er um 661 StaatSregierung hinsichtlich der städtischen höheren Webescbulz: getroffen hat, sobald wie thunlich zu lösen, damit (“811 Eimgrtffen des Staats in die Leitung 171 Schule ein Ende g?macht und unserer städtisch€n Schule nicht der Cßaraktcr einer Staajsanstalk aufgeswängt wird; 2) 112 61111011 ferner den Magistrat, der Verfüaung des Herr; Hanels-Mmfftch, wonach die städtische 1165216 Webefcbule 1011011 „Pre11131scbe Webcsckoule“ beißxn und vom Magistrat „von 1691 .1'3' 10 116311751181 10810611 1011, nicht nachzukommen; 3) die Versamm- 11110 1125111061 Vorlage DLS Magistrats 1065611 0115611081181 Gestaltung 771 115011101611 höheren Webe1chule in etatSrcch111ch:r, baulicher und
säérHiufickt entgegen. Der Antrag wurde 1101ka Debatte elner
"kön Kommikfion zur Vorberatbung überwiesen. -- Um dem in perstkiedeam
Gemeindetckpulen vorhandenen Véangel an Schulräumen schnell abzu- belfenpud cine we1tm Vermehrung der bxxeitx-bezftehenden fliegknden Kia m in verhindern, wia der MaOßraHnaäp dem .„Bzeißüél anderer S: dte versuchs1ve11e eine moderne Seb baracke aufdem ulbofe der 101./102. Gemeindeschule (Ecke Reichenberger- und Fokfterstraße errichten. Diese Vorlage des Magistrats wurde ebenfalls einem Ausscbu xurBoxberatbung überwiesen; eine Debatte über die Schulnoib hatte [1
hieran geknüpft. Der Stadtv. Perls batte der Hothbauvetwaiiung den Vorwurf gemacht, daß ste zu langsam baue. Stadt-Bauratb Hoff. mann erklärte , die Bauvertvaltung sei nicht müßig gewesen; 18 rojekte, zumeist von Doppelscbulen, hätten durchgearbeitet werdkn mü en; 1111 30 000 Schulkinder wäre dann Raum da, 14 Schulkn könnten bereits im nächsten Jahre bezogen werden.
Kiel, 23. Juni. (W. T. B.) Bei der (181111 en Wettfahrt des Kaiserlichen Yachtklubs im hiesigen Haen erlangte die Yacht .Vikingen' den ersten, ,Vasantasena' den zweiten Preis. Es folgten „Nakete“, .Lunula", .Dickchen', .Daisy“, .Clse“, „Bü 17“, ,Nickelmann“ und „Gertrud 11“. Die Regatta verlief troß [) igen, starken Ostwindes obne Unfall.-Das definitive Resultat des Handicap Dover-Helgoland istfolgendes:V0n1en großen Yachten erhielt den ersten Preis .Cbarmkan', den zweitsn Betty“, den dritten .Wendur', den vierten .Brunbtld' und den ünften .Florinda". „Cbarmian' leate die zu durchsegelnde Strxcke in 42 Stunden 39 Minuten zurück. Von den kleinen Yachten erhielt den ersten Preis .Diantbus“, den zweiten .Znyoni". „Wave Queen“ batte des Rennen aufgegeben und Ostende angelaufen. .Diantbus' [137116 76 Stunden 51 Minuten.
Chemniß, 22, Juni. (W. T. B.) In Gegenwart Seinsr Majestat des Königs Albert und Ihrer Königlichen Hoheitkn dsr Prinzen Georg, Friedrich August, Johann Geor und Albert fand beute die Enthüllung des Denkmals für xine Maj-xstät ven Hochseligen Kais er Wilhelm 1., den Reichskanzler Fürsten Wißmarck und den General - Feldmarschall Grafen ' oltke statt. Unter den zu der Enthüllungsfeier erschienenen Ehrengästen 116- fanden s1ch der preußische Essandte Graf Von Dönhoff und der Re. gierungs-Präfident Von Moltke aus Oppeln, Die gesammte Bkvölfc- rung nahm an der Feier lebhaften Antbeil und bereitete Seiner Msjestät dem König Albext enthufiastische OVationen.
Sofia, 22.Ju111, (W. T. B.)_ Ein Subalternbeamter
des Bureaus 'der Kammer wurde ßejtcrn „0111 offener Skraße er- mordet. Dp: Tbater 1011611 angeblxch Soztalqten 16111.
New York, 22. Juni. (253.378. 23.) Dem „New York Herald“ wird aus Rio de Janeiro gemeldet: Jn Rio Grande 010110 009 Volk in das dortigeGefängniß und lynchte einen Franzosen, der wegen eines an einem dreijährigen Mädchen verübten, Verbrechsns angeklagt war. Der Franzose wurde vom Pöbel gemartert und sodann lebendig verbrannt.
Nach Schluß der Redaktion e1ngegangene Depeschen.
_Kiel, 23.311111. (W. T. B.) Seine Majestät dcr Katser bestieg heute Vormittag um 91/2 Uhr Seine Renn- yacht „Meteor“, welche unter VOÜLU Segkln an den Slam fuhr, wo die roßen Yachten kreuzten, um einen günstigen Moment zum asfierender Start1inie abzuwarten. Um 1011111 begann die Regatta; 77 Yachten nahmen an derselbcn thcil, „Meteor“ gin als erste Yacht durch den Start, dann folgte „Cornet“. J re Majestät die Kaiserin, wclche Sick) auf dem Aviso „Griüe“ befand, beobachtete an der Startlinie 006 Starten de_r einzelnen Yachten. Es herrscht steifer 21010011, die Luft 111 klar, Die von-Yachten und Booten reich be- lebte Föhrde bietet einen überaus fesselnden Anblick.
WashinÉton, 22. Juni. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“) ine amtliche Depesche dcs Kommissars Tripp aus Samoa bcstätigt die gestrigen Mittheilungen aus 911110. Das Staatsdepartcmcnt ist zufrieden mit dem Programm, sicht dasselbe jedoch noch nicht als endgültig an, sondcrn ist der Anstcht, daß es der Genehmigung der Mächte unter: l1ege. Die Abschaffung der KönigSwürde werde ohne weifcl dre ust1mmun der Mächte erhaltcn, wenn diese die ewiß: heit aben, daS der Gouverneur in einer Art gewählt werds, wclche Sicherheit für Unparteilichkeit gegenüber den Be- wohnern gebe.
(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
Wetterbexicbt vom 23. Juni 1899, 8 hr 5171010805.
"1 Q
*“ '" red. in 111111111115
* Te111111'rc11ur
Skatirnkn. Wind. WSUS); '
Bar. «11170 (er1 u d Meeressp
ÄNNW bedeckt SO wolkig “ wolkenlos
BSÜWU1€1 Mrdeen
Ckristiansunk
2101218111000 W8116k 11581." Dcrnö;dlichen Nordsee aus- gsbrkiT-ct 1:01, ist die Dcvrksfion über Kontinental- Eurcra LTWJÖ ostwärts fortgsscbritten und 11.11 die Neues Overn-Théatsr. Die niedrigsten Baromrtqstänke über Polen wie an der nörklicben Akria. In Deutschland ist das Wetter 011081112111 15121 und 111156 bei schwachen, im Norden nördlichen bis 1101609105211, im Süden westlichen Winkkn; 1111 Vinnsnlande ist vielfach Regen in von Dänemark. Breslau 11110 Bamberg in Begleitung Von Gewittern, g-kfallen. qutrauer der kühlen Witterung und von Westen ber fortschreitendes Aufklaren zu erwarten.
________________________________________._ch
Brick: Herr Herwann Boeitcber, Theater in Berlin, als Gast.) Anfang 71 Uhr.
Deutsche Seewarte. Carlos. Anfang 711 Uhr.
.»
"INNO bedeckt ST::kkclm . “NO heiter 1 Harxraxka “ '» wolkenlos ; SQPSLSTÖÖUTJ NO bsdeckt * 19735191. . . “O wolkig 1 Cstk, LULSKÖ'1 1
22:01“. * * 5015 560.
' " ' (bekeckj Bühnenfestsviel 3éw01ken109
KLOSTkT-LZM .
- "; "'- 311515 1:5.
_
Königliche Schauspielk. Sonnabend: Opern- 5009. 160. VOTÜLUUNJ. Der Ring des Nibelungen.
“_ 215655: Götterdämmerung in 3 Akten und 12101- 21vedeck1 101e1. Among 611.153 Schauspielbavs.
Theater.
«1211120151116; “7 " 4'kxdeckt Galotti. Trauerspiel in 5 Aufzü en 0011 Gott- von Gustav Kadelburg.
Nsuxxbrwaäer “7 J 3 Dunsi M3w21_.__._4 __,__"'_ ' L'bedeckt Neues BR.: . . . 754 NRW 3 k-edeckt 713177131 W711. ' ' JZ 41dedeckt KUiÖruße . . HW 4111121161 Wiesbaden. . “. SW Zibedeckß) MÜn-Hkn . . . 7. W 5,1“edsckt CÖ-mmiy . 7 „NNO L,:Kegen VNLZU . . . ; ;NNW Ixéedeckt W121“- .. . "NW 3“bedeckt Br*:É-lau. . . 12128 21115591!) Ä: "d'“Ai: . . "NNW 61bedeckt Mixx? . . . . ;O 11beiter TKM . . . . 1 .O LzNegeu 1) Gesten! Regen. '") Abends Gewitter. Uebersicht der Witterung. Wäkrmk 11:5 d:? 21155 Leute den höchsten Druck Sonnenseite.
! 1
(11:2: Lzrkud aufwx1smde Hochdruckzebiet über Blumenthal und Gustav Kabelburg. (Richard von Gatspiel des Königlich württembergischen Hof-
bold Ephraim Lksfing. Anfang 74 br. Opern-Tbeater. Die Fledermaus. Komische Opxrette mit Tanz in 3 Akten nach Die schnelle Verlobung. - Meilbac und Halévy. Bearbeitet von C. affner ftüudeheu. "" IU Civil"
und Rich0rd Genée. Mufik von Johann trauß. Tanz von Emil reservekaß Nr. 60. -Jm Garten findet Nachmittags
von 511151,- ab Militär-Kouzert statt. Die Tbeater- Direktion: M. YYY?beiSLYFYnMJreYZl'kÖYYY-
B'Utsb x'- 12 6181513811 Hochzeit des
1 Sonntag: Overn
„ Oyer in 3 Akten von Ambrokse Thomas. Text mit Fixkkoo 1 Very: ung des Wolfgan von Goethe'sHen Romans
1 .W11 elm Met11er's Le abre' von ich 1 und Juks Bar]
Graeb. Anfang 7k Ubr. Billet. Theater des M
um Eintritt in den Garten. liche Overn-Vor 60118. 161. Vorstellung. Mignon, sviel Theodor Bertram. Die
onntag: Die auberfiöte.
bier, beats von ?ndinand Gumbert. “"UU'“ milena. ' Ballet von Paul Taalioni. (M non: Frau Sigrid ------- Arnoldson,„al§ letzte Gastrolle.) nfang 7 Uhr.
Schausvtelbaus.
170. Vorstellung. uf der BeUe-AUiance-Theajer.
BiüéTreskrvesaß Nr. 61. Anfana 73 Uhr. Yvck11111006M011tch 162.VorsteUung Euryauthe. Schauswclbaus.Montag:171.V01fte[lung.S0nder- mit Variété-Vorstelluug.
Ab0nnemen1 .4. 26. Vorstellung. Hamlet. Prinz
el Carré Montag: Der arbier von Sevilla. Hierauf: Druck der Norddeutschen Bu druckerei und
Belle - Alliance- . Lustspiel 111 3 Aufzügen vou OScar 11115: 7/8. Sonnabend: Friß Reuter'- Cyclus. und die Gewinuliste der Aachener Dsmbk“
vom Refidenz- Schauspielers Herrn August Junkermann. Dörch' läuchting. (Dörchläuchting: August Junkermann.) Fledermaus. Hixrauf; Jochen Päsel. (Jochen Päsel: Augmk Junkermann.) Anfang 8 Uhr.
Im Sommergarten: Großes DoppelxKouzckl
Residenz - Theater. Direktion: (81,3va
Deutsches TYLUTLZ. Sonnabend: Don LaufenbuijwaSonnabend: Wiederauftreten VM
Richard nder. Der Schlafwagen - Kyu:
' . . troleur. (126 1101111616111" 1168 079. 0115-1119..- 011732773“ YFZFÜYÉSUFYUZZZF FZJYUFY 815511111 111 3 Akten Von Alexandre ifson. In MMW; Cyrano vou Bergerac. “MÜ"
Uebertragung von Benno 356361511. (Georges (Hodefrsid: Richard Alexand:r.) Vorher: um Einfiedler. Lustspiel in 1 Akt von Benno
Zch1ULUTUMWQ (Waüner-Tbeater.) Sonn- acobson. Anfang 77 Uhr. _ en- abend, Abend.": 8 115r: Liebesträume. Komödie in KZMZTZZWÉFYSJY 681717374“?qu
R' 10 . *? 1Akt 0011 Max Dreyer. _ Die schnelle Ver- _____________________/- W" [ck“ Wagner VNL“ lobung. LustspiZl in 1 Akt von Paul Ernst. - ck
Ein Schäferstündthen. Spiel in 1 Akt von 169. Vorstellung. Emilia GIRA Engel. - In Civil. Schwank in 1 Akt
Familien :Nachrichten.
Sonntag, Abends 8 1151: Viel Lärm um Nichts. Geboren: Cine Tochter: Hrn. Ober-ReßkkkUPk-s' Montag, Abends 8 Uhr: Liebesträume. _ Ein Schäfer-
ratb Schuster Gumbinnen). - Hrn. 311109- Sekretär Karl chllebs 1B1e610u). - Hrn. Real- schullebrer Martin Scho z (BreSlau). ,
Gestorben: Fr. Anna 1151, Feb. Bechtel (Berl!!!)- -- Hr. Lehrer Theodor Ger ach (GubraU)-
Sommer - Oper. __
Verantwortlicher Redakteur: . D'trektor Siemenrotl) in Berltn.
B [0 der E ed'tion S 01 ) in Berliw er 0 xp [ ( ck 3 VZrlass'
Anstalt Berlin 897„ Wi elmftraße Nr. 2. Sieben Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage),
und Krönungshaus-Lotterie.
zumDeutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Pr
„710! 146.
E rsie Beil 11 g e»
Verlin, Freitag, den 23. Juni
Deutsches Reich.
eufzischen Staats-Anzeiger.
Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.
Davon Einfuhr (12
SR dem
' 1). Ver-
Gesammteinfnbr a. unmittelbar in den; edelYana !
freien Verkehr (sofort LU e k x
ck verzollte Mengen) (MUYénng
1 anuar Juni Januar Juni Jan.;
377 Ibis 1. „1 bis 1 bis ' Hälfte 15. Juni Hälfte
1
1m c:. auf Nieder- Mühlen- &. verzollte
Juni Januar verzollte J11mi Januar Juni Januar1 [ ' 1
1. Januar
[0 er- lagen ber 6111 Mengen lager 2c.)
1
Menge" 516 bis
“Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr (12
b. VUEdeléan' 1 0. onfrei 11011 in- 1 1 verkebr1MUblen- 11ländischen Konten * 62 11 abgeschrieben
. . . 518 . 1. Seit . " 1119 ]. 15. Juni Hälfte 15FuniY-Hälfte 15. Juni (111 Hälfte 15. Juni Hälfte 15.910111». dem1.J0n110r Hälfte 15. Juni 1.Halfte 15 Juni Hälfte 15. Juni
Davon Ausfuhr 112
e. 1
Gesammtausfubr u.ausfreiem Verkehr 1 0. von Nikder- 6,0115 Mühlenlagern 105811
Juni Januar Januar Juni Januar 1 bis Juni ' bég
* !* 1 1 Weizen.. , 865876 71135801 534596 3819012 7257 797141324023 3214854 154236 98225 22262011 3628 778451
Roggen .. 416735 2070374 „ 215585 1306397 45396134181| Hafer. . .. 157965 959506 106726 721229 - _ 1 Gerste 430163 4140668 362285 3502828 8355 48112 Weizenmehl 25103 228294 (* 209581" 175157 25 "335 Roggenmehl 570 5861 (*!" 16 (1' 2171 - -
Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks: Ju111 1. Hälfte: (* 1940 (12 ( 554 82.
155754 629796 247286 56376, 487120 2563 495981
1 1
51239 238277 - 2745 81827! 522 597 59523 589728 24883 16938 9195231 -- 2195
' ] 2180 31718 - 1158 107521 2060'
- 320 - - * 481 239
Januar bis 15.J1mi: (“21084 „ ( 5324 „
Einfubrüberscbuß Juni 1. Hälfjc
Weizen ..... . . 742615 (12 Roggen ....... 340098 9an ...... . 114143 Gerste . . Z' . . . . 400 535 Wejzenmebl . . . . . 7282
Ver1in, den 23. Juni 1899.
Januar bis 15. Juni 5 875 766 112 1 “285 387 529 441 4 013 943 Roggen
Berechneter B0stand* W 1
Juni 1. Hälfte
Ro enmebl ..... 66 867 (12 gg ) in 30111 gern am 15. Juni 1899.
1 30683 123261 1237814 8. 50015 7017721732461 536042 7296 784987 3. 413671 7169311352701 68056
1
334 *- 430065 5. 191661 3167171124656 113348
6997: '; 126725 . 103681“ 36483| 19260 90242
' * . . 95941 61778 1529 929 __ ;117821 1394061 . 66981 6739911 1 *
. 1 . . . 59375 2746281 1 11 - 167437 3581441 ' 80611 785051
1
Ausfubrüberschuß Januar bis 15. Juni 347 283 112
(1 1 512 243 62 268 066
88 888 *) Die eingelagertkn Jn10006011n06n und die' seit dem 1. April 1899 von gkm'tschten Lagern in den freien Verkkhr gebrachtkn Aus- landImengen find nicht berückfichiigt.
Kaiserliches JStFistisches Amt. H 61: z 9 g.
Anbau von Zuckerrüben für die Znckcrfabriken des Deutschen Reichs.
Die Angaben für die nachstehende Zusammenstellung
sind zufolge Bundesrathsbeschluffes vom 14. Juni 1895 durch
die Inhaber oder Betriebsleiter der Rübenzuckerfabrikcn geliefert worden. Für 1899 1163100611 fick) die Angaben auf die
Fabriken, die in der Kampagne 1899/1900 Rübe'n zu verarbeiten 189899 im Betriebe waren.
0600110111960, für 1898 auf diejenigen, welchc in der Kampagne
Steuer-Direktiv- Zuckérfabxjken 0631116. mit RübenNrarbcitung smd
ZIM _ mit 911566, _ er dre 0011 dc" Fahrtkenx nären 11110 Fabrik- K mit anderen 9111116111
sklbst auf eigenen [, : 1; oder 9711555an * Geskllsckoaftern Ver ,1
Féldern 011985011
(Eigenkübkn) 11xxndelichtrübkn)1 1899 é 1898 1899 : 1898 :1 1899 1 1898 1 1899 1 1898 1899 | 1698
Für diese Fabriken find bepflanzt worden: 1 mit Rübkn, 1 : die 0011 12611 Aktio- 's
mit Rüben
(Kauf- und überhaupt
Ueberrüben) “* (Aktienrübrn 1 ;
t 1 1109911161310 zu liefern ';1 T' 1110 *
1
Ostpreußsn ' : 485€ Westpreußen ........ 31 Brandenburg , 1 4911 Yoxnmern ......... LF“; 01811 ........... „ .' Schlefien 8 330] Sachssn .......... ; „ ; Schleswig-Holstein ..... ; Z „ 5,11 Ynnover . _« , 731, * sstfalkn ......... “* 101 Heffen-Naffau “
- 11 2 080"
A110011f10ch€n in 1111 80:1 800; 800; 1 9211 2 3651 3 205: 3 245 33 6 840; 7 1041 18 792) 18 844,1 25 6351 2:1 951
1 8271 4 2731 4 745 10 079, 10136; 15 843? 16 708
1111: 12278" 11429, 8627 3519; 210331 20059 71 18002. 176441 29021: 29592 470341 47243
7 5532“: 9 573: 9 858; 37 966 38 048, 55 919“[ 55 159 23 6781 221061 45 115. 42 7521 41 159. 41320; 109 952, 1,09 178 ' 1
3131 - . - ! 911, 9431 1 2221 1 256 7031 17 2051 17 4841 18 902: 19 331,1 36 8441 37 518 71 3 4661 3 502 774; 9321 4 250, 4 441 2119 1 966: 1 802.1 4 0161 3 9:31
11835; 10 3391 14 028». 13553
3591 18231 2355
911611115115 ......... 3701 Summe Preußen . . . '
Bayern ........ 1 1001 Sachsen „ _11 Württembkka _. „ 3 718 Baden und (811013 Lotbrmgen . „[ 465 Héffen 51 , - Mecklenburg ...... . . 121 * 9 Ybürinan ., ..... . . . ZZR ; 713111 101111 wet - “ Anbaltch I 24, . 6 0421
35603. 330697. 1214551 1197921". 1811953 1856710 3390111 338532), ? * :1 * ' 1
3? ? ,; 3 645 2 8971 3 7451 2 900 1"! -- 718: 2 206 2 383- 4 90:3 5102 785? , . 2 295 2 5273; 3 076 3 312 461]; , 1741 1727: 2 209. 2188 5x; ' ., 3162 1 873 16991 5 4411 4 865 191 13411» 6988 71)de 202191 20519 7011 1 5571 :z 850 2 778€ 5 0101 5 036 1261 ': 10 7651 13163 13 810. 21 4781 24 731
6332. - -. 3850; 9801. 92743. 200451 19451;
Deutsches Reich . _ Bcrlin, den 21. Jam 1899.
3991 438147 41502 1578101 155255 226518". 229884 4281421 126641
Kaiserliches Statistisches Amt.
0011Sch601
Deutscher Reichstag. 99. Sißung vom 22. Jani 1899, 11 Uhr.
Ueber den Anfang der SiHung wurde 'm der gestrigen
Nnmmer 1). B1. berichtet, , _ ES folgt die Fortseßunq der ersten Bcratnung des Ge: 1exzentwurfs, betreffenp den Schuß des geworb- lichen Arbeitsverhältntsses. _ ' Abg. Heine (Soz.) führt aus: man 1101100011 “cer 1001610011060 Weltanschauung gesagt, fie gleiche dem 601en Ritter 0011 der ,YÖINÖJ, dcm Don Quixote. Dann könne man 516 Reickokparjst VLkglÉlÖIU mlt seinsm Begleiter Sancho Panfu. (Präsident Graf'von 2101161111111 bernstkt, er nehme an, daß dkr Rednkr „nicht von Partetkn d-xs Hauses gesprochen babe.) Redner erklart, nur Von Welt- änsébauungen, nicht 0011 Per10nen 921111011101 zu 1100611. *Der bagere konservatwe Don Quixote und der 6117.16 be- 13151613 Sancho Panfu, die 0111507309611 seien, um 016 Prin- 1811111 „ZuchtbauSVorlage“ vor dem fie bedrohemden Drachkn der Demo- kratés zu retten, würdkn keine anderen Erfolge erringen 019 16116 11710611 Abentsurkr. Man onc ein AUSUÜÖMOJE-séß schaffen 0141611 016 Sozialdemokratie; insonderheit sei die Ermordung der Kaiserrn 0011 Ossterrcich von gewissen Herren am Rhein 019 Vorwand 5611qu WWW, nm ein AnLnabmegeseß gegen die Arbeiter zu 51156111. DW Rég1erun0 5012 dann die Vorlage gemacht, wenn auch 0161161011 1110111 115116081111 es habe lange genug gedauert. Die Regiernnq 11056 1001111111613 0611101101711 0u§ländischcn ©7168? abdrucksn lassen; fie halt!?
zur J11101121011011 rk: 11ichtjuristifch8n Mitgl'rcder 066 11.111116 aher auch die 0711711 101016 21118101161111110611 0015011501611 d611txch€n «61713? 011- dracken 1111911 1011611, W100 2111161181", die 6111611 1105816113300" 0er- 10119100, 018 Ervr-ffkr bestraft 701110611, 501111 1001211 01101) 0116 1111111- 1191111181 116?) 510111161116, wslcbc “ci: K:“UjUnkUllk'U 0116111115tc11, Erpreffkr. Wsr dic'e Konseqoemzxn würden “nur den Arbeitern 1161161111561 „117- zogkn. Das 111111711 611189 2172111171 9111511010118 11061. 010 101111116116 R13ch11017chung 10116: nach der Meinung 1360 1011111165611 2160011- 1116011191811 in SWM" 1310132 EUWUNJ Verursaöyt 1100.11. D16_1111Js1;16 Landgemeht 5056 5611 Beweis 0:0 erbracht 610011111, 1011 0.10 101111110116 Obsr-LmW-IMericbt kor chknuxrg 11-1, daß 5610111.“ stjrclxunngUdjk 101111 111017 111011101 161711, strafwürcig 1011111611, 11161111 fie 0011 “5711101- 0611101101811 ausginzcn. Redner beschwxrt sich, 111 der 5111111161009 101111156181 Zustände 1011101116110, darüber, daß 103 0111111016 „“On-601161 Journal“ 2111111117 0653611 den Reicbßtag 11110 161116 2111110111061"11111101“. Zur Dknkscbrift ÜbIkJC'bé“l1d_, 1111111 er 0110, 061 (“.;-1001911116101 (55101 von Posawwsky 11056 die ernzelnen ngierunzxkn 101111 ULkÜliUVOlUlfH machen wollen; abcr 116 161 nur 81118 (8112611611100 der 0111111111611 Motive. Sick) 1961161 eingehend über die (8111161061101 061__D8n11ch1111 061018116110, behauptet 91701181. dscen ganzkr Inbalt 10116 611611116", daß 516 23011008 11111 020 SWP der Untecncbmcr, „1116111 (11761? der Ntbkilé'r bezwecke. “5306 Zentrum wolle 1:61 dsc 111161181113811111111 “071: 210110412 einc F0111111d11n,1 des K001111011816ch16 (111001111111; Die“, S011111- 0611101101611 bcfften 11001 nicht (1111 Erfolg, aßcr fie 1011011111011) Kkä111'11 10561 1111111811711. Dik “3111110111112 dcr 2110110116 11,1 17161"1' 1101111 „101110: eine 9180011111011 17011 00111 6626111011, 111617176 216 711641„I-,11e1ch11011 vcr-
nkchten wütde.
Staatssekretär des Reich6-Jnstizamts 1)1*. Niob erd in g :
Meins Herrcn! Eine Anzahl 0011 Ausführungen in der soeben 965011611 916136 nötbigt mich zu Essenbemerkungen. (86 ist mir leid, die so lange ausgesponncne Debatte über die Vorlagc 0161118116119 noch zu 061101108111, 0er die cherkungen, 060611 016 ich mich zu Wenden babe, provozieren doch meine juristische Auffassung zu schr, als daß ich 0010111 schWeigen dürfte, und wir müssen uns ja gefaßt darauf 1110111611, daß in der 1100111611 Zeit 01168, wozu wir (1818110169611 haben, in besonderem Maße gegen uns verwertbet werden wird; denn ich habe keinen Zweifel darübsr, daß in der Zeit 11030 der Vertagung des Reickystagxß dis Opvofition gcgen den Cntwnrf 0116 ihre Geschüße 1011150 1011111 wird. (Skbr richtig! links.) Meine Herren, ich komme da zunächst zu cinem Schlagnwrt, das der Herr Vor- rsdner gebraucht hat im Eingang feincr “.)Tcde, 00.8 01111) 011 dcn Tagen 11011161 11616116 116117611121 10.1116, 108 er 0061" in scincr 1651 sorgfältig ausgefeilten dee mit bé-sonderer 238101111110 11111"- entgsgcngkßalten hat, indem er swb darauf 1187197“, daß es fich hier um Ein "Uuönabmegeseß handele. Meine Hérren, das Wort Aqutabm-chseß ist gewiß ein Vor- 1161111011039111100111110! Wenn 1108 Wort 1119 80115 1718111011611 wird und der 11111106 Bürgkr des Morgens seins: Zeitungßn 11651 und hört, wie die Herrcn im Reichstage 008 AanabmsgsssZ verurtbsilt haben, das von den 0610011061611 Regicrunqen Vorgelegt 1011106, dann ist er 0180110 1111131301111, und wird natürlich nicht 1011111 00111er nachdenken: es ist unwidersprochen geblicben, dis ngierung ist verurtbeilt, fie bat ein “21118110111116061613 001061795 (Schr richtig! Heiterkeit links.) Nun, meine HMM, ich hin doch erstaunt, daf; sin 10 Vortrcfflichcr Jurist, wie der Herr V0rrcdner “cas zweifellos ist, es 11111611168111611 kann, hier 0011 einem 21080011111606178 zu 1016111611. Ich bin nicbt gewohnt, Line rech111chc Auffaffung nicht unverblümt a119zusprsch€n, oder Thatsacbcn, die Vorliegen, zu Verscblciern. Ich 11056 116111111) in 1111111er Rede 011116 1116116116 erklärt, daß es 1100) 111611151 21101110111100fdcr Hand 112531“, daß die g&zcnwäriigc Vorlage 1110110011101 0011161101110) gegen die Agitationen uneklauthr und umgesetzlichcr Art in- dcr Arbkiterwelt s1ch richtet. 3106110 offen, wie ich 006 konstaücrt 5006, ebenso be- stimmt erkläre ich, 0011 21118111 21118110111116961'79 ist bikr 001 kcine Rede. Ja, wenn CS 110) um ein Gcsey handelt, 10610166, 1111 will einmal sagen, dic Jssuiten als s01ch5 trifft 11110 061101111, 00 kann man v0n ein€m21081101ck1110161613 spreads", oder 11161111 6111 (351161; 1:1 Frage ist, 10611566 die Anhänger 161 sozialdetnokratisckxm Partei, 611611 WC11 fie Anhänger dieser Partli 11110, untcr Strafbcstimmuugcn 111111, dann werdcn s16 mit Recht 0011 einem Au§11abmcgesx13 sprcckycn. 01161 11161, mei»: HEUER, 1110 Arbsitgeber und Arbkitmbmer 101111111116), W("UU auch nur 1111101 gk'wiffc'n tbatsächlichcn V-xrbäLtnisscn, die natürlich nicht 1161 071 gamen B7001ker1mg zutreffen, » wic 11kab01lP1 bei dcn meistkn Strafbestimmungcn das nicht der Fall ist -, 110 untkr gswissen jkatsächlichcn Vsrbältniffen Arbeitgeber und “2110611111511111 in gleicher Weise unter Strafe gcstellt Werden, da 116111 10 gegen alle juristischen Konklufioncn, 0011 eincm "211161101111161161611 311 1111607611. Mit demsclben Rechts, mit dem Sie hier 006 Wort *.*11191111111116061613 verwerihen 1110111611, könnten Sie dicses Wort 011111610011 111 Fäücn z. B, bci (5416169611 über die Fabrika1bkit der Kinder, 100 dic" Grcß- unternklzmcr bkstraft Werden, wcnn fie unter gewissen Vorausstßunskn Kinder beschäftigen, während dis 1160161180119, 016.111le1" vielfach beschäftigen 111 ziemlich gleicher Art, 569111111 mcbt 0011 stxafrccbtlickycn 80111?" zu [Lidkn 11011011. Keinem Mcnfcch Fällt 1'111, (“06 als Aus- nabmchcbt zu 0636101111811, 61161110 1161110 101111 bicr davon die' Rede 16111. Also 10) bitte, [affen Sie doch solche Säxlagjrortc beiseite, kämpü'n Sie mit Gründcn, die' dcn Gegenstand wirklich trcffcn.
Der Herr Vorredner ist dann auf die*I11dikatur des 91610560610th eingsgangcn und bat fich ka 1101116111110) 1111111111? Rechtsprechung VOT- 117110m111c11, 0111171111111 56111 (811111111111,xdwamaküvbcn dcs Strasneseybucbs beschäftigt. (8911111111111111290113 1101 1371110111611, wclche Ziclr erdabei im