1899 / 146 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

!

[22841] !* .! Klasse ",

Skit?“s “5 “Gestbä betrieb; Bierbrauerei. Waasen- W'eü's ""daß: Baverfitssches Exportbier- Klas: 168.

JF,"??Z 8180. A. 2027.

Anleihe

7 schäftsführer und einen VerwaUunngatb; es könnxn dorf und als 06an Inhaber Kaufmmn Georg Blanck auch_Pcokuristen befteüt werden. ; zu Reinickendorf eingetragen worden.

Dte_ Vertretung der Gesellschaft und 516 Zeichnung ; Berlin., den 15. Jun: 1899, der Ftrma geschieht“ [ Kömglicbes Amtsgericht 11. Abtb. 25.

trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzei niß; Pbonogravben, Pbonograpben-Automaten, Jono- grapben-Zubebör, Pbonogtavben-Walzen, bono- gtavben-Walsen-Abscbleifmascbinen.

GesÖäftsbetrkeb: Vertrieb von Thee. Waaren- verzeicbniß: Tbee._ Y Nr. 38 140. P. 1959 Klasse 39.

Nr. 38155. SS. 2128. Splx elfabrik“ mit dsm Sitze ju He geurath

vxrzet net steht, wurde in Spalte 4 das scheiden emes und das Emtreten mehrerer Kommanditifien, sowie die Erböbun4 ker Vermögenßeinlagen vermerkt.

Aachen. den 20. Juni 1899.

Handels-Negifter.

delöngiftereinträge über Aktiengesellscbafteu

Die ommanditgeseklscbaften auf Aktien werden nach

4

"MW**“U*'-FH „71- »" M* «**-x. . .

Eingetraaen für die Aktiengesellsthaft Brau- kms Würzburg vormals Hofbraubaus, Würzburg, zufolae Anmelduna vom 1. 4. 99 am 31. 5. 99. Gesäoäftsbetrieb: Bixrbrauerei. Waa'cen- ver1eichnißx Lagerbier.

Nr. 38131. A. 2030. Klaffe 16a.

Cingetraaen für die Aktiengeseuftbaft Brau- haus Würzburg vormals Hofbrauhaus, Würzburg, zuwlge Anmeldung Vom 1. 4. 99 am 31. 5. 99. GeWäftSbetrieb: Braueret. Waaren- verzeichniß: Bockbier.

Nr. 38134. H. 4769. Klaffc 23.

[111111881-11111118611118

Einaetragen für Hermann Hartig. Känkler b. Limbach i. S zufolge Anmeldung vom 30. 3. 99 am 31. 5. 99. (Geschäftsbetrieb: Fabrikation _11nd kar- trieb von Nähmaschinen. Waar6n06rzcichntß2 Nab- masckpinen und Näbmascbinynnadeln.

Klasse 24.

Nr. 38 135. W. 2573.

»851955/3.

118163126

FMé/sZ-WJG

Eingetragen für Heinrich Westvbal. Berlin, Camvbaussnstr. 32, zu10111e Anmeldung vom 20. Z. 99 am 31. 5. 99 G6schäftsbxtrikb: 575555211011 bezw. Vertriéb nacbbenanntkr Waaren. Waarenvcrzeicbniß:

eder- bezw. elasti-cbe Matraßen, Polstermöbel,

olster 11110 Polstennatraßén, Béttgéstxllk und BM- teÜen, Ruhsbcttsn, (731281161011911611606116, Sjüdle, Sorbagksteüe, walg61'16116. F3ntas16n1öbel,Kranken- Tragbabrk'n, Krankén-Stüble und Tisch?. Kxanken- wagen, 24611611, 51117617. Bettdcck6n, Schlafdecken, Gummidcckkn und „9117711. Wä-Öe. Nr. 38 136. W. 2552. Kmffe 26 a.

Lucia;-

Eingctragrn 151- Joh. Phil. Wagner & Cie.- Mainz, 3100146 YUMSUUUJ Vkm 9. 3. 99 am 31. 5. 99. GeWäüWctcéxsb: H-11'16111mx, 1111: V6r1r261*11:ch- benanntcr Wxarkn. W;;r-nrxrzéichmü: Präfer- viertes ux'd konkrkkLrT-"S Lkst, Gemüik, FMM, Wurst und Milch; Wrin, Vier, Svértluoßn, Waser, Oel, (HKM? 51:711'Z111f56w051611 unk V-erand der 1761-0611077117-11 Maarkn Nr. 38 137, C. 2405.

Klasse 261).

_Einzerrazxn für Clauffm&Ncelmcyer.Br6men, 311761136 Aankum; vom 8. 3. 99 am 31. 5. 99. G61chart§66tckxkr 236117161: 'Okk'. FLUN'QITM. Waarkn- VerzeuanÖ: SÖmalz, Skeck 11115 Wurst.

Nr. 38 138. T. 1503. Klasse 266.

Eing-tragen für Max Tbürmer. Drxsdem zufolge Anm61runq 60:11 6. 4. 99 am 31. 5.99. G-scbäfxs. betrieb: .KanexÖst-xrki und Kaffcebanrcx. Waaren. ver1sichni":: Geröftetkr KMW“.

Nr. 38 159. F"?"Z882.

“"'/770 &

Klaffe 26 (:.

burg, Steinwärder, zv-

folge Anmeldung vom

13. 2. 99 am 31. 5. 99. Geschßftsbetrieb: Export- geschäft. Waarmver- zeichniß: L_eere Flaschen, leere Flaschenkameln.

Nr. 38 141. L. 2710.

Klasse 38. - /.““,-*: »

_“ 7""'7'**»-;;,-? u. «. - ** [**I.“ *--- -.-*/

- „FK-FJE '? ÉÉYÉ/«f. „““ ' '*Q Lk.. - , (= „„pr €*.: „ABK ** -. " 1745-14" „. **

'. “*I-"LZH .

„_- ."“. .„x ' «Ä, - «4057-57

- *“ 7 *- ' ! x ' - . „_ -. .*; * ““ “.“, “- -* „“*“-» ** „'My-.;" „*** K “. Fxxxéx x x . é , ...“ , ; * * -,

=“ * (. „YZF- :“;ZKTK H7.- '

Eingetragen für Loeser & Wolff. Berlin 11. Elbing, xufolae Anmeldung vom 7. 4. 99 am 31. 5. 99. Gkscbäftsbetrieb: Herstellung und Ver- tricl) nachbenannter Waaren. Waarenverxeickzmß: Zigzcxren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schund]- taba .

Nr. 38 142. St. 1279. Klaffe 38.

Eingetragen für Hsinricb Straßburger. Mann- beim, zufolße Anmelduna 00:11 12. 1. 99 am 31. 5. 99. Geschäftsbktrieb: Versertigung und Vertrieb 0011 TabackfabrikaWn. Waarenverxetcbnißr Zigarren. Der Anm6ldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 38 143. Sch. 3248. Klasse 38.

Eingetrazen für

GeorgH.Schmidt

& Co.. Cigaret-

tcufabrik “Mi“

kado“, Dresdkn,

Hopfgartenstr. 20, zu-

folgsAnmsldunzvom

8. 2. 99 am 31. 5. 99.

Göscbäftsbeweb :

FabrikationnndVLr-

trieb 0011 Zigarren,

Zigarxxtcn, 91.111655

KQU- und Schnuvf- _ _

täbäckén. Waaren-

vsrzeiäoniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnurftakackx.

Nr. 38 144. O. 932. Klasse 38.

Eing6tragen für Orientalische “Tabak- u. Cigaretteufabrik Yenidze. Drezren, (9111355106627, 11110166 Anmeldung vom 10. 4. 99 am 31. 5. 99. (He- scbäftk-betrieb: Fabrikation 170.1 Zi,".arétten. ociemtali- 1chSn Tabackcn, Zigarren; Hankxl 111't Zigarctten- kavier. Waar6n66r.eichni5: 315351111, gkschnitten6 Tabacke, Zigarren 11115 Zigursjkenwrisr.

Nr. 38 145. H. 4663. Klasse 31).

Eingstragen für Carl Hoch, Pirmascn-F» zufolge Anmkldung vom 19. 12 98 am 31. 5. 99. GksÖäka- b61:i6b: Mscbaniscbs SÖUÖ- fabrik. Waarenvcrxeicbniß: Schubkraxrsn. Der 21an- dung* ist eine Bsschrcißang bei,;«sxügt.

Nr. 38 147.

3,1041.

straße 36,

verwichniß: Gold-

Leinen, Samxnet, Wxine, Liqueure, SklisS, (Hemm (Kunsttvaäys).

61116 Beschreibung bc-iaefüat. Nr. 38148. N. 2953.

[518131017 [1111] 11

Eingstragen ?'ür I. V Frauque. Frankkurtcz. M., zu50lge Ammidung vom 28. 3. 99 am 31. 5. 99.

1:11:13 28 a., 31. 5. 99, Geschäftsbetrieb:

Emgetragen für R. Ioachimson. H-nnbmg, Deich- 311101 6 Anmeldung 00111 27. 2. 99 am 31.5.99. Gsschä Oberrieb:Expc)kt,1-schäf1. Waaren- und Silkergescinnste, Drähte, Mitter, Bouikwns, Lametta, Buckikin Tuche, Kattune, Branntweins, Dcr Anmeldung ist

Klasse 22 ),

Eingetragen für Phil. Richard. Köln, Marien-

01'1Zir181 Üröbukéz 15111381

Einaetragen für Atlaemeine Städtereiniguugs- Gesellschaft_m. b. H.. Wiesbaden, Sonnenberger- straße 3. zufolge Anmeldung Vom 24. 2. 99 am 31. 5. 99. Gesrbäftsbetrieb: Hersteüuna und Ver- trteb„von Flüsfigkeitsfiltern und Einrichtung von Xiltrteranlagen. Waarenverzeicbniß: Flüsfigkeits- filter. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt. Nr. 38 150. F. 2572. Klaffe 23.

Eingetragen fürF-leus- burger Eisenwerk. ReinhardtäMeßmer. Flensburg, zufolge An- meldung vom 24. 8. 98 am 31. 5. 99. Geschästsa betrieb: Maschinenfabrik, Eiwngießsrei und Ofen- bquan'ftalc. Waarenver- zetcbntß: Molkereimasché- nen, speziell Milchzentri- fugen.

Nr. 38 151. H. 4754. Klasse 23.

WIDWEW (1311166111111121

]

Eingetragen für Fritz Hempel & Co., Hannovkr, zasol 6 Anmeldung vom 2. 2. 99 am 1. 6. 99. Ges äftsbetrieb: HerstsYung 1:11) Vkrtrieb land- wittbscbczftlicber Ma1ch1n611. Waarenverzeiébniß: Mäbmajcbinen akler Art. Der Anmeldung ist eine Vestbreibuna 0810671131.

Nr. 38 152. N. 1158. Klasse 23.

111110611

Eingetragen für Nähmaschinen-Fabrik uud Ejsengießerei A.-G. vorm. H. Koch & Co.- Btelcfeld, zuwlgc Anmeldung 06111 11. 4 99 am 1. 6. 99. ©61ckäft§bejrikbr Jkäbwascbinxnfabrik und Vsrtriéb. Waarenverwiésniß: ")Täßmnscbinx'n, deren, Theile und Zubkbör, kinsch1ikszlicb Näv- xnascbrnen-Nadän. Der Anmeldung ist eine Be- 1chrcibuna beigefügt.

Nr. 38 153. T. 1490. Klasse 268.

EinZCtrazen für B. Terfloth. Münx'tkr i. W., zufolge AMULÜUUÜ vom 27. 3. 99 am 1.6.99. Geschäftsberieb: N1br116115mit261-Handel. Wxaren- verzeichniß: Fleischwaaren, F1611ch6xteakt und Suppen- und Sancenwür-e.

Nr. 38 154. P. 2032.

Klaffc 26 e.

Eingetragen für Karoline Plischke. A11barzdorf b. Nkichenberg i. Böbm-n; VNTk-I Richard Lüders, Görliß, zufolgx 2111016160113 00111 17. 4. 99 am 1. 6. 99. (Hejcbärtsbejrteb: Vemieb 60.1 Honig. W1aren06rzeichntf3: Honig. Msdizinal-Honig. Der

zufolge Anmeldung vom 21. 4. 99 am Herstellung und Ver-

6 ett en fürsugo - . P„Ygs ÖJC“ Ham- . . Nr. 38149. A. 2008. Klasse 28. „nx.

[3101210114006

Eingetragen für Felix Heinr. Schoeller. Düren, Rbld.,_1ufolgx Anmeldung vom 21. 4. 97 am 1.6. 99, Geschäxtsbetneb: Mxscksinen-Papier-Fabrik. Waaren. verzeichniß: Brief-, Biqet- und Sébreibvavier. Der Anmeldung ift eine Be1chreibung beigefügt.

Nr. 38156. H. 4827. Klasse 27.

8111110111

Eingetragen für Paul Herzberg. Berlin, zufolge Anmeldung Vom 27. 2. 99 am 1. 6.99. Geschäfts. betrieb: Vertrieb von Papier aÜer Art und Her- stellung von PapierwaarM. Waarenvetzeichniß: Cxevp-, B1umen-, Skidén', Umschlap, Klofet-, Jam,», Kartono, Schreib-, Zeichen-, Paußn Pack-, «ervtett611-, Dtuck-, Kunsjdruck-, Pergament- und Du'chschreibpapier.

Nr. 38157. H. 4826.

JLCEJJWU

Eingetragen für Paul Herzberg. Berlin, mfolge Anmeldung Vom 27. 2. 99 am 1. 6. 99. Geschäfts- betrieb": Vertrieb Von Pavier aller Art und Her- fteÜung von Papierwaaren. Waarenverzekchniß: Krepp-, Blumen-, Seide», Umschlaa-, Closed, Yliri„er-, Karton-, Schreib-, Zeiche11-. Paus-, Pack, “SerMejtenz, Druck» Kunstdruck-, Pergament- und Durchsch.€1bravker.,

Nr. 38158. F. 36.

Klasse 27.

Klasse 34.

671172116436an *

* 62“, ““ ÉM/ ckckck- ' 7 ,- 6994-97-56“ 5167.“-

Einqetragen für Johann Maria Farina Alter Markt Nr. 54, Köln 0. Rd., zuf01ae Anmeldung vom 1. 111. 94-21. 9. 94 am 1. 6 99. Geschäfts- betrieb: Hsrstrüung und Vertrieb von Eau de Cologne und anderen aktoholbaltigen Patsümecisn. Wanken- Verzeichniß: Eau de Cologne und andere alkohol- baltige Parfümerim.

Nr. 38159. F. 2884.

Klaffe 34.

Eingetragen für Eduard Fuesers. Dülken, 3111015]? Anmeldung 00111 1. 4. 99 am 1. 6. 99. Geschäfts- betrieb: Vertrieb 0611 Eau de Cologne. Waxren- verzeichniß: Eau 1:6 COlßng.

Nr. 38160. F. 2851. Klasse 34.

['1-031531-

Eingetragen für [)x Hugo Floris, Hamkurg, Neuer Jungfernstieg 12, zufolge Anmelduna VW 25. 2. 99 am 1. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zabnvafta. Waarenverzetcbntß: Zabnvafta.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Kl.168 Nr. 26 567 (B. 4006). R.-A. v. 8. 10, 97. 31110106. Urkunde vom 31. 5/6. 6. 99 umge- schrieben auf die Bierbrauerei Holsatia Schmidt & Co.. Nortorf [. Holstein.

Kl. 5. Nr. 426 (:N. 138). R.-A. v. 23.11.94- Zufolqe Urkunde 0-51 5. 4. 99 umgeschriebex_ aus Julius Mahr vorm. Job. Mahr & Coba?- Naumburg.

Loschungen. K1. 166. Nr. 5005 (5. 352). R.-A. v. 26 4. 9.')_. (Inhaber Cvns & Cie. in Düffeldorf). Ge- lö1cht am 19. 6. 99, ; ! Kl. 38. Nr. 23 820 (F- 1887). 51.911. 0. z. 5. 97. (Inhaber W. E. F1sch6r, Hamburg.) GelOsÖÜ am 20, 6. 99. Berlin. den 23. Juni 1899. Kaiserlicbes Patentamt.

von Huber. [22530]

Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Ungang derselben von den betr. Gerichxen unter der Rubrik 565 Siyes dieser GericYTe, die übngen Handels- r iftereinträge aus dem Kömgreich SaÖsen, dem KYnigreicb W ürttemberg und dem roßberzog- tb

um Hessen unter der Rubrik Leipzi resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentli t die

ersteren w ntlicb, Mittwochs bezw. onn- abends, ie letzteren monatlich.

11011811. [22.329]

Bei Nr. 1853 des GeseUscbaftSregisters, 1110161517 die offene Handelpgesellschast unter dsr Firma „F. H. Gerdes - Neuber Racks.“ mit dem SLZ? zu Aachen verzeichyet steht, wurde in' Spalte 4 vermerkt: Die (Hesekl'cbaft 111 durch geaentetlige Uebkr- xinkunft aufg6106. Der Kaufmann Wilbclm August Hubert genannt Fris Roffuzn zu Aachen [661 das Handelssxeschäft unter unveranderter Fcrma sort.

Unter Nr. 5266 dss Firmenregisters wurde die Firma „F. H. Gerdes - Neuber Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelux August Hubert genannt FW Rossow in AQÖM emgetragen.

Aachen, den 17. Juni 1899.

Königl. Amtsgeriäot. 5.

beiden

„48511611. [22331]

Bei Nr. 2129 des Geseüscbafwregksters, woselbst die Firma „Städtisazcs Elektrizitätswerk Aachen, Elektrizitäts - Aktien - Gesellschaft vormals Schuckcrt & CY“ mit kkm Sise zu Aachen als waigniever10ffung des in Nürnberg bestebkndcn Hauptacschä1tes yerzxichnet steht, wurde in Svalte 4 vermerkt: Durch Bexchluß des Aufficthratbs Vom 7. Oktober 1898 ist der Regierungsrat!) a. D. Carl “Stuckmann in Nürnberg als weiteres Mitgléed kes Votstands 8111011111 worden mit 66111 Rechte, die Firma der (HeseWÖa't einzeln zu zeichnen.

Aachen, d§n§20. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

„48811811. * [22330] Unter Nr. 2390 des Geseklsäoaftsregistkrs wurde

die Firma „Baugesellschaft für elektrische Au-

lageu“ mit dem Sise zu Aacheu eingstragen.

Die Rechts_verbältniff6 smd:

Die Geseükchaft ist eine Aftisngeseüscbaft.

Der GesellkchaftSVertrag datiert vom 13. Mai 1899 mit zwei Nachträgkn vom 24. Mai und 16. Juni 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist:

8. Ankauf und Verwendung von Gegenständen, welche mit Llék1111chkn Anlagen oder mit 661611 Znstaüierung in Vkrbinduna stehen;

1). die Uébernabm-x der Lieferung und des Baues 0011 Anlagxn auf dem G6biete der angewandten Elektrotechnik.

Das- Grundkapital ker Geseüscbaft beträgt eine Million Mark, eingetkeilt in 1000 Aktien zu 1000 „48 Die Aktien lautsn auf dm Inhaber und find sämmt- lich Von den Grünke'm übernomM6n. Diese smd:

0.616 zu Aachen domizilierte AktiengessUscbaft unter der Fixma .Dkutsche Elektrizitätswerks zu Aach6n. Gacb6, Labcmykr & C9; Allien- 961601617311",

. (Georg Talbot, Eisenbahnwagsn-Fabrifant zu Aachen.

„Eugen Pikdbokuf, Fabrikant und Königlich Belgisäoer Konsul zu Aacbcn,

. Kommerzisnraxb Viktor Ionen, Fabrikant zu Stolb6rg,

„Wilb-xlm Jancké, 253611151611, _

r'. Hago Knops, Tuebmbrikant zu Aach611.__

Dkk V01stan5 bestcdt [€ nach dem Bestvlums de_s Anffickytsratbs 0115 61116111 oder mehrerkn 00111 21117- ÜÖlsratbe zu 6rn611716nk6n Mitgli6k6rn, _ .

Zum Vorstand? ist der Ingknieur JM] Hachsn-

':11111 in Aachen besteUt. * _ AUT dis ÖJ21601ch311 vkrkflicbtknkkn Urkundén und 7ch71ftlichen Erklärungen müffen 6011 51116171711111112k8kn 1:5 Vorstands oder 17011 cinem Vorst-xnks-V.1kixgl1ed 11116 61116111 Prokuraträger 0d6r WK 5561 Prokura- Lräuéérn 1111181361600?! 16111.

W661: der Vorstand nur 011? 61116m Mitglied? 56- 1166111115 6111 Proknrist nicbt 561160! ist, 1311-1 dkr Vorstand 806111 die G.]eüsckpam vxrrflichtan WiUMÖ- Crflärunqkn 013[160?11. .

Dcr Auffickßjxrath ift ermächtixzt, 611156111611 M11- 1111kk'111 dcs Vmstgndcs die Befugniß 311 61:15611611, UL (516161111130?! 0116111 zu vertreten.

kit Genehmigung DLS Aussichtsratbs kann dsr

Wsrstand aucb 6111161116Pr6k11riste11 5611611611, 1061126 6116111 die G-Mllkcbaft zn v-rtcetsn bsmzt 11116. _

Z! Mitglicdern des Aakskbtératbs [1113 ***?Wblt:

[) Kommerziknralk) Bikkor Loncn, Fakrtkant zu St01bxrg.

"Z) Rechtsanwaw Kal Sprinssfeld zu Aachen- B11:t1ch6id.

3) Jngenisur Max MüUcr zu Aach61.

„Der Auffickvxéraxb bestkbt je nach Bksckdluß dkk [Haneralversammlung aus 10211than bret, 1301171161113 1165611 Von der Generalvzrkammlung zu wahlenUn Mttgliedern.

2115 Rwisoren bsbufs Prüfung des Hergang?) bei Grunku-g dLr Gesellschaft waren bestellt: 9160315- anwalt Eugen MÜVCk und der Syndikus der Handels- kammer Dr. H. stmann, beide zu Aachen.

T1: 0011 der Geseklscbafl ausgehenden Bekannt- Wchungen werden durch den Vorstand in dem Deutschen Reichs-Auzeiger uud Königlich Preußischen StaatS-Anzeiger veröffentlicht, und 1536010 der Unte11chkisl des Vorstandes.

Die Generalocrsammlungen werden in Aachen ge- 0011811. Die Zusamme'nberusung der Generalversamm- lung erfolxn durch öffentliche Bekanntmachung im YkUkscben Nsichs-Anzeigec und Königlécb Preuß1schen SkUts-Anzeiger.

_ T_ee ordentliche Generalvetsammlung findet jähr- _l1ch mnerbalb der ersten sechs Monate des Geschäfts. Labres statt. In derselben wird über die (Genehmi- JUW _der Jahresbilanz beschlossen, die Wahl der Nltqlteder des AuffiHtSratbs vorgenommen, über 116 _Vertbeilunq dcs Gewinnes und über die sonst voxlaegenren Gxgenstände Beschluß gefaßt.

Aachen. ren 20 Juni 1899.

König“. Amthericht. 5.

Fabrikant zu Hag6n in

*?"9911- [22333] 2361 Nr. 1699_ des GeseUscbaftßre isters, woselbst k!? Kommanditgerellschaft unter der Firma „Dunkel

C- Herzogenrather Spiegelglas- und

Königl. Amtsgericht. 5.

18511811. [22332]

Unter Nr. 1845 86-3 Prokurenrkgisters wurde die dem Kaufmann 1)1' 3111". Gustav Lambotte und dem Tecbmker Max Bichsroux, beide in Aachem für die Firma „Dunkel'ä. C. Herzogenrather Spiegel- glasz und Smegel-Fabrik“ zu Herzogenrath, ertbetlte Prokura eingetragen.

Aachen. den 20. Jun“! 1899.

Königl. Amtögericht. 5.

zaelsbeim. [22626] Nr. 5591. Ja das GeseüschanSrengter wurde untex O.-Z. 51 heute eingejragen Firma Gebrüder Lehr tn Sennfeld. (Heseüscbafter find: 1) Sa1m0n Lem in Sknnstlv, verheiratbet mit Riffa, geb. Kastanienbaum von Würzburg; die ebelicbkn Güter- rechtéverbältniffe derselben find unter O.-Z. 103 des Firmenregisters eingetragen und schon Veröffentlicht worden. 2) Zsaf L€V1 in Sennfeld, verbsirathet mit Bertha genannt Therese Maycr von Ichenhausen. Nach dem Ehevertrag (1.61.0101, 0611 11. Oktober 1892, wurde_ in § 2 bestimmt: Als 6561161763 (Güterrecht wird für die einzugebende E56 eine Gütkrgemtiaschaft in solgendér Weiye eingeführt: Jeder Ebezatte wirft 0011 seinem Beibringen zu der Gütergemeinschaft den B6trag von 50 „48 ein, wogegen 611165 Mime Ver- mögen, welches die Ehegatten z. Zt. befitxn oder als ein Sondereigentbum durcb ErdsÖafr, Schenkung u._s. 110; erwerben, von 061? Güterzemeinschast aus- ge1ch10116n wird. Dasjenige aber, das die Eheleute nicht als Sondergut, sondern als cbegxmyinschaft- liche; Vermögen erwer en, 1.501 111 die Gütergemein- schaft, an welcher jeder Ehegatte 516 Hälfxe an- zusprecbsn hat. Er iebt fich gegenüber den Sonder- gutSansprüchen der 56161116 ein Abmangel, also eine Einbuße, [0 9651151616156 (1115 aussch1i6ßliche Rechnung des Ehemannes, sodaß das Sondervermögen der Frau bierkurcv Unberührt bleibt. ngen des Ver- waltung§r6chts des Ehemannes findet das badische ©6163 Anwenduna, Welches übSrbauvt für (1116 in gegenwärtigem V6rtrqgs nicbt geregelten Verhältnisse und bei dcr 2111616111111]; dsr Bcstimmungep 663 965611- wärtigen Vkrtragks Aanrung finden 10116. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1899 begonnen. Adelsheim, 19. Juni 1899. Großb. 'Amtsgericht. Kir1ch. UdSs'kläO. [22334]

Geseüswaftsrkgifter. Zu Nr. 22 Aktiengesell- schast für Gas- Waffer- uud lektricttäts- Anlagen) ist Heute in Spalte: Rschtsverhältniffe der OeseUscbafc Folgkndes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. Mai 1899, d6rcn rotokoll fich in Ausfertigung in den Akten Ges.: 22 S 49 ff. befindet. ist besch10ff6n worden:

8. das Grundkapital um 1200 000 ..xz durch Aus- sabe 60.1 1210 je über 100) „46 und auf den In- baber lautenden Aktien zu erhöhen,

1). §§ 5, 7, 10, 12, 21, 30, 31 des GeseUschafts- Vertrags zu ändern, § 32 zu streichen.

Arusumlde, den 13. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

[22827] ist 561116 ein-

11111611.

In das biéfiZL Handelsrcgister gstcagen:

1) Auf Blatt 231 zu der Firma Benjamin Samson & C3 in Aurich:

Das (5561651111 rst 0011 den Mitinhabern Brüdeérn Ruben Jofspb Samson und Abraham Joseph Samson 111 Aurich 0611 Mitinhabkrn, ibren Brükkrn, BiebkyänMrn Bknjamin Joseph Samson in !1111616!) und Perz J01'epb Samson in Coldebörn bci Aurich zum 21116111eiz€n1hum übertragen und wird nur 0011 den 13210611 leßteren unter der scitbcrigén 7511111: wsiteracfübrt,

2) Auf Blatt 301 die Firma Ruben Samson & C9; mit K111Ni€d6rlaffungwrt6 Aurich 11110 als Inhaber die Schlachter und Viebbändler Brüder Rabky Joskpb Samson 11110 Abraham Joskpk) Samwn in Anrick). Offene H-ndcwgcseüschafr.

Aurich, 17611 19. Juni 1899.

Königliches Amtégericbt. 11. Zarteostolo, 081111". [22628] _ Handelsregister.

Zn 1111't'k Firmenreg1ster 11. 1st am 16.531011 1899 u:;tsr “„U-. 727 di6 Firma Hugo Großmann mit 56111 Ott der Nicderlaffung Bartenstein und als JUÜJÖ?! ké'k TamvfsägewerkbcsWer Hugo Gwßmann m Bartenst-Fin Cingetraacn

Bartenstein. k-xn 16. Juni 1899.

Königliches Amtögencht. Abtheilung 2.

11881115, 1111111. [22629] In 1111166 Firmcnrszister ist unterm heutigen Tage ]) 1111166 Nr. 24 der chmvncr- und Dakhdkck-xk-

msiffer C.:rl Wö1f6 zu Beclis,

81-3 Ort der N1666rlaffuna: Beelitz-

mit der Firma: Carl Völke;

2) WM 2116.25 dsr Waffer-Mabl- und Schneide- müblc'rbefiZ-xr Otto Röbrborn zu Beelis,

als Ort rer Nkkderlaffunq: Beelitz-

mit der Firma: O. Röhrborn 6111961510611 100r06n.

Berlitz, den 17. Juni 1899.

Königlicbss Amtßgetichi.

8811161. Handelöregißer [22901]

des Königlichen Amtögeriäjts ! zu Berlin.

31110168 Vérrügung vom 19. Juni 1899 ist am .

20, Zaki 1899 in unser GesellsckpafLSregifter ein-

getragen: Spa1te1. Laufende Nummer_: 19016. . Spalte 2. Firma der (Gesewchast: Geseqzchast beschrankter

für Farbeufabrikatiou mit Berlin.

Haftung.

Spam 3. SW der Gesellschaft: _

Spalte 4. R6chtSVerbältnjße dex G6s6111chaf_t:

Die GcseUschaft ist eine Gejeüsäßast mlt beschranktcr Haftung. _

Dcr Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. Juni 1899.

Gegenstand des Unternebmsns 111 016 H6rstel1ung und d-.*r Vertrieb von Farben jeder. Art, 101016 wer- wandter Artikel. _

Das Stammkapital betragt 50 000 .“

Die Gesellschaft hat Emen oder mehrere G3-

1) wenn nur Ein Gejcbäftsfübrcr vorhanden ist, durcb diesen, * „_ _

2) wenn mehrere Yescbaxtsxübrxr vorhanden find, durch zwei Geschäftsführer oder emen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen,

3) durch 1w:i

veon. __. ' . [22633] 'In _das [Ztrmcnremster tft b6ute unter Nr. 1070 1116 Ftrma Carl Schwedt mit dem Siße in Reinickendorf und 1115 deren Inhaber dsr Kauf-

PWkUUst?" derart, dak; die[mann Carl Schwedt zu Reinickendorf eingetragen

Zeichnenden der GefeüsOaftsfirma ihre Namens-ZWNOM

unterschrift, rokurjsxen mit einem die Prokura an- deutenden Zu aß, betfugen.

Oeffentliche Gekanntmach-nzen erfolgen 72111665 den Deutschen Reitbs- und Königlich Preußisckxen StaatsxAuzcigerYnter de_r Fama dxr 6961611161710.

G6schaftsfubrer 1st dermt „1116111 dsr Chemiker Dr. Albert Rosenberq zu Charlottenburg.

Berlin, den 20. Jani 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtbkikung 89.

13511111. HandelsreaLan-c [22902] des Kömgllckjeu AmtsgerisÜt-Z [ „zu B-rlin.

Laut Verfügung vom 19. Juni 1899 ift am 20. Juni 1899 Folßeqdes r6rm6rkt:

In unser Gesellfckpaxtskeaütsr ist unter Nr. 11750, wofelbft die aufaelöste Handelsge'seüschaft:

Emil Treitel & Co. Vermerkt sieht, etngetrageén: Die qunidgtion ist 06611561.

Die Gesellschafter der hierselbfi am 20. Mai

1899 begründeten rffen-*:1 Handé'lsackseüschaft: Cludius & Gaus find die Kaufleute: Karl Cludius und Hans Gaus,

heike zu Berlin.

93166 ist unter Nr. 19015 unsercs GcssUschuftI- registers eirzgetragxn.

Die Gejeüsch8116r der hierselbft 9111 15. Juni 1899 begründeten Offenen Handclägeseljkäoaft:

C. Winkelmann & Sohn

sind: 1) dkr Lederbändler (Carl Frk6drich Wilhelm Winkelmann, 2) der Kaufmann Okto Hermann Carl Winkél- mann, heike 111 Berlin.

33169 ist unter Nr. 19 017 unschs Gesellschafts- regifters eingetragen. _

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29620, woselbft die Fama:

C. Wäger mit dem Skße zu Berlin vermerkk steht, eénge- tragen: Der “Sig 066 Hankslsgesch54ts ist nach Char- lottxuburg Verlegt. _

Zn unjer Firmenregister 11115 [: mit dem SLZ? zu Berlin:

unter Nr. 32 778 die Firma:

H. Liessmann und als deren Inhaber Kaufmann Hsrmann Läéßmann zu Bsrlin, unter Nr. 32 779 die Firma: Paul Rinke! und (1123 deren Inbaßer Kaufmann Paul Rit1k6l zu BMW. unter Nr. 32 780 die Firma: H. Schleich und als dcren Jubabkr Kaufmann H6rmann Sch16ich zu Berlin, Unter N:. 32 781 die Firma: Carl Schmeißncr 11115 (113 dercn J11ba'561in Frau Soybiéé CbarloM Emilie SÖUU'ißn-Zr, geb. Pr6ch16!, zu B6r1111, eiwaefragen 115010911.

DM Friedrich Ernst ZÄkULiZULk zu Bsrlin ist für die [681.1611a1mt6F'1rma Prokura 6r106111, 11110 ist di.:selbe U1116r “Nr. 13 716 1111'6r60 Prokurenrx'gistcrs eingstraakn.

Gelöscht fink:

Firmenregister Nr. 28 402 516 Firma:

Karl Cludius & Co.

Firmsnregister Nr. 30 396 die' Firma:

Hermann Budde.

Pr0k1tre11reqis16r Nr. 12 629 026 Prokura dsr Frau Anna Budd6, (165. 05.1r2-k1ag6n, [117 7516 [Wk- 9611a11n16 Firma:

Berlin. den "20. Juni 1899.

Köxrralichtks AUUSJLÜÉ'T [.

11511111. Berichtigung. [22903] Das untkr Nr 1 aufgxzüch V0rst1565111isgli-30 der laut 1111s6r6r WCkamnmacbuna 00111 6. J111.i 1399 unter Nr. 18973 "CZ (Gcs-llsxbUtIrc-gistkrz 6111- [:ktrage'nc'n 'Ulticnwßll'cbxft 111 Fixmg Nixdorf- Mittcuwaldcc Eisenbahn: Gesellfäzaft ÖM]! richtig „Borgmaun“, 111101 Bcrgmann. Berlin, den »9. Zum 1899. 3100153111565 Amtsger'xckox 1. 2151561111119 89.

521502111110 ? *)

verlin. [22630]

In das (HeskllsckoaftSrsgisjxr ist beute bei Nr. 414, woselbst die Handelsgekewäoaft W. Wienecke & Co. mit d61n S'He 1:1 Weißensee 0611n611t_ftedt. 6'1ngetragen word:": Die Hmdclswseuscbast ist durch aegenseitigs Ukbereiakunft aufgelöst.

Berlin. den 15. Juni 1899.

Könkglicbss Amtößericbt 11. Abth. 25.

!!erliu." , ' [22634] Im Ftrmenregistc'r Nr. 626 tft dre Fama Märkische Lokomotivfabrik Max Orenstein Civ. Jug. mit 16111 Siys 111 Schöneberg [“RNS-kt. Berlin, kc'n 17. Jxm 11899. 5161119116565 Amtßsertcbt 11. 21511). 25.

1181-1111. _ [22632] Im Firmenregistcr ist 1116 unter Nr. 694 ein- aeltrczZetne Finna Gcbrueder Naglo zu Treptow gsö? . Berlin, den 19. Juni 1899. Königliches Amtsgex1cht 11. Abtb. 25.

notlju. [22631]

In das Firmenreaifter ist heute bei Nr. 1062, woselbst die Firma Paul Sauer rnit dem Skye zu Reinickendorf Vermerk st6bt, emaetragen worden: Das Handelßgeschäft in durch Vertrag auf den Kauf- mann Georg Blanck zu Reinickendorf übergegangen, welcher daeselbe unter unpcränderter Firma fortfeßt.

Gleicbxeijiq ist in das Ftrmenkegxster unter Nr. 1067 die Firma Paul Sauer mit dem Oise zu Reinicken-

Berlin. den, 17. Juni 1899. K0-11g11cb69 Amrsxxercht ll. Abtb. 25.

]!oclxepem. Bekanntmachung. [22336]

Im btksigxn HankelLregwer fino folgende Ein- tragung611 9676560611:

1) Am 19. Mai 1899 auf Blatt 61 zur Firma A. Mull m Boxkxuem:

Daß das “Gescbast von d:“anäblenväcbtern Louis

[Mull 11115 Auggst _Mull, 56156 zu Bockmem, als ; offene H1n061§g616111chaft 1xns6r der bisherigen Firma 1 11065 Dem 2111016561660 066 früberen Firmeninhabets Z kortx167übrt wird, und daß zur Z-xicbnung der Firma [ [SDLT 561.- 0810611 (:?-6161111118561" 7116961) 011611106511" ist.“ ! 2) Am 25. Mai 1599 auf Blatt 64 zur Firma Z Heinrich Dörrieu "1:1 Bockenem: [ D12 Wrnwe 0-36 ngarrenkabrikanten Heinrich 'Dörriuu, 8615116, geo (83960119. zu Bockenem, als ; [5131.16 Jwba'öx'rin. : 3) Am 3. Juni 1899 auf B;"att 34 zur Firma H. Sander m_:d Söhne “111 Gr. Rhiidcn:

D.: ana "111 erloscO-In.

4) Am 12. Juni 1899 auf Blatt 47 zur Firma

Herm. Schradcr 111 Bockenem: "Nach 56111 TNS k6s 013061151611 J11bab6rs Hermann Sch1066r 111 das HanT616g6schäst übsrgsgangM auf Dessen Z Kindkr 181111116, 5158590, 43.150 und 916111- 5010 Schrader [611116 auf 6611611 Wéttwe H6rmi116, 6.65. Sek]. Bis zum 25. 0011611061611 chMÉ-ijre [6566 KNOW steht dsr Wittwe Schradsr die Ver- waltung 11011 d6ff6n 2111111611 zu. Dem Redakteur O110 Pet6116n ist Proan €rt061lt.

5) Am 12. J11111 1899 auf Blatt 90 zur Firma W. Möker in Baddeckenstedt:

Di6 F1rma ist 6110sch611.

6) Am 13. Juni 1899 auf Blatt 105 zur Firma Mechanische Bautischlerei 311 Bockenem:

Die Firma ist 6r101chcn.

7) Am 20. Juni 1599 auf Blatt 102 zur Firma F. “Mollenhauer 111 Werder:

Dkk Fxrma ist 6r10sch6n.

Bockenem. 5611 24) Juni 1899.

Königlicb-ks T'lmthcricht. 2. 1301111. Bekanntmachung. [22337]

Ja 11ns6r6m 458116615 - F1ru160r6§ister ist am 561111,;6n Tag6 061 916.674. woselbst d'16 Handels- 71r111a Nicolaus Jungblut mit dem Siße in Poppelsdorf vsrmerft 11652, folgende Eintragung erfolgt:

“Das Handelsgeschäft ist durch Vertra auf dsa in Bonn 1005116110611 Kaufmann Wilde m Schunck übergegangen, welcher dasjrlbe Unter unweränderter Firma weirerfübrt.

Sodann ist unter Nr. 675 066 Firmenrcgisters die Handelsficma Nicolaus Jungblut mit dem Siße "1:1 Poppelsdorf und als 06ren aÜxiniger Inhaber dcr 111 2301111 WOÖULÜDZ Kaufmann Wilhelm Schunck 6ing6tragen wordkn.

Bonn, dcn 17. Jnni 1899

Königlicbés Amtögericht. Abtb. 2.

lxoumiork. Handelsrcgifter. _ [22635] Nr. 5727. Zum diesseitxgen Firmenregister wurde 561116 unter OZ 213 6101161109611: Firma und '1iieder1affunzsoctx Franz Meyer. Stühlingen; J11bak6r 661“ Fcrma: Franz X.106r Mcyxr, Kauf- mann; r6rs6lö6 ißt 191116110th mit Maria Ngatba, geb. Engsffer. 011116 Ecticht.1n-,1 6111624 Ebem'rtrags. Bonndorf, TC". 17. Juni 1899. GWA) Bao Ll11110gcricht. P1at611i1121.

Urauasnbura, nase]. [22645] Bekanntmachung. Ja 1111161 Firntc'nrx'gix'tcr ist 1161116 11:1ter Nr. 1174 dic Firma: „Paul Dummer“ mit dun SW: 1:1 Brandenburg a. H. 11115 (116 06r611 J!.babcr 56r .11“.111f.1:a1111 Paal CUl Dummer 311 2114116611001]; 11. O. 6111gctcag6n wordcn. Brandenburg a. H„ den 20. Mai 1899. Königlickp'ö 21111tsgericht. Urauäoobura, [law]. [22644] Bekanntmachung. Ju 111116; Firme'mrsgistc'r 1'1 1161116 nntxr Nr. 1175

116 [?trma: „Fritz Rey“ mit dcm “Siye in Priycrbc und ,als 061:611 Jubabcr dll Kammann Fru] 9110 111 Pr1xz6rbc cingktrag6n 111065611. Brandenburg a. H.. den 20. Mai 1899. Königliovss 2111116960071. vraoaoubnrx, "asel, _ . Bekanntmachung. Jn 1:11:66 Ftrmmremstec 1st boxute unter Nr. 1176

die Firma:

, „M* Bischkff“ 11111 56111 SWL in Brandenburg mH. und als 06an Inbaker dcr Kau7ma11n und Buchbindermeister ©6081 B1schoff zu Brandenburg (1. H. eingetragen wordcn. Brandenbuxq a. H.. den 20. Mai 1899.

Königliches Amtögericbt.

lkkauäoubura, 11578].- Bekanntmachung. , Ja unser Firmcnregister ift druxx unter Nr. 1177

die Firma: „Otto Lehn“

mit dem Sißc in Dom-Vrandcnburg. a. H. und mit Zw61g11i6de*rlasj1111.1 inPcwefin. 101016 als deren Inhaber der Ayotbckcr Otto Lebn ]u Dom-Branden- burg a H. eingstraaen worden. Brandenburg a. H.. Rn 20. Mai 1899.

Königliches Amtögericht.

[22643]

[22642]

[!kamlenburx, [[ua]. [22641] Bekanntmachung. In unser Firmcnregister ist heute unter Nr. 1178

die Firma: