1899 / 146 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

, . , Paul Krauß“ 111uek, ses"? Handelsregister [22343] Gera Uutermhaus (Wollwaarenaes äst und als |!- a-. Beka , : ', , unt dem Stße "1" Brandenburg a. H. und als des Königlichen AmtsgeriGts zu Buer i. W. Inhaber derselben der Kaufmann Aled Höbland iti Izuunserm GosMMr-kxxegr ist dielM 1 S e ck | e V e 1 l a g e 651.551“: Her...'x§.*;1'xxx"..?;:“l W *" «W1316151151122271“....: "1- 2621“? “31232615"- x.,«vfßndxrRz-H? “"FWWUUWW bestanden. ' - - . . * , , , . , ' ' ",' k- 2 an ? ge 2 a L_. n e „_ en _. n . wegneera ung er ' e schaft , Leopl ' *

Brandenburg a. H. ren 20. Mar 1899. Beckhausen folgende Eintraguna bewirkt worden: ursilirbes Amts eri t. N 1 Bl &, od _ Ö- s-

Kznigiiches“Amtsgericht. _ Der Unternehmer Ferdinand Schäfer zu Bkcbum Abtheiluan für frejwjmgegGeY-ßtsbaxkeit. 9.757,67 Zßkven.“ch'" Cron zu Ferna heute um M M kl - 1] kl er un on] [ ren [ en un _- n U er. ***-“"“ ist aus der Gesellschaft auégescbieden und der Kauf- 1)r. Voelkel. "Hayuau, dsn 15. Juni 1899. * "k""a9"buBS;k:lk'9:'chuug [22640] m;:nt; Johann Denneborg zu Buer in dieselbe ein- (___! "_ VM [22353] Königliches Amtßgerickpt. „„S „146. V erlin Freitag den 23 Juni 1899.

mam . ge re en. e . 2 mm a un . ' _ . „. . , k ' In unser Firmenregister ift beuxe unter Nr. 1179 Ein etcagen zufol Ve 11 an Vom 12. u ' Aufdcm die Akri . 111 [ti ' V ei s- ]! ili t (1 l . . _ ., _ * _ _ 9 ge rf 9 I m eraese cha n irma " er u 6 Z"" . i' K obstola [22664] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die BekanntmachungM aus den ndels-, Genoffenschafts-. Zeichem, Muster- und Börsen-Regkstkrn, über Patente, GLbkaUWMUftLr, Konkurse, sowie die Tarif- Md

die Firma; 1899 am 13. Juni 1899. brauerci zu Grei betreffenden Folium 482 des Im Gesell aftSre iter it 1) 1 d i „I. Harwardt“ ---- bkefigen HandeLSregi ers find zufolge Antrages vom & LieseuerTchNß 417,s .;.L.1.§...FÉFchZYY1§TY Jahiplan-Bekmmtmackyungen der deutschen Elfenbabnen enthalten find, etfcbeint an in einem besonderen Blatt unter dem Titel

mit deux Siße in Brandeulmr a. H. und als hüten. Bekanutmachuug. 22346] 12. d. M15. folgende von dkr Generalversammlung verstorbenen Kau manns akob Müller ' deren Jtzbader rsr Kaufmann ohann Hatwardt JnunsexmGesellsäyaftsregister117176111er r. 187, der (Gesellschaft am gleich€n Tage gefaßten Beschlüffe: Handelßgesensckpafft eincheten deffen Es?_t_1_d___m___d_x - - . " daselbst Lingetragen w::rden. _ woselbst die HandklsJesellschaft in 551er Bernhard 8. Das Aktieukapital der Gesxllfchait wird um Wittwe Friederike, geb. Plaut, und seine Kinder ' t ck (Nr. 146 8.) Braubeubuxgd. H.. 1an 25. _Mat 1899. LiuYner et Compagtiie, Gesyllsrhast mit he- 200 000 „46 erhöht, und genehmigt die General- Johanna, Hsrmann und Clam Müüer zu Heiligen. Komglicbes Amksgerichk- schraukter Haftung mit dem Sitze m Düren em- vérsammlung die Außqabe von 200 Stück Aktien stadt. Dem Fabrikanten Karl Liesener allein [1th Das Central- andels-Regkfkek für das Deutsche RGW kann durch SUL Post -Anstalten, für Das Centxal-Handäs- Registdr für dxs Dsutsche N:“:icl) erscheint in der Regxl tä-xlicb. - Der

getragen ist- Folgendes DMMKt WMW: “3 1000 “M- welche mit den bereits umlaufenden die BLngniß zu, die Gesenscbaft zu vertreten. Berlin auch durcb die öniglicbe Expedition des DeuTschen Reichs- und Königlich Preußischen Staaté- Bezugspreis beträg) 1 .“ 50 „] für das Vierteljahr, - Einzelne Nummern kosten?;xo „_z. - ilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionsvreis fur den Raum einer Druckzeile 30 „3. „“F“-__-

Uramlenvors, 118712]. [22639] „Dkk Kaufmann onxbard Piklen bierfclbst ist aus Aktien nacb Verbäliniß ihres nomineUen Werthes Heili enfiadt, den 20. o(uni 1899. ' s 517. W

_ Bekanytmexshuug, _ der (Heseüschaft QUSJLFÉÜÖLN, und ist die demselben gleiebberecbtigt sind und an der Dividende vvm Königliches Angericht. 17. WQFF- “"*“-““*““- " 7

In unsér Firmcnrkgister 111 heute untkr Nr. 1180 ubcrtragcne Gesäxaftyfvhruvg b-eendigt. Zum Ge- 1. Oktober 1899 an tbeilnebmen. ___-_- HaUdkls“NLgister 1899 verstorben und ist die Firm:: auf dessen Wittwe,- Die Geseüfchaff ist eine Aktiengeseüscbaft auf 4) Kaufmann Carl Hörmann Jötten zu Mül- . - .

die Firma: schäftsfübrsr ist Johann Becker, Kaufmann bierfelbst, 5. Dsr Vorstand wird ermächtigt, die, Modalität Uilebeub-ev. Handelsregister 122665] Maria Margaretha Iosevbine, geb. Brinkmann, bie- Grund des Vsrtraaes vom 21. Dezcember 1883. beim-Ruhc.

„Ernst Lobvogel“ 591181117 d“ VMÖUUA dieser 200 Stück WÜM- “ckck "icht des Köni "ckck AMngekkkbts zu Hillbeubach. [22809 seibst. als alleinige Inhaberin übergegangen. Zweck der GSLEUscbaft ist: A15R€V1s0kékn zur Prüfung des Gründungshxrgangs “' ] Uebernahme und 'der thrieb der dem haben fungiert:

mit dem Sitze in Brandenburg a. H. 11111) als Düren, den 17. Juni 1899. xmter dkm Kurse von 135 0/0 festzustellen. Dsr Ke elfavtikant Ewa» Stahlscbmikt in F [(rote-lä. 1599 ' 15 1 di deren Inhaber dsr Kaufmann und Glasermeister Königliches Amtégeriäpt. 4. c:. Der § 4 des Statuts wird für dxn Zeitpunkt dorf hat für seine zu erndor bete ed km“ Unter Nr. 1943 des Prokurenregisters ist beute Juni ' ) e d ; " ' " . ] T “[ U) "1 ' . Ernst Longel zu Brandcnburg a. H. ?ingetragen - yon bewirktxr Eintragung der Kapitalerhöhung an, der Nr. 78 des Firmßirkgisterx .:th dnere, FHW; EZUILUWM- daß der Ehefrau Heinrich MÜS- JVYUM' “___-Ellerbeck. ZLXZUFÜZZTSXÜYZ,. Hey. g.bortgsn G1a§5u1ten LZ ZZTTOYYZUZU -bÉe€kTZtäréu (YK NILS zu

wordea. hüten. Bekanntmachung. 1223451 wie folgt. geändert: Eberl). Stahlsrhmidt eingetragene andelSnid geb, Voumeyer, bierselbst, von der Firma et_er 1111110 1: . 2“ 670 2 die An"erti un- und der Vzrkau vo G' s_ Mülbeim-Ruvr. Brandenburg a. H., dcn 5. Juni 1899. In unskr Firmenr951ster ist 53.1e untkr Nr. 509 .Das Grundkaviial der (Gesellschaft beträgt eine laffuna den Kaufmann Rudo1f SohlerH zu (&anka Mels 3" erseld PWM“ ertbei1t WM)?" ck“ Am *F0. 'Juni?YYYTZYXZIHM: [ 2 ] Wachen (111€:s Arat t?nd von den _____1_ JIÖJÜYSU Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre 11 be: Nr- 1943 US Prokurenregisterk. auf Blatt 2124 die Firma „Pietro Cagua“. Nebenvroduklen, [111st anjbrlicb innerbaib s€ch3 Monale nach Ab-

Könislikbés Amtsßericht- dDieüFirma FSil_beZ„mbk-D_ieui_ug_ _:_nit __demKSZ-ß in M_ill_io-1F)1c_;rk__uni_o ist MZF] in eintausend FW;! als Prokuristen bestellt, was am 20. Juni1899 «ZMF; d 19 J .1899

----_- ren un a“1§na.er *€k€„€1 er.aumann au en naeraWnd te ' 't d , . .* 3 '“ 2 ' ree , en . un . - , _ ) _.) , -*- -

UrauäeubuxF,kllaxn?l.ch g [22638] WLAN" DELMIA? dXélßstÉ-ZZÜMWYU MMW“ FU.?ZZYMHW VHF??? "limb" “ZUTY YYUW (ZZZ MM )?r 53 des WW v MMU ist* Königl. Amtßgericht. ZZZ??? NYLYFYYYÉaLYFFÜann in Lübeck. VYäFZZUYJWZY ZFlFJÄtWJrYrtérixieécktdlengursoxx YKÜYFFH!YJZÖFSYSVLtrasxxnxjxiiirtßllßd 91296? LTZ"

. e m_m a u:; . . ren. en . „sum . um Gra 5 dar a mi terte ntcr ri ten vv - Kalkber e n'"aer rt. - .: ' ' " ' ' 2 9* - '

___Jn_un1e_r Fltmsnregifter [st WM unter Nr. 1181 Königliches AMWILÜÜ' 4" ZMF" "Ad.?“- , ' , f „f Die UUUFN'É- 782 ixalkösek FirmenrkgisErLZcTZ] [„auaesllut. . . t b t [2526xe Lübeck. (16 Anitsgertcht. WM. 11" MIKA dÉsinYFcZdeagckÜFFnZFchekiegsnZOYFKUNgen und FLLYSZTSFÖYWÜJTÜTUIH zäNdHFYSYFYYTYMJSYBY

*? Firma. Paul Rachel“ [)uianrZ HW [22649] _ I); ZWETTL AUM kks PUÜLWPVM ULM WWW IU WM" Fama: d_JF__1!ng_e_r FJMlMJZTJeff SEYaZtWYheJkT-"v; kaäoburß. Haudeléregißcr. _ [22671] Bethxiligung an anderen _industriellen Unternéb- machang 58:11er Die Bexanntniczchungkn der G3- . g er .„ amer . „Tuch-- Schnitt. und Modetvaaren te 1 . n . go SW und als MF 1) Das Von dem Kaufmann Otto FELL unter mungen, deren Geschaxrsbstcieb zu dem Zwscke der seUscbafr, *die durch Off€11111ch€ BWM: zu YYFF

. c

Mit UM SZS? 1" Brandenburg a. H. und als des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. und weiter verlautkart worden daß das Grund- von J Zeidler“ Danziger“ zu Landeshut i- de »- - " - ' ' ' ' - *“- . ' - * * r mm A. rtedlander 1er elbft betriebene Gkskuicbäss in Beziehung 115131, _ baden, emlgkn durch den Deutschen Inhaber der Arotbekenbkfiyer 1)r. Stegmund HankZengesäZäft Est auf die Ebe?rausdes Kaufmanns 5) der Bau und Betrieb vxn Ziegeiklén. Anzeiger-

dxren_JnFabcr _der Kaufmann Paul Raebcl daselbst FDM: LUFT 1_14 des FÖrmsnreaiLtezs eixgetxchgcée kaTitax derbGssLUschaft in Gemäßßeit des Bkschlufses ist 118113111171. D , b d , t d

emac 111an wor en. _ _ irma _ . n r ßszen ( 11n1€11111,0_9r LZ. cm = un 61: &. _o_en von 800000 .16 auf 1000000 .66 er- K*alkbergc Rüdersdorf, den 16, uni 1399_ anzxger 7- e" (: MMI WKS" wor L'"- & * 111118, ck 91 11 er in über- 6 Erwerb und Verkauf von Grundstücken, Mülheim a. d. Ru r. den 8. Juni 1899.

Brandenburg _a._H..__d_ln_12._Jum 1899. mann Karl Andrixßca zu DU1-Iburg) 1,11 geldxcl)! am höht und F 4_Al. 1 des (Gesellschaftsr-ertrages cut: Königliches Amtßxzexriäot.J ' Landeshut- __dep 19" Juni 189?" ZZZFHJFKOIélckdecsaselbeg fürHihTZzReYnulng unter 7); Bau, Verkauf VOLL Vkrmietbung von G2- Königlicbsch Amtsgericht. KOMIUÖW “MMUM' 19“ JUN 1899" .___...- WÖÜ'ZD “FS?“FYUZ wAFYZst' [ii 1 B ! ck KMUÜMS Amthencbt. dkr bisheriaen Firma fortseizt. Sie ist als deren bäxx'den auJHdekaxrraZn der GYPFW-ft bt _ Ul"!!! n v““- [22675]

- _ _ _ 17213. L" _. unt ._ 0 . e anntma uu . 22666 (“n aber untsr Nr. 3255 dss irmenre iters ein- as rund Mita der L? a Lkäg " o_im, "_ky *

krauäevdurg, 1131791- [226371 ][)njshuxg. Handelsregiüer [“Z"-648] FULstUÖkS Amjsßkrllbt- Abkb- 1. Am henkkqen Ta.? is? bieifelbst Iingetragexx: ] l-sjl'Ük- [22568] Étßagen, dagegen die frübkre FirFma unte? sNr. 3086 6000000 „FE, zerlegt in 6000 Ak:ien 13. 1000 „44 Im bikfigen ©e1ei11cha116r€g111€r isi U'ÜLr Nr. 321 _ Bekarzntmgxkungo _ _ des _Kön1glichen Amtégexichts ZU Tuishurg. Schroeder. 1. In das Firmenregister 36 Nr. 1935, bktréffénd Anf Fol. 10 410 1383 Handelsregistets für den Be“ dxsselden Registers gelöscht. Gleichzeitig ist ihr Ehd- Die Aktien lauken auf Inhabkr und gewähren bei der Firma Kirschbaum & Cle Gesellschaft

. _Jn_unscr Firmenregister 111 1761118 Unter Nr. 1182 D*.e_ dcr Cb€1raU KauxmannKKarl Andxxeßkt), __ dée Firma Schmidt & Wegener in Kiel. Jn- ick des unterxeichneten AmtSaertcbts ist beute 'die mann, der Kaufmann Jakob Inow zu Berlin, als sämmtlicb gleiche Rechte. mit beschränkter Haftung zu Winkhauseu beute

dre Firma; _ __ Mathrldy. 991". 3111151131111, zu “)?-11leng fur _dte 6ruubex3,§oj_xle5. _ _ [22185] haber: dx: Photograph Hcimicb Wilhelm Davjd Firma Emil Wünsckxe, Aktiengesellschaft für Prokurisl für die Firma „A. Friedländer“ unter Die Bekanntmachunßen der (5521811110371 erfolgen FOlQMDLZEinWrMW:

- _ ,.--- . „Max Werse FWW [C' Andrießen 1" Tuxsbxtrg Mbéüte- J" un_1erm_ Firmenregister *st 589“ ""t“ WWW“ 1" KU; photographische Industrie in Leipzig- ZWÜJ' Nr. 1535 des Prokurkyrcgtsters eingetragen. durcb einmalige Veröffentlichnng im Reichs-Au- Das Stammkayxtal ist durch G:;xeralvecsamm- MU dm: STS? m Bxaydenbuzo KKH“ UMR als uptkr Nr. 550 dxßKdekurxz-xrsgmxrz Crngstxagene Nr. 609 dre Firma: „Franz AZdeckcr“, als deren Das Geschäft ißt auf die Ehefrau Maria Catba- niederlaffung der in Reick bei Dresden unter gleicher 2) In das GessUscbaftsregisie-r ist bei Nr. 252, zeiger. dcr Bsrliner Börsenzeitung,“ dam Berliner 1ungöbssch1uß vom 29. Mai 1899 auf 70 0005“. er- dxrkn J:11)..-1)sr Fr Kaukmaxm Max Welke da?elbst Prokxxa 111 am 19. Jam 1899 gkldshf. anabc-r der Kaufmazm Fanz AZdeckCr zu Grünberg, rina Franziska Knch, gkborene Eberhard, zu Firma 13611kaan AktienJLJLUWaft, LÜUJMÜJLU Md H-trsffcnd die „Ykagdeburger Rückversickjcrungs- Börsen-Coarier und der Kölnischen Z3itung. 5211113 böbt Und darch _Ucbxrnabme don Sxammemlagen etnactraaé'n worden. _) _ _ ___c .-_--*------ _ _ und als Ort dcr Nisderlanung „Grünbcrg“ ein- Maastricht (Holland) überßkgangen, welcbe dasselbe weiter verlautbart WOM". Aktieu-Gescllschaft“ eingetragen: Der General- die GeskÜsCbäst VSTOUZÖKUOM Erkärungen MMM. seitens VSL biöbkllzkn GÄSÜWMWT IWM]-

Braudeubuxg_a._H., 1:11? 1-._ Zum 1.99. Dhrenhreilstom. _ __ [22650] getragdzi wordsn. _ unter der Firm:: Schmidt &Wegeuer Nachfolger daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesellscbaft Direktor Hermann Vatke zu Magdeburg ist 41.3 um für dissslbe vxrbindliéy zu [ein, abgegeben WSWS": Mülheim a. d. Ruhr, dsn 10. Juni 1899.

Kdnigltaxkö Amxü'.rich1. Jn un1kk Pkkkursmkgistkk 111 unter Kc!"- 34 die Grunberg, den 16. Juni 1899. fortfübrt; verglei-Öe Nr. 2325 dcs Firmenregisterg. Inhaber der Firma find Md 1ka EMME 1,000 000 «M, stechrtrktcndCI Vorstandsmitglied auSJefcbieden und 1. wenn der Vorstand aus einem Mitglied: de- 31511116le "YUMYUM-

*?)

“*"-__ von dem K.:ufmxnn GMa Jtsckxri xu Vallendar Königliches AmtT-gexicht. 11. Daseibß 5111) Nr. 2325 die Firma: zerlegt in 1000 Aktisn zu 1000 „46, betragt, an einer Steüe der Subdjrekwx Walter [edler steht, Von diesem, ck“- Uramleuburg, UnsEl- [22636] als prabsx dsr Fixing Johgnn Jtschcrt Sö_hne __ ------ Schmidt & Wegener Nachfolger da[; der Fabrikßefißn Herr Robert Emil Wümckoe zumsStelldertkÜU des Dirkarg gewäblj. F 11. wenn der Vorstand aus Mkl)ler(kn Mitgliedern Usülveigj, 1611111". _ __ [22605] BEkaUULMUFÜZMZ- __ daselbst s€in€r Ekcfxan Fran:1ékn, Woran? YÖQMU, (Zruubxrs, §eb165._ [22657] mit dern Sikk: in Kiel und (1123 deren Inbubsrén in Dreßden Vorstand ist und 3) Bci Nr. 1731 des (Heseüsckoaftsregisters, be- bestebt: Jm 1315113671(Ych-lesckpastsregmcr 111 unter Nr.272 _Jt1_un_19r FirM-snchistkr 111 :LUU' “untcr Nr. 118.- zu Vaklenxar 61110111“: Prokura 561112 crngctragen _Jn_un)srm Firmknrsgirier ist heut? untxr Nr.610 die Ebkfrau Maria Catharina Franziska Knops, 13?- daß die HMM Friedrich Louis LWsJ Und Friedrich trxffend die Firma „Cichorieudarre Bahnhof 8. von einem Mikalikdé 151361916611, wenn diesem bei der (HIMMÖWT Gebrüder Markus_ zu Mül- dl? Firma: _ _ __ worden. _ _ __ _ 13:2 Fixma „Alex. O. B1akelcy“. (16 WM Jn- borkne Eberbard,1u Maastrich1(Hannd). Josef Hubert Beckers PkOkUÜskklx Md- jsd?k PM Sudeuburg, Gesellschaft mit beschränkter Mitglieds dom Auffichtßratiye die Allcinvertretung heim a. d. Rizhr bcuxc" Fdlgkndßx; sm_getragen: _ ___ „Rudolf Tittel Ehrenbreitjixtxi, _an 20. 2312.51 1899. haber _der Kausmami Alexander Oldroyd Blakelcy 111. In das Pkc-kuu'nrkgister 5111) Nr. 374 als ihnen (1er UU! 1" ÉLMMsÖUfT einem MUMM Haftung“, ist Lingetragen: Von den bisherigen Gc- übertragsn ist, [01111 Das Jomxuxéjvcrsavrxn UÖLk das Vermogxn der WU OFF" SWL 1" BWUNUÜYU „g' H' M:“. ITZ Komgltckyks Amtsxxcnäyk. zu Grunberg unck als Ort der Nisdkrlaffung Grän- Prokurist dsr 51.11) 11 125€ich1ck1€n Firma: der PHM- des VOLÜUUDLS 02er einem anderen PWkUklstEn schäft§fuhrern smd 1) dsr Landwirth PöUl Schröder 1). Von zWei I)iitglicdern dss Vorstaixdes oder GLsLÜWafi 111 eröffnst. _ derén «znbabcr der Kau1mann 1- MM Tittel da!“:LOsl ---- - berg eingetragsn worxen. graph Joßann Thormann in Kiel. zeickoncn darf. zu Sudenburg, 2) der Oekonom August Rusche zu (ck. von einem Mixgliede das Vorstandes uno eincm Mülheim a. d. Ruhr. den 14. Jun: 1899. etngetragé'n worden. _ _ _ _ 1311191175111. Bekatirztquhuna. [22651] Grünberg, den 17. Juni 1899. Kiel, den 20, Juni 1899, Leipzig. dexn 20. Juni 1899. _ Sudßnbarg als Geschäftsführer wiederaßwählt und Prokuristen, Könrgltäoés Amtszsrläxt- Brandenbuxg _a._.y., den ]Z_:ch1WL 1899. Ja un1ckr Handelsrsziytsr [11 béut-I Uc1g€:'.'ch sm- Königliches AmtIg-zrichj. Königlicbcs Amtsgexicbt. Abtb. 4. Königlich€§ AmtherZÖT- Abkb- U Z- dsr LandWirtb Albert Hennises zu DieSdorf an 11. von zwei Prokuristen. _ ' KÖMJÜÉW AMWSCUÖZ- ZLÜÜZM 1110150211! ““*- -----_ SÖMTÖT- SKU? “OCZ aasßeschjedenen GutÉ-bßfißerß Hugo Districh Die Zeichnung der Firma ÜL1ch1ch1 111 BT WMS, Üankn- Bckanntmackykngs [22677]

ck &. unter Nr. 47 69 065 Fixmmreißsiers: llameln. [22658] liöois5ber3,kr. Handelsregister. [22359] "“ neuaewählt. daß die Z€ichn8nden zu der Firma der Gessüschast JU unser G€18U1chA1lsk801stsr ist bkute bei Nr- 16, [22669] Magdeburg, den 20. Juni1899. ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, [dierndie wowlbsi di“: Firma A. ngeivaldt zu Nauen

Kkkuvsebssißo [22342] die Firma Max Flamme 1111! dem Sitze zu Im Handelskegißcr Band 11 B1a11554 ist die Die ür M MM Stantien & Becker 1-1- hieveunxeraa. Bei ds_r im Aftxen-(YkselUÖäfisrkgÜkr Band [1] Elberfeld und 016 weren Jubabkr der Kaufmann Firma cinaexxagkn: stkhenke Zwejgnikdérwffaxrg j.. Berlin ck ngn In unserem Firmenregister ist_eingetragen: _ Königliches Amthcricht &. Abtb. 8. Zeichnknden Prokuristen sind, mit einem dieses Ver- einactrag-zn 11661, Fc1gMch ermcrkt: _ SATZ 8 Lngctrugenen _Fxrma: _ Max Flamme daselbst", Wouwaarenfabrik Piaricnthal die Hauptniedkrlaffung, die bikbertxc Hauptniékéct 1) Bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firxxia «___.- väjtnjß andeutgnden Zusaße. _ Der Kaufmann Ludwig Y_küyter zu Nauen rst aus Straßer"Eisenbahngcxcüsrhaft 13- UMR Nr. 2053 TCI PWWMWKÜAN Tk)- Schweißer 121111111 in Königsberg i. Pr. ist“ fortan ZM“- C- Freitag in Liebenwerda: Das HUUÖLWJLWM Uanubeim. andelsregistcreintrag. [22328] Die Bskanntmacbungen des Vorstandes erfolgpn der Handylsxxesellsäyaft ausgejchisden. Der Kausmann . . in BUUUÜÜWUI , di? dk? WNW Ü'Wx FLIMM- MÜ- Mb- SÖMW- Gcscllsckzast Mit beschränkter Haftung 11121611211111117- » ist dUkck) VMM] an den Kaufmann Hermann Nr. 23 678. Zum Ges.-Reg. Vd.17111, O.-Z 260 in dkrselhen Form, in der er die Firma der Gesell- Frixz WÜUnLr und der Kauimazm Hans Wuklner, ist bcute x_crmsxkt,_ da[; der § 3 VfB Gesxüscharts- in (61111515 für 118 gcran; T€ Firma ?ttbeilie mit dkm Niekerlaffangéorte Hameln. Diss ist in unsxccm FirMnregister bei Nr. 374€ Mäder 1911- M Lisbcnwexda ÜbLkKLJMAM- Mick)“ wurde beuxe eingetragen: Firma„Meridiau“Kunft- Mak! “MUSU deids zu Nauen, find am 15. Jum1899 als Handels- ÜUUÜ? UMWELT 111. Und daß dre 121.11 Bxschluffés Prokura. DLX" (HeseUschaktÉvUtrag ist am 27. Mai 1899 am 15. Juni 1899 vermsrft. WMW? Unter der Firma C- Freitag Nachf. druck-Gcscllsajaft mit beschränkter Haftung“ Eingetragcn am 17- JUUÜ 1899- gcssklschaftcr cingstreton. der Eenkmlvéxmxxtuxlävg Vom 10. „JUN! 1898 aus- Elberfeld, dm 17. Jani 1899. gejcbloffen. Köuissberg j, Pr" dsa 15 Juni 1899. Hermann Mäder „jau. fortseßk- _ in Mannheim. Nauen. 1381116. Juni 1899. _ gegebensn 21611911 tm _Bejragx_69n__1 000 000 „;ck, um Königl. Amtßgcrßäyt. 10 0. Gegenstand dis Untc'rnebmens ist der Erwerb und Königlichxs Amtggcxicht, Abxhgjxang 12, '2) Unik?! Nr- 382 die Firma C-erlkaü Nacks- Die Gejellschaft, welche 15an Six; in Mannheim Füchsin, [22574] Königliches Nmksßkklckdt- wxlche das ©k11_11kkch1)11(1_[ srbcbs 11,1, voin Tage Der -- _- _ Vetri-xb "des bislang unter der Firma Tb. Schmelßsr „.___-_- Öermann Mäder „jau. in Liebetherch und_als hat, ist errichtet durch den in notarieÜer Form ab- In unserem Prokurenregister ist heut“: unter Nr. 4 _„„_,_-„„„_ E1115ablung11§ zun) 31. Dcxxmbwr 1699_ an dec [11m_§vorn. Bekan_ntmachung.. [22652] Wo11waarcxxfabxik Marientbotl 1761 Hameln betriebenen lionbos. Bekanntmachung. [22360] dkrkn Irlbabcr dcr KaUsmann Hermann Mader IUU- ngcbloffenen Geerscbaftwertrag vom 27. April 1899 die yon der offénen Handsngcse-Usäyaft Gebr. Kauen. Bekanntmachung. [22678] DWORD? b;? ZTUUÖVÖÜÖMQHS WN 40/3 1st Jabr, Bkt_Nr- 41 dss 111677115211 543171eUschaftSrezistérs, Fadxikuntsrncdmxns mit dan im Grundbuxbe von In unser Gesk111chaflsregistec ist unter Nr. 317, 1" Liebenwsrda. uud die Nach1räge bierzu vom 10.und 20.2111311899. v, Rauchhaupt in Freyburg (Unstrut) mit In unsxr Firmc'nregister ist bkute unter Nr. 118 very 1. anuar 1900 kagkgsa WU 1111 "ch Dividende troixlwt dic Akti-engxs-IÜWR Weftholftciuiscbe Hameln Blatt 1013/1 auf den Namen des Haxxpt- woselbst “di.“ cffsne HandelskzeseUsédaét „Nieder- Liebenwerda, „W) 17“ JUÜ 1299“ Gegenstand des Unterncbmsns ist die AuSnüßung Zweigniederlaffung in Mücheln „den Kamleutkn dis Firma Gustav Guen mit dim SMS zu DMW Übéckiwbmen. _ _ Bank. Elmshorner Filial-x eingetrügkn 112171, ist manns uud Fabrikarten wador Schmxlskr in laufftzcr-Esfig-Sprit-Fabrik Cottbus. Jnderft KOULZÜÖLS AMTIJMM- und Vermuthung sämmtl1ch€r Vervislfältigur'gs- Wilbklm Jacket und Theodor Rotbkäbl in Müchkln Und als dsr?" Inhaber der Kaufmann Gustav Caen Braunschwxig, Y:?" 17- ZUM 1,599- [WU? LiUJLTkNWT _ ÖÜMÜU KUMTWJMSU Grundstücken, MNÖZUM, & CY“ mit dkm Sißz in Kotlbus VSrMerl stsbt, ***-“ deCkalfabkM- ertbeilte KoUektivProkura“ gk1öscht, dagegen .der zu “1" yrotz cinßetraaen worden. HSLZOJUÖW AmtÖ-z-xrtcht. _ „Im der (_Hsnx_ralv::1am1x111111.3 kcJtthionäre 17cm W:ff-*r1r511, 2111125811, Vorräthsn, UTEnfilisn, Akjidis beute “e“mgstrzgxn: ' [.in-. [22364] Das Stammkavital beträgt 40 000 .16. Kaufmann Theodor Rotbkädl“ für fich aUein als Nauen, dsa 16. Juni 1899. DOUV-- 2'5-_'»'1Ur1[ 1d99 lst YS: B€1ch1316 €.?ka- daI WNW“ MD PassWks Die (53216111fo ist Lurch gegensei1ige Uebereinkankt . Jn unser Gxsellschaftsregisker ist untsrm 17.Junic. _" Vierjigtausend Mark. Prokurist bezcicbneter Gsseklsckyaft eingetragen worden. Königliches Amtßgericht. __,“- kadiwl W!) 1500000 „€ au.“ 309000.) .A. zu Ek- Das 5111 6111259555116 Stammkapital bettägt aufgelöst. ' bei Nr.11, woselbst die Basalt-Akticn-Gescllschaft Die GLsLÜscbaft wird dUrÖ einen VBCY mehrere Mücheln, den 20. Jani 1699. -- bremen. „_ „_ _ [92645] 17613211. T1€_Ausgabs W 1500 211121“. 1000 .“ 194 000 „M. DL): Kaumen HUM K-ilech scßt das Handélsa hier vermerkt steht, fol.“;endLr Eintrag bewirkt Geschäftsführer vertteten, wc1che vom Au1fichtsratb Königliches Amtögerickpt. Ueubranaonbarg. [21836] In da.““ Y_andecngter 111 ?lUZIÜMZM; 1511 zu_ wsnzgstxns 105 Frozen! érxdlgsn. Duni) EhescLFäfxßkäbrér dsr Gescüschst ist dsr Kaufmann gesckyäkt Umtsr :,x-vsxändcxter Firma fort. Vcrzl- worden: besteüt werdén. Infokxcx Vsriügung vom 15. Juni 1899 in heute kk" 19- JU!" 11399: B61chYZ rernlhsn Ekn61016211111111n11111z b.:bett19rner (Ernst Tenbceff (1115 Naurod? und dsffen Stkllderm-rkr Nr. 921 des FirniInregistexs, In der außervrdentliÖen Généralversammlung Die Bekanntmackmn-gén 17er Gkscllscbaft crfolgsn, umu i 1! 11 22676 Fol.:269 Nr. 252 in das Handclörkgister eingetragen: Aut. _E. Albers. Bremen: Inther Anton dix Ztaxmen dcr Gc11111chaxt cinc 11:11? FaffWg dsr B-quuiér Willyslm Minze in Hamsln, Die T::mnäcbst ist in unser Firmenrmister 11:17?! vom 15.Juni1899 ist folgxnde Statutenänderung Wenn fix für die Oeffentlicbkcix bsstimmt smd, durch 9 m'i "dkz 1 li A ts [ri tZ Dxx Kaufmann Hermann Evers hier hat am EW“ WNW" 979917911“ WTÜN'ÉkkkläkUt'JM 75811915?“ und die ZCLÖUUUJ Wr Nr- 921 M FÉMU „Niederlausitzer EMFSprit- * besckdloffen worden: dtn Reichs-Auzeiger, wenn fi? nur für die Ge- Handelsreg ftekaiik . u g %? m ge ck 9. Jani d. J. hier untcr der Firma Hermann Baurmcmexä- _Cuuo,__Brcmcu: _ Ta§_von Elmshorn, den 13 JUN 1890. diz 1753811115chast Ufolgcn so, das; 'der vorgedruckxen Fabrik Cottbus. Juderst & Cx“ mit 15111 1) Der § 5 erhält folgende Fassung: _ sx111chafter bestimmt1"1nd,_durcheingesckyriebsneBriefe. U N 7162 “MUM d.“? Uhr“ „| d' Evers ein PUB- und Tapifferik-Geschäst errichtet Ecy-"QS W:_1[15m Bam_11191_116x_u11_2€r dteJWr thma Königlicbés ÄMTZHLTLM- Ok?! vorgxschcä-xbencn Firma B?? NUM? ZLI Gkschä713' Siße in Kottbus und als dsten Ianver derKa-F- .Das Grundkapital der Gesellschaft wird von fünf Zum Geschäfjsfübrcr ist bestellt: _ ] "txt?“11993 NYSE". sÖMMÜMAI Z?- *6 am und die Gütcrgcmsinjchan mit seiner Cbefrmx [;ck-71113116"ZkgäkkknsflkrlkgSÖÜU ist mtt AkttVSn ___-_- führe-Z od-r deffén SWchrx'st-er hinzugefügt wird. mann Hund Kxilbacb zu Kottbus deute eingetragsn. Miüionen auf sechs Millionen Mark erhöht durcb Orinrich Bauer, Kaufmann in Mannheim. &ck&? 5 __bunter er FM"? Feruöguu ampgletn Margarete, geb. Müller, durch Vertrag vom 15.Junt und Paqwen von Er_izxrd W811167 durcb 24.1. k0r51,_1.an§in. Handelsregister. [22654] Ti? Yréffentliclygmxen der Gescüschaft erfolgen durch Kottbu's, 53:1 19. Ju 1 1899. AUZZabe don Tausend auf den Inhaber lautende Mannheim, 26. Mai 1899. - “U 718th ÜffLJZJZÜ", e Wes? 7chÜstszHo __“; d. J aufgehoben, 1:5; (rxxdrßzx. (7,1 11111: (s 2211 Um 16. Jun; Zn unxerem F1rmsnrechistsr ist heute bei der 117.16: 'die in Hameln Lc€ch€i11€ndc .“Lcistér- und Wessr- Königlicvés Amtssxericbt. Aktien zu je tausend Mark.“ Gr. Amtsgericht. 111. hausey am * «ZUmk _ 1 LYFTWIM FMN] nd_a Neubrandenburg, 16. Juni 1899. LWL “11! [MK RYÖUUUJ mmer uuderandexxxr Nr. 531 LinJLTkQZ-IUCR Firma F. Henschke „jun. Zsitun„*.“. _ _ -- 2) Der § 13 erhält fol ende Fassung: GrOsselfinger. Gese111chafter VMR“ 1“ »..) erer "" MMM" Großbkrzochhes Nmtßgsricbt. ll- ; ; , . . _ ., „„ _ . - _ '" _ : . - - - , " __ ztegelstbesiZSr Hkrmnnn Kamp,]en [U Holthauscn144, - __- Um: 1:11. _ Folgoi.dcd v.rru..1t no..cn. _ Hameln, den 18. Jun! U93. grew" [POW] .Der Vorstand tst bet ub.nng der (Geschafte der _ _ ;, R _ _. 1 “b .) Sch lt u 1)» Mailer. „zolzaun Hoyer, Bremen: InkaLer Marta: Dxr Tuck73_briéa;1:Tde_dor Yeruxxnn Roitke in KÖÜZUÖSS A:n1§,;erich?. 111. Um“ N'r 470 des E*s-Uschafßre isters „",“sz GeseUsäzaft an dic ihm vom Aufsichtsrat!) zu er- Uarggrabosia. Handelsregister. _ [22673] I.))M WNENYZZTUHMBZ __.1,€_rma_1_1xt ()1 u M 1 _FOkÜnU Ordék. _ FOM i. L. ist in kW Han1321§gcschä11 kes Tuéb- M*“ *- - 1181118 ein ('Uxa €*" das; d'd *Mit e?elléZcbafterin der tbeilcnde Anweisungen gebunden. Jm Firmexirkgffixr des untexzciqoneten Königlnben " ÖM“ “' ' " r, " W "' r. ' Iqrääentxcher [.loxä, üreqnm: T1? 76975554“? F?.“n; Emil 'UWkCck)! Hknécbke in llauuofer. Bckanx.tmachnng. 122662] offen-n Hg.,.dejngseUschzfx'ZUb FiZma Peter Bircks Der Vorstand ist befagk, mit Zustimmung des Amthkr1ch161stbe1Nr.271dteFirmaF.S_endtko __ N In das bissksk Handewregjsjßr ist heute zu der in der Een.-L_1€r1. vom 29. Ma“. _1899 17.» Fm" "1 L 7.11 ;*:::d:1§;,(1.111chafter einacjrxten, und In das hiefigx Haas:)..xcxv-ixixr 111081118 B1ä116147 & C., u Kreßféld Johanna Bircks am 29 Maj Auffickotsratbs einem oder mebreten Beamten der u. Sohn _ anabcr der Kaufmann August _Ssndzko, 111111114311", ]“!th _ '523_13_] FUJI Rudolf Glaser in Neunkirchen. waig- 1chlcss.1_1€_ (Frkobunc'. 156 GrunTkaNialJ um 111 diy. biexdxié :*;z: :).-:e Öxndelsgeséllsäyast untcr ei::3;:::,zen 1318 F pm: 1899 Z:“:uszker Güsells,ch ft 3 ct ete 1,7 im ü'bxjg-n Gesküscbaft zu gerichtlicbem oder notariellen: Pro- früher in Marggrabowa jryt m Gcldav - 881011171. In 1111126 GL1LU1chafWkkglst€k ist UUÜSk [sd- Nk- 363 niederlaffung in Oberstein _. Nr. 485 _ ein- 20 MxlUcr-xn Monk 1!i_ daduxäo au§§€11chrx* Nr 218 d€§ 1.562111xch....3:5._? ( 9- SinSTragen. P. ZN. Ziegler & CL: die (Gesellschaft fortbe[?€b*auÉinretr2 _1__, bei Mr 47'0 101011 Prokura: zur Mijzeiclxnung der Firma zu er- Marggrqbowa, den 16. Juni 1899. am 8._§Jum 1899 eingetragen: gsjragen: “57.111517, 1.113 20 010 Asus:: 8- 1000 .46 zum Sxdann ist i.". unser Gsf-zUnyt-xrkgistxr unter mit rem Nicdsnaffunthe Hannover und als des Gkseüschaftsxe ___W .. 0 6 ' tbeilcn, KMJÜÖW AMTÖLCUÖT- Abtbsiluua 5. 1) Yirtzia der Gkseußbast; Exportbierbraucrei 2) Die Firma jstkr101ch8n„ Kur1€vor1 110 0/0 gezc1chkkt_ir_§lk(ki 11.12. Der Nr. 2x3 die Firma F. Henschke 11111. mit dem dercn anaber Kaufleute Paul Max Ziegl:r und Krefeld ». 19 Ju611899 * AUE Erklärungen, welche die GeseUscbast wer- eldschlößchen. Aktiengesellschaft vorm. Otto Oberstein, OM 16.Iuni 1899. Betrag den 350.44 pro Aktie 111 baureinzezablt Six:: in Forst i. L. Und 0121 deren Geseüschaiter Fliedricv Sinrxm zu Hannover. 11ichcs Amts'ericht pflichten und für dieselbe vexbindlich sein sollen, Ulama. ___ Bekanntmachung. _ [22672] gttgx. _ Großherzoslkcbks Amtsgericht. ?_vorrsn und kenndxt fich im Befißé des Vor- der TUcbfadrifant Franz Emil Albrecht Henschke LffIn? HandelsgkskUsÖast seit 15. Juni 1899. n A g ' müffcn, wenn der Vorstand nur aus einer Person Bei dertrma C.J.He_escheu WFK; m Mary: 2) «is der (HesUßbast: Mülheim a. d_. Ruhr. Ricfebikteß stands. Tem B€1ch1uffe dcr nämlichen Gew und dcr Tuchfchikant Theodor Ostmann Rottke, Hannover, den 17.Juni1899. "“"“" "" '“ „.. besteht, von dieser oder von zwei Prokuristxn der - Nr. 53 des Firmenregisters - 11: heute em- 31Rech15verba11u111€dek ©escüschaft:D_12_Gc:_elL- _„“__„__ Rrstela. ("“A ] ' fchaftlich abgegeben werden. gktragen: schaft ist eine AktiengUeUsäxait. Der chcklicbasts- osouburk. [22681]

Vexs. gswäß Hat der „S4 des Statuts nunmsbr 1381173 in Forst 1. L., sowie als Bcgknn der GefeÜ- Königliches Amtßgerixht. 4.4. . .. GeseÜsÖM JMLSM , - J" 935 Handcls -Gesell!chaftsreantar ist heute bei Besteht der Vorsand aus mehreren Mitgliedern, .Die Juni:: ist erloschen.“ vertrag datiert vom 29- Maj 1899- Derselbe 59“ Nr. 11085. Zum Firmenregister wurde unterm

[011 ke ““ “' rbalten: Das (Grundka it*l 1 ' * .“" ' " r - . . ___-_-

___rs Y.;.JZZZZJ bcsträgt 80 Miüionen 21174111, ckXßrd6? 11331 “155714311??9189r192e1 WS" WWS" llauoowt'. Bekanntmachung [92661] Nr. 2162“ betrkffeW die Firma „Crefelder Vlau- so find die Erklärungen Von zwei Mitglikdern, oder Marne. den 19. Juni 1899. findkk fich in den Beilagc-Akten Bl. 2. Gegenstand __ , , _

Beingetbeilt in WKMlStückKAktien äü1000_-§_ Königlichss Amtsgerichx. In W biefige Handeiéresiner ist Z::-uteB1ar“t 6148 ZZYUYM KY,YZYYYZZUYFYYÜ YZ von einem Mitglieds und einsm Prokuristen oder KönisUck-ss AUTUMN kestZULk'ZZYFFMJZ JF YYÜHYJ ZFYFZUFF HFM Z".9Ztr74'1e-"'M Albert in Urloffeu: die

rememauSd-xr a id m r' e- ___-._- ' ., * . . _8 : n . - ' - , U11 19 ,k . ' .“ ' "*I ' '

sachen, den ;9_ Juni [ZZZ a mers Han kant, „"""-_ Handelsregister. 2,2553] “"NRW" ck FUJI!“ Ziegler unter AuNcheidung des Catl Scéneider, zum Ge“ VOZYLVZLYFZYKT FTYRZbexeschiebt in der Weise, "11111611. Handelsregister [22402] legenen, bisher unter der Ftrma „Exporx-Bter- FYW 'skOkk191ch__e_k_1?_ Michael Albert Nachfol er C. H. Thulejius Or. In unfer Firmenregister ist heute untér Tr 725 mit dkm NisderlaffungSoxte Hannover und als WWNÜUU d“ Chemiker Dr, &“er Auerbach. daß die Zeichnenden 111 der Firma der (Heselifcbaft des Königlichen Amts “ckck in Minden. brauerei Fe1d1chlößchen“ von dem BraMMbesM-r ' ) ZlU "“Z“ X1) 1) d F ist L dei

___-“""“ die Firma Paul Ehrlick) m'xt dem Si e' in Forst kNSn Inbaber Kaufmann Paul Zik [sr u Hg v [);-“selbst- ernannt worden ist- ivre Unter1chrift hinzufügen und zwar die Prokuristen BC"! Nk- 233 kk“ Gesel]! MÖkSListLks- di? Glas- OU“) KUW? 3" Mülheim-Rubr “"M"?" BWW?" "3 nx offen. “" a er[ er _:_Zma lb __u g

v§081a_u.G _?Zauntmachung. 122708] 1. L. und als dexen "Inhaber der Tuchfaßkikant Paul Hannover. den 17. Juni 1899.9 1 mio er. (Y_MFUWM bei Nr. 2162 des Gesellschastk- Mit einem diefes VKbälmÉ; MUMOK?" Zajaße.“ Ykrik PorÉa-WYafltch F. At MM? 1,- ___FaYYranZkaZY FIFA YZiYOÜÉ jULnFCHJFLL TYFZY FZLYYIZLM Ucrxeßffej'xlbert ers[Fonc äsrloffvxxt:

n un er ee afisre ister ist bei Nr2679, be- Ehrlich in Forst i. L. eingstragén worden. Köni 11 89 21th eri t. 411. r“" N" 3) Dec § 20 erhält folgende Faffung: 'huc SU * orta- e 7a ca "" em“ we 9" *) a" k" " . ' ' ' * ., ' E w de 9 ck S ck Krefeld, de'? 19" JUUi 1899- „Tie ordentliche Generalversammluna der Aktio- mederlaffung m Leipzig (Inhaber: zerlegt. Die Gründer der GeseUschaft find. ZHYKFYYZF(F;;YÉUWUWW D'“ be "r

treffend die Aktiengessllscbat Elektrische Straßen- Forst. den 15. Juni 1899. . . . . - - - ' ba :: Breölau hiersclbft, beut eingetragen: Königäches Amtsgericht. 11mm. !lünaeu. [22659 Komg11ches AMISULM' "är? KUK?! [vätésiens im Juni eines jeden Jahres 1) der Kaukma_n11_ (Carl Louts Albert Meyer zu _1) Fabrikant Wilbejm Koelschözu WUFF“) _ Offenburg ___ Juni 1899. ie Generaldsrsammlung vom 10_ Mai 1899 bat In das bicfige Hanxckgxegjster ist Heute Blattöß“; _). statt und wird Von kkm Aufstchtsratb durcb yin- Porta-Westxaljca, _ 2) Kaufmann CarlHermann Z tten zu u cm- - Gr. Amtsgericht. bescblcffen, das Grundkapital der Gesellschaft um krankeoneiu. Bekanntmachung. [22349] eingetragen die Firma: Ukaska- [22814 maliges AUSsÖkEiben im DLUKWM Nekchs'AU" ?) der Kauf_mann Theodor Loms Meyer da[ellxst, . RUN“ - L MM)" Merkel. 1050 900 ““ auf 42C0 000 ck durch Ausgabe von In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 335 von der Horst & Spielmann UnterNr,42-52 desHandklZ-Finnen-Regisieks WU"? zeiger nach Maßgabe des § 29 mit mindestens 3) der !auimann Gustav ArolfMeyer daselbst), 3) Kaufmann Mathtas von ohr zu u eim- _“- 1050 Stück über je 1600 „ck auf den Inhaber einaetragene Firma „G. Laidler“ gelöscht worden. mit dem NicderlaffungSorte Harm. Wänden und bsULL ÜWLTWJLU- düß k?! Kaufmann W'Mlm zwanzigiägiger Flik unter Mittheilunlg der Ta es- betreffend, dat folaxndc Etntzagung ÜWSÜUWM: L_)Tubr, ' Ott K tt M"lbi 0111-11 [22679] lautendk, gemäß § 3 Statuts aussufertigende Aktien Frankenstein, den 17. Juni 1899, als deren Jnhzber der Kaufmann Ludwig Arrold KÜUÜSWLZ ZU Klkfkld für das von ibm hikkstlbß ordnung einberufen. Der Tag, an we chrm die Z e- Die GeseUschast tft aufgelost und die FWW “' 4) Brauereibefißer o a ge zu u erw . (55 Use!) fte! istkr ist heute unter zu erhöhen, welche vom1. JUN 1899 dividenden- Königliches Amtsgericht. Wilhelm von der Horst und Kaufmann Friedrich 6911797“ GEMÜ" die Firma „Rheinische Ho'é' rufung "“ck § 29 des SUMS als ordnungömaßig MM" Ane .".“ 7)“ (Hksellschast i". BÜUHMS _ RUM, _ , Köbb' 5113115611111? ,ese *“ VM; esellsÖafi in Firma “F““ ... .. .... .... ““ SWM .... *" ... M..... R...... ““W“ W“ «......» .... MW" 1.é“""11“1““61""91 122111É21'6ch6I.?““'*6“FTT§.“§.Y..""66§' “) 5112218152155. MM....1 ...ckck» 5.....2;.xe.“..?§"..1..... W... . „den .“ni . n e. ' ' : :x ' n ws'eü enwerd. _ a werdxn ei'c-renun ieer ri n mi- ie . icn- U 3 kk “Lk . .“ - '- “' " . . (' ' reslau I 11 kn"' 0a !“ Handelsregister [22695] haltmffe Off? e Handelßgejelljckakt. u ttrf hr 8 dss Firmenregkstsk*“* anäblt. In derselben WeLfe er'folgt die Berufung Hüttenwerke vorm. Ferd. Heye in GerreSbeim' Die Grunder babxn sämmtbche Aktien ubet- Lischke“ mit dc'm chcrken eingetragen worden,

11' s A ts eri t. - _ _ _ _ _ © _ __ 511.42'2 _ _ n I «be m g ck dekköuiglicheuAmtsgertchtszuFrankfurtaO Hann Münden den 15 Juni 1899 mae ragexeng U19. Iran": 1899. jeder außerordentlicben Gmeralversammlung,“ (Nr. 20 des GeseüsäpafWregtsters des Amtherichts nommen. k12er Voxstand. dcr zunachst nur aus einem da[; die Gesxllsäyafxcr (F __ Lisclsk 1) der Braueretbesißer rn c,

Die unter Nr. 1385 unseres Firmenre iters ejn- .i- li .; Anus ' 1. Krefeld- . . . -

Kriegen. Bekanntmachung. [22647] getragene Firma Ernst Maydoxff, ijZxxjnßang; :* che RMH Königl. Amtssetiäxt. Linz a. Rhein, den 18. Juni 1899. Gerxksbetm) ubergeéangen. _ Mitglied b_e1t€ben„ PLZ [i_st Bierbrauereibefißer QUO __ (6 b _ ___ Dorothea Lischke verw ge- Zufosgx Verfügung vom 19. Juni 1899 ist am der Fiscbbandler Einst Mcßdmff m FrankfurtaO. [181111- 311111111311. [22660] *- Kömgltcbes Amtsgericht. Emgetra cn am 7. Juin 1899. _ Kattge [" MFMMZ SUMMER 1115 [ck [ [ dessen WeSl'r geb Kiesewetter , * 19.131171! 1899ddie i!? Briefen beßzlhendeséandels- ist gelöscht MMR Verfügung vom heutigen Tage, AM Blatt 351 des bießgcn HWSMLIMW ck V 1“ R d kt r Böning“! Aquiu en [22508] [ _FE!2OTÉ_1_?21?__JTZ.___Z_Z_?_ÖLS (Gesellschaftskegisters auéxi-rYZthxl-Pcedrernebestcben solla KindM W er 3) FersYrauechidrfiß'k Fri WLiz

, 1 ' - . . ., T . . . ' : : . . ' 0 en 2 n ; » * . * ' ' .

rte er aqmg es aum'anns P ttpp eumann Frankfurt a D den 0 Juri 1899 bcute zu dEr Firm:: erantwort [cher _?_ Jexlin. In das Handelßrcgißter _des unterxegtcbneten Amts- kZM AktieuJesZUschast der Gerresheimer ]) Fabrikant Wilhelm Koeifcb zu Worms, in Oblau 11111), das; die Gese schaft ihren Sitz in

ekendaselbst untér der Firma Philipp Neumann"? Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung. Friedrich Spielmann Direktor Siemenroth gerichts ist heute zur Firma“ L Döen Eis“ Glashüttenlverke vorm Ferd. Heye in Ger- 2) Kammann Hermann Cramer zu Frankfurt Oblau hat und am__1,_O_k§?_1Z_er 98 begonnen hat. . . . - . * Ohlau-dkn 20.1un .

in das Liesseitige Firmenregiftsr unter Nr. 86 ein-? -.-- xingefrxaen: q * - * 211-1111. . . . - ; LST'UIM- * (ieta geggzz„1„ Bekanntma uu , 22656 „Di? ima “;“t e 11)? _- «erlag der Expedition (Scholz) m Löningen. auf Skike 24 Folgendeß eingetragen: reshetm mit einer Ziveigfabxkk Porta Weft- a. Matn, , _ . Briesen. Nn 19 Jimi 1699, , Auf 'F01. 164 W HandelsrkqisteY .Fr [MWH Hann? TTNÜKJEUZ MYLJZ Juni [393 Druck der erddcutsckyen Buchdruckgxej und VLYQJE- 5) Der bisherme Inhaber de_r thma, Kaufmann falica vorm. Meyer & Söhne zu Porta- 3) Fm?mann Mathias don Lohr su Mulhetm- 51111. Amtdérßiét.

51.5.1151st AmtS-gericht. - Lonkbexirk ist heute 112 Firma Alfred Böhlaud in Königliches Amngerichk. : Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr- 3-- Anton Lambert Ferdinand Dow 16 am 8- Juni Weftfalica- " "-

oberstesu. [22814]

„.. . ;_„ - " *.*-„*.*„o **, r

"..ck-..,.

«...

F;»; .:;

,y. ".I-'-