- «LM?§M*1 :*':*s* e_-
0ravjeuburt. Bekanntmachung. [22680] In unserem Gesellschaftöregister ist bei Nr. 25 in Spalte 4 Folgendes eingetra en: ' .Die offene Handelsgese schaft Mühlenbecker Thompxrke. ax Hoffmann & Co. ist durch ganseittgr Uebereinkunst auf elöst." _erner ist im FirmenregiJirr des .unterzeichneten Gerichts unter Nr. 125 folgende Firma eingetragen: Vereinigte Mühlenbecker Thontverke _ _ _ Emil Philipp
unt dem Sitze in Mühlenbeck und als deren In- haber der Kaufmann Emil Philipp in Leipzig.
Oranienburg._den 20. Juni 1899.
Königliches Amngericht.
141113173111. Bekanntmachung. [22682] Die unbekannten Recht§nachfolger: 1) des hier verstorbenrn Kaufmanns Otto ZOWZFW » „Otto Kowalski)“ r. _, 2) des hier verstorbenen Kaufmanns Salomon Auerbach _ Firma „S.Auerbach“ Nr. 17 -, 3) der zu Maffow verstorbenen Kaufmannsfrau Fiebelkorn, Friederike IakobineHenriette, geb. Rognow - Firma „Fr.,éiebelkorn“ Nr.52 -, werden aufgefordert, binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protdkoll des Gerickrtsschreibers des unter- zeichnxten Gerichts ihren etwaigen Widerspruä) gegen dte_Loschung der obengenannten in unserem Firmen- register emgriragenen Firmrn geltend zu machen, wrdrrgenfalls die Löschung von Amtswegen er- folgen wird. Pasewalk, den 14. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Delos. Bekanntmachung. [22683] Auf Blatt 499 des biesrgrn Handelßregisters ist beutr zu der Firma: _ „August Waldmann“ emgrtragen: .Die Firma ist Lrloschen.“ Peine, den 16. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
1'1'13111161'5111-1111. [22684] Gr. Hess, Amtsgericht Pfeddersheim. Eintrag zum Gesellschaftsregifter
_ _ vom 17. Juni 1899.
Die in de_r Generalvrriammlung der Aktionäre der unter der Firma_Zuckcr_fabrik Offstein in Offsteiu bestehenden Aktienzesküjchast vom 20. März 1899 beschlossrne Erböbnng des Grundkapitals um den Betrag bon 250 010 „M ist gcmäß der Anmeldung des Vorstandes und des AusfichtSratbrs dieser Gesell- schaft voüzogen.
Der Gr. Amtßgerichisschreibrr: Jriß.
1'05011. Bekanntmachung. [22685]
In unserem Firmenregister ijt heute bei der unter Nr. 1995 eingetragenen Firma A. Schoeueich zu Posßu Folgendes Vermerkt worden: Das Handels- gescbaft_1st _mtt dem Firmenrecbtr durch Vertrag auf das Fr_aule_tn Stefania Kolanowska zu Posen und das Franletn (_Emma Brunzel daselbst übergegangen.
Demnachst ist unter Nr. 702 des Gesellsckoafis- registers dre Handelsgesrüschaft A. Schoeueich zu Posey mri dem Bemerken ringrtragen wwrden, daß deren ÉSsSÜschaster das Fräulein Stefanie Kolanowska zu Poien Und das Fräulrin Emma Brunzel daselbst sind und daß die GeseÜscbaft am 31. Mai 1899 be- gonnen bat.
Posen, den 16. Juni 1899.
Königliches Amtherickpt.
Firma
Ratingen. Bekanntmachung. [22815]
In unser Gesruscbaftsregis-ier ist heute unter Nr. 49 zuwige Protrkdii__bor dem Königlichen Notar Iusiizratb Hditrr zu Dümsldorf Vom 3. Juni 1899, K6170110111 Nr. 11234, eingrfragcn worden die Ge- sel11chait mit bischränkirr Haftung unter der Firma Rather Maschinenfabrik C1. Bouucuberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rath. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Uebernahme, der Betrieb und die Weiter- rniwickelunn drr in Raik) brstebenden Maschinen- fabrik von Clemens Bonnknberg.
Das Stammkapital drr Gesrllscbaft brirägt 135100 .16, welchrs zu gleichen Tbeilrn bon den GéséUifbaitékn übernommen worden ist, während Cl. Bonnenbrrg irinrn Antbril ain Stamuxkapital durch_ Sachciniagrn gedeckt bai.
Die_©esell1chaft Hai T_rri Grsckyäfisfübrer, von denen 16 zwei [;Lmeinicbaitlich zur Zeichnunn der Furnw unter Zuieyung ibrrs Namens zur Firma brrecbttgt find. Die zeitigkn Erschäftsfübrer sind US Herren:
1) 51T;-scl;inrniabriknni Clemrns Bonnenberg in
, 2) Kauxmann Emil Hrffinans in Ratingen, 3) Kauimann Jakob Kalien in Düsseldorf. Ratingen. den 16. Juni 1899. Königlicbrs Amthrricht.
Regenkalae. [22686] _ In unsrremßirmenregisier ist die unter Nr. 32 etngctragrne ana „R. Kluge“, Inhaber Avo- jbeker Richard Klage in Rrgcxnwalde gelöscht. Regenwalde. den 16. Juni 1899. Königlicbss Arnis,]ericbt.
libez'at. _ [22687]
_Unrer Nr._ 412 drs Firmrnrrnistrrs ist beute die Frrzna ._.:Iirederrhemisäxe Metanaareu-Jn- dustrie „Frau A. Lehr zu Sittard bei Rbem- dablen und deren Inhaberin Frau Peter Georg August 8151“, Anna, ;;rb. Sieuer, zu Köln, ein- grtragen.
Rheydt, den 20. Juni 1899.
Königl. Amthericbi.
St_- oluieo. Handelsregister, [22688] Nr. 4388. Zu O,-Z. 20 bezw. unter O.-Z„ 124
des Firmenresrsters wurde unterm Heutigen ein-
getragen: '
Otto Schmidt, Kaufmann, kai das 511511 von Irsef Böhler in Héchrnscbwand unter der Firma „Josef Böhler“ griübrte Handelßgeschaf? durch Vertrag erworben und füßrt dasselbe mrt Ein- wiliizunn des bisherigen Geschäftsinhabers unter der Firma „Josef Böhxer Nachfolger“ fort.
Otto Schmidt in rerbeiratber mit Melanie Volebacher von Höchenschwand. Nack) dem Ebe- veriraz rqm 7 Idi 1899 ist die eheliche Güter- gemrinicbaxt be'“ch:änft auf Ein beirerseitiges Einbringen
und künftige Vermö en beider Theile von der Ge- meinschaft auögeschlo en ifi. * St. Blasten, 16. Juni 1899. Gro 1). Amtsgericht. chwoerer.
Sonnenborm Bekanntmachung. [22690] In unser GeseÜscbaftßregisier ist heute zufolge Verfügung vom 12. Juni 1899 unter Nr. 40 Fol- gendes eingeira en worden: Firma der eseÜscbaft: Stadtgrube Senften- berg Dittrich &._ CZ:. Six der Geseüichaft: Senftenberg. Re tsverbältniffe der Gesellschaft: Die Geseüschafter sind: 1) der_HBaumcister Gustav Dittrich zu Thale a. arz, 2) der abrikbesißer Wilhelm Leder zu Wormlage, 3) der ienelmeister Heinrich Werner zu Särchen- Annabütte. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1899 begonnen. Zur Vertretung sind berechtigt: _ &. Wilhelm Leder für sich (1118111, 1). die beiden anderen Geselischafter nur in Gemeinschaft mit einander. ' Senftenberg, den 13. Juni 1899. Königliches Amtßgericht.
Zoonoubsrx. Bekanntmachung. [22689] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver- fügung vom 15. Juni 1899 unter Nr. 113 die Firma A. Dahme, als deren Inhaberin die Wittwe Anna Dahme, geb. Winkler, zu Senftenberg und als __Ort der Niederlassung Senftenberg eingetragen
wor en. Senftenberg, den 16. Juni 1899. Königliches Amthericht.
5011113011. [22692]
In unser GesellsckyaftSregisier ist Folgendes ein- getragen worden:
Bei Nr. 559 - Firma Bergischer Bankverein Zweigauftalt des Düsseldorfer Bankvereins zu Solin en -: Die in der Grueraldersammlung vom 4. ' iärz 1899 beschlossene Erböbung des (Grundkapitals bon vier Millionen Mark um bor- läufig zwei Miijionen Mark, also auf "vorläufig sechs Millionen Mark, durcb AuSgabe von zweitausend Stück neuer auf den Inhaber _lautender Aktien von je eintausend Mark, bat stattgefunden.
Solingen, den 19. Juni 1899.
Königliches Ariitsgericht. 3.
Souneborx. [22691] Die auf Blatt 255 des HandelSregisters ein- getragene Firma: Carl Geyer & Co: in Sonneberg
in Liquidation _ ist laut Anzeige born Heutigen erlojchen. Sonneberg, den 16. Juni 1899.
Herzogl. Amtsgrricht. Abib. 1. De Abna.
Staus. [22693] Zur Firma E. Sander in Stade ist im Handels- register Folnrndes beuir eingetragen: _ Das Geschäft ist nach dem Tode drs Kaufmanns Ernst August Sander auf dessen Wittwe Iobanne, geb. Frerking, in Siade übergegangen; .
und in Spalts „Prokuristen“: “ausmann Johannes (Hans) Sander in Stade. Stade, den 15. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
Stolberg, 11112111]. [22694]
Handelsregister u Stoiber Rhld. Unter Nr. 62 unsers Drolurrnregißers isi zufolge Vsriügung Vom 20. Iuni 1899 am nämlichen Tage eingetragen worden: Dem Hugo Brandi, Kassierer zu Binsfeidbarnmer, Gemeinde Büsbach, ist seitens rer Aktirngeirilscbaft 5111) Firma Rheinisch- Naffauische Bergwerks- _uud Hütteu-Actien- nesellschast zu Stolberg, Kollektivprokura in der Weise ertbt-ilt, daß drrselb; di? Firma in (Heinrin- scbaft mit Fricdrich PlaZ, Yüith-Direktbr oder mit _Iacob Jose] Sauer, Chef des Rrchnungswrfens, [ämmtlich Angrstrlite der Geseiiickpaft, zeichnen soli. Königliches Amtsgericht. 1.
Strasburg, 171381111". [22696] Bekanntmachung.
_ In unsér Firmrnregistsr ist heute das Erlöschen
folnknder Firmen Eingrtraaen worden:
_ Nr. 46. S. Leiser, Holz- und Krölenbandlung
rn Jablonowo,
Nr. 69. F. M. Hollaß in Straöburg-
Nr. 74. G. Burgin in Gorzno.
Strasburg Wpr., 19; Juni 1899.
liches letsgericht.
Strasburg, “051111". _ Bekanntmachung.
_In unirr Firmenrrgisier find beute folgende Firmen mit drren Inhabern einqetraaen worden: Unirr _Nr. 148 Albert Boettckicr. in Stras- burg, Inhaber: der Kaufmann Albert Boettcher daselbst, unier Nr. 149 Carl Huth in Gora], Inhaber: der Kaufmann Carl Huta, ebrnda. Strasburg, Why, den 19. Juni 1899. Königliches Amthericht. Straßburg, Kostja". [22697]
_ Bekanntmachung. Zurolge Verfügung v011120. Juni 1899 ist am 20. Juni 1899 die in Nieszieuc brstehcnke Handeisniedrrlaffunn des Kaufmanns Iacob Robert ebendakeibii unt-r der Firma Jacob Robert in das dirssritige Firmenregister unter Nr. 150 cin- grtragen. 1,14€? .. ??x??- --;.':»---1-- S_Fasburg, 20. Juni 1899. Königlichrs Amts- geri .
König-
[22695]
"l'rarbaeb. [22699] _In unser Handelsregister ist am 16. Juni 1899 die lurch Gejehsckoastswertrag vom 25. Mai 1899 erricbiete Gesellyäzaft mit bsschränkier Haftung unter der Firma „Trabeuer Wasserwerk Gesellsäjast mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Wasser für die Bewohner der Gemeinde Traben unter Fortbetrerbuna des Wafferwcrfs nebst Anlagen der behufs Umwanrlung in eins Geselischaft mit
lieben Geseüscbafter, n mlich: 1 die Gemeinde Traben, 2 Richard Langguth, 3 Oskar Haußmann, 4 Wilhelm Haußmann 51111101, 5 die Firma W. HariZmann, 6 die Firma I. W. uesgen
gesel] von 61000 „11 gui das Stammkapital der Gesell- schaft mit bxschrankter Haftung eingelegt haben. Zu Gesrbaftsfülzrern sind bestellt: 1) Wemgroßbandler ])r. Gustav Breucker, 2) Kaufmann Ernst Schulte, _ 3) Sch1offermeister Iustus Dinkel, sammili m Traben.
u re tsverbindlicben Erklärungen seitens der Ge- seli chgst genügt die Unterschrift auch nur eines _Ge chartsführers. '
Die Bekanntmachungen der Geseüscbaft erfolgen durch die .Trarbacb-Trabener Zeitung“.
Trarbach, den 16. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
7131111911. Bekanntmachung. [22698] In unser (Gesellschaftsregister ist zu Nr. 67 Nach- stehendrs etngetragrn Worden: Die Besiqunn des Carl Mohn in Heiligenhaus zum G:]chastsfübrrr ist widerrufen. Durch Be!chl_uß_der_ Geseüschaster vom 9. Iuni 1899 ist die Geieuyckyaft aufgelöst. Zu Liquidatoren find bestellt die GeseUschaftxr: 1) Zirgeleibefiyer und Oekonom Johann Kirsch- baum zu Haarzopf bei Mülheim a. d. Ruhr, 2) Kaufmann Hermann Zimmermann in Effen a. d. Ruhr. Jeder der Liquidatdren ist für sich allein befugt, WiÜenSerklärungen für die Gesekiichaft abzugeben und für dieselbe zu zricbnen. _Die Zeichnungen erfolgen in de'r Weise, daß die Ltqurdaioren der Liquidations-Firma „Heiligen- hauser Ringofenziegelei Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Liquidation“ ihre Namensuntersäyrist beifügen. Velbert, den 12. Juni 1899. Königliches Amngericht. 1.
Mllmeroä. Vekanutmachung. [22700] _Die in unserrm GefeilschaiiSregister unter Nr. 1 eingetragene Firma „Henriette Reusch uud Comp. zu Arushöfen“ ist gelöscht worden. Wallmerod, drn 19. Juni 1899. Königliches Amtßgericht.
Kohlau. Bekanntmachung. [22701] In unser HandelSrrgister 1). Ut unter Nr. 136 folgrndcr Vrrmerk ringerra-gen: Der Kaufmann Friedrich Orboeck in Weblau -- Inbubrr der Firma Fr. Orbocck vorm. Fritz Baltrusch Nr. 489 des Firmenregisters _ und [eins Ehefrau Anna, geb. Sverbkr, haben dnrch Vertrax; Vom 7. Inni1899 die Gemeinschaft der Güter und dass Erwcrbes ausgeschlossen. Wehlau, den 15. Juni 1899.
Königl. Amthericht.
soso]. Bekanntmachung. [22186] anolge Vrrfügung VOM 8. Juni 1899 ist heute in unser Grseüichnftsr€nister bei der hier domizilierten Aktiengrseliscbast Weseler Kunstziegelei uud Eltcncr Thonwerke Jochendes rermrrkt worden: Die Firma der GeieUichaft ist in „Weseler Portland-Cemcnt uud Thon!ver_ke“ abgeändert. Das Grundkapital der Geseajcbaft ist um 600 000 «76, also von 400 000 M auf 1000000 „16 (Cine Million Mark) zufolge Beschiuffes der General- vrrsammlung vom 29. April 1899 erhöht und in 1000 auf den Inbaber lautrnde Aktien zerleat. In drr erwähnten Gencralbersammlung ist ferner beschlbffrn: 11. Die Zahl der Mitgliederdes Aufsicbtsratbs um 2 zu bsrmrbren, sodaß drrjeibe nunmehr aus 7 Mitgiisdern besteht. Ws neu eintretende Mit- glisder find gewählt: 1) Hr. Frixz Elziwchsr, Banquier in Köln, 2) Kaufmann Iobann Hrinrich Bott 11. zu
Mainz. _ 1). Das bisherige Statut tritt außer Kraft und ein 1181186 Vom 29. April 1899 datiertes sofort an deffen Strlie. Leßicrrs _entbält wesentliche, den bbigen Eintragungen entjprrcbende Abänderungen, [owie ferner folgendrx Grgenstnnd des Untcrnrbmens ist: 1) die Errichtung, Betrieb und Veräußerung von Zrmenrfabriken und Kalkbfen, sowie von Werken zur Herstrllung don szcntwaaren, gewöhnlichen und Verblendzieaeln, feuerfesten Steinen, Ornamenten, Glasuren, Briegplatien 2c., 2) der Betrieb von Grubrn und Steinbrüchen, 3) der Erwrrb und dir Veräußerung bon Grund- stücken. Die Grneralvcrsammlungen finden in Wesel statt, und zwar findet die ordentliche Generalbersammlung da[elbst spätestens am 30. Iuni_jed€n Jahres statt. Die Ladung zu den (Hrneralberiammlungen erfolgt durch dem Deutschen Reixhs-Auzeiger. die Be- kanntmachungen der Gescüjchaft durch das gleiche Blatt, sowie die Kölnische Zeitung, Berliner Börsen- zritunn und Berliner Böricnkourier. Wesel. den 10. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
sltxon. [22703] Bet der unter Nr. 123 unseres Gesellschafts- registers eingetragenen Handelsgesellscbaft unter der Firma Gebrüder Boueke zu Witten mit einer Zweigniederlaffung in Bochum ift beute Folgendes vermerkt:
Das Geschäft in Witten nebst der Firma ist dem _Kauimann Albert Voueke in Witten, das Geschäft in B0chu_m ncbii der irmZ ist dem KaufmannOtto Boueke ubertrqgen._ ie HandelsZZelisckpast ist hier gelöscht und_ dte_Frrma für das ittener Geschäft nach Nr. 353 unieres Firmenregisters übertragen. Sodann_ 1st_ heute in unser Firmenregister unter Nr. 353 dre Firma Gebrüder Boueke ju Witten und 1119 deren Inhaber der Kaufmann Albert Boueke zu Witten eingetragen.
Witten, den 10. Juni 1899.
beschränkter Haftung aufgelösten Aftiengesellschaft
ron je 50.46, wößrend alles Ü::rige gegenwärtige
Trabrner Wafferwerk. Das Stammkapital beträgt
das kzesammte Vermögen der aufgelösten Aktien- chaft Trabener Wasserwerk zu einem Werthe
61000 .“ und es find sämmtlické Stammeinlagen 1 "lite". dadurch an die Geseüsxast geleistet, daß die sämmt-
In unser Firmenregister iTi heute unter 1227 LY
die Firma riedrirh Säm- h zu Wesel mt Liner
Zwergnieder affung in Witten und als deren Ju,
haber die Wittwe des “Bauunternehmers Friedr
Schmitz, Caroline, geb. Keller, zu Wesel in for]:
nCeseßFr FHH? ;_meinsdchnxft __ mSiib ?bren_ Kindern ato ne, ne: un m m en Witten, den 16.Iuni1899. ** “MUM
Königliches Amthericht.
Wittenberss. [22702] In unser Gesellscbafwregii'ier ist bei Nr. 52, wo-
selbst die Firma ,Hcimchen“ Seifeuverfaudhaus,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sky
in Berlin und einer Zweigniederlassung in Witten.
_l_1_er§e eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen or en:
In der Versammlung der Gesellschafter vo 20. Februar 1899 ist beschloffen wvrden, das StamuY kapital um _160 000 „74 zu erhöhen. Das Stamm. kapita_l betragt nunmehr 180000 „M
Wittenberge, den 14. Juni 1899.
Königliches Amthericht.
Genoffenschafts - Register.
41110111107611. [22817]
In unserem GenoffrnsckoafWregister ist bei Nr. 3, wojelbst die Firma „Gereousweiler Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ zu Gereonsweilcr Vermerkt ist, Folgendes eingetragen wvrdcn:
An SieUe des ausßescbiedenen Iosef Laiten aus Gereonsweiler ist der Ackerer Iosef Mertens daselbst zum Vorstanbsmitglied gewäbli worden.
Aldenhoven, 20. Juni 1899.
König!. Amtsgericht.
[11111 1111111101111. Bekanntmathuug. [22717]
In unser GénoffenschaftSrkgister wurden an Stelle drr angeschirdenen Vorstandsmii lieder Jacob Mathes ]. und Martin Rühl 1. zu O er-Mörlen die beiden Neugewäblten, Peter Burk 111. und Jakob Wagnsr 1711, beide zu Ober-Mörlen als Mitglieder des Vorstands der Spar- und Darleheuskaffe eingetragene Genossenschaft m. u. H. zu Ober-Mörlen eingetragrn. Bad Nauheim, 20. Juni 1899.
Großherzogl. Amtßgericht. Wachtel.
11011111. [22816] In unser GenoffensÖafißregistrr ist heute unter Nr. 277 eingetragen: Deut1cher Vercin für Licht. und Luftbäder in der Mark Brandenburg. Einne- tragrne Genoffrnscbafi mit be[chränfter Hafirfiicht und dem Sitze in Berlin. Das Skatut datiert Vom 7. Juni 1899. Gegenstand des Unternebmens isi die Einrichtung und der Betrieb von Licht- und LU]!- badeanstaiten in der Provinz Brandenburg, insbrfon- dere in Berlin und Umgegend. Die Bekannt- machungen der Genoffrnscbaft geschehen in der für die Firmenieicbnung vorgeschriebenen Form durch die „Deuisckps Worte“, und falls dicses unmöglich wird, durch den ,Deutichrn Reichs-Anzeiger“. Willens- erklärungen des Vorstandes sind für die Genosirn- schaft Verbindlich, wenn sie bon mindesirns zwei Mii- gliedrrn desselben namrns der Grnoffenschast ab.]r- geben bezw. untrrzsichnet find. Mitglirder des Vor- standes smd: 1) Richard Buckphrüy 2) Gustav Addlrb Schlimvert, 3) August Kelch, sämmtlicb in Berlin. Die Haftsumme beträgt 20 «sé, die Höchstzahl drr Geschäftsantbeii; ist Fünfzehn. Die Einsicht in die Liste der Genonen ist in dsn Geschäftsstunden Iedem gestattet. Brrlin, den 21. Juni 1899. Königlichcs Amtsgericht 1. Abtheilung 96. 111311111. [22188] Bei der Spar- und Darlebnskasse zu Mahls- dorf, eingetragene Genossenschaft mit un- beschr_änkter Haftpflicht, ist heute in das Ge- noffemchaftSregiiter eingetragen: An Stelle des ausschridenden Sitiig Voigt iii Gustav Bausdorf in den Vorstand gewählt. Berlin. den 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht 11. Abib. 25. [21261]
Urexlau. Bekanntmachung._ In unser Genoffsnschaitsrenister ist unter Nr. 53 bri drm Brochauer Bau- und Spar-Verein in Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit besckjränkter Haftpflickxt. heut eingetragen: Rudolph Bartsch iit aus dem Vorstand außgeschieden; hinein- gewäblt ist Richard Rohde zu Breslau.
Breslau, den 10. Juni 1899.
Königliches Amißgericht.
orealnu. Bekanntmachung. [22707] In unser Genossnscbastßregister ist unter Nr. 12 bei der Spar- und Darlehnskaffe des Eisen- bahnvereins in Breslau, eingetragene Ge- nossenschaft mit be_fchräuktcr_Hastpfiicht- bkuk eingetragen: Anton Schubert ist aus dem Vorstand ausdescbieden.
Breslau, den 17. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
brilon. Bekanntmachung. [22109] In unser GenoffxnickyaitSregister ist heute untrr Nr. 12 die durch Statut Vom 11. Juni 1899 er- richtet? Genossenschaft unier der Firma „Briloner Volköbank. ein etrageue Genossenschaft mit beschränkter Ha tpflirht“. und mit drm SW“: in Brilon eingetragen. _ _ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb rinrs Bankgeschäfirs behufs Beschaffung der im Gewrrbe und in der Wirtbscbaft nötbigm Geldmitte], WÜÖÉE fundiert wird auf Geschäftsantheile von [e _100 «ki und (Harantiert durch Haftung für weitere 300 «“ pro eschäfißantbeil.
Cs bezweckt die örderung des Erwerbes und der Wirtbscbaft drr Mitglieder, namentlich;
1) durch Gewährung von Kredit, _
2) durch Annahme und Verzinsung ihrer verfugbaren Grldvorräthe, _ _ „
3) durch Uebernahme der Einziehungnescbaftxlikkk Forderungen und der Regulierung in Konkursfallen- 4) durch Annahme und Verzinsung von Spar- einlagen auch Von Nichtmitgliedern.
Die Zeichnung der Firma und die Kundgebung der WillenSerklärung seitens des Vorstandes (;ekschkkk)j
Königliches Amiögericht.
durch zwei VorstandSmitglieder.
Die Mit lieder des Vorstandes find: - | ] Jose? Laufe, Vo [sender,
2 ram; Meyer, [1 vertretender Bot;]ßbender,
3) Fri? ?Zstii, Geschäfts- und Kassen ü rer,
tli n 1: on-
sänÖnie cYon der Genoffenscbaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vors ands- mitgliedern, durch die „Briloner Zeitung_“.
Beim Eingeben des- für die Veröffentlichungen der GenoffensÖait bestimmten Blattes oder bei Ver-
erun der Aufnahme haben die Bekanntma yungen
Yesig ___rg nächsten Generalversammluna durcxb den
„DeutsYM I_keichs- uud_ ?öniglich Preußischen aats- uze ger“ zu er 0 gen. _
StDie Haftsumme beträgt für jeden Geschafißantbeil
400 „71, die höchste Zahl der GeschäftSantbeile eines
Genossen 50. __
Die Einsicht der Liste _der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts einem Ieden gestattet.
Brilon. den 16. Juni 1899.
Königliches AmtheriÖt. Erüuberx, linsen. [22710] Bekanntmachung.
In den Vorstand der Spar- und Darlchus- kaffe Weitershain e. G. m. _u. _H. wurde an Sielie des Verstorbenen Vorstandsmttgliedes Iobannes Lana 3. in Weitersbain Moris Sann daselbst ge-
wäblt. .
Grünberg, 16. Juni 1899. _
Großb. Amtsgericdt (Grunberg. (Unterschrift.) 1131301101311. Bekanntmachung. ?_1319]
In unser GerioffensckzaftSre-gisier lfd. 5 r. 5 Empfinger Darlehnskaffeuvercm e. G. m. u.H. ist in Spalte 4 eingetragen: _
An Strlle drr auSgrickpiedenen Vorstandsmstglieder Lehrer Gauggrl, Anton Rebmann und Max Gaus find Venanz Sckzreiner, Iojes Roman (Haus und Reinhard Brändle 13011 Empfingen als Vorstands- mitqlieder gewäbit. _
Haigerloch. den 8. Juni 1899.
Königliches Amtßgrricbt. liöuixstein, “taunus. [22711] Bekanntmachung.
Heutr ist unter Nr. 11 des hiesigen Genoffensuhafis- registers folgenden Eintrag gemachr worden:
Spar- und Darlehnskafse. emgxtragextc Gc- nofscnschaft mit unbeschränkten Haftpflicht zu Nicderhöchstadt. _
Statut vom 30. April 1899 brzwccki:_
]) die Gewährung bon Darlrbn an dir Grnoffen für ihren Geschäfts- und Wi1151chaitsb€trtrb,_
2) die ErTrichtcrung dsr Geldanlage und Fordrrung des Sparfinns.
Dir öffentlichen Brkanntmackzungcn d€r_G€nosien- schaft erfolgen untcr dercn Firma, gezeichnet von zwei Vorsintidsmitnlirdcrn, sie werden bekannt ge- macht in dcm Amtrbiait der Landwrribscbaffskammrr für den chisrungsbezirk Wiesbaden; drr _Vorstand giebt seine Willenskrklärungen kund_und zrrchnrt fur die Grnoffenschaft, indem deren Firmn zwrrVor- standsmitglieder „ihre Namenßunirrscbrist betskßsn. Dir Mitglieder drs Vorstandes sind:
1) Philipp Kilb, Direktor; 2) (Georg Mrckel, Rendant; 3) Wilhelm Buch, stellvértretcndcr Dr_rrktor; 4) Gottfried Hknrich, BsifiKer; 5) Adam Henrich 11., Beisitzer; (1118 zu Niedcrbö stadt.
Die Einsicht der Liste drr Grnoffen isi wäbrrnd drr Dicnsistnnden Irdctn ncstattet. _ Königstein (Taunus), dxn 9. Juni 1899. Königliches Amthericbt. 11. !iupp. Bekanntmachung. [21194] Mini JelloWa'er Darlehusxasscuvcrcin. cin- getragene chossenfchakt mit unbesobranktcr Haftpflicht zu Jellowa. ist brate ins Genossen- schaftsrrnister eingetragen: _ Spalte 4. 2111 SrrUe drs aus dem Borsiaride ansxieschiedenen Anton Besdzirk ist Franz Ianta in Iriiowa znm Vereinsvdriirbrr bestellt. Kupp, 17811 6. Juni 1899. Königliches Amtßgeriéhi. hangeuselbola. _ _ [22712] In unsrr GsnossrnscbaitSregrstkr rst eingetranxn: -Z*4 Nr. 2: Riickinger Darlehnskafscnvercm. E. G. mit unbcschränkter Haftpflicht in Röckingen“: _ _ _ An Stelle des ausgeickyiedrnen VorstandSrmtgiirdes, Lnndwirtbs Georg Heß, ist der Landwirth Karl Haas zu Rückingen in den Vorstand gewahlt. Langenselbold, 8. Juni 1899 Königlicbrs Amtsgcricbt. l-anxeuselbola. __ _ [22713] In unser Genosenschastßregister iii Linnerragen: .Zu Nr. 5: Hiittcugesäßcr__Darlehnskaff_en- verein E. G. mit unbeschrankter Haftpflicht in Hüttengesäß“: _ An Strüe des außgesckxirdenen Vorstandsmitßiirds Jobannrs Neidhardt 11. ist der Ackermann P i_iivp Klein 111. zu Hüttengesäß “m_ den Vorstand gewahlt. Langenselbold. 10 Juni 1899. Königliches Amtsgericht. .
1111111110117. Bekanntmachung. [22714]
Dem Vorstande der Molkerei Glsenbo__rn - eingetragene Genossenschaft x_nit unb chrankter Haftpfiicht - zu Nidrum [ind gemä Genrral- Vérsammlungkbeschluß Vom 28. Mai 1899 als weitere Mitglieder binzunerreten Mathias Panels zu Bürgen- bacb und Peter Iofepb Dollcndorf zu Weyiverß.
Malmedy, drn 18. Juni 1899.
Königliches Athgericbt.
Klar::rabosm. Bekanntmachung. [22715] In unser GenoffenschastSregister ist heute der Nr 11 Schwentaiuer Spar- und Darlehns- kassen-Vcreiu, eingetragene Genossenschaft mrt unbeschränkter Haftpflicht. eingetragen worden. _ An SteUe des Grundbrfißrrs Idbann Niedzweßki lst drr Maurer Robert Maliés in Schwentainen als Miiglied des Byrstandes durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1899 gewählt. Marggrabowa, den 16. Juni 1899. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 5.
Uübjbors, 121119. [22716]
„Ländliche Spar- und Darlelmskaffe Cosk- dors__. eingetragene Genossenschaft mit be- schranktex Haftpflicht“ in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
Der Gutsbesißer Hermann Abel ift auSgeschieden. Als Vorstandsmitglied ist der ausgeschiedene Pastor Heinrich Lüer in Koßdorf wiedergewählt und zwar als Direktor. Neu aewäblt ist als VorstandSmitglied der Land- wirib Otto Scheibe in Wenzendorf. Auf (Grund der Verfügung vom 2.Iuni1899, eingetragen am 3. Juni 1899. Mühlberg a. E.. den 3. Juni 1899.
Königl. Amthericht.
Uanmburg, 2111315. Bekanntmachung. [22718] In unser GenoffenschaftSregister ist heute bei de_m unter Nr.1 eingetragenen Vorschuß-Verein m Naumburg a/Q., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß die Grnoffrnschaff durch Beschluß der General- versammlung vom 20. März 1898 in eine solche mit beschränkter Haftpfiicbt unter der Firma: Vor- schuß-Vcrcin zu Naumburg a/O,. eingexrageue Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht um- gewandelt worden ist. Die Haftsumme isi auf 500 «111 fesigeseßt. Die Haftung eines Genossen, welcher aui mehr als einen Grichäftsanjbeil belhkiligt_ist, erböbt sich auf das d€r„Z-a_51 der (Heichäfisantbrrlr enixprechende Vielfache der Yaitsumme. _ _ Der GeschäfiSnntbeil jedes Mitglieds ist auf 300.411: festgeseyt. Ein (Henoffe_kann auch auf x_nebrere, jedoob höchstens drri GeschaitSanibeile betbeiligt sem. An die Stelle des bisherigen Statuts tritt das infolge Umwandlung der Haftpflicht durch die Generalbersammlunn _abgränderie Statut vom 20. März 1898. D.“:Nelbe enibalt außrr den durch die Umwandlung bedingten Abänderungew und der Bestimmung, daß die VorstandSrnitglisdex Fortan auf unbestimmte Zeit [*,-enen Kündigung gewahlt werden, hinsichtlich der im § 12 des (Hendffeiischafisgesrßes bezeichnetrn Brstimmungcn keins: Abrvcichnng vom bisherigen Statut. _ Naumburg a. O.. den 16. Juni 1899. Königlichrs Amtsgericht. erkarsulm. [22719] In das diesseitigr Genoffenschaftsregister wurde bent? unter Nr. 18 Lingctragrn: _ Darlehenskaffenvcrein Cleversulzbach__ em- getragenc Genossenschaft mit unbeschrauktcr Haftpflicht in Kleversulzbach. _ Der Verein hat den Zweck. [einen Mitgiiedern die zu ibrcm Geschäfis- und Wirtbscbastsbetricbr nötbigrn Geldmittel in Verzinslicben Darchben _zu b€1chaffrn, sowie Gelegenheit zn grben, mäßig lirgrnde (Öcher Verzins1ich anzulegen. _ _ Mit drm Verein kann eine Sparkasse vcrbundrn wkrden. _ ______ Der Vorstand besirbt aus: :::-«,; **,-„Z.; 1) (Gottfried Hesier, Landwirts), ais drsteber, 2) Saniuel Kuttruf, Gemeinderaib, Gicherirciér drs Borsirbers, 3) August Kutiruf, Landwirtb, 4) Angust Mülirr, Sadrriner, 5) Gottlob Herrmann 5011101“, Landwieib, sämmtliche in chbrrsulzbacb. _ _ Rechtsverbindlickye WiÜcnöerklarung und Zrichnung für dkn Vrrrin rrfolgen durch den Vorstrber odcr seinrn Siriibcitrcter und zwei weitrrs Mitglrrdcr des Vorstandes. _ _ Dir Zcickpnung grscbirbi, indem der Firma drr Unterschriften drr Zeichnende'n hinzugrfiigt wcrdrn. Bei Anlebrn bon Hundert Mari: und darnnter genügt die Untrrzeichnung durcb zWLl born Vorkiand razn brktimmte Vorstandsmiiglicde_r._ Zu Bekanntmachungen dien! dir Heilbronner Nrckar- Zrltunn. _ __ Dir: Einsicht in die Liste" drr Grnoffen [irbt wayrend der Dienstsiundrn drs K. Arittsgerichts Irdrm OffM. DM 20. Juni 1899. _ K. Amisgrriciyt. Obrranitsrichirr Herrmann.
-«--
1913111111115, 1121116. _ [22720] In das GenossensÖafts-Rrgisirr isi bei Nr. 2 (Molkerei = Genossenschaft; eingetragene Gc- nossenschaft mit unbeschranktcr Haftpflicht zu Neuhaus a/Elbe) beute eingetragen; _ „Durch Beschluß des Ausfichtsratbs vom 1. Juni 1899 ist (119 SteUbrrtreter für das abwesendr Vor- [tandßmiigiic-d, Ritter utsbrsiver A. v.d.D_cck1'n zu DLi-iié'ii bis zur näcbizixn Generalberfammiung der Domänenpächter Wulf in (Hülse bestelii'. Neuhaus a. E., den 16. Juni 1899. Königliches Amtslgerrckjt.
Kortork. _ [22721]
Genoffenschastsmeierci, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brammer Kreis Rendsburßx.
Obine Firma ist unter if. “it. 21 in un]er_G§- noffcnschaitsregister eanetragrn. Dv: (Hrndffenjchast bat ibrrn Sts in Brammer, Kreis Rendsburg. Nach dem Status vom 18. Juni 1899 ist Gegen- stand des Unternehmens: die Verarbeitung und Ver- wertbunZ der von den Genoffen vroduzierten Milch für derrn ncmeinschaftliche Rechnung. Die von der Genoffensckyait ausgehenden Bckannimaxhungen er- folgen unter der Firma der Genossenjckyast, grzetchnet bon zwei VNstandSmitgliedern, und werden in dcr Nortorfer Zritung, wenn diese eingeht, durch ein in der nächsten Gencralversammlung zu bestimmendes Blatt veröffentlicht. Die Willenserklärungrn und Zeichnungen für die Genoffcnscvait mussen durch zwei Vmsiandsmiiglieder erfoigen, wenn sie Dritten nrgrnüber Rechtöberbindlickokett haben solixn. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, _daß d_1_e_ Zeichnenden drr Firma ihre Naturnsitnikrjchrist beifugen.
Die derzeitigen Vorstandsmitgiieder smd; 1) Iocbim Sacbau, 2) Claus Detlev Rohwer, 3) Hans Kaack, sämmtlick) in Brammer. _ _
Einsicht der Liste der Genoffen wahrend der Dienst- stunden des Gerichts isi Iedem gestaltet.
Nortorf, den 20. Juni 1899. _
Königliches Amtsgericht.
1'051211._ GBcsimiZtYMM "st 1) 1162211711??? 11 uner eno en a reg er t e e
NrJ 16, wdselbst die „Landwirtbsckjaftliche CentrabGiu- uud Verkaufsgeuoffensajafx. ein- getragene Genossenschaft mit bcschrankter
In unser Geuoffensckpaftsregisier ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gen011€nichaik2
a tpflicht“ mit dem Siße in Posen aufgeführt [Thx Folgendes eingetragen worden: Paul Karnbach
und Adolf Breunig sind aus dem Vorstande aus- geschieden, Ewald Wentscber zu Jnorvrazlaw und Kar_l___(_Schönberg zu Langgoslin in den Vorstand neu grw !.
o eu. den 17. Juni 1899. P s Königliabes Amtßgericht.
1711111811111. Handelsregister. [22727] Nr. 15 417. Es wurderingetragen: Zum Genoffenscbaftéreaister Bd. 111 O.-Z. 23 - Landwirtschastlicher Cousumverein in Ober- wibl -: In der Generalversammlung dom 28, Mai 1899 wurden an Stelle der ausaeschrrdenen Vorstands- mitglieder Ludwig Faller, Fridolin Stäuble und Johann Baptist Trönd_1€ __ 1) Karl Weber, Burgermeiiisr (Direktor), 2) Friedricb Albiez, Gerber (Rechner), 3) Franz Tröndle, Landwirtb, sämmtliche in Oberwibl, als solche gewahlt. Waldshut. den 19. Juni 1899. Großb. Bad. Amtßgrricbt. Köblkk. ;
1 ]
Konkurse. ,
[22802] K. Württ. Amtsgerickxt Backnang. ] KonkurSeröffnunn nenen Jonann Kübler, In- haber eines gemischtxn Waarengcsckxästs, in] Backnang am 21. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr. 1
Offener Arrest mit Anzrige; und Anmeldefrist bis 19. Juli 1899. Erste Gianbigervrriammluna und allgemeiner Prüfungswrmin am 26. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr. _ _
Gerichtsschretber F 1 [ch e 1.
[22573] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Heruzann Mendelsohn in Bereut ist durch den Br|ch1uß drs Königlichen Amißgerichts bierielbst heute, am 19. Juni 1599, Vormittags 11 Uhr 45 Minutrn, das Konkursberfabrcn eröffnrt. Verwalter: Grrichts- sekretär Loew-x in Verruf. Offener Arrest und An- meldefrist bis 7. Juli 1899. Erste Gläubiger- bersammlung und PrüfungstNmin am 11. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr.
Bcrent. den 19. Irmi 1899. __ _ Der Gerichtsschreiber drs Königlichen Amtsxzrrichis.
[22594] Ueber das Vermögen ]) der Firma Kersten & Co. zu Cassel, 2) drs Bauquiers August Kersten zu Caffel ist heuir, am 21. Juni 1899, Vormittags 10.] Uhr, das Konkursberfabren Eröffnet. KbnkanrrrwalTer: Rrchtsaribalt 1)1*.Arntk)al in (Gaffel. Offcnrr Arrést mit Anzeich icht bis zum 10.'i111gu[t 1899. Erste: Gläubigerbrr ammlung am '7._Ju_1i 1899, Vor- mittags 9x] Uhr. Anmeidefrist bis zum 25.Augnst 1899. Prüfungstermin am 22. September 1899, Vormittags 9] Uhr, Zimmer Nr. 19. Cassel, den 21. Juni 1899. Mohrmann, Gerichtsschreibex Kgl. Arnisxierirbis. Abts). 1.
[22590] _ _
In der Bekanntmachung i-o:n 13._Iuni 1899_in Nr. 139 diert Zeitung - I.-Nr. 20 529 --- beißt der Gemrins uldner nicht Simon, sondsrn Simson.
Charlottenburg, den 21. Inn: 1899.
Königliches Amtögrricht. Abtheilung 14.
[22571] Konkursverfahren. Nr. 7683. 118er das Vermbgrn des nikcrs August Knappschucidcr m Durlaxl; wurde heute das Konknrsbmnbrrn cröffnei. Rea)- nungssteliér Prior Schmidr in Durlach wurde zum Konkurcbrrwaitrr Ernannt. Konkuröiordrrungrn sind bis zum 14. Juli 1899 bsi deni Gsrichtc anzu- melden. Ersts (Hlänbigrrbcrsamminnn Und Prü- fungstrrmin am Freitag. den 21. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. vor drm Gr._'ii1ntsgrricht bicrsclbst. Offener Arrest mit Anzrigcsrift bis zum 14. Juli 1899. Durlach, dcn 20. Irini 1899. (Gerichtsschreiber dcs (Hr. Amtsgerichts: (Unterschrift.)
[22567]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Anton Emil Böhme in Glauchau wird heute:. am 20. Juni 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- Verfabren eröffnet. Kdnkursberwalter: Hrrr A ent Moritz Mehlhorn hirr. Anmrldesrist biSzum15. uli 1899. Wahltermin am 4. Juli 1899, Vor- mittags 10] Uhr. Prüfungstermin (111124. Juli 1899. Vormittags 11 Uhr. Offenßr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1899.
Königliches Antikgrxtcht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsjchreiber: Aktuar Arlt.
iMecha-
[22587] Konkurseröffnung.
Ueber das Vcrmögen des Sattlermeiftcrs uud Möbelhändlers Richard Weber_in Grünberg ist hrutr, am 20. Irmi 1899, Jiachmrttags 12]_Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: _Kauf- mann Franz Winkler zu Grünberg. Termin zur Wahl eincs anderenVerwalirrs, sowie zur Beschluß- fassung über Vcstellnng eines Glaubigcraussckouffes am 12. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstrrmin am I?. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. an biefiser WrrtrhtssteUr, Zimmrr Nr. 21. Anmeldefrist bis _zum 12. August _ 1899. Offener Arrest mit Anzeixefrist bis zum 12. Juli 1899.
Grünberg, den 20. uni 1899.
Königliäpes Amtsseriäß. [22610] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Justrumentemuachcrs Jean ?euker zu Hanau in heutk, am 19. Juni 1899, *iacYnittags 41 Ubr,_ das Konkursverfahren eröffnet. er Kaufmann Heinrich Iost zu Hanau ist zum KonkurSverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldun bis zum 1. August 1899. Erste Gläubigerbersamm ung am 10. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21.A1zg_uft 1809, Vormit- tags 10 Uhr, vor Komglichm Amtsgericht, Abri). 25., zu Hanau, Marktplaß 18, Zimmer Nr. 4.
anau, den 19. Juni 1899. er GerichtssclyreibeJönZJlichen Amtögericbts. . “ ).
Konkuröverrvalter Gerichtsnotar (Himwle in Backnang. 5
[22611] Bekanntmachung. __
Ueber das Vermögen des Schuhwaareuhaudlers Christian Berger zu Hanau ist heute, am 20. Juni 1899, Nachmitta s 11 Uhr, das Konkurs- VIrfabren eröffnet. Der gent Frie'drich Rauscher zu Hanau ist zum Konkursverwalterernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur _Anmel- dung bis zum 1. August 1899. Erste Glaubiger- Versammlung am 10, Juli 1899, Vormittags 11? Uhr. Prüfungsrermin am 28. August
1899. Vormittags 9x Uhr, vor Königlichem Amthericbt, Abth. 25., zu Hanau, Marktplaß 18, Zimmer Nr. 4. anau, den 20. Iuni1899. er Gerichtsschreiber Königlichen Amngerichts. 21th. 25.
[22836] Bekanntmachun .
Das Kgl. Amtsgericht Ludwigsßafen 11. RH. hat heute, Vormittags 212 Uhr, über das Vermögen des Eugen Baum, Kolonialwaareuhäudler, früher in Mundeuheim, jetzt in Ludwigshafen a. Rh. Wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtßagenten Stein- acker in Ludwigshafen 1.9ih. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeinrist bis 12. Iuii nächsibin er- lassrn, rist zur nmeldung der _Konkursforderungen bis ein chl. 12. Juli 1899 bestimmt, ferner zur Beschiußfaffun der Gläubiger über dir etwaig_e Wahl eines anderen erwalérrrs, Bestellung 611160 Glaubiger- ausscipuffcs und über die in §_ 120 K.-O. weiter Vor- gescbrnen Angelegenheiten, sowie zur Prufung der angemeldrien FNdrrungen Termin anberaumt auf Freitag, den 21. Juli1899, Nachmittags 4 Uhr. im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. LudwiZshafcn a. Rh., drn 21. Juni 1899. Der Sekretär des Kgl. Amtherichts: Heist.
[22803] Konkursverfahren.
Nr. 28 247. Ueber das Vermögen des Meßgers Peter Wcigold in Neckarau wurde beute, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkurkzveriabrrn eröffnet. Zum Kriiknrsbirivalter ist ernannt Kaufmann Georg Fischrr in Mannheim. Offenrr Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist 19.August 1899. Erste Glänbinrr- vrrsamnilunn: Piontag, 17. Juli 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Aligrmeiner Prüfungstermin: Montag, 4. September 1899, Vormittags 11 Uhr.
Mannheim. 21. Juni 1899.
Drr Grrichtsscdrsibrr Gr. NmthcrichI, F: (11,51) Schweinfurtl).
[22593] Konkursverfahren.
Ueber das Vrrmögen des Hofbrsitxers Ude Jo- hannes Hermann Thadeu in Kronprinzen- koog wird beutr, am 19. Inni1899, Vormittags 11? Uhr, das Konkurßvrrfahrrn rröffnrt. Der Rentier Thomas in Marne wird zum Konknrs- Vrrwalter ernannt. Konkur'siorderungen find bis zum 17. Juli 1899 bri dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Brichlußfnffung iiber die Beibehaltung des ernannten odrr dir Wahl 611106 andrrrn Verwalters, sowie über die Brstrünng eines Gläubigerausschuffes und rintrrtenden Falls iiber die: in § 120 der Konkurrordnunn bezeichneten Gegenstände auf Diens- tag. den 11. Juli 1899, Vormittags 10.] Uhr, und znr Prüfung der anne_msldrtrn Forderungcn auf Sonnabend, dc1129. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor drm untrrzeichnrten Gr- richt€ Trrniin anbrraumt. 21111311 Prrsvnrn, wrlchc crne zur Konkursmasse nrbörigc Sacbék in_BesiZ haben odcr zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgeg3brn, nichts] an dkn Gemeinschuldner zu dsr- abinlgrn odcr zii irisicn, auch die Verpflichtung auf- rrlrni', bon drm BksiLE der Sache und bon den Forderunnrn, für 11611176 sie aus der Sache ab- gesrndcrie Befrirdigung in Anjrrucko nehmen, dem Konknrsyrerter bis zum 3. Juli 1899 'ilnxrige zu machen
Ykarne, den__19. Juni 1899.
Königliches Amtßgericht. Vcrbffenilicht: Gerichtsschreiber Ebert. [22595] Kgl. Amtsgericht München [. Abth. 11. f, Zivilsachen.
Mit Beschluß Vom xcutigen, Mittags 12 Uhr, wurde über das Vrrmögcn der Rosa Friedrich. Inhaberin eincr Mineralmaffcrfabrik hier, Sommrrftraße 23/0, aus den von Rechtsanwalt Schmiiiborger birr, namrns der Gcmrtnschuldnerin gestellten Antrag das KonkuererfubrEn eröffnet. Offener Arresi erlassen; Konkuröberwalter: Renns- anwalt Maurmrier bicr. Anzeigefrisi hinsichtlich des offsnrn Arrestcs, sowic Frist zur Anmeldungder Konkursfordcrumen ist bis 12. Iuli 1899 inkl. isst- grérst. Zur Beschlußfassung über die Wahl des definitivrn Konkursvcrnialters, Bcstrllung eines Glän- bigrraussckyuffes nnd übcr die in_ §§ 120-125 R.-K.-O. bezeicbnrten Frauen iyi Trrmin auf Donnerstag, den 20. Juli 1899, Nm!)- mittags [5 Uhr, in) diesnrrtcbtlicvc'n Siyungg. [aal Nr. 19, Mariahilfplay 17/11 (Nu) anberaumt und hicmit der allgemeine Prüfungstermin verbunden.
Ykünchcn. dcn 20. Juni 1899.
Der Grrichtsfchreibcr: Hop [.
[22603] Konkursverfahren.
Ueber das Vermönn dcs Handelsmanus Sieg- mund Reiff zu Süß wird beute, am 20. Juni 1899, Nachmiitans 7 Uhr, das Konkursverfahren cr- öfinei, da derjeibc die Eröffnung drs Konkurses bx- anlragt und [cine ZablumSunfäbigk-it „;laubbqfi Kemaévt hat. Der Kanzleinc ilfe Hrrnmnn Krell in Nentershausen wird zum Konkursberwaltrr ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumrlden. Es wirdznr BrscblUHfaffU"? über die Beibehaltung drs ernannten bdkr die Wah eines anderen „Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigcrausschusses und eintrrtcndcn Falls über dir in „H 120 dcr Km1knrsordnunn bezeichneten Gcgcnsiändc und zur Prüfung drr angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. Juli 1899, Vormittags 11 uhr. vor dem unter- eichncten Gerichte, Termin anberaumt. Alien
ersoncn, welche eine mr Konkurßmaffe e- örige Sache in Bcfiv haben oder zur Konkyrsma : etivas schuldig sind, wird auf ("geben, 1111th an den Gemeinschuldner _su bern [olim oder zu leisten, auch die Verpflichtung auirricgt, von dem