Paris. 23- Juni- (233- T. V.) An der begtigen Börsx war anfangs sehr günstige Tendenz hei leizbaftem Geschaft aui Beendigung der Miniftkrkrisis und auf Deckungskaufe. Späjer verstimmten starke Realisaxioren und Abgaben in Rente, Wodurch der Gesammtmarkt wieder gedrückt wurde. Banken, Rio Tinto-Aktien und Foxidö eren niedriger, Goldujizien fest aui Londoner Käufe und “Gerurbte uber eikxibgetretenrn günstigrrrn Star.?) der englisch-[üdasrrkamfchen Be- : un en. ' .
Schluß-Kursr.) 30/0 Frgnzösiscbe Rente 101,02, 4% Italienrsckxe Rente 95,90, 39/0 Portugirfiiche Rente 26,10, Portugiesische Taback- Oblig. 488,00, 40,40 Rusien 89 -,-, 40/0 Ruffen 94 99 30, 31] 0/0 Ruff. A. -,-, 3 9/0 Ruffen 96 91,05, 40,19 span. äußrre 21111. 63,47, Konv. Türken 22,95, Türken-Loose 129,00, Meridionalb. 725,00, Oesterr. STUN. 740,00, Lombardrn -.-, Banque de Francx 4050, B. de Paris 109000, B. Ottomane 571,00, Créd. Lvonn. 954,00, Deberrs 696,00, Rio Tinto-A. 1099, Suezkanal-A. 3630, Privat- diskont LF, Webs. Amst. k. 205,37, Wckzs. a. dtsch. Pl. 12115/15, Wchf. a. Italien 6]. Webs. Londcn k. 25,184“, C555. 11. London 25,203, do. Madrid k. 402,50, do. Wirn 1. 206,87, Huanckoaca 58,50.
Ertreidemarkt. Schluß.) Weizrn matt, vr Juni 20,15, pr. Juli 2035, rr. Juli-Auguft 20,45, pr. Srptbr.-Dezbr. 20,90- Roggen ruhig, pr. Zuni 13,40, pr. Septbr-Dezbv 13,90. M81)! matt, pr. Juni 42,90, pr. Juli 43,35, pr. Inli-Außust „43,65, vr. Séptrmber-Trzrmdrr 28,65. Rüböl ruhig, pr. Zum 501], xt. Juli 50Z, dr. Juli-Auguft 50T, yr. SWt.-Dezbr „52. Spmtus allrad, rr. Juni 42, pr. “31111 4215 pr. Juii-Auguft 421, pr. Sevtbr-Drzdr. 38.
Robzucker. (Schluß,) Bsbauptet. 88 9/0 loko 33 k 331. Weißer Zucker frft, *Scbwß 11112111, Nr. 3, vr. 100 kJ, pr. Juni 35, do vr. Juli 35], do. pr. Juli-August 354, do. pr. Oktobrr- Janka: 30Z.
St. Z'etersdurs, 23. Juni. (W. T. V.) Wechsel a. Lond. (3 Monate) -,-, do. 21111116:de do. -.-, 123. Berlin do. 45,80, Cbéaurz (11.11 Br*rkiix 46,30, WeÖscl Paris do. 37,27], Priyatdiskcnt 6, 911.111. 40,0 SÖaUHrrnTe 100,1, do, 40,10 km:]. Eitenbakn-An1ridr don 1880 -,-, do. 4% konsolidierte Eisku- babn-Anleibc von 1889-90 14911, do. 3119.10. Go1d-Anlribr 17:11 1894 -,-, do. 5 (*“: Prämien-Anlxihe von 1864 2892, do. 50/5; Prämier- Anleibe 55111866 254, dv. 40.70 P?NUdbriefe der Adels-Agrarb. 98], do. Bodenkrrd. 35/13 0,10 Pfar-Ö'srirfe 951€, Asow-Don Kommerzbank 580, Si. Peterskrrrger Tiskr-nrodank 701, ro. Internar. Bank 1. Em. 536, do. Prik-at-Handxlxdaxk 1_. (6111. 4764. do. Privat -Ha:1581sbm1k 11]. Cm. -, 9111]?- Bank 15: auswärtivrn Handel 405, Warschauer Kommmbcmk 455.
Produkxenmarkr. Weizrn 19117 11,00. Roggen 10113 7,90.
er 1010 400-480. Lciniaat 11:10 1250-1275. Hanf lolo -,-.
alg- [okq -.-. . Pkailayd, 23. anr. (W. T. B;) Jtalierische 5011318111: 102,65, Mmrlmxrrbxkr'. 598,00, Méridwnaux 778,00, Wrch181auf
Paris 107,45, Wscdxcl 111124111111 132,45, Banca d'Italia 1005.
Madrid, 23. Juni. (29.81. B.) Wschsel auf Paris 22,52. Der am 1. Juli fällige Kupon der äußeren Schuld wird obne
Abzug bezahlt werden. ' Lissabon, 23. Zum. (W. T. B.) Goldagio 34. Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) 49/0 Russen v. 1894 -, 39/9 boll. Anl. 954, 50/1) garant. Mex. Eisenb- Anl. 412, 5 0/0 garant. TransvaaL-Eisenb.-Obl. -,-, 6 0/9 Transvaal
241k, Marknoten 59,42, Ruff.
London 12,13]. . „ _ Getreidemarkt. Weizen auf Termrne geschaftéioß, do. pr. Novbr. -, pr, März -. Roggen loko fest, do._auf Termine anziehend, do. dr. Oktober 141, do. pr. März -. Ruböl lolo 25,1, do. pr. Herbst 24]. _ ' Jada-Kaffee good ordinary 26F. - Bancaztrxn 71]; . Brüssel, 23. Juni. W. T. B) (SÖluß-Kuxie.) Exterieur 623/10 Italiener 95,70. Türken 1.111. (ck,. -,-. Turken Urt. 1). 22,90. Warfchau-Wirncr -,-. Lux. Prince Hrnrv -,-. - 24. Juni. (W. T. B.) Die Einnahmen der Luxem- burßiscben Prinz Heinricb-Babn betrugen in der zweiten Dxxade drs Juni 1899 aus den Eisenbahnen 117 885 Fr., gegen das Vorjahr
mehr 17 097 Fr.
Antwerpen. 23. Juni. (W. T. B.) Ertreidemarkt. Weizen steiaénd. No Hrn frsi. Haier fest._ Gerüe fester. '
Petrolyum. Schlußderirvt.) Raffiniertxs Type wrtß 1911) 17? bez. n. Br., pr. Juni 172 Br., pr. Juli 111“ Br. Ruhig. - Schmalz rr. Juni 63]. _ _
Nrw York, 23. Juni. (W. T. V.] Die Börse_ eroffneie mit höheren Kursrn, svätrr war das Gefchaft durchrvrg xraze. Der Schluß war lustlos, aber die Kurse frst. Der UmsaZ 111 Aktien betrug 335000 Stück.
Drri Millionen Dollars Gold'i'ind zur Ausfuhr befieüt, [1:- daß morgen 5 MiUionen zur Verschiffrrng gelangey. _
Weizen Eröffnet? stetig mit nrsdrrgeren_Pre-1[cn, schwgcbte sich darauf noch writer ab auf ungünstige egropgische Markt'yrrrrvre, 2111- gaben der Hauffiers und große Ankünfte rm Y_ordwsxirn;_ sdatrr brfferten fich die Prrisc auf Dxckungen der_ Baii11ers rind 1chl§chte Ernteberéchte aus dem Auslande. Der Preis für Mais schwachte Zrbk dufrchweg ab auf dringendes Angebot und erwartete Zunahme drr 11 km ie.
(Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozeniiaß 2, do. für andere Sickoerbeitrn LÖ, Wechsri aur London [60 Taxe) 4,852, Cable Tranxfkrs 4,88)“, Wechsrl auf Pariö (60 Tag?) 5,18], „do. aux Berlin (60 TMS) 9413/15, Ajchifdn Trvrka 11. Santa FH 2111011 171. do. do. Prrferred 55, Canadian Pacific Aktien 961, Zrntral Pacific Aktien 51, (Chica-sv Milwavkee 11. St. aul Akrren 1261, Denver 11.111119 Grands Preferred 76, JÜinois entral Aktie'n 1122, Lake Shore Skarrs 206, LouiHviÜe u. Nashville Aktien 67, NZ); York antruldabn 1331“, Norkhern Pacific Preferred (neue Emin.) 75T, Ncrjbkrn Pacific (Common Shares _46Z. Northern Pacifix 3,910 Bonds 669, Norfolk and Western Pr€1erred (InisrimI-YnleibUÖrmr)
Zollkupons 192], Werbsel auf.
Waarenbericbt. Baumwoliezpreis in New York sz, [„, für Lieferung pr. Juli 5,59, do. fur Lieferant! vr. Sevtbr. 5,65 Vaumone-Preis in New Orleans 53, Peiro1eum Stand White 11: New York 7,20, do. do. in Philadelphia, 7,15, do. Refiued (in Cases) 8,20, do. Credit Balances at Oil City 113, Schmalz * ern steam 5,25, do. Robe & Brothers 5,40, Mqts pr. Juli ZN, yo_ pr. Septbr. ZN, do.pr. Dzbr; -. Rother Winterweizen loko 8 k, Weizrn pr. Juni -, vr. Juli 81Z, pr. Sevtbr. 811, vr. Dezember 83, Grtreidrirackzt nach Liderpool 2, Fasse fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 pr. JuLi 4.70, do. dy. pr. Swtbr. 4,90, Mehl, Spring Wheat clears 2,85, Zucker 41, Zinn 26,00, Kupfer 17,75-18,
Baumwollen-Wochenbericbt. Zufubrerr in allen Unious- bäfen 27000 Ballrn. Ausfuhr nach Großbritannien 19000 Bailen. Ausfuhr nacb d. Konjinent 39000 Ballen. Vorrath 573000 Baüen.
Chicago, 23.Juni. [W. F. B.) Weizen eröffnete mit niedrigerrnPreisen und schmarbte [ich auch noch _1vxi1er im Verlauf des Ge1chäits ab auf 311119111118 drr Emgänae, „unqunsiiqe europäische Marktberichte und geringe Kauflust. - Der Prers für Mxxis schwächte fich während des ganzen Böcsenverlauis ab auf günstigos Wetter, driugrndes Angebot, erwartete Zunahme der Ankunft: und im Ein. klang mit Wrizen. _
Weizen pr. Juli 7445, do. pr. September 76z, Mais pr. Juli 34]. Schmal] pr. Juni 4,971, do. pr. Juli 4,971]. Speck short elm
5,00, Pork pr Jun: 8,10. Rio de Janeiro, 23. Juni. (W. T. B.) Weckfel auf (W. T. B.) Goldagio 117,50.
London 8. Buenos 5Il,ir1?s, 23. Juni. Morgen Fetertag.
Verkehrs-Auftalten.
Bremen, 23. Juni. "(W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Da'mkser „Aacbrn', n. d. L.: Mata best., 22. Juni Las PÜmas pass. .Halle', 1). 5. La Mata kommend, 23. Juni v. (HradeSend 11. Bremen abge . ,AUer“, 11. Nrw York best., 22. Juni Horta angek- ,Labn' 23. Uni 13. Nrw York in Bremrrbaven a_ngekommen.
- 24. Juni. (W T, B.) Dampfer .Wittekind', u. 11. La Plata best, 23. Juni in Montevideo angek. „Stolbera“ 22. Juni 5. Singavorr abgrg. „(811811 RickmrrS', 11. Ost-Afien best., 23. Juni in Hongkong angsk. „DrSÖdcn“, 11. Baltimore best., 23. Juni Dover vaifiert. .Prrußen' 23.851011 Rriye v. Genua n. Southampton fortges. „Ems', 1). New York krmrrrrnd. 23. Juni in Genua angel. „Prinz Heinrich“, 11. Oit-Aiien best., 23. Juni Gibraltar paff. „Darm- stadt“, 11. Australien 1211, 23. Juni in Aden angekommen,
Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) Hambura-Amerika- Linik. Dampser „Nordkrnsv“ genern in Port of Spain, „Con- stantia“, von St. Thomas kommrnd, in Hamburg, „Si1esia' beute in Prxang sixgetroffcn. „Armenia“ geitern 1). Philadelphia 11. New York, ,Ambria“ und „“Mike RickmrrS' v. Kobe n. Shan bai, „Augusts Victoria“ heute 5. Southampton 11. Hamburg (: geg. „Arkadia“ und .szbznia' gxstrrn Lizard, .Sa-via" Dover vassiett. Dampfer
„Tie (3111151111211 drr Mittelmerrbadybrtrugen 'in der zweiten Ivnt-Trkade 1111 Haurtnrß 11125: 228115 Lire, im Ergänzungsnrs
mehr 23 553 9118, zusamrrWU mSÖr 251668 Lire.
Staaten TSRDSUZ für Geld: Lricbt.
672,11111011 Pacific Akrirn (nrue Emission) 393. 49-0 Vkreini.tr Bonds rr. 1925 129k, Silber, Commercial Bars 60Z,
London, 23. Juni. _ _ _ „Avrndale Castle“ gest€1n_a_u1_ 531112517118 Canariicbe Inseln vaifiert. „Garth Castlr' gestrrn 511,1 HLleCUC won Karftar: abgegangen.
[W. T. V.) Caffle-Linie.
1. UnrN1uchU1iz§-Zzchrn.
2. Angrkrr-x. 3352011171551: '.1. drrz1. 3. [1111.11]: 1111? Z::IQLLTLTQTF- ::. BZMÖ-crung. 4. VsrkäUÉ-c, Vrrxxrkrrnigrn. VrrdinguW-In ::. 5. VCTLOÄUTTZ :c. 17:11 Wsrrerrirrm.
Oeffentlicher Anzeiger.
p_- PUOND
KommandiT-Erirüsckzaffcn (1111 21111611 11. Aktirn-Gesellsch. Erikrrk-Z- und WirtdsckpaNH-Grnvffrnsckzaftrn. Nisdrrlaffung :e. von Rrchk§a11wäitcn.
Bank-AUHWNTL.
Vsrschirdrnr Brkannimacbungcn.
]) 11:itéMZéthßinéäcköéäZ
[23013] Steckbrief.
Ergen dcn 11711211 beicbricbxnrn 9556711131111 Ernst Mond, Zekorrn .1111 28.Srr1em1*er 1572 311 AJÖSU, mvsaisko, zulxßr zx: B211i11,.x3-:17€r SréinMZ 9,10 wcdmkzü 981531517, wrlcbxr 91239113 15.“. ist in drm Akten 1". K. 11. 190. 99 ::x Untrrk'urbangsöait wegen errügiiÖM Bzyksrsxxs drrbängt. (Fs wird krsxxcht. drr. ::". Verd 111 5515552811 und- ir. daS UntersUÖUnzx-G555;751.i§ 1111121511, Ulr-MOÜix 12.1, (151111189311.
Berlin. drri 20. F.:ni 1899.
T5: iTurrrixchxnz§richxrr dri d:“..x KZ.“.LZTZÖZN L;11d;-:ri:i:t€ 1.
Bricbrsiixyé: Eréé-x: 1,7215, STUN: krrwirrt, Haarr: 'cbrr'xrx, .".“ *, kur; 5-5111211111611, B:.rt: schwarzrr S .".xrrkarx 0.110.251:xe AU,:M: dunkl- draun. EMU: ::11, E:*_"1ch:15'":r'::':rr115. Skrackx: rbéiri'rb-xr T:;Zxkr, 91:3:2175: ,zrwöbüliö'o 1.111,35r Erd::ck “.:.-.d Luxx ** "4“
““'-4.6. [23012] StcckNichErlcdiqung.
Té'r xxx.". 151“. K:ch51:§P3111Birkcnie1d :rT-Irrn 8. Akt:! 1585 i: :r::-.LZ:5.1 «1. 1 L. '.;9. 8") rr-xxr: Unterickxwxxrg rrlF-xn: SZ:“:IZKF “ zurückgcmmmrn.
Berlin. 1611 17. JUN 1859.
Königlich: StxaxsanrrzÜsé
51 1.
[23015] Stcckbricfs-Erlcdigung. „ Trr ;,:er ck51". Skarxrrwrndrn LMU,; Wittstock -*- III:“. 54 14.88.85 .]. 1075. 84 125,75-11 * U.".i-er 173. IMM: 1885 8115171112 Und '.T11;1;r1§§9 rrxxrxxt-x Srrckorxxf rrKrd kié'mér ZUrLckz5715111M7. Berlin, 15.-. 17. Jari 1899. Kéxizlxäx Sf;.1:5.1*:.112"cka"r Örim Laxdz-Zrickxt 1.
[23-I14J Stcckbricfs-Erlediguuq.
T-Jr ;€:€;. ::": F:?rifxrixrn Frirdrirb W11581m .IN-11:5 Mehr: 15.-:?: 'c'rrr-crrr Urinridrrrkäisrkung ::.".r-x-r der.“. 12.T215:71€r 1587111 121121111111 k.".12. 11.
5. 1837 «1:60? Z:chck:r*-:" Tir: ;Urückzrnommrn.
Berlin. :I: 9. )*".“1 WHZ“.
, _Txr 1;;15rkuch;xzxrééker “€::1 Kéx1z1::1:€: I;:kxériÖT 1.
[23:86] KL. Wurm,.,ZraatsZuwalrfrhaft Ellwangen. 2,31€?) ISO:; 25: .:*-:r*ch:§- "FZ?! ?:? V::-
.: Häberle, BZF??? ':51:
F***;-*-« * . „„..- ......k.".-.r „9 *“
.,x *- .»? ..-
. . “;;-r.? 21. ..:;11". 3145112527; drr
2) Aufgebote, Zustellunget; und dergl.
e-knuman. -. :x- *Ö-TZZmKék-LR'TZÉÄTUS COKIN: . EZ:??? - :McU-„r' ::rlb dk.“! GIT- ;221'1-2112: 5211157“: -, Klägers, ' 2. 2752573517115??? Fri Hkrtmam :::-17; 21:55: Zréxnur, Iris. Wir:,
und darch d€11 VcUmeirr August DörriQ-Z in Eimrn brrormundrt, Brklagtr, 1129211 Hvrchrkxinsrn, wird, 1133“)de „1111 Antrag des Kiägkrs die Bricblagnabme des den Beklagtrn srbörißen BrinkffZSrwesrnS (2115511115112) F0. 1155. 40 :u Eimrn sammt Zubrkör zum Zwrckr drr Zw1n§§rrrstriz€ru1iz dUrck) Brschluß rr'rn 16. J111111899 rcrférxt, auch dir Eintraaung dié'ks Bskch111175§ im (Hrrmdkucbe 7.11 drmsslkcm Tage 2159151 111, Txrmin zur Zwanssrrrstrisrrurig 3111 Sonnabend, den 7. Oktober 1899, Nach- mittags 4 Uhr, wr uvrxrzrichnrirm Hersrxlickoen Amtéarricdtr in dcr Mcher'ftheuGaftwirtbsthaft zu Eimeu angeirut, in wrlrbxm dic? Hvryrbek- ZTZUZiZSk dis Örrsidrkxndrkß zu Ükrrrricbrn 13101. Stadtoldendorf. den 19. J1:1*.'1 1899. HrrxrgliÖrZ AMTZZLÜÖT. Oedlmaxn.
[23244]
311111 Zwrck-x drr Zwangsdcriirizérung des dem ZchU1m2chrr „735111111111 Krügsr 311 Brrlin gekérigrn 43-3111'52? 211.392 :111 der kl. WrüwrbrrstrQZS bérr rrkit Tér Birkrnbxscbrrisfr Nr. 61 [1213611 15111 Vér- X:".Ür “.:.“: 3111 CZ'TliÖSU Rrgalirrung drr Vrrkauis- krrixzxrzxm Tsrmi: 7.11; Dienstag. den 5. Sep- tembcr 1899. Vormittags 11 Uhr, swwi-x 1:77“. 12-3:er :“.1; Dienstag, den 3. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, uud enxlirb zur 21.-:?!!“17; :I-x: ::.-;1'275 NRÉIÜÖZ 311 UH grkarbte “:?:-1:25:22 *.*-L.“: .:: "75 511: J:".Fkkiliarmaffr ds?- 151'2," :r'ré:é:€:*. Ek;5*7*1§rkk ::; Tienötag. den 5. Septcmber 1899, Vormittags 11 Uhr- r:r drm 11:15:Z-.i:1::€25: Er::TTF :.“.
Neubrandenburg, 21: 19. J::i 1599,
GkTZZÖFTZJZiéÖ-ZÖ Aixréxerickx Aktd. 1. 121271211121
.
[23043]
In S.".cbcn der Hsrzrz11ckrn Krri-ZkÄ? 5511115211, Kißgrrin, 11*-.d?r d-n Sch13ch1Nwriürr I. 511-531“? 15121191, 2146110111611, WLZLU 10chk1änkißér ErUrd-, Gerrrrk.) 11111 Skaatscinkdmmxixßrurr, ist „11:1 21111er der 511.2,Zkri11 die 11115er 10. 21721 cr. 5171141? Beschlaxmkmr drr dcm Beklagtrn Zedörigsn, 5111) F0. 1335. 6 11117: 222 biesribsi 5818501611 Wohnkävser und dsr 5.117 drn _5.S€ptr:1;bkr er., *Norgenx? 9 Uhr, Mk Zxa11x§vxritrixrru11ch ' drrselbcn anbrra'amte Trrmkk w:kdcr 311912275311.
Helmstedt,_ken 21. Jnni 1899.
Hrrxvzlirbes ALUWJCÜÄT. W111? 11.
[21947]
In Sachen des Amrmxnnés Alxxandkr Giffborn zu FÜMTZÜS, verirstrn durcb di? ertéanwälte (31718111) “Mr. Ki.“:xer, w::xr ren Gärtnrr Fri]? Schönxrt dirk, BHUTZTZK, TSZM Zixirn, wir:, nachd€m drr Klägkr, Amrrmt: T(rrancrr Sikibcm in Fümmelse, seinen AM:; :.“; x2;k,;?7ch€172 )'?erstsixrruvz drs dem Be- 11713155. ;515:i§511 chnwuies F0. 855. 1353 bier- [61:51 1111125505551“. 12:11, das Verfahren 1111511711: 8111- grsteüx.
Wolfenbüttel, drr: 12. Juni 1899.
H-rrzchiÖzH AmtßgeriÖt. 51.111115.
[23148] Aufgebot.
Yer AIM: Klrß, BUK ron NaF-Ö, 5:1 das Ax'xxFU (**-ck "".-1 der Unterréardsbebördr Naffacb 71:1 11. TUMÖN 1574 auxzkftéslrm Pfandscbeines
xxx?" xis T2151ch151 drr Chriitine Benninger unter
Vrrwaltung des Michael Wrnninger, Baurrs in Raffael) -- die Menninger 111 1er dir Ebrfraa drs Jriedricb Schick, Bauers in 91571111) -, über ein
arlrbén Von 400 F1. Verzinslirb 11 5 0/0 krantraxr. Drr Antrag wurde 311510317811. Der Inhaber drr Urkunde wird auigrfordNt 155191151115 in drm 5111" Mittwolh. den 10. Januar 1900, Nach- mittags ; Uhr, vor drm uxxrsrxrichnrt€n Gerichte anberaumien Ausgxboistermike [81118 chbtr anza- melden und dern Pfandsckprin vorzulegen, widrigen- falls die Kraftldserkiärum drr Urkunrr erkcl-grn wird.
Marbaäj, den 22.J1111i 1599.
5151041111955“ Linir-Zgrrickoi. (gsx) Härlin. Veréffrntlicbt durcb Stlv. Grrichi§7chrrib€r (UxitrrkckhrifW [23360] Aufgebot.
Trr Zéikßcdingsr “111103381 GrdkisrrH-ki 31.1 Vradnia 11:11 das 2111152501 dsr angeblich verbrannten, ükrr 111111131101611 M*ark 1.1111911ken anabsr-Afrix Nr. 2994 der .Zucksrfabrik KruWwis', Akxirngssrüschaft 3a KTWÖWZJ, _béaniragt. Trr Inkakrr der 21111? Kiid aukzrwrkrrt. "1:5121'12113 111 dem auf den 8. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vcr drm untcrxeicbnrlrn (Irrirhte, Frirdxicbitraße 17, Zimmer 93, anbxraxmlen Ya.;grkkléxérmin? sri"? Rechte _an1urrik1k5n 11115 1516 Aktie Vorzulezkn, KikkiZLUk-LÜÖ er Kraitkoérrkläqu drr 211118 kk- 11210211 wird.
Jnowrazlaw, dén 16. Juni 1899.
5151115101325 Amt-Izrrickyt.
[22442] Bekanntmaäxuug.
Ter Badnieamte (Fruit Neuß:.rix 311 Mann?, Gööenstraßr Nr. 12, 1); da:? AKZENT drr deirrr. WQSUZÖ verloren géganzcnrn Z7211417rnküch5r kék Sraikxffc zu G€1scaiirckc11 Nr 13278, 151111115 3111“ Ernst Neuhaus. und Nr. 24 079, 151111115 (1111 ML- 161111111? Neuhaus, 1211181115115 150345 .“ krzrr.
25,18 .“. beantragr. Dcr Jnkadcr drr Sparkasirrx- 1:1:th rrird 0U7grfvlkch, irätrstrns in drm auf k“. 29. Dezember 1899, Vormittags 11“; Uhr. kor k?!" untrrzricloncia: (333110718, 211;- ftrx'ßfr Vir. 20, irximrr Nr. 9, (1111'xraumtsn Auf- ,;rborérérrxixx 1515: RCM." anzumeldrn und dir Swar- faKendÜch-;r ".'-“111110215, widrigrnfaäs die Kraßlos- erkläryxz drr S::r'i.i1"11:büchrr rrfc1gen wird.
Gelsenkirchen, 1:31“. 9. Fadi 1899.
5155151122; ATUTÖZCÜÖT. [21207] Aufgebot.
Cs 12811511 31? irlgsxden Svarkaffenbücher der Kreissrarkxffé 111 ©3212]:
1. Nr. 355 1158: 62,41 .“ 211; Antrag der fatbo- lischen Kirch? in PMW]. vertreten darch den 9184715- anwalt Klofforrxfr 15 (81121811,
11. Nr. 22116 01:6: 81.41.14 auf Antrag der Frau Marianna Frankckaa in 1551121211,
111. Nr. 23 713 Über 107,61 146 auf Antrag drr Frau Wladislarra Ka1pinéka, 9212. Z;rrier*.1cha, in Gnesen,
auigebotrn. Die unbekannten Inhabsr der dcr- gedzchren Srarkaffenbückper werden aukzriordert, sräreftens in dem 0117 den 4. Januar 1900, Vormüta s 10 Uhr. Vor drm unrerxxichneten Gericht, “mmer Nr. 7, anberaumtrn Aufgedote- termine 1118 Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegrn, widrigenfaUs deren KraftloSerUärunz er- fol:en wird.
Gnesen. den 9. Juni 1899.
Königliches Amtögerilhk.
[22426] Aufgebot.
DQÖ Sdarkaffenbuch der Kerissvarkaffe xu Wol- xnirstert Nr. 19492 über 1410,32;44, auSgeieniut für Wéikclm Häsclcr, Gr. Ammrnslebrn, ist an- [1119553011211 grgangrn und [011 auf den Antrag "1:51 E;;rxitdümerx, nämlich dés Hofaufsrbers Wil- 1381111 43572181 ZU Gr. AmmsnIlekrn, zum Zwecke der nenen Arxxirrtigung amortifirrr wrrdrn. (FI wird [“aber dkr Fndabrr des Bucbek: aufgsfordrrt, spätestens im Auwekvrstrrmine, den 30. Dezember 1899, Vormittags 10.] Uhr [*ci dem unxeizcicbnrjen Ge- richte keine 012091; anzumelden und das Buch vor- zu1egen, widrigenxaüs die Kraftloserklärung desselben eriolarn wird.
Wolmirstedt, den 16. Juni 1899.
Königlichs Amxsgrricht.
[22752] _ Aufgebot.
Ter 5111111113111“. Vrrmo Müdlkauer zu Berlin 0., Nndrrxxrlaß Nr. 3, dntrcten duroh den Rechts- anwalt “T'OkWrr 511 Dortmrmd, hat das Aukgedct drs an,;xilicb 1381101711 Jrgansrnen, am 3. April 1899 151119 arwesrnen WkckxselQ-„lautend:
Carvrnderg.drn 1.J1r.u.1r 1899 Für,“ 503,10-3.
Am 3. Avril rs. Js. zabken Sie für diesen Pri1na-Wrck7sel an die Ordré von uns [elbff die' Summe 17011 Mark Fünfbundertdrei auch 10 Pkg. den Wrrib in mir selbst und stellen [011132115111 chbnuag laut Bericht.
475711143. (Sollkerg Gräilicb KielmanSegga'srbe Nr. 24 in Lünrn Brausrei
5311112. 12. Tort- In Handlungs-
unrnrer Bankvrrrin, doUmarbi: Dortmund. H. Kammever Brede
Für mich an dir. Ordre des Herrn Brune
Mühldaurr Wérrb in Recbnurm. _ Czrvrnberg, ren _6. Januar 1899. Gxafiicb Kielmansegge'scbe Brauerei JZ“ Hxnrlungschmacbt P- Kammever Bud:- 15311tragt. (FZ Mrd dabrr der ur-brkannte Inhaber kkSiés-"JM auf,1ekordert,iräicftens im Aukgrbotsmminc am 23. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, drr drm unrrrzeirbneten Gékicht 18171? Rechte anzu- msldrn 1111d den W€chirl vorzulegen, widrigexfaüs dir Krafliosrrklärurig drsieibrn criolgrn wird.
Dortmund, 1111 13. Juni 1899
Königliches Amtsgericht. [23361] Aufgebot.
Der Luartixrsmann J. J. D. Sebult, verirrten durcb di»: 1119115211 Rech1§anwälte Ol€5._]11k. Hans Raij-In U11d Erwin HJUSrS, bat "cas Aufgebot ke- antragt znr Kraiilosyrklärung des von dem Antrag- ftrUcr am 17; Juni 1856 auf den Kaufmann Julius Nr*sirr 1111951156111, von dem lsßtrren acceptimen 11115 am 20. Skrtemker 1886 fäüig gewejenen Wrcbkels 11511: „44 249,50, _
Trr Jubakrr der Urkunde wird aufgefordert, [eme Reebtr bei der GSÜÖtÖschkkibkkki des unterzkicbnktsn Amt:“grriäxts, Prststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, !rätrstrnß aber in dem auf Munroe!)- deu 3. Januar 1900, Vormitta 8 11111):- anbrraumtey ArkgebotSTermin, im ustizgebaude- Dammtborxtraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumrldrn und die Urkunde Vorzulegen. widnsln- faUs die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg. den 15. Juni 1899.
Das Amtsgericht Hambur . Abtheilung fur Auf ebotssatZen. (Xx) Tesdorpf Or., beramtßrirhter.
eröffentltrht: Ude, Gerichtsfchretber.
Prima - Wrcbsrl .O. 151011111111
“8 Ansgebot. gYJNoLar Otto Kautzen su Blankenburg a. H., „lz Bevollmächtigter des Oekonomen Ernst Voigt- länder daselbst. hat das Aufgebot der gerichtlichen Schuld“ und Pfandvetsrbreibung vom 29. Februar 1344, laut welcher eine Darlebnsiorderung der un- mebelitbtm Marie BreymanU [pätrren Ekeirau
Zimmermanns 'August Hinze, 311 50 Thlr. - 150 .“ an den Zimmergeiellen David Hinze und des?" (Hhxfrau, Johanne, geb. Harms, auf dem im Gxunrbucbe für Blankenburg Band 1711 Seite 899 «zeichneten Grundstücke des Antragstellers - Plan Nr. .* an der Kreuzbreite zu 7,92 a - zur Hypothek eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem aus den 18. Januar 1900. 'Von-mittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aurgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde voxzuiegrn, widrigeniaüs die Kraft1oßerkläruna der Urkunde dem Eigenthümer des verpfändeten Grund- stücks gegrnübsr und auf Antrag die Löschung der [1111121567 1315119611 wird.
Blankenburg a. H., den 20. Mai 1899. Herzoglicbes Amtkgerrrht. Steinmeier.
[23072] Aufgebot.
Es haben beantragt:
1) die EbefrU des Kirinkötbcrs Cbrißian ToUe, Dorette, arb. Schwarze, su Brunkensen das Aufgebot 1-r am 10. Zanuar1823 bestätigten Obligation vom 14. März 1819 über 300 .Fr-, rvelcbe nebst 5 vom 51110er! Zinsrn für den Oekonomcn Alpbeus 111 örzbauskn auf dem Kleinkoidbofe Verficherungs-Nr. 8 zu Brunkrnsen eingetragen find,
2) der Brinköser Hermann Göbrrt 111 Lénsr das Aufgebot der Odligation dom 13./14.J11ni 1848 ü'csr 300 .“, welcbe nebfi 41] Vom Hundert Zinsen für den Brinksißer und Kornmakler Hxinrick) Parks in Krmnade auf drr Brinlsiyerstelle Verficberungs- Nr. 18 zu Linse eingetragen stehen.
3) der Halbmeirr Friedrich Falke in Linse das 911195101 der Obligation vom 30. Dezember 1857 ük-rr 300 „44, wclche neth 4 Vom Hundert 31111911 für seinen Vater, drn Halbmrier Friedrich Falke m Linsr auf der Brinkfissrsteiie Verficherungs-Nr. 18 d-asrlbst eingetragrn sind, „
4) der Ackrr1ürger Frirdrick) Kxösche m Esxberß- baaicn das Aukgkdot rvrgen der Löxchung drr [Ur dre Erschwiftkr seinrs Vaters aus drm Vertrage Vom 20. Januar 1860 auf der Brauerstrlle Vrrnckzerungs- Nr. 88, [rüber 81, in Eschersbausen erngrjragrnen A5611duxrg§kapita1i€m
Tir Tilgung dcr Forderunsen, und_zwar drr 1111181 1 und 2 als vor dem 1. Okwber 1878 aeschebep, ist glaubhaft grmacbt. Die unbekannten anabrr drr (“1811 uxitcr 1, 2 und 3 brzchichn€trn Urkunden, 10:71? (1119, M10)? auf die brtr. Hypotheken und brzw. auf di? unter 4 gedacbtrn Abfindungrn _".1111112_r.;ch Uiacbrn, wsxdrn aufgrfdrdsrt, ibre Rechts watrstrns in dem auf den 14. März 1900, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzrich1rtrn Gerichte anberaumten Trr- minr anzumrldrn und die Urkunden Vorzulrgen, widrigsnfaüs diese den Eigentbümrrn drr verpfändrtcn Grundstücke und bezw. dewScbuldnrrn oder drffrn RéchSnochfolgern gegenüber [ür kraftlos erklärt, die ;"Wotbrken im Grundbuchs gelöscht wrrdrn, auch die LÖ'ckoung der Abfindunßen erfolgen soll.
Eschcrshausem den 6. Juni 1899.
Hzrzosliches AmtsgsriÖT. Webmann.
[230621 sch ß
In Sachen brirrffxnk das Aufgebot der 311 Marisn- 1:11 belegcnen Doristraße(D01faur) Kartenklatr 4 Parzelle 146/16 und 5111121151311 2 ParzeUs 344/44 drr; 'Üusxuges rkm K1tast€ram1 Brrlin, im Ecsammt- [(FF)-“1111111311 5911 325,54 1111, wird drr Termin 130471 10. 21111 auf den 12, Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, 5811891.
Berlin, drn 20. Juni 1899.
Königliches Amrsgsricht 11. 21515. 16.
[23078] Oeffentliche Ladung.
Als Eigenibümcr drr (Hrirndstückr dcs Artikels 836 der G:"mrinde Schalkrmne'brcn, nämlich: Flur 6 Nr. 342, 345, 504, 518, 594, 593, 360, 11041138, 11051494, 495, Flur 7 Nr. 100 und Flur 14 Nr. 221 find im Ka1..sizr ein;;rtragem: Jacob Jungrn ** Prtrrs und Konsorten zuSÖaikrnmebrrn. Nac!)- 16113111116 Psxsonrn: 11. Maria Jungen, Ebrfrau drs 216161616 Jacob Grimm zu EÜfrbeid, 1). Ag'nez JUmrn, (Ehefrau drs 2112-er Petér Josef Schneidrr 13111121, 0. Nicolaus Jungcn - Prtrrs, Fuhrmann zu Sch11krnmeiorrm 11. 2114151115" Irmgen - Prtrts, ang?- ,]wakdlkt nord Amerika, trodribaé't in Chicago, 8. 331111111 Maria SÖmiH, (35111511 1111 Nckrrrrs Prtrr IFM? Scheid zu SÖQULRMLÜTLÜ, k. Kasbaréna (351731115, Ebrirau des Ackerrrs Nicolau-Z Jungrn - »“:ckcmmers zu Schalkenmebrcn, x. Marbiaß Schwiiz, .ckxrrr zu Schalkenmebrep, 11. Johann _Sch11:115]'r., Arkrrrr, ebrnra, 1. Maria Kaibaxina (51151211, Ehefrau 195/ Yckrrrrs Adam JUige-n zu Schalkenmsbrrn, .ch_. Agnrs Gräien, Ebrfrau dcs Ackrrrrs Johann §chOlzen, ebenda, 1. Jacob Gräfkn, Ackerrr zu YSkrrSdori, m. (Hörtrud Jungen, 2911th des Ackerers Jkdann Probst zu Stroßbüsch, 11. Jacob Jansen, Acksrer zu Schalkrnmrbrcn - ledig -, 0. Barkara Jumgrn, Evesraa dcs Arksrers Jacob Jungen - Dxlirn - zu Schalkrnmebren, 1). Maria Jungen, Ebe- 1rau drs Ackrrerö Johann Sarler zu Schaikc11- mrbrkn babcn ibré Eintragung als P?itrigrnxhümrr der „Grundstücke des Artikels 836 bcantra-«t 11111? 181171111 !. W:r außrr drn genannten Pkrsonrn Ergrntßumsansprürbr an dcn Grundstücken drs Arnkxlß 836 geltend zu machen beabsichtigt, wird 0a1geiordert, diese spätestens zum 20. Septem- ber 1899 hierhin anzumrlden. Erfolgt keine An- mrldung, so werden die oben genannten Personen als Eizentbümer der Grundstücke des Artikels 836 von Schaikenmebren ins (Grumdbuch eingetragen Werden.
Dann, den 19. Juni 1899.
Königlirbrs Amtßgericbt. 3. 122763] Oeffentliche Ladung.
Die im Kataster unter 211111111493 der Grund-
eurrmutterroüe von Weiperatb für drn Martini,
218111, in Weiperatb eingetragene Parzelle Flur 3,
Lummer 648, die Schwinbeidrhexflur, Acker, groß 4 8 78 111, mit 11/100 Thlr. Reinertrag, ist als bnrenlos von der Gemeinde Weiperatb in Anspruch Lknommen. Der vorgenannte Peter Martini U.,
]
auf efordert, ibre etwaigen Ansprüche auf das be- zei nete Grundstück bis zum 1. Oktober b. “F. auf der Gericbtzschreiberei der unterzrirbneten Str : anzumelden. widrigenfalls die Gemeinde Weiperatb als Eigenjbümerin des Grundstücks in das Grund- buch eingetragen werden wird. Neuwagen, drn 14. Juni 1899. Königliibes Amtsgerirbt. 111.
[22764] Oeffentliche Ladung.
D:? dem Namen und dem Wohnort nacb unbe- kannten Erben drr folgenden aus Grdweiler flammen- den Personen: 1) MthiaS Canet, 2) Adam Collet, 3) Peter Collet, fammtlicb Kinder von Jobarm Collet, die in Amerika fich aufhalten sonen, werden in Veranlassung der Grundbucbanlegang hiermit aus“ gefordert, ihre Ansprüche auf di? sogenannte _- (Frb- schaf! GebMilar - eine AnzahT un etbeilt im Mit- rigentbum zahlreicher Personrn in rtikex 52 „Geb- weilrr Erben“ der (Gemeinde Gebwriler emgetragenkr Grunkstücke, späjestens im Trrmine vom “?.August- Vormitta s 9 Uhr, hier gxlteF-d zn machxn, an- dkrenfaüs 18 mit ihren Anjprucben ausge1chioffe11 und nicht (113 Miteigentbümer ins Grundbuch au)- gxnommen wcrden. '
Wadern, den 14. Juni 1899.
Königlicbcs Amtögericbt. Abtb. 11.
[23376] Oeffentliche Laduyg.
Jm Arjikelverzeichniß der Grmemde Gondenbrett sieht als Eigentbümer des Artikels 93 - Flur 4 Nr. 19, Weide hinter Hates, 21,45 8 groß - .Kunzen Esrbard zu Gondenbrett' €ingetragen._Drr [estere ist verstorben, und wird dre obenerwabnte Parzelle heute als Eigrntbum [*r-anspruch! von den narbstebrnd aufgeführten Gesäowiftern:
1) der Ehefrau des Fabrikarbeürrs Jakob Böndgkn, Maria Susanna, grb. Ykolitor, zu Enresbeim,
2) der Wikiwe dcs Invaiidrn Gerhard Grube, Margaretda, geb. Molitor, 311 Oben zum Holz, - Gemeinde Gräfrath -, _ „
ZK der ledigen und gewerbiofrn Suyanna Molixor zu orfbrucb. _
Die rv Erben und Nechtönaröwl sr des Gerhard Kuuzeu und üßerbaupt (1112, 113603: emen Eigen- jbumsansvruck) cm drr erwähntrn Parzrlle drs Artikels 93 zu haben vermeinen, werden zur Geltend- mackung ihrer Ansvrüche auf Mittwoch. den 20. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor das unterzrirbncir Amtéarrickyt geladrn 11111 dem Bemsrken, daf; als aÜeinégr Cigcntdumrr der Parzelle F1ur 4 Nr. 19 der Gsmr'mke Gondrnbrett die oben- srnanntrn 3 Geschwister Moiitor 1119, Gru_ndbuch eingrtragen werden, wenn nichrankerwrrtrg7 Anwrüchs bis fvätéstens in dem geraÖtrn Termin gclrrnd gxmarbt wwrden.
Prüm, (“811 20. Juni 1899.
Königliches Amtßgericbt. 11a.
[23368] Aufgebot.
Es wrrdeii axxigédoten:
wacks Befistiielbrrichtigunq die (Hrnndftücke
1) F111r 8 Nr. 535/33 Bd. 12 Z. B1. 1534 GrUnd- bach Atteln, Jm Mrricbe, Arxer, groß 9 8 95 (1111, Js" A111rag des Nckrrwirtbs Hermann Herlißius zu
111811,
2) Flur 7 Nr. 81 Bd. 13 Bl. 1 Grundbuch (Titeln, im 221111181611 Acker, groß 149 Rathen 30 Fuß, (1111 Antrag drs ?! rrwirtbs Carl Thiele zu (6118111.
Die Eizrntéymnsvräiendenten und die eingetragrnen Gläubiger odsr deren RrchtönaÖfolger werdrn auf- gefordert, idr: Nrch1e U11!) Ansprüche spätestens im Termine am 9. November 1899, Vormittags 9 Uhr, anzumrldrn, anderenfalls die Grnannten mit ibrrn chbtrn ansgrscbiosxn werdkn und die Ein- traqrxng drs Befißiitrls crwlgrn wird.
Lichtcnau, drn 20. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
[23375]
Zum Zwrcks drr Regulirrung drr Lropoldstraße in Brauwschwrig 11:11 dis Ska?! Braunschweig im WSJ? drr Ziyangsrnteignung von den drm Jnstrumrnten- machst Wilhelm Kümrl bisselbst gedörigrn, F0. 1155. 352 und 353 (Blatt 111 Nr. 140 und 159 der Karte der Innenstadt) an der Leopoldstraße 1161." 1121218111311 Griindstäcksn zwei auf dem über- rrichtrn Grunkkbne mit l., €*, (1, c., f“. und c., 0. a., b„ 0. kkschrisbrpem Tbeiikläckrn zu bezw. 06 ([m und 2,5 «111. i15.:€samr11r 3,1911] für ri11ra1tf155-„4C. ikstgefrßix E1111ch0k1g1111§1 crwor'rxn. Zur Aurzablung diescr Entséoädigur-g 111 auf Anna,; des biefigrn Stadtmagistrats Términ auf Donnerstag, den 17. August 1899, Vormitiaßs 11 Uhr- vor dem unterzeickynrten Amtxgerirbte, Au,:ußstrafze 6, Zimmrr Nr. 40, 1111111311131. Alle Rralbrrrcbtigten werds" 311 dierm T€r1n111c unkrr dem RICHTI- narbxbxiTr wrgrladen, da[; [16 im Faüc drs Nicht- crscbrinens mir ibrm Anfdrüchrii 11111 die' rnteignetcn Flächen und das E:“.tschädigungr-kapiial ausgrscbldffcn wrrden.
Brauusckjweig, 1811 17. Juni 1899.
HrrzochhrI Amtsgericht. 17111. Bosse.
[22806] Aufgebot. „_
Au!" dcn AnTras 1) _seiner Halbgesckywlitrr und «xseslickyen Erben, 11. Ebrsrau Ewald Hahn, Theodore, [“.-61). Jang, zu Sirin, 1). Wittwe drs Wilhelm str, Amalie, Krb. Jung, zu Ziehenscheid, 2) seines Vormundrs Ewald Hahn zu "Strin, wird dcr Ernst Valentin Jung Von Lirdknschsid, grb. 29.211301 1829 zu Weisrnjcrrg, Sohn d??- Landmanns Gerlach Jung und der Kathariwe Louise, geb. Stabi, zuletzt wohnhaft zu Liekenscheid, wrlchrr im Jahre 1851 nach Anirrika auspkwandert ist und über rvrlchen die 18818 bekannte Nachricht (1:18 St. Louis erngrganaen ist, während rr seit mri): als 30 Jahren verschollen ist, unter Bezugnahme aui das Naffaaisrbe Edikt vom 21. Mai 1781 aufgrwrderi, sich innerhalb dreier Monate, vom Tage des Ersrheiuens dieses Aufgebotes im Deutschen Retkhs-Au- zeigers an gerechnet- [vätrstens aber 111 dem auf Dienstag, den 17. Oktober 1899, Vqrm. 10] Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
immer Nr. 13, anberaumten Aufgebotsterm'me - christlich oder persönlich - zu melden und sein 111 Ver- waltung seines genannten Vormundes befindliches Vermögen in Empfang zu nehmen unter dem Rechts- narbtbeile, daß, wenn er oder seine Leibeso oder allenfaUsigrn Testamentskrben innerhalb der gesrßtrn Frist oder in dem Termine nicht erscheinen oder fich
de M Anfeutbaltßort nicht zu ermitteln war, be- [ melden werden, er für todt erklärt werden wird und sie Unasweise seine Rechtßnachfolger werden hiermit nicht nur sein gegenwärtiges Vermögen, um desen
HerauSgabe ersmbt worden, einschließlick) ibm etwa anerfallener Erbscbastkn, sondern auch ans ibm etwa neck» künftig anerfanenden Erbschaften seinen nächsten sich melkenden Jntefiaterbexi obne Kautions- stellung wegen Wiedererstaitung ergentbümlich ver- abiolzi werden. . Rennerod, den 15. Juni 1899, Königliches Amthericht. 11.
[22755] Aufgebot.
Auf den von dem Srbloffrr Hermann Paul Reich in Neuhilderßdorf 5. Chemnitz xuläifigerweife gr- stellien Antrag auf Einlenung des Aufscbotsvsrfabrens zum Zwecke der Todesrrklärung 1211113 (111125. Januar 1844 in 3811: eßorenrn Vairrs, des Schmiech Karl Hrrmann * eich, mir 1 in Aue wohnhaft ge- wesen, der angeblich im“ abre 1877 nach Amerika aUsgewankert und von denen Le'rrn [611 dem Herbfte 556 Jahre;; 1878 wrdkr durchZ1ibn selbst, noch durch andere Nachricht Vorbandrn ist, wird der genannte Schmied Karl Hermann Reich hiermit geladkn, sVätrstrns in dem auf den 29. Dezember 1899, 11 Uhr Vormittags, 1301: dem unterxeichneten Amtsgrrécbt anberaumrrn Aufgrdoiétermin zur An- meldung [einer Ansprüche und Reéote Persönlich zu erscheinrn odrr sich durch einen legitirnierten Ver- treter vertreten zu [affen oder aber von [xinem 255611 bis zum erwähnten Termin Kunde an das miter- zeicbnrte Amißgericbt [1815119911 zu laffrn, widrigrnigüs er .Was Weiteren Antrag für todt erklärt und 18111 durcb drn [1671691611 AbwrsenbriksWrmund drr- walxetes Vrrmögen an den sich lrgitimierenden Erbsn aus;;cdändigt werden soll.
Schneeberg. am 20. Juni 1899.
Königliches 21111121120er Münckner, Aff.
[23071] Bekanntmarbuug.
Auf Antrag des Landmanns Friedrich Weil von Nanxendarb. als Bevoklmächtigtm der Wittwe des Christian R11), Anna Cliie, arb. Schuvhach, don Nanzendach, werden drr als Sohn drs Johannes Schupbacb und der Anna Vikarir, ge.“. Weil, am 15. Januar 1820 in Nanzrnirxrcb geborrne Brudrr der [SJTJLUÜUUÜLW Johann Heinrich Schupbach, der 1855 nach WiUiamsdurg bci Brooklyn (2111121115) ausgewandert ist und srit_ 1882 keine Nc1chxicht PM ['ich ,xegrben bat, sowie dsiisn LcikrI- oder Tritamenj-F- erdrn aufgefordrrt, ihre Ansprüche an 1.113 Vermögen drs verschollenen Jobann Heinrich Schuvbach don Namenbacb in drm auf Montag. den 6, November 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Trrmine bsi dem untkricrtigiku (Hrricbtr geltrnd zu MQÖM, widrigenfaüs Johann Hsinricb 'Schupbaä) von Ranzen- back) [är tddt erklärt und deffrn 213119151] [6111611 [161815- iichr11Er13€11 auf dcrrn Antrag 513118 Kauxior-Öleiftung zu Eigrntbum zugrsdrorbrn werden wird.
Dillenburg. ren 21. Juni 1899.
8511191111385 Anitsgrricbt. [. [23067] Bekanntmachung.
Der Arbritsr Thomas Warkoficwicz 11119 Wturek, wrlcber sei! dem Jabre1878 1721115911611 ist, wird auf Antrag seiner (Ehefrau aufgsfordcrt, sicb WITLÜSUI im Aufgebotstermine am 20. April 1900, Mittags 12 Uhr. zu meldcn, widrigen- falls rr für 1511 erklärt werden wird.
Oftrotvo, TM 16. Juni 1899.
Königlichss Amthcricht.
[23064] Aufgebot,
Auf Antrag dsr Frau Pelene Sommer. geb. Weiß. fri'ibrr in 05.111111, [151 i11 Falkrnl'erg O.-S., wird ihr Ehrmann, drr am 28.111131 1857 in Sckordlau, Kreis Falkenberg O-S, (;.-“55912 Staiionddiätqr Johann Karl Sommer. 31119151 in Gaffkn wohncht gewesen, von drsen Ledru seit drm 31. März 1889 krine Nachrichtcix1grgangkn ist, aufgefordsrt, fich spätestens in drin aur den 4. April 1900, Vormittags 10 Uhr, Vor drm untrrzricbnrten (Hrrichte, Zimmer Nr. 12, 2 Trrppen, anbrraumtrn Aufgrdotstermine zu inciden, widrigrnfalls rr für 1911 610151! werdrn wird.
Sommerfeld, den 15. Juni 1899.
Könizlicbrö Amtsgericht. [23070] Aufgebot.
Auf Antrag:
1) 182" Hrinrirb Aires, Polizri-Wachtmrisier zu Darmstadt,
2) drr Prtrr Wiümamn Ekefrau, Christina, geb. Advrl, 311 2111531111,
3) dr; Iriraiiri 9151715113 Arr.“! 111. 311 Alibrim,
4) drr kaolaus Kray Ehefrau, Maria Magdalena, geb. Karl, zu Dudrnßofen,
5) der Anna Vkargarrtda Schnur, Wittwr, das.,
6) drs GTM] Pbilirv 11311 das.,
7) der Wrndrl Krux; Eherran, Anna Katharina, geb. Karl, das. werdrn dir Nachkcnanntrn auigrfmdrrt, spätesirns im Aufgebotstermine, Freitag, den 22. Sep- tember 1899. Vorm. 9 Uhr. folgende Hand- 11111 211 Vor drm unterzrichnrt€n Gericht zu voUzicbrn:
13 Die derscboüenr, am 22.Ju111819 zu Aljb-zim
eborene Anna Barbara Appel, Tochter aus zrvciter
52 185 Johann Nikolaus 2111511 mit Anna Ka- tharina, «eb. Funk, angeblich spätere Ehefrau des Michael Grünewald in Amerika: fich zu melden bki Mridung der Todeserkläruna, „
2) rtwaige zum Nachlasse der Vorgenannten als näherc oder gleich nabe Verwandte Vor odkr nrbrn drn AntraastrUern berufene Erben: ibre Erbrccbtc unter Erklärung über die Antretung oder Aus- schlagung der Erbschaft anzumeldkn bri 111180an anzunehmenden Verzickxts auf 1er Erbrrcbte und der Ueberlaffung des Vermögens der Anna Barbara Appel an die Antragsteller.
Groß-Umstadt, den 19._Juni 1899. .
Großherzoglich Hes]i'ch_es Am16g111ch1. (Unter:chr1ft.)
[23066] Aufgebot._
Auf Antrag des zum Abweseqbeitéyyrmunde be. stellten Aukzüglers Johann Christoph zu Liebenau wird drffen Pflrgebewbleiier, der seit dem Jahre 1866 verschol18ne Häuslvrjobn_ Ernst Plüs ke aus Liebenau, geboren am 3. Marz 1841 zu Liebenau als Sohn des daselbst Verstorbenen Hauslcrs Joseph Plüichke und defferx gleichfalls h_eretts verstorbenen Ehefrau Renate Pluschke, geb. Friemel, hiermit auf- gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter-
jAuigekotstermine zu melden, widrigenfaas er für tod'r erklärt werden wird. Münsterberg. den 17. Juni 1899.
Königliches Am1sgericht.
[22757] Aufgebot.
Die am 19. Oktrber 1874 in Frank.;urt a. M. verstorbene Schauspielerin, Wittwe des SÖauspiel- Direktors Wilbrlm Köhler, Katharina Fenriette, geb. Bläser, hat ein Tcsiament binterlaßn, das wirkungslds grworden ist, Weil die darin eingefrvte Erbin, dte_ Ehefrau des Schauspieleis Friedrich Müller, Viktoria, geb. Bißler, in Bremen am 25. Mai 1867, ,und der Ersayrrbe Kaufmann Adolf Köhler in Berluram 16. Okwbkr 1871, also beide vor der Erblaffrrm, vrrstrrbrn [ind. Dabrr ist die grskßliche Erbfolgé ringekrrien. Die Erblafferin hat offenbar keine Kinder, wobl 5er 5:11 [12 vier Ee- schwift€r gehabt:
1) Viktoria, Ebrfrau drs Sckyauspirlers Frirdricb Müller, Krb. Bißler, gestorben 111 Bremrn am 25. Mai 1867. Ton ihren Kindern ist, nichts 1721511111, als der Name Lines Soßnes, Sckoauwirlersßris Müller, von dem das 1e878L-25e1iszeicben an:? Yoda a.d. Wrser 112111 11. Januar 1875 stammt.
2) Wilkrlmine - fälschlich aucb Anioinetir e- nannr - Ebsfrau drs Schauspirlers Karl Gra 11, geb.Biß171. Sie ist gcstorbrn. Von ihr ist ein “Sohn bekannt gewordrn: Schauspieler August Ludwig J,;naz Grabn. Lrßtrrer ist am 20. Auguß 1884 8132111511? grstorbkn, hat 01301" di:- Erdichaft be- reits am 1. Mai 1884 mit der Necht§wobltbat des ZZkan'taréZ au,;rtrrten und folgende Kindrr bintrr-
411611:
3. Pdilipd Albrrt Gradn, grstordrn in Frankfurt c_1. “171. _am 19 Drzrmbrr 1895 Untcr Hinterlafiung [811126 Sobxirs Wired TcminikuI Isnaz Graha-
11. Karolin? Augaste Öknriktsk, Edefran drs Kauf- 11111111111 Ernst Geher 111 Br111p, gcb. Gruhn,
s. Dominikus Gruhn in Frankfurt a. M.,
(1. außerdrm ist im Teftzmentr drr Erdlafferin eine Tvchxrr 2111101118 Gradn ,1911a1111t: fir [51] aber im Jahr: 1870 in London kirdrrids v:“rstorbrn sein
als Ebefrax: Becker.
3) Fritz Bißlcr. Dersrl'br isi 5616115 im Trik- mrntr (115 wdr brzeicbnkt. EZ ist drr Name: zweier Kinder von ibm kckannt:
&. VLinna Bißler.
1). Frirdrrike Bißler.
Bridr find Srbausyirlrriimcn; drider Auicntbalt r'rar [*r-reits im Jahre 1863 drr E11*1afferin Unbrkannt. Auch ssitdrm ist von ihnen 111.“th brkannt arworden.
4) Eine 'Schwestrr mit urxbrkaxmtr'm Vornamen, Verheiratbrt mit einem Schawpirler Geblhaar in Hamburg, 965. Bißlsr. Sie 1011 tod! skin und eine Tocbier binterkaffrn kadrn; diese [rü gleichfaüs todt sein. ,
EI w:?rdrn auf Antrag des Pflrgrrs, Rechts- anwalts 111: F118 Berg rabirr, a11e, die hiernach Erb- odcr fonstxgr Ansprüche an den Nackplaß der Crblafferin zu machr1ibaben, Etwaige Kinder der Erb- lafferin und ihre Abkömmlinge, noch lebende Ge- schwistcr, odor Gcsckowisterkinder und namentlich die oben grnanntrn, [Weit fi“: nochirbrn, hierdurch auf- gefordert, 1er Ansprückor untér Vorlage von Belegen bei drm unterzeichnstcn Grrichte [päkestkns im Ter- mine vom 1. Dezember 1899, Vorm. 10 Uhr, geltsnd zu MIÖM, widrigcnfaUs Erbbrschrinigung den bckanntcn Erben rrtbrilt und drr Nachlaß drnselbrn obne Sich€rbeit§leistnng ausgehändigt wrrden wird.
Frankfurt a. M., dcn 14. Juni 1899.
Königlichs Amtßgeriäot. 112.
[23073] Aufgebot.
Tsr Rschtsaxiwah Zander in Erfurt als Pfle er drr Wittwe Voigi'!chcn Nackolaßmaffe in Erfurt ar das Aufgrbox der Nachlaßgläubigrr der am 27. März 1899 zu Erfurt obne lrtztwiUigr Vrrfügung verstorbenen Wittwr ch Ciscndabnarbritsrs Karl Anaklatus Alexius Voi t,_ Frierxricke 011111156111, gsi). Meyer, brantragt. :nwlgcdrnen rvcrrrn QÜL Gläubiger dirses Nackylaffcs 11111 drm Brmerken, das; das bei Gericht ein,;crcicbte Ikachiaßvrrzricipriiß Jedermann zur (3111171071 1181151191 ist, arifgefordrrt, spätestens in drm auf den 11. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. vor dem un_t€rzrichnrtci1 Gerichte, Zimmer 58, aubcraumien Aukarbotstrrminr ibre An- sprüche und chbtr an dcm Nachlafic anzumrldcn, widriqenialls fie gr,“,rn die Bencfizialrrbcn ihre An- svrückor nur insoweit [18116115 machen köxinkn, als der Nachlaß mit AuNcbluß aller seit dem Todc drr Erb- lafferin aufgekommenrn 211181111901 durcb Bcfriedigung drr 1111981118151:th Ansprüche nicht rrfchöpft wird.
Erfurt. den 9. Juni 1899.
Königliches Atntsgcrickzt. 21511). 8.
[23668] Erbschaftsproklam.
Auf Antrag drs Kanzleigrbilfrn Sodbus Pohl birseldst, Pflegerö dcs Nacblciffrxl drs am 22. Fe. bruar 1898 zu Sonderburg vcrstorbrmsn Färbrrs Peter Eduard Lund, ivcrdkn dir unbrkanntrn Erben drs [6131er11 aufgcfordert, sick; svätrstrns in dem auf den 19. Oktober 1899, 10, uhr Vorw.. an Gerickytsstrlle andrraUmten Termin zu molden. Falls sicb niemand mrldet und gr'börtg legitimiert, wird der Nachlaß 111111 Brstsn drr Unbekannten Erben, damit fie das Vrrsämritc entschuldigrxn und nachholen können, 110.15 rin Jahr aufbewahrt, in Ermangelung dkssrn (1er drm Fiskus zugUProcben werden.
Sonderburg, den 17. Juni 1899.
Königl. Amtßgcrirbt. Abtb. 1.
[23075]
In Sachen,. betrrffrnd die Regulierung des NUÖ- [affes des wethnd Majors a. D. (Hxafrn Lrbrecbt von Blücher bteselbst werden auf Antrag des zum Kurator „des Nachlaffcs bestellten RechtßanWalts Hermes btrselbst alle diejenigen, welche Forderungen (Mk sonstige Ansprü € an den Nachlaß haben oder zu haben vermeinen, iedurch auf„r'fordcri, die An- sprüche und Rechte spätestens in dem auf Mittwoth, den 18.0ktobcr 1899, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterschriebenen Amwaerichte anberaumten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnacbtheile des AuNchluffeo und drr Abrveisung van der Nachlaß- maffe anzumelden.
Sternber , den 21. Juni 1899.
(Zroßberzogliches Amtögericht. [23065] Oeffentliche Aufforderung.
Die Ehefrau Amalie Flach, geb. Sch1ck, zu Wie!- baden hat als angebliche Rechtönachfolgerin der Erben des verstorbenen Ober-Rechnungßrathg EM:,
zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, anberaumten “August Schmidt zu Karlsruhe beantragt, das An