1899 / 147 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

;. 5

i

i,

?

é

_) ,

“.

_ „,-„M...... M.M-m-WWMMMMK»MWMWTÉ , _ __ _ ., *- , .,

. „»

ebot der unbekannten Erben des hier für 201111? Bader :[servierten Tbeileö des Naxblaffes der zu Weßlar verstorbenen Eheleute Daniel Christoph Schmidt und Auna Marg'aretbe, geb. Hinkel, zu vxranlaffen.

Louis Bader. Sohn der Eheleute Archivar Adam Bader und Ernestine Henriette, geb. Schmidt, zu KarlSrube, ist am 2. August 1848 zu Philip eviUe in Afrika obne bekannte Erben verßorben. A e die- jenigen Personen, welche als Erben bezw. Rechts- nachfolger des Vorgenannten oder aus anderen Gründen Ausdrücke an den Nachlaßtbeil zu babxn glauben, werden aufgefordert, sich unter Nachweis ibrer Berechtigung spätefiens bis zum 1. Bo- bember 1899 bei dem unxerzeichneten G6r1chi oder dem Nachlaßrfikger, Kommtssionar Ezuft Böcker bierselbsi, zu melden, widrigenfaüs_ gemaß §§ 4 ff. des Geseßes dom 12. März 1869 uber den Antrag enFieden w67rd-Y w_ird______

e lar, . un . !: Königlichrs Amthericbt. 11.

[23076] Auf ebot. _ _

Auf Antraa der Direkt on des AcUen-Verems drr Hamburger Schüßen-Geseliicbait, v6rtreten durchdie hiesigen R6cht§unwälte Alexander und Dr. _]U1'. U. L. Wer, wird ein Aufgebdk dabm e_rlaffen: _

(59 werden 0116, w61ch6_aus_1rg6nd etn6m Grunde Rechte odrr Ansvrrrch irgend welcher Art an den Acxirn-Verstn der Hamburg6r Schüsen-Eeseüsckxaft „zu baden vermeinrn, h_rer- mit aufgefordrrt, solche R€chte und Atzsvrucbe bei der GeriÖtssÖreiberc-ri des unterzeichneten Amtögerichts, Poststraße 19, 2. Stdck,_Z1mme'r Nr. 51, srätesiens a'06r in d6m aui Mm_woch, den 11. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, andera111nt6n Jui ebdtstermm, 1m Jufiizgedäude, Dammtdomtrae 10, Parterre links, Zimm6r Nr. 7,_ 0113110160611 - und x_war YuSwärjige 151111116511 un_t6r_B6stcUun_g 611166 biesi en ZusteklungskedclimackytigtM - 561 Strafe des Flusstbluffes. _

Hamburg, den 16. Ju_n1 1899.

Das Ath-gererHambyr . Abtb6ilung _[Ür . 1171165616111 611. (gez.) TesdorN ])1-„ OveJrami-Zrichtsr. V6röff6nxlicht: Ude, G6UchW]chrk103k.

[23074] Aufgebot. _ _ _ Auf den Antrag des 916311600160115 Woltnvkr x_u Poien als Nach1a§rfssxxxs 111116611 1:16 Nachlaß- gläudiger des 0111 8,2110» 1599 zu P6160_ drr- ßorbenen Kaufmannrs VincrrrSzwainberskr 0115 Posen aufgefordert, ]källftkks 1111 AUMLÖOTITJMMS am 25. September 1899, Vormmags 10 Uhr, ihre AUiPTÜÖS 111-d 9166516 [366611 1671 Nackxlaß unter 21113156 drr"- GM_UTSÉ m11E16r61chung etwaig6r urkundlich6n B_ew_61§11_11ck6 OLC! der». U5- [cbriit anzumeldkn, 151610200113 116 MM 616 Benrsrziaierben ibrc AUWLUÖL 11911 11665 1616611 Z611672d mach6n können, 016 der 910051331111! A“".Ö'ÖLUI 61161 [611 dem DM “663 Erklxners amgekcmnwncn Nusungen darch Bdfrikdigurig der Zn,]xmeidchn 21111 sprüche nicbt erickoöprt Wirk. D1_8 EMPTY O6? 5613109 Erdaljung der R1ch1€rroirltkat 111 66LSxiramdrr-Zkr- [ÖM Nackyioßrk'lSZicbaitsZitxq X1 €:. 13 111666:- gelkgien Iiach10ß*6rzrichnii1e_3 111 JZÖCUUMM 1367111161.

Boxen, den 17. Juni 1399, _ KÖUiJÜÖLS Amxss6r1cht.

23077 Aufgebot. __ [ Auf]Antr0g des 9161125676; CU! 7311161 _zu T6m161- ang Mrden di6 NachlarZi-Mdigrr 0111§676rd6ri,_ 1516 Aniixrückx und R5ch16 „111 6611 NIÖiäJ l_“CI_ 3111161- guthcÜJSrs Otto Finck 511 Vxlxrtn 1601611611? 111 dem 011? 6611 4. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, der dem 1111161Z61ch11616r1 E611ch_t_0n61r.1_11m_1611 Termine arzum61k6n, widiierJU-F [*1616r6 211116111656 [46,1611 die 25611155101616611 11111 1111016611 [Z6119110111Üch€_71 könnm als der 2110651013 mit AdsicblUß diirr 16:1 dem Tch TLZ (511147?er 11211561917101611611 Iiusurxrn durcb Befri€digunß d6r 011ZéMk1kCLM sz'drücbz 111021 erschrit wird. Ti6 (315111191 1765 72601116 E11:111:_nz derReckyxswcbixöo-x nieder,;6lcgi6n Nack10566r551ck1111156 J-rdermann 661131151. _ _ Tempelburg, drn 2. Jani 1899. 3161115111165 AMTÖZLUÉT.

23063 m Namen des Königs!_ _ [ Auf ]den AZtrag der veredeltcbten Ren116r AUZLUTS Richter, grbdreneii 91011116, zu_B5_r[1n, 6211161611 61:16) den Rechtsanwalt Raske 601611211, hat 156 _st);_- liebe Amtsgericht za Spandau am 14. JUN 1899 für RMT Erkannt: _ 0 ___

Der zur 3611 6611150116116, 111 den _Qaßkkn_1-_500 und 1856 zu Skandau wodnbart [3616616116 “4116111611- maÖer Hximkert Eddard Yldsrt Rönnc, 6,1591?" am 27. 91666m56r 1830 zu Trequ-brxcxzen, W110 [111 tod": erklä:t. T1“! K_dkten d6s Vzrxdbrans wrrdcn der Antragstelierin aurerlegr.

23370 _ [ T06]Kéniglicke Ami§Z6r1cht ]:1_ Haveiberg dat am 13. Juni 1699 561960d6 Yrtkae 116311111661: 1) Tsr am 1.Fr':r110r1§38 xu YU!LOÜ_€[_-:ekor€_k1e Lootémann (Tdr1:1ian Götrling 0119 »..111scb61 w_1rd für 1961 nkiärt. Tw Kc'rsn d6§ Bcrmbrenö [ind us [einem Nzcblaßx [u en1_116_1;men; 2) T-xr am 2. 3111006 1845 311 Pa_:_611:6rg g21201_6118 Yrdeitxr Karl Au,.uii Grenz wnd [Ur lcd! «klar!.

Die Krimi 16; V.».iaerns sind 011; drm Nachlzf16

[1 6111661211101-

[23058]

Verkündet am 21. Juvi 1899.

Runge, GnicbdßiÖrNber. Im Namen des Königs! In Sachen, betr. T0 kiarung

LDTZJMTZYJTH Böning [111 59.3501 2.147.111: Er-t'Üldur-Z.

Ter WiFkaritän Wilke Gsrdxde Vries _[u Rordgeoraéiebn, 56521611 zu L*:mmn61-0_-_. KZ. 1111-59. brvzr 1867 019 Scbn 66: EbeiSUlé _é-ÖMk 3:71] Wilk“ 66 "231-166 und Wükfe. g6b.E_r_511-, [1121171665767 [:bn, wird für to:: 61111111 und [einer E::krau :::

Wixdnvkrbeiratdvxs 561101161. Die Kcüen 163 Q?!

. _ __ drs SÖZZZ- kavijäns Wilke_Eerc65 TS VUZJZU ' 616560r66'6:1:, ba! das Königliche Armsxxrtäxr 111 Leer, W770 261“

22738

[ Durx Auskch1ußurlbeil des unterzeichneten Amts- 6richts vom 14. Juni 1899 ist der yon der Deutschen Lebensverfitberungs Gesellschaft in L_ubrck a_m18._Mai 1860 außgrsteüte Depositalscbein uber dix Hmter- legung der auf das Leben des Premier-Lieutenants a. D. Robert Magnus Fischer außgefielxten Police Nr. 21360 der genannten Gesellsckoaft fur kraftlos erkiärt.

Lübeck, den 20. Juni 1899.

Das Amtögericht. Abtb. 5.

23352] Bekanntmachung.

[ In der Aufgebojésacbe des Zieglers Enfield Iasi!) und der Altßvertochier Marie Jascb, beide 0116 Kunzendorf, hat das Könialiche Amngericht, Abtbe_t- luna 3,_;n Saalfeld O_.Pr. am 24. Mai 1899 fur Recht 6 anni:

Dic Dkdcfiialstbeine Nr. 157 und 344 - des Vokslbußmreins zu Saalfeld O-Pr., eiqaetraZene Gynoffsnschaft mit unbeschränkter Hafipfl'cbt, Ubkk 630 - Seckpsbundertdreißia "- Marx. bezw. 250 - Zweibundertiünfzig _ Mark S_varemlage werden für kraftlos eiklärt, und werden die unbekanriten Zn- baber der bkzeicbneten beiden Urkunden mit ibre_n etwaigen Ansprüchen 0119 diesen außqescbloffen. Die Kosten des Aufgebotéversabrens faÜen den Antrag- steklern zur LastV

. R. W. Saalfeld, O.-Pr., den 31. M91 1899. Königlicbrs AmtSJertcht.

[23048] Bekanntmachung. _

Durch Judsckzlußurtkyil des unter161chn6ten _G6- richt§ vom 9. Juni 1899 sind die Sparkaffenbuch6r dIr i_“ixfizkn Kreissparkaße:

1) Nr. 9995 über 763,26 .“ laufend auf Max Strcblau.

2) Nr. 9996 über 96,48 .“ lautend auf Gustav

Strehlau, 3) Nr. 11754 über 223,87 «14 lautend aufHermann

Strcblau, 4) Nr. 16 088 über 16,“9 .“ lautend auf Auguste Strehlau- [111- 111111163 Erklär! wvrd6n. Bromberg. den 9. Juni 1899. Königlixbes Anit§06richb

[23069] Bekanntmachung. _ _ Tas Svark0ff6nbuch 11 Nr. 37034 der [106111611611 Svarkuffe 111 Königsderg üker 57 014 58 „_! tft fur kr;_1_t1036rk_xärt. _ __ X '1899 önigs ers. en " . „,um . 5151119116563 Amtsgericht. 521th. 10.

23057 Bekanntmachung. _ _ _

[ Echt“; 531116115107511111611 des bissigen Konigitcbrn

AmszeriÖtx Tom 17. I:.xxi 1899 ist _

9. das ÖVT*O?ÖLkeN-J"111111116111 über 116 011116111

Grimditü-ck drs Eutskkfi36's R6inbrld K_OUW 111

ZérTIU Frxibzus V1. 53 Zirlau ir“. AÜWUUMÜ 111

Nr. 5 6111621100666 H::rotUkendoji 12611 100Tbal6r11,

1). 1:6 errkaffN-„kucb dsr ftadi11chen Svarkane

[11 5767112111: 1. Scbl. Nr. 4423 Über 407,89 „44,

für 11.111153 Srkiäri. _

Freiburg i. Schl.. den 20. J1_1n1 1899. Königliches Athgericbt.

[92353] _

* DMÖ 210§ichlußuribeil vom 20. Juni d. JE. 117

1.16 Tuirtanzxducb er Kreissrarkaff-x birrkelbst,

Nr. 7261, 151116111 üker 82,85 :S. 0117 erany Morih

5'1 K0119Ö17117€n gemäß Antrxg, “dC-Z [therIn iur kraftio;

€rk1ärtWNden. _ _

Saarburg b. Trier. den 21. Juni 1899. 9011191111266 Umtsszrri-hi.

Im Namen des Königs! erkündu am 10. Zum 1899.

Born, G6richt§schreib6r. _ 21.111“ 76661 Antrag dcs 2367115673 2111111111 Gldwt6nka 111 Keriiirer, erk6nnt 606 5101110116176 Amts§6r1cht, 211156111110 6, 111 Sensburg durch den AW16r1chtrr Brrccb-xr [ür RCÖT: “Lek (*:?dxdxki-„r-bri6f über 300 Tilt. : 900 .4(. Dariskr, xinxxtrazen 0116 der Schuldurkunxe dom "3. 17111331 1873 am 27. F6br112r 1873 ?_ür den Lxd'sr Fk46rk'éd OriiÖ in L1n06nbrück 111 A5- 167111111: *111 *)?-.18 TS? GmndduÖÉ des dem _Be- üxe: 6133271E15571-“rk1 in Kerstindwxn gedörtgen 157111127751? erirrr:.-:-.11 B1. 2, Zebiidet 0115 dem €*5"::1€?6117:116i6 r.“: 27 Féörvar 1873 und der Zch51k1xrkxédx ::m 3. dercar 1873, wird [ür frairlck erklärt.

[23349]

[23355] Bekanntmakburzg. _ anck) AuxiÉixerik-il 666 Z-ZTZIJIÜM _?!th («richts :.u L“"errdyrz dcm ÜSULJM 4.0.16 11? auf 21111101 666 B616ch11616n drr 016 JOkkNUUHSZLkUYMT für “616 518111166 Eiiixkrctd 73716176, ZSB. Kronimltn0, in (55111111 0111116icrti016 Kaufvertrag dom 15.„-15. Juli 1663 111116 2011) 546, 6111661100611 im Erundi:_0che don (33111161; Band ][ B101193 auf dem Erurrdnücke 559 771111dchrxrxiit6r6 Fri6drich erve in Garten, kur krzith crilärt Wordsn. Bernburg, den 16. Jani 1899. Herzcgi. Anhalt. AmtSzeriÖt. Suble.

Im Namen des Königs! Verkündrt am 10. Juni 1899. Born, (Hrrickxtsicheiber.

AM 5611 Anna.] des Schneidermeifiers Gustav Juni in warBSn crkCr-nt das Königliche Amts- .Z-zrickxi, Akireilum 6, [u Seusburgdurcb den Amts- “116111 WWSÖU 1111 Recht: _ _

Tir »Örr61567617urkunden ü'dkr 101«,:6nde 1111 Grund- [FULL [95 Nm Sckzneioetmxiste'r Gustav Funk 311 AWTV'SK („610710611 Grundstücks Awrvden Blatt 32 eit“: e'-:.7x.-en *61'1211:

Y. UJTZLUUZZ 111 Nr. 9 über 4 Thlr., eingetraßen 0115“ 16111 16ch*§kräftigen Zablungxbesebl 659 1101119- 116566. KinNJLliÖW [11 SZUSbng__Vom 1. Sedirmder 1866, "767616 7 S,;r. Kosten fur den Partikulier - “".-"1691!" (Zzusiick in Raktknburg, gebildet aus dem Örrribékxniuckokavézuxe rom 8. November 1866 und

[23046]

1

fabreps trägt die vordexHÖnete Edefrau.

[22781] Bekantnuhuug. Turek)

beim»! Tag? iir der etwa “111: Jahre 1816 in (5,1251,

gebeten Mcses Zlatan für 1021 erklärt. Gti!- DM 19. Juni 17:99. 669,31 ches Amt.?gericbt.

Urtbeil “des underzxicdnetm GériÖTZ ::m]

rem reck161r011:,_6n Zzbiunxsmandat des Königlichen ? eriC-xerWW Zrnddura vom 1. Sexkkmber 1866, 1). 2151561111113 111 Nr. 16 Ükcr 9 Thlr. 23 Sgr.,

K85__n_§slichen KreißgeriÖts Sensburg vom 9. März 1

und 10 Sgr. Kosten, eingetragen aus dem Fest- seßunqsdekret 56111 21_. September 1870 Partikulier Adolf Cmsltck in Aweydeu, aus dem

o.,Abibeilung 111 Nr. 19 über 2 Thlr. 19 Sgr.

für den __ ebildet vothekenbucböaukxuge vom . anuar 1871 und Hsm Festseßungßdekret des Königlickyen Kreis ericbts Senobura vom 21. September 1870, 11. thbeilung 111 Nr. 20 aber 8 Thlr. 12 Sgr. sowie 21 Sgr. Koßen, eingetragen aus dem cker- kräfti-m Erkenntniß des Kömglickseg Kreißgertcbts Sens urg vom 2. Dezember 1870 fur den Parti- kulier Adol_f_ Yslick in Awey_d_5n,Fg_Tb1ldet_1_1_1_tJ Zenz otbeken u udn: 6 vom . e_ruar 11 KI!) Erkenntniß des Königlichen Kreisstricbts Sens- burg vom 2. Dezember 18_70, werden für kraftlos erklart.

[23059] Vekemytmackmug. _

Durch Ausschlußurtbeil vom_ 1b._dtrses Monats ist durch das unterzeichnete Gericht fur Recbk erkannt worden: - _

Der Spezialpfandbrief der O_stvr6ußischen Land- schaft Nr. 6 über 50 Thaler, 61n06tra06n aus dem Bewilligundsprotokoll vom 2. Iu11_1851 auf dem Grundstücke des Carl Pilzccker. Koytdlken Nr. 4 in Abtheilung 111 unter Nr. 2, erd [yr kraftlos er- klärt. Die Kosten des Ausgedoxsveriabrxns werden dem (Hemeindekircbeuraib von Letbch6l aumlegt. Goldap, den 18. Juni 1899.

* Königlich65 AmtdgMÖt. Abib. 1.

23054 [ Ja ]der Aufgedotsiacbe dss Dokuments der Post Krummwiese Nr. 1 Abtheiiung 111 Nr. 2 bai_ das Königliche Amts ericbt in Wronke durch den Gerichts- Aff6ffor Koffka ür R6cht erxannt:_ _ Das Dokument, (181311081 ub6r d16 tm Grundbucbe 6011 Krummwiese Nr. 1 Blatt 129 Abtheilung 111 Nr. 2 eingejragene Post von 300 Tdalern,_ Zahlbar nacb d6m Tode des Johann Gottsrird Heüwrg_,_sdu_*16 einer l6ben§länglichen 9161116 von 40 Tbalrrn ]abrlicb für Johanna Heüwig, 1:60. Schaefer, bestehend aus der Ausfertiaung des SÖMkUUZZthtragks 1w11ch6n d6n Hcüwiq'sckoen Ebeßatten Vom 29. Axigust 1845 und 16111 Eintragung666rm61k 50111 4; Ok1056r_1845 116116 Jngroffationßnoxe, wird fur krastids erklart. Wrouke, den 20. Juni 1899. _

Königlich6s Amtkgeriéot.

stfka.

23050 [ Tas] unterzeichnete Amtsgericht hat durch 561116 Verkünd6ies Außfcblußurtbeil die Hypotdekmurkmxde des Amt-Fgerickxts Hildesheim 111 _dom 11;/19. Marz 1880, 11150118 w6lch6r der Antragiteüer 16111611 de1d6n Söhnen 6ri'16r EÜ? Heinrich und Wil_belm Klttxgen- berg FUL Sich6tung weccn drs Br01_111chay_guts ibrrr verstorbenen MMU Johanne, 1160. _Babre, 61116 Hyyotbrk von 3752 .46 1:8[16111 _ bat, ern,;6traa6n 1:1 das Hvroib6kenbuch des 6. Vrzirks,_ 21516 1 Band 11 F01. 114 Pag. 287 1166. Nr. 19, [&ck& ubertrag6n iu das Grundbuch 5011 Sarstedt Band _111 Art. 116 Adib6ilung 111 Nr. 1, für kraftlos erklart. Hildesheim, 21. Juni 1899._

Königliches Amtégericht. 1

[23149] Bx!ann_tmachuug_._ _

Durch Ausschlußurtbeil des K0n101_1ch6n_ 21th- gericbks in Naarn Vom 16. Jun: 1899 [md die vaotdekcnbriafe dom 31.531111 1801 563110. _19. Januar 1853 11161 die im Grundkuche 5011 EHM Band_1 Blatt Nr. 27, Aitbeilang 111 _Nr. 1 663111. Nr. 2 [ur den Fiscbxr Fri6drich Fischsr ein;;6_!r:1,16n6 DJ_rlLÖUÖ- forderungen don 100 Tdal€r 116511 49,9 31111611 [eit 1. Avril 1551 bszw. 150 T5016r n6l:_11 4070 31111611 [6ii 1. Oktdbr-r 1852 für kraftlos erklart. Nauen, den 16. Juni 1899. _

Köuiglich66 Amtsgericht.

[23150] _ _ _ __ Durch Ausscbiurzurtbxxil dom 5611112611 Tage 111 das 3115 dem Hdvdtbekcndrief vom 29. SMKZDU 1882 Und Ausfsrtigung d6r Urkunde vom 26_. SHP1_LU1021 1882 bestedcnde dectdekLnddkuth uber d16_im Grurdducbe ron SÖMrstcdt Band 711121» 364 für den Landwirtd Christian 1311111 1U_C§chW€1ft_€dt 6in661r066n6 Hdrdtb-t 6011 900 „44 [ur kraftlos erklart. Weißensee, d611 20. JU111_ 1899. KÖU1311ch86 Amtsgericht. Adil). 1. 23055 Bekanntmachung. [ Tur]ch Urtbeil de? unterzeicbnrt-cn "21111ng606516 Vom 9. Juni 1899 ist 1103: erfolzztkm YU]JOÖOT_018 nachdrzeicbneie Hrwrdekenurkundeiur kkasÜVZ erkTart: Die HdvvtbefedurkunU :*cm 29. Nxdcmber 1844 über die für die Wittwr Marte €ch:v, _aebor. Liebau. im Grimxbucbe ron Wach Band 2_Urtikel 76 Und Artik6l 294 in Adlbeilung_111 6161361109an Hypothek 17011 400 T5316rn wird 1ur krairlds erklart. Die Rechtsiiachfolger dsr vrrßdrbxnen Élgudtgrrn]. sowie die Inhaber 1763 05611 bezeichneten, u:6r _d1616 Sebuldpost gebildeikn Dokumexts werden 11111 15r6n Anivcücbcn auf die Post auxgx1chldff6m Erfurt, den 17, Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtd. 2. [23051] Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Juni 1899. _ Jerzykiewic], für den Gerichtsschreiber. Auf den 521111103 1) des L6br6rs Nrpom_ucen Gruchynkki [11 GLisnica, als einaetragener Eigen- tbümer des Grundstücis Adelkau Stadt 26, 2) der Gastwirt!) Johann und Puyline, _ geb. Cgke, Marözaixf'scben Eheleute zu Vlada§]_t1, 013 cm- getragene Eizertbümer des Grunditucks Adelngu Stadt 336, vertrsten dUrcb den RecbxsanwalrJusm- rail) Schulze zu Ostrowo, ethnnt das Königliche Ymtögerickot zu Adelnau durch den Amtögericbtöratb Weder für Re(bt: _ Das vaotbekenddkummi, zveicbxs 98011071. isi uber die im Gruudbucbe des Gruaditücks Ad6ln1u Stadt 26, Adelnau Stadt 336 in 211211). 111 unter Nr. 2 dezw.1' eingetragene PM von 31:0 Thlr., Vom 1. Mai 1872 ab mit 5) 0/9 in haikxadilichxn 910th am 2. Januar und 1.Juii vsrzinslicheß Darlehn, fur die Teutfäxe Hyrojbekendank zu Meiningen aus der

kal 1872 6: (1606610 vom

eimxctraxn 095 dem rechtskräftigen Erkenmmne des ; KÖTÉZÜÉM KWZZZUÜÖXS SerZ-Ö-i'urg _vo_m 9. März '; 1370 '1'11: ken Pzrtifulier Acoii Czi6311ck in chyden, Zßsk'ldet aus drm Hydotdeksnbycdkauéxuze_vom 14, "3051 1370 und dem rechthräxtigen Urtbetl des

Obligation vom ÜFÜÜ _ _ __ ? 2. Juni 1872 einaetragen, wird für kraitlos etk1arj. iTie Kosten des Veriabrens babsa Antragsteller zu

[23056]

Im Raum des Königs!

Verkündet am 16. Juni 1899. Wolf , Aktuar. als Gerichtsschreibex, Auf Antrag “des Oekonomen Albert Kloämanu iu Wolmiröleben, vertreten durch den chbisimwau Schneider in C&ln, erkennt das Königliche Amts- _g_eric1_;§____z_u Ege * durch deu AmTSriedter Freytag ur : Das Dokument über die im Grundbucbe von Wolmirsleben Band 1 Blatt 4 Abtheilung 11] Nr. 4 eingetragene Post von 14000 Thalern Kuran] nebst 4% Zinsen aus _dem Erbibeilunasvertrage vom 9. Dezember 1861 fur die unverebelichte Sofie Elisabeth Bräutigam ju Wolmirsleben, bestehend aus der Ausfertigung des ErbtbeilungSvertrages de: 3 Geschwister Brantigam [u Wolmirsleben über den Nachlaß ihrer Eltern, drs Ackermanns Johann Apdreas Bräutigam und Ehefrau, eb. Niemann, und daran gebäugt6m _ypotbekenbu _uSzug Vom 16. Januar 1862, wird ur kraftlos erkxart.

Freytag.

[23061] Im Rayen des Königs! In der Napierski'icben Aufgedotssache 17. 23/98 erkennt das Königliche Athger1cht_zu Neidenburg durch den Amtßricbier Mifsuweit fur R6cht_: Die R6ch13nachf0106r der verstorbenen Hypothekenalaubiger Mathias, Jacob, Anna, Adarn und (Gottlieb, 5 Geschwister Siegmund, werden mit ibrenéänsprüchea auf die Hydotbrkenvoft von _17 Tbalern 45 Groschen Vaiererbtbeil, eingetragen m Abth. 111 Nr. 1 drs Grundbuchs d6s Grundstücks Rettkowen B1ati4, ausaefcbloffen. _ Neideuburg. den 15. Juni 1899.

Königlich6s AmtDericbt. Abtb. 6.

[23060] _ _ Nachsiebendeö am 17. Juni 1899 verkündete 91111-

9650161015611

Irn Namen des Königs! Auf den Antrag des Bauerboisbesißers Otto Arndt zu Richnow, vertreten durch R6chtSa_nw_alt Renßmann zu Berlinchen,“ erkennt das Königliche Amtsserickot zu B6rlinch6n durch den Amngencbts- ra!d Kcmmalle'xn für Rscbi: _ 1) M6 unbekadntr'n Berecbtmten der auf dem Grundstück Riämow Band 11 Blatt Nr. 15 A1;- tbeilung 111 Nr. 1 für die underxbelxcht6 Loum Sommer eing6trag6nen 160 Thlr. ruckftandigsr und üb6rcign6ter Kauf,:elder aus _deuz Vertrage _vom 12.N001mder 1845 werden mit tbrcn Anspruchen auf dikse Forderung au!ge[chl:_:ffen. _ 2) Die Hddctkeßnurkunde uber das A515611u_ng1_11 Nr. 2 Richnow Band 11 Blatt Nr. 15 für die 01er Geschwistkr Mieselfeldt eingetragen-e Vatererbe 0111 dem R6z6ff6 dom 18. DCzemder 1861 wird fur 11011166 rrkläri. 3) Di: Kostrn des Aufgebdts fallen dm Bauer- bofsécfißrr Otto Arndt zu_Ntchnow zur Last. wird hierdurch veröffentlicbi. Berlinchen. dsn 20. Jun_1_1899_.

Stoefsers, «xtrexar,

Gerichtsscbreiber des Königl. Amtégericbts.

[23047] _ _ _ Folg-anes Au§1ch10ßuribetl :ii_6rgan[16n: Im Namen des Kömgö! Verkündrt am 5. Juni_189_9, Gulschinßki, GmchtsxchrUber.

In "M Aufgebotsmche _ 1. des Wirtds Thomas Pa! 0115 Komorow, 11. dsr Witwe Therese Tarnorricz, geborener: Bukowßka, in Sebildberg, _ _ _ _ _ 111. 663 Wirths Thomas Lkpökl 111 KaltSzkomce Kaliskie, _ 11'. 663 Wirths Wojciech Guida tn Komorow, 966.111. . 3. [17 U U ' 1). Oxkar Gläser *" OWM _ 71. des Ack6rdürgers Anion Bacik 1n Schtldbsrg, sämmtlich Vertreten durcb R6cht§anwalt Radzinewsit in Schilddérg, hat das Königliche Amtsgxricbt 111 Schildbrrg durch den Amtsrichter Borchard [ur Recht erkannt: Ti6 unb6kanntsn Rechtßnachfolger Folgender Pofi6n: &. auf Komorow 56 14. in _Abtbetlung 111 Nr. 1: 0. 39 Thaler 15 Sgr. 8_P[. des August 3013267, 6. 39 Thlr. 15 Sgr. 8 P]. des Johann Nepomucrn 3014061, _

1". 39 Thlr. 15 Sgr. 8 P_[. der Agn66_ 3614661,

g. 39 Thlr. 15 Sgr. 8 P]. der Catharina Zcizdek,

13. d6r auf Schildberg 83 in Abtheiluna 1_11_m:_ter Nr. 1: 1111 592 Thaler 1 _Sgr. 6_ P]. 701116! Kaufg6ldxrrück120nd nebst 50/0 31111611 [611 8. Ja_nuar 1874 für die Bürger Josrpb Jurkteimcx, (5:16th Zielewic), Handelsmann S_010m0n_Ungcr 5011. 11111) Heimann W615, minderjäbrtqen Michael JurkteMcx. unvxrckclicbte Franciska Bukowska, (Ehefrau des Bürgxrs Michael 211111, Catharina, geb. Bukdwska, und deren Ehrmann Michxel Éycki, verwunrete Tarncwic), Tb6r616, geb. Bukcrdéka, drrebeltck)“ Fleischermeister Rar kiewic], C36c111e_Marianua, ssb. Tarncwicz. unvere elichte Caxbarma T_arnowtcs- unvsrebeliebte Marianna Staéiewska, mmorennen Joievb Srasistki minorennen Ladislauß Staiiewöki- minorerxne El6on0re Staé;ewska, [ammtllcb 1" SÖildderg, _

0. der auf KaliSzkowice Kaliskte Nr. 46 4. 111 Abtheilung 111 Nr. 1: 40 Thaler Darlehn des Anton von Kursnicki, _ _

Nr. 5: 60 Tbc116r Darlehn nebft_ 16 0/0 ZM)?" des Konditors Gustav Ro]enberg_ ju Kemvrn,

1). dcr aui Komorow 35 m Abtheiluna 111 Nr. 4: 150 «ck Erbtbeilsfdrderu-g des Franz ©0101,

12. der auf Ottosberg 25 bezw. 45 in Abthei- ZMF LUÖZUZN NL? 1 bezw. lb.: 20 Tblr. 23 S9!-

f. ne 9/0 insen,

werdxn mit ihren Ansprüchen auf ihre Posien auk- gescblruen. __ _ _ __

Dem PetNSkaéiewski tn Wilda, Josxrb ©1651?de in Breklau, Marianna Staérewkxa m Berl_1n un_ -E160nor6 Pakularx in Philadelphia! wird die Aus“ führung ihrer R6chte vorbehalten bezugl1ch der Pdf! _ -

Die Eigembuméwätendenten auf das Gruykitz Schildbera im KatasterauSzuge vom _24. Ma!_1 _ mit der Nr. 5 drs Kartenblatts und 164/1 FÜNF; abichnitt bezeichnet, 6 a 37 qm groß, im BLUNT" Ackerbürgkrs Anton Bacik, werden unt ibren sprüchen auf dasselbe 0116911151051

Die Kosten des Verfabsers stellern antbeilwsise zur Last._

Skhildberg, den 16. Juni 1899.

en. fallen den Antrag“

_ tragen.

Königliches Amthericbt.

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Llnzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24.311111

„214? 147.

1. Untersucbun s-Sachen.

2. Aufgebote, UÜLÜUYJLY u. derY.

3. Unfal_l- und Invalid1tats- 26. ersich6rung. 4. Verkaufe, Verpachtungm, Verdingungen 2c. 5. Verloomng :e. 0011 Werthpapieren.

___-__.-

Ri

]--1 „059997395

2) Aufgebote, Zustellungen - und dergl.

Ausschlußurtheil, Verkündet am 10. Juni 1899. Born, Gerichtsjchreiber.

Auf den Antrag der Grundbesitzer Johann Todzy und Ludwig Balzer zu Ncffoggen erkennt das König- liche Amtsdericht, Abtheilung 6, zu Ssnsburg durch den Amtsrtchier Broscher, daß die unbekannten B6- rechtigten mit ihren Ansprücbsn auf die im (Grund- buch6 von Roffoggen B1. 9 Adtb.111 Nr. 2 und von Roffozgen Bl. 82 A515. 111 Nr.] eing6tragene 56116. üb6rtragen6 Post von 20 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. nebst 5 Prozknt jährlicher Zinfrn aus der Obligation vom 8 Mai1847, für die minorenne Louise Glaubiß eingetragen zufolge V6riügung vom 12. Mai 1847, wie h_iemit geschieht, auszusch1i6ß6n und die Post im Grundbucbe [u lö]chkn.

Sensburq, 11611 10. Juni 1899.

Königliches Amtssericbt. Abtb6i1ung 6. [22737] Beta_untmarhuug.

Ja der Aufgebotßiache Rasch6 ist durch Uribeil vom heutigen Tage für Recht erkannt:

Die Hypothekenurknnde über das_ auf den Erqnd- stücken des Landwirtbs Gustav Ra1ch6 zu Aldring- baus6n im Grundbuche von Esborn Blatt 49_ A1)- tbeilung 11 Nr. 5 für die Eheleute Johann Diedrtcb Putsch eingetragrne Wobnungß- und Lebtagsrecbt wird für kraßlos erklärt.

Hagen, den 14. Juni 1899. _ Königliches Amtsg6r1cht.

[22742] Vekanutmachuyg. Durch Ausschlußurtbeil des Königl. Amtégetichs in Haltern vom 6. Juni 1899 ist der Hypotb6ken- bries Vom 9. Avril 1875 über die im Grundbuckoe don Kirchsviel Haltern Band 52 Blatt 3 Abth- 111 Nr. 19 [ür den Rentn6r Justus Waldtdausen zu Neaenkirchen ein,]6tragenen Kaution von 15000 „15 für kraftlos erklärt. _ Haltern, den 6. Juni 1899. Königliches Amthericbt.

[23049]

[227361 _ Bekanntmachung. Durch Au91chlußurtbeil des biefigen Königlich6n Amts-gericbts Vom 19. Juni er. ist die Hddotbeken- uriunde vom 31. Mai 1845 über die im Grundbuch von Uetersen Band 111 Blatt 144 Abtheilung 111 5111) 3 für Johann Busch in Lander eingetragene, zu 40,70 jährlich verzinsliche Darlebnsforderung Von 180 .“ (150.8 Kuran!) für kraftlos erklärt worden. Uetersen, den 19. Juni 1899. Königliches Amtöaericht. [227301 Beta_nutmackxuug. Durch 561111565 AUMcblußurtbeil ist der vaotdrken- brief 00111 7. Juni 1852 über die bei Miffen Band 1 Blatt Nr. 20 Abtheilung 111 Nr. 3 aus der Obligation vom 1. Nddémber 1851 für die der- ebelicbte Bauer Glinsig, Anna Christiane. geb. JacubasÖ- xu Miff6n, kingetragenen 1200 Thaler einaebracbtes Vkrmögen für kraftlos erklärt. Kalau, den 16. Juni 1899. Königliches Amthericbt.

[22728] Bekanntmachung. Die Hypothekenurkunde über die Kaution Von 1200 .“, eingetragen in dem Grundbucbe des Ritter- duts Dzierzchnica in Abtheilung 111 Nr. 29, ist im W606 des Aufgebotßverfsbrens für kraleos erklärt. Sehroda, den 18. Juni 1899. Königliches Amthericbt.

[22740] Bekanntmachung.

In der Aufgebotswche ker unverebelicbten Johanna Busch in Schwartau hat das Köaiglicbe Amthericbt, Abtb. 4, zu Kiel am 20. Juni 1899 für Recht erkannt: _

Die von dem 511111. 111611. Järgen Hernriä) Busch in Kiel am 18. Juni1891 an die unverebelichte Johanna Busch in Kiel auSgeftellte Schuldurkunde über 1200 ReichSmark mütterliche Crbgelder nebst angebeftetem vaotbekenbrief vom 20. Juni 1891, eingetragen im Grundbuch: der Stadt Kiel Band111 Blatt 144 in Abtb. 111 5111) Nr. 9 am 20. Juni 1091, wird für kraftlos erklärt.

Wegen.

Von Rechts Königliches Amthericht. Abtb. 4.

Kiel, den 20. Juni 1899.

m Namen des Königs! erfündet am 14. Juni 1399. Weins enk, Gerichtsscbreibergeb.

In der Aufge otssache der Schuldurkunde vom 14. November 1873 über die im Grundbucbe von Drochtersen Band 111 Blatt 91 Abtheilung 111 Nr. 1 (früher im Grundbuch: von Drochtersen Band 7 Art. 208 Abtb. 111 Nr. 2) für die Wijtwe des weil. Schmiedemeifters Carsten Schildt aus Tbilisbrüaqe eingetragene Hypothek von 1000 Tbalern bat das Königliche Amthericht in Freiburg a. E. durch den unterzeichneten Richter für Recht erkannt:

Die über die im-Grundbucbe von Drochtersen Band 111 Blatt 91 Abtheilung 111 Nr. 1 (früher im Grundbuchs von Drochtersen Band 17 Artikel 208 Ab_tbeilung 111 Nr. 2) zu Gunsten der Wittwe des we_1l. Schmiedemeifters Carsten Schildt aus Theis- brugae eingetra ene vpotbek von 1000 Thalern aus;;efertigte S uldu unde vom 14.November 1873 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots- verfahrens trägt Wittwe SÖildt.

- :e. -

Goeman.

[22734]

Scheidingen Abtb. 111 Nr. 7.

[22739]

Johannes Sohn, zu Linden bei Hannover, als jeßigen Eigenthümers der belasteten Grundstücke, sowie des

[22733 Durch Aussckvlaßurtbeil des Königlichen Amts- gerirbts zu Posen vom 17, Juni 1899 find die etwaigen Bcrecbtigten der angeblich getilgten, wie folgt lautend6n Post 6510117110 Kolonik Nr. 1 Abtb. 111 Nr. 7: 60 Thaler nebst 5 9/0 Zinsen seit dem 1. Juli 1857, Kosteneryaß und Eintragungs- koften für den Justizrat!) Doeniges zu Posen aus dem Erkenntnifse vom 27. Juni 1860 und dem Wechsel vom 3. März 1857, auf Requisition des Prozeßricbters vom 3211100111860 im Wege der Exekution zufolge V6riügung vom 2. September 1860 eingetragen, mit ihren Rechten auf dieselbe ausaeschloffen. Posen, den 17. Juni 1899. Königlich66 AthZericht.

[22735] Verkündet am 12. Juni 1899. Kr (: u s e, (Gerichtsscbreiber. Juz Nauzeu des Königs! In _der _Auiqeboté-[ache dcs Bessers Gottlieb Er_udzmski tn Samplatten hat das Königliche Amts- g_er1cht in Paffenheim durch den 'Umtsrichtä Hocker fur Recht erkannt: Der Zweig-vaotbekenbrüf über den für den RechtSanwa_it Magnus in AÜenstein gepfändeten und 15:11 zur Einziehung überwiesrn6n Tbeilbetrag 11011 58,25 „44 der auf den Grundstücken Samplatten Blatt Nr. 59 und 122_ in Abtheilung 111 Nr. 5 56311). 4 für die Kätnerfrau Amalie Graboscb, geb. Iwan, VérwittWIt 061661" ene Stovienski in Weffolowen eingetrggemm Hypothek_50n 820.14 wird zum Zwecke der Löxchung der Post für kraftlos erklärt. Hoeler.

[227411 Bekanntmachung. Durch Au§ichlußurtbeil des un!6_rzeichn6?6n Gerichts Zoom 3. d. Mis. sind folgende HypothekenurkundM [ür kraftlos erklärt worden: 1) Vom 17./28. Mai 1859 üb_6r 1000 Thlr. theils Darlehn, theils für gekaufi6n Hafer, für den Korn- bandler Adam KOF) 311 Werl 6ingrtrag6n Bd. 16 Bl. 39 des Grundbuchs Von Werl 21615. 111 Nr. 6, 2) vom 13_/28._Mär[ 1862 über 600 Tblr. für aekauften Hater, [ür d6nselb6n eing6tragen daselbst Abtb. 111 320" _Z __ 18 . 6 em er 62 Z) V9m-127*F0W"1K3“über 350 Thlr. Dar- lkbn, [ür 083?le e_ingßtraäxßxaselbft Abth.111 Nr. 8, ' „Sed em er 8 _ 4) vom "722; MaiU185ZU" uber 72 Thlr. Rest- kauigeld, eingetragen Bd. 9 V1. 23 des Grundbuch Von Büderich Abtd. 111 Nr. 3 für Anton Knopde zu Wickede und abg6treten an den Fruchtbändler Adam Koch 311 Kerl, 6 är 5) ddm 7147251-113" 1860 über 8 Thlr. Darlehn, eing6trag6ri daselbst Abtb. 111 Nr. 6 für Landwirts) Eb6rb. 2316611101111 [11 Holtum und abgetreten an 5611 Fruchtbandler Adagr Koch zu Werl,

31. Juli , 6) Vom M 1864 aber 42 Thlr. als Rest

der ursprünglich eingctraaenen 45 Thlr. 22 Sgr. Darlehn, eingetragen daselbst Abth. 111 Nr. 7 für Ackersmann Anton Pogg6l in Büderich und abge- trejen an d6n Kornbändler Adam Koch zu Werl, 7) vom 16./28. Januar 1865 über 60 Tblr.Kaui- geld und Darlsbn, eing6tragen daselbst Abtb. 111 Nr. 8 fur Handelémann Bernhard Neubeck zu Unna und abgetreten an den Fruchtbändler Adam Koch

zu W6rl, 25. Juni , .

8) Vom “[Z-"M 1868 uber 80 Thlr. Kauxzeld, für den Kornbändler Adam Koch eingetragen daselbst Abtb. 111 Nr. 9,

5. Mai ,

9) vom “,s-ZKF 1867 uber 300 Thlr. Darlehn, für den Kornhändler Adam Kock; zu Werl einge- tragen Bd. 1 Bl. 7 drs Grundbuchs von Bremen Abts). 111 N13 19,

10) Vom JHJJ??? 1856 über 200 Thlr. Dar- lehn, eingetragen Bd. 7 Bl. 40 des Grundbuchs von Büderich Adil). 111 Nr. 4 für den Krämer Wil- helm Koerdt zu Holtum und abgetreten an den Korn- bändler Adam Koch zu Werl,

12. N 1) k 11) Vom «JZ 1858 über 100 Thlr.

Darl6bn, für den Kcrnbändler Adam Koch zu Werl eingetragen daselbst 91th. 111 Nr. 5,

28. Av "1 12) vom 1870 über 200 Tblr.Darlebn,

für den Kornbändler Adam Koch eingetragen Bd. 4 Bl. 38 des Grundbuchs don Werl Abtb. 111 Nr. 12,

20. Mai _ 13) Vom MMK; 1869 uber 500 Thlr.

Darlehn, ein etragen Bd. 8 Bl. 36 des Grundbuchs von Büderi Adtb.11l Nr. 8 für den Handels- mann Franz Lüke zu Holtum und abgetreten an den Frucbtdändlcr Heinrich K0ch zu Werl,

14.“ 1 1: 14) vom KFZFJF 1855 über 900 Thlr.

Darlehn, für den Kornbänkler Adam Koch zu Werl eingetragen Bd. 1 Bl. 68 des Grundbuchs von

"er!. 7. Juni 1899. Königl. Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 16. Juni 1899. Schil ling , Gerichtsscbreiber. Auf Antrag des Handeldmanns Johannes Trappe, *

f

Kaufmanns Franz Ludolph zu Duderstadt, als

] Oeffentlicher Anzeiger.

ausgeschlossen. steklrr zur Last.

[23033] Oeffentliche Zustellung.

Schmidtstr. 8. Prozeßbeoolimächtigter: Rechtßanwalt s 6. Holzendorff bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Albert Huth, früher zu Berlin, [6131 unbekanntem Aufenthalts. wegen bölicber Verlaffung, mit dem Antrags, die zwischen den Parteien bestehende Ebe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor

25. November 1899, Vormittags 10 Uhr.

General-Bevdllmäckptigien der Franz Erben, erkennt das Königlich6 Amt?gericht zu Duder- stadt durch den AmtSqericthraxb Jacdds für 016651: Die aus der Schuld- und Psanddrrschr6ibung vom 19. Oktober 1881 und dem Hvdotbekéxneintrage Vom 20. _Oktober 1881 befiebLnde Hv90156k6nurkunde üder die un Hvyotbekenbuckoe des Landbeztrks Duderstadt Bd. 49 Nr. 217 zu Lasten des Maurers und Handels- manns Johannes Trappe zu Langenhag6n und zu Gunsten d6s Müßenmach6rs Fran] Odburg zu Duderstadt derzeicbneien, bei Anlegung des Grund- buchs im Grundbucbe Von Langenhagen Bd. I Art. 443 in 21516111 unter Nr. 3 ring6tragen6, nach dem Ableben des Gläubigers auf d6ff6n Univ€rials11ccefforen vererbte vaotbykenforderung von 300 „44 nekst 50/0 Zins6n seit 15. Oktober 1881, wird damit für kraftlos erklärt. Duderstadt. d6n 16. Juni 1899. Königlich6s Amthericht. Abib. 1.

[22729] _ Bekanntmachung. _Durcb Aus1chlußurtbcil d6s unterzeichneten Amts- gerichts vom 16. Juni 1899 ist dahin erkannt word6n: 1) der Hdvdtb6k6ndri6f Vom 19. Januar 1842 üb6r 60 .44 Darlehn, eingetragen für di6 Städtische Sparkasse 6611 Reinrr] auf deen Grundstück Blatt 3 Ratscbe'nberq 21515. 111 Nr. 2, _ 2) d6r HWotbekenbrief vom 21. September 1861 u_ber die Tbeilpoft von 600 „44 Dar16bn, eing6tr006n fur de_n PiacrdotaiionSzuscbußfonds d6r 803111121. Kirche zu R61n6rz_a11i dem Grundstück Blatt 30 Biedrrsdorf, werden [ür kraftlos 6rklärt zum Zwecke der Löschung der Posten; über 1661656 sie gebildet sind, 3) drr vaotb616ndri6i vom 3. Mai 1848 über 24000 Thlr. Restlaufgeld, 6in06tragen in Adil). 111 Nr. 9, neue Nr. 18, 01166 Folium der H6rrfchait Frtedrrsdorf, wird für kraftlos erklärt b?bUiÖ Au§f6rjixung 6in6r neuen Hydotdeken-Urkunde über noch 1681 Thlr. 20 Sar. 6 Ps.. 4) der HHVotbekknbri6f vom 14.Oktob6r 1875 üb6r 600 „44 Darle'b6n, eingetraaen auf dem Grundstück 231.144 Goldbach A515. 111 Nr, 3, 117110 f_1"1r kraftlos erklärt behufs nachiräzlicber Lemitmation de_s Antragsteüers bezüglich der ein- cietra:6n6n rückständigen Kaufgelder auf Goldbach Bl. 144, 5) die_ unbekannßn Inhaber d6r Post Von 600 .“ RZsfkaUMkid, eingetragen auf dem Grundstück Bl. 221 Rackets _Abib. 111 Nr. 1 für den Bauerautsbkfißer Joßi V16c6nz zu Rückers, werden mit ihren An- spr11ch6n auf di6se Post auéqescbloffen.

Reinerz, den 16. Juni 1899. Königlichrs Amtsgericht.

[22732] Durch Ausschlußurtb6il d6s uni6rzeichn616n Amis- gerichts vom 9. Juni 1899 ist für Recht erkannt: Die etwaigen Berechtigten folgender im (Grund- b_uch6 13011 Lohne Band 6 23101148 21515. 111 Nr. 7 61n06tragen6n Post: _ Eine 211111101111 von 15 Tbalcrn, eingetragekn für 16169 der Geschwixte'r ]) Georg Andreas, 9617. 10.910- vember 1845, 2) Anna Marie, geb. 21. Noyember 1848. 3) Adolvb, geb. 30. August 1851, 4) Sophie. 9613. 23. Auaust 1856, 5) Arnold, geb. 24. Juni 1859, G06ck6 zu Opmünden, sowi6 das Recht der- selben aus fr616 Herberge im Falle der Krankheit oder kurzer Di6nsilosigk6it, einaetragen auf Grund des U656rtragsvertrages Vom 24. August 1864 und des Antrag6s vom 3. Mai 1865 auf Nr. 2, 3, 7 und 8 und nachträglich 6); 11001. vom 17. Mai 1866 01112169, werd6n mit ihren Ansprüchen auf die Post auSgÜchlofsen. Soest, d6n 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. [222601 Im Namen des Königs! Jn Sachkn, betreffend das Aufgebot eingxtraaener Forderungen, hat das unterzeichnete Amtßgericht in der Sisung Vom 9. Juni 1899 auf den Antrag des B_61'186_rs Johann Topolewski aus Wonno für Recht er (11111 T 1. Die unbekannten Berechtigten der im (Grund- bucbe des dem Besiß6r Johann Todolewski in _Wonno gehörigen Grundstücks Wonno Bd. 1 Bl. 6 in Ahth. 111 für 5611 früheren Bergmann Franz Cygltcki, unbekanntrn Aufenthalts, eingetragenen Forderungrn, nämlich: 1) des unter Nr. 9 eingetragenen Erbtbeils von 96 Thaler 27 Silbergrosckpen 3/5 Pf. nebst Zinsen, 2) 563 unikr Nr. 10 0. eingetragenen Kaufgeldes von 309 „44 30 «] nebst Zinsen werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten

11. Die Kosten des Aufgebots fallen dem Antrag- Von Rechts

Löbau, den 9. Juni 1899. Königliches Amtßgericht.

Wegen.

L

12. 323. 99 (3. X(. 20. Die Frau Johanna Hurd, geb. Otto. zu Berlin,

ür den aliein schuldigen Theil zu erklären. Die _ die Zwanzigste ivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu erlin, Jüdenstr. 59, 11 Tr., Zimmer 139, auf den

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten- Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

[23030]

. Kom1nMdit-G61611ickpné16r10117721711611 u. Äkii691-G6s611sch. ErwerbZ- und WirtÜZÖQiTS-MnoffrnsckyaMn.

cdrrlaffung 26. don 91615151111109611.

Batik-Ausweisk. V6r1ch16dene B6kanntmach1111g6n.

Osburg'sch Zwecke der öffentlichen 311191111111 19111 di6[6r Auszug

der Klage bekannt 961110651. Berlin, den 20. Juni 1899. Lehmann, G6richt§scbreider des Königlichen Landg6richis 1. Zivilkammer 20.

[23031] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftelluu .

T0: St6wardes Bertha Maria Cat arina Rebecca Ö6116, geb. Ald6r15, zu Hamburg, Vertreten durch R6cht§anwälte 13165. Donnenb6rg, Jaques, Strack u. Bag-Ze, 11091 ZEUS" ihren EbMann, den K6llner (erg August Fri6drich Heise, und6kanntkn Auf- enthalts, wegxn döslich6r Verlaffung, mit dem An- träge: 6602461109160 für 6111611 böslichen Verlaffer s61n6r_E56[r§:u zu 611101611 1111d- die zwischen den Parteien 6611612611d6 Ei): dom Bande zu scheiden, und [adet dcn B6kiagt611 zur mündlich6n Verband- lung 1163 Rcchtsitreits vdr di6 111. Zivilkammer des Landg6r1chxs zu Hamburg (Altes Natbbaus), Admiralttatstr. 56, auf d611 28. November 1899. Vormittags 96 Uhr. mit der Auf- fordéxunz, einen 561 d6m ged0cht6n G6richie zu- g6_l.11161_16n Anwalt zu 5671611611. Zum Zivecke der 0116111065611 Zust61111ng wird kié[€k Auszug der Klage 661511111 961110151.

Hamburg, 22. Juni 1899.

_ Died6richs, G6r1chtsschreiber des Landg6richts. Zivilkammer 3.

[23027]_ _Oeffxutlirhe Zustellung.

Dic: Sch16116rg616llenira11 Barbara Puff, 1:61). Szar. 111561, _111 Thorn, Prdz6ßb6ddllmächtigi6r : R6chtSanwalt Aronwbn in Thorn, klagt []?JLU d6r1 Schloffer- [161611611 Wilhelm Puff. früd6r 311 Thorn, 1681 un- bekanntcxi 2111160150116, u11t6r d6r B6ßauptung, daß derxelbe fie böslicb verla'ff6n 11156, auf E56- sch61du_ng. Dir Kläg6rin ladrt d6n Beklagten zur _mündltxixn Vcrbandlung d6S Rechtsstreits Vor die 2. Zwrlkaxnmer des Königlichen Landgerichts ju Thorn am den 20. November 1899, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht6n G6richte 3096107766611 Anwalt zu be- st_6116n. Zum Zno6ck6 der öff6nklich6n Zusteliung wird dteser 2111311111 der Klage bekannt g6macht. 2. 1115/99. Thorn, den 20. Juni_1899.

Link, Gericbtxschreiber des Königliche'n Landgerichts.

[23034] Oeffentlickxe Zustellung. J:)6fi_n6,_geb. Bri6d, zu Rarvoltswriler. Prozeß- bevoümdchttgwr: N6ch130nwaltGdldmann bier, klagt Hergen 16r6n Ehemann, den Scyyelmacber August nion Olrt), z. Zt. obne bekannten AufenthaltSort 0516616111), mit dem Arztragex die zwischen den Par- 161611 bestehende ELW [ür auigrlöst zu erklären und dern 2861161131611 d16 Prozeßkosten zur Last M [6 6a. Die Kiagerm ladqt d6n B6klagt6n zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits Vor die Erste Y_vil- kammer _ des Kais6rlich6n Landgerichts zu 111- bausen_1. Els. auf den 31. Oktober 1899, Vyrmittags 9 Uhr,_mit der Anffdrderung, einen 561 dem gcdacbten Gerichte zua6laff6n6n Anwalt zu 5611611611. Yam chck-Z d6r öffrntlichen Zustellung Wird dieser 115509 der Klage b6kax1nt gemacht. TNülhauseu i. E._. d6n 21. Juni 1899.

(1._. 8.) _ Parisen,

Gerichtsychrerber des Kaiserlichen Landgerichts.

[23028]

Oeffentliche Zustellung und Ladung. Eltsabrtba Schmaienderger, Ebkfrau von Albert Jackl), Ack6r6r, 716 m Haßloch wohnhaft, Klägerin nn Artmnrexchte, durcb RechtSanwalt Henn in Kaiskrs- laut6rrz als Prozeßbrvollmäcbtigten vertr616n, hat []:-gen tbren genannt6n Ehemann, frübrr in Tripp- stadt wohnhaft, z. Z. obne b6kannten ?luf6ntbalt, V6_klagtsn, zur Zivilkammer des K. Landgerichts Katserslautern Klaue auf (Ebescbridung erbobrn mit dem Antrage, die Ehrfckxidung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Brklagtcn dic Prozeßkosten zur Last zu 1811811. Klägx-rin 100-t d6n Beklagten zur mundlicben V6rband1ung 066 R6chtssir6its in die öffentliche Sißung der Zivilkammer des K. Land- gerichts Kaiserslautern vom 3. November 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei 66111 Prozrßgkrichtk zugrlaffenen Rechts- anwalt [u bcsteürn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an dem B6klagt6n wird dieser Klageaus- zug b6kannt gemacht.

Kaiserslautern, den 20. Juni 1899. Der Gerichtsschreiber bei dem K. Landgerichte: Muller, K. Sekretär.

OeffeÜcleustelluu . Anna Rosina Nietsch, Weber66befrc31 von Regniß-

losau, vertreten durch RechtSanwalt Gruber in Hof, klagt gegrn Nietsch von Regnißlosau, z. Zt. unbekannten Auf- enthalts, Wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu

ihren Ehemann, d6n Weber Georg

r16nn6n: ]) die zwischen d6n Streitstbeilrn bestehende Che

wird dem Bande nacb getrennt,

?) Beklagter Georg Nietsch wird für den aUein chu1d196n Theil erklärt, 3) derselbe bai sämmtliche Kosten des Rechts,

ivil-

streits zu tragen bezw. zu erstatten.

Termin zur mündlichen Verhandlung vor der

kammer des K. Landgericbjs Hof ist auf Fre tag- den 1. Dezember 1899, angesetzt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, zugelassenen R6chtöqnwalt zu se ner Vertretun beste!]en. wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht.

Vorm. 9 Uhr,

einen bei dem enannten Gerichte zu Zum Zwecke der öffentlichen Zusteßung

Hof, den 22. Juni 1899.

Zum

_Gerichtsscbreiberei des K. Landgerichts. (11. 8.) Kirndorfer, K.Ob6r-Sekretär.