1899 / 147 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

-**1--. .* . .. «. * . .'. .,;;*.4_.,.Z7_„„ . . *“ „. . . . , „. _“ _ " ".'“. :- * **“ “*"- * . . .. ., . „. . , . . . .. .'„ . *, *. .*..„r-..“ .“.“2'.T.'-*,

, .. „. „... * WMik'ß-gks“ «im .::9; “. „ka

«....

wovon 59 '/. auf Licht und 41% auf Kraft entfallen; Bahnbetrieb gebraucht. Berlin. im Juni 1899.

Berliner Glektrieitästs-Werke.

Auf Grund das vorstehenden Prospektes sind auf unscken Antrag Nom. „ji 12 600 000,- [2

neue Aktien der Berliner Elektricitäts-Werke in Berlin. etngetbeilt in 12 600 Stück 8 .“ 1000-"„

mit halber Dividendenbereäonung vom 4. März 1899 519 30. Ium 1900 zum Handel und zur Nom an

der Verlinkt Börse zugelafien worden. Berlin. im Juni 1899.

Berliner Handels-(Heseüsthast. Nationalbank für Deutsthland.

Dampfschiff-RhedMü Hausa. 171 beute in die Liste der beim bie gen Amthericbte zugelassenen Rechtöanwälfe eingetragkn.

[23102] vehitokos.

.“ [3 An Vereinsbank ..... . ..... 81 506 -

815061- 8. X4). Hamburg, 30. April 1899. Der Ausfickxtsratlz. Carl Laeiöz. Pelßer. G. Wolff. verst. Gewitm- und

An Einkommensteuer Unkostsn ............ Bilanz .............

681166 5 233167

593983 Hamburg, 30. YPril 1899. Der Auffichtsrath. Carl LaeiSz. Pclßér. (H. Wolff.

[231081 1131178.

Bilam pr. 30.

&0.

Verlust- Konto.

Gaswerk Bartenstein 21.-G. Bilanz per 31.

weitere 7000 Kilowatt werden für den elektriscbea

Nr. 15 601 bis 28 200

Deutsthe Bank. Delbrück .Leo & Co.

Avril 1899. Orealtokoa.

.“ [3 Per Kapital-Konto . 2577216 Affekuranz-Konw Dividknd-n-Konw ....... Tivetss Krekitoreö (Gewinn- und VerLUst-Konw. . . .

3 020 - 22 999,30 5 233 TT

81506 --

Der Liquidator: F. Laeisz. Dreist-

.44 H 2837 28

er Sa'do er 1. (1111101: 1898. . . . P * H J 3102 25

. Zinsen .............

593933

Der Liquidator: F. L n ei 8 1.

März 1899. kasglsa.

«14 “." Gsunbstück-Konw ......... 9 439 37 AnlagL-Konw 148 27288 chitoan-Konw . . . . . . . . 1649'2? Kaffx-Konw und Baquisr-Gutbaben 5161.48 Affekuxanx-Konw . . . . . 4601,- Lager-Konw (Koblen, Koks, Tbeer 20) 7395199 Kcanfions-Konw 5 000“;- Anleibs-BcgcbungÖ-Konw ..... 1 2001;

178 579?- hebet.

U:;kost€:1_-K0nw ........... Zinscn-Konw ............ KOblen-Kcnw ............ LObn-Kxnw ......... . . . . Affskuranz-Konw

Rékäraxzxr-Kxnw

Salair-Kwnw ............ ErneuerungH-Kwnw

Ger:*i11n- Und VCrlnÜ-meo

3311093

Gewinn- und Vcrluft-Konto.

23413117 Bartenstein, ben 31. März 1899.

.“ 'H Aktisn-Kapital-Konw ....... 100 0001- Konw [ür bypotb. Ankeibe ..... 70 0001- | Anlöibe-Zinsen-Konw ....... 787150 , RsserLfonds-Konto ........ 87115 Kréd'twren-Konto ......... 1 58837 CrneucrungE-Konw ........ 2 300 - GLWMU- und Verlust-Konto . . . . 3 815198

1 178 5795,- (Jroäit. _ “F*“ZH

Vortrag 0115 1897/98 156104 InsUlLaTéonF-Konw 297 15 , Konto für Lankyacbt ......... 150 - [ Einnahmen für Gas, Nebenprodukt? :c. . 22 845328;

! .* ': ! 1

; „_ . 1_] 2344317;

('

Gaswerk Bartenstein A. G.

Yer Aussichtsrgth. E. “Schmidt, 2300152111170

[22528] Außerordentliche chcralvcrsammlung dcr

Syrrngstoff 21.-G. Carbonit,

Hamburg- am Dienstag. dcn 18. Juli 1899, 24 Uhr Nakhmixtags, 1111 9122712130! in „Hamburg,. 1121 dem Zérkkkkzxs: Nr. 15, Partsrrk lnkx.

T1 12 251“ 3117" Den 20. JUN 7:2. I?. a::bxraer-„t gcwésxnxn xxx2n11éckxn G nkrzlkkrsammlung unssrcr 188120052371 1713 *rscrkerliÖL HAM 17.-? AktkkxxkaritI-W znr Be1ch1nufxffnng 12571 Nr. 3 dsr Tazxécxknunx: „Aukrug 570 214211135122 11114 1:12 Awßckotxrzlbx 1:2- tr1ffcnd Abändkruug dEr Stajnten“ nicbt réctréxxn war, 1.) [077111 nnr unferC stren 5T1ftésxxäre 31 01115127 anßcroxbc'ntlicbkn Gknxralverszmmiung m:: nacbftxbxndcr TIJFÖNDUUUA ernkbenst ein.

Tagesordnung :

1) Antrag. 512 Vorstandes und kF-Z Aufficbjs- 711b5, 521111712115 A(Nkekll'KJ 161? STAMM, 1131116117111!) Aend:r11n.x rcx §§ 8, 14, 19, 25, 26, 23". 32, 35, 38, und Streichung T*Ik §§ 3, 37, 40, 41, 42.

DTS Eintritts- uud Stimmkartcn können am U., 15, und 17. Juli er. gegen Vorzeigung T€: *.*-?kxx-n bei dem Notar HSM: 01". Bartels- Hamburg. gl.inch.-11?Traßc Nr. 63 l., wäbrsnd T€“; T:,*,c§?1*.;nkcn von 9-12 Uhr, in Empéang 96- 110121an 12512111.

Hamburg, De." 20. Juni 1899.

Der Vorstand. (Z. E. Btchel.

[2x 5'57'“ ** ÉZhrig & Leuchéjche Keffelsabrik Actien-Geseüscsmst.

Tie Ösrten Aktiyxäre unkerc-r Gesküsckaft werden [**,-kw? 301 1. ordentlichen Generalversammluug 111; Dienstag, den 11. Juli d. J., Nachmittags 23 Uhr, €; 52? GSLÖZ'TSk-“ks T?! GeföUkcbaft einzclaken. Tagesordnung : 1) Férickn 1274 VNAMUS, erlenxnß, 1:2! Bxlxnx, 1:22 Exwinn-_ und Vcrlwft- 011195. 2) VIZÉTU'Z 5172: (erleun:_ 521 Dxcharge. ÜLÜJÉÜTS. *.*:x-lche an cc: ).»):nsxalversammlung 7322121213120 :L'nsßben, n::[len 151111 237118 an Aktien “;ck [vätcfteus Samstag. den 8. Juli 5. I., 111x1221'ck- keé :?: Geskllsehaftskaffe, Zs“: :x: Bankstmna I. Ph. Keßler. Frank- furt a. M.-

1751 "::"r F::kfikuxx J. L. Finck daselbst, se,;xn Aux-Zäxkkzunz rn Zulxßtanen zur Genera!- :kksammme.

Darmftadt, 2]. JM“! 1899. Der Ausfilhtkrath.

Der Vorstand. Jobs, Brandt.

[19714] AktiengesellschastfürTcxiil-Jndustrie vormals TUUfus-Mjeg & Cie ;

(Société 1111011me a'lnaustrie textile, , ej-aen-ut volltag-Uie: & 018) ; iu Mülhausen (Elsaß). [ Kündigung der [ refficrcndcn Obligationen unseres Anleihens vom 23. Januar 1891. "*

Auf unssr 91111577. wn 6 Millicnén Mark vom 253. Ianu0r 1891 112151 11005 zurückznzabl-sn ein Be-

vrozeutigx Obligationen von je 1000 „44, die [2131111711 Serien darsteüend:

1). Nr. 1501 bis 2000,

[I. Nr. 2001 bis 2500,

6. Nr. 3001 bis 3500.

In !Yxnxäßku-U 1:1“ Bcdixgung, durcb 11981076 71:13 11111212 195152051271 213 (1111151518118 Rückzahlung dieses 521111511an ::m 31.D251mbsr 1897 an Vorbehalten bat, ??'kkkcké kéxrnxkt r*.e obigen Skrikn auf 13811 31. Tezembcr 1899 gekündigt und kommZna 512011811 au genanntem Datum an folgenbsnk SWW)" „zur Rückzahlung: ;

am (3,158 dcr 881111116 «10 1111111011513 in Mülhausen,

an d-Ir KIffc ker Herren von Spcyc &. Co. in Basel.

Wir npstajtsn uns, in Erinnxruns zu bringsn, daf; vorn Rückznb1un„3xcrmin an 111116 112118an Zinsen aus Die nicbt 1101010112611 Oblizationkn gezahlt werden.

Mülhausen i. Elsaß. den 26. Juni 1899.

Der Vorstand.

7) Erwerbs: und Wirthschafts- Genossenschaften. [23210]

Generalversammlung Dieuötag. den 4.Iuli1899, pünktlich Sk Uhr. Charlottenburg. Berltnerstr. 89 bei Papriq.

ZagesordyunT: 1) Vescblußfanung über den * crrainkauf. 2) Bsichlußaffunq über den Bayauftra . 3) Verschied-ne Vérwalt»n;.S-Angelegenßeiten. Der Auffichtsrath

der Dmischen Naturheil-Erankenhaus- Genosscusazaft. Eingetragene Genoffens-haft mit beschränkter

asuma. H. M eter , Voxstset det.

[2

11.13 von 2 :Niuwucn Mark. ode:- 2000 vier- 7,“

117

8)" Niederlassun “xc. von Rechtsanwuglten.

3006] Bekanntmachung.

Der Rechtöanwalt Hermann Marcuse zu Berlin, rankfurter Allee 10 [ wohnhaft, ist an) 17. Juni 899 in die Liste der bei dem Könialtchen Land-

gericht_e 11 zu Berlin zugelassenen Rechtöanwälte eingetragen worden.

Berlin- den 17. Juni 1899., Königliches Landgertcht. 11.

3087] Der Gerichts-Affeffor Gerhard eix aus Xanten

Königswinter, den 22. Juni 1899. Königliches Amtßgertcht.

24480 37 __

' 9) Bank- Anslveise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[23123] , Zulaffungsbeslhluß.

Wir bringen bicrdurcl) zur Kknnjniß, daß wir

vom. .“ 21 500 000.- 4 % hessische Staats-

Obligatiouen v. I. zur Notierung an der Börse zugklaffen haben.

1899 zum Handel und

Die Notierung wird nach Ablauf der geseßlichcn Frist stattßndkn.

Die Anlagßn 585 Zulaffunngcsuckxaö liegen bis zur Einführung des Pavikrks an der Börse auf dxm Sekrctariat der H1ndcl§k1mmer zur Eknstcbt aus.

Frankfurt a. M.. de': 21. Juni 1899.

Die Kommission für Zulasung von Wcrthpapicrrn an der Lörsc zu Frankfurt a. M.

[23024] Von 1721: Firma Menz, Blochmann & Co.. Dresden. ist der Antrag 11211210 w01den: nominal .44 750 000 4 %ige zu 103 % rück- zahlbare Tbcil-Schuldverschreibungen der Sächfifcheu Nähfadcnfabrik vormals R. Heydeurcéch in Wiyschdorf- 1111187081181" durch erste Hypothek, rückzahlbar Vom 31. De- zember 1902 ab, Nr. 1--1500 13 .“ 500 110771. zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulaffon. Dresden, ".)-2. Juni 1899.

Dre Zulasungsllclle dcr Drrsdncr Vöxsr. Mackowskv. [23022]

Von der Sächfiscben Bank zu Dresden Und der Dresdner Bank in Dresden ist bsi dsr unter- zeichnet-xn Z1l10fflll1ßIs1LÜk dsr Antrag gsstcklt wordkn,

di? anf Grund FTI «7127573, 7:11" Aufnahme cinkr Zvrozentinsn RenUn-Anleibe bktreffe'nd, Vom 10. Jani 1898 ausgéfkrtigtc'n SÖUldvcrschrei- 1711110211 übkr Zprozcntige jährliche Renten im Nominalbetrage von überhaubt 112 000 000.41 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, dsn 22 Juni 1899.

Die Zulassungsßcüc der Dresdner Börse. Arnb old, ster. BorsWLnder.

[23023] * Von dem Dressu'er Bankverein bier ift»

Antrag gestellt worden: .“ 6000 000-- Neue Aktien, Dread“

' Dresdner Bakkberein in “Nr. 6001512000 "

zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse

zuzulassen. 1-

Dresdeu. dm 23. Juni 1899. *

Die InlasungsßrUe der Drezdner Börse,. Mackowsky.

[231311 Bekanntmalhung.

Die Credit- und Spar-Bauk bierselbß hat

beantragt: die aus der von der Generalversammlung you 28. März 1898 beschlossenen Zusammenlegung du hier bereits zugslaffen gnvefenen 1200000 .“ Aktien hervorgegangenen 600 gelegten der Vetschau-Weiffagker Laudwirtbschqst, lichen Maschinenfabrik und Eisengießerei" A. Lehnigk, Aktiengesellschaft in Vetschau N.-Laufiy. im Gesammtbetrage Von 600001,“

zum Handel und zur Notiz an der Leipzig:;

Börse zuzulassen.

Leipzig, den 21. Juni 1899.

Die Zulassungsstelle fiir Werthpapiere an der Lärse zu Leipz'xg. Friß Mayer, Vorßßsnber.

,. [23132] Bekanntmachung. Der Dresdner Bankverein in Dresden [)]: dsn Antrag nesteÜt: _ 6000 000 .17. seiner Aktien. un'o ...,“ 2000000014=2000 Stück 13 1000.44 Nr.3)0[ bis 8000, ausgegeben auf Grund des Beschluß“; der außerordsnjlicben Generalbersammlurxg vom“ 26 Mai 1896, sowie 4000000 .,“. = 4MZ neue vollgezablte Aktien 8 1000 .“ Nr, 8001; bis 12000, ausgegebcn [ant Gkneralversamm, lu11gsbe1chluß Vom 6. Abnl 1898, sämmxl'.' vom 1. Januar 1899 ab gleichmaßig dividend' berechtigt und auch im übrigen ben altxn Wii“ gleichstebend, zum Handel und zur Notiz an der Leipzig Börse zuzulassen. Leipzig, den 21. Juni 1899.

Die ZulajsungsneUe flir Werthpapirre an Mr Börse zu Leipzig. Friis Mayer, Vorfivcnder.

zusammen,

[23021]

Von dem Großh. Hessischen Ministerin der Finanzen bezw. ker Bank für Haudc11 Industrie hier ist der Anna; gestküt worden:

nom. .“ 21 500 000 4 % Hesfis.

Staats-Anleihe v. J. 1899, ausge'geke:

(LUZZJGUUW der Bekanntmachung vom 16. J'o' zum Börsenhandel an der hiesigen Börse]- zulassen.

Berlin, dkn 22. Juni 1899.

Zulasungsßclle an der Mörse zu Narri]

Landau. [23020] Von der Breslauer Discouto-Bank hier der Antrag ge'steUt worden: nom. „14 10 000 000 neue Aktien - Breslauer DiÉcouto-Bank in Brcsl Nr. 24584-32916 mit Divikéndeerecbtiz“ vom 1. Juli 1899 ab zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zulaffeu. Berlin, den 22. Juni 1899.

Zulasungsstcüe an der Börse zu Ertl"

Kaempß

[23159] 4121118.

Ungarische Localeisenbahneu, Actiengesellsclxaft.

Bilanz per 31.

Dezember 1898. l'aßxju.

Oesterr.

Währung * Gulden 111.

Im Porwfcwikle bkfi1dliche Priorität» (

Aktisn ungarijcbkr Bizinalbabncn : und auf s01ch2 gkwäbrta Krkrit-x . 15 947 380211“

Ei.:kné Effekten im 5139011931115: [ NOM. 511011911 310 600 430/71 Obli- * „3111011711 13 Fl. 98,75 Fl. ', 153 358,75 ' Nom. Kronxn 105100 40/0 Obligaékonen 11

F1. 93,- . . . Nom. 111211211 108 200 4 0/0 ObTigationen mit 50/0Präméeö Fl.98,- *- 51 936,-

Debitoren:

bei Banken angelsgtc Kapitalien und diverse? Forderunxn . . . . Sichcrsteüunz§fOnb OS! Obligajionen: Nom. Kronen 3100000 4% Un- garifckpe Kronen-Rente 3F1. 97,90 1517 450 Inbentar

48 825,-

1 1 1 1

254119175

vedei.

Oefierr. Währung

Spesen: Buxcauwesen, Tantiémen, Exper- ttsen, Postvorti xc. Gewinn als Saldo: Gewinn-Vortrag 1). I. 1897 F1. ' , 10 247,99 German m“. Jahre 1898_21_3_3_M

d. 1. 5,59 9/1 1 pro 811110.

37 973;

Budapest. am 31. Dezxmber 1898.

k verloost€ .....

1 4 358 905125

3 000 ; 22 080 855 10 S_ewinu- uud Verluft-Kouto per 31. Dezember 1898.

Gulden kr.

Ocstkrk. Währung

Gulkén 1“

4 000 00.5; 50 (W

Aktien KavitaL:

20 000 Aktikn 5. Fl. 200,- . . Ordentlickper ResUVLfond . . . Eigene Oblinationsn im Umlauf:

verloosbate: F1.

48 % ige Obligajionen 6 760 000,-

4 % ige Obligationen 759 900,»

4 % ige Obligationen

6 847 800,-

mit 50/9 Prämie . 14 367 700,-

33 805- 14 401 505; 3 090 723;- 14 176;- 300 326' 223 622,“

Kredi_wren .

Rückständige Obligationen-Kupons Transttoriscbe Posten . . . . . . . Gewinn per Saldo . .......

22 080 8557 Orea". .___k/

Oesterr- Wähxunö Gulden _,

223 622197

M17?

Gewinn-Vortraa . . . . . . . . .

Zinsen: ' Steuerfreie . . . Fl. 227 897,92 . 23 450,85

10 241.

1

251 310?

Fiir die Direktion

der Ungarischen Loealeisenbahueu, Aetieugesellsthaft:

Lénczy m. p., Präsident.

Szabz m. p.

Aktien ck 1000 .“ Nr. 1 bis 600“

„istcreßnträÉ aus dem Königreich Sachsen, dem 2

zum Dénischen Reichs-A

N „1470

abxpxan-Vekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

tral-Handels-Regiftev

dels-Negifter für das Deutsche Reich ka

Das Central -

Han „117, auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-

, Wers, 817. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sechste Veila ge nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. Juni Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genoffenscbafts-,t?eichen-, Muffen und Börsen-Registem, über Patente, Gebrauchömuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

/___-_._._._-

Handels-Negifter.

[; delsregistereinträge übe]: Aktiengeseüschaften] ,d Wmanditgcsellschaften aux Aktikn werden nach“; . ang derselben von den betr. Gerichten unter der. „*. brik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handejs- 1

.nigretcb ürttemberg und dem Großbetzog-'

:.um Hessen unter der Rubrik Leipzi resp.

“uttgart und Darm stadt veröffentli t,__ die

«„den ersteren wd entlich, Mittwycbs bezw. Sonn- abends, te leßteren monatlich.

[telt], [.eioo. Bekanntmachung. [22915] In das biefige HandelSregtster ist heute Blau 304 „getragen zu der Fama Alfelder Kalk- und ergelwerke, Ges. m. b. H. Der Sky dEr esellschaft ist von gunover nach Alfeld verlegt. per bisherige Ges äjtsfübrtrr U'kackeusen in Han- ver hat sein Amt niedergelegt. Nunmebriger Ge- ..äftsführer ist Otto Sobbe in Alfeld. Die Hand- nasvoumacht desselben isterloschen. Das Stamm- ..ital ist auf 52000 «14 erhöht, und zwar durch lnbringung einer vollständigen Trockentrommel- nticbtung mit Lokomobile im Werthe von 22000 „44 s Stammeinlage der Firma MölLer & Pfeiffer in erlin als (Gesellschafter.

Alfeld, den 19. Juni 1899.

Königliches Amthericht. 11.

: erliu. Handelsregister [23212] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. Juni 1899 find am 1, Juni 1899 folgende Eintragungen „etfolgt:

In unser (GesellschafTSregifter tf! bet Nr. 17 619, [klbst die Gesellschaft mit beschrankter Haftung: 1101'1'15 11th Company GeseUschast mit beschränkter Haftung it dem Skye zu Berlin und Zweigniederlaffung

Hamburg Vermerkt steht, einnerragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftkr vom 3. Juni 1899 ist die GeseÜscbaft aufgelöst; rer Banquier und Kaufmann Friedrich Nachod in Leipzig ist zum Liquidxxtor ernannt.

In unser GejellscbafISregifter ist Eingetragen:

Spa1te ], Laufende Nummer: 19 018.

Spalte 2. Firma der Geseüscbaft: Deutsche olks-Fahrrad-Werke GeseUschast mit be- mräuktcr Haftung. _

Spalte 3. Siß der Gesechaft: Berlin.

Svalte 4. Reckotßoerbälmjffe dex GeseU1chaft:

Die Geseüsäoaft ist_eine Gejxküscbast mit beschränkter 9211111]. Der Gescüjcbaftsvertrag datiert vom 5. Juni

Gegenstand dss Unternehmens bildet der Erwerb der em Ober-Ingenieur Felix Rosenbera ertbeiitcn deut- chkn Reichspatente Nr. 102 020 und Nr 102 602, der 115180112 rer unter Nr. 11.12 704 11. 63 (: erfolgten aant-Anmsldung, der eTWa noch zu ertbeilenden “1110500121111? und der durch die (Eintragung in die 0112 für GebrauchSmuster gcsckoüßten Gébrauchs- -uster Nr, 101397, 101398, 105114, betreffend xe Herstenung gestanzter Fahrradrahmen und Fahr- yder, eines neuen Sattels für Fahrräder und Vor- xkptungcn zur Verstéuung Von Fabrradsätkeln in der 'angsrjchtung und in der Höhe, 5182111anan diescr rfindungen durch Hytstklluna und Veräußerung on Fahrrädern, Geräckrädern, Motorrädern nd aÜcn sonstigen unter den Sckouß der edacbten Patente und Gebrauchßmusterrecbte allenden Gegenstände, der Verkauf der Patente und 91brasuch§musterrechte und Vergebung von Lizenzen, te Exnrtcbtnng und der Betrieb aller mit dem abr- Jdecn im Zusammenhange stehenden (GC] 5116-

1136.

DJH St_ammkapital beträgt 300 000 „44

Die Gejeüfchaft hat Einen (Geschäftsführey 1)r. o1111;Max Schoel1er zu Berlin. Derselbe xfx be- ÖM", im Falle der Verhinderung einen Stell- ertrexer mit der Ermächtigung zur Firmenzeicbnung nd Kollektivprokuriften zu ernennen. _ „Vertreten wird die Geieüichaft durch den Geschaffe- brer ,oder dessen Stellvertreter oder durch zwei **rokurtsten.

Schriftliche Erklärungen find für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie die Firma der Geseüschaft mit dexakUnterschriften der vertretungsbefugten Personen ' n.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen je einmal im Deutschen Reicbs-Anzeiger.

Dem Kaufmann Adolph Loeffler zu Berlin ist [[er“ hierselbft domizilierende Aftiengesellschaft

rma: Actiengesellsthaft fiir Montanindustrie (GesellschaftSregister Nr. 15 287) Zrokura derart ertbeilt, daß derselbe befugt ist, in

MkkUschaft mit dem Stellvertreter des Direktors, ZUM aber mehrere Direktoren vorhanden find, in ,LMSknscbaft mit einem Direktor bezw. Stellver- reter oder einem anderen Prokuristen die (Gesell-

M zu vertreten und die Firma zu zeichnen; dies T1 unter Nr. 13 717 des Prokurenregisters einge-

en. aBerlin. den 21. Juni 1899. Königliches Amthericht ]. Abtheilung 89.

1291111). Handelsregister [23213] ck KönYlichen Amtsgerichts [ zu Berlin.

21 Ufo! e erfügung vom 20. Juni 1899 find am - Jun 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In Unser Gesellschaftsregistkr ist bei Nr. 15 203, woselbst die Handengesellscbaft: Volkmann ck Marischiuck mit dem &?th zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: ,

Die Gesellsäkaft ist durch gegenseittge Ueber- einkunft aufgelöst. ,

Der Kaufmann Carl Mariscbmck zu Berlin fest das Handelsgeschätt unter der Firma Carl Martsckjinck

fort. Vergl. Nr. 32794 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 794 die Firma Carl Martsthinck mit dem Sine zu Berlin und als deren Inhaber Kauf- mann Carl Markschinck xu Berlin eingetragen.

In unser GeseüscbaftSrkgister ist bei Nr. 15 746, woselbst die Handelßgeseliscbaft:

Zoller & Steinicke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Edmund Reinhold Waldemar Zoller zu Berlin seist das Handelögesckyäft unter unveränderter Firma fort.

Y_ergl. Nr. 32 793 des Firmenregikters.

Demnacbst ist in unser Firmenreg ster unter Nr. 32 793 die Firma:

Zoner & Steinicke mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Edmund Reinhold Waldemar Zoller zu Berlin eingetragen.

In unser Gesellschaftßregister ist bei Nr. 11941,

woselbst die HandcngeselXsckoaft:

Otto Erdmann mit dem Sitze zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunst aufgelöst.

Dkk Geseklscbaftkr Adolf Erdmann zu Berlin seßt das Handengeschäft unter undcränderter Firma fort. VcrgleicbeNr. 32 791 073 Firmen- registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 791 die Firma:

Otto Erdmann mit dem_Sir,e zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Erdmann zu Berlin eingetragen.

In unser GesellscbaftSre ifikr ist bsi Nr. 18 589, wojelbst die Handelsgexklls aft:

Europäische BodeaaWeiu-Compani

Rosin & Co. mit dem SW: zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragen: Die Gesellscbaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Gesellschafter David Sandmann zu Berlin fest das Handelsaescbäst unter der Firma:

Europäische Bodegaweiu-Companv Rosin &- Co. fort. Vergl. Nr. 32 790 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 32790 die Firma: Europäische Bodegaweiu-Compauh Rosin & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber Kaufmann David Sandmann zu Berlin eingetragen,

In unser Firmenrögister ist (“ei Nr. 28 809,

woselbst die Ftrma: Reinhold Schwarz mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig Vermerkt steht, eingetraßen:

Die ZWeigniederxaffung zu Leipzig ist auf- gehoben.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 16 424, Wojelbst die Firma:

Gebrüder Lewandowski mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung xu Chemnitz Vermerkt steht, eingetragen: ich:?"t Dresden ist sine Zweigniedkrlassung er- r e.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 25 513,

woselbst d(ix Firma:

. mil Stresemann Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Das Handelsae-[Öäft ist durch Vertrag auf -

den Kaufmann Otto Danziger zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter unberänderter Firma fortseßt. Vergl. Nr. 32 792 des Firmen- registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 792 die Firma: Emil Stresemann Nachfolger mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Otto Danziger zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 24 615, wvselbst die Firma: J. H. Borrs mit dem Siße zu Hamburg und ZWeigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die weigniederlaffung ist in eine Haupt- niederla ung umgewandelt. In unser Firmenregister ftnd je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 32 782 die Firma: Georg Graf und als deren Inhaber Kaufmann Georg Graf zu Berlin,

find, erscheint auch in einem besonderen Bla

fü? das Deutsche Reich. (Nr. 147.1.)-

nn durch alle Poft- Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats-

unter dem Titel

1899-.

Das Central -Handels-Register für das Deutsche Reick) krscheint in der Regel täglicb. - Der

In

Vom „Central-Handels-Regifter fiir dasW-DReickx“ werden heut die Nrn. 14714. und 14713. ausgegeben.

unter Nr. 32 783 die Firma: O. Krüger und als deren Inhaber Produktenbändler Otto Krüger zu Berlin, unter Nr. 32 784 die Firma: Ernst Lange und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Lange zu Berlin, unter Nr. 32 785 die Firma: Emil Paalzow und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Theodor Emil Paalzow zu Berlin, unter Nr. 32 786 die Firma: A. Schaefer und als deren Inhaber Kaufmann Abraham Wilbelm Schaefer zu Berlin, unter Nr. 32 787 die Firma: Auguft Schüß und als deren Inbabcr Kaufmann August Schütz zu Berlin, unter Nr. 32 788 die Firma: _ Carl Woczk und 015 deren Inhaber Kaufmann Johann Carl Emil Woczk zu Berlin, unter Nr. 32 789 die Firma: W. Zimmermann und als deren Inhaber Kaufmann (Gustav , Hermann Wilbklm Zimmermann zu Berlin em etragsn. n unser Firmenregister ist bei Nr. 20 448, woselbst

die Firma:

' , I. J. Mayer unt dem Stße zu Frankfurt a. M. und Ziveig- mederlaffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Marie enriette Maysr, geb. Hiller, zu Frank- furt a. 5 ?. übexgcgangen. Vkrgl. Nr. 32 795. De'mnäcbft ist m un1er Firmenregister unjer Nr. 32 795 die Firma: I. J. Maher mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig- niederlaffung zu Berlin nnd als deren Inhaberin Wittwe Marie Henriette Mayer, geb..),)iller, zu Frankfurt a. M. ein etragen. ie Für die erstgenannte Firma unter Nr. 8358 der Wittwe Mayer ertbeiltc Prokura ist gelöscht und deren Löschung im Prokurenrkgister vermerkt, Die: hiesige offcne Handelsgksellscbaft in Firma: _ _. Grosser & Co. (Ge?€U1chaftörcgister Nr. 18986) hat dem August Groffkr zu Berlin Prokuraxrtbeilt; diesktist unter Nr. 13 719 des Prokurenrsgisters Vér- mer .

In unser Yrokurenregister ist bei Nr. 13 457, woselbst die oUektivprokura des Hugo Bendbeim und des Ludwig Mannheimer für die hierselbft domiziliereude Yuna:

dolph Friedemann

(Firmenrkgistcr Nr. 6174) vermerkt steht, eingetragen: Die Kollektivprokura 569 Ludwig Mannheimer ist erloschen, die des Bendheim nach Nr. 13 718 übertragen.

Demnächst ist unter Nx. 137181328 rokurenregifters dem Kaufmann Paul Kremser zu 5 erlin und dem Kaufmann Hugo Bendbeim zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertbeilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Gelösckpt ist:

Firmenregister Nr. 19 756 die Firma:

Ph. Krumb.

Firmenregister Nr. 16 415 die Firma:

C. Münchhoff.

Firmenregister Nr. 3349 die Firma:

C. Schlickehscn _ und die Prokura Nr. 9021 des Schünemann tür diese Firma.

Berlin, den 21. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

11011111. [22922] In dem GefrUscbaftSrcgister ist h_eute bei der unter Nr. 465 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft Heinrich Stoltz zu Treptow der Austritt der Ge- sellschaften

1) der verebelicbten Ziegelcibksißer Katharina Benekendorff, Verwittweten Genz, geb. Stoltz,

zu Freienwalde, 2)! des Kaufmanns Carl Stoltz zu Wriezen a. O.

und 3) des Kaufmanns Erich Stolß zu Wriezen a. O. vermerkt worden. Berlin, den 13. Juni 1899. Königliches Amthericht 11, Abtb. 25.

11011111. [22920] In das Firmenregister ist heute bei Nr. 918, wo- selbst die Firma Flora A otheke bx. H.Michaels mit dem Sitze zu Neu- eißensee vexmerkt steht, eingetragen worden: Das €)andelxgssclpaft ist durch Vertrag auf den Apotheker Paul Zutrauen zu Neu- Wcißensee über egangen, Welcher dasselbe unter der irma Flora potheke Paul_ utraueu fortsetzt. leichze'uig ist in das Firmenrem ter unter Nr. 1068 die Firma Flora Apotheke Paul Zutrauen mit dem Siße zu Neu-Wcißcnsee und als deren In- haber Apotheker Paul Zutrauen zu Neu-Weißensee emgetragen worden. Berlin, den 15. Juni 189 .

9 Königliches Amtßgericht 11. Abtb. 25.

Bekugspreis beträxzt 1 „54 50 „3 für das Vierteljahr. -- Einzelne Nummern kosten 20 „3. - ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 90 43.

11011111. [22921]

Im (HeseUscbaftSregister Nr. 492 ist beute Fol- gendes eingetragen worden: 1,3, * .

Die Kommanditgesellscbaft in Firma Ludwig Schoeuian & Cy: mit dem Siße in Hermsdorf i. d. Mark ist durch den Tod des Redakteurs LYZig Schoenian zu Hermßdorf i. 5. Mark auf- ge .

Li uikatoren find:

rau Rosalie KosjerlXY, geb. Schlocboff, zu Hermsdorf i. 0. Mar und der Recthanwalt Ernst Hoffmann zu Pankow.

Berlin, den 17. Juni 1899.

Königliches Amtherich 11. Abtb. 25.

11011111. [22923] In das Gesellschaftßrcgister ist heute bei Nr. 472 - Elektrizitäts-Aktieugesellschast vormals Schurken & CZ„ Folgendes eingetragen worden; Als weiteres VorstandSmitglied mit der Befugniß, die Firma aÜein zu zeichnen, ist der RegistungSratb a.D. Karl Stackmann in Nürnberg ernannt worden. Berlin, dkn 20. Juni 1899. Königliches Amtsgericht 11. Mtb. 25.

11911111. . [22924]

In das Firmenregister ist beute unter Nr. 1071 die Firma Eduiu Winckler mit dem Sixe zu Schöncberg und als dkren Inhaber der Kan mann Eduin Okto Gustav Wincklsr zu Schöneberg ein- getragen worden.

Berlin, den 20. Juni 1899.

Königliches Amtßgerickpt [[. Abtb. 25.

3611111. [22919]

In das Firmenreaister ist beute unter Nr. 1072 die Firma Aegir Apotheke, Otto Weiß mit dem Siße zn Schöneberg und als deren Inhaber der Apothekénbefißkr Otto Weiß zu Schöneberg ein- getragen worden.

Berlin, den 20. Juni 1899.

Königliches AmtsgLricht 11. Abts). 25.

1118511111. Bc_kan_utmachung. [21765]

In unser Gcsc111chastsrcgistcr 111 unter Nr. 3343 die (0001102011 in “Firma Kaisers Kaffeegeschäst Gesellschaft mit beschränkter Haftung _mit dem Sitze zu Viqrscn und chjgnicderlaßung in Breslau, sowie folgenden Reckptsocrhältnissen heut einnetranen wvrdcn:

Die Ges el1schaft ist eine (S_eseüscbaft mit besFxränkter Haftung. Der notariell aufgenommeneGkselljckpafts- vertrag datiert Vom 16. Mai 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Nßsterei und andernoeitige Vcrarbcüung von Kaffse, Herstellung von Kaffeeerschnitteln und Kaffeezusäßxn jowie Ver- trixb dieser rzeugn'tffe und Verkauf von Kakao, Thee, Chokoladk, Biskuits, Zucker und ähnlichen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 3200 000 074

Die GeseÜschaster Iosef Kaiser und Peter Kaiser, Kaufleute in Viersen, bringen in Anrcchnnng auf ihre Stammeinlage 0011 je einer Million sech- hunderttausend Mark ihre Antheile an dem Ver- mögen der zur Auflösung gelangenden offenen Han- delsgescllsäpaft Hermann Kaiser in Viersen ein, die Aktiva, bestehend in den in den Gemeinden Viersen, Breslau und Heilbronn belegenen Grundstücken mit den darauf errichteten Fabrik, Wobn- und sonstigen Gkbäuden, den Außenständcn, Hypotheken und Forde- rungen sowie Kaffa, den vorhandenen Waarenbeständen und Gerätbscbastcn. den Rechjen und Waarenzeicben und Gebrauchßmustern, dem Firmenrcckpt und der Kundschgft. __

Geschaftsfübrcr find Josef und Peter Kaiser in Viersen; jcder einzelne yon ihnen beidsn mit dem Rechte zur Verjretung der Gesellschaft.

Die Zeichnung der Firma geschieht _derart, daß der

eichnende zu der Firma der Gessllschaft keine Tamensunterscbrift beifügt. Die öffentlichen Bekannt- machungen der (Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Iicickjs-uud Köuixj- lich Preußischer: Staats-Anzciger unter Be - fügung der Firma. '

Gleichzeitig ist in unser Gesclls_chaft§reg1;ter bei Nr. 3290, bktkkffénd dir- offcne Handelögeellschaft Hermann Kaiser zu Viersen mit Zweignieder- ckan in Breölau. heut eingexragen:

ic Gesellschaft ist nvecks Bildung einer Gesel]- schaft mit beschränxter aftun unter der irma „Kaisers Kaffeeaeschaft, esells aft mit beschrankter Hérfstxng“ aufgelöst und ift die Firma der Geseüfcbaft ero en. * Breölau, den 13. Juni 1899. Königliches Amthericht.

Qumblnoov. Handelsregister. [22940] 'In unser Firmenregister ist unter Nr. 277 die Firma Otto Matthée mit dem Niederlasungßorte Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Matthée eingetragen worden. Gumbinnen. den 17. Juni 1899.

Königliches Amthericbt.

(„*-1111111111110» Handelsregister. [22939]

Der Kaufmann Friedrich Rgudszus at für [eine Ehe mit Auguste Brandstater durch Vertrag Vom 1. Mai 1899 die Gemeinschaft der Gute: und des Erwerbcs aus.]es losen und 111 dem Vermößcn die Eixcnsckoaft des vor ebaltcnen Vermögens be gelegt.

ies ist zufolge Verfügung vom 17. Juni 1899

[“K“-““*- ** -* *.*-y

* L? „L*? * - ...»

- , ,- . *" KY“_4_'L';,-'x; „...-..,.

«';.-