"""“",W-goh».
11 nanu]. *“ das Register über Ausschließung der ebe eben In das biefige HandelSregister tt unter Nr. 1272, Kataster unter Sektion 1) Nr. 29961),
20. i 1899, eute ein- 3003 Y , 3004, 3004 Y, 30051) alte Bezeichnung nacb Anmelkung vom Jun b und Flu? 29 Nr. 28-35 einschließlich, nxue Be- a Kreis zeiibnuna Gervcmn Ne'aziel,.mit einer Flache von
Gütergemeinsebaft eingetragen worden. Gumbinnen. den 17. Juni 1899. Königliches Amtögericbt.
1111119, Jule. F_Unter Nr. 2518 des Firmenregifters ift beute die rma:
. „Hermann Kiehl“ mit dem Skße zu Halle a. S. und als _anaber der Uhrmachermeister Karl Frans zu Gieb1chenstein eingetragen. Halle 11. S., den 20. Juni 1899.
Königliches Amtögericht. Abtheilung 19.
118116, Saale.
Firma:
„Lui Blume“ _ _ mit dem Sitze zu Erfurt und einer Zwergmeder- laffung in Halle a._S. unk1 als Inbabxr ker Turb- bändler, Königl. KommisfionSratk) W11561m Lui Blume xu Erfurt eingetraaen.
» Halle a, S.. den 20. Juni 1899._
. _ Königliches Amtsstricht. Abtbetlung 19, nawdnrg. [22944] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Juui1'7_.
Franz A. Wieman. Diese_ Ftrma, deren In- bab:r Franz Arnold Karl W1eman war, ist auf- geboken. _ _
Miudus & Meyer. Dtese Fama 1151 die an
, Friedrich Hkinricb Wilbélm Evers crtbetlte Be-
fugnis; zur Mitzsichnung 5€r “Firma 1361 111001115. zu Hildesheim emgetxggen:_
(1111116555911 11115 an Ludwig Franz Pkt?! Wülfxen dkrgestalt Prokura ertbeilt, daß 5er1elbe 5211191 111, 111 Gemsinscbaft mit dem béreitZ 191116111111 KoÜektw- prokuristen L. J. Hcymann die Firma 1301 [1101311111 zu zeichnen. _
H. Kirchhoff & Co. Franz _Hcruzann CZmund Hoffmann 111 aus dem untkr 5111er Fama gexubrtxn Ge1chäst ausgctretkn; dasselbe wird 5011 581111319- berigen Tbeilhabcr Karl Georg Hcrmanrx Kneb- brff, als 5118111156111 anabcr, unter unwerandertcr Firma fortgeseßt.
Wilh. Harm & Co. Frax1z ermann E5mund Hoffmann ist (11191 51:11 untkr disskr Firma gsfübr- 1111 Gésäxäft (1115911111811; daH-[lee wird von dcn 515581111811 Tbeilbabern Wi_1belm Cb'ristian Harm und 51511 ©1519 Hennann Kirchhoff, als aNeinigen Inbakkrp, untcr 11n5€1äx15cr1€r _Firma fortgesetzt.
Zur Vcrtrstung 51: ©11891ch311 11115 zur Zeich- nung dcr F?rma ist !".Ur 581: Gsseüscbafter K. (H. H. Kirchbcff 111211911131. _
Fernando Rech & Co. ;KommanditgesclOckUft. Persönlich 5111111151“: Gx-scslschaftsr: Ferdnmnd 011111 Barw15111ä11§ Philipp R“.“cb. _
J. H. Mchrkcus. Inkaksr: Johann Heinrtck) YkébrkenÖ.
Tunamit-Acticu-Geseljsckxaft, vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg. Tn“ (5511111137311 11.1! Nichzrk (3321119115 B:“tcksmcvxr 511111 Prokmißen mit Ur Bsfußniß 51111111, 1:1 (35511121111611311 mit jc 611k111 511 5611111101 Prokur111.n I. O. 21.-“3113, E. H. Paar. ). HCTCUÖ 5115 E. A. .O. HölTLl Tie Finna 5:1 (3521111155511 1191“ 111051115 511 x€1ck11e11.
“Maass & Schramm. TMS Firma 531 (111 Fr1ekr1ch W11ks1m Karl (351618 11115 (5,111 2“an- 5515 J5531111€§ Christian Hinz „7911117111ch.1'111chc PTVkUkQ 911135111. _
Prochnow & Co. Z1113111: 911115111) 511311511111 Prvck11cnch zu 53111513, 11115 4:111111111 0511111511 Jokamn 2141051113511, 5111151511.
Juni 19. _
Gottschalk & Grado. Friexticb W195 «Ösinrich 15311155 111 111 1.15 1111111: 111161 1711111) 1111115116 G:"scbäfx ei11§€11§1111 11125 [1151 15151111“? 111 (354111111- 1c5.*.'"! 11-11: 5611 51§b(11,5-"n anakkrn W71551m *.*111151'. NJLÜF “111311111 (5315111115311? 1111 kaaxnxs 155111133 071111151“. (531.115 11111171 11111'11011161161: Firma 11:11. _ _ __ _ _
Ferd. Bötxjcr & Co. “Tm; 211.111352151112111135 211511»:- Prckurx 811136111.
Elektrizitäts - 2lkticugcscll€chast. vormals
Zchuckcrt & Co.. _chignicdcrlaffuug Hamburg. Zw21g111é5511z1111115 51-1 311 2111115er 111113 5:1 71111141 Elcktrizitätö- Aktiengesell- schaft. vormals Schuckcrt ck“- Co. kk111131111:€11- 1:11 OKHU'ÖQR. Tarek 2351151111“; 165 2151111111?- 7:T'1:-x§ Irm 7. kakar 1595 11": 1111111 5911 k.k. 7111115111 1117111111211“. B:r113:*1§3111;11118111 T1. Wxckxr, ;“. L*ixäxgxr, I.911:5::;31 21.4)31'5111, 151111 51.111 SUFWNK, RS,.T1STYZ'„Y§TÜ11* ;. T., 511 9111255115, z::111 M11.11€52 115 249171111182- gxwäklt 1151151". 11171 5.1 2111131211113, 116 173111; rst EMU- 1"ck71 5111211 Zl: 1810211011. Alcxandcr Bcrckc. J1:531€r: Job,:un 271125113) 211113115?! Bkrcks. Juni 20. Amerikanisches Jmport-Haus von J. W. ßHabn. Tisis Firwa 13:11 512 _.:11 2111311111 Tßkokkr ?- F11srxich Skarénow kailxs MSU") 5111111515211. J. an1ticl. chkabxr: “35151: 3.4111:1._ Emil Hauptmann & Volckmar. T1€1c Firma 1:31 TLS ;111 25-er Carl Sck2517ck111111 5111-1111) ZU:;SZLÖM 11115 (111 Fxxéxrick) 2124411171 I„; 59.1 “4111:1*.:1, 11-1 PMlClansén, 115171511, ;5:x'.51.*"“**'“212ch* ?erkUra 11151111. Fahrradvertricvs - GescUWast „Ztoßfrci“ Zipvcrlinq ck Co. Inkzkzr: W11511111 171111511 - 12:73; ?; rr1111nx, 111 W31715'rxck, G'ng (5511111511 M*.[ZZLT §,1;x:111;,:. 1:1511Z151'1. Zx-szx Hartwig I?:rxis. Lxlxkcé; -*",_:*?'.*:k8, 5:51'5117: “1241111 24511111-
7". “:.; “3125112, 1111: *“?112.ch 1111125111! W515?- . _ _ “-
1511322175, :cr ["NRW-5:22 1315 Zur ZZZÖ- "Km: 111?! 11111 52-7 GTUUWMU WÖWSU (11111,
getragen worden :
UU]! 0.
[22943] am 1. März 1899 unter der Firma Tigges & Cx“:
U 1 N. 2519 des irmenre isters ist heute die errichtete offene Handengefelléchaft QU Haspe am " er r J J 1425111111899 eingetragen, und find “ls Gesell-
schafter vermerkt:
Uilaesjwim. Bekanntmachung.
c __---- in Hildesheim eingetrage :
Firma erloschen.
[1111168118111]. Bckanutmachung.
Bekanntma-bmt . [22941]
Das bis er hier unter der Firma Ita
22942 vo mals“ ,L. Bickel betriebene Handelögescbäft 1 119. 69 9. 40 m [ ] ist 1:auf- den Kaufmann Hkinrich Vowinkel dabier Hause stehenden Hefen nebst Rohren und “Steinen,
übergegangen, welcher daßselbe unter der Vowiukel vormals Jean Kreis fortfü rt.
irma H.
Hanau. den 20. Juni 1899. Königliches Amiskxericht. Abtb. 25.
Handelsregister [22945] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 128 des Gesellschaftskegtsters tft die,
1) der Wirth Joskvb Tigges zu HMM. 2) der Kaufmann Carl Kurkowsky zu Hagen.
[22946] Im Handelöregister ist Blatt 1089 zur Fama: Wilhelm Fink
n Die offeneHande-lsgesellchast ist aufgelöst und die
Hildesheim, 20. Juni 1899._ KönigliÖes Amtsgertcbt. 1.
[22947] “ Jm Handelskegister ist Blatt 1290 zur Ftrma: Robert Preuße
Nach dem Tode des F1rmsnmbabers Roberx Pre_uße ist das Geschäft zur Fortführung unter der thbLngcp Firma auf dessen Kinder Erich, [2165016110111 29. AprtL 1894, und Albert, gsborcn am 22,Jult 1898, welche durch derkn Mutter und Vrrmünderin Wittwe Preuße, Amalie, geb. GüÜemann, bieselbft vcrtreten werden, übkr,1c11angen.
Hildesheim, 20. Juni 1899._
Königliches Axntsgertcht. 1.
1111119111101» Bekanntmachung. [22948]
Im Handelöregister ist Blatt 1399 zur Ftrma: Geschw. Eppenftein
zu Hildesheim 6111561159811: _ _
Das G81chäft ist mit (1an 21111515 und Pasijs auf die [Silbkkißé Eeseüschqüerin E05 Eppente_1n biersclbst zur (111111119811 Fortsührung MM 581: 515- kerigen Firma übergegangm. _ _
Dre offene H::1581911E11111ck7311 ist a11fgclö1t. Hildesheim, 20. Juni 1899._ Königlicbks Amtsgertcht. 1.
lloheuleubou. _ [22949] Zuwlge Vérfügung 55111 1161111111211 Tage _111 518 auf F01. 42 585 biefigkn Handklgrczmecs Ungenügene Firma Gebr. Häcker 111 Triebes, nachdcm der *Sixz kikskr Firma nach Zeulenroda Véslégl worden ist, gelöscht worden. Hohenleuben. den 19. Juni 1899. Jf1rstliche§OZL_1111§gericht.
Ratgeber. Bekanntmaaxuug. [23084]
JU 1111181111; F11111:1.11911111" 111 51111 1113 untsr
Nr. 13! einzetragknc Firma Wilhelm Kneppcck-
541-311 Fnbakkr 11:1 Kaufmaxn W111c1m Knsppéck zu
Katscbsr, 128151151 WITTEN.
Katschcr, 5111 15. Juni 1899. 5151115111569 Amtögericht.
gem. Bekanntmachung. [21821] 211.8353. Z'.:111 dikzsxitégen (HessUsckyaftsrcgister 1511111“ 591112 1111181“ O-Z. 77 2111121311110611: „Elsässisch-Badischc Wollfabrikcu, Aktien- gcscllschaft 11111 Six,; 111 Ztraßburg-Ruprcchtsau 11115 Zweign1€5erlaffUng in Kehl.“ 1) Die 0581611162511 11"! (1112 Aktiéngésellscbaft; dcr ©611111ch31155€rtrag 111 5511111 55111 5. Mai 1899. 2) 3118 (5511111591 kér ©111111ch511 find 5112 Hkrrcn: . Mar Frank, 3511111113101, 1155115111! 311 Straß- 51115-11111511175199111, . 5317121155, [119115111111 52111151111 Wolff", 5151111531111, 1155111511 111 Straßknrx, . FM? Rksx1111155-xr, Kanfmanxx, 15511111;ij 311 STraßkurg, . Hxinricb 9151355111, Kaufmann, 1555115111 zu 1431151111 (Pfalz), -. 21511311 21.11.1561", Jomnalist, z:: Berlén, “. 185111115 3111519111. 313111111511", zu Str.“.ßxxurg, „5.12; 2411111511115 (55. Skäbling, L. Valunttn 11115 Ei?. mit SW 111 S1raß5urg i. E. 3) 2151113115 dsr E91€111chaft ist: -Y*-:rr Max Frank, Kaufmann zu Straßburg- Nyrrechxsau. 4) T5: 211113111561: 55?- AUMÖTZMHI find: «F?rr 5133111 W::1zkr, Bamuikr, zu Straßburg 1. E., Präfiként, "5.11er Ikiés- 1115111155521, 5155111151111, 53111511. 3,3211 (3111315 erzbsrß, 5195111131111, kasslkst. 5) T5“! (5111111111111 515 115191118121111115 ist der 211111913 531“ Fabr1kaxiy11 5511 W511? 11115 swnstigsn («ZZMk-Zn 11511 2111 11115 die Vornakmc all€r mit rersklkcn in 3156151151161; [121811585 kaufmänniéchßn Gsichäfte. 6) Das Grunkkarital 581 Gessklkbaft bsträgt 400 000 „14 11115 ist 111 400 Allien 551: js eintausxnd Mark ein,;xtkéeilt. Ti? roUsinzözablTen Wrien 15111511 :.1115911 Inkabsr. 7) T'!- (Frn6n111115 55:4 Vorstanüks 1115151 rurch 5€11 Aa'1'1ÖTZratb. 8) Dkk erstand 59111131 ach 61111111 Oker MSÜTUSU M11911:5;rn. 9) ZM (5311141111 dsr Férmsnzsiubnung ist 512 1.111.211" rift 1111-32- VorstankZmitzliÉI811515211141 11115
:inen, Hof, Gärten und W1esén. alles bei[ammen im
U11, Nr. 69, 8.
Nr. 136, S. 349:
_.;
3003 p,
, stehend mit sämmtlichen im
13. Herr Max Frank, obengenannt, allein: a. folgende Liegenschaften: '
1. Gemarkun ???_?dt Kehl: Grundbuch, Band Lgbch. Nr. 271, 118. 44 qm Bauylaß in der Heidenschanx, neben Luowig Tnck und Stadtgemeinde Kehl,
1). Lgbck). Nr. 273, 13 a 11 qm Hofraitbe in der Heidenjchanz, neben Stadtgememde Kehl und Schurter mit _einstöckigem, zum Theil auf Gemeindeei enibum stehenden Schuppen;
11. Gemarkung Dor -Kebl: Gr11n55uch,Band 2111,
s.. 17 a 11 qm Hofraitbe in der Heidensrbanz, Haus Nr. 399 mit sämmtlichen_ zur Kunst- onfabrikation dienenden Gebauden nebst Wohn ebäuden und Bureau; die vorbezeich- neten is enschaften der Gemarkungen Stadt- und Dor -Kebl bilden zusammen em Ganzes,
. verschiedéne Maschinen, Waaxn, Waarext u. [. w. iefür wurden ken Emlegerp dret- hundert ganzlich liberierte anaberoktten der Gesellschaft überwiesen. _ _
Die übrigen einhundert Aktten wurden bet_ der Gründung der Gesellschaft sofort durch die Grunder übZnZttx'Üen' 6 I 11899
e , en . un .
Großb. Bad. Amtögericbt. “M/ 1)1*.Rin5erle.
lieu-juxeu. Bekanntmachung. [22808] Nr. 6737. 1. Aufforderung: Bkbufs Löschung der tbatsäcblicb nicht mehr be- stehenden Firma H. Dirr in Wyhl (O.-Z._ 57 des diesstitigen Firmenregisters) wird der Firmentnbaber, Kaufmann Hermann Dirt 5511 Wyhl, desen Aufentßalt nicbt bekaant ist, hiermit aufgefordxrt, einen etwatgen Widersprnch gegen 5611 Löschungscmtrag innerhalb vier Vtouaten bei 5119181119151 Geri_cht entweder schriftlich oder zu Protokoll des (Gencbtsscbretberß geltknd zu machen Nach widerspruchslosem Ablauf ??_r Frist würde die Löschung von Amkérvcgen er- 5 gen. 11. In das Firmenregister 11111158 unterm Heutigen eingetragen: _ 1) Zu O.-Z. 108 - Firma Jakob Mayer 111 Endingen -: Ds: Firmenjnbaver Jakob Mayer, Kaufmann in Endingen, istgenorben. T_effen W1ttwe, Maria, 1115. Maysr, führt Das Gc1chaxt unter rer oleickzen Firma 1115 (1111111198 Inhabcrm _fort. Dem Kaufmann Thomas Schmuß 111 Endmgen wurde Prokura ertbeilt. _ 2) Zu O-Z. 121 - Firma C. Gulat 111 Her- bolzbeim -: Der Firmeninhaber, Rcbstcckwith 11115 Holzhändler Cat! Gulat 111 Hsrbolzbeim 111 gkstorbcn, déffen Wittwe, Elisabésba, geb. Ganter, 1übrt 5:5 Geschäft unter der gleicbcn Fjrma als 1111111111112 Inbakerin [ort. _ 3) Zu ;).-Z. 124 - Fixmg Josef Biudner 111 Endingen -: Die Firma 111 erlo1che11; 5es[1leichen 516 51111 Sohne 515 Fichn'mbakcrs Karl Josef Bénknxr crtbéilte PrOkUra. 4) Zu Q-Z. 179 - Firm:: Carl Haberer- Manufgkturwaarknch1chäft 111 Endingxn -: In Lahr 11111151 91116 Zwsjgniadsrlaßung crr1chtkt. 5) Zu Q-Z. 197 - Firma Wilheltzx Spyler- BisrbraMrei 111Ricgel -: Die Firma [1181101173811- 6) Zu O-Z. 199 -- Firma Rudolf _Roßwog in Endingen -: D€r Firmeninhaber Farbcx 11115 Ka11fmc11111 Rukols Roßwog _in Endingen i1t_ €- 11511111. Déffén Witnyk, LWS, gsb. Kopp, f_u_rt das Gsscbäft 1111er Nr gleichex. Firma 519 511131111138 Inhaberin fort. __ 7) Zu O.-Z. 221 - Firma F. Löffler. Emm- 511151111111 in Endingen _: I)er Ftrmsninbaber Franz Löfflsr, 5101111115511 in Endingen, hat [15 am 11. April 1899 mit Fkikdä Blank 5511 Endingen Verheiratbet. Nach A111k€1 1 11:9 unterm 10. AVril 1899 abgefcbWffencn E585111rag§ 1165611 518 Braut- leute 5511 ihrem Vsrmözcn nur die Snmme 5511 je 100 „16 111 518 (Hcmsinsckzaft. 5211125 übrig? Ver- wögcn, welches Tie Brautleute in die Ehe ein- brinsen 5571 155553115 der E56 unter unsutgkltlicbem T1181 5111 Erbschaft oder Schenkung erwerben, wird 1112- Skndk ZU! 519111119811T171119 erklärt, 5111115€lchem cs 5611111111, 11115 sammt 51:11 ;;SßSnwärtigen und fünf- tizxn 51511111 Schulden 179151: Theile 1111 STück Von der GsmsinfÉaft angescklcffsw Nach 511111151 3 ge- 111111111611 CHWLTTL'JZZ 1511158 das kachäft 565 annz Löfflsr mit Ebescbluß sammt Aktiven u_n5 Pamoen an 516 rbelicbe Gütsrgxuninsxbaft vsrkaust. _ 8) :).-Z. 228 - Firma Gustav Steiger m Kenzingen" -: Inhaber 561: Firma ist Buchdrucker, Pari-Zr- 11115 Söubwaamnbänklér (55111135 Stéiger in 2611311113111. “3281161172 111 vxrbsiratbkt 161128.Avril 1898 mit Franz Nsiskb Wittwe, Bertha, 1191). Bil- 11313. 5511 hier. 21.163 Urtifsl 1 565 1111111111 27.April 1898 akßsscblcffénen Cdcrértragß 1131151911 518 21141111- [61118 (113 Norm *.brkr 111111111811 153111215815511111111 die Errung€n1cha119zc111€i11schaft 5-39 BJU'ÖM Landrschts; ach [zbrenke 11115 licgen1chastliche „Vermögen, Wk1ché§ die Bravtlkute 1681 in 51? Ehe mitbringen oder später 5u1ch (Erkschaft 5581: Sche'nkung erwsrb-Zn, [511 [31111111 _ kön daraur 119119115111 Schulden 5911 ksr «811181111111an welche auf 512 Errungénscbaft 521chränkt 15115, außgesckzloffen [8111 11115 Sondkrgut kes beibringenden Edesheils 5111318111111. Dsr Rückstsaß ker bei,;ebraÖten Fabr- 111112 erfolgt an den Ehemann dem Bxibringens- 5111ch15g 1.115, an die Ehefrau nach ihrer Wahl im Stück 5581: 58111 Beibringenxansäylaa nach. 91 O33. 229 - Firma Otto Schüle in Ken-
ks-ie-urt. 14% Hand . [22950 Die am hiefi euOrte unter derF “„Koq ] berger Damp omoäscherei M. Jacobßl'z: [tandem offene Handengesellscbaft ist mit dem Tode des Kaufmanns Max Jacoby aufgelöst. Handexsge cbäft ist auf den biSberigen Mitgeseu, schafter, aukmann Albert Jacoby übergegangen d dasselbe unter unveränderter Fama nunmehr“ __er eigene Rechnung fortfübtt- ur Deshalb ist die gedachte Firma am 17. Juni 1899 in unserm ©ese01chafksxkg_lsler bei Nr. 861 g,. löscht und in das Firmenreg [ter nnter“ Nr. 3900 eingetragen. Königsberg i. Br., den 17. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
liöojsabore, 1'1'. Handelsregister. [22951] Der Apotheker Hermann Krumbaar zu Berli. hat für [ein daselbst unter der Firma Berndt ck C9; bestehende's Handelöaescbäft eine Ziveig- niederlassung in Köni o_berg 1. Pr. errichtet; Dies ist in unserm_ rrmenregister unter Nr.390] am 17. Juni 1899 emgetragen. Königsberg 1. Pr.- den 17. Juni 1899.
Königliches Amtßgericht. Abtheilung 12.
Rosel. Bekanntmachung., [22952] In unserem Firmenregister ist heute bei der 111111 Nr. 252 einaetragenen Fitma qu Schrubskia Kosel die Errichtung einer Zwetgntederlaffungß Oppeln vermerkt worden. Kosel. den 20. Juni 1899. _
Königliches Amthencbt.
140119. _ _ [22953] I» das hiesige Handelsregtster ist beute eia- getragen: a. Blatt 129 zur irma J. H. Siindt: Tie Firma-ist erlo chen. _ Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wtüiau Monchen in 2158 und den Bierbrauer Aegidius (Heyer daselbst übettxagen, welche dasselbe unter 111 Firma „Tivoli Brauerei Munchen uud Geyer- fortfübren. Vergl. Blatt 275. 1). Blatt 275 die Firma:
Tivoli Brauerei Manchen & Geyer mit dem Nicderlaffunasorte Lehe und als anabx,
]) Kaufmann Wianm Moncben in Lebs,
2) Bierbrauer Aegidius kaer daselbß. _ ReÖtWrbäUniffe: Offeue Handengefellschaft. Lehe, 17. Juni 1899. _
Königliches AmtSJcrtcht. 111.
heip-is. _ _ [22951] Auf Fol. 8613 des Handelskegxsters fur 51113111- zirk 5115 unterzeichneten Amtßgertcbts ist 5911111111: Karl Stuckmann, Regierungsratb a. D 1113111111- berg, als Vorstandsmitglied 5er Elektrtzttäti- Aktiengescusckxast, vormal? Schuckert & Co, Zweiguicderlaffung Leipzm, 111 Leipzig 11»
getragen worden. _ Leipzig, den 21. Zum 1899. Königliches Amtsgerzcbt. Schmtdt.
W111). 1113.
Qeipajx. _ _ _ _ [22.91 21111" 51111 die Ak1iengcskll1cha1t 111 Ftrma Lcipz Wcrkzeug-Maschiucn-Fabrik. vorm. T_L.1 Pittlcr, A. G. 111 Leipzig-Gohlis 5111111111 Fol. 9211 585 HandklérxgistUH tür ren 251111111 uutérzxichnyten 211111611131111315 [st bkute 211199111;- 111515111, kak; «erm Fx1€511ch August Ernst 1“ Prokura 11111 der BLsÖrankung, 5aß _er nur gon] [(Haftlicb mit 51an V51stand§m1tgltc52 oder 115__ 1111561111 Prokuristen zeichpen darf, ertbetlt 1115151111- Leipzig. den 21. Zum 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1113. Schmidt.
Handelsregister. [2011
Ziveite Bekanntmachung.
21111 14. Juni 1899 ist Gingetragen: auf Blatt 2120 bei 59r_Firma „Scholz & C9,"
Dis Cbsfrau dCI ijellschafters _Gustav H11m_ Reinhold Scholz, Fkikdkkiké Cbristmc Carolinas Siemers, bat Erklärt: _
da[; fie für 518 Verbindlicbkeijcn 1hres (55111131 ÜbLkQÜ nicbt basien wolle.
Lübeck. Das Amtßgericbt. 211311). 11.
l-übeeli.
[„übeolc. Handelsregister. [2293
Am 22. Juni 1899 ist eingetraaen:
011? Bl. 2122 bei der Firma „D. C. H. Ho mann“. Diedrich C5ris1ian_ Heinrich Horftm' hat aufgehört, Inhaber der Ftrma zu [ein.
Jegige anabsr: _ _ _ ,
1) Johann Fricdrick) Hetnnch Horstmann, Ka mann in Lübeck, _ _
2) Johann Heinrich Carl Horstmann, Kamm“ in Lübeck. _ _ _ _,
Offene Han5e19581eü1cha11 seit dem 21.Jun113»
Lübeck. Das Amtégericht. Abth. 11.
l-üäeusoveicl. [2295
Bei Nr. 413 519 Gcsellsckoaftsregistkrs, woselbn - AktiknchUsÖUft Westfälische Kupfer“ ' Mcsfingwcrkc Act.-Gcs. vorm. Casp._No_ mir dem Siße zu Vogelbera bei 2115511111115 ci 991111111311 steht, ist heute Folgendes eingeträs worden: _ ,_
„In der Gencralrersammlung am 17. Jun: 14 ist beschlossen, das biObcrige und 5511211151131, Grundkapital um einen Betrag von einer Mt ,' Mark, 811198156111 111 tausend Aktien 5 01111011" Mark, auf dreiMiUionen Mark zu erhöhen und ,
„BLZ 147. ]
_ Siekente Beilage zum Deutschen Reichs-Llnzeiger und Königlich Preußischen St_aats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmackoungm aus den
1J99.
Fahrplan.Bekanntmakbungen der deukscben Eisepbabnen enthalten fimd, Erscheixxé (1xe 411 11111111: bcisnwsrkn Blatt 1111191; 12:11 Ter'l
Central-Handels-Rsßéfter für 559 Mntsthe Reich. 11.1.1478.)
Das Central-Handels-Negister für das Deutsche Rkick) kann durch alle Post -An[talten, für!
Berlin auch 51111!) 511 Königlic'hs Expedition dss Deutschen Reichs- 1195 5115111111111) Prsußixchen Sta»:
Anzcigerx, ZN“. Wklbelmstraßs 32, 1917359811 15115111.
Handels-Negtster. Uannbeim. Handelsregistercintrag. [22958] Nr. 281,97. Zum Ges.-ng. Bd. 7111 O.-Z.273 wurde heute einqetraßen: Firma: „Rijnbeurtvaart Lagerhaus Maun- heiux, Gesellstuast mit beschränkter Haftung“. DW Ecskilstkaft, €r71ch121 ?Urcb 1151111191191! Verxrag vom 10.Ju111 1899, hat ihren S13 in Mannheim. Gegenstand 585 Untemebmxvs ist die Erbauung 11115 ker Betrieb einer Werft 11115 einer Lagerbaüe in 2115115591111. _ Das Stamm-Kathal beträgt 60 0.10 «161 - [kcbzig- taxscnd Mark. - Dix (S_Sscüsämft “52,11nnt mit dem Tage der Ein- tra,;„ung 111 das Handelsregistcr 11115 8111191 mit dam 30. Juni 1909. O_effentlch)? Bckavnfmackoungkn erfoluen durch ein- mal1gc Emruckung in 5911 Deutschen Reichs- Anzcigxx._ _ «1151711915511: 111 (Ernst Geb.:“, Kaufmann in Mannbetm. Mannheim, 5911 22. Juni 1899. E:. Ntnxsxxxicbt. 111. (Grosselfinger.
Uexeubur3._ [22959] In unse1m F171113.1r?§istkr ist 512511511117 511“ unter Nr. 26 cingsjragenkn Firma „Ad. Bahlmaun“ 115151116 Vsrküsunz 55111 19. am 21. Juni „7.899 in Hvaltk _B1'11192111ngen (1113111513811 151315111: Dic Firum 111 crsofckxsn. Meyenburg. 21. JUni 1899. 5151119111565 Amthericht. Uivaev. Handelsregister [22960] des Königlichen Amtsxzcrichté? in Minden. Bei Nr. 121 W 71111118111191111'19, die Firma C. F. Drcncr 11: "Minden (anabkr: 511 Kauf- mann (6111011511 Fricdxicb .L'rcyer da[.) bcxrkffsnd, bat sklgezxdx Cintragnm [Zattgsfundynx Tie? Ftrma ist Durch [,L-bertragnng auf 5811 Kauf- ma1111_?1591f Drxytr 1111111111111: mit allxn zu 58111 _Ge'scbafx 111 szkxbxwg [1151115711 RLÖLÉVerbältniffen, 1_ns__bcfo_?5krch x_xtxÄktiNn und Z.Zasfir-en, übergegangsn, (: er ter g? 51 und 11111e131.8231- “ : ** am__21.8J1!11i 17599. t 1 U M ZLUWM * r. 23 595 Firmenrkgistch: Die irma C. . Dreher 111Minden 11115 als derenFJmHabcr Jr Ka111ma11n Adolf Drxv;r 5518116. «1111811119911 am 21. Jun? 1899.
Uolbansey. Handelsregister [22961] des Kais. Landgerichts Mülhausen. U;.t-kx Nr. 64 2411115 111 515 Fir1116111sgisters ist 1181118 L_1n111'1ra11111 woxdcn, 1111“; die Fikma Berger- Andro 111 Ait-Thanu 11111 Z_1§1111Sk*€klaff1mg 111 Aux 8115115911 ist 11115 51: PrOkUrCU 511115111111 Rich, Etx111_P51n1ot 1115 Ludwig 21111111 a1:f,.1*131*1:1'11 fink. thilhauscn, 27811 211. Ju11i 1899. Der Landgeriäzts-Oer- Skkretä'x: Stahl.
Uniboim, 15119111. Bekanntmachung. [22962] _Jn _1111ser Ftruzenrkaister ist blut“, unker Nr. 357 dre Ftrma „th17. Kremer“ in Mülheim am Rhein 11115 (1111 59r911 Inhabsc dcr FabÜkanl Wilbélm Krcmxr daselbst einsctragcn wor5€n Mülheim a. Rhein, 5111 21. J1111i 1899. KönigbcheI '1-1m1511cr11131. 21511). 1. 3111111161111. Handclsregiftxr. [23135] Nr. 8278, In 7:55 G1!1U1chafk§rkgistér 11111158 eingetragen: Zu O.-Z. 47: „Brauerei Nieder- weiter Schlegel uud Schrempp“ in Nieder- Zveiler:_ D1e Béstimmwng dcs SN!KUsÖUfiSVertragI ubsr d1e Vertretungsbßankß 51-1 Gssellschafter 11111151 555111 abgeänrcrt, 1751": 552 R16)! dkr (5561811- [4150111 Paul Schlegel und T5€o5or Schrc1n55, die GerxÜschaft_ zu Vértretkn, künftig 111111 in (Hemsw- sch31t_ 11111 etnander ausseübt werden rarf. Müllheim. den 20. Juni 1899. Großb. Amthericht. WMH. Usumark, "'ostpr. [22963] * Bekanntmachung. Jr] unserm anenrcgistcr [1115 Wi? [OTZMÖL unter [ _k_1_11_é_1_1_§_ben56n Nummcrn (111FLÜÜZM? häestge Firmen Nr. 73: F. Majewski.
' Ahlkks zu Obkxhaux'cn 11111 21.Ju:i181*9 Lingetragsn.
unter Nr.152 die Firma Wally Fricdmam:
hier (Fräulein W501) Frikdmann 131.91), untsr Nr, 153 511? Firma R. Schneider 11
in Braltian).
(Kaufmann W101) (*)-1551113?! 11111), 111111"! Nr 155 511: Firma A. (Braucrkibefißer Arjbur K1i cl 13:61), unter Nr. 156 511.» Firma (Kaufmann Joskpb Noafeldt bier). Neumark Weftpr., 51:11 17. Juni 1899. Königltches A111töcher1chß
Uenstaat 01-5. Bekanntmachung.
gelöscht 15515311. Neustadt O.-S.. den 91. Inn"! 1899. Königlichss 21111th911151.
Kienburgzsexzor. Bekanntmachung. [23105] _ In das bufige Hankelgrkgistcr ist 51111? Bla11363 emgstragen 518 Firma:
_ bx. H. Cabolct mit 51111 N1158r111111111955116 Nienburg und als derkn Inhaber der 9171151115111 111". H. 61.150191 dasel'ost.
Nienburg a. W., 5611 22. “Juni 1899.
“König]ichs :thSZ-ériém oberhausen, Rhein]. [23138]
_ Bekanntmachung.
In unskr ÜLLZistSk, 5811569115 Au-[ckoldßuxg dsr 9111111112111 051118111911111111125511 13-31 eimgatragenkn Kauf- leutsn 1s1 51'ute_1111tck 911.38 F51111'11515 1519911115911:
„Das _Fraulcm Rosalie Buschcn zu Sterkrade, J11_1;a5€_rm drr Fikküa R. B111chL11 5111111311 5-31 durcb 118t1ch111ch€11 VMM; vom “16. Juni 1399 für 11118 E58 11111 dem Kamfmann Wilhelm Höttgcs 111 Sterkrade 518 Gc1nei111chakt 5110111111“ 11115 5175 E:- wcrbes a11ögesch10ff1;1.“
Oberhausen, (“1311 16. J1111118-9.
KÖXÜZUÖW “1111051351051.
oberhausen, Rheinl. [23137] _ _ Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. _Jn unskr Firm1-111-c.:1stt'r 11! 1111111 5.111.268 5113 ana R. Busxhch zu Sterkrade 11115“ 1119 18111: Inhaber das Franlmn 90.17.1111“ Oufclocn zu Stcrkrade am 19. Juni 1899 ci::.;ctra,_c11. oberhausen, Rheinl. _ Bck-mntmachuug. Jßn 1111191 (5501111165511519911191 111 bei 511: untxr Nr. 06 cmgexragsnsn *1131111'15131'11111c1111f1 unter dsr Firma „Franz Hohmann Oberhausener Porzellan- fabrik chcllschast mit besäzränktcr Haftung m Oberhausen“ [):-“111: F51'gx11'115 eingctmzkn: „*,-Tack? dem am 6._Fc111*11.1:' „1899 131151111911 Tod? 555.62111Üsc12a11213 _.11511111151111 91111511 Franz Hob- 111a1111 zu Duffcldors bcst113t 511“ Gcfe111chaf1115ch aus [511361151211 Geseuschafxcrn: 1) Frau _Franz Merziger, Matia, 111»..Ho[)111an17, 2) FMF" 1' 111: R 1011 1“. ,]111'. .„31'111r cinar , 08 111), 1115. quumnn, zu Düsielde, L I sfi 3) Frau Karl Yakberg, 1315110151, 585. Hol)- mcmn, _111 Tün-lwrf, 4) Frau 111. 111011. Karl Bluwbsxg, 91511133, gkb. ?ohm-xnn, zu Bonn, 5) ( rau Ba1:-J:.sw:ktc*; L 15111111 Sam-Ms, Wal- 5urga,_qsb. 5955111111111, 511 1111111511118. Dkr_A11tk)?1l 51:5 1261110100111'1'. 21117511 Franz Hob- manu tft von 5111 jetzigkn fünf Gässllfchaftcrn über- nommen, 11115 111 j-xder 17511 111111815111 jest mit 120 000 «161 5615611191. Oberhausen, den 21. Juni 1899. KÖUMUÖLÖ AMW 1171101)".
[23139]
oberhausen, nboivl. [23140] _ _ Handelsregister
des Köuxglickjen Amtsgerichts zu Oberhausen. In 1111111 F1rmxnregistkr ift 1111111? Nr. 269 die Firma Hermann Ahlers zu Oberhausen und als 561811 Inhabkr 1er K'anmanu Hermann Karl Fri-Idrick)
oberhausen, uneinl.
Nr. 75: R. Kuttnex Wittwe Na ol er
Nr. 79: Leopold Dreyer. chf g
Nr. 104: Moriy Hirsck).
Ferner [1115 in demselken Register heute 11111er nachst€ben5€n Nummern solakndc Firmen mit 5111 in-i
Lehxlicben (Hüte-“gemcmsxbaft [).-"1 (k?ngejragx'nen Kauf-
[23141] B_ekauntmachuug. In m.ser Registsr, 5131r1ff€115 AusschUcßung 5er
161111711, ist heute unter 5111.39 Fokgo'nch eingetragen: Dyr Kaufmann Hermann Ahlers zu Ober-
Brattiau (MühlanSpächter 9161115515 Schnsidw,
unter Nr. 154 11.- Firma Willy Seeliger hier 0191113111. “F1“ 1111791 (3711111'112217121111111'1- ist 119111 bei Nr. 72,
_ _ _ [231341 _ In unserem Ftrmenrc'gistsr 111 511? unter Nr. 475 emgctragene Firxna Julius Erbricb vormals Theodor Schauder ]. 111 Ncuskadt O.=S. 1711111
Das Central - cc“35115613 -Re. i ter " 5 s “Bezugspreis bexräat ; .“ 50 I[_____fu_r____ IV
7-1
sch1if_t 511“. Gesellschaft rechtsverbix1511ch 311 1111134" . 1 Dies ist_11m L_l.Ju111 1899 111.13: N:. Z6lj5€§ Prokurenrsg1stsrch 0111138110118".
Bekanntmachung.
Kriycs 12121“ 701717711“
Oppe'ln _zum V51sta115§n1itglixd:' 591115511. (Fing-Z- 1ra;1§11zu151.;e Verfügung 55111 21.J111.i 1899 1111 5911118151311 Tage. Oppeln, den 21. J11111 1599. Köz1ig1ichcs AMTSJLÜÖÜ. otteustoiu, UkUUUJLÜM. [22965] 111-1111! bet dsr Finn»: F. W.Noscuthal i11Lichten- h_agen der Kaufmann F11951ich Rosenthal 111 L1chtc11bage11 (119 5.5.11 jexxiger Inhaber ein,]ktraqeén. Ottenstein, 59,11 15. Juni 1599. * Herzogs. Amtsgericht. I. B.: H. CUPS. kerl. [229661 __an 1_1n12_r111 S5e11111ch3f15_r_1g1ster 111" 111111121155 _1711 5 1111591119911 wordxn ie 5111 21911151 55111 29.2.11a1 1.899 in Perl errkthktcchFirma :,Kalk- und Dolomztwcrkc Perl, Keul u. Komp. Ge- sellschaft mn beschränkter Haftung“. 05911111- 1111110 5175 [111167116111111'110 111 561 Bktxitb Von Kalk- [tci11-_u115 D515111111111ch911, Hck1:;'11'111111g 11115 218111165 51711 _Pflasxér- 11115 2111111191118", 5511 Matsria! zu “Htxaxkkm5e1chc=tt1311111g1111, zu Stablosxn58115111111111911, 5511_gsb_rann_t€m Kalk 11. 1. 111 Das Stammkaprtal 51115121 500.0 .“ (MWäWIfälwcr ist Plft'k „111-111, Bergxssrwaltsr 311 Dwdenbofcn. DC). Gcsclllchafor kaer 511111 bringt in die (?€[1Üsckpaft kin 59.11 5511 111111 m*t Der G:“meind? P:"rl auf 1151111111 Fabre ab- ;".Lfchlwffenen VMrag Über 51511116111- 11115 Dolomit- au_551'1111111g_ 511? [5511131151511 HÜMUWUWL'JLI, diesc E1111a,1€ 15115 tür 20000 «16. in 1111151211111] gästént. Perl, 11:1 21). Juni 1999. ' Kö11igltche9 *LLmtIchckÜ. 1'05611. _ Bckanntumckzung. [22067] _J_11_u11s€1' Xtrnu'nm'giste'r ist h:“Ut-Z 1111111 Nr 2903 die [7111115 J. Priwin 11111 51111 Skye in Posen und 1115" 5111-11 3111111321." 561 Ka11f111a1111I1155rP111-1111 zu P01811 €i11g1115„1'11 11111r5111. Posen, 5811 20. Juni 1899. 3151115111595 YMTÉZLÜÖÄ.
l'ogeu. Bekanntmachung,
__ __ _ [22968] _Q11_ unser 51315201an1]?! 111 WZE 111111“! Nr. 464, 1311011011811 wor 111, da 511) (1115615111 511" :1 „Goldwaarcnfabrik 911ch.Po*xnitz“ zZsPKcZ 58111Kx1111111am1 Franz «x)écht zu Posen PlOkUkä er- 1111111 bat. Posen, 111121. Juni 1899. K*ö11églich1*0 2111115151151.
129181111111. __Bekqnnimackmng. 122969] zu unserem GezeUxchaftL-registkc ist 1381 N1“. 294 51'r3151_erk_tx_worden__: * 16 111115 1 1113111151111 in Sin er S* .“ " - maschinen Act. Ges.“ " g (,o Nah _ Jn_ dk'k 161-111raioersammlunz 55111 2. Mai 1899 1st crne_ Abandmung 1)€Tsch1€d1'11€k 2511111111111111111'11 dcs GULWÖÜÜZVLÜWJW 591ch10ffk11 worokn 11115 Folgkndks bkstimmt: _ T'Ll Gegknstand dcs 1111191116111116115 de Gks801ch111 1st_ de_r Vertrteb 11011 Sinqer-NäOmasckxincn, 511 Fa- brtkatZon und der Vertrieb 5511 Nähmaschinen, Näh- masch1n_en_tbeilen 11115 Nähmaschinen-Utenfiliyn. Dre 3131117111111 561 Firma wird, falls 5er 211111111115 nur (1110 einer erwn bsstcbt, 5511 5161er all-in, falls der 2351115115 (1115 UWÖTUCU Mitgliedern bcstxbt, 5511 je zwei Vätglicdexn gemeinschafxlich 551“: einem dsr- [elbkn1_11_ (Mmeinjchqft mit einkm Prokuxist-xn oder, ohne RucxfiM auf_ 518 Zahl 561:V5rs1an551n1111116581, durckZ zwe1 ProkUUsten .;erneinj'cbafäicb geschehen, Fur die Form 511" Bekanntmachungen “586 Vor- standes und 550 Aufsicbtsratbs [1115 51ij11111611 Be- stimmungen maßgöbcnd, 5113 hinsichtlich dcr Fixmcn- zeiYmnÖ geötéxn.
ie ése chaft bak die (111 L115wi Karl “9111 ut Heldt ertbeilte Prokura ;] “ s
die Fixma der ([BE]-3111151111 in Gsmcinscbmt mit einem anderen Prokuristen zu «*ichnen. Potsdam, 51:11 16. Juni 1899.
18111111 11951111 sein sollen, durch 9121111111131119111126:-€
[22964]
Im bicfigc'n 411111151111-11'1111'111 Bd. 1 Fo1. 10 ist*
andels-, Gsnoffenscbafts-. Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Pat-Znte, Gsbkaxxäosmxxfter, Konkursy, [5.516 511: T.::"Öf- 11115
_Déutscbe R€ich erscheint in der Nr 91 täx-lics). - 12:11-11111717. --- Einzelne Nummern gkost-xn 20 ,.1.DZ
Jmssrtionspreis für den Raum cimr Druckzaile 30 „z.
11. 111 5.23 Fir1118nregistcr; _ 11. 21111 8 („111111 1199: * ;_;1 PF, 700: B 11- i1n1a „ ergbrauerei Emauus'é I,“. in OberrLaugcnbielau“ ist «(51151311 & cffal 911. 796: 111' Fixma „Bergbraucrci Car: 21115111" 3111
*)71117'U7'FU'150 Obw'skfüxfisch 5111 '*'-"'N 11 “1 “ '
__ . , 1 „:nqcnbu'lau ][ ";„1-
Portiaud-C.!ncut-FavxxkgnOp eln, 111551311134 011 15“ ' ' ' * ** Ü & M
osevb Noafeldt hier FQUU'UIÉ _eing1'tragen ______________ p 1. «5 5. 1x 5€r Braucrewcmysr (4.111 Brtnk: 55111112. 2111 Stcüe 58:1 _.11113,.1'1ch13.5an11 Vorstandsmitgliedsö
Oskar Matérne 111 51-1 Tire'kjor Scpdus Turms 111
1) Am 16. Jani 1899: 1111 M!. 734:
D:? 511111; „Aug. Kühn“ i1'. Lanqcnbiclcm ist umgsandcxt 11'. 511 Firma; * ' „Aug. Kühn“
Verlag und Expedition des: 11. Langcnbiclaucr Wochsublmt, 1). Projcmricr aus dem GUlcllgk'biTsz. Reichenbach i. Schl., 5111 16 Mai 115111. 5151115111515 2151195111641. Kemsebeiä. ["JA“-72] __ :*;11 Ta? b!1§'1_„;1'H;1115115 1551111105025 R.“,U'é 11151112 _1'111' 1111 sr ' 1. 286 zu 581 T"111111 crm: 13.2 L"" 11; Renxschcid [5111111507 245127111311 ?Z111'111171.Z ; 1.11: D*? 11111111 ist 1165115811 111: ' Mcssxrfabrik Rciuöbagen in Rcms11;c;d- _ Reinshagcn. Rcmskbctd, ?*M 21, JUN 1899.
Üomaohoiü. [ 121.083]
In 525 1111-1135 Handslö- ,ÄescÜschxstI-Ra 111" =.-.*'.1156 1161111? 1111151 211.278 zu 51r21k1i511g€s1111113.:1"1 1-- 1“; 511 ;11111111 Remschcidcr Straßenbahn G. fc1“=7.11aft 111__!_111c111sch1'_id [511111115131 2191111111 0111116171111") : , __“1-1'1 A1!!s1ch_ts*ra15 dcr Aktic1111111il1chast 1111101 11: 711111151: _ 9111111158158» -S1111ß5115.11111- (1546111111511. 111 911110111115 11111 111 [1711161 S115111:11 511111 19 “1111112“.37. (111 _Otcüc 555 5151161111111 Vyr111115€1111111115:9 "129118 1135111118591, 5111115111111", zu 9111111115315-1E1117.-111111911 1110111181113, welcher [eine 1111111115111 fr€i1v€111.;*11115ckr- [1115111 11.11, 5811 Direkwr 2113111151“ .?)1171111 115 “71111- 91165 585 Vorstanch der 111551131611*A11*11'11.1-*=1111chaft 111111111111. * * Remscheid, den 21. JUN"! 1899.
5701119110366 Anxtsakricbl. 'Ubsb. 11.
Zanlkejxl, Faule. ['.-2173] Unklr Nr. 48 ch hicfigcn H.11111810k1“1;1[11*15 .11 11.1: 111111151111 _wordcn : DW FMM .,quchrkhc“ hier ist 111 1111711515: „Carl Lc_rchc Nachfolger,
_ Inhaber Hugo Gernhardt“ (1111151111561? worden. _Ftr11xc111215a1'cr ist dsr Kauftnaun Hugo 1351111111151 11181, 11. 211111181de 115111 -He111i..1'n.
Saalseld, 5111 17. Juni 1899.
*Okrz0,1[1ch69 Amtsseriäpt. 21511). 111.
ZSQUZUFWU. Bekanntmachung. 122974“:
911; 14.511. Zu O15.-Z:1)1 127 511; 1511115111111; r1'111111'rö__1[t__ 111-1118 bki dc'r Fikma Cr. Wieder 11115 I. K. stachclm in Säckingen Folgende:; -.*11:- 1111111141111 15_or5111: _ Der ijcllsßxaßér Stäche'lin ist v1*7“11811111111'1 11111 Bemba (“*:-115111111 5511 Säckinßxn. (_ Eycvexlxag vom 4. Mai 1899. _ „515952111911 1111111 1100 «14 111 51“Glitex,;c1111'i11schaßt 0111, wZork115 (11155 111111118, 5515111111150, [11',11'1111cä1*11[1c 11115 kunfttge Vermögün mit 5611 511111111 !).-111115111 _C_9_chu15.-_11 11511 der Gcmei111chaf1 au5111sch1511111 1.115 sur 061118116111ch0ftkt gelten soll. Sackingeu, 59.1 30. Mai 1899.
Großb. Bad. Amtsgericht. R. Müller. 817151701101. Bekanntmachung. 1229751 In 11111811 Firm1'nr1'gistkr ist 1111114 111118: 7111. 176 Folchxocö civrgetkagcn 15515511: Spalfe 2 211611'161111111111 515 Fi71n111i115117*1“.9: dsr „1151011111511 Otto Wettin 111 Salzwec-cé. * ";“ZPaltx? 3. Ort 51"!- Nickellasfunzx Sa1zivcdcl. «55110 4. Bkzsichnung 581 Firma: Otto Bettjn. Salzwedel, 5311 21. Jupi 1899. Königliobe's Amtsgerickyt.
JobsetY, "791011361. __ Bekanntmachung. „511 unskr Ftrmcnrcgister ist bei der
[22976]
Fimm
, _ aufgehobSU 11115 Karl Iulius Riedel in Loui ent a ' ** ***. 11 . Martens zum Prokuristen mit der Bcfugnéß bestellt, merkt worden: s h [ FWW“) “
Die Firma ist durch Pacht auf Albert "11115501 in
L11u111-11tbc-1 übergcgangcn.
SchWctz, 5211 19. Juni 1899.
' “ ' " 11. -- . . . 21511115 8th des Paragraphen dret des GkseU ck11 5151119113111; Amtsgericht.
„. ÖFFNÜWZ 111.5 H. “;
...-x . « *;' 94 1..- -',-., ' * ö . . “ '“.“ ! „... ;:r-r 111“. „11... „:e :..... „ckck-... lammern angegebsneu Inhabern neu emgetragen: hausen, Inhaber der F1rma H1rma1m Ahlers; K nix111ches AijJMU't' Ubtb' 1“
_unter Nr. 143 5'1e “111111111 Iulius“ Littmann *- daselbst hat für [131111 Ehe mit Anna "' * 7 , „ „ - , _ „ geb.!ileWer-kl'otsäam. B . ' ! [)*FQHFYWTLT JyLLUZLtttm-nm bter). Zdurch _gextch111chc11 Vkrtrag vom 27. Mai 1899 die In unser Firmein'slttxxtFéblkéYtge unter NLYÉÖ'Y KÜUÜWMQEmil ZYUY'JM) Emil Kaekcr bier; (Y_YYUF'ÖUÜ dcr Gütér und 51:5 (1211561519 QUZ- Jie Firma F. Horuemaun mit dem Ort der _ “ ' ' . . 1 0? 0 en. ! kiedcrla un Kc in U dMild [- b." “ * ' Lüdenscheid._5e_n _21_ Zum 1899. (SYléxtdSirteYk'ALDÉJ L51e_ [211an A. Landshut hier? Oberhausen, den__21. Juni 1899. und als 71111271 In abkr",Der Z_____e_;1___x_r_?___re1_?Z_e_1_135__1_1;_1§ Komgltches Amtßgertcht. Unter Nr. 146 Y_YÖFFMYWZ- Alexander hier? 5151110110169 Ämtsssrllbk- Tandn zu Potsdam, Mariknstraße Nr. 6, 13111111'1r1111e11 aufmak'n Louis Alexander 5111“) 1 oberhausen 111161117"- [23136] 0113 M' “ . _ - ; . * otsdam, den 19. 1111 1899. NLWKN?“ 147 518 thma M. v. Bartkytqski; 'Haudelswgistcr Königliches AtFtsigericht. 211111) 1 _______ Y_mann M_ax1mr_11an 5511 Bartkokat 51er), ! des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. „»» ' ' ier (B' _1- ZZZ 1571“? FTW „PM Dargas ZWS“,- Dke M1ien11811111chaft Gas- & Electricitäts- ,' Reichenbach, 5011165. [22971] ________ _1_e_r.c:_1__1_'_;1r _;111asta11119 ..arßaSzewsli 181), ? Werke Sterkrade 21.-G. 51:1 1117151915111 211.85: Bekanntmachung. anmannr MociHY-YYFHnAkxie-Favidsohn hier XZUGJLscU[chastsregistsxs cingcjragene Handkwnieder-Z In u_1_1[ere Handclsrsgistkr [1115 [01110150 Eintr.“;- unter Nr. 150 die 511.111 E*äecélie Davidsohu, 1')1 den 5113111111... 1“ -' * ' ?“""gk'" MW worde": _ „ _ _, _ , , 0111111111 „1111. Hermann Kn op„ 1. 111 516 G "11 :s ' ' * .' - hiäxtLZrZTL-tcCFHZÜFLDZJYZÜZLZFKZT„Ist??? YF)“ *? 2) LSM 11)?- 111Zil-d .11-«11__9T1»T.11 Adam 21710le zu Nr. (192: YUKFYÜZMYFÉÜ«(Z“ 31117121le? [ - er “ 111111 € en, 11 e zu 5 (6111011, *- W. O“waldt & v * * * * (Frau Kaufmann Henriette Baer, geb.Kuttner, bier),11u Kollektivprokuristen bestellt, dergestali, daß die- ? zu Görlitz am hiesixen Orte istCaxüxfgeboben;
„ , ziugeu _: Inhaber der Firma ist Kaufmann Otto . , Vereinigte Bugfir- & TJraehtsebjffahrt-Gescll- * 10) Béfanntmackyunsxn “cxr (221111115511 erfolgen Schulé in Kenzingen. Derselbe ist Ostbeirathet seit ftÜFW YIMTZU „WZÜÖMTY 3121731713 5 t . t ?„ sehast. Tax B911"::.-.:.=11.11„1€. 351.111 Erx11115 "durch 1911 Deutschen Reichs-Anzciger, 4. April 1899 mit Bertha Blanmxmn 5511 Frei- 1111“qu _, LZ)"? ?v'tad ?rd _ese iktf' cdra'Zaus W71351m LLZNCÖL W.:?T-„Kch **"1 ;111; [Sinkt 11) Di? Gsneralvsrsammlung 15115 5511 dem bars. Nach Artike1 1 593 umerm 27. Fsbruar 1899 '*_ ) ""*“" Y "1" twtr1 Üxßetbeüb m_ Utans“ SULYF; a.::«zsk'cöixUn 111“, - “541€“:11Rr Vorstand Vorüand ocer Dem Auffichtératb ber111cn. akgesch15ff€nen Ekkrettrags wirft jedes der beiden M7 dk?!) Inka er an en 2 ten er Le em T€! EIMER kinscrt 313 13: 57151 ' 811511111: 12) Die Zukammenb-WWUZ ker Generalrersamm- Brautlsutk 5511 ieinem gegxnwärtigen Einbringen N' 49311112 "Q::ZÜ. Péxfssn 11.95 (x;;": CU Maznus 111111; 5€r “211115117112 1311151th 511111) Vcröffentlicbuns, den Bstraz Von 50 „17: in die Gsmeinschaft und SÖKÜPZ. dsr Einlaxunx zu kersélbkn im R€ich§-Anxeizer unter wird ÜÜLI WCiskké aegenwärtige, wis künftige fahrende E. Schragcnbeim. Inkxkér: E12.“- 5chr;„xxn1;-:im. Bskanltxaks TSL Ta.;kZNrnvr'. Vsrmöxen béider Tßeile mit den etwa darauf baf- Edward Jacobs & Sous._ [“,-";;: „".-551131111115 13) E;- baken auf das Örunkkavital 15151556 tenden Schulden 5511 der GsmeinsÖast außgeschloffén T€"! §1€€ch1331ng Fun:: 11.“ London. J.-.1:3'7€r: Einlaxyn 5211131171: 11115 für Liegenschaft Erklärt nach Anficbt rer L.-R. P?1ch-:?1';..-'.Z, ::.rch Z:::':“:“, “.“-7311111 JITCÖÖ, .1. 1:11: Hérren Mar Frank 11115 211151235, senannt S. S. 1500 ff. ““S-:::;él 3:1:53- 11115 [53.157161 LZer-ZT, 1511111111111) Ap.!“élm W515, cbsy-Zémanm, gkmeinsam: Kenzingen, den 16. Juni 1899, z:: L:k.::.“1. Tax; Anwcién xu RurréckÜsäU. Bann eraszburg, Gr. Amtxgericht. T:.Ö LTRTJEÜÖT Hamburg. Wanxyn3u1111r;r'ze Nr. 11, bkßLÜLKd.QU§ Hérricbaftkc- 1)r. Schuberg. 1231.12 312531153115, F3511k3115u52n, Schurpén. Maza- ___-_
. ::€1€ich€n5.
Zollvßon. [22977] I" UUsLk GTsLÜscbaftSrcgistcr ist [1171111115521 (“111- gctragen Worden: 2381 Nr. 417 -- Firma Ernst Garch 11-1 So. lin en -*- Dic Clara (Hartzc', 5111155111510 Fabrikant Ri a_r5 Baurmann, zu Wald ist 5113 der Hamdels. 1161111051111 ausgeschic'dcn. Solmgcn. den 21. Juni 1899. Königliches A111tögcricht 3.
«. ..» *»..- *.««..,- *.*... „.; „..,-„e.-..-.
. F***“
_ Verantwortlicher Redakteur: _ Dwektor S1emenrotk) in Berlm.
Verlag der Expsdition (Scholz) in Berlin-
Druck dsr Ncrkkeutschén Buchkruckerei und Verl'“ Anstalt Berlin ZW., W1lhelmftraße Nr. 32-
81911111. [221175 ] Ju 111111'r Prokure'nreaistsr 111 [101118 1111111151111:
]) 1111ter Nr. 1159 1191 51*r Prwknra 595 (5111111914) Düü 111 (Griinwinkkl fü! 511“. Alti.11..c[1-11115.1't 111 Firma „Gesellschaft fiir Brauerei. Spiritus- uud Preßbcfc Fabrikation, vorm. G. Sinner“ 11111 5.111 SWT 111 „Grünwinkcl“ 11115 111*'.1'11=15.'111*11 31111191110711111111111110", da[; 511' Proknra c1151chc11 111; 2) u-1tcr Nr. 1202, daß dem Kaufmann 11115