" "**“ -*'* * - “** - „„. *. * *. . .. «**:-«.*..- «;ck-«4»- «; 3.35“. ** * - .. .- “„“ „.,-„ „__«_ .„4 „ “___
.at-».» “""-:* «kv. .. ..
i . x. : 'i
i'-
j-
1 i ? i.. x i
Die Gänge eines Bxaxnten zwischen seinem Wohn- orte und seiner rcgelmaßtgen Dienststätte sind auch dann n“cht als Dienstreisen UUYsehM, wenn diese Stätte 2 irm ,oder mehr von der rcnze drs Wohnortes ent- fernt liegt.
Bcrlin, den 17. Mai 1899. Königliches S„taatS-Minisierium. Fürst zu Hohenlohe. von Miquel. Thielen. Bosse. _ Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. Freiherr von der Recke. Brefeid. von Goßler. Graf von Posadowskr). von Bülow. Tirpitz.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts: und Medizinal-Angclegenheiien.
Der bishrrige Lehrer der Zahnheilkunde, Professor ])r.
Ludwig Warnekroß _zuBerlin ist zum außerordentlichen Prosciwr in der mediziniscben Fakultät der Jüedrich-Wilhelmö- 111115511111: daselbst ernannt worden. :*»; _Den Dozrnien art der Technisäzen Hochschule zu Zannover, Regieriirgs : Ngumeister Bernhard Roß und “ ngenieur Lu2Mg Kirin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt wor en.
Ministerium für Landwirtlisckiaft, Domänen und Forsten.
Zur Ausführung der beim Haupt-Zanmt in Pillau vorzunehmenden Pflanzemmtersuchunxzxn ist fcrnerwcit der ApoZHaékcr Harmsen edrndaiclbst zum Sachverständigen ernannt wor en.
Abgereist:
dcr Unter-Staaisseertär im Ministerium für Landwirt!)- schaft, Domänen und Forsten Sternebcrg, nach der Provinz Hannover.
Yiehtamtliches. Deutsches Reith.
Preußen. Berlin, 26.311111.
_ Seine Majestät der Kaiser und König empfingen, mie (ius Kiel gemeldet wird, am Sonnabend den Besuch Seiner TUrchiauchi des Fürsten von Mimmo, welcher am Abend „(1811211 9 Uhr, von Havre kommend, an Bord der Ycickw „Priiizcß Alice“ im Hafcn von Kiel eintraf.
eiiie Vormittag von 81/2 Uhr an hörten Seine Majestät dcr _"aiser die Votträge des Siaawsckretärs des Reichs- Marincamts, Ziaatd-Minisrch, Kontre-Admirals Titpiß, des Chefs drs Admiraiytadés, Kontro=Admirals Bcndemann und des Ciicfs ch Marinrkadinets, Kontre-Admirais Freiherrn 9.0" “;:anenBibran. Später rmpfingen Seine Majestät den Stamsickrriär des Aurwärtigrn Amts, S1aa16-Miriiftrr Grafen von Bülow ZUM Vortrage.
_ In der am 22.5211. unter dem Vorsitz drs Staats- Miriixcrs, Staatssekretärs des Innern 111'. Grafen von PofadowHky-Wehner abgehaltenen Plenarsißimg des Briiidr'Hraths wurden der EMWka cincr: (Jesexzes wegen FTUMÜUNJ cines Nachkrach ziim Hanshaits-Etat VON Eisaß- Loiiiriiig-“n für 1899 den ziiständigrn 2111§schiiffen und dir vom Reichstage 311 dcn Petitionen wegen Verstaatiichimg dcr Arw- tiche:1__ und wegen R-xgriima der Rrchichrdäitniffe der Trogiitcn _:c. gefaßten Beschiüffe drm Noichskaiizicr überwiesen. T_em AU§1chU80111k0gL, drtreffend die Zolidrirardlunzi srewärts kiiigiiYMUUULk Waaren, wnrde dir- ZUÜimmUUJ crtiieiit. Auxz-r-Z-Ziii wurde die Wahl eines Mitgliedes drr ReiÖQ-scduidcii: .Komn:11_1wn rdrgenommen und Über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt.
_ 81111 24. d. M. vrrsckiied bisricldst im 81. Lebenéjahre der
Konigiiche Gesandte a. D., Wirkliche Gciicime Nati) von Wensel. * _ Grdoren in Beri_i_ti_am14. Februar 1819, desiand derselbe im 3151 1844 daI Ameiior-Examen mir, trat im Jannar 1845 in dchieiisidcm Miniiieriiims der aiiswärtiqcn Anqeieaetibciien cin. Zunuch1r an der Zeiitraisiciie dieirr B(110106 béschäftigt eriiixli er im Dezember 1849 dcn Ciiarakter als Leqatiwis; raid, und wurde im Juli 1851 der damaligsn Geiaiidrschast beim Temswen Bundestags zugetheilt. Nachdem er" im Mai 1855 «lä Nxxidsr-„t dri der damaligen Freirn Stadt Frankfurt (1.9.12. brgiaribjgx wcrden war, wurde er im Irini 1864 zuqieicki 5,151“. V11Z111rr:Nrird-:ri_xeii cim Großherzoglich HessischenUiidÖérzo-„i“: [IX) 113113111111)?» 19913 erminnt. Im Oktober 1866 mit dein 21191 und RÜRJL cines außerordcmiicich Geidndten riid __derriiwäcdtwicn Ministers begnadet, wurde er 1111 Uzémder 1875 auf den Ponen dcs (Ziesaiidicn der den _ _(Jrcßderzoalick) mecklenburgischen Höfen und den _ „Q“3111€i1001811 mit dem Amtsfiß in Hamburq beraten. AU! dxeizm 31306271 wirkte rr, 512 er im Mai 1885 aux innen Antrag addrrufrn und, 111113!" Vrrlcidung dcs Chdrgers 0.15 L_Zirkiirher «(heimer Nati), in den Rudcstand 0611151 lkUka. TU_L rem Scptembcr 1881 befand er sich im VLUXZO ch Kr_0n-kri_:x,_-rdcrrs erster Kiaüe.
T-r XJL(151111119(Fyiederie, _der in einer amtlichen Laufbahn von 849118211 dem yreußiickien Stauisdierist anarhört hat, darnrd in alien 15m_ud_crtra enen Steilungcn durch strcnge VfiicOilkSiZI und LUkaßUche eeifmngen umer oft schwierigen Vcrräixmnen angez-cichriet. '
La111_ teicarrpdiicher Mittheilung ist der Dampfer „Vaidivia“ rmx dem Adiosungötranöport S. M. S.
„Geier“ am 18. Juni in Barranquilla angekommen und am '
19. 3in W110?!" in See gegan en. __ S. M. S. „Kaiser“, ommandant: Kapitän zur See ctudenraach, ist am 25. Juni in Singapore angekommen und ÉÜÖUÉJÜU, am 2 Juli die Heimreise fort useßen.
:. M. S. „Loreley“, Kommandant: Kapitänleutnant
von LLVLJQW, iii am 24. Juni von Constanßa nach Odessa *
in See geganzm und dort am 25. Juni angekommen.
S. M,S. „Habicht“. Kommandant: Korvetten-Kapitän Graf von Oriola, ist am 23. Juni in St. Thome? an- «kommen und beabsichtigt, am 28. Juni nach Kamerun in See zu gehen.
Bayern. Das Befinden Seiner Königiichen Hoheit des Herzogs Siegfried in Bayern ist, nach dem am Sonnabend aus- gegebencn Bulletin, bis auf eine leichte Ermüdbarkeit ein
sehr gutes. Sachsen.
_ Ihre Meijesiät die Königin ist am Sonnabend Nack)- mrttag von Sibyklenort in Schloß Piilniß eingetroffen.
Baden.
_ J_i)re Königliche Hoheit dic Großheronin hat steh, wie die_„KariSr. Ztg.“ meldet, am Freitag von aden-Baden ziim chck) Ihrer Ma'estät der Kaiserin Friedrich nach Schloß Friedrichshoé begeben und von dort Abends die Reise nach Dornburg forxgeseßt. ]
SachsewWeimar-Eisenach.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog, Höchftwelcher zuchit in Dornburg bei Jena AUfMlhalt genommen dat, 111'911111 rim SNMÜÖLUÖ die Feier des 81. Geburtsmges. Zur Theiiimdme_an drrssiben trafxn daselbst, außer JHren König: 11chM Hohertcn dem Erbgroßherzog und der Erdgroß- herzogin- Wittwe sowie Seiner Hoheit dem Prinzen Beryhard Heinrich, auch Iiire Königliche Hoheit die Großherzogitrvon Baden, Ihre Hoheiten der Herzog U1W_die Herzogin Johann Albrecht zu Mrcklenburg sowie Seiye Durcbiaucbt der Prinz und Ihre Hoheit die Prinzessin Heinrich 111. Neuß j. L. ein. Im ganzen Lande wurde der Tag 1.11 herkömmlicher Weise festlich begangen.
Oesterreich-Ungaru.
T_er_ Kaiser befindet fick) wieder wohl, doch wird Yllcrliochjiderselbe, wie „W. T. B.“ meldet, um sich neck) einige Tage 7,11 schonen, am _27. d. M. drm Kardinal-FÜrst-Erzbischof 9.0" (Horz Missia mcht selbst das Barett aufsrßen, sondern Uck) durch den_Erzher_zog Frqnz Ferdinand vertreten [offen. __ _ Der Kardma1-Furst-Erzbiscdof von Prag Graf Schönborn 111 in der Nacht zUm Sonnrag in Falkenau gestorbsn.
_ Dr_e gestern von den Leitern der sozioldemokratischen Partei
rmbrruxenen 11110 sehr zdhlreici) besuchten Protestverfamm: [ringen de_r deutjchen und czechiscben Arbeiter gegen die Gemeindewirbireform und den Auögleich mit Ungarn sird voiijtäiidig riihig verlaufen. Auf dem Rück- mar1chc wurden zwei Personen wegen demoristrativcr Rufe verhaftet.
Jm ungarischen Unterhaufe ergriff am Sonnabend am __Schiuß_ der Generaldebaite Über den AuSgleich der MmrnchPrafidcnt _von S_ieii das Wort zur Widerlegung der (icäuizerten Befurchtung, daß die von sciirn Oesterreichs zrrwficherte chiprozität ieichchiii vericßi werden könne. _Dcr M1n1116r-V10110Cnt gab zwar zu, daß eine gewisse Ur.: 1163511211 dadm'ck) enrnanden sei, daß der Ausxilcicd in Oesterreich ans(8_r_midch „Z _]_4derVrrfii_sfun„ci ins Leben irrte. Man dürfejedoch zitveriichtlick) (wixen, daß 1131 dem Zusammentritt ch Reichsratdes r:irser_die_A_usgirich§-Yrrordiiimxicn gutheißen werde, da vondicseii _die W1chklgi1cn ZNU'N'UTUO.stkkkc1ck)s berüdi't würden. AmSchiuß 16117€r2111SsU11111n11611 ersiickxic der Miriifter-Yräsident dasHaUS,die Zicsdlutwn des Abg. Kdssiirl), wclche (richtung von YOU- 1ciiraiiken vom Jahre 1900 ab vcriangr, sowie die des .lbg. 5130105171, weiche _wfortigr Außardciiung einer; auidnomén uvrwmscden „Zdiixdrtfs fordere, 805111CHT=LU, lrßtere mit dcr .Be- grundmtg, daß 116 augenblicklich iiicht afturi] sei.
Großbritannien und Irland.
_ Dcr Dampfer „TantoÜon Crisrle“ ist, dem „W. T W.“ 112701119, am_ Sviiimde.id mit 100T0r-„nrn Vtixroneii Und Gcschossen iiach K_apnadt aiigegangeii; 500 Mann, deren Abmarsch in dcr vorigxii W0ckw_angezeigiwar, worden am 8. ZUii dahin ab: Jeden. Zwei Ofrriicre und “75 Mann des Army Service 092115 1):ka Brfeiii (rdairen, ziim “Abmarsch nach der Kap-
koloriie bereit zu 19:11. Frankreich,
_Tcr Minister rail) hielt qrsiern Vormiita eiiie Sißmrg ab, in welcher der W0_k110111 der i;.euie im VYlament abzu- gidcnrxn Erkiärrmg feirgestcllt wurde. „riese wird sich, dem „W. T. B.“ znfoige, darauf dsschränken, bckarmt zU qederi, daß das K.idinet kein anderes Ziel bade, als die 11011 der „Kammer am 12. d. M. genehmigte TageSordiiung zur An: wriidumg zu dringeii, und wird ferner darlegen, unter welchen Vedmgrmgrn sic diescs Ziel zu verwirklichen kwffe. Ein anzercs Versprechen _wird die Erklärung iiicht enthalten.
Der Miwitqr : Pkäiidkkit Waldeck-Nousieau k.ut das bereit? aiigrkundigtc_Rundschreiben an die Präfekten ab: Marios, wrich-(I bcwgr: Tas jrßigc Miniirerium ist qediidet worden, um der von_der31ammrr am 12. Juni angeiwiümrnen _Tachrdnnng zu enxiprrckxn. "Tas Ministermm hat die Aufgabe 11081110111m1'11,_019 RTV:“.blik zu vertheidißen, eine Aufgabe, welcbe dciiPart.1g-xist ausschlicßt. Tas genügt, um Ihnen Ihr VOF: Haiicn vorzuzcichrcn. Sic daben mir Über jeden Vorgang Mitthei- [9119911 _zu machen, wclch-xr eir-e Verichung des Geseßes und 51116 STQkUUJ _der offentiichcn Ruize zur Foiqr haben könmte. Sic WLWW UOMigrnsaUs auf Ihre eigene Veraiitworilichkeit, UW zwar chice Vorziig, zu handeln haben. Es scheint, daß YKthHheTiYWIY ereignet dat, worüber Sie zu bericbtc-n gehabt
. gierunl rc nct “ " ' ZHW ErYebcrheit. (1 ck) auf Ihre Puriktltchkeit und
In cw Rundschreiben dcs Kriegs-Mjnjstexs, Generals de__ Gailtfei (111 die kommandierendcn Generale 59181 es: „Zu _iUCMLm großen Bedauern babe ich aus meiner Zuruckgezogenhcrt h_erauetrctrn müssen, um gegenüber dem _andeund der Regilxmig der Republik die Verantwortlichkeit fur_dic Armee zu Udernrhmen, und ich empfinde hierüber grasen Stolz, durchaus_ keinxn Schrecken. Ich bitte Sie mehr zu vcrgeffcn, daß ich fur dic Führer der Armee di-Z Verantwdrtung tWZL, Wie diese mir geqenübcr mit ihrer Person fur alies ha ten,_ was _fich innerhalb ihres Wirkungs- kreULS ereignet. Ich zahle aijo auf Sie, wie Sie auf wich rechnen konnen,“
Trm General:Ctaaidanwait B e rtran 1) sowie dem Staats-
-worden. - Der bisherige Kommandeur der in Angers
anwalt Feuilloler) find andere Armier übertra en worden. -- Gegen den Oberstleutnant _Coud_ert_in, welcher gin ein anderes Korps vcwcßt werdcn m:rd, 114 die Untersuchung eingeleitet
, “___,
liegenden18.3nfanterie-Divifion, General art chmid ' ' „Kommandeur der 12. Infanterie:Divisi-Z?1 (ITLst) LLKW; worden._ _Der _Oberft des in Rennes garnisonierenden 10.Artt_Uer1_e-Reg1ments Saxce wird den Oberbefehl Über das 20. Artillerte-Negiment in Poitiers übernehmen,
Auf dem anläßlich der Hochefe'rer in Versailles veran-
stalteten Banketterklärte Ribot: in der Armee müsse Manns: zucht und Schweigen herrschen, aber man müsse ihr Vertrauen und den festen Entschluß zeigen, fie zu vertheidigen. _ _in N-iz a hat heute Vormittag der Prozeß gegen den italienischen eneral Giletta di San Giuseppe Wegen SPWWFL br onnen. Der Verthci i er „beantragte die Oeffent- lichkeit er erhqndlungen; auf ntrag des StaatSanwalts beschloß das Gericht, die Orffentlichkeit aUSzuschließen.
Rußland.
Der Kaiser hat, wie „W. T. B.“ aus St. eirrs meldet, _verfügt, daß besor-dcre BevollmächtJ-[the [JKI LandwtrtbschafiS-Ministeriums rrnanrit werden sollen zur Wahrnehmung der lokalen Jntereffen der Land- wrrthschgst und zur Vcreinheiiiichung der Maßnath welche im Interesse der Landwiribscbaft und der landwirth; sck_aftlrchen_ (Gewerbe zu ergreifen smd. Zu den Obliegen- heiten dieser BevoUmächtigten gehört unter anderem die Untersuchung und Förderung der von der Regierung sowie von VU'CMW odcr Privat crsonen im Interesse der Landwirth: schgfi getrdnenen Maßna men, diwAquührunq der von dem Mini_stcr fur Ackerbau zzzr Hebung der Landwirthschast erlassenen Verfugungen, die Ausniidigmacbun zweckentsprecbcnder Maß- nahmen zur Hebizng dcr Landwirts) (iiaKund die Vermittelung von Darlehen zu landwirthschaftlichen * eliorationen.
Spanien.
Die Königin-Regentin hat, wie „W. T. B.“ meldet, am Sonnabend dazz (Heseß untir eichnet, durch welches die Abtretung der Karolinen-, karianen- und Palau- Jnselri an Deutschland ar:§gesprochen wird.
_ Die „Handelskammer in Madrid beschloß, an die Re- Yerung emen Protest gegen das Budget zu richten. Sollteri die AUSgaben drs Budgets nicht vermindert werden, 1,2 wurden die Kauflcme und Industriellen die Zahlung der Steuern verweigern.
In einer vorgesterri in Madrid abgehaltenen Versamm- lurisg, welche von etwa 10000 Versdiien besucht war, wurden zah reiche Reden zu (_Hutiiten der Revrsion des Prozesses der_(Hefangenen in_Montjuick) von Liberalen, liberalen Dissidenten, _Konfcroativen, Sozialisten und Republikanern xehalteri. CM 6 von ihnen verlangten die Bestrafung der Schuldigen. Die Ordmmg wurde nicht gestört.
Türkei.
Wie das Wiener „Telegr. - Korresp. - Bureau“ aus Konstantmoprl «Kiwi, hat die Pforte am Freitag auf die [kiste serbische oteuber den Zwischenfal] an der Grenze erividert: die emischte Kommissioxilwbe festgesteüt, daß der .Kon- flrkt von Scrrn hcrvorgerufen worden sei und das; weder ein Nizam ndch ein Aibaiiese die Grenze verießthade. DieNoie be- merkt weiter, daß _alle serbischen Rrkiamationen geprüftwurdcn unddaß den begrundeten Beschwerden Folge gegeben sei. Die meinen _Kiagcn hätten sich jedoch als undcgrundet erwiesen, e_densd die gegen die Behörden von Koffowo erhobenen Vorwürfe. S_rrdirn habe aber dir türkischen Grcnzbehörden niemals unter- stußt U_Ud auch d1e_vo_n dcr gemischten Kommission geiroffcne Eniscberdrmq, bcireffendentrebanr-e, nicht durchgeführt.
_Der Öder:K0mmis1ar fiir Kreta Prinz Georg von Griechenland naij-m am Sonnabend in Kanea cincRevue nder _das 49.11aiieniscde Bataillon ai), weiches fich am riawiicbcn Tage zur Rückkehr nach Italien eins iffte. Ter Prmz_spra_ch drei Truppen 111 warmen Worten einen Dank auI__fur die von ihnen während ihres Aufcnihaltes auf Kreta geleisteten Dienste.
_ Rumänien.
Die dußerordentlrche Session ch Parlaments wurde, Wie „_W. T. B.“ berichtet, vorgestern in Anwesendxii des diplomqtncdcxi Korps, der Zivil- Und Militärbehörden und eines _zahlrctcden Publikums eröffnet. Der König, welcher in _Bcgicrtung des Prinzen Ferdinand erschien, war Gegen- stand andauernder herzlicher Ovationen.
_ Die Boisckßaft drückt die chrirdigwig des Könizé ?::üiier aus, si rvted-ér Urtsr dkki Verirctern res Volks zu befinden, die, erst kürzii „;.-wählt, über die Li-diirfixiffe des Landes am dcsieii unterrichtet irien ur.d an der FLsÜJiMJ _des Furtkrhrixtö inmäiiiexxs mitwirkenwürden. Den legtSlaiwen Ar eiten werd: die Nächste ordentliche Session dienrn. Dre egenwärti e K_UHFLOZÖMTYÖL Seifidn sei 11111?]UkEklEIißUüßde-ZM- drr Yorlagen esitnimt. Mir Schmerz gedenkt die Botschaft der Vernichtun der Ernte in einzelnen Theilen des 21:11»). Das W061 der bä_uer1i en Bevöikerung ici ki: Hauptforg: där"; KÖÜKI geivcsrii. O;.zleick) 111_Der [CWM Zeit u.".dsstreitdar eine Befferu:i,: in dieser Bexrebungriiigctretrn sei, wecre die Rezirrung drci) noch in diesrr 301101“. die durch den gegrnwäriigen Stand der Landwirtkyickßaft gedetenen MQPUÜÖMLK unterbreiten. Die Botschaft txtent ferner M mit aUrn Mäcdter. destrdenren freundfeÖafilirben Bezirdungrii und “ggf, das Werxdes Friexeiis. deffrn Rumänien so sebr bedürftig sei, bilde dic sm: €;!)er 2117er. (Zr hoffe, das; die Friedcnékonferenz, auf wach Vrrxxeier (:iirr Mächxe vrreinigt seikn, die Friedriisgarantien noch mehr erhöhen werde.
Die Botschaft wurde mit Beifall aufgenommen.
Montenegro.
Die_Vermählung des Erbprinzen Danilo mit der Herzogin“Jutta zu Mecklendur -Streliß wird, dem „W. T. B. zufolge, am 27. Juli in etinje stattfinden.
Asien. __ e"“Per italienische Gesandte Marquis Salva 0 Na 1 111, wre „W. T. B.“ meidet, am Sonnabend in Pgeking Ii?- getroffen _ Wie die „Nortd-Ching Daily News“ aus Niutschwang meldet, find zwei ruxsische Ingenieure und zehn Kosaken von Raubern in der Nähe von Kirin getödtet
worden. Afrika.
Dem „Negter'jchen Bureau“ wird aus Kairo gemeldet, dqß der K_halif mit seinen Leuten nach Kordofan gegangen sei, un; stxh dort zu vcrproviantieren. Die Derwrsche ver- ließen ihn immer mehr. Seine Stellung sei auf allen Seiten von Arabern eingeschlossen.
Aus Pretorig berichtet dasselbe Bureau, der General Joubert stelle beftrmmt_m Abrede, Krupp'sche Kanonen und Batterien von JUYLWU en in Deutschland oder Amerika besteUt zu haben. as itglied des Volkdraad Diepering habe sich nach Kapstadt begeben, um dort im Sinne des
Friedens zu wirken,
Parlamentarische Nachrühten.
Der Bericht über die vorgestri e Sißung des Hauses der Abgeordneten befindet fich in er Ersten Beilage.
_. In der heutigen F2.) S_ißung des Hauses der Abgeordneten, welcher _er V1ze-Präfrdent_des Staats- Mjnjsteriitms, Finanz-Mimster ])1'. _von Miquel, der Minister für Landwirtbscbafr 2c. LMH?“ von Hammer: stein und der Justiz-Mimstcr chonstedt deiwobntcn, wurde die zweite Beratkzung des Entwurfs eines Aus- führirUJSgeseizes zum Bürgerlichen Eeseßbuche be- nen.
gon Bis zum Schluß des Blattes wurden 13achkur en Debatten, an denen sich wiederholt der Justiz-Mmistcr c“cl)onstedt, ferner die Abgq. Schmidt-Warburg( e_ntr.), von Bredow (kons.2_, Or. Ldtichius (ni.), ])r. irsck) (fr. VolksUZ, oon „lrnim (10111), von Strombrck (chir.)_,_Krau_e (fr. kons.) und Brandenburg (.Zenir.) betHeiitgten, die §§ 1-70 erledigt.
_-
Statiftik und Volkswirthschaft.
D nittSerträge der preußischen Landwirtbscbait urchscb in den lessen 20 Jahren.“)
(Stat. Korr.) Nicht nur im Vergleich mit_ dem Vorjabre (:e- wäbrte die 1898er Ernte ein günstiges Bild. Die nachstehende Zu- sammenstellung der bisher in den leisten beiden Jadrwbnien in gleicher Weise gewonnenen durcbscbnittiicben Hektar-(Frträge l_äßt erkennen_, das; bisher in keinem Jahre so günstige Ernte-Ergeb:*.iffe zu verzeichnen
waren. _ Es wurde geerntet durchichnitilich dom katar in Kilogramm
an „ im Winter- Winter-Sommer- Kar- Wiesen- Iabre weisen roggen gerste Hafer toffein AFZ? 9890 1879 , . 1246 878 1182 1045 6364 ' 1880 . . 1216 731 1170 1013 6228 2909 2359 1881 . . 1056 833 1140 905 8273 2157 1945 1882 , . 1328 987 1238 1083 6208 2423 2107 1883 . . 1147 890 1063 865 7167 2124 1853 1884 . . 1231 869 1104 1010 7115 2500 2113 1885 . . 1316 917 1136 1034 8406 2391 2068 1886 . . 1362 958 1217 1165 8143 2204 2018 1887 . . 1459 1008 1179 1072 8102 2127 1892 1888 . 1289 887 1175 1097 7023 2171 1861 1889 . . 1189 844 1016 980 8506 2329 2087 1890 . . 1349 892 1178 1138 7159 2578 2252 1891 . . 1167 758 1206 1154 5674 2603 2204 1892 . . 1541 1096 1277 1091 8459 2284 2009 1893 . . 1519 1175 1130 . 803 9958 1576 1622 1894 . , 1491 1099 1375 1260 9185 2126 2299 1895 . , 1312 1099 1391 1257 10456 2964 2616 1896 . . 1625 1176 1334 1182 9683 2645 2503 1897 . . 1610 1135 1312 1138 9679 3251 2710 1898 . 1714 1235 1461 1381 10420 3607 2853
Zur Arbeiterbewegung.
Aus Breslau Wird der „Köln.Zig.' gemeldet, daß die dortigrn Dach- und Schieferdecker beschlossen haben, wegen Lodnstreits die Arbeit auf (111671 Bauten niederzulegen. _
Aus Herne berichtet „W, T. B.“ nach dem „Herner Tagcolati', daß auf den Zechen .Julia“, ,v.d.4)eyd1“ und ,Sdamrrck“ ungefähr 400 Schlepper und Pictdtjunaen die? Arbeit wegen der nach dem neuen Knavvfcbaflkékaffenßatut erdödien Abzüge niedergelegi baden.
Jn BielefeVd befindén fich, der „Rbein.-We1if. Ztg.“ zufolrze, die Maurer sri: riniger Zeit im Lodnstreii. Die Forderung ging ror aUem dabiri, den Stundenlohn don 43 „3 auf mixidesiens 45 „_1 zu erbödcn. N;:chdUn dom Ardriiacderdcrkand, der Zieh kürzlich gebildet hat, ein adschiägiger Bricbetd den Gesc en geworden ist, babsn dicse mm in einer Veriammiimg zu der “7111- iebnung Stellung genommen Und beichioffcn, in diesem Jabrevon einem Ausiiande szuixben und ficd mit dem Bescheid zu begnugen. In der Nachbarstadt Herford befinden sich die Maurer edeniails in einer Ldbnbewegung. _
Hier in Berlin kam in der Akgklkßklibkit des Maurer- aiisstandes am Sonnabend vor dem Einigungrmnt e_m Vergleichu fiande, der aber noch drr Genrbmigung durch die Arbeitgeber und die Versammlung der Arbeitnehmer dedäri. _ _
Aus Brünn meidet „W. T. B.“ dem Heutigen T_age:_ Nur l_ii der Hälfte der Trxxiifabriken und Spinnereien ist die Arbeit wieder voii auigenommeii worden. In den anderen Fabriken wird weiter dcrwiideit. Die Spinner Veriangen eine Lohnerhöhung von 20 '/o. Die allgemeine Arbeitkauiuahme wird spätestens morgen
erwartet.
Kunst und Wissenschaft.
In Leipzig ifi. wie das „Leipziger Tageblatt“ miitbeilt,_'o_rr Professor der drier-taiifckoen Sprawen aii ri'r dortigen Univerjitat, 1)r. Albert Sorin, geboren 1844 in Bayel, gestern Aber:) gr-
swrben.
Land- und Forstwirthschaft.
Bei der Königlichen Landwirtbsäoaftiichen „Hochschixle in Berlin hat die Vertheilung der Preise für die im Stu- dienjahre 1898/99 aMgeschrieben gewesenen PreiSaufgaben nun-
mehr tatt eiunden. , '“ Ess eZbielten je einen Preis von 150 „44 die Studierenden der
Landwirtbscbait Wilhelm Knörricb aus Zeiß, Franz Water- stradt aas Mamis, Ernst Sibütz (1113 Berlixi, und emen solchen von 100 ckck die Siudierendrn dcr Lälidwlktbsch31t Leopold Sebu- macher aus Dominke, 5Firthur Lüdtke aus Sableffin, Arthur Schneckel aus Preziwrnica, Rudolf Schumdcher ausBeckedorf.
Für das Studienjahr 1899/19(0 sind Wiederum Vier Preis- auigaben für die Studierenden der genannten Hochwbule ausczefcbrteben worden, und zwar je eine aus dem Gebiet der Thierzuwt, der Volks- wiridscbaftklebre, dcr 3001091: und der Kulturtechnik. __
ZUr Bewerbung um die auSgeseßten Preise yon je 150 .“ iind nur die als ordentliche Hörer immrtrikulierten Studierenden der Landwirtbschaftlichen Hoxbicbulc berechtigt. Die Arbeiten sind bis zum 1. April 1900 einzujenden.
Saatenfiand in Ungarn.
Nach den bei dem unÉZrifchen Ackerbau-Ministerium einxéelangten Berichten wird, wie die , iener Ztg.“ au: Budapest me det, der Gesammtertrag an Weizen auf 35 817 057 Meter-Ztr., au Rogaen auf 11 826 764 Meter-Ztr., an Gerste auf 12 382 875 Meter- tr., an Hafer auf 10 818525 Meter-Zir. geschäßt. Das ungün ige Wetter hat im zweiten Driirei des Monats in jahl- reicben Orten des Landes bedeutenden Schaden verursacht., Der Ertrag der Wintergerste und Sommer erste wird derzeit auf 12 bis 12,1 Miklionen Meter-Ztr. ges äyt. Der vorjäbrige Ertrag betru 121; Millionen, es dürfte daher der diesjährige Ertrag Unter demsel en bleiben. Rübseri tft theilweise !chon gedroscben, theilweise im Drusch. Das Ergebmß ist größtentbei :; schwach. Das Mähen des Rapses hat im südlichen Theil des Landes begonnen.
*) Vgl. Nr. 143 de! .N.- n. SWA.“ vom 20. Juni d. I.
Der Stand der Maiöernte ist im allgemeinen ungleichmäßia imd im Wachstbum zurückgkblieben. Auch für Mais wäre wärmere Witte- rung erwünscht. Hülsenfrüchte entwickeln fich in den südlichen Theilen des Landes vortbeilbaft. Hafer hat sich verschlimmert, versprüht 95er eine Mittelernte. Nach den neuesten Telegrammen wird an Weizen, der entschieden aclitten bat, ein Ertrag von 36 Millionen Meter- Zeuinern erhofft. Auch Roggen und Halbfxucht leiden unter dem ungünstigen Wrtter und kei en einigen Rückfall. Im großen Durch- schnitt jedoch hat fich auch 0941er: gut entwickelt und Versprickot emen Mitteiertrag. -Der erwarjbare Gescimmiertrag schwankt zwrschcri 11 und 12 Millionen Meter-Zentner. Wintergerste wird auf 10 bis 11 Millionen Meter-Zentner gescbäßt. Die Entwickelung der F utter- und der Zuckerrüben ist eine sehr gute. Kunstliches Futter entwickelt sich schön. _ . Ernteaussichten in der Turkei.
Smyrna, den 6. Juni. Die diesjäbrige Cerealien-C'rnte,_ für weiche infolge der andauernden Trockenheit im Winter; große Beiorg- niffe gehegt .wurden, verspricht infolge späterer gunstiger Regen- Verbälmiffe eine gute zu werden. _
Man schätzt dkn Erirag auf Grund bereiss begonnener Zurubrcn auf 280-290000 t., und zwar:
für Gerste auf 150 000 1 für Weizen auf 70 000 r für Bodner] aur 20 000 t..
Für die vorjädrige Ernte in Deuxschland mit Rücksicht auf die hoher; Preise als Abnehmer nicht aufgetreten.
Mit Ausnahme von etwa 13 000 1, welche nach Frankreich, Oesterreich und Belgien gingen, wurde die vorjäbrige Ernte an Gerste, Bohnen und weißem Dari nach England der1chifft.
Ernteaussichten in Serbien.
Belgrad den 20. Juni 1899. Die dem hiesigen Miirisirrium für VolkSwirtbfcbaft zugeiiaiigxnen Wechenderichte über den Stand der Saaten meiden. daß die Ernteaugsicbten nach wie vor im Großen und Ganzen vorzügliche sind.
Im größten Theil des Königreichs sind genügende Regenmengen niedergegangen, und wo seit Wocken auiRegen gewartet wird - wie dies in Südosi-Srrbien der Fail ist -, da hat die Verbäiinißmäßig fühle Wilferuna die Saaten isder iiicht gänzlich vcrtrocknen laffrn. Infolge Von Piaßregen bai das Getreide an mehreren Steklen des Kragujewaßer Kreisrs starke Lagerung erhalten. In einigen Gegenden hat der Hagel deu Saaten emrfindlicben Schaden zugefügt.
Die Roggen- und Weizenfeider sieben „sebr grit und versprechen eine aUSJiebige Ernte. Der Schnitt der Gerste iii in iwiiem Zuge,
Bei der bäufigrn Rege-wittrrimg entwickelten 116 auch die Mais- felder vorzüglich und sind die Feldarbeiten dadurch günstig beeinflußt. Nur an einigen Stellen des Kragnjewaßer und Krainrr Krriies stel): der Mais schlecht. Die Getreidefeider, welche vom Hagel dcruichch wurden, sind bereits mit Spätmais wieder angebaut worden.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperruugs- Maßregeln.
Das Erlöschen der Maul- und Klaueni'euÉ): isi dem Kaiserlirden Gesundbritdamt 116111612181: worden dom Viedboie zu Mülhausen i. “4311. am 22. d. M.
Oesterreicb-Ungarn.
Die Königli-H ungarisck): Srebebörde in Fiume hat unter dem 10. d. ZN. an alle Hafenämter und deren Nebenämter, sowie an das Lazareth in Markimchizza folgenre Verfügrmx, erlaffcn: _
Gemäß einer Verordnung des Königlich ungariickien Finaxiz- Ministers vom 5. Juni d. J. werden die im diesseitigen Zirkular Vom 4. d. Iii. erlaffenrn Vrrfügunxzen bezüglich SeeprOVenienzcn auS Alexandrien (Egyvten) in soigendcr Wcise abgeändert und ergänzt:
Die aus drm grnaiintcri Hafen kommenden Schiffe sind auf Grundlage der 1897er Venediger SanitäiskonVention alr- Vördächtige zu behandeln und unterliegen kemsxmäß der ärztlichen Untersuchung, Des- infizierung, Entfernung; des dewaffch iind Erseßur-g des Triiii'waffer- vorratbs an Byrd durch anderes gutes Wasser. _
Die von der rdrgedachten Konvrntion vorgesebrne zrbniäxxige Ueber- wacbun der Paßagiere, 17er Tage der Abfahrt an gekkckUikt, iit derart rorzune wen du , wenn dir? Reife kürzere eit ais zednTage gedaiicrt hat, Und fiäß nach den Ergcdniffen der er ten ärztlichen Untersucbmig die Gesundheixéverbältniffe des Schiffs als ungünstig erwiesen haben, die ärztlickse Untersuchung an Word oder in dem Lazaretl) von Martin- schina wiederholt wird. _ _
Die Zrit, während der das Schiff und die Reisenden zurückzu- halten sind, wird in Grmäßbrit des Ergebnisses _der ärztlichen Uliiek- suchung Von Fall zu Jau an,;corrnet und so bemeiicu, d.:ß fir mit _der Reisezeit zitiammen in der Re,;el sieben Tage nicht übersteigt. Hat die R:?iiezeit eines Schiffes lär:.;er (119 xebn Tage xirdciu-xri, so erfolgt die FteilafHung ohne weitere Beschränkun , vorausgefe 1, daß die mit dem Schi e etwa wahr enommencn ungün tigen Gesund riTSVCrdäitniffe nicht zu spezieüen Ma regeln berecbiigrn.
Die anderen Bestimmungen der Venedigs: Konvrntidii bleiben unberührt und sind strxng anzuwenden.
Es versteht sich von selbst, daß die Ankunft eincs Schiffes aus dem Hafen von Aisxandrien. dezieduniiSrveiic der ärziiche Befund über deffen Gesundheitdverbältniffe der Seebebörde ioiort zU meidrn ist, damit die weiterc saniiäre Behandlung angeordnet werden kann. (Vergl. ,R..Anz.' Nr. 133 dem 8. und Nr. 136 Vom 12. d. M.)
SchwUx
Durch BmideSraije-fcbluß Vom 2. d. M. wird die Stadt Alexandrien für pestderseuchx erklärt. (Gleichzeitig werdrn die Be- stimmungen drs Bundesratbsbekckoluffes vom 11. Mai 1897, betrrffcxd Einfuhrderbot ron verdächtigen Waaren aus pestverseuckpten (Hegeiidrn, auch für chfÜiiftk aus drm Hafen voii Alexandrien 'm Krait gecht. (Vergl. , „Am.“ Nr. 121 VOÉHV. Mai 1897.)
ina.
Zufoige Verordnung des Kaiserlichen Gxneral-Koniuls in Shanghai vom 15. x) M. unterliegen die aus Formosa-Häfen und aus Hongkong krmmenden Und den Hafen Von Shanghai anlaufenden deutschen Seeschiffe einer gesundheiiWoliieiiichen Kontrole.
Verdingungen im Auölande.
Belgien.
Näcbfiens. Börse in Vrüffei: BedarfSartikel für die Unterbaliung der elektrischen Anlagen (Werkzeuge, Säcke, Stricke, Draht, Kabel, Nägel, Klammern, Papier, Schmirgelleinwand, Schmirgelpapier, Blei, Cblorzink, Holzkohle, Ballons aus weißem Glas, Giaöröbren, Geiäße, Blastkuvier, Kapiernieten, inkblecb, Sräbe, Zylinder, Weckertafien, Uebertragunggavparaie, L utewerf, Retorten-Koblen, Manganbyperoxvd, Salmiak, Kupfersulfat, Tannenholzpfäble u. s. w.). 12 Loose. Kaution: zusammen 5135 Frcs.
Verkehrs-Anftalten.
Lübeck, 24.311111. (W. T. BZ Der Centralderein für die Hebuna der deutschen Flu - und Kanalscbiffabrt be- sichtigte heute den Bau des Elbe-Trave-Kanals. Mitta,«s trafen die MitgiieTer des Zentraldereins aus Berlin, Magdeburg, Dresden 2c., sowie ie Mitglieder des niedersächsischen Kanaivrreins in Hannover an der Eibemündung des Kanals dei Lauenburg ein, wo inzwischen die Lübecker Mitglieder eingetroffen waren. Von hier begann die Fahrt _ auf den Kanalstrecken theils zu Schiff, theils mit der ArbeitSbabn bis Lübeck, wo die Ankunft Abends erfolgte. Im Ganzen nahmen etwa hundert Mitglieder der Vereine tbeil.“
-- 25. Juni. (W. T. B.) Bei der heutigen Fesiiißun des Zentraldereins für die Hebung der deutschen Fluß- und.?kanalscbi abrt richtete die Versammlung folgendes Tele ramm an Seine Majestät den Kaiser: „Eurer Kaiserlichen * ajestät, als Förderer und
Schüßer aller auf die Hebung des Waserverxebrs gerichteien Be- strebungen, bringt der zur Feier des dreißigjabrigen Bestehens in Lübeck versammelte Zentralbercin Huldigung und Dank ebrfurchtSvoll dar. Profeffor Vubendey-Berlin, Präses, ebling-Lübeck- „ Archangel, 25. Junr (W T. Y.) Der Hafen von Mesen ist durch Eisinaffen versperri. Viele aueländnckpe Dampfer bemühen fich ieit mehreren Wochen Vergebens, in den Hafen ein-
zufabren.
Bremen, 24. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dauc-pfer ,Preußen“, v. Os -Afien kommend, 23. Juni v. Genua n. “Bremen abge augen. _ _
-- 25. uni. (W. T. B.) Dampier „Gera' 24. Juni__Nm. Reise v. Areiaide n. Fremantle fortges. „Dresdrn“, n. Balnmore dest., 24. Juni Lizard passiert. „Hilfe“, 1). La Plata kommend, 23. Juni in Antwerpen angekommen.
Hamburg, 24 Juni. (W. T. B.) Hambura-Arrierikq- Linie. Dampfer .Patria“ gestern in New York, „Cheruskia“ m Weston, „Auguste Viktoria“, v. New York kommend, „Hissi'inia“, v. Nrw Orleans kommend, ,Savoia“, v. Ost-Afien kommend, brate in Hambvrg angek. ,Polaria', .Hziene Rickmers“, Arkadia“, ,Betdania“ und .Pdoeniria' geftern Dover, .Hrlvexia“ SciÜv Passiert.
London, 24. Juni. (933.512. V.) (Castle-rinie. Dampfer „Carisbrook Castle“ deute arif Heimreiie in London angekommen._
Union-Linie. Dampstr „Spatiaxz“ gestern auf Heimreije in Soriidamvton angek. „German“ heute aus Heimreiie in Southampton anaek. ,Eaita“ ist Sonnabend auf der Audrei'e v. Southampton abgeri. „Arab“ ist Sonntag auf der AUSrcise v; Liffadon abgrganxien.
Rotterdam, 24. Jimi. (W. T. B.) Holland-Amerika- Linie. Dampfer ,Sdaarndam“, v. Rditrrdam 11. New York, gestern Nachw. Lizard Passiert.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhaus: werden morgen Marcagni's Oper „(3873116118 r1151'108r18'“ und Humperdinck'ß Märchenspiel „Hänsel u-d Gretel“ gegeben.
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Aufführuvg Von G. von Mosrr's Und Tb. don Troida's Lustiviel „Auf Siraiuriaub' unter Mitwirkung der Dameii Schramm, Sperr , Von HochenbUrger, Abich_ und der Herre-i Keßler, Hkrßer, Oberländer, Kraußnkck und Parimann statt. Als Wilry gastiert Herr Hermann Boettcher vom Refidenz-Tbeater.
J:: Neuen Königlichen Opern-Tbeater gebt mdrgcn „,Die Fledermaaö“ in Scene.
Im Theater des Westen! wird morgen .Der Barbier von Srviksa' imd hierauf mii Genehmigung der General-Jiitendanwr der Königiicden Schauspiele „0373116ria r1151108118.“ gegeben. Zu dieser Vorstellung sind zum ersten Male die neueimxeiübrten DUHMV' biliets ciültig, welche im Theaterbureau (zum Preise von 48 .,jé für 12 Plätze im Parquet-Fauteriil und 36 „44 im zweiten Parqrret uri? ersten Rang) erhältlich find. Am Mittwrck) wird .Die Zaiidrr- 1151?“ gegeben. - Abonnements-Besteliimgeii nir Winter-Qperniaison (Beginn 15. September, 40 % Ermäßigung) werden 1ch0n jest jäglicb im Tdeaterbu-eau enigegengenommen.
Herr Direktor Lautenbur 11111) Frau Agnes Sorina haben sich Vereint, um einen Plan zur1 uSiüdrung zu dringen, der von beiden schon 10111]? gebrgt und in aller StiiLc vordereiiei wordrniit. (»I-3 [ckan- delt fich um eine Reihe deutscher Vorstellungen in Paris zur Zeit der näcbsijäbrigen Weltaussteüung. Die Vordereitunrien sind bereits so weit gediedrn, daß ein erstes Pariser Theater durcb Dirxktor Laufenburg fiir das deutscde Gastsr-iel gesickiert ist._ __
„Henrik Jbsen's Schauspiel „Das Fest auf Solbaug“ ist von 759171 bekannten Bübnenderlag Felix Bloch Erben, Brrlin, dem Verein .Deurscbe Volksbühne“ für dessen Eröffnungs-V0rsteliung_zur Verfügung gestellt worden. Das romantiiche Drama des nordijcben Dichtrrs wird im Septemdr: d. I. zum ersten Male in Berlin mit einem rigens dafiir zusammengesieüten Künstlerperional ir". Scene geben. Aximeidungrxi aui" Wiliets sind zu richten an daß Bureau des Vereins „Deutsche Velksdübne“, Berlin W., Helmstraße 5. _
Am Donnerstag, den 29. Juni, Abends 7-8 Uhr, Varaiiitaltet dcr Organist Herr Bernhard Irrgang in der Heilig-Kreuz- Kirche dad [eßte Kirchen-Konxert vor den Féiik'li. Mitwirken 1118113611011 diesem Abend: Fräulein Margarete H.;drecht (Sopran), Fräulein Toni Böttcher (Mezzosopran), Fräulein Martha von Scheel (Violine), Herr Alexander Cyril) (Tenor) und Herr Richard (Czerwonky (Vioiiiie). Der Eintritt ist irei.
Maunigfaliiges.
Der Bericht der „“Deutsch Gesellschaft _;ur Reifung Schiffbrüchiger“ üdcr das am 1. April abgelaufene GcichästSjabr ergiebt, daß während desseiben die Rettungsboote 24 mal in_ Thätig- keit getreten sind und daß sie 96 Personen gerettet baden. Tie Total- siimme der in den 32 Iadren des Bsnebexid drr Gcseilsrhait durch ihre Einrichtungen gerettelen Schiffbrüchigen steigt damit aus 2510, das ist ungefähr der vierte Theil alisr seitdem Zn dér_deutsch_en Küste in Seenotd dlfindiicb gewesenen Personen. Durch Selbsthilfe sowicdurcb Bei- stand anderer Sckoiffewwden außerdem iZderielben Zeii7331 Personen gc- rettet, und zwar von 2373 Jrstrandeten “S_ihiffen. Die (Heseiljckwft befist jetzt 72 Rettungs-Stationen an der O_stiee und44 an der Nordsee. Die Zahl der Mitglieder, welche sich aus 61 BezitkSVereine und 273 Ver- 1rcterschaften vertbeilen, beträgt 53 588, welche an Jadrrsbeiirägrn 151065 „74 zahlten. Außerdem gingen an einmaligen Beiträgen, ermächtiiiffen und dergleichen 87108.“ ein. Die Ausgabrn beiiefrn fick) auf 199 846 .“ Die Errichtung der Siaiiomen hat bis _jxßt 1ä MiÜionen Mark gekostet. -- Neben ihrer gruxxdläßiichen Tdattg- kcit, dcr Rettung Schiffbrüchi ;er an, dkii deutycbrn Kasten, Verwaltct rie Gesrliichait auc1; die LaeiIz-Stisiung Vor; 112100 „44, aus deren Zinsen besonders berdorragendc Retiuiigen aui boberSee belohnt werden, und die Stiftnna Emile Robiu's von 97 407 „44 (Es berührt bezüglich lr terer bcsonders sympathisch, daß ein Franzose einer deutschen Gese 1chaft mä) u:;d nacb Kapitaiien übrrwicsen bat, aus deren Zinsen nicht _nur de_icixiders gefährliche Reirunzien dekobnt werderx, spurern auch m finnigcr Weise für die Familien der Bootdlcute der Deutschen (Ge'felisäpaft d_urch Pensionen, Wittwen- urid Waisen- Beiträgen, .BelObnung 1111: Kindrsliebe“ und neuerdin-„Zs wieder durch Geschenke an die Tochter der Vor- männer bei ihrer Verbeiratbung und aiiÜ11ä0chklU welche einen Vogts. mann der Geielisäyaft beiratheii, gesorgi wird. -- In der Jahres. Versammlung, Welche am 28. Mai in Rostock stattfand, Wurden die Herren Theodor Gruner und Reichsjais-Abgcordncter Frese, beide in 5Wremen, wieder zu Vorsißenden der Geseöfcbaft gewählt und beschlossen, daß die nächste Iabreöoersammlyng Ende Mai 1900 in DreSden stattfinden soll. -- Der Berliner Bezirks-Verein steuerte un Vergangenen Jahre von 4443 Mitgliedern 15 330 5-4 bei und lieferte (TUS sonstigen einmaligen Beiträgen 15 603 „44 ab. Beitritiserklärungen und Beiträge nimmt der Schaymeister des Bezirks-Vercins, Hermann Rose, Leiszer Play 1211, entgegen. erner bieten die überall aus- bängenden ammelichiffcben der (Gesell (haft Gelegenheit zur Unter- ftüWna des so woblthätiaen Werkes.
Im Hotel „Kaiserhof“ tagte am Sonnabend eine Ver- sammlung von Industriellen aus ganz Deutschland, um über deren Betheiliaung an der Hundertjahrfeier der Technischen Hochschule in Charlottenbura zu oeratben. Es bildete sich ein Ausschuß von über 200 Vertretern aus Film Zweigen der deutschen Indusxric. lesU_ wird _demnacbft emen Aufruf erlafien zur Sammlung emes_ Stritungs- kapitals, das nun Zweck eine: dauernden Förderung _der technischen Wissensckpaften am 19. Oktober 1). J. einem Kuratorium übergeben werden soll, welches aus Vertretern der Indu trie und aller Technischen Hocbicbulkn m_id Berg-Akademien im Deut eben Rei e zu bilden ist. Die ortsuvruug der_Vorarbeiten
wurde einem rbeitßauoschuß von 25 crvorragcnden Industriellen